So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Was ist besser – ein Konvektor oder ein Heizlüfter? vergleichende Überprüfung

Infrarotstrahler

Die meisten Menschen sind immer noch misstrauisch gegenüber Infrarotmodellen. Ihr Funktionsprinzip ist dem der Sonne etwas ähnlich.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Die Infrarotstrahlung der Lampen erwärmt nicht die Raumluft, sondern die darin befindlichen Gegenstände, die dann Wärme an den umgebenden Raum abgeben. Die Erwärmung erfolgt durch unsichtbare Strahlen im Infrarotspektrum.

Daran muss man sich gewöhnen. Das Gefühl unter der Heizung selbst wird so sein, als ob Sie in der Nähe des Ofens sitzen würden. Eine Seite ist frittiert, die andere hat Zimmertemperatur.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Um sich vor der Exposition gegenüber solchen Geräten zu schützen, befolgen Sie die grundlegenden Regeln für die Verwendung.

Wenn Sie sich sehr lange unter einer solchen Heizung aufhalten, können Sie Kopfschmerzen und Müdigkeit verspüren.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Darüber hinaus kann das Infrarotspektrum in übermäßigen Mengen die Haut nachteilig beeinflussen. Ein solcher Strahl kann mehrere Zentimeter tief unter die Haut eindringen und erst dann Wärme von innen nach außen abgeben.

Hier hängt alles von der Kraft der Quelle und der Dauer ab, unter ihr zu sein. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, sollten Sie keine Angst vor einer solchen Strahlung haben. Wie kann man sich schützen?

Halten Sie vor allem einen Mindestabstand zur Infrarotheizung ein. Er muss mindestens 2 Meter betragen.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Zu den Vorteilen der Infrarot-Technologie gehören:

sofortige Wärme

fast kein Sauerstoffverlust

kein Geruch

Geräuschlosigkeit

Und wie zahlreiche Tests zeigen, ist eine solche Heizung am feuersichersten. Selbst wenn Sie einen Weihnachtsbaum direkt unter die Infrarotheizung stellen (bis zum Berühren des Schutzgitters), ist das Anzünden problematisch.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Versuchen Sie nur nicht, solche Experimente gezielt zu Hause zu wiederholen. Heizung zu Heizung Streit, und die Einhaltung der Sicherheitsregeln sollte an erster Stelle stehen.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Das Gerät hat eine geringe Masse. Es kann genauso gut platziert werden wie an den Wänden bzw Decke (wie eine Leuchtstofflampe an Montageketten hängen).

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Befestigen Sie es also an speziellen Beinen.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Allerdings gibt es einige Besonderheiten. Einer der Nachteile ist die Begrenzung der Effizienz der Vorrichtung durch den Streuwinkel.

Wenn Sie diese Zone verlassen, spüren Sie sofort einen Temperaturunterschied von mehreren Grad. Infrarotstrahler wurden von Anfang an speziell dafür entwickelt, nur Arbeitsbereiche in Räumen ohne Heizung zu beheizen.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Um die Heizleistung beim Aufhängen an der Decke zu verbessern, können Sie die Böden in einer dunklen Farbe streichen.

Es gibt auch Modelle aus Keramikplatten, die ebenfalls infrarote Wärmestrahlung abgeben und zudem noch schön aussehen.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Sie haben eine geringe Leistung und sind beständig gegen Feuchtigkeit. Daher können sie bedenkenlos im Badezimmer verwendet werden.

Reparatur

Zu den häufigsten Ausfällen bei thermischen Lüftern gehören:

  • Verbrennung des Motors durch Eindringen kleiner Gegenstände von außen;
  • Überhitzung des Gehäuses aufgrund angesammelter Verunreinigungen;
  • Lüfter- / Thermostatstörungen;
  • Diskrepanz zwischen der Leistung des Geräts und der erforderlichen Heiztemperatur;
  • der Ausfall der Heizungen wird von einer vollständigen Demontage der Einheit begleitet, gefolgt vom Austausch des verbrannten Elements;
  • Abschaltung des Schutzsystems, die aufgrund allgemeiner Überhitzung und Verbrennung der Spule oder Verkabelung auftreten kann;
  • Anstieg der Netzspannung nach dem Einschalten des Geräts;
  • Ausfall der Automatisierung - eine seltene Art von Ausfall, der durch Ersetzen eines ausgefallenen Ersatzteils behoben wird.

Konvektor

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?Das Funktionsprinzip des Konvektors basiert auf einem einfachen physikalischen Gesetz. Kalte Luft tritt natürlich von unten in das Gerät ein. Danach erfolgt die Erwärmung im Inneren des Gehäuses und tritt bereits erwärmt durch die oberen Gitter (schräg) in die Decke aus.

Das Gehäuse selbst erwärmt sich nicht so stark wie bei Radiator-Modellen. Es ist die Luft, die sich erwärmt.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Die Wahrheit erwärmt sich nicht sofort im Raum. Es sei denn, es ist ein zusätzlicher Lüfter im Inneren verbaut.
Wenn Sie von der Arbeit in eine kalte Wohnung kommen und den Konvektor einschalten, bleibt der Boden des Hauses aus irgendeinem Grund sehr lange kalt.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Darüber hinaus gibt es in geringer Höhe über dem Boden auch eine Schicht kalter Luft.
Der wärmste Ort ist in diesem Fall die Decke. Wenn es auch nur einen kleinen Luftzug gibt, wird es ziemlich schwierig, die Wände und Möbel im Raum aufzuwärmen.

Fast alle Konvektoren werden an der Wand montiert, einige sind jedoch auch mit Beinen ausgestattet.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Denken Sie an die Regel: Je niedriger der Konvektor installiert ist, desto effizienter arbeitet er seine Kilowatt ab.

Die wandhängende Montagemöglichkeit sieht sehr ästhetisch aus, ist aber nicht mehr vom Schlafzimmer in den Flur oder in die Küche übertragbar.

Das Hauptheizelement des Konvektors ist eine Spirale. Daher verbrennen solche Geräte auch Sauerstoff.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

In letzter Zeit werden jedoch zunehmend Heizungen mit einem Rohr verwendet, das aus einer großen Anzahl von Rippen besteht.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Dadurch erwärmt sich ihr Gehäuse auch im Dauerbetrieb nicht über 90 C. Und bei vielen Modellen liegt die Temperatur sogar unter + 55-60 Grad.

Solche Optionen sind eine gute Lösung für Familien mit kleinen Kindern.

Achten Sie bei der Installation der Heizung im Badezimmer darauf, dass das Modell mindestens die Schutzart IP24 hat.

Die erste Ziffer zeigt an, dass das Gerät geschützt ist vor dem Eindringen von Feststoffen Gegenstände größer als 12 mm. Zum Beispiel die Finger der Hand eines Erwachsenen.

Die zweite Ziffer (4) gibt an, dass das Heizgerät gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist.So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Wie viel es Sie tatsächlich kostet, Ihr Haus mit Konvektoren als Hauptwärmequelle zu heizen, erfahren Sie in diesem Video:

Lesen Sie auch:  Installation von Lüftungskanälen aus Kunststoff: eine Anleitung zum Bau eines Systems von Polymerrohren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entscheiden über Wahl der Klimaanlage, manchmal ist es gar nicht so einfach, besonders wenn Sie Geräte dieser Art noch nie getroffen haben. Um die richtige Entscheidung bei der Auswahl eines Heizlüfters zu treffen, sollten Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:

  1. Legen Sie fest, für welchen Zweck das Gerät benötigt wird und wo es installiert wird
  2. Wie oft wird das Gerät verwendet
  3. Entscheiden Sie sich für die Art des Heizelements
  4. Berechnen Sie die benötigte Leistung
  5. Wählen Sie die wichtigsten Funktionen aus, die das Gerät haben soll
  6. Hersteller auswählen

Und jetzt werden wir jeden Punkt der Reihe nach analysieren.

Garantie

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

  • Die Standardgarantiezeit für einen Heizlüfter beträgt 12 Monate ab Verkaufsdatum. Ab dem Moment der Produktion beträgt sie nicht mehr als 24 Monate.
  • In einigen Fällen wird eine erweiterte Produktgarantie gewährt, die 60 Monate ab Herstellungsdatum beträgt. Sie können die Verfügbarkeit einer erweiterten Garantie in einem Servicecenter, in einem Geschäft oder auf der Website des Herstellers überprüfen.
  • Beim Kauf wird ein Garantiebuch mit Abreißcoupons bereitgestellt. Ist in der Bedienungsanleitung kein Handelsfirmenzeichen angegeben, wird die Gewährleistungsfrist ab Herstellungsdatum gerechnet.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Der Eigentümer behält sich das Recht auf kostenlose Reparatur im Service während der Garantiezeit vor. Die Werkstatt zieht den Abreißschein nach jeder Reparatur ein. Die Abrechnung erfolgt im Garantiebuch.

Bei Verstoß gegen die Betriebsvorschriften wird das Heizgerät automatisch von der Garantie ausgeschlossen. Reparaturarbeiten gehen ab sofort zu Lasten des Käufers.

Der Umtausch von Garantieware erfolgt nach den für die jeweilige Verkaufsstelle geltenden Regeln.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Der Käufer verliert die Gewährleistungsrechte, wenn:

  • der Gewerbeschein und die Garantiekarte sind falsch ausgefüllt;
  • kein Reisepass oder Garantiekarte;
  • die Ware zweckentfremdet oder gegen die Betriebsordnung verstoßen wurde;
  • die Ware wurde mechanisch beschädigt, es wurden Späne, Risse oder Verformungen des Gehäuses festgestellt;
  • gefundene Spuren von Selbstreparatur oder einer anderen Implementierung;
  • das Design des Heizlüfters wurde geändert;

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

  • im Gerät wurden Fremdstoffe (Sand, Ton, Staub und Ruß) gefunden;
  • die Seriennummer ganz oder teilweise gelöscht wird;
  • der Heizlüfter wurde starker Feuchtigkeit ausgesetzt, die zu Rost oder aggressiven Chemikalien geführt hat;
  • das Problem hängt mit dem falschen Anschluss an das Stromnetz und an allen externen Stromquellen zusammen;
  • Der Fehler ist in einer elektrischen Quelle aufgetreten, die keine Erdverbindung hat.

Die Garantie deckt keine Fälle im Zusammenhang mit Naturkatastrophen und Unfällen sowie Produkte ab, die mit dem Gerät geliefert werden, da sie nur für kurze Zeit funktionieren.

Die Garantiebedingungen beinhalten nicht die Reinigung des Heizlüfters und den Hausbesuch oder Reparaturservice.

Top-Produzenten

Zu den besten Herstellern, die ihre Produkte für gute Qualität und Sicherheit bewiesen haben, gehören:

  • Electrolux (Schweden);
  • Geheimnis (USA);
  • Stadler-Formular (Schweiz);
  • Polaris (Russland);
  • Timberk (Schweden);
  • Calor (Frankreich);
  • Ballu (China);
  • Stadler-Formular (Schweiz);
  • AEG (Deutschland);
  • Timberk (Schweden);
  • Rolsen (Russland);
  • Scarlett (Russland);
  • Dulonghi (Italien);
  • Timberk (Schweden);
  • Vitek (Russland).

Kaufen Sie Elektrogeräte am besten von vertrauenswürdigen Marken, deren Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien garantiert hochwertig sind.

Billige Modelle von wenig bekannten Herstellern können bei der Herstellung giftige Materialien verwenden, die anfällig für Feuer sind.

Oft bietet der Markt für Heizlüfter Modelle chinesischer Montage an, die die Auswahl abschrecken können.Aber namhafte Marken halten alle Montageprozesse und die Qualität der verwendeten Materialien unter strenger Kontrolle.

Wie viel es kostet

Die Kosten für Heizlüfter sind unterschiedlich und werden jedem Budget gerecht:

  • ab 850 reiben. für das Modell der Elektropistole "Kraton" / EPH-2.0 180 V, mit mechanischer Steuerung, Leistung 2 kW;
  • bis zu RUB 668.963 für das Industriemodell des Wasserheizlüfters Frico/SWXCS12 Heizlüfter, mit einer Leistung von 10,7 kW.

Nachdem Sie die Budgetmöglichkeiten und die wichtigsten Auswahlkriterien festgelegt haben, können Sie das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.

Einteilung der Geräte nach Aufstellungsort

Je nach Standort werden Heizlüfter unterteilt in:

  • Schreibtisch;
  • Boden;
  • Mauer;
  • Decke.

Desktop (tragbare) Heizlüfter sind kompakt, einfach zu lagern, zu transportieren und zu verwenden.

Bodenheizlüfter werden normalerweise in Form einer Säule hergestellt. Sie sind produktiver als tragbare und weniger laut. Oft können sie sich mit der "Auto-Rotate"-Funktion rühmen. Im Sommer können solche Einheiten als herkömmliche Ventilatoren verwendet werden.

Wandmontierte Heizlüfter erzeugen einen sehr kräftigen Warmluftstrahl, ermöglichen Platzersparnis im Raum und lassen sich ganz einfach per Fernbedienung steuern. Wandmontierte Modelle von Heizlüftern ähneln im Aussehen der Inneneinheit eines Split-Systems (Klimaanlage).

Deckenleuchten sind eine sinnvolle Wahl für Räume mit hohen Decken. Sie gleichen die Lufttemperatur im gesamten Raum effektiv aus.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

An der Wand montierte Heizlüfter eignen sich nicht nur zum Heizen von Räumen im Haus, sondern auch zum Erstellen eines thermischen Vorhangs in den Hinterzimmern von Geschäften oder Cafés: Sie helfen, die kalte Luft beispielsweise während des Empfangs „abzuschneiden“. von Waren

Welcher Heizlüfter in Ihrem speziellen Fall der beste ist, können nur Sie selbst bestimmen. Wenn Sie vorhaben, das Gerät ständig zu bewegen (in das Landhaus mitzunehmen, abwechselnd den Balkon und die Loggia aufzuwärmen usw.), ist es natürlich am besten, sich ein leichtes tragbares Gerät zu besorgen.

Arten von Heizlüftern

Stationär

Die Liste der stationären Geräte umfasst alle Einbau- und Aufbaumodelle von Heizlüftern. Viele von ihnen sehen aus wie Klimaanlagen, haben 3-4 Leistungsstufen und werden über die Fernbedienung oder manuell über die am Gehäuse angebrachten Tasten gesteuert.

Außerdem können Sie die Richtung des Luftstroms einstellen. Auch stationäre Geräte stehen im Sommer nicht brach, sondern werden bei abgeschaltetem Heizelement als normaler Lüfter genutzt.

Vorteile:

  • Hochleistung;
  • Auch geräumige Räume schnell beheizen;
  • Das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen wie eines Timers oder eines Luftionisators;
  • Große Auswahl an Einstellungen;
  • Fähigkeit, mit Fernbedienung zu arbeiten;
  • Niedriger Geräuschpegel.
Lesen Sie auch:  Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem

Minuspunkte:

  • Kann nicht in einen anderen Raum verlegt werden;
  • Große Abmessungen;
  • Hoher Stromverbrauch (von 2 bis 9 kW).

tragbar

Tisch- und Bodenheizlüfter zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und Mobilität aus. Es ist ideal für die Zusatzheizung in Wohnungen, Büros, Garagen und allen kleinen Räumen.

Sie können sie einfach neben sich auf den Nachttisch stellen unter dem Tisch bzw in einer leeren Ecke des Zimmers. Viele tragbare Heizlüfter (mit Ausnahme von Tischmodellen) können sich um 70 ° um ihre Achse drehen und die Luft im gesamten Raum gleichmäßig erwärmen.

Vorteile:

  • Kleine Größe und ziemliches Hebegewicht (bis zu 1,5 kg);
  • Extrem einfache Steuerung;
  • Energieeffizient;
  • Es gibt Modelle mit Staubfilter;
  • Sehr erschwinglicher Preis.

Minuspunkte:

  • Die Gefahr, ein leichtes Gerät umzukippen, ist groß;
  • Günstige Modelle sind laut und nicht immer mit einem Leistungsregler ausgestattet;
  • Spiralheizlüfter verbrennen den Staub, der sich auf ihnen absetzt, was einen unangenehmen Brandgeruch verursacht.

So funktioniert ein Heizlüfter

Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich zunächst mit dem Aufbau des Heizlüfters vertraut machen. Verstehen Sie das grundlegende Funktionsprinzip des Geräts.

Zu jedem Heizlüfter gehören: ein Gehäuse aus hochfestem Kunststoff oder Metall, ein Heizelement und natürlich ein Lüfter, dessen Flügel auch aus Kunststoff oder Metall sein können. Teurere Modelle haben auch einen Schwenkmechanismus.

Der Lüfter selbst kann von zweierlei Art sein, tangential oder axial. Beim Betrieb des ersten werden weniger Geräusche emittiert.

Die Erwärmung des Raumes erfolgt durch die Bewegung der Luftströme. Kalte Luft tritt in das Gerät ein und wird nach sofortiger Erwärmung mit Hilfe eines Ventilators im Raum verteilt. Diese Heizmethode ist bis heute die schnellste.

Installationsort

Nach Aufstellungsort Heizlüfter werden unterteilt in:

  • stationär Fest montiert, auf dem Boden, an der Wand oder an der Decke montiert. Diese Typen werden in Produktionsbereichen eingesetzt.
  • mobil Mobil, dynamisch, aufgestellt auf dem Boden, an der Wand an Haken, auf einem Tisch, Nachttisch etc. Solche Modelle sind kompakt, leicht und auf Rädern. Die Nutzung solcher Optionen ist typisch für den Alltag.

Es sind auch kombinierte Typen möglich, die die Möglichkeit des Einbaus in beide Richtungen kombinieren.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Anweisung

Vor der Verwendung des Elektroheizers müssen Sie die Anweisungen für den korrekten Betrieb des Geräts lesen. Dies schützt es vor plötzlichem Bruch und gewährleistet die Sicherheit der Verwendung.

Zu den Nutzungsregeln gehören:

  • Überprüfen Sie das Kabel vor dem Anschließen;
  • Installation des Geräts, ausgenommen dessen Herunterfallen;
  • nicht blockierter Einlass und Auslass von Luftmassen;
  • nicht auf ein Kissen, eine Decke oder eine andere instabile Oberfläche legen;
  • Decken Sie das Gerät nicht mit einer Decke, einem Handtuch, Zeitungen, Servietten oder anderen Gegenständen ab;
  • Installieren Sie es nicht in einem Badezimmer oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • tragen Sie die Installation nicht am Kabel;
  • in einem Abstand von mindestens 1 m zu anderen Gegenständen aufstellen;
  • vor Feuchtigkeit, Wasser und Flüssigkeiten schützen;
  • Um mehrere Räume zu heizen, muss in jedem eine Heizung installiert werden.
  • Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom des Geräts nicht auf Kunststoff oder andere Gegenstände gerichtet ist.

Wie zu installieren, Wandmontage

Die Installation und der Anschluss des Wärmegebläses können unabhängig voneinander mit Ihren eigenen Händen erfolgen, nachdem Sie die Anweisungen und das Anschlussdiagramm studiert haben. Verwenden Sie dazu die vom Hersteller bereitgestellten Befestigungselemente.

Heizlüfter mit einer Leistung von bis zu 6 kW werden jeweils an einem einphasigen Stromkreis an ein 220-W-Netz angeschlossen. Der Anschluss von Heizlüftern mit einer Leistung von 6 kW oder mehr erfolgt nach dem dreiphasigen Schema an ein 380-W-Netz.

Eine falsche Installation kann zu einer schlechten Erwärmung des Bereichs führen; Einblasen von kalter statt warmer Luft usw. Wenn solche Fehlfunktionen beobachtet werden, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Wie funktioniert ein heizlüfter

Jeder Heizlüfter besteht aus drei Hauptteilen: Gehäuse, Heizelement und Lüfter.

Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach. Der Ventilator fängt kalte Luft ein und leitet sie zum Heizelement, wo sie sich erwärmt. Mit Hilfe desselben Ventilators wird die bereits warme Luft wieder in den Raum geblasen.

Aufgrund dieses Mechanismus erhielten die Geräte den Spitznamen "Windgebläse" oder "Heizgeräte mit Ventilator".

Alle oben genannten Elemente können eine andere Struktur haben, die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Ausrüstung hängt davon ab. Also werden wir über jedes Detail im Detail sprechen.

Der Hauptnachteil aller Heizgeräte ist das erzeugte Geräusch, das durch die Rotation der Klingen erklärt wird. In Bezug auf die Lautstärke werden sie wie folgt klassifiziert (vom leisesten zum lautesten):

  • Infrarot;
  • Öl und Konvektor;
  • Heizlüfter und Heißluftpistolen.

Seien Sie also auf ein monotones Brummen gefasst. Je leistungsstärker das Gerät ist, desto lauter arbeitet es außerdem.

Aber dieses Minus schmälert nicht den Hauptvorteil - die schnelle Erwärmung des Raumes. Dies geschieht genau wegen der Anwesenheit eines Lüfters. Es verbessert die Zirkulation der Luftmassen und es wird in kurzer Zeit ein angenehmes Mikroklima erreicht.

Was ist ein Heizlüfter, sein Gerät

Heizlüfter (oder Heizlüfter) sind kompakte Heizgeräte, die die Luft erwärmen. Sie bestehen aus einem Heizelement und einem Ventilator, der Luft durch die Heizung treibt. Deshalb nennt man das Gerät Heizlüfter – der Lüfter „treibt“ Wärme an.Sie nennen es auch das "Luftgebläse" - hier gibt es nichts zu erklären.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Elektrisches Heizgerät

Aber das ist noch nicht alles, es können noch weitere funktionale Elemente vorhanden sein, die das Gerät bequemer, funktioneller und sicherer machen. Für die Möglichkeit, die Heizintensität zu ändern, gibt es beispielsweise einen Regler. Übersetzen aus eine Position zur anderen, ändern Sie die Leistung des Heizelements. Dadurch ist es möglich, den Betrieb des Gerätes an bestimmte Gegebenheiten anzupassen. Bei teureren Modellen ist es möglich, die Lufttemperatur einzustellen. Sie haben einen Temperatursensor und eine Steuerung, die Temperaturänderungen überwacht und das Gerät ein- oder ausschaltet, die Heizleistung ändert. Das heißt, die Anpassung erfolgt automatisch.

Lesen Sie auch:  Kellerlüftungsgerät mit einem und zwei Rohren: Wichtige technische Aspekte im Überblick

Wenn Sie sich für einen sparsamen Heizlüfter entscheiden möchten, ist es besser, diese Funktion zu haben - die Beibehaltung der eingestellten Temperatur. Dabei wird nur so viel Strom verbraucht, wie zur Einhaltung der von Ihnen festgelegten Parameter benötigt wird. Bei manueller Abschaltung gibt es normalerweise einen Überlauf - sie schalten die Geräte aus, wenn es wirklich heiß wird.

Außerdem verfügen die meisten Modelle über einen Überhitzungsschutz. Bei den billigsten Modellen ist dies eine normale Sicherung, bei teureren ein Thermorelais. Wenn die Sicherung durchbrennt, muss sie ausgetauscht werden, das ausgelöste Thermorelais schaltet den Strom nur vorübergehend ab und nach dem Abkühlen wieder ein. Für den Brandschutz gibt es einen Überrollschutz. Das Relais öffnet den Strom, wenn sich die Position des Heizlüfters ändert. Dies hilft, Brände zu vermeiden.Wenn Sie einen Heizlüfter für eine Familie mit Kindern auswählen müssen oder ihn in einem leeren Haus oder einer leeren Wohnung arbeiten lassen möchten, ist diese Funktion erforderlich.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Klassifizierung der Geräte + worauf ist beim Kauf zu achten?

Das Gerät eines Warmwasserbereiters - anstelle eines Thermoelements eines Heizrohrs

Es gibt zwei Haupttypen von Heizlüftern – Wasser und elektrisch. Es gibt auch Kraftstoff und Gas, aber sie sind im Betrieb gefährlich und eher für Industrieanlagen bestimmt. Wenn sie über diese Technik sprechen, meinen sie normalerweise elektrische Modelle. Wasserheizgebläse sind in unserem Land sehr selten, obwohl sie in Bezug auf die Heizgeschwindigkeit effizienter sind.

Sparen Sie bares Geld mit einer Infrarotheizung

Bisher sind viele Verbraucher Heizgeräten mit Infrarotstrahlung misstrauisch. Der Grund dafür ist, dass sich heute nicht alle unsere Mitbürger mit den Funktionen dieser modernen Haushaltsgeräte vertraut machen konnten.

Der Hauptunterschied zwischen Wand- und Boden-Infrarotheizungen ist das Fehlen von Nachteilen, die für andere Elektroheizungen typisch sind. Diese Geräte verschwenden keine Zeit damit, die Luft zu erhitzen, Infrarotstrahlen werden ausschließlich auf im Raum befindliche Objekte gerichtet. Auch diese Ausstattung hat ihre Vorteile:

  • Möglichkeit der Installation an jedem Ort;
  • minimaler Stromverbrauch;
  • die Mindestzeit, die zum Aufwärmen des Raums erforderlich ist;
  • die Raumluft nicht austrocknen;
  • erzeugen während des Betriebs keine Geräusche;
  • hohe Brandsicherheit.

Da moderne Wand-Infrarotstrahler recht teuer sind, finden sich oft minderwertige Fälschungen darunter.Um nicht in solch eine unangenehme Situation zu geraten, empfehlen Experten sparsamen Besitzern, nicht nur beim Kauf, Modellen von namhaften Herstellern den Vorzug zu geben.

Konstruktionsmerkmale von Heizlüftern

Derzeit wird auf dem heimischen Markt für Heizgeräte eine breite Palette von Heizlüftern präsentiert. Sie unterscheiden sich sowohl in technischen Parametern als auch in Aussehen und Preis. Sehr oft ist die Preispolitik für Menschen ausschlaggebend für den Prozess der Kaufentscheidung. Aber bevor Sie eine solche Anschaffung tätigen, müssen Käufer ein wenig mehr darüber erfahren, was ein Heizlüfter ist.

Diese Heizung ist in der Lage, heiße Luft zu erzeugen, sodass die Temperatur im Raum sehr schnell auf die gewünschten Werte ansteigt. Im Sommer übernimmt das Gerät die Funktionen eines herkömmlichen Ventilators und bewahrt die Bewohner von Wohnungen und Häusern vor der brütenden Hitze. Jeder Heizlüfter besteht aus folgenden Strukturelementen:

  • eingebauter Lüfter;
  • Heizkörper;
  • Korps.

Wie funktioniert ein heizlüfter

Der Heizlüfter ist auch nicht schwer. Hier dienen eine heiße Spirale oder dünne Metallplatten als Wärmequelle.

Wenn es mit Luft angeblasen wird, erwärmt es sich und tritt in das Raumvolumen ein. Das allgemeine Funktionsprinzip ähnelt der Mechanik eines Ölkühlers:

  • Beim Start erreicht der Heizlüfter sein technisches Maximum;
  • Spannungsversorgung zum Erhitzen wärmeerzeugender Metallteile wird angelegt, bis der Temperaturregler die vom Benutzer eingestellte Durchschnittstemperatur im Gehäuse festlegt;
  • Es gibt keine vollständige Einstellung des Energieverbrauchs - der Lüfter läuft ständig.

Aber es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Klassen, die später erwähnt werden. Hier stellen wir die Hauptsache fest: Der Heizlüfter ist stark an den Luftstrom gebunden. Wenn es nicht möglich ist, das volle Volumen zum Blasen bereitzustellen, schaltet sich das Gerät aufgrund des Betriebs des internen Überhitzungsschutzes aus und gibt merklich weniger Wärme ab zum Raum als vom Hersteller angegeben. Ein abgedeckter Heizlüfter wird im Gegensatz zu einem Ölkühler nicht „überleben“ können.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Heizungen gibt es viele – gut und anders. Ein umfangreiches Sortiment ist verwirrend und aufdringliche Werbung verwirrt nur die Auswahl. Wir bieten Videos an, die Ihnen helfen, das für Sie richtige Modell zu priorisieren und zu kaufen.

Um eine Auswahl zu treffen, müssen Sie genau verstehen, was Sie genau von dem Gerät erwarten. Das Video hilft Ihnen bei der Entscheidung über die Parameter:

Die Effizienz von Haushaltsgeräten ist von grundlegender Bedeutung. Wie Sie das effektivste Modell auswählen, wird im Folgenden beschrieben:

Ehrliche Bewertungen von echten Benutzern sind immer wichtig:

Technik geht manchmal kaputt. Wir bieten Anleitungen zur Wartung des Heizlüfters:

Videoanleitung reparieren konvektor selber machen:

Wenn Sie sich bereits entschieden haben, was besser zu kaufen ist - ein Ventilator oder ein Konvektor, achten Sie auf einige Nuancen. Jede Heizung muss kompakt und wirtschaftlich sein und über ein Überhitzungsschutzsystem verfügen

Schauen Sie sich Modelle mit Luftionisatoren und Fernbedienungen genauer an. Dies sind sehr praktische Zusatzfunktionen, die dazu beitragen, dass das Heizen nicht nur effizient, sondern auch komfortabel wird.

Haben Sie sich bereits für den für Sie optimalen Heizungstyp entschieden? Oder sind Sie noch im Zweifel und möchten einen bestimmten Punkt klarstellen? Stellen Sie unten Ihre Fragen – unser Experte wird versuchen, Ihnen zu helfen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen