So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung

Lüftungsdurchgangsknoten durch das Dach: Optionen und Konstruktionsregeln

4-Knoten-Gerät

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung

An der Unterseite des Rohrs wird mit Hilfe eines Flansches ein Auslasskanal angebracht, und oben befindet sich ein Deflektor oder ein herkömmlicher Schutzschirm. Sie können auch die Option mit einer Heizung in Betracht ziehen, in deren Rolle Mineralwolle verwendet wird.

Der moderne Markt bietet fortschrittlichere Arten von Dachbelüftungssystemen, die einem neuen Qualitätsniveau entsprechen. Gleichzeitig unterscheiden sie sich in Bezug auf Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip praktisch nicht von herkömmlichen Lösungen, haben jedoch viele Vorteile.

Besonders gefragt sind Abdeckungen des Herstellers „Vlipe Vent“. Die Liste der Vorteile solcher Produkte umfasst die folgenden Punkte:

  1. 1. Hochwertige Verarbeitung. Auf dem Markt erhältliche Pfeifenmodelle werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Wenn das Innenrohr aus bestem verzinktem Stahl besteht, besteht das Außenrohr aus zuverlässigem leichtem Polypropylen.
  2. 2. Zuverlässige Befestigung. Zur Befestigung des Elements wird ein spezielles Durchgangselement der entsprechenden Form verwendet.
  3. 3. Die Höhe des Rohres liegt zwischen 400 mm und 700 mm.
  4. 4. An der Unterseite des Rohrs befindet sich eine Dichtung, die es ermöglicht, es bis zu einer Tiefe von 300 Millimetern in den Luftkanal einzuführen.
  5. 5. Der Innendurchmesser der Rohre beträgt 110-250 mm.
  6. 6. Das Lüftungsauslassrohr ist mit einem speziellen Wärmeisolator ausgestattet, der die mögliche Bildung eines Eispfropfens in der kalten Jahreszeit verhindert. Außerdem verhindert eine gute Wärmedämmung Kondenswasserbildung.
  7. 7. An den Lüftungsauslässen kann ein elektrischer Lüfter installiert werden, der eine Zwangsbelüftung erzeugt.
  8. 8. Ein Verdeck mit Windabweiser ist der beste Schutz vor Regen. Außerdem verbessert es die Traktion.

In einigen Fällen, in denen eine Durchführung nicht enthalten ist und als optionale Einheit gekauft wird, müssen Art und Profil der Dacheindeckung sorgfältig geprüft werden, um die optimale Einheit zu bestimmen. Ein hochwertiges Durchgangselement ist die beste Lösung, um die Vielseitigkeit der Konstruktion auf jedem Dachtyp zu gewährleisten. Solche Produkte garantieren maximale Stabilität und Dichtheit des Lüftungsauslasses.

Wie berechnet man alles richtig?

Lüftungsberechnungen erfordern in vielen Fällen spezielle Kenntnisse und den Einsatz komplexer Techniken. Wenn der Wunsch besteht und der Geldbeutel es zulässt, kann die Erstellung des Projekts bei Spezialisten in Auftrag gegeben werden. Glücklicherweise ist die Garage ein kleiner Raum mit einer einfachen Konfiguration.

Die Abmessungen der Lüftungsöffnungen werden nach folgender Formel berechnet:

Psech=Pgar×15

Worin:

  • Psech - Querschnittsfläche des Belüftungslochs;
  • Pgar - Garagenbereich;
  • 15 - Koeffizient, der die Größe des Lüftungslochs pro Flächeneinheit des Raums widerspiegelt.

Diese. Sie müssen die Fläche der Garage mit 15 mm multiplizieren. Nach dieser vereinfachten Technik für eine Garage von 24 qm. m.(6*4) benötigen Sie einen Lufteinlass mit einem Durchmesser von 360 mm. Diese Berechnungen sind sehr bedingt, da die Technik die Höhe des Raums und seine anderen Merkmale nicht berücksichtigt.

In der Praxis können diese Indikatoren variiert werden. Für die oben besprochene Garage mit einer Fläche von 24 qm. m. In einem speziellen Fall wurden zwei 150-mm-Rohre am Zulauf und ein solches Rohr am Auslass erfolgreich verwendet.

Um die Effizienz der natürlichen Belüftung zu steigern, können zusätzliche Mittel eingesetzt werden:

  • Der Deflektor ist eine spezielle Kappe, die am Rand des vertikalen Abschnitts des Auspuffrohrs installiert wird, um eine verdünnte Atmosphäre innerhalb der Struktur zu schaffen und die Bewegung von Luftmassen zu beschleunigen.
  • Der Diffusor ist eine Wetterfahne für den äußeren Teil des Versorgungsrohrs, für dessen Betrieb der Winddruck verwendet wird.
  • Eine gewöhnliche Glühlampe - sie ist im Auspuffrohr installiert und erwärmt den Luftstrom und beschleunigt seine Bewegung.

Diese einfachen Geräte können die Lüftungsqualität in der Garage deutlich verbessern.

Der folgende Artikel macht Sie mit den allgemeinen Grundsätzen zur Berechnung der Leistung von Lüftungsanlagen vertraut, die wir Ihnen zur Lektüre empfehlen.

Lesen Sie auch:  Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Merkmale der Garagenlüftung

In den Anfängen des Autofahrens brauchten Autos einen eingezäunten Unterstand, um Routinereparaturen durchzuführen. Später wurden Autos zu Wertgegenständen, die vor Diebstahl geschützt werden mussten – eine sichere Garage mit einbruchsicherem Umkreis.

Die Erfahrung früherer Generationen von Autobesitzern erfordert, das Auto zu schützen und es in einer Garagenbox zu lagern.

Aber die Garage ist gut, wenn sie belüftet ist.Wenn Sie nach kilometerlangen Fahrten auf verregneten und verschneiten Straßen auf einen Parkplatz einbiegen, bringt Ihr Auto Feuchtigkeit mit sich. Der Raum für das Auto ist traditionell klein - Feuchtigkeit sättigt schnell seine Atmosphäre.

Und wenn das Volumen der feuchten Luft in der Garage nicht 6 Mal pro Stunde (vorzugsweise 10 Mal) geändert wird, rostet das Auto mit Sicherheit.

SNiP 21-02-99 legt die Winterlagertemperatur der Maschine auf + 5 ° C fest, wenn die Box beheizt ist. Mit diesem SNiP können Sie übrigens auch das Garagengelände nicht beheizen.

Eine für den Autobesitzer angenehme Temperatur (z. B. +15 °C) in einer Wintergarage ist für das Auto „unangenehm“, da Eis und anhaftender Schnee schmelzen. Es ist vernünftiger, sich an die normativen 5оС zu halten.

Der Standard für den Luftaustausch in der Garage wird gemäß ONTP 01-91 in Höhe von 150 m3 / h für jeden Stellplatz festgelegt. Äußerlich ist die Aufgabe einfach: Um den Durchmesser der Luftkanäle zu bestimmen, stellen Sie einen für die Zufuhr, den zweiten für den Auspuff ein, und die Atmosphäre wird erneuert.

Unter den Bedingungen des kalten Klimas Russlands muss das Zu- und Abluftsystem in der Parkgarage jedoch enger ausgelegt werden.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Für eine ganzjährig gleichmäßige Belüftung des Garagenplatzes ist ein kombiniertes System am besten geeignet. Sie ist unabhängig von Wetter und Außentemperatur.

Montage und Installation von Lüftungsgeräten

Die Installation von Ventilatoren auf Dächern hat je nach Art des Daches und der Abdeckung, der Dachneigung, des Gerätetyps und ob das Gerät unabhängig oder in einem System mit Luftkanälen arbeitet, seine eigenen Eigenschaften. Auch die Befestigungsmöglichkeiten sind unterschiedlich, die Art der Befestigung des Lüftungsgeräts wird hauptsächlich von den Abmessungen bestimmt. Trotz der Vielfalt an Installationsmöglichkeiten gibt es dennoch allgemeine Empfehlungen.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche BauanleitungDas Gerät des Systemmayer-Geräts

Die Reihenfolge der Arbeitsschritte sollte wie folgt sein:

  • Überprüfung des Glases auf Übereinstimmung mit dem Lüftermodell;
  • Vorbereitung eines Platzes zum Befestigen eines Glases auf dem Dach;
  • Installation eines Rückschlagventils am Lüfter;
  • Paletteninstallation;
  • Installation auf einem Fächerglas mit Ventil;
  • Endmontagearbeiten;
  • Bauarbeiten.

Rückschlagventile werden vor der Montage direkt am Ventilator angebracht, die Transportschrauben werden vor der Montage entfernt. Die Klappen der Ventile müssen sich frei öffnen – ein Verklemmen ist nicht akzeptabel. Beim Anbringen des Ventils muss es aufgehängt werden, ein Lüfter sollte nicht darauf gestellt werden, um ein Verziehen zu vermeiden.

Wenn das Dach eine harte Beschichtung hat, wird ein Sockel verwendet, um das Lüftungsgerät zu platzieren - ein Glas aus verzinktem Stahl oder Stahlbeton, das auf dem Dach befestigt ist. Ein streng vertikal installiertes Glas muss auf der Tragkonstruktion des Daches aufliegen, zur Befestigung wird ein Loch in das Dach eingebracht. Das Glas kann auf Lüftungsschächten und Brunnen installiert werden, wenn diese aus Ziegeln oder Beton bestehen.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche BauanleitungInstallation von Lüftungsgeräten auf dem Dach

Gebrauchsprozedur:

  1. Vor der Installation des Glases wird eine Palette installiert, die ein Abflussloch mit einem Hahn zum Ablassen von Kondensat hat.
  2. Palettenstangen werden mit Muttern, Unterlegscheiben und Schrauben an den Seitenwänden des Glases befestigt, wofür Löcher in die Wände des Glases vorgebohrt werden.
  3. Die Befestigung des Ventilators am Glas erfolgt mit Befestigungselementen aus dem Ausstattungssatz an den mit dem Glas verschweißten Bolzen. Die Größe und Anzahl der Noppen sind im Anhang zum Gerätepass angegeben.
  4. Nach der Montage aller Bauelemente ist der Spalt zwischen Glasoberkante und Einbaugerät konturgerecht mit Baudichtmasse auszufüllen.
  5. Die letzte Phase der Installation eines Ventilators auf dem Dach sind Bauarbeiten - der endgültige Estrich mit einer Lösung aus Sand und Zement, das Auslegen einer Wärme- und Abdichtungsschicht, das Anbringen von „Röcken“ und „Schürzen“ aus verzinktem Edelstahl entlang die Kontur des Glases mit Klammern.
Lesen Sie auch:  Damit Sie sich nicht im Fett verzetteln: Wir reinigen die Lüftungs- und Dunstabzugshaube in der Küche

Bei der Installation eines Entrauchungsventilators mit Seitenausblas ist es erforderlich, dass das Dach in einem Radius von zwei Metern um das Glas herum aus nicht brennbaren Materialien besteht.

Installationsanforderungen: alle gemäß dem Gesetz

Bei der Installation von Gaskesseln, die aufgrund des kostengünstigen Brennstoffs populär geworden sind, werden die Anforderungen sowohl an den Heizraum selbst gestellt, wenn sich das Gerät in einem separaten Nichtwohngebäude befindet, als auch an die Auswahl der Orte für alle Elemente der Belüftung System.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Wenn ein Haushaltsgaskessel eine Leistung von mehr als 30 kW hat, muss er in einem separaten Raum installiert werden. Es kann sich sowohl in einem Wohngebäude als auch außerhalb befinden.

Bei Anlagen mit einer Leistung über 150 kW wird ein separates Gebäude errichtet oder ein Wohngebäude erweitert. Neben dem Heizraum sollte sich durch die angrenzende Wand ein Nichtwohngebäude befinden.

Die Regeln für Lüftung und Klimatisierung sind in SNiP 2.04.05-91 festgelegt. Die Hauptanforderung betrifft den Luftaustausch, der mindestens 3 Mal pro Stunde vollständig durchgeführt werden muss.

Seien Sie auf die Überwachung von Vertretern des Gasdienstes vorbereitet, die auf jeden Fall Folgendes überprüfen werden:

  • das Vorhandensein eines soliden Fundaments und eines Betonbodens;
  • verlegte Kommunikation - Wasserversorgung, Kanalisation, Heizungsrohre;
  • Isolierung der Wände und des Gasauslasses, um das Einfrieren während der kalten Jahreszeit zu verhindern;
  • Fläche - mindestens 15 m³;
  • Deckenhöhe - 2,2 m und mehr;
  • obligatorische natürliche Beleuchtung - ein Fenster von mindestens 3 cm² pro Kubikmeter Heizraumvolumen.

Um eine natürliche Belüftung zu gewährleisten, ist das Fenster mit einem Fenster ausgestattet, und unter der Vordertür wird ein kleiner Spalt für den freien Luftstrom gelassen - etwa 2,5 cm hoch. Anstelle eines Spalts wird eine Türperforation verwendet - im unteren Teil neben dem Boden oder Schwelle, werden mehrere Löcher mit einem Durchmesser von etwa 2 cm gemacht .

Wenn die Ausziehtür zum Haus führt, genauer gesagt zu einem Nichtwohnraum, dann besteht sie aus feuerfestem Material mit hoher Brandschutzklasse.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Als Brennstoff wird oft kein Erdgas, sondern Flüssiggasflaschen verwendet. Sie dürfen nicht in der Nähe des Heizkessels gelagert werden

Ein weiterer zusätzlicher Raum ist für Flaschen ausgestattet, die über eine Brennstoffversorgungsleitung mit dem Kessel verbunden sind.

Anforderungen an Schornsteine ​​und Lüftung:

  • die Entfernung von Gasen und die Zufuhr von Luft erfolgen über getrennte Kanäle;
  • die Größe des Lüftungsfensters für die Luftzufuhr beträgt nicht weniger als 1/30 der Fläche des Heizraums;
  • der Kessel ist in einem Mindestabstand vom Schornsteinausgang und dem Lüftungsschacht installiert;
  • Wenn der koaxiale Schornstein durch die Wand geführt wird, werden zwei Löcher organisiert: Das erste ist direkt für das Rohr, das zweite für die Wartung.

In einem Privathaus installierte Lüftungskanäle für einen boden- oder wandmontierten Gaskessel müssen immer offen sein, damit die Luft ständig zirkuliert.

Optionen für Beatmungsgeräte

Nach dem Prinzip der Luftbewegung werden alle Lüftungssysteme in zwei Arten unterteilt - natürlich und forciert (sie sind auch mechanisch).

Der Begriff "natürliche Belüftung" bedeutet, dass die Luftzirkulation im Inneren des Hauses auf natürliche Weise erfolgt, ohne Einbeziehung externer Geräte und Mechanismen. Die Luftbewegung bei dieser Lüftungsmethode wird durch unterschiedliche Drücke außerhalb und innerhalb der Räumlichkeiten gewährleistet.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Das Ein- und Ausströmen von Luft in natürliche Belüftungssysteme erfolgt ohne Beteiligung mechanischer Mittel - Ventilatoren

Die natürliche Belüftung kann wiederum in 2 Gruppen unterteilt werden - sie kann organisiert oder unorganisiert sein.

Die unorganisierte Belüftung erfolgt durch natürliche Löcher und Risse in den Wänden des Hauses, Bodens, Fundaments, Fensteröffnungen und Rahmen. Mit dem Aufkommen von hermetischen Kunststofffenstern und -türen wird ein natürlicher Luftstrom durch offene Lüftungsschlitze, Fenster und Balkontüren bereitgestellt.

Diese Art der Belüftung erfordert keine Kosten für das Gerät, bietet jedoch keine vollständige Belüftung des Fachwerkhauses und führt in der kalten Jahreszeit zu einem erheblichen Wärmeverlust.

Lesen Sie auch:  Rauchabzugssystem: Gerät und Installation der Rauchabzug

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Durch die Installation eines Ventilators in einer Abluftöffnung in einer Küche oder einem Badezimmer wird die natürliche Belüftung zu einer kombinierten Kategorie. Luft tritt wie gewohnt ein und wird durch den Mechanismus herausgezogen

Die organisierte natürliche Belüftung erfolgt über dafür vorgesehene Kanäle, die mit Versorgungsventilen ausgestattet sind. Ein hervorragendes Beispiel für eine organisierte natürliche Belüftung sind mehrstöckige Wohngebäude, die seit der Sowjetzeit in Betrieb sind.

Der Luftstrom in sie erfolgt durch die Risse in den Fenstern und Lüftungsschlitzen, der Haube - durch den Lüftungsschacht und die damit verbundenen Auslässe in Küche und Toilette.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Sowohl das organisierte als auch das unorganisierte natürliche Belüftungssystem hängt von der Druckdifferenz innerhalb und außerhalb des Objekts ab. Bei einem organisierten Typ müssen jedoch auch die hydraulischen Verluste an den Windungen der Luftkanäle berücksichtigt werden.

In modernen Fachwerkhäusern ist diese Lüftungsmethode aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit in den Räumen nicht effektiv genug, aufgrund der Dichtheit des Gebäudes ist sie außerdem zu abhängig von den Wetterbedingungen und anderen damit verbundenen Faktoren.

Im Gegensatz zur natürlichen (mechanischen) Belüftung handelt es sich um einen kontrollierten Prozess, mit dem Sie Wärme sparen und den Luftstrom in den Rahmen regulieren können.

Die Zwangsbelüftung kann in 3 Gruppen eingeteilt werden:

  1. Auspuff.
  2. Liefern.
  3. Zu- und Abluft.

Das Prinzip jedes Typs ist aus dem Namen selbst ersichtlich. Die Zwangsentlüftung basiert auf der natürlichen Zufuhr von Frischluft in das Gebäude, während die Abführung der verbrauchten Luft über Dach- oder Wandventilatoren erfolgt.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche BauanleitungIn Abgassystemen tritt Luft auf natürliche Weise ein und wird von einem Ventilator entfernt.

Zwangsbelüftung ist nach dem umgekehrten Prinzip angeordnet - der Luftstrom innerhalb des Rahmens wird durch in die Wände oder in die Luftkanäle eingebaute Lüfter gewährleistet. Die Abluft wird auf natürliche Weise durch Abluftöffnungen in Küchen und Bädern abgeführt.

Die mechanische Lüftungsmethode sorgt für eine stabile, witterungsunabhängige Luftzufuhr und -abfuhr. Eine solche Systemauslegung ermöglicht Ihnen, die angenehmste Atmosphäre im Raum zu erreichen, erfordert jedoch genaue Berechnungen bei der Auslegung und anschließenden Konfiguration der fertigen Anlage.

So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung
Ein mechanisches Belüftungssystem ist viel teurer und komplizierter als ein natürliches. Und während des Betriebs werden die Kosten für Energieversorgung und Wartung benötigt. sie ist jedoch absolut unabhängig von Dichte und Temperatur der Außenluft

Neben der angegebenen Klassifizierung können Lüftungssysteme nach Konstruktion unterteilt werden, sie können kanalisiert oder kanallos sein.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das folgende Video beschreibt, was passieren kann, wenn der Lüftungskanal unter Verletzung der Integrität seines Designs neu gestaltet wird. Und obwohl wir in dem Video über die Tatsache der vollständigen Demontage sprechen, spielt dies nicht die Essenz. Da als Sanierung jede Änderung in der Konstruktion des Lüftungskastens gilt:

Durch das Aufhängen eines Schranks oder Regals an der Oberfläche des Lüftungskanals kann der Eigentümer der Räumlichkeiten mehrere zehn Quadratzentimeter Wohnraum rationeller nutzen. Manchmal können Sie mit dieser Lösung die ästhetischen Qualitäten des Raums verbessern. Und hier enden alle Vorteile einer Änderung des Designs des Lüftungskanals.

Daher sollten Sie keine voreiligen Maßnahmen ergreifen, um die Gestaltung des gemeinsamen Hauseigentums unbefugt zu ändern. Da kann es viel mehr unangenehme Momente als Vorteile geben.

Haben Sie die Schränke an den Lüftungsschacht gehängt und Ihr Vorgehen mit der Wohnungsinspektion abgestimmt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Benutzern - erzählen Sie uns von den Schwierigkeiten, mit denen Sie konfrontiert waren, und wie lange es gedauert hat, alle erforderlichen Dokumente auszufüllen. Wenn Sie noch Fragen haben, fragen Sie unsere Experten und andere Website-Besucher im Kommentarfeld unter dem Artikel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen