Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Installation einer Klimaanlage zum Selbermachen: Installations- und Anschlussanleitung

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz der Klimaanlage ist ein Parameter, der zwei vorherige Parameter enthält. Tatsächlich ist dies das Verhältnis zwischen ihnen. Dieser Indikator ist ein technisches Merkmal aller modernen Elektrogeräte und zeigt die Energieeffizienz (COP) an.

Wenn wir von Energieeffizienz innerhalb der Klimaanlage sprechen, dann wird sie im Verhältnis der erzeugten Leistung (Kühlen oder Heizen) zur verbrauchten Stromleistung ausgedrückt.Betrachten wir ein Beispiel, dann nehmen wir ein Gerät mit einer Kühlleistung von 2,2 kW und einer Leistungsaufnahme von 0,6 kW. Der Energieeffizienzkoeffizient beträgt 3,67.

Energieeffizienz der Klimaanlage

Bei modernen Elektrogeräten ist es üblich, die Energieeffizienz in Gruppen einzuteilen, von A bis G, je höher die Klasse, desto sparsamer gilt das Gerät im Stromverbrauch. In unserem Beispiel sind das 3,67 – das gehört zur Klasse „A“ (die sparsamsten Geräte). Dementsprechend verbrauchen Geräte der Klasse B mehr Energie als Geräte der Klasse C, Geräte der Klasse C verbrauchen mehr Energie als B usw.

Standortauswahl

Das Vorhandensein von zwei oder mehr Blöcken von Klimageräten ermöglicht die Wahl eines Platzes für jeden von ihnen. Vor Beginn der Installationsarbeiten ist eine Begleitdokumentation erforderlich.

Benötige ich eine Genehmigung, um eine Klimaanlage zu installieren?

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseKonstruktiv ist die Klimaanlage ein System mit Innen- und Außeneinheit, das an der Fassade montiert wird.

Mehrstöckiges Gebäude, auf der Grundlage von Kunst. 246 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist Gemeinschaftseigentum mit Verfügungsrecht aller Eigentümer. Die Installation von Geräten ohne Genehmigung ist ein Verstoß:

  • das Gerät macht Geräusche, summt und stört den Frieden der Nachbarn;
  • Kondenswasser kann die Fassade des Gebäudes beschädigen oder von unten auf den Balkon gelangen;
  • der Gesamtblock blockiert die Sicht oder Sicht und Fenster;
  • Es besteht die Gefahr von Rissen in Wänden, Kurzschluss in der Verkabelung und Feuer.

Basierend auf Absatz 1 der Kunst. 25 Die LCD-Installation eines Split-Systems gilt als Umbau oder Neuausstattung der Räumlichkeiten. Abschnitt 3.5.8 des Dekrets Nr. 170 informiert über die Verhinderung der Installation einer Klimaanlage ohne Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft und der Nachbarn. Zustimmung oder Ablehnung kann nur nach einer Versammlung der Mieter des Hauses eingeholt werden.

Wichtig! Bewohner von Privathaushalten können direkt nach dem Kauf des Geräts mit der Installation beginnen. Eine Genehmigung ist erforderlich, wenn:

Eine Genehmigung ist erforderlich, wenn:

  • Installationsarbeiten werden an der Vorderseite des Hochhauses durchgeführt;
  • der Nutzer lebt in einem historisch und kulturell wertvollen Haus;
  • Split-System befindet sich oberhalb der Fußwege;
  • Es gibt keine speziellen Zäune an der Fensteröffnung, an der sich das Gerät befindet.

Wichtig! Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht berechtigt, Klimaanlagen zu mieten. Kunst. 330 des Strafgesetzbuches betrachtet solche Handlungen als Willkür

Die Demontage von Geräten erfolgt nur auf gerichtliche Anordnung.

Auswahl eines Platzes für das Innengerät

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseDie Installation des internen Moduls der Klimaanlage erfolgt von Hand, damit kalte Luftströme keine Beschwerden verursachen. Es darf über dem Kopfende des Sofas, seitlich und hinter dem Arbeitsplatz platziert werden. Bauvorschriften definieren die Reihenfolge der Aufstellung des Innengeräts:

  • von der Struktur bis zur Decke - mindestens 15 cm;
  • vom Modul zur rechten oder linken Wand - mindestens 30 cm;
  • vom Block bis zum Boden - 280 cm, aber für Wohnungen im ersten Stock wird das Außengerät auf der gleichen Höhe oder niedriger als das Innengerät montiert;
  • von einem Hindernis für die Bewegung von Luftströmen - nicht weniger als 150 cm;

Rat! In einem Raum mit Sofa und Fernseher ist es besser, die Klimaanlage über dem Sofa zu platzieren.

Wo soll das Außengerät aufgestellt werden?

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Das Außenmodul befindet sich in der Nähe der Fensteröffnung oder auf einer offenen Loggia. Wenn der Balkon verglast ist, wird der Block auf einem gut tragfähigen Zaun oder an der Fassade platziert. Die Bewohner der Stockwerke 1-2 müssen einen Platz für das Außenmodul so weit wie möglich von Passanten entfernt festlegen. Ab der 3. Etage darf das Gerät unter einem Fenster oder an der Seite aufgestellt werden.

In einem Privathaus wird das Außengerät an einer Wand mit hoher Tragfähigkeit platziert. Bei hinterlüfteten Fassaden wird eine spezielle Befestigung organisiert oder der Block auf den Sockel gestellt.

Bestimmung des Abstands zwischen Blöcken

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseDie maximale Länge der Strecke zwischen den Modulen beträgt 6 m. Wenn sie überschritten wird, ist eine zusätzliche Freon-Injektion erforderlich. Wenn das Außen- und Innenmodul in einem Abstand von 1 m platziert werden, sollte die Strecke 5 m nicht überschreiten Der Überschuss des Systems wird zu einem Ring geformt und hinter dem Block platziert.

Interessant zu wissen! Hersteller geben unterschiedliche maximale Abstände zwischen Blöcken an. Bei Daikin-Geräten sind es 1,5 bis 2,5 m, bei Panasonic 3 m.

Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage

Der Preis für die Installation einer Klimaanlage hängt von der Komplexität der Arbeit, der Leistung und Größe der Ausrüstung ab. Um den Vergleich korrekt zu machen, können die Kosten für professionelle Dienstleistungen für die Installation eines Haushaltskleingeräts, beispielsweise 3,5 kW, als Grundlage herangezogen werden.

Dieser Service beinhaltet:

  • Installation und Anschluss beider Einheiten;
  • Kabelbaumverlegung (bis 5 m);
  • Bildung von Durchgangslöchern in der Wand.

Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten auch die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Im Durchschnitt kostet die professionelle Installation von Low-Power-Split-Systemen den Kunden 5500-8000 Rubel.

Durchschnittspreise für die Anmietung eines Werkzeugs und den Kauf von Materialien für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen:

  1. Perforator ("Makita") - 500 Rubel pro Tag.
  2. Zweistufige Pumpe - 700 Rubel / Tag.
  3. Installationskit + Kommunikation (5 m) - 2500 Rubel.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseDie unabhängige Installation eines Split-Systems spart 1500 bis 4000 Rubel.

In einigen Fällen wird die Ausrüstung nur auf Sicherheit geleast. Es ist ungefähr 4000-8000 Rubel.Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert der gemieteten Ausrüstung. Wenn das Walzen von Rohren erforderlich ist, müssen die für diesen Zweck entwickelten Werkzeugsätze der Liste hinzugefügt werden. Die Kosten für ihre Miete betragen 350-500 Rubel pro Tag.

Der Gesamtbetrag erreicht 3700 Rubel. Zu diesem Wert müssen Sie 10 % hinzufügen, die unvorhergesehene Kosten und den Kauf von Verbrauchsmaterialien decken. Das Ergebnis wird etwa 4000 Rubel sein. Dies bedeutet, dass die Selbstinstallation eines Split-Systems zwischen 1.500 und 4.000 Rubel spart.

Zu beachten ist, dass der Mindestbetrag für eine professionelle Installation nicht immer eine vollständige Liste der Arbeiten beinhaltet. Für einige von ihnen müssen Sie möglicherweise extra bezahlen. Vor diesem Hintergrund können wir schließen, dass die Einsparungen etwa 2500-3500 Rubel betragen.

Auf eine Notiz! Wirtschaftliche Vorteile können nur durch fachgerechten Einbau von Split-DIY-Systeme. Reparaturen und Änderungen verursachen nur zusätzliche Kosten.
Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseDie Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten die Kosten für Verbrauchsmaterialien.

Staubsaugen

Nachdem die Außen- und Inneneinheiten ihre Plätze eingenommen haben, stellt sich heraus, dass es noch eine sehr wichtige Arbeitsphase gibt, nämlich das Staubsaugen der Kommunikation. Ohne ein Vakuum im System zu erzeugen, wird Ihre Klimaanlage einfach den Betrieb verweigern.

Dieser Prozess wird zunächst benötigt, um überschüssiges Wasser aus dem gesamten System zu entfernen. Dazu benötigen Sie spezielle Werkzeuge. Die Pumpe wird über einen Verteiler mit Manometer an das Split-System angeschlossen und eingeschaltet. Zu einem Zeitpunkt, an dem der Pfeil auf dem Manometer ein Vakuum anzeigt, muss das Gerät ausgeschaltet werden. Dieser Vorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, maximal 15-20 Minuten.

Lesen Sie auch:  Einbau einer Pumpe in einen Brunnen: Technik zur Selbstmontage und Austausch im Reparaturfall

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse
Staubsaugen der Klimaanlage

Beeilen Sie sich nach dem Ausschalten der Pumpe nicht, sie zu trennen. Schauen Sie auf den Pfeil. Wenn er bewegungslos ist und an einer Stelle steht, ist alles in Ordnung. Wenn es steigt, müssen alle Verbindungen überprüft werden, was bedeutet, dass die Rohre undicht sind.

Wenn Sie sich zu 100% sicher sind, dass das Gerät dicht ist, können Sie Freon starten. Wir öffnen langsam das Versorgungsrohr, dann tritt ein Sog auf und wir schauen auf den Gasdruck. Dann können Sie einen Testlauf des Geräts durchführen. Keine Panik, wenn es nicht sofort funktioniert. Dies geschieht zum ersten Mal nicht sofort, da sich Freon durch die Rohre verteilen muss.

Nach all den durchgeführten Arbeiten ist es wünschenswert, eine separate Stromversorgung bereitzustellen. Jede Klimaanlage muss über eine eigene Verkabelung verfügen.

Merkmale der Installation unter verschiedenen Bedingungen

Es gibt mehrere Merkmale der Installation von Unterlegscheiben, mit denen Sie sich besser vertraut machen sollten.

Eingebettete Maschineninstallation

Montage eingebaute Waschmaschine in einer speziellen Nische erfolgt in mehreren Schritten:

  • Einbau in ein Küchenset. Zuerst werden die Geräte in das Küchenset eingebaut, in dem es stehen wird. Wenn Sie diesen Schritt ausführen, müssen Sie sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass das Gerät installiert ist.
  • Sanitäranschluss. Eingebaute Modelle werden nur an kaltes Wasser angeschlossen. In diesem Fall wird der Schlauch für die Flüssigkeitsaufnahme in einem Winkel von 40-45 Grad installiert.
  • Anschluss an die Kanalisation. Um den Auslass an das Abwassersystem anzuschließen, wird ein spezielles Rohr verwendet, das mit dem Auslassrohr verbunden ist.
  • Anschluss an Strom. In diesem Stadium wird die Maschine an eine separate Steckdose angeschlossen.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Wir platzieren das Gerät über der Toilette

Es gibt ziemlich ungewöhnliche Möglichkeiten, Unterlegscheiben zu platzieren. Einige installieren sie zum Beispiel über der Toilette.

In diesem Fall wird die Maschine wie gewohnt an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen. Das Hauptmerkmal ist die Platzierung der Ausrüstung, da sie sich über der Toilette befindet. Vor der Installation wird eine spezielle Nische gebaut, in der sich die Maschine befindet. Es besteht aus strapazierfähigem Holz, das einer Belastung von mehreren zehn Kilogramm standhalten kann. Experten raten, die Nische mit starken Eisenecken zu verstärken, die mit dem Regal und der Wand verbunden sind.

Verlegung auf Laminat, Holzboden oder Fliesen

Es ist nicht immer möglich, die Maschine auf eine feste Bodenfläche zu stellen, und Sie müssen sie aufstellen auf Fliesen oder Holzböden. In diesem Fall raten Experten, selbstständig einen Betonestrich herzustellen, der als Grundlage für die Technik dient.

Das Erstellen eines Estrichs besteht aus mehreren Schritten:

  • Markierung. Zunächst markiert eine Markierung den Platz, an dem die Maschine aufgestellt wird.
  • Entfernung der alten Beschichtung. Nach dem Markieren innerhalb des markierten Bereichs wird die alte Beschichtung entfernt.
  • Schalungsbau. Die Schalungskonstruktion besteht aus Holzbrettern.
  • Verstärkung der Schalung. Um die Oberfläche stärker zu machen, wird die Schalung mit einem Metallrahmen verstärkt.
  • Gießen von Beton. Die erstellte Struktur wird vollständig mit Betonmischung gefüllt.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Fehlerbehebung

Es gibt zwei Arten von Fehlfunktionen von Boden- und Tischventilatoren - mechanisch und elektrisch. Auf der ersten Seite schenkt ein einfacher Laie nicht viel Aufmerksamkeit, und dies führt zu einem Ausfall des elektrischen Teils des Geräts.Wenn beispielsweise die Welle klemmt und das Gerät weiter funktioniert, führt dies zweifellos zu einer Überhitzung des Motors. Wenn sich das Lager löst, wird die Statorwicklung in Zukunft beschädigt.

Trennen Sie vor der Diagnose eines Lüfters zu Hause das Gerät von der Stromversorgung. Das Gerät lässt sich aufgrund einer Fehlfunktion des Kabels oder der Steckdose häufig nicht einschalten, daher wird zunächst ein anderes Gerät an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn es sich nicht einschaltet, ist der Übeltäter die Steckdose, die repariert werden muss.

Um die Innenausstattung des Ventilators zu überprüfen, zerlegen Sie ihn wie folgt:

  1. Entfernen Sie die Hauptfelge.
  2. Lösen Sie die Befestigungselemente am Schutzgitter und entfernen Sie dessen Vorderteil.
  3. Trennen Sie den Propeller mit Blättern. Besonderheit - Bei Ventilatoren wird der Propeller mit einer Mutter mit Linksgewinde befestigt, die auf die Motorwelle geschraubt wird. Daher werden die Befestigungselemente im Uhrzeigersinn abgeschraubt und umgekehrt gedreht.
  4. Entfernen Sie das Schutzgitter auf der Rückseite, indem Sie die Mutter lösen.
  5. 4 Schrauben lösen.
  6. Entfernen Sie sämtliches Befestigungsmaterial vom Motorgehäuse und entfernen Sie die Verkleidung. Vergessen Sie nicht den Bolzen, der sich am Griff befindet, der die Drehung des Körpers reguliert. Andernfalls wird der Zugang zum Motor nicht geöffnet.
  7. Entfernen Sie den Stecker von der Rückseite des Instruments.
  8. Lösen Sie die Schraube.
  9. Der Motor ist offen.

Da ein Versagen oft mit mangelnder Schmierung einhergeht, geben Sie unbedingt ein paar Tropfen technisches Öl auf die Buchse.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Drehen Sie die Welle zuerst in eine Richtung, dann in die andere Richtung, um das Schmiermittel besser aufzunehmen. Danach Lüfter in entgegengesetzter Richtung montieren, Gerät einschalten und auf Funktionsfähigkeit prüfen.

Weitere Informationen zur Demontage des Lüfters und zur Fehlerbehebung finden Sie in diesem Video:

Mechanische Ausfälle

Um Fehlfunktionen des mechanischen Teils des Lüftergeräts zu erkennen, achten Sie auf die folgenden Erscheinungen:

  • Fremdgeräusche (Geräusche, Pfeifen, Quietschen usw.);
  • langsame Rotationsgeschwindigkeit der Klingen während des Betriebs;
  • Schwierigkeiten beim Drehen des Propellers, wenn der Lüfter ausgeschaltet ist.

Probleme im elektrischen Teil

Eine elektrische Fehlfunktion äußert sich durch folgende Symptome:

  • der Brandgeruch;
  • Unfähigkeit, das Gerät zu starten;
  • Verlangsamen der Geschwindigkeit des Propellermechanismus beim Einschalten des Geräts;
  • Betrieb von automatischen Sicherheitsschaltern (falls vorhanden).

Selbst Fehlersuche

Wenn Ihre Klimaanlage plötzlich aufhört, die Luft in dem ihr anvertrauten Raum zu kühlen, können Sie die Ursache des Problems selbstständig ermitteln:

  • Das ____ funktioniert nicht. Der Grund kann ein Stromausfall sein. Dies geschieht aufgrund eines beschädigten Steckers oder Kabels, einer durchgebrannten Sicherung oder eines Stromausfalls.
  • Schwache Kühlung. Der Luftstrom wird durch einen verschmutzten Filter, ein Hindernis oder ein in der Nähe befindliches wärmeerzeugendes Gerät behindert.
  • Heizt schlecht. Der Außenwärmetauscher ist vereist und verhindert die Luftzirkulation.

Eine normal funktionierende Fensterklimaanlage macht ein kaum hörbares Klicken, wenn der Thermostat startet und stoppt, und nachdem der Kompressor ausgeschaltet wurde, arbeitet der Lüfter noch für kurze Zeit.

Tipps der Meister

Es lohnt sich, die Empfehlungen der Meister zum sicheren Gebrauch der Waschmaschine anzuhören:

  1. Nach dem Waschen müssen Sie die Luke angelehnt lassen, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen, die Wasserversorgung abstellen und das Gerät von der Steckdose trennen.
  2. Zum Waschen dürfen nur hochwertige Waschmittel (Pulver, Gele) verwendet werden.
  3. Verwenden Sie spezielle Zusammensetzungen, die Kalkablagerungen auf den internen Komponenten des Geräts verhindern.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Füllmenge der Wäsche die zulässige Rate gemäß den Anweisungen nicht überschreitet.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, hält Ihre Waschmaschine länger.

Die Installation einer Waschmaschine zum Selbermachen erscheint nur kompliziert. Der Eigentümer kann sich selbst darum kümmern. Die Hauptsache ist, die Eigenschaften des Geräts und des Raums, in dem es installiert ist, zu berücksichtigen, um über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge zu verfügen.

Aber unabhängig von der Marke (Ariston oder Malyutka) kann jede Waschmaschine kaputt gehen. Auf unserer Website finden Sie detaillierte Anweisungen zur Selbstreparatur und Installation von Einheiten wie Pumpe, Fass, Pumpe, Tank, Abfluss, Druckschalter, Lager.

Lesen Sie auch:  TOP 10 Waschbecken für Sommerhäuser: Hauptmerkmale + Empfehlungen zur Auswahl

Demontage der Klimaanlage, bei der die Welle rechts herausgezogen wird

  • Die schwierigste Situation ist, wenn Sie die Steuereinheit und den Wellenmotor entfernen müssen (wir warnen Sie, dass es in diesem Fall dringend ratsam ist, sich an Spezialisten zu wenden):
  • Entfernen Sie das Steuergerät aus dem Klimagehäuse. Trennen Sie dazu alle Sensoren und Kabel, die dazu passen. Dann lösen wir die Clips und lösen die Schrauben, mit denen sie befestigt sind.
  • Schrauben Sie das Gehäuse der Motorhalterung ab (normalerweise 4 selbstschneidende Schrauben). Wir lösen alle Schrauben, die helfen, das Gehäuse und die Welle zu lösen.
  • Wir untersuchen sorgfältig, wie die Welle vom Motor getrennt und aus dem Gehäuse entfernt wird.Höchstwahrscheinlich müssen Sie die Kupferrohre, die zum Kühler passen, vorsichtig biegen.

Weitere Informationen zu diesem Fall finden Sie im Artikel über die Reinigung der Klimaanlage.

Um die Klimaanlage zusammenzubauen, führen wir die betrachteten Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge durch.

So bekamen wir eine ziemlich lange, aber ziemlich detaillierte Anleitung, wie man die Klimaanlage zerlegt.

Klimaanlage Installationsprozess

Die Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen ist möglich. Hauptsache, Sie verwenden ein bewährtes Schema, nach dem Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können.

Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie genau bestimmen, wo die Klimaanlage aufgehängt werden soll (Abstand von der Decke, Möbeln usw.). Wenn die Berechnungen abgeschlossen sind, müssen Sie eine Markierung an der Wand vornehmen, die Genauigkeit mit einer Gebäudeebene überprüfen und dann die Montageplatte befestigen. Sie können eine solche Stange ganz einfach mit Dübeln befestigen.
Der nächste Schritt bei der Installation der Klimaanlage besteht darin, ein Loch in die Wand zu bohren, durch das Kommunikation und Entwässerung verlaufen. Als eigentliches Werkzeug können Sie einen 45-mm-Bohrer verwenden. Der Platz für das Loch muss in der Wandecke auf gleicher Höhe mit der Stange gewählt werden

Das Bohren der Wand muss immer in einem Winkel erfolgen - dies ist wichtig für den normalen Betrieb der Klimaanlage und den freien Kondensatablauf.

Wenn das Loch fertig ist, ist es Zeit, mit der Installation der Strecke zu beginnen. Messen Sie dazu die Rohre und schneiden Sie sie

Kupferrohre können nicht mit einer Metallsäge bearbeitet werden, da beim Sägen Späne entstehen, die später den Kompressor ruinieren. Die beste Option für die Arbeit mit Rohren ist ein Rohrschneider. Fertige Rohre müssen mit dem Block in der Wohnung verbunden werden.Damit die Verbindung von hoher Qualität ist und kein Freon durchlässt, ist es wichtig, Kupfer zu walzen. Es ist wichtig, die Mutter, mit der das Rohr befestigt werden soll, vor Beginn des Walzvorgangs aufzusetzen, da dies später nicht mehr funktioniert. Es ist darauf zu achten, dass die Mutter so fest wie möglich angeschraubt wird.
Es ist notwendig, die für die Steuerung des Systems erforderlichen Kabel sowie die Entwässerung im Inneren der Klimaanlage anzuschließen. All dies ist wichtig, um qualitativ zu isolieren und mit Isolierband zu umwickeln. Nach den freien Enden der isolierten Rohre müssen Drainage und Leitungen durch das Bohrloch herausgeführt werden. Die Inneneinheit wird zu diesem Zeitpunkt an der Montageplatte befestigt.
Wenn die Arbeiten im Raum beendet sind, beginnt die Phase der Installation der Außeneinheit der Klimaanlage. Es ist sofort erwähnenswert, dass dieser Vorgang mit Risiken verbunden ist, da Sie von außerhalb des Hauses arbeiten müssen. Um eine unangenehme Entwicklung von Ereignissen zu vermeiden, ist eine sichere Befestigung mit Seilen erforderlich, die dem gewünschten Gewicht standhalten. Das Seil ist an einem speziellen Riemen befestigt. In diesem Fall schadet es nicht, Fachleute für Installationsarbeiten in der Höhe zu konsultieren. Um das Außengerät zu installieren, müssen Sie den Abstand zwischen seinen Beinen messen und an der Fassade mit Markierungen markieren, anhand derer Sie anschließend die Halterungen installieren müssen.

Beim Befestigen der Halterungen ist es wichtig zu verstehen, wo die Außeneinheit der Klimaanlage am besten installiert werden kann. Aus Erfahrung von Fachleuten ist der Bereich unterhalb des Fensters der beste Platz. Das externe Gerät der Klimaanlage unter dem Fenster ist bequem zu warten und zu reparieren.Es ist wichtig, dass die Halterungen dem Gewicht des Außenteils lange standhalten, daher ist es besser, zur Befestigung selbstschneidende Schrauben mit einem Durchmesser von 12 mm oder mehr zu verwenden.
Nachdem die Halterungen befestigt sind, müssen Sie das Außengerät darauf absenken. Dies sollte sorgfältig und unbedingt gemeinsam erfolgen. Es ist auch wichtig, den Block mit einem Seil zu versichern.
Wenn sich der äußere Teil der Klimaanlage auf den Halterungen befindet, ohne die Versicherung zu entfernen, müssen Sie ihn mit Schrauben befestigen und erst nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gerät sicher befestigt ist, lösen Sie es vom Seil.
Wenn das externe Gerät installiert ist, muss auf die Verbindung der Kommunikation geachtet werden. Um die Löcher für Rohre und Abfluss nicht zu verwechseln, können Sie sich im Innenbereich auf die Anschlüsse des Geräts konzentrieren.
Vergessen Sie nicht, dass die Klimaanlage einen Unterdruck im Abfluss benötigt
Um dieses Vakuum zu erzeugen, wird eine spezielle Pumpe verwendet. Schließen Sie es mit Schläuchen und einem Verteiler mit Manometer an die Klimaanlage an. In diesem Fall müssen Sie den Port öffnen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie die Pumpe einschalten, die Feuchtigkeit und Staub erfolgreich aus der Klimaanlage pumpt. Beenden Sie diesen Vorgang erst, wenn das Manometer Vakuum anzeigt. Trennen Sie das Manometer und die Schläuche nicht sofort – es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Verbindungen dicht sind und keine Luft in das System eindringt.
Wenn kein Zweifel an der Dichtheit der Verbindungen besteht, kann dem System Freon zugeführt werden. Nach dem Einschalten der Klimaanlage müssen Sie 15 bis 20 Minuten warten und nach dem Messen des Drucks die Pumpe trennen.

Befestigungsmöglichkeiten

Hersteller von Haushaltsgeräten für den Haushalt haben verschiedene Arten von Maschinen zum Trocknen von Kleidung in ihrem Sortiment: Abluft-, Kondensations- und mit Wärmepumpe.Das Anschließen des Trockners jedes Typs hat seine eigenen Eigenschaften, die durch das Funktionsprinzip der Maschinen verursacht werden. Zum Beispiel trocknen Auspuffmodelle, indem sie Luft mit Feuchtigkeit in das Belüftungssystem entfernen. Kondensationsprodukte funktionieren wie folgt: Erwärmte Luft tritt in die Wäschekammer ein, sammelt Feuchtigkeit und strömt durch den installierten Wärmetauscher. Danach setzt sich die Feuchtigkeit in einer speziellen Schale ab, die nach jeder Aufnahme geleert werden muss. Maschinen mit Wärmepumpe funktionieren tatsächlich analog zur Vorgängerversion. Der einzige Unterschied besteht darin, dass feuchte Luft nicht durch den Wärmetauscher, sondern durch den Verdampfer strömt.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseKlimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

In Privathäusern und Wohnungen werden meistens Ablufttrockner installiert, die an Lüftung und Strom angeschlossen werden müssen. Wenn es nicht möglich ist, den Luftkanal zu entfernen, wird empfohlen, ein Kondensationsmodell anzuschließen, bei dem das Wasser entweder in eine Wanne oder in einen Abwasserkanal abgeleitet wird. Betrachten Sie zwei vorhandene Installationsoptionen: zur Belüftung und zur Kanalisation, aber lassen Sie uns zuerst darüber sprechen, wie Sie einen Trockner in einem Raum installieren können.

Sie können die Funktionalität dieser Geräte in einem visuellen Videobeispiel sehen:

Staubsaugen - warum und wie es geht

Die letzte Stufe, die mit der Installation einer Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen endet, ist die Entfernung von Luft und Feuchtigkeit sowie Argonrückständen aus dem System. Während der Installation füllt feuchte Luft aus dem Raum oder von der Straße die Kupferrohre. Wenn es nicht entfernt wird, gelangt es in das System. Infolgedessen arbeitet der Kompressor mit einer größeren Last und erwärmt sich stärker.

Lesen Sie auch:  DIY Ziegelöfen: Handwerksgeheimnisse

Um die Strecke ordentlicher aussehen zu lassen, kann sie mit Aluminiumband umwickelt werdenKlimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Das Vorhandensein von Feuchtigkeit wirkt sich auch nachteilig auf die Leistung des Systems aus. Tatsache ist, dass Freon, das mit Klimaanlagen gefüllt ist, eine bestimmte Menge Öl enthält, um die Elemente von innen zu schmieren. Dieses Öl ist hygroskopisch, aber mit Wasser gesättigt, es schmiert die Innenseiten weniger gut, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.

Aus all dem folgt, dass das System ohne Luftentfernung funktioniert, aber nicht sehr lange und mit möglicher Abschaltung wegen Überhitzung (falls eine solche Automatisierung vorhanden ist).

Es gibt zwei Möglichkeiten, Luft aus dem System zu entfernen: mit einer Vakuumpumpe oder mit etwas Freon, das von der Außeneinheit freigesetzt wird (es wird werkseitig geladen und enthält etwas überschüssiges Freon - nur für den Fall).

Die "Puff"-Methode

Schrauben Sie an den Anschlüssen der Außeneinheit die Ventilstopfen ab (auf dem Foto sind sie durch Pfeile gekennzeichnet).

Lösen Sie die VentildeckelKlimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Wir werden Operationen mit dem unteren Port (größerer Durchmesser) durchführen, der senkrecht zum Körper herausragt. Unter der Abdeckung befindet sich eine Buchse für einen Sechskant, wir wählen einen Schlüssel mit geeigneter Größe aus.

Unter dem Deckel befindet sich ein Ventil mit InnensechskantKlimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Drehen Sie dann mit diesem Schlüssel das Ventil eine Sekunde lang um 90 ° und bringen Sie es in seine vorherige Position zurück. Wir haben etwas Freon in das System gelassen, es hat einen Überdruck erzeugt. Wir drücken einen Finger auf die Spule, die sich am selben Anschluss befindet. Dadurch setzen wir ein Gemisch aus Freon und dort befindlichen Gasen frei. Drücken Sie buchstäblich Sekunden. Ein Teil der Mischung sollte verbleiben, um keine neue Portion Luft im Inneren zu beginnen.

Sie können 2-3 Mal wiederholen, nicht mehr, beim zweiten Mal können Sie das darüber befindliche Ventil drehen.Bei einer Spur von 2-3 Metern können Sie 3 mal, bei einer Länge von 4 Metern nur zwei. Für mehr reicht Freon nicht aus.

Wenn die Luft praktisch entfernt ist, schrauben wir den Stopfen mit der Spule (Füllung) auf den Auslass, öffnen die Steuerventile (unter dem Sechskant) vollständig und leiten das Freon in das System ein. Wir streichen alle Fugen mit Seifenschaum ein, um sicherzustellen, dass sie luftdicht sind. Du kannst rennen.

Vakuumpumpe

Dieser Vorgang erfordert eine Vakuumpumpe, ein Hochdruckrohr, eine Gruppe von zwei Manometern - Hoch- und Niederdruck.

Ohne die Ventile an den Steuerventilen zu öffnen, verbinden wir den Schlauch von der Vakuumpumpe mit der Spule zum Einlass und schalten das Gerät ein. Es sollte 15-30 Minuten wirken. Während dieser Zeit werden alle Luft, Dämpfe, Stickstoffreste abgesaugt.

Dann wird die Pumpe abgeschaltet, das Pumpenventil geschlossen, aber nicht getrennt und weitere 15-20 Minuten belassen. Während dieser ganzen Zeit müssen die Messwerte der Manometer beobachtet werden. Wenn das System dicht ist, gibt es keine Druckänderung, die Manometernadeln sind festgefroren. Wenn die Pfeile ihre Position ändern - wo-das ist ein Leck und es muss beseitigt werden. Sie können es mit Seifenlauge finden und die Verbindung festziehen (normalerweise liegt das Problem an der Stelle, an der die Kupferrohre mit den Auslässen der Blöcke verbunden sind).

Die Klimaanlage mit einer Pumpe absaugenKlimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + Fehleranalyse

Wenn alles in Ordnung ist, öffnen Sie das unten befindliche Ventil vollständig, ohne den Pumpenschlauch zu trennen. Einige Geräusche sind im System zu hören - Freon füllt das System. Drehen Sie jetzt mit Handschuhen schnell den Schlauch der Vakuumpumpe - eine gewisse Menge Eisfreon kann aus dem Ventil austreten, und Sie brauchen keine Erfrierungen. Jetzt schrauben wir das Ventil ganz oben (wo ein dünnerer Schlauch angeschlossen ist) ab.

Warum in dieser Reihenfolge? Denn beim Befüllen mit Freon steht das System unter Druck, was beim Abkoppeln der Pumpe die Befüllöffnung schnell verschließt. Das ist alles, die Installation der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen ist abgeschlossen, Sie können sie einschalten.

Fairerweise muss gesagt werden, dass eine solche Operation - Staubsaugen - nur in Russland und den Nachbarländern durchgeführt wird. Im selben Israel, wo Klimaanlagen das ganze Jahr über funktionieren, wird nichts dergleichen getan. Warum ist eine Frage des Nachdenkens.

So schließen Sie den Geschirrspüler an die Wasserversorgung an

Der erste Schritt besteht darin, die Spülmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation anzuschließen. Dies ist ein ziemlich einfacher Vorgang, den Sie selbst durchführen können.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseSie müssen den Standort aller Kommunikationen, die zum Anschließen der Maschine erforderlich sind, sorgfältig prüfen und berechnen.

Dazu müssen Sie einige zusätzliche Details vorbereiten:

  • Siphon mit Armatur
  • Spezielles Abdichtungsband
  • T-Stück aus Metall oder Metall-Kunststoff
  • Kugelhahn
  • Schlauch in der richtigen Länge

Wenn möglich, ist es besser, Metallteilen den Vorzug zu geben. Produkte aus Kunststoff oder anderen leichten Materialien können ziemlich schnell reißen und zu Wasserlecks führen.

Es ist wichtig, Abdichtungsband nicht mit Isolierband zu verwechseln - dies sind unterschiedliche Produkte. Das Isoliermaterial ist so konzipiert, dass es mit elektrischen Drähten funktioniert und den elektrischen Strom abschirmt, und das wasserdichte Material lässt kein Wasser durch. Denken Sie bei der Erstellung eines Projekts daran, dass das Gerät am besten neben der Spüle aufgestellt wird

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseDenken Sie bei der Erstellung eines Projekts daran, dass das Gerät am besten neben der Spüle aufgestellt wird.

Schläuche werden normalerweise als Bausatz geliefert, aber sie können durchaus kurz sein.In diesem Fall müssen Sie ein neues Produkt kaufen. Es muss vollständig intakt sein. Wenn Sie versuchen, die alte zu verlängern, führt dies später nur zu Undichtigkeiten. Die Länge des neuen Produkts sollte auch nicht zu groß sein, da dies den Betrieb der Pumpe beeinträchtigt.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseInstallieren Sie das PMM entfernt von Wärmequellen, da hohe Temperaturen den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.

Sie müssen das Gerät aus zwei Gründen über eine Kaltwasserleitung an die Wasserversorgung anschließen:

  • Kaltes Wasser ist billiger.
  • Die Qualität des Kaltwassers ist spürbar besser, es ist weniger hart. Dies verlängert die Lebensdauer des Filters und des Geräts selbst.
  • Heißes Wasser hat keinen Sinn, da das Gerät es automatisch aufheizt.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseVor dem Anschließen Wasserversorgung der Maschine schalten Sie das Wasserversorgungsventil zum Haus ab.

Der Anschluss der Spülmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation ist recht einfach.

Es ist wichtig, alle Schritte der Reihe nach zu befolgen:

  1. Wir müssen das Wasser in der Wohnung abstellen. Der Wasserhahn befindet sich normalerweise neben dem Steigrohr.
  2. Trennen Sie den Schlauch vom Wasserhahn in der Küche. Ein solcher Anschluss befindet sich normalerweise unter der Spüle.
  3. Installieren Sie am Anschlusspunkt des Mischers ein T-Stück und schließen Sie einen Kugelhahn daran an. An diesen Wasserhahn wird der Schlauch der Spülmaschine angeschlossen.
  4. Zwischen Schlauch und Gerät wird ein Wasserfilter eingesetzt.
  5. Dann wird das Produkt mit dem Filter verbunden.
  6. Alle Anschlüsse müssen mit wasserdichtem Klebeband umwickelt werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Klimaanlage einbauen und anschließen: ausführliche Anleitung + FehleranalyseWerden anstelle des Zulaufschlauches starre Rohre verwendet, sollten Grobwasserfilter vor dem Dreiwegehahn installiert werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen