- Einbautechnik für Kunststofffenster
- Fenstermaße
- Eröffnungsvorbereitung
- Visiermontage
- Einbau eines Kunststofffensters
- Das Verfahren zur Erlangung der Genehmigung zur Verglasung eines Balkons oder einer Loggia
- Wen Sie kontaktieren können
- So erhalten Sie eine Verglasungsgenehmigung
- Flügelöffnungsmethode
- Schwenken
- Falten
- Kippen und drehen
- Gleiten
- Installation auf einem geschlossenen Balkon
- Welche Fenster sind besser für eine Loggia zu wählen?
- Installation
- Innengerät
- Außengerät
- Installation auf einer verglasten Loggia
- Einige Installationsfunktionen
- Wahl des Montageortes
- Folgen einer falschen Installation
- Installationsdetails
- Installation einer Klimaanlage auf einem verglasten Balkon oder einer Loggia, Merkmale | Eigenes Klima
- Merkmale der Platzierung der Außeneinheit auf einem verglasten Balkon:
- Die Vorteile der Platzierung einer Klimaanlage auf einer verglasten Loggia:
- So reparieren Sie Rahmen
- Ecken fixieren
Einbautechnik für Kunststofffenster
Die Installation von Kunststofffenstern auf einer Loggia oder einem Balkon ist keine leichte Aufgabe, aber durchaus machbar. Wenn Sie sich entscheiden, die Installation zu sparen und diesen Vorgang selbst durchzuführen, sollten Sie sich sorgfältig mit der Arbeitstechnologie vertraut machen. Wie man Kunststofffenster nach GOST installiert, siehe dieses Video:
Fenstermaße
Beginnen Sie mit dem Austausch von Fenstern, indem Sie sie messen.Dieser Prozess muss sehr verantwortungsbewusst durchgeführt werden. Die Bestellung von Fenstern in der von Ihnen gewählten Firma ist nur nach genauer Vermessung des zukünftigen Fensters möglich.
Der korrekte Prozess zum Messen von Fenstern basiert also auf dem Messen von Abständen an drei Stellen. Dies sind die beiden äußersten Punkte des Zauns und in seiner Mitte. Da die Öffnung nie perfekt ist, werden mehrere Messmöglichkeiten benötigt, um die Abmessungen des zukünftigen Fensters zu bestimmen. Der kleinste Wert wird zugrunde gelegt.
Fenstermessschema
Also, die Grundregeln für das Messen:
- Die Breite der Fensterstruktur wird durch die Länge des Zauns bestimmt, an dem das Fenster installiert wird. Von dem erhaltenen Wert sollten auf jeder Seite 60-70 mm abgezogen werden. Dadurch entsteht Platz für die Montage der Verbindungsprofile.
- Die Höhe des Fensters wird durch den Abstand vom Geländer zur oberen Decke bestimmt. Vergessen Sie dabei nicht, die Werte um 25-30 mm zu reduzieren.
Eröffnungsvorbereitung
Bevor Sie mit dem Einbau neuer Fenster beginnen, entfernen Sie die alten Flügel und demontieren Sie die Fensterrahmen
Nach dem Aufmaß und der Bestellung der Fenster beginnen wir mit der Vorbereitung der Öffnung für den Einbau. Zunächst wird das Altgerät demontiert. Die Arbeiten müssen sehr sorgfältig ausgeführt werden, um einen Bruch des Zauns zu vermeiden.
- Glas wird zuerst von alten Rahmen entfernt. Tun Sie dies mit einem Meißel. Zuerst werden die vertikalen Glasleisten entfernt, dann die oberen und unteren, danach wird das Glas entfernt;
- ferner werden Fensterflügel von den Scharnieren entfernt;
- dann werden an manchen stellen die rahmen gesägt und ihre teile vorsichtig herausgebrochen.
Visiermontage
Vor der Installation der Struktur muss die Eignung des alten Visiers bestimmt werden. Wenn eine weitere Verwendung möglich ist, bleibt die Stabilität zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken.Wenn es notwendig wurde, ein neues Visier auszustatten, kann dieser Vorgang nach folgendem Schema durchgeführt werden:
- Zuerst wird der Heckrahmen montiert. Es ist aus Metallecken geschweißt. Dann machen wir Löcher für Ankerbolzen hinein. Im oberen Teil des Rahmens sind Löcher in Schritten von 40-60 cm angebracht, und im unteren Teil kann es erhöht werden.
- Als nächstes wird der Rahmen an seinem Platz vorinstalliert, die Ebene überprüft und die Stellen markiert, an denen die Löcher fallen. Wir markieren auch die Linie zum Platzieren des oberen Teils des Rahmens.
- In der nächsten Phase bohren wir an den markierten Stellen Löcher für Befestigungselemente in den Betonboden und machen entlang der Linie einen Blitz. Die Tiefe des Blitzes muss mindestens 20 mm betragen.
- Als nächstes wird der hintere Rahmen an der Wand befestigt und daran werden Elemente der Hänge und Querstangen befestigt.
- Wir bereiten das Dachmaterial für das Visier vor. In den meisten Fällen wird dafür verzinkter Edelstahl verwendet. Das Visier wird mit der Kante in das Tor eingebaut und dann durch Schweißen am Rahmen befestigt. Shtroba hautnah mit Zementmörtel. Weitere Informationen zur Montage des Visiers finden Sie in diesem Video:
Einbau eines Kunststofffensters
Die Installation von Kunststofffenstern auf der Loggia beginnt, nachdem das Visier installiert, die Profile verbunden und die Ankerlöcher vorbereitet sind.
- In die vorbereitete Öffnung der Loggia wird eine Fensterkonstruktion eingebaut, mit Dichtungen vorfixiert und die schrittweise Nivellierung des Profils nach Ebenen beginnt. Wenn die Öffnung an manchen Stellen uneben ist, sollten mehr provisorische Pads platziert werden;
- Nachdem alles perfekt eingestellt ist, muss das Profil sicher befestigt werden. Entlang des gesamten Umfangs, mit Ausnahme des unteren Teils, befestigen wir das Profil mit Dübeln und unten mit Ankerbolzen;
- außerhalb des unteren Teils wird ein Abfluss installiert, und dann blasen wir die Fugen und Nähte mit Montageschaum aus.
- Weiterhin wird die Installation des Fensters fortgesetzt und der Flügel und die doppelt verglasten Fenster werden auf dem Profil montiert. Die Funktion der Türen und eingebauten Beschläge wird überprüft. Anpassung wird vorgenommen;
- Der letzte Schritt ist die Installation der Fensterbank. Es wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, und der Raum zwischen dem Profil, dem Geländer und der Fensterbankplatte selbst wird mit Schaum geblasen.
Es ist notwendig, das Profil in Bezug auf die Pegel so genau wie möglich einzustellen.
Die Installation eines Kunststofffensters auf einer Loggia ist ziemlich schwierig und erfordert viel Arbeit. Hier gibt es keine Kleinigkeiten und es ist ratsam, alle oben genannten Tipps von Profis sorgfältig zu befolgen.
Sie sollten sich auch einen Assistenten suchen, da es nicht einfach sein wird, einige Schritte alleine zu erledigen.
Das Verfahren zur Erlangung der Genehmigung zur Verglasung eines Balkons oder einer Loggia
Die Reihenfolge der Einholung wird durch Artikel 26 des LCD geregelt, der die erforderlichen Unterlagen definiert.
- Vereinbarte Projektdokumentation.
- Protokollierte Zustimmung der Mitgliederversammlung (bei Beeinträchtigung des gemeinsamen Hauseigentums).
- Ein Auszug aus dem Hausbuch und eine schriftliche Zustimmung der mit dem Mieter zusammenlebenden Personen (wenn die Wohnung im Rahmen eines Sozialmietvertrags bereitgestellt wird).
- Registrierungs-Zertifikat.
- Auszug aus dem USRR oder Bescheinigung über die staatliche Registrierung (kann zusätzlich angefordert werden).
- Diejenigen, die in Häusern leben, die als Denkmäler der Geschichte, Kultur und Architektur eingestuft sind, benötigen den Abschluss der zuständigen Organisationen.
Wen Sie kontaktieren können
Sie sollten damit beginnen, einen technischen Pass für eine Wohnung beim BTI zu bestellen. Es enthält einen Teil der Ausgangsinformationen für die Entwurfsarbeit:
- Baujahr;
- Eigenschaften der tragenden und umschließenden Strukturen des Gebäudes, einschließlich des Grades der physischen Verschlechterung;
- Plan der Wohnung;
- Blick von der Fassade.
Darüber hinaus verfügt das BTI über Informationen zu bereits durchgeführten Sanierungen (Umbauten) im MKD. Nachdem Sie dies erfahren haben, können Sie sich an die Designorganisation wenden, die bereits Standardprojekte entwickelt hat. Dies wird den Zeit- und Kostenaufwand für die Konstruktions- und Kostenvoranschlagsdokumentation erheblich reduzieren.
Beeinflussen die anstehenden Arbeiten die tragenden, umschließenden Baukonstruktionen, ist ein fachtechnisches Gutachten über deren Zustand erforderlich. Für ihn können Sie sich an die Organisation wenden, die das Haus entworfen hat.
Wenn das Gebäude zum Kulturerbe gehört, müssen Sie eine Aufgabe und eine Arbeitserlaubnis von KGIOP erhalten.
Um ein Projekt zu erstellen, müssen Sie sich an juristische Personen oder Einzelunternehmer wenden, die von der SRO eine Genehmigung zur Durchführung von Entwurfsarbeiten erhalten haben (die Bereitstellung Ihres eigenen, von Hand erstellten Projekts wird nicht zitiert).
Zunächst müssen Sie selbstständig eine Entwurfsaufgabe erstellen und detailliert angeben, welche Arbeiten erbracht werden sollen.
Das Projekt wird mit der Verwaltungsgesellschaft koordiniert, die eine Bescheinigung über die Übereinstimmung mit der allgemeinen Hausarchitekturlösung ausstellt. Hier ein Auszug aus dem Hausbuch.
Wichtige Informationen! Entgegen den auf vielen Seiten vorhandenen Informationen über die Notwendigkeit, das Vorhaben mit der Landesbrandaufsicht und Verbraucheraufsicht abzustimmen, ist dies nicht erforderlich!
Die Unterabteilungen des staatlichen Brandaufsichtsministeriums für Notsituationen beaufsichtigen keine Sanierungen, und Projekte dieser Art werden nicht koordiniert. Die Funktion wird den lokalen Regierungen und der Bauaufsicht anvertraut. Für Beratungen im Bereich Brandschutz können die Bauabteilungen kontaktiert werden.
Gesetzgebungsakte regeln die Pflichten der Verbraucheraufsicht zur Überwachung des Baus und Umbaus von Anlagen nicht. Ab dem 1. Januar 2007 ist für Sanierungsvorhaben in Mehrfamilienhäusern keine Genehmigung mehr zu beantragen. Diese Funktion wird den lokalen Regierungen übertragen (Artikel 14 Teil 7 des LCD).
So erhalten Sie eine Verglasungsgenehmigung
Es wurden ministerienübergreifende Kommissionen eingerichtet, um die Kommunalverwaltungen bei der Entscheidung über die Möglichkeit der Verglasung zu unterstützen. Darunter befinden sich Vertreter interessierter Fachbereiche, die über die Berechtigung zur Abgabe von Gutachten zum Projekt zertifiziert wurden. Daher müssen Sie sich mit einem Paket von Dokumenten auf eine der folgenden Arten an die Verwaltung wenden:
- Traditionell - persönliches Erscheinen oder Entsendung eines gesetzlichen Vertreters.
- Bewerben Sie sich über das MFC.
- Registrieren und übermitteln Sie es auf dem Portal der einzigen Referenz- und Informationsquelle "Gosuslugi".
Originale oder notariell beglaubigte Kopien von Dokumenten werden zur Verfügung gestellt. Das Genehmigungsverfahren dauert 45 Tage. Nach der Entscheidung wird dem Antragsteller innerhalb von 3 Tagen die Genehmigung zur Sanierung und Verglasung des Balkons erteilt. Bei Nichterscheinen wird es an die Postadresse oder an das MFC gesendet.
Sie können anfangen zu arbeiten. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird eine Abnahmebescheinigung erstellt, eine der Kopien der Zulassungsstelle wird zur staatlichen Registrierung an die Organisation gesendet. Auf seiner Grundlage wird nach Messungen eine neue Zulassungsbescheinigung erstellt.
Bleibt im Einzelfall die Frage offen: „Ist es möglich, einen Balkon ohne Papierkram zu verglasen oder gleich mit der Vorbereitung von Genehmigungen zu beginnen?“, ist der Ratschlag, sich an die Behörden zu wenden.Wenn Ihr Fall keine zusätzlichen Genehmigungen erfordert, können Sie bedenkenlos mit der Verglasung fortfahren.
Flügelöffnungsmethode
Es wäre ein Fehler zu glauben, dass der Balkonrahmen nur aus tauben, dh festen Elementen bestehen kann. Damit Fensterscheiben und -rahmen gewaschen oder gewartet werden können, müssen Ausstellflügel eingebaut werden. Sie sorgen auch für die nötige Belüftung. Es gibt verschiedene Arten von Türöffnungen.
Schwenken
Der Mechanismus sorgt für das Öffnen des Rahmens im Raum. Bei vollständiger Öffnung dreht es sich um fast 90° und gibt den Zugang zum äußeren Teil des doppelt verglasten Fensters und den angrenzenden Jalousieelementen frei. Das Schwenksystem ist für die Belüftung unpraktisch. Wenn es vollständig geöffnet ist, gibt es zu viel Luftstrom, es hat keine anderen Positionen. Daher werden kammartige Haltevorrichtungen hergestellt. Eine Mikroventilation ist nicht vorgesehen. Wenn der Flügel häufig geöffnet werden muss, sackt er mit der Zeit unter seinem Eigengewicht durch. Es kann eingestellt und in seine vorherige Position zurückgebracht werden, aber die Anzahl solcher Einstellungen ist begrenzt. Scharniere und Beschläge von Pendeltüren brechen häufiger. Darüber hinaus gelten Schwenkkonstruktionen als die gefährlichsten, da Menschen oder Haustiere aus ihnen herausfallen können.
ShutterStock
Falten
Der untere Teil des doppelt verglasten Fensters ist fest fixiert. Der obere kann sich in den Raum zurücklehnen, also leicht schräg öffnen. Es ist sehr praktisch für die Organisation der Belüftung und absolut sicher. Es ist unmöglich, aus einem solchen Fenster zu fallen. Der Hauptnachteil ist, dass Sie die Außenseite des Glases nicht waschen können.
Kippen und drehen
Kombinieren Sie die Funktionen beider Systeme, was sehr praktisch ist. Gleichen Sie gegenseitig ihre Mängel aus.Kipp- und Drehflügel sind mit mehreren Öffnungsmodi ausgestattet, es ist möglich, eine Mikrobelüftung zu organisieren. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen. Sie gelten als gute Wahl für die Dekoration von Balkonen.
Instagram interior_remont_idea
Instagram interior_remont_idea
Gleiten
Der Flügel schwingt nicht auf und neigt sich nicht, sondern bewegt sich entlang einer horizontalen Führung. Es geht platzsparend hinter das angrenzende Element. Sie werden oft ausgewählt, wenn nach der besten Möglichkeit gesucht wird, einen Balkon in Chruschtschow zu verglasen. Merkmale des Schiebemechanismus erlauben es nicht, ihn luftdicht zu machen. Daher ist es beispielsweise für gedämmte Loggien nicht geeignet. Am häufigsten werden Schieberahmen aus Aluminiumprofilen hergestellt.
ShutterStock
Instagram interior_remont_idea
Es gibt andere Arten von Rahmen. Mit Oberlicht, hängend, klappbar, schwenkbar, etc. Sie werden selten verwendet, um nicht standardmäßige architektonische Probleme zu lösen.
Installation auf einem geschlossenen Balkon
Wenn ein externes Element in einem geschlossenen Raum installiert wird, beispielsweise auf einem verglasten Balkon oder einer Loggia, hat es einfach nicht genug Luft für den normalen Betrieb und die Klimaanlage beginnt zu ersticken. Dies führt zu Schäden außerhalb der Garantie und unnötigen Reparaturkosten. Eine Ausnahme ist, wenn die Fenster während des Betriebs der Klimaanlage die ganze Zeit geöffnet sind.
Die gebräuchlichste Montagemethode ist die Montage der Klimaanlage an der Brüstung. Je nachdem wohin der Balkon geht, wird auch der genaue Befestigungspunkt gewählt. Liegt es an einer stark befahrenen Straße, empfiehlt es sich, das Gerät seitlich an der Attika zu montieren. Befindet es sich im Innenhof, kann es auch am vorderen Teil angebracht werden.Eine wichtige Nuance ist die Bestimmung der Sonnenseite des Gebäudes – direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Als Referenz!
Das Gewicht der Einheit zusammen mit der Halterung und dem Visier beträgt etwa hundert Kilogramm, daher müssen Sie sicherstellen, dass die Brüstung stark genug ist.
Eigentlich ist die Installation selbst in mehrere einfache Schritte unterteilt:
- In der Brüstung sind Löcher für den Auslass von Kältemittelleitungen angebracht.
- Es gibt verschiedene Arten der Installation des Montagesystems - wenn sich Metall auf der Brüstung befindet, können die Halterungen daran angeschweißt werden. In Abwesenheit von Metall werden die Befestigungselemente auf starken Ankerbolzen installiert.
- Dann wird die externe Einheit selbst darauf installiert. Zwischen den Elementen des Gebäudes, der Brüstung und dem Körper sollte ein Abstand von mehreren Zentimetern bestehen, damit er nicht überhitzt.
- Die Elemente sind durch Rohre verbunden. Sie sollten nicht über ihre gesamte Länge gebogen werden. Nach der Installation werden sie mit einer dekorativen Kunststoffbox verschlossen.
- Freon startet im System und die Klimaanlage schaltet sich ein.
Die Installation einer Klimaanlage ist nicht die schwierigste Aufgabe, es wird jedoch dringend empfohlen, sich für diese Arbeit an Spezialisten zu wenden. Sie helfen bei der korrekten Installation aller Elemente der Klimaanlage und der Einrichtung ihrer Roboter. Außerdem liegt die Verantwortung für die Leistung der Klimaanlage für die Dauer des Garantieservices auf ihren Schultern.
Welche Fenster sind besser für eine Loggia zu wählen?
Die Wärme auf der Loggia wird durch Fenster mit hoher Wärmedämmung bereitgestellt
Wenn Sie mit der Installation von Verglasungen auf einer Loggia beginnen, stellt sich die Frage, wie Sie die richtigen Kunststofffenster dafür auswählen. Es hängt alles davon ab, welche funktionale Belastung die Loggia oder der Balkon später tragen wird.
Um einen warmen Raum zu gewährleisten, wird spezielles Glas benötigt, das eine hohe Wärmedämmung aufweist. Es besteht aus einer speziellen Legierung mit hitzebeständigen Eigenschaften, die zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützt.
Kaltverglasung eignet sich für einen nur im Sommer genutzten Balkon
Wenn nicht geplant ist, den direkten Zweck der Loggia zu ändern, spielt die Qualität des Glases keine Rolle.
Hauptsache, es hat schalldämmende Eigenschaften und schützt den Raum vor Regen, Schnee und Staub.
Neben der Qualität des Glases achten wir auf den Aufbau von doppelt verglasten Fenstern:
- für eine gewöhnliche Loggia können Sie einfach verglaste Fenster kaufen;
- für warm - es ist notwendig, doppelt verglaste Zweikammer- oder Dreikammerfenster zu bestellen.
Installation
Nachdem Sie sich für den optimalen Standort entschieden haben, können Sie mit der Installation der Innen- und Außengeräte fortfahren, deren Installationsmerkmale unten Schritt für Schritt beschrieben werden.
Innengerät
Montieren Sie das Innengerät so, dass die Verbindungsstrecke möglichst kurz ist. Es gibt eine Reihe von Empfehlungen, die bei der Installation berücksichtigt werden sollten.
- Es ist nicht erlaubt, das Innere des Split-Systems gegenüber dem Bett oder den Stühlen zu montieren - ein direkter Kaltluftstrom beeinträchtigt die menschliche Gesundheit.
- Es wird nicht empfohlen, den Verdampfer weniger als 10 cm von der Decke entfernt zu montieren. Dies gewährleistet die erforderliche Luftzufuhr und einen effizienten Betrieb des Geräts.
- Es ist nicht erlaubt, das Gerät über Schränken, Mezzaninen oder anderen Möbeln zu installieren. Erstens funktioniert das Gerät nicht richtig und zweitens bläst es beim Einschalten Staub von den Oberflächen.
Das Innengerät muss so platziert werden, dass es für Wartungs- oder Reparaturzwecke leicht zugänglich ist. In der Nähe sollte eine separate Steckdose vorhanden sein, an die keine anderen Geräte angeschlossen werden. Die Verwendung von Verlängerungskabeln ist nicht zulässig - entfernen Sie ggf. das Original-Netzkabel und schließen Sie ein neues mit geeigneter Länge an.
Der Installationsvorgang selbst ist wie folgt. Für den Ausgang der Anschlussleitung wird ein Loch in die Wand gestanzt. Als nächstes wird markiert, wonach eine Platte montiert wird, um den Block zu installieren. An der Klimaanlage selbst wird eine Leitung der erforderlichen Länge befestigt, danach in das Loch geführt und das Innengerät an einer festen Platte aufgehängt.
Außengerät
Das Außengerät sollte so weit wie möglich platziert werden, um die Länge der Anschlussleitung zu verkürzen. Seine Installation erfordert auch die Einhaltung einer Reihe von Regeln.
- Es ist nicht erlaubt, den äußeren Teil des Split-Systems in der Nähe von Fenstern, insbesondere von Nachbarn, aufzustellen, da die Geräusche während des Betriebs des Geräts Personen stören können.
- Das Gerät darf weder Niederschlag noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Andernfalls muss eine Schutzhaube über dem Kompressor gebaut werden.
- Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bäumen, da sich Äste im Gerät verfangen und es beschädigen können.
- Es sollten keine Gasleitungen in der Nähe sein.
- Der Ablaufschlauch muss während der Installation entfernt werden, damit kein Wasser unter den Hauswänden fließt. Lassen Sie auch keine Flüssigkeit auf den Bürgersteig auf die Köpfe von Passanten fließen.
- Das Gerät muss so platziert werden, dass Wartungs- oder Reparaturarbeiten einfach durchgeführt werden können.
Wird das Gerät direkt an den Vorder- oder Seitenwänden des Balkons montiert, ist deren Festigkeit zu berücksichtigen. Wenn sie baufällig sind, sollten die Wände weiter verstärkt werden.
Wenn möglich, sollte die Autobahn innerhalb des Balkons befestigt werden. Dadurch wird es vor hohen und niedrigen Temperaturen, Niederschlag und versehentlichen Beschädigungen geschützt. Es ist erlaubt, es mit einer dekorativen Schachtel zu schließen.
Auf einem Balkon oder einer gemauerten Brüstung einer Loggia oder eines Balkons wird der Kompressor auf mit Ankern befestigten Halterungen installiert. Wenn der Balkon aus Metall ist, können Ecken daran geschweißt werden. In einigen Fällen wird eine Metallplatte von der Innenseite der Brüstung aufgebracht und die Halterungen mit einer durchgehenden Befestigung installiert. Es ist zu beachten, dass das Außengerät nicht in der Nähe von Wänden aufgestellt werden sollte – für eine natürliche Luftzirkulation sind an den Seiten und auf der Rückseite Lücken erforderlich.
Installation auf einer verglasten Loggia
Obwohl die Installation einer Außeneinheit auf einer verglasten Loggia nicht zulässig ist, wird eine solche Installation manchmal dennoch durchgeführt.
Bei dieser Art der Installation gibt es auch eine Liste mit Empfehlungen.
- Wenn die Installation der Klimaanlage vor der Verglasung des Balkons erfolgt, können Sie eine spezielle Box für die Außeneinheit bestellen, mit der Sie die Wärme herausbringen können.
- Zur Wärmeabfuhr kann das Gerät direkt gegenüber dem Öffnungsflügel des Fensters aufgestellt werden, so dass warme Luft austritt.
- Die Klimaanlage kann durch einen Ausschnitt in der Seitenwand für das Außengerät installiert werden. Das Gerät wird darin eingesetzt und sicher fixiert.
- Bei der Installation in der Loggia müssen Sie einen Behälter aufstellen, in den das Kondensat abgelassen wird. Es ist notwendig, die Füllung zu überwachen und die angesammelte Flüssigkeit regelmäßig auszugießen.
- Die beste Lösung wäre der Anschluss der Entwässerung an die Kanalisation, was aber je nach Wohnungsgrundriss zu aufwendig sein kann.
Nachdem das Außengerät befestigt wurde, wird die Ausgangsleitung daran angeschlossen, Vakuum erzeugt, Kältemittel gestartet und dann ein Testlauf durchgeführt. Wenn die Geräte einwandfrei funktionieren, wird das Loch in der Wand ausgeschäumt, um Wärmeverluste und Zugluft zu vermeiden.
Einige Installationsfunktionen
Dass das Außengerät des Split-Systems in einem verglasten Raum exakt von außen montiert werden sollte, war also klar. Jetzt werden wir die Hauptnuancen seiner Installation genauer analysieren.
Für den Fall, dass Ihre Loggia oder Ihr Balkon nicht verglast ist und Sie die Verglasung für längere Zeit nicht planen, können Sie direkt im Balkon eine Außeneinheit installieren.
Die Installation einer Außenklimaanlage kann sowohl an der Vorderseite des Balkons als auch von seinen Seiten erfolgen. Gleichzeitig werden alle für den Betrieb der Klimaanlage notwendigen Kommunikationen über eine Kunststoffbox im Innenbereich durchgeführt.
Mit zunehmender Kommunikationslänge (Abflussrohr, Metallrohre mit Kältemittel und Elektrokabeln), die in der Loggia durchgeführt werden, steigen natürlich die Kosten für die Installationsarbeiten. Nichtsdestotrotz ist diese Art der Installation eines Split-Systems auf einer verglasten Loggia die einzig richtige Lösung von der technischen Seite.
Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Material die Balkonbrüstungen bestehen.Stellen Sie vor Beginn der Installationsarbeiten sicher, dass diese Brüstungen eine ausreichende Festigkeit haben und das Gewicht eines externen Split-System-Geräts problemlos tragen können.
Das Außengerät der Klimaanlage kann je nach Hersteller ein Gewicht von mehr als 60 kg haben, gerade deshalb sollte bei einem brüchigen Altbalkon vor Beginn der Montagearbeiten verstärkt werden.
Experten zufolge ist es am besten, die Klimaanlage seitlich an der Brüstung zu installieren. Ein auf diese Weise installiertes Außengerät beeinträchtigt nicht das Erscheinungsbild der Fassade des Gebäudes und verursacht keine Unannehmlichkeiten, wenn Sie sich entscheiden, Blumenkästen an der Außenseite des Raums zu installieren oder einfach Kleidung zum Trocknen aufzuhängen
Allerdings ist zu beachten, dass es sehr wichtig ist, die Außeneinheit der Split-Klimaanlage genau auf der Seite des Balkons zu montieren, die am wenigsten der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Wahl des Montageortes
Bevor Sie einen Ort für die Installation einer Klimaanlage auswählen, müssen Sie den Wärmeverlust des Raums und die Mindestkosten für die Aufrechterhaltung der angenehmsten Temperatur ermitteln. Es ist allgemein üblich, eine Klimaanlage auf einem Balkon oder einer Loggia zu installieren, da Sie hier während der Installation sowie bei der weiteren Wartung durch Servicespezialisten freien Zugang gewähren können.
Um den reibungslosen und dauerhaften Betrieb des Split-Systems zu erhalten, ist es notwendig, dieses technisch korrekt zu installieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Klimaanlage auf dem Balkon zu installieren:
- Wenn der Balkon nicht verglast ist, darf der äußere Teil der Ausrüstung darauf installiert werden, da eine ausreichende Luftzufuhr aus der Außenumgebung seine Funktion günstig beeinflusst.
- Es ist verboten, den äußeren Teil der Klimaanlage innerhalb des verglasten Balkons zu installieren, da der Luftmangel zu einem schnellen Ausfall des Geräts führt.
Vor der Installation einer Klimaanlage auf einem Balkon müssen einige technische Merkmale und Herstelleranforderungen berücksichtigt werden. Experten raten davon ab, Geräte an einer ungeschützten Wand zu installieren, um Schäden durch Hagel, Regen und Eiszapfen zu vermeiden. Ein zuverlässigerer Installationsort ist ein Balkon. Aber wieder Pech, es ist unmöglich, mehr als zwei Außenklimaanlagen darauf zu installieren.
Daher eignet sich das Split-System perfekt für die Montage auf einem Balkon, es besteht aus einem Außengerät und mehreren Innengeräten. Eine solche Installation ermöglicht es, den Balkon nicht zu belasten und konstant eine angenehme Lufttemperatur in der Wohnung aufrechtzuerhalten, insbesondere im Sommer, wenn die Sonne besonders aktiv ist.
Do-it-yourself-Installation eines Split-Systems auf einem Balkon
Bei der Auswahl einer Klimaanlage ist es nicht erforderlich, ein teures System zu kaufen und den Balkon zu verstopfen, auf dem immer zu wenig Platz vorhanden ist. Wenden Sie sich an erfahrene Spezialisten, die Ihnen beim Kauf eines kleinen, praktischen und zuverlässigen Geräts helfen.
Folgen einer falschen Installation
Es gibt ein großes Versehen, wenn Sie eine externe Klimaanlage im Balkon installieren. In Innenräumen, insbesondere im Sommer, überhitzt der äußere Teil schnell und schaltet sich bei Erreichen von 40-45 ° C aus.Diese Installationsoption führt zu einem schnellen Ausfall des Geräts.
Die Installation eines Split-Systems erfordert korrekte, schrittweise Maßnahmen. Es ist üblich, den Außenteil der Klimaanlage im Freien zu installieren, d. h. auf einem unverglasten Balkon oder im Freien. Bei guter Belüftung wird es nicht überhitzen und lange halten.
Bei der Installation eines Split-Systems ist Folgendes wichtig:
- sparen Sie nicht an der Länge der Route;
- vernachlässigen Sie nicht den Rat erfahrener Fachleute;
- montieren Sie das System nicht innerhalb eines verglasten Balkons;
- vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Installationsdetails
Um das Split-System fehlerfrei zu installieren, müssen Sie strenge Installationsregeln einhalten:
- Montieren Sie den äußeren Teil des Systems an der Vorderseite oder an den Seiten des Balkons sowie an der unverglasten Loggia.
- Kommunikationen, die für die Klimatisierung bestimmt sind, sollten in einer Plastikbox und auf dem Balkon befestigt werden.
- Stellen Sie die Zuverlässigkeit und Festigkeit des Balkons und der Brüstung sicher, da das Gewicht der Klimaanlage mehr als 60 kg erreicht.
Wenn das Gerät an der Vorderseite eines Balkons oder einer Loggia installiert wird, verlängert sich die Länge des Abflussrohrs, der Metallrohre mit Kältemittel und der elektrischen Verkabelung. Die Zunahme der Kommunikation hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität des Geräts, wirkt sich jedoch erheblich auf die Bargeldkosten aus.
Installation einer Klimaanlage an der Fassade des Hauses
Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Balkonbrüstungen und Wände, an denen die Außenklimaanlage montiert wird, stabil sind. Auch muss berücksichtigt werden, dass beim Betrieb der Klimaanlage das Außenteil vibriert und auf dem Balkon negativ dargestellt werden kann, bis hin zum Einsturz.Daher ist es notwendig, alle Bau- und Installationsarbeiten rational zu überdenken. Wenn die Balkonbrüstungen und -wände alt sind, muss ihre Konstruktion qualitativ verstärkt werden, um spätere Probleme zu vermeiden.
Das Seitenteil der Balkonbrüstung ist ideal für den Einbau einer Außenklimaanlage. Gleichzeitig sieht der vordere Teil der Loggia oder des Balkons immer gepflegt aus, besonders wenn daran Gefäße mit Blumen oder Kletterefeu angebracht sind.
Installation einer Klimaanlage auf einem verglasten Balkon oder einer Loggia, Merkmale | Eigenes Klima
Wir bei Svoi Klimat installieren seit 2011 Klimaanlagen, und unsere Kunden stehen oft vor der folgenden Situation: Die Montage eines Außengeräts an einer Fassade ist unmöglich! Dies geschieht aus verschiedenen Gründen:
- der Raum grenzt nur an die Vorderfassade und die Installation darauf ist verboten;
- die Verkleidung des Hauses besteht vollständig aus Glas oder einem anderen Material, an dem nichts befestigt werden kann;
- die verwaltende Organisation oder der Eigentümer das Anbringen von fremden Gegenständen am Gebäude verbietet;
- An der Wand ist kein freier Platz.
Nicht verzweifeln - es gibt viele lösungen: Platzierung in Dachböden und Kellern, Dächern, auf gemeinsamen und Feuerleitern, technischen Fußböden, Lüftungskammern, Parkplätzen und anderen, anderen, anderen. Es hängt alles von der Lage Ihrer Wohnung ab.
Diese Lösungen findet nur ein Fachmann mit langjähriger Erfahrung – ein Messtechniker. Er prüft alle Optionen und bietet die optimalste im Hinblick auf die technischen Möglichkeiten der Geräte und Ihre Wünsche an.
Sie können den Vermesser telefonisch unter +7(812) 748-2-748 Mo - Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichen.
Eine der beliebtesten Lösungen ist die Installation einer Klimaanlage auf einem Balkon oder einer Loggia.Oft schaffen Entwickler dort Platz für ein externes Klimagerät.
Lassen Sie uns zur Verdeutlichung herausfinden, was wir als Balkon und was als Loggia betrachten. Der Balkon ist ein unabhängiger Raum, der mehrere Meter aus der tragenden Wand des Gebäudes herausragt. Aus Sicherheitsgründen ist ein Zaun um den Umfang herum installiert. Die Loggia hingegen ist eine Fortsetzung der bestehenden Räumlichkeiten, sie hat ein Dach und Wände.
Wir sprechen über den Innenraum, weil. Wenn die Installation an der Fassade verboten ist, ist dies höchstwahrscheinlich auch an den äußeren Teilen des Balkons nicht möglich. Dabei kann der Balkon entweder verglast sein oder nicht. Der Balkon (Loggia) ist Teil Ihres Eigentums und niemand hat das Recht, Ihnen zu verbieten, auf diesem Territorium etwas zu installieren.
Merkmale der Platzierung der Außeneinheit auf einem verglasten Balkon:
Merkmale sind für verglaste Räume relevant. Der Standort der Klimaanlage auf offenen Balkonen unterscheidet sich praktisch nicht von der Installation an der Fassade.
1. Das Außengerät des Split-Systems entzieht dem Innengerät Wärme und erhöht die Umgebungslufttemperatur. Um eine Überhitzung zu vermeiden und die Effizienz des Fenstersystems auf der Loggia zu verringern, öffnen Sie die Fenster während der gesamten Laufzeit der Klimaanlage.
Oder Sie können die Installation eines Gitters für einen Balkon oder eine vollständige Wärmedämmung der Klimaanlage bestellen. 2. Der Schall des in Betrieb befindlichen Außengeräts wird von den Ebenen des Balkons reflektiert und kann im Vergleich zur Aufstellung im Freien etwas höher sein.
Die Höhe und Intensität hängen direkt vom Split-System ab, daher ist es besser, leise Inverter-Klimaanlagen bewährter Marken (z. B. Fujitsu, Daikin, Tosot, Lessar) zu wählen. 3. Halten Sie die Tür zur Loggia geschlossen. Dadurch wird verhindert, dass heiße Luft in den Kühlraum gelangt.vier.
Rat: Wenn Sie mehrere Räume kühlen möchten und nur eine Loggia haben und deren Fläche klein ist, ist es besser, anstelle mehrerer Klimaanlagen zu bestellen ein Multi-Split-System. Daran kann angeschlossen werden bis zu 8 Inneneinheitenund der gesparte Platz kann sinnvoll genutzt werden.
Die Vorteile der Platzierung einer Klimaanlage auf einer verglasten Loggia:
1. Die Installation des Außengeräts erfordert keine Arbeiten in der Höhe - Einsparungen bis zu 8.000 Rubel. 2. Keine Notwendigkeit, auf das Dach zu gelangen und die Arbeitszeit zu koordinieren. 3.
Eine Abstimmung des Einbaus einer Klimaanlage mit dem Ausschuss für Stadtplanung und Architektur ist nicht erforderlich - 7.000 Rubel und 30 Tage sparendas müsste man vereinbaren. vier.
Schutz des Blocks vor Beschädigung durch Eiszapfen, Fremdkörper, vor Diebstahl und Vandalismus. 5. Einfacher Wartungszugang.
Aufmerksamkeit! Neben der Auswahl, Lieferung und Installation befasst sich unser Unternehmen mit der Wartung und Reparatur von Klimageräten, und wir erhalten häufig Anträge für schlecht funktionierende Klimaanlagen, die auf einem Balkon / einer Loggia von anderen Organisationen montiert sind. Meistens kommt es aufgrund von Fehlkalkulationen bei der Wahl des Installationsorts nicht zu einer ausreichenden Wärmeabfuhr von der Außeneinheit. Die Klimaanlage beginnt zu „ersticken“, was zu einem Ausfall führen kann.
Um dies zu beseitigen, sind Arbeiten zum Versetzen der Außeneinheit erforderlich, die mit materiellen und kosmetischen Verlusten verbunden sind, die durch die vorherige Kontaktaufnahme mit einem Klimafachbetrieb hätten vermieden werden können.
So reparieren Sie Rahmen
Es gibt nur ein Prinzip: Lochblechstreifen und Ankerschrauben werden verwendet.
An den Stirnseiten der Unter- und Oberseite des Rahmens werden die Leisten der errechneten Länge befestigt.Bei der Installation von Rahmen wird eine Ebene verwendet und Markierungen an der Wand angebracht.
Balkonmontagezeichnungen
Hinter der anderen Kante der Lochleiste wird nun der Rahmen entweder an der Decke oder an der Wand befestigt. Es werden Dübel verwendet. Beim Befestigen eines Rahmens an einer Wand werden häufig Ankerbefestigungen verwendet. Dann müssen Sie an genau definierten Stellen Löcher bohren.
Ankerplattenbefestigung
Ecken fixieren
Es ist ziemlich schwierig, die Ecken bei der Installation von Balkonrahmen zu befestigen. Um diese komplexen Knoten zu verbinden und gegenseitig zu fixieren, sollten Sie die folgenden Techniken anwenden.
Rahmen werden nivelliert
Erste Aktion. Ein Winkelprofil ist ausgewählt.
Zweite Aktion. An den Ecken ist eine Metallecke angebracht. Seine Größe beträgt 8-10 cm, Rahmen sind daran befestigt.
Dritte Aktion. Rahmen sind an einem Holzblock befestigt. Sie wird nach der Montage mit Kunststoffplatten innen und außen verklebt.
Vierte Aktion. Bei der Installation der Rahmen müssen Lücken zwischen ihren Profilen und den Wänden beseitigt werden. Diese Schlitze werden mit Montageschaum "verstemmt".