- Was sind die Kriterien für die Auswahl einer Heizung?
- Vergleich von Vor- und Nachteilen
- Das Funktionsprinzip und das Design des Konvektors
- Wie ein Konvektor angeordnet ist und funktioniert
- So wählen Sie eine Öl- und Konvektorheizung aus
- Die Hauptessenz des Artikels
- Wie funktioniert er?
- Eigenschaften von Heizungen (Video)
- Heizbereich
- Vergleich von Konvektoren und Ölheizungen
- Zusätzliche Funktionen
- Vergleich von Konvektoren und Ölheizungen
- Ergebnisse
Was sind die Kriterien für die Auswahl einer Heizung?
Um zu verstehen, welche Geräte besser Konvektor oder Öl sind, sollten ihre Hauptparameter verglichen werden:
- Dauer der Erwärmung der Raumluft. In der Öleinheit erwärmt sich zuerst das Heizelement, danach beginnt es das Öl zu erhitzen, das wiederum Wärme auf den Körper überträgt, der die Luft erwärmt. Der Konvektor beginnt sofort mit der Lufterwärmung. Beim Kauf einer elektrischen Ölheizung mit Ventilator ist zu beachten, dass dieses Gerät die Luft etwa mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein Konvektor und vielleicht schneller erwärmen kann. Dies liegt an der relativ geringen Leistung des Konvektors;
- Stromverbrauch. Dabei kann der Konvektor ein Viertel weniger Strom verbrauchen als ein Ölgerät gleicher Leistung.Dieses Merkmal kann entscheidend sein, denn der Energieverbrauch einer Ölanlage kann das Budget stark belasten;
- einfache Installation und Bedienung. Konvektoren sind im Vergleich zu großen Ölmodellen leichter, wodurch sie viel bequemer zu bewegen sind. Sie sind auch viel einfacher an der Wand zu installieren, was sich jedoch negativ auf die Arbeitseffizienz auswirkt. Alle modernen Geräte beider Typen sind mit Sensoren mit einfachen und intuitiven Bedienelementen und Anzeigen ausgestattet, sodass die Benutzerfreundlichkeit ungefähr gleich ist, alles hängt weitgehend vom Modell selbst und vom Hersteller ab.
- Betriebssicherheit. Die Antwort auf die Frage, welche Ölheizungen sicherer sind, können solche sein, die sich im Betrieb weniger erwärmen. Das heiße Öl heizt den Körper stark auf, aber die Konvektoren machen sich in dieser Angelegenheit gut, sie sind absolut sicher. Dieses Gerät kann unbeaufsichtigt eingeschaltet gelassen werden, wovon bei Ölgeräten dringend abgeraten wird;
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für die Gesundheit. Geräte beider Typen haben keine sauerstoffverbrennenden Elemente in ihrer Konstruktion, in dieser Hinsicht sind diese Geräte völlig sicher. Während des Betriebs des Konvektors kann Staub in den Raum fliegen, was beim Betrieb von Ölgeräten nicht beobachtet wird. Aber die Staubzirkulation hängt direkt von der Sauberkeit des Raumes ab;
- Haltbarkeit. Die Lebensdauer von Konvektoren ist im Vergleich zu Ölkonvektoren viel länger und ihre Reparatur ist einfacher. Die häufigste Ursache für eine Fehlfunktion des Ölkühlers ist das Auftreten von Mikrorissen, durch die das Kühlmittel fließt und verdunstet.Bei solchen Fehlfunktionen ist die Reparatur äußerst schwierig und in einigen Fällen völlig unmöglich.
- Preis. Ölgeräte sind etwas billiger als Konvektoren gleicher Leistung, aber sie sind ihnen in Bezug auf die Leistung erheblich unterlegen, sodass die Einsparungen in diesem Fall eher zweifelhaft sind.
Neben den bereits erwähnten Parametern ist zu erwähnen, dass die Verbesserung der Konvektoren viel schneller ist, wodurch Ölaggregate langsam aber sicher den Markt an Konvektoren verlieren. Die neueste Erfindung auf diesem Gebiet ist die Erfindung eines monolithischen Konvektorheizelements, das es ermöglicht, die Wärmeleistung des Geräts bei gleichem Stromverbrauch zu verdoppeln.
Darüber hinaus muss beim Kauf eines Konvektors oder einer Öleinheit die Schutzstufe berücksichtigt werden, bei der der Ölkühler erheblich verliert. Es ist ziemlich selten, einen modernen Konvektor zu finden, der nicht mit einem Schutz gegen Überhitzung, Überspannung und Umkippen ausgestattet ist. Gleichzeitig sind viele Öleinheiten nicht mit einem Schutz ausgestattet.
Vergleich von Vor- und Nachteilen
Um eine Ölheizung oder einen Konvektor zum Heizen zu Hause auszuwählen, müssen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Gerätetypen vergleichen. Dies ist nicht so einfach, da sie viel gemeinsam haben, insbesondere das Funktionsprinzip. Lass uns ausgeben Vergleich nach Hauptmerkmalen, und der Übersichtlichkeit halber werden die Ergebnisse in die Tabelle eingetragen:
Nachdem wir alle Eigenschaften analysiert haben, werden wir einige Schlussfolgerungen präsentieren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen werden, welche der Heizungen besser zu wählen ist:
- In Sachen Effizienz sind alle Geräte gleich.Wenn zum Heizen eines Raums von 20 m2 durchschnittlich 2 kW Wärme benötigt werden, können Sie jedes der vorgestellten Geräte mit einer kleinen Leistungsreserve von 2,5 kW verwenden. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung wird empfohlen, diese Leistung 2 Heizkörpern zuzuweisen und keinen großen zu kaufen.
- Ölheizungen haben den niedrigsten Preis, verlieren jedoch in Bezug auf Aussehen und Heizleistung gegenüber Konvektoren. Gleichzeitig erfordern diese Geräte keine Installation und sind leicht zu reinigen;
- Wandkonvektoren sind teurer als Ölradiatoren, sehen dafür aber ansehnlicher aus und heizen den Raum etwas schneller auf. Erfordert einfache Installationsarbeiten;
- Die teuerste Option sind Sockelkonvektoren. Sie müssen montiert, verkabelt und angeschlossen werden, was auch einiges kostet. Es ist auch schwierig, die Teile der Vorrichtung von Staub zu reinigen. Aber bei hohen Anforderungen an das Interieur der Räume gibt es keine bessere Lösung.
Das Funktionsprinzip und das Design des Konvektors
Der Konvektor ist ein Heizgerät, von dem der Hauptteil der Wärme durch Konvektion (ab 90%) an den Raum übertragen wird. Dies ist eine Art der Wärmeübertragung, bei der die Ströme des gasförmigen Mediums erwärmt werden, durch das Gerät strömen und aufsteigen, wobei Wärme an den versorgten Raum übertragen wird. Der Körper des Elektrokonvektors erwärmt sich nicht über 45 Grad.
Luftstrom vom Konvektor.
Die Konverterheizung besteht aus mehreren Elementen, mit denen Sie den Luftstrom organisieren und das Gerät schützen können:
- Gehäuse mit Öffnungen für Luftansaugung und -zufuhr;
- Heizkörper;
- Geräte, um die Temperatur zu regulieren und das Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Konverterheizungen nutzen Strom, Gas oder Flüssigkeit aus dem Heizsystem als Energiequelle.Da der Vergleich mit einer elektrischen Ölheizung erfolgt, betrachten wir weiterhin den gleichen Konvektortyp.
Wie ein Konvektor angeordnet ist und funktioniert
Äußerlich ist es sehr einfach, einen Konvektor von einem Ölkühler zu unterscheiden. Sieht letzteres aus wie ein „Ziehharmonika auf Beinen“, dann hat ersteres einen flachen, glatten Körper mit Schlitzen oben und unten. Der Hauptunterschied zwischen diesen Geräten ist die Art der Raumheizung. Der Kühler erwärmt zuerst das Öl und der Konvektor erwärmt direkt die Luftmassen.
Das Funktionsprinzip des Konvektors basiert auf den physikalischen Eigenschaften von Kalt- und Warmluft. Der zweite ist bekanntermaßen einfacher. Im Hohlkörper des Konvektors befindet sich nur ein Heizelement (Spirale) und ein Temperatursensor. Kalte Luft tritt durch Schlitze an der Unterseite des Geräts in den Konvektor ein. Dann treten die durch das Heizelement erwärmten Luftmassen auf natürliche Weise durch die im oberen Teil des Gehäuses befindlichen Löcher aus. Und ihr Platz wird wieder von kalter Luft eingenommen, der Vorgang wiederholt sich.
Jede Konvektorheizung ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der das Gerät ein- und ausschaltet, je nachdem, ob die Luft im Raum die eingestellte Temperatur erreicht hat. Dies ist sehr praktisch, da das Gerät nicht überwacht werden muss. Die Automatisierung hält selbstständig eine angenehme Temperatur im Raum.
Fast alle Modelle von Konvektoren haben zwei Möglichkeiten der Platzierung. Sie können an die Wand gehängt oder auf speziellen Beinen installiert und an einem geeigneten Ort auf dem Boden platziert werden.
So wählen Sie eine Öl- und Konvektorheizung aus
Bei der Auswahl einer Heizung für zu Hause ist es wichtig, sich nicht so sehr auf das zu konzentrieren, was besser ist - ein Öl- oder Konvektorgerät, sondern vor allem auf die Leistung und Funktionalität bestimmter Modelle zu achten. Die grundlegenden Spezifikationen hier sind:
Die grundlegenden Spezifikationen hier sind:
- Leistung: Je höher dieser Indikator, desto größer ist die Fläche, die das Gerät isolieren kann. Es ist notwendig, das erforderliche Leistungsniveau der Einheit zu berechnen, wobei nicht nur die Quadratmeter des Raums, sondern auch die Deckenhöhe, die Anzahl der Fenster und der Wärmedämmungsgrad der Außenwände zu berücksichtigen sind.
- Montage-/Installationstyp: universell, Decke, Wand, Boden, Sockel, was die Benutzerfreundlichkeit des Heizgeräts, die Qualität seiner Arbeit, Haltbarkeit und Sicherheit erheblich beeinflusst;
- Nutzungshäufigkeit: Die beste Wahl als Zusatz- oder Backup-Wärmequelle sind Ölradiatoren, aber für den Dauerbetrieb, insbesondere in der Wintersaison, wird die Anschaffung von Konvektoren empfohlen.
Unabhängig von der Art der Klimatechnik muss jedes Heizgerät die Voraussetzungen für die ununterbrochene Entfaltung seiner Leistungsfähigkeit bieten, einschließlich einer kompetenten Wartung während der gesamten Betriebsdauer.
Die Hauptessenz des Artikels
- Elektrische Ölheizung - ein Gerät zum Heizen von Wohn-, Verwaltungs- und Industrieräumen. Die Öleinheit wird seit mehreren Jahrzehnten hergestellt, daher ist ihr Design heute ziemlich perfekt und sicher, was zu einer großen Beliebtheit dieses Geräts im Alltag führt.
- Die Nachfrage nach einer elektrischen Ölheizung beruht auf einer Reihe von Vorteilen mit dem einzigen Nachteil - einem erhöhten Stromverbrauch.
Wenn Sie sich für eine ölgefüllte Heizung entscheiden, können Sie sich auf den Komfort und die einfache Bedienung sowie auf die Zuverlässigkeit mehrerer Sicherheitsstufen verlassen.
- elektrisches Heizelement in einem hermetischen, mit Mineralöl gefüllten Gehäuse
Es gibt jedoch mehrere Varianten dieser Heizungen, die sich nicht nur in Leistung und Design unterscheiden, sondern auch im Design des Installationsortes - Boden-, Wand- und Universalgeräte.
Bei der Auswahl einer Ölheizung müssen Sie sich auf den Grad des Heizbedarfs konzentrieren. Daher ist es wichtig, die erforderliche Leistung der Heizung berechnen zu können und die Faktoren zu kennen, die sich auf die Betriebseffizienz dieses Geräts auswirken. Die beste Ölheizung ist das richtige Gerät für bestimmte Bedingungen.
Neben den technischen Eigenschaften haben Modelle von Ölheizungen eine individuelle Bewertung, die durch Verbraucherbewertungen und die Übereinstimmung des Preises der Heizung mit ihrer Qualität bestimmt wird.
Bei der Auswahl einer Heizung müssen Sie wissen, welche Produkte des Unternehmens sich auf dem russischen Markt bewährt haben, und die Bewertung der Herstellerunternehmen.
Mit den notwendigen Kenntnissen und fachlichen Fähigkeiten können Sie selbst eine elektrische Ölheizung herstellen. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, diese Geräte herzustellen, aber die Technologien enthalten eine Reihe von Punkten, die in direktem Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb solcher Heizgeräte stehen - das Material für die Herstellung von Heizkörpern, Methoden zur Gewährleistung ihrer Dichtheit und Anforderungen an Altöl.
Die Sicherheit bei der Verwendung elektrischer Haushaltsgeräte ist der wichtigste Faktor bei der Bewertung des Geräts. Daher ist es bei der Herstellung von handwerklichen Heizgeräten mit Altöl erforderlich, Ihre Fähigkeiten objektiv zu bewerten, um die Betriebssicherheit des hergestellten Heizgeräts zu gewährleisten. Wenn Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, ist es besser, diese Pläne aufzugeben und eine zuverlässige und sichere industrielle Produktionseinheit zu kaufen.
Wie funktioniert er?
Betrachten Sie das Funktionsprinzip einer Konvektionsheizung. Das Funktionsprinzip eines elektrischen Konvektors basiert auf der natürlichen Zirkulation (Konvektion) der Luft. Der Konvektor hat in der Regel eine rechteckige Form, darin befindet sich ein elektrisches Heizelement.
Auf der Oberfläche des Konvektors befinden sich Löcher für die Luftzirkulation. Der Konvektor ist so konstruiert, dass die aus den unteren und seitlichen Öffnungen kommende Luft nach dem Passieren des Heizelements erwärmt wird und dann durch die Öffnungen an der Frontplatte des Konvektors austritt.
Beispielsweise erwärmt eine Ölheizung den Raum durch Wärmestrahlung, die von beheizten Heizkörpern kommt. Der Konvektor hat ein anderes Prinzip - die Beheizung des Raumes erfolgt durch den gerichteten Strom erwärmter Luft
Dadurch heizt der Konvektor den Raum viel schneller und, nicht weniger wichtig, gleichmäßig über die gesamte Fläche.
Das Heizelement eines modernen Konvektors ist Niedertemperatur, es besteht aus einer speziellen Legierung, wodurch es sich viel schneller aufheizt als herkömmliche Rohrheizkörper. In der Regel beginnt der Konvektor nach 30-60 Sekunden nach dem Anschluss an das Netz bereits Wärme an den Raum abzugeben.
Der Wirkungsgrad dieses Heizungstyps erreicht 90%, da fast die gesamte Energie für die Erwärmung des Raums aufgewendet wird, im Gegensatz zu anderen Heizungstypen, z. B. Ölheizungen, die nicht sofort beginnen, Wärme an den Raum abzugeben , aber erst nachdem sich sein wärmeleitendes Medium erwärmt hat - Öl und dann sein Metallgehäuse (Kühler).
Es besteht die Meinung, dass Heizungen, einschließlich elektrischer Konvektoren, Sauerstoff verbrennen. Aber ist es wirklich so? Wie oben erwähnt, sind im elektrischen Konvektor Niedertemperatur-Heizelemente eingebaut, deren maximale Heiztemperatur in der Regel 60 ° C nicht überschreitet.
Bei dieser Temperatur wird kein Sauerstoff verbrannt, was ein wesentlicher Vorteil des Konvektors gegenüber anderen Arten von Elektroheizungen ist, deren Heizelemente sich auf mehrere hundert Grad erhitzen. Darüber hinaus ermöglicht die niedrige Betriebstemperatur des Konvektors eine nahezu universelle Montage, auch in der Nähe von feuergefährlichen Oberflächen, beispielsweise an einer Holzwand.
Und wie kann ein Konvektor einen Raum effektiv beheizen, wenn die Betriebstemperatur seiner Heizelemente viel niedriger ist als bei anderen Heizungstypen?
Das Heizelement des Konvektors ist viel größer als die Heizelemente, die eine höhere Betriebstemperatur haben. Dadurch gibt der Konvektor ausreichend Wärme ab und ist trotz der niedrigen Betriebstemperatur seiner Heizelemente in der Lage, eine große Fläche zu beheizen. Je nach Leistung kann ein Konvektor einen Raum bis zu 30 Quadratmeter beheizen. m.
Eigenschaften von Heizungen (Video)
Diese Geräte haben einen niedrigen Preis, was sie einer größeren Anzahl von Verbrauchern zugänglich macht. Es werden Geräte unterschiedlicher Leistung hergestellt, die über einen weiten Bereich schwanken können. Leistungsstärkere Geräte werden auf dem Boden platziert, Geräte mit geringerer Leistung sind sehr kompakt und können auf verschiedenen Oberflächen installiert werden.
Das Funktionsprinzip eines Heizlüfters ist denkbar einfach. Das Gerät besteht aus einem Heizelement und einem Ventilator, der eine große Luftmenge bewegt.
Rohrheizlüfter
- Auf 800°C erhitzte elektrische Spule.
- Elektrische Röhrenheizung mit einer Betriebstemperatur von etwa 200°C.
- Keramikfliesen mit Heiztemperatur bis 200°C.
Für die sauberste Luft sorgen Geräte mit keramischem Heizelement. Heizlüfter anderer Bauart, insbesondere solche mit offener Spule, verschmutzen die Luft mit ihren Verbrennungsprodukten. Außerdem können Heizungen einen unangenehmen Geruch verursachen, der auftritt, wenn Schmutz und Staub auf das Heizelement gelangen. Dies ist auch am häufigsten bei Geräten mit offener Spule der Fall, insbesondere angesichts ihrer hohen Heiztemperaturen.
Das Funktionsprinzip des Heizlüfters
- Niedriger Preis.
- Kompakte Abmessungen, auch für Hochleistungsgeräte.
- Schnelle Erwärmung der Luft und deren gleichmäßige Verteilung im ganzen Raum.
- Elegantes Design, mit dem Sie das Gerät in nahezu jeden Raum integrieren können.
- Fähigkeit, zusätzliche Funktionen auszuführen.
Bewährte Hersteller von Heizlüftern sind solche Marken: Ballu, Bork, Climate, De'Longhi, General, Electrolux, NeoClima, Polaris, Rolsen, Saturn, Scarlett, Supra, Timberk.
Außerdem können Sie beim Kauf die folgenden Tipps verwenden:
- Modelle mit keramischen Heizelementen sind besser im Betrieb, obwohl sie teurer sind.
- Geräte mit grobem Schwammfilter an der Rückwand halten die Luft rein.
- Die optimale Leistung eines Haushaltsgeräts liegt zwischen 1 und 3 kW und sollte für eine einfache Bedienung stufenlos geregelt werden.
- Es wird empfohlen, Geräte mit einem durchdachten Sicherheitssystem zu kaufen, die über einen Überhitzungsschutz verfügen und mit einer automatischen Abschaltung im Falle eines Überschlags ausgestattet sind.
Die Konvektionsheizung erwärmt auch die Luft, aber ihre Bewegung erfolgt mit Hilfe der natürlichen Konvektion und nicht zwangsweise. Kalte Luft tritt von unten in das Gerät ein, strömt durch die Heizung und tritt oben wieder aus. Danach verteilt sich die Luft auch durch natürliche Prozesse im Raum.
Konvektionsheizgerät
Es werden verschiedene Arten von Konvektoren hergestellt - Boden-, Wand- und kombinierte Konvektoren. Bodeneinheiten haben Räder für eine einfache Bewegung. Beim Anbringen des Konvektors an der Wand wird empfohlen, ihn einige Zentimeter über dem Boden zu platzieren. Dadurch wird der Raum optimal beheizt.
Wird das Gerät in einem Badezimmer oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt, dann sollten Sie auf die Elektro- und Feuchtigkeitsschutzklasse achten. Ein etwas besonderes Design haben im Boden eingebaute Geräte
Die Vorteile von Konvektoren sind wie folgt:
- Fähigkeit, lange zu arbeiten.
- Mehrere Platzierungsmöglichkeiten im Raum.
- Das Vorhandensein von Thermostaten, mit denen Sie eine bestimmte Temperatur im Raum aufrechterhalten können.
- Die Möglichkeit, Geräte zu einem Heizsystem zu kombinieren;
- Gebrauchssicherheit.
- Leiser Betrieb.
Der einzige wesentliche Nachteil von Konverterheizungen ist die langsame Erwärmung der Raumluft. Dies liegt an den begrenzten Möglichkeiten der natürlichen Konvektion.
Nachdem Sie sich mit den Arten von Heizgeräten und ihren Funktionen vertraut gemacht haben, können Sie eine fundierte Wahl treffen. Wenn das Gerät eine schnelle und kurze Erwärmung erfordert, ist der Heizlüfter optimal. Wenn Sie einen langfristigen Betrieb des Geräts benötigen, sollten Sie einen Konvektor kaufen. Es wird empfohlen, die Auswahl des Modells gemäß den technischen Eigenschaften des Produkts vorzunehmen.
Heizbereich
Wie oft höre ich von Kunden die Frage: „Reicht mir ein Gerät?“. Ich frage sofort als Antwort: „Wollen Sie Geld sparen oder sich warm halten?“ Bei der ersten Option reicht ein Kamin aus.
Sowohl Öl- als auch Konvektorheizungen können einen etwa gleich großen Raum beheizen. Aber es wäre ein Fehler anzunehmen, dass ein Kamin = ein Raum ist. Zunächst hängt viel von der Leistung des Geräts ab. Zweitens ist es besser, nach Filmmaterial zu navigieren. Sie haben beispielsweise ein Gerät mit einer Leistung von 1 kW. Es reicht aus, um 10-12 qm zu heizen. Planen Sie Ihre Einkäufe also besser unter Berücksichtigung der Besonderheiten Ihres Eigenheims.
Vergleich von Konvektoren und Ölheizungen
Sehen wir uns also an, wie sich ein Konvektor von einem Ölkühler unterscheidet. Konvektoren haben ein einfacheres und sichereres Design. Sie haben kein Kühlmittel, sie erwärmen die Luft direkt, ohne Zwischenhändler.Außerdem kann durch Korrosion des Rumpfes Mineralöl austreten – es überschwemmt Fußböden, beschädigt Teppiche und kann Verbrennungen verursachen. Es sollte auch beachtet werden, dass das Vorhandensein von Öl die Zeit, in der das Gerät die volle Leistung erreicht, erheblich verlängert.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Ölkühler ist seine Effizienz in Bezug auf den Stromverbrauch. Je nach Modell verbraucht er bei gleicher Fläche beheizter Räume bis zu 15-25 % weniger als das Ölmodell
Die Elektroheizung zeichnet sich durch hohe Kosten aus, daher empfehlen wir Ihnen, dieser Eigenschaft von Konvektoren besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Wir empfehlen den Einsatz von Ölkonvektoren als Zusatzgeräte - zur Unterstützung von Konvektoren oder Warmwasserheizungen. So verwenden sie die meisten Verbraucher.
Der Körper des Elektrokonvektors erwärmt sich nicht auf hohe Temperaturen und ist auch für Kinder sicher.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Konvektor und einer Ölheizung ist die Körpertemperatur. Konvektoren sind so konstruiert, dass sie die Luft erwärmen, aber selbst möglichst kalt bleiben. Normalerweise beträgt die Temperatur ihrer Gehäuse + 60-65 Grad und die Rückwand bleibt überhaupt kühl. Dank dessen können Konvektoren ohne besondere Bedenken in allen Räumen, beispielsweise in Kinderzimmern, installiert werden.
Ölheizungen sind heißer, weil sie mit ihrem Gehäuse die Luft erwärmen. Wenn Sie die maximale Leistung und die maximale Temperatur einstellen, können Sie sich am Metall verbrennen. Und wenn ein Erwachsener eine solche Verbrennung noch überleben kann (in der Regel übersteigt seine Temperatur +100 Grad nicht), dann wird es für kleine Kinder deutlicher.
Die größte Sicherheit haben Ölheizungen, die mit einem speziellen Kunststoffschutz ausgestattet sind. Ein solcher Schutz lässt Luftmassen problemlos passieren, verhindert aber Verbrennungen. Richtig, Sie müssen für diese Option bezahlen.
Hinsichtlich der Aufheizgeschwindigkeit gibt es praktisch keine Unterschiede zwischen Ölheizungen und Konvektoren. Ölmodelle mögen langsamer erscheinen, aber Konvektoren sind ungefähr gleich langsam. Der Unterschied kann und kann gemessen werden, aber er wird unbedeutend sein. Daher lohnt es sich nicht, dies als Auswahlfaktor zu berücksichtigen. Wenn Sie eine schnellere Erwärmung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich für Geräte zu entscheiden, die mit Ventilatoren für erzwungene Konvektion ausgestattet sind.
Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, ob Ölkühler oder Konvektoren besser sind, ist die Lebensdauer der vorgestellten Elektrogeräte. Konvektoren sind langlebiger, weil außer Luftheizelementen nichts drin ist - kein Wärmeträger, kein Mineralöl. Die Geräte haben eine sehr lange Lebensdauer und zeigen eine hohe Zuverlässigkeit. Ölheizungen sind bruchanfällig – sie fangen oft an zu lecken und eine defekte Heizung ist leichter wegzuwerfen als zu reparieren.
Wenn der Ausfall des Ölkühlers nicht mit einem Ölleck verbunden ist, kann ein kompetenter Fachmann ihn wieder zum Leben erwecken.
Was die Verbrennung von Sauerstoff und anderen Umweltfaktoren betrifft, so wird in beiden Geräten nichts dergleichen beobachtet. Konvektoren und Ölheizungen verbrennen keinen Sauerstoff, im Gegensatz zu Heizlüftern und anderen Geräten mit freiliegenden Heizelementen.Sie können zwar die Luft etwas austrocknen, was durch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder eines neben dem Gerät installierten Wasserbehälters ausgeglichen wird.
Einige allergische Verbraucher schimpfen mit Konvektoren, weil sie Staub aufwirbeln. Für solche Leute empfehlen wir, sich Geräte mit eingebauten Staubfiltern anzusehen. Ölheizungen gewinnen hier sogar - es ist einfach, den Staub mit einem feuchten Tuch von ihnen abzubürsten.
Zusätzliche Funktionen
Schauen wir uns nun die zusätzlichen Funktionen an, die in elektrischen Konvektoren zu finden sind. Darüber hinaus sind sie meistens mit elektronisch gesteuerten Modellen ausgestattet. Lassen Sie uns sie in Form einer Liste darstellen:
Die Fernbedienung ist eine großartige Ergänzung zu einer Standard-Konvektorheizung.
- Frostschutz - Die Technik hält die Temperatur bei +5 Grad und verhindert das Einfrieren von Gebäuden. Die Funktion ist für Eigentümer von Landhäusern und Cottages relevant, in denen die Unterbringung nur am Wochenende erfolgt. Nutzer müssen sich also keine Gedanken über das komplette Einfrieren des Hauses und den unnötig hohen Stromverbrauch machen;
- Arbeiten nach Programm ist eine interessante Funktion, mit der Sie die Betriebsarten stundenweise einstellen können. Beispielsweise kann die Temperatur nachts sinken, um morgens wieder zu steigen. Es können auch andere Betriebsarten eingestellt werden;
- Timer - elektrische Konvektoren schalten sich nach einem Timer ein und aus. Geräte mit dieser Funktion eignen sich am besten für diejenigen, die tagsüber arbeiten;
- Fernbedienung - Heizungen werden mit Fernbedienungen geliefert, mit denen Sie die Temperatur direkt vom Sofa aus einstellen können;
- Arbeiten Sie als Slave- und Master-Gerät - die Funktion ist nützlich, wenn eine komplexe Temperaturregelung in Räumen implementiert werden muss. In diesem Fall wird nur eine Steuereinheit verwendet und der Rest arbeitet in den von ihr festgelegten Modi;
- Befeuchtung ist eine gute Option. Wenn Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt, schauen Sie sich am besten Geräte mit dieser Funktion an. Das Befeuchtungsmodul sorgt für gesündere Raumluft;
- Die Bluetooth-Steuerung ist eine weitere Option zur Fernsteuerung von Geräten über ein Tablet oder Smartphone. Ein zweifelhaftes Feature und kaum besser als eine klassische Fernbedienung;
- Luftionisation ist eine der nützlichsten Optionen. Wir empfehlen diese Heizungen allen, denen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden am Herzen liegen. Wenn Sie einen Zusammenbruch und eine Schwäche verspüren, installieren Sie am besten mindestens ein solches Gerät im Raum.
Das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen ist besser, da Sie Heizgeräte erhalten, die einfach zu verwalten und zu bedienen sind. Und einfache Geräte sind besser für ihre Zuverlässigkeit und Zuverlässigkeit.
Bitte beachten Sie, dass jede zusätzliche Funktion eine Erhöhung der Kosten für Elektrokonvektoren bedeutet.
Vergleich von Konvektoren und Ölheizungen
Sehen wir uns also an, wie sich ein Konvektor von einem Ölkühler unterscheidet. Konvektoren haben ein einfacheres und sichereres Design. Sie haben kein Kühlmittel, sie erwärmen die Luft direkt, ohne Zwischenhändler. Außerdem kann durch Korrosion des Rumpfes Mineralöl austreten – es überschwemmt Fußböden, beschädigt Teppiche und kann Verbrennungen verursachen. Es sollte auch beachtet werden, dass das Vorhandensein von Öl die Zeit, in der das Gerät die volle Leistung erreicht, erheblich verlängert.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Ölkühler ist seine Effizienz in Bezug auf den Stromverbrauch. Je nach Modell verbraucht er bei gleicher Fläche beheizter Räume bis zu 15-25 % weniger als das Ölmodell
Die Elektroheizung zeichnet sich durch hohe Kosten aus, daher empfehlen wir Ihnen, dieser Eigenschaft von Konvektoren besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Wir empfehlen den Einsatz von Ölkonvektoren als Zusatzgeräte - zur Unterstützung von Konvektoren oder Warmwasserheizungen. So verwenden sie die meisten Verbraucher.
Der Körper des Elektrokonvektors erwärmt sich nicht auf hohe Temperaturen und ist auch für Kinder sicher.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Konvektor und einer Ölheizung ist die Körpertemperatur. Konvektoren sind so konstruiert, dass sie die Luft erwärmen, aber selbst möglichst kalt bleiben. Normalerweise beträgt die Temperatur ihrer Gehäuse + 60-65 Grad und die Rückwand bleibt überhaupt kühl. Dank dessen können Konvektoren ohne besondere Bedenken in allen Räumen, beispielsweise in Kinderzimmern, installiert werden.
Ölheizungen sind heißer, weil sie mit ihrem Gehäuse die Luft erwärmen. Wenn Sie die maximale Leistung und die maximale Temperatur einstellen, können Sie sich am Metall verbrennen. Und wenn ein Erwachsener eine solche Verbrennung noch überleben kann (in der Regel übersteigt seine Temperatur +100 Grad nicht), dann wird es für kleine Kinder deutlicher.
Die größte Sicherheit haben Ölheizungen, die mit einem speziellen Kunststoffschutz ausgestattet sind. Ein solcher Schutz lässt Luftmassen problemlos passieren, verhindert aber Verbrennungen. Richtig, Sie müssen für diese Option bezahlen.
Hinsichtlich der Aufheizgeschwindigkeit gibt es praktisch keine Unterschiede zwischen Ölheizungen und Konvektoren. Ölmodelle mögen langsamer erscheinen, aber Konvektoren sind ungefähr gleich langsam. Der Unterschied kann und kann gemessen werden, aber er wird unbedeutend sein. Daher lohnt es sich nicht, dies als Auswahlfaktor zu berücksichtigen. Wenn Sie eine schnellere Erwärmung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich für Geräte zu entscheiden, die mit Ventilatoren für erzwungene Konvektion ausgestattet sind.
Ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, ob Ölkühler oder Konvektoren besser sind, ist die Lebensdauer der vorgestellten Elektrogeräte. Konvektoren sind langlebiger, weil außer Luftheizelementen nichts drin ist - kein Wärmeträger, kein Mineralöl. Die Geräte haben eine sehr lange Lebensdauer und zeigen eine hohe Zuverlässigkeit. Ölheizungen sind bruchanfällig – sie fangen oft an zu lecken und eine defekte Heizung ist leichter wegzuwerfen als zu reparieren.
Wenn der Ausfall des Ölkühlers nicht mit einem Ölleck verbunden ist, kann ein kompetenter Fachmann ihn wieder zum Leben erwecken.
Was die Verbrennung von Sauerstoff und anderen Umweltfaktoren betrifft, so wird in beiden Geräten nichts dergleichen beobachtet. Konvektoren und Ölheizungen verbrennen keinen Sauerstoff, im Gegensatz zu Heizlüftern und anderen Geräten mit freiliegenden Heizelementen. Sie können zwar die Luft etwas austrocknen, was durch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder eines neben dem Gerät installierten Wasserbehälters ausgeglichen wird.
Einige allergische Verbraucher schimpfen mit Konvektoren, weil sie Staub aufwirbeln. Für solche Leute empfehlen wir, sich Geräte mit eingebauten Staubfiltern anzusehen.Ölheizungen gewinnen hier sogar - es ist einfach, den Staub mit einem feuchten Tuch von ihnen abzubürsten.
Ergebnisse
Ölheizungen aller Art sollten nach und nach vom Markt verschwinden. Schließlich werden sie durch effizientere und sparsamere Gerätetypen ersetzt. Die Hersteller geben jedoch nicht auf und verbessern Designs, um die Effizienz zu steigern und die Energiekosten zu senken. Dabei helfen auch diverse Add-Ons wie ein Luftbefeuchter oder der Zugriff per Smartphone.
Sanfte Wärme, Geräuschlosigkeit und ein erschwinglicher Preis sorgen dafür, dass Heizkörper bei vielen Käufern beliebt bleiben. Es ist noch zu früh, sie abzuschreiben: Mit modernen Lösungen können sie mit fortschrittlicherer Technologie konkurrieren.
Sag mir, benutzt du eine Heizung? Wenn ja, für welche Heizungsart haben Sie sich entschieden und warum?