So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

So stellen Sie die Klimaanlage auf Wärme ein

Was soll ich tun, wenn sich die Heizung nicht einschaltet?

Wenn sich der Warmmodus der Klimaanlage nicht einschaltet, gibt es mehrere Gründe dafür. Auch wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber die Luft im Raum kalt ist, bedeutet dies, dass das Gerät entweder nicht zum Heizen des Raums bestimmt ist oder es defekt ist. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät richtig konfiguriert ist, also müssen Sie das gesamte Verfahren zum Einrichten des Betriebs des Geräts auf der Fernbedienung durchlaufen. Danach, nach maximal 5 Minuten, bringen wir unsere Hand zur Überprüfung zum Gerät. Wenn heiße Luft austritt, funktioniert die Klimaanlage.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Wenn das Gerät nicht auf die Fernbedienungsbefehle reagiert, müssen Sie möglicherweise die Batterien austauschen und die Steckdosen dort reinigen, wo sie eingesetzt sind.Das Problem kann auch darauf zurückzuführen sein, dass die Tasten nicht gut funktionieren.

Wenn sich die Zentrale in gutem Zustand befindet, sind folgende Ursachen für einen Geräteausfall möglich:

  • Kältemittelleck;
  • Bruch des Umschaltventils;
  • Ausfall der Elektronik des Gerätes.

Wenn das Gerät aufgrund eines Ausfalls des elektronischen Systems nicht funktionieren kann, muss es nur neu gestartet werden. Trennen Sie dazu das Gerät von der Stromversorgung und schalten Sie es wieder ein. Wenn danach die Probleme mit der Arbeit bestehen bleiben, benötigen Sie die Hilfe eines qualifizierten Servicecenter-Spezialisten.

Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht, weil die Außenlufttemperatur deutlich unter dem Mindestwert liegt, bei dem die Klimaanlage betrieben werden kann. Dies ist auf das Gefrieren des Schmieröls und die Bildung von Reif in der Außeneinheit zurückzuführen. Es werden jedoch Modelle moderner Klimageräte angeboten, die im Temperaturbereich von -30 ° C bis + 30 ° C betrieben werden können.

Typischerweise wird die Klimaanlage in der Nebensaison oder bei kaltem Wetter im Sommer als Heizgerät verwendet. Solche Geräte schneiden im Vergleich zu Heizgeräten insofern günstig ab, als sie Strom sparsam verbrauchen. Wenn Sie beim Umschalten des Geräts in den Heizmodus die Lufttemperatur außerhalb des Hauses berücksichtigen und das Gerät nur im zulässigen Temperaturbereich einschalten, sollten beim Betrieb keine Probleme auftreten.

Schalten Sie das System im Heizmodus ein

Versuchen Sie beim Betrieb eines Split-Systems, die zufällige Poke-Methode nicht zu verwenden, studieren Sie die Anweisungen, da es viele Modelle auf dem Markt gibt und jeder Hersteller dieses Produkts versucht, seine eigene Begeisterung für die einfachen Bedienungsregeln einzubringen.

Wir werden versuchen, mehrere Möglichkeiten zu beschreiben, wie Sie die Klimaanlage auf Heizen stellen und in den von uns benötigten Zustand bringen können.

# Option eins

Auf der Fernbedienung muss eine „MODE“-Taste vorhanden sein. Es kann sich unter der Abdeckung befinden. Wenn Sie es noch gefunden haben, klicken Sie darauf, bis Sie das Symbol „Sonne“ oder die Aufschrift „HEAT“ sehen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum HeizenAuf dieser Fernbedienung ist die von uns benötigte „MODE“-Taste gut sichtbar, mit der man die Betriebsmodi der Klimaanlage umschalten kann

Mit den Tasten „+“ und „-“ wählen wir ein solches Temperaturregime aus, bei dem wir uns wohl fühlen. Vergessen Sie nicht, dass die Fernbedienung bei allen Aktionen, die Sie ausführen, auf das Gerät gerichtet sein muss, das die an es gesendeten Signale empfängt und mit einem ausgegebenen Ton darauf reagiert.

Sie können alle angegebenen Einstellungen auf der Fernbedienung vornehmen und diese dann durch Drücken der „ON“-Taste an die Klimaanlage senden. Die gewünschten Änderungen müssen innerhalb von fünf Minuten erfolgen.

Beim Umschalten in den Heizmodus schaltet sich der Lüfter im Innengerät nicht sofort ein.

# Möglichkeit zwei

Sie haben sich Ihre Fernbedienung genau angesehen, aber weder darauf noch unter der Abdeckung die „MODE“-Taste gefunden. Aber Sie sehen die Symbole "Tropfen", "Fächer", "Schneeflocke" und "Sonne". Wir brauchen die "Sonne", und wir wählen sie.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum HeizenAuf diesem Diagramm der Fernbedienung der HITACHI-Klimaanlage sind Piktogramme in Form einer Sonne, einer Schneeflocke und eines Tropfens deutlich sichtbar (+)

Wir stellen die Temperatur so ein, dass sie höher ist als die, die bereits im Raum ist. Wenn Sie beispielsweise jetzt +18 °C haben, stellen Sie +25 °C ein, um den Unterschied sofort zu spüren. Auch hier stellen wir sicher, dass das Signal vom System empfangen wird.Bei einer drahtlosen Fernbedienung ist die Antwort ein Ton, bei einer kabelgebundenen Fernbedienung leuchtet eine Glühbirne auf der Vorderseite des Geräts auf.

Nach etwa fünf Minuten sollten Sie das Ergebnis Ihrer Stimmung spüren.

# Möglichkeit drei

Auf der Fernbedienung gibt es keine Tasten mit der Aufschrift „MODE“, „HEAT“. Das Symbol „Sonne“ wird ebenfalls nicht gefunden, obwohl „Fächer“, „Schneeflocke“ und möglicherweise „Tröpfchen“ vorhanden sind.

Dies weist darauf hin, dass Ihr Modell nicht für die Raumheizung ausgelegt ist. Verlange nicht von ihr, was sie dir nicht geben kann.

# Möglichkeit vier

Der gewünschte Modus kann direkt am Klimagerät eingestellt werden. Schalten Sie dazu das Gerät ein, indem Sie den Netzschalter drücken. Suchen wir die Modusauswahltaste "MODE", mit der wir die gewünschte Betriebsart einstellen.

Wir drücken diese Taste, bis das gewünschte „HEAT“ (Heizen) erscheint. In der Regel ist diese Funktion die fünfte nach Automatikbetrieb, Kühlen, Trocknen und Lüften.

Nun zu uns man braucht eine fernbedienungum die gewünschte Temperatur einzustellen. Damit können Sie auch die gewünschte Lüftergeschwindigkeit des Gerätes bestellen.

Achten Sie auf den Betriebstemperaturbereich, der wahrscheinlich in Form eines Schildes für Ihr spezielles Modell in der Anleitung angegeben ist. Bitte befolgen Sie diese Herstellerempfehlungen, um möglichst lange Freude an einem gut funktionierenden Split-System zu haben.

# Option fünf (traurig)

Dabei spielt es keine Rolle, wenn die Anlage aus dem einfachen Grund, dass sie nicht in der Liste ihrer Funktionen enthalten ist, nicht heizt. Aber das ist sicherlich ein preiswertes Modell, das Sie an heißen Sommertagen definitiv begeistern wird. Es ist viel schlimmer, wenn Sie ein teures Modell gekauft haben und sicher wissen, dass es nur zum Heizen verpflichtet ist, aber Sie den Prozess nicht starten können.

Gleichzeitig haben Sie alle notwendigen Operationen in voller Übereinstimmung mit den Anweisungen durchgeführt, die Sie noch prüfen mussten, aber das Ergebnis wurde nicht nur nach fünf versprochenen Minuten, sondern sogar nach einer Stunde erzielt. Die Überprüfung der Batterien in der Fernbedienung brachte keine Klärung der Situation: Sie erwiesen sich als funktionstüchtig.

Nun, Sie müssen die Klimaanlage reparieren. Möglicherweise war die Ursache für den Ausfall die falsche Installation des Geräts, die nur von Personen durchgeführt werden sollte, die wissen, was und wie später funktioniert. Und jetzt, wenn Sie das Gerät nicht vollständig zerstören möchten, trennen Sie es von der Stromquelle und suchen Sie nach dem Master. Ein weiterer Betrieb des Gerätes ist noch nicht möglich.

Auswahl- und Installationstipps

Ein Modell, das als Kandidat für die Rolle eines Heizsystems in Frage kommt, muss in der Lage sein, den Luftstrom vertikal nach unten zu lenken. Schließlich macht es keinen Sinn, die Decke zu heizen. Wenn warme Luft nach unten strömt, erwärmt sich das gesamte Raumvolumen, es entstehen richtige Zirkulationsströme.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Beim Heizen mit einer Klimaanlage muss der Luftstrom senkrecht nach unten gerichtet sein.

Es gibt Empfehlungen für die Installation der Inneneinheit der Klimaanlage, die als Heizung verwendet wird. Diese Höhe beträgt nicht mehr als 0,5 m vom Boden. Aber hier muss man einen vernünftigen Kompromiss finden. Ja, beim Heizen ist eine solche Installation sinnvoll. Wenn die Klimaanlage jedoch in zwei Modi verwendet wird, wird der Kaltluftstrom durch die Beine nicht gefallen.

Lesen Sie auch:  Wie man zu Hause aus Gülle mit eigenen Händen Biokraftstoff herstellt

Wenn wir Modelle des Budgetsegments betrachten, zeigen sie eine Leistung bei Frösten von -5 ... -7 Grad. Wenn Sie versuchen, ein solches Gerät bei -20 einzuschalten, kann eine von mehreren grundlegenden Situationen auftreten:

  • das Gerät startet nicht, wenn der Umgebungssensor ausgelöst wird;
  • das Gerät startet, aber seine Effizienz wird Null sein;
  • Das Gerät kühlt die Luft im Heizmodus.

2 Winterarbeit

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Hersteller raten dazu, das Gerät im Winter einzulagern, denn je kälter es ist, desto schlechter funktioniert es. Bei frostigem Wetter treten in der Klimaanlage folgende schwerwiegende Verstöße auf:

  1. 1. Auf dem Wärmetauscher tritt Frost auf, wodurch er an Leistung verliert.
  2. 2. Das Abtausystem des Innengeräts ist ständig eingeschaltet, wodurch sich Eis im Kompressor bildet und die Lüfterflügel zerstört werden.
  3. 3. Der Wärmetauscher funktioniert nicht gut und das Kältemittel hat keine Zeit zum Verdampfen. Es fließt durch die Abflussrohre in den Kompressor und verursacht Wasserschläge.
  4. 4. Fehlfunktionen führen zur Überhitzung des Kompressors, woraufhin dieser einfriert und ausfällt.

So schalten Sie die Klimaanlage für Wärme ein

Ich möchte gleich sagen, dass nichts Schlimmes passieren wird, wenn Sie irgendwo einen Fehler machen! Sie müssen nur warten und alles noch einmal machen.

  1. Schalten Sie die Klimaanlage ein, indem Sie einmal auf die „Ein/Aus“-Taste drücken.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Wir warten ein paar Sekunden, bis sich die Jalousien öffnen und der Ventilator der Inneneinheit zu drehen beginnt;

  1. Dann drücken wir den Modusschalter so oft, bis wir auf das Sonnensymbol oder die Aufschrift „Heat“ (was „Wärme“ bedeutet) wechseln.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Danach stoppt die Klimaanlage möglicherweise die Lüfterdrehung oder schließt die Jalousien (dies geschieht, wenn die Klimaanlage nicht bereits auf Heizen eingestellt war). Was sonst noch mit der Klimaanlage passiert, werde ich etwas weiter unten schreiben, aber jetzt spielt es keine Rolle. Aber in diesem Moment gehen wir bereits zur nächsten Einstellung über (zum dritten Punkt)!

  1. Während die Klimaanlage mit den Temperaturreglern „umkonfiguriert“ wird, stellen wir die Gradzahl auf 30 Grad ein. Lassen Sie es erst einmal so und stellen Sie nach 20 Minuten selbst ein (ich empfehle 25-30 Grad).

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

  1. Verwenden Sie als Nächstes den Einstellknopf für die Wellendrehung, um eine für Sie geeignete Geschwindigkeit einzustellen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

  1. Auch mit dem Taster zum Verstellen der Jalousien stellen wir die für Sie bequemste Position ein. Dann ist es am schwierigsten zu WARTEN, bis die lang ersehnte Wärme aus der Klimaanlage bläst. Dann stellen wir die Klimaanlage gemütlich für uns auf. Für weitere Informationen über die Wahl der Temperatur sowie die letzten beiden Punkte lesen Sie den Artikel über die richtige Verwendung der Klimaanlage;

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Kommen wir nun zurück zum zweiten Punkt. Ich möchte es in einfacher Benutzersprache erklären, damit Sie keine Angst haben, dass etwas Seltsames mit der Klimaanlage passiert. An seinem Verhalten ist nichts Seltsames! Unmittelbar nach dem Umschalten des Modus ändert sich der Betriebsalgorithmus der Klimaanlage und leitet die Bewegung des Kältemittels um (jetzt können Sie sich nicht damit befassen!). Es gibt eine Temperierung von Heizkörpern und andere Prozesse, die für unseren Artikel nicht wichtig sind

Das Wichtigste für diesen Artikel ist nur, dass Sie 10 Minuten warten müssen und nichts extra drücken müssen

Aber es gibt ein paar Features, die man beim Einschalten zum Heizen nicht vergessen sollte:

  • Wenn Sie mit Hitze arbeiten, kann der „Split“-Lüfter regelmäßig anhalten (um den Kühler zu erwärmen). Keine Angst! In den meisten Fällen ist dies sein normaler Job;
  • Wenn Sie nicht wissen, bei welchen Außentemperaturen Ihr spezielles Modell verwendet werden kann, rate ich Ihnen davon ab, es bei negativen Außentemperaturen einzuschalten. Einige Klimaanlagen haben einen Schutz für diese Fälle, sodass sie möglicherweise nicht starten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel über die Möglichkeit, die Klimaanlage im Winter einzuschalten.
  • Wenn die aktuelle Temperatur im Raum höher ist als Sie eingestellt haben, wird er nicht „aufgewärmt“;
  • Richten Sie die Fernbedienung beim Einstellen auf die Klimaanlage, damit sie ein Signal empfängt. Andernfalls kann es vorkommen, dass die Einstellungen auf der Fernbedienung geändert werden und die Klimaanlage im selben Modus arbeitet.
  • Es gibt Modelle, die nur zum Kühlen funktionieren, obwohl solche Proben in letzter Zeit äußerst selten vorkommen. Gleichzeitig können andere Modi auf der Fernbedienung angezeigt werden. Geben Sie speziell für Ihr Modell die Möglichkeit an, mit Hitze zu arbeiten;
  • Wenn es nach all meinen Empfehlungen nicht möglich war, das Gerät für Wärme zu starten, wenden Sie sich an die Spezialisten. Vielleicht ist etwas nicht in Ordnung.

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit ohne Klimaanlage gefroren haben, werden Sie beim Kauf sofort den Unterschied spüren. Die Wärme, die Ihnen eine Klimaanlage liefert, ist billiger als jede Heizung

Und was noch wichtiger ist, die Temperatur wird gleichzeitig sehr genau gehalten.

Abschließend werde ich einen Link zu einem weiteren nützlichen Artikel über die Heizung von Klimaanlagen hinterlassen.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Ergänzungen!

Lüften des klimatisierten Raumes

Es gibt noch eine andere wichtige Sache zu beachten. Die Klimaanlage interagiert in keiner Weise mit der Außenluft. Es treibt die gleiche Luft durch den Raum, und die externe Installation ist nur dafür verantwortlich, überschüssige Wärme aus dem Raum zu entfernen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum HeizenZwischen Innen- und Außeneinheit der Klimaanlage bewegt sich nur Kältemittel, in der Regel Freon. Es entzieht dem Raum überschüssige Wärme, erneuert aber nicht die Luft

Der Luftaustausch ist auch wichtig, um ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten. Und wenn Sie den Raum längere Zeit nicht lüften, sinkt der Sauerstoffgehalt und der Kohlendioxidgehalt steigt.Das ist natürlich nicht tödlich, aber Sauerstoffmangel kann ein Gefühl von Müdigkeit und Schläfrigkeit verursachen.

Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist, bevor Sie den Raum lüften. Öffnen Sie Fenster und, wenn möglich, Türen. Dies erzeugt einen Luftzug, ermöglicht aber eine sehr schnelle Aktualisierung der Luft. Es ist wünschenswert, dass in diesem Moment niemand im Raum war, insbesondere Kinder. Wenn es keine Möglichkeit gibt, den Raum freizugeben, ist es besser, sich auf Fenster zu beschränken.

Wir haben oben gesagt, dass es bei eingeschalteter Klimaanlage notwendig ist, die Fenster zu schließen und beim Lüften die Klimaanlage auszuschalten. Mal sehen, warum dies getan werden muss.

Moderne Klimaanlagen blasen nicht immer mit einer bestimmten Leistung. Sie kühlen den Raum auf eine vorgegebene Temperatur und beginnen dann mit der Arbeit, um diese aufrechtzuerhalten. Dadurch ist es möglich, die Ressource Geräte und Filter nicht so schnell zu verschleißen und Energie zu sparen.

Wenn die Fenster bei eingeschalteter Klimaanlage geöffnet werden, beginnt ein aktiver Luftaustausch im Raum. Heiße Luft von der Straße ersetzt die gekühlte Luft im Raum. In diesem Fall arbeitet die Klimaanlage mit voller Kapazität und kühlt tatsächlich die Straße.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum HeizenLeistungsstarke Modelle können zwar die eingestellte Temperatur auch bei geöffneten Fenstern halten, dies führt jedoch zu einem schnellen Verschleiß.

Wenn Sie es einmal vergessen, wird nichts Schreckliches passieren. Wenn Sie dies jedoch regelmäßig tun, besteht eine große Chance, dass Sie ohne Klimaanlage und mit einer riesigen Stromrechnung dastehen.

Wir empfehlen auch die Lektüre unseres anderen Artikels, in dem wir das Prinzip der Klimaanlage ausführlich beschrieben haben.

Die Hauptbetriebsarten des Split-Systems

Grundsätzlich haben Klimaanlagen 5 Betriebsarten:

Kühlung

Laut Statistik ist dieser Modus unter allen anderen am gefragtesten. Fast jeder hat von diesem Modus gehört. Die Kühlung hält den Raum an heißen Tagen kühl und komfortabel. Ein Glücksfall nicht nur für Wohnräume, sondern auch für Geschäfte, Büros und andere Räumlichkeiten. Einige Leute wissen beim Kauf einer Klimaanlage nicht, dass es andere Modi gibt. Aber nachdem sie sich mit dem Verkäufer beraten und andere Funktionen kennengelernt haben, sind sie begeistert.

Lesen Sie auch:  Test des Roboter-Staubsaugers iRobot Roomba 616: ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis

Entfeuchtung

Die Klimaanlage, die im Modus "Trocknen" arbeitet, wirkt sich positiv auf verschiedene Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit aus. In diesem Modus wird die Luftfeuchtigkeit deutlich reduziert, ohne die Temperatur im Raum zu verändern.

Belüftung

Das Einschalten des "Lüftungs" -Modus erwärmt die Luft nicht und verringert auch nicht die Lufttemperatur und -feuchtigkeit. Der Modus fördert die Luftzirkulation im Raum. Beim Einbau spezieller Filter wird die Luft gereinigt. Ein sehr nützliches Gerät, denn Sie können den Raum mit Hilfe einer Klimaanlage belüften, ohne das übliche Öffnen von Fenstern durch alle zu verwenden.

Auto

Im Automatikbetrieb regelt das Klimagerät die eingestellte Raumtemperatur. Nämlich: Eine Person stellt eine bestimmte Temperatur ein und das Split-System regelt sie. Es muss nichts weiter konfiguriert werden, da das Gerät selbst die angegebenen Eigenschaften unterstützt.

Hitze

Das Funktionsprinzip der Klimaanlage im Heizmodus ist einfach - die Lufttemperatur im Raum wird auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Da dieser Modus jedoch bei Frost verwendet wird, gibt es eine Reihe von Nuancen, die genauer betrachtet werden müssen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Die Klimaanlage erwärmt die Luft und kann zum Heizen verwendet werden

Warum Klimaanlagen unterschiedliche Betriebstemperaturen haben

Beheizte Klimaanlagen unterscheiden sich sowohl in Bezug auf die technischen Leistungsindikatoren und den thermischen Wirkungsgrad als auch im zulässigen Temperaturbereich der Verwendung. Es wird nicht empfohlen, Geräte mit einer klassischen Kompressorschaltung (ohne Wechselrichter) einzuschalten, wenn die Wetterparameter sozusagen außerhalb des Bereichs liegen.

Dies führt nicht nur zum Verlust der Garantie, sondern kann die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Klimaanlage auf bis zu 100 % erhöhen – sie brennt direkt in den ersten Sekunden nach dem Startbefehl durch.

Überlegen Sie, was im Gerät der klassischen Schaltung mit Heizung passiert.

  1. Schmiermittel zirkuliert im System, das sich nicht in einem geschlossenen Kreislauf befindet, in Kontakt mit dem Kühlmittel - Freon.
  2. Wenn die Temperatur sinkt, verdickt sich das Fett.
  3. Wenn die Luft und dementsprechend die Außeneinheit der Klimaanlage unter eine bestimmte Grenze abgekühlt sind, beginnt die Schichtung des Schmiermittels und des Freons im flüssigen Zustand, letzteres beginnt aufzusteigen und kann in den Ölkreislauf gelangen.

Der Hauptnachteil des klassischen Kompressorkühlsystems ist die instabile Zirkulation des Öls. In dieser Zeit, wenn die Klimaanlage die angegebenen Parameter des Mikroklimas im Raum erreicht hat und ausgeschaltet ist, fließt das Öl in den Akkumulator. Wenn Heizung erforderlich ist und der Motor im Winter gestartet werden muss, wird das eingedickte Schmiermittel langsam entfernt und der Kompressor gezwungen, mit stark erhöhter Last zu arbeiten.

Falls infolge der Trennung von Freon und Öl das erste in den Schmierkreislauf gelangt, kann das Gebläse der Klimaanlage beim Start sofort durchbrennen.Die negative Temperatur spielt auch die Rolle einer Bremse: Kugellager und Dichtungen können einfrieren. Um Probleme zu vermeiden, raten viele listige Verkäufer zur Anschaffung eines speziellen Winterkits zum Nachrüsten der Klimaanlage. Die Nützlichkeit und Rationalität einer solchen Entscheidung wird später diskutiert.

Besser sieht es bei Inverter-Klimaanlagen aus. Hier ist die zulässige untere Temperaturgrenze wichtiger, da der Kompressor nicht abschaltet, die Drehzahl ändert und das Öl zu einer ständigen Zirkulation zwingt. Gleichzeitig hält es eine relativ stabile Temperatur des gesamten Systems aufrecht, vermischt sich mit Freon und entzieht ihm einen Teil der Wärme.

Die Nuancen des Betriebs in der kalten Jahreszeit

Unser Ziel ist es, warm zu bleiben, ohne das Gerät zu beschädigen, das wir verwenden werden. Um dies zu erreichen, ist es sehr einfach - Sie müssen sich die Meinung des Herstellers anhören, die in der Gebrauchsanweisung des Produkts enthalten ist.

Das Dokument gibt den Temperaturbereich an, in dem das Produkt effizient und stabil arbeitet. Für die meisten Modelle - von minus 5 bis plus 25 ° C.

Aber im Sommer schalten wir oft auch bei hohen Außentemperaturen die Klimaanlage ein. Die Folgen einer solchen Temperaturüberschreitung sind eine Abnahme der Leistung des Geräts. Es geht jedoch nicht außer Betrieb. Im Winter kann ein Verstoß gegen die empfohlene Betriebsweise zu sehr katastrophalen Folgen führen.

Warum passiert das? Bei den gängigsten Modellen befinden sich Kondensator und Kompressor in der Außeneinheit.

Wenn die Temperatur unter die in der Anleitung angegebene Temperatur sinkt, ändert sich auch der Aggregatzustand des Öls im Kurbelgehäuse des Kompressors: Es wird dicker, umhüllt die beweglichen Elemente des Geräts nicht mehr.Dies wirkt sich negativ auf ihre Betriebsressourcen aus.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen
Ein vereistes Außengerät eines Split-Systems zeigt an, dass der Betrieb dieses Geräts verzögert wird, bis es vollständig von Eis befreit ist

Ganz spurlos geht der Regimeverstoß übrigens auch im Sommer nicht vorüber. Befindet sich die Außeneinheit der Anlage auf der Sonnenseite, ist sie einer starken Überhitzung ausgesetzt, bei der sich das Öl auch verdicken kann. Gleichzeitig verschleißen reibende Teile ohne Schmierung schneller.

Bei der Ausführung der Heizfunktion muss Wärme aus der Umgebung an den Raum abgegeben werden. Dieses Kältemittel, das sich durch den Kondensator des Außengeräts (oder Verdampfers) bewegt, erhält es von der Außenluft. Wenn die Temperatur dieser Luft zu niedrig ist, erwärmt sich das Freon nicht so, wie es sollte, und der thermische Wirkungsgrad des Split-Systems sinkt.

Außerdem heizen sich Verdampfer-Kondensator und Kompressor während des Betriebs auf. Bei Kontakt mit kalten Luftmassen wird die Oberfläche der Teile mit Kondensat bedeckt, das sich schnell in Eisablagerungen verwandelt. Unter solchen Bedingungen funktioniert das Gerät einfach nicht mehr.

Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für das Scheitern. Frostige Luft führt zu einem Ausfall der Phasenübergänge des Kältemittels. Freon geht im Verdampfer nicht in den gasförmigen Zustand über, wie es je nach Betriebsbedingungen sein sollte. Wenn er in diesem Zustand in den Kompressor eintritt, kann er Wasserschläge verursachen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen
Der Grund für die Vereisung des Geräts können nicht nur Fehler in der Funktionsweise sein, sondern auch Niederschlag, vor dem das gleiche Visier schützt, das das Gerät rechtzeitig geschützt hat

Wenn die Klimaanlage im Kühlmodus arbeitet, strömt eine große Luftmenge durch sie hindurch.Beim Kontakt mit den Oberflächen des Kondensators und Verdampfers entsteht Kondensat, das über ein Drainagesystem nach außen abgeführt wird. Zur Entwässerung wird ein Schlauch verwendet, der schräg nach unten verläuft.

Wenn Sie das Gerät im Winter zum Kühlen einschalten, riskieren Sie, dass ein Pfropfen mit gefrorenem Wasser in den Ablaufschlauch gelangt. Kondenswasser, das nicht mehr nach außen abgeführt wird, gelangt unweigerlich in die Klimaanlage und stört deren Betrieb.

Natürlich ist die Erweiterung des Temperaturbereichs für den sicheren Betrieb der Produkte eine der obersten Prioritäten für Hersteller aller Modelle. Hierzu werden beispielsweise Ölheizungen im Kompressor oder Entwässerungsheizungen eingeführt. Das Ergebnis ist beeindruckend.

Beispielsweise können speziell für die nordischen Länder entwickelte TOSHIBA-Produkte auch bei -20 °C erfolgreich eingesetzt werden.

1 Klimaanlage heizt bei starkem Frost nicht

Warum bläst die Klimaanlage keine warme Luft, wenn es draußen sehr kalt ist? Dafür gibt es eine vollkommen logische Erklärung. Bei einigen Modellen ist der Betrieb im Heizmodus unterhalb der eingestellten Temperatur nicht zulässig. Dies führt zum Einfrieren des Kondensats, zur Bildung einer Eiskruste und, wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird, zum Ausfall des Kompressors wegen Überlastung. Bevor Sie ein so komplexes Gerät als Split-System betreiben, lesen Sie unbedingt die Anweisungen. Die Hersteller schreiben klar vor, unter welchen Bedingungen ein Splitsystem zum Heizen arbeiten kann. Viele Modelle dürfen nicht bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius betrieben werden. Das Überschreiten der zulässigen Betriebsarten der Klimaanlage droht mit schweren Schäden am Gerät.

Lesen Sie auch:  Inverter-Kühlschrank: Typen, Funktionen, Vor- und Nachteile + TOP 15 der besten Modelle

Die Ausnahme bilden Inverter-Klimaanlagen. Welche Art von Kompressor kann bei 20 Grad unter Null betrieben werden? Das Invertersystem der Klimaanlage ist mit der Option eines sanften Starts des Heizmodus ausgestattet. Störungen im Betrieb der Klimaanlage während der Heizfunktion können aus verschiedenen Gründen auftreten. Betrachten wir einige davon:

  • Wenn beim Einschalten der Klimaanlage der Kompressor läuft und ungeheizte Luft aus dem Innengerät austritt, sich aber im Heizmodus nicht einschaltet, ist die Ursache der Fehlfunktion eher der Ausfall der vier Wege-Ventil. Dieses kleine Detail spielt eine sehr wichtige Rolle in der Einrichtung der Klimaanlage. Dank dieses Ventils erfolgt der Übergang von Heizen zu Kühlen und umgekehrt. Wenn das Ventil außer Betrieb ist, wird dementsprechend nicht geheizt.
  • In Fällen, in denen ein Luftstrahl eintritt, der anzeigt, dass der Lüfter arbeitet, der Kompressor jedoch nicht arbeitet, liegt die Ursache in der Fehlfunktion des Kompressors. Der Weg, um einen solchen Ausfall zu beseitigen, besteht darin, den Kompressor auszutauschen oder zu reparieren.
  • Manchmal kann der Ausfall der Klimaanlage zum Heizen auf das Einfrieren von Kondensat zurückzuführen sein, wenn in diesem Modell kein Entfeuchtungsfilter installiert ist. In diesem Fall funktioniert die Klimaanlage im Kühlmodus einwandfrei, gibt jedoch keine warme Luft ab. Dies geschieht, wenn die Außentemperatur zu niedrig ist (Abb. 1).

Reis. 1 Vereisung der Außeneinheit

  • Auch Probleme mit der Stromversorgung der Elektrowendel können im Heizbetrieb zu Funktionsstörungen führen.
  • Eine mechanische Verschmutzung der Filter- und Lüfterflügel kann zum Ausfall der Heizfunktion führen (Abb. 2). Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gereinigt und gewartet werden.Geschieht dies nicht, führt ein verschmutzter Filter zu Fehlfunktionen vieler Komponenten und damit zu Fehlfunktionen des Geräts.

Reis. 2 Mechanische Verschmutzung der Klimaanlage

Warum die Klimaanlage nicht heizt, wird Ihnen der Service-Center-Meister nach der Diagnose genau mitteilen. Es gibt Fälle, in denen eine Panne nur von Reparaturtechnikern mit Spezialausrüstung behoben werden kann. Zu solchen Ausfällen gehören Probleme mit Freon. Freon ist ein Gas, das als Kältemittel verwendet wird und im Verdampfersystem zirkuliert, das die Inneneinheit der Klimaanlage ist.

Warum will die Klimaanlage nicht heizen, wenn die oben beschriebenen Störungen nicht beachtet werden? Höchstwahrscheinlich ist der Grund für den Ausfall ein Problem mit Freon. Die häufigsten Fehler sind:

  • Einer der Gründe für den Ausfall der Freon-Zirkulation kann der Ausfall der Schalttafel sein, die für die Zirkulation des Kältemittels verantwortlich ist. In diesem Fall muss die Platine ausgetauscht oder repariert werden. Ohne Spezialisten geht es nicht.
  • Der Betrieb von Klimaanlagen unter widrigen Bedingungen bei niedrigen Temperaturen ist vom Hersteller verboten. Wenn diese Bedingung vernachlässigt wird, kann sich Eis im Freon-Kreislauf der Klimaanlage und Eispfropfen bilden. Es ist sehr schwierig, den Korken einfach so zu schmelzen, manchmal muss man für das natürliche Auftauen auf günstige Wetterbedingungen warten.
  • Beschädigung des Freon-Kreislaufs und Gasaustritt. Dies geschieht, wenn Risse und Defekte im Freon-Kreislauf der Klimaanlage auftreten, begleitet von einem Kältemittelleck. Die Tatsache, dass ein Freon-Leck aufgetreten ist, kann verstanden werden, indem die Verbindung zwischen den Blöcken untersucht wird. Austretendes Freon wird durch das Auftreten von Eis auf den Anschlüssen des Außengeräts angezeigt.Das Fehlen von Freon im Stromkreis führt zu einer Überspannung des Kompressors, die zu einem Bruch führen kann. Der Kompressor ist ein sehr teurer Teil der Klimaanlage, seine Austauschkosten betragen die Hälfte des Geräts selbst. Daher müssen Sie sehr vorsichtig sein und Freon rechtzeitig nachfüllen sowie regelmäßig eine technische Inspektion der gesamten Klimaanlage durchführen. In Fällen einer solchen Fehlfunktion muss die Klimaanlage Freon nachfüllen, wofür Sie einen Assistenten anrufen müssen, der Freon nachfüllt und Schäden am Kreislauf beseitigt.

Schritt für Schritt: So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein

Ich möchte gleich sagen, dass nichts Schlimmes passieren wird, wenn Sie irgendwo einen Fehler machen! Sie müssen nur warten und alles noch einmal machen.

  1. Schalten Sie die Klimaanlage ein, indem Sie einmal auf die „Ein/Aus“-Taste drücken.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Wir warten ein paar Sekunden, bis sich die Jalousien öffnen und der Ventilator der Inneneinheit zu drehen beginnt;

  1. Dann drücken wir den Modusschalter so oft, bis wir auf das Sonnensymbol oder die Aufschrift „Heat“ (was „Wärme“ bedeutet) wechseln.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Danach stoppt die Klimaanlage möglicherweise die Lüfterdrehung oder schließt die Jalousien (dies geschieht, wenn die Klimaanlage nicht bereits auf Heizen eingestellt war). Was sonst noch mit der Klimaanlage passiert, werde ich etwas weiter unten schreiben, aber jetzt spielt es keine Rolle. Aber in diesem Moment gehen wir bereits zur nächsten Einstellung über (zum dritten Punkt)!

  1. Während die Klimaanlage mit den Temperaturreglern „umkonfiguriert“ wird, stellen wir die Gradzahl auf 30 Grad ein. Lassen Sie es erst einmal so und stellen Sie nach 20 Minuten selbst ein (ich empfehle 25-30 Grad).

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

  1. Verwenden Sie als Nächstes den Einstellknopf für die Wellendrehung, um eine für Sie geeignete Geschwindigkeit einzustellen.

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

So schalten Sie die Klimaanlage zum Heizen ein: Die Besonderheiten beim Einstellen des Systems zum Heizen

Kommen wir nun zurück zum zweiten Punkt.Ich möchte es in einfacher Benutzersprache erklären, damit Sie keine Angst haben, dass etwas Seltsames mit der Klimaanlage passiert. An seinem Verhalten ist nichts Seltsames! Unmittelbar nach dem Umschalten des Modus ändert sich der Betriebsalgorithmus der Klimaanlage und leitet die Bewegung des Kältemittels um (jetzt können Sie sich nicht damit befassen!). Es gibt eine Temperierung von Heizkörpern und andere Prozesse, die für unseren Artikel nicht wichtig sind

Das Wichtigste für diesen Artikel ist nur, dass Sie 10 Minuten warten müssen und nichts extra drücken müssen

Aber es gibt ein paar Features, die man beim Einschalten zum Heizen nicht vergessen sollte:

  • Wenn Sie mit Hitze arbeiten, kann der „Split“-Lüfter regelmäßig anhalten (um den Kühler zu erwärmen). Keine Angst! In den meisten Fällen ist dies sein normaler Job;
  • Wenn Sie nicht wissen, bei welchen Außentemperaturen Ihr spezielles Modell verwendet werden kann, rate ich Ihnen davon ab, es bei negativen Außentemperaturen einzuschalten. Einige Klimaanlagen haben einen Schutz für diese Fälle, sodass sie möglicherweise nicht starten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel über die Möglichkeit, die Klimaanlage im Winter einzuschalten.
  • Wenn die aktuelle Temperatur im Raum höher ist als Sie eingestellt haben, wird er nicht „aufgewärmt“;
  • Richten Sie die Fernbedienung beim Einstellen auf die Klimaanlage, damit sie ein Signal empfängt. Andernfalls kann es vorkommen, dass die Einstellungen auf der Fernbedienung geändert werden und die Klimaanlage im selben Modus arbeitet.
  • Es gibt Modelle, die nur zum Kühlen funktionieren, obwohl solche Proben in letzter Zeit äußerst selten vorkommen. Gleichzeitig können andere Modi auf der Fernbedienung angezeigt werden. Geben Sie speziell für Ihr Modell die Möglichkeit an, mit Hitze zu arbeiten;
  • Wenn es nach all meinen Empfehlungen nicht möglich war, das Gerät für Wärme zu starten, wenden Sie sich an die Spezialisten.Vielleicht ist etwas nicht in Ordnung.

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit ohne Klimaanlage gefroren haben, werden Sie beim Kauf sofort den Unterschied spüren. Die Wärme, die Ihnen eine Klimaanlage liefert, ist billiger als jede Heizung

Und was noch wichtiger ist, die Temperatur wird gleichzeitig sehr genau gehalten.

Aber wenn die Außentemperatur nicht den Betriebsbedingungen der Klimaanlage entspricht, hilft sie nicht mehr. In diesem Fall können nur traditionelle Heizgeräte helfen, von denen eine große Auswahl in den beliebtesten Geschäften jeder Stadt zu finden ist (ich hinterlasse einen Link zum Abschnitt mit Heizgeräten, wo jetzt gute Rabatte angeboten werden)!

Wir freuen uns auf Ihre Ergänzungen!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen