So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

So verwenden Sie einen Gaskessel: Zündanweisungen, Selbstdiagnose, richtiges Ausschalten des Kessels.

Sicherheitsregeln für jeden Tag

Vor jeder Verwendung des Gasgeräts müssen einige obligatorische Schritte durchgeführt werden.

Es ist nämlich notwendig:

  1. Stellen Sie sicher, dass kein Gasgeruch vorhanden ist.
  2. Traktion prüfen. Es sollte daran erinnert werden, dass seine Abwesenheit eine direkte Bedrohung für das Leben darstellt.
  3. Fenster öffnen. Moderne Metall-Kunststoff-Produkte können in den Belüftungsmodus versetzt werden. Was während des gesamten Verbrennungsprozesses des Energieträgers erfolgen sollte.
  4. Kontrollieren Sie den Betrieb des Gasgeräts. Das heißt, das Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
  5. Schließen Sie die Hähne des Gasgeräts, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Und es sollte auch daran erinnert werden, dass die elektrische Haube, die sich über dem Gasherd befindet, eingeschaltet werden muss, bevor der Gasverbrennungsprozess beginnt. Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, ist auf die Verwendung der vorgeschriebenen Ausrüstung zu verzichten.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass nur Personen, die über die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, Gasgeräte bedienen dürfen.

Elemente der Sicherheit und der komfortablen Bedienung

Die Gruppe der automatischen Geräte für Kessel umfasst viele Elemente, die in zwei große Gruppen unterteilt werden können: Mechanismen, die die Arbeitssicherheit gewährleisten, und Geräte, die zum komfortablen Betrieb des Kessels beitragen.

Für den sicheren Betrieb sind folgende Teile verantwortlich:

  • Thermostat;
  • Zugluft- und Flammenüberwachungssensoren;
  • Sicherheitsventil.

Der Flammenüberwachungssensor besteht aus einem Thermoelement und einem elektromagnetischen Gasventil, das die Gaszufuhr absperrt oder einschaltet.

Der Flammentemperaturregler (Thermostat) hält die erforderliche Temperatur des Kühlmittels aufrecht und schützt auch vor Überhitzung. Dieses Modul schaltet den Boiler ein oder aus, sobald das Kühlmittel einen kritischen Stand (Maximum oder Minimum) erreicht.

Das Zugsteuermodul stoppt die Gaszufuhr zum Brenner, sobald sich die Position der Bimetallplatte aufgrund erhöhter Temperatur ändert (sie biegt sich beim Erhitzen und blockiert das Rohr, durch das der Brennstoff zugeführt wird).

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps
Das Sicherheitsventil regelt, verteilt und sperrt den Gasstrom

In einer Heizungsanlage ist ein Sicherheitsventil ein untrennbarer Bestandteil von Rohrleitungsarmaturen, der für die Steuerung der Kühlmittelmenge im Kreislauf wichtig ist. Das Loch im Ventil, durch das der gasförmige Kraftstoff strömt, wird als Sitz bezeichnet.

Um das Gerät auszuschalten, muss es mit einer Scheibe oder einem Kolben abgedeckt werden

Das Loch im Ventil, durch das der gasförmige Kraftstoff strömt, wird als Sitz bezeichnet. Um das Gerät auszuschalten, muss es mit einer Scheibe oder einem Kolben abgedeckt werden.

Abhängig von der Anzahl der Betriebsstellungen können Gasventile ein-, zwei- und dreistufig sein sowie simulieren:

  • Einstufige Geräte haben nur zwei Betriebsstellungen: Ein/Aus.
  • Das zweistufige Gerät ist mit einem Eingang und zwei Ausgängen ausgestattet, während das Ventil öffnet, wenn es in eine Zwischenposition gedreht wird, wodurch das Einschalten sanfter erfolgt.
  • Kessel mit zwei Leistungsstufen werden mit einem dreistufigen Gerät geliefert.
  • Modulationsventile werden verwendet, um die Nennleistung von Geräten stufenlos zu ändern.

Die Komfortautomatisierung umfasst Optionen, die normalerweise von Benutzern von Heizungssystemen ausgeführt werden. Dazu gehören die Selbstzündung des Brenners, die Eigendiagnose, die Auswahl des optimalen Betriebsmodus und andere.

Muss ich den Gasheizkessel überhaupt ausschalten?

Das Anfahren nach vollständiger Abkühlung des Kühlmittels wirkt sich besonders nachteilig auf das System aus. Zum Beispiel, wenn Sie den Boiler für das Wochenende abgestellt haben und das Kühlmittel (Wasser) in dieser Zeit vollständig abgekühlt ist.In diesem Fall kann sich nach der Zündung Kondenswasser an Wärmetauscher und Brenner bilden. Und im Laufe der Zeit kann es zu einem Geräteausfall kommen.

Viele Besitzer schalten aus Kostengründen den Stand- oder Wandkessel nicht aus, sondern schrauben nur den Gashahn an. Dies ist erstens ineffizient und wirkt sich zweitens auch negativ auf den Betrieb der Anlage aus. Gasbrenner können nur bei einem bestimmten Gasdruck richtig arbeiten. Wenn der Druck abfällt, kann der Brenner weiterarbeiten, aber das Feuer kommt ihm viel näher, was die Lebensdauer verkürzt.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Das Funktionsprinzip des Kessels

Gas wird nicht nur zum Heizen von Räumen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser verwendet. Dazu werden entweder Wassersäulen oder Zweikreiskessel eingesetzt. Die heute verwendeten Geräte sind mit hochwirksamen Sicherheitssystemen ausgestattet – sie halten den Gasverbrennungsprozess unter Kontrolle. Dennoch gibt es verbindliche Regeln für die Verwendung von Gasgeräten, deren Einhaltung zu einer Sicherheitsgarantie werden kann.

Vor Inbetriebnahme des Gerätes muss der Benutzer sicherstellen:

  1. Bei Vorhandensein der erforderlichen Menge an Arbeitsflüssigkeit im Heizsystem.
  2. Dass der Brenner, das Sicherheitsventil, in Ordnung sind.
  3. Messgeräte zeigen korrekte Daten an.
  4. Die Betriebstemperatur des Kesselgeräts sollte 65 Grad nicht unterschreiten. Dies kann zu Kondensation führen.

Tipps und Ratschläge zur Pflege

Eine fachgerechte Wartung des Kessels, die regelmäßig durchgeführt wird, hilft, ihn lange betriebsbereit zu halten und verschiedene Unfälle und Unfälle zu vermeiden. Andernfalls kann das Gerät bereits im ersten Betriebsjahr ausfallen.Das Ausführen mehrerer Operationen verhindert das folgende Ergebnis von Ereignissen:

  • Auch während des normalen Betriebs des Kessels müssen Sie sich an eine der Organisationen wenden, die Arbeiten in diesem Bereich durchführen, damit der Kapitän das Gerät auf Gas- und Wasserlecks, den Zustand der Sensoren und des Schornsteins und gegebenenfalls überprüft , macht Reparaturen;
  • Es ist immer notwendig, den Wasserdruck innerhalb oder am Ausgang des Systems zu kontrollieren. Sinkt er unter 0,8 bar muss Wasser nachgefüllt werden;
  • Wasser wird dem System normalerweise direkt durch den Kessel zugeführt, wo es einen speziellen Wasserhahn gibt. In diesem Fall muss der Druck des zugeführten Wassers größer sein als der Druck des Wassers aus dem Boiler. Das nachgefüllte Wasser sollte nur kalt sein (bis 35°C).

Schrittweise Installation des Wärmeerzeugers und Schornsteins

Die Installation von Elementen des Heizsystems zum Selbermachen ist nicht schwierig, insbesondere bei richtiger Vorbereitung des Raums und des Ortes, an dem die Struktur installiert wird.

Schritt-für-Schritt-Installationsanweisungen bestehen aus mehreren Schritten:

  1. Installieren Sie das Gerät und richten Sie es mithilfe von Metallunterlagen oder speziellen Füßen vertikal aus. Es ist notwendig, das Verhältnis des Rohrs und des für die Installation des Schornsteins vorbereiteten Lochs zu berücksichtigen.
  2. Bereiten Sie mehrere isolierte Rohre vor oder nehmen Sie gewöhnliche Rohre, indem Sie sie mit Basaltfasern umwickeln.
  3. Bohren Sie ein Loch in die Wand, das 35-38 cm breiter als der Schornstein ist.
  4. Installieren Sie eine Metalldurchgangsbox, führen Sie ein Rohr hindurch und füllen Sie den verbleibenden Raum mit Basaltwolle.
  5. Draußen wird der Schornstein senkrecht parallel zur Wand installiert. Von oben wird eine Art Regenschirm angebracht, der das Eindringen einer großen Menge Wasser von unten verhindert - eine Sammlung für Kondensat.
  6. Der vom Wärmeerzeuger kommende Teil des Schornsteins ist leicht geneigt zu diesem montiert.
Lesen Sie auch:  So platzieren und verstecken Sie einen Gaskessel in der Küche

Nach Abschluss der Arbeiten sollten Sie sicherstellen, dass sich der Schornstein nicht unter dem Dachfirst befindet und bei Regen oder Schneeschmelze kein Wasser hineinläuft.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Betriebsmerkmale

Kessel "KoreaStar", die produktiv und zuverlässig sind, haben Vor- und Nachteile, die für alle Geräte mit geschlossener Feuerkammer typisch sind:

  • Lärm. Der Grund ist der Betrieb der Lüfter. Mit ihrer Hilfe wird Luft eingeblasen und aus dem Koaxialkamin entfernt. Eine Besonderheit aller Gebläsebrenner ist ihr geräuschvoller Betrieb. Es ist ratsam, solche Heizungen entfernt von Wohnräumen zu installieren.
  • Das Wasser in der Warmwasserversorgung wird getrennt vom Kühlmittel erwärmt. Das Dreiwege-Magnetventil erhöht die Aufheizrate, sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung bei jedem Druck in den Wasserleitungen.
  • Wenn das Kühlmittel auf +5 °C abkühlt, startet der Boiler automatisch und verhindert so das Abtauen der Heizungsanlage.
  • Energieabhängigkeit. Die Gebrauchsanweisung der KoreaStar-Heizungen besagt, dass sie mit Spannungsspitzen von bis zu 15 % des Nennwerts funktionieren können. Doch in der Praxis gibt es Probleme, die Controllerplatine fällt aus. Die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung hilft, Ausfälle zu vermeiden.
  • Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen Sie eine Genehmigung einholen und eine Projektdokumentation beim Gasdienst anfordern.

Kesselautomatik und -druck einstellen

Wenn die Automatisierung zu oft arbeitet, wird eine Neukonfiguration durchgeführt. Dieses Problem wird als Taktung bezeichnet und tritt aufgrund eines übermäßigen Temperaturanstiegs des Kühlmittels auf.Reduzieren Sie die Gaszufuhr zum Hauptbrenner, so schützen Sie den Kessel vor Verschleiß.

Die Methode hat auch einen Fallback - drehen Sie einfach den Wasserhahn vor dem Kessel. Denken Sie daran, dass eine unvollständige Verbrennung von Brennstoff zu einer Erhöhung des Rauchgasvolumens und der Verbrennung führt.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche BetriebstippsDer Installationsort des Kessels in der Küche: Gas kann nach dem Anschluss sowie beim Absenken mit einem Hahn abgestellt werden, wenn dies den Betrieb des Herdes und anderer Gasgeräte nicht beeinträchtigt

Um das Takten zu beseitigen, stellen Sie den Raumthermostat (falls vorhanden) an einen kälteren Ort oder senken Sie die Lufttemperatur am Installationsort. Kühlmittelmenge im Heizsystem erhöhen. Tauschen Sie den Hauptbrenner aus, wenn es aufgrund seiner erhöhten Leistung zu einem zyklischen Wechseln kommt.

Unter solchen Umständen werden Probleme mit der Automatisierung und häufigem Herunterfahren beobachtet:

  • Spannung gefallen oder gesprungen;
  • ein starker Wind löschte den Brenner;
  • die Durchgängigkeit des Schornsteins hat abgenommen;
  • verringerter Gasdruck.

Um den Betrieb der Automatisierung zu verbessern, richten Sie den Griff des Autoblocks (Gasventil) auf die Position "Funke". Der Zünder (Zündbrenner, Zündbrenner) leuchtet auf. Lassen Sie den Knopf 30 Sekunden lang in dieser Position und kehren Sie dann in die Position "Aus" zurück - ein weißer Kreis.

Kessel werden mit Thermostaten (Temperaturreglern), Tages- und Wochenprogrammierern hergestellt. Der Thermostat schaltet den Boiler ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann schaltet sich das Gerät automatisch ein. Während die Gastgeber abwesend sind, können sie sich mit einer 7-tägigen Arbeitszeit auf die Aufsichtsbehörde verlassen. Durch das Tagesgerät entfällt die ständige Überwachung des Kessels.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche BetriebstippsWochenprogrammierer für Gaskessel Computherm Q7, an dem Sie die Empfindlichkeitsschwelle wählen, die Parameter für den Übergang zwischen Heizen und Kühlen einstellen und die Tasten sperren können

Der Druck wird am Autoblock eingestellt. Nehmen Sie zum Beispiel Eurosit 630. Das Gerät hält die Temperatur des Wassers im Heizkreislauf und stoppt die Gaszufuhr in einer gefährlichen Situation. Eurosit 630 hat einen drehbaren Knopf und 7 Flammenmodi - richten Sie ihn auf Position "1", entfernen Sie die Abdeckung und schrauben Sie die Schraube links unter dem Griff fest. Im Uhrzeigersinn drehen - die Gaszufuhr wird geringer und gleichmäßiger, die Automatisierung funktioniert besser.

Stellen Sie auch den maximalen Modus ein. Stellen Sie den Knopf auf „7“ und ziehen Sie die Schraube an der Unterseite des Geräts fest, jetzt gegen den Uhrzeigersinn. Durch die Verringerung der Flammenhöhe sinkt der Gasdruck und die Effizienz des Kesselbrenners bei gleicher Leistungseinstellung.

Bestimmen Sie zuerst die gewünschten Seiten auf dem Autoblock. Die Fläche mit dem Griff gilt als seitlich. Das Gerät wird auf unterschiedliche Weise eingebaut: mal ist diese Seite seitlich, mal oben. Verwechseln Sie die gewünschten Schrauben (vergoldet) nicht mit den Befestigungselementen.

In solchen Fällen muss der Druck reduziert werden:

  • die Flamme erlischt kurz nach der Zündung; 2
  • es gibt Baumwolle, wenn sie entzündet wird;
  • die Flamme geht über die ihr zugeteilten Grenzen hinaus;
  • rote oder rot-orange Farbe des Feuers.

Im Winter steigt meist der Druck: Gasversorgungsunternehmen erhöhen den Wert von 200 auf 280 mm Wassersäule. Installieren Sie einen Druckregler oder reduzieren Sie den Durchfluss durch den Tropfen.

Installation

Stellen Sie vor der Installation der Maschine sicher, dass sie mit Erdgas betrieben wird. Wenn Flüssiggas verwendet werden soll, muss das Heizgerät von einem Fachmann neu eingestellt werden.Stromversorgung mit 220 V/50 Hz-Parametern muss am Installationsort flüchtiger Modelle bereitgestellt werden. Abweichungen der Parameter von der Norm führen zu einer Verringerung der Produktivität, einer Verringerung der Lebensdauer.

Es ist verboten, andere Elektrogeräte an die Stromversorgung des Kessels anzuschließen. Es ist auch verboten, Verlängerungskabel und Adapter beim Anschließen zu verwenden. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu einem Brand führen.

Wintermodus

Im Winterbetrieb arbeitet die Gastherme mit voller Leistung. Sie lässt sich bedingt in die Betriebsarten „nur Heizen“ und „Warmwasservorrang“ unterteilen. Im ersten Fall schaltet sich das Gerät selbstständig ein und aus und bringt den Raum auf die gewünschte Lufttemperatur.

Es entsteht ein Kreislauf. Dies hängt von der Kühlrate des Raums, den Quadratmetern und der Leistung des Kessels selbst ab

Stellen Sie eine angenehme Temperatur ein und achten Sie auf das Radfahren. Regulieren Sie, um die Last zu reduzieren und den Gasverbrauch zu senken

Stellen Sie im Heizmodus die Temperatur von 35 ºС bis 85 ºС ein und erreichen Sie allmählich die optimale Leistung. Nach dem Einstellen der Temperatur werden Elemente wie Wasserdruck, Druckschalter, NTC-Sensoren und andere überprüft.

Startet nicht - Ursachen und Lösungen

Der Start des Kessels kann aus verschiedenen Gründen nicht erfolgreich sein:

  • Das völlige Fehlen von Anzeigen und Anzeichen für die Leistung des Geräts. Hier ist die Ursache meistens ein Mangel an Strom oder ein ungebildeter Stromanschluss. Bosch-Kessel sind phasenabhängig, d.h. benötigen den korrekten Anschluss jeder Elektrode. Darüber hinaus ist eine hochwertige Erdung erforderlich, da sonst der Betrieb des Geräts nicht stabil und stabil ist.
  • Der Kessel kann nicht gezündet werden. Oft ist die Ursache ein Faktor wie Kondensat, das auf die Steuerplatine gefallen ist.Die Schutzhülle ist nicht immer in der Lage, das Eindringen von Feuchtigkeit vollständig zu verhindern. Meistens geht es durch die Drähte nach innen. Außerdem sollten Sie den Zustand der Brennerdüsen überprüfen, das Gasventil überprüfen und die Funktion des Turbogebläses überprüfen. Alle defekten Komponenten sollten durch neue, funktionierende Teile ersetzt werden.
  • Das Gerät arbeitet nicht nur in einem bestimmten Modus. In diesem Fall liegt das Problem entweder in der Steuerplatine oder in der falschen Einstellung der Betriebsarten.
Lesen Sie auch:  Viessmann Gaskessel Fehlercodes: Fehlerbehebung und Wiederherstellungsmethoden

WICHTIG!
Alle Reparaturarbeiten oder das Einstellen des Steuerplatinenmodus sollten Spezialisten des Servicecenters anvertraut werden. Die Selbstdurchführung solcher Verfahren kann den gegenteiligen Effekt hervorrufen.

Mögliche Störungen beim Starten des Kessels und Methoden zu deren Beseitigung

Störungen an Gasgeräten mit elektronischen Reglern werden nur vom Fachmann behoben. Wenn ein neuer Gaskessel vorbehaltlich aller Regeln nicht startet, kann der Benutzer einfachste Störungen selbst beheben.

Der Zünder lässt sich nicht einschalten

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche BetriebstippsFehler treten aus mehreren Gründen auf:

  • Der Isolator ist verschmutzt. Um Schäden zu beseitigen, wischen Sie es mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Starke Verschmutzungen werden mit Lösungsmitteln entfernt. Das Element wird trocken gewischt;
  • die Bildung von Rußablagerungen im Raum zwischen Karosserie und Kerzen. In diesem Fall tritt kein Funke auf. Es ist notwendig, auf den Gasversorgungskanal zu klopfen.

Wenn das Gas nicht zugeführt wird, wenn der Zünder eingeschaltet ist und der Knopf gedreht wird, besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Magnetventils, des Thermoelements, des Thermostats oder des Versorgungsventils. Diese Störungen werden von einem Fachmann beseitigt.

Rat! Wenn Sie ein Netz finden, müssen Sie die Mutter abschrauben und vorsichtig entfernen.

Wasser erwärmt sich nicht

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche BetriebstippsDie Komplexität der Aufschlüsselung hängt vom Kesseltyp ab:

  • An den Wänden von Konturmodellen mit mechanischer Kontrolle bilden sich Ablagerungen. Der Warmwasserkreis wird mit Warmwasser und Reinigungsmitteln gespült;
  • Elektronische Gaskessel erhitzen kein Wasser aufgrund von Störungen der Elektronik oder Kanalsensoren.

Wichtig! Die Fehlersuche bei elektronischen Geräten sollte nur ein Meister sein

Es erfolgt eine Taktung

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche BetriebstippsDer Fehler ist typisch für Geräte, die das Kühlmittel mit hoher Leistung erhitzen. Um die Kosten für die Bezahlung von Gasbrennstoff und den vorzeitigen Verschleiß der Automatisierung zu vermeiden, wird die Versorgungsrate reduziert. Sie müssen es gemäß den Anweisungen einstellen, indem Sie die Schraube am Ventil drehen oder die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden.

Die richtige und konsequente Einbeziehung eines Gaskessels schafft eine angenehme Temperatur. Wenn Sie den Empfehlungen von Experten folgen, können Sie problemlos die erste Inbetriebnahme von Geräten durchführen, die bei kaltem und nassem Wetter wirksam sind.

Sehen Sie sich ein Video an, wie Sie einen Gaskessel richtig einschalten und starten

gefährliche Situationen

Die größte Gefahr ist der mit dem Betrieb der Brenner verbundene Ausfall. Wenn die Flamme erlischt, kann sich Gas im Raum ansammeln, was anschließend eine Explosion verursacht. Brandursachen:

  • der Gasdruck ist unter die zulässige Norm gefallen;
  • kein Zug im Schornstein;
  • die Versorgungsspannung ist weg;
  • der Zünder ging aus.

Im Notfall ist es erforderlich, die Brennstoffzufuhr zu den Brennern sofort zu unterbrechen - automatisch oder manuell. Moderne Versionen sind mit Automatisierungsgeräten ausgestattet, die für das sofortige Abschalten von Geräten erforderlich sind. Die Bedienung solcher Geräte ist nicht nur komfortabel, sondern auch sicher.

So verhindern Sie die Ansammlung von Gas im Raum

Moderne Sicherheitsstandards sehen die Installation von Gasanalysatoren in Heizräumen vor, die zur Signalisierung von Gas im Raum erforderlich sind. Auf ihre Signale reagiert ein spezielles elektronisches Ventil, das automatisch den Brennstofffluss zu den Brennern stoppt.

Besonderheiten der Anwendung und des Betriebs

Nach den Rückmeldungen der Verbraucher zu urteilen, sind Koreastar-Kessel produktive und zuverlässige Geräte, die ihre eigenen spezifischen Nachteile haben, die allen Geräten mit geschlossenen Brennkammern innewohnen.

Das Sortiment der Koreastar Gas-Wandheizkessel hat folgende Eigenschaften:

  • Hohe Geräusche während des Betriebs - ist eine Folge des Betriebs der Brennergebläse. Die Ansaugung von Luft und die Abgabe von Verbrennungsprodukten erfolgt zwangsweise über einen koaxialen Schornstein. Alle unter Druck stehenden Brenner sind laut, daher müssen die Stationen entfernt von Wohnräumen installiert werden.
  • Warmwasserbereitung - Die Warmwasserbereitung erfolgt unabhängig von der Heizungsanlage. Das Vorhandensein eines Dreiwege-Magnetventils erhöht die Heizrate erheblich. Unabhängig vom Druck im Wasserversorgungssystem wird eine gleichmäßige Warmwasserversorgung gewährleistet.
  • Sicherheitsgruppe - Wenn das Kühlmittel auf eine Temperatur von + 5 ° C abkühlt, startet der Kessel automatisch und verhindert, dass das Heizsystem abtaut.
  • Anschluss an die Stromversorgung - obwohl der Hersteller die Funktionsfähigkeit des Geräts trotz Spannungsabfällen im Netz bis zu 15% der Nennleistung angibt, zeigt die Praxis, dass dies nicht immer der Fall ist. Die Steuerplatine kann bei jedem Stromstoß ausfallen. Die Installation und Installation einer USV kann Schutz bieten.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Tipps und Tricks zur Auswahl

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Coreastar-Kessel können mit einem Gasabfall von bis zu 4 mbar betrieben werden, sie sind widerstandsfähig gegen Spannungsabfälle. Modelle zeichnen sich durch eine stabile Warmwasserbereitung aus und sind für den Hausgebrauch bestimmt.

Koreastar-Produkte sollten für Räume mit einer maximalen beheizten Fläche von bis zu 320 m² und der Notwendigkeit, Warmwasser bereitzustellen, gewählt werden.

BAU DER KESSELEINHEIT

3.2. Wenn sie beginnen, Gas in die Gasleitung aufzunehmen, prüfen sie, ob die Ventile der Gasleitung zum Kessel und die Ventile (Ventile, Hähne) der Gasbrenner geschlossen sind, und öffnen dann die Kerze am Ende der Gasleitung. Dann wird das Ventil an der Gasleitung geöffnet und das Gas wird abgelassen, wobei der Druck am Manometer beobachtet wird. Nachdem Gas aus der Kerze austritt, schließen Sie das Ventil (Wasserhahn).

3.3. Wenn alle Brenner während des Zündens erlöschen, stoppen Sie sofort die Gaszufuhr zu ihnen.

3.4. Beim Zünden von Gasbrennern sollte man sich nicht gegen Peepers (Anzündluken) stellen, um nicht unter einer versehentlich aus dem Ofen geworfenen Flamme zu leiden.

3.5. Die Zündung von Kesselöfen, die mit einer automatischen Steuerung des Verbrennungsprozesses und Sicherheitsautomaten oder komplexen Automatiken ausgestattet sind, muss gemäß den Anforderungen der Produktionsanweisungen für deren Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb durchgeführt werden.

3.6. Bevor Sie Ölbrenner einschalten, müssen Sie:

- Überprüfen Sie das Vorhandensein von Dieselkraftstoff im Vorratstank;

- das abgesetzte Wasser aus dem Tank ablassen;

- Absperrventile an der Kraftstoffversorgungsleitung öffnen;

— Kraftstofffilter prüfen, ggf. Filterelement auswechseln;

- Beim Starten des Brenners visuell sicherstellen, dass der Brennstoff ungehindert durch das Filterelement und die Entlüftungskammer zirkulieren kann.

3.7.Beim Anzünden ist es notwendig, die Bewegung der Kesselelemente während der Wärmeausdehnung gemäß den festgelegten Indikatoren (Benchmarks) zu steuern.

Grundregeln für die Verwendung von Gas zu Hause

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Es wird nicht schwierig sein, die Regeln für den Betrieb von Gasgeräten in Wohngebäuden zu verstehen und sich daran zu erinnern. Sie sind einfach, um das richtige Sicherheitsniveau zu erreichen und aufrechtzuerhalten, müssen Sie sich nur minimal anstrengen.

  • Verwendung von wartungsfähigen Geräten der Fabrikproduktion. Der Anschluss der Geräte sollte nur von einem erfahrenen Gasservice-Spezialisten durchgeführt werden.
  • Bereitstellung von freiem Zugang zu Ausrüstung und Kommunikation für Kontrolleure und Inspektoren zu jeder Tageszeit. Erfüllung aller Anforderungen an berechtigte Personen.
  • Regelmäßige Reinigung der Lüftungsgitter von Staub und der Kanäle von Schmutz, Ablagerungen und Fremdkörpern.
  • Die Verwendung von Gas nur für den vorgesehenen Zweck gemäß den beigefügten Anweisungen - Erhitzen von Wasser in Kreisläufen, Kochen auf Brennern.
  • Pünktliche Zahlung der Rechnungen für verbrauchten Kraftstoff. Verhinderung der Schuldenbildung.
  • Reinigung von Geräten mit minimalem physikalischen Druck, ohne Verwendung von aktiven Chemikalien, die Metallkorrosion und Zerstörung von Dichtungen verursachen können.
  • Verwendung von Produkten nur bei ständiger Anwesenheit, um eine versehentliche Entzündung oder ein Löschen des Feuers durch verschüttete Flüssigkeit zu verhindern.
Lesen Sie auch:  Reparatur von Gaskesseln: ein Überblick über typische Störungen und deren Behebung

Starttechnologie für Gaskessel

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Schema der Installation eines Gaskessels.

Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage wird das für die Heizung zuständige System mit Wasser gefüllt.Bei der Erstinbetriebnahme sollte nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die als Basis dienende Heizungsanlage eingerichtet und überprüft werden. Wie korrekt der Start durchgeführt wird, bestimmt, wie effizient die Heizung des Hauses geworden ist.

Zunächst sollte das System mit Wasser gefüllt werden. An der Unterseite des Geräts, wo die Rohrleitungen angeschlossen sind, befindet sich ein Ventil. Seine Form kann je nach Modell variieren, sodass er beispielsweise wie ein rotierender Stift aussehen kann. Der Wasserhahn sollte nicht vollständig geöffnet sein. Andernfalls können die Rohre im Innenraum freie Luft bilden.

Der Gaskessel muss über ein Manometer verfügen, das die Druckanzeige darstellt. Das Gerät sollte gestartet werden, indem ein Druck von etwa 2,5 atm erzeugt wird. In dem Moment, in dem der Pfeil den entsprechenden Wert erreicht, sollte die Druckpumpe ausgeschaltet werden, was auch der Fall ist, wenn sie vorhanden ist. Danach können Sie den Wasserhahn schließen und mit dem Entlüften beginnen, was mit einem automatischen oder manuellen Mayevsky-Hahn erfolgt, der an jedem der Heizgeräte angebracht werden muss. In diesem Moment, wenn das Wasser zu fließen beginnt, kann der Wasserhahn geschlossen werden. Das Kesselmanometer sollte einen Druck von 1,5 atm anzeigen, dieser Wert muss bis zu 2 atm aufholen. Dieses Niveau ist der optimale Druck für einen Zweikreiskessel.

Wie oft sollte es eingeschaltet werden?

Die Häufigkeit des Einschaltens des Kessels hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Einheitsleistung.
  • Richtige Kesseleinstellungen.
  • Vorhandensein eines Raumthermostats.

Bei zu hoher Leistung heizt die Anlage den Ü-Wagen schnell auf und schaltet ab.Die Umwälzpumpe sorgt für die Zufuhr neuer Portionen des gekühlten Kühlmittels, der Temperatursensor löst aus und startet den Kessel wieder.

Die Leistung kann per Software reduziert werden. Es ist auch erforderlich, den Kessel neu zu konfigurieren, insbesondere den Parameter F11 (Wartezeit vor dem Neustart) auf maximal 10 Minuten zu erhöhen.

Durch die Verwendung eines Thermostats können Sie die Zeit zwischen den Gerätestarts erheblich verlängern, da die Luft viel langsamer abkühlt und sich erwärmt.

So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Grundlegende Empfehlungen für den Betrieb und die Reparatur von Gaskesseln

Öffnen Sie niemals das Gasventil. Alle Arbeiten rund ums Gas müssen von einem Fachmann durchgeführt werden. Bringen Sie Ihr Leben nicht in Gefahr. Wenn Sie über Grundkenntnisse im Betrieb von Gaskesseln verfügen, können Sie als letzten Ausweg den Filter am Einlass der Gasleitung überprüfen. Drehen Sie vorher unbedingt den Wasserhahn zu, schrauben Sie ihn ab und überprüfen Sie die Dichtung. 80% der Probleme während des Betriebs eines Gaskessels treten auf, weil die Phase auf Null gestellt wird, wenn der Kabelstecker falsch an die Steckdose angeschlossen ist. So hat zum Beispiel eines der Familienmitglieder den Boiler aus der Steckdose gezogen und unwissentlich den Stecker in der falschen Position wieder eingesteckt.

Darauf sollten Sie zunächst achten und versuchen, den Stecker in die richtige Position zu bringen. Wenn dies das Problem ist, setzt das System den Fehler zurück und der Kessel beginnt zu arbeiten

Damit ist die Reparatur des Gaskessels abgeschlossen. Um sich bei der korrekten Festlegung der Phasen nicht zu verwirren, können Sie Stecker und Buchse mit einem Marker markieren, den Stift und das dazugehörige Loch markieren. Der Gasdruck muss überprüft werden, dies kann beispielsweise visuell erfolgen, wenn der Wasserkocher kocht.Wenn der Wasserkocher länger als gewöhnlich kocht, eine halbe Stunde statt zehn Minuten, dann ist der Druck niedrig. Kühlmittelkreislauf. Auf den Eingang gelegt werden Kesselschutzfilter durch Schmutz und Zunder, die während des Betriebs eines Gaskessels aus alten oder minderwertigen Systemen hineinfallen. In den Rohren bildet sich eine Schmutzschicht, die Zirkulation im Kessel ist gestört. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass das System nicht mit Schmutz verstopft ist. Schrauben Sie den Filter ab und überprüfen Sie ihn. Bei Verschmutzung den Filter gründlich ausspülen und wieder einbauen. Überprüfen Sie unbedingt Ihren Schornstein. Während des Betriebs eines Gaskessels können verschiedene Verunreinigungen im Rohr auftreten, beispielsweise können sich Wespen bequem darin niederlassen und direkt im Schornstein einen Bienenstock bauen. Wenn Wasser von außen in den Schornstein eindringt, kann sich außerdem Eis bilden, das das Entweichen der Luft verhindert. Ein Zeichen dafür, dass das Problem im Schornstein liegt, ist eine starke Flammenausbreitung beim Einschalten des Kessels. In diesem Fall muss das Rohr gereinigt und das Eis niedergeschlagen werden. Reinigen Sie das Kaminrohr regelmäßig. Vor dem ersten Gebrauch und während des gesamten Betriebs des Gaskessels lohnt es sich, den Rotor der Umwälzpumpe wie folgt zu scrollen: Schrauben Sie die Unterlegscheibe ab, legen Sie ein Stück Stoff hinein und drehen Sie den Rotor mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn. Aufgrund der Dichtigkeit der Pumpe wird die Bewegung schwierig sein, aber nach der Arbeit wird wiederhergestellt. Überprüfen Sie die Funktion von Drucksensoren, Temperatursensoren usw., nachdem Sie den Kessel ausgeschaltet haben. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte verbunden sind - trennen Sie das Kabel vom Sensor und stecken Sie es wieder ein, dadurch wird die elektrische Verbindung wiederhergestellt. Im Kessel befindet sich ein Brenner, der regelmäßig gereinigt werden muss.Dies kann mit Schleifpapier erfolgen, die Ionisations- und Zündkontakte sowie das Brennerfeld vorsichtig von Ablagerungen reinigen. Wenn während des Betriebs eines Gaskessels laute Geräusche und Vibrationen auftreten, muss der Lüfter überprüft werden, der durch eindringenden Staub verstopft werden kann. Wenn sich Schmutz auf den Lüfterflügeln befindet, wird der Betrieb gestört. Die Verschmutzung muss entfernt werden, um die normale Luftzirkulation und den normalen Betrieb des Gaskessels wiederherzustellen. Lager schmieren. Wenn der Lüfter weiterhin schlecht dreht, müssen die Lager ausgetauscht werden. Das System verfügt über eine Drucksteuerung - ein Mechanismus, der den Stromkreis schließt, wenn der Lüfter eingeschaltet wird, wodurch der Kessel vor Feuer geschützt wird. Zwei Schläuche versorgen ihn mit Druck und Vakuum. Auch dieses Element muss überprüft werden. Beim Einschalten des Lüfters ist ein Klicken zu hören, das anzeigt, dass die Kontakte in der Pressensteuerung geschlossen sind. Ist der Lüfter defekt, ist auch die Pressensteuerung entsprechend defekt.

Ausgeprägte Fähigkeiten

Laut Bewertungen von Ariston Gas-Wand-Zweikreiskesseln haben sie 4 Besonderheiten, die für ihre Besitzer nützlich sind:

  1. Alle Modelle dieser Firma sind mit automatischen Schutzsystemen ausgestattet.
  2. Das Vorhandensein einer Wasserpumpe, die für die ständige Zirkulation von Wasser durch die Rohre erforderlich ist.
  3. Möglichkeit, ein Modell mit Ausdehnungsgefäß zu wählen. Mit seiner Hilfe erfolgt eine automatische Druckregelung im Heizsystem.
  4. Ariston stattet seine Geräte mit verschiedenen Zündungsarten aus. Es kann automatisch sein, was das Leben des Besitzers eines bestimmten Kessels erheblich erleichtert.Andernfalls muss bei jedem Start des Geräts eine Person eine spezielle Taste drücken.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen