So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Belüftung im Bad: 5 beste Schemata + Bonus

Besonderheiten

Die Belüftung im Bad kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Abhängig von ihrer Anwesenheit:

  • Verteilung der Wärmeströme im Inneren;
  • Komfort und Sicherheit waschbar;
  • Betriebsdauer des Gebäudes.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Wasser und Dampf werden dort kontinuierlich konzentriert, der Baum nimmt sie aktiv auf. Selbst wenn Sie das Gebäude regelmäßig trocknen, ohne eine ständige Luftbewegung herzustellen, wird die Wirkung nicht stark genug sein. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, ist es erforderlich, ein Paar Lüftungsfenster zu schaffen - eines dient dazu, saubere Luft von außen hereinzubringen, und das andere hilft, das erhitzte Fenster zu verlassen, das viel Wasser aufgenommen hat. Durch die Wahl der Lage der Öffnungen wechseln sie Bereiche, die besonders intensiv belüftet werden. Die Verwendung von zwei Auslässen im Dampfbad und Umkleideraum verbessert manchmal die Ausrichtung des Luftstroms in die erforderliche Richtung.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Natürlich sind die Größe jedes Fensters und die Möglichkeit, den Abstand einzustellen, von großer Bedeutung. Sie setzen Ventile ein, die sich ganz oder teilweise öffnen. Die Berechnung des Volumens der Lüftungsöffnungen wird zunächst aus dem Bereich der Badezimmer abgestoßen. Wenn Sie sie zu groß machen, bildet sich nie Schimmel auf dem Boden und im Waschbecken, aber das Dampfbad heizt sich sehr lange auf und es wird ungewöhnlich viel Kraftstoff oder elektrische Energie verbraucht. Zu schmale Fenster lassen die Luft im Inneren nicht abkühlen oder austrocknen.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Alle Abweichungen von normalen Parametern sind grundsätzlich inakzeptabel, wodurch das Auftreten starker Temperaturänderungen ausgeschlossen werden kann - dies verursacht nicht nur Unbehagen, sondern kann auch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Es ist unmöglich, den Temperaturunterschied der Ströme vollständig zu eliminieren, es ist nur notwendig, seine Größe zu begrenzen. Normale Belüftungssysteme werden während des Baus des Bades gebildet, während Kanäle hergestellt und Öffnungen vorbereitet werden. Fenster werden erst montiert, nachdem die dekorative Verkleidung des Gebäudes abgeschlossen ist. Daher müssen Sie Informationen zur Anordnung der Lüftungskanäle in das Badprojekt eingeben.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

In den meisten Fällen sind die Belüftungsöffnungen streng gleich ausgeführt. Der Auslass kann größer als der Einlass gemacht werden, aber gemäß den Sicherheitsregeln darf er nicht kleiner als der erste sein. Aus den gleichen Gründen greifen sie manchmal auf gepaarte Ausgangsfenster zurück. Als Bedienelemente lohnt es sich, nicht Türen, sondern Ventile zu verwenden, bei denen es unmöglich ist, die Lücken zu erhalten. Wenn das Dampfbad zum ersten Mal beheizt wird, werden die Ventile zu 100 % geschlossen, bis die Luft die gewünschte Temperatur erreicht hat.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Auch der Einsatz von Elementen mit kontrollierter Position ist sinnvoll, da die Luftmenge je nach Jahreszeit angepasst werden muss. Bei Minusgraden draußen bringt schon ein ganz kleines Rinnsal viel Kälte. Daher sollten Sie die Lüftungsfenster nicht ganz öffnen. Die Querschnitte solcher Fenster sollten durchschnittlich 24 Quadratmeter betragen. cm pro 1 cu. m Innenvolumen. Dies sind jedoch nur vorläufige Zahlen, und wenn Sie Zweifel an dem erzielten Ergebnis haben, sollten Sie sich für Berechnungen an qualifizierte Wärmetechniker wenden.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Lüftungsfenster auf gleicher Höhe oder gar direkt gegenüber anzuordnen, ist grundsätzlich nicht möglich, da dadurch nicht die gesamte Luft im Bad ausreichend erwärmt wird. Darüber hinaus ermöglicht eine solche Konstruktion keine gleichmäßige Vermischung der Luftmassen, was bedeutet, dass die Genauigkeit der Position der Lüftungselemente sorgfältig berechnet werden muss. Es wird empfohlen, Abluftfenster direkt unter der Decke zu platzieren, da die Luft nach dem Erhitzen sofort nach oben strömt.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Anleitung zur Selbstberechnung des Luftwechsels

Für die Berechnung wird eine elementare Formel verwendet:

Das heißt, zuerst müssen Sie das Volumen jedes Raums berechnen und dafür den erforderlichen Indikator für das Volumen der sauberen Luft (in Berechnungen ist es üblich, Wpr, d. H. Zufluss, zu bezeichnen) und einen ähnlichen Indikator für die Abluft (angegeben als Wvt, Abfluss). In diesem Fall müssen Multiplizitätsfaktoren berücksichtigt werden. Die berechneten Werte werden aufgerundet - die letzte Ziffer in der Zahl muss 0 oder 5 sein.

Als nächstes wird die Summierung aller Wpr durchgeführt. Eine ähnliche Aktion wird für das gefundene Wvt ausgeführt. Die erhaltenen Beträge werden verglichen.Wenn der Gesamtwert von Wpr den Gesamtindikator Wpr überschreitet, muss das Abluftvolumen für Räume mit einem Mindestluftwechselwert erhöht werden, wenn umgekehrt, der Zufluss um den fehlenden Wert erhöht wird. Das heißt, am Ausgang sollte die Summe aller Wpr gleich dem Gesamtwert des gefundenen Wvt sein.

Tisch. Berechnungsbeispiel der Badbelüftung

Tisch. Berechnungsbeispiel der Badbelüftung

Im gegebenen Beispiel ist der Gesamtwert von Wpr kleiner als die Summe aller gefundenen Wvt um einen Indikator gleich 110 m3. Damit das Gleichgewicht dadurch erhalten bleibt, muss der Reinluftstrom in der fehlenden Menge sichergestellt werden. Dies ist nur im Wartezimmer möglich. Daher muss der in der Tabelle angegebene Wert von 55 m3 für die Umkleidekabine durch einen Indikator von 165 m3 ersetzt werden. Dann wird das Gleichgewicht hergestellt.

Fahren Sie mit der Berechnung der installierten Luftkanäle und der Erstellung der Struktur des ausgestatteten Lüftungssystems fort.

Das Lüftungssystem ist so ausgelegt, dass sich die Luft mit folgenden Geschwindigkeitsanzeigen durch die installierten Luftkanäle bewegt:

  • ≤ 5 m/s in Hauptkanälen und ≤ 3 m/s in bestehenden Abzweigungen - für mechanische Lüftungsanlagen;
  • ≤ 1 m/s - für nach dem Naturprinzip arbeitende Luftwechsel;
  • 2 m/s - für natürlichen Luftaustausch direkt im Dampfbad.
Lesen Sie auch:  Hüttenlüftung: Möglichkeiten zur Organisation eines Luftaustauschsystems + Geräteregeln

Entlüftungsventil hinter der Heizung

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Querschnitts der Luftkanäle die oben genannten Indikatoren. Was das Profil des Kastens / Rohrs betrifft, wird dieser Moment durch die Konstruktionsmerkmale des Luftaustauschs und des Bades selbst bestimmt.So lassen sich beispielsweise Luftkanäle mit kreisförmigem Querschnitt einfacher montieren als ihre rechteckigen Pendants, und bei runden Luftkanälen ist die Auswahl der benötigten Anschlussarmaturen wesentlich einfacher.

Die Beziehung zwischen dem Durchmesser der Luftkanäle und anderen wichtigen Indikatoren ist in den folgenden Tabellen dargestellt.

Tisch. Parameter von runden Kanälen

Tisch. Rechteckige Luftkanäle

Wir werden zum Beispiel mit runden Kanälen arbeiten. Wir wählen die erforderlichen Abschnitte gemäß der entsprechenden Tabelle aus und konzentrieren uns gleichzeitig auf die Indikatoren der Tabelle Ein Beispiel für die Berechnung der Belüftung.

Der geschätzte Luftverbrauch beträgt 165 m3/Stunde. Der Luftstrom sollte sich bei dieser Strömungsgeschwindigkeit nicht schneller als 5 m/s bewegen. Gemäß obiger Tabelle für runde Kanäle wählen wir den Querschnitt nach den angegebenen Daten aus. Der uns am nächsten kommende Tabellenwert liegt bei 221 m3/h. Luftkanalquerschnitt - 125 mm.

In der gleichen Reihenfolge bestimmen wir die optimalen Abschnitte für alle Zweige des Systems in den bedienten Räumlichkeiten, wobei wir uns daran erinnern, dass sich der Luftstrom in ihnen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 3 m / s bewegen sollte (in Vorräumen und Schränken - 1 m / s, im Dampfbad - 2 m / s).sek):

  • Dampfbad: berechnetes Ww beträgt 60 m3 / h, was die Installation eines Luftkanals mit einem Querschnitt von 125 mm erfordert;
  • Duschraum - Ww beträgt 50 m3 / h, Luft bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 3 m / s, ein 100-mm-Luftkanal ist geeignet;
  • toilette - die Anzeigen ähneln denen des Duschraums;
  • Speisekammer, Vorraum usw. - Anzeigen (mit Ausnahme der Geschwindigkeit der Luftbewegung) ähneln der Dusche und Toilette.

Geben Sie der Einfachheit halber alle erhaltenen Informationen in die Tabelle ein. Als Beispiel können Sie die unten stehende Vorlage verwenden.

Tisch.Ergebnisse der Berechnung und Auslegung der Lüftung

Normen und Regeln

Die Querschnittsfläche des Lüftungsfensters richtet sich nach dem Volumen des versorgten Raums: 24 cm2 pro 1 m3.

Es bleibt nur die optimale Höhe der Lüftungslöcher herauszufinden:

  • für den Frischluftzufluss - durchschnittlich 25-30 cm über dem Boden (im Dampfbad - in der Nähe des Ofens);
  • für den Abluftaustritt - in der Regel etwa 15-20 cm unter der Decke an der der Zuluft gegenüberliegenden Wand.

Möglichkeiten zur natürlichen Belüftung

Dichte und schwere kalte Luft geht immer nach unten, und erwärmte wird von ihr verdrängt und steigt auf. So entstehen bewegte Luftströme in Räumen mit beliebigen Heizgeräten. Aber ohne Frischluftzufuhr erneuert es sich nicht, sondern bewegt sich einfach.

Wenn im unteren Teil der Wand ein Loch gemacht wird, strömt Luft von der Straße hindurch, wenn ihre Temperatur dort niedriger ist als im Raum. Und durch das Loch oben wird es sich dehnen. Das ist natürliche Belüftung.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig
Schema der Bewegung von Luftmassen in einem beheizten Raum

Dieses elementare Gesetz der Physik wird verwendet, wenn sie darüber nachdenken, wie sie mit ihren eigenen Händen eine Belüftung im Bad vornehmen können, ohne irgendwelche Mechanismen zu verwenden. Für ein kleines Bad reicht in der Regel eine natürliche Belüftung ohne Zwangsbelüftung aus. Anders als in Wohnräumen, wo es im Sommer genauso heiß ist wie draußen, ist die Temperatur im Badehaus immer höher.

Es ist jedoch notwendig, eine angenehme Temperatur für den Empfang von Verfahren darin aufrechtzuerhalten, damit sich keine Zugluft bildet und es keinen starken Unterschied zwischen Hitze auf dem Regal und Kälte auf dem Boden gibt.Dazu müssen sich Luftströme entlang einer bestimmten Flugbahn bewegen, die durch punktuell platzierte Zu- und Abluftöffnungen vorgegeben wird.

Belüftung durch den Schornstein

Der einfachste Weg, das Problem zu lösen, besteht darin, das Dampfbad zu lüften, wenn sich ein Ofen mit einem Gebläse darin befindet. Es dient dazu, die Abluft durch den Schornstein zu entfernen, in dem während der Verbrennung des Brennstoffs Zug entsteht. Dieses Schema funktioniert jedoch nur, wenn Luft von außen einströmt.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig
Offene Tür zum Dampfbad

Der Zufluss kann auf folgende Weise erfolgen:

  • Öffnen Sie von Zeit zu Zeit leicht die Tür zum Dampfbad.
  • Machen Sie einen kleinen Spalt von 1 cm in der Tür oder lassen Sie den gleichen Spalt zwischen der Tür und dem Boden;
  • Wenn das Blockhaus des Bades nicht ummantelt ist, kann eine solche Lücke zwischen den ersten Kronen unter dem Bodenniveau gelassen werden, sofern die Bretter nicht dicht gestapelt sind.
  • Machen Sie eine spezielle Öffnung in der Wand gegenüber dem Ofen in einer Höhe von 20-30 cm über dem Boden.

In jedem dieser Fälle bewegt sich der in den Raum eindringende Kältestrom zur Wärmequelle und verdrängt die von ihr bereits erwärmte Luft nach oben. Bei Bewegung erwärmt es den gesamten Raum, kühlt allmählich ab und fällt herunter. Hier wird es in das Gebläse gesaugt und durch den Schornstein auf die Straße geleitet.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig
Luftbewegungsmuster

Diese Methode zur Belüftung in einem Dampfbad ist nicht die zuverlässigste und effizienteste, da der Großteil der Frischluft sofort in den Ofen gesaugt wird. Daher ist es ratsam, bereits während des Baus des Bades andere Optionen beim Einbau von Produkten in die Wände in Betracht zu ziehen.

Belüftung durch Lüftungsöffnungen

Damit der Luftaustausch nicht vom Betrieb des Ofens abhängt, sind in den Wänden spezielle Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr angeordnet. Es funktioniert garantiert unter den folgenden Bedingungen:

Lesen Sie auch:  So zerlegen Sie den Abluftventilator im Badezimmer: Anweisungen zum Zerlegen und Reinigen des Abluftventilators

  • das Abluftloch befindet sich unter der Decke des Bades - wo sich erwärmte Luft ansammelt;
  • der Einlass sollte sich tief über dem Boden an der gegenüberliegenden Wand befinden, je näher am Ofen, desto besser, damit die angesaugten kalten Ströme nicht auf die Beine treffen;
  • der optimale vertikale Abstand zwischen den Produkten sollte 150-200 cm betragen;
  • Der Querschnitt des Auspufflochs sollte größer sein.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig
Kalte Luft tritt sofort in die Heizzone ein

Der ideale Ort der Zuluft ist hinter dem Ofen. Beim Betreten des Raums beginnt er sich sofort aufzuwärmen und verdrängt die bereits heiße Luftmasse nach oben und in Richtung Haube. Daher bilden sich im Dampfbad keine kalten Ströme und Ebenen mit merklich unterschiedlichen Temperaturen.

Wenn Sie wissen wollen, wie es richtig geht Belüftung in Bad und Dampfbad, sehen Sie dieses Schema in der Entwurfsphase und vor der Installation des Ofens vor

Außerdem ist darauf zu achten, dass zwischen den Lüftungsöffnungen ein Höhenunterschied besteht. Befinden sie sich etwa auf gleicher Höhe, führt dies zu einem Luftzug und einem schnellen Durchgang der Frischluft in gerader Linie ohne Zirkulation im Raum.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig
Abzugshaube für natürliche Belüftung

Um die Belüftung regulieren zu können oder den Zugang zum Dampfbad für zu frostige Luft zu begrenzen, ist es notwendig, Abdeckungen oder Ventile für die Luft vorzusehen.

Der Vorteil der natürlichen Lüftung ist, dass sie ohne den Einsatz von Geräten funktioniert, die Netzstrom benötigen und ausfallen können. Seine Installation und sein Betrieb erfordern keinen großen Aufwand.

Volley Ventilation: Richtiges Lüften im Dampfbad

In einem klassischen russischen Bad wurden üblicherweise zwei Lüftungsschemata verwendet:

  • Volley-Belüftung, die während des Segelflugs für eine ausreichende Luftmenge sorgt;
  • Belüftung, um das Dampfbad nach Gebrauch zu trocknen.

Die Volleybelüftung erfolgt durch eine offene Tür und ein offenes Fenster. Wir betonen: Wir sprechen von einem Nassdampfbad, nicht von einer Sauna.

Selber bauenTeilnehmer

Ich musste mit dem Kunden streiten und darauf bestehen Wandstärke 500 mm eine Fensteröffnung wurde aufgeschnitten.

Um im Dampfbad Luft zum Atmen zu bekommen, reichen ein Fenster neben dem Regal und eine Tür zur Umkleidekabine. Das Fenster und die Tür müssen zwischen den Besuchen geöffnet werden, während wir uns ausruhen. Dann kehren wir ins Dampfbad zurück, schließen das Fenster und die Tür und dämpfen erneut.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Um das Dampfbad zu trocknen, machen sie eine kleine Luft darin (es gibt verschiedene Möglichkeiten: Einige machen es in der hintersten Ecke unter der Decke, andere im Gegenteil unter dem Regal). Öffnen Sie nach der Benutzung des Bades:

  • diese kleine Brise
  • ein Fenster in einem Wasch- oder Ankleideraum.

Dadurch entsteht ein Luftstrom, der den Raum belüftet und ihm Feuchtigkeit entzieht.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigSo entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

An unseren Benutzer mit dem Spitznamen Vasisdas.

Der Benutzer mit dem Spitznamen Nomadic hat die Belüftung im Badehaus wie folgt: Der Lufteinlass befindet sich unter dem Ofen, der Auslass befindet sich schräg unter der Decke. Normalerweise dämpft jeder mit geschlossener Haube, aber manchmal wird sie geöffnet, „wenn der Dampfer nicht extrem ist“, und in diesem Fall funktioniert die natürliche Belüftung.

Wenn Sie nach mehreren Besuchen die Luft im Dampfbad erfrischen möchten, öffnet sich die Haube und eine Schockdosis kochendes Wasser spritzt in die Heizung.

Nomade

Der ganze alte Dampf wird aus dem Motorhaubenfenster geblasen. Danach schwenke ich die Türen ein wenig, erzeuge eine zusätzliche Strömung, lege einen neuen Wermut hinein, schließe das Fenster, und das Dampfbad ist so gut wie neu, als wäre es dort nie gedämpft worden.

Planung von Lüftungsanlagen

  • Die Haube wird beim Bau des Bades montiert. Die spezifischen Kanäle, mit denen sie verbunden sind, werden eingerichtet. Die Fenster werden nach der Ummantelung des Raumes verlegt.
  • Es ist wünschenswert, spezielle Luftkanalöffnungen gleicher Größe herzustellen. In einigen Fällen werden 2 Fenster installiert, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern.
  • Lüftungsöffnungen müssen entweder Ventile oder Türen haben.
  • Die Berechnung der Querschnittsfläche des Lochs erfolgt anhand des Raumvolumens.
  • Wenn Sie alles falsch berechnen, wird das Badehaus kalt sein.
  • Windows kann nicht auf derselben Ebene und gegenüberliegend installiert werden.
  • Fenster müssen etwas niedriger als die Decke gemacht werden.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Badezimmerlüftungssystem in einem Privathaus

Bei der Ausstattung des Lüftungssystems mit eigenen Händen im Badezimmer ist zu beachten, dass während der Benutzung des Badezimmers dort übermäßige Feuchtigkeit auftritt und Kondenswasser auftritt. Metallteile und Elemente, an denen sich im Badezimmer Kondenswasser ansammelt, beginnen zu rosten.

Das Belüftungssystem des Badezimmers muss im Projekt vorgesehen werden. Es handelt sich um die Installation eines Lüftungsschachts, dessen Eingang von der Seite des Bades mit einem Gitter verschlossen ist. Durch offene Fenster und einen Spalt zwischen Tür und Boden kann Zuluft in das Badezimmer gelangen. Natürliche Belüftung sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Badezimmer.

Auf eine Notiz! Wenn sich das Badezimmer im zweiten oder dritten Stock des Hauses befindet, wird eine Zwangsbelüftung verwendet, um Feuchtigkeit und Kondensation zu beseitigen. Dieses System verwendet einen Lüfter.
So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtigDiagramm der Bewegung der Luftströme im Raum.

Die kombinierten Badezimmer und Toiletten verwenden eine Kanalbelüftung in einem Privathaus.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lüftungsrohre für solche Räumlichkeiten zu installieren. Eine davon ist, ein Lüftungsrohr entlang der Hauswand zu führen. Ein solches Rohr sieht aus wie ein Abflussrohr. Das Lüftungsrohr muss so lang sein, dass sein Anfang höher ist als die Dacheindeckung. Es wird empfohlen, einen Rohrdurchmesser von 11 cm zu verwenden.Vollständige und detaillierte Anweisungen finden Sie in den Videomaterialien zur Installation der Belüftung in Badezimmern.

Ein integrierter Ansatz zum Problem des Kondensats

Zeichnung der Platzierung von Lüftungsöffnungen in der Umkleidekabine

Mögliche Zugluft und zusätzliche Feuchtigkeitsquellen, Kälte von außen verursachen Probleme im Inneren des Gebäudes. Infolgedessen hilft diese Methode zur Lösung des Problems mit Kondensat, wie man in der Umkleidekabine lüftet, nicht. Es wird eine ganze Reihe von Arbeiten erfordern, um dieses Manko zu beseitigen.

Bodenisolierung

Die ideale Bodenbelagsoption sind Fliesen. Es dichtet alle Zugluft aus dem unterirdischen Raum ab und verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit. Für mehr Komfort kann ein warmes Bodensystem darunter verlegt werden, was jedoch die Kosten für die Fertigstellung und den Betrieb erhöht. Daher werden Holzbeschichtungen am häufigsten ausgestattet. Der richtige Boden muss in folgenden Schritten montiert werden:

  • Fundamentbelüftung. Vor dem Gießen werden entlang jeder Wand aller Räume spezielle Löcher (Lüfter) in die Schalung eingebracht.

    Die Belüftung des unterirdischen Raums sorgt für ein gesundes Mikroklima im Gebäude und verlängert die Lebensdauer des Bodenbelags;

  • Stangen für den Unterboden werden auf die mit Imprägnierung bedeckten Baumstämme gestopft;
  • Zwischen den Stäben ist eine Heizung eingebaut.Es sollte eng an den Holzleinwänden anliegen. Als Heizung können Mineralwolle, Styropor, Blähton verwendet werden. Es hängt alles von der Größe des Budgets ab;
  • Die nächste Schicht ist die Abdichtung. Die Nähte sind mit Metallband versiegelt;
  • Unterboden ist eingebaut.

Oft wird ein Teil der Heizungs- und Lüftungsleitungen im unterirdischen Raum verlegt. Mit diesem Schema ist die Kommunikation isoliert und wasserdicht.

Deckenisolierung

Vielleicht ist dies der schwächste Punkt in der Umkleidekabine. Bei ihm wird die Wirkung von Dampf am stärksten beeinträchtigt.

Schema der Deckendämmung in der Umkleidekabine

Je wärmer die Decke ist, desto weniger Kondenswasser sammelt sich darauf. Die ideale Füllstoffoption ist Blähton, der sowohl die Isolierung als auch die Dampfsperre ersetzt. Aber das ist technisch nicht immer möglich.

Daher ist eine Zwischendecke am beliebtesten:

  • Führungsschienen werden gestopft, eine Dampfsperre wird verlegt;
  • Zwischen den Holzprofilen wird eine Heizung verlegt (Empfehlung: Mineralwolle), vernäht mit einem Reflektor (Folie). Die Nähte zwischen den Leinwänden sind mit Metallband verklebt.

Wanddämmung

Es wird nach dem gleichen Prinzip wie die Deckenverkleidung ausgeführt. Bei einem gemauerten Bad soll die Fassade gedämmt werden. Und innerhalb der Anordnung der Abdichtung.

Schema der Wanddämmung in der Umkleidekabine und Abdichtungsvorrichtungen

Als Veredelungsmaterial für Wandverkleidungen wird Holz empfohlen. Gleichzeitig wird es nicht gestrichen, lackiert, mit Schutzmitteln behandelt: Antiseptika und Brandbekämpfungsmittel. Durch eine ordnungsgemäße Isolierung mit Ihren eigenen Händen wird das Ausmaß der Kondensation erheblich verringert.

In diesem Fall muss die Box isoliert werden. Die Tür zum Dampfbad ist kleiner als der Eingang.Dadurch werden Wärmeverluste in beiden Räumen reduziert.

Heizung

Der scharfe Unterschied zwischen dem Dampfbad und der Umkleidekabine ist der Hauptgrund für das Auftreten von Kondensat. Daher bemühen sich erfahrene Handwerker, in jedem Raum das optimale Temperaturregime zu schaffen. Dazu wird der Heizofen als Wärmequelle genutzt.

Es gibt mehrere Optionen:

  • Verwandte Verwendung. Wenn der Ofen mit einer Wand in die Garderobe geht. Die gleiche Option kann zugewiesen werden, wenn sich der Feuerraum im Ruheraum befindet und der Rest des Gebäudes sich im Dampfbad befindet.
  • Der Bau einer zusätzlichen Trennwand zwischen dem Dampfbad und der Umkleidekabine oder die Platzierung eines Waschraums zwischen diesen Räumen;
  • Die Verwendung von Lüftungskanälen, die aus dem Dampfbad kommen, um benachbarte Räume zu heizen.

Warum gibt es eine Belüftung im Bad?

In diesem Fall ist das Belüftungssystem im Bad sehr wichtig. Aber wir werden nicht zu viel erweitern und auf uninteressante lange Argumente eingehen, sondern wir werden uns mit einem konkreten Beispiel vertraut machen.

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Eine Person in einem Bad befindet sich in der Tat in einem Raum mit nur einer riesigen Menge heißen Dampfes. Und natürlich atmet er diesen Dampf ein. Aber Menschen atmen bekanntlich Sauerstoff ein und atmen stattdessen das berüchtigte Kohlendioxid aus. Und wenn der Luftaustausch nicht ausreicht, brennt der Dampfgarer nach einer Weile leicht durch.

Aus diesem Grund sollte sich die Badlüftung als äußerst effektiv erweisen und alle genannten Anforderungen (darüber sprechen wir etwas später) vollständig erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Lüftungssystemen, die alle in diesem Artikel besprochen werden. Und wenn Sie sich mit ihren Funktionen vertraut machen, können Sie die für Sie am besten geeignete Option auswählen!

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

So entwerfen und fertigen Sie die Belüftung im Bad mit Ihren eigenen Händen richtig

Tipps zur Belüftung

Das effektivste der vielen Schemata ist Bastu. Es ist ganz einfach, dies sowohl in einem neuen als auch in einem bestehenden Bad zu tun.

Wir bieten zwei Videos an, die den Aufbau des schwedischen Systems detailliert beschreiben.

Hier installierte der Autor eine Klappe an der Haube, aber nicht am Zufluss. Es ist nicht schwer, es herzustellen: Es kann nur eine Metallplatte sein.

Eine vollständige Überprüfung, ein interessantes Schema zum Aufwärmen der Umkleidekabine.

Die Autoren dieser Materialien haben ausführlich genug erzählt und die Phasen der Erstellung eines Belüftungssystems gezeigt. In beiden Videos sind Kommentare interessant, wo Sie eine sinnvolle Maserung für Ihr bestehendes oder im Bau befindliches Bad finden können.

Für viel Streit sorgt der Abstand von der Unterkante der Motorhaube zum Boden. Es gibt allgemeine Empfehlungen, aber da jedes Bad und Klima individuell ist, kann die von jemandem angegebene Entfernung kein Dogma sein. Der ideale Spalt wird empirisch ermittelt. Dazu wird ein bewegliches Rohr auf die Unterkante des Auspuffrohrs gesteckt.

Die richtige Belüftung im Bad ist ein einfaches Schema mit natürlicher Luftbewegung. Lüfter bei hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturänderungen können jederzeit ausfallen. Ein komplexes System mit vielen Luftkanälen ist auch unzuverlässig.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen