Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Backsteinofen selber bauen

Sorten von Ziegelöfen

Als nächstes betrachten wir alle Hauptmodelle von Öfen. Gleichzeitig erfahren Sie, dass sie nicht nur kochen, sondern auch heizen und kochen können. Eine andere Variante ist ein holzbefeuerter Sauna-Steinofen (er kann mit einem konventionellen oder einem Kamineinsatz ausgestattet werden). Schauen wir sie uns genauer an.

holländischer herd

Sie ist ein Rohofen - der einfachste und kompakteste, weshalb seine Effizienz etwas leidet.Daher fliegt eine große Menge an erzeugter Wärme einfach in das Rohr. Die Ofenbeheizung mit Grob zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus. Zum Beispiel hat eine Holländerin vielleicht einfach kein Gebläse - auf diese Weise ähnelt sie dem gewöhnlichsten Kamin. Um die Effizienz zu steigern, wird jedoch weiterhin empfohlen, ein Gebläse herzustellen.

Ein solcher Steinofen ist jedoch äußerst einfach zu verlegen - das Schema des Ofens zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Aus diesem Grund hat sie sich ihre Popularität verdient. Aber es hat keine Kochfläche. Und das ist auch ein Pluspunkt, da das Gerät kompakt ist. Kanäle für den Rauchdurchgang steigen darin wie eine Schlange von unten nach oben übereinander auf. Die Hauptvorteile dieses Ofens:

  • Kompaktheit - Wenn Sie eine Ofenheizung für ein Privathaus auf kleiner Fläche mit einer begrenzten Raumfläche erstellen möchten, ist der niederländische Rohofen die beste Option.
  • Für Anfänger im Ofenbau steht ein einfaches Mauerwerk zur Verfügung;
  • Die Fähigkeit, jede Form zu geben - von rechteckig bis rund oder eine andere.

Zu beachten ist auch, dass das Fundament leicht belastet wird – dies ist auf das geringe Gewicht des holländischen Holzbackofens zurückzuführen. Daher kann keine starke Grundlage geschaffen werden.

Sauna gemauerte Öfen auf Holz

In gewisser Weise ähneln sie den oben beschriebenen groben, unterscheiden sich jedoch in einem besonderen Design - in ihrem Design gibt es mit Steinen gefüllte Heizungen. Die Feuerkammer in ihnen geht nicht in das Dampfbad, sondern in den nächsten Raum. Bei Bedarf bestehen die Türen der Feuerstellen aus Glas - dadurch entsteht im Ankleidezimmer ein Kamin, der als hervorragende Dekoration dient.

Russischer Herd

In Anbetracht der Schemata von Ziegelöfen für zu Hause sollten Sie unbedingt auf das Schema des russischen Holzofens achten.Ein solcher Ofen wird zu einer würdigen Dekoration des Hauses. Es ist universell einsetzbar - es dient als Heizung, wird zum Kochen (und direkt im Feuerraum) verwendet und dient zum Trocknen von Kleidung zu Hause.

Und man kann darauf schlafen und die Wärme genießen, die von ihm ausgeht.

Es ist universell einsetzbar - es dient als Heizung, wird zum Kochen (und direkt im Feuerraum) verwendet und dient zum Trocknen von Kleidung zu Hause. Und man kann darauf schlafen und die Wärme genießen, die von ihm ausgeht.

Das Schlafen auf einem russischen Ofen ist ein besonderes Vergnügen, das jetzt fast unzugänglich ist. Aber mindestens einmal in Ihrem Leben sollten Sie sich ein solches Vergnügen gönnen und auf einem mit Brennholz beheizten russischen Ofen schlafen.

Heizung und Kochherd

Der zusammengebaute Steinofen für das Haus mit eigenen Händen kann nach dem universellen Schema hergestellt werden - nach Schwedisch. Ein solcher Ofen (oft als Schweden bezeichnet) ist holzbefeuert und ein Mehrzweckgerät. Es funktioniert als Heizgerät, es kann Wasser erhitzen und Kuchen im Ofen backen, es kann zum Kochen von Speisen in traditionellen Gerichten verwendet werden - mit einem einfachen Kochfeld.

Schauen wir uns die Eigenschaften und Vorteile eines solchen Steinofens an:

  • Großer Feuerraum zum Legen von Brennholz - sorgt für langfristiges Brennen;
  • Das Vorhandensein eines beeindruckenden Konvektors - effiziente Beheizung von Räumen;
  • Die Möglichkeit, Wassertanks und Öfen einzubetten - erweitert die Funktionalität des Ofens;
  • Die maximale Nutzung der erzeugten Wärme - die Temperatur der Verbrennungsprodukte ist hier ziemlich niedrig.

Es ist ziemlich schwierig, eine bestimmte typische Zeichnung des Ofens zu finden, da die Verlegemuster überall unterschiedlich sind.Auch beim Befüllen gibt es Unterschiede - irgendwo werden Öfen verwendet, und irgendwo gibt es eingebaute Tanks zum Erhitzen von Wasser.

Die Größen von Schwedenöfen aus Ziegeln auf Holz können sehr unterschiedlich sein. Zu den engen Optionen gehört die Verwendung nur des Kochfelds. Wenn Sie einen Ofen benötigen, wird der Herd etwas größer. Das heißt, es kann nicht nur kompakt sein, buchstäblich ein paar Steine ​​​​breit, sondern auch ziemlich insgesamt und eine anständige Fläche einnehmen.

Einige dieser vielseitigen holzbefeuerten Ziegelöfen benötigen für sich selbst ein starkes Fundament, was die Möglichkeit ihres Baus einschränkt.

Mini-Russischer Herd zum Selbermachen: Foto

Die Abmessungen von Privathäusern, Datschen und Cottages machen es heute nicht immer möglich, einen russischen Standardofen praktisch in der Küche unterzubringen. Wenn kein Platz für eine ausreichend große Struktur vorhanden ist, können Sie anstelle eines herkömmlichen Ofens einen „Schweden“ einsetzen. Ein solcher Ofen nimmt nicht mehr als einen Quadratmeter ein und bewältigt gleichzeitig perfekt die Beheizung eines 30 Quadratmeter großen Raums. Es gibt mehrere Modifikationen des "Schweden".

Die gebräuchlichsten Optionen sind ein Mini-Backofen mit einem in den Ofen eingebauten gusseisernen Kochfeld und ein vollwertiger Dreigang-Backofen mit Kamin, Kochfeld, Backofen und einer Trockennische.

Es ist ziemlich schwierig, einen „Schweden“ selbst zu bauen. Damit das Gebäude seine Koch- und Heizfunktionen effektiv bewältigen kann, sollten nur hochwertige Materialien für die Arbeit ausgewählt werden. Es wird helfen, das Mauerwerk zu vervollständigen Schritt für Schritt Anleitungen und Empfehlungen erfahrene Bäcker.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Wir machen die ersten beiden Mauerwerksreihen massiv. Gleichzeitig installieren wir in der 2. Reihe einen Rost unter dem Kamin.In der 3. Reihe des Ofens bauen wir eine Aschekammer, einen vertikalen Kanal und einen Platz für den Ofen, legen einen Kaminfeuerraum an. Wir setzen die nächste Reihe als 3. und in der 5. rüsten wir einen Platz für die Montage des Rostes aus. Wir blockieren den Durchgang zwischen dem Ofen und dem vertikalen Kanal in der 6. Reihe.

Dabei ist zu bedenken, dass wir zwischen Ofen und Feuerraum immer hochkant gemauerte Ziegel legen.

In der 7. Reihe über dem Feuerraum legen wir Metallstreifen (2 Stk.) Und wir machen die 8. und 9. Reihe auf die gleiche Weise wie die vorherige. Wir statten den Schornstein für die Reinigung des Kamins zusammen mit einem Platz für die Installation eines Kochfelds in der 10. Reihe aus. Wir bilden den Tiegel in der 11. Reihe. Die Vorderwand des Kamins in der 12. und 13. Reihe ist mit schräg geschnittenen Ziegeln ausgelegt. Um in der 14. Reihe ein Regal zu machen, verlängern wir die Ziegel um 2,5 cm, in der 16. Reihe verlegen wir die Kochnische fertig und machen die nächsten beiden Reihen gleich.

Wir legen die nachfolgenden Reihen auf die gleiche Weise an und verbinden in der 26. Reihe den vertikalen Kanal mit dem Schornstein. In der 30. Reihe schieben wir die Ziegel von allen Seiten 30 mm nach außen und beginnen mit der Rohrverlegung ab der 32. Reihe.

Russisches Ofenmauerwerk: Technik und Konstruktionstipps

Um einen einfachen russischen Ofen zu falten, benötigen Sie 1,5 bis 2 Tausend Ziegel. Ziegel werden in Reihen gestapelt. Ein Standardofen umfasst 25–31 Reihen (ohne Schornstein).

Es ist besser, die erste Reihe des Ofens mit wasserdichten überhitzten Ziegeln zu verlegen. Wir legen die Wände des Tiegels mit einer Dicke von einem Ziegelstein und die Vorderseite des Kochfelds - halb so viel. In der Öffnung des Ofens wird normalerweise eine Schalung aus Holz platziert. Beim Verlegen der Gewölbe des Ofens und des Ofens verwenden Sie am besten keilförmige Ziegel. Sie können leicht mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, da die Herstellung die Verarbeitung gewöhnlicher Ziegel umfasst.

Regeln und Nuancen des Betriebs

Damit ein Ofen wirtschaftlich ist, muss er in gutem Zustand gehalten werden. Ein Riss mit einer Breite von nur 2 mm im Bereich des Ventils führt aufgrund des unkontrollierten Luftstroms zu einem Wärmeverlust von 10%.

Sie müssen den Ofen auch richtig heizen. Bei einem sehr offenen Gebläse können 15 bis 20 % der Wärme in den Schornstein fliegen, und wenn die Ofentür während der Verbrennung des Brennstoffs geöffnet ist, dann alle 40 %.

Lesen Sie auch:  Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Kinderzimmern: Standardindikatoren und Methoden zu ihrer Normalisierung

Damit sich der Ofen gleichmäßig aufheizt, sollte die Dicke der Stämme gleich sein - etwa 8–10 cm.

Brennholz wird in Reihen oder in einem Käfig gelegt, so dass zwischen ihnen ein Abstand von 10 mm besteht. Von der Oberkante des Brennstofflesezeichens bis zur Oberkante der Feuerbüchse sollte ein Abstand von mindestens 20 mm vorhanden sein, besser noch, wenn die Feuerbüchse zu 2/3 gefüllt ist.

Die Zündung des Großteils des Kraftstoffs erfolgt mit einer Taschenlampe, Papier usw. Es ist verboten, Aceton, Kerosin oder Benzin zu verwenden.

Nach dem Anzünden müssen Sie die Sicht abdecken, damit die Hitze nicht durch den Schornstein erodiert.

Beim Einstellen des Luftzugs während des Anzündens müssen Sie sich an der Farbe der Flamme orientieren. Der optimale Verbrennungsmodus ist durch die gelbe Farbe des Feuers gekennzeichnet; wenn es weiß wird, wird die Luft im Überschuss zugeführt und ein erheblicher Teil der Wärme wird in den Schornstein geworfen. rote Farbe weist auf Luftmangel hin - der Kraftstoff verbrennt nicht vollständig und eine große Menge Schadstoffe wird in die Atmosphäre freigesetzt.

Reinigung (auch von Ruß)

Die Reinigung und Reparatur des Ofens wird normalerweise im Sommer durchgeführt, aber im Winter muss der Schornstein 2-3 Mal gereinigt werden. Ruß ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator und mit einer großen Menge davon wird der Ofen weniger effizient.

Vor jedem Feuerraum muss die Asche vom Rost entfernt werden.

Der Zug im Ofen und damit seine Arbeitsweise wird durch eine Sicht, ein Ventil und eine Blower Door geregelt. Daher muss der Zustand dieser Geräte ständig überwacht werden. Jegliche Beschädigung oder Abnutzung sollte sofort repariert oder ersetzt werden.

Hausgemachte Holzöfen für langes Brennschema und Funktionsprinzip

Bei freier Luftzufuhr und starkem Luftzug verbrennt trockenes Brennholz sehr schnell.

Wenn bei voll beladenem Brennholz durch Steuerung der Luftzufuhr die Verbrennung in Schwelbrand übergeht, dann zieht sich die Wärmefreisetzung über Stunden oder gar Tage hin.

Hier ist das Gerät eines einfachen, aber ziemlich effektiven Holzofens, der auf Langzeitverbrennung ausgerichtet ist und das Schema des Stropuva-Kessels wiederholt. Im Volk heißt dieser Ofen "Bubafonya" (nach dem Namen der Person, die das Schema des Ofens zum ersten Mal im Internet veröffentlicht hat).

Schema eines hausgemachten Langbrennofens.

Es ist nicht schwieriger, einen solchen Ofen der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen als einen Dickbauchofen.

Das Verbrennungsprinzip und die Konstruktion eines solchen Ofens sind jedoch völlig ungewöhnlich. Die Verbrennung erfolgt nicht wie bei gewöhnlichen Öfen von unten nach oben, sondern von den oberen Schichten ausgehend nach unten, bis das Brennholz ausbrennt.

Brennholz unter dem Pfannkuchen im Feuerraum wird dank des Luftzufuhrrohrs von oben angezündet. Beim Verbrennen sickern Gase durch die Ränder des Pfannkuchens und treten in den Schornstein aus. Pfannkuchen, während das Brennholz abbrennt. Es ist möglich, die Luftzufuhr mit einer Klappe an den Enden der Luftzufuhrleitung zu steuern.

Traditionelle russische Öfen

Trotz aller Gerätevielfalt russischer Öfen gibt es einige ihrer Haupttypen.

Mit einem Bett

In der russischen Hütte auf Öfen wurden in der kalten Jahreszeit beheizte Schlafplätze eingerichtet.Während die Wärmedämmung der Wände nicht zuverlässig war, versuchte man, solche Betten so hoch wie möglich zu machen, wo sich warme Luft unter der Decke sammelte. Auf dem Boden musste man eine Leiter erklimmen. Sie boten Platz für 2 bis 6 Personen.

Traditioneller russischer Ofen mit Ofenbank

Später verbesserte sich das Design der Gebäude. Die Betten waren seitlich an den Öfen befestigt und gingen zum Heizen in den Rauchkanal. Die Höhe vom Boden überschritt 0,5 m nicht.

mit Herd

Wenn keine beheizte Bank am Ofen angebracht ist, wird ein gusseiserner Ofen über dem Feuerraum platziert. Es fungiert als Kochfläche. Abgedeckte Brenner (normalerweise zwei) sind werkseitig in den Ofen eingegossen. Bei Bedarf kann der Deckel entfernt und in die Öffnung des Kessels mit Lebensmitteln eingebaut werden.

Mit Wasserkasten

Ein Heizkasten für Wasser mit zusammenklappbarem Wasserhahn ist direkt in das Mauerwerk eingebaut. Optional wird ein genietetes oder geschweißtes Metallgehäuse montiert, in das eine Box mit Wasser eingesetzt wird.

Funktionsprinzip

Es gibt ziemlich viele Modelle und Varianten des russischen Ofens. Sie alle unterscheiden sich in Größe, Form und Funktionsprinzip. In der Regel gab es früher in einem Dorf keine zwei identischen Strukturen. Jeder hatte seine eigenen Eigenschaften.

Derzeit können Geräte nach folgenden Prinzipien eingeteilt werden:

  1. Ofengrößen. Es gibt kleine, mittlere und große Designs.
  2. funktionale Merkmale. Der Ofen kann in der klassischen Version hergestellt und auch durch eine Liege, ein Kochfeld und einen Kamin ergänzt werden.
  3. Produkt Form. Es gibt gewölbte, tonnenförmige und Drei-Zentren-Produkte.

In diesen Videos erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen russischen Ofen herstellen:

Das Design umfasst auch die folgenden Elemente:

  • sechs;
  • Grundierung;
  • Knall;
  • Gewölbe;
  • Verfüllung;
  • Unterseite;
  • Mund;
  • Unterkochen;
  • Shestak-Fenster;
  • hallo;
  • Wyjuschka;
  • Tür;
  • Ventil;
  • Rohr.

Mehr über das Gerät des russischen Ofens:

2 id="poryadovka-mini-pechki">Miniofen bestellen

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

  • 1 Reihe - Die Wand des russischen Miniofens ist mit ganzen Ziegeln ausgelegt, wobei jede Naht obligatorisch verkleidet ist.
  • 2-5 Reihen - die Gebläse der Haupt- und kleinen Feuerstellen sind ausgelegt, separat die Säulen, auf denen der Ziegelbogen platziert wird. In den gleichen Reihen können Sie die Türen sofort am Gebläse anbringen.
  • 6. Reihe - Ziegel werden direkt über dem Rost unter einem Kegel geschnitten, und in jeden Feuerraum wird ein separater Rost gelegt.
  • 7-8 Reihen - Türen sind an beiden Füllkammern befestigt.
  • 9. Reihe - Beginn der Verengung des Auslasskanals am Ausgang des Hauptfeuerraums. Die Partition wiederum wird erweitert.
  • 10. Reihe - wird so unterbaut, dass an der Rückwand unbedingt ein Ablaufkanal mit einer Breite von ca. 75-80 mm entlanglaufen muss.
  • 11 Reihe - der Bau des Herdes geht weiter und die Vorderwand wird zusätzlich mit Ecken befestigt.
  • 12-reihig - der Kanal ist mit einem gusseisernen Kochfeld geschlossen.
  • Legen Sie die 13.-16. Reihe komplett nach Zeichnung aus und machen Sie in der 15. Reihe die Verbindungen der Seitenwände aus einem Blech.
  • 17. Reihe - Die Anschlüsse der Seitenwände werden ebenfalls mit einem Blech dupliziert und ein Boden für das Überrohr hergestellt. Zusätzlich werden Nuten für die Leisten geschnitten.
  • 18 Reihe - Beginn der Verlegung des Kochfelds, das traditionell in Form eines Bogens hergestellt wird. Es ruht auf Ziegeln in einem Winkel von 10 Grad, die zusätzlich mit Lehmmörtel befestigt werden.
  • 19 Reihe - Der Lüftungskanal wird verlegt und die Verlegung des Schornsteins beginnt.
  • 20-21 Reihen - nach Muster ausgelegt.
  • 22-24 Reihen - die Ziegel werden unter dem vorgefertigten Kanal geschnitten, der sich als quadratisch herausstellen sollte.
  • 22-25 Reihe - Der Bau des Schornsteins wird mit einer allmählichen Verringerung des Abstands fortgesetzt, sodass am Ende nur 1 Ziegel erhalten wird.
  • 27 Reihe - laut Zeichnung
  • 28-29 Reihen - auf beiden Seiten durch einen horizontalen Kanal vertikal verbunden und mit einem Blech verschlossen.
  • 30-32 Reihe - laut Zeichnung.

Wie Sie sehen, ist der russische Miniofen „Haushälterin“ recht schnell und einfach aufgebaut. Es gibt keine aufwändigen Ziegelübergänge mit Querschnittszu- und -abnahmen und -kanälen, keine separaten Kammern wie bei einem traditionellen Ofen, weshalb es in Mode ist, ihn in nur wenigen Tagen zu bauen.

Der Prozess der Verlegung des Ofens Radonezh

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Erster Schritt. Schneiden Sie ein Loch in die Wand für den Ofen. Schlagen Sie Verstärkungsdübel in die Enden des Holzes (wenn die Wand aus diesem Material besteht).

Zweiter Schritt. Gießen Sie die Grundierung.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Fahren Sie 1-1,5 Monate nach der Anordnung des Fundaments mit dem Mauerwerk fort. Während dieser Zeit erhält der Beton die gewünschte Festigkeit.

Dritter Schritt. Decken Sie das getrocknete Fundament mit Imprägniermaterial ab.

Vierter Schritt. Legen Sie die erste Reihe des Ofens aus. Überprüfen Sie die Ebenheit des Mauerwerks mit einer Wasserwaage. Nähte nicht breiter als 3 mm machen.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Ofen entsprechend der Bestellung weiter verlegen.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Die Roste und das Gebläse sind in der Brennkammer angeordnet. Die Breite des Ofengebläses muss ausreichen, um dem geladenen Brennstoff während des Betriebs des Heizaggregates die erforderliche Luftmenge zuzuführen.

Legen Sie die Ofenkammer aus und nähen Sie die Kanäle. Überschüssige Lösung abschneiden.

Beim Verlegen der 26. Reihe auf jeder Seite 20 mm überlappen.

Schließen Sie die Verlegung des Hauptteils des Ofens in der richtigen Reihenfolge ab und fahren Sie mit der Verlegung des Schornsteins fort.

Setzen Sie die Anordnung des Schornsteins gemäß dem zuvor vorbereiteten Projekt fort.

Trocknen Sie den fertigen Ofen. Um Zeit zu sparen, installieren Sie einen Ventilator in der Brennkammer.

Nachdem das Mauerwerk getrocknet ist, führen Sie einige Probeläufe durch. Machen Sie die ersten Feuer nicht zu intensiv.

Wenn alles gemäß den Anweisungen, der Bestellung und den Grundvoraussetzungen durchgeführt wird, ist nach durchschnittlich 30-40 Minuten die in den Raum gehende Seite des Ofens aufgeheizt. Nach ca. 1,5 Stunden erwärmt sich das Gerät gleichmäßig und beginnt den Raum vollständig zu heizen.

Lesen Sie auch:  Ersatzteile für Geschirrspüler: Arten, wo man suchen muss und wie man gute auswählt

Der selbstgebaute Heizofen ist ein ziemlich komplizierter und langwieriger Prozess, aber wenn Sie möchten, können Sie ein solches Ereignis bewältigen. Es ist nur notwendig, der bewährten Technologie zu folgen, nur hochwertige Baumaterialien zu verwenden und sich in allem an das gewählte Mauerwerksschema zu halten.

Dadurch funktioniert die Heizung so lange wie möglich, zuverlässig und effizient, und Sie sparen zusätzlich bei der Einrichtung der Heizungsanlage Ihres Hauses, indem Sie die Dienste fremder Ofenbauer ablehnen und alles mit Ihren eigenen Händen erledigen.

Video - Heizöfen zum Selbermachen

Video - Heizöfen zum Selbermachen

Alles ist sehr gut geschrieben. Ich werde von mir hinzufügen, dass es nicht nötig ist, nach feuerfestem Ton zu suchen. Auf dem Baustoffmarkt werden jetzt fertige Mischungen zum Verlegen von Öfen und Kaminen verkauft. Alles ist bereits im richtigen Verhältnis gemischt. Auch nach dem Trocknen des Ofens gibt es einen Punkt. Machen Sie den ersten Lauf und verwenden Sie nur Papier und Pappe als Brennstoff. Brennholz ist höchst unerwünscht. Dann erhalten Sie die gewünschte Temperatur. Erhitzen Sie es auf diese Weise nicht länger als eine Stunde. Wenn der Ton trocknet, kann er ein wenig rauchen. Das heißt, der Rauch wird im Raum sein. Haben Sie keine Angst davor. Der Ton trocknet sehr schnell und der Ofen funktioniert wie er soll.

Ich möchte eine interessante Idee vorschlagen, die ich selbst erlebt habe. Im Ofen können Sie "Gabrodiabase" auslegen. Dieser Stein ist eine Art Granit und wird zur Herstellung von Denkmälern verwendet. Trimmings können bei Trauerfeiern angefordert werden, nachdem sichergestellt wurde, dass es sich wirklich um Gabrodiabase und nicht um einfachen Granit handelt. Sie können kaufen, aber dieser Stein ist sehr teuer, weil er hohen Temperaturen standhält! Viel Glück!

Allein auf dem Land habe ich zweimal Öfen im Haus und im Badehaus gemacht. Bei letzterem erwies sich die zweite Option als relativ erfolgreich, aber dort ist das Design selbst einfach. Im Haus dienten mit Ziegeln ausgekleidete Metallöfen als Grundlage. Ich habe meine Fähigkeiten beim Bau einer komplexeren Struktur sofort eher bescheiden eingeschätzt, und dennoch denke ich, nachdem ich bereits Erfahrungen gesammelt habe. Das heißt, für den Bau eines guten Ofens und darüber hinaus eines Kamins wenden Sie sich am besten an gute Ofenbauer. Übrigens hat meine Schwester genau das getan, und bis sie den Boiler installiert haben, hat sie großartig für sie gearbeitet.

Haben wir Ihre Frage beantwortet?

Herd bestellen

Damit der Ofen richtig funktioniert, müssen Sie ihn nach dem unten beschriebenen Schema auslegen.

  • Die ersten 2 Räder sind solide, da sie die Grundlage bilden. Legen Sie sie mit rotem Backstein (KK) horizontal aus.
  • In Reihe drei legen Sie bereits den Boden für die vertikalen Kanäle, die Aschekammer mit Tür und das untere Heizfach aus. Verlegung von KK durchführen, Gebläseverlegung mit feuerfesten Produkten durchführen.
  • Reihe vier setzt die dritte fort. Legen Sie das Gebläse mit Schamottesteinen (SHK), rot - die restlichen Teile aus. Der zweite und dritte Kanal in der 3. und 4. Reihe müssen angeschlossen werden. Eine ähnliche Methode wird zum Verlegen eines Ofens mit einer Ofenbank verwendet.
  • Reihe fünf von links nach rechts.Sie vervollständigen die Aschekammer und schließen die Blower Door. Beachten Sie bei der Installation des Rostes, dass sich das Material unter dem Einfluss hoher Temperaturen auszudehnen beginnt. Lassen Sie einen kleinen Spalt zwischen ihm und dem Mauerwerk (1,2-1,6 Zentimeter) und füllen Sie ihn mit Sand. Verwenden Sie die SHK für den Aschekasten, rot für alles andere.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

  • Reihe sechs: Sie fangen bereits an, ein Einkaufszentrum und eine Tür dafür zu erstellen. Installieren Sie den Ofen. Um den TK und den Ofen zu trennen, verwenden Sie den SHK. Alles andere wird von QC erledigt. Erstellen Sie aus dem U-förmigen Kanal 3 vertikale.
  • Beim Auslegen der 7. Reihe des ShK wird ein Feuerraum ausgestattet.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

  • 8. Reihe: Schließen Sie den vertikalen Kanal und fahren Sie mit der Erstellung von TK fort.
  • Reihe 9 befindet sich oben an der TC-Tür. Ziegel für diese Reihe müssen oben und unten geschnitten werden, damit das Gas besser vom Ofen in das Schornsteinrohr gelangt.
  • Zeile 10 zu erstellen ist etwas schwieriger. Ziegel müssen auf die gleiche Weise wie im vorherigen Fall geschnitten werden. TC und Ofen müssen nicht getrennt werden. Legen Sie die Reihe ständig aus, stellen Sie das Niveau ein, stellen Sie das Kochfeld darauf. Denken Sie daran, einen Rand (1,2-1,6 cm) zu machen, da sich das Bügeleisen ausdehnt. Verlegen Sie eine Metallecke mindestens 4,5 * 4,5 Zentimeter bündig mit der Außenwand des Ofens.
  • Wenn Sie die 11. Reihe auslegen, beginnen Sie bereits, die Garkammer (VK) zu bilden. Legen Sie also über die gesamte Länge das Loch, das rechts erschien, mit einem Ziegelstein. Verwenden Sie beim Erstellen einer Serie QC. Wenn Sie eine abnehmbare Tür einsetzen, kann der VK die Funktion eines Ofens übernehmen.
  • Nehmen Sie für die 12. Reihe KK. Es kombiniert die 2 linken Kanäle. 13 hat die gleiche Reihenfolge wie die vorherige, nur der Kanal muss in 2 Teile geteilt werden. 14 und 15 sind nach dem gleichen Prinzip wie die dreizehnte angelegt.
  • Beim Auslegen der 16. Reihe müssen Sie den VC mit vier Ecken blockieren. Das Mauerwerksschema ähnelt der vorherigen Reihe.
  • 17 Reihe überlappt VK. Damit der Dampf entweichen kann, müssen Sie ein Loch lassen, das der Hälfte des Ziegels entspricht.
  • Legen Sie bei 18 eine Sicherheitsecke, die die Trockenkammern (CK) verstärkt.
  • 19 Reihe - die Erstellung eines Auszugs aus dem VC und die Bildung von zwei SCs.
  • 20 und 21 Reihen werden nach dem gleichen Muster ausgeführt.
  • Bei 22 Reihen wiederholt sich das Schema der vorherigen Reihen, nur der kleinere SK muss mit einer Metallplatte abgedeckt werden.
  • Die 23. Reihe bildet einen SC und bereitet einen Platz für ein Ventil an der VK-Haube vor.
  • Die 24. Reihe kombiniert die Kanäle 1 und 2, und die 25. Reihe kombiniert die VK-Haube und Kanal 3.
  • In der 26. Reihe der SC mit einer Ecke überlappen und die Überlappung darauf legen. Obere Abdeckung mit einem Netz mit Beschlägen.
  • Blockieren Sie in der 27. Reihe die Oberseite des Ofens, ohne nur den 3. vertikalen Kanal zu berühren. Erhöhen Sie den Mauerwerksumfang um vier Zentimeter. Bilden Sie in der 28. Reihe eine Seite und vergrößern Sie den Umfang erneut um vier Zentimeter.
  • 29 Reihe bringt das Mauerwerk wieder in seine ursprüngliche Größe.
  • Legen Sie die 30. Reihe aus, formen Sie ein Rohr und machen Sie ein Loch für das Ventil im Ofen. Danach müssen Sie ein Rohr der gewünschten Größe herstellen. Vertikales Mauerwerk.
  • Die letzte Phase ist das Auslegen der letzten Reihen.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Merkmale des Verlegens eines Steinofens mit eigenen Händen

Was sind die Nuancen, die Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Verlegung des Ofens fortfahren?

Das Fundament für den Ofen muss stark und solide sein. Gleichzeitig sollte es jedoch auf keinen Fall mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden sein.

Tatsache ist, dass das Haus mit der Zeit schrumpft, was sich im Fundament widerspiegelt, daher ist es sehr wichtig, diese beiden Elemente zu trennen. Bei saisonalen Verschiebungen des Bodens und allgemeiner Schrumpfung des Hauses kann die Konstruktion des Ofens leiden.
Das Fundament muss die Abmessungen des Ofens auf jeder Seite um 15-20 cm überschreiten. Es kann aus gewöhnlichem Beton, Zementmörtel oder aus Betonblöcken bestehen.
Für die Verlegung des Ofens müssen 2 Arten von Ziegeln gekauft werden: gewöhnliche Vollkeramik und Schamott (feuerfest), aus denen der Feuerraum, die Rauchkanäle und alle beheizten Elemente gefaltet werden

Die Kosten für ein solches Material sind viel höher als der Preis für gewöhnlichen roten Backstein, daher werden normalerweise nur die Oberflächen daraus verlegt, die direkten Kontakt mit Feuer haben.
Alle anderen Elemente werden aus massiven roten Ziegeln verlegt, wobei eine Lösung verwendet wird roter Ofenton. Die Zusammensetzung einer solchen Lösung muss unbedingt hitzebeständigen Zement enthalten. Zwischen keramischem Mauerwerk und Schamottesteinen ist jedoch unbedingt ein Abstand von 5 mm einzuhalten. Beim Erhitzen dehnen sich Schamottesteine ​​aus. Um eine Verformung der Ofenstruktur während des Betriebs zu verhindern, muss dieser Spalt daher berücksichtigt werden.
Alle gekauften Elemente für den Ofen (Rost, Tür, Kochfeld, Ofen usw.) werden gemäß dem allgemeinen Schema und Zweck des Ofens eingestellt

Es kann aus gewöhnlichem Beton, Zementmörtel oder aus Betonblöcken bestehen.
Für die Verlegung des Ofens müssen 2 Arten von Ziegeln gekauft werden: gewöhnliche Vollkeramik und Schamott (feuerfest), aus denen der Feuerraum, die Rauchkanäle und alle beheizten Elemente gefaltet werden. Die Kosten für ein solches Material sind viel höher als der Preis für gewöhnlichen roten Backstein, daher werden normalerweise nur die Oberflächen daraus verlegt, die direkten Kontakt mit Feuer haben.
Alle anderen Elemente werden aus rotem Vollziegel verlegt, wobei eine Lösung auf der Basis von rotem Ofenton verwendet wird. Die Zusammensetzung einer solchen Lösung muss unbedingt hitzebeständigen Zement enthalten.Zwischen keramischem Mauerwerk und Schamottesteinen ist jedoch unbedingt ein Abstand von 5 mm einzuhalten. Beim Erhitzen dehnen sich Schamottesteine ​​aus. Um eine Verformung der Ofenstruktur während des Betriebs zu verhindern, muss dieser Spalt daher berücksichtigt werden.
Alle gekauften Elemente für den Ofen (Rost, Tür, Kochfeld, Ofen usw.) werden gemäß dem allgemeinen Schema und Zweck des Ofens eingestellt.

Lesen Sie auch:  Intelligente Steckdose mit Fernbedienung: Typen, Gerät, wie man eine gute auswählt

Gitter

Beim Einsetzen der Tür der Brennkammer oder des Aschekastens ist es notwendig, sie mit geglühtem Stahldraht zu binden. In diesem Fall wird ein Ende des Drahtes in ein speziell dafür vorgesehenes Loch eingeführt und das andere Ende zu einem Bündel verdreht und fest mit Mörtel zwischen die Ziegel gelegt.
Bei der Installation einer gusseisernen Feuerstelle oder eines gusseisernen Ofens muss eine Asbestschnur zwischen dem Ziegel und dem Metallelement verlegt werden, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien auszugleichen.
Der Schornstein für den Ofen kann aus roten Keramikziegeln bestehen, oder Sie können einen Keramikblockschornstein verwenden, der fertig gekauft wird.
Die Verkleidung ist die letzte Phase beim Bau eines Steinofens. Um ein schönes ästhetisches Aussehen zu erzielen, kann der Ofen mit roten Keramikziegeln, Klinker (unter Wildstein) und dekorativen Fliesen ausgekleidet werden. Diese Beschichtung verleiht dem Ofen ein einzigartiges authentisches Aussehen und schützt ihn außerdem vor negativen Umwelteinflüssen.

Materialien, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden.

  • Roter Vollkeramikziegel (M-150.)

    M150

  • Schamotte (feuerfester) Ziegel.
  • Mauermörtel (Sand, roter Ofenlehm).
  • Fundamentmaterial (Zement, Graphit, Sand).
  • Ruberoide.
  • Asbestschnur, verzinkter Draht.
  • Bretter zum Erstellen von Schalungen.
  • Verstärkendes Netz.
  • Gitter.
  • Kochfläche (Herd).
  • Aschekasten und Aschenkastentür (durchgebrannt).
  • Ofentür.
  • Schornsteinzug.
  • Schornsteinventil.

Werkzeuge, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden:

  • Gebäudeebene.
  • Eulenschaufel.
  • Baumarker.
  • Maßband (Roulette).
  • Bauhang.
  • Goniometer.

Bau des Ofenfundaments

Bevor Sie den Ofen auf dem Land selbst zusammenklappen, müssen Sie zunächst das Fundament legen. Es ist separat auf dem Boden angeordnet und nicht mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden.

Wir stellen den Sockel des Ofens Schritt für Schritt selber machen in folgendem Arbeitsablauf:

  1. Herstellung von Betonmörtel der Marke M200. In einem Behälter für Mörtel werden 3,5 Eimer Sand und ein Eimer Zement gemischt. Nach dem Verdünnen der Trockenmischung mit Wasser wird gründlich gemischt, bis eine leicht flüssige homogene Masse entsteht. In die resultierende Aufschlämmung wird Schotter in einer Menge von 5-6 Eimern gegossen, wonach er in den Zustand einer homogenen dicken Lösung gebracht wird. Um den Beton plastischer zu machen, darf ein wenig Flüssigseife oder Spülmittel hinzugefügt werden.
  2. Grube graben. Für das Fundament müssen Sie eine 45-60 cm tiefe Grube graben, deren Abmessungen auf jeder Seite größer sein sollten als die Abmessungen des Ofens. Der Boden des Grabens wird gerammt und die Seitenwände werden mit Planken- oder Sperrholzschalungen verstärkt. Als nächstes wird ein 10-15 cm hohes Sandkissen gegossen und ein Schutt mit einer Schicht von 15-25 cm darauf gegossen Manchmal werden die Wände nicht mit Schalungen, sondern mit Dachmaterialstücken verstärkt.
  3. Lösung gießen.Am Boden des Grabens ist ein Bewehrungskabelbaum angeordnet, für den ein Bewehrungskabelbaum aus geschweißten Bewehrungsstäben oder Stahlrohren verwendet wird. Beton wird in mehreren Portionen gegossen. Um eine gute Dichte zu erreichen, wird die Lösung mit einer Holzlatte oder einem Stück Verstärkung bis zum Boden durchbohrt: Dadurch kann die im Inneren angesammelte Luft entweichen. Der obere Teil der Basis ist mit Stahlarmierungsgewebe verstärkt. Darüber wird eine 2-4 cm dicke Betonschicht gebildet.
  4. Nivellierung und Verfestigung des Fundaments. Eine Regel wird verwendet, um den gegossenen Betonmörtel zu nivellieren. Es ist notwendig, eine strenge Horizontalität der Oberseite der Basis zu erreichen: Sie sollte 8-12 cm unter dem Niveau des fertigen Bodens liegen, danach wird das Fundament mit einer Polyethylenfolie bedeckt und in dieser Position belassen ca. 7 Tage bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Herd mit Herd - multifunktionales Gebäude

Die Platte ist so nützlich, praktisch und ergonomisch, dass der Bau einer Struktur ohne sie einfach an Bedeutung verliert. Vielleicht haben deshalb alle modernen Modifikationen des russischen Ofens gusseiserne Öfen - mit einem, zwei oder sogar drei Brennern.

Tatsächlich widersprechen Modelle mit einem Ofen einem der Hauptmerkmale des russischen Ofens nicht - sie haben zwei Feuerstellen. Nur ein kleiner Feuerraum und ist für die Beheizung des Ofens verantwortlich. Gleichzeitig hat es für einfache Öfen einen separaten Schornstein, der oben mit dem Schornstein des Tiegels verbunden ist.

Russischer Ofen: Zauberei zum SelbermachenEine der beliebtesten Optionen für den Standort des Ofens ist direkt vor der Mündung des Tiegels. Die Beheizung erfolgt unabhängig vom großen Feuerraum durch den unteren Feuerraum

Für komplexere Konstruktionen besteht die Möglichkeit eines „Sommer“- und „Winter“-Ofens: Im ersten Fall arbeitet ein kleiner Ofen (Feuerraum) autonom und im zweiten Fall heizt er die Wände und einen großen Ofen auf.

Es gibt eine dritte Option für die Position des Feuerraums - in der Hauptstruktur, aber auf der Seite oder auf der gegenüberliegenden Seite. Eine solche Lösung ist nicht immer akzeptabel – zum Beispiel, wenn der Ofen in einer Ecke aufgestellt werden muss. In diesem Fall ist es bequemer, wenn sich beide Feuerstellen auf der gleichen Seite befinden und übereinander angeordnet sind.

Russischer Ofen: Zauberei zum SelbermachenEine erfolgreiche technische Lösung, bei der ein kleiner Ofen mit einem gusseisernen Ofen separat aufgestellt wird, aber eine gemeinsame Wand mit der Hauptstruktur hat. Nachteile: Nimmt mehr Platz ein

Die Vorteile der Ausführung mit Kochfeld liegen auf der Hand:

  • autonome Heizung mit geringerer Wärmeübertragung;
  • schnelles Erhitzen von Gusseisen und Wänden;
  • Kochen aller Arten von Gerichten auf dem Herd;
  • die Möglichkeit, Lebensmittel in warmer Form zu erhitzen oder zu lagern;
  • sparsamer Kraftstoffverbrauch - Brennholz;
  • einfache pflege - reinigung des aschekastens.

Auf dem Herd, wenn es nicht mehr heiß, aber etwas abgekühlt ist, können Sie Haushaltsgegenstände trocknen. Für den gleichen Zweck werden Öfen verwendet - kleine Aussparungen in den Wänden des Ofens sowie ein Ziegelumfang um die gusseiserne Oberfläche.

Für Sommerbewohner ist ein Modell mit Hochwasser viel bequemer, da es häufiger verwendet wird. Ein großer Feuerraum wird normalerweise entweder im Frühjahr oder im Spätherbst verwendet, wenn die kalte Jahreszeit einsetzt und der gesamte Ofen beheizt werden muss.

So wählen Sie einen Sitzplatz aus

Bevor Sie einen Ofen bauen, müssen Sie einen Platz dafür auswählen. Damit der Ofen effizient, komfortabel und sicher ist, muss er im Haus so richtig wie möglich aufgestellt werden.Zeichnungen, wie Sie den Ofen mit Ihren eigenen Händen falten können, sind auf zahlreichen Ressourcen frei verfügbar.

Es gibt bestimmte Regeln für die Platzierung von Öfen:

  • Der beste Ort, um einen Heizofen zu installieren, ist der zentrale Teil des Hauses oder der größte Raum. Dies macht die Wärmeübertragung so effizient wie möglich, weil. Die erwärmte Luft verteilt sich gleichmäßig im ganzen Haus. Aufgrund der Massivität des Körpers erfolgt eine natürliche Zonierung der Räumlichkeiten in getrennte lokale Bereiche. Der Bau eines Heizofens in der Nähe einer der Außenwände verringert die Heizeffizienz erheblich: Ein Teil der Wärme wird nach außen verschwendet.
  • Der Backofen wird meist auf der Straße unter einem Vordach oder in der Küche direkt neben der Außenwand aufgebaut. Dank dieser Anordnung wird der Raum auch im Sommer nicht sehr heiß, da die Wärme teilweise nach draußen geht. Aus dem gleichen Grund ist es wünschenswert, den Schornstein in der Ecke der Küche zwischen zwei Außenwänden auszustatten.
  • Der Heiz- und Kochherd hat einen festen Platz. Der Teil davon, wo sich Kochfeld und Backofen befinden, ist im Küchenraum montiert. Der Schornstein ist leicht versetzt innerhalb der Innenwände zwischen Küche und anderen Räumen ausgeführt. Eine ähnliche Anleitung zum richtigen Zusammenklappen des Ofens mit den eigenen Händen sorgt für gleichzeitiges Kochen und Heizen des Hauses.

Russischer Ofen: Zauberei zum Selbermachen

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Videolayout des russischen Ofens mit Bestellung:

Der Prozess der Demontage des alten und Aufbau eines neuen Ofens:

Eine der Optionen für einen russischen Ofen mit Bestellung:

Wenn Sie einen russischen Herd richtig bauen, können Sie sofort ein fast „ewiges“ Heizgerät und eine hervorragende Küchenausstattung zum Kochen erhalten.Dazu muss das Gerät jedoch der Bestellung vollständig entsprechen und die Technologie zum Verlegen von Ziegeln und zum Mischen des Mörtels muss den allgemein anerkannten Standards entsprechen.

Und bevor Sie ein Projekt eines russischen Ofens machen, ist es besser, sich mit qualifizierten Ofenbauern zu beraten.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das Feld unten. Erzählen Sie uns, wie ein russischer Ofen in Ihrer Datscha oder Ihrem Landhaus gebaut wurde. Stellen Sie Fragen, teilen Sie nützliche Informationen für Website-Besucher, die sich für das Thema interessieren, posten Sie thematische Fotos.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen