- Wie man selbst eine Dachrinne vom Dach macht
- Eigenständige Entwässerung aus Abwasserrohren
- Entwurf
- Installationsschritte
- Rinnenelemente
- Entwässerung vom Dach für Wasser - Entwässerungsvorrichtung von geneigten Dächern
- 1. Wasser vom Dach ablassen
- 2. Ort (Knoten), der das Dach an die Wand angrenzt
- 3. Lotdach
- 4. Komponenten des Entwässerungssystems
- Wie sieht ein unfertiger Abfluss aus?
- Installationsregeln und -normen (SNiP)
- Merkmale des internen Ablaufs
- Strukturelemente des Abflusses
- Einbauanleitung für das Entwässerungssystem
Wie man selbst eine Dachrinne vom Dach macht
Überlegen Sie, wie Sie aus Kunststoffrohren einen persönlichen Abfluss herstellen können, da dies die einfachste und effektivste Option ist. Wie die Praxis gezeigt hat, sind Abwasser- und Lüftungsrohre aus Kunststoff die besten Materialien für dieses Geschäft.
Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Bulgarisch.
- Schraubendreher oder Schraubendreher.
- Roulette.
- Kordel oder Faden.
- Selbstschneidende Schrauben.
- Schleifpapier.
- Ebene und Lot.
- Marker.
- Silikon Dichtungsmittel.
- Gerüste oder Treppen.
Und als Materialien müssen Sie kaufen:
- Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 80, 90 oder 110 mm, aus denen die Dachrinnen hergestellt werden. Sie werden halbiert.
- Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 50 mm, die als vertikale Abflussrohre dienen.
- Kunststoffbeschläge, die Trichter sein werden, die die Rinne und das vertikale Rohr verbinden.
- Ecken und Biegungen, dank derer die Dachrinnen um die Ecken des Gebäudes herumgehen und die Richtung der vertikalen Abflussrohre an die gewünschte Stelle ändern können.
- Kunststoffstopfen für Rohre, die ebenfalls halbiert werden müssen.
- Kunststoffhalterungen und Eisenklammern.
Zunächst müssen Sie sich für den Querschnitt der Rohre entscheiden, der von der Dachfläche selbst abhängt. Es gibt eine spezielle Berechnungsformel, mit der es möglich ist, den gewünschten Durchmesser zu bestimmen. Wenn die Fläche der Dachschräge 50 m2 oder weniger beträgt, ist es besser, Rohre mit einem Durchmesser von 80 mm zu verwenden. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Fläche der Dachneigung 125 m2 oder weniger beträgt, werden Rohre von 90 mm ausgewählt. Und zu einem Zeitpunkt, an dem die Fläche der Dachneigung mehr als 125 m2 beträgt, ist ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm erforderlich.
Lassen Sie uns jetzt Dachrinnen herstellen - dies ist die schwierigste Aufgabe, die Genauigkeit und korrekte Berechnung erfordert. Als Dachrinnen werden Rohre verwendet, die in der Länge halbiert werden müssen. Es wird einfach sein, sie zu schneiden, aber es gleichmäßig zu machen, ist schwierig. Aus einem Rohr erhalten Sie zwei eintönige Rinnen. Folgendes müssen Sie tun:
- Nehmen Sie ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser und legen Sie es auf die Bretter. Befestigen Sie das Rohr zur einfacheren Verwendung mit einer selbstschneidenden Schraube an der Platte.
- Ganz oben, an der Vorderseite des Rohrs, ein paar Zentimeter entfernt, eine selbstschneidende Schraube genau in der Mitte hineindrehen. Dasselbe anders machen. Es ist nicht erforderlich, die Schrauben bis zum Ende anzuziehen.
- Spannen Sie einen Faden zwischen ihnen. Stellen Sie sicher, dass alles gleichmäßig ist.
- Markieren Sie nun die Schnittlinie auf dem Rohr mit einem Marker.
- Entfernen Sie den Faden und sägen Sie das Rohr mit einer Schleifmaschine, indem Sie sich auf die Markierung konzentrieren. Tragen Sie aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille.Achten Sie darauf, das Rohr gleichmäßig zu schneiden, da die nicht spezialisierten Dachrinnen davon abhängen.
- Es bleibt genau abgesehen davon und auf der gegenüberliegenden Seite des Rohres zu tun. Erst jetzt wird das Rohr an zwei Stellen am Brett befestigt, denn durch das Sägen des Rohres haben Sie zwei separate Teile daraus gemacht.
- Schneiden Sie je nach Anzahl der benötigten Dachrinnen alle dafür vorgesehenen Rohre ab.
- Glätten Sie die Schnitte an den Rohren mit Schleifpapier.
Auf diese Weise können Sie selbst Dachrinnen herstellen, die die Grundlage für das Wasserableitungssystem bilden. Jetzt müssen Sie nur noch die Elemente der Rinnen unter Berücksichtigung der gewünschten Länge an jeder Wand miteinander verbinden. Fertige Dachrinnen werden mit selbstschneidenden Schrauben miteinander verbunden. Da es sich um Abwasserrohre handelt, deren eines Ende breiter ist, können sie sehr einfach angeschlossen werden;
- Eine Rinne wird mit einer Überlappung von 5–10 cm in die andere gesteckt.
- Befestigen Sie sie mit einem Schraubendreher oder einer selbstschneidenden Schraube an drei Stellen: an den Seiten und unten.
- Die fertige Halterung kann mit Silikondichtmittel geschmiert werden, um das Fließen von Wasser zu verhindern.
- Um Eckrinnen herzustellen, müssen Sie ein Knie nehmen und es so halbieren, wie Sie es bereits kennen.
- In diesem Stadium müssen Sie an Stellen, an denen vertikale Rohre platziert werden, bereits eine Kunststoffarmatur einsetzen und mit selbstschneidenden Schrauben befestigen. Auch hier ist es notwendig, die Verbindungsstelle mit Dichtmittel abzudecken.
Man kann sagen, dass Ihr Dachentwässerungssystem fertig ist, es bleibt nur noch alles zusammenzubauen und an der vorgesehenen Stelle zu installieren.
Alle Stufen sind im Material detailliert dargestellt:
Eigenständige Entwässerung aus Abwasserrohren
Do-it-yourself-Ebbe aus Abwasserrohren bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.Es lohnt sich, die Arbeit mit der Erstellung einer Zeichnung des zukünftigen Designs zu beginnen.
Entwurf
Das Entwässerungsschema umfasst die folgenden Elemente:
- Ebbe;
- Trichter;
- vertikale Steigrohre;
- Klammern;
- Klemmen.
Berechnung der benötigten Materialmenge:
- Die Dachrinnen verlaufen um den gesamten Umfang des Daches. Je weniger Teileverbindungen entlang der Länge vorhanden sind, desto zuverlässiger wird das Design. Daher ist es besser, längere Rohre zu wählen. Es ist auch eine Überlegung wert, dass jedes Element in zwei Hälften geschnitten wird.
- Vertikale Steigleitungen werden in einem Abstand von nicht mehr als 12 Metern installiert. Wenn die Länge des Gebäudes geringer ist, werden die Abflüsse in den Ecken angeordnet. Ihre Länge entspricht der Höhe des Hauses.
- Zur Ableitung von Wasser in Regenkanäle oder -wannen werden zusätzlich Eckelemente für Steigleitungen benötigt. Sie werden normalerweise oben und unten an der Struktur installiert.
- Die Anzahl der Halterungen für Dachrinnen wird auf der Grundlage eines Installationsschritts von 50-60 cm berechnet.Zusätzliche Elemente sind an der Kreuzung zweier Ebbe, an den Installationsorten von Trichtern, an den Ecken des Gebäudes erforderlich.
- Vertikale Rohrhalter fixieren die Elemente an der Wand. Sie benötigen mindestens zwei Teile für jeden Teil des Steigrohrs.
- Trichter sind an jedem vertikalen Ablauf montiert.
Die Rinnen benötigen außerdem: Stopfen für Sackgassen, Wasserüberlaufbegrenzer, Verbinder, Außen- und Inneneckelemente.
Um mit Ihren eigenen Händen an der Installation eines Entwässerungssystems aus Abwasserrohren zu arbeiten, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Schleifmaschine oder Bügelsäge zum Schneiden von Kunststoffteilen;
- Gebäudeebene und Maßband;
- Schraubendreher oder Schraubendreher;
- Datei;
- Seil;
- Treppe.
Nachdem sie alle Materialien und Werkzeuge vorbereitet haben, beginnen sie mit der Installation der Entwässerungsstruktur.
Installationsschritte
Vor der Installation muss die Installationsmethode der Struktur festgelegt werden. Dachrinnen können an Sparren, Traufen oder Dächern befestigt werden.
Dachrinnen aus Abwasserrohren werden meistens an Sparren oder Traufen befestigt, bevor Dachmaterialien verlegt werden. Wenn das Entwässerungssystem in einem fertigen Gebäude montiert wird, dann wird es auf dem Dach befestigt. Diese Option ist auch bei einem großen Abstand von der Dachkante zu den Hauswänden sinnvoll. Dachrinnen werden so eingebaut, dass sich ein Drittel der Elementbreite unter dem Dach befindet.
Phasen der Installationsarbeiten:
- Eine Rinne aus einem Abwasserrohr wird durch Längssägen eines Kunststoffteils hergestellt. An den Enden der Elemente bleiben feste Abschnitte zum Verbinden übrig. Die Schnittpunkte müssen geschliffen werden.
- Zunächst werden Eckelemente an den Konsolen befestigt. Die Befestigung der Teile erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben.
- Zwischen den beiden Ecken ist ein Seil als Ebene gespannt. Es ist erforderlich, seine Neigung zu überprüfen.
- Mit einem Abstand von 50-60 cm werden die restlichen Halterungen angebracht und die Dachrinnen montiert. Die Elemente werden untereinander durch Kleben befestigt oder es werden Verbinder verwendet. Fugen müssen abgedichtet werden. Installieren Sie Stopfen an den Enden der Dachrinnen.
- Ablauftrichter sind auf Gummidichtungen montiert.
- Als nächstes werden Schellen für vertikale Ablaufteile befestigt. Sie befinden sich in einem Abstand von 5-10 cm von der Oberfläche der Wände.
- Vertikale Strukturen werden zusammengebaut und in Halterungen installiert.
Der Schutz von Abflüssen von Abwasserrohren vor Schmutz besteht aus Kunststoffnetzen. Sie werden in Streifen geschnitten und zu einem Zylinder gerollt. Sein Durchmesser sollte etwas kleiner sein als die Dachrinnen.Jedes Element wird mit einer Klemme oder einem Draht befestigt und in Ebbe gelegt. Das Netz schützt auch die Details der Trichter.
Flachdächer benötigen keine Dachrinnen. Bei dieser Option werden nur Auffangtrichter und Steigrohre montiert. Das Dachmaterial muss bis zum Boden des Trichters gehen. Oben führen Sie den Schutz vom Gitter durch.
Rinnenelemente
Ihre Liste umfasst:
- Rinne. Entwickelt, um Regen und Schmelzwasser vom Dach zu sammeln.
- Dachrinnenstopfen. Wird an den Enden befestigt. Leitet das Wasser den Hang hinab zum Trichter.
- Rinnenanschluss. Es ist üblich, dass sie die Dachrinnen miteinander verbinden. Die Dichtigkeit wird durch eine Gummidichtung erreicht.
- universeller Winkel. Ändert die Richtung des Wasserflusses. Sie müssen es an den inneren und äußeren Ecken des Daches befestigen.
- Rohrbogen. Es wird oft verwendet, um Elemente der Fassade von Gebäuden sorgfältig zu umgehen. Ändert die Richtung des Wasserflusses durch das Rohr.
- Trichter. Funktioniert als Wasserzulauf. Verbindet Dachrinnen mit Rohren. Leitet Wasser von einem Einzugsgebiet zu einem Wehrsystem um.
- Abflussrohr. Entwickelt für vertikalen Wasserfluss.
- Die Kupplung verbindet. Rohrbefestigungselement. Verantwortlich für die Kompensation der Wärmeausdehnung.
- Abfluss. Leitet Wasser aus dem System in den Boden.
- Universalklemme. Ermöglicht das Anbringen des Rohrs im gewünschten Abstand vom Haus.
- Halterungen aus Metall, Kunststoff. Erforderlich für die Installation einer Dachrinne an einer Dachtraufe.
- Gerade oder seitliche Halterungsverlängerung. Wird verwendet, wenn Sie die Dachrinnenhalterung an den Sparren oder der Dachschräge befestigen müssen.
- Einstellbarer Winkel. Geeignet für rechte Winkel und bis zu 150 Grad.
- Klemme zur Befestigung des Rohres an der Fassade des Gebäudes.
- Schutzgitter. Verhindert das Eindringen von Schmutz in die Entwässerungsstruktur.
- Rotierende Ebbe des Gesimsüberstandes zur Wandbefestigung.
Die Anzahl und Namen der Elemente für verschiedene Dachtypen können abweichen und ergänzt werden.
Entwässerung vom Dach für Wasser - Entwässerungsvorrichtung von geneigten Dächern
Dächer von Altbauten haben einen einfachen Giebel
Dachkonstruktion. Moderne Häuser sind jedoch mit komplexeren Sparren ausgestattet.
Systeme. Es gibt mehr Hänge, sie liegen in unterschiedlichen Winkeln nebeneinander. Das
erfordert einen fachgerechten Dachablauf.
Daher werden wir Schritt für Schritt jedes der Elemente betrachten.
1. Wasser vom Dach ablassen
Dieser Punkt ist wichtig, da Wasser ins Haus gelangen kann, bevor es den Abfluss erreicht. Auf dem Dach gibt es drei Bereiche mit erhöhtem Risiko, wodurch das Dach des Hauses undicht ist (und Möglichkeiten, das Leck auf dem Dach zu beheben).
Die Verbindung zweier Hänge mit der Bildung einer Innenecke. Wenn ein Privathaus ein Dach hat, wie auf dem Foto, ist die Installation eines Tals oder einer Nut auf dem Dach erforderlich.
Es gibt zwei Arten von Tälern:
Einfache Überlappung (unteres Tal).
Nuance. Die Wahl der Überlappung wird durch das Dachmaterial und den Neigungswinkel der Dachschräge beeinflusst. Bei einer hohen Wellenhöhe des Dachmaterials (Schiefer, Metallziegel) und bei einem Neigungswinkel von mehr als 30 ° wird eine einfache Überlappung verwendet. Wenn das Material flach ist (bituminöse Fliesen) und der Winkel kleiner ist - doppelte Überlappung.
Doppelte Überlappung (unteres und oberes Tal).
Nuance. Das Design des unteren Tals ist sehr einfach, so it
mach das meistens von hand. Es ist nur ein Blech, das in zwei Hälften gefaltet ist. Aber für
Damit es seine Funktionen ausführen kann, müssen Sie wissen, wie es richtig installiert wird
unteres Tal. Kompetente Installation ist wie folgt: Das untere Tal ist befestigt
Verwendung von Klemmen (die Verwendung von selbstschneidenden Schrauben ist nicht zulässig).
2.Ort (Knoten) neben dem Dach an der Wand
In diesem Fall wird eine spezielle Verbindungsleiste verwendet
für das Dach. Die Installation des Streifens erfolgt in der Ecke zwischen Haus und Dach.
Die Besonderheiten bei der Auswahl eines Streifens zum Angrenzen
Das Foto zeigt drei Arten von Gurten.
Aber nur der Stab "c" gewährleistet die Dichtheit der Verbindung, aufgrund
eine kleine Kante, die sich in einem Einschnitt an der Wand windet. Planke "a" hat nicht
allgemein rollen. Beim Balken "b" ist die untere Walze außen. Dies ist der Ort mit
wodurch die Stange zu rosten beginnt.
Nuance. Für eine dichte Verbindung in einem Ziegelstein müssen Sie sorgen
herunterspülen und eine Kante der Stange dorthin bringen. Der zweite liegt frei auf dem Dach.
3. Lotdach
Gemäß den Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems Dachmaterial
sollte in der Mitte der Rinne enden. Dann kommt kein Wasser raus.
an den Hauswänden.
Dies ist jedoch nicht immer möglich. Dies kann daran liegen
Eigenschaften des Dachmaterials (z. B. die Länge der Metallziegel ist immer
Vielfaches von 350 mm und das übliche Vielfache von 1 Stk.) oder mit einer Fehlkalkulation bei der Konstruktion
Sparrensystem. In diesem Fall wird ein zusätzlicher Traufstab montiert.
Die zweite Komponente des Systems zum Ablassen von Wasser vom Dach ist eine Dachrinne
System.
Machen wir uns mit den Hauptelementen vertraut und sehen, wie
stellen Sie Ihr eigenes Entwässerungssystem her.
4. Komponenten des Entwässerungssystems
Bevor Sie mit der Herstellung der Ebbe fortfahren, müssen Sie herausfinden, welche Elemente (Komponenten) benötigt werden:
Rinne. Dient zur Aufnahme von Wasser aus Hängen. Sein Durchmesser hängt von der Fläche des Abhangs ab;
Trichter oder Abflussrohr. Verbindet Dachrinne und Rohr;
Rohr.Leitet Wasser in das Entwässerungssystem oder vom Fundament weg;
Ecken und Kurven. Sie ermöglichen es Ihnen, das Haus, hervorstehende Elemente zu umgehen oder ein Rohr im richtigen Abstand von der Wand zu installieren.
Stecker. Wird an Orten verwendet, an denen kein Trichter vorgesehen ist.
Rat. Stecker sind an der höchsten Stelle installiert.
Befestigungselemente. Für Dachrinne und Rohr.
Optisch sind die Elemente des Entwässerungssystems im Diagramm dargestellt.
Wie sieht ein unfertiger Abfluss aus?
Durch die entsprechende Hangneigung und das völlige Fehlen zusätzlicher Aufbauten kommt es zu einem unkontrollierten Abfluss von Flüssigkeit von der Dachfläche. Die Einfachheit der Konstruktion und die minimalen Kosten ihrer Anordnung ziehen viele Hausbesitzer an. Vergessen Sie jedoch nicht die negativen Aspekte, die die Integrität des Daches und des gesamten Gebäudes beeinträchtigen können.
- Ein unorganisierter Abfluss wirkt sich negativ auf die Wände der Fassade aus und beschleunigt deren Zerstörung. Daher ist bei ihrer Konstruktion eine zusätzliche Abdichtungsschicht erforderlich.
- Selbst in Gebieten mit geringen Niederschlägen dringt Wasser in das Fundament ein, verschlechtert dessen Zustand und zerstört es langsam. Um dies zu vermeiden, sollte eine zusätzliche unterirdische Entwässerung angeordnet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Niederschlag wirkt sich auch auf den Sockel aus.
Installationsregeln und -normen (SNiP)
Die organisierte interne Entwässerung ist eine ziemlich beliebte Art der Entwässerung von Dächern, da sie unabhängig von den klimatischen Bedingungen der Region organisiert werden kann.
Ein solches System besteht aus mehreren Teilen:
- ein Trichter, in den fließendes Wasser eintritt;
- Steigleitung;
- Auslassrohr;
- Veröffentlichung.
Hier sind einige Tipps, die bei der Installation dieses Entwässerungssystems hilfreich sein werden:
- Es ist notwendig, die gesamte Dachfläche in Abschnitte zu unterteilen.
- Pro 200 Quadratmeter Dachfläche sollte ein Abflussrohr verlegt werden.
- Es ist notwendig, die Dachneigung zu den Wassereinlässen zu beachten - sie sollte etwa 2% betragen.
- Unter dem Gebäude muss ein Sammler zum Sammeln von Wasser gebaut werden, der auch an den Hauptkanal angeschlossen werden muss.
- Bei der Installation des Systems können Rohre mit einem bestimmten Durchmesser und einer bestimmten Länge verwendet werden. Die zulässigen Durchmesser sind 10, 14 und 18 cm, und die Länge muss 70 oder 138 cm betragen.
- Damit das System das ganze Jahr über stabil funktioniert, müssen sich alle Steigleitungen in einem beheizten Bereich befinden.
- Der Trichter muss dicht in das Dach eingebaut werden, damit kein Wasser durch die Ritzen sickert.
Vergessen Sie nicht, Ihre Abflüsse regelmäßig zu reinigen.
Merkmale des internen Ablaufs
Bei der Montage eines internen Entwässerungssystems müssen Sie das gesamte Flugzeug bedingt in Sektoren unterteilen. Dies geschieht, weil ein Abfluss eine Fläche von nicht mehr als 200 Quadratmetern bedienen kann, ein großes Volumen einfach nicht bewältigen kann und sich Wasser auf der Oberfläche ansammelt. Obwohl ein Flachdach einen solchen Namen hat, ist seine Oberfläche unter einem bestimmten Grad angeordnet. Dieser Vorgang wird als Erstellen einer Rampe bezeichnet. Es kann mit einem Estrich oder wärmedämmenden Materialien erstellt werden.
Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist natürlich ein Estrich. Um das gewünschte Gefälle zu erzeugen, wird Betonmörtel über die Bodenplatten gegossen und nach dem Aushärten die nachfolgenden Abdichtungsschichten verlegt. Als nächstes wird wärmeisolierendes Material platziert. Es muss starr sein, daher ist es von allen möglichen Produkten am besten, expandiertes Polystyrol oder Schaumglas zu verwenden.Diese beiden Materialien haben keine Angst davor, nass zu werden, und eine Dicke von 15 Zentimetern reicht für die Wärmedämmung aus.
Die endgültige Beschichtung wird basierend auf dem funktionalen Zweck der Oberfläche ausgewählt. Wird sie betrieben, so können als Schutzschicht verwendet werden: Erdreich, Schüttgüter, Gehwegplatten etc. Wenn die Oberfläche nicht in der Lage ist, hohen Belastungen standzuhalten, müssen Produkte mit geringerer Masse in Betracht gezogen werden, z. B. bituminöse, polymere oder gespritzte Materialien.
Das interne Entwässerungssystem ist zwar komplex, umfasst jedoch einfache Geräte, nämlich:
- Trichter und Rinne, um Wasser von der Dachfläche zu sammeln und in die Abflussleitung zu leiten;
- Steigleitungen, die der Hauptweg für Niederschläge sind;
- Ein im Boden angeordneter Kollektor mit einem Rohrsystem, das Wasser in einen Regenwasserkanal leitet.
Um Niederschläge schnell von der Dachebene zu entfernen, müssen Rohre mit einem Durchmesser von 100-180 Millimetern verwendet werden. Der erforderliche Rohrabschnitt kann unter Berücksichtigung von 1,5 Quadratzentimeter Rohrabschnitt pro 1 Quadratmeter Dachfläche ermittelt werden. Die Länge eines Elements sollte im Bereich von 700 bis 1400 Zentimetern liegen.
Bei der Planung der Platzierung des Entwässerungssystems sollten Sie ein Element finden, von dem das ganze Jahr über Wärme ausgeht. In der Regel handelt es sich um einen Schornstein. Durch die Installation eines Abflusses in der Nähe ermöglichen Sie dem internen System, auch in der Wintersaison Niederschlag zu entfernen.
WICHTIG: Wenn Sie in einer Region mit strengen Wintern leben, wird für die Zuverlässigkeit des Entwässerungssystems eine teilweise oder vollständige Beheizung des Daches angeordnet
Strukturelemente des Abflusses
Bis heute erwägen Experten zwei Arten von Wasserableitungssystemen vom Dach - externe und interne Strukturen. Die Innenkonstruktion des Entwässerungssystems wird auf Flachdächern verwendet, wo das Dachmaterial ein bestimmtes Gefälle zum Trichter hin erhält, der als Regenwassersammler fungiert.
Durch ein solches Abflussloch gelangen Wassermassen in die im Inneren des Gebäudes befindlichen Abflussrohre oder in speziell ausgestattete technische Hohlräume.
Unter dem externen Ablauf ist ein System zu verstehen, das an den Überhängen einer geneigten Dachkonstruktion montiert ist. Diese Art der Regenwasserableitung ist in den meisten Vorstadtgebäuden am weitesten verbreitet, und er wird im Detail betrachtet. Gleichzeitig sind die Hauptelemente des externen Entwässerungssystems die folgenden Komponenten:
- Dachrinnen, die zum Sammeln von Regenwasser bestimmt sind, das vom Dach des Wohnungsbaus fließt. Solche Produkte können sich sowohl in Form und Größe als auch in dem für ihre Herstellung verwendeten Material unterscheiden. Nachdem das Wasser gesammelt wurde, wird es durch die Dachrinnen zu den Fallrohren umgeleitet, wodurch der Wasserfluss zum Hauptablauf geleitet wird.
- Verbindungselemente für Dachrinnen. Strukturell wird die Dachrinne mit einer Länge von nicht mehr als 250 cm hergestellt, und daher ist es bei der Anordnung eines Systems zum Ablassen von Wasser vom Dach erforderlich, die einzelnen Elemente miteinander zu verbinden. Dazu werden spezielle Verbinder mit einer Gummidichtung verwendet, die die Dichtheit der Verbindung gewährleisten und die Wärmeausdehnung der Materialien ausgleichen, aus denen die Dachrinnen bestehen.
- Eckadapter für Dachrinnen, erforderlich zur Umgehung des Entwässerungssystems an den Innenecken des Wohnungsbaus.Dank solcher Strukturelemente ist eine hervorragende Hydrodynamik gewährleistet.
- Befestigungselemente - Halterungen, mit denen die Dachrinnen sicher am Dach des Gebäudes befestigt werden können. Normalerweise sind dies Elemente, die Haken ähneln, an denen die Rinne aufgehängt wird. Solche Produkte unterscheiden sich in ihrer Länge und Ausführung.
- Trichter für Dachrinnen, mit deren Hilfe der vom Dach gesammelte Wasserstrom in Fallrohre umgeleitet wird. Ein solches Bauteil ist für jedes Abwassersystem zwingend erforderlich und erfordert keine zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen beim Einbau.
- Dachrinnenstopfen sind spezielle Elemente, die den Wasserfluss an den Rändern der Dachrinnen blockieren sollen.
- Abflussrohre, die installiert werden, um Wasser in einen bestimmten Ort oder Behälter zu leiten. Ein solches Konstruktionselement wird direkt unter dem Trichter montiert und sicher an der Wand befestigt.
- Ein Kanal- und Rohrbogen, der verwendet wurde, um Wasser in einer bestimmten Entfernung aus dem blinden Bereich um den Wohnungsbau herum abzuleiten. Diese Konstruktion dient dazu, die Verlegerichtung des Abwasserrohrs zu ändern.
- Befestigungsschellen zur Befestigung von Abflussrohren. Solche Halterungen sind zur Befestigung von Fallrohren an Gebäudewänden bestimmt.
Zusätzlich zu den betrachteten Elementen des Abflusses können Schutzkappen verwendet werden - spezielle Netze für Dachrinnen, die verhindern, dass verschiedene Ablagerungen in Form von Blättern, Ästen und anderen Fremdkörpern, die von Bäumen auf das Dach fallen, in das Abflussrohr gelangen.Schließlich versteht jeder, dass ein schmutziges Entwässerungssystem das Sammeln und Abführen von Regenwasser nicht vollständig bewältigen kann.
Einbauanleitung für das Entwässerungssystem
- Die Installation des Entwässerungssystems beginnt mit der Installation von Haken. Grundsätzlich gibt es sie in drei Arten: kurz, verstellbar und lang. Sie können am unteren Brett der Latte, am Sparren oder auf dem Sparren befestigt werden. Für jeden der Fälle werden unterschiedliche Arten von Haken verwendet.
- Berechnen Sie den Neigungswinkel der Haken. Die empfohlene Neigung muss 2-3 mm/m betragen. Haken werden nebeneinander platziert, nummeriert und markieren die Faltlinie. Außerdem werden sie unter Verwendung eines Werkzeugs zum Biegen der Haken gemäß der Markierung gebogen.
- Die Montage des ersten Rinnenhakens erfolgt so, dass der Abstand zwischen gedachter Dachfortsetzung und Rinnenaußenseite 20 - 25 mm beträgt.
- Haken werden in einem Abstand von 0,8 - 0,9 Metern mit einem Neigungswinkel von 2-3 mm / m relativ zum Horizont montiert. Die Installation beginnt am Rand der Traufe, von wo aus die Neigung relativ zum Horizont verläuft. Der erste und der letzte Haken sollten einen Abstand von 100 - 150 mm von der Kante des Dachrandes haben.
Erfolgt die Montage der Haken nicht auf der Stirnplatte, sondern auf dem Sparren oder dem letzten Balken der Latte, werden Rillen angebracht, um die Oberflächen der Haken mit der Oberfläche des Sparrens oder der Latte auszurichten.
- Wenn es notwendig ist, ein Loch für den Trichter in die Rinne zu bohren, markieren Sie die gewünschte Stelle mit einem Bleistift und schneiden Sie ein Loch mit einer Bügelsäge. Mit Hilfe einer Zange erhält der Trichter die notwendige Form und die Grate werden entfernt. Die Stelle, an der das Metall geschnitten wird, wird mit einer speziellen Farbe behandelt, um Korrosion zu verhindern.
Zuerst wird der Trichter am äußeren Bogen der Rinne befestigt und die Befestigungsklammern von innen festgeklemmt.Als nächstes wird der Stopfen mit einem Gummihammer oder manuellem Pressen am Ende der Dachrinne installiert. Die zusammengebaute Struktur wird an den Haken installiert, indem auf jeden Haken gedrückt wird.
Wenn möglich, sollten Elemente wie: Trichter, Endkappen und Ecken vor der endgültigen Installation der Rinne auf dem Dach installiert werden.!
- Die Verbindung der Dachrinnen erfolgt mit Hilfe von Verbindungsschlössern. Dazu wird zwischen den Enden der zu verbindenden Teile ein Spalt von 2-3 mm gelassen. Das Dichtmittel wird in Form von drei Linien auf die Gummidichtung aufgetragen: eine wird in der Mitte aufgetragen, der Rest an den Seiten. Die Rückseite des Schlosses wird an den Innenseiten der Dachrinnen befestigt. Als nächstes wird der Verschluss nach außen gedrückt, um einen festen Sitz der Dichtung an den Dachrinnen zu gewährleisten. Rasten Sie die Verriegelung ein und fixieren Sie sie durch Biegen der Klemmklemmen. Reste des Dichtmittels müssen entfernt werden.
- Bei der Montage von Innen- oder Außeneckelementen muss zwischen den zu verbindenden Enden auch ein Spalt von 2-3 mm hergestellt und mit Klemmschlössern verbunden werden, wie in den obigen Anweisungen angegeben.
- Die Installation von Abflüssen erfolgt an zuvor festgelegten Stellen. Zur Befestigung von Rohren an den Wänden werden Schellen verwendet, die mit Dübeln befestigt werden. Der Abstand zwischen den Klemmen sollte zwei Meter nicht überschreiten. Das Rohr muss mindestens 40 mm von der Wand entfernt sein. Das Rohrschneiden muss mit einer Bügelsäge erfolgen.
Wenn es notwendig ist, zwei Bögen zu verbinden, messen Sie den Abstand zwischen den Enden der Rohre. Zum erhaltenen Wert (in diesem Fall „a“) werden 100 mm hinzugefügt, damit das Verbindungsrohr in die Enden der Bögen eintritt (50 mm für jeden Bogen).
Der Ablaufbogen wird mit Nieten am Rohr befestigt. Der Abstand vom Rand des Abflussrohrs zum Boden darf 300 mm nicht überschreiten.Damit ist die Sanitärinstallation abgeschlossen.
Wir machen Sie auf ein Video aufmerksam, das Ihnen hilft, alle Nuancen der Installation zu verstehen.
Dieses Handbuch beschreibt die Hauptphasen der Installation einer Dachrinne mit Ihren eigenen Händen. In jedem konkreten Fall ist es notwendig, den Lieferanten um Anweisungen zu bitten, da jeder Hersteller etwas andere Dachrinnen installiert.