- Der praktische Einsatz eines Fernreglers - kann man darauf verzichten?
- Mondial-Serie W330
- Vorteile:
- TOP-Thermostate 2017–2018
- Bosch
- Ariston
- Protherm
- Buderus
- RQ
- Ferroli
- Baxi
- DEVI berühren
- Aussehen und Klassifizierung
- Sparthermostat
- 2 Schicht
- Die beste Wahl
- Verkabelt oder kabellos
- Genauigkeit der Temperatureinstellung
- Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen
- Programmierfähigkeit
- WLAN oder GSM
- Sicherheit
- Hausgemachter externer Thermostat für den Kessel: Anleitung
Der praktische Einsatz eines Fernreglers - kann man darauf verzichten?
Viele private Hausbesitzer und Bewohner von Wohnungen mit Einzelheizung kennen die Situation, wenn sie die Intensität des Boilers ständig wechselnden Wetterbedingungen anpassen müssen. Ein wärmeerzeugendes Gasgerät ist in einer Wohnung zumindest im Hinblick auf die Kompaktheit von Wohnräumen einfacher zu warten. Die Besitzer von Privathäusern, die nebenberuflich Betreiber von Kesselanlagen sein müssen, müssen manchmal kurze Wege laufen, wenn sich das Kesselhaus nicht im Hauptgebäude befindet.
Alle modernen Gasgeräte sind mit einer Automatisierung ausgestattet, die die Intensität des Gasbrenners oder die Häufigkeit des Ein- und Ausschaltens regelt.Das automatische Steuersystem reagiert eindeutig auf Temperaturänderungen der zirkulierenden Flüssigkeit und hält das thermische Regime in einem bestimmten, vom Eigentümer festgelegten Korridor aufrecht. Aber der Temperatursensor, der Signale an das elektronische „Gehirn“ sendet, ist im Wärmetauscher des Kessels installiert, sodass er nicht auf Wetteränderungen reagieren kann. Als Ergebnis haben wir folgende Situation:
- draußen ist es empfindlich kalt geworden, und der Haushalt beginnt leicht zu frieren;
- Vor dem Fenster taut es plötzlich, und die Fenster sind weit geöffnet, denn in Räumen mit Temperaturplus gibt es eine klare Pleite.
Es ist nützlich, die Räumlichkeiten intensiv zu lüften, aber zusammen mit Kilojoule fliegen Einsparungen durch das Fenster, die auf Rechnungen für den verbrauchten Energieträger bezahlt werden müssen. Schütteln mit ungewohnter Kühle ist auch gut für den Körper, dennoch ist eine konstante angenehme Lufttemperatur angenehmer und selbstverständlicher für Wohnungen, die sich als modern bezeichnen.
Um das Temperaturregime in angenehmen Grenzen zu halten, ist es nicht erforderlich, einen Heizer einzustellen oder stündlich zum Kessel zu fahren. Es reicht aus, einen Thermostat für den Kessel zu installieren, der Informationen über die tatsächliche Temperatur im Wohnraum lesen und die Daten an das Steuersystem übertragen würde, das die Betriebstätigkeit der Heizanlage regelt. Mit einem solchen Schritt können Sie "ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen":
- Aufrechterhaltung einer konstanten angenehmen Temperatur innerhalb des Gehäuses;
- erhebliche Energieeinsparungen (Gas);
- geringere Belastung des Kessels und der Umwälzpumpe (sie arbeiten optimal ohne Überlastung), was ihre Lebensdauer verlängert.
Und das sind keine Wunder, sondern das Ergebnis der Arbeit eines Raumtemperatursensors - ein preiswertes, aber sehr nützliches Gerät, das in europäischen Häusern und Wohnungen (und sie wissen, wie man an einer "Gemeinschaftswohnung" spart) ein Muss ist. zusätzlich zu Heizgeräten haben. Selbst das teuerste Fernthermostat mit Flüssigkristall-Touchdisplay und vielen Funktionalitäten macht sich in der Heizsaison problemlos bezahlt.
Gaskessel sind in der Regel mit dem einfachsten System zur Regulierung der Erwärmung des Kühlmittels ausgestattet. Die Temperaturparameter stellt der Anwender über einen mechanischen, seltener über einen elektronischen Regler ein.
Sensoren, die die Erwärmung der Flüssigkeit im Heizsystem steuern, ein Signal an die Automatisierung geben und die Gasversorgung ein- und ausschalten. Ein solches Gerät ist unwirksam, da es die Heiztemperatur beheizter Räume nicht berücksichtigt.
Raumthermostat für Gasboiler, ausgelegt für präzise Einstellung. Die Installation des Sensors reduziert die Kraftstoffkosten um 15-20 %.
Mondial-Serie W330
Programmierbare Wärmeregler für Fußbodenheizungssysteme mit elektrischer Steuerung. Es besteht auch die Möglichkeit der manuellen Steuerung. Automatische Daten werden für einen wöchentlichen Zeitraum eingegeben. Die maximale Belastung beträgt 3600 W. Für maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit ist das Gehäuse aus feuerfestem Kunststoff gefertigt. Die werkseitigen Temperatureinstellungen sind 5-50 °С. Es besteht die Möglichkeit, über WLAN zu steuern. Die Installation kann entweder remote oder integriert erfolgen. Vor der Verkaufsfreigabe wird das Modell nach CE-, EAC-Standards zertifiziert.
Thermostat Grand Meyer Mondial Serie W330
Vorteile:
- Brandschutz
- Handbuch, Fernbedienung
- Vielseitigkeit bei der Installation
- Programmierung verschiedener Modi
- Anti-Vereisung
- Tastensperre
TOP-Thermostate 2017–2018
Nachdem die Meinungen der Verbraucher studiert und die Informationen mehrerer seriöser Online-Publikationen analysiert wurden, die jährlich Bewertungslisten der am häufigsten diskutierten Modelle von Klimageräten erstellen, kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass Thermostate solcher Marken beliebt sind:
Bosch
Gleichzeitig glaubt das Unternehmen, dass der beste Thermostat für einen Bosch-Gasboiler natürlich Bosch ist. Und das, obwohl es im Netz so viele Informationen über die gelungene Symbiose der Klimageräte dieses Herstellers mit Thermostaten anderer Firmen gibt. Allerdings verdient zum Beispiel das Bosch Software-Digitalthermostat definitiv Aufmerksamkeit. Das Modell ist mit einer Digitalanzeige ausgestattet, hat eine Temperatursensorkalibrierung und Notstromoptionen. Das Gerät kann die Raumtemperatur der Tageszeit und den Wochentagen anpassen.
Temperaturregler CR10
Das Video beschreibt die Regler der Bosch EMS-Serie.
Ariston
Bei der Auswahl eines Raumthermostats für einen Ariston-Gaskessel sollten Sie auch auf die von dieser italienischen Firma angebotenen Thermostate achten. Darunter finden Sie auch Modelle, die das gewünschte Temperaturregime nicht nur für die kommende Woche, sondern auch für jede Stunde der kommenden Woche programmieren können.
Es gibt auch weniger komplexe, aber billigere Optionen, die „wissen, wie“ das gewünschte Temperaturregime für die nächsten 24 Stunden eingestellt wird. Die Verfügbarkeit der stündlichen Programmierung hilft Hausbesitzern jedoch, viele Probleme zu lösen, einschließlich des Einsparens von Gas und Strom.
Wir bieten Besitzern von Ariston-Kesseln an, sich das Sensys-Bedienfeld genauer anzusehen.
Ariston Sensys-Bedienfeld
Vorteile:
- volle Systemkontrolle über das Bridgenet-Protokoll;
- einfache Einrichtung/Verwaltung von Systemparametern;
- Temperaturkontrolle;
- Anzeige von Parametern der Solaranlage (falls angeschlossen);
- Anzeige von Energiebilanzbericht (kW), Leistung der Solaranlage, Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Warmwasserspeicherung;
- elektronischer Raumtemperaturfühler;
- einfach zu handhabende Tages- und Wochenprogrammierung des Heizmodus;
- Einfach zu handhabende Tages- und Wochenprogrammierung des Warmwasserbetriebs (bei Anschluss eines externen Kessels an einen Einkreiskessel).
Protherm
Dieses Unternehmen empfiehlt auch, den Thermostat nur dann an den Proterm-Gaskessel anzuschließen, wenn "native" Modelle verwendet werden. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Dank eines speziellen eBus-Schaltbusses kann der Temperaturregler beispielsweise die Modulation eines Gasbrenners steuern. Thermostate anderer Hersteller können auf diese Weise nicht an den Proterm-Kessel angeschlossen werden. Darüber hinaus können Sie auf dem Display einiger Modelle von Protherm nicht nur die eingestellten Betriebsarten des Kessels sehen, sondern auch die auftretenden Fehlercodes. Darüber hinaus ist das System in der Lage, den Kessel bei Bedarf selbst neu zu starten. Auf diese Weise wird die Temperatur des Kessels geregelt.
Exacontrol 7 Raumtemperaturregler für Proterm Heizkessel
Buderus
Auch der Anschluss eines Raumthermostats an eine Buderus-Gastherme bringt weniger Probleme mit einem Gerät des gleichen Herstellers. Darüber hinaus haben die Entwickler eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche für das Gerät bereitgestellt.
Programmierbarer Raumthermostat Simple MMI 7 Days - mit Kommunikation über das OpenTherm-Protokoll. Entwickelt für die vollständige Kesselsteuerung und komfortable Raumtemperaturregelung
RQ
Wenn Sie einen Raumthermostat rq10 gekauft haben, ist der Anschluss an einen Kessel derselben Marke nicht schwierig. Darüber hinaus ist die Qualität dieser Technik selten zufriedenstellend.
Mechanischer Raumthermostat CEWAL RQ10
Ferroli
Das Raumthermostat für den Ferroli Gasboiler ist eine sehr erfolgreiche Entwicklung des italienischen Unternehmens.
Ferroli FABIO 1W analoges Funk-Thermostat mit zwei Positionen (Ein/Aus) mit Tagesprogrammierung
Baxi
Auch das Thermostat für den Baxi-Gaskessel ist zum Trend geworden: Es ist einfach zu installieren und zu verwalten, verfügt über ein intuitives Einstellsystem und bietet Hausbesitzern erhebliche Einsparungen.
Der mechanische Raumthermostat BAXI dient der Ermittlung der Raumtemperatur und der Datenübermittlung an den Heizkessel als Rückmeldung. Reguliert die Raumtemperatur von 8°С bis 30°С
DEVI berühren
Das DEVI Touch Thermostat arbeitet erfolgreich in Heizsystemen oder Fußbodenheizungen. Das Gerät ist hoch belastbar (3680 W), es ist mit Sensoren anderer Hersteller kompatibel. Das Modell ist mit einer Mikroprozessor-Steuereinheit und einem großen Touchscreen ausgestattet. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen +5 und +45 ° C. Die Experten mochten solche modernen Geräteoptionen wie Frostschutz, Abwesenheit im Raum, die Funktion, ein offenes Fenster zu erkennen. Dank der Energiespareinheit zahlen Hausbesitzer weniger für Strom.
Thermostat DEVI Touch
Aussehen und Klassifizierung
Auf dem Markt im Segment der Fußbodenheizung gibt es eine riesige Auswahl an Thermostaten, sodass Sie ein Gerät in jeder Farbe und Form mit einer Füllung beliebiger Komplexität und Kosten auswählen können.
Thermostate für Fußbodenheizungen sind mechanisch und digital.Die Elektronik kann über Tasten, Fernbedienung oder Touchpanel gesteuert werden.
Einige elektronische Thermostate können programmiert werden, und es gibt einfache mit einem Ein- und Ausschalter.
Es gibt Geräte mit einer Skala zur Auswahl der gewünschten Temperatur und mit einer Anzeige der Messwerte zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Preisgünstige mechanische Thermostate sind zuverlässig, im Falle einer Panne können sie repariert werden.
Ihr Hauptnachteil ist die Unfähigkeit zu verstehen und zu sehen, wie die Bodentemperatur im Moment ist. Nur durch Berühren können Sie überprüfen, ob das System funktioniert.
Am beliebtesten unter den Verkäufern sind einfache elektronische Thermostate mit Display und Bodenfühler, weil sie relativ günstig, zuverlässig und auch für ältere Menschen gut zu handhaben sind.
Bei einfachen Digitalthermostaten mit Display haben Sie immer die aktuelle Heiztemperatur im Blick.
Das Set Fußbodenheizung umfasst Temperatursensoren für Fußbodenheizung und Luft, zusammen und getrennt, sowie Infrarot.
Ein Zwei-Stufen-Thermostat (mit zwei Arten von Sensoren) ist in einigen Fällen sparsamer, da er eine Überhitzung des Raums nicht zulässt, da er nicht nur die Temperatur der Heizelemente, sondern auch die Lufttemperatur im Raum regelt. und schaltet sich aus, wenn einer der Sensoren die optimale Temperatur erreicht.
Infrarotsensoren sind gut, weil sie nicht auf dem Boden montiert werden müssen - sie können in großer Entfernung vom Thermostat montiert und zur Einrichtung der gesamten Heizungsanlage verwendet werden. Empfohlen für Badezimmer, Saunen, Duschen und andere Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Infrarotsensoren kommen am besten in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zum Einsatz (Sauna, Dusche etc.). und der Thermostat selbst sollte an einem trockenen Ort aufgestellt werden, damit Feuchtigkeit das Gerät nicht beschädigt.
- nach der Installationsmethode - intern und extern,
- nach der "Füllung" - digital und analog.
Digitale Sensoren sind genauer und nicht so anfällig für Datenverzerrungen durch verschiedene Arten von Interferenzen.
Sensoren zur Bestimmung der Lufttemperatur oder Thermostate mit eingebautem Sensor befinden sich normalerweise an einem etwas dunklen Ort, entfernt von Wärmequellen und außerhalb des durch direkte Sonneneinstrahlung beheizten Bereichs in einer Höhe von etwa eineinhalb Metern.
Interne Sensoren befinden sich in der Dicke des Bodens neben dem Heizkabel, den Matten oder der Folie. Die Daten dieses Sensors werden an den Gerätemonitor übermittelt.
Sie können Temperatursensoren direkt an den Thermostat anschließen oder eine Anschlussdose dazwischen platzieren.
Kann eine Fußbodenheizung ohne Thermostat funktionieren?
Das geht, ist aber ineffizient, da die Funktion des Geräts übernommen und die gesamte Heizungsanlage manuell ein- oder ausgeschaltet werden muss.
Der Ausfall oder das Fehlen des Thermostats führt sofort zu einem übermäßigen Stromverbrauch und manchmal zu einem Ausfall des Heizsystems selbst.
Daher ist es besser, die bevorstehende Funktionsweise des warmen Fußbodens im Voraus zu bewerten und für jeden Raum ein Gerät mit den erforderlichen Funktionen zu erwerben.
Sparthermostat
Die Energieeinsparung bei Verwendung eines Thermostats hängt vom Gerätetyp ab und beträgt 70 %.
Normalerweise wird für kleine Räume (Bad, Toilette) ein einfacher mechanischer oder elektronischer Thermostat mit einem Minimum an Funktionen gewählt. Der Raum wird nicht planmäßig genutzt, dort soll es Tag und Nacht warm sein.
In großen Räumen ist es viel effizienter, einen programmierbaren Thermostat zu verwenden, der mehrere Parameter zu unterschiedlichen Tageszeiten steuert.
Je mehr Parameter beteiligt sind, desto mehr Energieeinsparungen können erzielt werden.
Studien haben gezeigt, dass Thermostate unterschiedliche Einsparungen bieten:
- Nicht programmierbar - bis zu 30 %,
- Programmierbar - bis zu 70 %.
2 Schicht
Das digitale Thermostat wurde entwickelt, um die Temperatur in den Haushaltsinkubatoren "Legehennen" im Bereich von 33 bis 45 ° ± 0,5 ° zu halten. Darüber hinaus überwacht das Modell aufgrund des eingebauten Hygrometers einmal pro Minute die Luftfeuchtigkeit und zeigt Daten im Wechsel mit der Temperatur auf dem Display an. Praktisch ist, dass das Gerät mit zusätzlichen Klemmen zum Anschluss der Batterie und einer automatischen Netzumschaltung von 220 V auf 12 V ausgestattet ist.
Neben der eigentlichen Thermoregulation übernimmt das Gerät die Steuerung der automatischen Eierwendeeinheit und reduziert so den Faktor Mensch. Funktionalität und minimale Kosten machen das Gerät bei Landwirten und Besitzern von Geflügelfarmen beliebt, weshalb es auf dem freien Markt ziemlich schwierig zu finden ist.
Die beste Wahl
Die Auswahl eines Thermostats für einen Heizkessel basiert auf den persönlichen Vorlieben der Eigentümer der Räumlichkeiten. Bei der Auswahl sollten Sie berücksichtigen, welche Eigenschaften bei der Verwendung eines bestimmten Kessels erforderlich sind.
Verkabelt oder kabellos
Die Kommunikation der Steuereinheit mit Sensoren und dem Kessel erfolgt bei verschiedenen Modellen per Kabel oder Funk. Im ersten Fall ist eine Drahtverlegung erforderlich. Die Kabellänge beträgt 20 m. Dadurch können Sie die Steuereinheit in großer Entfernung von dem Raum montieren, in dem der Heizraum ausgestattet ist.
Funkthermostate für einen Heizkessel sind als Empfänger und Sender konzipiert. Eine Besonderheit von Produkten dieser Art ist das Fehlen einer Verkabelung. Das Sendersignal kann in einer Entfernung von 20-30 m empfangen werden, sodass Sie das Bedienfeld in jedem Raum installieren können.
Genauigkeit der Temperatureinstellung
Je nach Ausführung des Raumthermostats unterscheidet sich die Einstellung der Raumtemperatur. Preiswerte Modelle haben eine mechanische Steuerung. Der Nachteil billiger Thermostate ist der Fehler, der 4 Grad erreicht. In diesem Fall beträgt der Temperaturanpassungsschritt ein Grad.
Produkte mit elektronischer Steuerung haben einen Fehler von 0,5 - 0,8 Grad und einen Einstellschritt von 0,5o. Mit dieser Konstruktion können Sie die erforderliche Leistung der Kesselausrüstung genau einstellen und die Temperatur im Raum in einem bestimmten Bereich halten.
Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen
Der Raumthermostat für einen Gaskessel hat einen Unterschied zwischen der Ein- und Ausschalttemperatur. Es ist notwendig, eine optimale Wärme im Raum aufrechtzuerhalten.
Hysterese-Prinzip
Bei mechanischen Produkten ändert sich der Hysteresewert nicht und beträgt ein Grad. Das bedeutet, dass nach dem Abschalten die Kesseleinheit zu arbeiten beginnt, nachdem die Lufttemperatur im Raum um ein Grad gesunken ist.
Elektromechanische und elektronische Modelle haben die Möglichkeit, eine Hysterese einzustellen. Mit der Anpassung können Sie den Wert um bis zu 0,1 Grad ändern. Dank dieser Konstruktion ist es möglich, die Raumtemperatur konstant im gewünschten Bereich zu halten.
Programmierfähigkeit
Die Funktion ist nur für elektronische oder elektromechanische Thermostate verfügbar. Es ist möglich, die Steuereinheit so zu programmieren, dass die Temperatur stundenweise eingestellt wird. Je nach Modell sind die Thermostate für bis zu 7 Tage programmierbar.
So ist es möglich, die Heizungsanlage bei eingeschaltetem Gaskessel autark zu machen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt verbindet oder trennt der Thermostat den Kessel oder ändert die Intensität seiner Arbeit. Mit der Wochenprogrammierung lässt sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren.
WLAN oder GSM
Thermostate mit eingebautem WLAN und GSM-Modul sind mit dem Internet verbunden. Zur Steuerung der Heizung werden Gadgets mit installierten Anwendungen verwendet. So erfolgt die Fernabschaltung, der Anschluss des Kessels und die Einstellung der Temperaturanzeigen im beheizten Raum.
Über den GSM-Standard übermittelt der Raumthermostat Informationen über das Auftreten von Störungen in der Heizungsanlage an das Telefon des Eigentümers. Es ist möglich, den Gaskessel aus der Ferne ein- oder auszuschalten.
Sicherheit
Bei der Auswahl eines Thermostats für Gaskesselanlagen sollten Sie auf das Vorhandensein von Sicherheitssystemen achten. Es stehen Funktionen zur Verfügung, um das Stoppen der Umwälzpumpe, den Schutz vor Einfrieren oder Überschreiten der Höchsttemperatur im Heizsystem usw. zu verhindern.
Das Vorhandensein solcher Optionen ermöglicht es Ihnen, die Kesselausrüstung sicher offline zu verwenden.
Hausgemachter externer Thermostat für den Kessel: Anleitung
Unten sehen Sie ein Diagramm eines hausgemachten Thermostats für einen Kessel, der auf Mikroschaltkreisen der Serien Atmega-8 und 566, einer Flüssigkristallanzeige, einer Fotozelle und mehreren Temperatursensoren montiert ist.Für die Einhaltung der eingestellten Parameter der Thermostateinstellungen ist der programmierbare Atmega-8-Chip zuständig.
Schema eines hausgemachten externen Thermostats für den Kessel
Tatsächlich schaltet dieser Kreislauf den Kessel ein oder aus, wenn die Außentemperatur sinkt (steigt) (Fühler U2), und führt diese Aktionen auch aus, wenn sich die Temperatur im Raum ändert (Fühler U1). Die Einstellung der Arbeit von zwei Timern ist vorgesehen, mit denen Sie die Zeit dieser Prozesse einstellen können. Ein Teil der Schaltung mit einem Fotowiderstand beeinflusst das Einschalten des Kessels je nach Tageszeit.
Sensor U1 befindet sich direkt im Raum und Sensor U2 außerhalb. Es wird an den Heizkessel angeschlossen und daneben installiert. Bei Bedarf können Sie den elektrischen Teil der Schaltung hinzufügen, mit dem Sie Hochleistungsgeräte ein- und ausschalten können:
Der elektrische Teil des Stromkreises, der das Ein- und Ausschalten von Hochleistungsgeräten ermöglicht
Eine andere Thermostatschaltung mit einem Steuerparameter basierend auf dem K561LA7-Chip:
Schema eines Thermostats mit einem Steuerparameter basierend auf der Mikroschaltung K561LA7
Der zusammengebaute Thermostat auf Basis des K651LA7-Chips ist einfach und leicht einzustellen. Unser Thermostat ist ein spezieller Thermistor, der den Widerstand beim Erhitzen erheblich reduziert. Dieser Widerstand ist mit dem elektrischen Spannungsteilernetzwerk verbunden. Diese Schaltung hat auch einen Widerstand R2, mit dem wir die gewünschte Temperatur einstellen können. Basierend auf einem solchen Schema können Sie einen Thermostat für jeden Kessel herstellen: Baksi, Ariston, Evp, Don.
Eine andere Schaltung für einen Thermostat auf Basis eines Mikrocontrollers:
Schema für einen Thermostat basierend auf einem Mikrocontroller
Das Gerät ist auf Basis des Mikrocontrollers PIC16F84A aufgebaut. Die Rolle des Sensors übernimmt ein digitales Thermometer DS18B20. Ein kleines Relais steuert die Last. Mikroschalter stellen die Temperatur ein, die auf den Anzeigen angezeigt wird. Vor dem Zusammenbau müssen Sie den Mikrocontroller programmieren. Löschen Sie zuerst alles vom Chip und programmieren Sie ihn dann neu, und bauen Sie ihn dann zusammen und verwenden Sie ihn für Ihre Gesundheit. Das Gerät ist nicht launisch und funktioniert gut.
Die Kosten für Teile betragen 300-400 Rubel. Ein ähnliches Reglermodell kostet das Fünffache.
Ein paar letzte Tipps:
- Obwohl für die meisten Modelle unterschiedliche Versionen von Thermostaten geeignet sind, ist es dennoch wünschenswert, dass der Thermostat für den Boiler und der Boiler selbst vom selben Hersteller hergestellt werden, was die Installation und den Betrieb selbst erheblich vereinfacht;
- vor dem Kauf solcher Geräte müssen Sie die Raumfläche und die erforderliche Temperatur berechnen, um „Ausfallzeiten“ der Geräte zu vermeiden und die Verkabelung aufgrund des Anschlusses von Geräten mit höherer Leistung zu ändern.
- Vor der Installation der Geräte müssen Sie sich um die Wärmedämmung des Raums kümmern, da sonst hohe Wärmeverluste unvermeidlich sind und dies ein zusätzlicher Kostenposten ist.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie teure Geräte kaufen müssen, können Sie ein Verbraucherexperiment durchführen. Kaufen Sie ein billigeres mechanisches Thermostat, stellen Sie es ein und sehen Sie sich das Ergebnis an.