Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Installieren eines beheizten Handtuchhalters: So installieren und verbinden Sie ihn mit Ihren eigenen Händen

Einbau eines neuen beheizten Handtuchhalters

Die technischen Anforderungen für die Installation eines beheizten Handtuchhalters finden Sie in SP 30.13330.2012 (dies ist ein aktualisiertes SNiP 2-04-01-85). Beliebte Verbindungsschemata Um Wand und Rohr keinen Belastungen durch Temperaturverformungen auszusetzen, sollte die Installation eines wasserbeheizten Handtuchhalters an Aufhängebügeln und nicht an einer starren Halterung erfolgen.Die Halterung für den Handtuchwärmer muss auf gleicher Höhe liegen, damit die Wendel gleichmäßig fixiert wird, sonst kann sie durch Druck abreißen.

Die Serpentine muss 35 mm von der Wand entfernt sein, wenn ihr Durchmesser kleiner als 23 mm ist, und um 50 mm zurückgesetzt sein, wenn ihr Durchmesser größer als 23 mm ist. Es wird auch nicht empfohlen, es weiter als 2 Meter vom Riser entfernt zu montieren.

Nach Abschluss der Arbeiten alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Sie müssen absolut trocken sein.

Werg kann verwendet werden, um die Gewinde von Stahl- oder Kupferrohren abzudichten. Es ist verboten, es für Polypropylen zu verwenden: Dafür gibt es ein Rauchband, einen Tangit-Unilok-Faden. Es gibt auch spezielle Klebe-Dichtmittel, aber deren Verwendung erlaubt es Ihnen nicht mehr, die Verbindung zu demontieren.

Im Video können Sie sehen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen beheizten Handtuchhalter im Badezimmer installieren:

Installation eines wandbeheizten Handtuchhalters im Badezimmer

Wenn also alle Materialien und Werkzeuge vorbereitet sind, können Sie die Sanitäreinheit installieren. Außerdem sollten Sie vor Beginn der Arbeit das Wohnungsamt darüber informieren, dass Sie das Warmwasser abstellen werden (dies sollte getan werden, wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen). Dann muss am Warmwassersteigrohr ein Bypass installiert werden, der über drei Ventile verfügt. So wird es zukünftig möglich sein, die Installation eines beheizten Handtuchhalters ohne Wasserabsperrung vorzunehmen. Es ist viel bequemer und sicherer.

Als nächstes befestigen Sie die Halterungen an der Wand. Darin wird künftig die Spule direkt befestigt. Die Halterungen müssen mit den am Bypass befindlichen Ventilen verbunden werden. Dies kann mit Buchsen oder mit speziellen Fittings erfolgen.Vergessen Sie bei diesem Schritt nicht die Verwendung spezieller Dichtungen.

Wir installieren einen beheizten Handtuchhalter mit unserem eigenen Handvideo

Nach Abschluss der Montagearbeiten müssen die Ventile zur Vermeidung von Wasserschlägen sehr langsam geöffnet werden.

Konstruktionen

Alle beheizten Handtuchhalter lassen sich in drei große Gruppen einteilen:

  • klassische Form;
  • Leiter;
  • Entwurf.

Klassisch geformter elektrischer Handtuchwärmer - nicht zu komplizierte Designs wie C-Form, P- und M-Form, S-Form, Schlange oder Zickzack. Solche Formen tauchten zuerst auf, sie wurden hergestellt, indem das Rohr des Steigrohrs gebogen wurde. Moderne Designer kombinieren sie, so dass interessante Modelle entstehen. Aber selbst die einfachste Form - nur Gestelle mit einer oder zwei Pfeifen - sieht in einem geeigneten Interieur sehr nicht trivial aus.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Auch traditionelle Formen können interessant sein

Leitern sind ein komplexeres Design von beheizten Handtuchhaltern. Sie bestehen aus einem oder mehreren Racks, die durch eine Reihe von Jumpern verbunden sind. Jumper können innen hohl sein (Rohre), ein Kabel kann darin verlegt werden, ein Kühlmittel (Wasser, Öl) kann fließen. Sie werden aber auch einfach aus Metallplatten hergestellt – wodurch die Wärmeübertragungsfläche vergrößert wird.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Sie können immer etwas Interessantes finden

Designermodelle von elektrisch beheizten Handtuchhaltern können sehr ungewöhnlich sein. Einige bauen einen Spiegel in sie ein, andere treten in Form einer Vielzahl von Formen auf. Es kann sogar in Form von Tieren, Fischen und Blumen gefunden werden. Es ist in erster Linie eine Dekoration. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie Kleidung auf einem solchen Gerät trocknen werden.

Konstruktionsmerkmale von Spulen

Noch vor 5-7 Jahren gab es in Baumärkten kein solches Sortiment an Befestigungselementen für Heizkörper, daher war die Halterung ein einfacher Metallhaken, der in der Wand befestigt war.

Leider konnte sich eine solche Installation nicht der Zuverlässigkeit rühmen. In den heutigen Realitäten Klammern sind das beste Befestigungselement. Sie bestehen aus folgenden Elementen:

  • Montageregal (Schild mit Löchern für Schrauben) - An der Basis der Spule ist ein spezielles Regal implementiert, das direkt an der Wand montiert wird (z. B. mit selbstschneidenden Schrauben an der Fliese). Für die zuverlässigste Befestigung werden 2 selbstschneidende Schrauben in jedes Regal eingeschraubt.
  • Regalbein - Auf der einen Seite hat der Fuß einen Ring zur Befestigung des beheizten Handtuchhalters und die andere Seite ist fest mit der Montageplatte verbunden. Die Höhe der Beine beträgt nicht mehr als 5 cm, was völlig ausreicht, um den beheizten Handtuchhalter fest an der Wand zu befestigen. In seltenen Fällen (insbesondere bei einer kleinen Badewanne) können Sie eine Armatur mit Teleskopbein wählen, das verkürzt oder verlängert werden kann.
  • Befestigungsring – der Ring wird auf dem Rohr der Vorrichtung befestigt, um seinen Spielraum auszuschließen.

Schwere Serpentinen und Designermodelle benötigen zusätzliche Wandbefestigungspunkte, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Befestigungselemente können 28, 32, 38 mm sein und hängen vom Rohrdurchmesser ab.

Schweißen von Polypropylenrohren

Wir werden den beheizten Handtuchhalter mit Polypropylenrohren anschließen. Warum Polypropylen? Dies ist die beste Option.

Die gebräuchlichsten Materialien für Versorgungsleitungen sind Stahl, Kupfer und Polypropylen:

  • Stahlrohre sind schwer, korrosionsanfällig und für die Installation ist ein Schweißgerät erforderlich.
  • Die aus Kupfer rosten nicht, sind aber sehr teuer und werden durch Löten montiert.
  • Polypropylen unterliegt keiner Korrosion, ist billig, hat ein geringes Gewicht. Die Verstärkung mit einer speziellen Faser erhöht ihre Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen erheblich. Das Vorhandensein einer Vielzahl von Armaturen erleichtert das Verbinden von Polypropylen mit Metallrohren. Die Montage ist sehr einfach. Dafür gibt es spezielle Schweißgeräte, die sich in nur einer halben Stunde beherrschen lassen und frei hochwertige Verbindungen herstellen. Darüber hinaus können diese Geräte in den meisten Geschäften für Kunststoffrohre und Baumaterialien ausgeliehen werden. Dieser Service kostet etwa 400 Rubel pro Tag.
Lesen Sie auch:  Staubsauger Philips FC 9174 im Überblick: Grand Prix in der Nominierung „Volksliebling“

Hier können Sie mehr über das Löten und Installieren von Polypropylenrohren lesen.

Gerätetypen

Derzeit werden beheizte Handtuchhalter in folgenden Typen hergestellt:

Wasser. Durch die Rohre des Geräts zirkuliert heißes Wasser, das aus dem Heizungs- oder Wasserversorgungssystem stammt. Wenn der wasserbeheizte Handtuchhalter an das Heizsystem des Hauses angeschlossen ist, funktioniert er nur während der Heizperiode. Wenn der beheizte Handtuchhalter an eine Warmwasserleitung angeschlossen ist, heizt sich das Gerät auf, wenn der Benutzer das Wasser einschaltet;

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Gerät zum Warmwasserbereiten

elektrisch. Innerhalb des Rohrs kann sich ein elektrischer Draht befinden, der das Gerät erhitzt, oder eine Flüssigkeit, die durch den Betrieb des Heizelements erhitzt wird. Elektrisch beheizte Handtuchhalter zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf Wunsch des Benutzers das ganze Jahr über funktionieren können. Sie erhöhen jedoch die Stromkosten erheblich;

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Gerät, das funktioniert, wenn es an Strom angeschlossen ist

kombiniert. Die Geräte können in der entsprechenden Jahreszeit sowohl vom Heizsystem als auch vom Elektroheizer der Heizung (zu anderen Zeiten) betrieben werden. Kombinierte Handtuchheizkörper sind am beliebtesten.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Ein Gerät, das sowohl mit Heizung als auch mit Strom betrieben werden kann

Verschiedene Arten von Handtuchwärmern können je nach Freiraum des Badezimmers auch unterschiedliche Formen und Größen haben.

Die Wahl des Geräts zum Trocknen nach Art des Mechanismus

Bisher bieten Hersteller von Handtuchheizkörpern drei Geräte an, die sich in der Stromquelle unterscheiden:

  • Warmwasserversorgung: Der beheizte Handtuchhalter funktioniert ganzjährig, jedoch gibt es Unterbrechungen, wenn vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt werden; Lufteinschlüsse bilden sich oft in Rohren, Hartwassersalze setzen sich an den Rohrwänden ab und verringern den Durchmesser;
  • Zentralheizung: Das Gerät funktioniert nur während der Heizperiode, was unrentabel ist, da der beheizte Handtuchhalter die meiste Zeit des Jahres die Rolle eines gewöhnlichen Handtuchhalters spielt;
  • Elektrizität: Neue Modelle, die mit elektrischem Strom betrieben werden, sind funktioneller; Sie sind einfach zu installieren, Sie müssen sie nur an der Wand befestigen und in die Steckdose stecken.

Es gibt einen vierten Typ - dies ist ein kombiniertes Gerät, das sowohl mit Strom als auch mit einem Heizsystem oder einer Warmwasserversorgung betrieben werden kann.

Für die Herstellung eines solchen Kühlers (unabhängig vom Funktionsprinzip) werden mehrere Metalle verwendet:

  • Edelstahl;
  • Messing;
  • Kupfer;
  • schwarzer Stahl mit Vernickelung.

Auf dem heimischen Markt finden Sie eher Edelstahlprodukte mit Chrombeschichtung.Wenn Sie sich jedoch entscheiden, einen beheizten Handtuchhalter mit Ihren eigenen Händen herzustellen, ist es besser, Messing oder Kupfer zu verwenden, dh Nichteisenmetalle.

Erfahrene Profis im Hausbau verwenden keinen schwarzen Stahl, da seine Lebensdauer kurz ist, Rost wird den Trockner ebenso schnell überwinden wie Edelstahl - das Material ist korrosionsanfällig.

Es ist erwähnenswert, wie praktisch die Wahl eines kombinierten Trocknungsgeräts sein wird. Bei kaltem Wetter können Sie die Heizung und im Sommer Strom nutzen. Wie aus den Bewertungen hervorgeht, ist es ziemlich schwierig, ein solches Gerät zu finden, aber es ist einfach, es selbst zu machen.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Dieser beheizte Handtuchhalter hält Ihre Handtücher immer warm.

Demontage des alten Handtuchwärmers

Wenden Sie sich zunächst an die Organisation, die Ihre Wasserversorgungs- und Heizungsnetze versorgt, damit diese die Warmwasserversorgung zum Zeitpunkt Ihrer Demontagearbeiten abstellen. Und erst danach beginnen Sie, den alten Trockner zu entfernen.

Außerdem muss beim Entfernen der alten Spule auf den Verschleiß des Steigrohrs geachtet werden, an dem es befestigt war. Lässt der Zustand bereits zu wünschen übrig, ist es sinnvoll, ihn teilweise oder komplett auszutauschen

Es wird auch nützlich sein, die Meinungen der Nachbarn von oben und unten einzuholen. Plötzlich werden sie die Idee unterstützen, den Riser komplett zu ändern. Auch wenn Sie nur zu Hause ersetzen, müssen Sie dies so tun, dass die alten Rohre nicht in den Decken verbleiben und die Verbindungen mit den neuen Abschnitten zugänglich und sichtbar sind. Nachdem Sie die erforderlichen Segmente umrissen haben, schneiden Sie einen Teil des Risers mit einer Mühle zusammen mit einem Trockner ab.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!Rohrgewinde

An den geschnittenen Enden der Rohre muss noch der Faden geschnitten werden.Hierfür ist eine spezielle Einfädelmaschine sinnvoll. In spezialisierten Märkten verkaufen und vermieten sie dieses Werkzeug. Fasen Sie an den Enden des geschnittenen Rohrs mit einem Laufrad an, installieren Sie den Hebel des erforderlichen Kalibers in der Werkzeugbuchse und schneiden Sie, nachdem Sie ihn gut am Ende des Rohrs befestigt haben, einfach das Gewinde ab.

Was soll gekauft werden?

Schaltplan für einen beheizten Handtuchhalter.

Um einen universellen elektrischen Handtuchwärmer für das Badezimmer zu installieren, sollten Sie sich zunächst mit einer neuen Sanitärarmatur eindecken. Gleichzeitig müssen Sie vorsichtig sein und kein Gerät auswählen, da die übliche Schlange, die vielen Designs innewohnt, nicht geeignet ist. Am vernünftigsten wäre es, einen beheizten Handtuchhalter zu wählen. wie eine Leiter angelegt und mit vier Kontaktpunkten ausgestattet.

Darüber hinaus sollten Sie die folgenden Werkzeuge kaufen:

  • ein spezielles elektrisches Heizelement, das mit einem Thermostat ausgestattet ist;
  • Mayevskys Kran;
  • 1-2 m eines Rohrs aus Polypropylen oder Kunststoff (mit allen für einen beheizten Handtuchhalter erforderlichen Windungen und Endschaltern).

Installieren eines neuen Geräts

Kommen wir nun zu den Anweisungen zur richtigen Installation eines wasserbeheizten Handtuchhalters

In dieser Angelegenheit ist es wichtig, nichts zu überstürzen, um unnötige Verzerrungen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie eine solche Operation zum ersten Mal selbst durchführen.

Merkmale der Installation eines elektrisch beheizten Handtuchhalters

Wie oben erwähnt, ist die Do-it-yourself-Installation eines Geräts mit elektrischer Heizung viel einfacher, es müssen jedoch die Merkmale in Bezug auf die Betriebssicherheit berücksichtigt werden.

Diese Tipps sind wenige, aber die Wichtigkeit von jedem von ihnen kann kaum bestritten werden.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Installation einer elektrisch beheizten Armatur

Wenn sich die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen wird, im Badezimmer befindet, muss sie wasserdicht sein und eine spezielle Abdeckung haben, die vor Wasser isoliert.
Die Erdung ist eine Voraussetzung, um die Bildung statischer Elektrizität auf der Oberfläche des Trockners zu verhindern.
Verwenden Sie eine automatische Stromunterbrechungsvorrichtung

Der Zustand ist unbestreitbar, wenn Sie bei Wasservorgängen keinen Stromschlag bekommen möchten!
Es wird empfohlen, verdeckte Kabel zu verwenden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Kabel eindringt.
Beim Kauf müssen Sie auf die Art des elektrischen Trockners achten. Ölhaltig - erfordern starre Fixierung in einer Position, langes Aufwärmen und langsames Abkühlen, aber Erdung ist eine unabdingbare Voraussetzung

Kabel - beliebig drehbar, schnelles Aufheizen und schnelles Abkühlen, Erdung wünschenswert, aber nicht notwendig.

Normen und Regeln der Installation

Alle Anforderungen für den Anschluss des Trockners an das Warmwasserversorgungssystem finden Sie in SNiP 2-04-01-85.

Rohre, Kupplungen, Bögen werden mit einem speziellen Lötkolben zu einem Stück zusammengefügt.

Um den gekauften beheizten Handtuchhalter anzuschließen, können Sie auch Kupfer- und Metall-Kunststoff-Rohre verwenden, aber hier müssen Sie eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen. Bei modernen Halbzollrohren aus Metall-Kunststoff ist der Querschnittsdurchmesser kleiner als bei Kunststoffrohren. Außerdem halten sie starken Druckabfällen nicht gut stand.

Kupferrohre kosten trotz ihrer Haltbarkeit eine sehr große Summe, und ihr Schweißen erfordert besondere Fähigkeiten und besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Wenn Sie möchten, dass der beheizte Handtuchhalter seine Funktionen normal erfüllt, ist es notwendig, ein leichtes Gefälle des Zulaufrohrs in Richtung des Warmwasserflusses zu gewährleisten. Für die gesamte Länge des Eyeliner beträgt seine Länge 5 bis 10 mm. Der Wasserfluss muss vom oberen Punkt des Handtuchwärmerkreislaufs nach unten fließen. Dazu wird einfach die obere Heizkörperglocke mit dem Warmwassersteig verbunden.

Stellen Sie sicher, dass zwischen der Oberfläche der Wände und den Rohren des Kreislaufs eine Lücke besteht. Sie beträgt 35 mm für Rohre mit einem Querschnitt von weniger als 23 mm und 50 mm für Rohre mit einem Querschnitt von mehr als 23 mm. Alle Abstände lassen sich einfach mit einem Stift einstellen, der in die Halterung geschraubt wird, es gibt aber auch komplett feste Halterungen, bei denen dieser Abstand nicht verändert werden kann. Die die Umreifung tragende Konstruktion sollte nicht zu starr befestigt werden, um die Wärmeausdehnung der Rohre vollständig zu kompensieren und gleichzeitig die sie tragenden Wandabschnitte nicht zu belasten.

Installation und Anschluss: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor Beginn der Installation ist es sinnvoll, sowohl das Gerät selbst als auch sämtliches Zubehör dazu auf dem Boden auszulegen, um noch einmal alle Maße zu verdeutlichen. Dazu können Sie sogar alle Verbindungen trocken montieren. Niemand hat das Sprichwort vom siebenfachen Messen gestrichen!

  1. Wir markieren die Einbaumaße des neuen Handtuchheizkörpers an der Wand.
  2. Nachdem der Standort der zukünftigen Einheit an der Wand ausgewählt wurde, muss sie sorgfältig auf den Durchgang der internen Kommunikation, sowohl der Rohrleitung als auch der Elektrik, untersucht werden. Dabei können spezielle Geräte – Metalldrahtdetektoren – Abhilfe schaffen.
  3. Wir bohren Löcher, setzen Dübel ein und hängen das Gerät an die Wand, indem wir es mit Schrauben oder Bolzen befestigen.
  4. Wir schneiden die Fäden an den geschnittenen Enden der Rohrleitung.
  5. Wir bereiten den Jumper-Bypass vor, indem wir T-Stücke für den beheizten Handtuchhalter und ein Absperrventil sorgfältig markieren und installieren.
  6. Während des Betriebs dichten wir alle Verbindungen mit Sanitärkabel oder Teflonband ab.
  7. Wir installieren es in der Aussparung des Steigrohrs mit Sporen, geraden Kupplungen und Kontermuttern, sodass die T-Ausgänge genau gegenüber den Eingängen unseres Geräts liegen.
  8. Stichleitungen unterschiedlicher Länge werden verwendet, um die Einbaumaße von Rohrleitungsabschnitten anzupassen und ihre Verbindungen zu vereinfachen. An den Enden haben sie geschnittene Fäden: auf der einen Seite kurz und auf der anderen lang.

    Auf die lange wird eine Kontermutter und eine Kupplung geschraubt. Auf das Rohr wird einseitig ein T-Stück, Winkel oder Ventil aufgeschraubt. Sie werden mit einem kurzen Gewinde verschraubt, das dann auf der anderen Seite des Rohres durch eine Kupplung mit langem Gewindeende verbunden und mit einer Kontermutter fixiert wird.

  9. An den Wasserhähnen befestigen wir Absperrkugelhähne und verbinden die Eingänge unserer Einheit damit.
  10. Wir öffnen die Kugelhähne zum beheizten Handtuchhalter und schließen das Ventil am Bypass.
  11. Wir öffnen das allgemeine Ventil des Risers. Wenn Wasserdruck im System vorhanden ist, überprüfen Sie sorgfältig die hergestellten Verbindungen auf Dichtheit.

Alle! Unser neuer beheizter Handtuchhalter ist einsatzbereit. In diesem Video können Sie den Prozess der Demontage und Installation eines neuen beheizten Handtuchhalters im Badezimmer mit Ihren eigenen Händen beobachten:

Arbeiten am Leitungssystem eines Mehrfamilienhauses sollten nach vorheriger Abstimmung mit der Verwaltungsgesellschaft nur mit ausreichender Erfahrung oder unter Anleitung eines qualifizierten Handwerkers durchgeführt werden.

Moderne beheizte Handtuchhalter können ziemlich komplex im Design sein, wie z. B. zweikreisige.Bevor Sie sie mit Ihren eigenen Händen installieren, sollten Sie alle technischen Spezifikationen und Installationsregeln studieren.

Sie müssen auch daran denken, dass einige Einheiten für die galvanische Kompatibilität mit Metallrohrleitungen der Materialien, aus denen sie hergestellt sind, ausgewählt werden müssen.

Installation und Installation eines neuen Handtuchtrockners

Selbst abgeschlossen in den folgenden Schritten:

  1. Eine Auswahl der Installationsart - Wasser, Elektro oder kombiniert.

  2. Wahl der Anschlussmethode - an Warmwasser- oder Heizungssteigleitung.

  3. Befestigung einer vormontierten Struktur (Handtuchtrocknerschlange), die in einem Baumarkt gekauft wurde, an Halterungen und Anschluss der Enden der Installation an eine Warmwasser- oder Heizungssteigleitung.
  4. Berechnung des Abstands von der Wand zur Achse des Aluminium-Spiralrohrs, der vom Durchmesser des Rohrs selbst abhängt. Wenn beispielsweise der Durchmesser des Spiralrohrs weniger als 23 mm beträgt, wird empfohlen, den Abstand zur Wand mit einer Rate von mindestens 35 mm bei einem größeren Rohrdurchmesser von mehr als 50 mm einzuhalten.
  5. Überprüfen Sie die Festigkeit der an den Halterungen befestigten Spule.
  6. Einhaltung der Installation der Spule mit einer speziellen Neigung (ca. 5-10 mm), damit sich das aus dem Heizungssteigrohr oder der Warmwasserleitung kommende Wasser gemäß dem Schema von oben nach unten bewegt.

Die Veranstaltung ist ziemlich komplex und verantwortungsvoll, daher ist es bei Unsicherheit in Bezug auf die eigenen Fähigkeiten am besten, den Wechsel der Spule im Badezimmer professionellen Klempnern anzuvertrauen. Sie führen die Installation mit hoher Qualität, mit Garantie, viel schneller als Sie und für einen angemessenen Betrag durch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Reihenfolge der Installation und des Anschlusses an das System, das die Kühlmittelversorgung bereitstellt, hängt nicht vom gewählten Schema ab.

Notwendige Werkzeuge

Die Art der Werkzeuge wird basierend auf der Art des beheizten Handtuchhalters ausgewählt. Spulen werden im Allgemeinen mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert. Zusätzlich können ein Lötkolben und ein Messer erforderlich sein, wenn Polypropylenrohre verwendet werden.

Demontage von Altgeräten

Bevor mit der Demontage fortgefahren wird, müssen diese Arbeiten mit der Verwaltungsgesellschaft koordiniert werden (wenn die Spule in einem Mehrfamilienhaus an der Wand installiert ist). Dann können Sie den alten beheizten Handtuchhalter entfernen.

In diesem Fall sind zwei Optionen möglich:

  1. Überwurfmuttern werden abgeschraubt, durch die der Trockner an den Versorgungsleitungen befestigt wird.
  2. Die Spule wird mit Hilfe einer "Mühle" von den Vorräten abgeschnitten. Der Rest des letzteren sollte ausreichen, um den Faden zu schneiden.

In beiden Fällen muss die Länge der Zuleitungen ausreichen, um die Brücke einzusetzen.

So installieren Sie Bypass- und Kugelhähne richtig

Sie können einen beheizten Handtuchhalter ohne Pullover aufhängen. Die meisten Installateure empfehlen jedoch, letzteres zu installieren. Der Bypass wird auf in die Rohre vorgeschnittene Kupplungen montiert. Bei Bedarf werden Gewinde an den Einlässen geschnitten. Wenn an Stahlrohren gearbeitet wird, wird an diese ein Bypass des gleichen Abschnitts geschweißt. An den Enden der Spule sind Kugelhähne montiert. In diesem Fall kann es auch erforderlich sein, die alten Rohre zu verlegen.

Befestigung

Wie oben erwähnt, können verschiedene Befestigungselemente verwendet werden, um beheizte Handtuchhalter zu installieren, unabhängig von der Art der Spule.

Klammern

Die Arme sind teleskopisch und zerlegbar unterteilt.Die Reihenfolge der Installation dieser Befestigungselemente ist in beiden Fällen gleich. Die Installation erfolgt wie folgt: An der Wand werden Markierungen angebracht, entlang derer Löcher gebohrt werden. In diese wird dann mittels Dübeln und Schrauben ein Bügel eingeschraubt. Teleskopmodelle sind insofern praktisch, als sie nicht nur den beheizten Handtuchhalter fixieren, sondern auch den Abstand zwischen den Rohren einstellen können.

unterstützt

Stützen können wie lösbare Befestigungselemente mit selbstschneidenden Schrauben oder Schrauben, die in die Wand geschraubt werden, an der Wand befestigt werden. Solche Elemente werden selten zur Befestigung des Kühlmittelrohrs verwendet, da sie bei der Installation gewisse Schwierigkeiten verursachen.

Passend zu

Zur Befestigung der Zuleitungen am Handtuchheizkörper werden Fittings verwendet. Es gibt verschiedene Arten dieser Befestigungselemente, von denen jedes unter den entsprechenden Bedingungen verwendet wird: "amerikanisch" (mit einer Überwurfmutter), Stopfen (nicht verwendete Eingänge schließen), Verteiler (einen separaten Zweig erstellen) und so weiter.

Installation, Anziehen "amerikanisch"

"Amerikaner" sind am Ausgang des beheizten Handtuchhalters montiert. Das Gewinde wird vor Arbeitsbeginn mit einer Dichtpaste behandelt und anschließend die Muttern angezogen. Bei der Durchführung der letzten Arbeiten ist es nicht empfehlenswert, übermäßige Anstrengungen zu unternehmen.

Kennzeichen

Um die Stellen zu bestimmen, an denen Löcher für die Montage von Befestigungselementen gebohrt werden, ist es notwendig, den beheizten Handtuchhalter an den Auslassrohren zu befestigen, ihn auf die Gebäudeebene auszurichten und entsprechende Markierungen an der Wand anzubringen.

Lochvorbereitung

Bei der Installation von Spulen wird empfohlen, tiefe Löcher zu bohren. Dazu müssen Sie eine Betonwand bohren. Dann müssen Sie Dübel in die erhaltenen Löcher einsetzen, in die die Schrauben der Befestigungselemente geschraubt werden.

Fixierung

Vor der Installation werden Befestigungselemente auf die Rohre des beheizten Handtuchhalters gesetzt, die dann mit Schrauben an die Wand geschraubt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, Halterungen zu verwenden, da letztere es nach der Installation ermöglichen, die Position des Registers entsprechend dem Niveau und relativ zu den Versorgungsleitungen und der Wand anzupassen.

Anziehen von Befestigungselementen

In der letzten Phase werden alle Befestigungselemente und Beschläge mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festgezogen. Mit übermäßiger Kraft können Sie die Fäden abziehen, wodurch Sie den beschriebenen Vorgang wiederholen müssen.

Um die Funktionsfähigkeit des Systems zu überprüfen, müssen Sie die Ein- und Auslasshähne langsam öffnen, um Wasserschläge zu vermeiden. An den Rohranschlüssen darf kein Wasser durchsickern.

Mit eigenen Händen einen beheizten Handtuchhalter im Badezimmer montieren: Nur was wirklich passt

Handtuchwärmer selber machen – ganz einfach!

Daher gibt es in den meisten Fällen im Badezimmer, in dem ein beheizter Handtuchhalter installiert werden muss, ein spezielles Angebot, in dem der Einsatz hergestellt wird. Dies geschieht jedoch auf unterschiedliche Weise, und eine so bequeme Sache wird möglicherweise nicht bereitgestellt.

Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Ihnen dadurch nicht der sogenannte kleine Ring gelungen ist, der den Betrieb des Heizgeräts sowie einen praktischen Handtuchtrockner vollständig abwertet. Die moderne Industrie bietet unter anderem verschiedene Arten und Typen solcher Geräte an:

  • Elektrische Handtuchtrockner, die über das Stromnetz betrieben werden und in ziemlich feuchten Bereichen wie einem Badezimmer nicht ganz sicher sind.
  • Kombinierte Trockner für Wäsche und Handtücher, in denen Flüssigkeiten, Wasser, Heizöl usw. elektrisch erhitzt werden.
  • Wasserbeheizte Handtuchhalter, die auf zwei Arten angeschlossen werden können - an das allgemeine Heizungssystem der Wohnung oder zu Hause sowie einfach an die Leitung, durch die Warmwasser zugeführt wird.

Muss es wissen

Die gebräuchlichsten Arten der Trocknung waren, sind und bleiben natürlich gerade Wassertrocknungen, die Sie einfach mit Ihren eigenen Händen anschließen können und sich keine Gedanken über die Folgen machen müssen. Um sie zu verbinden, benötigen Sie zwei Hauptrohre: Einlass und Auslass. Darüber hinaus sollten Sie die Richtigkeit der Einbindung sorgfältig überwachen, da sich sonst ein Taubring bilden kann, der die Funktionalität des Trockners vollständig zunichte machen und sogar den Zugang von heißem Wasser zu den Nachbarn, beispielsweise zur Heizung, unterbrechen kann Batterie.

Da Trockner für Wasserhandtücher aufgrund der Einfachheit des Designs und der damit verbundenen geringeren Kosten wirklich am einfachsten zu installieren und am beliebtesten auf dem Markt sind, werden wir darüber sprechen. Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie einen wasserbeheizten Handtuchhalter installieren, können Sie bereits andere Klempnerarbeiten im Haus durchführen, aber darüber sollten Sie später noch sprechen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen