- Generator selber bauen
- Tipps zum Zusammenbau und Betrieb des Generators
- Hausgebrauch
- Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
- Elektrolyseverfahren
- Erzeugung von Wasserstoff durch Konzentration
- Kondensation bei niedrigen Temperaturen
- Adsorptionsverfahren
- Industriegenerator
- Die besten Marken von Ionisatoren für Zuhause und Büro
- Nevoton IC-112
- Aquapribor AP-1
- Keosan Actimo KS-9610
- AkvaLIFE SPA AQUA
- IVA-2 Silber
- Tech-380
- Paino Premium GW PGW-1000
- Herstellungsempfehlungen
- Materialauswahl
- Gerätemontage
- Das Funktionsprinzip des Wasserstoffgenerators
- Browns Gas bekommen
- Wasserstoffgenerator selber bauen
- Wie installiere ich einen Wasserstoffkessel?
- Sicherheitsfragen
- Das Gerät und das Funktionsprinzip des Wasserstoffgenerators
- Wie es funktioniert
- Elektrolyseverfahren
- Brennstoffzelle von Stanley Meyer
- Vorteile von Browns Gas als Energiequelle
Generator selber bauen
Im Internet finden Sie viele Anleitungen zum Bau eines Wasserstoffgenerators. Es ist zu beachten, dass es durchaus möglich ist, eine solche Installation für ein Haus mit eigenen Händen zusammenzubauen - das Design ist recht einfach.
Do-it-yourself-Wasserstoffgeneratorkomponenten zum Heizen in einem Privathaus
Doch was macht man mit dem entstehenden Wasserstoff? Achten Sie noch einmal auf die Verbrennungstemperatur dieses Kraftstoffs in Luft. Es ist 2800-3000 ° C
Wenn man bedenkt, dass Metalle und andere feste Materialien mit brennendem Wasserstoff geschnitten werden, wird klar, dass die Installation eines Brenners in einem herkömmlichen Gas-, Flüssigbrennstoff- oder Festbrennstoffkessel mit Wassermantel nicht funktioniert - er brennt einfach aus.
Handwerker in den Foren raten dazu, den Feuerraum von innen mit Schamottesteinen auszulegen. Aber die Schmelztemperatur selbst der besten Materialien dieser Art überschreitet 1600 ° C nicht, ein solcher Ofen hält nicht lange. Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen speziellen Brenner zu verwenden, der die Flammentemperatur auf akzeptable Werte senken kann. Bis Sie einen solchen Brenner gefunden haben, sollten Sie also nicht mit der Montage eines selbstgebauten Wasserstoffgenerators beginnen.
Tipps zum Zusammenbau und Betrieb des Generators
Nachdem Sie das Problem mit dem Kessel gelöst haben, wählen Sie das entsprechende Schema und die Anweisungen zum Bau eines Wasserstoffgenerators zum Heizen eines Privathauses aus.
Ein hausgemachtes Gerät ist nur dann wirksam, wenn:
- ausreichende Oberfläche der Plattenelektroden;
- richtige Materialauswahl für die Herstellung von Elektroden;
- hochwertige Elektrolyseflüssigkeit.
Wie groß die Einheit sein sollte, die Wasserstoff in ausreichender Menge erzeugt, um das Haus zu heizen, müssen Sie "mit dem Auge" (auf der Grundlage der Erfahrung eines anderen) bestimmen oder indem Sie zunächst eine kleine Anlage zusammenbauen. Die zweite Option ist praktischer - Sie können nachvollziehen, ob es sich lohnt, Geld und Zeit für die Installation eines vollwertigen Generators aufzuwenden.
Als Elektroden werden idealerweise seltene Metalle verwendet, was aber für ein Heimgerät zu teuer ist. Es wird empfohlen, Edelstahlplatten zu wählen, vorzugsweise ferromagnetische.
Konstruktion von Wasserstoffgeneratoren
Es gibt bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität.Es sollte keine mechanischen Verunreinigungen und Schwermetalle enthalten. Der Generator arbeitet so effizient wie möglich mit destilliertem Wasser, aber um die Baukosten zu senken, können Sie sich auf Filter beschränken, um Wasser von unnötigen Verunreinigungen zu reinigen. Damit die elektrische Reaktion intensiver abläuft, wird dem Wasser Natriumhydroxid im Verhältnis von 1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser zugesetzt.
Hausgebrauch
Auch im Alltag gibt es Einsatzmöglichkeiten für Wasserstoff. Zunächst einmal handelt es sich um autonome Heizsysteme. Aber hier sind einige Funktionen. Reine Wasserstoffanlagen sind deutlich teurer als Browns Gasgeneratoren, letztere kann man sogar selbst bauen. Bei der Organisation der Hausheizung muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Verbrennungstemperatur von Browns Gas viel höher ist als die von Methan, sodass ein spezieller Kessel erforderlich ist, der etwas teurer als üblich ist.
Im Internet finden Sie viele Artikel, die besagen, dass gewöhnliche Kessel für explosives Gas verwendet werden können, dies jedoch absolut unmöglich ist. Im besten Fall versagen sie schnell und im schlimmsten Fall können sie traurige oder sogar tragische Folgen haben. Für Brown's Mix sind Sonderausführungen mit einer hitzebeständigeren Düse vorgesehen.
Zu beachten ist, dass die Wirtschaftlichkeit von Heizsystemen auf Basis von Wasserstoffgeneratoren aufgrund geringer Effizienz höchst fraglich ist. In solchen Systemen gibt es erstens doppelte Verluste bei der Gaserzeugung und zweitens bei der Erwärmung von Wasser im Kessel. Es ist billiger, Wasser in einem Elektrokessel zum Heizen sofort zu erhitzen.
Eine ebenso umstrittene Umsetzung für den Hausgebrauch, bei der Browns Gas im Kraftstoffsystem eines Automotors mit Benzin angereichert wird, um Geld zu sparen.
Bezeichnungen:
- a - HHO-Generator (akzeptierte Bezeichnung für Browns Gas);
- b - Gasauslass zur Trockenkammer;
- c - Fach zum Entfernen von Wasserdampf;
- d - Kondensatrückführung zum Generator;
- e - Zufuhr von getrocknetem Gas zum Luftfilter des Kraftstoffsystems;
- f - Automotor;
- g - Anschluss an Batterie und Stromgenerator.
Es sei darauf hingewiesen, dass ein solches System in einigen Fällen sogar funktioniert (wenn es richtig zusammengebaut wird). Aber Sie werden nicht die genauen Parameter finden, den Leistungsgewinn, den Prozentsatz der Einsparungen. Diese Daten sind stark verschwommen und ihre Zuverlässigkeit ist fraglich. Auch hier ist die Frage nicht klar, um wie viel die Engine-Ressource sinken wird.
Aber die Nachfrage generiert Angebote, im Internet finden Sie detaillierte Zeichnungen solcher Geräte und Anweisungen zum Anschließen. Es gibt auch fertige Modelle aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
Wasserstoff ist ein farb- und geruchloses gasförmiges Element mit einer Dichte von 1/14 relativ zu Luft. Im Freistaat ist sie selten anzutreffen. Normalerweise wird Wasserstoff mit anderen chemischen Elementen kombiniert: Sauerstoff, Kohlenstoff.
Die Wasserstoffproduktion für den industriellen Bedarf und die Energie wird durch mehrere Methoden durchgeführt. Die beliebtesten sind:
- Wasserelektrolyse;
- Konzentrationsmethode;
- Kondensation bei niedriger Temperatur;
- Adsorption.
Wasserstoff kann nicht nur aus Gas- oder Wasserverbindungen isoliert werden. Wasserstoff wird hergestellt, indem Holz und Kohle hohen Temperaturen ausgesetzt werden, sowie durch die Verarbeitung von Bioabfällen.
Atomarer Wasserstoff für die Energietechnik wird durch die Methode der thermischen Dissoziation einer molekularen Substanz an einem Draht aus Platin, Wolfram oder Palladium gewonnen. Es wird in einer Wasserstoffumgebung bei einem Druck von weniger als 1,33 Pa erhitzt.Radioaktive Elemente werden auch zur Herstellung von Wasserstoff verwendet.
Thermische Dissoziation
Elektrolyseverfahren
Die einfachste und beliebteste Methode zur Wasserstoffgewinnung ist die Wasserelektrolyse. Es ermöglicht die Gewinnung von praktisch reinem Wasserstoff. Weitere Vorteile dieser Methode sind:
Das Funktionsprinzip des Elektrolyse-Wasserstoffgenerators
- Verfügbarkeit von Rohstoffen;
- Erhalten eines Elements unter Druck;
- die Möglichkeit, den Prozess aufgrund des Fehlens beweglicher Teile zu automatisieren.
Das Verfahren zur Spaltung einer Flüssigkeit durch Elektrolyse ist die Umkehrung der Wasserstoffverbrennung. Seine Essenz besteht darin, dass unter dem Einfluss von Gleichstrom Sauerstoff und Wasserstoff an Elektroden freigesetzt werden, die in eine wässrige Elektrolytlösung getaucht sind.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Produktion von Nebenprodukten mit industriellem Wert. So wird Sauerstoff in großen Mengen benötigt, um technologische Prozesse im Energiesektor zu katalysieren, Böden und Gewässer zu reinigen und Hausmüll zu entsorgen. Durch Elektrolyse erzeugtes schweres Wasser wird in der Energiewirtschaft in Kernreaktoren verwendet.
Erzeugung von Wasserstoff durch Konzentration
Dieses Verfahren basiert auf der Trennung eines Elements aus Gasgemischen, die es enthalten. So wird der größte Teil des in industriellen Mengen produzierten Stoffes durch Dampfreformierung von Methan gewonnen. Der in diesem Prozess erzeugte Wasserstoff wird in der Energieerzeugung, der Ölraffination, der Raketenindustrie sowie zur Herstellung von Stickstoffdüngemitteln verwendet. Der Prozess zur Gewinnung von H2 wird auf verschiedene Arten durchgeführt:
- kurzer Zyklus;
- kryogen;
- Membran.
Die letztere Methode gilt als die effektivste und kostengünstigste.
Kondensation bei niedrigen Temperaturen
Diese Technik zur Gewinnung von H2 besteht in der starken Abkühlung von Gasverbindungen unter Druck. Dadurch werden sie in ein Zweiphasensystem umgewandelt, das anschließend durch einen Abscheider in eine flüssige Komponente und ein Gas getrennt wird. Zur Kühlung werden flüssige Medien eingesetzt:
- Wasser;
- verflüssigtes Ethan oder Propan;
- flüssiges Ammoniak.
Dieses Verfahren ist nicht so einfach, wie es scheint. Es wird nicht möglich sein, Kohlenwasserstoffgase gleichzeitig sauber abzutrennen. Ein Teil der Komponenten wird mit dem aus der Trennkammer entnommenen Gas austreten, was nicht wirtschaftlich ist. Das Problem kann durch Tiefkühlen des Rohmaterials vor der Trennung gelöst werden. Aber das erfordert viel Energie.
In modernen Systemen von Tieftemperaturkondensatoren sind zusätzlich Demethanisierungs- oder Deethanisierungskolonnen vorgesehen. Aus der letzten Trennstufe wird die Gasphase entnommen und die Flüssigkeit nach Wärmeaustausch mit dem Rohgasstrom der Destillationskolonne zugeführt.
Adsorptionsverfahren
Während der Adsorption werden Adsorptionsmittel verwendet, um Wasserstoff freizusetzen - feste Substanzen, die die notwendigen Komponenten des Gasgemisches absorbieren. Als Adsorptionsmittel werden Aktivkohle, Silikatgel, Zeolithe verwendet. Zur Durchführung dieses Prozesses werden spezielle Geräte verwendet - zyklische Adsorber oder Molekularsiebe. Bei Durchführung unter Druck können mit diesem Verfahren 85 Prozent Wasserstoff zurückgewonnen werden.
Vergleicht man die Adsorption mit der Niedertemperaturkondensation, fallen die geringeren Material- und Betriebskosten des Verfahrens auf – im Durchschnitt um 30 Prozent. Das Adsorptionsverfahren erzeugt Wasserstoff zur Energiegewinnung und unter Verwendung von Lösungsmitteln. Dieses Verfahren ermöglicht die Extraktion von 90 Prozent H2 aus dem Gasgemisch und die Herstellung des Endprodukts mit einer Wasserstoffkonzentration von bis zu 99,9 %.
Industriegenerator
Auf der Ebene der industriellen Produktion werden nach und nach Technologien zur Herstellung von Wasserstoffgeneratoren für Haushaltszwecke beherrscht und entwickelt. In der Regel werden Kraftwerke für den Hausgebrauch produziert, deren Leistung 1 kW nicht überschreitet.
Ein solches Gerät ist für die Herstellung von Wasserstoffbrennstoff im Dauerbetrieb für nicht mehr als 8 Stunden ausgelegt. Ihr Hauptzweck ist die Energieversorgung von Heizungsanlagen.
Wir entwickeln und fertigen auch Anlagen für den Betrieb in Eigentumswohnungen. Dies sind bereits leistungsstärkere Strukturen (5-7 kW), deren Zweck nicht nur die Energie von Heizsystemen, sondern auch die Stromerzeugung ist. Diese kombinierte Version gewinnt in westlichen Ländern und in Japan schnell an Popularität.
Kombinierte Wasserstoffgeneratoren zeichnen sich als Systeme mit hohem Wirkungsgrad und geringen Kohlendioxidemissionen aus.
Ein Beispiel für eine real funktionierende industriell gefertigte Station mit einer Leistung von bis zu 5 kW. In Zukunft sind ähnliche Installationen für die Ausstattung von Cottages und Eigentumswohnungen geplant.
Auch die russische Industrie hat begonnen, sich mit dieser zukunftsträchtigen Art der Kraftstoffproduktion zu beschäftigen. Norilsk Nickel beherrscht insbesondere Technologien zur Herstellung von Wasserstoffanlagen, einschließlich Haushaltsanlagen.
Im Entwicklungs- und Produktionsprozess ist geplant, unterschiedliche Typen von Brennstoffzellen einzusetzen:
- Protonenaustauschmembran;
- Phosphorsäure;
- Protonenaustausch-Methanol;
- alkalisch;
- festes Oxid.
Inzwischen ist der Elektrolyseprozess reversibel. Diese Tatsache legt nahe, dass es möglich ist, bereits erhitztes Wasser zu erhalten, ohne Wasserstoff zu verbrennen.
Es scheint, dass dies eine andere Idee ist, mit der Sie eine neue Runde von Leidenschaften starten können, die mit der kostenlosen Entnahme von Brennstoff für einen Haushaltskessel verbunden sind.
Die besten Marken von Ionisatoren für Zuhause und Büro
Übersicht Wasserstoffgeneratoren für Zuhause und Büro.
Nevoton IC-112
Nevoton IS-112 ist der beste Silberwasser-Ionisator. Desinfiziert Wasser mit Silberionen und tötet Bakterien ab. Es hilft bei Erkältungen, aber es macht keinen Sinn, es täglich zu verwenden. Die Platten fallen nach einigen Jahren aus und können nicht ersetzt werden. Der Preis für einen Wasserstoffgenerator beträgt 3000 Rubel.
Aquapribor AP-1
Aquapribor AP-1 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wasserstoffgenerator in Form einer stationären Schale. Das Material ist Keramik, es bricht leicht, daher müssen Sie beim Betrieb vorsichtig sein. Wasser wird schnell aktiviert, aber bei längerem Betrieb überhitzt das Gerät. Das Wasser hat einen gewissen Geschmack. Eine regelmäßige Reinigung mit Essig ist erforderlich. Die Kosten für einen Wasserstoffgenerator betragen 4000 Rubel.
Keosan Actimo KS-9610
Der Keosan Actimo KS-9610 Ionisator sättigt das Wasser mit Sauerstoff und Mineralien. Das stationäre Modell des Wasserstoffgenerators präsentiert sich in Form eines Würfels mit Rillen und Löchern für 1,5 Liter. Der Filter hält ein Jahr, dann müssen Sie mehr auf der Website des Herstellers kaufen (nicht im Handel erhältlich). Während des Betriebs vibriert der Wasserstoffgenerator stark und macht Geräusche. Kosten - 20000 R.
AkvaLIFE SPA AQUA
Der Aqualife-Wasserionisierer hat die Form eines Krugs, ist geräumig (3,5 Liter) und bietet eine große Auswahl an Modi (über 300). Von den negativen Punkten - die Filter fallen schnell aus, manchmal platzen sie in der Mitte. Preis - 21000 Rubel.
IVA-2 Silber
IVA-2 Silver ist ein Generator, der lebendiges, totes und silbernes Wasser produziert. Stationäre Option für zu Hause.Es aktiviert das Wasser in Minuten, Sie müssen es selbst ausschalten. Enthält 5 Filter. Der Austausch von Komponenten ist kostenlos. Mögliche Vergilbung der Schüssel durch Leitungswasser. Kosten - ab 6000 r.
Tech-380
Der Wasserstoffgenerator Tech-380 ist ideal für den täglichen Gebrauch, lange Lebensdauer. Ähnlich wie bei Luxusmodellen von Wasserstoffgeneratoren, nur gibt es kein Display. Ausgelegt für 6000 Liter Wasser. Am Kran befindet sich eine Düse, es ist möglich, einen Schalter zu kaufen. Die Kosten für einen Wasserstoffgenerator betragen etwa 30.000 Rubel.
Paino Premium GW PGW-1000
Der Desktop-Wasserstoffgenerator Paino Premium GW PGW-1000 ist aufgrund der klaren Steuerung der beste unter den stationären Modellen. Lädt jedes Wasser (einschließlich Leitungswasser). Kann Umlaufsystem und Tank automatisch reinigen und sorgt so für Sauberkeit und Hygiene. Eingebauter 800-ml-Tank. Die Kosten für einen Wasserstoffgenerator betragen 40.000 Rubel.
Zusammenfassend ist der HydroLife der beste tragbare Wasserstoffgenerator und der Paino Premium GW der beste stationäre.
Die Preise für Wasserstoff-Wassergeneratoren beginnen bei 4000 Rubel. (aber billig bedeutet nicht hohe Qualität) und kann 60.000 Rubel erreichen. (die vielseitigsten neuen Modelle). Die durchschnittlichen Kosten für qualitativ und preislich optimale Wasserstoffionisatoren betragen etwa 20.000 Rubel.
Herstellungsempfehlungen
Wenn Sie die Technologie zur Herstellung von Wasserstoffbrennstoff kennen und über bestimmte Fähigkeiten verfügen, können Sie zu Hause einen Wasserstoffgenerator mit Ihren eigenen Händen herstellen. Heutzutage gibt es mehrere praktikable Schemata, mit denen Sie eine solche Installation erstellen können.Darüber hinaus werden die Elektroden im Gegensatz zum klassischen Gerät bei einem selbstgebauten Gerät nicht in einen Behälter mit Wasser gelegt, sondern die Flüssigkeit selbst tritt in die Lücken zwischen den Platten ein. Bevor Sie mit der Herstellung einer Wasserstoffanlage mit Ihren eigenen Händen beginnen, sollten Sie die Zeichnungen sorgfältig studieren.
Materialauswahl
Meistens stehen Heimwerker vor dem Problem, Elektroden auszuwählen. Mit der Schaffung einer Brennstoffzelle ist die Situation einfacher und heute gibt es zwei Haupttypen von Wasserstoffgeneratoren – „nass“ und „trocken“. Um den ersten zu erstellen, können Sie jeden Behälter verwenden, der über einen ausreichenden Sicherheitsspielraum und Gasdichtigkeit verfügt. Die beste Wahl kann als Batteriegehäuse im alten Stil für einen Personenkraftwagen angesehen werden.
Die besten Elektroden sind Edelstahlplatten (Rohre). Grundsätzlich kann auch Eisenmetall verwendet werden, jedoch korrodiert es schnell und solche Elektroden müssen häufig ausgetauscht werden. Ganz anders verhält es sich bei der Verwendung von hochgekohlten Legierungen, die mit Chrom legiert sind. Ein Beispiel für ein solches Material ist Edelstahl 316L.
Bei der Verwendung von Rohren müssen diese so ausgewählt werden, dass beim Einbau eines Elements in ein anderes zwischen ihnen ein Spalt von höchstens einem Millimeter vorhanden ist.
Ein ebenso wichtiger Bestandteil eines Wasserstoffgenerators für ein Auto ist ein PWM-Generator. Dank eines richtig zusammengebauten Stromkreises ist es möglich, die Frequenz des Stroms zu regulieren, und ohne dies ist es nicht möglich, Wasserstoff zu produzieren.
Um einen Wasserverschluss (Bubbler) herzustellen, können Sie jeden Behälter verwenden, der über einen ausreichenden Dichtigkeitsindikator verfügt.Gleichzeitig ist es wünschenswert, es mit einem dicht schließenden Deckel auszustatten, aber wenn sich das HHO entzündet, wird es sofort im Inneren abgerissen. Um zu verhindern, dass Brownsches Gas in die Brennstoffzelle zurückkehrt, wird empfohlen, einen Isolator zwischen Wasserdichtung und Zelle zu installieren.
Gerätemontage
Um einen Sauerstoffgenerator herzustellen, ist es besser, eine „trockene“ Brennstoffzelle zu wählen, und die Elektroden sollten aus Edelstahl bestehen. Sie ist bei Heimwerkern am beliebtesten.
Es ist auch wichtig, eine bestimmte Reihenfolge von Aktionen einzuhalten:
Je nach Größe des Generators müssen Platten aus organischem Glas oder Organit geschnitten werden, die als Seitenwände verwendet werden. Die optimalen Abmessungen für eine Brennstoffzelle sind 150x150 oder 250x250 mm.
In den Körperteilen müssen Löcher für die Installation von Armaturen für Flüssigkeiten, eine für HNO und 4 Befestigungselemente gebohrt werden.
Die Elektroden bestehen aus Stahl der Güte 316L, dessen Größe im Vergleich zu den Seitenwänden 10–20 mm kleiner sein sollte. In einer der Ecken jeder Elektrode muss ein Kontaktpad hergestellt werden, um sie in Gruppen zu verbinden und sie an eine Stromquelle anzuschließen.
Um die Menge des im Generator erzeugten braunen Gases zu erhöhen, sollten die Elektroden auf jeder Seite geschliffen werden.
In die Platten werden Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm (Wasserzufuhr) und 8–10 mm (Gasauslass) gebohrt. Bei der Berechnung der Bohrstellen muss die Lage der Düsen berücksichtigt werden.
Zunächst werden Beschläge in Plexiglasplatten montiert und gut abgedichtet.
In einem der Körperteile werden Bolzen angebracht, und dann werden die Elektroden verlegt.
Die Elektrodenplatten sind durch Dichtungen aus Paronit oder Silikon von den Seitenwänden getrennt. Ebenso ist es notwendig, die Elektroden selbst zu isolieren.
Nach Einbau der letzten Elektrode werden Dichtringe montiert und der Generator mit einer zweiten Wand verschlossen. Die Struktur selbst wird mit Muttern und Unterlegscheiben befestigt.
An dieser Stelle ist es äußerst wichtig, die Gleichmäßigkeit des Anziehens der Befestigungselemente zu überwachen und Verzerrungen zu vermeiden.
Die Brennstoffzelle ist mit einem Flüssigkeitsbehälter und einer Wasserdichtung verbunden.
Nach dem Verbinden der Elektrodengruppen entsprechend ihrer Pole wird der Generator mit dem PWM-Generator verbunden.
Das Funktionsprinzip des Wasserstoffgenerators
Das Wassermolekül ist eine Kombination aus Wasserstoff und Sauerstoff. Atome haben die Fähigkeit, Ionen zu erzeugen. Wenn Sie Experimente mit einer Tesla-Spule beobachtet haben, sollten Sie wissen, dass Atome ionisieren, wenn sie einem elektrischen Feld ausgesetzt werden. In diesem Fall bildet Wasserstoff positive Ionen und Sauerstoff negative Ionen. In Wasserstoffgeneratoren werden Wassermoleküle durch ein elektrisches Feld voneinander getrennt.
Indem wir also zwei Elektroden in Wasser legen, müssen wir zwischen ihnen ein elektrisches Feld erzeugen. Dazu müssen sie an die Klemmen der Batterie oder einer anderen Stromquelle angeschlossen werden. Die Anode ist die positive und die Kathode die negative Elektrode. Die im Wasser gebildeten Ionen werden zur Elektrode gezogen, deren Polarität entgegengesetzt ist. Wenn Ionen mit Elektroden in Kontakt kommen, wird ihre Ladung durch das Hinzufügen oder Entfernen von Elektronen neutralisiert. Wenn das Gas, das zwischen den Elektroden entsteht, an die Oberfläche kommt, muss es zum Motor geleitet werden.
Wasserstoffzellen für Autos enthalten ein Gefäß mit Wasser, das sich unter der Motorhaube befindet. Gewöhnliches Leitungswasser wird in ein Gefäß gegossen und dort ein Teelöffel Katalysator und Soda hinzugefügt. Mit der Batterie verbundene Platten sind im Inneren eingetaucht. Beim Einschalten in der Selbstzündung erzeugt das Design (Wasserstoffgenerator) Gas.
Browns Gas bekommen
Um Wasser durch Elektrolyse zu spalten, müssen 442,4 Kilokalorien pro Mol aufgewendet werden. Als Ergebnis werden aus einem Liter Wasser 1866,6 Liter Knallgas. Bei der Verbrennung von Wasserstoff, der mit Sauerstoff reagiert hat, wird 3,8-mal mehr Energie zurückgeführt, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Durch die Gewinnung von Wasserstoff auf diese Weise kann er zum Antrieb von Gebäuden und Bauwerken verwendet werden.
Viele Mitbürger, die von einem solchen System gehört haben, haben Fragen:
- Ist es möglich, einen "Rassel" zum Heizen eines Hauses zu verwenden?
- Wie viel wird bei der Elektrolyse freigesetzt - Browns Gas?
- Wie wird der Verbrennungsprozess ablaufen?
- Gibt es auf dem russischen und ausländischen Markt ein fertiges patentiertes Gerät, das Wasser in eine "Rassel" umwandelt?
- Natürlich beschäftigt noch viel mehr die Frage – die Effizienz und Sicherheit eines solchen Systems.
Das Heizen von Häusern mit braunem Gas ist derzeit aufgrund seiner Neuheit noch nicht weit verbreitet. Die Hersteller von Wasserstoffkesseln beginnen gerade erst, bei der Herstellung und Lieferung von Wasserstoffkesseln an den russischen und westlichen Markt zu gewinnen.
Wasserstoffgenerator selber bauen
Fabrikgefertigte Modelle unterscheiden sich kaum von selbstgefertigten Pendants und sind teurer.Der Gesamtpreis eines fertigen Generators liegt zwischen 20 und 60.000 Rubel, daher versuchen viele Handwerker, selbst wasserstoffbetriebene Heizgeräte herzustellen. Aber bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie selbst die geringsten Zweifel abwägen. Wenn sie anwesend sind, ist es besser, die Arbeit abzulehnen. Aber wenn Wünsche und Möglichkeiten grünes Licht geben, dann lässt sich der gesamte Produktionsprozess in folgende Schritte unterteilen:
Zeichnen und Materialsuche. Dieser Schritt beinhaltet ein gründliches Lesen aller Knoten der Struktur, die Berechnung der erforderlichen Leistung und die Gesamtansicht des Generators;
der Elektrolyseur ist ein hochwertiges Edelstahlgehäuse;
Elektrolyseurplatten
Um dieses wichtige Teil zu erstellen, benötigen Sie ein Stahlblech, das in 18 gleiche Streifen geschnitten werden muss. Als nächstes müssen Sie ein Loch bohren, um die Platten in Kathoden und Anoden zu montieren und zu teilen
Es bleibt nur noch, den Strom an die Struktur anzuschließen;
Gasgenerator
- Der Brenner sollte idealerweise gekauft werden, da es problematisch sein kann, dieses Teil fehlerfrei zusammenzubauen. Darüber hinaus ist in Fachgeschäften die Auswahl solcher Elemente ausreichend;
- der Separator mit der Struktur verbunden ist, um nur die Wasserstoffkomponente aus dem Gasgemisch zu extrahieren;
- Rohre werden entsprechend der Gebäudefläche verbunden.
Damit das System voll funktionieren kann, sind große Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, da Sie sonst eine gefährliche Struktur aufbauen können. Außerdem erfordern selbstgebaute Generatoren eine Investition an materiellen Ressourcen und viel Zeit. Das hohe Ausfallrisiko und die totale Zeitverschwendung führen dazu, dass man sich besser für den Kauf einer Wasserstoffheizung in der Werksausführung entscheidet.
Wie macht man eine Wasserstoffheizung zu Hause?
Wie installiere ich einen Wasserstoffkessel?
Momentan ziehen es viele Menschen vor, selbst Wasserstoffgeneratoren für ihre Heizungsanlage zu produzieren. Und das ist nicht verwunderlich, denn die "Shop" -Analoga sind nicht nur sehr teuer, sondern haben auch keinen sehr hohen Wirkungsgrad. Wenn dieses Gerät jedoch von Hand hergestellt wird, ist seine Effizienz um eine Größenordnung höher.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Generator zusammenzubauen, der mit Wasserstoff betrieben wird. Für die Herstellung zu Hause werden jedoch in jedem Fall die folgenden Verbrauchsmaterialien benötigt.
12-Volt-Netzteil.
Mehrere Rohre aus Edelstahl mit unterschiedlichen Durchmessern.
Der Tank, in dem sich die Struktur befinden wird.
PWM-Controller
Es ist wichtig, dass seine Leistung mindestens 30 Ampere beträgt, das sind die Hauptkomponenten, aus denen selbstgebaute Wasserstoffgeneratoren normalerweise bestehen. Vergessen Sie außerdem nicht den Tank für destilliertes Wasser - er ist ebenfalls ein Muss.
Wasser muss einer geschlossenen Struktur mit einer Dialektik im Inneren zugeführt werden. In gleicher Ausführung wird es einen Satz aus Edelstahlplatten geben, die mittels Isoliermaterial aneinandergrenzen. Wichtig ist, dass an diesen Platten die 12-Volt-Spannung anliegt. Wenn alles richtig gemacht ist, zerfällt das Wasser beim Anlegen einer Spannung in 2 gasförmige Elemente
Vergessen Sie außerdem nicht den Tank für destilliertes Wasser - seine Anwesenheit ist ebenfalls erforderlich. Wasser muss einer geschlossenen Struktur mit einer Dialektik im Inneren zugeführt werden.In gleicher Ausführung wird es einen Satz aus Edelstahlplatten geben, die mittels Isoliermaterial aneinandergrenzen.
Wichtig ist, dass an diesen Platten die 12-Volt-Spannung anliegt. Wenn alles richtig gemacht ist, zerfällt das Wasser beim Anlegen einer Spannung in 2 gasförmige Elemente
Dies sind die Hauptkomponenten, aus denen selbstgebaute Wasserstoffgeneratoren normalerweise bestehen. Vergessen Sie außerdem nicht den Tank für destilliertes Wasser - seine Anwesenheit ist ebenfalls erforderlich. Wasser muss einer geschlossenen Struktur mit einer Dialektik im Inneren zugeführt werden. In gleicher Ausführung wird es einen Satz aus Edelstahlplatten geben, die mittels Isoliermaterial aneinandergrenzen.
Wichtig ist, dass an diesen Platten die 12-Volt-Spannung anliegt. Wenn alles richtig gemacht ist, zerfällt das Wasser beim Anlegen einer Spannung in 2 gasförmige Elemente
Beachten Sie! Effizienter in dieser Hinsicht ist die Verwendung von Gleichstrom (er muss eine bestimmte Frequenz haben), der von einem PWM-Generator erzeugt wird. In diesem Fall wird der gepulste Strom (oder Wechselstrom) durch einen konstanten ersetzt. Dadurch wird die Effizienz der Anlagen deutlich gesteigert.
Dadurch wird die Effizienz der Anlagen deutlich gesteigert.
Sicherheitsfragen
Insbesondere die Sicherheit der Verwendung von "explosivem" Gas sorgt bei Verbrauchern für Uneinigkeit, da die Kombination von Wasserstoff und Sauerstoff explosiv ist.
Im Folgenden finden Sie Empfehlungen für die sichere Verwendung des Brown-Generators:
Tanks aus zerbrechlichem Kunststoff sind nicht erlaubt. Die Mischung detoniert blitzschnell, gibt einen kräftigen Knall ab und setzt eine große Menge Energie frei.In diesem Fall wird der zerbrechliche Panzer in Stücke gerissen, und wenn es sich um Plastik handelt, bilden sich viele kleine und scharfe Fragmente, die mit hoher Geschwindigkeit fliegen.
Eine Gasansammlung darf nicht zugelassen werden. Die gesamte Gasmenge muss sofort verbraucht werden. Der Lyser kann nicht gesperrt werden, wenn kein Gasbedarf besteht
Es wird auch grundsätzlich nicht empfohlen, Gas außerhalb des Gebäudes abzuleiten.
Sie können den Elektrolyseur nicht in den Keller stellen.
Es ist notwendig, die sogenannten "Taschen" ohne Belüftung unter der Decke des Raums zu vermeiden.
Bei der Installation von Geräten ist es sehr wichtig, die Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen. Die Überprüfung erfolgt mit einer Seifenlösung und Druckerhöhung im System.
Bei Druckentlastung kann Alkali auf die Haut oder in die Augen gelangen
Es besteht keine besondere Gefahr für die Haut - es reicht aus, das Alkali mit Wasser und Seife abzuwaschen. Alkali ist jedoch sehr gefährlich für die Augen, daher ist das Tragen einer Schutzbrille obligatorisch.
Ein unkontrollierter Druckanstieg in der Elektrolyse muss vermieden werden. Zur Druckregelung ist ein Entlastungsventil erforderlich.
Das Gerät und das Funktionsprinzip des Wasserstoffgenerators
Wie es funktioniert
Die klassische Apparatur zur Erzeugung von Wasserstoff besteht aus einem Rohr mit kleinem Durchmesser, oft mit kreisförmigem Querschnitt. Darunter befinden sich spezielle Zellen mit Elektrolyt. Die Aluminiumpartikel selbst befinden sich im Untergefäß. Der Elektrolyt ist in diesem Fall nur für den alkalischen Typ geeignet. Über der Speisepumpe ist ein Behälter installiert, in dem das Kondensat gesammelt wird. Einige Modelle verwenden 2 Pumpen. Die Temperierung erfolgt direkt in den Zellen.
Der Generator gewinnt Gas aus dem Wasser. Seine Qualität wirkt sich direkt auf die Menge an Verunreinigungen im Endprodukt aus.Wenn also Wasser mit einer hohen Konzentration an Fremdionen in den Generator gelangt, muss es zuerst einen Entionisierungsfilter passieren.
So läuft der Prozess der Gasgewinnung ab:
- Das Destillat wird während des Elektrolyseprozesses in Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) gespalten.
- O2 gelangt in den Vorratsbehälter und entweicht dann als Nebenprodukt in die Atmosphäre.
- H2 wird dem Abscheider zugeführt, vom Wasser getrennt, das dann in den Vorratsbehälter zurückgeführt wird.
- Wasserstoff wird erneut durch eine Trennmembran geleitet, die ihm den restlichen Sauerstoff entzieht, und tritt dann in die chromatographische Ausrüstung ein.
Elektrolyseverfahren
Wie oben erwähnt, gibt es auf der Welt praktisch keine so unerschöpflichen Energiequellen wie Wasserstoff. Es sollte nicht vergessen werden, dass 2/3 des Weltozeans aus diesem Element bestehen und im gesamten Universum H2 zusammen mit Helium das größte Volumen einnimmt. Aber um reinen Wasserstoff zu erhalten, muss man Wasser in Partikel spalten, und das ist nicht sehr einfach.
Wissenschaftler haben nach vielen Jahren der Tricks die Methode der Elektrolyse erfunden. Dieses Verfahren basiert darauf, zwei Metallplatten nahe beieinander in Wasser zu legen, die an eine Hochspannungsquelle angeschlossen sind. Als nächstes wird Strom angelegt - und ein großes elektrisches Potential zerlegt das Wassermolekül tatsächlich in Bestandteile, wodurch 2 Wasserstoffatome (HH) und 1 Sauerstoff (O) freigesetzt werden.
Dieses Gas (HHO) wurde nach dem australischen Wissenschaftler Yull Brown benannt, der 1974 die Entwicklung eines Elektrolyseurs patentieren ließ.
Brennstoffzelle von Stanley Meyer
Der US-Wissenschaftler Stanley Meyer erfand eine solche Anlage, die kein starkes elektrisches Potential nutzte, sondern Ströme einer bestimmten Frequenz.Das Wassermolekül schwingt im Takt der wechselnden elektrischen Impulse und tritt in Resonanz. Allmählich gewinnt es an Kraft, die ausreicht, um das Molekül in seine Bestandteile zu zerlegen. Für einen solchen Aufprall sind die Ströme zehnmal kleiner als für den Betrieb einer Standard-Elektrolyseanlage.
Vorteile von Browns Gas als Energiequelle
- Das Wasser, aus dem HHO gewonnen wird, ist auf unserem Planeten in riesigen Mengen vorhanden. Dementsprechend sind die Wasserstoffquellen praktisch unerschöpflich.
- Bei der Verbrennung von Browns Gas entsteht Wasserdampf. Es kann wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert und wieder als Rohstoff verwendet werden.
- Die Verbrennung von HHO setzt keine Schadstoffe in die Atmosphäre frei und bildet außer Wasser keine Nebenprodukte. Wir können sagen, dass Browns Gas der umweltfreundlichste Brennstoff der Welt ist.
- Bei der Verwendung eines Wasserstoffgenerators wird Wasserdampf freigesetzt. Seine Menge reicht aus, um für lange Zeit eine angenehme Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten.
Das ist interessant: Wie man mit eigenen Händen einen gemauerten Schornstein baut - ein Diagramm, ein Gerät usw.