So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus - die Regeln für die Anordnung des Ebbe-Systems

Wie man einen blinden Bereich aus Beton um das Haus herum macht

Material vorbereitung:

Blindbereich Beton. Die Marke ist ein Indikator für die Qualität von Beton, ihr Wert reicht von 100 bis 1000. Sie gibt den Anteil des Zementgehalts im Beton an. Die Betonklasse liegt im Bereich von B3,5 bis B8 und gibt die Festigkeit von Beton an. Die Klasse B 15 gibt also an, dass ein Betonwürfel mit einer Größe von 15 x 15 x 15 cm einem Druck von 15 MPa standhalten kann.

Welche Betonmarke wird für den Blindbereich benötigt? Zur Herstellung der Lösung wird die Zementmarke M 200 (Klasse B15) verwendet.

Die Parameter (Eigenschaften) von Beton sind je nach Marke in der Tabelle aufgeführt.

Sand. Was wird benötigt? Für die Einrichtung der unteren Schicht des Kissens ist Fluss- oder Quarzsand geeignet. Die Hauptsache ist, dass es keine großen Verunreinigungen enthält, die Geotextilien beschädigen können;

Schutt (Schotter). Für den Blindbereich ist Schotter der Fraktion 10-20 geeignet;

Ton oder Geotextil für eine hydraulische Sperre. In der Praxis fehlt diese Schicht im Basiskissen, weil Beton Wasser gut ableitet;

Eisenzement.

Die Zusammensetzung der Betonlösung für den Blindbereich

Wenn es nicht möglich ist, Fertigbeton zu verwenden, können Sie ihn selbst kneten. Dazu müssen Sie vorbereiten:

Pflaster Zement. Sie sollten wissen, dass die Betonmarke durch die Zementmarke und ihr spezifisches Gewicht als Prozentsatz der Komponenten der Lösung bestimmt wird. Für den Blindbereich wird Zement M400 Portlandzement verwendet. Zement muss frisch sein, mit jedem Monat Lagerung verliert er 5% seiner Eigenschaften. Es ist leicht, die Frische zu überprüfen, drücken Sie einfach ein wenig Zement in Ihre Faust, wenn er zu einem Klumpen zusammenschrumpft - sein Verfallsdatum läuft ab, wenn er frei zerbröckelt - können Sie damit arbeiten;

Notiz. Welche Art von Zement ist am besten für den blinden Bereich? Natürlich frisch und hochwertig. Dies spart Zementverbrauch und bereitet eine gute Betonlösung vor.

Sand. Um Beton vorzubereiten, müssen Sie gesiebt und von Verunreinigungen und Erde gewaschen werden;

Schutt. Es ist ratsam, Schotter mit einem Bruchteil von 5-10 mm zu verwenden. Gleichzeitig ist Schotter besser als beispielsweise kleine Kieselsteine;

Wasser. Sollte Raumtemperatur haben;

Additive. Wird benötigt, um Beton frostbeständige Eigenschaften zu verleihen.Als Zusatzstoff wird häufig Flüssigglas verwendet.

Von den Werkzeugen benötigen Sie einen Betonmischer oder einen Behälter zum Mischen, eine Schaufel, einen Eimer (es ist besser, einen Plastikeimer zu nehmen, er ist einfacher zu waschen), einen Messbehälter (für Wasser), ein manuelles Stampfprotokoll oder eine Vibrationsplatte.

Vorbereitung der Betonlösung für den blinden Bereich

In der Praxis wird die Lösung für den Blindbereich portionsweise angesetzt, nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen sind. Wir geben ein fertiges Rezept für Zementmörtel und wie man ihn richtig mischt.

Die Zusammensetzung der Betonlösung umfasst: Zement, Schotter, Sand, Wasser und verschiedene Zusätze, die ihre Festigkeit erhöhen. Die Haltbarkeit und Festigkeit des blinden Bereichs hängt von dem Verhältnis (Anteilen) dieser Komponenten ab.

Notiz. Die Komponenten werden nur nach Gewicht gemessen.

Die Proportionen der Lösung für den blinden Bereich

Betonmörtelkomponenten Materialverbrauch pro 1 Kubikmeter Materialverbrauch pro 1 qm
Zement M 500 320 Kilogramm 32 kg
Rechengut oder Schotter (Fraktion 5-10 mm) 0,8 Kubikmeter 0,08 Kubikmeter
Sand 0,5 Kubikmeter 0,05 Kubikmeter
Wasser 190 l 19 l
Zusatzstoffe Flüssigglas oder Fließmittel C-3 2,4 l 240 gr

Notiz. 1 Kubikmeter Sand wiegt durchschnittlich 1600 kg, 1 Kubikmeter Schotter wiegt durchschnittlich 1500 kg.

Je nach Betonmarke unterscheiden sich die Anteile. SNiP 82-02-95 regelt die Zusammensetzung der Mischung zur Herstellung von Beton einer bestimmten Qualität.

Die Betonmischung stellt sehr hohe Anforderungen an die zugeführte Wassermenge. Sein Überschuss verringert die Festigkeit von Beton, weil. bringt Zementmehl in die oberste Schicht der Lösung. Dies führt dazu, dass die Festung ungleich verteilt ist. In der Praxis wird berechnet, dass Wasser etwa die Hälfte der Zementmenge betragen sollte. Genauere Daten sind in der Tabelle enthalten (Wasser-Zement-Wert (W/Z) für Beton).

Auch die Reihenfolge, in der die Komponenten der Lösung zugesetzt werden, ist wichtig. Zement wird zuerst in einen Mischbehälter oder Betonmischer gegossen und Wasser wird gegossen. Durch Mischen erhält man die sogenannte Zementmilch. Dann werden die restlichen Komponenten hinzugefügt. Zuerst wird Sand in kleinen Portionen und dann Schotter (Kies) gegossen.

Notiz. Fachleute raten dazu, ein Intervall von 5 Minuten einzuhalten. zwischen der Lieferung von Komponenten. Dadurch wird die Mischung besser gemischt.

Wie erstelle ich einen blinden Bereich um das Haus

Ein blinder Bereich ist ein Schutzpfad mit einer harten oder dicken Beschichtung, der angrenzend an die Wand um den gesamten Umfang des Gebäudes herum angeordnet ist. Sein Hauptzweck ist die Entfernung von Regen- und Schmelzwasser, das vom Dach in der Nähe des Fundaments fällt und zu seiner vorzeitigen Zerstörung beiträgt.

Darüber hinaus wird es als bequeme Fußgängerpassage und dekoratives Design zur Verbesserung des an das Haus angrenzenden Territoriums verwendet. Die Verwendung einer dichten oder dichten Isolierung beim Bau eines Blindbereichs ermöglicht es Ihnen, das Fundament vor den Auswirkungen niedriger Temperaturen zu schützen und den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle zu reduzieren.

Eine ziemlich einfache Vorrichtung einer solchen Schutzbeschichtung löst gleichzeitig mehrere wichtige Aufgaben im Zusammenhang mit Schutz und Verbesserung, ohne dass große finanzielle Investitionen erforderlich sind. Gleichzeitig können Sie es selbst tun, ohne dafür Fachbauer einzuladen.

Bei Pfahl-, tiefen Säulen- und Schraubfundamenten ist das Vorhandensein eines Blindbereichs nicht zwingend erforderlich, wird jedoch häufig als Element der Landschaftsgestaltung und als bequemer Fußweg ausgeführt.

Blindbereichsdesign

Um den gesamten Umfang des Hauses muss eine Schutzbeschichtung angebracht werden, da der Schutz des gesamten Fundamentbereichs gewährleistet werden muss. Die grundlegenden Anforderungen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus herum richtig erstellen, sind in SNiP 2.02 festgelegt.

01-83, die besagt, dass die Breite auf normalen Böden mindestens 600 mm und bei Senkung mindestens einen Meter betragen sollte. Generell sollte die Breite der Eindeckung mindestens 200 mm über den Dachvorsprung hinausragen.

Die maximale Breite ist nicht geregelt.

Übersichtszeichnung des blinden Bereichs.

Lesen Sie auch:  Warum funktioniert der Kühlschrank nicht, aber der Gefrierschrank funktioniert? Fehlerbehebung und Fehlerbehebung

Auf einem dichten Untergrund mit einer Dicke von mindestens 15 cm muss eine harte Beschichtung aufgebracht werden, die Neigung des blinden Bereichs zum Gebäude beträgt nicht weniger als 0,03%, wobei die Unterkante die Planungsmarkierung um mehr als 5 cm überschreitet Wasser muss in Regenwasserkanäle oder Schalen abgelassen werden.

Ein gut gemachter isolierter Blindbereich sollte aus drei Hauptschichten bestehen:

  • Oberfläche wasserdicht;
  • Unterlage aus Kies oder einer Mischung aus Schotter und Sand;
  • Isolierung aus Polystyrolschaum.

Als zusätzliche Schicht können Geotextilien verwendet werden, die das im Frühjahr ansteigende Grundwasser ausreichend zuverlässig abdichten und eine mögliche Keimung von Unkräutern verhindern.

Materialien zum Beschichten der Deckschicht

Die Materialien, die für die Deckschicht beim Bau des Blindbereichs verwendet werden, sind sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen Besonderheiten. Der einfachste und billigste ist gewöhnlicher Ton.

Mit seiner Hilfe können Sie eine ziemlich zuverlässige hydraulische Sperre erstellen. Ein solcher Schutz findet sich häufig in ländlichen Gebieten.

Moderne Entwickler haben solche primitiven Materialien jedoch längst aufgegeben und verwenden effizientere Technologien.

Optionen.

Die gebräuchlichste Option besteht darin, einen blinden Bereich zu erstellen - ein Betonpflastergerät. Sie können es einfach und schnell selbst montieren, ohne große finanzielle Mittel zu investieren. Gleichzeitig zeichnet sich Beton durch eine hohe Festigkeit und Dauerhaftigkeit aus und lässt sich auch zukünftig zur optischen Aufwertung mit Gehwegplatten belegen.

Pflastersteine ​​können auf einem verdichteten Sandpolster verlegt werden. Es sieht schön aus, ist aber teurer als Fliesen und etwas schwieriger zu verlegen. Bei der Verwendung von Pflastersteinen ist auf eine hochwertige Nahtabdichtung zu achten, um die Deckschicht vollständig abzudichten.

Schnittbild einer Betondecke.

Das Blindbereichgerät aus Naturstein sieht sehr schön aus und hält viele Jahre ohne Reparatur. Die hohen Kosten des Materials verringern jedoch die Möglichkeit seiner breiten Anwendung.

Asphalt wird wegen des unangenehmen Geruchs bei heißem Wetter selten verwendet. Außerdem ist ein solches selbstgemachtes Material nicht sehr langlebig, und der Kauf eines Fabrikmaterials ist viel teurer als ein Betonestrichgerät.

Entlang des Außenumfangs des blinden Bereichs wird empfohlen, Keramik- oder Asbestzementplatten für eine organisierte Wasserableitung aus dem Standortbereich des Gebäudes zu verlegen. Auch ein richtig ausgeführtes Entwässerungssystem spielt eine sehr wichtige Rolle.

Betonpflastergerät zum Selbermachen

Für die Installation einer Schutzbeschichtung aus Beton benötigen Sie folgende Materialien:

  • Zementmarke PC400 oder PC500;
  • Fluss oder gewaschener Sand;
  • Kies- oder Schotterfraktion bis 40 mm;
  • Dämmplatten aus Polystyrolschaum;
  • Pappe und Bitumen für seine Verarbeitung vor Fäulnis;
  • Verstärkungsgitter mit einer Zelle von 100 x 100 mm;
  • Ton oder Geotextil.

Mögliche Installationsfehler

Ein weicher blinder Bereich ist eine gute Alternative zu einem Betonweg, dessen Kosten um ein Vielfaches höher sind. Bei sachgemäßer Installation und Pflege hält es viele Jahre.

Beim Bau der Struktur sollten mögliche Fehler vermieden werden:

  1. Die Abmessungen und die Lage des Grabens sind falsch gewählt. Der Blindbereich sollte sich um das gesamte Gebäude herum befinden und 20-30 cm breiter sein als die Dachüberdachung. Wenn das Gebäude eine Veranda mit Dach hat, sollte der blinde Bereich an dieser Stelle breiter sein, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Fundamentbereich eindringt.
  2. Wasserstagnation. Die Nichtbefolgung der Installationstechnik kann dazu führen, dass sich Wasser in der Nähe des Fundaments verdrängt und Pfützen bildet. Vergessen Sie daher nicht den Bau eines Quergefälles und von Entwässerungswannen, die Wasser aus dem Baubereich ableiten.
  3. Mangelnde Isolierung, insbesondere auf wogenden Böden. Tatsache ist, dass längere Fröste und Tauwetter zu einer Übersättigung des Bodens mit Wasser und dessen Quellung führen. Dies führt dazu, dass die Belastung der Gebäudeelemente ungleichmäßig wird, wodurch Risse im Fundament auftreten und es zusammenbricht.
  4. Fehlende Abdichtung im weichen Blindbereich. Auf die oberste Schicht eines solchen Bauwerks wird meist Kies gegossen, Fliesen verlegt oder ein Rasen angelegt. Sie lassen Wasser leicht durch, daher benötigen sie eine hochwertige Abdichtung. Es schafft eine luftdichte Schicht und verhindert, dass Niederschläge das Fundament zerstören. Die Abdichtung sollte mit einer Überlappung auf dem Fundament des Gebäudes verlegt werden.

Was sind die Aquädukte?

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-SystemsDer Hausweg muss gegenüber der Gebäudewand ein Gefälle von mindestens 2° aufweisen.Tatsächlich sollte sich dank einer solchen Neigung ohnehin kein Wasser auf der Oberfläche des blinden Bereichs ansammeln.

Wenn Sie jedoch kein Entwässerungssystem installieren, versickert das gesamte Wasser, das vom Weg herunterfließt, unter der Erde und dringt in das Fundament, den Keller oder den Keller ein.

Der Abfluss muss sicherstellen, dass Wasser aus dem Gebäude abgeleitet wird. Als Wasserablauf können Sie verwenden:

Fertige Dachrinnen

Typischerweise werden solche Strukturen beim Verlegen von Fliesen (Pflaster, Klinker, Keramik) oder mit einem weichen Blindbereich (Schotter, Kies) verwendet. Diese Produkte sind separate Elemente geringer Länge, die in Form einer halbkreisförmigen Aussparung hergestellt werden. Sie werden entlang oder quer zum Blindbereich ausgelegt.

Wenn die Dachrinnen direkt zu einem zentralen Abwasserkanal oder einem speziellen Entwässerungsbehälter führen, ist es wünschenswert, dass sie geschlossen sind, dh oben wurde ein Rost installiert. Dadurch wird verhindert, dass Blätter, Ablagerungen und Schmutz in den Abwasserkanal gelangen, wodurch die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung entfällt.

Metallrinnen sind langlebig, feuerfest, temperaturbeständig und kostengünstig. Aber ihr Minus ist viel Gewicht und mögliche Korrosionserscheinungen. Außerdem tritt bei starkem Regen ein Trommeleffekt auf - Wassertropfen schlagen mit Geräuschen gegen eine Metalloberfläche.

Betonrinnen - beständig gegen Korrosion, extreme Temperaturen, Fäulnis. Das Material ist stark und langlebig. Obwohl sie schwer ist, ist dies ein Plus, denn eine solche Rinne bewegt sich auch bei starkem Regen nicht. Minus - hoher Preis;

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Erstellen von Aussparungen für die Entwässerung

Wenn Sie Beton gießen, können Sie sofort eine kleine Aussparung an den Rändern des Blindbereichs lassen, um Wasser abzulassen. Oder Sie können in bereits ausgehärtetem Beton mit einem Perforator eine Nut ausschlagen und dort eine Ablaufkonstruktion platzieren.Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie billig ist.

Allerdings sieht es nicht immer schön aus. Sogar manchmal wird durch einen Auftritt klar, dass der Abfluss ursprünglich nicht durchdacht war und der Eigentümer nicht über die Mittel verfügt, um ein normales Entwässerungssystem zu schaffen.

Wenn die Mittel begrenzt sind, kann ein Abwasser- oder Asbestrohr (Ø 25 cm) als Nut zum Ablassen von Wasser verwendet werden. Es wird halbiert oder ganz montiert (wenn eines seiner Enden direkt mit dem vom Dach kommenden Fallrohr verbunden ist).

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Der Bau des blinden Bereichs

Vor dem Bau des Schutzbandes sind sie mit der Markierung beschäftigt, die die Position aller Elemente des Systems berücksichtigen sollte. Aber zuerst wird die optimale Breite des zukünftigen Blindbereichs bestimmt. Voraussetzung ist eine größere Breite als der Dachüberstand. Um den Umfang zu begrenzen, werden traditionelle Heringe und Angelschnüre verwendet.

Lesen Sie auch:  Wie und wie man die Dusche wäscht: eine detaillierte Übersicht über die besten Reinigungsmittel

Grabenbau

Innerhalb des markierten Bereichs wird ein Graben ausgehoben. Bei weichem Untergrund ist ein Aushub nicht erforderlich. Der Boden wird einfach auf die gewünschte Tiefe gerammt. Es wird durch das Material bestimmt, aus dem der Blindbereich hergestellt wird. Bei herkömmlichem Beton beträgt die Tiefe 70-100 mm, der Mindestwert beträgt 50 mm. Die Dicke des Finishs ist in diesen Zahlen nicht berücksichtigt. Am Boden des Grabens werden Geotextilien verlegt.

Füllen des blinden Bereichs

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Beton für den Bau des Blindbereichs muss frostbeständig sein, Klasse - mindestens M200. Diese Phase unterscheidet sich kaum von der Anordnung des Streifenfundaments. In ähnlicher Weise wird eine Schalung gebaut, in die ein Kissen aus Sand und Kies (Schotter) gegossen wird, dann wird ein Armierungsgewebe verlegt.

Ein gravierender Unterschied zwischen dem Blindbereich und dem klassischen Band ist die Notwendigkeit, eine leichte Neigung (3-5%) in Richtung des Standorts zu gewährleisten. Es wird benötigt, damit das Wasser nicht an der Oberfläche bleibt, sondern sofort abfließt. Die größten Probleme bringen schräge Regenfälle mit sich.

Der Preis für schlüsselfertige Bauleistungen

Um die genauen Kosten für die erforderlichen Materialien und Arbeiten zu berechnen, benötigen Sie die Hilfe eines Spezialisten. Denn nur so lässt sich der Zustand des Bodens beurteilen und die Art des Blindbereichs auswählen.

Viele Faktoren beeinflussen die Endkosten der Arbeit, darunter:

  • Material, das zum Bau der Struktur verwendet wird
  • Baustelle,
  • Breite und Tiefe des Blindbereichs,
  • sowie einige Merkmale des Bodens (Ebenheit, Notwendigkeit des Abbaus usw.).

In der Region Moskau beispielsweise variieren die Kosten für die Installation einer Struktur aus Sand, Membranen, Geotextilien und Schotter zwischen 1300 und 1600 Rubel. abhängig von der Breite des blinden Bereichs. Je mehr Materialien Sie verwenden, desto höher sind die Endkosten. In Nowosibirsk variieren die Kosten für ähnliche Arbeiten zwischen 1000 und 1600 Rubel, in St. Petersburg zwischen 1200 und mehr.

Wir machen selbst einen blinden Bereich

Die Blindbereich-Gerätetechnologie umfasst mehrere Stufen, die auch ein Anfänger in der Bauarbeit bewältigen kann.

Ausbildung

Bereiten Sie Folgendes vor, um eine Schutzschicht rund um das Haus zu erstellen:

  • wählen;
  • Schnur;
  • Roulette;
  • manipulieren;
  • Stifte zum Markieren;
  • wasserdichter Film (Geotextil);
  • Betonmischung;
  • Schalungsbretter;
  • Säge;
  • eben;
  • Nägel;
  • Verstärkungsmaterial, Schweißmaschine und Drahtschneider;
  • in der Regel Kelle, Spachtel;
  • dichtmittel für die Verarbeitung von Nähten (es ist besser, eine Polyurethanzusammensetzung zu kaufen).

Auszeichnung

Die Anordnung des blinden Bereichs um das Haus beginnt mit der Vorbereitung der Baufläche. In diesem Stadium ist es notwendig, den Umfang des zukünftigen "Bandes" oder besser gesagt eines Grabens dafür mit Hilfe eines Stifts zu markieren. Hierzu gibt es mehrere Empfehlungen:

  • Der Abstand zwischen den Baken beträgt 1,5 m.
  • Die Tiefe des Grabens hängt vom Boden ab, der Mindestwert für diesen Wert beträgt jedoch 0,15 bis 0,2 Meter. Wenn die Erde "hebt", erhöht sich die Tiefe auf 0,3 m.

Markierung für Blindbereich aus Beton mit Pflöcken

Die einfachste Methode zum Anwenden von Markup besteht darin, in der folgenden Reihenfolge vorzugehen:

  1. Treiben Sie in den Ecken des Hauses Metall- oder Holzpflöcke in den Boden.
  2. Installieren Sie Zwischenbaken rund um das Gebäude.
  3. Ziehen Sie an der Schnur oder dem Seil und verbinden Sie alle Stifte.

Gesund! In diesem Stadium kann Dichtmittel verwendet werden, um die Schutzbeschichtung vom Untergrund zu trennen.

Danach wird die Neigung des Systems gebildet, dazu wird ein Graben gegraben, in dem die Tiefe einer seiner Seiten größer wird. Um den resultierenden Graben zu verdichten, reicht es aus, einen Baum zu verwenden. Zuerst muss der Stamm mit Kraftaufwand senkrecht gestellt, angehoben und scharf abgesenkt werden. Dadurch wird der Boden des Grabens verdichtet.

Schalung

Sehr oft gibt es in den Empfehlungen für den Bau dieser Art von Beschichtung keine Beschreibung der Schalungserstellung, aber Anfänger sollten einen solchen „Helfer“ nicht vernachlässigen.

Um das Ausbreiten von Beton zu verhindern, muss die Schalung vorbereitet werden

Für die Schalung benötigen Sie Bretter, auf denen Sie die Höhe des zukünftigen Kissens besser sofort markieren können. Befestigen Sie in den Ecken die improvisierte „Box“ mit Metallecken (Bolzen an der Außenseite).

Wichtig! Wenn Sie die Schalung nicht entfernen möchten, behandeln Sie den Baum nach Fertigstellung des Betonblindbereichs unbedingt mit einer antiseptischen Verbindung und wickeln Sie die Bretter mit Dachmaterial ein. Schalungsschema für den blinden Bereich

Schalungsschema für den blinden Bereich

Erstellen eines Kissens

Damit der Betonbelag nach allen "Kanonen" des Bauens hergestellt werden kann, muss unbedingt ein Sand- oder Lehmuntergrund dafür vorbereitet werden. Die Dicke der Sandschicht kann bis zu 20 cm betragen, am besten legen Sie das Kissen in mehreren Schichten auf, befeuchten und klopfen jede weitere Schicht sorgfältig. In der Endphase muss die Oberfläche eingeebnet werden.

Wasserdichtigkeit

Bei einer Abdichtungsvorrichtung werden mehrere Schichten Dachpappe oder andere Geotextilien auf ein Kissen gelegt.

In diesem Fall lohnt es sich, die Empfehlungen von Experten zu beachten:

  1. Das Material muss ein wenig an den Wänden „gewickelt“ werden, um eine Dehnungsfuge zu erhalten.
  2. Dachmaterial muss überlappt werden.
  3. Über das Geotextil wird eine dünne Schicht Sand und dann 10 cm Kies gegossen.
  4. Wenn die Installation eines Entwässerungssystems geplant ist, wird es in der Nähe des resultierenden "Wasserverschlusses" verlegt.

Die Abdichtung des Blindbereichs erfolgt mit Geotextilien oder Dachmaterial

Armieren, Gießen und Trocknen

Über dem Niveau von 3 cm von der Schicht mit Schotter muss ein Metallgitter mit einer Stufe von 0,75 m verlegt werden, danach müssen Sie den Beton mischen und zu gleichen Teilen in die resultierenden Schalungsabschnitte gießen. In diesem Fall muss die zu gießende Zusammensetzung die Höhe der Oberkante der hölzernen "Kiste" erreichen.

Verstärkung des blinden Bereichs für das Haus mit einem Metallgitter

Gesund! Nach dem Gießen die Oberfläche mit einem Eisenstab an mehreren Stellen durchstechen, um überschüssige Luft abzulassen.

Sie können die Zusammensetzung mit einer Kelle oder einer Regel verteilen.Um die Beständigkeit des Betons zu erhöhen, wird 2 Stunden nach dem Gießen gebügelt. Dazu wird die Oberfläche mit einer 3-7 mm dicken Schicht aus trockenem PC 400 abgedeckt.

Gesund! Damit die Zusammensetzung nicht reißt, muss sie 1-2 mal täglich mit Wasser angefeuchtet werden.

Nach dem Gießen und Nivellieren der Mischung muss sie mit Polyethylen bedeckt werden

Zusätzlich zum richtigen Füllen des Blindbereichs müssen Sie sicherstellen, dass er während des Trocknungsprozesses nicht reißt. Dazu müssen Sie die Beschichtung mit einer Kunststofffolie vor Niederschlag und Sonne schützen. Es wird angenommen, dass der blinde Bereich in 10-14 Tagen vollständig austrocknet. Allerdings lohnt es sich laut Verordnung zum Trocknen mindestens 28 Tage einzuplanen.

Wenn Sie all diese Empfehlungen und die richtigen Proportionen von Lösungen kennen, können Sie Ihr Zuhause ohne die Beteiligung von Spezialisten veredeln.

Pflastertechnik

Sie haben bereits ein Kissen für den blinden Bereich gemacht. Die weitere Arbeit erfolgt in der in der Tabelle angegebenen Reihenfolge.

Tisch. Do-it-yourself-Fliesen-Blindbereich

Phase der Arbeit
Beschreibung

Sandfüllung

Wie Sie auf einem sehen können
die obigen Bilder,
Kissen für blinde Bereiche mit Pflaster
Fliesen hat eine zusätzliche
oberste Schicht in Form von Sand
nachfüllen.
Gießen Sie 8-10 cm Sand darüber
Kies. Empfehlungen im
Nivellierung und
Materialstampfer sind ähnlich
vorher ausgerüstete Schicht.

Lesen Sie auch:  Der Staubsaugerroboter Philips FC8776 im Überblick: Reinigen ohne Staub, Lärm und Überzahlungen

Fliesen verlegen

Fahren Sie mit dem Pflastern des blinden Bereichs fort.
Fliesen liegen aus jedem geeigneten Winkel. Entferne dich von dir. Verlegen Sie die Elemente nach dem Mauerwerksprinzip, d.h. mit versetzten Nähten in angrenzenden Reihen.Sie können eine bestimmte Styling-Option aus den zuvor vorgeschlagenen Illustrationen auswählen oder sich eine eigene ausdenken.

Fliesenbefestigung

Ein Gummihammer wird verwendet, um einen festen Sitz von Fliesen / Pflastersteinen auf dem Untergrund zu gewährleisten

Die Arbeit mit dem Werkzeug erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Fliesen werden verlegt;
- darauf wird ein Holzbrett gelegt;
- Der Darsteller klopft vorsichtig auf die Planke und versucht hart genug, aber sanft, die Fliese mit einem Hammer durch die erwähnte Dichtung zu drücken.
Jede Fliese wird in dieser Reihenfolge gelegt. Überprüfung der korrekten Fliesenverlegung

Überprüfung der korrekten Fliesenverlegung

Prüfen Sie mit einer Wasserwaage die Ebenheit der Fliesen zueinander und das Verhältnis der Reihen. Streuen Sie Sand unter die durchhängenden Verkleidungselemente, schlagen Sie die hervorstehenden Teile der Fliese mit einem Hammer nieder, befolgen Sie die obige Anleitung, während Sie die gewünschte Neigung des blinden Bereichs beibehalten.
Pflastern Sie die gesamte Baustelle in der oben beschriebenen Reihenfolge

Wenn Sie Fliesen schneiden müssen, tun Sie dies mit einer Schleifmaschine.

Wenn aus irgendwelchen Gründen ein Blindbereich ohne Verwendung eines Zementestrichs nicht möglich ist, gehen Sie nach dem Auffüllen der Sandschicht wie folgt vor:

  • Bereiten Sie eine Mischung aus 1 Anteil Zement (aus M400), 3 Anteilen Sand (gesiebt, feinkörnig, Fluss) und sauberes Wasser in einer ausreichenden Menge vor, um eine homogene Kunststofflösung mittlerer Dichte zu erhalten.
  • Verteilen Sie die Lösung mit einer Kelle oder einem anderen geeigneten Werkzeug auf der Oberfläche der auszustattenden Baustelle und glätten Sie sie dann mit einem Mopp oder einer langen geraden Schiene (Regel). Die endgültige Dicke der Zementschicht sollte 30-40 mm betragen.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Herstellung von Betonpflaster

Nachdem Sie gewartet haben, bis der Zement getrocknet ist, fahren Sie mit dem Verlegen der Fliesen fort. Es ist am bequemsten, einen Klebstoff zu verwenden, der speziell für die Befestigung der betreffenden Ausrüstungsmaterialien entwickelt wurde. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers zur Zubereitung und sachgerechten Anwendung des Klebers – bei unterschiedlichen Zusammensetzungen können diese Punkte abweichen.

Manche Bauherren akzeptieren sogar eine zementgefüllte Konstruktion ohne nachträgliche Veredelung als fertigen Blindbereich.

Diese Option ist möglich, aber ihr Aussehen stellt nicht jeden zufrieden. Auf Wunsch können der Zementzusammensetzung spezielle Farbpigmente zugesetzt werden - die Oberfläche erhält ein attraktiveres Aussehen.

Schutz des Betonblindbereichs vor Zerstörung

Die Einrichtung des Blindbereichs um das Betonhaus sorgt für eine gute Anpassung der Struktur an den Keller des Gebäudes. Bei geringsten Rissen wird die Dichtheit der Beschichtung verletzt, wodurch Wasser in das Fundament des Hauses eindringt. Um eine Zerstörung der Betonschicht bei Temperaturänderungen zu verhindern, werden unbedingt Dehnungsfugen erstellt. Laut SNiP befinden sie sich in Schritten von 170 bis 200 cm sowie an den Ecken der Strecke. Dehnungsfugen haben die Funktion, Elemente zwischen Abschnitten zu trennen, die in Bezug auf Spannung und Setzung voneinander unabhängig sind.

Für die Herstellung von Dehnungsfugen wird laminiertes Sperrholz verwendet, das in Streifen mit einer Länge gleich der Breite des Blindbereichs und einer Dicke von 10 cm geschnitten wird.Anstelle von Sperrholz können 2-3 cm dicke Holzlatten verwendet werden. Vor der Installation wird die Oberfläche der Lamellen mit bituminösem Mastix oder Altöl bedeckt, das das Holz vor Fäulnis schützt.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems
Die Einhaltung der Technologie beim Gießen des Blindbereichs ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit

Mit Hilfe einer Innenabdichtung kann die Zerstörung der Betonschicht verhindert werden. Diese Gerätetechnologie für blinde Bereiche beinhaltet die Verwendung von Rollen- oder Beschichtungsmaterialien, die eine zusätzliche Schicht unter dem Betonestrich bilden. Gleichzeitig schützen Abdichtungsmaterialien die Wand vor Nässe.

Bei der Verarbeitung von Rollen- und Beschichtungsmaterialien ist es sehr wichtig, alle Anforderungen einzuhalten.

Die effektivste Methode zum Härten von Betondecken ist das Bügeln, das auf zwei Arten durchgeführt wird:

  • Die Oberfläche des frisch verlegten Betons wird mit trockenem Zement M300 oder M400 bedeckt, wonach das Verfugen durchgeführt wird. Das Polieren wird auf ausgehärtetem Beton durchgeführt. Die Stärke und Haltbarkeit der Beschichtung hängt von der ausgewählten Zementmarke ab. Hier funktioniert das Prinzip – je höher desto besser.
  • Auf den Beton einer 2-3-wöchigen Verlegung wird ein flüssiger Zementmörtel aufgetragen und gespachtelt.

Durch die Blindbereichsdämmtechnik wird sowohl für das Fundament als auch für den Sockelweg ein zusätzlicher Schutz vor Bodenvereisung geschaffen. Zwischen der unteren und oberen Schicht befindet sich ein spezielles wärmeisolierendes Material.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems
Schema zur Herstellung eines Blindbereichs mit Isolierung

Bei strikter Einhaltung der behördlichen Anforderungen verlängert sich die Betriebsdauer des Hauses, es werden komfortable Wohnbedingungen geschaffen. Andernfalls erfüllt der Hausweg nicht die Funktion, Wasser aus dem Fundament abzulassen. Es ist zu beachten, dass die Verwendung des Wärmeschutzverfahrens die Breite des Blindbereichs erhöht.

So konkretisieren Sie sich: Gerätetechnik mit Foto

Die Herstellung dieses Entwurfs beginnt nach Abschluss des Baus des Hauses und seiner Dekoration, während es nicht eng an seine Wände angrenzen sollte. Es ist erforderlich, eine technologische Lücke von der Basis zu schaffen - 20 ml, die es ermöglicht, dass sich 2 starke Strukturen mit unterschiedlichen Indikatoren absetzen, und dies führt nicht zu Oberflächenbrüchen.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Das fachgerechte Betonieren des Blindbereichs erfolgt in der technologischen Reihenfolge:

  1. Die Markierung der zukünftigen Struktur um den Umfang des Hauses herum wird durchgeführt.
  2. Der Aushub erfolgt mit einer Tiefe von mehr als 0,30 m unter Berücksichtigung der Dicke aller Schichten und des Betons.
  3. Die Basis wird sorgfältig gerammt.
  4. Die Schalung wird in Form einer soliden und dauerhaften Struktur installiert.
  5. Machen Sie die Verlegung der Kuchenfüller: Schotter und Sand, mit der Verdichtung jeder Schicht mit Bewässerung.
  6. Schalung besorgen.
  7. Verstärkung anbringen.
  8. Platten für Dehnungsfugen im Abstand von 2 m verlegen.
  9. Betonieren Sie die Struktur mit einer Schicht von mindestens 10 cm.
  10. Das Bügeln der oberen Oberfläche der Struktur wird durchgeführt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Wie gieße ich gleichmäßig?

Ebeneloses Bauen wird praktisch nirgendwo durchgeführt, da dies den Anforderungen zum Ablassen von Wasser aus dem Haus widerspricht. Der Mindestprozentsatz der Querneigung beträgt 1%, was mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.

Entlang der Kante ist eine Entwässerungsrinne angeordnet, entlang der das Wasser am Haus entlang in den gemeinsamen Abfluss fließt.

Mit Gefälle füllen

Die Neigung der Struktur von 1-10% gewährleistet vollständig die Entfernung von natürlichem Wasser aus dem Fundament und dem Keller. Führen Sie es auf verschiedene Arten durch. Die traditionellste Methode besteht darin, zuerst die horizontale Ebene mit 80 % Betonmörtel zu füllen.

Nach dem Aushärten der Tragschicht wird das Quergefälle durch den Einbau von an der Schalung befestigten Schrägschienen markiert. Außerdem wird der verbleibende Beton mit einer dickeren Zusammensetzung in Abschnitten ausgelegt und entlang der Schienen nivelliert.

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen blinden Bereich um das Haus: Regeln und Methoden zum Anordnen eines Ebbe-Systems

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen