- Do-it-yourself-Tropfbewässerung zum kostenlosen Verschenken: Do-it-yourself aus medizinischen Tropfern
- Systemmontage. Hauptarbeitsschritte
- Do-it-yourself-Installation eines Tropfbewässerungssystems für ein Gewächshaus
- So statten Sie Ihre eigene Punktbewässerung in einem Gewächshaus aus
- Wo wird Tropfbewässerung eingesetzt?
- Vor- und Nachteile der Tropfbewässerung
- Was ist das beste Tropfbewässerungssystem?
- Vorteile
- Mängel
- Do-it-yourself-Installation eines Tropfbewässerungssystems aus einem Wasserversorgungssystem in einem Landhaus (mit Video)
- Nachteile der Verwendung von Autokraftstoff aus der persönlichen Praxis
- Tipps zur Tropfbewässerung
Do-it-yourself-Tropfbewässerung zum kostenlosen Verschenken: Do-it-yourself aus medizinischen Tropfern
Eine weitere wirtschaftliche Option ist die Installation eines Tropfbewässerungssystems aus medizinischen Tropfern. Es ist sinnvoll, es in Gebieten mit verschiedenen Pflanzensorten anzuordnen, die in unterschiedlichen Mengen bewässert werden sollten. Dieses Verfahren wird dadurch möglich, dass die Tropfer mit speziellen Steuerrädern ausgestattet sind, mit denen Sie die erforderliche Intensität der Flüssigkeitsaufnahme auswählen können. Der Nachteil eines solchen Systems ist das schnelle Verstopfen der Tropfer, was ein regelmäßiges Spülen erfordert.
Um ein Tropfbewässerungssystem mit Ihren eigenen Händen zu erstellen, sollten Sie Folgendes vorbereiten:
- Medizinische Einwegtropfer;
- Schläuche zur Verteilung an die Wasserbetten;
- Anschluss- und Absperrventile für Tropfer und Schläuche.
Die Bewässerung von Pflanzen mit medizinischen Tropfen ist eine einfache und kostengünstige Option.
Vor der Installation eines solchen Geräts sollte ein Tropfbewässerungsschema auf einem Blatt Papier angezeigt werden, das basierend auf dem Standort der Beete durchgeführt wird, an denen eine Bewässerung erfolgen soll. Darauf aufbauend erfolgt die Oberflächenverkabelung der Versorgungsleitungen auf der Baustelle. Dazu können Sie Polyethylen- oder Gummiprodukte verwenden. Die Verbindung aller Elemente erfolgt über T-Stücke. Am Ende jedes Schlauchs muss ein Stopfen installiert werden.
Das System kann an eine zentrale Wasserversorgung oder an einen auf einer bestimmten Höhe befindlichen Vorratstank angeschlossen werden. Auch in diesem Fall können Sie eine automatische Bewässerung erstellen, indem Sie eine Zeitschaltuhr oder einen Regler zu Beginn des Systems einstellen. In den Verteilerrohren gegenüber jeder Pflanze wird ein Loch gemacht, in das das Kunststoffende des Tropfers eingeführt wird. Röhren von Elementen werden unter jedem Busch gezüchtet.
Das ist interessant: Das Projekt eines Kombibades – wir erklären es ausführlich
Systemmontage. Hauptarbeitsschritte
Montagediagramm
Tropfbewässerung in einem Gewächshaus mit eigenen Händen durchzuführen ist nicht schwierig:
1Um das System zu installieren, benötigen Sie ein 100-200-Liter-Fass, das auf eine Höhe von etwa 1-2 Metern angehoben wird. Wenn eine Abdeckung vorhanden ist, werden Löcher darin vorbereitet, damit Luft eintreten kann. Wenn kein Deckel vorhanden ist, ist es besser, den Behälter mit Gaze abzudecken.
2Um den Schlauch ganz unten in das Fass einzuführen, wird ein Loch mit einer darin installierten Hahnspitze vorbereitet.
3 Die Rohre bzw. Schläuche werden jeweils mit einem leichten Gefälle von 5 cm je Meter Länge verlegt. Sie werden auf kleinen Pflöcken befestigt, die in den Boden gesteckt werden.
4 Zu lange Pipelines sollten nicht gezogen werden - sie benötigen sehr große Behälter. Es ist viel rentabler und bequemer, mehrere unabhängige Systeme zu verwenden.
5PVC-Rohre werden mit einer Metallsäge, einem Rohrschneider oder einer Gehrungssäge geschnitten. Um dichte Verbindungen zu erhalten, muss der Schnittwinkel genau sein und 90 Grad betragen. Daher ist es besser, die Rohre in einen Schraubstock einzuspannen.
6 Kleine 2-mm-Löcher müssen in Schläuche oder Hauptleitungen aus Kunststoff eingebracht werden. In einem einfachen Tropfbewässerungssystem zum Selbermachen in einem Gewächshaus können die Tropfer durch gewöhnliche Drahtstücke ersetzt werden, entlang derer Wassertropfen absinken und der Pflanze zugeführt werden.
7 Sie können mit einer Ahle oder einem Nagel, der von einer Zange gehalten wird, Löcher in den Schlauch bohren. Bei PVC-Rohren ist es bequemer, sie mit einem Holzbohrer mit kleinem Durchmesser herzustellen.
8 Bei Verwendung der Rohrleitung in Form von fertigen Bändern werden diese sorgfältig auf der Baustelle ausgelegt
Es ist strengstens verboten, sie zu ziehen und zu ziehen, um Schäden zu vermeiden.
9Achten Sie auf die Markierungen auf dem Band in Form von farbigen Linien. Sprinkler befinden sich auf dieser Seite
Es ist notwendig, das System mit farbigen Linien nach oben zu verlegen.
10Als nächstes wird der Haupthauptschlauch mit einer Schelle befestigt. Ein Stöpsel in Form eines Holzstöpsels wird in sein Auslassloch (Ausgussloch) eingeführt.
11 Beim Verbinden von Hähne, Fittings (T-Stücke und Adapter), Rauchband oder Werg wird für eine perfekte Abdichtung der Verbindungen benötigt.
12Vor dem Einsetzen des Stopfens muss das System von Kunststoffspänen gespült werden, die beim Bohren in die Rohre gelangen.
13Der letzte Schritt besteht darin, das System zu überprüfen.Nach dem Starten des Wassers muss sichergestellt werden, dass das Wasser jeden erreicht, einschließlich des letzten Tropfers im Garten. Der Boden in ihrer Nähe sollte gleichmäßig angefeuchtet sein.
Bei der Installation der Tropfbewässerung müssen Adapter, T-Stücke und Tropfer mit Kraft und ziemlich fest eingesetzt werden. Ein Fön hilft, den Vorgang zu vereinfachen. Die erhitzten Löcher dehnen sich unter Wärmeeinfluss aus und die Arbeit geht schneller.
So bauen Sie ein Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen: für Setzlinge, Gurken, Tomaten, Paprika und andere Pflanzen. Aus Polycarbonat, Fensterrahmen, Kunststoffrohre (75 Fotos & Videos) + Bewertungen
Do-it-yourself-Installation eines Tropfbewässerungssystems für ein Gewächshaus
Die Tropfbewässerung zum Selbermachen in einem Gewächshaus beginnt mit der Installation eines Fasses. Es sollte in einer Höhe von mindestens 1,5 m aufgestellt werden, was den Bau eines Metall- oder Holzständers erfordert. Wenn der Behälter einen Deckel hat, muss dieser mit Minilöchern für den Sauerstoffeintritt versehen sein. Wenn kein Deckel vorhanden ist, kann der Tank mit Gaze abgedeckt werden.
Das Wasser im Tank kann auf zwei Arten erhitzt werden: unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung und mit Hilfe eines im Fass befindlichen Heizelements. Die letztere Option wird verwendet, wenn das Pumpen von Wasser in den Tank aus einem Brunnen oder Brunnen stammt.
Wenn Sie einen Behälter mit ausreichend großem Volumen installieren, können Sie damit nicht nur das Gewächshaus, sondern auch andere Beete bewässern.
In den Tank wird ein Loch für den Einbau eines Kugelhahns gebohrt, der mit einer Kupplung und einer Dichtung montiert wird. Nach dem Wasserhahn ist ein Grobfilter installiert, um das System vor Verstopfung zu schützen. Als nächstes müssen Sie die Hauptleitung mit Abzweigarmaturen anschließen.Mit Hilfe von T-Stücken werden PVC-Auslassrohre mit kleinerem Durchmesser als dem Hauptrohr montiert. In ihnen sollten zuerst mit einer Ahle oder einem Nagel Löcher für die Installation von Tropfern gemacht werden, die durch eine Gummidichtung eingeführt werden.
Wenn Tropfbänder verwendet werden, werden Löcher in der Hauptleitung für deren Verbindung mit Startfittings hergestellt. Auf dem Band wird eine Linie angezeigt, die die Position der Sprinkler anzeigt, sodass das System mit einer farbigen Linie nach oben verlegt wird. Am Ende jedes Zweigs ist ein Stecker installiert. Zur zuverlässigen Abdichtung aller Verbindungen sollte Rauchband oder Kabel verwendet werden. Die Installationssequenz kann auf dem Video der Tropfbewässerung im Gewächshaus mit eigenen Händen angesehen werden.
Auf eine Notiz! Bei der Organisation eines Tropfbewässerungssystems können werkseitig externe Tropfer durch medizinische ersetzt werden.
Eine Reihe von notwendigen Zubehörteilen für die Installation eines Tropfbewässerungssystems.
Der letzte Schritt ist die Überprüfung des Systems. Nachdem Wasser zugeführt wurde, muss sichergestellt werden, dass es gleichmäßig zu jedem Tropfer fließt, was zu einer gleichmäßigen Bodenfeuchtigkeit beiträgt. Wenn Sie ein Bewässerungssystem mit Ihren eigenen Händen in einem Gewächshaus installieren, können Sie eine Fütterungseinheit bereitstellen, die aus einem Injektor, einem Schlauch und einem Filter besteht. Eine solche Installation ist für die Umsetzung der Pflanzenernährung im Gewächshaus unerlässlich. Dieses Gerät kann im Geschäft gekauft oder selbst hergestellt werden. Das Funktionsprinzip des Mechanismus basiert auf dem Mischen von Dünger mit Wasser.
So statten Sie Ihre eigene Punktbewässerung in einem Gewächshaus aus
Die Tropfbewässerung in einem Gewächshaus ist etwas schwieriger zu installieren als die Ausstattung eines ganzen Gemüsegartens. Daher wäre es für ein Gewächshaus besser, eine Oberflächentropfbewässerung durchzuführen.
Installation:
- Kaufe einen PVC-Gartenschlauch. Sein Durchmesser sollte 3-8 mm betragen.
- Bringen Sie Filter an.
- Für einen Wasserbehälter sind gewöhnliche Eimer geeignet. Machen Sie ein Loch in den Boden von jedem.
- Wir ziehen den Auslauf mit einem Standardstopfen fest. Es kann auch mit einem dünnen Gummiband verschlossen werden.
Ein solches Bewässerungssystem ist sehr praktisch, wenn Sie am Wochenende auf dem Land sind. Es faltet sich frei und entfaltet sich auch.
Auf dem Foto unten sehen Sie das automatische Bewässerungsschema des Gewächshauses.
Und hier ist ein Beispiel für eine vereinfachte Konstruktion ohne Verbindungselemente:
Das ist alles, was wir haben. Wir haben versucht, die gängigsten hausgemachten Designs für die Bewässerung zu berücksichtigen. Welche Sie wählen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Oder vielleicht denken Sie, dass es besser ist, ein Bewässerungssystem in einem Online-Shop zu kaufen - es liegt an Ihnen.
Und wir wünschen Ihnen eine reiche Ernte in Ihren Beeten!
Wo wird Tropfbewässerung eingesetzt?
Das Tropfsystem ist für die Bewässerung von Pflanzen bestimmt, die auf normale Weise gepflanzt werden. Dies sind nicht nur landwirtschaftliche Nutzpflanzen, sondern auch Blumen, Bäume und Trauben. Es ist sehr praktisch, Gewächshäuser und Gewächshäuser auf diese Weise zu bewässern. Tropfbewässerung ist nicht geeignet Rasen benetzen. Es ist unmöglich, eine große Fläche mit Schläuchen zu bewässern. In diesem Fall werden Sprinkler verwendet.
Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen es Ihnen, selbst einen großen Garten oder Beerengarten zu pflegen, ohne viel Geld für die Bewässerung und den Aufwand für die Implementierung auszugeben. Durch die richtige Anwendung können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen, die mit gewöhnlichem Sprühen nur sehr schwer zu erreichen sind.
Rat. Die Wirksamkeit der Tröpfchenbewässerung wird erhöht, wenn der Wurzelkreis mit Stroh oder anderen organischen Stoffen gemulcht wird.
Vor- und Nachteile der Tropfbewässerung
Jedes Bewässerungssystem, einschließlich Tropfsystem, hat bestimmte Vor- und Nachteile. Sie müssen bei der Auswahl einer Bewässerungsmethode für den Garten berücksichtigt werden.
Außerdem erschweren die unterschiedlichsten Bewässerungssysteme die endgültige Wahl etwas. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob diese Bewässerungsmethode für Sie geeignet ist, und bewerten die Vor- und Nachteile objektiv.
Was ist das beste Tropfbewässerungssystem?
Alle Tropfbewässerungssysteme sind je nach Verwendungsmethode in mehrere Typen unterteilt. Abhängig von der Fläche des Standorts und der Art der Kulturpflanzen wird auch die Methode zum Einbringen von Wasser in den Boden ausgewählt.
Ein Bewässerungssystem mit separaten Tropfern ist eher für kleine Gärten mit jungen Bäumen und kleinen Gewächshäusern geeignet. Zu jeder Pflanze führen kleine Röhrchen mit Tropfern. Da dieses Verfahren recht aufwendig ist, eignet es sich nicht für große Flächen.
Designs mit Rohren oder Schläuchen, die parallel oder um Bäume herum verlaufen, eignen sich hervorragend für große Flächen. Es müssen nur noch die Schläuche und Rohre richtig positioniert und mit dem Haupttank verbunden werden.
Dazu kommt eine hausgemachte Tropfbewässerung aus Plastikflaschen. In diesem Fall sind die Flaschen an einem gemeinsamen Sockel befestigt und befinden sich in der Nähe von jungen Bäumen oder Sträuchern. Löcher werden in den Deckel der Flasche gemacht und der Boden wird ein wenig abgeschnitten. Wenn Wasser benötigt wird, wird einfach Wasser in die Flasche gegossen und es beginnt durch die Löcher im Deckel gleichmäßig in den Boden zu tropfen.
Im Video erfahren Sie, wie Sie die Installation selbst durchführen.
Vorteile
Zu den Hauptvorteilen der Tropfbewässerung zählen erhebliche Wasser- und Arbeitseinsparungen.Es reicht aus, die Installation einmal durchzuführen und das System anzuschließen, und das Wasser fließt automatisch oder mit minimalem menschlichen Eingriff.
Darüber hinaus erhöht diese Art der Feuchtigkeitseinbringung in den Boden den Ertrag deutlich und reduziert das Unkrautwachstum, da die Feuchtigkeit direkt zu den Wurzeln gelangt. Da die Feuchtigkeit direkt unter der Wurzel zugeführt wird, ist das Risiko von Krankheiten durch zu hohe Feuchtigkeit ausgeschlossen.
Mängel
Trotz einer Vielzahl von Vorteilen weist dieses Verfahren auch einige Nachteile auf.
Zunächst sind die recht hohen Kosten des fertigen Systems hervorzuheben. Eine solche Investition ist jedoch im Hinblick auf Ertrag und Wassereinsparung in der Zukunft absolut gerechtfertigt.
Einige unerfahrene Landwirte haben Probleme bei der Installation des Systems. Um die Bewässerung zu arrangieren, müssen Sie den Standort richtig platzieren und die Anzahl und Länge der Schläuche berechnen. Wenn Sie es nicht selbst tun können, können Sie immer die Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen, um die Bewässerung zu arrangieren.
Do-it-yourself-Installation eines Tropfbewässerungssystems aus einem Wasserversorgungssystem in einem Landhaus (mit Video)
Dieses System kann sowohl im Freien als auch in Gewächshäusern eingesetzt werden. Für die Installation einer solchen Tropfbewässerung benötigen Sie Rohrleitungen.
Die Bewässerung von Pflanzen kann mit einer bestimmten Häufigkeit durchgeführt werden, da das System neben dem für die Bewässerung verantwortlichen Subsystem weitere umfasst - das Stoppen und Wiederaufnehmen der Bewässerung bei Regen sowie die Notabschaltung.
Das Bewässerungssubsystem ist das wichtigste im System, da es für die periodische Bewässerung von Pflanzen benötigt wird. Es besteht aus einem großen Tank mit einem automatisch kippbaren Eimer.
Eimer für Tropfbewässerung aus Klempnerarbeiten zum Selbermachen dient zum Sammeln von Wasser, das zum Laden und Starten des Siphons benötigt wird. Der Steuerhahn sorgt für die erforderliche Häufigkeit der Bewässerung der Pflanzen mit Wasser, das bei Ansammlung von der Sonne erwärmt wird. Auch am Tank befindet sich ein Hahn zum manuellen Ablassen von Wasser.
Der Tank sollte auf einem Ständer in einer Höhe von mindestens 1 m über der Bodenoberfläche installiert werden. Es kann jede Form haben, Metall oder Kunststoff. Das Volumen des Tanks hängt von der Wassermenge ab, die zur Bewässerung eines bestimmten Bereichs benötigt wird. Am oberen Rand des Tanks sollte eine Reihe von Stiften angebracht werden, auf die dann die Federn und der Deckel aufgesteckt werden.
Das Leitungsnetz im automatischen Bewässerungssystem wird benötigt, um Wasser über die Beete zu verteilen und zu versprühen.
An der Rückwand der Schaufel ist ein Ausgleichsgewicht angebracht, das sich frei auf der Achse drehen muss.
Die Lage der Drehachse und des Schwerpunktes der Schaufel ist so zu wählen, dass deren Oberkante beim Befüllen waagerecht steht.
Nach dem Befüllen sollte der Eimer umkippen und dann bereits leer in seine ursprüngliche Position zurückkehren.
Sehen Sie sich ein Video über die Installation einer Tropfbewässerung von einem Wasserversorgungssystem in einem Sommerhaus an:
Nachteile der Verwendung von Autokraftstoff aus der persönlichen Praxis
Beginnen möchte ich mit dem wichtigsten Nachteil – den finanziellen Kosten. Ganz am Anfang der Installation des Systems müssen Sie Geld investieren. Natürlich entspricht das automatische Bewässerungssystem glücklicherweise nicht den „Kosten eines Flugzeugs“, dennoch mussten wir für die Anschaffung von Ausrüstung blechen.
Und in Zukunft müssen Tropfbänder regelmäßig gewechselt und gegebenenfalls einzelne Komponenten ausgetauscht werden (z. B. brannte unsere Tauchpumpe drei Jahre später aus).Und auch die Stromkosten bei einer Pumpe dürfen nicht vergessen werden.
Außerdem werden Asseln und Schnecken eher auf nassen Betten gezüchtet, und auch der Bär bevorzugt Orte, an denen es feucht ist.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass das für die Woche festgelegte Regime nicht immer optimal ist. Schließlich kann sich das Wetter dramatisch ändern, es wird regnen und wir sind in der Stadt und werden die Timer-Einstellungen nicht ändern. Das System schaltet sich trotz Feuchtigkeit ordnungsgemäß ein und bewässert die Beete weiter. Aber wenn es einen Regensensor gibt, verschwindet dieses Problem natürlich.
Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist die Möglichkeit technischer Probleme. Eines Tages fiel die elektronische Zeitschaltuhr aus unbekannten Gründen aus und unser Garten wurde Tag für Tag rund um die Uhr bewässert. Glücklicherweise bemerkten die Nachbarn, dass etwas nicht stimmte, und wir mussten dringend aufs Land fahren, um die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Da das System in unserem Fall aus einem Brunnen mit Wasser versorgt wird, stellt sich heraus, dass es sehr kalt ist und das Gießen mit Eiswasser nicht die beste Option für Pflanzen ist. Dies hängt darüber hinaus auch damit zusammen, dass Sie beim Düngen noch düngen und den Garten aus einem Eimer gießen müssen.
Aber Sommerbewohner, die eine automatische Bewässerung aus Multicube-Behältern haben, haben in dieser Hinsicht viel mehr Glück, da das Wasser dort Zeit zum Aufwärmen hat und bei Bedarf Dünger direkt im Tank verdünnt werden kann.
Und das letzte kleine Minus ist die Pflegebedürftigkeit. Mit Eimern und Gießkannen ist alles viel einfacher. Grob gesagt können sie nicht einmal gewaschen werden, aber mit einem automatischen Bewässerungssystem wird dies nicht funktionieren. Wenn Sie keinen Filter haben, werden Tropfbänder von Zeit zu Zeit verstopfen, was ihre Lebensdauer stark verkürzt.Und wenn es einen Filter gibt, muss der Filter selbst gewaschen werden.
In einigen Fällen muss ein solcher Vorgang während der Saison durchgeführt werden, aber am Ende der Saison muss das gesamte automatische Bewässerungssystem gespült und getrocknet werden.
Gegenüber jedem Bett befindet sich ein T-Stück, an dem Kupplungen mit Innengewinde installiert sind. Ludmila Svetlitskaya
Tipps zur Tropfbewässerung
Um zu verstehen, wie Sie die Tröpfchenbewässerung in einem Gewächshaus so effizient wie möglich gestalten können, helfen Ihnen die folgenden Tipps:
- Zeichnen Sie vor der Installation ein detailliertes Diagramm des Raums, in dem die Größe und der Standort der Pflanzen angegeben sind.
- Wählen Sie den richtigen Schlauchtyp;
- Überlegen Sie, wie die Wassertanks platziert werden. Welches Volumen ist optimal für Ihren Standort, wie wird der Behälter befüllt, wie werden Rohrleitungen verlegt und wo werden Armaturen platziert?
- wenn möglich, ist es am besten, Regenwasser für die Bewässerung zu verwenden;
- der Wassertank muss unabhängig von der Größe des Gewächshauses mindestens einhundert Liter Volumen haben;
- Berechnen Sie, welche Ersatzteile und Systemelemente Sie in welcher Menge benötigen.