Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen: Design und Anordnung zum Selbermachen

Anschließen der Tiefenpumpe an das Wasserversorgungssystem

Bei der Einrichtung eines individuellen Wasserversorgungssystems sollte man bereits in der Phase der Bohrarbeiten den Durchmesser und das Material der Rohrleitung, die Tiefe der Wasserleitung und den Betriebsdruck in dem System kennen, für das die Ausrüstung ausgelegt ist. Beim Installieren und Einschalten der Wasserversorgung gelten die folgenden Empfehlungen:

Wenn Sie das Sanitärsystem im Winter benutzen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um es vor Kälte zu schützen. Typischerweise werden Rohre unterirdisch verlegt und müssen aus dem Kopf des Brunnens herausgeführt werden, sodass eine Caisson-Grube benötigt wird, um die Ausrüstung zu installieren und zu warten.Um es bequemer zu machen und die Tiefe zu verringern, wird die Wasserleitung mit einem Elektrokabel isoliert und beheizt.

Reis. 6 Eine Pumpstation mit eigenen Händen zusammenbauen - die Hauptphasen

  • Stellen Sie bei der Bestimmung der Eintauchtiefe der Elektropumpe die Dynamikstufe bei eingeschaltetem Gerät ein und hängen Sie das Gerät 2 Meter unter die eingestellte Markierung, der Mindestabstand zum Boden beträgt bei tiefen Modellen 1 Meter.
  • Bei Verwendung von Sandbrunnen ist es zwingend erforderlich, Sand- oder Grobfilter in die Wasserleitung vor den Geräten einzubauen.
  • Elektrische Pumpen ändern ihre Pumpeffizienz, wenn sich die Versorgungsspannung ändert. Für einen stabilen Betrieb ist es daher besser, einen Spannungsstabilisator zu kaufen und Geräte daran anzuschließen.
  • Zur einfachen Bedienung und Wartung wird häufig eine Do-it-yourself-Pumpstation zusammengebaut. Ein Manometer und ein Druckschalter werden mit einer Standardarmatur mit fünf Eingängen am Speicher montiert, aber da kein Abzweigrohr zum Anbringen eines Trockenlaufrelais vorhanden ist, muss es an einem zusätzlichen T-Stück installiert werden.
  • Elektropumpen haben oft ein kurzes Stromkabel, das nicht lang genug ist, um es an das Stromnetz anzuschließen. Sie wird durch Löten verlängert, ähnlich der weiteren Isolierung der Verbindungsstelle mit einem Schrumpfschlauch.
  • Das Vorhandensein von Grob- und Feinfiltern im Sanitärsystem ist obligatorisch. Sie müssen vor der Automatisierung des Steuerungssystems platziert werden, da sonst das Eindringen von Sand und Schmutz zu Fehlfunktionen und Ausfällen führt.

Reis. 7 Platzierung der automatischen Ausrüstung in der Caisson-Grube

Verfahren zum Verlegen einer Leitung

Die Typologie der Methoden zum Verlegen einer Rohrleitung zur Trinkwasserversorgung von einem Brunnen zu einem Haus basiert auf der Position der Leitung relativ zur Erdoberfläche und umfasst das Verlegen:

  • unterirdisch, unter dem Gefrierpunkt;
  • unterirdisch, über dem Gefrierpunkt;
  • über dem Boden, an der Oberfläche oder auf einer leichten Erhebung;
  • über dem Boden, in einer Höhe, die höher ist als die menschliche Körpergröße.

Wasser, das einem Privathaus oder Landhaus von einem Brunnen unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens zugeführt wird, gefriert niemals, selbst wenn im Rohrleitungsabschnitt kein Durchfluss vorhanden ist. Um jedoch auf diese Weise eine autonome Wasserversorgung aus einem Brunnen durchzuführen, sind erhebliche Erdarbeiten erforderlich, die nicht immer mit eigenen Händen zu bewältigen sind, was von der Entfernung der Grube zum Brunnen abhängt Wohngebäude und die erforderliche Aushubtiefe, die für die nördlichen Regionen bis zu 2 Meter beträgt. Bei einer Vertiefung unter 1 Meter regeln die Sicherheitsanforderungen die Verstärkung der Grabenwände mit Holzschalungen und die Ausstattung mit Treppen für den Ab- und Aufstieg, was die Arbeitskosten erhöht und länger macht.

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringtSchematische Darstellung der Wasserversorgung des Hauses durch den Caisson, eine Alternative ist ein Bohrlochadapter.

Die Reduzierung der von den eigenen Händen ausgehobenen Erdmenge aufgrund der Tiefe des Grabens führt zu der potenziellen Möglichkeit, dass Wasser im Rohr gefriert, nicht nur im "stehenden" Modus, sondern auch bei Vorhandensein eines konstanten Durchflusses in der System. Daher erfordert ein solches Schema zum Anschließen von Wasser, das von einem Brunnen an ein Haus in einem Landhaus geliefert wird, nicht nur eine zusätzliche Wärmedämmung, sondern auch ein Heizgerät mit einem Heizkabel oder einem Wärmebegleiter.

Nachdem Sie die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen abgeschlossen haben, indem Sie eine Rohrleitung mit Ihren eigenen Händen auf die Erdoberfläche gelegt oder auf kleine Fundamentstützen gelegt haben, können Sie die Entwicklung des Bodens vollständig beseitigen und die Möglichkeit bieten Ständige visuelle Überwachung des Leitungszustandes. Das Fehlen von Erdarbeiten mit gefrorenem Boden ermöglicht es, auch im Winter einen Wasserbrunnen mit eigenen Händen an das Haus anzuschließen, sofern die Oberfläche der Rohrleitung beheizt, wärmeisoliert und eine Zinnbeschichtung angebracht wird, die die Isolierung schützt vor Schlag und Beschädigung. Zusätzliche Kosten für den Betrieb des Heizkabels machen die Einsparungen durch den Wegfall des Aushubs schnell wieder wett.

Das oberirdische Wasserversorgungssystem eines privaten Landhauses oder einer Hütte aus einem Brunnen durch Anheben der Rohrleitung auf Stützen, die die menschliche Höhe überschreiten, was eine Variation der vorherigen Methode darstellt, scheint mühsamer und weniger bequem zu warten und zu betreiben zu sein. Das Schema, Rohre auf Hochregalen zu verlegen, ist nur gerechtfertigt, wenn das Gebäude in angemessener Höhe betreten werden muss und eine zusätzliche Flüssigkeitssäule den Druck der Pumpe einspart, der ansonsten durch die Wasserverbrauchsstellen der gelöscht wird unteren Etagen.

Auswahl der Ausrüstung

Die Wahl der Ausrüstung, um Ihre Zukunft gut zu gestalten, ist eine der wichtigsten Phasen, da die Qualität und Dauer ihrer Arbeit von der richtigen Wahl abhängen.

Die wichtigste Ausrüstung, auf die Sie achten müssen, ist: eine Pumpe, ein Senkkasten, ein Brunnenkopf und ein Hydraulikspeicher.

Caisson oder Adapter

Das Prinzip der Anordnung mit einem Caisson oder Adapter

Der Senkkasten kann als das Hauptgestaltungselement der Zukunft gut bezeichnet werden.Äußerlich ähnelt es einem fassähnlichen Behälter und dient zum Schutz von Geräten vor Grundwasser und Einfrieren.

Im Inneren des Senkkastens können Sie alle notwendigen Komponenten für die automatische Wasserversorgung (Druckschalter, Membranbehälter, Manometer, verschiedene Wasserreinigungsfilter usw.) platzieren und so das Haus von unnötigen Geräten befreien.

Der Caisson besteht aus Metall oder Kunststoff. Die Hauptbedingung ist, dass es keiner Korrosion ausgesetzt ist. Die Abmessungen des Senkkastens sind normalerweise: 1 Meter Durchmesser und 2 Meter Höhe.

Neben dem Caisson können Sie auch einen Adapter verwenden. Es ist billiger und hat seine eigenen Eigenschaften. Schauen wir uns unten an, was man für einen Caisson oder Adapter wählt und welche Vorteile die einzelnen haben.

Caisson:

  1. Alle zusätzlichen Geräte können im Caisson platziert werden.
  2. Bestens geeignet für kaltes Klima.
  3. Langlebig und zuverlässig.
  4. Schneller Zugriff auf die Pumpe und andere Geräte.

Adapter:

  1. Um es zu installieren, müssen Sie kein zusätzliches Loch graben.
  2. Schnelle Installation.
  3. Wirtschaftlich.

Die Wahl eines Senkkastens oder Adapters ergibt sich auch aus der Art des Brunnens

Haben Sie zum Beispiel einen Brunnen im Sand, raten viele Experten, auf den Adapter zu achten, da der Einsatz eines Senkkastens aufgrund der kurzen Lebensdauer eines solchen Brunnens nicht immer sinnvoll ist

Pumpeinheiten

Eines der Schlüsselelemente des gesamten Systems ist die Pumpe. Grundsätzlich lassen sich drei Arten unterscheiden:

  1. Oberflächenpumpe. Nur geeignet, wenn der dynamische Wasserstand im Brunnen 7 Meter über dem Boden nicht unterschreitet.
  2. Unterwasser-Vibrationspumpe. Als preisgünstige Lösung wird es selten speziell für das Wasserversorgungssystem verwendet, da es eine geringe Produktivität aufweist und auch die Wände des Brunnens zerstören kann.
  3. Kreiselbohrlochpumpen. Profilausrüstung für Wasserversorgungssysteme aus einem Brunnen.
Lesen Sie auch:  Einstellung der Pumpstation: Regeln und Algorithmus zum Einrichten des Gerätebetriebs

Bohrlochpumpen sind auf dem Markt von den unterschiedlichsten Herstellern für jeden Geschmack und Geldbeutel weit verbreitet. Die Auswahl der Kennlinien der Pumpe erfolgt nach den Parametern des Brunnens und direkt an Ihrem Wasser- und Wärmeversorgungssystem.

Akkumulator und Relais

Die Hauptfunktion dieser Ausrüstung besteht darin, einen konstanten Druck im System aufrechtzuerhalten und Wasser zu speichern. Der Akkumulator und der Druckschalter steuern den Betrieb der Pumpe, wenn das Wasser im Tank aufgebraucht ist, der Druck darin abfällt, was das Relais erfasst und die Pumpe startet, bzw. nach dem Befüllen des Tanks schaltet das Relais die Pumpe aus. Darüber hinaus schützt der Druckspeicher die Sanitärausrüstung vor Wasserschlägen.

Im Aussehen ähnelt der Akkumulator einem Tank in ovaler Form. Sein Volumen kann je nach Ziel zwischen 10 und 1000 Liter betragen. Wenn Sie ein kleines Landhaus oder eine kleine Hütte haben, reicht ein Volumen von 100 Litern aus.

Hydrospeicher - staut, Relais - steuert, Manometer - zeigt an

Nun Kappe

Um den Brunnen auszustatten, ist auch ein Kopf installiert. Sein Hauptzweck besteht darin, den Brunnen vor dem Eindringen verschiedener Trümmer und Schmelzwasser zu schützen. Mit anderen Worten, die Kappe erfüllt die Funktion des Abdichtens.

Kopffreiheit

Schema der Wasserversorgung des Standorts aus dem Brunnen

Betrachten Sie ein typisches Wasserversorgungsschema für ein Privathaus aus einem Brunnen. Das Foto zeigt die Hauptelemente eines autonomen Systems dieser Art, der einzige Unterschied besteht darin, wie die Wasseraufnahme organisiert ist - mit einer Tauchpumpe oder einer Pumpstation in einem Senkkasten.

Die Pumpstation kann auch direkt im Haus oder über dem Brunnen installiert werden, dieser Pumpentyp wird als Oberfläche bezeichnet.

Art und Leistung der Pumpe werden am besten je nach Wasserdurchfluss und Förderhöhe gewählt. Der Akkumulator wird in fast allen modernen Wasserversorgungssystemen für Brunnen eingesetzt. Es erzeugt den nötigen Druck, schützt vor Wasserdruckabfall und beugt zudem einem vorzeitigen Verschleiß der Pumpen vor.

In einigen Systemen werden anstelle von Pumpen spezielle Wassertanks verwendet. Ihre Aufgabe ist es, den ungehinderten Wasserfluss zu allen Systemen zu gewährleisten. Für den Fall, dass die Pumpe aus irgendeinem Grund ausfällt, wird im Tank der notwendige Wasservorrat geschaffen. Mit einem speziellen Schalter können Sie entweder auf die Pumpenart oder den Tank umschalten.

Industrielles Wasser, das für die Bewässerung und den häuslichen Bedarf verwendet wird, muss nicht behandelt werden. Es wird normalerweise durch ein separates Rohr mit einem Abfluss im Bereich neben dem Brunnen entnommen. Trinkwasser wird in der Regel weiter gereinigt. So sieht der Teil der Wasserversorgung zu Hause aus, der sich meist in Technikräumen befindet.

Typischerweise umfasst eine solche Analyse die Überprüfung der folgenden Indikatoren:

  • Geschmack, Farbe, Geruch und das Vorhandensein von Suspensionen;
  • maximal zulässige Konzentrationen von Schwermetallen und Sulfaten, Chloriden, Chemikalien anorganischer und organischer Herkunft;
  • mikrobiologische Analyse auf schädliche Mikroorganismen, einschließlich Wasser wird auf das Vorhandensein von Escherichia coli getestet.

Nach der Reinigung gelangt das Wasser in die Rohre und Heiztanks. Was ist bei der Auswahl eines Wasserversorgungssystems vor Ort zu beachten:

  1. Die Tiefe des Gefrierens des Bodens.Wenn Rohre oberhalb dieses Niveaus liegen sollen, müssen Arbeiten an ihrer Isolierung durchgeführt werden.
  2. Sanitärzonen werden berücksichtigt. Es ist verboten, Brunnen zu installieren, bei denen sich Abwassergruben, Komposthaufen oder Latrinen näher als 50 m befinden. Brunnen dürfen nicht in einem Abstand von weniger als 15 m von Wohngebäuden und Gebäuden und 7 m von Zäunen installiert werden.

Es ist am besten, im Voraus ein Wasserversorgungsschema für den Standort zu erstellen, in dem nicht nur die Elemente des Schemas, sondern auch die Position der Rohre angegeben sind. Überlegen Sie anhand dessen, wie Sie am besten Wasser aus dem Brunnen in das Haus bringen können Platzierung auf der Website.

Arten

Die gesamte Automatisierung, die zur Steuerung des Betriebs der Pumpe verwendet wird, ist in chronologischer Reihenfolge entsprechend der Reihenfolge ihrer Erstellung in 3 Typen unterteilt.

1. Generation

Dies ist das erste und einfachste automatisierte Steuerungssystem für Pumpanlagen. Es wird für einfache Aufgaben verwendet, wenn eine konstante Wasserquelle im Haus bereitgestellt werden muss. Es besteht aus drei Hauptteilen.

  • Trockenlaufsensor.Es ist notwendig, die Pumpe in Abwesenheit von Wasser auszuschalten, das als Kühler dient, ohne dass die Pumpe überhitzt und die Wicklung durchbrennt. Es kann aber auch ein zusätzlicher Schwimmerschalter eingebaut werden. Seine Funktion ähnelt einem Sensor und wird vom Wasserstand abgestoßen: Sinkt dieser, schaltet die Pumpe ab. Diese einfachen Mechanismen schützen teure Geräte zuverlässig vor Beschädigungen.
  • Hydrospeicher.Es ist ein notwendiges Element für die Systemautomatisierung. Übernimmt die Funktion eines Wasserspeichers, in dessen Inneren sich die Membran befindet.
  • Relais. Das Gerät, das das Druckniveau steuert, muss mit einem Manometer ausgestattet sein, mit dem Sie die Betriebsparameter der Relaiskontakte einstellen können.

Trockenlaufsensor

Hydrospeicher

Druckschalter

Die Automatisierung der ersten Generation für Tiefbrunnenpumpen ist einfach, da keine komplexen elektrischen Schaltungen vorhanden sind, und daher ist die Installation an jeder Pumpausrüstung kein Problem.

Die Funktionsweise des Systems ist so einfach wie der Funktionsmechanismus, der auf einem Druckabfall im Akkumulator bei verbrauchtem Wasser beruht. Dadurch schaltet sich die Pumpe ein und füllt den Tank mit neuer Flüssigkeit. Wenn er voll ist, schaltet die Pumpe ab. Dieser Prozess setzt sich zyklisch fort. Die Einstellung des Mindest- und Höchstdrucks ist über das Relais möglich. Mit dem Manometer können Sie die unteren und oberen Grenzen für den Betrieb der Automatisierung einstellen.

2. Generation

Die zweite Generation unterscheidet sich von der ersten durch die Verwendung eines elektronischen Steuergeräts, an das die Sensoren angeschlossen sind. Sie sind im gesamten Pumpsystem verteilt und überwachen den Betrieb der Pumpe selbst und den Zustand der Rohrleitung. Alle Informationen werden an die elektronische Einheit gesendet, die sie verarbeitet und entsprechende Entscheidungen trifft.

Bei der Automatisierung der 2. Generation darf kein Hydrospeicher verwendet werden, da die Rohrleitung und der darin eingebaute Sensor eine ähnliche Funktion erfüllen. Wenn der Druck in der Leitung abfällt, geht das Signal vom Sensor an die Steuereinheit, die wiederum die Pumpe einschaltet und den Wasserdruck auf das vorherige Niveau zurücksetzt und sie nach Abschluss ausschaltet.

Um eine Automatisierung der 2. Generation zu installieren, sind Grundkenntnisse im Umgang mit Elektronik erforderlich. Nach dem Funktionsprinzip sind die Systeme der 1. und 2. Generation ähnlich - Druckregelung, aber die Kosten für das System der 2. Generation sind viel teurer, wodurch es weniger gefragt ist.

3. Generation

Ein solches System ist sehr zuverlässig und effizient, aber auch teurer als seine Vorgänger. Der präzise Betrieb des Systems wird durch fortschrittliche Elektronik gewährleistet und spart Strom. Um dieses System anzuschließen, wird ein Fachmann benötigt, der nicht nur installiert, sondern auch den korrekten Betrieb des Geräts konfiguriert. Die Automatisierung bietet ein umfassendes Spektrum an Geräteschutz gegen Ausfälle, von Trockenlauf und Rohrbruch bis hin zum Schutz vor Überspannungen im Netz. Das Funktionsprinzip wie bei der 2. Generation ist nicht mit der Verwendung eines Hydrospeichers verbunden.

Der Hauptunterschied besteht in der Fähigkeit, den Betrieb mechanischer Komponenten genauer zu regeln.Beispielsweise pumpt die Pumpe beim Einschalten normalerweise Wasser mit maximaler Leistung, was bei ihrem geringen Verbrauch nicht erforderlich ist, und der Stromverbrauch wird maximal.

Lesen Sie auch:  15 knifflige Möglichkeiten, Weißgrad zu verwenden, von denen Sie nichts wussten

Verbindungsreihenfolge: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pumpstationen eignen sich für Geräte mit relativ tiefen Wasserentnahmen. Übersteigt die Tiefe des Grundwasserspiegels den vom Gerätehersteller vorgegebenen Maximalwert, kommen Fernejektoren zum Einsatz.

Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus:

  1. Legen Sie einen Graben, der den Brunnen und das Gehäuse verbindet.
  2. Legen Sie Rohre hinein.
  3. Installiere Rohrleitungen (falls nicht vorhanden).
  4. Installieren Sie das Gerät am ausgewählten Ort.
  5. Die Versorgungsleitung ist mit einem Filter und einem Rückschlagventil ausgestattet.
  6. Verbinden Sie die Leitung mit dem aufnehmenden Rohr.
  7. Schließen Sie das Gerät an die Wasserversorgung an.
  8. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
  9. Füllen Sie den Hydrauliktank mit Wasser.
  10. Führen Sie einen Probelauf der Station durch.
  11. Gelenke prüfen.
  12. Stellen Sie den Druckschalter ein.

Die Rohre der externen Rohrleitung des Wasserversorgungssystems müssen unterhalb des Niveaus verlegt werden, auf das der Boden gefriert. Es wird empfohlen, vom Haus zum Brunnen ein leichtes Gefälle zu machen, damit das Wasser zur Pumpe zurückkehrt, wenn sie nicht mehr funktioniert. Dadurch wird das Gerät vor Überhitzung und Schäden durch Trockenlauf geschützt, d.h. ohne Wasser arbeiten.

Die gleiche Schutzfunktion wird von einem Rückschlagventil ausgeführt, das verhindert, dass die Flüssigkeit das Rohr verlässt und in den Brunnen gelangt. Beim Anschluss einer mit einem Ejektor ausgestatteten Oberflächenpumpe muss eine weitere an die Saugleitung angeschlossen werden, die mit dem Ejektor verbunden ist.

Diese Baugruppe leitet einen Teil der ankommenden Flüssigkeit zum Boden des Rohrs, durch das die Flüssigkeit eintritt, was die Produktivität der Anlage stark erhöht. Wenn eine Tauchpumpe verwendet wird, werden die Arbeiten anders ausgeführt. Er wird am Saugrohr befestigt und an einem starken Edelstahlseil aufgehängt.

Das untere Ende des Zulaufrohrs sollte mit einem Sieb ausgestattet sein, damit Sand und andere Partikel das Wasser nicht verschmutzen und die Ausrüstung beschädigen.

Tauchpumpen werden bequem am fertigen Kopf befestigt. Eine solche Vorrichtung ist am oberen Teil des Gehäuses montiert. Es wird angenommen, dass das Abdichten des Brunnens mit Hilfe eines Kopfes es ermöglicht, seine Belastung leicht zu erhöhen. Damit sich Kabel und Kabel nicht verheddern, werden sie mit Kunststoffbindern am Rohr befestigt.

Befindet sich der Filter bereits in der Pumpe, beschränken sie sich auf den Einbau eines Rückschlagventils. Die Kante der Versorgungsleitung der Oberflächenpumpe muss sich in einer Höhe von mehr als einem Meter befinden. Dieser Mindestabstand beträgt bei einer Tauchpumpe einen halben Meter.

Verbindungen der Einheit mit Rohren müssen mit amerikanischen Hähnen hergestellt werden, Ventile werden verwendet, um jeden Abschnitt zu blockieren und ihn zur Reparatur zu trennen, ohne den Rest des Systems zu beschädigen.

Es wird empfohlen, einen zusätzlichen Grobfilter vor die Station zu stellen und danach einen Filter zu montieren, der die Reinheit des Trinkwassers gewährleistet, indem er unerwünschte Verunreinigungen entfernt

Der in der Arbeit installierte Bohrlochfilter nutzt sich mit der Zeit ab, Sand beginnt durch ihn zu sickern. Es wird empfohlen, am Pumpeneinlass einen zusätzlichen Grobfilter zu installieren.

Die Stromversorgung erfolgt durch Anschluss einer separaten Leitung an das Gerät, die mit einer automatischen Trennvorrichtung ausgestattet ist, es muss darauf geachtet werden, sie zu erden. Vor dem Start wird das Gerät durch die dafür vorgesehene Öffnung mit Wasser gefüllt.

In diesem Fall sollte der Druck im Hydrauliktank sein:

  • etwa 1,5 bar für einen Behälter von weniger als 30 l;
  • ca. 1,8 bar für 30-50 l;
  • 2 bar oder etwas weniger für einen 50-100-l-Tank.

Anschließend wird die Wasserzulauföffnung verschlossen und das Gerät an das Stromnetz angeschlossen. Sie müssen das Ventil öffnen, um die Luft abzulassen. In wenigen Minuten wird hier Wasser fließen. Andernfalls schalten Sie das Gerät aus und fügen etwas mehr Flüssigkeit hinzu.

Um den Druckschalter einzustellen, muss das Gehäuse entfernt werden, um Zugang zu den Schrauben zu erhalten, mit denen das Gerät eingestellt wird

Wiederholen Sie das Einschalten, damit das Gerät normal zu arbeiten beginnt. Jetzt müssen Sie das Relais konfigurieren. Dazu muss der GA geleert und anschließend neu befüllt werden. Die Anzeigen werden durch Drehen der entsprechenden Schrauben eingestellt.

Interne Verrohrung

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt
Wasserversorgungssystem eines Privathauses

Die Installation rund um die Hütte kann auf zwei Arten gedehnt werden:

  • Konsistent.Vom Hauptrohr aus hat jede Sanitärarmatur einen eigenen Wasserversorgungszweig. Der Nachteil dieser Methode ist ein Druckabfall im System beim Öffnen von zwei oder mehr Hähnen. Plus - Einsparung von Verbrauchsmaterialien.
  • Kollektor. Jeder Gerätetyp ist mit einem eigenen separaten Rohr verbunden. Der Nachteil der Methode ist die mühsame Arbeit und eine große Menge an Verbrauchsmaterialien. Plus - stabiler Druck im System, unabhängig von der Anzahl der offenen Hähne.

Für die Verrohrung auf die zweite Art wird ein Kollektoradapter verwendet.

Für die Inneninstallation ist es besser, Polypropylenrohre oder PVC-Produkte zu verwenden. Ihre Montage erfolgt mit Beschlägen. Polypropylen wird durch Löten montiert. PVC - mit speziellen Adaptern. Für Entwässerungsrohre sind spezielle Muffen mit Dichtung vorgesehen.

Bevor Sie die Wasserversorgung auf dem Land oder in der Hütte starten, müssen Sie den Akkumulator mit Wasser füllen

Es ist wichtig, alle Anschlüsse auf festen Sitz zu prüfen, bevor das System vollständig in Betrieb genommen wird.

Isolierung der Wasserversorgung

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt
Heizkabeldesign für Rohre

Um das System weiter vor dem Problem des Einfrierens zu schützen, ist es wichtig, auf die Verwendung von Isoliermaterialien zu achten. Das beste Heizkabel

Es wird entlang der gesamten Autobahn von außen auf eine der folgenden Arten montiert:

  • Linear. Das Kabel wird entlang des Rohres vom Bohrloch nach Hause parallel zu seiner Position gezogen. Die Fixierung erfolgt stufenweise mit Bauklammern und Montage-Glasfaserselbstklebeband. Mit dieser Art der Kabelverlegung wird der Verbrauch reduziert. Das Verfahren ist jedoch für Rohre mit kleinem Durchmesser geeignet. Andernfalls ist die Beheizung der gesamten Leitungsfläche defekt.
  • Spiral.Das Kabel wird gemäß Anleitung um die Rohrleitung gewickelt. Die Steigung der Spule ist umso größer, je kleiner der Querschnitt des Rohres ist. Beispielsweise kann für eine Schnur mit einem Durchmesser von 100-150 mm eine Spirale in Schritten von 7-9 cm gewickelt werden.

Bei jeder Methode zum Verlegen des Kabels sollte eine Nuance berücksichtigt werden - Sie müssen eine schützende obere Wärmedämmung verwenden. Sonst sind Wärmeverluste nicht zu vermeiden, die Leitung friert trotzdem durch. Als Hülle wird eine Hülle aus geschäumtem Polyethylen oder expandiertem Polystyrol verwendet.

Gerät und Funktionsprinzip

Die meisten Brunnen, die Sommerhäuser und Landhäuser versorgen, haben eine Wasserversorgungstiefe von nicht mehr als 20 m. Diese Tiefe ist ideal für den Einsatz von automatischen Pumpstationen.

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Reihe von Geräten, die zwei Hauptzwecke erfüllen:

  • Wasserversorgung von einer Wasserversorgungsquelle zum hausinternen Netz.
  • Aufrechterhaltung des Drucks im Sanitärsystem, der für das reibungslose Funktionieren von Sanitärarmaturen und Haushaltsgeräten erforderlich ist.

Ohne Wasser im Haus ist das Funktionieren zivilisatorischer Vorteile wie Duschen, Waschmaschinen, Küchenarmaturen und eines Abwassersystems unmöglich. Daher dient eine Pumpstation für ein Privathaus als Grundlage für seine Verbesserung.

Auf dem modernen Haushaltsmarkt finden Sie eine beträchtliche Anzahl verschiedener automatischer Wasserversorgungsgeräte, die für die Installation in einem Privathaus ausgelegt sind. Aber trotz einiger Konstruktionsunterschiede haben alle diese Modelle das gleiche Funktionsprinzip und ein ähnliches Gerät.

Die wichtigsten Funktionseinheiten von Wasserpumpstationen:

  • Eine Saugpumpe, um Wasser aus einem Brunnen zu heben und es unter einem bestimmten Druck dem internen Rohrleitungssystem zuzuführen.Meistens wird hier eine Oberflächenpumpe verwendet. Wenn es jedoch erforderlich ist, Wasser aus einem tiefen artesischen Brunnen zu pumpen, werden als Teil der Stationen tiefe Tauchpumpen verwendet.
  • Dämpferspeicher oder Hydrospeicher. Dieses Gerät soll für alle Fälle einen gewissen Wasservorrat schaffen. Im Falle eines Pumpenausfalls oder eines Stromausfalls kann der Druckspeicher beispielsweise den Druck für einige Zeit aufrechterhalten, sodass die Bewohner die Hauptarmaturen verwenden können.
  • An das Relais angeschlossene Drucksensoren (Manometer) und diese wiederum an den Pumpenmotor. Im Falle einer Überhitzung des Motors oder eines Notverschwindens von Wasser im Versorgungssystem muss die Steuerausrüstung die Pumpe selbstständig stoppen, um einen Ausfall zu vermeiden.
  • Steuereinheit der Pumpstation. Es gibt Ein- / Aus-Tasten sowie Geräte zum Einstellen des Betriebs der Station. Mit ihrer Hilfe können Sie die Anzeigen für den höchsten und niedrigsten Druck einstellen, bei denen sich das Gerät automatisch ein- oder ausschaltet.
  • Rückschlagventil. Wird an der Wassereinlassleitung installiert und verhindert, dass Wasser in den Versorgungsbrunnen zurückläuft.
Lesen Sie auch:  Wie werden VOC ausgewählt und betrieben?

Sanitär im Außenbereich

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt
Verlegung externer Wasserversorgungsnetze

Bei der Installation eines Wasserversorgungssystems für ein Privathaus aus einem Brunnen mit Hydrospeicher ist es wichtig, die Rohre ordnungsgemäß im Freien zu verlegen. Die besten Optionen sind HDPE-Produkte

Niederdruck-Polyethylen hält Temperaturänderungen gut stand, ist einfach zu installieren und verformungsbeständig.

Unter der Verlegung von Rohren müssen Sie einen Graben vom Senkkasten bis zum Fundament der Hütte, des Pools usw. graben.Die Tiefe des Kanals liegt unter dem Gefrierpunkt des Bodens. Dieser Parameter beträgt je nach Region oft 0,8-1,5 m.

Das Andocken von Rohren erfolgt mit speziellen elektrischen Kupplungen. Beim Erhitzen schmelzen sie das HDPE-Material und machen die Fugen dicht.

Es ist besser, eine Leitung durch das Fundament ins Haus zu führen. Hier sollten Sie mit Hilfe einer Perforatorkrone ein Loch bohren. Es ist mit einer Stahlhülse verstärkt. Die Wasserversorgung des Hauses vom Brunnen ist hermetisch abgedichtet und alle Lücken sind zusätzlich mit bituminösem Mastix beschichtet.

Selbstinstallation der Wasserversorgung im Land

Es ist durchaus möglich, eine Landwasserversorgung aus Polyethylenrohren mit eigenen Händen zu montieren. Sie müssen nur den passenden Schaltplan auswählen und Zubehör auswählen.

Quelle der Wasserversorgung

Achten Sie zunächst darauf, woher der Strom kommt. Von der Quelle werden sie abgestoßen, wenn sie ein Projekt entwerfen. Das kann sein:

Das kann sein:

  • Stadt- oder Dorfnetz;
  • gut oder gut;
  • Fluss oder Teich;
  • autonomer Wassertank.

Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung erfolgt über ein obenliegendes T-Stück mit Verschraubung an der Eintrittsstelle.

Für die Gartenbewässerung wird meist Wasser aus einem natürlichen Reservoir verwendet – zum Trinken ist es nicht sauber genug.

Reines Wasser liegt sehr tief in den Bodenschichten und wird durch Tiefenbohrungen aus einem artesischen Brunnen gewonnen. Das sandige Analogon unterscheidet sich nicht in dieser Tiefe, es müssen Filter installiert werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Gleiches gilt für das Land gut. In all diesen Fällen muss die Pumpe über ein Rückschlagventil und spezielle Armaturen angeschlossen werden.

Bauart und Schaltplan

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wird das Ferienhaus nur im Sommer, zum Entspannen am Wochenende oder zum Gemüse- und Obstanbau genutzt, ist es kostengünstiger, eine externe Art der Wasserversorgung zu installieren. In dieser Situation wird die Pipeline entlang des Geländes und der Wände des Landhauses verlegt. Normalerweise handelt es sich dabei um eine zusammenlegbare Version von Rohren oder flexiblen Schläuchen, die durch Adapter miteinander verbunden sind. In diesem Fall werden die Elemente einfach auf den Boden gestellt oder darüber angehoben.

Das Wasserversorgungssystem im Freien ist einfach zu montieren und erfordert keine zusätzlichen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Graben von Gräben und dem Abdichten von Rohren.

Bei häufigen Reisen aufs Land oder bei einem ständigen Wohnsitz ist ein verstecktes Wasserversorgungssystem wie in gewöhnlichen Privathäusern ausgestattet. Andernfalls frieren die Rohre im Winter ein und können sich verformen. Um dies zu vermeiden, werden sie unterhalb der Gefriertiefe des Bodens in den Boden gelegt, um das Gefrieren von Wasser bei extremer Kälte zu verhindern.

Der Schaltplan selbst kann Folgendes enthalten:

  • Zapfen für Trinkwasser;
  • Wasserabfluss zum Bad, Sommerdusche, Pool;
  • ein Zweig zum Bewässern eines Gartengrundstücks;
  • Linie für die Tropfbewässerung des Gewächshauses;
  • eine Pipeline zu einem provisorischen Gebäude oder einer Garage für den technischen Bedarf.

Die Verkabelung beginnt mit einer schematischen Anordnung aller Wasserleitungen. Ein solches Schema hilft bei der Berechnung der erforderlichen Materialmenge und erleichtert die nachfolgenden Installationsarbeiten. Damit können Sie die genaue Position der Leitungen bestimmen, was bei Reparatur- oder Bauarbeiten wichtig ist.

Wie wählt man die richtige Rohrgröße für Sanitärinstallationen aus?

Beim Einleiten von Wasser in das Haus ist es wichtig, die richtige Größe der verwendeten Rohre zu wählen. Wenn es zu klein ist, können mehrere Probleme auftreten:

  • Wasser kann geräuschvoll durch die verlegten Rohre fließen;
  • Plaque bildet sich im Inneren des Rohrs, was es dem Wasser erschwert, sich zu bewegen.

Experten empfehlen, sich bei der Auswahl eines Rohrdurchmessers auf zwei Hauptindikatoren zu verlassen: die Geschwindigkeit des Wasservorschubs sowie die Gesamtlänge der Rohrleitung. Der erste Parameter ist normalerweise Standard: Wasser bewegt sich mit etwa 2 Metern pro Sekunde. Die zweite hängt weitgehend von der Fläche des Hauses und der Abgeschiedenheit der Sanitärausrüstung ab.

Wenn also die geplante Länge der Pipeline bis zu zehn Meter beträgt, reicht es aus, Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm, 10-30 m - 25 mm und über 30 m - 32 mm zu verwenden.

Die Einhaltung aller Regeln hilft, das Einbringen von Wasser in das Haus selbst zu bewältigen. Auch wenn Bauherren Sanitärinstallationen ins Haus bringen, ist es dennoch sinnvoll, Klempner zu konsultieren. Sie werden Ihnen sagen, wie es am besten geht und welche Materialien Sie dafür verwenden.

Es ist wichtig, Abwasser und Wasser in einem Abstand von mindestens einem halben Meter herzustellen. Rohre, die Wasser ins Haus führen, sollten etwas höher verlegt werden, damit sie nicht in den Estrich fließen. Die Kanalisation kann problemlos befüllt werden

Es kann erforderlich sein, verschiedene Geräte an die Wasserleitungen anzuschließen: einen Vorratstank oder eine Pumpe. Wenn Sie alle Nuancen berücksichtigen, wird die Pipeline, selbst wenn sie ohne die Einbeziehung professioneller Installateure organisiert wird, viele Jahre dauern

Die Kanalisation kann problemlos befüllt werden. Es kann erforderlich sein, verschiedene Geräte an die Wasserleitungen anzuschließen: einen Vorratstank oder eine Pumpe. Wenn Sie alle Nuancen berücksichtigen, wird die Pipeline, selbst wenn sie ohne die Einbeziehung professioneller Installateure organisiert wird, viele Jahre dauern.

Lesen Sie auch:

Foto der Wasserversorgung im Land mit eigenen Händen

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringtWie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

Wir empfehlen außerdem die Besichtigung:

  • Wie man eine kalt geräucherte Räucherkammer herstellt
  • Eine Räucherei mit eigenen Händen bauen
  • Wie man mit eigenen Händen eine heiß geräucherte Räucherkammer herstellt
  • Wie man einen Holzspalter mit eigenen Händen macht
  • Wie man mit eigenen Händen Vorhänge für einen Pavillon herstellt
  • Effiziente Regenwassernutzung
  • Anleitung zur Herstellung von Möbeln aus Paletten
  • Poolreinigung selber machen
  • Bewässerungsmöglichkeiten vor Ort
  • Anleitung zum einfachen Entfernen des Stumpfes
  • Wie man ein Garagentor mit eigenen Händen macht
  • Wie man mit eigenen Händen eine Schneefräse baut
  • Holzschutzprodukte
  • Einfache Tränke für Hühner
  • So reinigen Sie Ruß
  • Guter Trockenschrank für eine Sommerresidenz
  • Wie man mit eigenen Händen grillt
  • Gute Heizung für ein Gewächshaus
  • Modernes Wintergewächshaus
  • Dachentwässerungssystem
  • Wie man einen Hühnerfutterautomat macht
  • Terrassendielen selber machen
  • Wie man Formen für Pflastersteine ​​herstellt
  • Anleitung zur Ausstattung einer Garage
  • Wie man in einem Privathaus Erdung macht
  • Torschloss

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen