- Buchhaltung und Kontrolle
- HMS, Aquastop, Filter
- Schlitz im horizontalen System 110/50
- Mit Fabrikschnitt
- Mit Hilfe eines Doppelgängers
- Mit Splitter und Verbindungsfitting
- Arbeiten mit Gusseisen- und Keramikrohren
- Belüftete und unbelüftete Steigleitung
- Revisionen installieren
- So schließen Sie eine Toilette an einen Abwasserkanal an
- Beste Antworten
- Als Schlussfolgerung
- Video - Ersetzen des Abwassersteigrohrs
- Montagefreigabe
- So installieren Sie eine Kanalisationssteigleitung
- Montagewerkzeugsatz
- Merkmale der Auswahl des Durchmessers von Abwasserrohren
- Rohrdurchmesser für in Reihe geschaltete Sanitärarmaturen
- So zerlegen Sie ein Gusseisenrohr
- Die Nuancen einer integralen Verbindung
- in der Glocke
- Klebeverbindung
- Platzsparende Kabeldose
Buchhaltung und Kontrolle
Die Auswahl- und Abrechnungseinheit besteht aus einem Absperrventil, einem Grobfilter, einem Wasserzähler und einem Rückschlagventil. Zusammengebaut wie auf dem Bild. Jedes der Geräte gibt die Richtung des Wasserflusses dafür an, diese muss bei der Montage beachtet werden.
Selektives Wasserversorgungsgerät, Montage
Die Baugruppe wird mit Abdichtung der Verbindungen mit dem FUM-Band zusammengebaut und auch mit dem Steigrohr verbunden, nachdem zuvor das Wasser blockiert wurde; Denken Sie daran, das Absperrventil zu schließen, bevor Sie Wasser zuführen.Dies ist der einzige und kurzfristige Vorgang, bei dem die Wasserversorgung der Nachbarn im Steigrohr abgestellt werden muss.
Für Kalt- und Warmwasser sind getrennte Zählereinheiten erforderlich. Es ist sehr wünschenswert, dass die Zähler und Ventilgriffe farblich hervorgehoben werden. Die Zählerstände sollten ohne zusätzliche Arbeitsschritte (Entfernen der Luke usw.) klar lesbar sein, daher ist es oft notwendig, einen Teil einer integrierten Rohrleitung vorzumontieren, manchmal mit einer ziemlich bizarren Konfiguration, um Messgeräte mit dem Steigrohr zu verbinden. Dazu benötigen Sie neben Rohren und einem Lötkolben Übergangskupplungen von Kunststoff zu Metall MPV - eine Innenkupplung mit Gewinde. Kunststoff wird mit MRN - Außengewindekupplungen mit Dosiereinheiten verbunden.
Die Zähler werden versiegelt verkauft, was aber nicht bedeutet, dass Sie sofort den Wasserversorger anrufen und das Wasser nach Verbrauch bezahlen können. Das Fabriksiegel ist dafür (das russische Land ist reich an Handwerkern), damit niemand in den Zähler kommt und dort etwas verdreht oder feilt. Das Werkssiegel muss geschützt werden; Ohne sie gilt der Zähler als unbrauchbar, ebenso wie ohne Zertifikat dafür.
Wenn Sie Wasserzähler installieren, müssen Sie dies dem Wasserversorger melden und dessen Inspektor anrufen. Sie können Wasser verwenden, bevor er ankommt, der Inspektor benötigt keine Nullwerte, er notiert die ersten, versiegelt das Messgerät und entleert den Filter mit seinem Siegel. Die Zahlung für den Wasserverbrauch erfolgt nach der Registrierung der Messgeräte.
HMS, Aquastop, Filter
Obwohl das Design des HMS nicht trennbar ist und es nicht erlaubt, mit seiner Hilfe Wasser zu stehlen, und dieses Gerät keiner Versiegelung unterliegt, ist das Anschließen des HMS an den Zähler nicht akzeptabel: Das Laufrad des Zählers kann mit Schlamm verstopft werden. HMS mit Flaschenfilter wird nach Dosiergeräten angeschlossen; Filter - unmittelbar nach HMS.Ein Aquastop kann unmittelbar nach dem Filter angeschlossen werden, aber wenn es elektrodynamisch ist, kann das Magnetfeld des HMS zu Fehlfunktionen führen, aber es macht keinen Sinn, den Aquastop weit vom Steigrohr entfernt zuzuordnen: Er reagiert nicht auf einen vorherigen Durchbruch es.
Schlitz im horizontalen System 110/50
Diese Art von Einsatz kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Je nach Situation können Sie eine der unten beschriebenen Optionen verwenden, da. Sie sind alle praxiserprobt und funktionieren garantiert.
Mit Fabrikschnitt
Es ist praktisch, einen Abfluss mit einem Durchmesser von 50 mm mit einem Rohr von 110 mm mit 110/50 zu verbinden. Dazu müssen Sie laut Herstellerangaben an der Verbindungsstelle bohren Lochdurchmesser 57 mm. Sie können ein Loch mit einem Bohrer und einem Kernbohrer machen. Als nächstes wird der "Tie-In" in das Montageloch eingebaut und mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel festgezogen.
Mit Hilfe eines Doppelgängers
Die zweite Möglichkeit, bei der Sie auf einen speziellen Einsteckbeschlag verzichten können, ist die Verwendung eines normalen 110/50-Doppels mit 90 Grad, das in Längsrichtung vorgeschnitten ist.
Korrekt sitzender Schnitt
Es ist notwendig, ein Loch im Hauptablauf vorzubereiten, an dem ein zusätzliches Rohr angeschlossen werden soll. Der Durchmesser des Lochs muss mindestens 50 mm und nicht mehr als 60 mm betragen. Die Form des Lochs sollte nicht perfekt rund sein, daher kann bei dieser Methode eine Schleifmaschine verwendet werden, um es herzustellen. Der abgeschnittene Teil der Armatur wird mit einer Überlappung am Hauptrohr installiert und mit gewöhnlichen Sanitärklemmen befestigt. Als Isolator kann Rohgummi oder Dichtmasse verwendet werden. Dieses Verfahren ist praktisch, da es kein vollständiges Schneiden des Hauptrohrs erfordert.
Mit Splitter und Verbindungsfitting
Für den Fall, dass ein Rohr mit gleichem Durchmesser in den Hauptabfluss geschnitten werden muss, sind die beiden vorherigen Methoden nicht geeignet. Es wird ein Splitter benötigt.
Splitter mit Expansionsrohr
Diese Methode des Einführens in ein Kunststoffrohr ermöglicht es Ihnen, den Verteiler in einer teilweise unterirdischen Rohrleitung zu montieren. Der Durchmesser der Anschlussauslässe des Verteilers muss dem Durchmesser der Hauptleitung entsprechen, diese Anforderung muss auch für die Anschlussarmatur erfüllt werden.
Alles, was getan werden muss, ist, vom Hauptrohr einen Abschnitt abzuschneiden, der insgesamt der Länge der Verteiler und der halben Länge des Anschlussfittings entspricht. Als nächstes die Kanten reinigen, mit Seifenwasser einfetten und die Beschläge montieren. Zunächst wird das Verbindungselement montiert und verschoben, damit der Splitter montiert werden kann. Dann wird ein Splitter auf das Hauptrohr gesetzt und das zuvor installierte Fitting zurückgeschoben, wodurch alles zu einem einzigen abgedichteten System verbunden wird.
Arbeiten mit Gusseisen- und Keramikrohren
Da sich die Arbeitsmethoden mit diesen Rohrtypen nicht sehr unterscheiden, ist es sinnvoll, sie zusammen zu studieren.
Ähnliche Rohre sind auch mit Muffen ausgestattet, sodass sie einfach ineinander gesteckt werden. Die Verbindung erweist sich als locker, und die Lücken sollten mit gewöhnlichem Schleppseil beseitigt werden. Danach sollten Sie ein beliebiges Imprägniermittel verwenden: Silikondichtmittel, Mastix oder Zement.
Am häufigsten wird Zement verwendet, was mit seiner Billigkeit verbunden ist. Es ist vorzuziehen, ein Baumaterial mit der Kennzeichnung 400 zu verwenden. Um Risse an der Fuge zu vermeiden, ist es notwendig, einen Lappen zu befeuchten und über die Fuge zu binden und dann zu befeuchten. Da der Zement beim Trocknen Flüssigkeit aufnimmt, ist eine ähnliche Vorgehensweise erforderlich.
Belüftete und unbelüftete Steigleitung
In Kanalisationssystemen reichern sich ständig Kanalgase an. Sie können giftig oder explosiv sein und mit Sicherheit übel riechen. Um zu verhindern, dass diese Gase durch Empfänger in die Räumlichkeiten gelangen, sind Sanitäranlagen mit hydraulischen Dichtungen ausgestattet. Das Tor ist eine Biegung im Rohr, in der sich Wasser befindet. Wasser lässt keine Gase in den Raum.
Beim intensiven Durchgang von Abwasser durch das Steigrohr bildet sich darin ein Vakuum. Wenn das Vakuum den Schwellenwert überschreitet, wird Wasser aus den hydraulischen Dichtungen in das Steigrohr gezogen - es kommt zum sogenannten Ausfall der hydraulischen Dichtung. Abwassergase, die kein Wasser treffen, treten frei in den Raum ein.
Um eine Verdünnung zu vermeiden und gleichzeitig den Abtransport von Kanalgasen in die Atmosphäre zu gewährleisten, ermöglicht der Einbau eines Lüftungs- oder Lüfterrohrs. Das Lüfterrohr ist eine Fortsetzung des Steigrohrs - es wird auf dem Dach angezeigt. Ein Steigrohr mit einem Lüfterrohr wird als belüftet bezeichnet, ohne Lüfterrohr - nicht belüftet. Als nicht belüftete Steigleitung gilt auch eine mit einem Entlüftungsventil ausgestattete Steigleitung oder eine Gruppe von 4 oder mehr Steigleitungen, die von oben durch eine gemeinsame Rohrleitung ohne Entlüftungsteil verbunden sind. Der Begriff "Fan Riser" wird allgemein willkürlich verwendet.
Der Abluftteil der Steigleitung wird durch das Dach oder durch den Lüftungsschacht abgeführt. Die Höhe des Schornsteins über dem Dach sollte sein:
- auf flachen und geneigten ungenutzten Dächern - mindestens 20 cm;
- über dem Rand des Lüftungsschachts - nicht weniger als 10 cm;
- auf ausgebeuteten Dächern - nicht weniger als 3 m.
Außerdem muss der Abstand zwischen zu öffnenden Fenstern oder Balkonen und der Mündung der Lüftungsleitung mindestens 4 m betragen.
Der Durchmesser des Steigrohrs muss gleich dem Durchmesser des Hauptrohrs sein (8.2.16). Wenn der Schornstein mehrere Steigleitungen kombiniert, muss sein Durchmesser gleich dem Durchmesser der größten Steigleitung aus der kombinierten Gruppe sein (8.2.17).
Bei Verlegung auf unbeheizten Dachböden muss das Abgasrohr isoliert werden.
Wichtig: Einbau verboten Mündung des Auspuffrohrs Riser Deflektoren verschlechtern die Traktion - es friert im ersten Frost ein. Wenn Sie keinen belüfteten Riser installieren können, können Sie ihn unbelüftet machen.
Die Installation von nicht belüfteten Steigleitungen ist zulässig, wenn:
Wenn Sie kein belüftetes Steigrohr installieren können, können Sie es unbelüftet machen. Die Installation von nicht belüfteten Steigleitungen ist zulässig, wenn:
- der Belüftungsmodus des externen Kanalnetzes wird beibehalten;
- der zweite Abwasserdurchfluss überschreitet nicht die Kapazität einer unbelüfteten Steigleitung der entsprechenden Höhe (siehe Daten zum Durchsatz unbelüfteter Steigleitungen in Referenzmaterialien).
Die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes spielt keine Rolle, obwohl es in der alten Version von SNiP etwas andere Anforderungen gab (SNiP 2.04.01-85). Ich empfehle jedoch dringend, dass der Riser richtig belüftet wird.
Eine unbelüftete Steigleitung sollte mit einer Revisions- oder Reinigungsklappe enden.
Revisionen installieren
Die Tragegurte müssen mit Revisionen ausgestattet werden. Revisionen sollten in den oberen und unteren Stockwerken (8.2.2) und bei einer Höhe von mehr als 5 Stockwerken - alle drei Stockwerke (8.2.3) - installiert werden. Wenn die Steigleitung eingerückt ist, muss eine Überarbeitung am Boden erfolgen, die sich oberhalb der Steigleitungseinbuchtung befindet.In einem einstöckigen Privathaus reicht eine Revision aus, in einem zweistöckigen auch - (im zweiten Stock).
Die Revision befindet sich in einer Höhe von 1 Meter über dem Boden. Der geschossseitige Abgang muss überarbeitet werden. Der Abstand zwischen Verbindungsstelle und Revision beträgt mindestens 150 mm.
So schließen Sie eine Toilette an einen Abwasserkanal an
Der Ablauf der Toilettenschüssel ist genormt, daher gibt es beim Kauf eines Verbindungsrohrs keine Probleme. Das Anschließen der Toilette verursacht Schwierigkeiten, wenn Sie das Rohr an das Abwasserrohr anschließen müssen. Typischerweise hat das Abwasserrohr einen Durchmesser, der größer ist als der Toilettenauslass. Bevor Sie die Toilette installieren, müssen Sie überlegen, welchen Durchmesser der Abwassereinlass haben sollte und was zusätzlich zur Toilette in den Abfluss aufgenommen werden muss. Für die Verbindung werden neben dem Abzweigrohr auch Adapter, Manschetten und Fittings verwendet.
Beste Antworten
Yaoza:
Hier! Nur Probleme durch das Abwasserrohr können sein! Ich hatte die Nachbarn von unten so satt - ich fülle sie und fülle sie. Ich habe am Anfang die Wasserleitungen gewechselt - sie beschweren sich. Dann kam die Abwasserleitung - aber sie wollten ihr T-Stück (das zwischen den Stockwerken, in das meine horizontalen Rohre und die Steigleitung selbst münden) nicht ändern, ich habe nur die Rohre gewechselt, ein neues in das alte Kanal-T-Stück eingefügt . Und es stellte sich heraus, dass er es war, der floss - es gab einen Riss zwischen den Böden. Da ist es durchgesickert. Dann mussten sie dieses T-Stück sowieso ändern. Natürlich fließt das Wasser im Kanal nicht ständig, aber wenn die oberen Stockwerke abgesenkt werden, fließt das Wasser nach unten + die kreisförmige Zentrifugalbewegung des Wassers im Rohr - das passiert. dass es in den Rohrschlitz gelangt.
Galina Nikitina:
Nach unserer Reparatur floss auch Wasser von uns herunter, und als unsere Nachbarn von oben das Bad abließen. Es stellte sich heraus, dass sie so etwas wie eine Palette nicht in unsere Toilettenschüssel gelegt haben. Sie haben es getan - und es gibt keine Probleme.
Winde:
Wasser aus der Dose. Steigleitung (z. B. die Verbindungsstelle des Kanals. Der Auslass zur Toilette kann schlecht abgedichtet sein und bei einem großen Wasserdruck aus dem Badezimmer oder beim Spülen des Tanks an die Decke der Nachbarn gelangen. Sie müssen klar beschreiben ( oder machen Sie ein Foto) die Projektion des Lecks ..
mit einem Chip im Kanal. Steigrohr - Wasser kann aus der Fistel an die Wand sprudeln und nach unten fließen.
Romantik:
die Nachbarn haben uns mehr als einmal beschuldigt, sie ertränkt zu haben, sie kamen sogar aus dem Haus, ich sage nicht, dass wir hier trocken sind, was bedeutet, dass sie trocken sind, aber bl .. . wie trocken, wenn die nachbarn noch tropfen. Ich bin persönlich unter die Badewanne geklettert und habe in der Toilette nachgesehen - es ist trocken! Ich habe es den Nachbarn oben geschickt, aber niemand hat mir zugehört. Sie haben uns mehr als einmal ertränkt und das Wasser hat bereits seine Arbeit getan, neue Passagen gefunden
647 nach:
Das ist genau das Problem, das im Abwasserrohr liegen kann! ! Ich wohne in einem fünfstöckigen Paneel-Chruschtschow-Gebäude, es gibt 20 Wohnungen im Eingang, unser Steigrohr grenzt an 10 Wohnungen, in 62 Wohnungen im ersten Stock tropfte es von der Decke, wir wohnen in 67 im zweiten Stock . Das gusseiserne Kanal-T-Stück zwischen den Stockwerken war undicht. Ein Schlosser der Wohnungsabteilung hat ihn in drei Wohnungen gleichzeitig umgebaut: in unserer 66 und 62. Nach seiner Ersetzung wurde alles normal, und davor kamen auch Nachbarn aus 62 Wohnungen zu uns, dass wir sie ertränken, aber das war es bei uns trocknen.
Sind ihre Knochen trocken? Tatsache ist, dass Wasser von den Decken in seine Decke fließen kann und sanft die Steigleitungen hinunterfließt.Haben Sie es überprüft? Klempner von Ihrer Wohnungsabteilung sind einfach zu faul, um nachzusehen, es gibt nie eine Konsequenz ohne Grund. Tja, oder ein kalter Riser ist in der Decke undicht ... Dass das Leck in der Decke ist, das ist bereits eine 100% Option.
Raffi Baghdasaryan:
Kaltwasser-, Warmwasser- und Abwasserrohre führen durch Fußböden in Bodenplatten, in Kaltwasser- und Warmwassermanschetten gemäß SNiP y. Aufgrund der Nachlässigkeit der Bauherren passieren sie manchmal ohne Hülsen und bei Kontakt mit Beton verrotten die Rohre schnell. Wenn die Bodenplatte hohl ist, kann Wasser durch den Hohlraum fließen und weiter von der Steigleitung sickern. Was die Abwasserrohre betrifft, kann es im Übergang durch die Böden zu einem Riss kommen, der auch der Grund für Überschwemmungen ist.
Als Schlussfolgerung
Aus diesem Grund möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf einen weiteren wichtigen Punkt lenken – den Brandschutz. Fakt ist, dass sich aufgrund von Kunststoff trotz all seiner positiven Eigenschaften im Brandfall die Flamme schnell im ganzen Haus ausbreiten kann. Um dies zu verhindern, werden Schutzmanschetten aus einem hitzebeständigen Material angebracht, das bei Erwärmung aufquillt.
Dies verhindert die Ausbreitung von Feuer nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Steigleitung.
Video - Ersetzen des Abwassersteigrohrs
Einbuchtung im Kanalsteigrohr
Abwasserleitung installiert
Montage der Kanalisationssteigleitung
Installierte Manschette
Kompressionsadapter
Werkzeuge, die für den Job benötigt werden
Vorbereitung für die Demontage
Demontiertes Gusseisen
Alter gusseiserner Abwasserkanal
Werkzeuge, die für den Job benötigt werden
Möglichkeiten zum Anschluss an einen horizontalen Kollektor
Die Struktur des Kanalsteigrohrs
Möglichkeiten, sich mit dem Riser zu verbinden
Kanalsteigrohr
Montagefreigabe
1. Für ihn ist es besser, beim Bau des Hauses ein spezielles Loch zu montieren.Wenn es nicht vorhanden ist, wird im Fundament ein Loch gemacht, das 200-250 mm breiter ist als der Durchmesser des Rohrs selbst.
2. Loch wasserdicht unter Verwendung von bituminösem Mastix.
3. Als nächstes wird eine spezielle Hülse eingeführt (ein Segment mit einem Durchmesser von 20-40 mm mehr als das Auslassrohr). Es dient dazu, die Zerstörung der Hauptleitung zu verhindern. Die Hülse sollte auf beiden Seiten 150 mm aus dem Fundament herausragen.
4. Das Auslassrohr wird in die Muffe eingesetzt. Der Raum zwischen ihnen wird sorgfältig mit Schaum gefüllt.
5. Die Muffe wird mit dem Hausabflussrohr verbunden schräges T-Stück (Abschlag 45°) und Rückzug .
So installieren Sie eine Kanalisationssteigleitung
- Auswahl eines Platzes für einen Riser
- Riser-Einkerbung
- Rohrauswahl
- Belüftete und unbelüftete Steigleitung
- Wie installiert man
- Durchgang durch die Decke
- Durchgang durch das Dach
In diesem Artikel werde ich ausführlich über die Auswahl eines Ortes und die Installation eines Abwasserkanals in einem Landhaus sprechen.
Bitte beachten Sie: Wenn am Ende des Satzes eine Zahl in Klammern angegeben ist, ist dies die Nummer des entsprechenden Absatzes von SP 30.1330.2012 "Interne Wasserversorgung und Kanalisation". Dieses Dokument ist aktualisierte Ausgabe des entsprechenden SNiP
Wenn eine Norm durch SP 31-106-2002 "Planung und Bau von technischen Systemen von Einfamilienwohngebäuden" festgelegt wird, wird dies ausdrücklich angegeben.
Die Steigleitung ist das Hauptelement des internen Kanalnetzes. Die Hauptaufgabe der Steigleitung ist die Aufnahme von Abwasser aus Bodenauslässen und deren Umleitung zu einem horizontalen Sammler.
Montagewerkzeugsatz
Das Anbringen einer Toilette an einem Abwasserkanal erfordert eine vorläufige Bewertung der erforderlichen Materialien.Die Wahl der Sanitär- und Anschlussarmaturen richtet sich nach der Art der Kanalisations-Steigleitung, dem vorgesehenen Einbauort des WC-Beckens und dessen Typ.
Zusätzlich zur Ausrüstung selbst benötigen Sie möglicherweise Folgendes, wenn Sie eine Toilettenschüssel mit Ihren eigenen Händen installieren:
- Kanalwellung.
- Kunststoffecken und Adapter.
- Exzentrische Manschette.
- Silikon.
- Gummidichtungen und Adapter.
- Säge für Kunststoffrohre oder eine normale Bügelsäge für Metall.
- Maßband, Bleistift, Hammer.
- Werkzeuge zur Demontage von Elementen der alten Kanalisation und Befestigung der Toilettenschüssel am Boden.
Um alte gusseiserne Rohre zu entfernen, benötigen Sie möglicherweise einen professionellen Locher und eine Schleifmaschine, aber in solchen fortgeschrittenen Fällen ist es besser, Spezialisten mit eigenen Werkzeugen zur Demontage einzuladen.
Merkmale der Auswahl des Durchmessers von Abwasserrohren
Die Frage, welcher Durchmesser von Abwasserrohren gewählt werden sollte, ist eine der ersten in der Konstruktion. Typischerweise sind für Toilettenabläufe Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 100 Millimetern geeignet, in Küche und Bad bis zu 50 mm.
Die Kanalrohrdurchmesser haben aufgrund von zwei Faktoren einen großen Wertebereich:
- Die Toilettenschüssel ist eine Sanitärarmatur, zu deren Merkmalen der Durchgang einer sehr großen Wassermenge in kurzer Zeit zum Zeitpunkt der Spülung gehört. Es kann Feststoffanteile enthalten, mit denen ein Rohr mit kleinerem Durchmesser eher verstopft.
- Obwohl beim Entleeren der Wanne auch viel Wasser abfließt, sind die Abflussrohre im Durchmesser deutlich kleiner ausgeführt. Dies liegt daran, dass die Durchlässigkeit des Rohres gemäß den hydraulischen Bedingungen gleich der Durchlässigkeit an seiner engsten Stelle ist. Und im Badezimmer hat der Abfluss einen unverhältnismäßig kleineren Durchmesser, außerdem ist er durch ein Gitter verstopft.Dies macht es unpraktisch, ein Rohr mit großem Durchmesser in Bezug auf das Bad zu montieren.
Rohrdurchmesser für in Reihe geschaltete Sanitärarmaturen
Was tun, wenn sich im Toilettenraum zusätzlich zur Toilette ein Bidet befindet? Dabei sollte der Durchmesser des Kanalrohres keinesfalls auf 150 oder 200 mm vergrößert werden. Dies wird durch die folgende Formel erklärt: Die Durchlässigkeit des Rohrs hängt vom Quadrat seines Durchmessers ab.
Das heißt, wenn wir ein 200-Millimeter-Rohr nehmen, erhalten wir, dass seine Durchlässigkeit viermal größer ist als bei einem Rohr mit einem Durchmesser von 100 Millimetern. Außerdem ist die Situation praktisch unmöglich, wenn der Ablauf von Toilettenschüssel und Bidet maximal gefüllt ist.
Schema der richtigen Auswahl der Rohrdurchmesser in Richtung des Abflusses zum Steigrohr
Mit anderen Worten, die Durchmesser von Abwasserrohren - Rohren für die Toilette werden größer genommen, überhaupt nicht, weil ein kleinerer Durchmesserwert nicht das erforderliche Wasservolumen durchlässt.
Es ist zu beachten, dass das Rohr einen Luftspalt haben muss, um die erforderliche Abwassermenge einschließlich fester Anteile passieren zu können
Das ist wichtig, denn wenn sich die Wasserfront durch den Kanal bewegt, wird Luft verdrängt und steht unter hohem Druck.
Das Vakuum, das ohne Luftspalt im Rohr entsteht, kann die Wasserschleusen in allen Auslässen herausdrücken und dadurch viele Probleme verursachen, vom Auftreten eines unangenehmen Geruchs im Raum bis hin zur Notwendigkeit, Sanitärarmaturen zu waschen.
So zerlegen Sie ein Gusseisenrohr
Wenn das Rohr mit Schwefel oder Aluminium an die Wand oder den Boden „geschweißt“ wird, ist es sehr, sehr schwierig, eine solche Beschichtung zu zerstören.
Um zu beginnen, müssen Sie zuerst die Wasserversorgung der Wohnung abstellen.Dann müssen Sie das Badezimmer von unnötigen Gegenständen befreien, die Sie während der Arbeit beschädigen können. Dazu gehören ein Waschbecken, eine Waschmaschine, ein Wäschekorb und mehr.
Als nächstes müssen Sie den Ablauftank von der Wasserversorgung trennen und die Toilettenschüssel selbst demontieren. Auch hier kann es zu Problemen kommen, da sowjetische Toiletten gewissenhaft, also fest auf den Boden geschraubt wurden.
Versuchen Sie, die Schrauben zu lösen, mit denen die Toilette am Boden befestigt ist, und entfernen Sie sie von ihrem Platz. Wenn Sie Erfolg haben, betrachten Sie sich als halb fertig.
Jetzt kommen die Rohre selbst an die Reihe. Gusseisen unterscheidet sich bekanntlich nicht in besonderer Stärke, daher können Sie das alte Rohr in einiger Entfernung vom Steigrohr einfach mit einem Hammer brechen. Es ist viel schwieriger, die Rohrreste von der alten Steigleitung zu entfernen und sie zu reinigen, bevor neue installiert werden.
Um Rohre zu demontieren, benötigen Sie möglicherweise:
- Hammer mit Gummi- oder Kunststoffspitze.
- Meißel
- Brenner oder Lötlampe
- Maske
Eine ziemlich seltsame Kombination, nicht wahr? Eine Gasmaske ist jedoch erforderlich, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, wenn die Verbindungsstellen der Abwasserrohre in Ihrem Badezimmer mit Schwefel gefüllt sind.
Der einfachste Weg, Schwefel zu entfernen, ist ihn zu erhitzen. Beim Erhitzen setzt die Schwefelmasse jedoch giftige Substanzen in die Luft frei, die für eine Person beim Einatmen äußerst schädlich sind. Deshalb ist es besser, sich vorher mit einer Gasmaske zu schützen.
Der Abbau muss also an der Stelle mit der größten Entfernung zum Steigrohr beginnen. Hier leiden die meisten Handwerker nicht mit einem Brenner, sondern zerschlagen das Rohr einfach mit einem Hammer. Das ist viel einfacher, kann aber einige Komplikationen verursachen.
Achten Sie darauf, dass Rohrstücke bei Bruch nicht in die Kanalisation fallen.Sie können eine ernsthafte Verstopfung im Abwasserkanal verursachen, die viel schwieriger zu beseitigen ist, als alte Rohre loszuwerden.
Mit einem Hammer können Sie das in das Steigrohr eingeführte Rohr bis zum Kreuz zerstören. Hier ist es etwas anders und viel mehr grau ausgefüllt.
Um das Rohr und das Kreuz von der Schwefelschicht zu befreien, müssen Sie es erhitzen. Die Wirkung eines Brenners oder einer Lötlampe kann mehrere Stunden dauern, während ständig Schadstoffe freigesetzt werden.
Vor Heizbeginn Tiere und Haushalte isolieren, Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände in unmittelbarer Nähe der Steigleitung abdecken, Gasmaske aufsetzen.
Während des Heizvorgangs können Sie leicht Schwefelklumpen abplatzen, bis das Rohr ausreichend sauber ist. Nun muss das in die Steigleitung eingesteckte Kreuz möglichst gelöst und aus der Steigleitung entfernt werden.
Der Rückbau der Altleitung wird maximal durchgeführt. Das heißt, Rohre werden so weit wie möglich entfernt und andere an ihrer Stelle montiert.
Das Anschließen eines neuen PVC-Rohrs an eine alte gusseiserne Steigleitung erfordert einiges Geschick. Bitte beachten Sie, dass Sie die Verbindungsstelle so weit wie möglich von demselben Schwefel und Rost reinigen müssen.
Um die Arbeit zu erleichtern, verwenden Sie eine spezielle Kupplung, die speziell zum Verbinden von Gusseisenrohren und PVC-Rohren entwickelt wurde.
Wenn Sie Fragen haben, schauen Sie sich unsere an und stellen Sie sie dort. Unsere Experten helfen Ihnen, die Feinheiten einer guten Konstruktion und Reparatur zu verstehen.
Die Nuancen einer integralen Verbindung
Abhängig von der verwendeten Technologie werden Festverbindungen in mehrere Arten unterteilt.
in der Glocke
Die Industrie produziert Kunststoffrohre in verschiedenen Größen. Diese Installation ähnelt einem Kinderdesigner.Sie können fast jedes Gerät zusammenbauen, unabhängig von seiner Komplexität.
Diese Technologie wird in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt:
- Fugen werden gründlich gereinigt und anschließend mit einer Gummiisolierung versehen.
- Das glatte Ende wird mit Silikonfett oder Flüssigseife bedeckt.
- Der Anschluss von Abwasserrohren darf kein Spiel haben. Setzen Sie sie ganz und sehr fest ein.
- Die Anschlusstiefe wird durch die am eingelegten Rohr angebrachte Kerbe bestimmt.
- Die zylindrischen Strukturen werden um 1 cm abgedockt, wobei die größte Durchdringung zugrunde gelegt wird.
Klebeverbindung
PVC-Rohre werden häufig mit einer speziellen Zusammensetzung miteinander kombiniert. Dazu werden mehrere Operationen durchgeführt:
Platzsparende Kabeldose
Die Wand deckt den Nutzteil des Raums vollständig ab, reduziert jedoch die Nutzfläche erheblich. Um Platz zu sparen und um hervorstehende Steigleitungen zu verkleiden, bauen Sie eine Verschwörungsbox, indem Sie das Abwasserrohr verstecken. Einen Rahmen für die Schachtel zu machen wird etwas schwieriger, da Sie an den Ecken basteln müssen. Eine starke Ecke lässt sich leicht durch zwei aneinander befestigte Ud-Profile erreichen, die rechtwinklig zu den Regalen ausgerichtet sind.
Je nach Anordnung der zu verzierenden Elemente kann das Schutzsystem dreiflächig oder tetraedrisch sein. Wenn unten viele hervorstehende Teile vorhanden sind und sich oben nur eine Steigleitung befindet, kann eine Box mit mehreren Ebenen gebaut werden. Damit es mehr Platz gibt, wird ein zusätzliches Regal zum Aufbewahren von Kleinigkeiten gebildet.
Wählen Sie verzinkte Profile für den Rahmen. Für eine separate Toilette, bei der die Luftfeuchtigkeit deutlich geringer ist, dürfen Holzstangen verwendet werden.