- Eigenschaften von Einbauhauben
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Schräghaube für die Küche achten sollten
- Haubengröße
- Leistung
- Art des installierten Filters
- Aussehen und Farben
- Schema einer Dunstabzugshaube
- Video - Installation einer Dunstabzugshaube
- Installation des Lüftungskanals
- Kanalgröße
- Befestigung der Sicke an der Haube und Belüftung
- Befestigung des Kanals an der Wand
- Wie und wo der Luftkanal zu bringen ist
- So installieren Sie eine Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen
- Elektrische Verbindung
- Wie und in welcher Höhe das Haubengehäuse zu installieren ist
- Vergleichende Überprüfung von Modellen
Eigenschaften von Einbauhauben
Die Einbauhaube wird in einem speziell dafür vorgesehenen Wandschrank eingebaut. Es muss zuerst vorbereitet werden, indem der untere Teil für die Installation der Arbeitsplatte (Empfangsplatte) entfernt und im oberen Teil des Schranks ein Loch für den Luftkanal gemacht wird. Einbauhauben benötigen kein dekoratives Gehäuse, und einige Modelle haben es überhaupt nicht, was eine Baugruppe von miteinander verbundenen Funktionseinheiten darstellt.
Der Vorteil dieses Designs ist die versteckte Installation, das Fehlen von sichtbaren Drähten und Strukturelementen.Das Vorhandensein der Haube wird nur durch das Bedienfeld und das Empfangsfeld am Boden des Schranks sichtbar, wodurch Sie die Integrität und Harmonie des Erscheinungsbilds des Küchensets beibehalten können. Es wird nicht in zwei Teile gerissen, wie es bei der Montage von Kuppelkonstruktionen der Fall sein muss, es steht nicht nach vorne vor, was sehr unbequem ist und die Gefahr birgt, den Kopf an den hervorstehenden Teilen zu treffen. Darüber hinaus ist das Innenvolumen des Schranks mit Haube nie voll belegt und kann zur Aufbewahrung von Zubehör verwendet werden.
Freiraum im Schrank für Einbauhaube
Die Breite der Arbeitsfläche der Dunstabzugshaube muss der Größe des Kochfeldes entsprechen. Es gibt verschiedene Verkaufsoptionen:
- Mit 50 cm Breite optimal für kleine Küchen, die aber ein passendes Kochfeld benötigen.
- Mit einer Breite von 60 cm Die gebräuchlichste Option, die den Abmessungen der meisten Elektroherde entspricht.
- Mit einer Breite von 90 cm ist diese Bauform eher selten und wird in Großküchen eingesetzt, um die Abluft von großen Kochflächen abzuführen.
Die Wahl der Einbauhaube wird durch folgende Kriterien bestimmt:
- Plattengröße.
- Technische Eigenschaften des Geräts.
- Art und Konstruktionsmerkmale der Haube.
Im Standby-Modus befindet sich die Einbauhaube im montierten Zustand, die Frontblende des Schrankes ist geschlossen. In der Arbeitsposition öffnet es sich, die Platte bewegt sich nach vorne und bietet einen bestimmten Bereich zum Auffangen des Luftstroms.
Eingebaute Absaugung in Arbeitsstellung
Es gibt Modelle, die nicht nur im Abluftbetrieb (Durchfluss), sondern auch als Umluftgeräte arbeiten können. Sie reinigen die Luft, indem sie sie durch Filter leiten und in die Küche zurückführen.Dadurch können Sie den gesamten Luftaustausch verbessern und den Bedarf an Frischluft im Raum verringern.
Neben der Grundfunktionalität sollten Sie bei der Auswahl einer Haube auf zusätzliche Merkmale achten:
- Arbeitsvolumen. Dies ist ein wichtiger Parameter, da sich das Gerät in einem Gehäuse befindet, das als Resonator fungieren und das Brummen des Lüfters verstärken kann.
- Das Vorhandensein von Beleuchtung. Eine praktische und nützliche Ergänzung, mit der Sie die Hauptbeleuchtung der Küche einsparen können.
Wir sollten die Kosten der Haube nicht vergessen, die oft zum Hauptfaktor für die Wahl des Benutzers werden.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Schräghaube für die Küche achten sollten
Haubengröße
Tolle Lösung für eine kleine Küche
Die Gerätebreite reicht von 350 bis 1200 mm. In kleinen Küchen werden entsprechend kleine Herde eingebaut. Deshalb braucht die Haube eine kleine. In der Regel beträgt die Breite der Platte etwa 50 cm, dann sollte die Dunstabzugshaube mit einer Breite von 50 cm gekauft werden.Für große Räume, in denen gleich große Platten installiert sind, können „solidere“ Geräte installiert werden.
Leistung
Und zwar mit der Luftmenge, die für 1 Stunde Betrieb durch die Haube strömt. Zur Bestimmung der Leistung wird die Formel verwendet: Volumen der Küche * 12 + 15%. Eine solche Berechnung erhöht nicht nur die Effizienz des Geräts, sondern verringert auch die Belastung. Für einen Küchenraum von 17 m2 ist beispielsweise eine Dunstabzugshaube mit einer Kapazität von 1500 m3 / h ideal. Für kleine Küchen können auch Hauben mit einer Kapazität von bis zu 1000 m3 / h verwendet werden.
Art des installierten Filters
Moderne Geräte können mit einem Einweg-Kohlefilter ausgestattet sein, der regelmäßig ausgetauscht werden muss. In geneigten Hauben können auch wiederverwendbare Fettfilter installiert werden, deren Wartung in regelmäßigem Waschen mit Reinigungsmittel besteht
Aussehen und Farben
Sie können nicht nur die Kapuze wählen im Aussehen, sondern auch für zusätzliche Funktionen: das Vorhandensein eines Timers, automatische Abschaltung.
Schema einer Dunstabzugshaube
Um besser zu verstehen, was Sie tun werden, müssen Sie zunächst die Schaltung des Geräts und das Funktionsprinzip kennen, da sonst nichts normal ausgeführt werden kann. Dies ist auch notwendig, damit Sie die Haube im Falle einer Panne oder Reinigung selbst zerlegen und wieder zusammenbauen können, was mindestens alle sechs Monate wünschenswert ist, um einen möglichen Brand zu vermeiden.
Eine wichtige Rolle in der Motorhaube spielen der Motor oder die Motoren, da sie bei einigen leistungsstärkeren Modellen in zwei eingebaut sind. Dies ist eine Art „Herz“ des gesamten Gerätes, von dem die Leistung des Bediengeräts abhängt. Meistens haben solche Motoren eine Leistung von 50 bis 200 Watt, ihre Geschwindigkeit liegt zwischen 1500 und 2000 pro Minute. Die Leistung des Geräts hängt davon ab, aber vergessen Sie nicht, dass die Dunstabzugshaube umso mehr Strom verbraucht, je mehr Leistung Sie haben. Berücksichtigen Sie dies unbedingt
Außerdem haben leistungsstärkere Hauben einen hohen Geräuschpegel, auch darauf sollte geachtet werden.
Eine wichtige Rolle beim Energieverbrauch der Haube und ihrer Struktur spielen die darin installierten Lampen, die darauf abzielen, den Herd oder das Kochfeld zu beleuchten. Am häufigsten werden LED- oder Halogenlampen installiert. Wenn Sie in Zukunft beim Energieverbrauch sparen wollen, dann sollten Sie LED-Lampen den Vorzug geben, denn Halogenlampen verbrauchen praktisch genauso viel Energie wie herkömmliche Glühlampen.
Um das Gerät an das Netzwerk anzuschließen, wird ein normales Kabel verwendet, dessen Länge meistens anderthalb bis zwei Meter beträgt. Wenn Ihnen dies nicht ausreicht, müssen Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Wenn Sie das Kabel und das Verlängerungskabel verstecken möchten, dann überlegen Sie es sich im Voraus.
Eine wichtige Rolle in der Struktur der Haube spielt ein Anti-Fett-Filter, der buchstäblich „am Einlass“ des Geräts liegt und über dem Kochfeld sichtbar ist. Dieser Filter wird benötigt, um unangenehme Gerüche einzufangen und den Motor und andere Teile vor Schmutz und großen Verunreinigungen zu schützen. Das ist eine Art Metallgewebe oder dichte perforierte Folie mit mehreren Lagen, idealerweise mit Korrosionsschutzbeschichtung.
Einige preiswerte Modelle haben sogenannte Einwegfilter, sie sind aus synthetischem Stoff, sie müssen sehr bald gewechselt werden. Sie sind kostengünstig, aber nicht sehr praktisch, daher ist es besser, der ersten Option den Vorzug zu geben. Die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, da sie mit Ruß und Fett bedeckt sind, dies kann unangenehme Gerüche verursachen und den Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
Einige teurere Modelle haben Aktivkohlefilter, die normalerweise hinter dem Haubenmotor installiert sind.Solche Filter helfen, die Luft weiter zu reinigen, sie enthalten Mikrokörner aus Kohle, die nach dem gleichen Prinzip wie Wasserfilter funktionieren. Der Nachteil solcher Filter ist, dass sie häufig gewechselt werden müssen, was einfach zu bewerkstelligen ist, aber etwas Geschick erfordert. Verschmutzte oder alte Filter stören den normalen Betrieb der Dunstabzugshaube in der Küche.
Hauben haben auch mehrere Arten von Bedienelementen, die sich voneinander unterscheiden. Sie müssen den Typ auswählen, der für Sie bequem erscheint. Im Großen und Ganzen weisen sie keine funktionalen Unterschiede auf. Hier sind die wichtigsten Arten von Kontrollen:
- Tastensteuerung. Es ist das Vorhandensein herkömmlicher vertiefter Tasten, die jeder Person vertraut sind. Normalerweise befinden sich die Tasten auf der Vorderseite der Haube, sie sind leicht zugänglich. Eine solche Steuerung ist am häufigsten in den billigsten Modellen des Geräts zu finden, gleichzeitig ist sie aber auch die zuverlässigste.
Schieberegler. Auch eine preiswerte Art der Steuerung, die in vielen sparsamen Modellen zu finden ist. Es funktioniert nach dem Prinzip eines beweglichen Hebels, er bewegt sich durch die Abteilungen und ändert die Leistung des Geräts und manchmal die Beleuchtung des Kochfelds
Berührungssteuerung. Diese Steuerung ist die beliebteste, sie befindet sich in den meisten modernen Geräten. Erstens sieht es sehr stylisch aus, bedarf keiner besonderen Pflege und verliert auch nach längerem Betrieb nicht an Anmutung. Das Touchpanel befindet sich meistens auf der Vorderseite der Haube und funktioniert bei der geringsten Berührung. Bei teureren Modellen können Sie sogar ein spezifisches Programm für das Gerät einstellen.Beispielsweise beginnt der Motor bei einem scharfen Auftreten eines starken Geruchs in einem erweiterten Modus zu arbeiten, um einen unangenehmen Geruch schnell zu beseitigen. Wenn sich eine Person nähert, wird eine Anzeigelampe aktiviert, die die Oberfläche beleuchtet.
Video - Installation einer Dunstabzugshaube
Einige der „intelligenteren“ Modelle funktionieren auch ohne menschliches Eingreifen, sie schalten sich automatisch ein und aus, wenn ein Geruch erkannt oder der Ofen ein- / ausgeschaltet wird.
Installation des Lüftungskanals
Der Betrieb der Haube erfolgt durch Anschluss an den Lüftungskanal. Alle Verschmutzungen aus der Küche werden zu Hause in die Mine geleitet oder auf die Straße geworfen. Als Luftkanal können Sie ein Kunststoffrohr oder eine Wellung verwenden. Die letztere Methode ist nicht beliebt, da sie während des Betriebs viel Lärm macht.
Luftkanäle sind rund und rechteckig. Für jede verwenden sie ihre eigene Art der Befestigung, einen geformten Adapter, eine versteckte Methode in der Wand. Bei der Installation sind alle im Gerätepass angegebenen Anforderungen zu berücksichtigen. Für den Lüftungskanal werden Luftkanäle mit gleichem Durchmesser verwendet, Biegungen und Verengungen sollten minimiert werden.
Kanalgröße
Der effektive Betrieb der Haube hängt von der Größe des Kanals ab. Beim Kauf eines Produkts müssen Sie seinen Durchmesser berechnen. Ein Rohr aus beliebigem Material muss sowohl zur Öffnung des Lüftungsschachts als auch zur Haube genau passen. Ein falsch berechneter Wert verringert die Effizienz des Geräts erheblich, erhöht die Belastung der Gelenke und erhöht den Lärm.
Sie können die Größe der Rohrwellung richtig berechnen, indem Sie den Durchmesser des Rohrs an der Haube und die Öffnung des Lüftungskanals selbst messen. Wenn der Luftkanal kleiner ist, muss er erweitert und durch Anbringen eines Adapters mit geeignetem Durchmesser für vollständige Dichtheit gesorgt werden.
Nach dem Standard-Maßraster für runde Luftkanäle sind Produkte mit einem Durchmesser von 8 - 30 cm im Handel zu finden, rechteckige Produkte für T-förmige Einbauhauben müssen mit Adaptern ergänzt werden. Die beliebtesten Größen sind 5 x 10 cm, 8 x 15 cm.
Befestigung der Sicke an der Haube und Belüftung
Vor Beginn der Arbeiten muss die Lüftung im Haus oder in der Wohnung gereinigt werden. Dann sollten Sie die Unversehrtheit des Kanals überprüfen. Wir untersuchen das Kunststoffrohr auf das Vorhandensein von Spänen und verschiedenen Mängeln. Die Welle muss auf ihre volle Länge gedehnt werden, überprüfen Sie die Bestandteile. Dann ist es notwendig, den Hals der Haube mit einem Dichtmittel zu bearbeiten und ein Rohr darauf zu setzen. Sie können es mit einer speziellen Klemme oder einem normalen Draht befestigen.
Während die Struktur trocknet, können Sie mit der Vorbereitung der Entlüftung beginnen. Wir befestigen ein spezielles Gitter mit einer Leiste mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand, setzen eine Wellung oder ein Kunststoffrohr mit einer Dichtung auf und befestigen es mit einer Klemme. Achten Sie bei der Montage darauf, die Gitteröffnung für eine natürliche Luftzirkulation offen zu lassen. Sie können die Funktion der Dunstabzugshaube überprüfen, indem Sie ein Blatt Papier mit voller Leistung auf die Oberfläche des eingeschalteten Geräts bringen. Die Blattretention ist ein Zeichen für eine qualitativ hochwertige Installation und eine ordnungsgemäße Absaugung.
Befestigung des Kanals an der Wand
Leichte, kurze Kunststoffrohre können einfach mit gewöhnlichem Silikon an die Wand geklebt werden, Holzmöbeloberfläche.Für geflieste oder mit Tapeten überklebte Wände ist diese Befestigungsart nicht geeignet. Auch bei einem langen Luftkanal von mehr als 100 cm treten Schwierigkeiten auf, in diesem Fall werden zur Befestigung feste Klammern mit Dübeln verwendet.
Metallrohre für die Haube werden mit Bügelschlaufen an der Wand befestigt. Die Lösung ist für alle Größen einzigartig und unabhängig von der Abgeschiedenheit des Installationsortes. Dank dieser Befestigungsmethode können Brummen und Vibrationen reduziert werden. Außerdem können Sie durch die Verwendung von Klammerschlaufen die Gelenke einiger Abschnitte zusätzlich komprimieren.
Wie und wo der Luftkanal zu bringen ist
Wenn es Probleme bei der Installation der Haube gibt, ist es unmöglich, in den natürlichen Zirkulationskanal zu stürzen, dann besteht die einzige Möglichkeit darin, den Kanal durch die Wand außerhalb des Raums zu führen. Diese Lösung wird auch für ein Privathaus die beste sein. Wenn möglich, sollte die Haube auf der gegenüberliegenden Seite des Fensters platziert werden.
Um das Rohr auf die Straße zu bringen, muss ein Kanal mit minimaler Länge verlegt werden. Es ist besser, eine Welle mit rundem Querschnitt zu verwenden, die mit nur einer Windung auskommt. Durch den Einbau eines Rückschlagventils kann eine Leckage, ein Einfrieren des Kanals ausgeschlossen werden. Es muss auch mit einem feuchtigkeitsbeständigen Isolator isoliert werden. Auf dem Rohr wird von der Außenseite der Wand ein Schutzschirm installiert, der verhindert, dass es nass wird.
Der Luftkanal muss in einer speziellen Box platziert werden, bevor er an die Wand geschickt wird. Es sollte eine stabile Kunststoff-Trockenbaukonstruktion sein, die ihr eigenes Gewicht und das Gewicht des Haubenrohrs tragen kann. Alle Teile der Box grenzen hermetisch aneinander an. Vor dem endgültigen Abdecken des Kanals sollte dieser auf Dichtheit geprüft werden.
So installieren Sie eine Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen
Die Montage der Dunstabzugshaube über dem Ofen ist eigentlich nicht schwierig, wenn Sie nur minimale Kenntnisse in Klempner- und Reparaturarbeiten haben. Sie müssen mit dem elektrischen Teil beginnen.
Elektrische Verbindung
Zum Anschluss eignet sich eine normale Steckdose. Wenn sich jedoch keine Steckdosen in der Nähe des Installationsorts befinden, müssen Sie Folgendes tun.
Es ist notwendig, ein elektrisches Kabel zum Markup für die Haube zu bringen und es gleichzeitig in der Wand zu verstecken. Sie müssen dies in der folgenden Reihenfolge tun:
- Suchen Sie zuerst die nächste Anschlussdose. Machen Sie von dort bis zum geplanten Installationsort der Haube einen Kanal, indem Sie mit einem Perforator und einem speziellen Spachtel jagen.
- Legen Sie das neue Kabel in den Hohlraum.
- Schalten Sie die Stromversorgung aus.
- Entfernen Sie vorsichtig mit einem Schraubendreher die runde Abdeckung der Anschlussdose. In diesem Hohlraum befindet sich eine Verdrahtung. Bestimmen Sie die "Phase" mit einem Tester-Schraubendreher, daneben steht "Null". An diese Schlussfolgerungen schließen Sie beispielsweise ein neues Kabel mit einer Klemmleiste an.
- Installieren Sie eine Deckensteckdose für die Haube und führen Sie die blanken Enden des Kabels in die Kontakte ein und befestigen Sie sie.
- Montieren Sie die Steckdose. Jetzt können Sie die Stromversorgung einschalten.
Erdung für die Belüftung wird normalerweise nicht verwendet.
Wie und in welcher Höhe das Haubengehäuse zu installieren ist
Üblicherweise wird über dem Ofen direkt an der Wand ein Zwangsbelüftungsgerät angebracht. Meistens reichen zwei Stützpunkte aus. Die Einbau- und Betriebsanleitung liegt in der Regel der gekauften Haube bei.
Die optimale Höhe über dem Gasherd beträgt ca. 80 cm (über dem Elektroherd reichen 70 cm).Es ist notwendig, diesen Wert von der Platte zurückzuziehen und mit einem Bleistift eine horizontale Linie zu zeichnen. Dies wird die Unterseite der Haube sein. Ausgehend davon können Sie die Löcher zum Aufhängen markieren.
Es reicht aus, den Abstand von der Bodenwand des Geräts zu den Markierungen für die Befestigung an einer vertikalen Ebene mit einem Maßband zu messen. Die gleichen Werte sollten bereits an der Wand notiert werden.
Als nächstes Löcher bohren, Kunststoffdübel einschlagen, Schrauben eindrehen und den Gerätekoffer daran hängen.
Der Prozess der Befestigung eines solchen Produkts ist einfach. Das Gehäuse wird an vier Stellen mit selbstschneidenden Schrauben an der Oberwand des Hängeschranks verschraubt. Wenn sich die Tür schließt, bleibt er unsichtbar.
Aber solche Geräte haben unten einen Flachbildschirm mit Filtern. Sie muss nur sichtbar sein. Meistens hat es einen einziehbaren Teil und eine Hintergrundbeleuchtung.
Die Markierung zur Befestigung des Aufbaus erfolgt nach Schablone, die dem Unterlagensatz dieser Haube beizufügen ist. Beim Kauf darauf achten.
Vergleichende Überprüfung von Modellen
Im Großen und Ganzen können alle Modifikationen von Hauben in drei große Kategorien eingeteilt werden:
- fließend;
- Rückführung;
- kombiniert.
Der erste Typ ist dafür ausgelegt, Verbrennungsprodukte durch einen Luftkanal zum Lüftungskanal des Gebäudes zu transportieren. Daher müssen zusätzlich zur Befestigung des Haubenkörpers über dem Gasherd Kanäle installiert werden, damit die Luft in die Entlüftung austreten kann.
Damit Kunststoff- oder Wellkanäle die Inneneinrichtung nicht beeinträchtigen, werden sie hinter abgehängten Strukturen, falschen Wänden versteckt oder in die oberen Küchenschränke - Zwischengeschosse - eingesetzt.
Umluftmodelle sind nicht mit Luftkanälen ausgestattet, nehmen also weniger Platz ein und sind viel schneller installiert. Sie reinigen die Luftmassen, indem sie sie durch Fett- und Kohlefilter leiten. Tatsächlich treiben sie die Luft im Kreis, befreien sie von Dämpfen, Fett und schädlichen Partikeln, erfrischen sie jedoch nicht.
Umluftmodelle haben einige Vorteile: Sie sind kompakt und einfach zu installieren. Anhand der Anleitung des Herstellers kann auch ein Anfänger ohne Erfahrung in solchen Arbeiten eine solche Haube montieren und anschließen
Ein riesiges Marktsegment wurde jedoch von Universalmodellen besetzt, die in beiden Modi arbeiten können: Durchfluss und Umwälzung. Die Reinigung durch Filter kann vorübergehend durchgeführt werden, während die Auslassleitungen repariert werden.
Und wenn es nicht möglich ist, Luftauslasskanäle zu installieren, dann ist die Filtration die einzige Möglichkeit, das Mikroklima in der Küche zu verbessern.
Je nach Installationsmethode wird die Abgasküchenausrüstung in autonome und eingebaute unterteilt. Der erste wird separat an einer Wand oder Decke montiert und der zweite wird in Küchenschränke oder andere hängende Strukturen eingebaut.
Wenn Sie sich für ein Einbaumodell entschieden haben, müssen die Ausführenden bei der Bestellung eines Küchensets die Abmessungen des technischen Geräts für die genaue Montage des Möbelelements angeben
Durch das Design und dementsprechend das Aussehen der Motorhaube ist sie in mehrere Typen unterteilt, während verschiedene Hersteller unterschiedliche Namen haben können. Am beliebtesten sind die sogenannten eingebauten Schieber, von denen ein Teil bewegliche, gewölbte und geneigte Modelle sind.
Aufgrund der Popularität des Kücheninterieurs "Insel" sind auch Deckenmodelle für Arbeitsbereiche, die in der Mitte der Küche installiert sind, populär geworden.
Der Einbau der Haube erfolgt je nach Ausführung und Funktion des Modells. Um die Installationsfunktionen zu verstehen, können Sie den Berater vor dem Kauf um Installationsanweisungen bitten.
Vielleicht gibt es einige Nuancen, die die Installation dieses speziellen Produkts in Ihrer Küche verhindern. Angenommen, die Deckenstruktur kann das Gewicht der Geräte nicht tragen oder die Schränke haben keine Kanalöffnungen.