- Verbesserung des Ofens zur Steigerung der Effizienz
- Wege zur Effizienzsteigerung
- Warum gibt es einen schlechten Zug im Ofen?
- warmer Ziegel
- Was ist ein dickbauchofen
- Wie erstelle ich einen hausgemachten Dickbauchofen?
- Schornstein für Dickbauchofen
- Material für die Herstellung des Schornsteins
- Herstellung eines Metallschornsteins für einen Dickbauchofen
- Rohrinstallation
- Pfeifenpflege
- Gerät und Funktionsprinzip
- Änderung
- Die dritte Art von Herd-Potbelly-Herd
- Was sind die Vorteile der Bourgeoisie?
- Wie man einen Dickbauchofen aus Stahl herstellt
- Fertigungsablauf
- So erhöhen Sie den Zug in einem Dickbauchofen mit Schornstein
- Die wichtigsten Phasen bei der Herstellung von Dickbauchöfen
- Voraussetzungen für den Bau von bürgerlichen
- Gewährleistung der Wärmeabfuhr
- asbest schornstein größe
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbau eines Dickbauchofens mit eigenen Händen
Verbesserung des Ofens zur Steigerung der Effizienz
Geeignet für Garagenheizung
Um die Leistung des Dickbauchofens zu steigern, kann der Schornstein nicht wie herkömmlich hinten, sondern vorne direkt über der Brennkammer eingebaut werden. In diesem Fall heizen sich zuerst die Wände des Ofens auf, wodurch die Heizleistung erhöht wird. Und wenn der Ofen selbst und das Rohr mit Ziegeln bedeckt sind, verlängert sich die Abkühlzeit erheblich, was zu Brennstoffeinsparungen führt. Wenn es die Abmessungen der Struktur zulassen, ist es außerdem möglich, die Innenwände im Ofenraum selbst aus Schamottesteinen herzustellen, dh die Auskleidung des Ofens vorzunehmen.
Eine weitere Möglichkeit, die Wärmekapazität eines Dickbauchofens zu erhöhen, ist der Einbau zusätzlicher Lamellen. Dazu werden senkrecht zu den Wänden stehende Streifen aus dickem Metall von außen an die Seitenwände des Ofens geschweißt. Dadurch vergrößert sich die beheizte Fläche, wodurch sich die Umgebungsluft schneller erwärmt. Wenn Sie einen Behälter mit Wasser auf dem Ofen aufstellen, trägt dies auch dazu bei, dass die Wärme nach dem Löschen des Feuers langfristig erhalten bleibt.
Ein Ofen mit geschweißten Lamellen kann durch ein spezielles Gehäuse aus Metall oder hitzebeständigen Materialien geschützt werden. Dadurch wird die Verbrennungsgefahr beim Befeuern des Ofens verringert.
Eine weitere Möglichkeit, die Effizienz eines Dickbauchofens zu steigern, besteht darin, hohle Metallrohre mit großem Durchmesser daran anzuschweißen. Ihre Enden an der Oberseite des Ofens werden nach dem Prinzip der Buleryan-Öfen in entgegengesetzte Richtungen gerichtet.
Wege zur Effizienzsteigerung
Dickbauchöfen werden in verschiedenen Formen und Größen hergestellt. Sie sind jedoch durch einen Nachteil vereint - geringe Effizienz. Mehr als die Hälfte der Wärmeenergie fliegt im wahrsten Sinne des Wortes ins Rohr hinaus. Die irrationale Nutzung von Wärme hat die Besitzer dieser Heizgeräte dazu veranlasst, über mögliche Änderungen in der Konstruktion des Ofens nachzudenken, um dessen Effizienz zu steigern. Die Lösung für dieses Problem könnte eine Teilmodernisierung des Dickbauchofens sein. Es gab kein einheitliches Konzept zur Lösung dieses Problems, und jeder Besitzer des Ofens begann, das Problem unabhängig voneinander durch Versuch und Irrtum zu lösen.
Eine Steigerung der Effizienz eines Dickbauchofens ist die Aufnahme einer zusätzlichen Wärmemenge von einer Heizung mit einer konstanten Menge an verbranntem Brennstoff. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
- Veränderung der Wärmeübertragungsfläche,
- Erhöhung der Wärmeabfuhr;
- Verwendung von mehr kalorienreichem Kraftstoff;
- eine Erhöhung der Wärmekapazität des Ofens.
Der Dickbauchofen gibt nicht nur mit seinem Korpus, sondern auch mit einem Metallkamin Wärme an den umgebenden Raum ab. Sie können die Wärmeübertragungsfläche des Geräts vergrößern, indem Sie seine Abmessungen nach oben ändern. Diese Option ist möglich, wenn Sie einen Ofen mit Ihren eigenen Händen erstellen. Nachdem Sie bereits einen Dickbauchofen hergestellt haben, kann dies auf andere Weise erfolgen. Normalerweise wird eine Ecke aus einem Metallrohr an den Schornstein geschweißt. Positionieren Sie es mit der Oberseite zum Element über die gesamte Länge. Die Installation der Ecke erfolgt um das Rohr herum. Somit kann die Fläche der Wärmeübertragungsfläche je nach Größe der Ecke um das 3-4-fache vergrößert werden.
Eine weitere Möglichkeit, die Wärmeübertragungsfläche zu vergrößern, ist die Herstellung eines großflächig verlaufenden Schornsteins. Machen Sie dazu einen Schornstein mit Windungen. Sie werden in Form von fließenden Übergängen ausgeführt. Es ist unerwünscht, Kurven im rechten Winkel zu erstellen, da der Dickbauchofen zu rauchen beginnen kann. Der letzte Abschnitt des Schornsteins wird vertikal installiert. Darauf ist eine Tasche mit einer Luke zum Reinigen von Ruß angebracht.
Wenn es nicht möglich ist, das Rohr zu verlängern, wird sein Design geändert. Zylinder aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 300-400 mm werden an das aus dem Ofenkörper kommende Abzweigrohr geschweißt. Sie sind untereinander durch Rohrsegmente verbunden, deren Durchmesser mindestens dem des Schornsteins entspricht. Ihr Schweißen wird nicht ausgerichtet durchgeführt, um den Rauchpfad zu vergrößern.
Warum gibt es einen schlechten Zug im Ofen?
Schlechte oder schwache Traktion führt meistens zu einer Rückwärtstraktion als Folge. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Was den wichtigsten betrifft, so sind dies die Fehler, die Menschen bei der Planung des Heizsystems gemacht haben. In diesem Fall besteht die Möglichkeit einer unsachgemäßen Verwendung von Baumaterialien.Lassen Sie uns auch die möglichen Ursachen des Problems genauer betrachten und was in solchen Fällen zu tun ist:
Der Mangel kann in der Konstruktion des Schornsteins liegen. Die Proportionen zwischen Höhe und Feuerraum werden manchmal falsch berechnet. Und wegen der niedrigen, zum Beispiel Rohre, ist die Dehnung meistens schlechter. Wäre der Parameter für diese Komponente jedoch größer gewesen, hätte sich der Gegenschub nicht gebildet.
HINWEIS
Daher ist es so wichtig, die universelle Größe zu berücksichtigen - etwa fünf Meter.
- Vergessen Sie nicht das Verhältnis des Durchmessers. Ein schmaler Wert trägt zur Schwierigkeit der Ausgabe von Verbrennungsprodukten bei.
- Wenn das Produkt außerdem eine quadratische Form hat, ist die Bewegung des Rauchs höchstwahrscheinlich nicht so frei wie bei abgerundeten Ecken.
- Natürliche Bedingungen wirken sich auch erheblich auf das Vorhandensein einer schwachen Traktion aus. In regnerischem Klima, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei starkem Wind nimmt der Pegel tendenziell ab.
- Wenn das Rohr verschiedene Beschädigungen oder Kratzer oder Unebenheiten aufweist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Hindernisse mit einem guten Koeffizienten angezogen werden.
- Ofenwartung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Benutzer die Reinigung vergisst und dadurch Verschmutzungen ansammelt - eingestürzte Baumaterialien.
- Der Grund ist dem vorherigen sehr ähnlich. Nur dieses Mal ist die Blockade Ruß.
- Der Belüftungsprozess ist unterbrochen. Dadurch kommt es zu einem Mangel oder sogar Fehlen von Zuluftmasse.
warmer Ziegel
Ein Dickbauchofen auf Holz, Kohle und anderen Brennstoffen kann seine Effizienz deutlich steigern. Dazu reicht es aus, mit eigenen Händen einen Schirm aus gebrannten Lehmziegeln darum herum zu bauen.Wenn Sie sich die Zeichnungen eines solchen Mini-Gebäudes genau ansehen, können Sie sehen, dass die Ziegel in geringem Abstand von den Ofenwänden (ca. 10-15 cm) und auf Wunsch um den Schornstein herum verlegt sind.
Backsteinsieb für Dickbauchofen
Ziegel brauchen ein Fundament. Möchten Sie, dass das Mauerwerk lange hält? Gießen Sie dann die Basis nach der anderen, um einen Monolithen zu bilden. Das Material für das Fundament ist besser Beton zu nehmen, der mit eigenen Händen mit Stahlbewehrung verstärkt werden sollte. Es ist wünschenswert, eine Bewehrungsschicht in einem Abstand von etwa 5 cm von der Oberfläche der Betonplatte anzubringen.
An der Unter- und Oberseite des Mauerwerks sind Lüftungslöcher angebracht, die die Luftbewegung gewährleisten (erwärmte Massen steigen auf, kalte Luft strömt von unten). Die Belüftung verlängert auch die Lebensdauer der Metallwände des Dickbauchofens und verzögert den Moment ihres Ausbrennens aufgrund der Kühlung durch zirkulierende Luft.
Ziegel, die um den Ofen herum ausgelegt sind, speichern Wärme und geben sie dann für lange Zeit ab, wodurch die Luft im Raum erwärmt wird, selbst nachdem der Dickbauchofen erloschen ist. Darüber hinaus schützt das Mauerwerk den Ofen umgebende Gegenstände zusätzlich vor Feuer.
Auf Wunsch kann der Ofen komplett aus Ziegeln verlegt werden. Eine solche Struktur hat den Vorteil, dass sie viele Jahre ohne zusätzlichen Aufwand seitens des Eigentümers halten wird. Allerdings gibt es auch gewisse Nachteile. Zu den Nachteilen dieser Option gehören die folgenden:
- das Auslegen eines solchen Ofens ist ziemlich mühsam und nur für Personen geeignet, die Erfahrung im Mauern mit eigenen Händen haben.
- Ein gemauerter Dickbauchofen ist ziemlich teuer, da er die Verwendung von feuerfesten Materialien erfordert, einschließlich Schamotteziegeln und Spezialton für Mörtel.
Um einen kleinen Dickbauchofen auf Holz zu bekommen, reicht es aus, einen Kegel mit den Maßen 2 mal 2,5 Ziegel und 9 Ziegel hoch auszulegen. In der Brennkammer sind 2-4 Reihen aus Schamottesteinen ausgelegt. Für einen Schornstein eignet sich gewöhnlicher Lehmziegel, in den Sie daran denken müssen, eine Edelstahlhülse einzusetzen.
Unabhängig von der Methode, einen Miniaturofen oder einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, stellen Sie sie nach einer Zeichnung oder nach Augenmaß her. Hauptsache, Sie erhalten am Ausgang eine effektive Heizung und in einer erweiterten Konfiguration auch ein Kochfeld zum Kochen. Schauen Sie sich nach geeigneten Materialien um (Fässer, Bleche etc.) und gehen Sie an Ihren selbstgebauten Ofen oder gar einen Dickbauchkamin!
Was ist ein dickbauchofen
Für diejenigen, die solche Öfen noch nie gesehen haben, müssen Sie sagen, was ein Dickbauchofen ist. Dies ist ein Feuerraum aus Metall mit einem geraden Schornstein und einem Loch, in das Brennholz gelegt wird. Diese Feuerstellen werden oft aus jedem geeigneten Metallgegenstand hergestellt oder aus Altmetall geschweißt. Ein Dickbauchofen kann beispielsweise rund aus einem alten Metallfass, quadratisch oder rechteckig aus Eisenkisten sein. Der Ofen steht auf Metallbeinen oder einfach auf Ziegeln. Das Rohr tritt durch das Dach aus. Ein Dickbauchofen ist gut, weil er billig ist und Sie ihn mit jedem Abfall heizen können.
Der Betrieb eines solchen Ofens basiert auf einer konstanten Verbrennung. Dünnes Metall erwärmt sich schnell und gibt Wärme an den Raum ab. Alles wäre gut, aber Sie müssen das Feuer nur ständig im Ofen halten, denn wenn die Flamme kleiner wird, beginnt der Ofen abzukühlen.Es kühlt schnell ab und der Raum wird wieder kalt. Aber Handwerker haben gelernt, aus der Situation herauszukommen, indem sie den Ofen mit ihren eigenen Händen aufrüsten. Wenn Sie einen solchen Ofen haben und ihn ein wenig aufrüsten, können Sie ein sehr billiges Heizgerät erhalten, das die Wärme auch nach Erlöschen des Feuers speichert. Und beim Brennen gibt der umgebaute Dickbauchofen viel mehr Wärme ab als zuvor.
Wie erstelle ich einen hausgemachten Dickbauchofen?
- Die erste Art von Dickbauchkocher
- Die zweite Art von Herdofen
- Die dritte Art von Herd-Potbelly-Herd
- Schritt-für-Schritt-Gerät eines Dickbauchofens
Ein Ofen, im Volksmund als „Bauchbauchofen“ bekannt, ist eine tonnen- oder kastenförmige Metallkonstruktion, die mit einem Rohr und einer Tür ausgestattet ist. In der Regel wurde der Schornstein direkt in das Fenster des Zimmers geführt. "Burzhuyka" hat die Menschen in der kalten Jahreszeit buchstäblich gerettet, wenn das Haus nicht mit einem großen russischen Ofen ausgestattet war oder einfach nicht genug Brennholz zum Heizen vorhanden war.
Schematische Darstellung eines Sägemehlofens.
Dieser Ofen erhielt seinen Namen wegen seiner hohen Effizienz; Sie konnte den Raum in kurzer Zeit heizen, indem sie mehrere Birkenzweige verbrannte.
Bisher wurden hausgemachte Dickbauchöfen mit ähnlichem Design erfolgreich zum Heizen von Garagen, Behelfshäusern und kleinen Landhäusern eingesetzt.
Zudem sollten auch urbane Bewohner von Wohnungen zu solchen unprätentiösen Geräten greifen, wenn im Winter die Heizung abgestellt wird.
Dickbauchkocher bestechen durch die Einfachheit ihres Gerätes und hohe Effizienz. Bis heute gibt es verschiedene Arten von Babykochern, schauen wir uns einige davon an.
Schornstein für Dickbauchofen
Material für die Herstellung des Schornsteins
Bevor Sie mit der Herstellung des Schornsteinrohrs fortfahren, das auf dem Dickbauchofen installiert wird, muss das verwendete Material bestimmt werden.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Dickbauchofen ein tragbarer Ofen ist, lehnen wir gemauerte Schornsteine sofort ab. In diesem Fall haben wir nur wenige Möglichkeiten: entweder Asbestzement- oder Metallrohre. Die meisten Heizungsexperten empfehlen immer noch die Verwendung von Metallschornsteinen: Sie sind sowohl leichter als auch einfacher herzustellen.
Über sie werden wir ausführlicher sprechen.
Die meisten Heizungsexperten empfehlen immer noch die Verwendung von Metallschornsteinen: Sie sind sowohl leichter als auch einfacher herzustellen. Über sie werden wir ausführlicher sprechen.
Ofen aus Gusseisen mit Stahlschornstein
Herstellung eines Metallschornsteins für einen Dickbauchofen
Also haben wir uns für das Material entschieden - wir werden einen Schornstein aus einem Metallrohr (Edelstahl) herstellen. Es reicht jedoch nicht aus, nur das Kaminrohr in das passende Loch des Dickbauchofens zu stecken – der Kamin muss richtig installiert und optimal platziert sein.
Dickbauchofen auf der Straße
Ein einfacher Schornstein für einen im Innenbereich installierten Dickbauchofen besteht in der Regel aus zwei Teilen - innen und außen. Diese Teile werden auf dem Dachboden oder auf der Ebene des Dachraums verbunden.
Eine solche „Doppelknie“-Konstruktion macht es relativ einfach, das untere ausgebrannte Segment des Schornsteins auszutauschen, ohne das gesamte System zu demontieren.
Übrigens können Sie keine Stahlrohre kaufen, sondern sie aus einem Stahlblech biegen, aber dies erfordert bestimmte Fähigkeiten von Ihnen. Andererseits können Sie dann ein Rohr für einen Dickbauchofen mit genau dem Durchmesser herstellen, den Sie benötigen.
Rohrinstallation
Um einen Schornstein mit Standardabmessungen zu installieren, benötigen wir folgende Materialien:
- Knie 100x1200mm (1 Stk.)
- Knie 160x1200 mm (2 Stk.)
- Stumpfbogen 160x100 mm (3 Stk.)
- T-Stück 160 mm mit Stopfen
- Pilz 200 mm
Je nach Beschaffenheit des Raumes, in dem der Dickbauchofen mit unserem Schornstein installiert werden soll, benötigen Sie möglicherweise auch ein Durchgangsglas, eine Regenblende, eine Wärmedämmung usw.
Um die Fugen zwischen den Rohren abzudichten, benötigen wir möglicherweise eine Asbestschnur oder ein spezielles Dichtmittel.
Nachdem alle Materialien fertig sind, montieren wir das Rohr für den Dickbauchofen:
- Wir befestigen den ersten Rohrabschnitt am Schornstein oder am Ofenrohr.
- Wir bauen den Rohrbogen bis zur Überlappung auf.
Schornsteinloch
- In die Bodenplatte bohren wir ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 160 mm für den Schornsteinauslass. Wir entfernen die Wärmedämmung an den Rändern des Lochs, um eine Entzündung zu verhindern.
- Wir führen ein Durchgangsglas in das Loch ein und führen dann das Dickbauchofenrohr hindurch.
- Wir verbinden das Rohr mit einem externen Schornstein.
- Um einen optimalen Betrieb des Schornsteins zu gewährleisten, sorgen wir für eine Wärmedämmung des äußeren Teils des Schornsteins, umwickeln ihn mit Wärmedämmung und beschichten ihn mit Bitumen.
Schornsteinauslass durch das Fenster
Wir stärken den Pilz auf dem Schornstein, der das Rohr vor Niederschlägen und kleinen Ablagerungen schützt.
Pfeifenpflege
Damit der Schornstein (und damit der Dickbauchofen selbst) richtig funktioniert, muss er gepflegt werden:
- Mindestens einmal im Jahr prüfen wir die Außenfläche des Rohres auf Mängel - Ausbrenner, Rost, Risse.
- Ebenso muss das Rohr jährlich gereinigt werden.Dazu können Sie entweder spezielle chemische Verbindungen verwenden, die zusammen mit Brennholz im Ofen verbrannt werden, oder einfach ein paar Espenstämme in einem Dickbauchofen verbrennen. Aspen gibt eine sehr hohe Temperatur, die Ruß perfekt ausbrennt.
- Es ist unwahrscheinlich, dass mechanische Reinigungsmittel (Halskrause, Gewicht usw.) verwendet werden können, da der Schornstein des Dickbauchofens nicht sehr langlebig ist.
Die Herstellung und Anordnung sowohl des Ofens selbst als auch der Rohre für den Dickbauchofen ist nur auf den ersten Blick eine schwierige Aufgabe. Natürlich müssen Sie die vorgeschlagenen Anweisungen ins Schwitzen bringen und sorgfältig studieren - es ist jedoch durchaus möglich, dies zu tun, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen. Also weiter so!
Gerät und Funktionsprinzip
Was ist der Unterschied zwischen Loginovs Potbelly-Kocher und anderen Metallöfen? Die Quintessenz ist das L-förmige Gebläse. Die Aschekastentür wird durch senkrecht verschweißte Rohre ersetzt. Die Kante des horizontalen Rohrs ist fest verschweißt, und die Kante des vertikalen Rohrs ist mit einem Gewinde für einen Stopfen versehen. Am Gewinde sind Löcher angebracht - durch Einschrauben des Stopfens können Sie den Luftstrom reduzieren und so den Verbrennungsprozess regulieren.
Loginovs originaler Dickbauchofen
Es ist wichtig, einen Stopfen mit etwas Spiel herzustellen, damit die Ausdehnung des Metalls beim Erhitzen keine Probleme verursacht. An den Versteifungsrippen ist zur Effizienzsteigerung seitlich und hinten ein Sieb angeschweißt
Ohne solche Bildschirme ist es äußerst unangenehm, sich in der Nähe des Ofens aufzuhalten - die Temperatur ist zu hoch und voller Verbrennungen. Die Feuerraumtür ist ebenfalls mit Gewinde versehen. Als Feuerraumöffnung dient ein 200-mm-Rohr, auf das ein Stopfen mit Griff mit einem Durchmesser von 220 mm geschraubt wird.
Weitere Details zu Loginovs Dickbauchkocher können Sie in diesem Video sehen:
Änderung
Das N. Pyankov-Modell zeichnet sich durch das Vorhandensein einer zusätzlichen Brennkammer aus.Im Gegensatz zu komplexeren Designs von langsam brennenden Öfen wird der Pyankov-Bauchbauchofen noch schneller hergestellt, das von Loginov vorgeschlagene Modell. Es reicht aus, Stahlbleche mit einer Länge von 140 bis 160 mm in unterschiedlichen Abständen von der Oberseite an die Rück- und Vorderwand des Ofens zu schweißen. Der Abstand zwischen den Blättern sollte 80 mm betragen. Der Rost wird 80 mm von der Unterseite installiert. Loginovs Feuerraumtür, Pyankov wechselte in den oberen Teil des Ofens und begann, ihn als Kochfeld zu benutzen.
Für einen guten Meister wird es nicht schwierig sein, alle Vor- und Nachteile zweier Zeichnungen zu bewerten. Wenn Sie möchten, können Sie ein neues Modell eines Dickbauchofens erstellen, indem Sie nur diese beiden Entwicklungen verwenden und die rechteckige Form in eine runde ändern.
Ein Beispiel für ein hausgemachtes Design (auf diesem Foto ist ein modernisierter Pyankov-Ofen), aber es gibt praktisch keinen Unterschied im Herstellungsprozess.
Die dritte Art von Herd-Potbelly-Herd
Lassen Sie uns nun herausfinden, wie ein selbstgebauter Dickbauchofen mit quadratischem Körper mit dünnen Wänden und einstellbarem Zug konstruiert ist. Der Hauptvorteil eines quadratischen Dickbauchofens ist eine größere Interaktionsfläche mit Luft, dh eine höhere Effizienz im Vergleich zu einem Ofen auf Rohrbasis.
Die optimalsten Abmessungen für einen selbstgebauten Ofen wären eine Bauhöhe von 800 mm und eine Grundfläche von 450 × 450 mm. Ein Dickbauchofen dieser Größe nimmt nicht viel Platz ein und nimmt problemlos fast jedes Stück Holz auf.
Schornstein-Installationsdiagramm.
Sie sollten auch bestimmen, wie dick das Metall als Material für den Ofen dient.Hier ist wie überall die goldene Mitte zu beachten: sehr dicke Wände (ca. 1 cm) erwärmen sich zu lange, dünnwandige Bleche quellen nach dem Feuerraum auf, der Ofen wird unförmig.
Wählen Sie für diese Zwecke die durchschnittliche Wandstärke - ca. 0,3-0,5 cm, dann behält der Dickbauchofen sein ursprüngliches Aussehen und wärmt den Raum perfekt.
Was sind die Vorteile der Bourgeoisie?
Zunächst einmal zeichnen sich solche langbrennenden Geräte durch eine geringe Rentabilität aus. Schließlich werden für ihre Herstellung in der Regel gebrauchte Behälter verwendet. Sie können völlig kostenlos oder zu minimalen Kosten erworben werden. Dasselbe gilt für den Kraftstoffpreis.
Neben:
- Sie können einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen herstellen, wenn Sie erfolgreiche und verständliche Zeichnungen seines Designs finden.
- Bei einer kleinen Größe des Ofens hat er einen ausreichenden Wirkungsgrad.
- Es muss kein starkes Fundament aufgebaut werden.
- Sie müssen nicht eine Reihe von Genehmigungen ausstellen.
- Einfache Wartung und kostenlose Installation.
- Ein Dickbauchofen kann neben der Heizfunktion auch als Kochherd dienen.
Feuerraumtür
Trotz aller Vorteile solcher Heimwerkeröfen haben sie Nachteile wie das schnelle Verbrennen von Brennstoff sowie das schnelle Abkühlen aufgrund der Unfähigkeit, Wärme zu speichern. All diese Mängel können beseitigt werden, wenn verbesserte Ofentypen verwendet werden und wärmespeichernde Strukturen gebaut werden.
Wie man einen Dickbauchofen aus Stahl herstellt
Herd Dickbauchofen Konvektionstyp.
Wer auf dem Land ein Haus heizen und Essen kochen muss, sollte unbedingt wissen, wie man einen Dickbauchofen aus Stahlblech selbst schweißt. Dieses Design benötigt nicht viel Kraftstoff.Dies wird durch den Einbau von Trennwänden im Ofen, eine zuverlässige Befestigung der Türen und die Möglichkeit, den Luftstrom einzustellen, erreicht. Um ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die folgenden Elemente vorbereiten:
- Blech mit einer Dicke von 4 mm oder mehr;
- metall mit einer Dicke von 8-12 mm, aus dem Trennwände hergestellt werden;
- Gitter;
- Schornstein;
- Ecken, aus denen die Beine gebaut werden;
- Schweißgerät.
Fertigungsablauf
Aus dem Stahlblech werden zunächst die Elemente für den Körper und mehrere Trennwände ausgeschnitten, die auf der Oberseite des Feuerraums montiert werden. Sie können ein Labyrinth für den Rauch bauen, wodurch die Effizienz des Ofens erhöht wird. Im oberen Teil können Sie eine Aussparung für die Schornsteinstruktur vornehmen. Der empfohlene Aussparungsdurchmesser beträgt 100 mm. Als nächstes müssen Sie eine Aussparung für das Kochfeld mit einem Durchmesser von 140 mm machen.
Herd Dickbauchofen aus Stahlblech.
Mit einem Schweißgerät müssen Sie die Seitenelemente an der Unterseite der Struktur befestigen. An den Seitenwänden müssen Sie Metallstreifen mit großer Dicke anbringen. Als Ergebnis wird es möglich sein, den Rost zu befestigen. Es kann ein Blech mit Aussparungen mit einem Durchmesser von etwa 20 mm sein. Das Gitter kann aus Bewehrungsstäben bestehen. Im nächsten Schritt müssen Stützelemente aus einem Metallstreifen an den Seitenwänden befestigt werden. Danach wird die Installation von Partitionen durchgeführt.
Türen für die Feuerkammer und den Aschenkasten sollten aus Metall geschnitten werden. Sie können an gewöhnlichen Scharnieren installiert werden. Eine zuverlässigere Option ist jedoch die Verwendung von Vorhängen aus Stahlrohren und -stangen. Sie können auf Keilhecken befestigt werden.Die Elemente werden aus einem Edelstahlblech geschnitten, wonach sie mit Bolzen befestigt werden. Um die Intensität der Brennstoffverbrennung einstellen zu können, muss an der Tür, die den Aschenkasten schließt, eine Aussparung für die Montage des Dämpfers gemacht werden.
An der Aussparung für die Schornsteinstruktur müssen Sie eine 200 mm hohe Hülse anbringen, an der das Rohr montiert wird. Ein Dämpfer in der Röhre hilft dabei, die Wärme zu halten. Für sie muss ein Kreis aus einem Blech geschnitten werden. Ein äußerster Teil der Stahlstange muss gebogen werden. Danach müssen mehrere parallele Löcher in das Rohr gemacht werden. Als nächstes wird eine Stange montiert, wonach ein runder Dämpfer daran geschweißt wird.
Diagramm eines Ziegelzauns für einen Dickbauchofen.
Das Abgasrohr muss in einem Winkel von 45° installiert werden. Wenn es durch eine Aussparung in der Wand geht, muss das Teil an dieser Stelle mit Glasfaser umwickelt und dann mit einer Zementmischung fixiert werden.
Um das Auftreten von Verbrennungen durch Berühren eines heißen Ofens zu verhindern, ist es erforderlich, einen Stahlschutzschirm von mehreren Seiten zu bauen und ihn in einem Abstand von 50 mm zu platzieren. Wenn der Wärmedurchgangskoeffizient erhöht werden soll, kann die Struktur mit Ziegeln überlagert werden. Nachdem der Ofen fertig ist, heizt der Ziegel das Haus für einige Zeit. Die Verlegung sollte in einem Abstand von 12 cm zum Metallkörper erfolgen.
Das Luftpolster kann zum Hitzeschutz werden.
Für die Ausführung müssen im Mauerwerk oben und unten Belüftungslöcher angebracht werden.
So erhöhen Sie den Zug in einem Dickbauchofen mit Schornstein
Das Design des Schornsteinbauchofens mit hohem Wirkungsgrad sollte folgende Merkmale aufweisen:
- Der Schornstein sollte hoch genug sein.Der optimale Abstand vom Ofen selbst zur Rohroberseite beträgt also etwa 5-6 m.
- In Form eines Rohres sollten horizontale und geneigte Abschnitte von weniger als 45 Grad nicht auftreten, oder ihre Anzahl sollte minimiert werden.
Eine Steigerung der Effizienz des Dickbauchofens wird auch durch die Schaffung einer Wärmedämmung am Rohr erleichtert, die den Schaden durch Kondensation erheblich verringert.
- Beim Einstellen des Querschnitts des Schornsteins müssen Sie die optimale Größe wählen. Wenn zum Zeitpunkt der Feststellung der Effizienz des Dickbauchofens bereits ein zu enger Schornstein vorhanden ist, können Sie einen Deflektor darauf setzen, der die Struktur vor Niederschlag schützt und die Traktion erhöht.
- Die Höhe des Rohres sollte auch von der Höhe des Firsts beeinflusst werden. Befindet sich der Schornstein darunter, müssen Sie das Rohr aufbauen.
↓ Lesen Sie unbedingt die empfohlenen Materialien zum Thema ↓
So bauen Sie einen wirtschaftlichen Do-it-yourself-Dickbauchofen mit erhöhter Wärmeübertragung
Tipp: Der Schub im Ofen wird durch die Farbe der Flamme bestimmt: Bei Luftmangel ist sie rot mit dunklen Streifen, bei zu viel Luft hellweiß und der Schornstein brummt oft. Wenn die Flamme goldorange ist, ist der Zug des Dickbauchofens normal.
Die wichtigsten Phasen bei der Herstellung von Dickbauchöfen
1. Alle Details sind auf einem Blech markiert: 6 Stahlrechtecke für die Wände des Ofens, 1 Rechteck zum Erstellen eines Rauchreflektors, Platten für den Rost und ein Riegel für die Tür. 2. ausgeschnitten ein Blech ist an jedem Metallsockel möglich. Mit der Guillotine können Sie im Gegensatz zur Mühle genauer schneiden (hacken). In diesem Fall ist kein Richten (Ausrichten der Bleche) erforderlich.3. Der Ofenkörper hat die Form eines Rechtecks. Ihre Seiten sind in einem Winkel von 90° zusammengefügt und miteinander verschweißt.
vier.Um Fehler zu vermeiden, wird der Ofenkasten zunächst nur an mehreren Stellen durch Schweißen geheftet und erst dann, nach Kontrolle seiner horizontalen und vertikalen Lage, an den Nähten verschweißt.
Wichtig! Alle Verbindungen im Korpus sind sorgfältig verschweißt; Um die Fugen auf festen Sitz zu prüfen, können Sie die Fugen mit Kreide oder Petroleum bestreichen. 5
Schweißnähte werden mit einer Metallbürste gereinigt.6. Der Innenraum des Dickbauchofens ist in drei Teile unterteilt: eine Feuerkammer, eine Rauchkammer und eine Aschenlade. Um den Feuerraum vom Aschekasten zu trennen, wird ein Rost dazwischen gelegt, auf den der Brennstoff gelegt wird. Dazu werden in einer Höhe von 10-15 cm vom Boden des Ofens an den Seiten und auf der Rückseite des Kastens 5 x 5 cm große Ecken angeschweißt, auf denen sich der Rost befindet
5. Schweißnähte werden mit einer Metallbürste gereinigt.6. Der Innenraum des Dickbauchofens ist in drei Teile unterteilt: eine Feuerkammer, eine Rauchkammer und eine Aschenlade. Um den Feuerraum vom Aschekasten zu trennen, wird ein Rost dazwischen gelegt, auf den der Brennstoff gelegt wird. Dazu werden in einer Höhe von 10-15 cm vom Boden des Ofens von den Seiten und auf der Rückseite des Kastens geschweißt Ecken 5x5cm. auf dem sich das Gitter befinden wird.
Rat. Der Rost besteht am besten aus 2-3 abnehmbaren Teilen. Andernfalls ist es beim Austausch eines ausgebrannten Rostes schwierig, ihn aus dem Ofen zu bekommen.
7. Das Gitter wird aus dicken Stahlstäben oder -streifen mit einer Breite von 30 mm geschweißt. Sie sind an 2 Versteifungen befestigt - Stangen mit einem Durchmesser von 20 mm. Da der Rost mit der Zeit ausbrennt, ist es besser, einen solchen Rost abnehmbar zu machen.
Rost machen
acht.In einem Abstand von 15 cm von der Oberseite der Box sind zwei starke Stangen angeschweißt, auf die platziert wird ein oder zwei abnehmbare Reflektoren - dickwandige Bleche, die den Strom heißer Gase verzögern und sie zur Nachverbrennung schicken. Sie sollten den Ofen jedoch nicht vollständig blockieren. Damit heißer Rauch in das Rohr eindringen kann, wird von der Vorderseite (für das erste Blech) und der Rückseite des Ofens etwa 8 cm eingerückt.
Schema des Gasdurchgangs im einfachsten Dickbauchofen und einem Ofen mit eingebautem Reflektor
9. Als nächstes wird der obere Teil der Schachtel geschweißt und dann darin ausgeschnitten Rohrloch .
Rohrloch
10. Der vordere Teil des Ofens mit den darin ausgeschnittenen Löchern für die Türen des Ofens und des Aschenkastens wird zuletzt geschweißt. 11. Die Größe der Feuerraumtür sollte so groß sein, dass Brennstoff nachgelegt und Rostwechsel ohne Kraftaufwand möglich ist. Das Loch für den Aschekasten wird etwas kleiner gemacht. 12. Die Scharniere werden zuerst an die Tür und dann an den Korpus des Dickbauchofens geschweißt. Sie können fertig gekauft oder aus zwei Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern geschweißt werden. Türgriffe können aus einem Metallstreifen oder einer Stange hergestellt werden.
Wichtig! Bei der Befestigung der Türen sollten diese möglichst eng an die Karosserie angepasst werden; Dazu werden sie gerichtet (ausgerichtet) und mit einer Schmirgelscheibe gereinigt. Die Keilschlösser, die die Türen schließen, sind so dicht wie möglich an der Karosserie angebracht
13. Auf einem solchen Ofen können Sie Speisen oder warmes Wasser kochen. Dazu wird im oberen Teil der Schachtel ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser geschnitten. Brenner für Backofen. die in dieses Loch eingesetzt werden, können in jedem Baumarkt erworben werden.14. Für Benutzerfreundlichkeit sorgt das Design auf Beinen montiert oder ein geschweißter Rohrständer.15.Der Schornstein ist mit dem Ofen verbunden mit einer Hülse. 16. Zum Einsetzen eines Schiebers. Zur Regulierung des Rauchaustritts werden zwei Löcher in das Rohr gebohrt. Ein Metallstab wird in die Löcher eingeführt und um 90 ° gebogen. In der Mitte des Rohrs ist ein "Penny" aus Metall daran befestigt - ein Tor, dessen Durchmesser um 3-4 mm etwas kleiner sein sollte als der Durchmesser des Rohrs selbst.
Rauchdämpfer
Voraussetzungen für den Bau von bürgerlichen
Ein sparsamer Dauerbrenner-Kamin muss bestimmte Anforderungen und Geräteregeln erfüllen:
- Eine solche Struktur ist unbedingt mit einem Schornstein ausgestattet, und der Raum ist mit einem Zu- und Abluftsystem ausgestattet.
- Da sich der Dickbauchofen konstruktionsbedingt beim Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen aufheizt, müssen bei der Installation in Innenräumen die Brandschutzanforderungen eingehalten werden.
Der Ofen muss von brennbaren Wand-, Decken- und Bodenkonstruktionen entfernt aufgestellt werden und außerdem mit einem Zaun versehen sein, um Feuer und Verbrennungsgefahr während des Betriebs zu verhindern. Der mit einer Wand aus hitzebeständigem Ziegel eingezäunte Dickbauchofen wird nicht nur während des Betriebs sicher, sondern schafft auch zusätzliche Heizflächen.
Gewährleistung der Wärmeabfuhr
Es ist möglich, die Wärmeabfuhr zu erhöhen, indem Geräte geschaffen werden, die natürliche und erzwungene Konvektion fördern. Um eine natürliche Luftzirkulation zu gewährleisten, werden Bildschirme mit Leitschaufeln hergestellt, mit denen Sie eine starke Konvektionsströmung erzeugen und im ganzen Raum verteilen können. Der Leitapparat besteht aus gebogenen Metallstreifen, die mit dem Bildschirm verschweißt sind und die warme Luft nicht nur nach oben, sondern auch zu den Seiten leiten. Das vorbereitete Gerät wird am Ofen befestigt.
Die Vorrichtung zur Wärmeabfuhr kann auch aus Wasserresten und geformten Rohren hergestellt werden. Der Abstand vom Boden zum unteren Schnitt der Elemente sollte mindestens 15-20 cm betragen.Die Rohre sind mit dem Ofenkörper verschweißt und an den Seiten mit einem Sieb zum Schutz vor versehentlichem Berühren abgedeckt. Ein traditioneller Dickbauchofen erwärmt die Luft um ihn herum um 0,5 bis 1,0 m, und durch die Verwendung dieses Designs können Sie nicht nur den Radius, sondern auch die Temperaturanstiegsrate im Raum erhöhen. Wenn der Körper des Heizgeräts über 60 ° C erhitzt wird, entsteht im Gerät ein stabiler Konvektionszug, dessen Leistung mit zunehmender Temperatur des Ofens zunimmt.
Die Wärmeabfuhr kann erhöht werden, indem Ventilatoren verwendet werden, um die Wärmeübertragungsfläche zu blasen. Verwenden Sie sowohl Haushalts- als auch alte Autolüfter. Besonders bewährte Geräte mit variabler Drehzahl. Sie ermöglichen es Ihnen, die Temperatur und Zeit der Erwärmung des Raums in verschiedenen Betriebsarten des Ofens einzustellen.
Um die Elemente des Ofens effizienter zu blasen, sind spezielle Gehäuse angeordnet, die es ermöglichen, kalte Luft zu den heißesten Teilen des Heizgeräts zu leiten, während sie von verschiedenen Stellen im Raum entnommen werden kann. Bewährt hat sich ein Dickbauchofen mit in den Feuerraum eingeschweißten Rohren zur Lufterwärmung. Ein Autolüfter mit mehreren Geschwindigkeiten, der an einem gemeinsamen Versorgungsverteiler installiert ist, ermöglicht es Ihnen, den Raum effektiv zu heizen.
asbest schornstein größe
Bei der Auswahl von Rohren für einen Asbestschornstein müssen Sie sich an folgenden Überlegungen orientieren:
- Die Verwendung dieses Materials ist nur für Gaskessel und Pyrolyseheizgeräte möglich, die sich durch eine niedrige Abgastemperatur auszeichnen.Zu beachten ist, dass der Rauch von Pyrolyseöfen mit Produkten übersättigt ist, die zur Bildung von Kondensat und damit Ruß beitragen.
- Der Durchmesser des Asbestschornsteinrohrs sollte nicht kleiner sein als das Auslassrohr der thermischen Einheit.
- Die Gesamtlänge des Schornsteins muss mindestens 5 Meter betragen, während der Überstand über dem Dachfirst mindestens 0,5 Meter beträgt.
- Ein erheblicher Überschuss dieses Indikators führt auch zu unerwünschten Folgen aufgrund einer Verringerung der Bewegungsgeschwindigkeit von Gasen im Rohr. Dadurch erhöht sich die Menge des gebildeten Kondensats.
Die Wirksamkeit eines Schornsteins aus beliebigem Material hängt von seiner ordnungsgemäßen Installation auf dem Dach des Hauses ab.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbau eines Dickbauchofens mit eigenen Händen
Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Zeichnung und der erforderlichen Materialien. Die Zeichnung sollte die Designmerkmale und Feinheiten aller Elemente so detailliert wie möglich zeigen.
Für erfahrene Handwerker kann diese Phase übersprungen werden, aber für diejenigen, die gerade erst den Weg eines Dickbauchofendesigners beginnen, empfiehlt es sich, ein Kartonlayout zusammenzustellen. Das Modellieren kostet in diesem Fall viel weniger als sofort in Metall verkörperte Fehlkalkulationen.
Der nächste Schritt ist die Auswahl der Werkzeuge und Materialien. Hier empfiehlt es sich, möglichst auf industriell gefertigte Fertigbauteile und Gehäuse zurückzugreifen. So können Sie nicht nur die Arbeitskosten senken, sondern auch neue, effektivere technische Lösungen finden. Ein weiterer Ratschlag in dieser Phase ist die richtige Organisation des Arbeitsplatzes. Bei der Arbeit mit Blech empfiehlt es sich, eine Slipanlage aus Holz zu montieren, damit die zu schweißenden Konstruktionen problemlos in der gewünschten Position montiert werden können.
Bei der Montage müssen Sie daran denken, dass alle Verbindungen so genau und langlebig wie möglich sein müssen, insbesondere für den Korpus und die Stützen des Dickbauchofens. Und natürlich ist es nach der Montage notwendig, einen Testfeuerraum zu erstellen, um die Leistung der montierten Struktur zu überprüfen.