- Thermostat für Heizelement und Verbindung Heizelement mit Thermostat
- Video: Temperatursensor Fußbodenheizung, Nutzerbewertung
- Mechanische Thermostate
- Was ist ein thermostat
- Was können Thermostate steuern?
- Gerät und Funktionsprinzip
- Was ist eine heizungsverkabelung
- Wie das Prinzip der Temperaturregelung funktioniert
- Einstellmöglichkeiten
- Arten von Fußbodentemperaturreglern
- Mechanische Modelle
- Programmierbare Temperaturregler
- Berühren
- Funkthermostate und Funkregler
- Programmierbarer Thermostat für Fußbodenheizung
- So installieren Sie einen Fußbodenheizungssensor
- Montageverfahren
- Schaltplan
- Auswahl des Standorts des Instruments
- Einstellung
- Wasserboden
- Mechanische Thermostate
- Elektronische Thermostate
- Programmierbare Thermostate (Programmierer)
- Funkgesteuerte Regler
- Wie stelle ich den Thermostat ein?
- Wasserboden-Servos
- So schließen Sie Servos an
- Tipps für die Installation von Thermostaten
- Temperaturfehler
- Zusammenfassen
Thermostat für Heizelement und Verbindung Heizelement mit Thermostat
Bei niedrigen Temperaturen außerhalb des Fensters ist das gut. Steuerungsmethode Es gibt zwei Arten: Mechanisch, wenn sich die physikalischen Eigenschaften der Öffnungskontakte ändern.
Einstecken.Bei Elektrokesseln sind solche Thermostate eine obligatorische Ergänzung. Je nach Einbauort – direkt am Gerät oder im eigentlichen Bereich des Raumes, ferngesteuerte Geräte, reagiert der Thermostat auf Änderungen der Temperatur des Heizkörpers oder der Raumluft und schaltet den Heizer ein und aus aus, wobei der voreingestellte Modus beibehalten wird.
Gleichzeitig ist es unerlässlich, den Bereich, in dem sich die Heizgeräte befinden, zu kontrollieren und nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Es gibt zwei Arten von geregelten Temperaturreglern: Kapillare - ein spezielles Relais in Form eines schmalen Zylinders, in dem sich eine zylindrische Kapsel mit einer Flüssigkeit mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten befindet - die Kapsel schließt und öffnet Kontakte mit eine Temperaturänderung mit einem Antrieb besonderer Bauart; verwendet in flüssigkeitsgefüllten Heizkörpern; Bimetallplatte - ein aus zwei unterschiedlichen Metallen kombiniertes Element mit einem signifikanten Unterschied in den Wärmeausdehnungskoeffizienten - die Hälften der Platte dehnen sich beim Erhitzen so stark aus, dass sie sich in der Landebuchse biegen und den Stromkreis öffnen, und nach dem Abkühlen, sie nehmen wieder ihre Maße an und schließen die Kontakte. In beiden Fällen erfolgt die Regelung manuell, indem die gewünschte Temperatur am Reglergehäuse eingestellt wird. Gruppe 3: elektronisch Diese Art Thermostate für Warmwasserboiler gehört zur flüchtigen Kategorie.
Der Hebelmechanismus des Thermostats, der sich im abgekühlten Zustand in der Box befindet, wirkt auf die Kontaktgruppe - der Thermostat öffnet. Diese Option ist die teuerste von allen vorgestellten. Die Bereichseinstellung erfolgt über den Widerstand R3.
Die beste Option wäre, das gleiche Gerät zu kaufen, das unbrauchbar geworden ist. Mit seiner Implementierung werden viele der wichtigsten Mängel der bisherigen Methoden beseitigt. Nach dem Zusammenbau der Einstell-Schalteinheit müssen Sie zunächst die Richtigkeit der Installation überprüfen und erst danach mit der Einrichtung des gesamten Systems fortfahren.
Betrachten wir die auf Infrarotheizungen installierten Temperaturregelgeräte, standardmäßig und ferngesteuert, genauer.
Bei der Auswahl von Geräten dieser Kategorie sind folgende Punkte zu beachten: Gehäusematerial. Der maximale Strom, den der neue Thermostat verarbeiten muss
Beispielsweise führt die Verwendung eines äußerlich ähnlichen Temperatursensors K.5 anstelle von K.5 zu einem Einfrieren der Rückwand in der Kühlkammer und einer Änderung des Temperaturregimes des Kühlschranks. Neben Standardreglern, die für die Installation und Optimierung der Heizungssteuerung obligatorisch sind, werden Steuerungen für die Zusatzausstattung von Heizungen hergestellt, um deren Effizienz und Funktionalität zu steigern.
Die Dreileiterschaltung wird verwendet, wenn Heizungen oder andere Lasten für die Betriebsspannung V ausgelegt sind. Die Last dieser Mikroschaltung ist ein PC-Lüfter. Das Steuergerät, dessen Leistung normalerweise 3 kW beträgt, hat 4 Klemmen - zwei zum Anschließen an den Leistungsschalter an der Schalttafel und zwei zum Anschließen an die Heizeinheit. Mit zunehmender Dampfmenge steigt auch der Druck im Tank. Das Außenthermostat hat einen dickeren Korpus, der allseitig mit Kunststoffplatten verschlossen ist.
Anschließen eines chinesischen Thermostats
Video: Temperatursensor Fußbodenheizung, Nutzerbewertung
Geheimnisse der Behandlung von Gelenkschmerzen von unserem Stammleser.
Mein Name ist Gennady Alekseevich. Ich bin Bäcker mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich beschäftige mich sowohl mit der Reparatur als auch mit dem Bau russischer Öfen und Kamine. Ich führe die Arbeit immer sehr effizient und sorgfältig aus, was sich negativ auf den Zustand der Gelenke auswirkt. Als ich älter wurde, wurden die Schmerzen immer schlimmer, bis zu dem Punkt, an dem ich nicht mehr arbeiten konnte. Nachdem ich viele medizinische und volkstümliche Behandlungsmethoden ausprobiert hatte, wurde mir klar, wie ernst meine Krankheit war, da es keine positive Wirkung gab. Bis ich auf ein Tool stieß, von dem ich Ihnen erzählen möchte.
Es ist eine einzigartige Mischung der seltensten und stärksten natürlichen Heilsubstanzen. Dieses Instrument hat seine Wirksamkeit nicht nur für Patienten, sondern auch für die Wissenschaft bewiesen, die es als wirksames Medikament anerkannt hat. Schmerzen in den Gelenken und im Rücken verschwinden in 10-15 Tagen, wie Studien gezeigt haben. Die Hauptsache ist, die Anweisungen in der Methodik strikt zu befolgen. Bestellen Sie das Produkt in der Originalverpackung. mit Qualitätsgarantie finden Sie auf der offiziellen Website.
Mechanische Thermostate
Am einfachsten und perfekt mit seiner Aufgabe, die Heiztemperatur zu regeln, ist ein mechanischer Thermostat für die Fußbodenheizung.
Auf ihrem Panel befindet sich ein Drehregler mit einer Skala in einem Kreis. Mit der Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Es ist keine Elektronik enthalten. Sie werden nicht mit Strom betrieben. Einige Modelle sind jedoch mit Kontrollleuchten ausgestattet, mit denen Sie den Status des Heizsystems ermitteln können.
Es gibt auch Modelle von mechanischen Reglern mit Timern. Mit ihrer Hilfe können Sie den Zeitraum für den Betrieb der Fußbodenheizung einstellen.
Das Funktionsprinzip des Temperatursensors beruht auf der besonderen Eigenschaft von Gasen und Bimetallelementen, die unter Temperatureinfluss ihre Form und ihr Volumen verändern. Somit schließt und öffnet sich der Stromkreis zum richtigen Zeitpunkt. Das Temperaturniveau der Heizelemente wird nicht geregelt.
Um das Gerät eines mechanischen Thermostats besser zu verstehen, vergleichen viele das Funktionsprinzip mit einem herkömmlichen Bügeleisen, bei dem die eingestellte Heiztemperatur einfach eingestellt und dann gehalten wird. Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Normalerweise wählt jeder Hausbesitzer das angenehmste Temperaturniveau in den Räumen.
Was ist ein thermostat
Bei der Fußbodenheizung werden Heizelemente unter dem Bodenbelag verlegt und anschließend an das Stromnetz angeschlossen. Dies geschieht nicht direkt, sondern über ein Steuergerät - einen Thermostat.
Selbstverständlich ist dieses Heizsystem mit einem Temperatursensor ausgestattet. Die Installation dieses Gerätes erfolgt über einen flexiblen Kunststoffschlauch, der direkt im Estrich verlegt wird.
Die neuesten Modelle von Thermostaten sind mit einem Programmiersystem ausgestattet, was eine gute Nachricht ist. Das ist sehr praktisch, denn so kann der Besitzer selbst bestimmen, wann er die Heizung auf Sparmodus schaltet und wann er sie für maximalen Komfort mit voller Leistung nutzt, zum Beispiel nach einem langen Tag, wenn die ganze Familie wieder zu Hause ist.
Wir können folgende Arten von Thermostaten unterscheiden:
- Geräte mit Sparmodus.Es ermöglicht, die Temperatur im Raum zu einer Zeit, in der sich keine Bewohner darin aufhalten, um eine bestimmte Gradzahl zu senken, wodurch der Stromverbrauch geringfügig gesenkt wird.
- Thermostate ergänzt durch einen programmierbaren Timer. Die Temperaturregelung erfolgt über das eingestellte Zeitprogramm. Die Zeitschaltuhr sendet Befehle an den Temperaturregler und passt so die Heizleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt an.
- Intelligente programmierbare Temperaturregler. Auf dem Bildschirm eines solchen Displays können Sie den Wechsel der angegebenen Modi einstellen. Das Gerät bestimmt anhand bestimmter Faktoren selbst, wann welches Programm ausgeführt wird.
- Temperaturregler mit Begrenzungssensor. Es ermöglicht die Einstellung extrem niedriger und hoher Fußbodenheizwerte bei einer bestimmten Lufttemperatur. Somit ist es möglich, einer möglichen Überhitzung vorzubeugen, während die Unversehrtheit des vorhandenen Bodenbelags erhalten bleibt.
Was können Thermostate steuern?
Thermostat für Wasser-Fußbodenheizung
Je nach Heizungsart können Thermostate folgende Parameter regeln:
- Bodentemperatur. Sensoren werden in unmittelbarer Nähe des Heizkreises installiert und zeigen den Erwärmungsgrad des fertigen Bodenbelags an. Sie werden in kleinen Kreisläufen und Wassersystemen mit geringer Leistung verwendet, die nur als zusätzliche Heizung verwendet werden;
- Lufttemperatur im Raum. Bei diesen Thermostaten sind die Fühler direkt im Thermostatgehäuse montiert. Die Parameter werden entsprechend der behaglichen Raumtemperatur angepasst. Sie werden in leistungsstarken Systemen und nur in Häusern verwendet, die die Anforderungen der Wärmedämmnormen erfüllen.Andernfalls machen große Kühlmittelverluste den Betrieb unrentabel;
- kombiniert. Die Heizparameter werden nach den Messwerten von zwei Sensoren gesteuert: im Raum und neben dem Heizsystem. Sie werden selten nur für die modernsten Systeme verwendet. Auf Wunsch kann die Steuerung anhand der Messwerte eines der installierten Sensoren erfolgen.
Fußbodenheizungswasser - Temperaturverteilung
Die Wahl eines bestimmten Thermostats berücksichtigt die maximale Anzahl technischer Eigenschaften des Heizsystems, die Wärmesparkennzahlen des Gebäudes, die Klimazone des Standorts und die Wünsche des Kunden.
Gerät und Funktionsprinzip
Der Komfort des Aufenthalts in Innenräumen hängt maßgeblich vom verwendeten Heizsystem ab. Die Kontrolle der Temperatur eines wasserbeheizten Fußbodens erfolgt mit speziellen Geräten - Thermostaten.
Viele Designs solcher Systeme werden verwendet, aber in den meisten Fällen verwenden sie nur wenige grundlegend unterschiedliche Verfahren der Anpassung.
Video ansehen - Einrichtungsprozess
Bevor Sie sich jedoch mit dem Funktionsprinzip und der Konstruktion von Thermostaten befassen, müssen Sie den Gegenstand der Regulierung verstehen.
Was ist eine heizungsverkabelung
Die Beheizung eines Raumes mit Wasserboden kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine davon ist die Nutzung der Wärme von erhitztem Wasser, das als Wärmeträger fungiert. Die Übertragung erfolgt durch Rohre. Früher wurden hauptsächlich Stahlrohre zum Heizen verwendet, jetzt wurden sie durch moderne aus Kunststoffmaterialien ersetzt.
Der Heizkreislauf kann in Form von Heizkörpern an den Wänden oder unter der Bodenfläche angeordnet sein und diese und die Raumluft erwärmen.
Heißes Wasser oder Frostschutzmittel wird im Boiler erhitzt und dann mit einer Umwälzpumpe in den Heizkreislauf des Wasserbodens geleitet.
Durch seine Rohre gibt das Kühlmittel Wärme an den geschlossenen umgebenden Raum ab und erwärmt die Oberfläche. Die gekühlte Flüssigkeit wird in das Kesselsystem zurückgeführt. Je nach Temperatur des „Rücklaufs“ in der Mischeinheit wird dieser erwärmt oder gekühlt, indem kälteres Wasser aus dem Tank zugemischt wird.
In Kreisläufen mit Fußbodenheizung, die durch einen separaten Kreis verbunden sind, wird für jeden ein Thermostat installiert, da sie alle ihr eigenes Wärmeregime haben. Und die Radiatorenheizkreise werden fast doppelt so heiß wie bei einem warmen Fußboden.
Wie das Prinzip der Temperaturregelung funktioniert
Die Hauptelemente der Heizungssteuerung sind Servoantriebe, Temperatursensoren und Thermostate. Diese Zusammenstellung der Ausstattung ermöglicht es Ihnen, die Temperatur des wasserbeheizten Fußbodens stufenlos in einem stufenlosen Automatikmodus einzustellen. Es passiert so:
- Kommt vom Temperatursensor ein Signal über Untertemperatur, öffnet der Stellmotor das Ventil und mehr Warmwasser strömt in den Heizkreis.
- Bei Überhitzung des Kühlmittels öffnet das Kaltwasser-Mischventil und reduziert so die Erwärmung im Kreislauf.
- Es ist jedoch auch eine manuelle Einstellung möglich, indem das Ventil auf eine bestimmte Position eingestellt wird.Diese Methode erfordert jedoch eine ständige visuelle Kontrolle, da sich die Faktoren, von denen der Heizmodus abhängt, im Laufe des Tages immer wieder ändern. Mit der relativen Billigkeit solcher Geräte sind sie sehr unbequem zu bedienen, da jede Änderung der Bedingungen im Raum ein Eingreifen in den Heizbetrieb erfordert.
Einstellmöglichkeiten
Video ansehen - Anpassen der Leistung der Temperatursensoreinheit
- Der Erwärmungsgrad des Bodenbelags. In diesem Fall wird der Heizungssensor in unmittelbarer Nähe dazu installiert. Ein solches Fußbodenheizgerät eignet sich am besten für kleine Räume und leistungsschwache Heizkreise, die nur als Nebenheizkreise genutzt werden, insbesondere für Fußbodenheizungen.
- Die Lufttemperatur im Raum - bei diesem Regelungsschema werden Sensoren verwendet, die direkt im Thermostatgehäuse montiert sind. Der ordnungsgemäße Betrieb eines solchen Geräts kann nur erreicht werden, wenn alle Anforderungen an die Isolierung eines beheizten Gebäudes erfüllt sind. Andernfalls ist ein effizienter Heizbetrieb nur schwer zu erreichen – erhebliche Energieverluste sind unvermeidlich. Ein richtig gebautes Haus mit einem umfangreichen Heizsystem und einem Thermostat kann bis zu 30 % Ressourcen einsparen.
- Kombinierte Regelsysteme, bei denen Temperaturfühler für Wasser-Fußbodenheizungen sowohl im beheizten Raum als auch am System der Mischeinheit installiert sind. Die Parameter werden aus Gründen der angenehmsten Temperatur im Haus eingestellt. Solche Geräte mit einem Thermostat werden in großen Räumen verwendet. Beide Sensoren können gleichzeitig verwendet werden oder einer von ihnen kann zur Steuerung verwendet werden.
Arten von Fußbodentemperaturreglern
Obwohl die Hauptaufgabe von Temperaturreglern dieselbe ist, wird sie auf unterschiedliche Weise implementiert. Der Hauptunterschied besteht in der Einstellung der Parameter.
Mechanische Modelle
Die preisgünstigste und zuverlässigste Klasse (am wenigsten bricht). Die gewünschte Temperatur wird durch Drehen des Drehreglers eingestellt. Es hat eine Graduierung, die den Prozess einfach und unkompliziert macht. Manchmal hat die Frontplatte eines mechanischen Thermostats für einen wasserbeheizten Fußboden einen Ein-/Ausschalter für das Gerät. Dieses Gerät kann keine zusätzlichen Funktionen bereitstellen. Die ungefähren Preise liegen bei etwa 15 € (je nach Hersteller gibt es mehr und weniger teure).
Programmierbare Temperaturregler
Dies ist bereits ein ernsthaftes Gerät, das es ermöglicht, nicht nur eine konstante Bodentemperatur aufrechtzuerhalten, sondern diese auch automatisch zeitabhängig zu ändern. Es gibt Modelle mit der Möglichkeit, die Temperatur nach Tageszeit zu programmieren. Was bringt diese Funktion? Ersparnisse. Zu einer Zeit, in der niemand zu Hause ist (alle zum Lernen oder Arbeiten gegangen sind), können Sie die Temperatur senken und so programmieren, dass sie einige Stunden vor der Ankunft erhöht wird. Also Heizung sparen und bequem wohnen. Nur mit einer solchen Programmierung können Sie 20-30% weniger für die Heizung bezahlen.
Diese Fußbodentemperatur-Programmierer können den Heizgrad je nach Tageszeit oder an bestimmten Wochentagen verändern. Es gibt Modifikationen, die neben einer stationären Steuereinheit an der Wand ein tragbares Bedienfeld haben. Einige ermöglichen es Ihnen, die Arbeit über einen Computer oder ein Tablet zu steuern.
Außerdem können diese Geräte nicht nur die Fußbodenheizung, sondern auch die Raumluft steuern.Das macht Sinn, wenn ein wasserbeheizter Fußboden die einzige Wärmequelle ist und es nicht so sehr auf den Komfort der Füße ankommt, sondern auf die allgemeine Atmosphäre.
Elektronische und programmierbare Wasser-Bodenthermostate sehen sehr ähnlich aus, aber elektronische haben mehr Tasten, da sie mehr Optionen bieten.
Äußerlich sind sie elektronischen Thermostaten sehr ähnlich, nur haben sie mehr Knöpfe. Der Preis kann erheblich abweichen. Der einfachste Programmierer mit der Möglichkeit, die Bodentemperatur im Laufe der Zeit einzustellen, kostet ab 40 €, und die „schicksten“ können mehr als tausend kosten.
Programmierbare Modelle von Thermostaten für einen Warmwasserboden können nicht einen, sondern mehrere Kreisläufe steuern. Solche Modelle werden Mehrzonen genannt. Sie halten die eingestellten Parameter in jeder Zone unabhängig voneinander ein. Einfachere Modelle (mechanisch und elektronisch) werden für jeden Stromkreis installiert. Wenn in einem Raum nur eine Rohrleitungsschleife verlegt wird, ist kein Mehrzonengerät erforderlich (ihr Preis ist viel höher).
Berühren
Fast die gleichen Funktionen wie elektronische Programmiergeräte, aber die Tasten sind nicht taktil, sondern berührungsempfindlich. Die Preise variieren stark.
Funkthermostate und Funkregler
Dieses System ist neu. Es wird von einigen europäischen Unternehmen angeboten, zum Beispiel hat Uponor es auf dem russischen Markt. Besteht aus:
- spezielle Servomechanismen, die durch Funksignale gesteuert werden;
- Radiothermostat - ein tragbares Gerät, das den Status von Sensoren überwacht;
-
eine Funksteuerung, die Signale vom Funkthermostat empfängt und Nicht-Servos sendet.
Es gibt auch ein optionales SMS-Modul, mit dem Sie das System über das Mobilfunknetz steuern und auch seinen Status überwachen können.
Schauen wir uns nun die Komponenten der Wasserbodentemperierung genauer an.
Programmierbarer Thermostat für Fußbodenheizung
Bei der Beheizung großer Flächen ist Energieeinsparung von großer Bedeutung, insbesondere beim Einsatz einer Fußbodenheizung. Dieses Problem lässt sich leicht mit Hilfe eines programmierbaren Temperaturreglers lösen, der nicht nur bei Kabel-, sondern auch bei Foliensystemen verwendet wird.
Der Betrieb programmierbarer Thermostate erfolgt nach den gleichen Schemata wie bei herkömmlichen elektronischen Geräten. Der grundlegende Unterschied besteht in der Möglichkeit, Betriebsmodi gemäß dem Kalender zu konfigurieren. Dabei werden für jeden Wochentag alle notwendigen Zeitintervalle und Temperaturwerte eingestellt, was zu einer Reduzierung des Stromverbrauchs um bis zu 70 % führt.
Dazu werden Zeiträume zugeordnet, in denen die Fußbodenheizung mit voller Leistung betrieben oder umgekehrt für eine bestimmte Zeit abgeschaltet werden soll. Alle Anpassungsvorgänge erfolgen nach allen notwendigen Einstellungen automatisch. Beispielsweise werden die Tage von Montag bis Freitag und Samstag und Sonntag separat konfiguriert. Der Zyklus wird ständig wiederholt, bis die Einstellungen geändert werden.
So installieren Sie einen Fußbodenheizungssensor
Berücksichtigen Sie das Verfahren zur Montage des Sensors sowie verwandte Probleme.
Montageverfahren
Also, wie wird der Sensor angeschlossen? Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Locher;
- Wellung, deren Länge gleich der Länge des Temperatursensorleiters ist;
- Klemmen zum Befestigen von Drähten;
- Kitt.
Anstelle eines Lochers können Sie auch einen Meißel oder ein anderes Werkzeug verwenden, mit dem Sie eine Nut in die Wandoberfläche bohren können.
Wenn Sie das Kabel zum Temperatursensor in der Wand verstecken müssen, benötigen Sie für die Installation einen Locher
Die Installation eines Sensors für eine Fußbodenheizung erfordert die folgenden Schritte.
- Installation eines Thermostats. In einer Höhe von ca. 1 m über dem Boden wird ein Thermostat installiert, an das der Sensor angeschlossen wird.
- Wege legen. In Wand und Boden sind Rillen verlegt, entlang derer die Leiter verlaufen, die den Temperatursensor und den Regler verbinden.
- Drahtplatzierung. Drähte werden in vorbereitete Schienen gelegt und dort mit Klemmen fixiert. Sie müssen durch Riffelung geschützt werden. Andernfalls kann es zu Schäden an der Isolierung und zum Auftreten eines Kurzschlusses oder Kontaktversagens kommen.
Die an der Wand befindlichen Rillen sind verputzt. Diejenigen auf dem Boden sind mit Fliesen, Laminat, Parkett belegt.
Sensoren müssen vor dem Auftragen der Beschichtung installiert werden. Denn einen Temperaturfühler für einen warmen Boden unter eine bereits verlegte Fliese oder Parkett zu legen, wird nicht funktionieren.
Die Sicke muss ausreichend steif sein und darf sich unter dem Gewicht des Bodenbelags nicht verformen. Dadurch wird es möglich, den angeschlossenen Temperatursensor auszutauschen, ohne den gesamten Aufbau zu demontieren.
Das beschriebene Montageverfahren ist für jede Art von Bodenbelag geeignet.
Schematische Darstellung der Lage des Temperatursensors am Boden
Sie können darauf verzichten, Rillen in den Wänden zu erzeugen, ohne deren Integrität zu verletzen. In diesem Fall wird der Draht in einem speziellen Kunststoffgehäuse verlegt. Es kann in jedem Baumarkt gekauft werden. Ein solches Gehäuse wird über der Wand platziert und an ihrer Oberfläche befestigt.
Schaltplan
Das Anschlussschema des Fühlers für Fußbodenheizung kann je nach Ausführungsmerkmalen des Thermostats abweichen. Die Unterschiede sind jedoch gering. In der Regel finden Sie Hinweise zur Installation des Sensors in der Anleitung zu diesem Gerät. Meistens ist das Gerät an zwei Kontakte angeschlossen, die auf dem Reglerkörper mit drei lateinischen Buchstaben NTC gekennzeichnet sind. Polarität ist nicht erforderlich.
Das gebräuchlichste Anschlussschema für Temperatursensoren
Auswahl des Standorts des Instruments
Es ist wichtig, den Bodensensor richtig zu positionieren. Der Ort wird so gewählt, dass er die Temperatur des größten Teils der beheizten Oberfläche widerspiegelt.
Dies ist normalerweise die Mitte der Fußbodenheizung. Das liegt daran, dass die Temperatur an den Rändern etwas niedriger ist. Wenn Sie also den Temperatursensor direkt dort montieren, funktioniert er, wenn der größte Teil der erhitzten Oberfläche noch keine Zeit zum Abkühlen hatte. Dies führt zu einem übermäßigen Temperaturanstieg und ist mit einem Ausfall der Heizelemente behaftet.
Einstellung
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie den Sensor richtig konfigurieren. Die Einstellung erfolgt über ein Thermostat. Der Thermostat selbst kann nicht eingestellt werden. Bei der Einstellung geht es darum, die Temperaturwerte einzustellen, bei denen die Fußbodenheizung startet oder stoppt. Sie hängen direkt vom Widerstand ab, den der Temperatursensor bei einer bestimmten Temperatur hat. Es ist dieser Parameter, der die Ausrüstung berücksichtigt.
Die Temperatur wird so eingestellt, dass sich die Menschen auf dem warmen Boden möglichst wohl fühlen.
Der Sensor selbst kann nicht konfiguriert werden - die notwendigen Parameter werden über das Thermostatsteuergerät eingestellt
Wasserboden
Die Erwärmung erfolgt durch Erwärmungskonturen aus Rohren.Die Temperaturänderung erfolgt durch Änderung der den Kreisläufen zugeführten Kühlmittelmenge. Es werden verschiedene Arten der Verlegung der Kontur verwendet. Am optimalsten ist die "Schnecke". Die Vorteile eines solchen Kreislaufs bestehen darin, dass er eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet und seine Verluste minimiert.
Kollektor
Beide Enden des Kreislaufs sind mit einem Verteiler verbunden, der eine Verteilereinheit ist. Der Kollektor besteht aus zwei Kämmen:
- Portion;
- umkehren.
Durch den ersten Kamm wird den Kreisläufen erwärmtes Wasser aus dem Heizkessel zugeführt, durch den zweiten wird das gekühlte Wasser in einem Strom gesammelt und zum Kessel geleitet. Beim Anschluss des Kreislaufs an die Zentralheizung wird das Wasser jeweils zu den Batterien geleitet.
Die primitivste Methode besteht darin, die Temperatur mithilfe von Regelventilen zu ändern, die am Einlass oder Auslass jedes Kreislaufs installiert sind. Die Methode ist billig, aber viel Ärger damit - oft muss man an den Ventilen drehen, um die Temperatur für jeden einzelnen Kreislauf in Wohnzimmer, Bad etc. anzuheben oder abzusenken.
Eine verbesserte Option ist die Verwendung von Durchflussmessern, mit denen Sie die Wassermenge sehen können, die in den Kreisläufen zirkuliert. Aber in diesem Fall können Sie die Temperatur nur im manuellen Modus ändern.
Servo
Die Automatisierung des Regelungsprozesses mit Hilfe von Thermostaten und Servoantrieben macht das Leben viel einfacher. Die ersten führen die Steuerung und Verwaltung durch, die zweiten - führen die Befehle aus, die von den Thermostaten kommen.
Auf dem Vorschubkamm sind Servoantriebe platziert. Auf Befehl von Thermostaten erhöhen oder verringern diese thermoelektrischen Geräte die Zufuhr von erwärmtem Wasser.
Jeder Raum hat seinen eigenen Thermostat.Je nach Modell können sie sowohl die Luft- als auch die Bodentemperatur überwachen. Es gibt Modelle, die beide Parameter steuern. Das Funktionsprinzip ist einfach: Die gewünschte Temperatur wird am Körper des Geräts eingestellt. Bei einer Abweichung von einem Grad davon gibt der Temperatursensor ein Signal an den Regler, der wiederum an das Servo.
Misst der Sensor die Temperatur der Raumluft, befindet er sich im Thermostatgehäuse, befindet er sich auf dem Boden oder genauer gesagt dem abschließenden Bodenbelag, wird er separat zwischen den Rohren mit Wärmeträgern in gleichem Abstand montiert und mindestens einen halben Meter von der Wand entfernt, und die Verbindung zum Thermostat erfolgt über ein Kabel.
Thermostate werden an der Wand installiert (Höhe 1-1,5 Meter). In der Nähe sollten sich keine Kälte- und Wärmequellen befinden. Der Regler darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Es darf keiner Zugluft ausgesetzt werden.
Wenn der Thermostat beide Temperaturanzeigen steuert, hat er zwei Zähler (ein Temperatursensor im Gehäuse, der zweite ist abgesetzt, über Kabel verbunden).
Von Design und Thermostaten sind die folgenden Typen:
- mechanisch;
- einfache Elektronik;
- programmierbar;
- funkgesteuert (drahtlos).
Mechanische Thermostate
Sie sind einfach aufgebaut, zuverlässig und kostengünstig. Die gewünschte Temperatur wird durch Drehen des Einstellrads mit einer Abstufungsskala eingestellt. Nachdem der Boden auf die erforderliche Temperatur aufgeheizt ist, wird der Thermostat aktiviert und das Heizsystem ausgeschaltet.
Mechanischer Thermostat
Elektronische Thermostate
In ihrer Funktionalität unterscheiden sie sich nicht wesentlich von mechanischen, aber das Design ist anders. In das Gehäuse sind ein kleiner digitaler Bildschirm und mehrere Tasten eingebaut.Auf dem Bildschirm werden die aktuellen oder eingestellten Parameter des Systems angezeigt. Tasten haben oft Pfeile "Runter", "Rauf", die, wenn sie gedrückt werden, die Temperatur senken oder erhöhen. Anstelle von Knöpfen können Sensoren vorhanden sein.
Etwas teurer als mechanische Regler.
Programmierer
Programmierbare Thermostate (Programmierer)
Dies sind bereits fortgeschrittenere Geräte mit einem breiten Funktionsumfang. Tasten- und Berührungstypen sind verfügbar. Der Preis solcher Thermostate kann je nach Anzahl der ausgeführten Funktionen stark variieren. Zum Beispiel gibt es Chronothermostate. Dies sind Regler mit eingebautem Timer. Sie ermöglichen Ihnen, die Temperatur je nach Tageszeit zu programmieren. Tagsüber, wenn Menschen arbeiten, muss die Wohnung nicht in einer angenehmen Temperaturzone gehalten werden. Ein spezielles Programm hält die Temperatur kühl und hebt sie bis zur geplanten Ankunft zu Hause auf ein angenehmes Niveau.
Mit Programmierern können Sie nicht nur einen Kreis steuern, sondern zwei (Zwei-Zonen) oder mehrere (Mehrzonen).
Funkgesteuerte Regler
Der letzte Stand der Technologie. Sie funktionieren über Funksignale. Die Funktionalität ist fast die gleiche wie die von Programmierern. Sie sind sehr teuer.
Thermostat-Anschlussplan
Wie stelle ich den Thermostat ein?
Vor dem Kauf eines Thermostats
Es muss entschieden werden, welcher Betriebsmodus vorzuziehen ist: manuell oder automatisch? Dies ist wichtig für die weitere Einstellung und Abstimmung. Manchmal wird die Wahl bei der üblichen Mechanik gestoppt
Aber die übliche Elektronik sollte die Stunden und Wochentage einstellen sowie andere Einstellungen vornehmen, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind.Durch gleichzeitiges Drücken der „Auf“- und „Ab“-Tasten wird die Kindersicherung so eingestellt, dass sie den eingestellten Betriebsmodus des Gerätes nicht unterdrücken kann. Auf die gleiche Weise erfolgt die Entriegelung.
Die Einstellung des Thermostats hängt von seinen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten ab. Sie können die Elektronik (sowohl Berührung als auch Drucktaste) selbst herausfinden. Aber um komplexe programmierbare Thermostate zu installieren, braucht man einen Spezialisten, der sich mit solchen Tuning-Systemen auskennt.
Wasserboden-Servos
Eine automatische Temperaturregelung eines Warmwasserbodens ist ohne das Vorhandensein von Servoantrieben nicht möglich. Dies sind kleine elektrothermische Geräte, die die Kühlmittelzufuhr öffnen / schließen. Sie werden auch Servomotoren genannt, und die offizielle Bezeichnung lautet „elektrothermischer Servoantrieb“. Grundsätzlich können die gleichen Geräte an Heizkörpern angebracht werden, dies geschieht jedoch selten.
So sehen die Servos am Krümmer "live" aus
Wie funktionieren Servos? Das Hauptarbeitselement ist der Balg. Es ist ein kleiner luftdichter und elastischer Zylinder, der mit einer Substanz gefüllt ist, deren Volumen stark von der Temperatur abhängt. Um den Balg herum befindet sich ein elektrisches Heizelement. Wenn ein Befehl vom Thermostat empfangen wird, erscheint Strom am Heizelement. Es wird in die Arbeit einbezogen, die Substanz im Balg wird erhitzt und beginnt sich auszudehnen. Der vergrößerte Zylinder drückt auf den darunter befindlichen Schaft. Und er wiederum blockiert den Kühlmittelfluss. Wie Sie sehen, keine Motoren und Getriebe, nur Strom und thermische Energie. Deshalb werden sie thermoelektrisch genannt.
Servoantrieb - Aussehen und interner Aufbau
Ein wenig über Sorten.Es gibt normalerweise geschlossene und normalerweise offene Servos. Diese Namen geben an, in welcher Stellung sich das Ventil im stromlosen Zustand befindet: Das erste ist stromlos offen und schließt bei Signal, das zweite ist stromlos geschlossen und öffnet bei Signal.
Welches ist besser zu verwenden? Für unser Land ist es besser, normalerweise offenen Servomotoren den Vorzug zu geben. Und hier ist der Grund: Wenn es ausfällt, zirkuliert das Kühlmittel weiter und der Boden friert nicht ein (obwohl lange und niedrige Temperaturen erforderlich sind, damit die Rohre im Estrich einfrieren).
Es gibt auch Geräte, die mit AC 220 V oder mit DC 24 V betrieben werden. Um 24 V zu liefern, müssen Sie einen Wechselrichter installieren.
So schließen Sie Servos an
Das Anschlussschema kann unterschiedlich sein und hängt hauptsächlich vom Thermostattyp ab. Wenn die Thermostate einen Fußbodenheizkreis regeln, werden sie direkt per Kabel mit den entsprechenden Stellmotoren verbunden. Wenn es sich bei dem Thermostat um einen Mehrzonenthermostat handelt, beginnen die Drähte an den entsprechenden Klemmen.
Einer der Schaltknoten der Wasser-Fußbodenheizung
Fußbodenheizungsschalter werden verwendet, um die Drähte zu organisieren. Neben der Standardfunktion, verschiedene Geräte zu verbinden und zu verbinden, erfüllen sie auch eine Schutzfunktion. Wenn alle Kreisläufe des Wasserbodens geschlossen sind, wird ein Signal gegeben, um den Betrieb der Umwälzpumpe auszuschalten. Dies ist praktisch, wenn automatisierte Heizkessel installiert sind (die Pumpe läuft nicht ohne Durchfluss und das System fällt nicht aufgrund von Überdruck aus).
So verbinden Sie Geräte über einen Wasserboden-Switch-Knoten
Aber in Systemen mit herkömmlichen Festbrennstoffkesseln können Pumpen nicht abgeschaltet werden: Der Kessel geht nicht aus und das Abschalten der Pumpe droht, das System zu beschädigen. Installieren Sie in diesem Fall einen Bypass und ein Bypassventil (siehe Anschlussplan). Das Bypassventil ist auf einen Druck knapp unter dem maximalen Druck der Pumpe eingestellt (wenn es maximal 5 Meter hat, stellen Sie es auf 3-4 Meter ein). Wenn dieser Wert im System erreicht ist (was passiert, wenn eine kleine Anzahl von Fußbodenheizkreisen offen bleibt), beginnt das Bypassventil, einen Teil des Kühlmittelstroms in den „Rücklauf“ zu lenken und ihn wieder dem Kessel zuzuführen.
Schaltung mit Bypassventil, um einen „Leerlauf“ der Anlage zu verhindern
Dieses Schema funktioniert mit allen Arten von Kesseln, nicht nur mit Festbrennstoffkesseln. Aber für sie ist es praktisch die einzige kostengünstige Möglichkeit, das System vor Überhitzung zu schützen.
Tipps für die Installation von Thermostaten
Vor der Installation müssen Sie sich mit den Anweisungen und dem Anschlussplan vertraut machen, damit die Installation des Fußbodenheizungssensors korrekt durchgeführt wird. Es ist auf der Rückseite des Gehäuses abgebildet. Wenn die Verbindungsreihenfolge verletzt wird, fällt das Gerät aus.
Daher ist in dieser Phase der richtige Anschluss sehr wichtig, davon hängt ab, wie effizient das gesamte selbstregulierende System funktioniert. Wichtig ist natürlich auch, wie gut die Installation der Fußbodenheizkreise durchgeführt wurde.
Thermostate sollten näher an Steckdosen in einer Höhe von 0,5 bis 1 Meter über dem Boden angebracht werden. Wenn die Familie ein kleines Kind hat, muss das Gerät höher montiert werden. Dies gilt insbesondere für programmierbare elektronische Modelle, die durch unsachgemäße Handhabung leicht deaktiviert werden können.
Das Gerät arbeitet mit einem Netz von 220 V (außer funkgesteuerten).
Der elektrische Anschluss aller Geräte muss nach den Regeln für Elektroinstallationen erfolgen.
Temperaturfehler
Bitte beachten Sie, dass die Temperatur direkt am Fernfühler immer höher ist als die Temperatur im Raum, die der Regler auf seinem Display anzeigt. Dies liegt an der Tiefe des Sensors im Estrich
Dies liegt an der Tiefe des Sensors im Estrich.
Normalerweise überschreitet dieses Delta zwischen t auf der Bodenoberfläche und t innerhalb des Estrichs nicht 5-7 Grad.
Auf den Displays elektronischer Geräte sieht man beide Parameter, aber bei mechanischen Geräten mit Rädchen werden oft nicht einmal Grad um den Umfang herum vorgeschrieben, sondern nur die Zahlen 1-2-3 usw. angezeigt.
Bei fünf Ziffern entspricht eine Teilung ungefähr 8 Grad.
Abschlüsse werden nicht für einen bestimmten Zweck angegeben, um den Benutzer nicht zu verwirren. Man stellt am Thermostatgehäuse +25C ein und das Raumthermometer in der Wohnung zeigt nur noch +20C an.
Die Mehrheit wird sofort eine Frage haben, warum arbeitet die Regulierungsbehörde mit einem solchen Fehler? Ist er nicht kaputt?
Wenn auf Ihrem mechanischen Thermostat Grad angezeigt werden, bedeutet dies, dass es hauptsächlich funktioniert und sich auf seinen eigenen, im Gehäuse eingebauten Lufttemperatursensor konzentriert.
Derjenige, der von außen daran anschließt und sich in einem Estrich versteckt, übernimmt nur die Rolle, das Kabel vor Überhitzung zu schützen.
Versorgen Sie die Klemmen L und N über einen RCD mit 220 V und einem Leckstrom von nicht mehr als 30 mA.
Das Schema zum direkten Anschluss eines warmen Bodens über einen Thermostat verschiedener Hersteller ist dasselbe und sieht so aus.
Zusammenfassen
Der Fußbodenheizungssensor ist ein Gerät, das abhängig von der Temperatur des Bodens den Grad seiner Erwärmung ändert. Das Hauptelement der meisten dieser Geräte ist ein Thermistor, der den Widerstand unabhängig ändert. Dies geschieht, wenn die Temperatur steigt oder fällt. Die Sensoren werden an die Etagensteuerung angeschlossen. Die zum Gerät führenden Kabel werden in einer speziellen Nut in der Wand verlegt. Sie werden in eine feste Welle gelegt. Dies erleichtert den Austausch eines defekten Temperatursensors. Auch die Montage an einer Wandfläche ist möglich. Vor dem Einbau oder bei Fehlbedienung wird das Gerät mit einem Multimeter überprüft. Weicht sein Widerstand vom Pass ab, wird das Gerät gewechselt. Bei schwerwiegenderen Störungen wird der Assistent aufgerufen.