Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Lüftungsschema in einem Privathaus: Gestaltungsregeln

Design-Nuancen

Bei der Gestaltung der Kanalbelüftung ist besonders auf die Höhe des Ablaufelements zu achten. Es sollte so hoch wie möglich vom Boden entfernt sein, und nur dann ist es möglich, das Austreten von Wasser aus Hydraulikventilen zu verhindern, die Bildung von Lufteinschlüssen im System zu vermeiden und auch die mögliche Ausbreitung unangenehmer Gerüche im Innenraum zu beseitigen des Hauses.

Es sollte so hoch wie möglich vom Boden entfernt sein, und nur dann ist es möglich, das Austreten von Wasser aus Hydraulikventilen zu verhindern, die Bildung von Lufteinschlüssen im System zu vermeiden und auch die mögliche Ausbreitung unangenehmer Gerüche im Innenraum zu beseitigen des Hauses.

Die Kanalisation in einem Privathaus erfolgt am besten mit Kunststoffrohren.

Video:

Dies liegt daran, dass diese Rohre ein relativ geringes Gewicht haben, ihre Installation einfach und schnell ist und außerdem mit allen erforderlichen Verbindungselementen ausgestattet ist.

Bereits in der Planungsphase des Hauses muss unbedingt ein spezieller Lüftungskanal in seiner Konstruktion vorgesehen werden, durch den Rohre in das Abwassersystem geführt werden.

Für den Fall, dass im Abwassersystem eines Privathauses aus irgendeinem Grund die Installation eines Lüftungsrohrs nicht vorgesehen war, kann es entlang der Außenwand entfernt werden, während es mit einer speziellen dekorativen Rosette abgedeckt wird.

Wenn der Bau eines Hauses in Gebieten mit ziemlich strengen klimatischen Bedingungen durchgeführt wird, muss das Kanalbelüftungsschema unbedingt die Möglichkeit vorsehen, das Rohr zu isolieren, um Vereisung zu vermeiden.

Es kommt oft vor, dass es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, eine hochwertige Belüftung von Abwasser-, Heizungs- und Wasserversorgungssystemen auszustatten. In diesem Fall kann der Einbau eines speziellen Vakuumventils ein Ausweg sein.

Standortmerkmale

Die Grube sollte nicht zu nah am Haus platziert werden

Damit der unangenehme Geruch die Bewohner des Hauses nicht stört, ist auf die Passgenauigkeit der Sammelklappe zu achten. Außentoilette muss lückenlos angebracht werden

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Die Belüftung in einer Grubenlatrine kann durch die Installation eines normalen PVC-Abwasserrohrs mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern arrangiert werden. Es wird hinten an der Wand befestigt.Für das Rohr wird ein Loch in den Boden gebohrt und um etwa zehn Zentimeter abgesenkt. Das obere Ende ragt um mehr als zwanzig Zentimeter über das Dach hinaus. Von unten muss das Rohr mit Kabel isoliert werden, das zuvor mit einer Bitumengrundierung befeuchtet wurde. Der Ausgang ist mit einem Blech abgedeckt, mit Schaum behandelt oder zementiert.

Wenn die Belüftung in einer Senkgrube ohne Toilette installiert wird, erfolgt die Installation auf die gleiche Weise. Unweit der Luke wird ein Rohr eingeführt, dessen Länge in Abhängigkeit von der Höhe des Auslasses berechnet wird. Wenn Sie am oberen Ende einen Abluftmotor anbringen, breitet sich der Gestank auch bei sommerlicher Hitze nicht in der Umgebung aus.

Durch den Aufbau eines Lüftungssystems auf diese Weise kann die Ansammlung schädlicher Gase und infolgedessen das Auftreten eines unangenehmen Geruchs in der Toilette selbst vermieden werden.

Darüber hinaus verhindert die Belüftung der Senkgrube die schädlichen Auswirkungen von Dämpfen aus Fäkalien auf die Holzkonstruktion. Dadurch wird die Laufzeit der Landtoilette deutlich zunehmen.

Achten Sie beim Bau einer Grubenlatrine am besten darauf, dass die Grubenlatrine von der Grubenlatrine getrennt ist. Es ist nicht schwierig, sie mit einem herkömmlichen Abwasserrohr mit großem Querschnitt zu verbinden. In diesem Fall wird ein Abzweig zur Belüftung über ein T-Stück mit dem Rohr selbst verbunden. Dann ist eine hervorragende Belüftung gewährleistet, allerdings unter der Bedingung, dass zusätzlich ein Ablaufsystem für die Toilette vorgesehen ist.

Auf die eine oder andere Weise kann das Lüftungssystem hier auf zwei Arten gebaut werden:

  • natürliche Belüftung beinhaltet Belüftung durch erhöhten Druck in der Grube;
  • Bei Zwangsbelüftung erfolgt der Luftaustausch über elektrisch betriebene Ventilatoren.

Installation einer natürlichen Belüftung

Oben haben wir kurz die Installation einer natürlichen Belüftung der Toilette erwähnt. Betrachten wir diesen Prozess genauer.

Die Luft aus der Senkgrube wird durch ein vertikales Entlüftungsrohr, das an der Rückwand der Toilette installiert ist, in die Atmosphäre abgelassen. Das Auslassende oben muss über das Dach hinausragen.

Luft bewegt sich aufgrund des Druckunterschieds in der Toilette und der Atmosphäre. Dann gelangt der Geruch nicht in den Raum selbst und die Gase werden effektiv nach außen abgeführt.

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Der Eingang des Abwasserrohrs darf nicht niedriger sein als die Füllhöhe mit Abwasser. Dann wird es niemals durch Abfallprodukte verschlossen.

Um eine ausreichende Luftbewegung zu gewährleisten, ist der Auslassabschnitt mehr als zehn Zentimeter ausgeführt und das obere Ende mehr als siebzig Zentimeter über dem Dach angehoben.

Für eine festere Fixierung des Rohres an der Toilettenwand auf der Rückseite werden manchmal Kunststoffschellen verwendet. Dann können Sie auch bei starkem Wind für sie beruhigt sein.

Außerdem muss die Verbindungsstelle des Einlassrohrs des Lüftungsrohrs und der Senkgrube sorgfältig abgedichtet werden.

Zwangsbelüftungsanlage

Die effektivste Methode der Belüftung ist die Zwangsbelüftung. Es kann nur umgesetzt werden, wenn es das gibt Strom an Handlung. Aber bei der Verwendung müssen Sie sich keine Sorgen machen: Alle Gase aus organischem Zerfall werden vollständig entfernt. Das Gerät wird wie folgt montiert:

  1. Schon beim Bau der Toilette müssen Sie über den Standort der Lüftungsanlage nachdenken und ein Fenster zur Belüftung bauen. Es wird einerseits eine Lichtquelle und andererseits eine Öffnung für den Luftstrom sein.
  2. Die Toilette wird mit Strom versorgt.Eine hängende Struktur dafür ist der einfachste Weg. Bei der Verlegung der Stromleitung wird ein Kabel verwendet, das besonders gegen äußere Einflüsse geschützt ist.
  3. Der Lüfter ist ausgewählt. Damit die Luftzirkulation hier normal stattfindet, reicht ein Modell mit einer Leistung von bis zu 300 Watt aus.
  4. Wählen Sie am besten zuerst einen Lüfter aus und formen Sie erst dann das erforderliche Loch darunter. Es bewegt Luft nur in eine Richtung. Normalerweise ist dies eine Luftdestillation nach außen.
  5. Um zu verhindern, dass sich in der Toilette ein Vakuum bildet, müssen Löcher für den Lufteintritt vorgesehen werden. Ihre Rolle kann durchaus durch eine Lücke gespielt werden, die sich zwischen dem Ende der Tür von unten und der Schwelle befindet.
Lesen Sie auch:  Lüfterdrehzahlregler: Gerätetypen und Verbindungsregeln

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Installation von Vakuumventilen. Siphon und Gerüche

Lassen Sie uns genauer betrachten Einbau von Vakuumventilen.

Die Installation von Vakuumventilen erfolgt im Inneren des Hauses am Ende des Kanalsteigrohrs.

<-

Das oben am Steigrohr installierte Vakuumventil wird beim Ablassen aktiviert und verhindert, dass unangenehme Gerüche das Steigrohr verlassen.

  • Die Feder arbeitet, schließt die Ventilöffnung und verhindert so in Zukunft das Eindringen eines üblen Geruchs aus der Kanalsteigleitung in das Haus, nachdem der Druck im Raum und im Kanalsystem ausgeglichen ist.
  • das Ventil hat eine Feder mit geringem Widerstand sowie eine gummidichte Dichtung;
  • Luft aus dem Raum in das System leiten Kanalisation, wenn es in den Abwasserkanal aus Abflüssen entladen wird, die sich entlang des Steigrohrs bewegen, funktioniert das Ventil sofort - es öffnet sich. Dadurch wird das Vakuum gelöscht;

Vakuumventile können jedoch nicht vollständig sein Austausch von Lüftungsrohren.

Mit der Zeit verstopfen sie und fallen aus.Wenn das Wasser in den an den Sanitärarmaturen installierten Siphons eingetrocknet ist, können die Vakuumventile außerdem keine Gerüche beseitigen Kanalisation.

Die Wasserschicht in der Wasserdichtung ist eine zuverlässige Barriere gegen das Eindringen von Kanalgerüchen in die Wohnung

Das ist wichtig! Selbst der beste Abwasserkanal kann ohne seine Abwesenheit die Entfernung eines unangenehmen Geruchs nicht vollständig garantieren. Ein Wasserschloss ist ein obligatorisches Attribut aller Abwasserbehälter, die in das Kanalsystem eingebaut sind

<-

Mit diesen Materialien können Sie selbst ein Vakuumventil herstellen.Wenn es nicht möglich ist, ein Rückschlagventil am Steigrohr anzubringen, wird es an einem beliebigen Abschnitt des horizontalen Rohrs installiert, das zum Abwassersteigrohr führt.

Schauen wir uns nun im Detail an Siphon und Fremdgerüche

Klärgrube

.
<-

Ist es notwendig in Kanalisation Privathaus, zweifeln manche Eigentümer, und als sich der Gestank aus Bad und Küche im ganzen Haus ausbreitet, sind sie von der Notwendigkeit überzeugt.

Die Zusammensetzung des Abwassers ist heterogen, daher finden in den Leitungen ständig Vergärungsprozesse statt, begleitet von Gasbildung. Um die Freisetzung von Gerüchen zu vermeiden Kanalisation Von der Belüftung sind die Abflusslöcher mit einem Siphon (Wasserverschluss) ausgestattet.

Wenn es perfekt funktioniert Kanalisation Der Siphon wird bis zu einer bestimmten Höhe mit Wasser gefüllt, der Wasserstand sinkt, organische Dämpfe breiten sich im Raum aus, wenn die Leitungen für eine gewisse Zeit nicht benutzt werden.

_

Wasserstand — die Höhe der Wasseroberfläche im Wasserkörper über der bedingten horizontalen Vergleichsebene.(GOST 26775-97)

Belüftung erforderlich, um den Druck im Abflusssystem auszugleichen.

Ekelhafte Gerüche und Gurgeln werden auch dadurch erklärt, dass beim Spülen von Kot der Druck in den Rohren abfällt. Flüssigkeit aus vollen Siphons wird in die Rohre gezogen und nichts verhindert den Gestank.

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Auftreten von Vakuumstopfen zu verhindern - ein Belüftungsgerät für das Abwassersystem.

So beseitigen Sie den Geruch von Abwasser, der aus anderen Gründen entstanden ist

Auch wenn die Sanitärarmaturen vorschriftsmäßig installiert wurden und den Eigentümern der Gestank trotzdem aufgefallen ist, gibt es dafür eine Erklärung:

  • Angesammelter Schmutz, Ablagerungen am Boden des Siphons. Um den Geruch von Abwasser zu beseitigen, müssen Sie den Behälter unter der Spüle austauschen, den Siphon entfernen und ihn ausspülen. Allerdings kann nach der Reinigung Chemie eingefüllt werden, damit die verbleibenden Schmutzpartikel keinen neuen Pfropfen bilden. Bevor Sie sich für diesen Schritt entscheiden, müssen Sie verstehen, dass das Aroma aus dem Siphon „umwerfend“ sein wird.
  • Das Abwasserrohr wurde beschädigt, an dem Risse und Späne auftraten. Die Bewohner bemerken möglicherweise nicht, wie Flüssigkeit durch diese Bereiche sickert. Dies führt dazu, dass Flecken, Schimmel und Pilze auftreten. Von diesen "Kumpels" kommt ein unangenehmer Geruch, der mit dem Geruch verwechselt werden kann, der die Kanalisation "veröffentlicht". Die Bewohner werden denken, dass es aus einer Muschel stammt. Obwohl Sie viel tiefer schauen müssen - auf den Siphon selbst.
  • Die Dichtigkeit der Verbindung zwischen Abwasserkanal und Abfluss ist verschwunden. Es dauert 15 Minuten, um das Problem zu beheben und ein neues Dichtmittel zu verwenden. Sie müssen die alte entfernen, die Oberfläche ein wenig reinigen und eine neue Schicht auftragen.
  • Schwierigkeiten mit der Kanalsteigleitung.Die Rohrleitungen können übermäßig verstopft sein oder Schäden aufweisen, die Nachbarn oben oder unten bei der Reparatur der Toilette oder Küche eingebracht haben. Diese Risse führen zum Entlüften des Systems. Das heißt, Luft tritt in das Steigrohr ein, was das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems stört. Um es zu lösen, müssen Sie einen Klempner anrufen, der ein Haus oder eine Wohnung wartet, da es schwierig ist, dieses Problem selbst zu lösen.

Zusätzlich zu den oben genannten Gründen für das Auftreten eines ekelhaften Geruchs müssen Sie sich an die einfachen Hygieneregeln erinnern. Sie müssen nicht versuchen, die Essensreste "wegzuspülen". Die Kanalisation ist kein Mülleimer. Es gibt ein spezielles Gerät - Silikon, Kunststoffgitter zum Auffangen von Speiseresten, Haaren, Wolle, Schmutz usw. Das Gerät kostet rund 100 Rubel. Die Senke wird in Ordnung sein und die Kommunikation wird vor Blockaden geschützt.

Lassen Sie keine nassen Lappen in der Nähe des Waschbeckens liegen. Es ist besser, einen Lappen auf der Batterie zu lassen. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist, und entfernen Sie es.

Lesen Sie auch:  Anschließen eines Abluftventilators in einer Toilette

Einen Weg zu finden, um sicherzustellen, dass der Abwasserkanal nicht „fonil“ ist, kann viel schneller sein, als den wahren Grund für sein Erscheinen zu finden. Um die Ursache des Gestanks zu finden und zu beseitigen, greifen die Menschen auf die Hilfe von Klempnern zurück, die über die erforderlichen Geräte und Werkzeuge verfügen, um den Reizstoff schnell und dauerhaft zu beseitigen.

Lesen:

Materialien und Installation der Kanalbelüftung. Vakuumbelüftungsventile

Kommen wir zum Abschnitt: Materialien und Installation der Kanalbelüftung.

Unter Berücksichtigung der Auslässe sind zwei Lüftungsschemata möglich Kanalisation Privates Haus:

  • Nicht isoliert.
  • isoliert oder isoliert;

Die erste Option wird häufig in Gebieten mit rauem Klima eingesetzt.Hermetisch miteinander verbunden, einfach zu montieren, in Privathäusern zum Lüften Kanalisation Verwenden Sie PVC-Rohre, die kostengünstig sind. Ab 5 cm bei einem 1-stöckigen Haus und ab 11 cm bei 2 oder mehr sollte der Durchmesser des Querschnitts des Ventilatorrohrs größer oder gleich dem Querschnitt des Steigrohrs gewählt werden.

<-

Der Durchmesser des isolierten Steigrohrs am Auslass beträgt ca. 16 cm Der Durchmesser der Rohre zur Belüftung Kanalisation in einem Mehrfamilienhaus und einem Ferienhaus für:

  • Küchenspülen, Duschen, Badewannen - 5 cm;
  • Tragegurte 6,5 - 7,5 cm.
  • Anschlüsse an Waschbecken oder Bidets 3 - 4,5 cm;
  • Toiletten 11 cm;

Belüftung Die Kanalisation in Mehrfamilienhäusern, die 2 oder mehr Steigleitungen verbindet, besteht aus PVC-Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Um Kollektoren und Brunnen zu verbinden, werden Rohre mit noch größeren Querschnitten verwendet.

Nun schauen wir uns das genauer an Vakuumbelüftungsventile.

<-

internes Abwasserventil

Ventile werden als Alternative oder Ergänzung zu einem Lüfterrohr verwendet. Dies ist der Ausweg, wenn das Haus bereits gebaut wurde, es aber vorgesehen ist.

_

Alternative - eine Situation, in der es notwendig ist, eine von zwei sich gegenseitig ausschließenden Möglichkeiten zu wählen (diese Möglichkeiten werden oft auch als A. bezeichnet). In der Logik von A. wird manchmal eine Aussage der Form „A“ oder „B“ genannt.

Entlüftungsventile dürfen nicht einfrieren, sie werden in der Regel auf dem Dachboden installiert, im Steigrohr wird Luft abgelassen, die Membrane bewegt sich zurück und lässt beim Ablassen des Wassers Luft in die Kanalisation. Betätigungsmechanismus des Belüftungsventils z Kanalisation sehr einfach Sein Spalt wird durch eine Membran, die von einer schwachen Feder gehalten wird, hermetisch abgedeckt.Das Ventil schließt automatisch, der Druck in der Leitung gleicht sich aus. Wie Sie sehen können, ist das Ventil also nur geöffnet, wenn Sie starten müssen Luft aus dem Raum in Rohre.

Manche Besitzer ziehen es vor, ein Vakuumventil zur Kanalentlüftung direkt im Bad oder WC einzubauen

Unter diesen Umständen ist es wichtig, Zugriff darauf zu Kontrollzwecken zu gewähren

Das Ventil sollte 30 - 35 cm über dem Boden sein Ventil für Systementlüftung Kanalisation kann selbst zusammengebaut werden. Materialien und Werkzeuge:

  • selbstschneidende Schraube 45 mm;
  • Polyethylendeckel für ein Glasgefäß;
  • ein kleines Blatt aus dünnem Schaumgummi;
  • Feder aus einem Füllfederhalter;
  • Kleber;
  • End-T-Stück;
  • Ahle.

_

Materialien - ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von materiellen Produktionselementen, die hauptsächlich als Arbeitsgegenstände verwendet werden - Rohstoffe, Grund- und Hilfsstoffe, Brennstoffe, Energie, zugekaufte Produkte und Halbfabrikate, Overalls, Ersatzteile für Reparaturen, Werkzeuge und niedrige -wertvolle und schnell verschleißende Gegenstände.

  • Wir schneiden einen Kreis mit etwas größerem Durchmesser aus Schaumgummi aus und kleben ihn an einen Plastikbecher, indem wir eine selbstschneidende Schraube herausziehen.
  • Jetzt lösen wir die Schraube und montieren das fertige Ventil.
  • Wir schrauben eine selbstschneidende Schraube in die Mitte, schneiden einen Kreis mit einem Durchmesser von 50 mm aus der Abdeckung;
  • Wir stanzen ein Loch mit einer Ahle und setzen eine selbstschneidende Schraube ein. In das End-T-Stück bohren wir Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm in Abständen von 25 mm;

Wenn das Ventil richtig zusammengebaut ist, kann die in die Löcher geblasene Luft ungehindert passieren. Die Schlitzbreite ist mit einer selbstschneidenden Schraube einstellbar.

Leider kann ein Vakuumventil ein vollwertiges Belüftungssystem nur bedingt ersetzen.

Nach einer gewissen Zeit kann es verstopfen oder brechen. Und die Ventile sind absolut nutzlos, wenn die Wasserdichtungen austrocknen.

Das Ablaufrohr verhindert das Einsaugen von Siphons aus den Siphons in die Rohre und verhindert sehr effektiv Gerüche. Kanalisation.Charakteristisch für Duschen und Abflüsse, reduziert Gestank auch bei ausgetrockneten Wasserdichtungen.

Abflussinstallationsausrüstung muss einen Wasserverschluss enthalten. Auch bei einem fachgerechten Lüftungsgerät in einem Privathaus kann ein Teil der unangenehmen Gerüche durch Abflüsse ohne Wasserdichtung dringen.

Schornsteinbelüftung

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Fächerrohr im Innenbereich mit Abschluss durch Überlappungen

Das Lüfterrohr wird verwendet, um die Rohrleitung mit dem Abgasrohr (Lüftungskanal) zu verbinden. Lüfterrohre werden nach Form und Material unterteilt. Die Wahl des einen oder anderen Produkts hängt von der Konfiguration der Kanalkommunikation und dem Ort ihrer Entnahme aus dem Gebäude ab.

Arbeitsprinzip

Wenn das Entwässerungssystem nicht mit einem Lüftungskanal ausgestattet ist, führt das in den Abwasserkanal eintretende Abwasser zu einer "Verdünnung" der Luft. Der Luftmangel wird teilweise durch Wasser in den Siphons von Waschbecken, Badewannen und anderen Geräten ersetzt.

Bei gleichzeitiger Entwässerung entsteht vor allem in Mehrfamilienhäusern und mehrstöckigen Privathäusern ein Unterdruck im Abwasserrohr, der die Wassersäule „durchbricht“. Daher gelangen unangenehme Gerüche und schädliche Gase ungehindert in den Raum.

In der Kanalkommunikation, wo die Installation eines Lüfterrohrs durchgeführt wurde, ist der Prozess anders. Die während der "Entladung" im Steigrohr durch den Lüftungskanal eintretende Luft schützt die Unversehrtheit der Wasserdichtung und normalisiert den Druck in der Rohrleitung.

Montagetipps

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Zubehör für die Montage eines Lüftungsrohrs

Bei der Installation des Auspuffrohrs und des Abwassers wird empfohlen, Produkte aus ähnlichen Materialien zu verwenden. Dies ermöglicht aufgrund der gleichen Befestigungselemente und Armaturen eine zuverlässige Abdichtung der Fugen. Es wird nicht empfohlen, Rohre aus verschiedenen Materialien (Kunststoff, Gusseisen) zu verwenden, da die Verbindung keine ausreichende Festigkeit aufweist.

Idealerweise, wenn frühere Konstruktionsarbeiten durchgeführt wurden und ein Platz für die Installation eines Auspuffrohrs bereitgestellt wurde. Vor Beginn der Arbeiten ist es ratsam, alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten.

Lesen Sie auch:  Lager- und Lagerlüftung: Normen, Anforderungen, notwendige Ausrüstung

Wenn Installationsarbeiten in alten Häusern durchgeführt werden, in denen bereits ein Abwassersystem auf Basis von Gusseisenrohren vorhanden ist, müssen Sie eine Lüfterleitung aus einem ähnlichen Material kaufen. Bei der Verwendung von Kunststoffprodukten wird das bestehende System komplett demontiert und neue Kommunikationen verlegt.

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Abgasrohrdurchführung durch Zwischendecken und Dach

Mit unabhängig Installation der Lüftung basierend auf Lüfter Rohre sollten bestimmten Regeln folgen:

  • Gemäß dem Projekt wird das Ende des Abluftventilatorrohrs durch Zwischenböden und Dachböden zum Dach des Hauses geführt. Die Höhe über der Dachebene beträgt mindestens 50 cm, beim Durchgang durch den Dachboden beträgt die Höhe von der Decke bis zum Ende des Abluftrohrs mindestens 300 cm.
  • Wenn das Abgasrohr durch die Decke geführt wird, wird die Schnittstelle mit schallabsorbierendem Material isoliert. Bei Bedarf wird eine Stahlbox montiert, deren Innenraum mit wärmeisolierendem Material gefüllt ist.
  • Beim Bau einer Lüftung für die Kanalisation in einer bereits betriebenen Anlage erfolgt der Auslass des Entlüftungsrohrs durch die tragende Wand.Das Verlegen durch die Böden ist unerwünscht, da dies zu einer Verringerung ihrer Festigkeit führen kann.
  • Der Querschnitt des Auspuffrohrs muss gleich dem Querschnitt des Steigrohrs sein. In mehrstöckigen Privathäusern wird in der Regel ein Rohr mit einem Querschnitt von 110 mm gewählt.
  • Bei mehreren Steigleitungen können diese oben an einem Abgasrohr angeschlossen werden. Der Anschluss einer Kanalentlüftung mit einem Ofenkamin und einer Dunstabzugshaube ist nicht zulässig.
  • Die Länge des Rohrs von der Sanitärausrüstung zum Auspuffrohr sollte 6 m nicht überschreiten. Der Anschluss erfolgt durch Anschließen des Siphons der Ausrüstung an den Steckdosenadapter.
  • Zum Verlegen und Herausführen des Rohres werden spezielle Kupplungen und Bögen mit dem gewünschten Drehwinkel verwendet. Die Verbindung verschiedener Elemente des Auspuffrohrs erfolgt mit Crimp-Metallschellen, Dichtungen und Dichtmittel auf Silikonbasis.

Wenn das Lüfterrohr während des Austrittsvorgangs durch das Dach auf die Bodenbalken trifft, wird zur Verschiebung ein Bogen mit dem erforderlichen Drehwinkel (30–45) installiert. In mehrstöckigen Privathäusern wird empfohlen, auf jeder Etage ein Element mit einem Stecker (Revision) zu installieren. Bei Blockaden wird dies der Fall sein beheben Sie das Problem schnell ohne Demontage des Lüftungskanals.

Belüftung mit Vakuumventilen

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Vakuumventil mit Gummimanschette zur Belüftung

Ein Rückschlagventil (Vakuumventil) ist eine Ausrüstung zur Belüftung des Abwassersystems, die in Fällen verwendet wird, in denen der Ein- und Ausbau des Belüftungssteigrohrs durch das Dach des Gebäudes aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des Vakuumventils ist recht einfach - im Moment des "Ablassens" von Luft im Steigrohr bewegt sich das Ventilventil weg und lässt Luft in das Abwassersystem.Durch das Einströmen von Luft normalisiert sich der Druck im Rohr. Danach schließt das Ventil und blockiert dadurch den Fluss eines unangenehmen Geruchs.

Ventilmontage

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Installieren eines Belüftungsventils oben am Steigrohr

Das Vakuumventil wird oben am Kanalsystem montiert. Es ist optimal, wenn der Abstand vom Steigrohr zum Ventil geringer ist als der Abstand vom Steigrohr zum Waschbecken, Badezimmer oder anderen Geräten mit installiertem Wasserverschluss.

Normalerweise wird das Ventil in der Nähe der extremen Sanitärausrüstung installiert. Zum Beispiel an einem horizontalen Abzweig im Badezimmer in der Nähe der Toilette in geringer Höhe in der Steckdose des Auslasses oder T-Stücks.

Bei der Installation ist es wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:

  • Die Verbindung zwischen Ventil und Muffe muss absolut dicht sein. Beim Einbau in eine Muffe eines Kunststoffrohres wird das Ventil ohne weiteres Zubehör montiert. Um die Dichtheit zu gewährleisten, wird eine im Kit enthaltene Dichtung in Form eines Rings verwendet.
  • Bei Verwendung mit einem Steigrohr aus Gusseisen müssen Sie eine Gummimanschette kaufen. Vor dem Einbau wird der Rohrstutzen gründlich von Rost und Schmutz gereinigt. Als nächstes wird das Rohr mit einem Bau- oder herkömmlichen Haartrockner getrocknet. Dann werden Manschette und Ventil an der Silikondichtung befestigt.

Wie macht man ein Ventil mit eigenen Händen?

Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus: Allgemeine Konstruktionsregeln und Geruchsbeseitigung

Ventil für die Kanalisationsbelüftung aus improvisierten Mitteln

Die Montage des Ventils kann mit einfachen improvisierten Mitteln von Hand erfolgen. Dazu benötigen Sie: eine Feder aus einem Füllfederhalter, eine selbstschneidende Schraube mit einer Länge von 45 mm, Schaumgummi, eine Polyethylenabdeckung, ein End-T-Stück, Universalkleber, eine Ahle.

Der Montageprozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Feder wird aus dem Füllfederhalter entfernt und auf eine 45 mm selbstschneidende Schraube geschraubt.Der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube sollte zur Feder passen und diese nicht dehnen.
  2. Aus der Kunststoffabdeckung wird ein Kreis mit einem Durchmesser von 50 mm ausgeschnitten. Weiterhin wird eine selbstschneidende Schraube mit einer Feder in die Mitte des Werkstücks geschraubt, so dass sich die Feder zwischen der Kunststoffscheibe und dem Schraubenkopf befindet.
  3. Aus Moosgummi wird ein Kreis mit einem Durchmesser von 60 mm ausgeschnitten. Die Zuschnitte werden mit Universalkleber zusammengeklebt. Vor dem Verkleben wird die selbstschneidende Schraube herausgeschraubt.
  4. Mit einer Ahle werden mehrere Löcher in den Stopfen des End-T-Stücks gestochen. Verwenden Sie ggf. einen Bohrer oder Schraubendreher.
  5. Auf die Innenseite des Dübels werden geklebte Unterlegscheiben mit einer selbstschneidenden Schraube in der Mitte geschraubt.
  6. Das resultierende Design wird in ein Kunststoff-T-Stück eingebaut, das am ausgewählten Abschnitt der Rohrleitung in einer Höhe von 30–35 cm von der extremen Sanitärausrüstung montiert wird.

Wenn die Luft im Riser "abgelassen" wird, wirkt der Druck von außen durch die Löcher auf die Feder. Die Feder wiederum bewegt das Ventil, wodurch Luft durchgelassen und der Druck im Abwassersystem normalisiert wird.

Funktionstest

Vor der Installation des zusammengebauten Ventils wird empfohlen, dessen Funktion zu überprüfen. Blasen Sie dazu jeweils in die gebohrten Löcher. Wenn alles richtig zusammengebaut ist, wird die Luft ungehindert passieren. Andernfalls drehen Sie die Parkerschraube leicht heraus, um die Federkraft zu schwächen.

Danach müssen Sie die entgegengesetzten Aktionen ausführen – Sie müssen Luft in sich hineinziehen. In diesem Fall sollte keine Luft eindringen, da die Feder die Werkstücke fest auf die Basis des Steckers drückt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen