- Verhütung
- Arten von Dichtungsprodukten
- Siegelformular
- Material
- So beheben Sie ein Leck zwischen Tank und Toilette
- Ursachen von Lecks
- Ursachen eines Lecks
- Leck hinein
- Draußen nass
- Arten von Dichtungsprodukten
- Siegelformular
- Material
- Zisterne Struktur
- Die Hauptstörungen, die im Abwassertank auftreten
- WC-Ersatz
- Installationsnuancen
- Dichtung für Ablaufmechanismus
- Testen
- Grundlagen der totalen Dichtheit
- Estrich-Funktionen
- So installieren Sie eine Dichtung zwischen Tank und Toilette
Verhütung
Bei modernen Sanitärinstallationssätzen ist es üblich, Polymerbolzen zu installieren. In Sachen Befestigung sind sie denen aus Metall natürlich unterlegen, haben aber auch ihre Vorteile. Der Hauptvorteil ist die Korrosionsbeständigkeit des Materials, da Metallbolzen mit der Zeit garantiert rosten und der Tank dadurch undicht wird.
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört auch die regelmäßige Überprüfung der Toilettenschüssel und aller Elemente ihrer Befestigung. Wenn Sie Störungen und Verschleiß von Teilen rechtzeitig bemerken, können Sie eine Reihe unangenehmer Momente vermeiden, z. B. ein Leck.
Wie man ein Leck in der Toilette repariert, sehen Sie im folgenden Video.
Arten von Dichtungsprodukten
Bekannte Arten von Dichtungsprodukten unterscheiden sich sowohl in ihrer Konfiguration als auch in Größe und Material, aus dem sie hergestellt sind. Jede dieser Funktionen hat ihre eigenen Eigenschaften.
Siegelformular
Entsprechend diesem Merkmal werden Manschetten für Toilettenschüsseln in folgende Gruppen eingeteilt:
- oval, einem normalen Ring ähnelnd;
- Trapezdichtungen;
- Kegel-Produkte;
- Dichtungen mit komplexer Mehrkreiskonfiguration.
O-Ringe für Toilettenschüsseln sind die gebräuchlichste Art von Manschetten, die verwendet werden, um die Schüssel und den Tank zu artikulieren.
Sie werden in den meisten klassischen Designs im alten Stil verwendet. In modernen Modellen werden normalerweise Dichtungen mit komplexerer Form eingebaut, die einem Kegelstumpf ähneln.
In letzter Zeit sind trapezförmige Dichtungen bei im Ausland hergestellten Produkten immer häufiger geworden, die einem Dreieck mit abgeschnittenen Ecken ähneln.
Neben der Form der Manschetten zeichnen sich alle durch eine weitere wichtige Eigenschaft aus, die die Betriebseigenschaften des Produkts bestimmt. Es beinhaltet eine Klassifizierung nach der Art des Materials, das im Herstellungsprozess verwendet wird.
Material
Auf dieser Grundlage werden alle bekannten Proben von Siegeln in folgende Typen unterteilt:
- elastische Manschetten, die zur Kategorie der beliebtesten und billigsten Produkte gehören;
- Silikonrohlinge, gekennzeichnet durch erhöhte Elastizität und höhere Kosten;
- Polyurethan-Dichtungen, die die teuersten ihrer Klasse sind.
Gummimanschetten sind einfach herzustellen und haben einen relativ niedrigen Preis. Dies muss mit einer schlechten Verschleißfestigkeit und häufigem Austausch erkauft werden.Teure Polyurethan-Produkte sind dagegen sehr elastisch, formstabil und langlebig.
So beheben Sie ein Leck zwischen Tank und Toilette
Wenn zwischen Tank und Toilette ein Leck auftritt, liegt der Grund in der Druckentlastung des Geräts. Das Problem ist höchstwahrscheinlich die Verformung der Dichtung, einer speziellen Gummidichtung. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Dichtung ersetzen.
Schritte zum Austausch der Dichtung:
- Stellen Sie zuerst die Wasserzufuhr ab;
- Die Flüssigkeit aus dem Tank muss abgelassen werden, mögliche Rückstände werden ebenfalls entfernt;
- Unter der Abstiegsluke befindet sich eine Ablassmutter, sie sollte gelöst werden;
- Dann sollten Sie den Tank entfernen, indem Sie die entsprechenden Muttern an der Befestigungsstelle lösen;
- Sie müssen auch den Abfluss abschrauben;
- Als nächstes müssen Sie die Dichtung ersetzen;
- Installieren Sie dann alle Teile wieder an Ort und Stelle.
Aber auch die alte rostige Schraube, die den Behälter an der Schüssel hält, kann die Ursache des Problems sein. Als nächstes müssen Sie das beschädigte Teil ersetzen. Auch wird zunächst das Wasser abgestellt und das Wasser abgelassen. Schrauben müssen entfernt und durch neue ersetzt werden. Dichtscheiben sind erforderlich.
Manchmal können Sie nur lockere Schrauben festziehen. Fixieren Sie dazu das Element einfach mit einem Schlüssel und drehen Sie es mit einem Schraubendreher. Aber Sie müssen aufpassen, dass Sie die Keramikschale nicht beschädigen. Deshalb ist es besser, Teile auszutauschen und nicht ständig zu drehen.
Ursachen von Lecks
Zunächst lohnt es sich, die Anzeichen eines Lecks zu berücksichtigen, das die Eigentümer warnen sollte. Dazu gehören folgende Punkte:
Ständig fließendes Wasser in der Toilette.
- Deutlich erhöhter monatlicher Wasserverbrauch.
- Beim Ablassen fließt das Wasser in einem unzureichend intensiven Strom, da es ständig abfließt und keine Zeit hat, sich im Tank anzusammeln.
- Es gibt ein konstantes, nie endendes Geräusch von strömendem Wasser.
- Das Auftreten von Roststreifen oder Salzablagerungen in der Toilettenschüssel an der Stelle, an der das Wasser abgelassen wird.
- Die Oberfläche der Toilette im Spülkastenbereich ist ständig feucht, auch wenn die Toilette längere Zeit nicht benutzt wurde.
- An der Außenfläche des Tanks und an den Rohren befinden sich ständig Kondensatspuren.
Wenn mindestens eines der oben genannten Zeichen auftritt, sollte eine Überprüfung des Tanks und der Anschlusspunkte der Wasserversorgungs- und -abflussleitungen durchgeführt werden. Diese Schritte helfen dabei, den Bereich und die Ursache des Lecks zu bestimmen. Um dieses Problem verständlicher zu machen, finden Sie im Folgenden eine Liste möglicher Ursachen, die zu einem Leck führen können.
Das häufigste Phänomen ist das ständige Austreten von Wasser in die Toilette. In diesem Fall wird das Wasser den Raum natürlich nicht überfluten, aber sein Verbrauch wird erheblich zunehmen. Es gibt mehrere Gründe, die zu diesem Phänomen führen können.
Meistens tritt ein Leck aufgrund eines Dichtigkeitsverlusts im Auslassventil auf.
- Die Gummidichtung am Auslassventil, die das Ablaufloch abdichtet, hat durch den langjährigen Gebrauch an Elastizität verloren. Die Birne, der Korken oder die Membran sitzen auch unter Wasserdruck nicht fest, und es tritt eine ständige, manchmal nicht einmal optisch wahrnehmbare Undichtigkeit auf.
- Die Gummidichtung liegt aufgrund von Scherungen oder unsachgemäßer Installation nicht genau am Abflussloch an, sodass ständig Wasser in die Toilette fließt.
- Die Birne oder der Korken selbst hat seine Elastizität verloren oder ist mechanisch beschädigt, durchgebrochen oder verformt.
- An den Rändern des Abflusslochs, in das der Stöpsel passen sollte, traten Unregelmäßigkeiten aufgrund von Schlammverunreinigungen, einem kleinen Feststofffragment, das eingedrungen war, oder einer Salzansammlung auf.
- Beschädigung des Wasserablassmechanismus, der verhindert, dass das Ventil frei an seinen Platz zurückkehrt – dies kann eine echte Ursache für Lecks sein, da Teile fast immer aus Kunststoff bestehen.
Ein weiteres häufiges Problem ist, dass der Tank ständig überläuft, Wasser fließt ständig durch das Loch (Rohr) des Sicherheitsüberlaufs. Es ist klar, dass ein solches Phänomen durch eine Fehlfunktion oder Fehleinstellung des Schwimmerventils verursacht wird.
Die Stange (Hebel), die das Ventil mit dem Schwimmer verbindet, ist unbrauchbar geworden. Ein Metallteil kann während des Betriebs rosten, sich verformen oder durch mechanische Beanspruchung beschädigt werden. Auch bei Kunststoffhebeln kann es zu Problemen kommen - Risse, Brüche, Verformungen,
Schwimmerventil im Messinggehäuse
- Eine Beschädigung des Schwimmerventilgehäuses kann auch zu einem dauerhaften Wasseraustritt führen. Wenn das Ventil aus Messing besteht, wird das Risiko eines solchen Problems erheblich verringert, da sich solche Produkte durch ihre Stärke auszeichnen. Was kann man über Plastik nicht sagen.
- Verschleiß der Ventilbaugruppe selbst - selbst bei vollständiger Betätigung wird der Wasserfluss nicht vollständig blockiert.
- Verlust der Dichtigkeit des Schwimmers - Wasser dringt in ihn ein, während er natürlich schwerer wird und den Wasserstand im Tank falsch steuert. Und manchmal ändert es seine extreme untere Position überhaupt nicht, das heißt, es sinkt einfach ab.
Dies waren alles Lecks, wie sie sagen, intern.Wasser läuft unkontrolliert in die Toilette, aber es besteht trotzdem keine Gefahr, den Raum zu überschwemmen. Schlimmer noch, wenn das Wasser von außen zu sickern beginnt. Der Grund dafür können folgende Fehlfunktionen sein.
Beschädigung der Verbindung, die den Ablauftank und die Toilettenschüssel zusammenzieht. Meist verbunden mit Verformung, Elastizitätsverlust der dazwischen eingebauten Dichtungsteile.
Andockspülkasten und Toilettenschüssel – hier können Lecks sein.
- Beschädigung des Schlauchs, der den Tank mit Wasser versorgt, oder Druckentlastung der Baugruppe seiner Verbindung mit dem Rohr des Schwimmerventils.
- Bei hängenden Tanks - Druckentlastung der Verbindungspunkte des Rohrs, das den Tank und die Toilette verbindet.
- Das Auftreten eines Risses im Tankkörper.
Jede dieser Leckageursachen erfordert eine schnelle Reaktion. Es ist nicht notwendig, einen Klempner zu rufen, um das Problem zu beheben – die meisten Probleme können selbst gelöst werden.
Ursachen eines Lecks
Um die Ursachen eines Lecks zu ermitteln und zu beseitigen, müssen Sie zunächst den Ort, an dem es fließt, eindeutig identifizieren. Solche Lecks sind intern und extern. Betrachten wir der Reihe nach.
Leck hinein
Ein solches Leck äußert sich im ständigen Abfluss (mit mehr oder weniger Intensität) von Wasser durch das Ablassventil oder das Überlaufrohr des Tanks direkt in die Toilette. Dieses Leck ist ungefährlich, führt jedoch zu Wasserüberläufen. Sie können ein solches Leck von geringer Intensität visuell durch einen dünnen Wasserstrahl feststellen, der ständig durch die Toilette fließt.
Optionen zur Behebung dieses Problems:
- Dichtungen zwischen Rückschlagventil und Sitz wechseln.
- Reinigen Sie die Verbindungsstelle mit dem Sitz.
- Erhöhen Sie das Niveau des Überlaufrohrs.
- Stellen Sie das Schwimmer- und Füllventilsystem ein.
- Füllventil und Schwimmer ersetzen.
Rat! In den meisten dieser Fälle fließt Wasser durch das Überlaufrohr, daher müssen Sie mit der Reparatur beginnen, indem Sie den Wasserstand im Tank anpassen.
Ein richtig eingestelltes System schließt das Einlassventil, wenn der Wasserstand im Behälter unter der Oberkante des Überlaufrohrs liegt. In der Regel reicht dies aus, um ein solches Leck zu beseitigen.
Draußen nass
Wenn Sie Wasser auf dem Boden unter der Toilette haben, sollten Sie sehr verantwortungsbewusst herausfinden, wo es aus welchen Gründen fließt. Bei einigen Verwerfungen dieser Art besteht ein erhebliches Hochwasserrisiko. Nach dem Gesetz der Gemeinheit geschieht dies in der Regel nachts oder in Ihrer Abwesenheit und verursacht daher maximalen Schaden.
Vielleicht ist an deinem Tank überhaupt nichts dran. Allein aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen dem in den Tank eintretenden Wasser und dem Raum kann sich ein ziemlich starkes Kondensat bilden, das auf den Boden fließt und Pfützen bildet.
Dieser Effekt wird bei kaltem Wetter mit intensivem Ablassen beobachtet - das Wasser wird ständig aktualisiert und hat keine Zeit zum Aufwärmen.
Um dieses Phänomen zu beseitigen, können Sie ein Teilablaufsystem installieren - es wird jeweils die Hälfte des Tankvolumens gegossen. Das einströmende kalte Wasser wird mit warmem Wasser vermischt und es bildet sich viel weniger Kondenswasser.
Ein weiterer Grund ist ein starkes internes Leck. Lösungen sind im vorherigen Kapitel beschrieben.
Leck im flexiblen Schlauch.
Der wohl gefährlichste Defekt, der zu katastrophalen Folgen führen kann.
Wenn Sie bei der Inspektion feststellen, dass Wasser aus dem Wasserversorgungsanschluss fließt, müssen Sie ihn festziehen oder die darin enthaltenen Dichtungen ersetzen.
Gummischläuche mit Außenverstärkung sind in der Regel von eher schlechter Qualität.Im Laufe der Zeit sind neben Rissen am Schlauch selbst auch die Buchsen, in die dieser Schlauch gedrückt wird, Korrosion ausgesetzt, sodass beim Zusammendrücken der Dichtung die Möglichkeit besteht, die Armatur zu zerbrechen und einen Springbrunnen anzuordnen. Und das ist nicht die schlechteste Option, die Armatur kann auch in Ihrer Abwesenheit platzen.
Rat! Gehen Sie kein Risiko ein - tauschen Sie solche Schläuche gegen spezielle Kunststoff-, Metall-Kunststoff- oder Edelstahlrohre aus.
Leck unter dem Tank.
Eine andere Art von externem Leck. Es tritt auf, wenn die Dichtung zwischen dem Spülkasten und der Toilette gebrochen ist. Die Intensität eines solchen Lecks hängt vom Grad der Beschädigung ab und kann ziemlich gefährlich sein.
Es gibt zwei Haupttypen von Spülkasten-Toiletten-Verbindungen - einen schwenkbaren Spülkasten, der durch ein Rohr mit dem Toilettenabflussloch verbunden ist, und einen Spülkasten, der direkt auf seiner Schüssel installiert ist. Betrachten Sie die Möglichkeiten zur Beseitigung von Lecks bei der zweiten, modernen Installationsart.
Lockere Befestigungsgewindeverbindungen. Bei der Montage des Tanks auf Gewindestangen aus Stahl korrodieren diese mit der Zeit bis zur Zerstörung. In diesem Fall sind Verzerrungen und dementsprechend das Auftreten von Rissen und Undichtigkeiten möglich.
Wenn Sie einen solchen Defekt feststellen, müssen Sie die Befestigungselemente und gegebenenfalls die Dichtung zwischen Tank und Toilette ersetzen.
Beschädigung oder physikalische Verschlechterung der Gummidichtung.
Gummi ist ein Material, das nicht besonders widerstandsfähig gegen Temperaturänderungen und -schwankungen ist, daher verliert es mit der Zeit an Plastizität, wird mit Rissen und Furchen bedeckt. Eine solche Dichtung kann ihre Funktionen nicht mehr zuverlässig erfüllen und muss durch eine neue ersetzt werden.
Riss, Risse am Körper des Tanks und/oder der Toilettenschüssel.
Ziemlich selten, aber dennoch gibt es Fälle, in denen bei nicht fachgerechter Installation in der Regel bei übermäßigem Anziehen der Befestigungselemente Risse auf der Fayence auftreten. Diese Situation ist sehr unangenehm und ihre Lösung ist der Austausch eines kaputten Geräts durch ein neues.
Rat! Das Abflusssystem ist ein Niederdrucksystem, daher erfordert es keine erhöhte Festigkeit der Verbindungen.
Wenn die Risse klein sind und die Festigkeit der Struktur nicht wesentlich beeinträchtigen, lohnt es sich, sie mit Silikondichtmittel abzudichten. Dazu müssen Sie die behandelte Stelle gründlich reinigen, entfetten und von innen eine Schicht Versiegelung darauf auftragen. Ein Streifen aus Gipsnetz einer kleinen Zelle verstärkt eine solche Naht zusätzlich.
Arten von Dichtungsprodukten
Bekannte Arten von Dichtungsprodukten unterscheiden sich sowohl in ihrer Konfiguration als auch in Größe und Material, aus dem sie hergestellt sind. Jede dieser Funktionen hat ihre eigenen Eigenschaften.
Siegelformular
Entsprechend diesem Merkmal werden Manschetten für Toilettenschüsseln in folgende Gruppen eingeteilt:
- oval, einem normalen Ring ähnelnd;
- Trapezdichtungen;
- Kegel-Produkte;
- Dichtungen mit komplexer Mehrkreiskonfiguration.
O-Ringe für Toilettenschüsseln sind die gebräuchlichste Art von Manschetten, die verwendet werden, um die Schüssel und den Tank zu artikulieren.
Sie werden in den meisten klassischen Designs im alten Stil verwendet. In modernen Modellen werden normalerweise Dichtungen mit komplexerer Form eingebaut, die einem Kegelstumpf ähneln.
In letzter Zeit sind trapezförmige Dichtungen bei im Ausland hergestellten Produkten immer häufiger geworden, die einem Dreieck mit abgeschnittenen Ecken ähneln.
Neben der Form der Manschetten zeichnen sich alle durch eine weitere wichtige Eigenschaft aus, die die Betriebseigenschaften des Produkts bestimmt. Es beinhaltet die Klassifizierung nach der Art des Materials, das im Herstellungsprozess verwendet wird.
Material
Auf dieser Grundlage werden alle bekannten Proben von Siegeln in folgende Typen unterteilt:
- elastische Manschetten, die zur Kategorie der beliebtesten und billigsten Produkte gehören;
- Silikonrohlinge, gekennzeichnet durch erhöhte Elastizität und höhere Kosten;
- Polyurethan-Dichtungen, die die teuersten ihrer Klasse sind.
Gummimanschetten sind einfach herzustellen und haben einen relativ niedrigen Preis. Dies muss mit einer schlechten Verschleißfestigkeit und häufigem Austausch erkauft werden. Teure Polyurethan-Produkte sind dagegen sehr elastisch, formstabil und langlebig.
Zisterne Struktur
Die Komponenten, aus denen der Ablauftank besteht.
Seit mehreren Jahrzehnten hat die Vorrichtung des Ablaufbehälters ein Minimum an Änderungen erfahren. Genau wie vor einem halben Jahrhundert steigt parallel zum Füllen der Schwimmer, wodurch der Wasserfluss blockiert wird.
Der Betrieb moderner Ablaufsysteme wird durch drei Komponenten gewährleistet, zu denen gehören:
- Schweben.
- Hebelkraft.
- Pad.
Der Betrieb des Mechanismus erfolgt wie folgt: Beim Eintritt in den Tank wird Wasser bei Erreichen eines bestimmten Füllstands durch ein Absperrventil blockiert. Wenn Sie den Ablasshebel drücken, läuft das Wasser ab.
Die Hauptstörungen, die im Abwassertank auftreten
Die Dichtung der Toilettenschüssel ist bei weitem nicht immer für das Auftreten einer Undichtigkeit verantwortlich.Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie daher die Art des Lecks bestimmen. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei.
Ein Leck in der Toilette ist nicht immer die Schuld der Dichtungen. Auf dem Foto - Einstellung des Schwimmerniveaus.
Art der Störung | Weil | Abhilfe |
Wasser fließt kontinuierlich in den Tank. | Dieses Phänomen kann mehrere Ursachen haben:
| Das Problem wird gelöst, indem der Schwimmer horizontal eingebaut (wenn es sich um Schräglage handelt) oder ersetzt wird. Wenn keine Austauschmöglichkeit besteht, können Sie den Schwimmer eine Zeit lang mit einer Plastiktüte fest umwickeln, um ihn vor Wassereintritt zu schützen. |
Die Toilette hört nicht auf zu fließen. | Höchstwahrscheinlich haben Sie eine beschädigte Ablassventilmembran. | Das Problem wird durch Austausch der Membran gelöst. Dazu muss das Abflussrohr vom Produkt getrennt werden, wonach die Membran ausgetauscht wird. Auch hier wird eine neue Dichtung für die Toilettenschüssel benötigt. |
Der Tank ist undicht. | Dies kann auch verursacht werden durch:
| Im ersten Fall wird das Leck durch Ersetzen der Birne beseitigt. Im zweiten Fall muss die Birne getrennt werden, indem der Sattel mit Sandpapier gereinigt wird. Ihr Ziel ist es in diesem Fall, Korrosion und Ablagerungen zu beseitigen. |
Leck zwischen Spülkasten und Toilette. | Dieses Problem kann auch dadurch verursacht werden, dass die Dichtung zwischen Spülkasten und Toilette gerissen ist oder nicht richtig montiert wurde. Techniker bezeichnen dieses Phänomen als „gekautes Pad“. | Als erstes sollten Sie die Gummierung unter der Toilette überprüfen.Wenn es falsch installiert ist, geben Sie ihm die richtige Position und schließen Sie die Struktur erneut an. Wenn der Grund darin besteht, dass es gerissen ist, muss es ersetzt werden. Der Preis für Dichtungen ist niedrig und daher wird ein solcher Ersatz Ihren Geldbeutel nicht belasten. |
Wasser fließt heraus. | Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben:
| Im ersten Fall muss nur die Mutter angezogen werden. Dies ist ein ziemlich häufiges Problem beim Auftreten solcher Lecks. Eine gebrochene Mutter muss ersetzt werden. Wenn Sie einen Riss im Tank selbst finden, muss dieser ersetzt werden. |
Aus dem Ablauftank tritt Wasser aus. | Vielleicht ist der Grund dafür die falsche Höhe des Knopfes, bei der sich das Ventil über dem Ablaufloch befindet. Aufgrund des gebildeten Spalts tritt ein Leck auf. | Das Problem wird behoben, indem die Höhe der Schaltfläche angepasst wird. |
Wasseraustritt in der Toilette beim Befüllen des Tanks. | Dies liegt meistens daran, dass das Absperrventil das Wasser einfach nicht absperrt. | Der erste Schritt ist die Feststellung eines Ventildefekts. Um es zu erkennen, drücken Sie mit der Hand auf das Ventil - der Wasserfluss sollte stoppen. Dann wird die Do-it-yourself-Dichtung für die Hängetoilette gewechselt. Wenn dies nicht hilft, tauschen Sie das Ventil aus. |
WC-Ersatz
Montage von Sanitärkeramik. Das Futter ist richtig eingestellt.
Wenn Sie eine alte Toilette haben, muss diese früher oder später ersetzt werden.
Und die folgende Anleitung hilft Ihnen, alles richtig zu machen:
- Zuerst müssen Sie die Form der Freigabe bestimmen, die horizontal, bodenständig oder geneigt sein kann. Sie müssen den Produkttyp kaufen, den Sie zuvor hatten.
- Je einfacher das Design des Tanks ist, desto langlebiger sind die Rohrleitungen.
Je einfacher die Armatur, desto unwahrscheinlicher ist ihr Ausfall.
- Vergessen Sie nicht, einen zusätzlichen Dichtungssatz zu kaufen. Wenn in diesem Fall ein Leck festgestellt wird, müssen Sie nicht in den Laden gehen und können das Problem schnell beheben.
Verschiedene Arten von Sanitärdichtungen, die immer zur Hand sein sollten.
- Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Wechseln der Toilettenschüssel haben, vertrauen Sie besser einem Fachmann.
Installationsnuancen
Achten Sie auf diese Details:
- die abfließen - schräg oder gerade;
- Körpersymmetrie;
- an den Sitzflächen des Tankkörpers und der Toilettenschüssel sollten keine Verzerrungen auftreten.
- Überprüfen Sie beim Kauf alle Zubehörteile, Dichtungen und Gummibänder.
- Befestigungsschrauben müssen mit Kegelscheiben und Gummibändern ausgestattet sein;
- während der Installation ist es ratsam, die Verbindung zwischen dem Abfluss und dem Abwasserrohr mit flüssigem Silikon zu behandeln;
- Die Stelle, an der die Toilettenschüssel am Boden befestigt ist, wird mit weißem oder transparentem Silikon behandelt.
Der WC-Körper muss waagrecht ohne Verzug eingebaut werden. Das Anziehen der Tankbefestigungsschrauben erfolgt schrittweise um eine halbe Umdrehung.
Die Visierschüssel ist eine Zwischenoption in der Gestaltung der Toilettenschüssel zwischen der schalenförmigen und der trichterförmigen. Es bietet 100% Schutz gegen Spritzwasser am Körper. Aber Männer müssen sich daran erinnern, dass der Einfallswinkel der Flüssigkeit auf die Schüssel gleich dem Reflexionswinkel ist.
Dichtung für Ablaufmechanismus
Die Ablaufdichtung ist ein Verschleißteil.
Der Zeitpunkt für einen Austausch ist gekommen, wenn Wasser in einem kontinuierlichen Strahl in die Schüssel sickert und damit Ihr Geld.
Silikon- und Polyurethandichtungen halten länger als Gummidichtungen.
Testen
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Toilette alle Anschlüsse auf festen Sitz. Der Spültest kann zu Hause durchgeführt werden. Tragen Sie dazu Tintentropfen um die Ränder der Schüssel herum auf und versuchen Sie, sie abzuwaschen. Wenn die Tinte beim ersten Mal abgewaschen wird, ist das Ergebnis ausgezeichnet. Am besten meistern WCs mit Rundspülung diese Aufgabe. Um zu verhindern, dass Wasser auf den Körper gelangt, ist es besser, Modelle mit geneigter Visierschale zu kaufen.
Grundlagen der totalen Dichtheit
Die vollständige Dichtheit des Toilettenbeckens bedeutet die Dichtheit aller Verbindungen:
- zwischen Schüssel und Tank;
- Abwasserrohr und Gehäuse;
- Dichtheit der seitlichen Wasserversorgung;
- Dichtheit des Auslösemechanismus.
Die mangelnde Dichtheit bringt nicht nur Probleme mit den Nachbarn im Erdgeschoss mit sich. Aber auch finanzielle Verluste. Eine verschlissene Dichtung des Absperrventils erhöht den Wasserverbrauch und die Gebühren.
Estrich-Funktionen
Es scheint, dass es einfacher sein könnte als das Anziehen von Teilen, wenn alle Manipulationen mit den Dichtungen hinter sich haben. Das Verfahren zum Befestigen von Toilettenteilen weist jedoch bestimmte Merkmale auf.
Das Aufschrauben von Muttern auf die Gewinde von Schraubbolzen muss gleichmäßig im Wechsel mit Schraubverbindungen erfolgen. Die Druckkraft sollte moderat, die Anzugsstärke richtig berechnet sein. Sie sollten die Verbindungen nicht zu fest anziehen, es reicht aus, in dem Stadium anzuhalten, in dem die Dichtung visuell und fühlbar auf das gewünschte Niveau angezogen ist.
Das Anziehen wird insbesondere dort nicht empfohlen, wo Polypropylenschrauben verwendet werden.Experten empfehlen, Befestigungselemente aus Kunststoff durch solche aus Metall zu ersetzen: Auf diese Weise erreichen Sie eine vom Hersteller garantierte Zuverlässigkeit.
So installieren Sie eine Dichtung zwischen Tank und Toilette
Wenn Sie die Toilettendichtung ersetzen müssen, müssen Sie zuerst den Spülkasten entfernen. Befolgen Sie dazu die Reihenfolge der Aktionen:
- Schließen Sie die Wasserzufuhr.
- Abdeckung entfernen.
- Lass das Wasser ab.
- Wischen Sie den Tank trocken.
- Schrauben Sie das Wasserversorgungsrohr ab.
- Lösen Sie die Kontermutter, die den Siphon im Tank hält.
- Lösen Sie die Tankbefestigungsschrauben.
- Behälter entfernen.
Bei älteren Modellen wurden Toilette und Spülkasten mit Metallbolzen befestigt. Metall ist im Gegensatz zu modernen Polymeren korrosionsanfällig. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Versuch, sie abzuschrauben. Um die Aufgabe zu erleichtern, muss WD-40 auf die Oberfläche der Schrauben gesprüht werden. Besser als diese Zusammensetzung geht Kerosin gegen Rost vor. Nach dem Entfernen des Tanks von seinem Platz sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Entfernen Sie die alte Manschette.
- Wir bereiten einen Platz für die Installation einer neuen Dichtung vor. Der Aufstellort sollte schmutzfrei und trocken sein.
- Wir haben eine neue Dichtung eingebaut.
- Um die Dichtheit zu verstärken, verarbeiten wir die Dichtung mit einem Dichtmittel.
- Wir setzen den Tank zurück und reparieren ihn. Ziehen Sie die Schraube langsam an, um die Toilette nicht zu beschädigen. Zuerst ziehen wir die erste Schraube ein paar Umdrehungen an, dann die zweite auf die gleiche Weise. Wenn Sie die Schraube sofort mit voller Kraft anziehen, kann sich die Dichtung verschieben oder der Ablaufbehälter beschädigt werden.
- Wir verbinden die Innenausstattung des Tanks und befestigen ihn mit einer Kontermutter.
- Wir schließen den Wasserversorgungsschlauch an, liefern aber nicht das Wasser selbst.
- Nach zwei Stunden, die zum Aushärten des Dichtmittels erforderlich sind, schalten wir die Wasserzufuhr zum Abwassertank ein.
- Überprüfen Sie, ob an den Verbindungsstellen Undichtigkeiten vorhanden sind.
Wie Sie sehen können, gibt es keine Fragen zum Ersetzen der alten Dichtung durch eine neue zwischen dem Abwassertank und der Toilette. Der gesamte Arbeitsablauf kann ohne Einwirkung von Fremdkräften und mit einem Minimum an Werkzeugen durchgeführt werden. Es ist lediglich erforderlich, regelmäßig vorbeugende Inspektionen durchzuführen, um das Risiko einer Leckage zu verringern.
Es gibt mehrere Optionen:
- Sie müssen einen kleinen Stoffstreifen schneiden und mit Farbe befeuchten. Die Farbe braucht Öl. Der Ablaufbehälter muss angehoben werden (Hier benötigen Sie einen Helfer) und während er angehoben ist, wickeln Sie das Gewebe um die beschädigte Stelle. Um ein effektiveres Ergebnis zu erzielen, wird der Stoff mit einem Seil oder einem Halsband befestigt, wonach der Tank abgesenkt werden kann. Sobald die Farbe trocken ist, können Sie die Toilette benutzen.
- Auf das beschädigte Element kann ein Gummiband aufgebracht werden. Sie können es in einer Apotheke kaufen. Das Klebeband wird gedehnt und auf den Schaden aufgebracht. Sie können es mit Draht reparieren.