So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau richtig - Schritt-für-Schritt-Anleitung der Meister (Video + 125 Fotos)

Installation der Steckdose

Nach dem Kauf von Materialien können Sie einen Ort für die Installation zeichnen. Die für die Installation verwendete Technik unterscheidet sich je nach Art der Wand. Die Arbeit mit Beton, Porenbeton und Ziegel ist fast identisch, aber mit Trockenbau ist es anders. Unterschiede werden auch in dem Satz von Werkzeugen beobachtet, die erforderlich sein werden.

Einbau einer Steckdose in Beton, Porenbeton oder Ziegel

Das Arbeiten mit solchen Wandmaterialien erfordert ein spezielles Werkzeug. Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • Locher;
  • Kernbohrer 68 mm;
  • Meißel oder Hecht unter dem Puncher.

Kernbohrer

Preise für Stecknussbohrer (Kernbohrer)

Kernbohrer

Zuerst müssen Sie mit einem speziellen Kernbohrer ein Landeloch in die Wand bohren, um die Steckdose zu installieren. Es wird auf einem Bohrer oder Locher installiert. Kronen gibt es in verschiedenen Preissegmenten und unterscheiden sich im Material der Schneide. Sie sind Diamant und Karbid. Auch Bohrmaschinen unterscheiden sich in der Arbeitsweise voneinander. Einige werden nur mit einem Bohrer verwendet, während andere perkussiv sind, sodass sie zum Bohren mit eingeschaltetem Meißeln geeignet sind.

Wenn Sie in armierten Beton bohren möchten, müssen Sie an den Segmenten einen teureren diamantbeschichteten Bohrer verwenden, da billige Geräte kaputt gehen. Außerdem müssen Sie die optimale Umdrehungszahl einstellen, die in der Anleitung für die Bohrmaschine empfohlen wird.

In der Mitte der zylindrischen Krone befindet sich ein Betonbohrer. Es dient der Zentrierung. Der hervorstehende Bohrer wird in die Mitte der zukünftigen Steckdosendose gesetzt und eine Vertiefung in die Wand durchgeführt, bis der Ring mit einer Krone gebohrt wird. Danach müssen Sie mit dem Bohren aufhören und die Zentrierung entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der vorstehende Teil des Werkzeugs ein Durchgangsloch erzeugt. Der Zentrierbohrer wird durch Ausschlagen mit einem Keil oder Lösen einer speziellen Spannschraube entfernt.

Bohren in die Wand

Wenn Sie einen Steckdosenblock installieren müssen, müssen Sie sich deren Anweisungen sowie die Parameter der Steckdosen ansehen und den Achsabstand bestimmen. Normalerweise sind es 71 mm. Um alles gleichmäßig zu machen, ist es idealerweise unmittelbar nach dem Entfernen der Krone zum Entfernen des Zentrierbohrers erforderlich, Markierungen von einem kleinen Loch entlang einer horizontalen Linie in Schritten von 71 mm vorzunehmen.Die resultierenden Punkte werden verwendet, um zukünftige Bohrer in der Zukunft zu zentrieren.

Markierung blockieren

Nach dem Bohren verbleibt ein ringförmiges Loch. Es bleibt nur noch der zentrale Teil herauszuschlagen. Es ist bequem, dies mit einem Puncher mit Hecht zu tun. Sie können mit einem gewöhnlichen Handmeißel und einem Hammer auskommen. Sie müssen das Werkzeug in einen schmalen Streifen eines gebohrten größeren Kreises einführen und treffen. Als Ergebnis wird der zentrale Teil herausfallen. Bei der Arbeit mit Porenbeton oder Ziegeln ist dies nicht schwierig. Beim Ausschlagen von Beton wird es schwieriger, wenn er mit Stahlarmierung verstärkt ist.

Montagereihenfolge

Wenn Sie ein fertiges Loch haben, können Sie einen Blitz in die Wand bis zur Decke schneiden, wo sich die Anschlussdose befindet, um das Stromkabel abzuzweigen. Um den Fehler auszugleichen, wird das verlegte Kabel um 30-40 cm verlängert, in Zukunft kann der Überschuss abgeschnitten werden. Um das Kabel zu verlegen und an die Anschlussdose anzuschließen, müssen Sie den Raum stromlos machen.

Anschlussdose

Nachdem Sie den Blitz und das Loch für die Steckdose selbst vorbereitet haben, müssen Sie die Installationsbox hineinstecken und die Tiefe überprüfen, damit nichts herausragt. Als nächstes bereiten Sie einen dicken Mörser vor. Am bequemsten ist es, Alabaster und Gips zu verwenden.

Um das Stromkabel in die Box zu bekommen, müssen Sie das Fenster darin mit einer Zange brechen oder mit einem Messer abschneiden. An solchen Stellen machen die Hersteller den Kunststoff dünner, um eine mechanische Extrusion zu ermöglichen. Als nächstes müssen Sie ein wenig Lösung tief in das Loch legen und dann die Schachtel mit dem darin gewickelten Draht einsetzen.

Steckdosenleisten kleben

Die Steckdosenbox sollte mit Hilfe einer Wasserwaage genau eingestellt werden.Wenn es nur zwei vertikale oder horizontale Halterungen hat, muss ihre Ausrichtung in Abhängigkeit von den Eigenschaften der gekauften Steckdose ausgewählt werden. Bei 4 Halterungen spielt dies keine Rolle.

Sockel mit zwei Befestigungselementen

Der seitliche Hohlraum zwischen Kasten und Wand wird ebenfalls mit Mörtel verfüllt. Wurde Alabaster verwendet, sitzt die Einbaudose nach 3-4 Stunden sicher. Sie sollten warten, bis die Lösung vollständig trocken ist und keine Dämpfe mehr abgibt. Auf keinen Fall darf zur Befestigung der Steckdosen Polyurethanschaum verwendet werden, da es sich um ein brennbares Material handelt.

Arbeite als Schleifer

Installieren Sie Schritt für Schritt einen Trockenbauschalter

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

  • Markieren Sie genau den Platz für die Installation des Schalters;
  • Lehnen Sie die Montagebox an die Wand und zeichnen Sie den Umriss des zukünftigen Lochs, indem Sie sie umkreisen. Markieren Sie seine Mitte;
  • Bohren Sie ein Loch in die Trockenbauwand;
  • Bohren Sie vorsichtig, vergessen Sie nicht, dass unter der Trockenbauwand ein elektrisches Kabel verlegt ist;
  • Schneiden Sie in der Montagedose Löcher für das Kabel und montieren Sie die Dose an der Wand, nachdem Sie das Kabel für den Schalter hineingezogen haben.
  • Demontieren Sie den Schalter, indem Sie die Abdeckung davon entfernen. Lösen Sie die Befestigungsschrauben in den Drahtschützen und die Befestigungsschrauben für den Schalterkörper;
  • Kabel 10-12 cm abisolieren Kabeladern 5-7 mm abisolieren;
  • Befestigen Sie die gereinigten Drähte in den Schalteranschlüssen;
  • Installieren Sie den Schalter in der Montagebox.

Das Loch für den Schalter wird nach dem Lackieren gebohrt. Nach Fertigstellung der Wände werden die Schalter selbst platziert und die dekorativen Abdeckungen geschlossen.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSo installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Weitere Artikel in der Rubrik: Elektrik

  • 3 Möglichkeiten, eine Steckdose in eine Gipskartonwand einzubauen
  • Wellung für Trockenbau
  • Flammwidrige Kabel für die Verkabelung im Trockenbau
  • So installieren Sie schnell einen Schalter an einer Trockenbauwand
  • So verlegen Sie die Verkabelung in einer Trockenbauwand richtig
  • So installieren Sie eine Steckdose an einer Trockenbauwand
  • Steckdose für Trockenbau - Auswahl, Abmessungen, Preis, Installation einer Steckdose an Trockenbau
  • Austauschbare Verkabelung im Trockenbau
  • Verkabelung unter Trockenbau
  • Elektrische Ausrüstung für Trockenbau

Einbau einer Steckdose in einen Betonsockel

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, wo Sie Steckdosen haben werden, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren, die aus mehreren Schritten bestehen.

Vor dem Einbau der Steckdose in Beton werden Markierungen angebracht, dann wird ein Loch in die Wand gebohrt und ein Gipsmörtel vorbereitet.

Schritt 1 - Markierung an der Wand

Die Reihenfolge der Markup-Arbeit ist wie folgt:

  • messen Sie mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zum vorgesehenen Einbauort der Steckdose;
  • Wenn der Bodenbelag noch nicht verlegt ist, müssen Sie weitere 5 cm hinzufügen.
  • Zeichnen Sie auf der Gebäudeebene zwei Linien: horizontal und vertikal mit einem Schnittpunkt an der Stelle, an der die Box installiert wird.
  • Stellen Sie das Glas an die Wand und kreisen Sie es mit einem Bleistift ein.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Kühlschrank aus: Welcher Kühlschrank ist besser und warum + Bewertung der besten Modelle

Wenn zwei oder mehr Steckdosen installiert werden sollen, wird zunächst eine horizontale Linie anhand der Gebäudeebene gezogen. Es sollte sich in der Entfernung vom Boden befinden, in der die Steckdosen platziert werden.

Suchen Sie die Mitte des ersten Kästchens und ziehen Sie eine vertikale Linie hindurch. Legen Sie dann genau 71 mm beiseite und zeichnen Sie eine zweite Vertikale.Dieser Ort wird das Zentrum des zweiten Glases sein. Die Kennzeichnung der folgenden Steckdosen erfolgt analog.

Schritt 2 - Stanzen eines Lochs in den Beton

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Löcher in eine Ziegel- oder Betonwand zu bohren. Die einfachste von ihnen ist mit Hilfe einer Betonkrone mit siegreichen Zähnen, mit der sie beim Aufprall auf die Wand einen Kreis der gewünschten Größe bildet.

In der Mitte der Krone befindet sich ein Bohrer aus Pobedit, um ein zentrales Loch zu bohren.

Da Standardnüsse einen Außendurchmesser von 67-68 mm haben, ist eine Krone mit einem Durchmesser von 70 mm für die Arbeit geeignet. Die Düse wird auf einen Locher oder Bohrer gesetzt, auf eine markierte Linie gesetzt und ein Loch gemacht.

Dann wird die Düse herausgezogen und die gesamte verbleibende Betonschicht mit Meißel und Hammer aus dem Loch geschlagen.

Wenn es keine Betonkrone gibt, können Sie mit einem Bohrer ein Loch mit einem Bohrer bohren. Zuerst wird ein zentrales Loch bis zur gesamten Tiefe der Düse gebohrt, und dann werden Löcher entlang der Umfangslinie mit demselben Bohrer hergestellt.

Je mehr von ihnen, desto einfacher ist es, mit einem Meißel, einem Hammer oder einem Perforator ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser und der gewünschten Tiefe zu bohren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer Schleifmaschine mit einer Diamantscheibendüse ein quadratisches Loch zu bohren. Zuerst werden die Mittellinien geschnitten und dann entlang des gesamten Umfangs der Steckdose. Der Prozess endet wie immer mit einem Meißel mit einem Hammer.

Schritt 3 - Einbau der Box in die Wand

Nachdem das Loch hergestellt wurde, muss es gut gereinigt und eine Steckdosenbox zum Anbringen darin eingesetzt werden. Es sollte in der Breite frei eintreten und in der Tiefe sollte ein Spielraum von etwa 5 mm für die Lösung vorhanden sein.

Wenn alles so gelaufen ist, wie es sollte, muss jetzt ein Durchgang zum Verlegen des Kabels vom oberen oder unteren Teil des Lochs hergestellt werden (abhängig von der Position der elektrischen Verkabelung im Raum).

Auch die Steckdose muss vorbereitet werden. Wir drehen es mit der Unterseite um, wo sich die Schlitze für die Drähte befinden, und schneiden einen davon mit einem Messer ab. Wir holen den Draht dort und stecken die Box zur Überprüfung in die Wand.

Um das Glas zu fixieren, bereiten wir eine Lösung aus Gips oder Alabaster vor, die die Konsistenz von Sauerrahm haben sollte. Es ist zu bedenken, dass die Lösung dieser Materialien sehr schnell aushärtet und Sie nicht mehr als drei bis vier Minuten Zeit haben, um die Installation der Steckdose abzuschließen. Nach fünf Minuten ist die Mischung nicht mehr geeignet.

Zwei Minuten vor dem Verlegen der Box in der Wand wird das Loch mit Wasser benetzt. Nachdem die Flüssigkeit aufgenommen wurde, wird mit einem Spachtel eine Gipsschicht auf die Wände aufgetragen. Ein Draht wird in das Glas eingefädelt, sein hinterer Teil wird ebenfalls mit einer Lösung bestrichen und die Fassung wird in das Loch eingeführt.

Passen Sie die Position des Kastens so an, dass seine Kante bündig mit der Wand abschließt und die Schrauben waagerecht sind.

Schritt 4 - Kombinieren mehrerer Steckdosen

Wie die Markierung von zwei oder mehr Steckdosen durchgeführt wird, wurde oben beschrieben. Das Bohren von Löchern erfolgt auf die gleiche Weise wie für eine einzelne Schachtel. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Löcher miteinander kombiniert werden müssen. Dies kann mit einem Meißel oder einer Schleifmaschine erfolgen.

Vor Installationsarbeiten müssen die Steckdosenboxen mit einem seitlichen Verschluss aneinander gedockt werden. Der Einbau in die Wand erfolgt analog zum Einbau eines Einfachglases.

Ein wichtiger Punkt, auf den Sie bei der Befestigung eines Dosenblocks achten müssen, ist die strikte horizontale Ausrichtung der Steckdosendosen, während sie mit einem Gipsmörtel in der Wand befestigt werden. Dieser Teil der Installation muss nur mit Hilfe der Gebäudeebene durchgeführt werden.

Sockel in einer Betonwand

1. Zuerst müssen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 68 mm in die Wand bohren. Am besten verwenden Sie einen Locher und eine Betonkrone mit einem Durchmesser von 68-70 mm (Sie können eine Krone mit größerem Durchmesser verwenden).

Loch für die Fassung mit Krone

Krone für Beton

Der Umfang der zylindrischen Krone hat siegreiche Zähne, mit ihnen wird ein Kreis geschnitten, mit einem siegreichen Bohrer wird die Krone zentriert. Die Krone wird auf einen Bohrhammer (SDS+) oder eine Bohrmaschine montiert. Das Loch wird durch Bohren oder Schlagbohren hergestellt, bis der Bohrer vollständig in der Wand versenkt ist. Als nächstes wird die Krone herausgezogen und das Loch mit einem Meißel oder einem Perforator-Bit vervollständigt.

Eine Nische in der Wand kann auch anders gemacht werden, aber ich begrüße sie nicht:

Loch für Sockelschleifer

Bulgarisch. In die Wand werden vier Schnitte gemacht - mit einem Quadrat und dann mit einem Meißel oder einer Fledermaus ausgehöhlt.

Zwei sehr große Nachteile - die Gefährlichkeit der Methode (Arbeiten als Schleifer auf Hüfthöhe) und Schmutz (sehr, SEHR viel Staub)

Bohren. 15-20 Löcher werden kreisförmig in die Wand gebohrt und dann mit einem Meißel oder einer Fledermaus ausgehöhlt. Nachteile - trist und unästhetisch.

Loch für die Steckdose mit einem Bohrer

2. Jetzt, da das Loch fertig ist, müssen Sie es mindestens einmal von Schmutz reinigen und grundieren. Wenn die Grundierung eingezogen ist (1-3 Stunden), muss die Nische mit Kitt gefüllt werden (grobkörniger Gips ist geeignet).

3.Der Stopfen für die Kabeleinführung wird entfernt, das Kabel eingefädelt und die Steckdosenbox in die Nische eingelassen, die Hohlräume rundherum mit Kitt ausgefüllt. Es ist besser, das Kabel mit einem Rand von mindestens 10 cm auszugeben (es ist nie zu spät, den Überschuss abzuschneiden)

Einbau von Steckdosen in Gipskartonwände

Je nachdem, wie die Verkabelung verlegt wird, werden Möglichkeiten zur Befestigung der Steckdose an den Wänden mit Gipskartonoberflächen ausgewählt. Die Methoden unterscheiden sich erheblich, wenn eine elektrische Leitung verdeckt oder offen direkt an der Wand verlegt wird.

Bei offener Kabelverlegung in wandmontierten Kunststoffdosen wird das Buchsenelement selbst mit einer Montageschmetterling auf der Wandfläche verschraubt.

Kommt es jedoch zu einer verdeckten Verkabelung unter einer Gipskartonummantelung, müssen völlig andere Methoden angewendet werden.

Einbau von Steckdosenleisten

Bevor ein Loch in die Trockenbauwand gebohrt wird, werden Markierungen angebracht, an denen Plastikbecher für den Auslass installiert werden. Die Markierungen müssen mit der Pinbelegung übereinstimmen.

Neben der Montage von Steckdosen rund um den Raum in einer Höhe von 300 Millimetern über der Bodenfläche müssen an anderen notwendigen Stellen Rückschlüsse gezogen werden. Zum Beispiel unter Haushaltsgeräten in der Küche oder im Flur.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer SteckdoseSchema der installierten Hinterschnitte

Am einfachsten bohren Sie Löcher mit einem Bohrer, in den eine Trockenbaukrone eingespannt wird. Nachdem Sie den gewünschten Abstand vom Boden gemessen haben, markieren Sie die Mitte des zukünftigen Auslasses. Nachdem Sie die Mitte der Krone auf die Markierung gesetzt haben, bohren Sie vorsichtig die Öffnung.

Lesen Sie auch:  Wo und wann ist es besser, auf der Baustelle einen Brunnen zu bohren: allgemeine Regeln + Ratschläge von erfahrenen Bohrern

In den hergestellten Löchern wird eine Kunststoffbuchse unter dem Hauptelement der Steckdose montiert. Ohne sie ist es sehr schwierig, sie im Hohlraum unter der Trockenbauwand zu befestigen.

Die Steckdosenbox hat vier Schrauben, von denen zwei das Teil fixieren und zwei weitere die Metallplatte der Steckdose selbst fixieren.

Zuerst müssen Sie ein Loch in die Steckdose schneiden, in das die Verkabelung eingeführt wird. Es ist wünschenswert, dass die Länge des Kabels einen Spielraum hat. Stecken Sie dann die Kunststoffbuchse in die entstandene Öffnung.

Nachdem Sie den Plastikbecher waagerecht ausgerichtet haben, ziehen Sie die Schrauben fest und befestigen Sie ihn fest im Gehäuse. So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose Somit wird auch der Steckdosenblock montiert und die entsprechenden 3fach-Steckdosen installiert.

Sockelinstallation

Wenn die Verkabelung nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, können Sie direkt mit der Installation des Hauptelements der Steckdose fortfahren. Andernfalls ist es am besten, den Strom für einen sicheren Betrieb auszuschalten. Sie müssen das Vorhandensein von Spannung im Netzwerk mit einem Anzeigeschraubendreher überprüfen.

Vor dem Einbau der Steckdose in Trockenbauwänden wird diese demontiert, indem die Kunststoffschutzabdeckung entfernt wird. Normalerweise wird es mit einer Schraube in der Mitte befestigt. So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose Die Leitungsenden für Steckdosen müssen ca. 5–8 mm lang (je nach Klemmen) abisoliert werden. Auf der Rückseite müssen Sie die Schrauben an den Anschlussklemmen lösen und die blanken Drähte hineinstecken und dann durch Klemmen der Befestigungselemente befestigen.

Wenn das Kabel drei Adern enthält, erfolgt die Erdung (entsprechend müssen Sie dieselbe Steckdose kaufen). In diesem Fall wird der für die "Masse" zuständige Draht in den zentralen Kontakt an den Buchsen eingeführt und fixiert. Die angeschlossene Steckdose muss in einem Kunststoffbecher platziert und mit Schrauben gesichert werden. So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose Die Befestigung erfolgt auf zwei Arten:

  1. Die erste besteht darin, Abstandshalter an der Buchse zu verwenden, die beim Anziehen der entsprechenden Schrauben zu den Seiten hin divergieren.
  2. Setzen Sie dann die Steckdose ein und ziehen Sie die Befestigungselemente mit den Schrauben an der Steckdose fest.

Nachdem Sie die Befestigung überprüft haben (die Steckdose muss fest sitzen und die Drähte dürfen nicht aus den Klemmen fallen), bringen Sie die dekorativen Schutzabdeckungen aus Kunststoff an und schrauben Sie die Befestigungsschraube fest. Danach können Sie den Strom einschalten und die Funktion der Steckdose überprüfen.

Der Schalter wird auf ähnliche Weise installiert.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Der Einbau von Steckdosen in eine Trockenbauwand fällt dem Meister nicht schwer und meist werden all diese Arbeiten von Helfern erledigt. Bei Fragen können Sie sich die entsprechenden Videos im Internet ansehen. Die Hauptsache ist, die Steckdosen richtig zu installieren, dann hält die Steckdose die vorgesehene Zeit.

Installation und Anschluss von Steckdosen und Schaltern

Bringen Sie die Geräte sorgfältig an, damit alle Verbindungen korrekt und äußerst zuverlässig sind. Die Verkabelung im Haus ist meistens in zwei oder drei Hauptkabel unterteilt:

  • null arbeiten - N (hauptsächlich blau);
  • Phase - L (braun);
  • Erdung (Nullschutz) - PE (gelb-grün).

Auf Farbe kann man sich aber nur verlassen, wenn die Verteilung zunächst nach dieser Regel erfolgt. Damit alles fehlerfrei ist, hat jedes Gerät seine eigene Anschlussreihenfolge.

Wird der Schalter mit der Glühbirne in Reihe geschaltet, so ist es üblich, die Steckdosen parallel zu schalten. Es ist auch notwendig, zuerst die Art der Verdrahtung zu bestimmen. Tatsache ist, dass es in alten Wohnhäusern keinen separaten Erdungsanschluss gibt, sondern eine Nullung. In einer solchen Situation wird die PE-Anschlussklemme frei gelassen und die grün-gelbe Ader (falls vorhanden) umgelegt und isoliert.

Die einfachste Art Steckdosen zu montieren. Standardtechnologie:

  1. Die aus der Schachtel genommenen Drähte werden auf die gewünschte Größe geschnitten, die Enden werden abisoliert.Es wird berücksichtigt, dass alles frei in das Modul passen sollte.
  2. Die äußere Kunststoffabdeckung wird entfernt, dazu wird die zentrale Schraube herausgeschraubt.
  3. Die innere Basis kombiniert meistens eine Metallplatte und ein Element mit Kontakten. Zum Verbinden der Adern werden Schrauben gelöst, die die Stecker lösen.
  4. Phase und Null sind in beliebiger Reihenfolge verbunden und ziehen sich gut an.
  5. Als nächstes müssen Sie den Rahmen anbringen und ausrichten und die Auflage mit Öffnungen für die Stecker oben fixieren.

Vor dem Anschließen der Steckdose sollten alle 3 Adern mit einem Anzeigegerät auf Spannung geprüft werden. Schalter an Gipskartonwänden sollten etwas anders platziert werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Phase der Lücke (den Kontakten) zugeführt wird. Das Gerät funktioniert auch, wenn Null angeschlossen ist, aber in diesem Fall wird die Lampe immer mit Strom versorgt.

Bei der Montage des Schalters wird ein Phasendraht auf die Unterbrechung gelegt, dies kann mit einer Anzeige erkannt werden. Wenn er unter Spannung steht, sollte die Anzeigelampe leuchten

Kronen für Beton

Das Bohren von Löchern in Beton für Steckdosen erfolgt mit speziellen Kronen. Neben Beton können sie auf Ziegel, Stahlbeton und jedem Stein verwendet werden. Der große Durchmesser der Krone wird am häufigsten beim Installieren von Steckdosen oder zum Verlegen von Rohren durch die Wände verwendet.

Die Form der Krone ist ein Rohrabschnitt mit Löchern in den Seitenwänden für die Abfallentsorgung. Entlang des Umfangs einer Kante befinden sich Lötstellen aus speziellen Legierungen. Sie dienen als Schneidelement des Werkzeugs. In der Mitte vom anderen Ende des Rohres befindet sich eine Durchgangsbohrung zum Einschrauben des Schaftes. Es ist notwendig, um die Krone im Futter einer Bohrmaschine oder eines Lochers zu befestigen.Der Schaft selbst hat seitlich an der Krone eine Aufnahme für die Aufnahme eines Zentrierbohrers. Während des Betriebs spielt der Bohrer eine führende Rolle, um nicht von der Markierung abzuweichen.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Krone in Demontage

Zentrierbohrer und Schaft werden oft im Set mit Bit verkauft. Es gibt auch Verlängerungskabel für Bohrhämmer mit verschiedenen Kartuschen: SDS Plus oder SDS Max. Verlängerungen haben Standardgewinde ähnlich denen am Kronenkörper, sodass sie leicht zu wechseln sind. Der Zentrierbohrer ist zylindrisch und konisch. Die Standard-Lochsäge wird normalerweise mit einem zylindrischen Bohrer geliefert, während der Langschaft mit einem konischen Bohrer verkauft werden kann.

Die Wirksamkeit des Bohrens hängt davon ab, mit welcher Art von Lötung die Krone ausgestattet ist. Tatsache ist, dass jede Lötung für ein bestimmtes Bohrmaterial ausgelegt ist. So versagt beispielsweise das Löten auf Beton schnell, wenn auf Stahlbeton gebohrt wird.

Hartmetallspitzen

Am gebräuchlichsten im Alltag sind Kronen mit gelöteten Metall-Hartlegierungen. Die Legierung ist sehr stark und langlebig, aber wenn Fittings auftauchen, fliegen schnell Lote heraus. Sie eignen sich am besten zum Bohren auf glattem Beton oder Ziegel. Natürlich ist es möglich, durch Stahlbeton bis zur Bewehrungsebene zu bohren, aber diese Ebene kann nicht immer erraten werden.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Die hartmetallbestückte Lochsäge ist für den Einsatz mit Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer geeignet. Die niedrigen Kosten des Produkts machten es im Haushalt für die Montage von Steckdosen beliebt.

Diamantspitzen

Wer schon einmal armierten Beton mit einer Schleifmaschine geschnitten hat, weiß, dass man dies besser mit einer Diamanttrennscheibe macht. Das Bohren in Stahlbeton bietet eine ähnliche Technologie, aber statt einer Scheibe wird hier eine Krone mit Diamantspitzen benötigt.Sein Design besteht aus Segmenten, die mit Diamantbeschichtung beschichtet sind. Mit Diamantkörnung können Sie mit jedem harten Material fertig werden, sogar mit Betonstahl. Dabei müssen wir jedoch bedenken, dass das Bohren in Stahlbeton und anderen Materialien nur spannungsfrei erfolgt. Andernfalls verschlechtert sich die Krone selbst und die tragenden Elemente von Stahlbetonkonstruktionen werden unerwünscht zerstört.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Kollektor für die Fußbodenheizung aus

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Diamantlöten bohrt sich gut auf Ziegel, Fliesen, Fliesen, wodurch Sie ein gleichmäßiges Loch machen können. Die hohen Kosten solcher Kronen ermöglichen jedoch den Einsatz im professionellen Bau. Es ist nicht ratsam, eine teure Düse zu kaufen, um zu Hause mehrere Löcher für Steckdosen zu bohren.

Die Diamantbeschichtung zeichnet sich durch unterschiedliche Härte aus, wie durch die Markierung der Kronen angezeigt wird:

  • die Kennzeichnung mit dem Buchstaben M weist auf eine weiche Diamantbeschichtung hin. Solche Kronen werden zum Bohren von hochfestem Beton verwendet und lassen sich leicht von Verstopfungen durch Staub reinigen;
  • Diamantbeschichtung mittlerer Härte mit Kennzeichnung C ist zum Bohren von armiertem Beton geeignet;
  • hartbeschichtete Düsen, die mit dem Buchstaben T gekennzeichnet sind, werden zum Bohren mit niedrigen Drehzahlen in hochwertigem Beton verwendet.

In der folgenden Tabelle können Sie die Liste der Diamantkronen einiger bekannter Unternehmen einsehen:

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Lote mit Wolframkarbidbeschichtung

Eine Krone mit einer solchen Lötung kann nicht nur in Ziegel oder Beton, sondern auch in Fliesen gebohrt werden. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie eine Steckdose für eine Steckdose an einer mit Keramikfliesen verkleideten Betonwand bohren müssen. Mit nur einer Hartmetallspitze wird das Loch in einem Zug gebohrt. Die Hauptsache ist, den richtigen Durchmesser zu wählen.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Hartmetall-Lochsäge mit Bohrschaft

Die Düse ist mit einem Sechskantschaft zum Spannen mit einem Bohrfutter ausgestattet. Die Bohreffizienz wird durch die Leistung des Werkzeugs erreicht, die mehr als 800 Watt betragen sollte. Obwohl eine solche Beschichtung universell ist, hat sie immer noch Angst vor Metall. Beschläge, die sich in der Wand verfangen, machen das Löten schnell unmöglich. An einer Stahlbetonwand werden die Fliesen daher zunächst mit einer Düse mit Wolframkarbidbeschichtung angebohrt. Dann wird eine Diamantdüse genommen und damit weiter gebohrt. Natürlich sollte ihre Größe gleich sein.

Installation ohne Verknüpfung mit Profilen

Vielleicht haben Sie während der Installationsphase vergessen, ein Loch zu schneiden, oder Sie haben sich entschieden, anstelle einer Steckdose einen Dreier- oder Viererblock zu installieren. In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, dass das verzinkte Profil getroffen wird. Die Arbeit in diesem Fall erfordert Erfahrung und verheißt nichts Gutes für einen Anfänger.

  1. Bohren und krönen Sie wie üblich den Trockenbau;
  2. Nehmen Sie den resultierenden "Patch" heraus
  3. Schneiden Sie mit einem Messer, einer Schere für Metall, einem Meißel das Profil aus, damit Sie die Steckdose in das entstandene Loch stecken können

Gleichzeitig sollten Sie keine Angst haben, dass die Struktur der gesamten Wand darunter leidet. Der Trockenbau wird an vielen Stellen am Profil befestigt, und das Profil selbst wird auch an vielen Stellen an Beton befestigt. Indem Sie 5-10 cm des Metallprofils entfernen, ändern Sie nichts am Gesamtdesign.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Ein typischer Fehler von Krivoruk-Meistern ist ein paar Zentimeter nach und plus zwei Stunden Arbeit

Seien Sie beim Schneiden des Profils äußerst vorsichtig - die Verletzungsgefahr ist sehr hoch. Vermeiden Sie nach Möglichkeit diese Art der Steckdoseninstallation. In einem kleinen Loch mit einem Durchmesser von 62 mm ist es sehr schwierig, genau zu arbeiten.Bestenfalls beschädigen Sie das runde Loch im zerbrechlichen GCR, schlimmstenfalls verletzen Sie sich an der scharfen Kante des geschnittenen Metallprofils.

Platz für eine Steckdose

Es gibt bestimmte Standards, nach denen Fachleute bei der Installation von Steckdosen bevorzugt arbeiten. Sie betreffen den Abstand von den Geräten zu den Raumoberflächen:

  1. Abstand halbe Steckdose - 30 cm.
  2. Halber Schalterabstand - 90 cm.
  3. Der Abstand zwischen Steckdose und Wand beträgt 18 cm.

Wenn möglich, sollten solche Standards angewendet werden. Sie können sie individuell ändern. Installieren Sie die Steckdose so, dass das Produkt bequem verwendet werden kann. Beispielsweise werden Küchengeräte auf einer „Schürze“ ungefähr in einer Höhe von 1,2 Metern hergestellt - Haushaltsgeräte werden dort angeschlossen. Im Badezimmer werden Geräte meist in einem Meter Höhe installiert, um die Waschmaschine bequem einzuschalten.

Auch in anderen Räumen lohnt es sich, auf die vorhandene Ausstattung zu achten. Es kann besser sein, die Steckdose in einer Trockenbauwand in einer höheren Höhe als den empfohlenen 30 cm zu montieren. Es ist notwendig, die Verkabelung im Raum zu berücksichtigen, damit es besser ist, die Position der Steckdosen auch in der Reparaturphase zu identifizieren.

So installieren Sie eine Steckdose im Trockenbau: Installationsregeln und Tipps für die Installation einer Steckdose

Wenn ein Platz für das Produkt gefunden wird, müssen Sie ihn mit einer Baumarkierung mit einer Wasserwaage markieren. Das erste Loch wird dann in der Mitte der Markierung gemacht - der Beginn des zukünftigen Lochs für die Steckdose.

Das ist interessant: Silikondichtstoff "Moment" - die Vor- und Nachteile

Tipps

Damit die Installation von Steckdosen im Trockenbau so korrekt wie möglich durchgeführt werden kann, ist es ratsam, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:

  • Berücksichtigen Sie das Vorhandensein eines leeren Raums zwischen der Trockenbauwand und der Hauptfläche der Wand (er muss mindestens 4,5 cm betragen und das Glas muss frei im Sockel platziert werden).Sie können die Basisbasis mit einem Locher oder Meißel vertiefen.
  • Selbst bei der Montage der Struktur von der GKL am Ort der geplanten Installation der Steckdose stört sie die herauszuführende Verkabelung nicht mit einem Spielraum von 20-30 cm.
  • Verwenden Sie bei der Installation mehrerer Geräte die Gebäudeebene für die korrekte Markierung und Installation von Steckdosen.
  • Es ist notwendig, elektrische Kabel innerhalb der Struktur nur zum Schutz elektrischer Kabel vor möglichen mechanischen Einflüssen (in einem Wellschlauch) zu führen, um deren Beschädigung während der Installation oder des Betriebs zu minimieren.
  • Es ist zu beachten, dass Sie beim Erstellen von Löchern auf ein Metallprofil stoßen können, auf dem die GKL basiert. Verwenden Sie einen starken Magneten, um dies zu verhindern. Befestigen Sie es an der Wand und führen Sie es entlang der Oberfläche, also finden Sie heraus, ob sich hinter der Decke ein Metallprofil befindet.
  • Wenn es dennoch Kontakt mit einer Metallstruktur gab, dann sollte man nicht verzweifeln. Da die Löcher für die Steckdosen nicht an eine andere Stelle verlegt werden müssen. Ein Fragment eines Profils, das die Arbeit behindert, wird mit einer Eisenschere abgeschnitten oder mit einem einfachen Meißel ausgeschlagen (gebogen).

Bei Reparaturen haben Sie höchstwahrscheinlich alles gründlich berechnet. Aber nach einer gewissen Zeit kann es notwendig sein, einen zusätzlichen Schalter zu installieren, ein Bild aufzuhängen oder die Position von Wandlampen zu ändern. Und dann kann chaotisch verlegte Verkabelung ein grundsätzliches Problem sein. Da ein Locher oder eine elektrische Bohrmaschine versteckte elektrische Leitungen sicher beschädigen und einen Kurzschluss verursachen kann.Um solche Überraschungen zu vermeiden, verlegen Sie die Elektrokabel parallel zu den Böden, indem Sie einige 90-Grad-Drehungen hinzufügen. Es ist wünschenswert, das Verlegeschema festzulegen: Skizzieren Sie einen Plan, skizzieren Sie oder machen Sie zumindest am Telefon ein Foto. Dann können Sie in ein paar Jahren Wände ohne Hindernisse und Zweifel an jeder Stelle durchbohren, ohne unerwünschte Folgen für die elektrischen Leitungen.

Die Montage einer Steckdose in einer Trockenbauwand ist recht einfach und kann von Hand durchgeführt werden. Nach allen oben genannten Empfehlungen wird ein Verfahren wie die Installation von Steckdosen in einer Gipskartonwand am korrektsten und so schnell wie möglich durchgeführt.

Wie Sie eine Steckdose im Trockenbau auswählen und installieren, sehen Sie im folgenden Video.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen