- Arbeitserlaubnis
- Herstellung von Miniatur-Offset-Haken
- Mögliche Verbindungsmethoden
- Einfügung in die zentrale Autobahn
- kein Druck
- Keine Leitungssperre
- Merkmale der Einbindung
- Erwerb einer Arbeitserlaubnis
- Sanitärkonstruktion aus Metall
- Mit druckloser Schweißausrüstung
- Mit einer speziellen Druckvorrichtung
- Möglichkeiten zum Einstecken in ein Kunststoffrohr
- Montage des Bördelkragens der Auskleidung
- Klemm- oder Verteilervorrichtung
- Elektrische Schweißsattelbefestigung
- Einbringung mittels Abzweigrohr
- Auswahl der besten Lösung
- Anbohren in ein Rohr unter Wasserdruck
- Punch-Methoden
- Bau eines Brunnens zur Anordnung eines Knotens
- Video zum Einbinden in Kunststoffrohre
Arbeitserlaubnis
Arbeiten zum Anzapfen von Wasserleitungen, sowohl durch Schweißen als auch ohne Schweißen, dürfen nicht ohne die entsprechenden Genehmigungen durchgeführt werden.
Illegales Abzapfen endet traditionell damit, dass der Eigentümer materiell und administrativ zur Verantwortung gezogen wird.
Bildergalerie
Foto von
Die Rohrleitung wird durchtrennt
Rohreinsatz mit kleinem Durchmesser
Einfügungsausrüstung
Das Einfügen erfolgt durch den Master
Wasserverbindung
Anschluss an die Wasserversorgung im Brunnen
Oberflächenwasseranschluss
Wasseranschluss im Sommer
Ein Lageplan ist bei der Bundeszentrale für Grundbuchwesen und technische Bedingungen bei der Zentralstelle der Wasserversorgung erhältlich.
Die technischen Bedingungen für den Anschluss geben Folgendes an:
- Verbindungspunkt;
- Durchmesser der Hauptleitung;
- Daten, die für die Einbettung benötigt werden.
Neben der lokalen Struktur von Vodokanal wird die Entwicklung von Designschätzungen von spezialisierten Designorganisationen durchgeführt, die über die entsprechende Lizenz verfügen.
Dann sind die Unterlagen für die Einbindung bei der örtlichen Geschäftsstelle des SES anzumelden. Gleichzeitig mit der Einreichung des gesammelten Dokumentenpakets bei der SES-Zweigstelle zur Registrierung muss ein Antrag auf Abgabe einer Stellungnahme zur Notwendigkeit des Anschlusses an die Wasserversorgung gestellt werden.
Für die Durchführung der Arbeiten sollten Sie einen Lageplan zur Hand haben sowie die technischen Voraussetzungen und die Erlaubnis zur Einbindung des örtlichen Wasserversorgers einholen
Nach allgemein anerkannten Normen ist die Ausführung von Rohranstichen unter Druck u Installation von Messgeräten müssen von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. Es ist verboten, solche Arbeiten selbst durchzuführen.
Sparen Sie Geld, indem Sie Ihre eigenen Verbindungsbemühungen unternehmen. Dies wird sich nur bei der Herstellung von Erdarbeiten während der Entwicklung und Verfüllung des Grabens herausstellen.
Bedingungen, unter denen das Klopfen nicht erlaubt ist:
- wenn die Hauptnetzleitung einen großen Durchmesser hat;
- wenn das Grundstück nicht an die zentrale Kanalisation angeschlossen ist;
- wenn die Einbindung Messgeräte umgehen soll.
Auch bei Vorliegen aller Genehmigungen sollte nur qualifiziertes Fachpersonal die Anbindung der Leitung an das bestehende Netz vornehmen.
Sie können nur sparen, wenn Sie einen Teil der Arbeit selbst erledigen, für deren Umsetzung keine Lizenz erforderlich ist
Dazu gehören: Erdarbeiten (Ausheben und Verfüllen von Gräben), Materiallieferungen und sonstige Nebenarbeiten, die nicht direkt mit dem Einbindeverfahren zusammenhängen.
Natürlich kann niemand dem Besitzer verbieten, die Seitenleiste selbst auszuführen. Daher beschreibt der Artikel ausführlich die Abfolge der Aktionen.
Das ist interessant: Isolierung der externen Wasserversorgung im Boden: Arbeitstechnik + Video
Herstellung von Miniatur-Offset-Haken
Im Sommer ist es fast unmöglich, mit einer normalen Spinnrute Fische zu fangen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sich die Fische im Sommer normalerweise an Orten mit zugewachsenem Boden oder an Stellen mit Baumstümpfen versammeln. Hier kommt der versetzte Haken zum Einsatz. Ein solcher Haken hat einen gebogenen Schaft, was die Wahrscheinlichkeit eines unerwarteten Hakens verringert.
Der Versatz kann von einem normalen Haken aus erfolgen. Jeder Haken mit langem Schaft ist dafür geeignet. Sie sollten aber solche Haken wählen, die aus hochwertigem Stahl gefertigt sind. Ein solcher gebogener Haken bricht, wenn er über der Flamme losgelassen wird.
Um zu verhindern, dass sich das gesamte Hakendesign löst, nehmen Sie es am besten mit einer Zange. Wir nehmen für den Teil, der keinen "Urlaub" braucht und halten über die Flamme beispielsweise einen Gasbrenner. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Schaft des Hakens seine Eigenschaften niemals ändern wird. Als Ergebnis erhalten wir einen starken Haken, dessen Stärke sehr hoch ist.
Mögliche Verbindungsmethoden
Der Anschluss des neuen blauen Kraftstoffversorgungsnetzes an das bestehende erfolgt durch Einbinden oder Schweißen.
Im ersten Fall unterliegt der Betrieb der Hauptleitung keinen grundlegenden Änderungen, da der Prozess kalt ist Gasleitung durchtrennt ohne Schweißen ausgeführt. Das Fördergutvolumen und dessen Druck ändern sich nicht und werden dennoch im Betriebsbereich des Netzes gehalten.
Mit dieser Methode werden neue Verbraucher angeschlossen. Um Arbeiten im Zusammenhang mit dem zentralen Netzwerk auszuführen, müssen Sie über eine Genehmigung und eine Genehmigung zur Durchführung gasgefährdender Tätigkeiten verfügen.
Ohne spezielle Ausbildung ist es absolut unmöglich, in die Funktion der Hauptleitung einzugreifen. Ein Verstoß kann tragische Folgen haben, einschließlich Tod oder Inhaftierung.
In einigen Fällen sollte die Einbindung in die Gasleitung am Schnittpunkt der Netzachsen erfolgen. Erläuterungen zum Diagramm: 1 - angeschlossenes Rohr, 2 - Arbeit der Arbeitsgasleitung, 3 - "Fenster" (ausgeschnittene Wand), 4 - Visier, 5 - Holzscheibe, 6 - geschweißter Stoß, 7 Verbindungsrohr, 8 - Stab zum Ausziehen, 9 – Auflage (+)
Die zweite Beitrittsmöglichkeit ist den meisten Einwohnern geläufiger. Es ist zuverlässig und hat den Test der Zeit bestanden. Allerdings muss eine Fachkraft, die eine solche Anknüpfung durchführt, zwingend über eine hohe fachliche Qualifikation sowie über eine Sondererlaubnis verfügen.
Die Beitrittsmethoden sind:
- Anschluss an eine Gasleitung mit niedrigem Druck;
- unter Mittel- und Hochdruckgas, wenn spezielle Geräte verwendet werden;
- mit Abschaltung des Gases und vollständiger Freigabe der Rohre davon.
Die Wahl der Anschlussmethode an die Gasleitung hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Daher muss die Entscheidung von Fall zu Fall von den Personen getroffen werden, die die Verbindung herstellen.
Für den Auftragnehmer gibt es zwei Möglichkeiten: Vertreter des Gasdienstes oder Mitarbeiter eines Privatunternehmens, die das gesetzliche Recht haben, Maßnahmen durchzuführen, sowie die erforderliche Ausrüstung und Erlaubnis zur Durchführung gasgefährdender Arbeiten.
Darüber hinaus kann das Amt im zweiten Fall Verpflichtungen zur Erstellung und Durchführung eines Dokumentenpakets für einen rechtlichen Anschluss an das Gashauptnetz übernehmen. Alle zusätzlichen Dienste wirken sich zwar auf die endgültigen Verbindungskosten aus.
Von der richtigen Rohrauswahl hängt nicht nur die einwandfreie Leistung der Gasleitung ab, sondern auch die Betriebssicherheit des gesamten Gastransportsystems.
Einfügung in die zentrale Autobahn
Der Einbindungsprozess kann hauptsächlich in zwei Arten unterteilt werden:
kein Druck | In diesem Fall wird der Durchfluss in der Zentralleitung für die Dauer der Arbeiten gesperrt. |
Klopfen unter Druck | Es wird in Fällen durchgeführt, in denen es nicht möglich ist, das Wasser abzustellen. |
Im Folgenden werden wir uns beide Optionen zur Durchführung dieser Arbeit ansehen.
kein Druck
Dieser Prozess hängt stark vom Material ab, aus dem die Rohre hergestellt sind, das Prinzip ist jedoch immer ungefähr gleich. Betrachten Sie daher als Beispiel eine Einbindung in eine Stahlleitung.
Also die Anleitung sieht so aus:
- Zunächst müssen Sie den Abschnitt der Autobahn freilegen, auf dem die Einbindung durchgeführt wird. Dazu müssen Sie eine Grube ausheben, die ungefähr anderthalb mal anderthalb Meter groß ist.
In der Regel wird die Grube zunächst mit Hilfe eines Baggers ausgehoben, aber beim Erreichen eines speziellen Metallbandes greifen die Arbeiter zu den Schaufeln. Nach dem Klebeband müssen normalerweise weitere 30-50 Zentimeter gegraben werden. - Außerdem wird normalerweise ein Graben zu dem zu verbindenden Objekt gegraben.
- Dann wird das Wasser im System abgestellt.
Geschweißter Ellbogen
- Nachdem alle Erdarbeiten abgeschlossen sind, wird mit Hilfe eines Autogens ein Loch in das Hauptrohr geschnitten und ein Abzweigrohr mit geschnittenen Rohrgewinden daran geschweißt.
- Dann wird am Rohr ein Ventil angebracht, mit dem Sie den Durchfluss für weitere Arbeiten absperren können.
- Am Ende dieses Vorgangs wird oberhalb der Einbindung ein Brunnen installiert.
Wenn das Rohr aus Polyethylen oder einem anderen Kunststoff besteht, muss nicht geschweißt werden. In diesem Fall werden spezielle Geräte verwendet - Sättel zum Anzapfen der Wasserversorgung. Diese Armatur ist ein T-Stück, dessen Düsen in zwei Hälften zerlegt werden.
Sattel für Rohrleitungseinbindung
Nach der Installation des Sattels wird ein Loch in das Kunststoffrohr gebohrt. Die weitere Arbeit sieht genauso aus wie bei der Arbeit mit einer Stahlrohrleitung.
Auf dem Foto - Einbindung einer Abzweigung in eine unter Druck stehende Stahlleitung
Keine Leitungssperre
Die Druckentlastungsvorrichtung ist eine ziemlich effiziente und produktive Methode.
Diese Arbeit erfordert jedoch präzise Einhaltung der Technologie und aller Nuancendie unten angegeben sind:
Zunächst muss in dem Bereich, in dem das Rohr gebohrt wird, die Isolierung entfernt und die Oberfläche gründlich gereinigt werden.
Bohrbild Druckleitung
- Als nächstes wird am Hauptrohr ein Sattel zum Anzapfen der Wasserversorgung installiert.
- Am Abzweigrohr sind Absperrventile und eine spezielle Vorrichtung zum Bohren angebracht.
- Anschließend wird durch das geöffnete Ventil und die Stopfbüchse der Vorrichtung ein Fräser der erforderlichen Größe eingeführt.
- Nach dem Bohren des Lochs wird der Fräser herausgezogen und das Ventil geschlossen.
- Am Ende der Arbeiten wird die Bohrvorrichtung demontiert.
Wenn das Rohr aus Stahl ist, kann ein Rohr daran geschweißt werden und dann können die gleichen Schritte durchgeführt werden. Wie im vorherigen Fall muss am Auslass ein Brunnen installiert werden.
Merkmale der Einbindung
Das Material, aus dem die zentrale Rohrleitung besteht, bestimmt, wie die Einbindung in sie ausgeführt wird. Seltener handelt es sich um Gusseisen, häufiger jedoch um Metall-Kunststoff, Kunststoff oder Metall. Beim Erstellen eines Lochs fließt natürlich Wasser aus der Rohrleitung, aber ohne dies ist es natürlich unmöglich, eine Verbindung herzustellen. Damit alles richtig und in guter Qualität funktioniert, müssen Sie auf spezielle Klemmsysteme zurückgreifen.
Wichtigste Einbinderegeln:
- Der Durchmesser der Innenfläche des anzuschließenden Rohres muss mit dem Durchmesser des zu verwendenden Bohrers übereinstimmen.
- Der Außendurchmesser des Rohrs sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser des Lochs, in das es eingeführt wird.
Wie die Einbindung erfolgt, hängt von der Art der Wasserversorgung ab. Um das Absinken von Wasser zu verhindern, werden häufig spezielle Klemmen und Schweißnähte verwendet. Besteht keine Möglichkeit, die Leitung zu durchtrennen, müssen zusätzlich Klemmen verwendet werden. Bei Rohren aus Polyethylen darf nicht geschweißt werden.
Am Ende des einzuführenden Rohrs muss ein Gewinde für einen Wurzelbohrer oder eine Kupplung vorhanden sein, beim Schweißen muss das Wasser aus dem System abgelassen werden.
Das Hauptwerkzeug für diese Arbeiten ist ein speziell dafür entwickelter Bohrer, mit dessen Hilfe in einer Rohrleitung mit Wasser ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser hergestellt werden kann.Damit das Gerät eine gute Leistung erbringt, müssen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
Zuerst müssen Sie das Rohr von der Isolierung befreien und an der Einführstelle reinigen. Dann muss ein Flansch installiert werden, der an der Hauptleitung angezeigt wird. Sichern Sie es mit einer Klammer. Bringen Sie einen Bohrer am Ventil an, das den Flansch schließt. Die Schelle wird nicht beim Einsetzen in ein Stahlrohr verwendet, sondern ein zuvor geschweißtes Rohr.
Nach Beendigung des Schweißens ist die Naht auf Fehler zu prüfen. Falls vorhanden, ist es für eine höhere Sicherheit erforderlich, entlang der Kontur dieser Naht erneut zu schweißen.
Es ist notwendig, einen Fräser mit dem gewünschten Durchmesser einzuführen, nachdem das Rohr (Kupplung) fertig ist, und ein Loch für das Rohr zu bohren. Das Ventil blockiert den Wasserfluss in der Düse, nachdem das Gerät entfernt wurde. Nach Abschluss des Schweißens kann alles isoliert und mit einer Zusammensetzung gegen das Auftreten von Korrosion beschichtet werden. So wird mit Rohren aus Metall und Gusseisen gearbeitet.
Für den Einsatz bei Einbindearbeiten gibt es verschiedene Arten von Klemmen auf dem Markt:
- Der elektrogeschweißte Klemmsattel wird bei der Bearbeitung von Kunststoffrohren verwendet. Das Kit enthält einen Fräser mit dem erforderlichen Durchmesser. Für die Installation benötigen Sie jedoch einige weitere Werkzeuge.
- Bohren - in seiner Konstruktion wird ein Drehschiebermechanismus verwendet, der wie ein Einstell- oder Schieber am Rohr verbleibt;
- sattel - diese Art von Klemme wird beim Arbeiten mit Kunststoff-, Metall- und Asbestzementrohren verwendet; Die in ihrer Konstruktion vorhandene Verriegelungsplatte blockiert den Wasserfluss.
- Clip - kann nicht verwendet werden, wenn ein Ventil in ein unter Druck stehendes Rohr gebohrt wird.Geeignet für Leerrohre, da preiswert und einfach zu handhaben. Die Zusammensetzung des Materials ist Metall oder Kunststoff.
Mit den ersten beiden Arten von Schellen wird ein Polyethylen-Rohreinsatz hergestellt.
Erwerb einer Arbeitserlaubnis
Aufgrund der Bedeutung der Wasserleitung als Objekt zur Bereitstellung eines lebenswichtigen Produkts muss eine Genehmigung für die Herstellung eines Anschlusses beim örtlichen Wasserversorgungsunternehmen eingeholt werden. Die Art der Ausführung ist nicht wichtig - mit oder ohne Schweißen. Eine genehmigte Kopie des Lageplans wird von der Bundeszentrale ausgestellt, die das Grundeigentum registriert, und die technischen Bedingungen für den Anschluss werden von der Abteilung Vodokanal formuliert
Sie müssen folgende Angaben enthalten:
Eine genehmigte Kopie des Lageplans wird von der Bundeszentrale ausgestellt, die das Grundeigentum registriert, und die technischen Bedingungen für den Anschluss werden von der Abteilung Vodokanal formuliert. Sie müssen folgende Angaben enthalten:
- Ort der Einfügung;
- die Größe des Rohrs der Hauptwasserversorgung;
- Daten, die bei der Produktion der Beilage benötigt werden.
Ein solches Dokument kann in einer spezialisierten Konstruktionsorganisation ausgeführt werden, dies hebt jedoch nicht seine Genehmigung im Wasserversorgungsunternehmen auf.
Das Dokument für die Erstellung der Verbindung wird bei der örtlichen Abteilung der sanitären und epidemiologischen Station registriert. Einem Satz von Dokumenten, die dem SES vorgelegt werden, wird eine Erklärung über die Notwendigkeit des Anschlusses an das zentrale Wasserversorgungsnetz beigefügt.
Bei allerlei Restriktionen liegt es auf der Hand, dass Einsparungen durch Eigenleistung nur dann möglich sind, wenn Ausgrabungen durchgeführt werden. Der Rest darf nur von Fachkräften mit Sonderzulassung durchgeführt werden.
Der Anschluss an die Druckwasserversorgung ist unter folgenden Bedingungen verboten:
- die Rohrleitung besteht aus einem Rohr mit großem Durchmesser;
- bei fehlendem Anschluss an die zentrale Kanalisation;
- wenn die Einbindung den Einbau von Wasserzählern nicht vorsieht.
Sanitärkonstruktion aus Metall
Heute sind solche Pipelines irrelevant und unpraktisch. Sie werden durch modernere und billigere Materialien ersetzt, da sie recht teuer und korrosionsbeständig sind. Eines der konkurrierenden Materialien sind Kunststoffrohre
Manchmal gibt es Stahlprodukte, also sollten Sie auch darauf achten.
Mit druckloser Schweißausrüstung
Dazu müssen Sie haben
:
1. Schweißgeräte zum Erstellen von Verbindungsabschnitten an Metallprodukten;
2. Ein Autogen wird verwendet, um ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser zu schneiden;
3. Verlängerungen mit einem Gewindeabschnitt als Hilfselement zum Anbringen eines zusätzlichen Auslaufelements;
4. Armaturen zum Blockieren des Wasserflusses in einen neuen.
Es ist erwähnenswert, dass solche Geräte einen ziemlich hohen Preis haben, daher ist es für solche Aufgaben besser, die Dienste professioneller Schweißer in Anspruch zu nehmen, die mit persönlichen Schweißgeräten und -werkzeugen auf Abruf kommen.
Phasen der Arbeit
:
1. Zunächst ist es notwendig, Wasserbewegungen im Draht zu blockieren.
2. Mit einem Autogen muss ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser hergestellt werden.
4. An den Gewindeabschnitten müssen Armaturen installiert werden, um die Wasserzufuhr abzusperren.
5. Schalten Sie abschließend die Wasserversorgung ein.
Vergessen Sie nicht, dass es nach Abschluss des gesamten Prozesses unbedingt erforderlich ist, die Verbindungen vor Korrosion zu schützen, da bei Schweißarbeiten dieser Schutz höchstwahrscheinlich auf Null reduziert wurde.
Alternativ können Sie den gewünschten Abschnitt des Produkts ausschneiden und durch ein T-Stück mit Nebenabgang ersetzen.
Mit einer speziellen Druckvorrichtung
Bei dieser Methode werden spezielle Werkzeuge zum Bohren von Rohren unter Druck verwendet.
Wie man in eine unter Druck stehende Wasserleitung stürzt
:
1. Zunächst lohnt es sich, die Isoliermaterialien zu entfernen und die Oberflächen des Sanitärprodukts zu reinigen. Der Querschnitt des Produkts, das Wasser abführt, sollte nicht größer sein als das Rohr, das wirkt
Wenn Sie diese Tatsachen nicht berücksichtigen, können Sie es beim Bohren von Löchern reißen
2. Es ist notwendig, ein Flanschteil (siehe) mit einem Auslass am aktiven Element zu installieren und mit Hilfe von selbst zu befestigen.
3. Befestigen Sie ein spezielles Bohrwerkzeug am Flanschteil und installieren Sie es.
4. In das Ventil im geöffneten Zustand müssen Sie einen Fräser mit dem erforderlichen Durchmesser einsetzen und ein Loch schneiden.
5. Abschließend das Gerät aus der Verlängerung entfernen, vorher unbedingt das Wasser abstellen.
Diese Methoden umfassen das Schneiden in ein Stahlinstallationssystem, ohne Schweißen zu verwenden. Jetzt mehr darüber, wie man in eine Polypropylen-Wasserleitung stürzt.
Möglichkeiten zum Einstecken in ein Kunststoffrohr
Überlegen Sie, wie Sie auf unterschiedliche Weise in ein Kunststoffwasserrohr einbetten können: durch Crimpen einer Klemme mit einer Auflage, Anschließen eines Verteilers oder eines T-Stücks, Installieren eines Elektroschweißsattels, Bereitstellen einer Verbindung durch ein Rohr.
Montage des Bördelkragens der Auskleidung
Diese Baugruppe besteht aus zwei Teilen mit Schrauben, die mit Klemmen festgezogen werden. Der obere Teil wird durch eine Dichtung am Rohr befestigt, die das Austreten von Wasser verhindert. Für eine gute Klemmung müssen beide Futterteile entsprechend der Markierung auf die passende Größe abgestimmt werden.
Im ersten oberen Teil befindet sich ein technologisches Loch zum Anschließen einer neuen Wasserversorgungsleitung.
Mögliche Verbindung über:
- Absperrelement,
- das Vorhandensein eines eingebauten Schneiders und eines Schutzventils,
- Metallende in Form eines Flansches,
- die Möglichkeit eines Kunststoffendes zum Kleben.
Nachdem ich die Klemme mit Auflagen platziert habe, richte ich den oberen Teil auf den geplanten Abzweig der neuen Leitung. Die Baugruppe wird mit Schrauben befestigt, deren Größe unter Berücksichtigung des Durchmessers der Baugruppe vorgewählt ist. Mit einer speziellen Vorrichtung wird ein Loch in die Leitung durch das Rohr der montierten Armatur gebohrt.
Mit dieser Methode können Sie auch ein unter Wasserdruck stehendes Kunststoffrohr anschließen. Dazu wird in die Baugruppe ein Einbauventil eingebaut, durch dessen Drehung ein Loch gebohrt wird. Nachdem das gewünschte Ergebnis erzielt wurde, schließt das Ventil und der Schneider hebt sich.
Dies ist ein sehr rentabler Weg, um die Probleme des Wasseranschlusses in Fällen zu lösen, in denen es nicht möglich ist, die Wasserzufuhr zu stoppen oder es äußerst umständlich ist. Diese Lösung vereinfacht das Verfahren und macht es möglich, es online durchzuführen.
Klemm- oder Verteilervorrichtung
Die Installation eines T-Stücks kann als klassische Lösung des Problems bezeichnet werden. Anstelle der Installation, die durch Entfernen eines Rohrteils von beiden Seiten vorbereitet wird, wird ein separates Teil in Form eines T-Stücks oder Verteilers montiert. Als nächstes wird gelötet.
Elektrische Schweißsattelbefestigung
Dieser Mechanismus ähnelt der oben beschriebenen Methode zum Anbringen des Futters, jedoch mit Unterschieden. Es bietet wie ein T-Stück eine feste und zuverlässige Befestigung durch Löten auf molekularer Ebene des Materials.
Dies wird durch das Gerät in Kunststoffüberzügen von elektrischen Heizspulen erreicht, bei denen es sich um ein spezielles Schweißgerät handelt, bei dem für jeden Knoten ein Programm konfiguriert ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Danach haftet der Kunststoff, der sich auf eine bestimmte Temperatur erwärmt und die kritische Temperatur nicht überschreitet, am Kunststoff und sorgt für einen festen und starken Kontakt.
Einbringung mittels Abzweigrohr
Ein guter Weg auf Niederdruckleitungen. Das Befestigungsprinzip besteht darin, dass es mit Hilfe eines Abzweigrohrs und eines Umfangs ohne Schweißen an Rohren installiert wird. Die Elemente des Geräts mit dem erforderlichen Durchmesser werden ausgewählt, da sonst Wasser aus der Baugruppe austreten kann. Mit dem Befestigungselement können Sie die Steckdose schnell und einfach installieren.
Auswahl der besten Lösung
Zweifellos ist es angesichts der Komplexität der Montage der Baugruppe möglich, dass das Auskleiden die vielseitigste und effektivste Methode ist. Im Vergleich zu anderen Methoden bietet es Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der Installation.
Das ist interessant: Was ersetzen kann Lötkolben zu Hause - praktische Ratschläge
Anbohren in ein Rohr unter Wasserdruck
Um unter Druck in ein Rohr zu krachen, braucht man einen
Kompressionsverbindung - Sattel. Diese Verbindung kann bei erworben werden
Sanitärfachgeschäfte, aber prüfen Sie vor dem Kauf, welchen Durchmesser Ihr Rohr hat,
in dem man abstürzt.
Wir montieren die Schelle am Rohr und ziehen die Schrauben fest, mit denen die Hälften verbunden sind. Beim Anziehen der Schrauben sind Verspannungen zwischen den Sattelhälften zu vermeiden. Es ist wünschenswert, die Schrauben über Kreuz anzuziehen.
Installation einer Klemmmuffe an einem Rohr unter Wasserdruck.
Danach müssen Sie einen gewöhnlichen Kugelhahn mit geeignetem Durchmesser in das Gewinde des Sattels schrauben. Wie Sie einen hochwertigen Kugelhahn auswählen und öffnen, wenn er klemmt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Es bleibt nur noch ein Loch in das Rohr durch die Öffnung zu bohren
Kugelhahn.
Zuerst bestimmen wir den Durchmesser des Bohrers. Zum bekommen
guter Wasserfluss, ist es wünschenswert, ein möglichst großes Loch zu bohren
Durchmesser. Aber in diesem Fall hat der Kugelhahn ein eigenes Loch. Das
Das Loch ist kleiner als der Innendurchmesser des Wasserhahngewindes. Daher muss der Bohrer
Hebe dieses Loch auf.
Beim Bohren ist es wichtig, den Fluorkunststoff nicht zu verhaken
Dichtungen im Kugelhahn. Wenn sie beschädigt werden, hält der Kran nicht mehr
Wasserdruck
Zum Bohren von Kunststoffrohren ist es am besten zu verwenden
Stiftbohrer für Holz oder Kronen. Bei diesen Bohrern PTFE-Dichtungen
Kräne bleiben intakt und solche Bohrer rutschen nicht im Geringsten vom Rohr
Bohrbeginn.
Beim Bohren müssen Sie sich keine Sorgen um die Späne machen, sie werden gewaschen
Wasserfluss, wenn das Loch gebohrt wird.
Um Löcher sicher und einfach zu bohren, gibt es mehrere
Tricks.
Da beim Bohren eines Lochs mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasser darüber gegossen wird, ist es nicht ratsam, ein Elektrowerkzeug zu verwenden. Sie können natürlich eine mechanische Bohrmaschine oder eine Zahnspange verwenden. Aber es wird schwierig sein, Metallrohre zu bohren. Sie können einen Akkuschrauber verwenden, auch wenn er mit Wasser überflutet ist, dann ist der Stromschlag unbedeutend. Aber ein Schraubendreher an einem wichtigen Punkt hat möglicherweise nicht genug Kraft.Wenn das Loch fast gebohrt ist und der Bohrer die Rohrwand fast passiert hat, kann er in der Metallrohrwand stecken bleiben. Und dann stellt sich heraus, dass das Wasser bereits unter Druck auf das Werkzeug fließt und das Loch noch nicht zu Ende gebohrt wurde. Dies muss nicht unbedingt passieren, aber es lohnt sich, sich daran zu erinnern.
Besonders Verzweifelte greifen zu einer elektrischen Bohrmaschine, doch die Arbeit wird mit einem Partner erledigt, der die Bohrmaschine aus der Steckdose schaltet, wenn Wasser auftaucht.
Um das Instrument vor Wasserdurchfluss zu schützen, können Sie es in eine Plastiktüte stecken.
Eine Plastiktüte, die um einen Schraubendreher gewickelt ist.
Bohren eines Lochs in ein Rohr durch einen Kugelhahn.
Oder legen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 200-300 mm dickem Gummi direkt auf den Bohrer, der als Reflektor fungiert. Sie können statt Gummi auch dicke Pappe verwenden.
Pappreflektor, angezogen auf einer elektrischen Bohrmaschine.
Es gibt einen anderen einfachen und erschwinglichen Weg. Plastik wird genommen
1,5 Liter Flasche. Ein Teil mit einem Boden von etwa 10-15 cm wird davon abgeschnitten und hinein
unten wird ein loch gebohrt. Wir kleiden diesen Boden auf dem Bohrer mit dem abgeschnittenen Teil
von einem Bohrer und mit einem solchen Gerät bohren wir ein Rohr. Die Flasche sollte abdecken
ein Kran. Der Wasserfluss wird von einem halbkreisförmigen Boden reflektiert.
Punch-Methoden
Oft bestimmt das Material der Wasserversorgungsleitung sowohl das Material des Abzweigrohrs als auch die Art der Einbindung. Wenn das zentrale oder sekundäre Rohr aus Stahl ist, ist es auch besser, eine Stahlschicht zu verwenden. Machen Sie im Extremfall einen Übergangsabschnitt in Form eines Fittings aus einem Stahlrohr mit einem Ventil, an das dann eine Rohrleitung aus einem anderen Material angeschlossen wird.
Das Einführen von Stahlrohren erfolgt auf zwei Arten, wie zum Beispiel:
- Verwendung einer Schweißmaschine durch Anschweißen der Armatur an die Wasserversorgung;
- mittels einer Stahlmanschette ohne Schweißen.
Beide Verfahren werden sowohl zum Anbohren einer unter Druck stehenden als auch drucklosen Rohrleitung eingesetzt. Bei Hochdruckleitungen wird das Schweißen jedoch nur in Notfällen und Notfällen sowie bei der Organisation zusätzlicher Sicherheitsausrüstung empfohlen. Im normalen Arbeitsmodus sind Maßnahmen erforderlich, um den Abschnitt des Wasserversorgungssystems, in dem die Verbindung durch Schweißen hergestellt wird, vollständig abzuschalten.
Der Arbeitsalgorithmus beim Schweißen an einer vorhandenen Rohrleitung lautet wie folgt:
- eine Grube wird von einem Bagger bis zu einer Höhe von etwa 50 cm über der verlegten Rohrleitung ausgehoben;
- der Rohrabschnitt, in dem die Einbindung geplant ist, wird manuell vom Erdreich befreit;
- die Einbindestelle wird von der Korrosionsschutzbeschichtung und anderen Schutzschichten befreit und der spezifische Bereich zum Anschluss der Armatur oder Abzweigleitung wird metallisch glänzend gereinigt;
- eine Armatur mit einem Hahn wird geschweißt;
- Nachdem das durch Schweißen erhitzte Metall abgekühlt ist, wird ein Bohrer durch den Hahn in die Armatur eingeführt und ein Loch in die Wand der Wasserleitung gebohrt.
- Wenn Wasser durch die Armatur fließt, wird der Bohrer entfernt und der Wasserhahn geschlossen (der Einsatz wird hergestellt, die weitere Verlegung der Wasserzuleitung beginnt am Ventil an der Armatur).
Einsteckklemme ist ein regelmäßiger Teil, der aus zwei halbkreisförmigen Hälften besteht. Diese Hälften werden auf das Rohr gesteckt und mit Schrauben und Muttern zusammengezogen. Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen Klemmen nur durch das Vorhandensein eines Gewindelochs an einem der Metallteile. In dieses Loch wird ein Fitting eingesetzt, das als Teil der Bypassleitung dient.Das Loch für das Rohr können Sie beliebig in der Wasserzuführung positionieren und beim Einschrauben des Fittings steht es immer im rechten Winkel zur linearen Ebene der Rohrleitungsoberfläche.
Der Rest des Prozesses ähnelt dem Einbinden durch Schweißen: Ein Bohrer wird durch einen Gewindebohrer in die Armatur eingeführt und ein Loch gebohrt. Wenn der Auslass einen kleinen Durchmesser hat und der Druck in der Wasserversorgung innerhalb von 3–4 kgf / cm² liegt, kann der Wasserhahn auch nach dem Bohren problemlos angeschraubt werden (wenn er mit Gewinde versehen und nicht geschweißt ist). Der Anschluss zusätzlicher Leitungen an die Gussleitung erfolgt ebenfalls über Klemmen.
Das Anbohren in Rohre aus Kunststoff oder Polyethylen erfolgt mit Hilfe von Kunststoffschellen oder -sätteln (Halbschelle mit Befestigungselementen). Klemmen und Sättel sind einfach und geschweißt. Das Arbeiten mit einfachen Geräten unterscheidet sich nicht wesentlich vom Einbinden mit einer Schelle in ein Stahlrohr. Und in geschweißten Sätteln oder Klemmen gibt es alle zum Schweißen erforderlichen Geräte. Eine solche Sattelbaugruppe wird an der vorgesehenen Stelle auf das Rohr montiert, die Klemmen an den Strom angeschlossen und nach wenigen Minuten erfolgt die Einbindung automatisch.
Bau eines Brunnens zur Anordnung eines Knotens
Um das Einsetzen in eine vorhandene Wasserversorgung zu vereinfachen, bietet es sich an, ein Mannloch zu verwenden. Der Durchmesser der Struktur sollte ca. 70 cm betragen, dieser Raum reicht aus, um das Absperrventil (in Form eines Ventils oder Absperrschiebers) aufzunehmen und alle erforderlichen Manipulationen für die Einbindung durchzuführen.
In Zukunft wird das Vorhandensein einer solchen Struktur während der Betriebszeit die Reparatur von Hausinstallationen erleichtern.
Die Anschlusseinheit zur Abschaltung des Eingangs für die Dauer der Instandsetzung wird direkt im Bergwerk im Bereich der Anschlussstelle mit der externen Wasserleitung angeordnet
Um einen Brunnen zu bauen, graben sie eine neue Grube in der entsprechenden Größe. Der Boden der Grube ist mit einem Kieskissen bedeckt, das eine 10 cm hohe Schicht bildet.
Um eine zuverlässige Grundlage zu schaffen, werden Zuschnitte von Dachmaterial über die eingeebnete Kieshalde verteilt und ein 10 cm dicker Betonestrich gegossen.Bei der Herstellung der Füllung werden Betonsorten M150 und M200 verwendet.
Nach drei bis vier Wochen, wenn der Beton die nötige Festigkeit erreicht hat, wird über der Platte ein Schacht errichtet. Dazu werden die Wände der Grube mit Ziegeln, Zementblöcken oder Stahlbetonringen ausgekleidet. Der Hals der Struktur sollte das Nullniveau erreichen.
Wenn der Brunnen an einem Ort installiert werden soll, an dem der Grundwasserspiegel während der Hochwasserperiode auf einen Meter ansteigt, muss ein wasserdichtes Bauwerk errichtet werden.
Zu diesem Zweck ist es am bequemsten, einen vorgefertigten Kunststoffbehälter zu kaufen. Von unten ist es an einer Betonplatte verankert, von oben ist eine solche Struktur mit einer gegossenen Platte bedeckt, die mit einem Loch zum Einbau einer Luke ausgestattet ist.
Video zum Einbinden in Kunststoffrohre
Es gibt viele Nuancen beim Anschließen eines Abzweigs an eine Kunststoffrohrleitung. Es gibt verschiedene Arten von Kunststoffen und Beschlägen im Design und Einbindemethoden. Um grobe Fehler zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich die folgenden Videos zu diesem Thema anzusehen.
Einfügen Druck HDPE-Rohr mit einem Sattel mit einem Cutter:
Merkmale der Montage eines elektrisch geschweißten Sattels:
Die Nuancen der Anbindung an eine Polyethylen-Wasserleitung:
Ein Zusammenstoß mit bestehenden Kunststoffleitungen ist selten.Aber manchmal müssen Rohre ausgetauscht, Wasserzähler installiert oder einfach zusätzliche Leitungen angeschlossen werden. Dazu gibt es verschiedene Arten von Beschlägen und Einbindetechniken.
Für jeden Fall gibt es eine optimale Option, damit die Installation selbstständig durchgeführt werden kann. Es ist obligatorisch, diese Arbeiten professionellen Klempnern anzuvertrauen, nur in einer Situation des Anschlusses an eine gemeinsame Wasserversorgung, wo vorläufige Genehmigungen erforderlich sind.