- Wie entferne ich Lufteinschlüsse?
- Umwälzpumpe
- Fazit
- Warum geht der Gaskessel aus und was ist zu tun?
- Umwälzpumpe
- Fazit
- Empfehlungen zum Einschalten des Baxi-Gaskessels
- Heizkesseleinstellungen und warum sie benötigt werden
- Verfahren zum Ersetzen eines veralteten Heizkessels
- Welche Unterlagen werden beim Austausch eines Gaskessels benötigt?
- Brauche ich beim Austausch eines Gaskessels ein neues Projekt?
- Merkmale des Austauschs eines Kessels gleicher Leistung
- Ist es möglich, einen Gaskessel durch einen Elektrokessel zu ersetzen?
- Überprüfung des Heizraums vor dem Start
- Was wird bei der Verifizierung überprüft:
- Einstufung
- Tabelle: Arten von Gaskesseln
- Betriebsempfehlungen
- Was sind die anderen Sicherheitsregeln?
- Grundlegende Fehlercodes und ihre Interpretation
- 4 Gerät starten
- Was tun bei Störungen
- Entfernen von Lufteinschlüssen vor dem Anzünden eines Gaskessels
- Vorbereitung vor dem ersten Einschalten des Gaskessels der Marke Ariston
- Mögliche Ausfälle des Gaskessels
- Heizkörpernetz: 4 Leitungswege
- Option Einrohranschluss
- Zweirohrkreise Ring und Sackgasse
- Kollektorsystem
- Über die Betriebsbedingungen von Gasgeräten
Wie entferne ich Lufteinschlüsse?
Einfach das System anzuschließen, indem man es mit Wasser füllt, reicht nicht aus. Es wird nicht funktionieren oder seine Effizienz wird extrem niedrig.Um eine vollwertige Erstinbetriebnahme des Geräts durchzuführen, muss die gesamte darin angesammelte Luft aus dem System abgelassen werden. Ein moderner Gaskessel verfügt möglicherweise über ein spezielles System zum automatischen Entlüften beim Befüllen, aber die Effizienz solcher Systeme ist gering. Dies bedeutet, dass während des Anschlusses eine manuelle Entlüftung der Haupt- und Nebensysteme erforderlich ist. Erst dann kann es losgehen.
Die Entfernung von Lufteinschlüssen während des Anschlusses erfolgt nicht nur an der Umwälzpumpe, am Kessel, sondern auch an allen Heizkörpern. In diesem Fall wird empfohlen, den Prozess mit Heizkörpern zu starten. Speziell dafür sind sie mit den sogenannten Mayevsky-Kränen ausgestattet, die Sie nur öffnen müssen, indem Sie ein Becken unter ihnen ersetzen. Zuerst ist ein leises Pfeifen zu hören - dies ist Luft, die das System allmählich verlässt. Wenn die Stöpsel entfernt werden, beginnt Wasser zu fließen. Sind die Batterien von Luftmassen befreit, müssen die Ventile geschlossen werden. Ein so einfaches Verfahren wird bei jedem Heizkörper durchgeführt, er muss überprüft und von Steckern gereinigt werden. Wenn alle Heizkörper entlüftet sind, stellt sich die Nadel des Manometers auf den gewünschten Wert ein. Vor dem Einschalten des Gaskessels muss dem System ein Kühlmittel hinzugefügt, dh mit Flüssigkeit versorgt werden.
Als nächstes müssen Sie alle Luftstopfen vollständig von der Umwälzpumpe entfernen, was die Demontage einiger Teile des Kessels erfordert. Diese Arbeit ist einfach, Sie müssen nur die Frontplatte des Kessels entfernen und dann ein zylindrisches Teil finden, das einen Deckel in der Mitte des Körpers hat, es hat einen Schlitz für einen Schraubendreher. Der Kessel muss gestartet werden, dh den Strom einschalten, den Heizungsregler auf die erforderliche Betriebsposition stellen.Danach ist ein schwaches Summen zu hören - dadurch wird die Umwälzpumpe betrieben. Sie können Gurgeln und andere Geräusche hören. Mit einem Schraubendreher muss die Abdeckung im gefundenen Teil leicht abgeschraubt werden, dies sollte geschehen, bis Wasser fließt. Sobald die Flüssigkeit zu sickern beginnt, muss die Kappe wieder zugeschraubt werden. Dieser Vorgang muss 2-3 Mal durchgeführt werden, danach verlassen die Lufteinschlüsse das System vollständig und die Geräusche und das Gurgeln verschwinden, die Pumpe beginnt leise zu arbeiten. Unmittelbar danach funktioniert die elektrische Zündung des Geräts, der Gaskessel nimmt seine Arbeit von selbst auf.
Der Druck in der Heizungsanlage muss durch Zugabe von Wasser auf das erforderliche Niveau ausgeglichen werden. Das System erwärmt sich allmählich und beginnt, in den normalen Betriebsmodus überzugehen. Der Anschluss und die erste Inbetriebnahme jeder Heizanlage ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess. Von der ordnungsgemäß durchgeführten Vorbereitung, Inbetriebnahme und Einstellung des Systems hängt davon ab, wie effizient die Heizung sein wird.
Die erste Inbetriebnahme des Heizsystems ist ein entscheidender Moment, von dem die Funktionsfähigkeit seiner Elemente, die Kohärenz und der ununterbrochene Betrieb abhängen.
So schalten Sie einen Gaskessel ein, füllen die Kühler mit Kühlmittel, entlüften, überprüfen alles und vergessen nichts.
Beachten Sie das Verfahren und die Regeln für die Inbetriebnahme der Heizungsanlage.
Wenn der Kessel neu ist und Sie die Möglichkeit des Garantieservices nicht verlieren möchten, müssen Sie Servicemitarbeiter einladen. Sie vermerken im Pass entsprechend, dass der erste Start regelkonform durchgeführt wurde.
Bevor der Kessel eingeschaltet wird, muss er Teil eines einzelnen Heizsystems werden.
Alle seine Elemente, wie zum Beispiel:
- Rohre;
- Heizkörper;
- Pumps;
- Filter;
- Ausgleichsbehälter;
- Thermostate;
- Sicherheitsgruppe;
Muss gemäß Schema installiert werden. Noch einmal, alles sollte einer Sichtprüfung unterzogen werden und mit dem Befüllen des Systems mit Kühlmittel fortfahren.
Umwälzpumpe
Es sammelt sich oft Luft darin an und seine Schaufeln scheinen manchmal stecken zu bleiben (der Kessel gibt einen entsprechenden Fehler aus).
Entfernen Sie dazu die Frontplatte des Gehäuses, schrauben Sie die Zentralschraube an der Pumpe heraus und drehen Sie die Welle mit einem Schlitzschraubendreher in Pfeilrichtung.
Oberhalb der Pumpe ist eine Entlüftung eingebaut. Die helle Abdeckung muss hochgezogen werden und die Luft entweichen lassen.
Standkessel sind in der Regel leistungsstärker als Wandkessel. Wenn Sie einen großen Raum heizen müssen, ist es besser, diese Option zu wählen. — Überprüfung von Gestaltungsmöglichkeiten und Modellen.
Fazit
Am Anfang kann das System gurgelnde Geräusche machen, weil es unmöglich ist, während des Starts Luft bis zum letzten Atom zu entlüften. Es wird nach und nach durch das Ventil des Ausgleichsbehälters entfernt. Überprüfen Sie regelmäßig den Druck am Manometer – er sollte im normalen Bereich liegen.
Die Temperatureinstellung und andere Kesseleinstellungen sind in der Anleitung für jedes Modell beschrieben.
Warum geht der Gaskessel aus und was ist zu tun?
Das Erlöschen einer Flamme kann viele Ursachen haben. Sie hängen weitgehend von der Konstruktion des Kessels ab, insbesondere von der Art der Brennkammer.
Typische Gründe für geschlossene Brenner können sein:
- Sperrung der Gasversorgung auf der Autobahn.
- Ausfall des Gasventils, Probleme mit Gasgeräten.
- Verstopfte Brennerdüsen mit Ruß.
Offene Brenner unterliegen den gleichen Problemen, aber es gibt zusätzliche:
- Das Auftreten von Gegenzug im Schornstein.
- Draußen starker Windstoß.
- Zugluft im Zimmer.
Die Lösung dieser Probleme erfolgt in Übereinstimmung mit der Natur und den Eigenschaften der Ursachen, die die Dämpfung verursacht haben. Wenn die Flamme plötzlich erlischt, schalten Sie zuerst die Gaszufuhr ab und rufen Sie den Gasdienst.
Wenn die Probleme im Kessel selbst liegen, ist es dringend erforderlich, einen Techniker aus dem Servicecenter zu rufen.
Umwälzpumpe
Es sammelt sich oft Luft darin an und seine Schaufeln scheinen manchmal stecken zu bleiben (der Kessel gibt einen entsprechenden Fehler aus).
Es wird empfohlen, die Welle vor dem Start manuell zu drehen.
Entfernen Sie dazu die Frontplatte des Gehäuses, schrauben Sie die Zentralschraube an der Pumpe heraus und drehen Sie die Welle mit einem Schlitzschraubendreher in Pfeilrichtung.
Oberhalb der Pumpe ist eine Entlüftung eingebaut. Die helle Abdeckung muss hochgezogen werden und die Luft entweichen lassen.
Fazit
Am Anfang kann das System gurgelnde Geräusche machen, weil es unmöglich ist, während des Starts Luft bis zum letzten Atom zu entlüften. Es wird nach und nach durch das Ventil des Ausgleichsbehälters entfernt. Überprüfen Sie regelmäßig den Druck am Manometer – er sollte im normalen Bereich liegen. Die Temperatureinstellung und andere Kesseleinstellungen sind in der Anleitung für jedes Modell beschrieben.
Empfehlungen zum Einschalten des Baxi-Gaskessels
Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie den bodenstehenden Gaskessel von Baxi einschalten können, müssen Sie einer bestimmten Technologie folgen. Im ersten Schritt müssen Sie den Gashahn öffnen, der sich normalerweise unter dem Gerät selbst befindet.
Es ist darauf zu achten, dass das System den richtigen Druck hat, nur dann kann das Gerät mit Strom versorgt werden. Dann sollten Sie die „Start“-Taste drücken und das Gerät in den „Winter“- oder „Sommer“-Modus versetzen
Das Bedienfeld verfügt über spezielle Tasten, mit denen Sie die gewünschten Temperaturwerte in den Boiler- und Warmwasserkreisläufen einstellen können. Dadurch wird der Hauptbrenner eingeschaltet. Wenn Sie einen Gaskessel gekauft haben, müssen Sie vor dem Auspacken der Ware nachfragen, wie Sie ihn einschalten. Nachdem Sie alle oben genannten Aktionen ausgeführt haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Kessel funktioniert. Dies wird durch ein spezielles Symbol einer brennenden Flamme auf dem Display angezeigt.
Heizkesseleinstellungen und warum sie benötigt werden
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Gaskessel gekauft und erfolgreich angeschlossen. Der Winter naht, Sie wollen für die Heizsaison gerüstet sein. Sobald der Raum beheizt werden muss.
Bei Warmwasserbedarf schaltet der Boiler automatisch auf Warmwasser um. In anderen Fällen befindet sich der Kessel im Standby-Modus und führt andere Funktionen aus, um nicht selbst einzufrieren.
Die Kesselbetriebsarten vermitteln dem Benutzer ein Verständnis dafür, wie der Kessel funktioniert, welche Aufgaben er erfüllt, wie die Priorität aufgebaut ist. Sie helfen, Konzepte wie Zyklizität, Temperatur und Erwärmung zu verstehen. Wenn Sie diese Konzepte kennen, können Sie erraten, wie rentabel es ist, Ressourcen für den Kessel einzusparen.
Grundeinstellungen des Gaskessels:
- nur zum Heizen arbeiten;
- Warmwasserpriorität;
- Sommerbetrieb;
- Modus "warmer Boden";
- Frostschutz.
Einzelne Kesselmodelle haben ihre eigenen Modi. Im Grunde konzentrieren sie sich auf Marketing und betonen ihre „Lebensfreude“. Aber der Standardsatz ist immer gleich.
Um einen Kessel auszuwählen, sehen Sie sich dieses Video an:
Verfahren zum Ersetzen eines veralteten Heizkessels
Gasgeräte gelten als Geräte mit erhöhter Gefahr.
Daher werden auch alle Arbeiten zur Installation und Wartung von Gasgeräten als Arbeiten mit erhöhter Gefährdung eingestuft. Die bestehenden Regeln beantworten eindeutig die Frage - wie man einen Gaskessel in einem Privathaus ersetzt - es ist verboten, die Kesselausrüstung selbst zu installieren oder auszutauschen. Die Installation von Kesseln kann nur von speziellen Behörden (gorgaz, raygaz, oblgaz) durch Unternehmen durchgeführt werden, die über eine Lizenz für solche Arbeiten verfügen.
Um mit dem Austausch des Kessels zu beginnen, müssen Sie Folgendes tun:
- Schreiben Sie einen Antrag an den Gasdienst, um die Erlaubnis zum Austausch des Kessels zu erhalten. Sie müssen wissen, dass Sie beim Ersetzen eines alten Kessels durch einen ähnlichen kein neues Projekt erstellen müssen, aber wenn Änderungen aufgetreten sind - ein Kessel eines anderen Typs, der Standort oder das Gasversorgungsschema ändert sich, dann ein neues Projekt geschaffen.
- Nachdem Sie eine Antwort erhalten haben, müssen Sie dem Gasdienst einen Baupass übergeben. Einholen und Einreichen der DVK-Prüfbescheinigungen und bei Einbau eines Importkessels eine Konformitätsbescheinigung.
Welche Unterlagen werden beim Austausch eines Gaskessels benötigt?
Vor dem Austausch eines Gaskessels müssen viele Dokumente gesammelt und Genehmigungen für solche Arbeiten eingeholt werden.
Sie benötigen folgende Unterlagen:
- Wenn die Ausrüstung von ausländischen Herstellern stammt, müssen Sie eine Bescheinigung gemäß unseren Sicherheitsstandards vorlegen;
- Wenn es sich bei dem Kessel um einen Zweikreiskessel handelt, ist ein Hygienezertifikat für die Warmwasserversorgung für den häuslichen Bedarf erforderlich. Üblicherweise wird ein solches Dokument gleich mit der Garantiekarte mitgeliefert;
- Dokument zur Überprüfung von Lüftungs- und Rauchabzügen;
- Garantievertrag über mindestens 1 Jahr, der mit einem Serviceunternehmen abgeschlossen wird;
- Ein Dokument mit den Ergebnissen der Verbindung von Geräten mit technischen Netzwerken.
- Gehen Sie bei der Installation eines koaxialen Schornsteins durch die Wand auf versteckte Arbeiten ein.
- Projekt mit Änderungen. Die Hauptbedingung: Der neue Kessel muss legalisiert werden.
Sie müssen alle Unterlagen selbst abholen. Wenn Sie keine solche Möglichkeit haben, können Sie sich an eine spezielle Installationsfirma wenden. In diesem Fall müssen jedoch zusätzliche Kosten berechnet werden.
Brauche ich beim Austausch eines Gaskessels ein neues Projekt?
Das Projekt spezifiziert das Modell, den Typ und die Leistung der Heizeinheit. Darüber hinaus hat jeder Kessel eine eigene Seriennummer, die im Datenblatt angegeben und in der Projektdokumentation enthalten ist. Daher müssen Sie beim Ersetzen ein neues Projekt mit neuen Daten erstellen.
Sie müssen die folgenden Schritte erneut durchlaufen:
- Fordern Sie Spezifikationen für den Austausch eines Gaskessels an. In diesem Stadium kann das Gasversorgungsunternehmen die Kapazität der Einheit basierend auf der tatsächlichen Wohnfläche des Hauses ändern.
- Erstellen Sie ein neues Projekt.
- Holen Sie die Genehmigung ein, indem Sie ein Gasverteilungsprojekt, Spezifikationen und die Ergebnisse der Überprüfung des Schornsteinkanals einreichen.
- Ersetzen Sie das alte Gerät durch ein neues.
Beim Austausch eines alten Gaskessels gegen einen neuen werden folgende Unterlagen benötigt:
- Der Pass.
- Unterlagen des Wohnungseigentümers.
- Technischer Pass für Gasgeräte.
- Technische Bedingungen.
Die Standardpreise für den Austausch bereits installierter Gasgeräte betragen je nach Region 1000-1500 Rubel.
Merkmale des Austauschs eines Kessels gleicher Leistung
Wenn der Gasverbrauch pro Stunde des neuen Kessels dem Gasverbrauch des alten ähnlich ist, vereinfacht dies die Aufgabe erheblich.Denn vom Eigentümer muss lediglich eine Mitteilung über den Austausch an Gorgaz übermittelt werden.
Und daran sollte angehängt werden:
- Kesselanschlusszertifikat.
- Der Akt der Inspektion der Lüftung, Schornstein.
- Vertrag über mindestens ein Jahr Wartung von Gasanlagen.
Nach Prüfung wird dem Antrag die Genehmigung erteilt. Danach wird das Gerät ausgetauscht, getestet und in Betrieb genommen. So erlaubt die RF GD Nr. 1203 S. 61(1) den Betrieb.
Ist es möglich, einen Gaskessel durch einen Elektrokessel zu ersetzen?
Ein Austausch ist durchaus möglich, dazu müssen Sie jedoch die Genehmigung einer anderen an der Stromversorgung beteiligten Organisation einholen. Dokumente werden nur benötigt, wenn der Elektrokessel eine Leistung von mehr als 8 kW hat. Bis zu dieser Leistungsgrenze gehört das Gerät nach Art des Heizkessels zu den üblichen Haushaltswassererwärmern und wird daher ohne Genehmigungen und Genehmigungen installiert.
Für produktive Elektroboiler wird eine separate Stromversorgungsleitung benötigt. Sie müssen ein Projekt erstellen und die Genehmigung einholen, um die erzeugte Strommenge zu erhöhen. Separat muss eine Erklärung zum Trennen des Gaskessels vom Stromnetz verfasst werden.
Überprüfung des Heizraums vor dem Start
In der Regel erfolgt die Prüfung innerhalb von ein bis zwei Tagen. Wenn jedoch Ungenauigkeiten oder Gerätestörungen festgestellt werden, kann der Prozess mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
Die Kommission legt großen Wert auf die Sicherheit bei der Verwendung von elektrischen und thermischen Systemen, Schornsteinen, Rauchabzügen, Ventilatoren, Gasanlagen mit Überdruck oder atmosphärischem Druck.Die Inspektion des Heizraums wird vom Inspektor sehr sorgfältig und sorgfältig durchgeführt, um schwerwiegende unerwünschte Folgen aufgrund einer minderwertigen Untersuchung aller Details zu vermeiden
Erst nach Sicherstellung der 100%igen Eignung der Ausrüstung, ihrer Sicherheit, wird eine Lizenz ausgestellt
Die Inspektion des Heizraums wird vom Inspektor sehr sorgfältig und sorgfältig durchgeführt, um schwerwiegende unerwünschte Folgen aufgrund einer minderwertigen Untersuchung aller Details zu vermeiden. Erst nach Sicherstellung der 100%igen Eignung der Ausrüstung, ihrer Sicherheit, wird eine Lizenz ausgestellt.
Was wird bei der Verifizierung überprüft:
- ob der beantragte Bürger wirklich das Recht hat, die Grundstücksfläche zu nutzen;
- Bericht über Sicherheitsunterweisungen usw.;
- Gibt es eine Registrierung für dieses Projekt?
- das Vorhandensein einer Kraftstoffregelungskarte;
- Liste mit Stellenbeschreibungen etc.
Es sollten auch Protokolle vorhanden sein - Abrechnung, Schicht, Reparatur, Dokumente zum Arbeitsschutz, Sicherheitsvorkehrungen, Evakuierungspläne und Brandbekämpfung bei Geräteausfall. Diese Papiere können nur mit Hilfe von qualifizierten Fachleuten amtlich genehmigt werden. In diesem Fall können Sie nicht nur an persönlicher Zeit, sondern auch an Finanzen sparen.
Dies ist das Verfahren zum Anfahren der Kesselanlage im Normalbetrieb, der der Installation und Inbetriebnahme folgt. Basierend auf den Ergebnissen der Inbetriebnahme wird ein Dokument erstellt, aus dem hervorgeht, dass der gestartete Heizraum den Regeln und Vorschriften entspricht, die seine weitere Nutzung zulassen.
Einstufung
Es gibt eine Vielzahl von Arten dieser Ausrüstung, mit denen Sie diejenige auswählen können, die in jeder Hinsicht zu Ihnen passt.
Tabelle: Arten von Gaskesseln
Anzahl der Schaltungen | Entsprechend der Art der Traktion | Nach Art der Zündung | Nach Installationsmethode | Durch Leistungsmodulation | |||||
Einkreis: Nur Heizen | Zweikreis: Heizung und Warmwasser | Natürliche Traktion | Lüftungszug | Elektronische Zündung | Piezo-Zündung | Bodenständig | Mauer | einstufig | zweistufig |
Der Gaskessel kann am Boden und an der Wand aufgestellt werden
Bodenboiler unterscheiden sich von Wandboilern durch eine große Bandbreite an Leistungsanpassungen. Solche Geräte können einen Raum von 200 m2 beheizen. Wenn Sie einen Boiler daran anschließen, können Sie sich auch selbst mit heißem Wasser versorgen.
Wandmontierter Gaskessel passt perfekt in jedes Interieur
Ein Einkreiskessel kann eine Sache erwärmen: entweder ein Kühlmittel oder ein Heizsystem oder eine Warmwasserversorgung. Bei Verwendung eines Zweikreises ist es möglich, Raumheizung und Warmwasserversorgung gleichzeitig anzuschließen.
Kessel mit Naturzug zeichnen sich dadurch aus, dass die Verbrennungsprodukte durch ständige Zufuhr von Straßenluft abgeführt werden. Sie heizen oft Nichtwohngebäude und kleine Häuser. Bei Kesseln mit Lüftungszug wird er erzwungen. Bei ihnen findet die Verbrennung in einer geschlossenen Kammer statt. Ein spezieller Schornstein ist mit Außen- und Innenrohren ausgestattet, durch die Luft gesaugt wird. Sie verbrennen nicht den Sauerstoff des Raumes, benötigen keine zusätzliche Luftzufuhr, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten.
In dem Raum, in dem sich der Gaskessel befindet, sollte das Lüftungssystem gut durchdacht sein.
Bei Geräten mit elektronischer Zündung ist der Aktivierungsprozess automatisiert. Solche Modelle sind wirtschaftlicher als Kessel mit Piezozündung, da sie kein spezielles Teil mit einer ständig brennenden Flamme haben.Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, stellt das Gerät seine Funktion ein, nimmt aber den Betrieb automatisch wieder auf, wenn die Stromversorgung zurückkehrt.
Kessel werden auch nach Energieeffizienz klassifiziert:
- Kondensation;
- Konvektion.
Letztere bilden kein Kondensat, das die an den Wänden des Geräts befindlichen Säuren lösen kann. Aber die Wärmeübertragung darin ist geringer.
Betriebsempfehlungen
- Bei Fehlfunktionen des Gasventils ist es notwendig, es zu überprüfen und die Einstellungen anzupassen. Wenn der Wärmetauscher eine große Kalkschicht bedeckt, verringert dies die Wärmeübertragung erheblich und erhöht den Kraftstoffverbrauch erheblich. In einer solchen Situation macht der Kessel ein Knacken oder Geräusch. Dies ist auf die Ansammlung von Salzen zurückzuführen, die mit der Zeit langsam von der Oberfläche abbröckeln, weshalb Geräusche zu hören sind. Sie können sie mit Hilfe spezieller Reagenzien entfernen.
- Oftmals hat man mit zu schnellem Verschleiß der Knoten zu kämpfen. Der Hauptgrund dafür ist die Taktung. In diesem Fall kann der Gaskessel automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Wenn das Wasser im Kreislauf abkühlt, wird vom Thermostat ein Signal empfangen, dass das Wasser abgekühlt ist, in diesem Fall schaltet sich der Boiler ein.
Wie Sie einen Gaskessel auswählen, sehen Sie im folgenden Video.
Was sind die anderen Sicherheitsregeln?
- Zerlegen oder demontieren Sie Gasgeräte nicht selbst.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um.
- Legen Sie keine Fremdkörper auf das Gerät.
- Treten Sie nicht auf den Kessel. Stellen Sie sich nicht auf Stühle, Tische oder andere instabile Gegenstände, um den Wandkessel zu reinigen.
- Kühlmittel im Auge behalten, rechtzeitig im System nachfüllen.
- Seien Sie vorsichtig - bei einigen Modifikationen ist die Verwendung von Frostschutzmitteln verboten.
- Stellen Sie bei Gasgeruch sofort das Gas ab, öffnen Sie Fenster und Türen. Verlassen Sie den Heizraum und rufen Sie den Gasdienst an.
Damit der Betrieb eines Haushalts-Gaskessels sicher und unterbrechungsfrei ist, muss der Benutzer vorab die Anleitung dazu lesen. Durch die Wahl von Modellen mit Automatisierung erhöht der Verbraucher den Nutzungskomfort und die Sicherheit. Durch die Einhaltung der Regeln für die Verwendung von Gasgeräten im Alltag, für deren Installation und Wartung kann die Anzahl der Notfälle minimiert werden.
Grundlegende Fehlercodes und ihre Interpretation
Die Liste der Standardfehler, die als alphanumerischer Code angezeigt werden, ist recht umfangreich.
Der Einfachheit halber stellen wir es in Form einer Tabelle zur Verfügung:
Fehlercode | Entschlüsselung (problematisches Element) |
E00 | Ausfall der Steuerplatine |
E01 | Ausfall des Flammenüberwachungssensors |
E02 | Überhitzungsthermostat |
E03 | Zugsensor am pneumatischen Relais oder Thermostat |
E04 | Steuerelektrode für den Brennmodus |
E05 | RH-Temperatursensor |
E06 | Warmwassertemperaturfühler |
E09 | Ausfall der Steuerplatine |
E10 | Druckschalter oder Pumpenbetriebssensor (Druckschalter) |
E12 - 13 | Hydraulischer Druckschalter |
E21 | Beschädigung der Elemente der Steuerplatine |
E22 | Niedrige Versorgungsspannung |
E25 - 26 | Temperatursensor des Heizmediums |
E31 | Keine Kommunikation zwischen Steuerplatine und Fernbedienung |
E32 | Warmwasser- und RH-Temperatursensoren |
E35 | Flammensensor |
E40 - 41 | Brenngasdrucksensor (Zugsensor) |
E42 | Flammenüberwachungssensor |
E97, 98, 99 | Fehlfunktion der elektronischen Steuerplatine |
Das Erscheinen dieses oder jenes Codes kann einer unvorbereiteten Person nicht immer etwas sagen.Eine Fehlerliste mit Dekodierung ist in der Bedienungsanleitung enthalten, die zur zeitnahen Klärung der Ursachen bzw. Quelle der Störung bereitgehalten werden sollte.
BEACHTEN SIE!
Die Fehlerbehebung kann unabhängig durchgeführt werden, in den meisten Fällen ist jedoch die Teilnahme eines Spezialisten aus dem Servicecenter erforderlich.
Es ist besonders wichtig, es während der Garantiezeit zu verwenden.
4 Gerät starten
Diese Modelle verfügen über einen Warmwassermodus. Beim Umschalten zündet automatisch der elektronische Brenner. Für die Piero-Zündung müssen Sie den Flammenregler drücken und einige Sekunden lang gedrückt halten und dann die Piezo-Taste aktivieren. Manchmal kann die Zündung aufgrund von Luft im System blockiert werden. Zum Entsperren drücken Sie einfach die Taste „Neustart“. Die Aufnahme von Brüstungsmodellen vom Typ ATON erfolgt nach dem gleichen Schema. Wenn das Kit eine Fernbedienung enthält, können Sie damit den Kessel in Brand setzen.
Der Algorithmus zum Starten von Outdoor-Geräten wird etwas anders sein. Bevor Sie einen bodenstehenden Gaskessel wie Baxi, Siberia, Buderus, Lemax, Conord anzünden, müssen Sie den Raum lüften, das Vorhandensein von Zug und die Position des Reglers und des Temperaturwählers überprüfen. Es sollte sich im "Aus"-Modus befinden. Öffnen Sie dann das Gasventil, stellen Sie den Wahlschalter auf den Pierre-Zündungsmodus und drücken Sie ihn 5 Sekunden lang. Drücken Sie gleichzeitig die Piezo-Taste. Nachdem der Brenner gezündet hat, können Sie die Temperatur einstellen.
Gasheizungsanlagen dürfen insbesondere in der kalten Jahreszeit nicht über längere Zeit abgeschaltet werden. Die Einwirkung niedriger Temperaturen führt zum Einfrieren des Heizsystems und zum Ausfall seiner Komponenten (Rohre, Heizkörper, Boiler).Wenn eine längere Nichtbenutzung der Gasinstallation geplant ist, wird empfohlen, sie nicht auszuschalten, sondern die Mindesttemperaturanzeigen einzustellen. So kann bei minimalem Kraftstoffverbrauch ein Abtauen des Heizkreises vermieden werden.
Was tun bei Störungen
Betrachten Sie Situationen mit Ausfällen am Beispiel italienischer Baxi-Kessel. Italienische Wand- und Bodenheizungen sind ein Musterbeispiel für Qualität und Effizienz. Aber auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch können Störungen auftreten, die eine sofortige Beseitigung erfordern.
Bei Baksi-Modellen können folgende Probleme auftreten:
- der Brenner zündet nicht;
- während des Betriebs sind im Ofen Knallgeräusche zu hören;
- der Kessel ist überhitzt;
- das Gerät ist sehr laut;
- der Sensor ist ausgefallen.
Die wahrscheinlichen Ursachen für Ausfälle hängen sowohl mit Verstößen gegen die Betriebsregeln als auch mit Gründen zusammen, die außerhalb der Kontrolle des Benutzers liegen:
- Feuchtigkeit ist in das Gerät eingedrungen;
- niedrige Qualität des Kühlmittels;
- verminderter Druck in der Gasleitung;
- im Spannungsabfall der Stromversorgung;
- Bei der Installation wurden Fehler gemacht.
Der Verstoß gegen mindestens eine Regel oder Norm führt zu Ausfällen, Fehlbedienung und unnötigen Kosten.
Entfernen von Lufteinschlüssen vor dem Anzünden eines Gaskessels
Luftauslässe müssen in der oberen Armatur jedes Heizkörpers installiert werden. Dies können Mayevsky-Hähne oder automatische Ventile sein.
Die Automatisierung erledigt alles selbst, Sie müssen ihr nur ein wenig Zeit geben (der Druckabfall zeigt Ihnen, dass die Luft ausgetreten ist).
Um mit einem Mayevsky-Kran Luft abzulassen, müssen Sie einen Eimer, einen Lappen, einen Spezialschlüssel aus dem Installationskit (oder einen Schraubendreher und eine Zange) vorbereiten.
Jeder Heizkörper wird abwechselnd durch einen Behälter ersetzt, der Hahn wird aufgeschraubt, und die Luft kommt zischend heraus.Dann beginnt die Batterie, mit Wasser gemischte Luft zu "spucken". Sie können den Luftauslass schließen, wenn ein Rinnsal Wasser aus ihm herausfließt.
Ca. 5-7 Minuten an jedem Heizkörper - und die ersten Luftstopfen sind entfernt. Die Messwerte des Manometers werden überprüft (sie sollten sinken) und der Wasserversorgungshahn wird wieder geöffnet. Es wäre gut, den Vorgang zum Absenken der Luft noch einmal zu wiederholen.
Letztendlich sollte der Druck überdurchschnittlich sein, aber nicht das Maximum, denn wenn sich das Wasser erwärmt, steigt der Druck noch mehr an.
Übrigens, um Möbel und Wände beim Ablassen der Luft nicht zu bespritzen, können Sie einen Lappen an den Wasserhahn hängen, durch den Wasser in einen Eimer abfließt.
Vorbereitung vor dem ersten Einschalten des Gaskessels der Marke Ariston
Der Gaskessel „Ariston“ sollte zum ersten Mal in Betrieb genommen werden, sobald die Installation und Verrohrung der Ausrüstungselemente abgeschlossen ist
Es ist wichtig, die jeweiligen Installationen zu überprüfen. Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsnormen installiert werden, und Sie müssen die Möglichkeit eines Brandes vollständig ausschließen
Der Kessel muss von der Wand entfernt sein, es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände und Materialien in der Nähe befinden. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Gerät an eine Kaltwasserquelle anschließen. Dazu werden Stopfen aus den Düsen entfernt und am Einlass befindet sich ein Filter mit Kugelhahn. Das letzte Gerät muss beim Verrohren an allen Stutzen vorhanden sein.
Besondere Aufmerksamkeit muss der Verrohrung von der Gasleitung geschenkt werden. Diese Arbeiten werden von Spezialisten durchgeführt, und bei Bedarf muss ein Gaszähler installiert werden.
Wenn Sie einen Ariston-Gaskessel gekauft haben, müssen Sie vor dem Einschalten eine elektrische Leitung für die Heizeinheit verlegen.Das Gerät muss mit einem Elektrokabel mit Stecker geliefert werden, und in der Nähe des Geräts muss eine separate Steckdose vorhanden sein. Dann wird der Kessel an den Schornstein angeschlossen, dessen Zug und Funktion vor dem Anschluss überprüft werden müssen.
Die Vorbereitung zum Starten des Kessels besteht darin, ihn vom Stromnetz zu trennen, bevor das Gerät und die Heizungsanlage mit Wasser gefüllt werden
Es ist wichtig, Lecks auszuschließen, dazu schaltet der Thermostat auf den Maximalwert, damit der Schalter automatisch funktioniert
Mögliche Ausfälle des Gaskessels
Es gibt ein solches Problem: Nachdem Sie den Startknopf losgelassen haben, erlischt der Zünder. Eine solche Fehlfunktion ist mit einem Ausfall des Gaskesselautomatisierungssystems verbunden. Aber auf keinen Fall sollten Sie den Kessel mit ausgeschalteter Automatisierung benutzen. Dies liegt daran, dass beim Erlöschen der Flamme aufgrund eines starken Luftstroms oder im Falle einer unerwarteten Unterbrechung der Gaszufuhr die Gaszufuhr zum Raum beginnen kann.
Somit beginnt die Zündflamme mit dem Thermoelement in Kontakt zu kommen. Das Thermoelement erwärmt sich in 30-40 s und EMF erscheint an seinen Ausgängen. Es genügt, den Elektromagneten auszulösen. Dadurch wird der Vorbau in der unteren Position fixiert. Danach können Sie den Startknopf loslassen.
Der Zugsensor befindet sich im oberen Teil des Gaskessels neben dem Rohr zum Abführen von Verbrennungsprodukten in die Umgebung. Eine solche Vorrichtung besteht aus einem Kontakt und einer Bimetallplatte.
Wenn das Rohr verstopft ist, steigt seine Temperatur stark an. Die Bimetallplatte beginnt sich zu erwärmen und der Spannungsversorgungskreis zum Elektromagneten wird unterbrochen.Somit kann der Schaft nicht vom Elektromagneten gehalten werden und das Ventil schließt. Dies bedeutet, dass die Gaszufuhr stoppt.
Heizkörpernetz: 4 Leitungswege
Bevor Sie heizen, studieren Sie alle möglichen Anordnungsoptionen, um die beste Option zu wählen. Die Wahl wird von den Bedürfnissen der Familie und den Eigenschaften des Gebäudes beeinflusst. Jetzt werden folgende Arten der Heizungsverteilung für Privathäuser verwendet:
- "Leningrad". Es besteht aus einem einzigen Rohr, in das die Batterien eingebettet sind.
- Zweirohr. Es wird auch als Sackgasse bezeichnet.
- Zweirohr verbunden, beringt.
- Kollektor.
Wenn das Gebäude zweistöckig ist, ist es sinnvoll, ein kombiniertes Heizsystem für ein Privathaus zu verwenden. Dies ist der Fall, wenn das System im unteren Stockwerk Kollektor und im oberen Stockwerk verbunden ist. Leningradka und Zweirohr arbeiten autonom, ohne Pumpausrüstung anzuschließen. Die treibende Kraft ist die Konvektionsbewegung der Flüssigkeit durch die Rohrleitung, wenn heißes Wasser nach oben gedrückt wird und nach dem Abkühlen nach unten geht.
Option Einrohranschluss
Entlang der tragenden Außenwand jedes Raums wird eine Route verlegt, entlang der das Kühlmittel aus dem Kessel eingeleitet wird. Kühler stürzen von Zeit zu Zeit ab. Meistens werden sie unter der Fensterbank platziert.
Die Besonderheit einer solchen Wasserheizung besteht darin, dass das verbrauchte Kühlmittel aus der Batterie in den allgemeinen Kreislauf zurückgeführt, mit heißem Wasser gemischt und zum nächsten geleitet wird. Je weiter der Raum entfernt ist, desto mehr Abschnitte sind daher erforderlich, wenn sich die Flüssigkeit abkühlt.
Beachten Sie bei der Auswahl außerdem Folgendes:
- Der Mindestdurchmesser von Rohren beträgt 20 mm, wenn sie aus Metall bestehen. Bei Metall-Kunststoff beträgt der Querschnitt 26 mm und bei Polyethylen 32 mm.
- Die maximale Anzahl an Batterien beträgt bis zu sechs.Andernfalls muss der Querschnitt der Pipeline erhöht werden, was die Kosten um 15-20% erhöht.
- Es ist schwierig, die Temperatur in den Räumen zu regulieren. Das Drehen des Reglerknopfes an einem Heizkörper führt zu einer Änderung des Temperaturregimes im gesamten Kreislauf.
Dies ist eine effiziente Beheizung eines Landhauses mit einer Gesamtfläche von 60 bis 100 Quadratmetern. Dies ist jedoch die kostengünstigste Art, beispielsweise eine Datscha zu heizen. Selbst wenn das Gebäude zweistöckig ist, gibt es keine Probleme, wenn zwei Stromkreise auf einem separaten Abzweig pro Etage montiert werden.
Zweirohrkreise Ring und Sackgasse
Diese beiden Arten der Heizungsorganisation unterscheiden sich darin, dass es zwei Kreisläufe gibt: direkt und umgekehrt. Die erste dient dazu, den Batterien erwärmtes Kühlmittel zuzuführen. Das zweite ist der Rückzug. Durch ihn fließt Wasser nach dem Abkühlen zurück zum Kessel. Und diese Systeme unterscheiden sich in folgenden Punkten voneinander:
- Bei einer Dead-End-Option fließt die Flüssigkeit durch die vorherigen zum letzten Verbraucher und wird dann zum Erhitzen durch ein separates Rohr geleitet.
- Die Tichelman-Ringschleife übernimmt den gleichzeitigen Zu- und Abfluss in einer Richtung entlang der Heizkörper in Reihe mit einer Rückführung zum Heizraum.
Darüber hinaus ist die Schulter im ersten Fall möglicherweise nicht eine, sondern mehrere. Das zweite Schema beinhaltet zwei Schaltungen, die innerhalb einer einzigen Leitung interagieren.
Obwohl die Kosten für ein solches System höher sind als die eines Einrohrsystems, beruht seine Beliebtheit auf einer ganzen Reihe von Vorteilen:
- Alle Akkus erwärmen sich gleich.
- Die Verbindungsrohre haben einen kleinen Durchmesser (15-20 mm).
- Die Anzahl der Verbrauchsstellen ist nicht begrenzt.
- Das Temperaturregime wird für jeden Raum eingestellt.
Die Selbstmontage von Sackgassen ist auch für einen unerfahrenen Baumeister nicht schwierig.Das Ringsystem ist etwas schwieriger zu montieren, da man die Türöffnungen „umrunden“ muss. Die Schiene wird in den Wänden oben oder im Boden unter der Schwelle montiert.
Kollektorsystem
Um das Kühlmittel den Verbrauchern zuzuführen, werden ein Strahlprinzip und ein Verteilkamm verwendet. Letzterer ist unter dem Boden in der Tiefe des Gebäudes näher zur Mitte angeordnet. Vom Kamm zum Kessel werden zwei Rohre verlegt. Jedem Heizkörper wird die gleiche Menge zugeführt. Sie können die Verkabelung unter einem Zementestrich oder zwischen den Verzögerungen in der Decke verstecken
Wichtig ist, dass der Kamm mit einem Entlüftungsventil ausgestattet ist.
Neben den Hauptvorteilen, die Dead-End-Systemen innewohnen, hat diese Heizmethode eine Reihe zusätzlicher Vorteile:
- Was auch immer der Innenraum ist, die Rohrleitung verdirbt ihn nicht, weil alles im Boden verborgen ist.
- Die Einstellung ist einfach und komfortabel, da die Ventile in einem gemeinsamen Verteilerschrank montiert sind.
- Die Installation einer elektronischen Steuereinheit automatisiert das System vollständig und macht es vollständig autonom.
Über die Betriebsbedingungen von Gasgeräten
Der Austausch von Gasgeräten wird in folgenden Fällen durchgeführt: Ablauf der vom Hersteller festgelegten und im technischen Pass vorgeschriebenen Standardbetriebszeiten oder der Betriebszeiten, die in der für Gasleitungen genehmigten Konstruktionsdokumentation festgelegt sind.
Wenn die Lebensdauer der Gasausrüstung noch nicht abgelaufen ist, reicht ein Besuch des Meisters in drei Jahren aus
Es ist wichtig zu beachten, dass das Aussehen kein Hinweis auf den guten Zustand der Ausrüstung ist. Daher ist eine Leistungsprüfung alle drei Jahre erforderlich.
Wenn die Lebensdauer des Geräts abgelaufen ist, muss die Serviceorganisation entweder einen Ersatzauftrag erteilen oder dem Eigentümer anbieten, das Gerät zur Diagnose einzusenden, um die Lebensdauer zu verlängern. Der Besitzer hat das Recht, Gasgeräte, die ihre Lebensdauer erreicht haben, ohne vorherige technische Diagnose zu ersetzen.
Die Diagnose von Gasgeräten kann nur von spezialisierten Organisationen durchgeführt werden, die eine Lizenz von Rostekhnadzor erhalten haben. Stellen Sie daher vor der Übergabe von Diagnosegeräten sicher, dass die Organisation über die entsprechende Lizenz dafür verfügt.
Basierend auf den Ergebnissen der technischen Diagnose wird über die Möglichkeit der weiteren Verwendung des Geräts oder die Notwendigkeit des Austauschs entschieden. Gleichzeitig gibt die Diagnose keine 100%ige Garantie, dass der Zeitraum verlängert wird. Der Eigentümer muss jedoch berücksichtigen, dass bei einer Verlängerung der Lebensdauer solche Gasgeräte mindestens einmal im Jahr überprüft werden müssen bzw. sich der Preis für die Wartung verdreifacht.
Neue Gasgeräte können bei der Firma City Engineering Service ausgewählt und bestellt oder selbstständig erworben werden. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass gemäß Absatz 10 der Regeln für die Verwendung von Gas, die durch Dekret der Regierung der Russischen Föderation vom 14. Mai 2013 N 410 genehmigt wurden, „der Austausch von Geräten, die Teil des haus- und (oder) hausinterne Gasanlagen werden von einer spezialisierten Organisation im Rahmen der Durchführung einer Vereinbarung über die Wartung und Reparatur von hausinternen und (oder) hausinternen Gasanlagen durchgeführt.Ein unabhängiger Austausch des spezifizierten Geräts durch seinen Eigentümer ohne die Einbeziehung einer spezialisierten Organisation ist nicht zulässig.“
Moderne Gasgeräte und -anlagen werden hinsichtlich verschiedener Schutzarten ständig weiterentwickelt.
Um Ihr eigenes und das Leben, die Gesundheit und das Eigentum anderer zu retten, ist es wichtig, Gasgeräte rechtzeitig zu aktualisieren und zu reparieren. Vernachlässigen Sie im Streben nach wirtschaftlichem Gewinn niemals die Sicherheit