- Instrumente und Geräte, die in sommerlichen Wasserversorgungssystemen verwendet werden
- Anschluss des Brunnens an das Haus und Inneneinrichtung
- Brunnenwasserversorgungssystem
- Installation des Senkkastens
- Wir stellen die Verbindung der Pumpstation zum Brunnen her
- Wir verbinden die Pumpstation mit dem Brunnen
- Wir machen interne Sanitär im Land
- Rohrauswahl
- Arten und Methoden der Wasserversorgung eines Privathauses
- Zentrale Wasserversorgung zu Hause
- Anschluss des Hauses an die zentrale Wasserversorgung
- Autonome Wasserversorgung zu Hause
- Verwendung des Behälters (Wassertank)
- Verwendung des automatischen Wasserversorgungssystems
- 1. Wasser aus offenen Quellen
- Brunnenbau, Caisson-Gerät
- Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
- Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen: Rohrverlegung
- tiefe Verlegung
- nahe an der Oberfläche
- Versiegelung des Brunneneingangs
- Auswahl der Quelle der Wasseraufnahme
- Variante 1. Sanitär aus einem Brunnen
- Option 2. Brunnen
- Option Nr. 3. Wir schließen an die zentrale Wasserversorgung an
- Standardanordnung des Wasserversorgungssystems
- Die richtige Standortwahl
- Generische Schemadefinition
- Layout und Standort der Ausrüstung
- Merkmale der Rohrverlegung
Instrumente und Geräte, die in sommerlichen Wasserversorgungssystemen verwendet werden
Verwenden Sie die folgenden Geräte, um das Wasserversorgungssystem praktischer zu gestalten:
- Die Verschraubung für den schnellen Anschluss eines Schlauches an den Kran. Zum einen hat es einen Federgriff, zum anderen eine „Halskrause“, die in den Schlauch gesteckt wird.
- Wellschläuche, die gefaltet sehr wenig Platz einnehmen.
- Schläuche und Spezialzubehör für die Tropfbewässerung.
- Sprühgeräte und Gießpistolen mit speziellen Kupplungen (Aquastop), die das Wasser beim Austausch des Gießgeräts automatisch abstellen (der Wasserhahn muss nicht geschlossen werden).
- Bewässerungs- und Bewässerungsköpfe.
- Geräte zur Organisation der automatischen Bewässerung - ein Timer oder Bodenfeuchtesensoren.
Wenn es in der Nähe des Standorts keine zentrale Wasserversorgung gibt und geplant ist, einen Brunnen oder einen Brunnen als Wasserquelle zu nutzen, wird eine Pumpe benötigt.
Anschluss des Brunnens an das Haus und Inneneinrichtung
Die Phase der Anordnung und Verbindung gilt als der einfachste Prozess. Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt. Die Hauptsache ist, das System richtig zusammenzubauen. Hier sind keine aufwendigen Prozesse zu beobachten.
Organisation der internen Ausrüstung für "Dummies":
- Zunächst wird ein Ort für die Installation von Geräten ausgewählt.
- Am Zulaufrohr ist ein Druckschalter montiert. Er bestimmt den Druck des Wassers.
- Als nächstes wird ein Grobfilter installiert. Das ist elementarer Schutz vor großen Partikeln.
- Anschließend wird der Hydrospeicher montiert. Dank ihm bleibt der Arbeitsdruck nach dem Ausschalten der Pumpe erhalten.
- Als nächstes führen sie die Verkabelung der Wasserversorgung im ganzen Haus durch.
Der Akkumulator hat ein bestimmtes Volumen, das ein Flüssigkeitsvorrat ist. Die Verwendung zu großer Strukturen ist jedoch unrentabel. Es ist besser, mehrere Mechanismen mit kleineren Abmessungen zu nehmen.So leidet der Druck nicht und es ist möglich, das Bohrloch lange zu benutzen, ohne die Pumpe einzuschalten.
Brunnenwasserversorgungssystem
Das Verlegen von Rohren und das Ausheben von Gräben sind nicht anders. Wenn Sie vorhaben, eine Pumpe und Rohre direkt über dem Brunnen zu installieren, rüsten Sie einen Caisson oder eine Grube darüber aus. So bieten Sie Schutz vor dem Einfrieren.
Installation des Senkkastens
Diese Arbeit wird in Übereinstimmung mit bestimmten Regeln und Technologien durchgeführt:
Ein Beispiel für einen Kunststoffkasten für einen Brunnen
- Graben Sie das Brunnenrohr 2,5 m hoch. Die Breite sollte doppelt so groß sein wie der Durchmesser des Senkkastens;
- Danach den Boden der Grube verdichten und mit einer 20 cm dicken Betonschicht füllen.
- Installieren Sie dann den Senkkasten.
- Schneiden Sie das Rohr ab und lassen Sie 50 cm über dem Boden des Senkkastens.
- Erstellen Sie auf dieser Ebene ein Loch im Caisson, durch das in Zukunft Rohre verlegt werden.
- Schließen Sie die Pumpstation an, betonieren Sie den Senkkasten von außen (Schichtdicke - 30-40 cm), füllen Sie ihn mit einer Zement-Sand-Mischung, die restlichen 50 cm mit Erde.
Wir stellen die Verbindung der Pumpstation zum Brunnen her
Die Fernpumpe kann direkt im Senkkasten installiert werden. Bei einer nahen Lage des Brunnens kann die Installation einer Pumpstation im Haus erfolgen.
Schema zum Anschließen der Pumpe an den Brunnen
So:
Die Versorgungsleitung sollte in einen Caisson oder Schacht geführt und in das Brunnenrohr eingebaut werden.
Installieren Sie den Rest der Ausrüstung, wie Filter, Steuerrelais und einen Hydrospeicher, in einem landwirtschaftlichen Gebäude oder Haus.
Wir verbinden die Pumpstation mit dem Brunnen
Wenn sich Ihr Brunnen in der Nähe des Hauses befindet und ein hoher Wasserstand darin ist, verwenden Sie eine Pumpstation, deren Saughöhe 9 m nicht überschreitet.
Für die Installation eignen sich ein Wirtschaftsgebäude, ein Haus und der Brunnen selbst:
Wir stellen den Anschluss der Pumpstation her
Wenn der Brunnen tief und vom Haus entfernt ist, verwenden Sie eine Brunnenpumpe mit externem Ejektor. Installieren Sie die Pumpstation im Haus, platzieren Sie den Ejektor im Brunnen.
- Installieren Sie vor der Pumpe ein Ventil zum Ablassen der Flüssigkeit.
- Wir installieren einen Filter, der für eine grobe Reinigung sorgt, und ein Rückschlagventil.
- Installieren Sie danach die Pumpe und den Filter, die für die Feinreinigung ausgelegt sind.
- Dadurch können Sie bei Bedarf die Patrone im Filter wechseln. Installieren Sie als nächstes den Akku.
- Danach wird die gesamte Wasseraufbereitung und Wasseraufbereitungsanlage montiert.
Wir machen interne Sanitär im Land
Elemente für die Durchführung interner Sanitärinstallationen im Land
So:
- Führen Sie ein 32-mm-Rohr zum Kaltwasserverteiler.
- Installieren Sie Kugelhähne darin und schließen Sie dann 25-mm-Rohre an. Sie sind es, die den Wasserfluss zu den Verbrauchern oder ihren Gruppen sicherstellen.
- Für die interne Verkabelung eignen sich gewellte Edelstahlrohre, Metall-Kunststoff-Rohre sowie Rohre aus Polypropylen und Stahl. Wellpappenprodukte sind die teuersten, aber sie sind einfach zu installieren. Angesichts der Qualität und des Preises sind Polypropylenrohre die optimalste Option. Sie können mit einem elektrischen Lötkolben und Armaturen verbunden werden. Um mit einem elektrischen Lötkolben zu arbeiten, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten. Außerdem kann dieses Tool gemietet werden.
Führen Sie das Rohr zum Warmwasserbereiter und schließen Sie es an. Sie müssen dies von der Seite des Kollektors aus tun, nur von seiner Rückseite. Aus dem Warmwasserbereiter kommt ein Rohr mit heißem Wasser, wir stellen die Verbindung zum Kollektor her, danach stellen wir einen Wasserhahn zum Ablassen von Wasser und Kugelhähnen her.
Wie aus dem Obigen ersichtlich ist, gibt es nichts besonders Kompliziertes. Die Hauptsache ist, die Quelle richtig zu bestimmen und dann die richtige Ausrüstung zu wählen, und Sie können definitiv damit umgehen.
Rohrauswahl
Die Pumpe im Brunnen ist mit einem HDPE-Rohr verbunden. Nach dem Brunnenkopf und bis zum Haus kann HDPE oder Metall-Kunststoff verwendet werden. In den südlichen Regionen kann die Verrohrung in den Gruben mit einem Polypropylenrohr erfolgen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei negativen Temperaturen in Polypropylen Prozesse zur Veränderung der Materialstruktur auftreten, Mikrorisse auf der Rohroberfläche auftreten, die Lebensdauer erheblich verkürzt wird und die Rohre spröde werden.
Kunststoffrohre für die Wasserversorgung: Abmessungen und Durchmesser, Materialeigenschaften Durch die Verwendung von Kunststoffrohren für die Wasserversorgung konnten sperrige Stahlnetze beseitigt werden, mit denen bisher fast alle Wohngebäude und öffentlichen Gebäude ausgestattet waren. Robust und bequem zu…
Der Durchmesser des Rohrs zum Anschließen der Pumpe bestimmt den Durchmesser des angeschlossenen Rohrs. In der Regel sind dies 32 mm. Um ein Wohngebäude mit einer Familie mit bis zu 6 Personen anzuschließen, reicht ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 20 mm aus. Es ist zu beachten, dass bei Kunststoffrohren der Außendurchmesser angegeben ist und die Wandstärke der Rohre bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich ist. Daher wird ein Kunststoffrohr von 25-26 mm gewählt. Es ist jedoch nicht überflüssig, das Haus mit einem 32-mm-Rohr anzuschließen.
Die Installation im Haus erfolgt mit Polypropylenrohren. Bei der Auswahl von Warmwasser aus einem Warmwasserbereiter muss deren Zweck entsprechend der Temperatur des Trägers berücksichtigt werden.
Arten und Methoden der Wasserversorgung eines Privathauses
Unter dem Gesichtspunkt der Abhängigkeit der Wasserversorgungsquelle von äußeren Faktoren lassen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten der Wasserabgabe an den Nutzer unterscheiden:
Zentrale Wasserversorgung zu Hause
In der Tat die gleichen autonomen, aber innerhalb der Region. In diesem Fall braucht sich der Benutzer nicht um die Anordnung der Wasserversorgungsquelle zu kümmern. Es reicht aus, an die zentrale Wasserleitung anzuschließen (Absturz).
Anschluss des Hauses an die zentrale Wasserversorgung
Alle Maßnahmen beschränken sich auf die schrittweise Umsetzung einer Reihe von Anforderungen, darunter:
Appell an die regionale kommunale Organisation MPUVKH KP "Vodokanal" (Kommunalunternehmen "Abteilung für Wasserversorgung und Kanalisation"), die die zentrale Autobahn kontrolliert;
Erlangung der technischen Eigenschaften des Anschlusses. Das Dokument enthält Daten über den Ort, an dem das Rohrsystem des Benutzers mit der Hauptleitung verbunden ist, und über seine Tiefe. Außerdem ist dort der Durchmesser der Hauptrohre angegeben und dementsprechend eine Anleitung zur Auswahl der Hausverrohrung. Es zeigt auch die Wasserdruckanzeige (garantierter Wasserdruck) an;
erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für den Anschluss, der von einem Versorgungsunternehmen oder Auftragnehmer erstellt wird;
die Ausführung der Arbeiten kontrollieren. Die auch üblicherweise von UPKH durchgeführt werden;
Systemtest durchführen.
Vorteile der zentralen Wasserversorgung: Komfort, Einfachheit.
Nachteile: schwankender Wasserdruck, zweifelhafte Qualität des zufließenden Wassers, Abhängigkeit von zentraler Versorgung, hohe Wasserkosten.
Autonome Wasserversorgung zu Hause
Es ist möglich, ein Sommerhaus, ein Privathaus oder ein Landhaus mithilfe einer autonomen Wasserversorgung unabhängig mit Wasser zu versorgen.Tatsächlich handelt es sich um einen integrierten Ansatz, der Aktivitäten für die Installation eines Wasserversorgungssystems umfasst, beginnend mit der Bereitstellung einer Wasserversorgungsquelle und endend mit der Einleitung in die Kanalisation.
Ein autonomes Wasserversorgungssystem kann als zwei Teilsysteme dargestellt werden:
Wasserversorgung: importiert, Grundwasser, aus einer offenen Quelle;
Versorgung der Verbrauchsstellen: Schwerkraft, Verwendung einer Pumpe, mit Anordnung einer Pumpstation.
Daher können in verallgemeinerter Form zwei Wasserversorgungsschemata unterschieden werden: Schwerkraft (Speichertank mit Wasser) und automatische Wasserversorgung.
Verwendung des Behälters (Wassertank)
Die Essenz des autonomen Wasserversorgungssystems zu Hause besteht darin, dass Wasser dem Tank mit einer Pumpe zugeführt oder manuell gefüllt wird.
Das Wasser fließt durch die Schwerkraft zum Benutzer. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Tank aufgebraucht ist, wird es wieder bis zum maximal möglichen Füllstand aufgefüllt.
Schwerkraftwasserversorgungssystem - Wasserversorgungsschema aus dem Vorratstank
Die Einfachheit spricht für diese Methode, sie eignet sich, wenn ab und zu Wasser benötigt wird. Zum Beispiel in einer Datscha, die nicht oft besucht wird, oder in einem Hauswirtschaftsraum.
Ein solches Wasserversorgungssystem ist trotz seiner Einfachheit und Billigkeit zu primitiv, unbequem und erzeugt darüber hinaus ein erhebliches Gewicht auf dem Zwischenboden (Dachboden). Dadurch hat das System keine weite Verbreitung gefunden, es eignet sich eher als temporäre Option.
Verwendung des automatischen Wasserversorgungssystems
Schema der automatischen Wasserversorgung eines Privathauses
Dieses Diagramm zeigt den Betrieb eines vollständig autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus. Wasser wird dem System und dem Benutzer unter Verwendung eines Systems von Komponenten zugeführt.
Über sie werden wir ausführlicher sprechen.
Sie können eine völlig autonome Wasserversorgung eines Privathauses selbst implementieren, indem Sie eines der Schemata implementieren. Es stehen mehrere Geräteoptionen zur Auswahl:
1. Wasser aus offenen Quellen
Wichtig! Wasser aus den meisten offenen Quellen ist nicht zum Trinken geeignet. Es kann nur für die Bewässerung oder andere technische Zwecke verwendet werden. Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Trinkwasserleitungen" geregelt.
Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Wasserleitungen für Haushalts- und Trinkwasserzwecke" geregelt.
Brunnenbau, Caisson-Gerät
Auf nicht sumpfigem, trockenem Boden wäre die beste Option, einen Brunnen auszustatten, ein Caisson-Gerät. Der Caisson ist ein technisch eingezäunter Ort um den Brunnen herum. Geschlossen, vor Niederschlags- und Schmelzwasser, mit der Möglichkeit, technische Arbeiten durchzuführen, ein Platz um den Brunnen herum.
Die Aufgabe des Senkkastens ist einfach, er muss den Brunnen und die Ausrüstung um den Brunnen herum schließen, und vor allem ist dies eine Pumpe, vor Niederschlag und Schmelzwasser. Wenn auf dem Gelände kein Oberflächenwasser (Barschwasser) vorhanden ist, versinkt der Senkkasten im Boden, bei nassen Böden wird der Senkkasten auf der Erdoberfläche angeordnet.
Do-it-yourself-Senkkasten besteht aus:
- Beton (auf die Schalung gegossen),
- aus einem Betonring;
- aus Mauerwerk;
- wird fertig gekauft, aus Metall oder Kunststoff.
Um den Senkkasten zu installieren, wird der Boden um den Brunnen herum ausgewählt, und um den Brunnen herum wird ein Loch gebildet, das der Größe des Senkkastens entspricht. Der Boden der Grube wird eingeebnet und eine Schicht aus Schutt und Sand wird auf den Boden gelegt. Der Sand wird gerammt. Für eine vollständige "Durchbrucharbeit" kann die Plattform für den Caisson mit einer Betonschicht gegossen werden. Technisch ist dies nur für die Bequemlichkeit der Brunnenwartung erforderlich.
Der installierte Caisson muss eben und fest fixiert sein. Von außen erfolgt die Dämmung und Hinterfüllung des Bodens. Stellen Sie sicher, dass der Caisson fest mit einem Deckel verschlossen werden muss. Wenn sich herausstellt, dass der Caisson tief ist, muss eine Leiter bestiegen werden, um hineinzusteigen.
In der Wand des Senkkastens müssen Sie ein Loch für die Wasserleitung vorbereiten. In das Loch muss eine Hülse gelegt werden, um das Rohr von den Wänden des Senkkastens zu isolieren.
Arten von Brunnen für eine private Wasserversorgung
Ein ungenießbarer Barsch eignet sich gut für die Gartenbewässerung, Reinigung und ähnliche Zwecke. Es ist einfacher und billiger, es zu bekommen, indem man eine Brunnennadel, auch Abessinierbrunnen genannt, anordnet. Es ist eine Säule aus dickwandigen Rohren VGP Ø von 25 bis 40 mm.
Abessinischer Brunnen - der einfachste und billigste Weg, Wasser für die vorübergehende Versorgung eines Sommerhauses zu bekommen
Dies ist der billigste und einfachste Weg, um Wasser für die vorübergehende Wasserversorgung zu bekommen. Für Sommerbewohner, die ausschließlich technisches Wasser und nur im Sommer benötigen.
- Der Nadelbrunnen, sonst Abessinierbrunnen, ist die einfachste und günstigste Art, eine Wasserquelle für ein Privathaus zu schaffen.
- Sie können einen Abessinierbrunnen an einem Tag bohren. Der einzige Nachteil ist die durchschnittliche Tiefe von 10-12 m, die selten die Verwendung von Wasser zu Trinkzwecken zulässt.
- Ein abessinischer Brunnen kann innerhalb des Hauses eingerichtet werden, indem die Pumpausrüstung im Keller oder Hauswirtschaftsraum aufgestellt wird.
- Der Nadelbrunnen eignet sich hervorragend zur Wassergewinnung für die Bewässerung eines Gartens mit Gemüsegarten und zur Pflege eines Vorortgebiets.
- Sandbrunnen können Wasser sowohl für technische als auch für Trinkzwecke liefern. Es hängt alles von der spezifischen hydrogeologischen Situation im Vorortgebiet ab.
- Bedeckt der Wasserträger die Schicht wasserfester Böden von oben, kann sich das Wasser durchaus als Trinkabfluss herausstellen.
Die Böden des Grundwasserleiters, die das Eindringen von Wasser verhindern, verhindern das Eindringen von häuslichem Abwasser. Wenn der wasserhaltige Sand keinen natürlichen Schutz in Form von Lehm oder festem Sandlehm hat, muss der Trinkzweck höchstwahrscheinlich vergessen werden.
Die Wände des Brunnens sind mit einer Reihe von Mantelrohren aus Stahl verstärkt, die durch Kupplungen oder eine Schweißnaht miteinander verbunden sind. In letzter Zeit wird aktiv Polymergehäuse verwendet, das aufgrund seines erschwinglichen Preises und seiner Korrosionsbeständigkeit von privaten Händlern nachgefragt wird.
Das Design des Sandbrunnens sieht den Einbau eines Filters vor, der das Eindringen von Kies und großer Sandsuspension in das Bohrloch ausschließt.
Der Bau eines Sandbrunnens kostet viel mehr als ein abessinischer Brunnen, ist aber billiger als das Bohren eines Bohrlochs in felsigen Böden
Der Arbeitsteil des Brunnenfilters sollte den Grundwasserleiter von oben und unten um mindestens 50 cm überragen. seine Länge muss gleich der Summe aus der Mächtigkeit des Grundwasserleiters und mindestens 1 m Rand sein.
Der Filterdurchmesser sollte 50 mm kleiner sein als der Gehäusedurchmesser, damit er frei geladen und zur Reinigung oder Reparatur aus dem Loch entfernt werden kann.
Brunnen, deren Stamm in felsigem Kalkstein vergraben ist, kommen ohne Filter und teilweise ohne Verrohrung aus. Dies sind die tiefsten Wasseraufnahmeanlagen, die Wasser aus Rissen im Grundgestein entnehmen.
Sie dienen länger als im Sand vergrabene Analoga. Sie sind nicht durch den Prozess der Verschlammung gekennzeichnet, weil. in der Mächtigkeit der wasserhaltigen Böden gibt es keine Tonsuspension und feine Sandkörner.
Das Risiko beim Bohren eines artesischen Brunnens besteht darin, dass die Bruchzone mit Grundwasser möglicherweise nicht erkannt wird.
In einer Tiefe von mehr als 100 m ist es zulässig, Asbestzementrohre zu verwenden oder einen Brunnen ohne Verrohrung zu bohren, wenn die Felswände des Wasserbauwerks nicht verstärkt werden müssen.
Wenn ein artesischer Brunnen mehr als 10 m grundwasserhaltiges Klüftgestein passiert hat, wird ein Filter eingebaut. Sein Arbeitsteil ist verpflichtet, die gesamte Wasserzufuhr zu blockieren.
Das Schema des Wasserversorgungssystems eines autonomen Hauses mit einem Filter ist typisch für artesische Brunnen, die keine mehrstufige Wasserreinigung erfordern
Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen: Rohrverlegung
Jedes der beschriebenen Wasserversorgungsschemata für ein Privathaus wird unter Verwendung einer Pumpe implementiert, die das Haus mit Wasser versorgt. In diesem Fall muss eine Rohrleitung gebaut werden, die den Brunnen oder Brunnen mit einer Pumpstation oder einem Lagertank verbindet. Es gibt zwei Möglichkeiten, Rohre zu verlegen - nur für den Sommer oder für Allwetter (Winter).
Ein Abschnitt eines horizontalen Rohrs kann sich entweder unterhalb der Gefriertiefe des Bodens befinden oder er muss isoliert werden
Bei der Installation eines Sommerwasserversorgungssystems (für Sommerhäuser) können Rohre oben oder in flachen Gräben verlegt werden.Gleichzeitig dürfen Sie nicht vergessen, an der tiefsten Stelle einen Wasserhahn zu machen - lassen Sie das Wasser vor dem Winter ab, damit gefrorenes Wasser das System nicht bei Frost beschädigt. Oder das System faltbar machen – aus aufrollbaren Rohren auf Gewindefittings – und das sind HDPE-Rohre. Im Herbst kann dann alles zerlegt, verdreht und eingelagert werden. Im Frühjahr alles zurückgeben.
Das Verlegen von Wasserleitungen im Gelände für den Winterbetrieb erfordert viel Zeit, Mühe und Geld. Selbst bei strengsten Frösten sollten sie nicht gefrieren. Und es gibt zwei Lösungen:
- legen Sie sie unter die Gefriertiefe des Bodens;
- flach vergraben, aber unbedingt heizen oder isolieren (oder Sie können beides tun).
tiefe Verlegung
Es ist sinnvoll, Wasserleitungen tief zu vergraben, wenn es nicht mehr als 1,8 m gefriert, fast eine zwei Meter dicke Erdschicht. Früher wurden Asbestrohre als Schutzhülle verwendet. Heute gibt es auch einen Wellschlauch aus Kunststoff. Es ist billiger und leichter, es ist einfacher, Rohre darin zu verlegen und ihm die gewünschte Form zu geben.
Beim Verlegen der Pipeline unterhalb der Gefriertiefe muss ein tiefer Graben ausgehoben werden, der für die gesamte Strecke lang ist. Aber die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen friert im Winter nicht ein
Obwohl dieses Verfahren viel Arbeit erfordert, wird es verwendet, weil es zuverlässig ist. In jedem Fall versuchen sie, den Abschnitt des Wasserversorgungssystems zwischen Brunnen oder Brunnen und dem Haus genau unter der Gefriertiefe zu verlegen. Das Rohr wird durch die Wand des Brunnens unterhalb der Gefriertiefe des Bodens herausgeführt und in den Graben unter dem Haus geführt, wo es höher angehoben wird.Der problematischste Ort ist der Ausgang vom Boden zum Haus, Sie können es zusätzlich mit einem elektrischen Heizkabel heizen. Es arbeitet im automatischen Modus und hält die eingestellte Heiztemperatur aufrecht - es funktioniert nur, wenn die Temperatur unter der eingestellten liegt.
Bei Verwendung eines Brunnens und einer Pumpstation als Wasserquelle wird ein Caisson installiert. Es ist unter der Gefriertiefe des Bodens begraben und die Ausrüstung wird darin platziert - eine Pumpstation. Das Mantelrohr wird so geschnitten, dass es sich über dem Boden des Senkkastens befindet, und die Rohrleitung wird durch die Wand des Senkkastens, ebenfalls unterhalb der Gefriertiefe, herausgeführt.
Verlegen von Wasserleitungen in einem Privathaus aus einem Brunnen beim Bau eines Senkkastens
Eine im Boden vergrabene Wasserleitung ist schwer zu reparieren: Sie müssen eingraben. Versuchen Sie daher, ein solides Rohr ohne Fugen und Schweißnähte zu verlegen: Sie sind diejenigen, die die meisten Probleme bereiten.
nahe an der Oberfläche
Bei einem flachen Fundament gibt es weniger Erdarbeiten, aber in diesem Fall ist es sinnvoll, eine vollwertige Route zu erstellen: Legen Sie einen Graben mit Ziegeln, dünnen Betonplatten usw. In der Bauphase sind die Kosten erheblich, aber der Betrieb ist bequem, Reparatur und Modernisierung sind kein Problem.
In diesem Fall steigen die Wasserversorgungsleitungen eines Privathauses vom Brunnen und Brunnen auf die Höhe des Grabens und werden dort herausgeführt. Sie werden in eine Wärmedämmung gelegt, um ein Einfrieren zu verhindern. Zur Sicherheit können sie auch beheizt werden - Heizkabel verwenden.
Ein praktischer Tipp: Wenn ein Stromkabel von einer Tauch- oder Bohrlochpumpe zum Haus führt, kann es in einer Schutzhülle aus PVC oder anderem Material versteckt und dann am Rohr befestigt werden. Befestigen Sie jeden Meter mit einem Stück Klebeband.So können Sie sicher sein, dass der elektrische Teil für Sie sicher ist, das Kabel nicht ausfranst oder bricht: Wenn sich der Boden bewegt, lastet die Last auf dem Rohr und nicht auf dem Kabel.
Versiegelung des Brunneneingangs
Achten Sie bei der Organisation der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen mit Ihren eigenen Händen auf die Beendigung des Austrittspunkts der Wasserleitung aus der Mine. Von hier aus gelangt am häufigsten das schmutzige Oberwasser ins Innere
Wichtig ist, dass der Auslauf der Wasserleitung ihres Brunnenschachtes gut abgedichtet ist
Wenn das Loch in der Schachtwand nicht viel größer ist als der Rohrdurchmesser, kann der Spalt mit Dichtmittel abgedichtet werden. Wenn der Spalt groß ist, wird er mit einer Lösung bedeckt und nach dem Trocknen mit einer wasserabweisenden Verbindung (z. B. bituminöse Imprägnierung oder eine Verbindung auf Zementbasis) beschichtet. Vorzugsweise außen und innen schmieren.
Auswahl der Quelle der Wasseraufnahme
Die Einrichtung jeder Wasserversorgung beginnt mit der Wahl einer Wasserversorgungsquelle. Auch wenn die Auswahl meist nicht groß ist. Es kann ein zentrales Wasserversorgungssystem, ein Brunnen oder ein Brunnen sein.
Woher das Wasser kommt, hängt nicht nur von seiner Qualität ab, sondern auch von der Bauweise des gesamten Sanitärsystems, seiner technischen Komplexität und seinen Kosten.
Variante 1. Sanitär aus einem Brunnen
Die einfachste "altmodische" Methode ist das Graben eines Brunnens. Seine Tiefe hängt vom Vorkommen des Grundwasserleiters ab - in der Regel bis zu 10 - 20 Meter. Natürlich können Sie solches Wasser nur verwenden, wenn Filter installiert sind. Brunnenwasser ist oft mit Nitraten und Schwermetallen belastet.
Der Brunnen muss isoliert werden. Sie tun dies bis zu einer Tiefe, die die Marke des saisonalen Gefrierens in der Region um 20 cm überschreitet, und verwenden Schaumkunststoff, der den gesamten oberirdischen Teil bedeckt.Sie isolieren auch das Rohr, das den Brunnen mit der Pumpausrüstung verbindet
Option 2. Brunnen
Die beste Option ist die Ausstattung eines Brunnens. Hier kann man nicht auf Spezialausrüstung verzichten - man kann mit einer Schaufel keinen Brunnen bohren. Der Hauptvorteil einer solchen Wasserversorgungsquelle ist die Reinheit des Wassers.
Die Tiefe des Brunnens für ein Privathaus beginnt bei 15 m. Bei einer solchen Tiefe wird das Wasser nicht durch Nitratdünger, häusliches Abwasser und andere landwirtschaftliche Abfälle verschmutzt.
Es ist wichtig, das Vorhandensein von Eisen oder Schwefelwasserstoff im Wasser zu berücksichtigen. Wenn solche Verunreinigungen vorhanden sind, kann nur gut gefiltertes Wasser verwendet werden. Das Bohren eines Brunnens kostet viel mehr als das Graben eines Brunnens, und es ist nicht einfach, ihn zu warten: ständige Reinigung, Vorbeugung, Spülung
Aber 1,5 Kubikmeter pro Stunde, die aus dem Brunnen gehoben werden können, sorgen für einen nahezu unbegrenzten Verbrauch an sauberem und frischem Wasser.
Das Bohren eines Brunnens kostet viel mehr als das Graben eines Brunnens, und es ist nicht einfach, ihn zu warten: ständige Reinigung, Vorbeugung, Spülung. Aber 1,5 Kubikmeter pro Stunde, die aus dem Brunnen gehoben werden können, sorgen für einen nahezu unbegrenzten Verbrauch an sauberem und frischem Wasser.
Option Nr. 3. Wir schließen an die zentrale Wasserversorgung an
Wenn sich in der Nähe Ihres Standorts eine zentrale Wasserversorgung befindet, können Sie diese anschließen. Zu den Vorteilen dieser Option gehören ein konstanter Druck und eine Wasserreinigung. In der Praxis entspricht der Druck jedoch oft nicht den Standards, und von der Reinigung kann keine Rede sein.
Darüber hinaus funktioniert das einfache Anschließen an die Pipeline für Sie nicht - dies ist illegal.Sie müssen einen Antrag an das Wasserversorgungsunternehmen schreiben, einen Lageplan mit allen Mitteilungen vorlegen, eine Projektdokumentation erstellen und die Genehmigung der Sanitär- und Seuchenstation einholen. Das ganze Verfahren erstreckt sich über mehrere Monate und kostet einen hübschen Cent.
Ein Klempner eines Wasserversorgers, der eine Genehmigung für solche Arbeiten hat, sollte Ihren Standort an die zentrale Wasserversorgung anschließen. Die unbefugte Nutzung von Wasser ist verboten
Eine unkontrollierte Verwendung dieses Wassers ist ebenfalls nicht möglich, für jeden verbrauchten Kubikmeter müssen Sie den festgelegten Satz bezahlen. Aufgrund all dessen entscheiden sich nicht nur viele Sommerbewohner, sondern auch Bewohner von Privathaushalten dafür, auf ihrem Gelände einen Brunnen zu bohren.
Standardanordnung des Wasserversorgungssystems
Das Verlegen des Wasserversorgungssystems eines Privathauses aus einem Brunnen hat seine eigenen Eigenschaften. Schauen wir uns die Schritte dieses Prozesses genauer an.
Die richtige Standortwahl
Zunächst muss der Bohrort bestimmt werden. Aus finanzieller Sicht sollte es möglichst verbrauchsnah sein.
Brunnenstandort:
- nicht näher als 5 Meter von Hauptgebäuden entfernt;
- Bei maximaler Entfernung von der Senkgrube und der Klärgrube beträgt die Mindestentfernung 20 Meter.
- Der Standort sollte zum Bohren und zur Wartung geeignet sein.
Mit der richtigen Standortwahl wird das Wasser vom Brunnen bis zum Haus den Anforderungen der Trinkwasserversorgung gerecht.
Generische Schemadefinition
Die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen mit Hydrospeicher hat seine eigenen Eigenschaften.
Betrachten wir die verwendeten Elemente und das Schema ihrer Verbindung genauer:
- Das Hauptelement, das die Bewegung des Wassers an die Oberfläche erzeugt, ist die Pumpe.Es kann an der Oberfläche sein und sich in Innenräumen befinden oder tauchfähig sein und sich im Wasser befinden. Die erste Variante kommt bei einer geringen Rodetiefe von bis zu 8 Metern zum Einsatz. Der zweite Pumpentyp ist beliebter und wird für Tiefen von 100 Metern oder mehr verwendet.
- Installation eines Hydrospeichers, eines Tanks aus einem starren Gehäuse, in dem sich ein Gummibehälter zum Befüllen mit Luft befindet. Der konstante Druck im System hängt von diesem Element ab.
- Die Automatisierung ist für den reibungslosen Betrieb des Systems verantwortlich und schaltet die Pumpe bei Bedarf selbstständig ein und aus. Die Pumpenleistung und das Volumen des Speichers werden mit einer Marge berechnet, abhängig von allen Wasserverbrauchsstellen.
- An der Wassereinlassstelle befinden sich Grobfilter, die große Fragmente vom Eintritt in das Wasserversorgungssystem abschneiden. Als nächstes wird vor der Pumpe ein Feinfilter installiert, der je nach Zusammensetzung des Wassers ausgewählt wird.
Layout und Standort der Ausrüstung
Ein wichtiger Punkt bleibt der richtige Standort der Geräte, die bei der Wasserversorgung aus dem Brunnen verwendet werden. Die akzeptabelste Option ist die Anordnung eines Caisson-Brunnens, der sich über dem Brunnen befindet und es Ihnen ermöglicht, komfortable Bedingungen für den Betrieb der verwendeten Ausrüstung zu schaffen.
Rationalität ist wie folgt:
- Die Ausrüstung befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wasseraufnahme, was zur maximalen Effizienz ihrer Nutzung beiträgt.
- im Brunnen werden schalldämmende Materialien verwendet, um die Geräuschlosigkeit der Pumpe zu gewährleisten;
- das Gerät befindet sich an einem Ort und ist vor mechanischen Beschädigungen geschützt;
- Die hochwertige Wärmedämmung ermöglicht eine ganzjährige ununterbrochene Nutzung der Wasserversorgung.
Natürlich kann diese Ausrüstung im Badezimmer oder in einem anderen Raum aufgestellt werden, aber das Vorhandensein eines Senkkastens ist sicherlich ein großer Vorteil.
Merkmale der Rohrverlegung
Am besten geeignet sind Rohre aus Polyethylen niedriger Dichte. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und Schlichtheit sowie einfache Konstruktion und einfache Installation aus:
es ist möglich, sie direkt in den Boden zu legen, aber es wird empfohlen, einen Graben bis zu einer Tiefe zu graben, die ein Einfrieren ausschließt; darin ist ein technisches Rohr installiert, in dem sich die Rohrleitung selbst befindet; es ist wichtig, wärmeisolierende Materialien zu verwenden, es ist wünschenswert, ein Heizkabel zu haben; an unzugänglichen Stellen sollten unnötige Verbindungen vermieden werden, was durch das HDPE-Rohr erleichtert wird. Im Innenbereich kann die Pipeline auch aus anderen Materialien bestehen: Kupfer und Stahl
Im Innenbereich kann die Pipeline auch aus anderen Materialien bestehen: Kupfer und Stahl.