- Pfeifendekoration
- Nr. 2. Lackieren von Gasleitungen
- Installationsvoraussetzungen
- Was macht eine sichere Installation aus?
- Geysir-Platzierung
- Offen
- Abgeschlossen
- Verwenden Sie ein Gasrohr oder einen Gasschlauch als Teil eines Geländersystems
- Designlösung
- Klassischer Stil
- ländlicher Stil
- Hightech
- Wanddekoration für Gasgeräte
- Technischer Rat
- Platzierung von Gasgeräten
- Offen
- Abgeschlossen
Pfeifendekoration
Die Decoupage-Technik ist vielen als einfache und malerische Gestaltung von Keilrahmen, Notizbüchern bekannt. Auf die gleiche Weise können Sie massivere Objekte dekorieren. Um die Pfeife zu dekorieren, benötigen Sie:
- Farbstoff. Verwenden Sie Öl, Acryl mit glänzendem oder mattem Effekt;
- Pva kleber;
- Papierservietten. Es wird ein Muster ausgewählt, das der allgemeinen Atmosphäre des Raums entspricht, kombiniert in Farben und Bildern mit Tapeten, Wanddekoration. Sie können spezielles Decoupage-Papier mit einem fertigen Muster verwenden oder ein Autorenbild bestellen;
- Acryllack. Durch die Verwendung von Material mit unterschiedlichen Komponenten können unterschiedliche Wirkungen erzielt werden.
Nr. 2. Lackieren von Gasleitungen
Streichen ist die einfachste, billigste und sicherste Art, einen Raum umzugestalten und Rohre weniger sichtbar zu machen.Mit der richtigen Herangehensweise können vertraute Kommunikationen praktisch aufgelöst oder sogar zu einem vollwertigen Dekorationselement gemacht werden.
Auch eine Person, die keine Erfahrung mit Bau- und Reparaturarbeiten hatte, kann mit dem Lackieren von Rohren fertig werden. Gleichzeitig bleibt die Gasleitung frei verfügbar, Sie verstoßen gegen keine Normen und können ruhig schlafen. Außerdem müssen Gasleitungen lackiert werden. Bezüglich der Farbe und Zusammensetzung des Lacks gibt es hier keine Einschränkungen, im Gegensatz zum Lackieren von externen Gasleitungen (sie sind gelb lackiert).
Es gibt mehrere Farboptionen:
- die einfachste und beliebteste - Farbe passend zu den Wänden. Wenn die Farbtöne möglichst übereinstimmen, fällt die Pfeife sicher nicht auf. Eine weiße Pfeife vor einem Hintergrund aus weißen Wänden ist eine Win-Win-Situation;
- Einige Designer empfehlen eine Kontrastfarbe für Rohre. Diese Option eignet sich für farbenfrohe und mit verschiedenen Farbtönen gesättigte Küchenräume - in einem Interieur in Pastellfarben wirkt eine hellgrüne oder rote Pfeife fehl am Platz. Es ist großartig, wenn die Pfeife den Farbton eines Elements in der Küche wiederholt, zum Beispiel ein Küchenset, Vorhänge oder Dekor. Eine solche Lösung eignet sich gut für ein Interieur im Stil von Kitsch, Boho oder Avantgarde. In Hightech- oder minimalistischen Küchen können Rohre metallisch lackiert werden;
- Kunstmalerei und Decoupage. Befindet sich ein bestimmtes Ornament an den Wänden, an Vorhängen, Tischdecken oder anderen Einrichtungselementen (z. B. florale, afrikanische, geometrische Motive oder Lebensmittelmuster), kann es an Pfeifen wiederholt werden. Sie können das Muster mit Freihandfarbe auftragen oder Schablonen verwenden - auf diese Weise können Sie jedes Muster wiederholen.Wenn Sie sich anstrengen, kann die Pfeife in einen Birken- oder Bambusstamm verwandelt werden. Mit der Decoupage-Technik können Sie ein Muster von einer speziellen Folie oder Serviette auf die Oberfläche der Pfeife übertragen. Für ein Interieur im provenzalischen Stil eine gute Option.
Zum Malen können Sie Öl, Acrylfarbe, Nitrolacke und andere Verbindungen verwenden.
Bereiten Sie vor dem Auftragen von Farbe die Oberfläche des Rohrs vor
Nach dem Abschalten des Gases ist es notwendig, die alte Beschichtung sorgfältig zu entfernen, die Oberfläche zu schleifen, ggf. zu spachteln und mit einer Grundierung abzudecken. Nur darin Fall berechnet werden kanndass die neue Lackzusammensetzung perfekt liegt
Am bequemsten ist es, Farbe aus einer Sprühdose aufzutragen. Sie können natürlich mit einem Pinsel arbeiten, aber das ist etwas mühsamer, härter und länger.
Manche gehen noch weiter und beginnen, Pfeifen mit Seilen, Magneten und beklebten Mosaiken zu veredeln. Was die Ästhetik dieser Lösung betrifft, gehen die Meinungen hier auseinander.
Außerdem stellt sich auf diese Weise häufiger heraus, dass die Pfeifen nur darauf aufmerksam gemacht werden, als sie zu tarnen. Mitarbeiter im Gasservice ein solches Dekor wird mehrdeutig behandelt.
Installationsvoraussetzungen
Viele Käufer, die sich für einen Gaskessel entscheiden, stehen vor dem Problem, das Gerät so zu verstecken, dass es das Innere der Küche nicht beeinträchtigt, sondern sich harmonisch darin einfügt.
Es ist wichtig, den Kessel so aufzustellen, dass seine Verwendung sicher ist und der Zugang zu ihm ungehindert ist. Moderne Gaskessel sind in verschiedenen Farben und in einer Vielzahl von Designlösungen zu finden.
Daher passen sie oft perfekt in das Interieur der Küche, aber es gibt auch Fälle, in denen der Kessel verkleidet werden muss
Moderne Gaskessel sind in verschiedenen Farben und in einer Vielzahl von Designlösungen zu finden. Daher passen sie oft perfekt in das Interieur der Küche, aber es gibt auch Fälle, in denen der Kessel verkleidet werden muss.
Bevor Sie einen Gaskessel in der Küche installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Raumaufteilung den Installationsnormen für Gasheizgeräte entspricht, die Folgendes festlegen:
Obligatorisches Vorhandensein einer Tür, die die Küche und andere Räume trennt
Bei der Installation eines Gaskessels in der Küche ist es wichtig, dass der Raum durch eine Tür von anderen Räumen getrennt ist, die Türen sollten keine Schwelle haben, damit die Luft frei zirkulieren kann. Beachten Sie die Anforderungen an das Schornsteinsystem
Das Vorhandensein einer Abluft: Es ist nicht erlaubt, die Haube für einen Gaskessel mit einer Küchenhaube zu kombinieren, ein separater Kanal ist erforderlich. Es ist strengstens verboten, einen Gaskessel selbst zu installieren. Sie müssen sich an geschulte Fachleute wenden.
Es ist eine gute Luftzirkulation erforderlich, die beste Option zum Aufstellen des Kessels ist vor der Tür oder einer leeren Wand. Normen, nach denen sich Steckdosen und Kesselrohre befinden. Die Steckdose für den Kessel darf nicht näher als 1 m installiert werden Richtige Platzierung des Kühlschranks: Der Abstand zwischen ihm und Gasgeräten muss sein mindestens 30cm. Der Standort der Kesselausrüstung sollte so nah wie möglich an der Stelle sein, an der das Rohr nach außen führt. Dann müssen keine Löcher in den Schrank gebohrt werden, um den Schornstein frei zu führen. Der Schrank, in dem der Kessel installiert wird, muss mit einer feuerbeständigen Zusammensetzung behandelt werden.Der Abstand zwischen den Schrankwänden und dem Heizkessel muss ggf. eine Wartung ermöglichen. Die empfohlene Höhe vom Boden, an dem der Gaskessel aufgehängt wird, sollte zwischen 80 und 160 cm liegen, und der Mindestabstand zwischen der Decke und dem Kesselkörper sollte 80 cm betragen.
Das Innere einer Küche mit einem Gaskessel an der Wand oder am Boden muss den aktuellen SNiP- und Hygienestandards strikt entsprechen.
Was macht eine sichere Installation aus?
Ein Gasboiler ist eine potenzielle Gefahrenquelle, unabhängig von Typ, Modell und Hersteller. Diese Funktion wirkt sich auf den endgültigen Standort des Geräts aus, da die Regeln von SNiP die Regeln für die Auswahl eines Standorts, die Installation und den Betrieb von Geräten klar definieren.
Der Komplex der Einschränkungen mag überflüssig erscheinen, hilft aber dabei, nicht nur ein harmonisches, sondern auch ein sicheres Interieur auszustatten. Bei der Installation des Kessels sind folgende Regeln zu beachten:
Eine gute Luftzirkulation ist für den Betrieb des Geräts unerlässlich. Daher beträgt die Mindestfläche des Raums, in dem die Installation stattfindet, 4 Quadrate mit einer Deckenhöhe von 2,5 m; jede Küche passt in diese Parameter.
Die maximale Leistung des Haushaltsgeräts sollte 60 kW nicht überschreiten.
Die Montage auf dem Boden oder an der Wand ist zulässig. Im letzteren Fall darf der Abstand zu Boden und Decke 0,8 m nicht unterschreiten.
Aufgrund der Notwendigkeit eines guten Luftaustausches darf der Heizkessel nicht in der Nähe von anderen Gegenständen aufgestellt werden.
Dies gilt insbesondere für Kühlschrank und Herd (egal ob Gas oder Elektro); 30 cm ist der Mindestabstand zu ihnen.
- Vom Kessel bis zur Steckdose, von der aus er mit Strom versorgt wird, wird ein Abstand von einem Meter zur Theke eingehalten - mindestens anderthalb Meter (und vorzugsweise mehr).
- Wenn das Gehäuse, für das die Gasanlage bestimmt ist, aus Holz ist, wird die Wand, an der die Installation durchgeführt wird, mit einem Blech geschützt.
- Der Einbau eines Gaskessels in ein Küchenset ist ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben. Das Gerät erwärmt sich während des Betriebs, daher darf der Abstand zu den Seitenwänden nicht weniger als 5 cm betragen, zur Tür des Tarnschranks mindestens 10 cm.
auf dem Dachboden
- Freier Zugang zu allen Gaskommunikationen wird bereitgestellt; die Idee von nicht entfernbaren (tauben) Maskierungsstrukturen wird sich verabschieden müssen.
- Camouflage-Schränke sind mit einer feuerfesten Masse behandelt, Standardfarben und -lacke sind verboten. In den Wänden sind Lüftungslöcher angebracht.
- Es ist erlaubt, Geräte in einem Nichtwohnraum neben der Küche zu installieren, wenn ein Fenster und eine Tür nicht dicht schließen.
In einer gemütlichen Nische
Geysir-Platzierung
Es ist wichtig, die folgenden Regeln zu beachten, die unbedingt eingehalten werden müssen:
- Der Geysir wird ausschließlich an der Wand montiert - er kann nicht auf den Boden gestellt werden.
- Es ist auch nicht möglich, das Gerät in der Nähe von Wandschränken aufzustellen - es muss ein Platz zur Belüftung bereitgestellt werden.
- Küchenschränke und ihre Außenverkleidungen sowie Wandverkleidungen müssen hohe Brandschutzeigenschaften aufweisen;
- drei Hauptgeräte in der Küche - ein Herd, ein Gaswarmwasserbereiter oder ein Boiler, ein Kühlschrank sollte in einem bestimmten Abstand voneinander aufgestellt werden (normalerweise mindestens 30 cm);
- außerdem muss zur Steckdose und zum Gaszähler ein Abstand von mindestens 100 cm eingehalten werden;
- Wenn die Wand aus Holz besteht, muss eine Metallplatte unter den Geysir gehängt werden.
Bei allen anderen Optionen finden sich die folgenden Konstruktionsarten von Gaswarmwasserbereitern.
Offen
Eine der einfachsten und am wenigsten aufwändigen und finanziell kostspieligsten Optionen ist eine offene Möglichkeit, das Gerät an der Wand in der Küche zu platzieren. In diesem Fall sieht das Design der Küche mit einem Gaskessel an der Wand und Rohren ungefähr so aus, wie es auf dem Foto gezeigt wird. Es wird sofort klar, dass der Hauptnachteil einer solchen Platzierung die geringe Ästhetik ist. Die Installation sieht nicht nur aus wie eine klobige Kiste, sondern alle Kommunikationsleitungen bleiben draußen. Was dem Raum auch ein Gefühl von Chaos verleiht.
Die gelungene Kombination eines weißen Heizkessels mit Holzmöbeln
Modernes Modell eines Gaskessels im Stil eines Küchensets
Um das Metallgehäuse des Produkts irgendwie zu übertreffen, werden die folgenden Dekorationstechniken verwendet:
- Decoupage - in diesem Fall sollte die Zeichnung dem gewählten Küchenstil entsprechen;
- Bekleben mit verschiedenen hierfür geeigneten Folien;
- Lackieren mit geeigneten Farben für Metall - dies kann entweder eine Variante der monochromen Farbgebung sein oder das Auftragen verschiedener Muster;
- malen - mit Airbrush-Technik, Acrylfarben, Pinseln oder Sprühdosen erhalten Sie anstelle des üblichen Gaskessels ein einzigartiges Designobjekt.
Alle vier beschriebenen Methoden gehen davon aus, dass der Gaskessel nicht versteckt wird, sondern im Gegenteil zu einem Akzent im Innenraum wird, der ziemlich originell ist und Aufmerksamkeit erregt.
Aber in diesem Fall ist es wichtig zu bedenken, dass die Ausführungstechnik von höchster Qualität sein muss, damit keine handwerkliche Sache herauskommt.
Der Kessel wird nicht sehr auffällig sein, wenn er mit der Farbe der Wände verschmilzt
Eine andere Lösung besteht darin, die Geräte in der Ecke der Küche hinter den Hängeschränken zu platzieren.
Abgeschlossen
Beim Aufstellen von Gasgeräten in der Küche, wenn diese geschlossen werden muss, sollten die folgenden Optionen verwendet werden:
- Abdecken der Vorder- und Seitenflächen der Gassäule mit Trockenbauplatten, die sich zu einem bestimmten Design falten lassen;
- die Verwendung von Möbelfassaden, die den Gaskessel auf der Vorderseite abdecken, und die Seitenwände befinden sich im Inneren des Schranks.
Beide oben vorgestellten Versteckmöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, den Gaskessel so weit wie möglich vor dem allgemeinen Umgebungsraum zu maskieren und zu schützen. So bleibt sie dem Blick verborgen, ohne das einheitliche Design der Küche zu verletzen.
Aber in diesem Fall ist es wie bei der offenen Verlegung wichtig, nur Materialien zu wählen, die einen niedrigen Entflammbarkeitsindex haben. Auch beim Schließen des Gaskessels in den Küchenschränken ist es wichtig, für Belüftung zu sorgen.
Um die Belüftung zu gewährleisten, können Sie einen Schrank mit Gittertür verwenden
Um einen Luftzugang zu gewährleisten, ist es wünschenswert, die unteren und oberen Teile des Gehäuses so weit wie möglich auszuschneiden, damit die Luft frei um das Gerät zirkulieren kann.
Für die Einbauplatzierung eines Gaskessels ist es besser, einen Hängeschrank ohne Ober- und Unterseite zu verwenden
Verwenden Sie ein Gasrohr oder einen Gasschlauch als Teil eines Geländersystems
Diese Option ist für Sie geeignet, wenn die Gasleitung über die gesamte Arbeitsfläche der Küche verläuft, während es unmöglich ist, sie im Schrank zu verstecken oder mit einer falschen Platte zu schließen. Lackieren Sie in diesem Fall das Rohr mit Chromfarbe.
Befestigen Sie darüber oder darunter die Schienen, an denen Sie Haken für Küchenutensilien und leichte Regale aufhängen. Gleichzeitig ist es verboten, sie an der Gasleitung selbst aufzuhängen.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Gasleitung aus Ihren Augen zu entfernen, damit sie den Innenraum nicht verdirbt, besteht darin, sie mit Küchenschränken abzudecken.
Es gibt mehrere Geheimnisse, wie man die Gasleitung in der Küche mit Küchenmöbeln schließt.
Wenn in ihnen platziert Gaszähler - für ausreichend sorgen seinen Platz und decken Sie ihn beim Aufstellen nicht mit Regalen oder Küchenutensilien ab Gaskessel bieten die Möglichkeit der Installation effizientes Belüftungssystem.
Gasleitung weder von oben noch von unten einklemmen, keine Einrichtungsgegenstände daran hängen. Verwenden Sie in Schränken, durch die die Gasleitung verläuft, Blindtüren, da die Leitung durch die transparenten Türen sichtbar ist. Die Hauptbedingung ist die Gewährleistung des freien Zugangs für Wartung von Gasanlagen.
Der schwierigste Weg ohne Verwendung Übertragung von Gasleitungen in der Küche - verstecken Sie es mit falschen Paneelen oder einer dekorativen Faltschachtel. Mit dieser Option können Sie die Elemente der Gasausrüstung ausblenden, während Sie den freien Zugang dazu behalten, wie es die Sicherheitsvorschriften erfordern.
Designlösung
Je nachdem, welcher Einrichtungsstil für die Gestaltung des Raumes gewählt wird, hebt sich das wandhängende Gerät ab oder verbirgt sich umgekehrt.
Weiße Küche mit Gaskessel an der Wand
Offen Kasten für Benzin Kessel in der Küche
Klassischer Stil
Der klassische Stil erfordert das Fehlen von Haushaltsgeräten, sodass die wandmontierte Anordnung der Geräte den Innenraum erheblich beeinträchtigen kann. Um die Harmonie der Klassiker nicht zu stören, muss das Gerät unsichtbar sein. Am gebräuchlichsten und einfachsten ist es, es hinter der Fassade des Küchensets zu platzieren. Aber hier müssen Sie einige Sicherheitsregeln beachten:
- Sorgen Sie für freien Zugang zum Kessel;
- Schaffen Sie eine freie Luftzirkulation für den korrekten Betrieb des Geräts.
Der Gasboiler fügt sich perfekt in das Interieur der Küche ein
Dazu müssen Sie das Set mit einer leicht zu öffnenden Tür ausstatten und eine Vertiefung der Kesseloberfläche von den Wänden des Schranks von mindestens 3 cm herstellen.Aus Brandschutzgründen kann das Innere des Schranks ausgekleidet werden mit Folie. Dies schützt die Wände vor möglicher Überhitzung und Feuer.
Ein Gaskessel unterscheidet sich praktisch nicht von Küchenschränken
Damit der Kasten, in dem die Gasgeräte versteckt sind, sich nicht von den anderen abhebt, müssen die Hängeschränke des Küchensets entsprechend der Größe der Einheit bestellt werden. Daher ist es notwendig, nach der Installation ein klassisches Design zu planen.
Oberschränke sind auf die Größe der Gastherme abgestimmt
Gaskessel in der Küche, im klassischen Stil eingerichtet
ländlicher Stil
Die Einfachheit und Unprätentiösität der ländlichen Innenarchitektur erfordert bei der Dekoration eines Gaskessels etwas Einfallsreichtum von Ihnen. Um den Gesamtstil des Raums nicht zu verletzen, kann die Einheit sein:
- Versteckt hinter einer dekorativen Schranktür. Um einen guten Luftaustausch zu schaffen, kann eine solche Tür vergittert werden, was die stilistische Gesamtrichtung betont.
- Dekoriert mit einem Textilvorhang mit passendem Aufdruck.Diese Methode kann sehr erfolgreich sein, wenn der Stoff an der Fassade des Headsets, der Fenster und der Sofakissen harmoniert.
Gaskessel in einer rustikalen Küche
Wenn solche Optionen nicht akzeptabel sind, können Sie den Kessel mit maskieren Trockenbaukästen. Es ist nicht schwierig, eine solche Struktur aufzubauen, selbst ein Laie wird diese Aufgabe bewältigen. Am Ende der Arbeiten werden die Außenflächen der Box passend zu den Wänden mit Farbe oder Tapete überzogen.
Rustikale Küche mit Gasboiler in einer separaten Nische
Küchendesign mit Gasboiler passend zur Möbelfarbe
Eine einfachere akzeptable Option für ländliche Stile besteht darin, die Einheit einfach so zu streichen, dass sie der Farbe der Wände entspricht, wodurch sie weniger auffällig und diskret wird.
Der Gasboiler kann hinter einem der Schränke versteckt werden
Der Dachboden-Loft-Stil kann auf originelle Weise mit Hilfe eines speziellen Designs einer wandhängenden Küchenzeile betont werden. Die sperrige Konfiguration des alten Kessels wird sich als nützlich erweisen und dem Innenraum Individualität verleihen. Für mehr Ausdruckskraft ist es mit heller matter Farbe gestrichen, die sich vom Hauptton der Wände abhebt. Der Loft-Stil lässt sich auch mit Hilfe einer hochmodernen Ausstattung mit Metalloberfläche unterstreichen. Alle Haushaltsgeräte in diesem Stil sind für das Auge offen, daher müssen Sie bei der Auswahl eines Kessels auf die harmonische Kombination aller Einheiten in Ihrer Küche achten.
Das moderne Modell des Gasboilers passt in die Küche im Loft-Stil
Da alle Verbindungen im Loft-Stil offen bleiben, benötigen Gasleitungen keine besondere Dekoration. Ein Foto eines Küchendesigns mit einem Gaskessel an der Wand im trendigen Loft-Stil zeigt, wie offene Gaskommunikation in den Innenraum passen kann.
Ein Gaskessel mit stilvollem lakonischem Design fügt sich perfekt in das Interieur einer modernen Küche ein
Hightech
Wenn Sie eine Küche im High-Tech-Hi-Tech-Stil ausstatten, müssen Sie über den Kauf eines hochmodernen Geräts mit heller Hintergrundbeleuchtung nachdenken. Der Stil eines solchen Raums begrüßt die Vielfalt hochintelligenter Küchengeräte, sodass Dekorationen hier nicht erforderlich sind. Wenn es nicht möglich ist, die neueste Heiztechnologie zu kaufen, raten Designer, den Kessel mit Metallic-Lack zu überziehen.
Der Gasboiler passt perfekt in die Hightech-Küche
Jede Innenraumlösung erfordert einen durchdachten Ansatz. Damit der wandmontierte Gaswarmwasserbereiter kein Hindernis darstellt, sondern eine Dekoration Ihrer Küche wird, müssen Sie sich im Voraus um die Harmonie der Haushaltsgeräte und den allgemeinen Stil des Raums kümmern.
Wanddekoration für Gasgeräte
Die sicherste Option für die Ausrüstung ist ein Kessel mit geschlossenem Brenner. Da moderne Einheiten recht kompakt sind, lassen sie sich leichter hinter der Kulisse verstecken, aber sperrigere Modelle haben die Möglichkeit, ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie ihr Design im Innenraum übertreffen können.
- Sie können die Gassäule in Form eines Gitters hinter der Fassade verstecken. Dadurch wird ein freier Luftzugang gewährleistet.
- Das Aufstellen des Kessels in einem Schrank neben einem Fenster hilft, sowohl die Ausrüstung selbst als auch ihre Kommunikation zu verbergen.
- Eckmontage. Möglichst unauffällig kann ein Wandgerät werden, wenn es in einer Nische neben der Spüle platziert wird.
- Eine interessante Idee ist es, die Wände der Küche passend zur Säule zu streichen. Dies gewährleistet die Harmonie des Innenraums, ohne dass Sie sich etwas Kompliziertes einfallen lassen müssen.
- Das Problem wird helfen, die Herstellung eines aufklappbaren Regals auf Bestellung zu lösen, insbesondere für Geräte. Damit können Sie die hässlich aussehenden Rohre, Schornsteine und Schläuche schließen, mit denen der einzelne Heizkessel an das System angeschlossen ist. Sie können auch fertige Kunststoffboxen für Rohre und andere Kommunikationsmittel im dekorativen Stil kaufen.
- Eine gute Option ist die Einbettung in ein Headset. In diesem Fall lohnt es sich, die Farbe im Voraus zu berücksichtigen. Da Geysire hauptsächlich in Chrom- und Weißtönen hergestellt werden, passen sie perfekt zu allen hellen Möbeln. Andererseits können Sie den Kesselkörper mit einer PVC-Folie im gewünschten Farbton überkleben oder mit dekorativer hitzebeständiger Farbe streichen. Manchmal kann aber auch die exzellente Farbgebung des Gerätes den nötigen Akzent für den gesamten Küchenkomplex setzen oder sich positiv von der Hauptfarbe abheben.
- Sehr oft wird die Ausrüstung von einem Mezzanine-Körper mit offenem Boden und einer Oberseite über der Spüle verdeckt. Gleichzeitig wird jedoch nicht empfohlen, den Kessel fest an die Wände des Regals anzuschließen. Im Allgemeinen ist dies nicht die beste Lösung, aber wenn es den Sicherheitsregeln entspricht, dann ist diese Option auch erlaubt.
Dazu wird in der ersten Phase ein Rahmen aus Metallprofilen zusammengesetzt und an der Wandebene befestigt. Dann wird die Schrankbox zusammengebaut und mit Dübeln befestigt. Darauf werden Trockenbauplatten befestigt, danach wird die Säule montiert und dann die Türen aufgehängt. Da die Luft in der Küche immer von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt ist, empfiehlt sich der Einsatz von feuchtigkeitsbeständigem Trockenbau.
Technischer Rat
- Das Volumen des Kessels hängt von der Notwendigkeit der Wasserversorgung ab.
- Bei der Entwicklung eines Projekts werden Sicherheitsanforderungen für die Platzierung eines Gaskessels berücksichtigt.
- In einem Privathaus kann die Warmwasserbereitung für die Kreisheizung und den Haushaltsbedarf gleich sein.
- Der Kessel wird an einem Ort installiert, der für die vorbeugende Wartung geeignet ist.
- Es ist nicht in einem geschlossenen Schrank versteckt und wird nicht über dem Ofen montiert.
- Häufiges Lüften des Raumes sorgt für die Umgebung darin.
- Die Außeneinheit erfordert weniger Vorstellungskraft, um sie zu verkleiden.
- Für Wände und Böden neben dem Heizgerät wird nicht brennbares Material verwendet.
Platzierung von Gasgeräten
Abhängig von der allgemeinen stilistischen Ausrichtung des Raums kann eine der Arten der Ausstattungsgestaltung im Inneren der Küche gewählt werden.
Offen
Die offene Art, einen Gaskessel im Inneren der Küche zu gestalten, besteht darin, ihn als originelles Element hervorzuheben. Erfahrene Designer empfehlen dazu die folgenden einfachen Tricks:
- Decoupage. Bei dieser Art der Gestaltung wird die Außenfläche des Kessels mit dem Stil entsprechenden Aufklebern beklebt und anschließend mit einem hitzebeständigen Lack geöffnet. Bei einem bodenstehenden Heizkessel kann es interessant sein, eine Kaminimitation zu schaffen. Diese Option ist äußerst einfach und effektiv: Richtig ausgewählte Stilzeichnungen, Fotografien und Bildumrisse betonen die Merkmale des Innenraums und werden zu seinem individuellen Merkmal. Die folgenden Fotos werden Sie inspirieren.
- Malerei. Für diejenigen, die gut zeichnen können, gibt es eine originelle Möglichkeit, den Kessel hervorzuheben - um stilistische Zeichnungen auf seiner Oberfläche darzustellen. Diese Option eignet sich gut für die ländliche Küchengestaltung.
- Herstellung des Kessels mit einem ausgefallenen geschmiedeten Rost.Diese Technik eignet sich besonders für ländliche und klassische Einrichtungsstile und schafft zudem zusätzlichen Schutz vor Kleinkindern. Ein solches Gitter wird moderne Technologie verstecken, die in einem solchen Innenraum unangemessen ist.
Die dekorative Malerei eines Gaskessels fügt ihn organisch in das Innere der Küche im Stil der "Provence" ein
Abgeschlossen
- Platzierung der Geräte in einem speziellen Wand- oder Bodenschrank. Die Hauptanforderungen für diese Option sind die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen und die Gewährleistung einer ausreichenden Luftmenge im Schrank. Sorgen Sie dazu für ausreichende Belüftung und verhindern Sie einen Brand, indem Sie das Schrankinnere mit Folie oder ähnlichen Materialien auskleiden. Eine solche Box sollte mit den Designelementen des Küchensets harmonieren und es ergänzen. Wenn der Kessel auf dem Boden installiert wird, wird das Bodenfedermäppchen zu einer originellen Art, es zu verkleiden, ohne der stilistischen Hauptrichtung der Küche zu widersprechen. Neben einem attraktiven Aussehen schützt das Federmäppchen Kinder vor dem Einsteigen in gefährliche Geräte.
- Abdecken eines Gaskessels mit Textilvorhängen. Diese Technik eignet sich besonders für die französische Provence oder das amerikanische Land. Niedliche Dekoelemente aus Baumwolle oder Textil können den Eindruck der gewählten Designrichtung verstärken, die folgenden Fotos überzeugen.
Am besten verstecken Sie den Gasboiler im Küchenschrank