So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

So befeuchten Sie im Winter die Luft zu Hause ohne Luftbefeuchter: Möglichkeiten

Winterwege zur Feuchtigkeitspflege

Wenn Heizkörper vorhanden sind, können Sie das Problem trockener Luft in der Wohnung im Winter lösen, indem Sie die Heizkörper mit in Wasser getränkten Frotteehandtüchern abdecken. Beim Erhitzen vermischt sich die Feuchtigkeit aus den Handtüchern mit der Luft und sättigt sie mit Dampf. Diese Methode hat einen Nachteil – Handtücher müssen oft beim Trocknen angefeuchtet werden, um die erforderliche Feuchtigkeit zu erreichen.Viele Hausfrauen lösen das Problem einfacher – sie besprühen Vorhänge und Gardinen von Zeit zu Zeit mit Wasser aus einer Sprühflasche.Durch die allmähliche Verdunstung unter dem Einfluss der von der Batterie ausgehenden Wärme gelangt Feuchtigkeit in den Raum.

Einige Handwerker passen das Design einer Plastikflasche an. Es gibt mehrere Optionen:

  1. Von der Seite der Plastikflasche wird ein schmaler Streifen abgeschnitten; Die Flasche wird mit einem starken Faden an beiden Enden in horizontaler Position am Heizrohr befestigt und mit Wasser gefüllt. Wenn sich die warme Luft erwärmt, verdunstet das Wasser und sättigt die Luft.
  2. Die Kappe wird von der Plastikflasche abgeschraubt, ein Tourniquet aus der Bandage wird in den Behälter geführt, sodass ein Ende der Bandage den Boden der Flasche erreicht und das zweite lang genug ist, damit es um das Kühlerrohr gewickelt werden kann mehrere Umdrehungen. Die Flasche wird mit Wasser gefüllt, mit einer starken Seilschlaufe an der Batterie aufgehängt, das freie Ende der Bandage wird um die Batterie gewickelt. Der Verbanddocht "saugt" ständig das Wasser aus der Flasche, das beim Erhitzen sehr schnell verdunstet.

In beiden Fällen muss nur regelmäßig eine neue Portion Wasser in die Flasche gegeben werden.
Stellen Sie als einfachste Möglichkeit einfach einen mit Wasser gefüllten Behälter neben den Heizkörper, allerdings ist dann die Verdunstungswirkung deutlich geringer.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Verwendung von Luftbefeuchtern

Um eine angenehme Umgebung im Haus aufrechtzuerhalten, können Sie einen Haushaltsluftbefeuchter verwenden. Moderne Technologien verbessern die Lebensqualität der Menschen erheblich. Dank ihnen kommen hochwertige und funktionale Geräte auf den Markt, die alle Lebensbereiche der Menschen verbessern können. Zum Beispiel ist ein moderner Luftbefeuchter sowohl in der Hitze als auch in der kalten Jahreszeit unverzichtbar und versprüht Feuchtigkeitsdampf zur Luftbefeuchtung. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil ist seine Kompaktheit und geringe Größe, es nimmt selbst in einer kleinen Wohnung mit wenig freiem Platz wenig Platz ein. Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sind ebenfalls wichtige Vorteile.

Natürlich gibt es auch Nachteile, nämlich:

  • zusätzlicher Stromverbrauch kann den Geldbeutel eines Verbrauchers mit niedrigem Einkommen belasten;
  • moderne Modelle bekannter Marken halten viel länger, aber ihr Preis ist teurer;
  • Das charakteristische Geräusch, das den Betrieb des Geräts begleitet, verursacht Unbehagen.

Hersteller bieten viele Modelle an. Es können einfach Luftbefeuchter, Klimakomplexe und Luftbefeuchter-Reiniger oder sogenannte Luftwäscher sein. Sie sind Dampf, Ultraschall und traditionell. Die beliebtesten unter den Verbrauchern sind die am einfachsten zu bedienenden und sparsamen Ultraschall-Luftbefeuchter oder "Nebelgeneratoren". Die Hauptvorteile sind schnelles Beschlagen, Geräuschlosigkeit, kein Tröpfchenverlust, Reduzierung der Umgebungstemperatur um 5 Grad, einfache Wasserbehandlung, automatische Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit bis zu 95%.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen OptionenSo befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Eine Reihe von Kriterien hilft bei der Auswahl eines geeigneten Geräts. Die Hauptindikatoren sind die Befeuchtungsrate, das Filtersystem, der Servicebereich und die Leistungsstufe, und sie sind für jeden unterschiedlich.

Zuallererst sollten Sie auf sie achten. Was einen potenziellen Verbraucher außerdem interessieren könnte, ist das Fassungsvermögen des Wassertanks, der Geräuschpegel und zusätzliche Funktionen.

Es ist kein Geheimnis, dass für die meisten Käufer die Wahl von Produkten eines namhaften Herstellers essentiell ist.Hochwertige Modelle bekannter Marken erfüllen neben den Hauptfunktionen - Befeuchten und Reinigen - verschiedene andere Aufgaben. Beispielsweise aromatisieren und ionisieren sie die Luft zusätzlich, sorgen für einen leisen Nachtbetrieb, sind mit Display und komfortabler Touch- oder Fernbedienung, Anschluss an die Wasserversorgung ausgestattet.

Sie bestimmen die Rate der Luftbefeuchtung. Die Kosten für jedes Gerät hängen direkt von seiner Funktionalität ab. In jeder Preisklasse finden Sie immer eine passende Option. Die Verbraucher sind mit dem Preis der Budgetoptionen für die meisten Polaris-, Vitek- und Ballu-Modelle zufrieden. Die Kosten für Bork-Modelle, die über mehrere praktische Betriebsmodi verfügen, sind viel höher als bei Budgetmodellen.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen OptionenSo befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Feuchtigkeitsspendende Methoden

  • Das Anordnen von Wasserbehältern im ganzen Raum ist die einfachste und kostengünstigste Methode.
  • Häufiges Lüften des Raumes.
  • Weigern Sie sich nicht, Pflanzen für Ihre Wohnung zu kaufen, insbesondere solche, die die Luft perfekt befeuchten.
  • Holen Sie sich ein Aquarium mit Fischen oder einen inneren Wasserfall.
  • Nassreinigung.
  • Mit einer Wassersprühflasche.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Luftbefeuchtung durch Ventilation

Lüften ist eine hervorragende Methode, um eine Wohnung zu befeuchten. Dies ist jedoch eine großartige Option, um die Luft in einem Raum ohne Luftbefeuchter im Winter zu befeuchten. Im Sommer ist dieser Ansatz völlig wirkungslos, da die Luft außerhalb der Fenster bei heißem Wetter trocken ist. Aber die Winterluft ist voller Feuchtigkeit und kann dank der offenen Fenster leicht in den Raum gelangen.

Sie müssen die Wohnung im Winter oft lüften. Öffnen Sie die Fenster mindestens dreimal täglich für 15-20 Minuten. Im Sommer können die Fenster den ganzen Tag geöffnet bleiben.Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei hohen Außentemperaturen andere Methoden anwenden müssen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Befeuchten mit Wasser

Die einfachste und effektivste Methode ist es, Wasserbehälter in der Wohnung aufzustellen.

Anstelle eines Behälters können Sie ein nasses Handtuch oder Windeln verwenden, die an die Batterie gehängt werden. Durch die Erwärmung verdunstet Wasser und gelangt schnell in die Luft. In diesem Fall müssen Sie den Zustand des Handtuchs überwachen und es jedes Mal befeuchten, wenn es trocknet, um die feuchtigkeitsspendende Wirkung zu verlängern.
Wenn Sie nicht jedes Mal zum Wasserhahn rennen möchten, können Sie den folgenden Ratschlag befolgen: Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser unter eine Wärmequelle, senken Sie ein Ende der Bandage in das Wasser und legen Sie den Rest der Sache darauf Batterie. Auf dem Material der Bandage steigt das Wasser auf und dank der Wärme der Batterie verdunstet es und erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Lesen Sie auch:  Gut oder gut – was ist besser? Ausführlicher Vergleichstest

Möglicherweise wird Ihnen empfohlen, eine Sprühpistole zu verwenden. Sprühen Sie Blumen, Teppiche, Vorhänge an die Fenster und Sie werden sofort spüren, dass die Luft mit Feuchtigkeit gefüllt ist.

Wichtig! Die Methode mit Wasser ist einfach und effektiv, aber nicht hygienisch. Im Laufe der Zeit sammeln sich Bakterien im Geschirr an und Mikroorganismen vermehren sich, also vergessen Sie nicht, es so oft wie möglich zu spülen.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Zimmerpflanzen helfen

Die Befeuchtung erfolgt durch fast alle Zimmerpflanzen, da Wasser während der Bewässerung in den Boden gelangt und dann durch die Blätter verdunstet.

Holen Sie sich für eine maximale Wirkung Cyperus, Nephrolepsis, Ficus, Fatsia, Hibiscus, Dracaena oder Sparmannia zu Hause. Cyperus spendet perfekt Feuchtigkeit und kann bis zu zwei Liter Feuchtigkeit pro Tag abgeben. Nephrolepsis ionisiert zusätzlich die Luft.Ein oder zwei Pflanzentöpfe pro kleinem Raum reichen aus, um den Raum richtig zu befeuchten.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Aquarium oder Wasserfall in der Wohnung

Die Installation eines Aquariums in einer Wohnung ist eine Option für die natürliche Befeuchtung. Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Aquariums eine Methode, die der Methode der Anordnung von Wasserbehältern in der Wohnung völlig ähnelt. Aber in diesem Fall haben wir nicht nur zufällig angeordnete Becken, sondern ein attraktives Dekor. Je größer das Volumen des Aquariums ist, desto größer ist der Effekt der zunehmenden Luftfeuchtigkeit.

Kleine Springbrunnen sehen in Innenräumen schön aus, was auch dazu beiträgt, ein optimales Mikroklima zu schaffen. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach - Wasser zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf. Aber gleichzeitig verdunstet es allmählich, also vergessen Sie nicht, Wasser in den Brunnen zu geben.

Wichtig! Brunnen und Aquarien sind eine großartige Möglichkeit, Räume zu befeuchten, aber vergessen Sie nicht, dass sie gepflegt werden müssen.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Was ist die Gefahr von niedriger Luftfeuchtigkeit in der Wohnung?

Niedrige Luftfeuchtigkeit wirkt sich sowohl auf die Gesundheit der in dieser Wohnung lebenden Menschen als auch der darin befindlichen Gegenstände negativ aus.

Wenn Sie trockene Luft einatmen, trocknet die Schleimhaut von Rachen und Nase aus und hält Bakterien und Viren nicht zurück. Gleichzeitig kommt es bei trockener Luft zu einer hohen Zirkulation von Hausstaub (einem der häufigsten Allergene). Staub setzt sich nicht ab, sondern hängt in der Luft, und wenn er eingeatmet wird, setzt er sich in der Lunge ab, was die Ursache für eine Abnahme der Immunität und eine Zunahme akuter Atemwegsinfektionen von September bis Mai ist.

Besonders Kinder leiden unter zu geringer Luftfeuchtigkeit. Es gibt Schläfrigkeit, Ablenkung, Müdigkeit. Niedrige Luftfeuchtigkeit wirkt sich negativ auf den Zustand von Nägeln, Haut und Haaren aus: Nägel und Haare werden brüchiger und die Haut, insbesondere an den Händen, kann trocken werden und sogar rissig werden.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Zimmerpflanzen wachsen schlechter und werfen sogar ihre Blätter ab. Für einen angenehmen Zustand benötigen sie eine natürliche befeuchtete Atmosphäre, daher ist es kein Zufall, dass Pflanzen wie Guzmania, Clerodendrum, Gloxinia mit sauberem, abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur besprüht werden müssen.

Möbel und Böden beginnen auszutrocknen, es können Risse auftreten. Beachten Sie, dass kaputte Türen Ihrer Schränke nicht unbedingt ein Herstellungsfehler sein müssen, vielleicht sind die Möbel einfach aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit ausgetrocknet.

Denken Sie daran, dass die Luftfeuchtigkeit optimal ist:

  • Für eine Person -40-70%
  • Für Bürogeräte und Telekommunikationsgeräte -45-60 %
  • Für Pflanzen in Wintergärten, Gewächshäusern und Wintergärten -55-75%
  • Für Musikinstrumente und Möbel -40-60%.

Warum ist es notwendig, die Raumluft zu befeuchten?

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Im Winter steigt die Lufttrockenheit um 20 %, was nicht der beste Weg für die menschliche Gesundheit ist. Darüber hinaus leiden Kinder und ältere Menschen am meisten.

Der Mangel an ausreichender Feuchtigkeit führt zu zahlreichen Problemen.

  1. Erkrankungen der Atemwege. Die Bronchien können sich nicht selbst reinigen, so dass ein Schutzmechanismus aktiviert wird und ein hysterischer trockener Husten auftritt.
  2. Die Schleimhäute von Nase, Rachen und Lunge trocknen aus, die Absonderung von Schutzschleim beginnt, der ein hervorragender Nährboden für Krankheitserreger ist. Eine laufende Nase, alle Arten von Sinusitis und Sinusitis können fast von vorne beginnen.
  3. Die Haut verliert ihre Elastizität und altert schnell.
  4. Das Haar wird stumpf und spröde, von natürlichem Glanz kann man jetzt nur noch träumen.
  5. Es kommt häufig zu allergischen Reaktionen. In zu trockenen Räumen treten mehr Staub, Hausstaubmilben und Parasiten auf.
  6. Die Immunität nimmt ab und Erkältungen nehmen zu, Mikroben und Viren dringen leichter in den menschlichen Körper ein.
  7. Die Augen haben keine Zeit, durch Blinzeln befeuchtet zu werden, sie entzünden sich, schmerzen und ermüden schnell. Bei Personen, die Linsen tragen, tritt bei unzureichender Feuchtigkeit der Effekt eines „trockenen Auges“ auf, und die Person verspürt Schmerzen in den Augen.

Neben gesundheitlichen Problemen führt eine übermäßige Trockenheit der Luft zu unwiederbringlichen Verlusten. Holzoberflächen brechen und verformen sich, wodurch Parkett oder Möbel gefährdet werden. Bücher trocknen aus, Papier wird spröde und spröde.

Musikinstrumente erfordern im Allgemeinen erhöhte Aufmerksamkeit für sich selbst, Risse in Holzteilen verfälschen den Klang und Verformungen führen zu völligem Verfall. Es wird empfohlen, das ganze Jahr über Wasserbehälter in das Klavier zu stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Aber es ist schwierig, ein Glas mit verdunstender Flüssigkeit in eine Gitarre und eine Geige zu stellen, was bedeutet, dass etwas getan werden muss, und zwar dringend und sofort.

Mangelnde Feuchtigkeit provoziert die Ansammlung statischer Elektrizität. Hatten Sie schon einmal einen scheinbar harmlosen Gegenstand, der plötzlich von Strom durchflossen wurde? Das ist richtig, es ist alles wegen der Trockenheit.

Woher wissen Sie, ob die Luft befeuchtet werden muss?

Die ersten Anzeichen dafür, dass im Haus eine Luftbefeuchtung erforderlich ist, können als solche Anzeichen bezeichnet werden, die sich nachteilig auf den Menschen auswirken:

  • grundlose Kopfschmerzen;
  • Schlafstörungen;
  • Lethargie;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • trockene Hände und Lippen;
  • Halsschmerzen und Brennen in der Nasenhöhle;
  • Reizung und trockene Augen bei Kontaktlinsenträgern;
  • Vergilben und Austrocknen von Zimmerpflanzen.
Lesen Sie auch:  Bewässerungsrohre auf dem Land: ein vergleichender Überblick über verschiedene Arten von Rohren

Neben den schädlichen Auswirkungen trockener Luft wirkt sich auch eine unzureichende Luftfeuchtigkeit negativ auf den Zustand von Naturholzmöbeln aus - es reißt und reißt.

Wie überprüft man die Luftfeuchtigkeit im Haus, welche Luftfeuchtigkeit sollte in der Wohnung sein und wie hoch ist dieser Wert in Prozent?
Die Luftfeuchtigkeitsnorm für Wohnräume liegt bei 40-60%, bei der sowohl für eine Person als auch für den Betrieb von Haushaltsgeräten günstige Bedingungen geschaffen werden. Wenn die Feuchtigkeitsnorm nicht eingehalten wird, geht der gewohnte Komfort und die Gemütlichkeit des Hauses verloren und es können gesundheitliche Probleme auftreten.

Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu bestimmen, können einige einfache Methoden verwendet werden.
Der zuverlässigste Weg ist die Verwendung eines Hygrometers – ein Gerät, das sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit bestimmt.So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Aber die einfachste Methode, mit der Sie die Luftfeuchtigkeit im Haus messen können, ist wie folgt. Wasser wird in ein Glas gegossen und zum Abkühlen in den Kühlschrank gestellt. Nachdem das Wasser vollständig abgekühlt ist, wird das Glas so weit wie möglich von den Heizgeräten entfernt in den Raum gestellt. Wenn die Wände eines beschlagenen Glases in weniger als 5 Minuten trocknen, dann ist die Luft zu Hause eindeutig trocken.

Meisterklasse: Wie man zu Hause einen Luftbefeuchter mit eigenen Händen herstellt

Wenn Sie trockene Luft in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung haben, sagen Ihnen die folgenden hilfreichen Tipps, was zu tun ist. Hier werden 3 Designoptionen vorgestellt, die als Werksluftbefeuchter dienen.

  1. Nehmen Sie eine Plastikflasche mit einem Volumen von 1,5, 2 oder 3 Litern. An der Seite müssen Sie eine Lücke von bis zu 20 Zentimetern Länge und bis zu 10 Zentimetern Breite schneiden.Entlang der Kanten des Schlitzes müssen Löcher für die Schnur gebohrt werden, mit der die Flasche an dem von der Batterie kommenden Rohr befestigt wird. Jetzt müssen Sie ein Stück dichten Stoff mit einer Länge von 1 Meter und einer Breite von 10 Zentimetern nehmen. Legen Sie die Mitte dieses Streifens in die Flasche und wickeln Sie die Ränder um das Rohr. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und genießen Sie den Feuchtigkeitsprozess.
  2. Diese Methode eignet sich für Faule oder diejenigen, die keine Zeit haben, etwas zu basteln. Es ist ganz einfach: Nehmen Sie einen gewöhnlichen Raumventilator, stellen Sie ihn in eine Ecke des Raums und schalten Sie ihn ein. Organisieren Sie vor ihm einen Ständer, an dem Sie einen nassen Lappen aufhängen können. Die Frage, wie die Luft in Räumen ohne Luftbefeuchter befeuchtet werden kann, ist gelöst. Stellen Sie nur sicher, dass der Lappen ständig feucht ist und der Lüfter mit minimaler Geschwindigkeit eingeschaltet ist.
  3. Die kompliziertere Methode besteht in Manipulationen, die vom Monteur die entsprechende Geschicklichkeit erfordern. Sie benötigen eine große 10-Liter-Flasche, einen Computerkühler und Klebeband. Schneiden Sie den Flaschenhals so ab, dass der Kühler genau in das Loch passt, und befestigen Sie ihn mit Klebeband. Schließen Sie den Lüfter über eine 12-V-Stromversorgung an das Netzwerk an und der Luftbefeuchter ist bereit.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen OptionenSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Grüne Pflanzen im Kampf gegen die Trockenheit

Pflanzen absorbieren aktiv Kohlendioxid, was an sich für den Menschen von Vorteil ist, und sättigen auch Sauerstoff mit Feuchtigkeit. Parallel dazu erfolgt eine Ionisierung der Luft, ihre Reinigung von kleinen Staubpartikeln, Bakterien. Es gibt bestimmte Pflanzen, die am wirksamsten gegen Trockenheit und Sauerstoffmangel sind.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Optimale Luftfeuchtigkeit wird erreicht durch:

  • Orchideen;
  • Farn;
  • Phytonie;
  • Hypästhesie.

Die oben aufgeführten Pflanzen müssen vor allem im Winter regelmäßig und gründlich gegossen werden.Es gibt auch alternative Möglichkeiten:

  • Hibiskus;
  • Indoor-Linde;
  • Hausfarn;
  • fikus.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Egal, welches „Grün“ sich in Ihrem Haus niederlässt, bald werden Sie von einer solchen Nachbarschaft angenehm überrascht und glücklich sein.

Welche Gefahr birgt trockene Luft?

Im Winter nimmt die Lufttrockenheit in Wohngebäuden zu. Grund dafür ist die intensive Erwärmung durch Heizgeräte, die Sauerstoff verbrennen. Die Folgen trockener Luft beeinträchtigen die menschliche Gesundheit, und die Anzahl der mit diesem Phänomen verbundenen Krankheiten ist ziemlich groß.

Tabelle möglicher Komplikationen

Betroffenes Organ Erkrankung Merkmale der Krankheit
Austrocknung der Körperzellen Reduzierte Immunität Hypoxie Kopfschmerzen, Schwäche, Überempfindlichkeit gegenüber Reizen, Müdigkeit, Schlafstörungen
Schäden an schützenden Schleimhautzellen Allergie Viruserkrankungen Allergische Reaktion auf Staubpartikel, Grippe, Erkältung, SARS, Sinusitis
Verengung der Bronchialkanäle Bronchitis Bronchialasthma Erkrankungen des Lungengewebes Atemnot, Herzklopfen, erhöhter Blutdruck, Übelkeit
Schleimhautreizung Bindehautentzündung Vermindertes Sehvermögen, Tränenfluss, Rötung der Augäpfel, Schwellungen der Augen
Verstopfung der Hautdrüsen Seborrhoe Dermatitis Ekzem Starker Juckreiz, Peeling, Verhornung der Haut, Rötungen in Form von Flecken, Schuppen,

Jetzt wissen Sie, dass die Frage "Brauche ich einen Luftbefeuchter in der Wohnung?" Darauf gibt es nur eine Antwort – ja!

Wie wird die Luft getrocknet?

Luft selbst ist ein natürliches Gemisch aus Gasen, von denen die wichtigsten Stickstoff und Sauerstoff sind. Der Wasseranteil in der Luft hängt von der Umgebungstemperatur ab, je höher sie ist, desto feuchter ist die Luft.Aber diese Indikatoren entsprechen nur unter natürlichen Bedingungen der Realität, und in Innenräumen passiert alles etwas anders.

Unter dem Einfluss von Heizelementen wird die natürliche Struktur der Luft gestört, da der darin enthaltene Sauerstoff empfindlich auf hohe Temperaturen reagiert, die ihn einfach verbrennen. Als Ergebnis bleiben nur Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserstoff und andere Verunreinigungen übrig, die den menschlichen Körper nicht ernähren können. Da alle Zellen mit Sauerstoff versorgt werden, um den Stoffwechsel durchzuführen, der die lebenswichtige Aktivität aller Organe sicherstellt, ist eine solche Zusammensetzung der Raumluft nicht akzeptabel und zieht die Folgen trockener Luft in Wohnungen nach sich.

Wie wird die Luftfeuchtigkeit gemessen?

Die drei effektivsten Methoden werden hier beschrieben. Messung der Luftfeuchtigkeit, die alle auf ihre Weise einzigartig sind:

  1. Ein Hygrometer ist die einfachste Art, die Luftfeuchtigkeit zu messen. Ein spezielles Gerät, das automatisch den Sauerstoffgehalt in der Luft misst. Bei Haushaltsgeräten gibt es digitale und analoge Modelle, die mit zusätzlichen Geräten wie einer Uhr, einem Thermometer, einem Luftdrucksensor usw. ausgestattet sind. Experten auf diesem Gebiet wird empfohlen, digitale Geräte von namhaften Unternehmen zu kaufen, da sonst der Fehler in den Indikatoren fünf Prozent erreichen kann.
  2. Kaltglasmethode. Sie benötigen ein Glas aus klarem Glas, das mit kaltem Wasser gefüllt und 2 Stunden lang in den Kühlschrank gestellt werden muss. Dann müssen Sie diesen Behälter in den Raum stellen, in dem Sie die Luftfeuchtigkeit messen möchten.Schauen Sie nach 20 Minuten Wartezeit auf die Außenwände des Glases, wenn die Oberfläche vollständig trocken ist, dann ist die Luft im Raum zu trocken, und wenn sich eine Pfütze auf dem Glas und eine Pfütze um das Glas herum angesammelt hat, dann Die Luft ist zu feucht. Der optimale Indikator für mäßige Luftfeuchtigkeit sind bewegungslose Tropfen auf der Glasoberfläche.
  3. Diese Option besteht darin, ein herkömmliches Quecksilberthermometer zu verwenden. Es ist notwendig, die Temperatur im Raum fern von den Heizgeräten zu messen, danach den Kopf des Thermometers mit feuchter Watte zu umwickeln und erneut zu messen. Wenn Sie zwei Ergebnisse haben, müssen Sie sie mit den Zahlen in der folgenden Tabelle vergleichen.
Lesen Sie auch:  So prüfen Sie die Spannung in einer Steckdose mit einem Multimeter: Messregeln

Natürlich liefern die letzten beiden Methoden keine genauen Ergebnisse, aber Sie können leicht herausfinden, in welche Richtung Sie sich bewegen müssen.

Relative Luftfeuchtigkeit nach GOST

Mikroklimaparameter in Wohnräumen sind in GOST 30494-2011 angegeben. Sie werden in optimal und zulässig eingeteilt.

Das Mikroklima wird als optimal bezeichnet, in dem der menschliche Körper in der Lage ist, einen normalen thermischen Zustand aufrechtzuerhalten, ohne die Mechanismen der Thermoregulation übermäßig zu belasten. Bei einem optimalen Mikroklima fühlen sich ca. 80 % der Personen im Raum wohl. Aber der Rest der 20% wird unbequem sein.

Bei akzeptablen Mikroklimaparametern werden die Thermoregulationsmechanismen des Körpers belastet, wodurch sich das Wohlbefinden eines Menschen verschlechtert, er sich unwohl fühlt, jedoch ohne Gesundheitsschäden.

Lassen Sie uns klarstellen, dass diese Standards für Bauherren und Organisationen entwickelt wurden, die Wohngebäude warten (ZHEKs, HOAs usw.). Daher werden die Mikroklimaparameter in Bezug auf die kalten und warmen Jahreszeiten angegeben.Das heißt, Bauherren müssen solche Häuser bauen, die Wärme und Feuchtigkeit auf einem akzeptablen Niveau halten, und Serviceorganisationen sorgen im Winter für eine ausreichende Wärmeversorgung.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen
Ein Hygrometer reicht aus, um Daten über die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, aber alle Mikroklimaparameter sind wichtig für die Gesundheit, eine Heimwetterstation hilft, sie zu kontrollieren

Für den menschlichen Körper sind jedoch unabhängig von der Jahreszeit zusammenhängende Indikatoren für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit wichtig. Welche das sein sollten, ist in der Tabelle dargestellt.

Optimale Lufttemperatur Optimale relative Luftfeuchtigkeit Maximal zulässige relative Luftfeuchtigkeit
20-22 °С 45-30% nicht mehr als 60%
22-25 °С 60-30% nicht mehr als 65%

Wie Sie sehen, ist der Bereich der Parameter sehr breit und wenn die Temperatur nur um 2-3 ° C ansteigt, „springt“ die Obergrenze der optimalen Luftfeuchtigkeit sofort nach oben. Es ist klar, dass trotz der Standards eine Erhöhung oder Verringerung der Luftfeuchtigkeit um das 1,5- bis 2-fache bei konstanter Temperatur das Wohlbefinden beeinträchtigt.

Bereits bei Annäherung an die untere Normgrenze wird die Luft von vielen als zu trocken empfunden. Wenn die Außentemperatur über einen längeren Zeitraum -20 °C und darunter beträgt, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen unter den Grenzwert und kann 5-7 % erreichen.

Auswirkungen trockener Raumluft

Der menschliche Körper reagiert sehr empfindlich auf die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Raum.

Daher ist es wichtig, ein optimales Mikroklima in der Wohnung aufrechtzuerhalten.

Wozu kann trockene Luft führen?

Atemprobleme: trockener Husten, Schläfrigkeit, abgelenkte Aufmerksamkeit, erhöhte Müdigkeit.
Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Verschlechterung des Hautzustands: Hautausschlag, Reizung.
Schwächung der Haare: Ihre Brüchigkeit nimmt zu und die gesunde Farbe verschwindet.
Entwicklung oder Verschlimmerung von allergischen Reaktionen.
Reduzierte Immunität, geringe Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Erkältungen.
Erschöpfung der Schleimhaut der Augen

Trockene Luft ist besonders gefährlich für Neugeborene und Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.

Welche Faktoren können die Luft im Raum "trocknen":

Hohe Temperatur der dem Heizsystem zugeführten Wärmeträger. Besonders relevant in Kombination mit moderaten Außentemperaturen

Daher sollte während der Erwärmungsphase besonders auf Feuchtigkeitscremes geachtet werden.
Die Häufigkeit des Lüftens des Raums.
Die Häufigkeit der Nassreinigung in der Wohnung.
Die Anzahl der eingeschalteten Geräte (Computer, Fernseher, Mikrowellenherde, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte).

Das Problem der niedrigen Feuchtigkeitsparameter ist im Winter besonders akut. Dieses Problem ist typisch für Wohnungen und Häuser mit Zentralheizung. Die Verwendung von Heizgeräten führt zu einer Verringerung der Menge an negativen Sauerstoffionen, was das akute Problem der niedrigen Luftfeuchtigkeit bestimmt. Ohne Luftbefeuchter im Winter müssen unbedingt eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um die Luft mit Feuchtigkeit zu sättigen, da ihre Trockenheit die Gesundheit erheblich schädigen wird.

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Trockenes, dünnes und geschwächtes Haar - eine Folge von Feuchtigkeitsmangel in der Luft

Warum ist es notwendig, die Raumluft künstlich zu befeuchten?

Luft ist ein wichtiges Element des menschlichen Lebens. Da der Luftgehalt im menschlichen Körper ziemlich hoch ist, führt sein Verlust zu Schwäche, Schläfrigkeit und einer Abnahme der Immunität.Die richtige Menge Flüssigkeit zu trinken ist nicht jedermanns Sache. Deshalb hat die Natur dafür gesorgt, dass wir einen Teil des Wassers aus der Luft gewinnen können.

Um all diese Folgen zu beseitigen, reicht es aus, ein sehr funktionales Gerät zu erwerben.

Vorteile eines Luftbefeuchters

So befeuchten Sie die Luft ohne Luftbefeuchter in einer Wohnung im Winter: die besten praktischen Optionen

Jeder kennt die Vorteile dieses Geräts aus erster Hand. Er ist in der Lage:

  • Normalisiert den Allgemeinzustand des Körpers.
  • Es wirkt sich positiv auf Zimmerpflanzen aus.
  • Entfernt überschüssige Staubpartikel.
  • Atmung erleichtern.
  • Regulierung von Wärmeaustauschprozessen.
  • Reduzieren Sie das Risiko, allergische Reaktionen und Krankheiten zu entwickeln.
  • Sorgen Sie für Heilung und Verjüngung der Haut.
  • Austrocknung verhindern.

Optimale Betriebsbedingungen für das Gerät

Die erste Inbetriebnahme des Gerätes sollte erfolgen, wenn es Raumtemperatur erreicht hat. Die Anwendung ist in Räumen mit einer Temperatur von 5 bis 30 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80 Prozent zulässig.

Es wird so auf waagerechten Flächen platziert, dass es gut erreichbar ist. Sie können die Effizienz der Verdunstung erhöhen, indem Sie es in der Nähe von Wärmequellen (Batterien, Heizkörper usw.) aufstellen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen