So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels: Regeln und Vorschriften

Methoden zur Konservierung von Kesseln

Wenn der Kessel längere Zeit stillsteht, muss er konserviert werden. Bei der Stilllegung von Kesseln sind die Anweisungen des Herstellers für die Installation und den Betrieb zu beachten.

Um Kessel vor Korrosion zu schützen, werden Trocken-, Nass- und Gaskonservierungsverfahren sowie teilweise die Konservierung im Überdruckverfahren eingesetzt.

Die trockene Konservierungsmethode wird angewendet, wenn der Kessel längere Zeit stillsteht und der Heizraum im Winter nicht beheizt werden kann.Sein Wesen liegt darin, dass nach dem Entfernen von Wasser aus dem Kessel, dem Überhitzer und dem Economizer und dem Reinigen der Heizflächen der Kessel durch Hindurchleiten heißer Luft (gründliche Belüftung) getrocknet oder ein kleines Feuer im Ofen angezündet wird. In diesem Fall muss das Sicherheitsventil geöffnet werden, um Wasserdampf aus Trommel und Kesselrohren zu entfernen. Wenn ein Überhitzer vorhanden ist, muss das Ablassventil an der Heißdampfkammer geöffnet werden, um das restliche Wasser darin zu entfernen. Nachdem die Trocknung abgeschlossen ist, werden vorbereitete Eisenpfannen mit Branntkalk CaO oder Kieselgel (in einer Menge von 0,5-1,0 kg CaC12, 2-3 kg CaO oder 1,0-1,5 kg Kieselgel pro 1 m3) durchgesetzt offene Schächte in den Fässern Kesselvolumen). Mannlöcher des Fasses dicht verschließen und alle Armaturen abdecken. Wenn der Kessel länger als 1 Jahr abgeschaltet wird, wird empfohlen, alle Armaturen zu entfernen und Stopfen an den Armaturen anzubringen. In Zukunft sollte mindestens einmal im Monat der Zustand der Reagenzien überprüft werden und dann alle 2 Monate, je nach Ergebnis der Überprüfung, ersetzt werden. Es wird empfohlen, den Zustand des Mauerwerks regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls zu trocknen.

Nasser Weg. Die Nasskonservierung von Kesseln wird verwendet, wenn keine Gefahr des Einfrierens von Wasser in ihnen besteht. Sein Wesen liegt darin, dass der Kessel vollständig mit Wasser (Kondensat) mit hoher Alkalität (Gehalt an Natronlauge 2-10 kg / m) gefüllt ist Dann wird die Lösung zum Sieden erhitzt, um Luft und gelöste Gase daraus zu entfernen, und der Kessel wird fest verschlossen.Die Verwendung einer alkalischen Lösung gewährleistet bei gleichmäßiger Konzentration eine ausreichende Stabilität des Schutzfilms auf der Metalloberfläche.

Gas-Methode. Bei der Gaskonservierungsmethode wird Wasser aus dem abgekühlten Kessel abgelassen, die innere Heizfläche wird gründlich von Zunder gereinigt. Danach wird der Kessel durch die Entlüftung mit gasförmigem Ammoniak gefüllt und ein Druck von etwa 0,013 MPa (0,13 kgf/cm2) erzeugt. Die Wirkung von Ammoniak besteht darin, dass es sich in dem Feuchtigkeitsfilm löst, der sich auf der Oberfläche des Metalls im Kessel befindet. Dieser Film wird alkalisch und schützt den Kessel vor Korrosion. Bei der Gasmethode muss das Konservierungspersonal die Sicherheitsvorschriften kennen.

Das Überdruckverfahren besteht darin, dass im Kessel, der von den Dampfleitungen getrennt ist, der Dampfdruck leicht über dem Atmosphärendruck gehalten wird und die Wassertemperatur über 100 ° C liegt. Dadurch wird verhindert, dass Luft in den Kessel gelangt und folglich Sauerstoff, der das Hauptkorrosionsmittel ist. Dies wird durch periodisches Aufheizen des Boilers erreicht.

Wenn der Kessel für bis zu 1 Monat in eine Kältereserve gestellt wird, wird er mit entgastem Wasser gefüllt und ein leichter hydrostatischer Überdruck in ihm aufrechterhalten, indem er an einen darüber befindlichen Tank mit entgastem Wasser angeschlossen wird. Diese Methode ist jedoch weniger zuverlässig als die vorherige.

Bei allen Methoden zur Konservierung von Kesseln ist auf vollständige Dichtheit der Armaturen zu achten; alle Luken und Mannlöcher müssen fest verschlossen sein; Bei Trocken- und Gasverfahren müssen stillstehende Kessel von laufenden Kesseln mit Stopfen getrennt werden. Die Konservierung der Geräte und deren Kontrolle erfolgen nach besonderen Anweisungen und unter Anleitung eines Chemikers.

4.3. WASSERKESSEL

4.3.1. Vorbereitung für die Konservierung

4.3.1.1.Der Kessel wird gestoppt und entleert.

4.3.1.2. Auswahl von Konservierungsprozessparametern (temporär
Eigenschaften, Konzentration des Konservierungsmittels in verschiedenen Stadien) durchgeführt
basierend auf einer vorläufigen Analyse des Zustands des Kessels, einschließlich der Bestimmung
Werte der spezifischen Verschmutzung und der chemischen Zusammensetzung von Ablagerungen von internen
Kesselheizflächen.

4.3.1.3. Analysieren Sie das Schema, bevor Sie mit der Arbeit beginnen
Konservierung (Revision von Geräten, Rohrleitungen und Armaturen, die in
Konservierungsverfahren, Instrumentierungssysteme).

4.3.1.4. Stellen Sie ein Schema für die Erhaltung zusammen,
einschließlich Boiler, Konservierungsmittel-Dosiersystem, Hilfsmittel
Ausrüstung, Verbindungsleitungen, Pumpen. Das Diagramm soll darstellen
ein geschlossener Kreislauf. In diesem Fall muss der Zirkulationskreislauf unterbrochen werden
Boiler von den Netzleitungen und füllen Sie den Boiler mit Wasser. Zur Emulsionsversorgung
Konservierungsmittel im Konservierungskreislauf kann eine Säureleitung verwendet werden
Kesselspülung.

4.3.1.5. Setzen Sie das Konservierungssystem unter Druck.

4.3.1.6. Bereiten Sie die erforderliche Chemikalie vor
Analysen von Chemikalien, Geräten und Instrumenten gemäß den Analysemethoden.

4.3.2. Liste der kontrollierten und registrierten
Parameter

4.3.2.1. Während des Konservierungsprozesses
steuern Sie die folgenden Parameter:

— Kesselwassertemperatur;

- beim Einschalten der Brenner - Temperatur und Druck im Kessel.

4.3.2.2. Indikatoren für p. melde dich stündlich an.

4.3.2.3. Notieren Sie die Start- und Endzeiten der Eingabe und
Konservierungsmittelverbrauch.

4.3.2.4. Häufigkeit und Umfang zusätzlicher chemischer Kontrollen
im Konservierungsprozess sind in der Tabelle angegeben.

4.3.3.Anleitung zur Durchführung von Arbeiten während der Konservierung

4.3.3.1. Mittels Säurewaschpumpe (NKP)
Zirkulation ist im Kreis Kessel-NKP-Kessel organisiert. Als nächstes heizen Sie den Kessel auf
Temperatur 110 - 150 °C. Konservierungsmittel dosieren.

4.3.3.2. Stellen Sie die berechnete Konzentration im Kreislauf ein
Konservierungsmittel. Je nach Ergebnis der Analysen periodisch durchführen
Konservierungsmittel Dosierung. Regelmäßig (alle 2-3 Stunden) spülen
Kessel durch die Abflüsse der Tiefpunkte, um den während des Kessels gebildeten Schlamm zu entfernen
Erhaltung der Ausrüstung. Stoppen Sie die Dosierung während der Spülung.

4.3.3.3. Regelmäßiges Anzünden des Kessels ist erforderlich
im Arbeitskreislauf die für die Konservierung erforderlichen Parameter aufrechtzuerhalten
(Temperatur, Druck).

Lesen Sie auch:  Gaskessel Proterm - zuverlässige Heizgeräte

4.3.3.4. Schalten Sie das System nach Ende der Konservierung aus
Dosierung bleibt die Umwälzpumpe 3 bis 4 Stunden in Betrieb.

4.3.3.5. Umwälzpumpe ausschalten, Kessel einschalten
natürliches Kühlregime.

4.3.3.6. Bei Verletzung technologischer Parameter
Stoppen Sie den Konservierungsprozess und beginnen Sie nach der Restaurierung mit der Konservierung
Betriebsparameter des Kessels.

Tipps und Ratschläge zur Pflege

Eine fachgerechte Wartung des Kessels, die regelmäßig durchgeführt wird, hilft, ihn lange betriebsbereit zu halten und verschiedene Unfälle und Unfälle zu vermeiden. Andernfalls kann das Gerät bereits im ersten Betriebsjahr ausfallen. Das Ausführen mehrerer Operationen verhindert das folgende Ergebnis von Ereignissen:

  • Auch während des normalen Betriebs des Kessels müssen Sie sich an eine der Organisationen wenden, die Arbeiten in diesem Bereich durchführen, damit der Kapitän das Gerät auf Gas- und Wasserlecks, den Zustand der Sensoren und des Schornsteins und gegebenenfalls überprüft , macht Reparaturen;
  • Es ist immer notwendig, den Wasserdruck innerhalb oder am Ausgang des Systems zu kontrollieren. Sinkt er unter 0,8 bar muss Wasser nachgefüllt werden;
  • Wasser wird dem System normalerweise direkt durch den Kessel zugeführt, wo es einen speziellen Wasserhahn gibt. In diesem Fall muss der Druck des zugeführten Wassers größer sein als der Druck des Wassers aus dem Boiler. Das nachgefüllte Wasser sollte nur kalt sein (bis 35°C).

Je nach Modell und Hersteller wird dieser Prozess aufgrund von Designunterschieden leicht unterschiedlich sein. Dies kann in der dem Gerät beiliegenden Anleitung geklärt werden.

Einbau in die Heizungsanlage der Sicherheitsgruppe

Im einfachsten Fall Sicherheitsgruppe für Der Kessel ist ein Anzeigemanometer und ein Entlastungsventil (Sicherheitsventil). Die Bedeutung des Einbaus einer Sicherheitsgruppe besteht darin, dass bei einem notfallmäßigen Druckanstieg im System das Sicherheitsventil bei Überschreiten des zulässigen Drucks öffnet und das Kühlmittel aus dem System abgelassen wird. Dadurch sinkt der Druck im System und die Zerstörung des Kessels wird verhindert. In den meisten Fällen können Sie eine fertige (fabrikgefertigte) Sicherheitsgruppe kaufen, aber Sie können sie auch selbst herstellen. Letzteres wird für Besitzer russischer Kessel am relevantesten sein, da es nicht einfach ist, eine Werkssicherheitsgruppe für einen Druck von 1,5 atm zu kaufen. Aber das Foto unten zeigt die Sicherheitsgruppe, die ich hergestellt und in meinem Heizsystem verwendet habe.Der Einbauort der Sicherheitsgruppe in der Anlage ist unmittelbar hinter dem Kessel (oberhalb des Kessels).

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

Wenn Sie selbst an der Modernisierung beteiligt sind, werden die Gesamtkosten 3-5 Tausend Rubel nicht überschreiten, und Sie können im Sommer arbeiten, wenn das Heizsystem nicht in Betrieb ist. Die Lebensdauer meiner Heizungsanlage beträgt ca. sechs Jahre. In dieser Zeit traten folgende Probleme auf:

1. Das Sicherheitsventil war undicht, fast in der ersten Betriebswoche wurde es im Laden gegen ein neues Ventil ausgetauscht (Werksdefekt). 2. Etwa ein Jahr nach der Inbetriebnahme verstopfte der automatische Entlüfter. Im Sommer durch einen Mayevsky-Handkran ersetzt. Der Grund ist höchstwahrscheinlich die falsche Wahl der Behälter zum Sammeln und Aufbereiten von Regenwasser. 3. Aufgrund großer Überspannungen brannte die Abgasreinigungsanlage im Heizraum aus. Der Fall ist natürlich kein Garantiefall. Ich musste einen Spannungsstabilisator für zwei Steckdosen kaufen und installieren und ein Gasregelsystem nachkaufen.

Es gab keine weiteren Probleme im Zusammenhang mit dem Betrieb der Heizungsanlage. Im ersten Jahr wurde der Kessel mit Festbrennstoff betrieben, derzeit läuft er mit Erdgas.

Regeln für die Verwendung von Warmwasserboilern in einer Wasserheizungsanlage

Die Grundregeln für die Installation, Installation und den Betrieb des Kessels sind in der Regel in der Anleitung vorgeschrieben. Derzeit ist die Auswahl an Kesselausrüstung ziemlich groß und vielfältig, und es ist fast unmöglich, alle Nuancen in einem Artikel zu berücksichtigen. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung sowie der Erfahrung meiner Verwandten und Freunde halte ich es für notwendig, einige allgemeine Punkte zu beachten, die zum korrekten Betrieb von Geräten und Heizsystemen beitragen können.

eines.Das erste und einfachste, was Sie tun können, egal wie lächerlich es Ihnen erscheinen mag, ist, Anweisungen für die korrekte Verwendung des Kessels und des Heizsystems zu schreiben und sie in dem Raum zu platzieren, in dem diese Ausrüstung installiert ist. Es ist keineswegs eine Tatsache, dass nur Sie persönlich das System bedienen werden, noch ist es eine Tatsache, dass alle Ihre nahen Verwandten mit den Nuancen der Konstruktion und des Betriebs der Heizungsanlage vertraut sind. Dies gilt insbesondere, wenn Gaskesselanlagen verwendet werden, da fehlerhafte Handlungen zu den unvorhersehbarsten Folgen führen können. 2. Zweitens ist es notwendig, den Betrieb der Heizungsanlage regelmäßig zu überwachen und zu überwachen, und zwar aus dem einfachen Grund, dass bestimmte Abweichungen im Betrieb der Anlage dem Eigentümer sofort signalisieren können, dass etwas nicht stimmt. Leider bin ich auf solche Fälle gestoßen, in denen der Besitzer die Betriebsparameter seiner Ausrüstung nicht nur nicht kennt (nicht überwacht), sondern nicht einmal elementare Konzepte darüber hat.

Empfehlungen für Besitzer von Festbrennstoffkesseln

Die Hauptgefahr in diesem Fall ist:

1. Kochendes Wasser im Kessel und Verbrennen der Kesselwände. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass die im Pass für den Kessel vorgeschriebenen Normen zum Laden fester Brennstoffe in den Kesselofen verletzt werden und das thermische Regime des Kessels nicht kontrolliert wird. 2. Das Auftreten von Rauch oder Feuer. Dies geschieht, wenn der Schornstein von Zeit zu Zeit gereinigt wird. Die Hauptgefahr besteht darin, dass sich bei der Verbrennung fester Brennstoffe Ruß an den Wänden des Schornsteins bildet. Im "einfachsten" Fall wird es schwierig, Rauchgase in die Atmosphäre zu entfernen, was den korrekten Betrieb des Kessels selbst stören kann.In diesem Fall besteht eine Gefahr für die Bewohner des Hauses (bei Rauch in der Wohnung). Wenn sich außerdem Ruß entzündet, dessen Verbrennungstemperatur sehr hoch ist, ist ein Brand im Haus selbst möglich. Deshalb muss der Schornstein regelmäßig, mindestens einmal jährlich, vor Beginn der Heizsaison gereinigt werden.

Gasdruckregelung

Das Messen und Einstellen des minimalen und maximalen Gasdrucks ermöglicht nicht nur den korrekten Betrieb des Kessels, sondern spart auch Geld. Der genaue Druckbereich ist in der Anleitung angegeben. Bei Wandboilern sind es mindestens 2 mbar. Der maximale Druck beträgt 13 Minibar.

Wenn keine Fehler vorliegen, starten Sie den Gaskessel und öffnen Sie das Gasventil. Mit einem Differenzdruckmanometer messen wir den minimalen Gasdruck im System. Um den maximal möglichen Druck zu messen, schalten Sie den Kessel im Modus „Schornsteinfeger“ ein und prüfen Sie den Druck in diesem Modus. Passen Sie ggf. den Druck an Passwerte an.

Welche Regeln sind zu beachten?

Bei der Durchführung von Maßnahmen zur Konservierung von Kesseln in der Produktion orientieren sie sich an den Anforderungen der RD 34.20.591-97 „Richtlinien zur Konservierung von thermisch-mechanischen Anlagen“.

Die gleichen Regeln sollten von den Besitzern von Geräten eingehalten werden, die in Privathaushalten installiert sind.

Lesen Sie auch:  Austausch eines Gaskessels in einem Privathaus: Regeln und Vorschriften für das Verfahren zum Austausch von Gasgeräten

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen
Wenn Sie sich Ihrer Kenntnisse oder Fähigkeiten nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Serviceorganisation. Spezialisten führen Arbeiten aus, um den Kessel zu stoppen und die Ausrüstung unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen zu konservieren

Was Sie beachten müssen, wenn Sie sich entscheiden, Heizungs- oder Warmwassergeräte selbst zu konservieren:

  • Stellen Sie vor Reparaturarbeiten das Gas ab. Das Hauptventil ist am Eingang der Gasleitung zum Haus installiert.
  • Selbst das geringste Eindringen von Sauerstoff in das System führt zu Korrosion der Kesselteile und Rohrleitungen, daher müssen Sie eine der Konservierungsmethoden wählen und diese strikt gemäß den Anweisungen befolgen.
  • Bei der Arbeit mit Chemikalien ist es notwendig, Körperteile durch enge Kleidung zu schützen, bequeme Schuhe, Handschuhe und eine Maske zu tragen.
  • Um die Leitungen und Komponenten des Gerätes funktionsfähig zu halten, ist es notwendig, die Dosierung beim Verdünnen von konzentrierten Formulierungen und Trockenchemikalien zu beachten.
  • Arbeiten mit explosiven oder brennbaren Stoffen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
  • Am Ende der Arbeit muss die Stromversorgung zusätzlicher Geräte - beispielsweise einer Pumpe - abgeschaltet werden.

Die oben genannten Regeln sind zum Schutz der eigenen Gesundheit und zur Erhaltung der Geräte einzuhalten.

Nach längerer Standzeit der Heizungs- und Warmwasseranlage ist eine Entkonservierung erforderlich – ein Vorgang, der auch die Einhaltung bestimmter Regeln erfordert.

Welche Regeln sind zu beachten?

Bei der Durchführung von Maßnahmen zur Konservierung von Kesseln in der Produktion orientieren sie sich an den Anforderungen der RD 34.20.591-97 „Richtlinien zur Konservierung von thermisch-mechanischen Anlagen“.

Die gleichen Regeln sollten von den Besitzern von Geräten eingehalten werden, die in Privathaushalten installiert sind.

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen
Wenn Sie sich Ihrer Kenntnisse oder Fähigkeiten nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihre Serviceorganisation. Spezialisten führen Arbeiten aus, um den Kessel zu stoppen und die Ausrüstung unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen zu konservieren

Was Sie beachten müssen, wenn Sie sich entscheiden, Heizungs- oder Warmwassergeräte selbst zu konservieren:

  • Stellen Sie vor Reparaturarbeiten das Gas ab. Das Hauptventil ist am Eingang der Gasleitung zum Haus installiert.
  • Selbst das geringste Eindringen von Sauerstoff in das System führt zu Korrosion der Kesselteile und Rohrleitungen, daher müssen Sie eine der Konservierungsmethoden wählen und diese strikt gemäß den Anweisungen befolgen.
  • Bei der Arbeit mit Chemikalien ist es notwendig, Körperteile durch enge Kleidung zu schützen, bequeme Schuhe, Handschuhe und eine Maske zu tragen.
  • Um die Leitungen und Komponenten des Gerätes funktionsfähig zu halten, ist es notwendig, die Dosierung beim Verdünnen von konzentrierten Formulierungen und Trockenchemikalien zu beachten.
  • Arbeiten mit explosiven oder brennbaren Stoffen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
  • Am Ende der Arbeit muss die Stromversorgung zusätzlicher Geräte - beispielsweise einer Pumpe - abgeschaltet werden.

Die oben genannten Regeln sind zum Schutz der eigenen Gesundheit und zur Erhaltung der Geräte einzuhalten.

Nach längerer Standzeit der Heizungs- und Warmwasseranlage ist eine Entkonservierung erforderlich – ein Vorgang, der auch die Einhaltung bestimmter Regeln erfordert.

Mit was fangen wir an?

Ein Haushaltsgasboiler ist ein leistungsstarkes und produktives Gerät, das entwickelt wurde, um das Kühlmittel zu erhitzen und die erhitzte Flüssigkeit durch das Heizsystem des Hauses zu leiten. Moderne Kessel erhitzen nicht nur Batterien, sondern auch Leitungswasser in großen Mengen, verfügen über eine elektronische Steuerung und verschiedene Sicherheitsmechanismen.

Beim Kauf eines Boilers sollten Sie auf die Heizfläche achten, damit diese etwas größer als Ihre Wohnfläche ist.

Selbstverständlich haben Sie das Gerät selbst bereits installiert und alle notwendigen Anschlüsse und Verrohrungen der Heizungsanlage vorgenommen.Wir haben den Schornstein und Zug sowie das Gerät selbst auf ordnungsgemäße Funktion und Dichtheit überprüft. Dieser Arbeitsschritt findet in der Regel in Anwesenheit von Mitarbeitern der Gasindustrie statt, die alle Ergebnisse sorgfältig protokollieren und den Einsatz dieses Geräts „grünen“ geben.

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

Vor dem Starten des Kessels selbst muss das Heizsystem - Rohre und Batterien - mit einem Kühlmittel, dh mit Wasser, gefüllt werden. Schrauben Sie dazu das Ventil am Boden des Kessels ab. Bei verschiedenen Kesselmodellen kann das „Aussehen“ dieses Versorgungsventils unterschiedlich sein, es kann jedoch nicht mit irgendetwas verwechselt werden. Überprüfen Sie im Extremfall die Anleitung Ihres Geräts.

Nachdem wir das Ventil geöffnet haben, beginnen wir, Rohre und Batterien mit Wasser zu versorgen. Achten Sie darauf, das Druckniveau zu kontrollieren, wir warten auf eine Marke von 2 - 2,5 atm. Dieser Indikator kann mit dem im Kessel eingebauten Manometer gemessen werden.

Wenn der gewünschte Druck im Inneren des Systems erreicht ist, muss die Luft abgelassen werden, die möglicherweise in den Batterien und Leitungen verbleibt. Lufteinschlüsse verschlechtern die Wärmeableitung Ihrer Batterie erheblich, ist dies das Ergebnis, das Sie erzielen?

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

Um schnell und effizient Luft abzulassen, müssen die Mayevsky-Hähne an jeder Batterie abgeschraubt werden. Zuerst hören Sie ein Pfeifen oder Zischen – das ist normal. Wenn Wasser aus dem Kühler zu laufen beginnt, bedeutet dies, dass hier kein Lufteinschluss vorhanden ist.

Wenn Sie alle Heizgeräte überprüfen - sehen Sie, was das Kesseldruckmanometer jetzt anzeigt. Es ist wahrscheinlich, dass der Druck etwas abfällt und Sie das Heizsystem mit Wasser speisen müssen.

Aber zusätzlich zu Verstopfungen in den Rohren kann die Luft in der Umwälzpumpe den normalen Betrieb des Kessels beeinträchtigen. Dies ist leicht zu beheben.Einige Modelle sind mit einem automatischen Entlüftungssystem ausgestattet, das jedoch in der Regel nicht effektiv genug ist, daher ist es besser, die Luft beim ersten Mal manuell zu entfernen.

Entfernen Sie dazu die vordere Abdeckung vom Kesselkörper und suchen Sie dann nach der Pumpe selbst - einem zylindrischen Teil mit einem Stecker für einen flachen Schraubendreher. Manchmal befindet sich die Pumpe hinter dem Armaturenbrett, das leicht bewegt oder von den Toren entfernt werden kann. Um Luft aus der Pumpe abzulassen, schließen Sie den Boiler an eine Steckdose an und beginnen Sie mit dem Erhitzen des Wassers. Der Kessel wird gestartet. Die Pumpe beginnt sich auch während des Arbeitsprozesses einzuschalten - dies wird durch unverständliche gurgelnde Geräusche im Inneren des Geräts bestätigt - keine Sorge, das ist Luft. Wir nehmen einen flachen Schraubendreher und schrauben langsam den Stecker heraus. Wenn Wasser fließt, drehen wir den Stecker zurück. Dieser Vorgang sollte mehrmals durchgeführt werden. Wenn Sie das Gurgeln des Wassers im Gerät nicht mehr hören und Ihr Gaskessel zu arbeiten beginnt, bedeutet dies, dass Sie es geschafft haben, die Luft in der Pumpe vollständig zu entfernen. In diesem Stadium sollten Sie die Manometerwerte erneut mit den Anweisungen für das Gerät überprüfen. Im Prinzip können Sie dort aufhören - jetzt erwärmt Ihr Kessel Wasser in den Heizkörpern und wenn es sich um ein Zweikreisgerät handelt, dann in der Wasserversorgung.

Lesen Sie auch:  GSM-Modul für Heizkessel: Organisation der Fernsteuerung der Heizung

Es ist jedoch nicht überflüssig, eine Druckprüfung und Spülung der Heizungsanlage durchzuführen. Nach diesen Verfahren sind Sie zu 100 % sicher, dass das Innere der Heizkörper sauber ist und Ihr Heizsystem keine Lecks aufweist.

Gaskessel

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und Sicherheitsanforderungen

Ein Gaskessel sollte ausgewählt werden, wenn in der Nähe eine Gasleitung verläuft. Gas ist in unserem Land oft die beliebteste und billigste Art von Kraftstoff.Es sei darauf hingewiesen, dass etwa die Hälfte aller in der Russischen Föderation installierten Heizkessel diesen Brennstoff verwenden. Für diesen Kesseltyp können Sie Flüssiggas in Flaschen verwenden, dies erhöht jedoch die Betriebskosten aufgrund des häufigen Auftankens. Diese Heizoption kann bei der Auslegung als Ersatz berücksichtigt werden. Ein hoher Wirkungsgrad ermöglicht es Ihnen, Häuser mit einer großen Quadratur zu heizen. Gaskessel sind einfach zu bedienen und verbrauchen sparsamen Brennstoff, das ist ihr unbestreitbarer Vorteil.

Eine der Regeln für den Betrieb von Kesselräumen lautet: Um einen Gaskessel zu installieren, müssen Sie eine Genehmigung von Gazgortekhnadzor einholen, was nicht so einfach ist. Es ist nicht nur erforderlich, eine Genehmigung für die Installation einzuholen, sondern auch eine Einigung zu erzielen und eine Gebühr zu zahlen. Bei der Einrichtung eines solchen Heizraums ist es erforderlich, die Dienste von Spezialisten für die Planung und Installation des Schornsteins in Anspruch zu nehmen, da die Sicherheit der Struktur selbst davon abhängt. Der Raum, in dem sich der Kessel befindet, muss mit einem Ausgang zur Straße ausgestattet und gut belüftet sein. Andernfalls kann der Gaskessel rauchen.

Grundregeln für den Betrieb von Heizräumen mit einem Gaskessel:

  • Das Vorhandensein eines separaten Raums (Heizraum);
  • der Heizraum muss mindestens 4,5 m2 groß sein und eine Deckenhöhe von 2,5 m und mehr haben;
  • der Schornstein muss aus säurebeständigem und hitzebeständigem Material bestehen;
  • die Oberkante des Schornsteins (Kopf) muss um mindestens einen halben Meter über das Niveau des Dachfirsts angehoben werden;
  • horizontale Abschnitte des Schornsteinrohrs sollten eine Länge von 1 m nicht überschreiten;
  • die Breite der Eingangstüren beträgt mindestens 80 cm;
  • achten Sie darauf, den Raum mit einer ausreichenden Belüftungsöffnung auszustatten;
  • es ist eine natürliche Beleuchtung von mindestens 0,3 m2 pro 10 m2 Heizraumfläche erforderlich;
  • Das Vorhandensein eines Gasanalysators ist ein Muss, da er für die Analyse der Umgebung verantwortlich ist und den Gasgehalt der Raumluft kontrolliert. Bei Überschreitung der Norm blockiert es automatisch die Gaszufuhr zum Kessel.
  • Der Kessel muss mindestens 20 cm von den nächsten Wänden entfernt sein, deren Oberfläche mit feuerfestem Material geschützt werden muss.

5.1. Variante 1

5.1.1. Die günstigsten Bedingungen für
Schonung der Turbine ist die Kombination der regulären Nassdampfwäsche
Turbinenströmungsweg (wo vorgesehen) mit gleichzeitiger Eindosierung
Dampfkonservierungsmittel oder durch Zudosierung einer wässrigen Konservierungsmittelemulsion
leicht überhitzter Dampf vor der Turbine mit Kondensatableitung (durch offenen Kreislauf
planen).

5.1.2. Volumetrische Dampfdurchgänge werden aus den Bedingungen ausgewählt
Aufrechterhaltung einer reduzierten Drehzahl des Turbinenrotors (unter Berücksichtigung kritischer Frequenzen).

5.1.3. Die Temperatur des Dampfes am Turbinenauslass
mindestens 60 - 70 °C gehalten.

Überprüfung der Gasanlage

Gemäß den Anforderungen des Wohnungsgesetzes führen technische Dienste regelmäßige Kontrollen durch, um Unfälle, mögliche Lecks und Ausfälle von Gasgeräten zu vermeiden. Der Eigentümer der Unterkunft ist verpflichtet, den Mitarbeitern ungehinderten Zugang zur Überprüfung des Zustands der Geräte zu gewähren.

Für den sicheren Betrieb von in Wohngebäuden vorhandenen Gasgeräten wurden Prüfnormen aufgestellt. Gasöfen sollten alle drei Jahre überprüft werden, Boiler und Warmwasserbereiter einmal jährlich.Defekte und veraltete Geräte müssen rechtzeitig ersetzt werden.

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und SicherheitsanforderungenDer Zeitpunkt für die Geräteüberprüfung wird den Mietern vorab schriftlich mitgeteilt. Dies nimmt dem Hausbesitzer die Möglichkeit, die bei der Inspektion festgestellten Verstöße anzufechten.

Während der Inspektion müssen Sachverständige:

  • Überprüfen Sie die Festigkeit der Befestigungselemente an allen Verbindungsstellen.
  • Stellen Sie sicher, dass an den Stellen, an denen die Gasleitung an den Gasabsperrpunkt angeschlossen ist, keine Lecks vorhanden sind (falls erforderlich, kann ein Flüssigkeitsdruckmesser verwendet werden).
  • Führen Sie eine Sichtprüfung des Schornsteins und der Haube in Wohngebäuden durch.
  • Überprüfen Sie die Qualität der Gasversorgung von Öfen und Warmwasserbereitern.
  • Passen Sie gegebenenfalls die Intensität der Zufuhr von blauem Kraftstoff an.
  • Überprüfen Sie den Betrieb von Automatisierungs- und elektronischen Geräten.

Bei Feststellung schwerwiegender Verstöße repariert die Serviceorganisation die Ausrüstung, ersetzt Gasventile und Rohrleitungsabschnitte. Kommt es aufgrund des Verschuldens der Eigentümer zu Pannen und Notfällen, kann die Gasversorgung eingestellt werden.

Weitere mögliche Gründe für das Absperren der Gaszufuhr:

  • der Benutzer hat die Installation von Gasgeräten (Zusatzausrüstung) selbstständig durchgeführt;
  • bei Erkennung von Fehlfunktionen (schlechte Belüftung, fehlender Auspuff, unzureichende Gaskonzentration);
  • illegaler Anschluss an das Gasversorgungsnetz;
  • ein Notfall ist eingetreten;
  • während der Reparatur von Gaskommunikation oder -ausrüstung;
  • in Ermangelung einer Vereinbarung mit dem Gasdienst;
  • die Schuld für den gebrauchten blauen Brennstoff übersteigt zwei Abrechnungsperioden;
  • der Verbraucher übermittelt keine Daten über die tatsächlich verbrauchte Gasmenge und greift in die Arbeit der Regulierungsbehörden ein;
  • Geräte verwendet werden, die nicht im Vertrag angegeben sind.

20 Tage vor der Trennung von der Gasversorgung muss der Verbraucher von dem Gasdienst, mit dem der Servicevertrag abgeschlossen wurde, informiert werden. Die Kündigung muss schriftlich mit ausführlicher Begründung erfolgen.

So schalten Sie den Gaskessel zur Konservierung aus: Methoden, detaillierte Anweisungen und SicherheitsanforderungenTritt ein Notfall ein, wird das Gas ohne Vorwarnung abgeschaltet

Die Gesamtabschaltung von Gas pro Monat für Reparaturarbeiten beträgt 4 Stunden. Wird gegen diese Bedingung verstoßen, soll der Vergütungsbetrag für blauen Kraftstoff für jede weitere Stunde um 0,15 % gekürzt werden.

Bei einer Notabschaltung kann das Gas ohne Vorwarnung für maximal einen Tag abgestellt werden. Die Gaslieferung erfolgt innerhalb von 48 Stunden. Wenn der Teilnehmer getrennt wird Gas wegen Nichtzahlungerhält er die erste Benachrichtigung 40 Tage im Voraus und die zweite 20 Tage vor dem Ausfall.

Wo, bei wem und wie man sich über Vertreter von GorGaz beschwert, wird im folgenden Artikel zu diesem wichtigen Thema beschrieben.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen