So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter oder Heißluftpistole: Funktionsprinzip, Unterschiede, Vor- und Nachteile

Unsere Empfehlungen

Als Ergebnis dieser Veröffentlichung werden wir versuchen, die Hauptkriterien für die Auswahl eines guten Heizlüfters für den Haushalt kurz zu formulieren.

Als zusätzliche Wärmequelle ist es besser, kompakte und stromsparende Heizgeräte mit einstellbarer Lüftergeschwindigkeit zu wählen.
Wählen Sie für die Organisation des Hauptheizungssystems einen Heizlüfter mit einem Tangentialventilator, der einen minimalen Schalldruck erzeugt. Die Leistung des Geräts muss der Fläche des beheizten Raums entsprechen.
Um die optimale Temperatur im Kinderzimmer zu halten, reicht ein Gerät mit einer Leistung von 1 kW

Achten Sie auf die Ausstattung: Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff, Thermostat, Heizelement aus Keramik; Überrollschutz.
Um Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit zu beheizen, reicht es aus, einen Heizlüfter in einem feuchtigkeitsdichten Gehäuse zu kaufen. Die Leistung des Geräts beträgt bis zu 1 kW.
Um die optimale Temperatur in einem Landhaus aufrechtzuerhalten, achten Sie auf leistungsstarke Bodenmodelle mit Frostschutz und Thermostat.

Sehen Sie sich ein Video zur Auswahl eines Heizlüfters an

Übersicht über Marken und Modelle von Heizlüftern

Der russische Markt bietet eine Vielzahl ähnlicher Geräte aus verschiedenen Preiskategorien. Die besten Marken werden zu Recht berücksichtigt

  • Timberk - kostet ab 900 Rubel, mit spiralförmigen Heizelementen, Boden- oder Wandtyp,
  • Ballu - der Preis für Modelle ab 650 Rubel, in einem Kunststoffgehäuse, mit 2 Betriebsarten, einem Thermostat und einem Überhitzungsschutzelement,
  • Stadler Heizlüfter - mit Keramik-Heizelement, zwei Leistungsstufen - 2 und 1,2 V, mit Option zum Abschalten bei Fall,
  • Vitek oder Rolsen, der ab 4.000 Rubel kostet, ausgestattet mit einem Bedienfeld, einem Luftstromrotationsmechanismus,
  • Wandheizlüfter AEG, Timberk, Elektrolux, die zwischen 4.000 und 12.000 Rubel kosten, mit Keramikheizelementen, Luftstromregelung, Überhitzungssensoren und anderen nützlichen Optionen.

Wenn Heizlüfter mit Heizelementen bevorzugt werden, sollten Sie auf Modelle des russischen Herstellers Teplomash achten, beispielsweise Heizlüfter zum Beheizen großer Flächen - von Garagenboxen bis hin zu Privathäusern mit mehreren Etagen. Ihre Kosten liegen zwischen 4 und 6 Tausend Rubel, sie dienen lange, haben eine hohe Leistung und unterscheiden sich von Analoga durch einen geringen Stromverbrauch.

Ein Heizlüfter ist ein Gerät, das in keinem Haus und in keiner Wohnung fehlen sollte. Unter den Bedingungen des russischen Klimas kann es nicht nur im Winter nützlich sein, sondern auch in der Nebensaison, wenn die Zentralheizung noch nicht eingeschaltet ist und es draußen bereits frostig ist. Und wenn Sie das richtige Modell auswählen, wird das Gerät die Besitzer viele Jahre lang begeistern und die Stromkosten nicht erhöhen.

Vorteile und Nachteile

Wie jedes Haushaltsgerät haben Heizlüfter ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile Mängel
Schnelle Erwärmung Relativ hohes Lüftergeräusch
Hohe Wärmeableitung Geringe Leistung für normale Raumlüftung ohne Heizung, vergleichbar mit einem leistungsschwachen Desktop-Lüfter
Geringe Abmessungen und geringes Gewicht Modelle mit Draht-Nichrom verbrennen Sauerstoff
Leicht zu bedienen Bei der ersten Anwendung nach längerer Inaktivität kann ein unangenehmer Geruch auftreten - der Staub verbrennt
Mobilität (ohne stationäre Modelle)  
Kann in jedem Raum installiert werden  

Der Stromverbrauch solcher Geräte lässt sich nur schwer einer Kategorie zuordnen. Wenn Sie einen separaten Heizlüfter nehmen und ihn rund um die Uhr verwenden, „verbrennt“ er viel Strom. Es gibt kein solches Heizgerät, das wenig Strom verbrauchen würde, alle Geräte, ob Konvektor, Elektrobatterie, konventionelle Heizung oder Splitsystem, sind sehr „gefräßig“.

So wählen Sie den richtigen Heizlüfter aus

Die Kriterien für die Auswahl des besten Heizlüfters sind einfach:

  • Hersteller. Eine wichtige Rolle spielt die Qualität der verwendeten Materialien und der Montage.
  • Heizleistung. Es kommt darauf an: Welche Raumgröße kann der Heizlüfter beheizen? Die primitivste Berechnung des erforderlichen Wertes ist 1 kW pro 10 m² der Fläche der versorgten Räumlichkeiten.
  • Heizungstyp. Die Hauptoptionen sind eine elektrische Spirale, Heizelemente und Keramikplatten. Heizlüfter mit Nichrom-Spirale sind günstiger, aber weniger sicher (je nach Ausführung). Rohrheizkörper (TEH) können eine hohe Leistung entwickeln und sind eher für Heißluftgebläse in unbeheizten Räumen und nicht im Alltag relevant. Keramische Heizelemente gelten als zuverlässiger, sicherer und effizienter, sind aber auch teurer.
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen. Es gibt viele Optionen: Timer, Thermostat, Fernbedienung, Drehgehäuse, Display, Ionisationsmodus und andere. Welche davon wirklich benötigt werden und welche nicht besonders, bestimmt jeder für sich.

Erforderliche Leistung

Wenn die Decke in der Wohnung eine Höhe von bis zu 270 Zentimetern hat, wird die Leistung des Geräts wie folgt bestimmt: Pro 10 Quadratmeter Fläche wird 1 Kilowatt benötigt. Sie sollten es jedoch nicht Rücken an Rücken nehmen - es ist besser, ein Gerät mit einer Leistungsspanne von 1,3 oder sogar 1,5-fach zu nehmen. Dies ist besonders in frostigen Wintern sinnvoll.

Heizkörper

Natürlich ist es am besten, einen Heizlüfter zu wählen, der ein Glaskeramik-Heizelement verwendet. Es verbrennt auch keinen Staub, verströmt einen unangenehmen Geruch und ist viel sicherer als andere Gerätetypen - mit einer Spirale und einem Heizelement.

Betriebsarten

Die Anzahl der Betriebsarten des Heizgerätes sollte idealerweise möglichst groß sein. Dies ist praktisch - ohne Verwendung eines Thermostats können Sie sofort die gewünschte Temperatur einstellen, die für ein Gefühl von Wärme und Komfort erforderlich ist. Die maximal mögliche Anzahl an Modi liegt jedoch bei drei, mehr ist bei modernen Modellen nicht gegeben.

Material

Materialien für die Herstellung von Heizgeräten sind:

Plastik

Es ist wichtig, hochwertige, hitzebeständige Teile zu wählen, die während des Erhitzungsprozesses nicht schmelzen.
Metall. Die haltbarste Art von Material, das hohen Temperaturen standhalten kann.

Das Metall verhindert, dass das Teil schmilzt. Es ist weniger brennbar. Budgetoptionen aus Kunststoff können anfällig für Verformungen und Schmelzen sein. Es können kombinierte Optionen vorhanden sein, die beide Materialien kombinieren.

Lüfter in Geräten bestehen ebenfalls aus Metall oder Kunststoff.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Schutzklasse

Für Elektrogeräte gibt es ein internationales System, das sie nach dem Grad der Sicherheit für den Menschen im Betrieb klassifiziert.

Die IP-Schutzart besteht aus zwei Zahlen, von denen eine den Schutzgrad des Gehäuses gegen Staub und elektrischen Strom angibt. Dabei steht 0 für keinen Schutz und 6 für vollständigen Schutz.

Die zweite Ziffer von IP beinhaltet den Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, wobei 0 nicht geschützt ist und 8 vor Exposition geschützt ist, wenn es vollständig in Wasser eingetaucht ist.

Geräuschpegel

Ein leiser Betrieb ist für ein Elektrogerät wichtig, denn. Es ist möglich, nachts, während der Tagesruhe, während der Schlafstunde des Babys usw. zu arbeiten.

Zum Vergleich: Die menschliche Sprache erreicht einen Pegel von 45 - 50 dB.

Nach den Hygienenormen des zulässigen Geräuschpegels für Haushaltsgeräte, die für den Betrieb rund um die Uhr bestimmt sind und sich nicht negativ auf den Körper auswirken, beträgt dieser 40 - 55 dB.

Ausführung, Maße

Im Aussehen können "Windgebläse" sein:

  • rechteckig - am stabilsten, sichersten.
  • zylindrisch - verwendet in Pistolenmodellen, Produktionsversion, bequem zum Ändern des Luftstromwinkels.
  • Design - verschiedene Formen.

Je nach benötigter Heizfläche sind die Abmessungen der Heizungen unterschiedlich:

  • größere Modelle werden auf Produktionsflächen platziert;
  • Im Alltag werden Geräte mit kleineren Abmessungen und einem angenehmen Design verwendet.

Zusätzliche Funktionen

Sehr gut ist es, wenn der Heizlüfter über folgende Funktionen und Einrichtungen verfügt:

  • Die rotierende Basis lässt warme Luft in alle entfernten Ecken des Raums gelangen;
  • Ein Ventilator, der wenig Lärm macht - idealerweise - tangential;
  • Abschaltsensoren, die durch Umkippen und Überhitzung des Gerätes ausgelöst werden;
  • Thermostat;
  • Die Fähigkeit, eine Temperatur von plus 5 Grad zu halten, fast ohne Energie zu verbrauchen (Frostschutz- oder Frostschutzfunktion);
  • Spritzwassergeschütztes Gehäuse (nützlich im Badezimmer);
  • Luftbefeuchter und Filter zur Aufrechterhaltung eines gesunden Mikroklimas;
  • Schalttafel.
Lesen Sie auch:  So bauen Sie eine Dachdurchführung: eine ausführliche Bauanleitung

So wählen Sie einen Heizlüfter aus

Bei der Auswahl eines Heizlüfters müssen Sie auf eine Reihe wichtiger Parameter achten:

Art des Heizelements. Das billigste ist eine Nichromspirale. Es erhitzt sich auf bis zu 1000 Grad, trocknet aber die Luft und verbrennt den Staub, der sich darauf abgelagert hat.Ein Rohr mit Graphitstab und Quarzsand als Füllung erhitzt bis zu 500 Grad und hält durch die gleichmäßige Wärmeverteilung länger. Die teuerste Art ist Keramikplatte. Er erwärmt sich nur auf 150 Grad, gibt aber durch die vergrößerte Fläche schnell Wärme an den Raum ab. Verbrennt keinen Staub und ist viel sicherer als andere Typen.
Leistung. Variiert je nach Verwendungszweck (Haushalt oder Industrie) von 1 bis 10 kW. Bei der Auswahl müssen Sie die Fläche des beheizten Raums berücksichtigen - mit Decken 250-270 cm benötigt 1 kW pro alle 10 m2. Es ist jedoch besser, mit einem kleinen Spielraum zu nehmen, da es zu Wärmeverlusten an Fenstern, Türen und anderen Faktoren kommt, die die Anfangstemperatur im Raum beeinflussen.
Lüftertyp und Material

Dies ist das zweitwichtigste Element bei der Konstruktion der Heizung. Modelle aus Kunststoff sind billiger und solche aus Metall teurer, aber sie vertragen die Nähe der Heizung besser und verformen sich nicht

Axialventilatoren sind kompakt, aber lauter. Tangentiale sind leiser, nehmen aber mehr Platz ein, was zu einer Vergrößerung der Gehäuseabmessungen führt.
Kontroll-Methode. Das einfachste ist mechanisch. Es gibt ein Thermorelais, das die Erwärmung des Heizelements begrenzt, und eine einstellbare Lüftergeschwindigkeit. Die elektronische Art der Steuerung arbeitet mit erhöhter Genauigkeit, hält die eingestellte Temperatur und speichert die eingegebenen Einstellungen im Speicher.
Zusätzliche Funktionen. Je nach Konfiguration ist die Klimaanlage mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Darunter die Möglichkeit der Selbstdrehung des Körpers, die zu einer besseren Verteilung der heißen Luft beiträgt, Frostschutzmittel, Luftbefeuchter, Einlassfilter, Fernbedienung, Abschaltung bei Sturz und Überhitzung usw.

Auswahlkriterien für Heizlüfter

Die Wahl eines Heizlüfters ist keine leichte Aufgabe. Die Produktpalette ist groß und die Preise für ähnliche Modelle können erheblich variieren

Als nächstes werden wir überlegen, auf welche Eigenschaften des Heizgeräts beim Kauf geachtet werden muss, um das nützlichste Modell auszuwählen und nicht zu viel für unnötige Funktionen zu bezahlen.

Die wichtigsten Faktoren, die die Wahl eines Heizlüfters bestimmen, sind:

  • Energieverbrauch;
  • Art des Heizelements;
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen;
  • Betriebsarten.

Der Einfluss jedes dieser Faktoren auf die Wahl einer Heizung sollte genauer betrachtet werden.

Stromverbrauch des Geräts

Nur 10-12% der auf dem Markt angebotenen Heizlüfter haben eine Leistung von weniger als 2 kW, aber die haben auch ihre Kunden. In solchen Fällen wird empfohlen, Heizungen mit einer Leistung von 1-1,5 kW zu kaufen:

  1. Das Haus hat alte Aluminiumkabel, die durch hohe Lasten Feuer fangen können.
  2. Das gleichzeitige Einschalten von 2-3 Heizlüftern in einem Raum oder einer Wohnung ist erforderlich.
  3. Die Größe des beheizten Raumes überschreitet 10 qm nicht.
  4. Das Gerät dient als Zusatzheizung zur bestehenden Heizungsanlage.

Die Mindestleistung des Heizlüfters wird auf der Grundlage der Norm von 1 kW pro 25 Kubikmeter berechnet. Firmengelände. Zu beachten ist, dass gewöhnliche Steckdosen für einen maximalen Strom von 16A ausgelegt sind, was einer Geräteleistung von 3,5 kW entspricht. Daher können Heizungen mit einem Verbrauch von mehr als 3 kW nicht lange zu Hause verwendet werden.

Heizelementtyp

Am gebräuchlichsten sind Heizlüfter mit Heizelementen in Form eines Heizelements, einer Spirale und eines Keramikgitters.

Budgetmodelle von Heizungen sind mit einer Nichromspirale ausgestattet. In solchen Fällen können Sie eine solche Heizung wählen:

  1. Es gibt keine finanzielle Möglichkeit, ein teureres Modell zu kaufen.
  2. Das Gerät befindet sich immer im Sichtfeld.
  3. Die Nutzung der Heizung erfolgt nicht rund um die Uhr.
  4. Das Lüftergeräusch ist nicht kritisch.

Billige Heizlüfter mit Nichrom-Spirale sind ziemlich brennbar, daher müssen Sie sie nur unter den aufgeführten Bedingungen kaufen.

Die beste Option für eine Heizung ist ein Gerät mit einem keramischen Heizelement. Sie sind 20-50% teurer als Spiralen, haben aber eine Reihe von Vorteilen:

  1. Sie haben einen hohen Brandschutz.
  2. Kann rund um die Uhr betrieben werden.
  3. Dauerhaft.
  4. Schwebstaub nicht verbrennen.

Heizlüfter mit Heizstab liegen praktisch zwischen Spiral- und Keramikheizkörpern. Sie können sie wählen, wenn Sie gute Zusatzfunktionen und einen akzeptablen Preis haben.

Lüfter- und Heizungsmodi

Die Anzahl der Betriebsmodi des Heizlüfters wirkt sich direkt auf seine Ressourcen und Effizienz aus. Typischerweise haben Heizungen drei Schemata zur Regulierung ihrer Arbeit:

  • Ändern der Lüftergeschwindigkeit;
  • Temperaturregelung des Heizelements;
  • Automatische Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur im Raum durch regelmäßiges Ein- und Ausschalten des Geräts.

Diese Parameter können durch diskrete oder gleichmäßige Bewegung des Einstellknopfes geändert werden. Eine genauere Einstellung ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Temperatur im Raum zu erzeugen, ohne zusätzlichen Strom zu verbrauchen. Einige Modelle haben einen eingebauten Timer, mit dem Sie den Raum kurz vor der Ankunft der Person heizen können.

Der Leistungsregulierungsmechanismus bei Budget-Heizlüftern ist identisch. Wenn er also ausfällt, können Sie das Teil in jedem Servicecenter ersetzen

Das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen in einem Heizlüfter ist ein unbestreitbarer Vorteil, daher wird empfohlen, innerhalb des vorhandenen Budgets ein Heizgerät mit der maximalen Anzahl davon zu kaufen. Aber zuerst müssen Sie den tatsächlichen Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung einschätzen.

Funktionsvergleich

Sie können die Heizungstypen auf mehrere Arten gleichzeitig vergleichen:

  1. Ergonomie. Auf dieser Grundlage gewinnen Keramik-Heizlüfter definitiv. Bis heute wird eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt präsentiert, sodass Sie ein Gerät nach Ihrem Geschmack erwerben können. Gleichzeitig unterscheiden sich Spiralgeräte nicht in einem reichhaltigen Sortiment und vor allem in praktischen kompakten Abmessungen.
  2. Die maximale Temperatur des Heizelements. Der Draht erwärmt sich schneller und um ein Vielfaches stärker als Keramik. Diese Tatsache weist auf die mögliche Brandgefahr von Spiralheizlüftern und die relative Sicherheit von keramischen Heizlüftern hin. Wenn das Gerät versehentlich fallen gelassen wird (in Ermangelung von Abschaltsensoren), ist es weniger wahrscheinlich, dass letztere einen Brand verursachen. Vergessen Sie auch nicht, dass die poröse Struktur der Keramikplatte es Ihnen ermöglicht, die Wärme länger zu speichern, was zu ihrer weichen Verteilung im Raum beiträgt.
  3. Benutzerfreundlichkeit. Metall mit hoher Temperatur zieht buchstäblich Staub und andere kleine Partikel an, die in der Luft schweben. Aus diesem Grund wird der Raum während des Betriebs des Spiralgeräts schnell mit unangenehmen Gerüchen gefüllt. Keramik verursacht solche Probleme nicht.
  4. Preis. Alle oben genannten Vorteile verursachen die hohen Kosten von keramischen thermischen Lüftern. Vor ihrem Hintergrund sehen spiralförmige nach einer kostengünstigeren Option aus.

Produktvergleich: Wählen Sie, welches Modell Sie wählen und kaufen möchten

Produktname
So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren? So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?
durchschnittlicher Preis 740 reiben. 1588 reiben. 1590 reiben. 650 Rubel. 1445 reiben. 949 Rubel. 751 reiben. 1426 reiben. 1341 reiben. 750 Rubel. 4200 Rubel.
Bewertung
Art der Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter Heizlüfter
Leistungsregulierung Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Maximale Heizfläche 20 qm 15 qm 20 qm 14 qm 18 qm 25 qm 8 qm 16 qm 20 qm 20 qm
Stromspannung 220/230 V 220/230 V 220/230 V 220/230 V 220/230 V 220/240 V 220/230 V 220/230 V 220/230 V 220/240 V 220/230 V
Anzahl der Betriebsarten 2 2 1 2 2 1 2 2 1 1
Thermostat Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Kontrolle mechanisch, Temperaturregelung, Schalter mit Kontrollleuchte mechanisch, Schalter mit Leuchtanzeige mechanisch, Temperaturregelung mechanisch, Schalter mit Leuchtanzeige mechanisch, Temperaturregelung, Schalter mit Kontrollleuchte mechanisch, Temperaturregelung mechanisch mechanisch, Temperaturregelung, Schalter mit Kontrollleuchte mechanisch, Temperaturregelung mechanisch, Schalter mit Leuchtanzeige Elektronik, Display, Fernbedienung, Temperaturregelung, Schalter mit Leuchtanzeige
Befestigungsmöglichkeiten Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden Boden
Schutzfunktionen Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung, Rollover-Abschaltung Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung, Rollover-Abschaltung Überhitzungsabschaltung, Rollover-Abschaltung Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung, Rollover-Abschaltung Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung Überhitzungsabschaltung, Rollover-Abschaltung
Abmessungen (BxHxT) 23,50 x 27 x 14,50 cm 12 x 16 x 10,50 cm 17 x 17 x 11,50 cm 11,50 × 19,50 × 10,50 cm 20 × 25,20 × 14 cm 13×14,50×9,50 cm 17,30 × 25,10 × 13,50 cm 20,30 x 22 x 11,50 cm
Das Gewicht 1 kg 1 kg 0,48 kg 1,03 kg 0,5 kg 1 kg 0,85 kg
Leistungsstufen 2000/1000W 1500/750W 1800/900W 2000/1000W 1800/900W 1500/750W 2000/1000W 2000/1200W
Benutzerfreundlichkeit Griff Griff Griff Griff Griff Griff Griff Griff
Heizelementtyp Spiral- Keramik Keramik Spiral- Keramik Spiral- Keramik Keramik Spiral- Spiral- Keramik
Fan Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Lüften ohne Heizung Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Heizleistung 750 W 900 W 500 W
Verbrauchte Energie 900 W
Gehäusedrehung Es gibt Es gibt
Geräuschpegel 45dB
Timer Es gibt
Lesen Sie auch:  So machen Sie einen Fächer mit Ihren eigenen Händen: die besten hausgemachten Optionen
Nummer Produktfoto Produktname Bewertung
20 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 740 reiben.

2

Durchschnittlicher Preis: 1590 reiben.

3

Durchschnittlicher Preis: 1341 reiben.

4

Durchschnittlicher Preis: 4200 Rubel.

15 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 1588 reiben.

14 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 650 Rubel.

18 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 1445 reiben.

25 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 949 Rubel.

8 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 751 reiben.

16 qm
1

Durchschnittlicher Preis: 1426 reiben.

Sich ausruhen
1

Durchschnittlicher Preis: 750 Rubel.

Heizkörper

Das zentrale Glied des gesamten Mechanismus ist das Heizelement. Er bestimmt weitgehend die Fähigkeiten eines bestimmten Modells. Schon vor dem Kauf müssen Sie herausfinden, was besser ist - einen Spiral- oder Keramikheizer zu kaufen. Oder vielleicht ist ein Wasserwärmetauscher das Richtige für Sie? Daher fordere ich Sie dringend auf, ein so wichtiges Merkmal nicht zu ignorieren. Es gibt drei Haupttypen von Teilen.

Spiral

Es ist ein dünner Nichromdraht, der in Form einer Spirale auf eine hitzebeständige Basis gewickelt ist. Die Heiztemperatur erreicht manchmal 1000 Grad.

Solche Produkte sind billig und durchaus geeignet für eine Sommerresidenz. Das ist alles, hier endeten die Vorteile, dann die fortlaufenden Nachteile.

  1. Aufgrund der hohen Temperatur besteht immer Brandgefahr. Dies ist möglich, wenn ein Stück Papier hineingelangt oder eine große Staubkugel hineinfliegt.
  2. Durch die Locke fließt ein elektrischer Strom mit einer Spannung von 220 V, der lebensgefährlich ist. Durch die Gitterstäbe können Sie den gefährlichen Teil mit einem dünnen Kinderfinger oder einem länglichen Gegenstand berühren.
  3. Staub und sogar kleine Insekten gelangen hinein. Beim Verbrennen verströmen sie unangenehme Gerüche.
  4. Die Lebensdauer ist kurz.

Ein solches Objekt sollte nicht rund um die Uhr funktionieren. Du solltest ihm eine Pause gönnen. Sie können ihn noch nicht unbeaufsichtigt lassen. Obwohl ich von den möglichen Gefahren erfahren habe, denke ich, dass niemand lange daran denken wird, wegzugehen.

Heizkörper

Dies ist die gleiche Spirale, aber sie ist in einer Schale eingeschlossen. Darin befindet sich ein Schüttgut - Quarzsand oder Manganoxid. Die Erwärmung am Kolben ist zweimal geringer als die des offenen Teils: etwa 500 Grad. In einigen Fällen werden spezielle Platten auf dem Heizelement installiert, um die Wärmeübertragung zu verbessern.

Diese Option zeichnet sich durch viel angenehmere Eigenschaften aus:

  • das Problem der Brandgefahr ist gelöst;
  • die Live-Verbindung ist isoliert;
  • weniger Geruch nach verbranntem Staub.

Fairerweise muss ich sagen, dass solche Geräte hauptsächlich mit soliden Leistungsindikatoren hergestellt werden. Daher gibt es nur wenige Haushaltsgeräte, ein beeindruckender Teil der Waren mit Heizelementen sind Industrieanlagen.

Heizkörper aus Keramik

Keramikelement ist die erfolgreichste Wahl für den Haushalt. Es besteht aus Keramikplatten und der Wärmetauscherrost aus gewelltem Aluminium. Merkmale des Designs und der verwendeten Materialien zeigen ihre Vorteile:

  • das Gerät erwärmt sich nicht über 150 Grad, was bedeutet, dass es kein Feuer verursachen kann;
  • verbraucht am wenigsten Strom;
  • hält länger.

Aber ich denke, Sie haben bereits geahnt, dass dies eine teure Gruppe von Geräten ist. Aufgrund der Energieeinsparung amortisieren sie sich jedoch ziemlich schnell.

Wasserwärmetauscher

Solche Objekte werden in das Heizsystem integriert. Sie helfen, selbst Produktionshallen und Büros in kurzer Zeit gleichmäßig zu beheizen. Sie können nicht in der Nebensaison oder bei Notabschaltungen der Wärmeversorgung betrieben werden.

Die Leistung solcher Heizungen steht in direktem Zusammenhang mit der Temperatur des Wassers. Wenn es 80 oder 90 Grad sind, wird die maximale Wirkung erzielt.

Tabelle der technischen Eigenschaften und Hauptkriterien für die Auswahl von Heizlüftern

Optionen
Werte
Auswahlhilfe
Mobile StromversorgungStationäre Stromversorgung
400 bis 2000 Watt 1800 bis 2500 Watt
Für 10 m2 - 1 Kilowatt, aber es ist besser, mit einem Spielraum zu nehmen - 1,3 - 1,5 Kilowatt.
Ausführung
Mobil; stationär.
+ Leicht zu transportieren und überall aufzustellen + Verwendet geräuscharme Lüfter, eingebaute Drehbasis.
Heizelementtyp
Spirale;Keramik:Heizelement aus Glaskeramik, Sintermetall.
Es ist besser, Glaskeramik den Vorzug zu geben.
Anzahl der Betriebsarten
Am häufigsten gefunden - 3 Modi
Je mehr desto besser.
Fan-Typ
Axial; Tangential.
Tangential - leiser.
Kipp- und Überhitzungssensoren
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Es ist am besten, wenn diese Sensoren verfügbar sind.
Thermostat
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Nützlich, wenn eine konstante Temperatur beibehalten werden muss.
Frostschutzfunktion
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Es kann nützlich sein, wenn Sie die Raumtemperatur von + 5 ° C halten und ein Einfrieren verhindern müssen.
Spritzschutz
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Wenn Sie das Gerät im Badezimmer oder in der Küche verwenden, ist die Verfügbarkeit wichtig.
Luftbefeuchter und Filter
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Die Verfügbarkeit ist nicht kritisch, aber wünschenswert.
Schalttafel
Die Verfügbarkeit variiert je nach Modell
Wenn vorhanden, ist es bequemer, die Heizung zu steuern.

Beliebte Modelle

Modelle werden basierend auf Kundenbewertungen ausgewählt, d.h. Die folgenden Heizlüfter sind sehr gefragt.

Hyundai H-FH9-05-UI9207 (400W)

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter Hyundai H-FH9-05-UI9207 - Leistung 0,4 kW

Technische Eigenschaften:

  • Heizleistung - 400 W
  • Art des Heizelements - Keramikheizung
  • Heizfläche - 2 qm
  • Spannung - 220/230 V
  • Lüfter - ja
  • Verwaltung - mechanisch
  • Timer - nein
  • WLAN - nein
  • Bluetooth - nein
  • Befestigungsmöglichkeiten - Boden
  • Abmessungen (BxHxT) - 15,5 x 11,2 x 8,6 cm
  • Gewicht - 0,4 kg

Timberk TFH T15NTK (1400 W)

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter Timberk TFH T15NTK (2017) - Leistung 1400 W

Technische Eigenschaften:

  • Leistungsregelung - ja
  • Leistungsstufen - 1400/700 W
  • Art des Heizelements - Keramikheizung
  • Heizfläche - 16 qm
  • Spannung - 220/230 V
  • Lüfter - ja
  • Lüftung ohne Heizung - ja
  • Verwaltung - mechanisch
  • Timer - nein
  • WLAN - nein
  • Bluetooth - nein
  • Befestigungsmöglichkeiten - Boden
  • Schutzfunktionen - Thermische Abschaltung
  • Benutzerfreundlichkeit - Griff
  • Abmessungen (BxHxT) - 20,8 x 25,3 x 12 cm
  • Gewicht - 1,1 kg

RESANTA TVC-1 (2000 W)

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter RESANTA TVC-1 - maximale Leistung 2 kW

Technische Eigenschaften:

  • Leistungsregelung - ja
  • Leistungsstufen - 2000/1000 W
  • Heizfläche - 20 qm
  • Spannung - 220/230 V
  • Lüfter - ja
  • Lüftung ohne Heizung - ja
  • Temperaturregler - ja
  • Management - mechanisch, Temperaturregelung, Schalter mit Leuchtanzeige
  • Timer - nein
  • Befestigungsmöglichkeiten - Boden
  • Schutzfunktionen - Thermische Abschaltung
  • Benutzerfreundlichkeit - Griff

Timberk TFH S20SMX (2000 W)

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter Timberk TFH S20SMX (G/B/R) – Leistung 2 kW

Verfügbare Gehäusefarben: weiß, braun, rot, grau, schwarz.

Technische Eigenschaften:

  • Leistungsregelung - ja
  • Leistungsstufen - 2000/1200 W
  • Spannung - 220/230 V
  • Lüfter - ja
  • Verwaltung - mechanisch
  • Timer - nein
  • WLAN - nein
  • Bluetooth - nein
  • Befestigungsmöglichkeiten - Boden
  • Schutzfunktionen - Thermische Abschaltung
  • Benutzerfreundlichkeit - Griff
  • Abmessungen (BxHxT) - 23x24x12,5 cm
  • Gewicht - 0,85 kg

Polaris PCWH 2074D (2000 W)

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter Polaris PCWH 2074D - Leistung 2 kW

Technische Eigenschaften:

  • Leistungsregelung - ja
  • Leistungsstufen - 2000/1000 W
  • Art des Heizelements - Keramikheizung
  • Lüfter - ja
  • Steuerung - elektronisch, Display, Fernbedienung, Schalter mit Kontrollleuchte
  • Timer - ja, für 7,5 Stunden
  • WLAN - nein
  • Bluetooth - nein
  • Geräuschpegel - 50 dB
  • Montageoptionen – Wandmontage
  • Abmessungen (BxHxT) — 56×18,5×11,5 cm
  • Gewicht - 2,56 kg

Arten von Heizlüftern

In jedem Haushaltsgerätegeschäft sind Heizlüfter durch eine Vielzahl von Modellen vertreten. Um sich in all dieser Vielfalt nicht „unterzukriegen“, sollte beachtet werden, dass Geräte in drei Haupttypen eingeteilt werden:

  1. Keramik
  2. Spiral
  3. Röhrenförmig

Modelle mit als Heizelement eingebauten Keramikplatten gelten als die teuersten. Die unbestreitbaren Vorteile sind jedoch ihre Sicherheit und Langlebigkeit. Die Hersteller erklären mit Zuversicht, dass Staub und kleine Ablagerungen, die sich auf den Heizplatten absetzen können, während des Betriebs niemals Feuer fangen. Die Energieeffizienzklasse dieses Gerätetyps ist deutlich höher als die der anderen. Trotz der Tatsache, dass die maximale Heiztemperatur nur 150 Grad beträgt, erwärmt sich die Luft während des Betriebs eines solchen Heizlüfters aufgrund der großen Fläche des Heizelements sehr schnell.

Lesen Sie auch:  Arten von Lüftungssystemen: ein vergleichender Überblick über Möglichkeiten zur Organisation von Lüftungssystemen

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Geräte, die mit einer Nichrom-Spirale ausgestattet sind, gelten wiederum als die brandgefährlichsten. Während des Betriebs dieses Heizlüfters erhitzt sich die Spule auf bis zu 1000 Grad, wodurch unvorsichtiger Umgang zu einem Brand führen kann. Auch ein unangenehmer Geruch lässt sich nicht vermeiden, da der auf die Spirale gefallene Staub ausbrennt.Solche Modelle fallen schneller aus als andere, obwohl sie zu sehr attraktiven Preisen verkauft werden. Dieser Vorteil spielt oft eine entscheidende Rolle, wenn das Gerät nicht ständig genutzt werden muss.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Heizlüfter mit Rohrheizkörper werden aufgrund ihrer hohen Leistung im Wohnbereich kaum Anwendung finden. Es ist ratsam, ein solches Gerät in einer Garage oder in der Produktion zu installieren. Ein Heizelement ist ein direkt mit Quarzsand gefülltes Metallrohr, das mit Manganoxid gemischt ist und einen Nichrom-Drahtstab enthält. Die höchste Erwärmungstemperatur eines solchen Rohrs beträgt 500 Grad, und die Erwärmung ist gleichmäßig, was die Lebensdauer erhöht. Der Preis eines Rohrheizlüfters ist sehr hoch, jedoch ist er als Heißluftgebläse nicht zu ersetzen.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Nachdem Sie sich für den Typ des Heizelements entschieden haben, müssen Sie entscheiden, ob das Gerät fest installiert wird oder ob es mobil sein muss.

Im ersten Fall kann der Heizlüfter auf dem Boden installiert oder an der Wand und sogar an der Decke montiert werden. Solche Modelle sind mit einem kegelförmigen Lüfter ausgestattet, bei dem einige zehn Blätter senkrecht zur Rotationsachse angeordnet sind. Durch diese Funktion wird die Produktivität erheblich gesteigert.

Der Vorteil von Wandgeräten ist die Platzersparnis. Das Design dieser Modelle ermöglicht es Ihnen, einen warmen Luftstrom in die gewünschte Richtung zu lenken. Aufgrund dieser Eigenschaft werden sie häufig als Thermovorhang verwendet, der über der Haustür installiert wird.

Deckenheizlüfter eignen sich zur gleichmäßigen Beheizung von Räumen mit hohen Decken.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Standgeräte werden normalerweise in Form einer Säule hergestellt und haben oft einen drehbaren Sockel, dank dessen warme Luft vom Ventilator in alle Richtungen verteilt wird.

Fast alle stationären Modelle können nicht nur zur Wärmeerzeugung, sondern auch als Ventilator in der heißen Jahreszeit genutzt werden.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?

Tragbare Geräte haben auch eine Reihe von Vorteilen. Sie sind kompakt, leicht, einfach zu installieren und zu transportieren. Es ist zu beachten, dass diese Heizlüfter im Vergleich zu stationären Modellen sehr preisgünstig sind. Ein solches Gerät kann sicher installiert werden, um einen kleinen Raum, am Arbeitsplatz und sogar zu heizen zum Beheizen von Gewächshäusern in der Frühjahr-Herbst-Periode.

Aufgrund der Konstruktionsmerkmale, nämlich der Verwendung eines Axiallüfters, ist der Betrieb eines solchen Elektrogeräts jedoch stets von unangenehmen Geräuschen begleitet.

Wir ermitteln die benötigte Leistung des Gerätes

Die Leistung des Geräts ist eines der wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Heizgeräts. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Fläche des Raumes, der Wärme zugeführt werden soll.

Wenn die Raumfläche nicht beheizt, aber gut wärmegedämmt ist, reichen 1,5 kW Geräteleistung pro 27 m² aus. Verfügt der Raum über eine Heizung, ist ein Heizgerät mit einer Leistung von 1 kW ideal, um einen durchschnittlichen Raum von 25 m² zusätzlich zu beheizen.

Was für eine genauere Berechnung noch zu beachten ist:

  • Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Raumes;
  • der Grad der Wärmedämmung von Fenstern und ihre Anzahl;
  • auf welcher Seite sich die Wohnung oder das Haus befindet - sonnig, schattig;
  • die Anzahl der lebenden Personen;
  • das Alter des Gebäudes;
  • die Anzahl der Geräte mit Wärmeübertragung (Kühlschränke, Fernseher, Computer);
  • Deckenhöhe - je niedriger sie sind, desto geringer ist die Heizleistung.

Grundsätzlich ist für eine typische Wohnung mit Decken von 2,5 Metern und einer Fläche von 24-27 m² ein Gerät mit einer Leistung von 2500 Watt geeignet. Für eine kleinere Fläche (20-22 m²) wird ein 2000 W Gerät benötigt usw.

Moderne Heizgeräte sind überwiegend mit Thermostaten ausgestattet, die im Automatikbetrieb die gewünschte Temperatur halten können.

Thermostate haben nicht immer eine Gradskala, die nach dem Prinzip - mehr - weniger arbeitet.

So wählen Sie einen Heizlüfter aus: Auf welche Parameter sollten Sie sich bei der Auswahl der Ausrüstung konzentrieren?
Die zum Verkauf angebotenen Haushaltsheizgeräte sind zuverlässige und unter Sicherheitsaspekten durchdachte Geräte

Wie funktioniert ein heizlüfter

Jeder Heizlüfter besteht aus drei Hauptteilen: Gehäuse, Heizelement und Lüfter.

Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach. Der Ventilator fängt kalte Luft ein und leitet sie zum Heizelement, wo sie sich erwärmt. Mit Hilfe desselben Ventilators wird die bereits warme Luft wieder in den Raum geblasen.

Aufgrund dieses Mechanismus erhielten die Geräte den Spitznamen "Windgebläse" oder "Heizgeräte mit Ventilator".

Alle oben genannten Elemente können eine andere Struktur haben, die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Ausrüstung hängt davon ab. Also werden wir über jedes Detail im Detail sprechen.

Der Hauptnachteil aller Heizgeräte ist das erzeugte Geräusch, das durch die Rotation der Klingen erklärt wird. In Bezug auf die Lautstärke werden sie wie folgt klassifiziert (vom leisesten zum lautesten):

  • Infrarot;
  • Öl und Konvektor;
  • Heizlüfter und Heißluftpistolen.

Seien Sie also auf ein monotones Brummen gefasst. Je leistungsstärker das Gerät ist, desto lauter arbeitet es außerdem.

Aber dieses Minus schmälert nicht den Hauptvorteil - die schnelle Erwärmung des Raumes. Dies geschieht genau wegen der Anwesenheit eines Lüfters.Es verbessert die Zirkulation der Luftmassen und es wird in kurzer Zeit ein angenehmes Mikroklima erreicht.

Wie funktioniert ein Heizlüfter und was steckt drin?

Jedes Gerät dieses Typs verfügt über einen gewöhnlichen Lüfter, der kalte Luft bewegt und an das Heizelement anpasst. Erhitzte Luftmassen strömen in den Raum. Bei stationären Modellen kann sich der Lüfter während des Betriebs drehen. Dadurch erwärmt sich der Raum gleichmäßiger und effizienter.

Der Heizlüfter ist gut, weil er schnell genug eine angenehme Temperatur im Raum schaffen kann. Wenn der vom Lüfter erzeugte Luftstrom eine enge Richtung hat, ist es möglich, die Luft fast sofort nur dort zu erwärmen, wo sie benötigt wird. Und im Sommer verwandeln sich diese Heizungen leicht in gewöhnliche Ventilatoren - mit dieser Funktion sparen Sie sowohl Platz in der Wohnung als auch Geld in der Tasche.

Das Design eines jeden Lüfters ist recht einfach und besteht nur aus drei Teilen:

  • rahmen;
  • Heizkörper;
  • Fan.

Das Gehäuse muss stark genug sein, es besteht aus Kunststoff, der einigen Stößen und Stößen standhalten kann. Auch im Gehäuse befinden sich Metallteile. Als nächstes werden wir darüber sprechen, welche Arten von Heizelementen in Heizgeräten dieses Typs verwendet werden, sowie über die Konstruktionsmerkmale der darin verwendeten Lüfter.

Was ist ein heizlüfter

Ein Heizlüfter ist ein Gerät zur Umwandlung kalter Luft in warme Luft. Dies geschieht aufgrund der regulierten Aktivität mehrerer Elemente. Unter den Komponenten des Heizlüfters können die wichtigsten unterschieden werden:

  • Fan;
  • Heizkörper;
  • rahmen.

Wie heizt ein Heizlüfter eine Wohnung oder einen anderen Raum? Das Wesen des Betriebs des Geräts besteht darin, dass der darin befindliche Ventilator zum Eintritt kalter Raumluft auf einen heißen Metallrost beiträgt. Beim Durchgang erwärmt es sich und wird zurück in den Raum geschoben.

Natürlich ist eine solche Einheit ziemlich autark. Wozu dient ein Heizlüfter und in welchen Fällen ist sein Einsatz sinnvoll?

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Vergleichende Übersicht der Optionen Heizung:

Details zu den Auswahlregeln und Merkmalen von Konvektoren:

Die Besonderheiten der Arbeit von Infrarotheizungen

Wenn Sie wissen, wie Sie eine Heizung für eine Wohnung oder ein Haus auswählen, können Sie sich die Unannehmlichkeiten ersparen, die mit der erfolglosen Auswahl von Wärmeerzeugungsgeräten verbunden sind - hoher Stromverbrauch, übermäßiger Lärm oder Licht, die Unfähigkeit, den Raum vollständig aufzuwärmen.

Sie können sich noch nicht für den richtigen Heiztyp für Ihr Haus oder Ihre Wohnung entscheiden? Vielleicht haben Sie nach dem Lesen unseres Artikels noch Fragen? Fragen Sie sie im Kommentarblock – wir finden es gemeinsam heraus.

Oder sind Sie bereits stolzer Besitzer einer Heizung? Sagen Sie uns, welche Art von Heizgerät Sie bevorzugen und sind Sie mit seiner Leistung zufrieden? Haben Ihnen unsere Bewertungen und Tipps geholfen? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und fügen Sie ein Foto Ihrer Heizung unter diesem Artikel hinzu.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen