Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

So isolieren Sie einen Brunnen in einem Privathaus für den Winter mit Ihren eigenen Händen: ein Überblick über Methoden und Materialien

Materialien und Methoden zum Erwärmen eines Wasserbrunnens für den Winter

Arbeiten an der Isolierung des Brunnens gehören nicht zur Kategorie der erhöhten Komplexität und können von jedem Hausbesitzer selbstständig durchgeführt werden

Es ist nur wichtig, das richtige Material und die Methode der Wärmedämmung zu wählen

Die Höhe der Isolierung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • das Klima der Region und die Gefriertiefe des Bodens;
  • die Standortebene der Grundwassererwärmung;
  • die Qualität des Isoliermaterials.

Wie isoliert man einen Brunnen mit natürlichen Materialien?

leicht verfügbares und praktisch kostenloses Material

Arbeitsauftrag.

Graben Sie eine Grube um das Gerät und füllen Sie das entstandene Loch mit Sägemehl. Wenn Sie nicht nur Sägemehl auffüllen, sondern mit flüssigem Ton mischen, erhalten Sie beim Aushärten der Lösung nicht nur eine wärmeisolierende, sondern auch eine verstärkende Schicht.

Noch einfacher ist es, das Wasser mit einer Schicht aus trockenem Laub und Stroh gut zu isolieren. Beim Verrotten gibt solches Material etwas Wärme ab. Aber ein solcher Wärmeisolator ist sehr kurzlebig und nach 2-3 Jahren muss die Dämmschicht erneuert werden.

Der gesamte Prozess der Brunnenisolierung für den Winter ist in mehrere Phasen unterteilt. Zunächst wird das aus dem Brunnen ragende Mantelrohr isoliert. Zunächst wird empfohlen, es mit einem Metall- oder Kunststoffnetz zu umwickeln, wobei ein kleiner Spalt verbleibt, der anschließend mit Sägemehl oder Blättern gefüllt wird. Um die Struktur vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen, muss eine Schicht Abdichtungsmaterial verlegt werden (Sie können normales Dachmaterial verwenden).

Was ist eine Caisson-Isolierung?

Ein Caisson ist eine wärmeisolierende Struktur, die um einen Brunnen herum gebaut wird. Das Material für seine Konstruktion kann Stahlbeton, Holz, Kunststoff sein.Um einen Brunnen zu isolieren, bei dem keine zusätzliche hydraulische Ausrüstung installiert werden muss, ist ein gewöhnliches Kunststofffass mit 200 Litern durchaus geeignet.

Arbeitsauftrag.

  • Um den Kopf des Brunnens herum wird eine Grube gegraben, deren Boden 30-40 cm unter dem Gefrierpunkt des Bodens in Ihrer Nähe liegen sollte.
  • Am Boden der Grube wird ein 10 cm dickes Kissen aus einer Kies-Sand-Mischung gegossen.
  • Löcher werden in das Fass geschnitten: in die Seitenwand unter der Wasserleitung, unten unter dem Kopf des Brunnens.
  • Das auf den Brunnenkopf gestellte Fass wird auf den Boden der Grube abgesenkt.
  • Innerhalb des Tanks ist eine Verbindung zwischen dem Kopf des Brunnens und der Zulaufwasserleitung montiert.
  • Grundsätzlich können in einem solchen Fass auch automatische Wasserverteilgeräte oder eine Oberflächenpumpe untergebracht werden. Außerdem kann am Boden des Senkkastens ein Abflussrohr installiert werden, um das angesammelte Kondensat tief in den Boden abzuleiten.
  • Es wird daran gearbeitet, den Senkkasten zu isolieren. Dazu wird um das Fass eine Schicht aus einem beliebigen Material gelegt, das den aggressiven Einflüssen des Bodens nicht ausgesetzt ist, z. B. geschäumtes Polystyrol. Sie können auch Mineralwolle verwenden, auf die eine Imprägnierschicht aufgetragen wird.
  • Der Behälter wird mit einem Deckel verschlossen, der mit einem Belüftungsrohr ausgestattet ist. Darüber wird auch eine Schicht Wärmedämmung gelegt.
  • Die Grube ist mit Erde gefüllt. Das Gerät ist betriebsbereit.

Für den Bau einer wärmeisolierenden Box wird auch verzinktes Eisen verwendet, das um Betonringe gewickelt wird. Dann wird das Gerät sicher befestigt und mit einer Isolierung abgedeckt.

Wie isoliere ich ein Rohr mit einer elektronischen Heizung?

als am effektivsten angesehen

Die Heizung kann auch im Mantelrohr montiert werden.In diesem Fall ist es erforderlich, die erforderliche Leistung auszuwählen und das Kabel gemäß den Installationsregeln für solche Geräte zu verlegen.

Die Installation eines solchen Designs erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, daher ist es besser, diese Arbeit Fachleuten anzuvertrauen.

Wie macht man ein Mantelrohr mit eigenen Händen?

Arbeitsauftrag.

  • Um das Mantelrohr herum wird eine mindestens 2 m tiefe Grube ausgehoben.
  • Das Rohr ist mit einem wärmeisolierenden Material, wie beispielsweise Mineralwolle, umwickelt.
  • Auf die resultierende Struktur wird ein Rohr mit größerem Durchmesser gelegt.
  • Die Verfüllung der Baugrube ist im Gange.

Wir installieren eine passive Winterisolierung am Brunnen

Abhängig von der verbrauchten Wassermenge und dem Design des Brunnens können Sie die folgenden Technologien für die Winterisolierung bei ständiger Verwendung wählen.

Bau eines Senkkastens für einen Brunnen

Die klassische Methode zur Winterisolierung eines Dauerbrunnens ist der Bau eines Senkkastens.

Fertige Senkkästen aus Stahl zur Brunnenisolierung

Der Caisson ist eine Art Struktur um den Teil der Brunnensäule herum, der sich in der gefrorenen Bodenschicht befindet. Caisson-Baustoffe können sehr unterschiedlich sein: vom monolithischen Beton bis zum fertigen Produkt aus strapazierfähigem Kunststoff oder Eisen. Auch die Formen des Senkkastens können sehr unterschiedlich sein, am häufigsten ist jedoch das Fass.

Caisson-Bautechnik

  1. Wählen Sie einen geeigneten Kunststoff- oder Metallbehälter. Sie können 200-Liter-Fässer verwenden. Wenn Sie nicht beabsichtigen, zusätzliche hydraulische Geräte in den Senkkasten einzubauen, reichen diese Abmessungen völlig aus.

  2. Graben Sie eine Grube um den Kopf des Brunnens.Der Boden der Grube sollte je nach besonders strengen Wintern etwa 30 bis 40 Zentimeter unter dem Gefrierpunkt des Bodens in Ihrer Region liegen. Die horizontalen Abmessungen der Grube sollten die Abmessungen des Fasses um etwa einen halben Meter überschreiten.
  3. Gießen Sie am Boden der Grube ein Kissen aus Sand und Kies. 10 Zentimeter Böschung reichen aus.
  4. Schneiden Sie Löcher in das Fass - unten unter dem Kopf des Brunnens und in der Seitenwand unter dem Versorgungsrohr.
  5. Senken Sie das Fass auf den Boden der Grube und legen Sie seinen Boden auf den Kopf des Brunnens.
  6. Montieren Sie den Anschluss des Versorgungsrohrs der Wasserversorgung und des Brunnenkopfs im Inneren des Fasses. In einem 200-Liter-Fass kann prinzipiell sogar eine Oberflächenpumpe oder eine automatische Wasserverteilungseinrichtung untergebracht werden. Am Boden des Caisson-Fasses kann auch ein Drainagerohr eingeführt werden, das das angesammelte Wasserkondensat tief in den Boden abführt.

  7. Um das Fass in der Grube wird eine Schicht Wärmedämmung gelegt. Um es zu erstellen, können Sie ein Material verwenden, das nicht dem aggressiven Einfluss des Bodens ausgesetzt ist, z. B. expandiertes Polystyrol. Es ist möglich, das Fass von den Seiten mit einer Schicht Mineralwolle mit einer obligatorischen anschließenden Umhüllung mit einer Schicht Imprägnierung zu umwickeln.

  8. Das Caisson-Fass ist mit einem Deckel mit Belüftungsrohr verschlossen. Der obere Teil des Fasses ist ebenfalls mit einer Wärmedämmschicht isoliert.
  9. Die Verfüllung der Baugrube ist im Gange. Der Mini-Caisson ist bereit für den Wintereinsatz.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie ein gutes Acrylbad aus: Welches ist besser und warum, Herstellerbewertung

Ein solcher Caisson kann durchaus als kleiner Wasserentnahmebrunnen für ein Privathaus dienen.

Wir wärmen den Brunnen mit einem Mantelrohr

Es ist auch möglich, den Schacht zu isolieren, indem ein zusätzliches Mantelrohr erstellt wird.Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, können Sie keine hydraulischen Geräte in unmittelbarer Nähe des Kopfes platzieren. Wenn jedoch beispielsweise eine Oberflächenpumpe vorhanden ist, die Wasser aus einem Brunnen pumpt, ist dies nicht direkt im Haus oder im Haus erforderlich ein beheizter Raum. Wir arbeiten mit folgender Technologie:

  • Wir graben eine Grube um das Mantelrohr des Brunnens bis zum Gefrierpunkt des Bodens in Ihrer Nähe.
  • wir wickeln das Brunnengehäuse mit einem wärmeisolierenden Material ein, zum Beispiel Mineralwolle;
  • Wir legen ein Rohr mit größerem Durchmesser auf die resultierende Struktur.
  • Wir verfüllen die zuvor ausgehobene Baugrube.

Isoliertes Brunnenrohr

Wir wärmen den Brunnen mit improvisierten Materialien

Sie können einen Wasserbrunnen mit beliebigen improvisierten Materialien isolieren. Diese Methode kann in Regionen mit mildem Klima angewendet werden, in denen die Temperatur im Winter nicht unter 15 Grad fällt. Berücksichtigen Sie mögliche Materialien für die Isolierung.

  1. Sägespäne. Dieses Material kann auf fast jedem persönlichen Grundstück gefunden oder von Nachbarn ausgeliehen werden. Sägemehl eignet sich für verschiedene Isolierarbeiten, auch für die Ausstattung von Wasserbrunnen.
    Graben Sie um den Brunnen herum eine Grube mit einem Querschnitt von 0,5 bis 0,6 Metern knapp unter der Gefrierlinie des Bodens und füllen Sie das Sägemehl in den entstandenen Hohlraum. In der Grube können Sie nicht nur eine Schicht Sägemehl auffüllen, sondern auch mit flüssigem Ton mischen. Nach der Verfestigung erhalten Sie gleichzeitig eine isolierende und verstärkende Schicht.
  2. Noch einfacher ist es, den Raum um den Wasserbrunnen mit einer Schicht aus Stroh und trockenen Blättern mit ähnlichem Querschnitt zu isolieren. Bei der natürlichen Zersetzung dieses Materials wird eine gewisse Wärmemenge freigesetzt.Eine solche Mischung ist jedoch nur von kurzer Dauer und nach einigen Jahren muss die Dämmschicht um den Brunnen herum erneuert werden.

Anforderungen an den Standort des Brunnens

Bei der Auswahl eines Bohrstandorts werden viele Faktoren berücksichtigt: die geologischen Gegebenheiten des Standorts, seine Topographie, der Einfluss hydrologischer Faktoren und der Standort anderer wirtschaftlicher Aktivitäten.

Darüber hinaus ist die Bequemlichkeit des Standorts der zukünftigen Wasserversorgung wichtig, damit sie in Zukunft problemlos betrieben werden kann. Der ausgewählte Standort für den Brunnen muss folgende Anforderungen erfüllen: Der ausgewählte Standort für den Brunnen muss folgende Anforderungen erfüllen:

Der ausgewählte Standort für den Brunnen muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • das Vorhandensein eines Grundwasserleiters;
  • bequemer Ort für die Wasseraufnahme;
  • die Möglichkeit der Installation;
  • Bereitstellung des Zugangs zur Bohrmaschine und anderer Ausrüstung für die Wartung des Bohrlochs;
  • Einhaltung der Hygienestandards;
  • fehlende Stromleitungen, unterirdische Versorgungsleitungen.

Bei der Auswahl eines Brunnenplatzes ist auch zu überlegen, wie die Pumpausrüstung angeschlossen wird, d.h. Berücksichtigen Sie das Vorhandensein von Stromleitungen.

Wenn Sie in Zukunft planen, eine Oberflächenwasserversorgung aus dem Brunnen zu verlegen, ist es wünschenswert, dass die Neigung des Standorts 35º nicht überschreitet.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Bei der Auswahl eines Standorts für einen Brunnen werden nicht nur die Eigenschaften des eigenen Standorts berücksichtigt, sondern auch die Umgebung für die Einhaltung der festgelegten Anforderungen

Wie man einen Brunnen für den Winter isoliert

Es gibt verschiedene Methoden der Wärmedämmung, die Wahl der optimalen Methode hängt von der Häufigkeit des Bohrlochbetriebs ab.

  1. Saisonale Nutzung.Diese Betriebsart ist typisch für Sommerhäuser, wenn der Brunnen in der kalten Jahreszeit nicht funktioniert. Es ist nicht erforderlich, den Brunnen auf dem Land zu isolieren, da die ordnungsgemäße Konservierung des Brunnens für den Winter die Möglichkeit des Einfrierens von Wasser ausschließt.

Bei der Konservierung wird Wasser aus dem Leitungssystem abgelassen. Um das Wasser vollständig abzulassen, schalten Sie die Wasserversorgungspumpe aus und öffnen Sie den Wasserhahn. Es ist nicht überflüssig sicherzustellen, dass sich in den Mischern zu Hause und in den Lagertanks kein Wasser befindet.

Periodischer Gebrauch. Es sieht den Betrieb eines Brunnens mit einem bestimmten Zeitraum vor. Beispielsweise wird ein Landhaus nur am Wochenende genutzt. Oder im Gegenteil, sie nutzen es nicht nur am Wochenende. In diesem Fall hilft eine passive Isolierung nicht, weil. Die Isolierung verlangsamt nur die Abkühlgeschwindigkeit des Wassers. Der Ausweg aus der Situation kann die Kabelheizung von Rohren sein. Diese Option wird unten beschrieben.

Ständiger Einsatz. Der tägliche Gebrauch von Wasser sorgt für seine Bewegung, was bedeutet, dass es die Möglichkeit des Einfrierens von Wasser in der Leitung ausschließt. Aber auch hier gibt es einen Haken. Schließlich ist die Wasserversorgung nachts im Leerlauf, und bei starkem Frost (wenn die Rohre über dem Gefrierpunkt des Bodens verlegt werden) ist es sehr wahrscheinlich, dass das Wasser darin gefriert. Darüber hinaus sind auch Wasserversorgungsanlagen (Pumpen, Pumpstationen) empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen.

Wir empfehlen eine detaillierte Beschreibung der Technologie der Wasserversorgung aus einem Brunnen

Was ist ein Senkkasten und muss er isoliert werden?

Der Caisson für den Brunnen ist ein Reservoir, das sich an der Mündung der Installation einer autonomen Wasserversorgungsquelle befindet.Innerhalb des Senkkastens, der auch als Reservoir oder Brunnenkopf bezeichnet wird, befinden sich solche Komponenten einer autonomen Wasserversorgungsquelle wie ein Hydrospeicher, Filter und eine Rohrleitung. Der Caisson wird montiert, um den Akku aus dem Haus nehmen zu können.

Der Caisson wird nur dann nicht montiert, wenn sich der Akkumulator im Haus befindet, was auch akzeptabel ist. In jedem Fall ist eine Brunnenisolierung mit und ohne Caisson Pflicht. Caissons können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: Beton, Metall oder Kunststoff.

Der Caisson kann sowohl von außen als auch von innen isoliert werden. Wie die Praxis zeigt, ist der Platz im Inneren des Senkkastens jedoch klein, sodass es bequemer ist, die Isolierung von außen durchzuführen. Als Innendämmung wird Styropor oder expandiertes Polystyrol verwendet.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Wärmedämmungsstufen zum Selbermachen

Das weitere Schicksal des gesamten Wasserversorgungssystems hängt davon ab, wie gut die Wärmedämmung ausgeführt wird. Daher ist es besser, es professionellen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung anzuvertrauen. Trotzdem hat jeder private Hausbesitzer das Recht zu wissen, wie man einen Brunnen und eine Wasserversorgung für den Winter an der Oberfläche isoliert - einen Brunnen für sein eigenes Haus für die gesamte Zeit des schlüsselfertigen kalten Wetters mit eigenen Händen.

Visuell über die Isolierung des Brunnens siehe dieses Video:

Im Regelfall besteht das Verfahren aus einer sequentiellen Wärmedämmung aus folgenden Hauptelementen:

Caisson

Arbeitsschritte:

  • Die erforderliche Menge Schaum oder anderer Wärmeisolator wird vorbereitet.
  • Außerdem wird das Material je nach Form und Größe des Senkkastens in die erforderlichen Fragmente geschnitten.
  • Der äußere Teil des Senkkastens ist mit Bitumen wasserdicht, außer wenn er aus Kunststoff oder Eisen besteht.
  • Die vorbereiteten Fragmente werden auf die Außenwände aufgebracht und mit Draht, Anschlägen, Netz oder Klebeband befestigt.
  • Die Fugen zwischen den Platten sind mit Montageschaum gefüllt - zum Abdichten.
  • Nach Abschluss der Befestigung wird die Struktur mit einer Schicht Blähton bedeckt.

Mantelrohr und Kopf

Folge:

  • Aus Spanplatten, Brettern, Sperrholz, Metallblechen oder starrer Isolierung wird eine Schachtel zum äußeren Schließen des Gehäuses und des Kopfes hergestellt.
  • Der Kasten wird über dem Mantelrohr und dem Kopf installiert.
  • Sein Innenraum ist mit Teilen aus Mineralwolle, Glaswolle oder natürlichen Bestandteilen (Heu, Stroh, Papier) gefüllt.
Lesen Sie auch:  Wie und wie man ein Holzhaus draußen ummantelt

Alternativ wird anstelle eines Kastens ein Zylinder aus einem Maschendrahtgeflecht gebildet, dessen Durchmesser den Kopf um 0,3 m übersteigt.

Do-it-yourself-Well-Isolierung

Straßeninstallation

Arbeitsablauf:

  • Am Ausgang der Druckleitung des Brunnens, am Anschlusspunkt an die Hauswasserversorgung, wird ein Stück Heizkabel gewickelt oder ein spezielles T-Stück mit einer Stopfbuchse installiert.
  • Als nächstes wird die Wasserleitung in eine PPS-Schale oder in ein Abwasserrohr mit größerem Durchmesser gelegt, wodurch ein Luftspalt entsteht.
  • Die Struktur wird in einen zuvor ausgehobenen Graben gelegt und dann mit Blähton, dann mit einer Sandschicht und zuvor entfernter Erde gefüllt.

Zum Haus führen

In Anbetracht der Tatsache, dass der Bohrlochkopf bereits durch ein Heizkabel beheizt und die Speisewasserversorgung mit Schalen isoliert ist, ist es nicht erforderlich, die Auskleidung speziell zu beheizen. Sie ist standardmäßig zusammen mit der Zuleitung wärmegedämmt.

Sehen Sie in diesem Video, wie Sie den Heizdraht im Rohr montieren

Kurz zu den wichtigsten

Je nach Häufigkeit des Betriebs gibt es folgende Möglichkeiten, einen Brunnen auf der Straße zu isolieren:

  • Saisonal, wenn der Brunnen nicht in Betrieb ist, sondern einfach entleert und für den Winter abgestellt wird.
  • Periodisch, wenn am Wochenende oder alle paar Tage Wasser eingenommen wird. Um die Effizienz aufrechtzuerhalten, werden wärmeisolierende Materialien und Heizelemente verwendet.
  • Konstant, wenn der Brunnen praktisch nicht im Leerlauf ist, so dass der Fluss nie lange aufhört. Bei kaltem Wetter kann jedoch Vereisung beginnen. Daher ist eine fachgerechte Isolierung erforderlich.

Gleichzeitig werden 4 Technologien zur Wärmedämmung eingesetzt - mit einer Heizung, mit Kassettenstruktur, ohne sie und mit der Installation eines Heizkabels. In den meisten Fällen kommen kombinierte Verfahren zum Einsatz. Die wärmeisolierenden Materialien sind Polystyrolschaum, Schaumkunststoff, geschäumtes Polyethylen, Mineral- oder Glaswolle sowie Penoizol, geschäumter Polyurethanschaum und Blähton. Sie können die Wärmedämmung selbst vornehmen, aber es ist besser, die Angelegenheit einem professionellen Team anzuvertrauen.

An der Erwärmung beteiligte Ressourcen

Bei der Entscheidung, wie ein Brunnen für den Winter isoliert werden soll, wählen Handwerker zwischen drei Methoden - dem Einbringen bestimmter Materialien, Heizelementen oder der Verwendung von Caissons. Herkömmliche Heizungen basieren auf synthetischen porösen Substanzen mit geringer Wärmeleitfähigkeit aufgrund der Faserstruktur, dem Vorhandensein von Luftzellen.

Heizelemente - Kabel - variieren in Leistung und Funktionalität, der Vorteil ihrer Verwendung ist die Möglichkeit, Temperaturparameter zu steuern. Caisson-Kammern werden fabrikmäßig hergestellt, am häufigsten sind Kunststoffvarianten.

Sorten von Wärmedämmstoffen

In einer separaten Form werden sie in Gebieten mit mildem Klima und in Bezug auf Brunnen verwendet, die ohne Ausfallzeiten betrieben werden. Bei strengeren Wetterbedingungen ist ein Tandem mit einem Heizkabel angebracht. Nützliche Kategorien von Rohstoffen:

  • normaler und extrudierter Polystyrolschaum. Eine synthetische Ressource mit einer Fülle von Luftzellen zeichnet sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus und wird zur Verstärkung von unterirdischen und externen Rohrleitungen, Caisson-Kammern verwendet.
  • Penofol wird in Form von zylindrischen Schalen und flachen Platten verkauft, es wird für Strukturen ohne äußere Belastungen verwendet, da es anfällig für Kompression ist;
  • Glas- und Mineralwolle ist stark hygroskopisch, daher nicht für die Verlegung in feuchter Umgebung geeignet. Watte kann verwendet werden, um den Kopf zu schließen - Winterkonservierung der Brunnenmündung.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolierenExpandiertes Polystyrol - Material zur Brunnenisolierung

Geschäumter Polyurethanschaum und Penoizol werden ebenfalls verwendet, für ihre Anwendung sind spezielle Geräte erforderlich. Budget-Blähton ist nützlich zum Besprühen von Caisson-Gruben und Wassergräben.

Die Besonderheiten des Betriebs des Heizkabels

Der Vorteil dieses Verfahrens ist die Möglichkeit, die dem System zugeführte Flüssigkeit vorzuwärmen. In diesem Fall wird bei starkem Temperaturabfall oder Stillstand das Einfrieren des Wassers verhindert. Das Kabel kann außerhalb oder innerhalb der Rohrleitung verlegt werden, im ersten Fall wird eine Isolierung nach dem Schalenprinzip verwendet.

Die Wasseraufnahme erfolgt normalerweise durch HDPE-Rohre, die sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit auszeichnen, hier ist die Montage des Kabels im Inneren effizienter.Bei der Wahl zwischen selbstregulierenden und resistiven Kabeln ist ersteren besser der Vorzug zu geben, da sie durch die Erwärmung ihres Mantels unter Umwelteinflüssen einen hohen Wirkungsgrad entwickeln.

Obwohl selbstregulierende Produkte deutlich teurer sind als resistive Produkte, lässt sich schon bei der Verlegung einer kurzen Strecke ordentlich Energie einsparen.

Isolierung der Wasserleitung vom Brunnen zum Haus

Der Zweck der Übertragungswasserleitung besteht darin, Wasser vom Brunnen zum Haus zu transportieren. Es ist erwähnenswert, dass das Rohr der anfälligste Punkt des gesamten Wasserversorgungssystems ist, da es auf die eine oder andere Weise durch den Gefrierpunkt des Bodens verläuft. Ausnahme ist die Organisation der Wasserversorgung durch einen vollwertigen, isolierten Keller.

Es wird empfohlen, das Rohr bereits beim Verlegen der Wasserleitung zu isolieren. Aber Sie können es nach Bedarf durchführen, Sie müssen nur auf eine große Menge an Erdarbeiten vorbereitet sein.

Möglichkeiten, eine Wasserleitung zu isolieren:

  • Verwendung einer Schale aus Polyurethanschaum;
  • Umwickeln des Rohrs mit weicher Isolierung, gefolgt von Imprägnieren;
  • installation eines Heizkabels mit geringer Leistung aufgrund des geringen Rohrdurchmessers;

Fazit

Die Isolierung des Brunnens für den Winter gewährleistet eine konstante Wasserversorgung eines Wohngebäudes und gewährleistet die Sicherheit der Wasserversorgung von Sommerhäusern und Landhäusern.

Niedrige Temperaturen sind eine Gefahr für das externe Wasserversorgungssystem eines Privathauses. Auch wenn sich die Wasserleitung unterhalb des Gefrierpunkts des Erdreichs befindet, bedeutet dies nicht, dass das System nicht einfriert. In Privathäusern, in denen ein Brunnen als Wasserversorgungsquelle dient, muss er isoliert werden.Zuvor wurde der Brunnen mit improvisierten Mitteln wie Blättern, Sägemehl und Stroh isoliert. Der Einsatz dieser Methode ist irrelevant, zumal es längst rationellere Methoden gibt.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Eine Gruppe von Bohrlochisolierungsmethoden

Die Wärmedämmung kann passiv (isolierter Caisson) und aktiv (Heizkabel) sein.

Isolierung eines Brunnens mit einem Caisson

Der Bau und die Dämmung des Senkkastens gilt als klassische Art der Wärmedämmung eines Brunnens. Der Caisson kann als fertige Struktur gekauft oder unabhängig gebaut werden.

Der erworbene Caisson hat einen unbestrittenen Vorteil, nämlich die Dichtigkeit. Selbst gemacht wird billiger.

Wie man einen Senkkasten für einen Brunnen herstellt / installiert

eine Grube graben. Der tiefste Punkt der Grube sollte unter dem Gefrierpunkt liegen. Daher beträgt die Tiefe der Grube häufig 2,5 bis 3 m. Um die genaue erforderliche Tiefe zu bestimmen, müssen Sie die Gefriertiefe ermitteln und zur Sicherheit einen halben Meter hinzufügen. Die Breite der Grube sollte die Abmessungen des zukünftigen Senkkastens um 0,5 m überschreiten;

am Boden der Grube ein Sand- und Kieskissen ausstatten (Höhe 0,1 m);

schneiden Sie ein Loch für die Versorgungs- und Verteilungsrohre (für einen gekauften Caisson), installieren Sie den Caisson;
Rat. Am Boden des Rohrs kann ein zusätzliches Loch angebracht werden, durch das das Kondensat abgeführt wird.

Legen Sie einen Ziegelkasten oder einen Betonkreis (Betonringe) aus. Die Menge hängt von der Tiefe der Grube ab.

montieren Sie die notwendige Ausrüstung im Caisson;

Dämmung des Senkkastens von außen durchführen (Dämmschicht - 50 mm)

Lesen Sie auch:  Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines Filterbeutels

Bitte beachten Sie, dass ein selbstgebauter Senkkasten von innen gedämmt werden kann, wenn eine zuverlässige Abdichtung der Konstruktion gegeben ist; Schließen Sie den Caisson mit einem isolierten Deckel

Es ist ratsam, im Deckel ein Belüftungsrohr anzubringen;

Schließen Sie den Caisson mit einem isolierten Deckel. Es ist ratsam, im Deckel ein Belüftungsrohr anzubringen;

Verfüllen Sie die Grube. Zur zusätzlichen Isolierung können Sie die Erde mit Blähton mischen.

In einem solchen Caisson ist es bereits möglich, die gesamte Ausrüstung ohne Folgen für den Winter zu lassen.

Beachten Sie, dass die Anordnung des Senkkastens auch für den abessinischen Brunnen erforderlich ist.

Brunnenisolierung ohne Caisson

In Regionen mit leichten Minustemperaturen kann auf den Bau eines Senkkastens verzichtet werden, und die Isolierung besteht darin, eine isolierte Box auf Bodenniveau anzuordnen. Das Vorhandensein einer isolierten Abdeckung auf der Box ist ein obligatorisches Element.

Das Gerät eines Schutzhauses über dem Brunnen

Mantelrohrisolierung

Durch eine solche Isolierung können Sie auf den Bau eines Senkkastens verzichten.

So isolieren Sie ein Brunnengehäuse

Graben Sie das Mantelrohr bis zur geschätzten Tiefe. Die ausreichende Breite des Grabens (0,7-0,8 m) erleichtert die weitere Arbeit;

Isolieren Sie das Rohr mit wärmeisolierendem Material. Die PPU-Schale ist ideal für eine gute Isolierung. Dieses Material ist hygroskopisch, langlebig, verrottungsfest, bietet dank einer großen Auswahl an Durchmessern eine zuverlässige Abdichtung und ist außerdem einfach zu installieren. Wenn die Isolierung aus Mineralwolle besteht, ist es ratsam, sie zu schützen, indem man sie in eine Folie einwickelt oder ein anderes Rohr mit größerem Durchmesser auf das isolierte Mantelrohr legt;

fülle den Graben auf;

Rüsten Sie eine Lehmburg in der Nähe des Kopfes aus, die verhindert, dass Wasser entlang des Rohrs fließt.

Brunnenisolierung mit Heizkabel

Das Heizkabel gilt als aktive Isolationsmethode und als die effektivste. Es ist jedoch auch das teuerste der aufgeführten.

So isolieren Sie einen Brunnen mit einem Heizkabel

Heizkabel-Installationstechnik beinhaltet:

ein Graben wird ausgehoben (die Tiefe liegt unter dem Gefrierpunkt);

Installation des Heizkabels um das Mantelrohr. Für ein Kabel mit geringer Leistung wird ein kleiner Windungsabstand ausgewählt, ein leistungsstarkes Kabel wird in einer geraden Linie verlegt;

das Rohr ist zusätzlich mit wärmeisolierenden Ummantelungen isoliert;

bei Bedarf wird die Isolierung abgedichtet;

Der aus dem Graben entfernte Boden wird wieder verfüllt.

Das elektrische Heizsystem ist gut, weil man es die ganze Zeit benutzen kann und nicht raten kann, ob der Brunnen im Winter zufriert, aber man kann es von Zeit zu Zeit betreiben. Beispielsweise regelt die Installation eines Sensors die Betriebs- und Stillstandszeiten der Anlage. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen auch, das System nach dem Winter oder Einfrieren abzutauen. Natürlich ist die Installation des Sensors mit zusätzlichen Kosten verbunden, die sich jedoch durch die Stromeinsparung auszahlen.

Wie kann man mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Brunnen für den Winter zu isolieren. Wählen Sie eine davon oder kombinieren Sie mehrere - die Wahl, die getroffen werden muss. Da das Risiko, in einem kalten Winter gut zu frieren, erheblich hoch ist (obwohl es von der Region abhängt), ist es notwendig, sich im Voraus um eine Erwärmung zu kümmern.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Welches Material zu wählen

Die Wahl des Materials, das verhindert, dass Frost den Brunnen beeinträchtigt, hängt von den klimatischen Eigenschaften der Region ab. Wenn die Winter in der Region keine starken Fröste bringen, ist es durchaus möglich, mit einfachen, billigen, aber dennoch wirksamen Materialien auszukommen - Torf, Stroh, Sägemehl und sogar trockene Blätter.Solche Materialien haben jedoch ein Merkmal - Hygroskopizität.

Die Quellenisolierung ist effizienter, wenn industrielle Materialien verwendet werden. Ihre Auswahl ist riesig: expandiertes Polystyrol, Polystyrol, Mineralwolle, Penoizol, Glaswolle. Solche Materialien sind wärmeisolierender als Stroh oder Torf.

Manchmal empfiehlt es sich, sie in Kombination mit einem Luftkissen zu verwenden, um die Wirkung zu verstärken. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass dies ein unnötiger Schritt ist - moderne Materialien haben hervorragende Wärmedämmeigenschaften, da sie selbst eine poröse Struktur haben. Selbst wenn der Frost auf kritische Werte absinkt, halten sie solchen Temperaturen stand.

Wie man isoliert

Es versteht sich, dass die Isolierung des Brunnens keine durchgehende, sondern eine teilweise Ansicht von oben haben sollte. Das Wasser im Brunnen gefriert bei keinem Frost, da es sich in einer Tiefe befindet, in der auf jeden Fall eine positive Temperatur herrscht. Kondenswasser gefriert an den Wänden - Wasserverdunstung oder Wasser in der Leitung, die zum Haus führt. Daher muss nur die Anfangsebene des Brunnens, ungefähr die ersten 40 Zentimeter, isoliert werden. Dazu wird die Erde um das Gehäuse herum entfernt.

Es ist besser, wenn die Wände mit Brettern, Kunststoff oder anderem Material verstärkt sind, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit vom Boden auf das Isoliermaterial übertragen wird. Ferner wird ein wärmeisolierendes Material in den Hohlraum zwischen dem Boden und dem Gehäuse gelegt.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Wenn es sich um Polystyrol oder Polystyrolschaum handelt, ist es ratsam, deren Krümel und nicht ganze Stücke zu verwenden. Sie können Montageschaum verwenden, denken Sie jedoch daran, dass der Verbrauch beträchtlich sein wird - 2-3 Dosen.Die Schachtoberseite muss mit einem Deckel verschlossen, aber nicht mit einem montageschaumähnlichen Material isoliert sein – ein Zugang zum Schachtinneren kann jederzeit erforderlich sein.

Box-Installation

Jegliche Isolierarbeiten werden effektiver, wenn Sie zusätzlich eine dekorative Box über dem Brunnen installieren. Form, Größe, Material - es spielt keine grundlegende Rolle

Es ist wichtig, dass der Zugang zum Brunnen nicht eingeschränkt und dekorativ ist, damit die Box wichtig ist. Das heißt, es ist ratsam, zu versuchen, seine Ästhetik zu maximieren.

Kombinierte Boxen sollten als Optionen in Betracht gezogen werden: Backsteinboden / Holzdeckel. Mauerwerk schützt sicherlich vor Zugluft, und ein Holzrahmen lässt sich leicht zu Hause herstellen. Darüber hinaus ähnelt diese Art der Isolierung optisch einem traditionellen Brunnenblockhaus, das natürlich sehr schön und ästhetisch ansprechend aussieht.

Erwärmung der Versorgung des Hauses

Die Rohrleitung vom Brunnen zum Haus muss zum Zeitpunkt der Herstellung isoliert werden. Dazu können Sie die gleichen Produktionsheizungen verwenden - Mineralwolle oder Styropor. Da die Tiefe der Pipeline normalerweise ziemlich groß ist, sollten Sie auf die Unversehrtheit des Rohrs und / oder Kabels achten. Dann kann die Dämmung erledigt und vergessen werden.

Zur Isolierung von Kunststoffrohren beliebigen Durchmessers können Sie auch fertige Isolierungen in Form von geschnittenen Rohren aus expandiertem Polystyrol verwenden.

Caisson - die erste Wahl

Bisher haben wir über preiswerte oder völlig kostenlose Materialien gesprochen. Aber ihre Qualität ist nicht immer glücklich. Die Verwendung eines Senkkastens ermöglicht eine viel größere Effizienz im Kampf gegen Frost und seinen Einfluss.

Die Installation eines Senkkastens kostet mehr als die Verwendung von Sägemehl oder Stroh, aber es lohnt sich.Wenn Sie die Foren und andere Benutzerressourcen im Internet sorgfältig studieren, können Sie zu dem kühnen Schluss kommen, dass der Caisson keine Nachteile hat.

Do-it-yourself-Methoden, um einen Brunnen für den Winter zu isolieren

Ein Caisson ist eine der Antworten auf die Frage, wie man einen Brunnen so isoliert, dass er schön, bequem und zuverlässig ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen