So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Top 10 der besten Einkreis-Gaskessel für den Außenbereich: Bewertung der Modelle 2019-2020, Vor- und Nachteile, Spezifikationen und Bewertungen

So wählen Sie einen Bodengaskessel aus

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Bei der Auswahl ist es am schwierigsten, die Leistung des Geräts zu wählen. Dieser Parameter kann mit der Formel P=S/10 berechnet werden, wobei P die Nennleistung des bodenstehenden Kessels ist, S die Fläche des beheizten Hauses ist.

Es ist erwähnenswert, dass diese Formel nur für Häuser mit einem hohen Wärmeübergangswiderstand gilt, andernfalls wird die Leistungsberechnung mit einer genaueren Formel durchgeführt.P=S*U/10*k, wobei S die Fläche des beheizten Raums ist; U - spezifische Leistung, der Wert dieses Parameters hängt von der Region ab (Zentralregion U=1,5; Süd - 0,7; Nord -2,0); k ist der Verlustkoeffizient (für Gebäude mit hohem Wärmedurchgangswiderstandskoeffizienten und Häuser k=1; für die südlichen Regionen k=0,8).

Ein weiterer wichtiger Parameter bei der Auswahl eines Kessels sind seine Kosten. Heute können Verbraucher aus einer breiten Palette von in- und ausländischen Modellen wählen. In Anbetracht verschiedener Stockwerke Gasheizkessel was besser ist, ist schwer zu sagen.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass ausländische Modelle nach viel strengeren Anforderungen hergestellt werden, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Leistung des Geräts. Dafür müssen Sie jedoch extra bezahlen - importierte Modelle sind viel teurer als inländische.

Russische Standkessel locken Käufer nicht nur mit einem erschwinglichen Preis, sondern auch mit einem günstigen und bequemen Service - es wird kein großes Problem sein, Ersatzteile für russische Wärmeerzeuger zu kaufen, und die Reparatur und Entkalkung solcher Geräte wird durchgeführt durch eine Vielzahl zertifizierter Unternehmen.

Zweikreis-Gaskessel

Der Zweikreis-Gaskessel ist zum Erhitzen von Wasser in der Heizungsanlage sowie zum Erhitzen von Wasser für Haushaltszwecke bestimmt. Aus diesem Grund hat es klare Vorteile gegenüber einem Einkreis-Analog:

  • Zuverlässigkeit der Arbeit wird durch die Verwendung der USV gewährleistet;
  • hohe Sicherheit durch automatische Steuerung von Gasverbrennungsprozessen;
  • die Fähigkeit, das optimale Heizniveau entlang der Kreisläufe zu regulieren, wodurch ein rationellerer Gasverbrauch erreicht wird;
  • die Fähigkeit, automatische Betriebseinstellungen zu verwenden, abhängig von der Umgebungstemperatur und den Wetterbedingungen;
  • keine Notwendigkeit, zusätzliche Heizgeräte zu kaufen, da ein System alle Funktionen erfüllt.

Wenn verwenden Koaxialkamin für gaskessel vom Zweikreistyp mit geschlossener Brennkammer können Sie die Effizienz von Heizgeräten erheblich steigern.

Die Konstruktion von Zweikreiskesseln impliziert das Vorhandensein von Komponenten wie einem Brenner, einem automatischen Steuersystem, einem Kessel und einem Kessel. Darüber hinaus ist das Vorhandensein eines Ausdehnungsgefäßes, eines Auspuffs und einer Nachspeisung sowie einer elektrischen Pumpe im Heizsystem des Hauses obligatorisch.

Wie Einkreis-Pendants kann ein Zweikreis-Gaskessel boden- und wandmontiert werden. Letztere Option ist ein kompaktes und äußerst zuverlässiges Sicherheitssystem, das jedoch für die Wasserversorgung eines kleinen Badezimmers und die Erwärmung eines mittelgroßen Hauses geeignet ist. Die Bodenversion hat eine höhere Effizienz, Leistung und Abmessungen.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Zweikreiskessel sind mit atmosphärischen und aufblasbaren Brennern ausgestattet. Das Vorhandensein des ersten impliziert den Luftstrom in die Brennkammer auf natürliche Weise. Der zweite arbeitet zusammen mit einem Ventilator, der zwangsweise Sauerstoff zuführt.

Bei Zweikreiskesseln, die einen permanenten Anschluss an das Stromnetz benötigen, werden spezielle automatische piezoelektrische Elemente zur Zündung verwendet. Nichtflüchtige Optionen verwenden einen ständig brennenden Zünder. Wenn es gedämpft wird, schaltet die Automatisierung die Gaszufuhr ab und die Zündung erfolgt manuell.

Sowohl Fußboden- als auch Wandheizkessel können entweder einen Kessel als integralen Bestandteil der Struktur in ihrer Arbeit verwenden oder sie können durchströmt werden. Es hängt alles von der Art des Heizgeräts ab.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip eines Zweikreis-Gaskessels basiert auf dem Betrieb eines Wärmetauschers und zwei Brennern und ist äußerst einfach, was die Zuverlässigkeit der Ausrüstung erheblich erhöht.

Der Arbeitsprozess:

  1. Zündung des Zünders. Dieser Vorgang erfolgt entweder manuell mit Streichhölzern oder per Knopfdruck bei Verwendung eines piezoelektrischen Elements. Dazu wird durch einen eingebauten Thermogenerator ein elektrischer Niedervoltstrom erzeugt, der zusätzlich das Gasventil speist.
  2. Der Zündbrenner, der sich im „Standby“ -Modus befindet, schaltet sich sofort nach dem Auslösen des Temperatursensors ein, der den Befehl zum Öffnen des Gasventils gibt, wenn die Temperatur unter den eingestellten Mindestwert fällt.
  3. Der Temperatursensor befiehlt, wenn die maximal eingestellte Heizstufe erreicht ist, das Schließen des Gasventils.

Welchen Kessel sollten Sie also wählen?

Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass der am besten ausgewählte Kessel derjenige ist, der lange und ohne Ausfälle funktioniert, und damit dies geschieht, versuchen Sie, diese Tipps zu befolgen:

  • der ausgewählte Kessel darf die Auslegungskapazität nicht überschreiten;
  • Die besten Brenner für den Kessel sind aus Edelstahl;
  • Das Sicherheitssystem des Kessels muss über ein Mindestmaß an Schutz verfügen: vor Flammenlöschung, vor Gas- und Wasserlecks, vor Zugverlust, vor Überhitzung des Wassers am Auslass;
  • alle Kesselleitungen müssen aus Bronze oder Edelstahl sein;
  • Wenn Sie Probleme mit dem Heizen haben, muss Ihr Kessel ein Zweikreisgerät sein.

Dies sind nur die allgemeinsten Tipps, für alle anderen Fragen wenden Sie sich an Berater und am besten an die Firma, die die Kesselinstallation für Sie durchführt.

Sorten von Kesseln

Bei der Auswahl der Ausrüstung muss sorgfältig vorgegangen werden, wobei viele Faktoren zu berücksichtigen sind, z. B. die Fläche des Raums, das Vorhandensein einer Wärmedämmung und vieles mehr. In dieser Angelegenheit ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden. Standgaskessel für Privathäuser werden nach einigen Merkmalen dargestellt:

Das Vorhandensein von Konturen

Einkreiskessel sind bei den Käufern am beliebtesten. Dies wird durch einen niedrigen Preis erleichtert, insbesondere eines einheimischen Herstellers. Dadurch Kosteneinsparungen. Außerdem kostet die Reparatur eines russischen Kessels weniger. Das Vorhandensein eines Kreislaufs zeigt an, dass nur das Kühlmittel erwärmt wird. Daraus folgt, dass die Abmessungen recht kompakt sind und die Wartung einfacher ist. Der Gasverbrauch ist sparsam. Die einzige Einschränkung ist, dass Sie auch einen Warmwasserbereiter oder einen indirekten Heiztank kaufen müssen, damit das Haus heißes Wasser hat.

Lesen Sie auch:  Ursachen des Siedens von Festbrennstoffkesseln

Zweikreiskessel sind natürlich teurer, aber technische Möglichkeiten werden zum Preis hinzugefügt: vor allem gleichzeitige Erwärmung von Wasser und Raumheizung; Zweitens sind die meisten Optionen mit einer Automatisierung ausgestattet. Natürlich erhöht das Vorhandensein von Automatisierung das Sicherheitssystem während des Betriebs, was ein großes Plus ist. Darüber hinaus stoppt das System den Betrieb der Einheit, wenn eine Störung erkannt wird. Dies weist auf eine hohe Zuverlässigkeit hin. Wenn wir über die Mängel sprechen - der Hauptgrund ist die Abhängigkeit von Elektrizität, wenn der Kessel mit einer Automatisierung ausgestattet ist.

Brennkammern

Bei einer offenen Kammer liegt der Vorteil im natürlichen Luftzug - Sauerstoff wird dem Verbrennungsraum entnommen und Verbrennungsprodukte werden jeweils durch den Schornstein entfernt. Ein richtig gebauter Schornstein ist ein Muss! Außerdem sollte der Raum belüftet werden. Dies ist auch ein Muss.

Als wesentlicher Nachteil solcher Kessel kann die Abhängigkeit des Bodenkessels von äußeren Bedingungen bezeichnet werden. Je kälter es draußen ist, desto schwächer ist die Traktion. Je schwächer der Schub, desto schlechter brennt der Kessel und dementsprechend wirkt sich dies direkt auf die Leistung aus.

Bei einer geschlossenen Kammer ist alles einfacher - sie hat einen Ventilator, der Gase entfernt und Luft zuführt. In diesem Fall ist das Vorhandensein eines Schornsteins nicht erforderlich. Dort wird alles von der Zu- und Abluftanlage erledigt. Eine solche Kamera erhöht die Effizienz. Effizienz und geringerer Kraftstoffverbrauch. Sicherheit. Minus - solche Kessel sind sehr laut und elektrisch abhängig. Und teurer sind sie auch.

Wärmetauscher

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Bodengaskessel für ein Privathaus haben 3 Arten von Wärmetauschern:

Gusseisen: absolut gleichgültig gegenüber Korrosion, aber der Temperaturunterschied ist für sie sehr gefährlich. Sie können leicht brechen. Dies führt zu Reparaturen, und sie sind sehr schwer und schwer zu ersetzen. Sie können jedoch bis zu 30 Jahre halten.

Stahl: meistens leicht und sehr stark, und sie verformen sich nicht. Minus - im Laufe der Zeit korrodieren sie leider. Sie können ausbrennen. Daraus ergibt sich, ebenfalls bei sachgemäßer Handhabung, eine Lebensdauer von etwa zehn bis fünfzehn Jahren. Bei hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum wird viel mehr Kraftstoff verbraucht.

Kupfer: geringes Gewicht, Korrosion zum Glück nicht nachgeben. Gute Wärmeleitfähigkeit. Nur jetzt werden sie äußerst selten verwendet. Metall ist teuer und nutzt sich schnell ab.Diese Option wird häufiger für Wandkessel mit geringer Leistung verwendet.

Brennertyp

Es gibt atmosphärische und aufblasbare Kessel. Atmosphärische Arbeit sehr laut, aber die Kosten sind gering. Der Brenner befindet sich bereits im Gerät. Aufblasbare Kessel sind natürlich aufgrund des Vorhandenseins eines Ventilators sehr laut. Sie sind auch auf die Stromversorgung angewiesen. Die Kosten sind hoch, aber dies hängt von der Konfiguration ab.

Nutzung von Rauchgasen

Üblicherweise sind Heizkessel so ausgelegt, dass Rauchgase zusammen mit Wasserdampf sofort nach außen abgeführt werden. Solche Bodenlösungen für ein Privathaus werden als Konvektion bezeichnet. Aber ihre Temperatur ist hoch und die am Ausgang gewonnene Wärme kann wiederverwendet werden. Brennwerteinheiten sammeln bei der Verbrennung gasförmiger Brennstoffe Dampf und leiten die dadurch entstehende Wärme an die Heizkreise weiter. Durch diesen Energieeinsatz steigt die Leistung sowohl des Gesamtkessels als auch des Heizkreises. Das ist Kraftstoffeinsparung und Effizienzsteigerung bis zu 100 % und mehr. Einziges Manko sind die hohen Kosten. Konvektionsgeräte sind einfacher und viel billiger.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass Brennwertkessel nur in Niedertemperatursystemen wie wasserbeheizten Fußböden wirksam sind. In anderen Fällen funktionieren sie ähnlich wie eine Konvektionseinheit.

Brennkammeranordnung und Rauchabzugsarten

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Je nach Art des Sauerstoffeintritts in den Ofen (es ist erforderlich, um eine aktive Flamme aufrechtzuerhalten) werden alle Zweikreis-Gaskessel in zwei Kategorien eingeteilt:

  • mit einer offenen Brennkammer (atmosphärische Kessel) - sie nehmen Luft direkt aus dem Raum selbst auf, in dem die Ausrüstung installiert ist;
  • mit geschlossener Brennkammer (Turbokessel) - sie saugen keine erwärmte Luft aus dem Raum an, sondern nehmen sie von der Straße durch einen koaxialen Schornstein, wodurch der Wärmeverlust verringert wird.

Die Art der Brennkammer bestimmt, wie genau die Abgabe der Verbrennungsprodukte organisiert werden soll: durch den Schacht auf das Dach des Hauses oder direkt durch die Wand.

Offene Brennkammer und natürlicher Zug durch den Schornstein

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Bei Kesseln mit offener Brennkammer und natürlichem Zug werden die Rauchgase durch einen vollwertigen vertikalen Schornstein abgeführt, der auf das Dach führt. Dieses ganze Design hat ein einfaches Gerät - aus diesem Grund ist es nicht teuer und theoretisch zuverlässiger. Die Installation von atmosphärischen Kesseln ist jedoch kompliziert.

Die Installation solcher Kessel ist nur getrennt von Wohnräumen zulässig, vorbehaltlich aller Regeln für die Organisation eines Schornsteins und die Platzierung eines Heizraums:

  • der Durchmesser des Schornsteinrohrs beträgt mindestens 130–140 mm und die Länge 3–4 m;
  • es besteht aus rostfreiem säurebeständigem Stahl oder Asbest;
  • die Mindestfläche des Heizraums beträgt 3,5–3,7 m2 bei einer Deckenhöhe von 2,2–2,5 m;
  • der Raum hat mindestens ein Fenster von 0,6–0,7 m2 und eine gute Belüftung.

Wenn mindestens eine der aufgeführten Regeln nicht eingehalten wird, wäre es klüger, ein Gerät mit geschlossener Brennkammer mit einem Schornsteinaustritt durch die Wand zu bevorzugen. Andernfalls können die Geräte bestenfalls nicht funktionieren, und im schlimmsten Fall beginnt sich lebensgefährliches Kohlenmonoxid im Raum anzusammeln.

Geschlossene Brennkammer und natürlicher Zug durch einen koaxialen Kamin

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?
Brüstung nichtflüchtig Gaskessel Lemax Patriot-16 komplett mit koaxialem Schornstein.

Attika-Gaskessel sind weder boden- noch wandmontiert.Neben der Platzierungsmethode unterscheiden sie sich dadurch, dass sie Löcher im Körper haben, sodass sie als Heizkörper verwendet werden können und den Raum heizen, in dem sie installiert sind. Sie brauchen einen koaxialen Schornstein, bei dem ein Rohr in das andere gesteckt wird: Der Rauch wird durch das Innere abgeführt und Luft von der Straße wird durch den Zwischenspalt angesaugt.

Solche Geräte werden überall installiert, die Hauptsache ist unterhalb der Fensterbänke (z. B. anstelle einer Batterie) und in jedem Gebäude: einem Privathaus, einem Haushalt. Gebäude, Geschäftshaus und sogar eine Wohnung in einem Hochhaus. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass der horizontale Rohrabschnitt 2,8–3,0 m nicht überschreiten sollte.

Geschlossene Brennkammer und Zwangszug

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Bei Kesseln mit geschlossener Brennkammer gibt es einen aufblasbaren Ventilator (Turbine), der den Rauch sofort zwangsweise auf die Straße abführt und automatisch neue Luft von der Straße durch dasselbe Koaxialrohr ansaugt. Die Geräte sind einfach zu installieren, da sie keine Ansprüche an die Anordnung und Größe des Heizraums stellen.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Deflektor am Schornstein eines Heizkessels selbstständig herstellt und installiert

Der Hauptvorteil der Turbineneinheit besteht darin, dass sie keinen Zugang zu einer offenen Feuerquelle hat, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass Kohlenmonoxid in das Haus gelangt.

Im Allgemeinen werden Gaskessel mit geschlossener Brennkammer für jeden Zweck in Räumen installiert, es müssen jedoch einige Nuancen berücksichtigt werden:

  • die im Kessel befindliche Turbine erzeugt ein wenig zusätzlichen Lärm;
  • das Koaxialrohr wird herausgeführt, was das Erscheinungsbild der Wand beeinflusst;
  • der Rauchaustritt auf Augenhöhe erlaubt es Ihnen nicht, näher als 4-6 m vom Rohr außerhalb des Hauses entfernt zu sein;
  • Die Turbineneinheit verbraucht 40-50 W / h mehr als ein Standardkamin.

Gebläsegeräte sind teurer als herkömmliche Geräte, erfordern jedoch nicht den Bau eines vollwertigen Schornsteins, sodass die Installation kostengünstig ist.

Effizienz und Gasverbrauch

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Der Leistungskoeffizient (COP) eines Heizkessels ist ein Indikator, der sich direkt auf die Effizienz der Nutzung von Energieressourcen auswirkt.

Bei Standard-Gasgeräten liegt der Effizienzwert im Bereich von 90–98 %, bei Brennwertmodellen bei 104–116 %. Aus physikalischer Sicht ist dies unmöglich: Dies geschieht, wenn nicht die gesamte freigesetzte Wärme berücksichtigt wird. Daher beträgt der Wirkungsgrad von Konvektionskesseln tatsächlich 86-94% und von Brennwertkesseln 96-98%.

Laut GOST 5542-2014 können aus 1 m3 Gas 9,3 kW Energie gewonnen werden. Im Idealfall beträgt der Brennstoffverbrauch bei 100 % Wirkungsgrad und einem durchschnittlichen Wärmeverlust von 10 kW für 1 Stunde Kesselbetrieb 0,93 m3. Dementsprechend beträgt beispielsweise für einen Haushaltskessel von 16–20 kW mit einem Standardwirkungsgrad von 88–92 % der optimale Gasdurchfluss 1,4–2,2 m3 / h.

Die besten wandmontierten Gaskessel

Wandboiler sind kleiner und leichter als Standboiler. Bei Abmessungen von etwa 850 × 500 × 500 mm wiegen sie nicht mehr als 50 Kilogramm. Wie der Name schon sagt, werden solche Lösungen an der Wand montiert. In den meisten Fällen sind wandmontierte Modelle zweikreisig, sodass sie sowohl das Haus heizen als auch Warmwasser bereitstellen können. Neben kleineren Abmessungen verfügen die Geräte auch über eingebaute Thermometer, Manometer, Ausdehnungsgefäße und Pumpen, sodass kein Platz für deren Installation bereitgestellt werden muss. Ein weiteres wichtiges Plus von Wandgeräten ist die Möglichkeit, ein vertikales Kaminrohr zu verwenden, wodurch die betreffenden Kessel auch für eine Wohnung geeignet sind.

1. Kiturami Twin Alpha 13 15,1 kW Zweikreis

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Vorteile:

  • Fernbedienung;
  • Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • guter Wirkungsgrad von 91,2 %;
  • geschlossene Brennkammer;
  • kompletter Thermostat;
  • Frostschutz.

2. BAXI ECO-4s 24F 24 kW Doppelkreis

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit bietet ein sparsamer Gaskessel BAXI ECO-4s. Sein Aussehen ähnelt dem oben besprochenen einkreisigen Modell Four 1.24 aus derselben Linie. Neben dem Design blieben die Abmessungen unverändert - 40 × 73 × 29,9 cm, aber das Gewicht stieg um 2 kg und beträgt für dieses Gerät 30 kg.

Die Temperatur des Kühlmittels im beliebten BAXI-Gaskesselmodell variiert zwischen 30 und 85 Grad. Die Leistung von Warmwasser bei 25 und 35 Grad ist auf 13,7 bzw. 9,8 Liter pro Minute begrenzt. Der Nenndruck für Erdgas und der zulässige für Flüssiggas im ECO-4s 24F sind mit 20 und 37 mbar angegeben.

Vorteile:

  • einfach zu montieren;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • Wartungsfreundlichkeit;
  • Genauigkeit der Einhaltung der eingestellten Temperatur;
  • hochwertige Montage;
  • Bauqualität;
  • eingebauter Schutz aus Verbundwerkstoffen;
  • mehrere Modifikationen.

Mängel:

  • es gibt keine Möglichkeit der Leistungsanpassung;
  • Beim Zusammenbau sind Fehler aufgetreten.

3. Bosch Gaz 6000 W WBN 6000-24 C 24 kW Zweikreis

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Zunächst einmal ist Bosch auf Wandboiler spezialisiert. Und die Qualität solcher Produkte des deutschen Herstellers verursacht keine Beschwerden, wodurch das Modell Gaz 6000-24 eine führende Position in der entsprechenden Kategorie einnehmen konnte.

Seine thermische Leistung liegt im Bereich von 7,2-24 kW. Der Wärmetauscher des Geräts besteht aus Kupfer. Der Kessel wird mit Erd- oder Flüssiggas betrieben und verbraucht 2,3 Kubikmeter. m bzw. 2 kg pro Stunde. Die Abmessungen und das Gewicht des 6000-24 betragen 400 x 700 x 299 mm und 32 kg.

Der Hersteller gewährt auf sein Gerät 2 Jahre offizielle Garantie. Die vom Unternehmen angegebene Lebensdauer beträgt jedoch 15 Jahre. Die Warmwasserleistung im überwachten Boiler beträgt 11,4 bzw. 6,8 l/min bei einer Temperatur von 30 bzw. 50 Grad.

Vorteile:

  • Ausdehnungsgefäß 8 Liter;
  • optimale Leistung;
  • hervorragende deutsche Qualität;
  • sparsamer Gasverbrauch;
  • Einfache Steuerungen;
  • der Wärmetauscher besteht aus Kupfer;
  • genaue Montage, Verwaltung.

Mängel:

Bei einigen Käufern tritt ein EA-Fehler auf.

3 Baxi SLIM 2.300i

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Der italienische Gaskessel Baxi SLIM 2.300 i hat einen eingebauten Kessel mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern. Dank dieser Konstruktion ist im Haus immer ausreichend Warmwasser vorhanden. Das Sicherheitssystem umfasst eine geschlossene Brennkammer, Schutz vor Überhitzung und Einfrieren, um die Pumpe zu blockieren, gibt es einen Zugsensor. Der Kessel kann auch mit Flüssiggas betrieben werden. Zusätzlich kann es mit einem Timer und einer Fernbedienung ausgestattet werden. Der Zweikreis-Konvektionskessel ist an russische Verhältnisse angepasst.

Die Verbraucher bemerken die Vielseitigkeit des Kessels, seine Effizienz, einfache Installation und die Fähigkeit, mit Flüssiggas zu arbeiten. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten.

Atmosphärisch oder aufgeladen?

Bei turboaufgeladenen Heizungen wird Luft mittels eines Ventilators in die geschlossene Kammer gedrückt. Dies bietet die folgenden Vorteile:

  • Anstelle eines herkömmlichen Schornsteins können Sie einen koaxialen Schornstein in Form eines doppelwandigen Rohrs verwenden, das direkt vom Kessel nach außen führt.
  • Der Wirkungsgrad der aufgeladenen Einheit erreicht 92-93 % (Kondensation - 95 %) gegenüber 88-90 % für die "angesaugte" Einheit;
  • Benutzerfreundlichkeit durch hohen Automatisierungsgrad;
  • der turboboiler bleibt die einzige alternative für wohnungen ohne schornsteinzug.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?
Der Aufbau eines Gasturbinenkessels mit geschlossener Brennkammer und Luftgebläse

In der Praxis werden Sie den Wirkungsgradunterschied von 3 % nicht spüren, daher ist dieser Vorteil eher illusorisch. Obwohl gasbefeuerte Heizkessel mit Zwangsluftzufuhr teurer sind als atmosphärische, machen sie die Installation eines herkömmlichen Schornsteins überflüssig. Andererseits sind sie schwieriger zu pflegen.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?
Fußbodenwärmeerzeuger mit offener Brennkammer (atmosphärisch)

Wenn Sie weit entfernt von Großstädten wohnen, in denen sich Servicezentren für die Wartung gasbetriebener Geräte befinden, sollten Sie keinen teuren „ausgetricksten“ Druckgaskessel kaufen. Versuchen Sie, eine einfachere und zuverlässigere Modifikation des atmosphärischen Typs zu wählen, damit Sie im Falle einer Fehlfunktion kein fabelhaftes Geld für die Ankunft von Spezialisten bezahlen müssen.

Die Frage des Preises der Ausrüstung und ihrer Wartung ist im Fall von besonders akut Brennwert-Gaskessel. Sie sind teuer und komplex und daher ist eine solche Anschaffung nur für große beheizte Flächen (über 500 m²) gerechtfertigt.

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?
Das Gerät eines turbogeladenen Brennwertkessels mit einer zylindrischen Kammer. Die Heizung ist für die Wandmontage konzipiert

1 Vaillant ecoVIT VKK INT 366

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Der Gaskessel aus Deutschland Vaillant ecoVIT VKK INT 366 hat den höchsten Wirkungsgrad, der 109% beträgt! Gleichzeitig erzeugt das Gerät 34 kW Energie, mit der Sie ein Haus mit einer Größe von bis zu 340 Quadratmetern beheizen können. m.Deutsche Spezialisten erzielten das maximale Ergebnis der Gasverbrennung durch den Einsatz eines modulierenden Brenners, einer Flammensteuerung, der Erhaltung der latenten Kondensationswärme, eines Multisensor-Steuerungssystems, eines Informations- und Analysezentrums, einer elektronischen Zündung usw.

Die Verbraucher schätzten solche Eigenschaften dieses Einkreiskessels wie Funktionalität, Zuverlässigkeit und stilvolles Erscheinungsbild sehr. Es ist erwähnenswert, dass die Elektronik sehr empfindlich auf Spannungsabfälle im Netz reagiert. Daher ist es notwendig, zusätzlich einen Spannungsstabilisator im Haus zu installieren.

Vorteile von Gas-Fußbodenheizkesseln

Verwendung eines Zweikreiskessels zum Heizen eines Privathaushalts oder einer Wohnung ermöglicht nicht nur ein angenehmes Temperaturregime, sondern auch eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung. Darüber hinaus hat ein Zweikreis-Gaskessel folgende Vorteile:

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

  • Bei maximaler thermischer Leistung sorgen Zweikreisanlagen für einen sparsamen Gasverbrauch;
  • Konstruktionsmerkmale und verwendete Materialien ermöglichen eine maximale Wärmeübertragungseffizienz;
  • Mit der Leistung von Bodengaskesseln können Sie nicht nur Privathäuser, sondern auch große Produktionsbereiche heizen.
  • Die elektronische Steuereinheit bietet vollständige Autonomie des Systems;
  • Die Geräte zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und einfache Wartung aus;
  • Trotz der hohen Leistungseigenschaften sind die Geräte recht kompakt;
  • Die Verwendung von Gusseisen zur Herstellung des Wärmetauschers erhöht die Korrosionsbeständigkeit erheblich;
  • Der Preis für Außengeräte ist für die meisten Eigentümer von Privathäusern erschwinglich.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass durch die Installation eines Zweikreis-Gaskessels die zusätzlichen Kosten für die Anschaffung eines Kessels entfallen.

Welcher Kessel ist besser zu wählen?

Bei Wahl des besten Kessels Bitte beachten Sie, dass jede Art von Ausrüstung für bestimmte Bedingungen ausgelegt ist. Darunter zeigen sie maximale Effizienz, ermöglichen es Ihnen, das erwartete Ergebnis zu erzielen und die Mängel auszugleichen.

Daher ist es so wichtig, Ihren Bedarf zu ermitteln und die Lebensumstände zu berücksichtigen. Wenn also die Ausrüstung in einer Wohnung ausgewählt wird und kein zusätzlicher Platz für die Installation vorhanden ist, ist ein Zweikreis-Wandkessel eine ideale Option.

Und obwohl es Bodenmodellen in der Leistung unterlegen ist, ist es durchaus in der Lage, die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.

Für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus, in dem ein separater Raum für die Anordnung eines Heizraums vorhanden ist, wäre es eine gute Lösung, einen bodenmontierten Einkreis-Gaskessel in Verbindung mit einem Kessel mit dem erforderlichen Volumen zu installieren. Das wird den Bedarf der Familie an Warmwasser und Wärme decken.

Bei der Installation eines beliebigen Bodenmodells Einkreiskessel mit Kessel wird eine Größenordnung mehr Platz benötigen als Analoga mit zwei Schaltkreisen

Und die Belastung der Ausrüstung ist in diesem Fall höher, daher ist es wichtig, die richtige Kesselleistung zu wählen. Wenn Sie sich für ein Heizgerät für ein zweistöckiges Landhaus oder eine Hütte entscheiden, halten Sie in dieser Situation am besten an einem leistungsstarken Zweikreis-Standkessel mit eingebautem großvolumigem Heizgerät

Wenn Sie sich für ein Heizgerät für ein zweistöckiges Landhaus oder eine Hütte entscheiden, halten Sie in dieser Situation am besten an einem leistungsstarken Zweikreis-Standkessel mit eingebautem großvolumigem Heizgerät.

Standgasthermen mit einem und zwei Kreisläufen sind leistungsstärker als ihre wandhängenden „Brüder“. Sie sind auch größtenteils nichtflüchtig. Das ist ganz praktisch, besonders wenn es in der Region zu Stromausfällen kommt.

Weitere Empfehlungen und wichtige Kriterien für die Auswahl von Gaskesseln haben wir im nächsten Artikel gegeben.

5 Teplodar Kupper OK 20

So wählen Sie einen Zweikreis-Bodengaskessel aus: Was ist zuerst zu beachten?

Viele russische Siedlungen warten auf den Anschluss der Gaspipeline, und die einzige Heizalternative, die ihren Bewohnern seit einiger Zeit zur Verfügung steht, ist die Installation eines Heizsystems auf Basis eines Festbrennstoffkessels. Die Firma Teplodar hat ein universelles Design entwickelt - das Modell Kupper OK 20, das sowohl mit Holz, Pellets und Kohle als auch mit Erdgas arbeiten kann. Mit den optionalen Teplodar-Brennern ist es möglich, das Gerät von einer Brennstoffart auf eine andere umzustellen. Somit kann derselbe Kessel als Hauptwärmequelle für feste Brennstoffe oder als Backup verwendet werden - in Gebieten mit unzuverlässiger Gasversorgung.

Das Basis-Kit enthält einen Block von 3 Heizelementen mit einer Leistung von 2 kW. Es ist unmöglich, das Haus mit ihnen dauerhaft zu heizen, ihre Aufgabe ist es, das Kühlmittel bei einem vollständigen Ausbrennen des Brennstoffs oder im Notfall aufrechtzuerhalten. Eine weitere Besonderheit des Gerätes ist die Möglichkeit zur Nachrüstung einer externen Steuerung und einer kapazitiven hydraulischen Weiche. Diese Elemente gleichen das Heizsystem perfekt aus, verbessern die Regelbarkeit auf das Niveau von Monobrennstoffkesseln und verlängern die Lebensdauer, erhöhen aber gleichzeitig die Kosten der Kesselausrüstung um mehr als das Zweifache.

Welche Vorteile haben energieabhängige Arten?

Nichtflüchtige Installationen arbeiten nur nach einem mechanischen Prinzip, ohne dass sie an das Stromnetz angeschlossen werden müssen.

Das macht sie in abgelegenen Dörfern, in Gebieten mit maroden oder überlasteten Stromnetzen unverzichtbar. Häufige Abschaltungen führen dazu, dass die Heizung nicht mehr funktioniert, was unter den Bedingungen des russischen Winters nicht akzeptabel ist.

Nichtflüchtige Modelle sorgen für eine kontinuierliche Beheizung des Hauses, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Solche Möglichkeiten schränken jedoch die Möglichkeiten von nichtflüchtigen Kesseln ein. Sie arbeiten nur nach natürlichen physikalischen Prozessen – die Zirkulation des Kühlmittels erfordert den leicht geneigten Einbau des Heizkreislaufs und basiert auf dem Aufsteigen warmer Flüssigkeitsschichten nach oben.

Die Entrauchung erfolgt unter Einwirkung eines herkömmlichen Zugs im Schornstein. Es ist zu beachten, dass natürliche Prozesse mit minimaler Intensität ablaufen und durch Instabilität gekennzeichnet sind. Daher werden normalerweise externe Zusatzgeräte installiert - eine Turbodüse und eine Umwälzpumpe.

Sie machen das Gerät produktiver, und der Betrieb in einem nichtflüchtigen Modus erfolgt nur während eines Stromausfalls.

Wenn das Haus überhaupt nicht mit Strom versorgt wird, werden nur die Grundfunktionen des Geräts verwendet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen