- Stufe 4. Mauerwerk
- Bestellung
- Zu beachtende Regeln beim Bau eines Schornsteins
- Auswahl des Typs des Festbrennstoffkessels
- Arten von festen Brennstoffen zum Heizen von Kesseln auf dem Foto
- Montage der Heizeinheit
- Hauptgelenke
- Ofenfach
- Unterkörper
- Gebläseventil-Design
- Ofenmauerwerk
- Lösungsvorbereitung
- Preise für Feuerfestmörtel für Öfen und Kamine
- Vorbereitende Vorbereitung des Fundaments
- Bestellung
- Vorarbeit
- Betriebsmerkmale
- Ofenreinigung und Reparatur
- Maurer
- Mauerwerkstechnik
- Kusnezow-Ofen, Video
- Arbeitsablauf zum Selbermachen
Stufe 4. Mauerwerk
Zuerst wird die Basis der Struktur mit zwei Schichten Dachmaterial bedeckt. Als nächstes wird eine 5-Zentimeter-Schicht Flusssand gegossen. Der Sand wird eingeebnet, auf Horizontalität geprüft und anschließend mit etwas Wasser besprenkelt.
Nach Abschluss der Vorarbeiten können Sie direkt mit dem Mauerwerk fortfahren.
Bestellung
Reihe Nummer 1. Die erste Reihe wird „trocken“ ohne Mörtel verlegt. Dazu sind zwölf Ziegel erforderlich - sie werden verlegt, von der Montageebene überprüft und erst danach mit einer leichten Mörtelschicht bedeckt.
Mauerwerk
Reihe Nr. 2,3.Die Ziegel werden flach gelegt, diesmal auf den Mörtel (dann müssen sie „hochkant“ bis zur Feuerraumoberkante ausgelegt werden).
Reihe Nr. 4,5. Es werden Schamottesteine verwendet, oft gelb. Parallel dazu wird eine Auskleidung für die Trennwand des Schornsteinkanals gebildet. Die Rückwand ist aus „Knock-out“-Mauersteinen „trocken“ verlegt.
Auch in diesem Stadium müssen Sie die Tür für die Feuerkammer installieren. Es ist ratsam, es mit Asbest zu umwickeln, obwohl dieses Material in letzter Zeit ziemlich schwer zu finden war. Alternativ kann jedes andere nicht brennbare Material verwendet werden. Zur Befestigung der Tür wird Stahldraht verwendet, der in die Mauerwerksfugen eingelegt wird.
Reihe Nr. 6,7. Hier wird alles genauso gemacht wie in der vierten Reihe. Die Reihenfolge kann sich sogar vor der Türoberkante etwas ändern, aber in diesem Fall hängt alles von der Höhe der zukünftigen Struktur ab. Nach Abschluss der Türbindung (häufig geschieht dies beim Verlegen der siebten Reihe) werden die Ziegel wieder flach ausgelegt. Das Abrichten wird ständig überwacht, die Horizontalität und Lage jeder Ecke des Ofens werden regelmäßig überprüft.
Niveauprüfung
Reihe Nummer 8. Es unterscheidet sich dadurch, dass über der Brennkammer ein abgeschrägter Ziegel installiert ist. Mit einem solchen Trick können Sie den Ofen nach dem Öffnen des Feuerraums als Kamin verwenden. Diese Reihe deckt den Ofen vollständig ab.
Feuerraum
Feuerraum
Reihennummer 9. Der Ziegel wird zurückgeschoben (ca. 1/2 der Breite). Auf der neunten Reihe wird ein nicht brennbares Material verlegt (z. B. eine Asbestschnur), auf dem ein Kochfeld installiert ist (falls dies vom Design vorgesehen ist).
Verlegung der Dichtung für das Kochfeld
Reihennummer 10. Als nächstes wird ein Sockel unter dem Schornstein errichtet.Wenn eine niederländische Frau mit leichter Modifikation gebaut wird, ist es besser, ein Metallrohr als Schornstein zu verwenden, da die Ziegelstruktur zu schwer ist.
Reihennummer 11. In diesem Stadium wird ein Ventil eingesetzt, das zuvor mit Asbest abgedichtet wurde. Parallel dazu wird eine Fuge zwischen der Struktur und dem Schornstein gebildet. Es ist charakteristisch, dass die Verlegung hier in ¼ Ziegeln erfolgen sollte.
Mauerwerk
Zu beachtende Regeln beim Bau eines Schornsteins
Diagramm eines gemauerten Schornsteins.
Das Design für Festbrennstoffkessel wird zusammen mit den Wänden eines Privathauses erstellt. Diese Elemente sind nach einem einzigen Prinzip aufgebaut und es spielt keine Rolle, ob die Kanäle als Lüftungs- oder Rauchkanäle verwendet werden. Unter dem Schornstein müssen Sie auf jeden Fall eine Basis bauen. Das Basisgerät kann aus Ziegeln oder Beton bestehen.
In allen Fällen wird ein Gründungsentwurf erstellt. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass die Höhe mindestens 30 cm und die Breite so bemessen sein sollte, dass die Grundkonstruktion mindestens 15 cm über die Schornsteineinrichtung hinausragt. Wenn der Schornstein als Element der Außenwand ausgeführt wird, müssen Sie wissen, dass der untere Teil des Schornsteinsockels auf der unteren Ebene des Wandsockels platziert werden muss.
Besonderes Augenmerk beim Bau von Schornsteinkonstruktionen sollte auf die Qualität der Dichtheit gelegt werden. Um einen dauerhaften gemauerten Schornstein herzustellen, müssen Sie die Regeln befolgen. Das Verlegen des Materials sollte so erfolgen, dass sich die Nähte mit den Elementen der nächsten Reihe überlappen.
In den meisten Fällen wird die gleiche Mischung verwendet wie für den Bau der tragenden Wände der Struktur.
Das Verlegen des Materials sollte so erfolgen, dass sich die Nähte mit den Elementen der nächsten Reihe überlappen. In den meisten Fällen wird die gleiche Mischung verwendet wie für den Bau der tragenden Wände der Struktur.
Bei der Herstellung eines Schornsteins für einen Festbrennstoffkessel muss berücksichtigt werden, dass sein innerer Boden glatt sein muss.
Daher müssen Sie bei Bauarbeiten eine Vorlage verwenden. Die Wände zwischen den Elementen sollten mindestens einen halben Ziegel dick sein. Bei Lüftungselementen sollte die Dicke der Trennwand zweimal geringer sein.
Am Ende müssen Sie ein Stirnband machen. Die äußersten Teile des Elements sollten um 10 cm oder mehr über die Struktur hinausragen. Lüftungsschachtauslässe müssen unter dem Kopf erstellt werden, meist werden 2 Wände verwendet, die einander gegenüber gestellt werden. Diese Platzierungsmethode verhindert das Einblasen von Luft.
Auswahl des Typs des Festbrennstoffkessels
Wie kann man verstehen, welcher Kessel für die Wartung eines bestimmten Heizsystems optimal ist? Offensichtlich ist es notwendig, die Art des Brennstoffs, die erforderliche Leistung des Geräts und die Merkmale seiner Konstruktion, den Installationsprozess und den späteren Betrieb sowie die Merkmale des angeschlossenen Heizsystems zu bestimmen.
Unter den Materialien, die als feste Brennstoffe verwendet werden können, sind die am weitesten verbreiteten:
- Kohle;
- Torfbriketts;
- Pellets;
- Brennholz;
- Sägemehl und andere brennbare Produktionsabfälle.
Arten von festen Brennstoffen zum Heizen von Kesseln auf dem Foto
Um die Rentabilität und Effizienz des Heizsystems zu erhöhen, ist es möglich, eine universelle Einheit herzustellen, die mit verschiedenen Brennstoffarten arbeiten kann.
Die Wahl des Typs und der Ausführung des Heizkessels hängt direkt von der Art des verwendeten Brennstoffs, der erforderlichen Leistung der Heizungsanlage sowie dem Ort ab, an dem sie installiert wird. Die folgenden Modifikationen von Festbrennstoffheizgeräten sind für die Eigenproduktion geeignet:
Ausgestattet mit einem Wärmetauscher aus Stahl oder Gusseisen können sie sowohl für die Heizung als auch für die Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Der Wirkungsgrad solcher Kessel beträgt etwa 85%.
Pyrolyse
Sie sorgen für eine getrennte Verbrennung des Brennstoffs und der gleichzeitig austretenden flüchtigen Gase, wodurch der Wirkungsgrad und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizungsanlage erheblich gesteigert werden.
Pellet
Der Wirkungsgrad dieser Art von Heizkesseln erreicht 90%. Ihr Hauptvorteil ist ein hoher Automatisierungsgrad von Arbeitsprozessen, und der Nachteil ist die Komplexität des Designs.
langes Brennen
Sie sind in der Lage, während der gesamten Heizperiode ununterbrochen zu arbeiten, wobei alle paar Tage einmal Brennstoff nachgeladen werden muss, was sie positiv von unterscheidet klassische Festbrennstoffkessel.
Montage der Heizeinheit
Nach dem Schneiden der Teile erfolgt die Montage, das Schweißen erfolgt in zwei Schritten: Der Sockel mit dem Ofenraum wird montiert, der Wassermantel mit dem Wasserleitungssystem wird parallel geschweißt. In der zweiten Stufe werden die geschweißten Teile zu einem Ganzen verbunden und mit Schweißnähten fixiert. Es ist notwendig, mit mindestens zwei Helfern auszukommen, das Gewicht der Teile ist groß. Details der Operationen sind auf dem Foto sichtbar.
Hauptgelenke
Die Montage von Teilen, einem Wassermantel, einem Wasserleitungssystem und einer Brennkammer muss von einer halbautomatischen Schweißmaschine mit hochwertigem Draht erfolgen. Ermöglicht das Erstellen einer glatten, hochwertigen Naht. Halbautomatisch ist sehr praktisch, um an engen, beengten Stellen zu arbeiten. Die Nähte müssen verdoppelt werden.
Ofenfach
Der Brennstoff verbrennt in der Brennkammer, die freigesetzte Wärmeenergie wird auf das Wasser im umgebenden Mantel übertragen. Mit Doppelnähten sorgfältig verschweißen. Ganz unten im Ofen befindet sich ein Rost. Sie können eine fertige Feuerbox kaufen und selbst herstellen. Die Verstärkung wird mit einer Dicke von mindestens 20-30 mm entnommen, mit einer Schleifmaschine in Segmente geschnitten und geschweißt. Im Ofen wird der resultierende Rost auf Anschlägen installiert, die von einer Stahlecke um den Umfang geschweißt sind.
Unterkörper
Im unteren Teil der Karosserie befinden sich eine Blower Door, ein Aschekasten, ein Boden und daran befestigte Stützen. Die Blower Door wird mit einem Schleifer, einem Bohrer, ausgeschnitten, in die vorbereitete Gehäuseöffnung an Stahlscharnieren eingehängt, nicht vergessen, die Asbestschnur um den Umfang herum zu befestigen. In der geschlossenen Position wird die Tür von einem Riegel gehalten, einer der Strukturen, die dem Master zur Verfügung stehen.
Aschekasten - ein Kasten aus Stahlblech, der komplett durch das Gebläse entfernt wird, ermöglicht eine schnelle Reinigung der Asche. Die Stützen müssen aus Segmenten eines dickwandigen Rohrs mit einem Durchmesser von 5-7 cm und einer Länge von etwa 3-6 cm bestehen.Sie müssen mit hoher Qualität in gleichem Abstand von den Rändern des Bodens schweißen - dem Gewicht des Gerätes darauf ruhen (zusammen mit Wasser - mindestens 250-300 kg).
Gebläseventil-Design
Das Gebläseventil, Absperrschieber genannt, kann unabhängig hergestellt und separat in fertiger Form erworben werden.Bei der Entscheidung für die Eigenproduktion müssen Sie sich auf die Größe konzentrieren. Sie benötigen eine Stahlecke, ein rechteckiges Stück Stahl, 5-8 mm dick. Es ist notwendig, eine Reihe vertikaler Schlitze in Schritten von 2-3 cm zu schneiden.Die Schlitze werden in die Blower Door geschnitten. Die geschweißten Ecken halten die Torplatte und ermöglichen eine horizontale Bewegung um 3-5 cm.Durch Ändern der Größe der Schlitze kann der Sauerstofffluss in den Ofen und die Verbrennungsintensität reguliert werden Holz, Kohle.
Wasserleitungssystem
Ofenmauerwerk
Bevor Sie mit dem Verlegen fortfahren, müssen Sie eine Lösung vorbereiten und einige einfache Schritte ausführen, um das Fundament vorzubereiten.
Lösungsvorbereitung
Sieben Sie den Sand und brechen Sie große Lehmstücke. Auch zerkleinerter Ton muss gesiebt werden. Das Netz aus dem Panzerbett wird die Funktionen des Siebes perfekt bewältigen. Ist dies nicht vorhanden, verwenden Sie ein einfaches Sieb mit Zellen gleicher Größe.
Weichen Sie den Ton für ein paar Stunden in Wasser ein. Lassen Sie überschüssiges Wasser ab, das nicht vom Ton aufgenommen wurde.
Lassen Sie den Ton quellen und mischen Sie ihn zu gleichen Teilen mit Sand. Fügen Sie der gleichen Mischung etwa 1/8 reines Wasser hinzu. Halten Sie die Berechnung in Übereinstimmung mit dem empfangenen Volumen Sand-Ton-Mischung.
Preise für Feuerfestmörtel für Öfen und Kamine
Feuerfester Mörtel für Öfen und Kamine
Vorbereitende Vorbereitung des Fundaments
Decken Sie das gefrorene Fundament mit Imprägniermaterial ab. Dachmaterial reicht aus. Sie können auch Hydroisol oder andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften verwenden.
Wasserdichtigkeit
Bestellung
Bestellung
Fangen wir an zu legen.
Wir legen die erste Reihe. Es wird aus 12 Steinen bestehen. Wir stellen sicher, dass das Mauerwerk mit Hilfe einer Wasserwaage eben ist, und erst danach füllen wir die Oberfläche des Sockels mit Lehmmörtel.
Beispiel für das Verlegen von Ziegeln auf der Isolierung
Installieren Sie die Blower-Door. Wickeln Sie es mit Asbestschnur vor. Wir verwenden Stahldraht, um die Tür zu befestigen. Wir führen den Draht in die Box ein und drehen ihn zweimal. Wir machen einen Schnitt in die Oberkante des Ziegels. Wir führen einen Draht ein, biegen ihn und weben ihn mit Mauerwerk.
Legen Sie die zweite Reihe der Reihe nach aus.
Aufstellen des OfensAchten Sie darauf, die Lotschnüre so zu ziehen, dass der Ofen genau senkrecht steht
Die dritte und die nächsten Reihen, der Reihe nach gelb markiert, sind aus feuerfesten Steinen ausgelegt.
Zwischen der 3. und 4. Reihe legen wir einen Rost mit den Maßen 200 x 300 mm.
Der Rost ist gelegt
Wir legen die Ziegel der vierten Reihe auf die Kante. Das Diagramm enthält rot markierte Steine. Darauf legen wir die innere Trennwand im Schornstein. Wir machen den Back Brick „Knock-out“, d.h. ohne Mörtel hinlegen. In Zukunft werden wir in der Lage sein, einen solchen Ziegelstein herauszunehmen und den Ofen zu reinigen. Eine komfortable Lösung, die den Einbau einer Tür überflüssig macht.
Ofenmauerwerk Ofenmauerwerk
Feuerraumtür einbauen. Die Empfehlungen sind die gleichen wie bei der Blower Door.
Einbau der Ofentür. Das Foto zeigt, wie man den Draht einführt und dreht - RiegelEinbau der Ofentür
Die fünfte Reihe ist ähnlich wie die vorherige angelegt. Ziegel werden flach verlegt.
In der 6. Reihe legen wir die Ziegel am Rand aus. Wir arbeiten der Reihe nach.
Niederländisches Mauerwerk
In der 7. Reihe legen wir die Ziegel überall flach, außer an der Rückwand - wir legen sie „auf Kante“. In allen folgenden Reihen legen wir die Ziegel flach.
Niederländisches MauerwerkOfentür
In der achten Reihe schließen wir die Feuerraumtür. Wir mähen die inneren feuerfesten Steine über der Brennkammer. Dies ermöglicht es uns, den Ofen auf Wunsch als Kamin zu verwenden. Dies ist auf dem Diagramm sichtbar.
Holländisches MauerwerkHolländisches MauerwerkOfenüberlappungOfenüberlappung
Die neunte Reihe wird nach hinten verschoben. Darauf legen wir Asbestpappe und danach bei Bedarf ein gusseisernes Kochfeld. Die Fugen zwischen der Platte und dem Ziegel sind mit Asbestschnur gefüllt.
In der 10. Reihe beginnen wir, den Sockel für den Schornstein auszulegen. Die Fortsetzung der Struktur wird aus Metall sein.
Wir legen die 11. Reihe aus und installieren das Ventil. Wir wickeln das Ventil mit Asbestschnur vor.
Bau einer Holländerin Bau einer Holländerin Bau einer Holländerin Bau einer Holländerin
Beim Verlegen der 12. Reihe erkennen wir die Fuge zwischen dem Metallrohr und dem Schornstein. Wir bringen den Schornstein durch das Dach aus dem Haus. Wir decken die Kreuzungen mit Mineralwolle oder anderem wärmeisolierendem Material ab. Die Höhe der Struktur wird individuell bestimmt. Es sollte mindestens 50 cm über den höchsten Punkt des Daches hinausragen.
Bau einer Holländerin Bau einer Holländerin Bau eines Ofens Bau eines Ofens Bau eines Ofens Bau eines Ofens Bau eines Ofens
Machen Sie die Fertigstellung des Niederländischen nach Ihrem Ermessen. Es kann getüncht, schön gefliest oder gefliest werden oder ganz ohne Dekor belassen werden - so schön sehen die Ziegel aus.
Der fertige Ofen muss mindestens 2 Wochen trocknen. Feuerraumtür nicht schließen. Erst nach der angegebenen Zeit im Ofen kann ein vollwertiges Feuer aufgebaut werden. Bevor Sie die Holländerin in den Dauerbetrieb nehmen, verbrennen Sie etwas Papier in der Feuerbüchse, um den Luftzug zu prüfen. Der Rauch muss durch den Schornstein strömen.
Jetzt weißt du, wie du einen Dutch Oven selber bauen kannst.Befolgen Sie die Anweisungen und Sie werden in Ordnung sein.
Stahlblech vor dem Ofen
Erfolgreiche Arbeit!
Vorarbeit
Öfen mit einem Volumen von bis zu 500 Steinen können ohne Fundament verlegt werden, wenn nur die Böden im Raum stark genug sind (bis zu 250 kg / m2 belastbar). Diese Bedingung erfüllt ein kleiner holländischer Landherd mit Kochfeld, auf dessen Konstruktion wir noch näher eingehen werden.
Wenn der Boden im Raum jedoch eindeutig nicht die erforderliche Festigkeit aufweist, muss er auch auf einem Stahlbetonfundament installiert werden.
Schema des Fundaments für einen schweren Ofen
Seine Tiefe beträgt normalerweise 400-600 mm, und die Kanten sollten auf jeder Seite mindestens 100 mm über den Umriss des Ofens hinausragen. Es ist unmöglich, die Struktur mit dem Fundament des Gebäudes zu verbinden - aufgrund unterschiedlicher Schrumpfung kann es zu Schräglagen kommen.
Nach dem Gießen des Fundaments muss es gebügelt werden - mit Zement bestreut.
Fundament mit Beton gegossen
Wenn der Beton reif ist - es dauert etwa 1 Monat - muss er mit zwei Schichten Abdichtung (Dachmaterial oder Dachpappe) bedeckt werden, danach kann mit dem Bau des Ofens begonnen werden.
Fundamentabdichtung
Bevor Sie direkt mit dem Einbau von Ziegeln fortfahren, müssen Sie einen Lehm-Sand-Mörtel vorbereiten. Das richtige Verhältnis von Sand und Ton hängt vom Fettgehalt des letzteren ab. Um es zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Nachdem Sie den Ton einen Tag lang eingeweicht haben, rühren Sie ihn zu einem Teigzustand, wonach 5 Portionen der Lösung mit unterschiedlichem Sandgehalt zubereitet werden: 10, 25, 50, 75 und 100% des Tonvolumens.
- Nachdem aus jeder Portion eine 30 cm lange Wurst mit einem Durchmesser von 10–15 mm gedreht wurde, wird sie um einen Rohling mit einem Durchmesser von 40–50 mm gewickelt und 2 Wochen lang bei Raumtemperatur trocknen gelassen.
Eine Möglichkeit, die Qualität von Ton zu bestimmen
Wenn vorhanden:
- feinmaschige Risse oder deren vollständige Abwesenheit, die Lösung wird für jeden Teil des Ofens als geeignet angesehen;
- große Risse mit einer Tiefe von nicht mehr als 2 mm: Die Lösung ist für Ofenelemente mit einer Temperatur von nicht mehr als 300 Grad geeignet.
- bei tieferen Rissen und Spalten gilt die Lösung als ungeeignet.
Nachdem Sie das optimale Verhältnis von Sand und Ton ermittelt haben, bereiten Sie eine Lösung im erforderlichen Volumen vor. Ton wird auch einen Tag eingeweicht, erst danach wird er noch durch ein Sieb gerieben. Der Sand wird gesiebt und gewaschen. Die fertige Lösung sollte die Konsistenz von Sauerrahm haben.
Betriebsmerkmale
Ein charakteristisches Merkmal von Feuertöpfen ist die vergrößerte Länge der Kaminkanäle. Aus diesem Grund funktioniert der Ofen so gut für die Wärmeübertragung. Gleichzeitig steigt aber bei einer solchen Gasführungsanordnung die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Kohlenmonoxid in den Wohnraum.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, den richtigen Modus des Ofens zu beachten: Die Erwärmungstemperatur des Körpers sollte 60 ° C nicht überschreiten
Ofenreinigung und Reparatur
Damit die Niederländerin ohne Überraschungen arbeiten kann, muss ihr technischer Zustand überwacht werden:
- reinigen Sie täglich den Ofen und das Gebläse von der Asche;
- Führen Sie einmal im Jahr eine vorbeugende Reinigung des Schornsteins durch.
- Führen Sie alle 4-5 Jahre eine Überprüfung der Innen- und Außenwände durch. Wenn Risse festgestellt werden, beseitigen Sie diese.
Einen Dutch Oven kann jeder ohne fremde Hilfe selbst bauen.Gemäß den beschriebenen Empfehlungen und den Bestellschemata kann die Heizeinheit problemlos in 1 Woche zusammengeklappt werden.
Maurer
Nachdem das Fundament ausgehärtet ist, können Sie mit dem Verlegen von Ziegeln fortfahren, aber vorher müssen Sie eine Tonmischung für die Arbeit vorbereiten. Wir nehmen Ton und sieben ihn sorgfältig von Klumpen und Steinen. Sie müssen dies sorgfältig tun, Sie können sogar mehr als einmal. Dann füllen Sie den Ton für mehrere Stunden mit Wasser. Der Ton sollte gut gesättigt sein, den Überschuss abtropfen lassen. Geben Sie Sand im Verhältnis 1:1 hinzu und füllen Sie 1/8 des Wassers (des resultierenden Volumens) ein.
Schema: Maurerarbeiten
Das Folgende ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auslegen einer holländischen Ofenstruktur:
- Wir legen eine Schicht Abdichtung auf eine gefrorene Unterlage und bestreuen sie dann ein wenig mit Sand.
- Wir legen die 1. mit Wasser angefeuchtete Ziegelreihe flach aus (zwischen den Elementen besteht ein geringer Abstand). Darauf legen wir Zementmörtel. Es füllt nach und nach den vorbereiteten Raum zwischen den Ziegelelementen.
- Wir legen die 2. und 3. Reihe flach auf die Lösung. Die restlichen Reihen, beginnend mit der 3. und endend mit der Reihe, die an die Feuerraumtür anschließt, werden hochkant gelegt.
- Ab der 4. / 5. Reihe (je nach Konstruktionsmerkmalen des Ofens) verwenden wir feuerfeste Steine für das Mauerwerk. Wir stellen die Rückseite des Ofens ohne Mörtel auf. Das sind die sogenannten „Knock-out Bricks“. Sie sind abnehmbar, was die Reinigung des Schornsteins während des Ofenbetriebs erleichtert.
- Wir installieren die Feuerraumtür, indem wir sie mit nicht brennbarem Material (z. B. Asbest) umwickeln. Wir befestigen es mit einem flexiblen Draht an den Ziegelnähten.
- Duplizieren Sie das Schema der 4. Reihe bis zur Türoberseite. Danach legen wir die Ziegel wieder flach. Wir konzentrieren uns irgendwo auf die 7. Reihe (wir legen immer noch die Rückseite der Reihe auf die Kante).Wir kontrollieren sorgfältig die horizontale Verlegung und die Winkel.
- In der 8. Reihe (über dem Feuerraum) legen wir den Eckstein aus. Dank dieses Verlegeschemas ist es möglich, den Ofen als Kamin zu verwenden.
- In der neunten Reihe verschieben wir den Ziegel etwas nach hinten. Wir legen nicht brennbares Material darauf: Wir werden in Zukunft einen Herd zum Kochen darauf installieren. Wir prüfen die Nähte und Fugen von Gusseisen mit Ziegeln - sie müssen vollständig versiegelt sein.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Arbeit erledigen können, wenden Sie sich an Fachleute
- Wir legen den Sockel für den Schornstein in der zehnten Reihe aus. Wenn der Ofen klein oder mittelgroß geplant ist, wird die Funktion des Schornsteins von einem Metallrohr übernommen.
- 11. Reihe - wir haben ein Ventil mit einem nicht brennbaren Dichtmittel angebracht. Wir bilden die Verbindung des Ofens und des Schornsteinrohrs - wir verwenden ein Mauerwerk in einem Viertel.
- Wir schließen die Fugen mit dem Boden mit speziellen Sockelleisten. Wir kalken die Ofenstruktur, streichen sie oder verblenden sie mit glasierten Fliesen nach Ihrem Geschmack. Wir lassen die fertige Struktur für ein paar Wochen, bis sie vollständig trocken ist.
Damit kann der Prozess der Erstellung eines Dutch Oven als abgeschlossen betrachtet werden.
Rat. Senken Sie während der Verlegung der Struktur jeden Ziegel für einige Sekunden ins Wasser. Dadurch wird eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Lösung vermieden.
Wie Sie sehen können, ist der Dutch Oven ein ziemlich nützliches und originelles Design im Haus. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, den Bau mit eigenen Händen zu bewältigen. Mit Freude bauen!
Mauerwerkstechnik
Bevor Sie mit dem Verlegen des Ofens mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie ein Schema auswählen und mit Ihren eigenen Händen einen Plan zeichnen. Es ist besser, vorgefertigte bewährte Schemata zu verwenden.Ein Beispiel für einen solchen Ofen ist der Kuznetsov-Ofen mit einem Heizregister, das in den Rauchkanal auf einer Seite des Ofens eingebaut ist.
Kusnezow-Ofen, Video
Um einen solchen Ofen mit eigenen Händen in einem Privathaus zu verlegen, benötigen Sie Materialien:
- Fundamentbeton;
- massiver roter Backstein;
- feuerfester Schamottestein;
- Mauermörtel oder seine Bestandteile: Ton, sauberer trockener Sand, sauberes Wasser;
- Metallrohre zur Herstellung eines Wärmetauschers.
Sie müssen auch fertige Elemente kaufen: Gitter, Türen, Dämpfer, Tore, Dachdurchdringungen. Der Preis dieser Elemente ist normalerweise ziemlich hoch, daher müssen Sie im Voraus kalkulieren, was genau benötigt wird.
Benötigtes Werkzeug:
- Kellen und Kelle;
- Gummihammer;
- Mühle mit einem Kreis für Ziegel;
- Wasserwaagen, Lotschnüre, Bindfäden;
- Roulette.
Arbeitsablauf zum Selbermachen
-
- Die Position des zukünftigen Ofens wird markiert und das mit einer Stange verstärkte Fundament wird 5 cm unter das Niveau des fertigen Fußbodens gegossen. Es sollte nicht mit dem Fundament eines Privathauses in Berührung kommen.
- Nachdem das Fundament vollständig getrocknet ist, werden gemäß Bestellschema und Zeichnung zwei Reihen rotes Vollziegelmauerwerk auf einem gewöhnlichen Zementmauermörtel ausgelegt, deren Zweck es ist, eventuelle Unebenheiten im Fundament auszugleichen und das Fundament zu legen Ofen.
- Die nächsten Reihen werden gemäß dem gewählten Schema auf den Lehmmauermörtel gelegt, wobei der darauf angegebene Verband zu beachten ist. Die Lösung wird aus vorgetränktem rotem Ton, Quarzsand und sauberem kaltem Wasser hergestellt. Das optimale Verhältnis von Ton und Sand wird empirisch ermittelt.
Richtig vorbereiteter Mauermörtel sollte nicht zu plastisch oder krümelig sein.Sie können es so überprüfen: Rollen Sie einen Ball in der Größe eines Tennisballs aus der Lösung und lassen Sie ihn aus 1 m Höhe auf eine ebene Fläche fallen. Es sollte leicht deformiert sein, mit kleinen Rissen bedeckt sein, aber nicht bröckeln.
-
- Die Dicke der Nähte zwischen den Ziegelreihen beträgt nicht mehr als 5 mm. Je kleiner die Nähte, desto homogener die Ofenstruktur und desto besser der Wärmeübergang. Die Verfugung erfolgt unmittelbar wie beim Mauerwerk.
- Die Türen werden wie folgt installiert: Auf die vorherige Ziegelreihe wird an der Stelle, an der die Tür installiert wird, eine Asbestplatte in Form eines Streifens gelegt und darauf eine Tür platziert. In die Löcher in den Ecken des Rahmens wird vorab ein geglühter Draht mit einer Länge von jeweils mindestens 40 cm eingelegt. Dieser Draht wird zwischen den Mauerwerksreihen befestigt. Geschieht dies nicht, bröckelt die Lösung früher oder später und die Tür fällt heraus. Verlegen Sie mehrere Reihen und überprüfen Sie dabei immer die Position der Tür nach Ebene. Ein Asbeststreifen wird auch auf die Tür gelegt und ein Ziegelstein wird darauf gelegt.
- Der Ofen ist mit Schamottesteinen ausgekleidet. Rote Keramik ist für diese Zwecke nicht geeignet - sie wird mit der Zeit reißen und das Dach kann einstürzen. In den Diagrammen sind Schamottesteine normalerweise gelb gekennzeichnet.
- Unter dem Kochfeld im Ziegel sind Rillen für die Dicke der Platte angebracht. Dies geschieht, um den Wärmeverlust zu reduzieren und Rauch zu vermeiden. Die Platte wird auf die Lösung gestellt.
- Während des Verlegevorgangs wird in der Phase der Verlegung der Reihe, durch die die untere Armatur austritt, ein selbstgebauter Wärmetauscher in den Rauchkanal eingebaut. Es wird beim Verlegen der untersten Reihe des Ofens in die Brennkammer montiert. Zwischen Wärmetauscher und Ziegel muss ein Abstand von mindestens 5-7 mm vorhanden sein.
- Im Rauchkanal mit Wärmetauscher müssen unbedingt Reinigungstüren vorgesehen werden, da sich Ruß auf dem Register absetzt, was die Erwärmung verschlechtert.Die Anzahl der Türen sollte den Zugang zum Reinigen zu jedem Teil des Wärmetauschers ermöglichen.
- Der obere Teil des Rauchkanals ist mit einer Klappe oder einem Tor ausgestattet. Der Schornstein selbst kann entweder gemauert sein, oder Sie können einen Sandwich-Schornstein kaufen und installieren. In diesem Fall müssen Sie die Regeln für den Durchgang des Rohrs durch das Dach befolgen und Ziegelrohre fusseln.
Der Abstand von erhitzten Metallelementen zu brennbaren Konstruktionen muss mindestens 25 cm betragen! Durchgänge durch die Böden sind mit Basaltfaser oder anderen nicht brennbaren Materialien gedämmt!
- Nachdem der Ofen getrocknet ist, wird er ohne Überhitzung mehrmals sanft aufgeheizt. Sie überprüfen den Luftzug, die Stabilität des brennenden Brennholzes und das Fehlen von Rauchaustritt. Danach können Sie einen externen Heizkreis montieren und Wasser in das System gießen. Der Backofen ist betriebsbereit.