Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie man eine festsitzende oder kaputte Pumpe aus einem Brunnen herausbekommt

Stau Ursachen und Lösungen

Beim Absenken kann das Gerät durch eindringende Fremdkörper stecken bleiben. Müll wird in den Brunnen geschoben oder mit einem Haken herausgezogen.

In den meisten Fällen kommt es beim Heben zum Verklemmen.

Die Hauptgründe dafür:

  • Bohren eines Brunnens durch ungelernte, unerfahrene Leute;
  • schlechte Qualität der Verbindungselemente;
  • Nichteinhaltung der technologischen Anforderungen beim Absenken der Pumpausrüstung;
  • mangelnde Bereitschaft, die Anweisungen für den Betrieb der Anlage zu befolgen.

Kabeldurchhang beim Anheben

Bei einem starken Durchhang kann das Kabel eine Schleife bilden, die sich um das Gerät herum überlappt, es verdickt, sich verzieht und zwischen ihm und der Schachtwand hängen bleibt.

Absacken kann auftreten, wenn:

  • das Kabel ist nicht mit Schellen am Rohr oder Schlauch befestigt;
  • Das Seil mit der Pumpe wird am Schlauch und am Elektrokabel befestigt.

Wenn Sie versuchen, die Pumpe mit einem Wagenheber oder einer Winde herauszuziehen, kann dies zu einem Kabelbruch führen.

Verschlammung eines Brunnens auf Sand

Wenn kein Wasser in einen Brunnen auf lockerem Boden gepumpt wird und der Abstand von der Pumpe zum Boden 2-4 m beträgt, sammeln sich allmählich unlösliche Schlick- und Sandpartikel im Mantelrohr an. Sie lagern sich sowohl unter als auch darüber ab und bilden in 2 Jahren eine Schicht von 1,5 bis 2 m. Beim Trocknen bildet der Schlamm einen dichten Pfropfen.

Ablagerungen in einem Kalksteinbrunnen

Ablagerungen in einem Kalksteinbrunnen.

Kalkgestein bedeckt in Wechselwirkung mit Sauerstoff den Metallkörper der Einheit mit einer Beschichtung aus einer Suspension von ausgefällten Mineralien.

Wenn die Pumpe zu tief sitzt und 5 Jahre lang nicht entfernt wurde, bildet sich eine starke Steinschicht aus Salzablagerungen auf dem Gerät selbst und an den Wänden des Rohrs in der Nähe. Bei manchen Brunnen reichen Ablagerungen von 3-5 cm Größe aus, damit die Pumpe festsitzt.

Beschädigung der Gehäusewand

Die folgenden Rohrdefekte lassen keine festsitzende Pumpe zu:

  • kante - das Gerät fällt leicht, aber wenn es angehoben wird, ruht es auf der gleichen Höhe;
  • Delle - bleibt stecken, danach fällt es schwer;
  • Grate einer ungenau hergestellten Naht oder Verschiebung von Schweißteilen - führen dazu, dass die Pumpe mit einem Schlag gestoppt wird und sich leicht nach unten bewegt.

Eindringen von Fremdkörpern

Steine, Äste, Abschnitte von Kunststoffrohren können in einen schlecht geschützten Brunnenkopf gelangen und während der Arbeit - Werkzeuge, Drähte, Armaturen und andere Metallprodukte.

Je mehr Fremdkörper sich im Bohrloch befinden, desto schwieriger ist es, die Bohrlochausrüstung zu entfernen. Wenn es in den Spalt zwischen seinem Körper und dem Rohr gelangt, blockiert der Schmutz das Gerät und verfängt sich im Kabel oder Kabel.

Pumpenschieflauf im Rohr

Beim Schrägstellen bleibt die Pumpe nicht abrupt hängen, sondern mit einer allmählichen Verlangsamung und ohne zu klopfen.

Das kann passieren:

  • durchhängendes Kabel:
  • mit einem starken Zug am Kabel;
  • beim Heben mit einem Elektrokabel;
  • wenn sich das Kabel oder Seil am Boden der Maschine oder am seitlichen Anschluss verfängt.

Hebeseilbruch

Das Hebeseil ist gerissen.

Wenn Hydraulikschläuche und -kabel aus separaten gespleißten Teilen bestehen, können sich die Verbindungen beim Herausziehen lösen, was dazu führt, dass sich die Teile verbiegen und das Gerät blockiert.

Je mehr gespleißte Stücke, desto weniger haltbar ist das Kabel und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bricht.

Brunnenbohrprozess

Alle sind daran interessiert, wie wir einen Brunnen bohren, wie wir die Arbeiten ausführen, ob wir die Landschaft des Geländes verderben werden. Speziell zu diesem Zweck haben wir für Sie einen Fotobericht über die von uns durchgeführten Brunnenbohrungen erstellt.

Zum Betreten des Geländes ist für Bohrgeräte ein großer Drehwinkel erforderlich, in diesem Fall behindert das Tor die freie Durchfahrt. Das Tor und der Zaun müssen entfernt werden. Zaunverkleidung entfernt.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Jetzt müssen Sie die tragende Struktur des Zauns schneiden.Wir führen die Demontage der Tragkonstruktion durch.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Um die Basis des Zauns und natürlich die Räder der Ausrüstung nicht zu beschädigen, werden die hervorstehenden Teile der Tragkonstruktion mit Brettern bedeckt und mit Sand bestreut. Sie kommen zur Baustelle: ein Bohrturm mit einem Kung (wo die Bohrer wohnen) und einem Wasserträger (im Hintergrund sichtbar). Es ist notwendig, den Kung entweder auf dem Gelände zu platzieren, was in diesem Fall unrealistisch ist, oder einen Platz zu finden, indem Sie sich mit der Leitung des SNT abstimmen, und den Kung dort aufstellen, Strom (Verlängerungskabel) 220 V zum Wohnen liefern.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Nach dem Abbau des Zauns kann das Auto frei auf das Gelände fahren. Wir fuhren die Ausrüstung an die Stelle, an der der Brunnen gebohrt werden soll.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Für die technologische Lösung wird eine Grube ausgehoben. Mit dessen Hilfe wird gebohrt. Die Pumpe nimmt die Lösung auf, fördert sie durch das Arbeitswerkzeug zum Bohrwerkzeug. Der Ausleger hebt sich, mit Hilfe von Substraten wird er über der Bohrstelle zentriert.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

In diese Grube wird eine technologische Lösung (Wasser + Zement) gegossen Die Pumpe wird eingeschaltet und mit ihrer Hilfe wird Wasser aus der vorhandenen Quelle entnommen und in die Grube gepumpt. Wenn keine Quelle vorhanden ist, wird Wasser aus dem Wasserträger entnommen.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Von der Bohrstelle wird eine Rutsche zur Grube gegraben, damit beim Bohren Wasser in die Grube fließt. Der Prozess hat begonnen. Die Pumpe pumpt die Lösung, fördert sie zum Bohrer, unter Druck steigt die Lösung an die Oberfläche und tritt entlang der Rutsche in die Grube ein. (Lösungskreislauf).

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Ausgestellter Arbeitstisch für Bohrwerkzeuge. Darauf werden Stangen gefaltet, mit deren Hilfe gebohrt wird. Der Prozess läuft.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Bohrstangen, mit denen gebohrt wird und mit denen wir die Tiefe des Brunnens messen. Rohre werden später gebracht.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Die benötigte Anzahl Mantelrohre wird ausgelegt. Die Verrohrung erfolgt mit Stahlrohren zu Kalkstein.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Bohrwerkzeug (Kegelschneider). Gehäuseverlängerung.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Rohrausrichtung. Kalkstein (kleinerer Durchmesser) wird durch das Mantelrohr freigelegt.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wasserführender Kalkstein. Der Bohrmeister schaut sich an, welche Fraktion (Steine, Sand, Ton etc.) aus dem Brunnen kommt.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wenn das Bohren abgeschlossen ist, wird die Bohrflüssigkeit entfernt, um die Grube zu füllen. In diesem Fall gruben sie einen Kanal von der Grube zur Straße. Wenn es nicht möglich ist, einen Kanal zu graben, wird die Lösung mit einer Pumpe in einen Gully oder an einen anderen vorbestimmten Ort gepumpt.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Der Brunnen ist fertig. Es wird gebraut, um zu verhindern, dass Fremdkörper in den Brunnen gelangen. Die Bohrungen sind abgeschlossen, die Ausrüstung verlässt die Baustelle.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wir stellen die tragende Struktur des Zauns wieder her (Schweißarbeiten). Renovierter Zaun.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Standortsanierung (Nivellierung). Der Ort, wo die Grube war.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Der Brunnen ist fertig. Wir warten auf die Anordnung.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

So erhalten Sie das Gerät, wenn das Kabel bricht

Dies ist eine Katastrophe, bei der die Besitzer die Ausrüstung direkt in den Kofferraum werfen und die neue dort absenken. Dies ist natürlich möglich, wenn das Gerät auf den Boden gefallen und ertrunken ist. Und die Tiefe der Mine ermöglicht eine höhere Wasseraufnahme als zuvor.

Wenn der Bruch oberhalb des Wasserspiegels aufgetreten ist, muss die Einheit noch entfernt werden. Sie müssen selbst ein spezielles Gerät herstellen. In Analogie zu einem Mixer oder einem Küchenschneebesen drehen wir eine Spirale mit einem scharfen Ende, das etwas größer als die Pumpe selbst ist, aus dem Anker. Wir senken es in den Brunnen und schweißen die Stange, tauchen sie wieder ein und befestigen eine weitere Stange. Also bis ganz nach unten. Der Anker wird benötigt, um die Spirale zu drehen und das Gerät zu erfassen.Wenn das Gerät nicht eingehakt werden konnte, dreht sich nach Drehbewegungen der Rest des Kabels auf die Falle und die Pumpe steigt an.

Lesen Sie auch:  Bidet-Installation: typische Installationsdiagramme + Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Was nicht zu tun ist

  • Ziehen Sie fest am Schlauch oder Kabel. Sie können abgehen.
  • Betreiben Sie die Pumpanlage weiter. Dies wird die Situation verschlimmern.
  • Maßnahmen ergreifen, um die Pumpe anzuheben, ohne die Ursache ihres Blockierens herauszufinden.
  • Arbeiten Sie mit dem mitgelieferten Netzkabel, das zur Pumpensteckdose führt.

Problemsituationen mit dem Pumpenaggregat

Bevor wir über die Gründe sprechen, die das Herausziehen der Pumpe an die Oberfläche erschweren, möchten wir uns daran erinnern, wie sie im Fass gehalten wird. Im Brunnen ist eine Pumpausrüstung installiert: ein Filter (siehe Filter für einen Brunnen mit Ihren eigenen Händen: wie man es richtig macht), ein Versorgungsrohr mit Rückschlagventil, ein Stromkabel und ein Sicherheitskabel.
Während die Einheit sinkt, werden Kabel und Kabel abgewickelt und die Pipeline aufgebaut.
Um ein Verheddern und Überlappen des Kabels zu vermeiden, muss es mit Plastikbindern am Versorgungsrohr befestigt werden. Die Pumpe wird jedoch nur von einem Kabel gehalten, das an einer speziellen Halterung in der Grube befestigt werden muss.

Gefallene Pumpe

Das erste Problem kann bereits in der Installationsphase auftreten: Sie haben die Pumpe nicht gehalten und sie ist auf den Boden des Brunnens gefallen. Zumindest hier ist die Situation klar: Organisationen, die sich mit dem Bohren und Reparieren von Brunnen befassen, sind mit einem kompletten Satz von Angelwerkzeugen ausgestattet, mit denen Sie jeden Gegenstand aus dem Brunnen holen können: vom Schlauch bis zum freistehenden Bohrer.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Fischerglocke

So:

  • Bei Metallgegenständen, zu denen auch die Pumpe gehört, ist es viel einfacher.Es gibt viele Angelwerkzeuge, mit denen Sie es von unten bekommen können, aber es ist fast unmöglich, es zu tun, um es nicht zu beschädigen. Daher ist es schade, wenn die neue Pumpe fallen gelassen wurde.
  • Nehmen Sie zum Beispiel eine Angelglocke: Es ist ein Stahlrohr mit einer Kupplung an einem Ende und einem Angelfaden am anderen. Um ein Metallobjekt anzuheben, wird es mit Hilfe eines entlang des Prozesses geschnittenen Fadens darauf gewickelt.

Andere Werkzeuge: ein magnetischer Schneidefänger, ein Schöpflöffel, zerstören im Allgemeinen das Objekt, bevor sie es herausziehen. Übrigens geraten beim Bohren und Verrohren von Brunnen häufig Werkzeuge, Muttern, Bohrer und Stangen in den Kofferraum - niemand ist davor gefeit.

So heben Sie eine laufende Pumpe an

Wenn die Pumpe kaputt ist oder einfach ihre Ressource erschöpft ist, muss sie an die Oberfläche gehoben werden. Im Normalfall geschieht dies in umgekehrter Einbaureihenfolge: Die Pumpe wird um zwei Meter angehoben, ein Element der Rohrleitung demontiert, ein Teil des Kabels und Kabel aufgewickelt.
Dann wieder ein leichter Anstieg – und so weiter, bis die Pumpe an der Oberfläche steht, aber die Ausrichtung nicht immer so glücklich ist. Manchmal ist es nicht einmal möglich, die Pumpe von ihrem Platz zu bewegen, die Gründe können unterschiedlich sein:

Gründe, warum eine Fördertauchpumpe blockieren kann
1 Ein Fremdkörper, der in den Brunnen gefallen ist.
2 Falsche Befestigung des Stromkabels, was zu dessen Durchhängen führte. In solchen Fällen kann der Draht zwischen der Rohrwand und dem Pumpengehäuse eingeklemmt werden.
3 Der Grund für die Unmöglichkeit, die Pumpe herauszuziehen, kann Verschlammung des Brunnens sein. Der Grund dafür ist der langfristige Betrieb der Wasseraufnahme ohne vorbeugende Wartung oder eine unsachgemäße Installation des Geräts.
4 Schäden am Bohrloch durch Lagerstättendruck oder Einwirkung von drückendem Grundwasser (Treibsand).

  • Wenn das Problem ein schlaffes Kabel ist, ist es am einfachsten zu beheben. Der Versuch, die Pumpe mit einem kräftigen Ruck herauszuziehen, lohnt sich nicht, sie kann sich lösen und in der Regel auf dem Boden landen.
    Es ist notwendig, das Sicherheitskabel sanft anzuheben und das Kabel mit Klemmen an der Rohrleitung zu befestigen. Somit wird das Spiel beseitigt und die blockierte Pumpe gelöst.
  • Dies ist das einzige Problem, das der Brunnenbesitzer selbst lösen kann. In allen anderen Fällen ist die Mitwirkung von Spezialisten erforderlich. Ein verschlammter Brunnen muss gereinigt werden (siehe So reinigen Sie einen Brunnen mit Ihren eigenen Händen), wodurch der resultierende Pfropfen erodiert wird.

Der Vorgang ist recht zeitaufwändig – eine manuelle Reinigung des Brunnens ist nicht möglich. Was können wir über Gehäuseschäden sagen, wenn die Entfernung von Sedimenten an die Oberfläche nur die Anfangsphase von groß angelegten Reparaturarbeiten ist.

So entfernen Sie das Gerät

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?

Vor Beginn der Arbeiten zum Ausbau des Gerätes sind Vorarbeiten erforderlich. Dazu benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Stahlstange;
  • Hebekran;
  • Segeltuchhandschuhe;
  • Metalldraht;
  • Schweißvorrichtung.

Bei solchen Arbeiten kommt man nicht ohne fremde Hilfe aus. Was die Stahlstange betrifft, sollte ihre Länge 1 m betragen, während der Durchmesser 5 mm betragen sollte. Bei der Vorbereitung von Metalldraht müssen Sie herausfinden, wie tief der Brunnen ist. Diese Angaben sind im Reisepass enthalten.

Es ist wichtig, auf das Vorhandensein eines Drahtstücks zu achten, dessen Länge der Tiefe des Brunnens entspricht. Zu diesem Wert sind 5 m hinzuzufügen

Der Durchmesser bleibt gleich dem der Stahlstange.

Problemsituationen beim Heben

Optionen für die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen.

Was tun, wenn bei leichtem Anheben das Kabel oder Kabel nicht durchhängt, das Gerät jedoch plötzlich gegen einen festen Gegenstand stößt? Zum Beispiel geht es gut nach unten und steigt wieder an, aber bis zu einem bestimmten Niveau, und ruht dann wieder.

Um die Pumpe in einer solchen Situation anzuheben, müssen Sie überlegen, welche Störungen auftreten können. Höchstwahrscheinlich wurde ein Vorsprung des Gehäuses gebildet. Dies können eine abgeflachte Kante, ein Verschleiß der Rohrverbindung, Schweißrückstände, Dellen sein. Sie können versuchen, das Gerät langsam selbst anzuheben, indem Sie Drehbewegungen um die Achse ausführen und den Schlauch oder das Rohr halten. Es ist möglich, dass die Pumpe vom Hindernis rutscht, herumrollt und über den Problembereich hinausschießt.

Das Einsteigen in den Brunnen verschiedener Gegenstände blockiert die Arbeit. Wenn ein Schraubendreher zwischen den Wänden des Brunnens und der Pumpe gefallen und eingeklemmt ist, bewegt er sich leicht nach unten, und wenn er angehoben wird, bleibt er im Gegenteil stehen. Die Lücken zwischen den Wänden des Brunnens und dem Gerät sind sehr gering. Alle Gegenstände, selbst kleine Formen, blockieren die Pumpe. In solchen Fällen ist es besser, die Videodiagnose zu verwenden.

Solche Fälle gelten als schwierig. Wenn Sie versuchen, den Gegenstand selbst zu entfernen, können Sie das Kabel beschädigen. Daher ist es besser, den Selbstaufstieg aufzugeben. Spannen Sie das Kabel, ziehen Sie es auf seine maximale Höhe, befestigen Sie die Pumpe sicher und warten Sie, bis Spezialisten mit der richtigen Ausrüstung eintreffen.

Fachberatung

Der innere Aufbau der Vibrationspumpe.

Wenn die Pumpe auf Kalkstein in den Brunnen gefallen ist, empfehlen Experten, die Arbeit nicht ohne Videodiagnose aufzunehmen.Dank dieser modernen Methode ist es möglich, verschiedene Schäden, den Zustand von heruntergefallenen Rohren, den Zustand der Pumpe oder das Vorhandensein von heruntergefallenen Gegenständen festzustellen.

Dies ermöglicht eine bessere Verwendung von Angelwerkzeugen, zumal das Greifen von Gegenständen, die beim Heben Hindernisse verursachen können, als die schwierigste Aufgabe gilt. Wenn festgestellt wurde, dass sich im Bohrloch ein Kabelknäuel gebildet hat, wird die Extraktion mit verschiedenen Fallen durchgeführt.

"Katzen" oder eine spezielle Halskrause werden zur Bildung dichter Kabelknäuel verwendet. Die Katze ermöglicht es Ihnen, die Stücke, die sich später auf der Klippe gebildet haben, zu greifen und einzuwickeln. Wenn die Rohre beschädigt sind, werden sie mit einem Rohrfinder entfernt. Heben Sie danach die Pumpe an.

So ziehen Sie ein Rohr aus einem Brunnen - einige Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Das Bohren eines Brunnens für Wasser ist an sich schon eine ziemlich komplizierte und zeitaufwändige Aufgabe. Doch noch größere Probleme erwarten die Seitenbetreiber, wenn das Gerät demontiert werden muss. Die schwierigste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, wie man das Rohr aus dem Brunnen zieht.

Was ist das Problem?

Ein Wasserbrunnen ähnelt einem gewöhnlichen Brunnen, dessen Durchmesser klein ist, aber die Tiefe mehrere zehn Meter erreichen kann. Um die Wände des Brunnens vor dem möglichen Einsturz des Bodens zu schützen, wird ein Mantelrohr in sie eingetrieben.

Und um das Wasser sauber und frisch zu halten, wird ein weiteres in das Mantelrohr eingesetzt - das betriebsbereite. Der Durchmesser des Förderrohres sollte natürlich etwas kleiner sein als der des Casings.

Um Geld zu sparen, werden oft Rohre verwendet, die beide Funktionen gleichzeitig erfüllen können: den Boden festigen und mit Trinkwasser in Kontakt stehen.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Anfisa Chekhova jetzt: eine modische Wohnung für einen Liebling der Männer

Brunnenrohre bestehen aus verschiedenen Materialien:

  • Stahl: am haltbarsten, langlebigsten und teuersten;
  • Asbestzement: ziemlich zerbrechlich, aber recht hochwertig und relativ billig;
  • Kunststoff: eine Neuheit auf dem Markt, die stärker ist als Asbestzementprodukte, ein geringes Gewicht hat und billiger als Stahl ist.

Bitte beachten Sie: Um zerbrechliche Asbestzementrohre aus dem Brunnen zu entfernen und sie nicht zu beschädigen, ist die Aufgabe fast unmöglich. Das Ziehen des Rohres ist manchmal schwieriger als das Nachbohren des Brunnens.

Das Ziehen des Rohres ist manchmal schwieriger als das Nachbohren des Brunnens.

Um ein schmales Rohr aus einem Brunnen aus einer ausreichend großen Tiefe zu entfernen, sind erhebliche Anstrengungen und Fähigkeiten erforderlich. In diesem Fall ist zu berücksichtigen:

  • das Material, aus dem das Rohr besteht;
  • Eintauchtiefe;
  • Lebensdauer;
  • Nutzungsbedingungen;
  • Gründe für die Demontage.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, das Problem der Demontage erfolgreich zu lösen, beispielsweise wenn die Struktur in großer Tiefe bricht.

Mögliche Alternativen

Ein Spezialist, der mit der Frage angesprochen wird, wie man ein Rohr aus einem Brunnen bekommt, wird definitiv eine Gegenfrage stellen: Warum? Einige Eigentümer von Privathäusern glauben, dass dies die einzige Möglichkeit ist, die Arbeit eines alten, verlassenen oder unsachgemäß eingerichteten Brunnens wiederherzustellen. Manchmal wird der Wunsch, das Rohr zu demontieren, durch die Notwendigkeit bestimmt, eine ausgefallene Struktur zu reparieren oder zu ersetzen.

Da der Abbau mühsam, lästig, langwierig und teuer ist, sollten Sie unbedingt nach alternativen Lösungen suchen. Beispielsweise kann eine Produktionsstruktur mit kleinerem Durchmesser in ein beschädigtes Gehäuse gehämmert werden. Der Bruch wird sicher verschlossen und der Brunnen wiederhergestellt.

Es kann hilfreich sein, sich mit erfahrenen Fachleuten zu beraten. Manchmal reicht es, den Brunnen ordentlich zu reinigen und eine Demontage ist einfach nicht nötig.

In einigen Fällen stellt sich heraus, dass es billiger und einfacher ist, einen neuen Brunnen zu bohren, als einen alten zu restaurieren.

Wie entferne ich ein Rohr aus einem Brunnen?

Wird dennoch die Entscheidung getroffen, das Rohr herauszuziehen, kann dafür eine von mehreren möglichen Methoden verwendet werden.

  • Wenden Sie sich an professionelle Bohrer. Sie verwenden spezielle Ausrüstung (Rohrschneider, Überschüsse, Hähne usw.), was den Eigentümern der Baustelle Kopfschmerzen und etwas Geld erspart.
  • Fixieren Sie das Rohrende z. B. mit einer Schlaufe oder Crimp, befestigen Sie es am kurzen Arm des großen Hebels und entfernen Sie das Rohr nach und nach.

Tipp: Es kann eine Kraft erfordern, die dem Gewicht mehrerer Personen und Zeit entspricht, um auf den langen Arm des Hebels einzuwirken. Es gibt einen bekannten Fall, bei dem ein Team ein Rohr herauszog und eine halbe Stunde lang auf dem langen Arm des Hebels saß.

Anstelle eines Hebels können Sie einen geeigneten Wagenheber verwenden, beispielsweise von KAMAZ oder einen Wagenheber der Eisenbahn.

Alternativ können Sie das Rohr auch mit einem großen Eisenbahnheber aus dem Brunnen holen.

So ein selbstgebautes Gerät

Eine andere Möglichkeit, das Rohr zu entfernen, besteht darin, ein spezielles Werkzeug herzustellen.

Dazu benötigen Sie Kanal Nr. 10, aus dem zwei Gestelle in Form eines umgekehrten Buchstabens "T" hergestellt werden. Die Höhe der Struktur sollte einen Meter betragen und die Breite 0,6 m. Auf jedes Gestell ist ein Lager geschweißt, der Innendurchmesser beträgt 40 mm.

Jetzt müssen Sie eine Achse herstellen, auf der die Griffe und die Trommel befestigt sind. Die Kanten der Achse werden in die Lager eingeführt und das Gerät kann als fertig betrachtet werden.

Zum Heben wird das Rohr mit einem Stahlseil fixiert, das auf eine Trommel gewickelt ist.Um lange Strukturen zu sichern, wird empfohlen, einen speziellen Keil zu verwenden, um das Rohr beim Abfangen des Kabels zu halten.

Um das Kunststoffrohr herauszuziehen und nicht zu beschädigen, benötigen Sie eine Quetschklemme.

Ursachen einer festsitzenden Pumpe

Um herauszufinden, wie die Pumpe herausgezogen werden kann, müssen die Gründe berücksichtigt werden, die zu dieser Situation führen. Meistens werden sie durch den menschlichen Faktor erklärt. Zum Beispiel wurde es falsch installiert, das Bohrloch wurde zu lange nicht inspiziert, die Anforderungen für die Installation von Pumpenelementen wurden verletzt usw. Die Hauptursachen für das Blockieren von Bohrlochausrüstung sind:

  • gut Versandung;
  • Beschädigung der Wände des Brunnengehäuses;
  • Eindringen von Fremdkörpern in das Rohr;
  • durchhängendes Stromkabel.

Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass es manchmal unmöglich ist, genau festzustellen, was mit der Pumpe passiert ist. Der Spalt zwischen der Rohrwand und dem Gerät selbst kann buchstäblich 1-2 cm betragen, und ohne spezielle Ausrüstung ist es nicht möglich, die Ursache zu erkennen. Um die Ursache des Staus zu ermitteln und zu entscheiden, wie dies zu tun ist nimm die pumpe raus Nun, Sie müssen alle Symptome analysieren.

Verschlammung in maximaler Tiefe

Das Gerät funktionierte mehrere Jahre ohne Probleme, aber es ist nicht möglich, es zu bekommen. Höchstwahrscheinlich ist der Brunnen versandet. Dies kommt recht häufig vor, der Grund ist die lange Stillstandszeit des Brunnens. Der Wasserstand kann mindestens einen Meter betragen und das Gerät blockieren.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?Lage des verschlammten Bereichs im Brunnen

Die Lösung des Problems besteht darin, die Pumpe mit einem Kabel zu schwenken

Sie müssen vorsichtig handeln, um die Situation nicht zu verschlimmern. Sie können sanft hochziehen und dann senken

Allmählich beginnen die Schlammablagerungen, das Wasser zu erodieren, und das Gerät kann angehoben werden.

Um ein solches Problem zu beseitigen, sollte der Brunnen alle 1-3 Jahre gereinigt werden. Die Pumpe kann nicht aus dem Kalksteinbrunnen gezogen werden.

In Kalksteinbrunnen tritt keine normale Verschlammung auf, vielleicht handelt es sich um eine „umgekehrte Verschlammung“. Der Grund für sein Erscheinen ist, dass das Gerät zu tief gesunken ist und Wasser um es herum zu stagnieren begann. Infolgedessen treten am Ende und an den Rohren Sedimente auf, die die Bewegung blockieren. Darüber hinaus bildet sich das Sediment stark und das Spülen des Brunnens führt zu keinem Ergebnis.

Sie können die Pumpe, wie bei der Verschlammung, durch Schwingen erreichen. In diesem Fall muss das Gerät eingeschaltet werden, damit das Wasser den resultierenden Stecker erfolgreicher auswäscht. Um zu verhindern, dass das Problem in Zukunft auftritt, sollten Sie mehr darauf achten, den Betrieb des Brunnens aufrechtzuerhalten und die Pumpe richtig darin zu platzieren.

Klemmen beim Heben

Beim Heben steckt die Pumpe im Brunnen fest und bewegt sich trotz aller Bemühungen nicht. Dies ist die häufigste Ursache für das Verklemmen von Pumpausrüstung in einem Rohr. Höchstwahrscheinlich bedeuten solche "Symptome", dass das umwickelte Kabel durchhängt.

Dieses Problem ist viel einfacher zu lösen als andere. Das festsitzende Gerät muss abgesenkt und das Kabel gelöst werden. Ziehen Sie danach die Pumpe wieder heraus und versuchen Sie, ein erneutes Durchhängen von Kabel und Kabel zu verhindern. Auf keinen Fall mit aller Kraft ziehen – das Kabel kann brechen, und dann wird es sehr problematisch, das Gerät zu bekommen.

Das Schema der Befestigung der Pumpe am Gehäuse, um ein Durchhängen zu verhindern

Um ein Durchhängen des Kabels zu verhindern, kann es bereits bei der Installation des Pumpsystems an einem Rohr oder Schlauch befestigt werden. Dazu werden spezielle Klemmen verwendet.Es lohnt sich nicht, ein Kabel am Kabel zu befestigen - wenn am Kabel gezogen wird, können die Klemmen abfliegen. Vor dem Anheben müssen sie entfernt und dann durch neue ersetzt werden. Aber diese einfache Maßnahme vermeidet Probleme beim Anheben einer festsitzenden Pumpe.

Grund ist ein Rohrbruch. Vielleicht hat sich eine Delle gebildet, die Kante ist abgeflacht, die Fuge hat sich gelöst. Grate, die durch minderwertiges Schweißen der Naht entstehen, können die Bewegung beeinträchtigen. Bevor die festsitzende Pumpe aus dem Bohrloch entfernt wird, wird ihr eine Drehbewegung versetzt.

In einigen Fällen kann dies hilfreich sein - das Gerät passiert den beschädigten Bereich, obwohl es keine Garantien gibt. Vielleicht ist das Ergebnis einmalig, aber es besteht die Möglichkeit, dass dies zur Lösung des Problems beiträgt. Die Pumpe klemmte beim Anheben etwa in der Mitte.

Der Grund kann sein, dass ein Werkzeug oder ein kleiner Gegenstand (z. B. ein kleiner Kieselstein) in den Schacht eingedrungen ist und die Bewegung blockiert hat. Das Stoppen der Bewegung der Bohrlochausrüstung erfolgt genau in dem Moment, in dem ein fester Gegenstand zwischen die Wand und die Pumpe gelangt.

Die Störintervalle können variieren - es hängt davon ab, welche Kabelauswahl installiert ist, während das Gerät störungsfrei herunterfällt.

Sie können ein solches Problem nicht alleine bewältigen, Sie müssen ein Team von Spezialisten um Hilfe bitten. Nur Spezialisten können mit der richtigen Ausrüstung das verklemmende Teil herausziehen.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Alexander Petrov: der berühmte "Polizist aus Rublyovka"

Fehlerursachen und Wege zu ihrer Beseitigung

Beim Anheben der Brunnenpumpe bleibt diese leider in einigen Fällen stecken und alle Versuche, sie mit Gewalt herauszuziehen, führen zu nichts Gutem.Um das Problem effektiv, einfach und so schnell wie möglich zu lösen, müssen Sie eine Vorstellung davon haben, was dazu geführt hat, dass das Gerät hängen geblieben ist. Betrachten wir also die wahrscheinlichsten Ursachen dafür, dass eine Pumpe in einem Brunnen stecken bleibt, ihre „Symptome“ und Möglichkeiten, das Problem zu beheben:

Durchhängendes elektrisches Kabel. Einer der häufigsten Gründe, warum eine Brunnenpumpe nicht an die Oberfläche gebracht werden kann. Äußerlich sieht dies wie eine plötzlich festsitzende Pumpe beim Anheben aus und das Fehlen einer positiven "Reaktion" trotz erheblicher Anstrengungen. Das Problem besteht darin, dass das elektrische Kabel durchhängt und eine Schlaufe entsteht, die die Pumpe überlappt. Dadurch entsteht ein Hindernis zwischen der Pumpe und den Wänden des Brunnens. Die Lösung des Problems ist sehr einfach: Sie müssen die Pumpe wieder leicht nach unten drücken und versuchen, sie erneut anzuheben, wählen Sie nur zuerst den „Durchhang“ und heben Sie sie sehr langsam und in kleinen Rucken an. Obwohl das Problem recht einfach ist, tritt es sehr häufig auf und führt zu unnötigen Problemen. Sie können es ganz einfach vermeiden: Befestigen Sie vor jedem Abstieg der Pumpe in den Brunnen das elektrische Kabel mit Kabelbäumen am Schlauch. Auch wenn Sie ein paar zusätzliche Minuten aufwenden - durch diese Aktion ersparen Sie sich ein mögliches Problem.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?Oft liegt die Ursache in Kabelschlaff.

  • Rückverlandung "auf Kalkstein". Problematisch wird es, wenn versucht wird, eine längere Zeit nicht betriebene Pumpe „auf Kalkstein“ zu bekommen. Manchmal wird dieses Problem auch als Rückverlandung bezeichnet. Seine Essenz besteht darin, dass Calciumsalze und Eisen, die in Russland in beträchtlichen Mengen im Wasser vorhanden sind, mit Sauerstoff in Kontakt kommen. Dadurch wird Sediment im Brunnenabschnitt abgelagert.Leider kann selbst eine sehr leistungsstarke Pumpe ein solches Problem nicht alleine bewältigen. Die Lösung des Problems ist ähnlich wie im vorherigen Fall, aber das Gerät muss eingeschaltet sein.
  • Verformung des Mantelrohrs. Äußerlich sieht das Problem so aus: Wenn Sie versuchen, die Pumpe anzuheben, geschieht dies ziemlich leicht, aber in einem bestimmten Intervall des Brunnens stoppt die Bewegung abrupt, als ob sich oben ein Hindernis befände. Das Problem ist, dass sich das Gehäuse verformt hat. Die Lösung ist ziemlich schwierig, aber Sie können versuchen, das Rohr mit Drehbewegungen anzuheben (während Sie den Schlauch festhalten): Sie können möglicherweise vorsichtig an dem „Hindernis“ vorbeigleiten.

Wie kann man eine Pumpe herausziehen, die in einen Brunnen gefallen ist?Gehäuseverformung

mechanische Behinderung. Einer der schwersten Fälle. Beim Versuch, die Pumpe hochzuheben, blockiert das Gerät plötzlich. Die Ursache des Ausfalls wird häufig durch Analphabeten des Pumpenbesitzers verursacht. Wenn zum Beispiel ein Antivibrationsring ausfällt, wird er durch ein Teil einer Plastikflasche ersetzt. Infolgedessen gelangt jeder Fremdkörper, der in den Brunnen fällt, in den freien Spalt und „stoppt“ die Bewegung der Pumpe. Leider ist es unwahrscheinlich, dass Sie das Problem selbst lösen, daher ist es besser, sofort ein Team von Spezialisten anzurufen.

Rat. Um sich während des Betriebs vor einer möglichen festsitzenden Pumpe im Brunnen zu schützen, sollten Sie beim Kauf eines Geräts Modellen mit dem kleinsten Durchmesser den Vorzug geben. Obwohl die Anschaffung nicht ganz billig sein wird, können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit kostspielige Reparaturen von ausgefallenen Geräten vermeiden.

Ursachen für das Blockieren der Pumpe im Brunnenkörper

Grundsätzlich sind alle Gründe, die zum Auftreten dieses unangenehmen Problems führen, auf den menschlichen Faktor zurückzuführen. Wenn bei der Installation der Pumpe die technologischen Anforderungen für die Befestigung der Elemente der Pumpausrüstung verletzt werden und deren Verarbeitung nicht gebührend beachtet wird, ist es schwierig, bei der Demontage der Pumpe ein günstiges Ergebnis zu erwarten.

1. Durchhängendes Elektrokabel

Aus diesem Grund treten die meisten Fälle von Gerätestaus auf. Dies geschieht durch Beißen eines durchhängenden Elektrokabels in einer Schlaufe, die fest um das Pumpengehäuse gezogen ist.

In dieser Situation sollten Sie nicht mit aller Kraft am Gerät ziehen, da dies nicht zum Erfolg führt. Aber was du ziehst, kann kaputt gehen. Dann wird es schwierig, etwas alleine zu machen.

Experten, die wiederholt Pumpen aus Brunnen gehoben haben, raten in diesem Fall, zu versuchen, das Gerät zurückzuschieben. Wiederholen Sie die Versuche, versuchen Sie, das Durchhängen zu spüren, und steigen Sie in diesem Moment langsam weiter.

Generell gilt: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Um in Ihrer Praxis nicht auf ein durchhängendes Elektrokabel zu stoßen, ist es notwendig, es bei der Installation des Systems mit speziellen Klemmen an einem Rohr oder Schlauch zu befestigen. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, ein Elektrokabel an dem Kabel zu befestigen, da die Klemmen beim Spannen wegfliegen können.

Beim Anheben der Pumpe muss auch darauf geachtet werden, dass Kabel und Schlauch herauskommen gleichzeitig an die Oberfläche.. Weder am Kabel noch am Kabel noch am Schlauch darf eine Schwachstelle zugelassen werden.

2. Verschlammung des Brunnens durch langen Stillstand

Auch in der Praxis gibt es oft Fälle, in denen ein langer Stillstand eines Brunnens zu seiner stärksten Verschlammung führt.Die entstehende Schlammschicht wird zu einem unüberwindbaren Hindernis im Weg der Pumpe. Wenn die Pumpe aus diesem Grund im Brunnen feststeckt, empfehlen Experten, mit dem Schwingen zu beginnen, bei dem das Gerät entweder angehoben oder abgesenkt wird.

Wozu führt das? Wasser kann allmählich beginnen, die Schlammablagerungen wegzuspülen. Am Ende ist vielleicht der Weg nach oben frei, sodass Sie die Pumpe draußen entfernen können. Die Hauptsache ist, nichts zu überstürzen und keine übermäßige Aktivität zu zeigen, um zu verhindern, dass die Pumpe taub blockiert.

Es gibt auch eine nicht standardmäßige Methode, um mit einem verschlammten Brunnen umzugehen. Es ist notwendig, Feuerwehrleute in die Lösung des Problems einzubeziehen, die mit Hilfe eines in den Brunnen abgesenkten Schlauchs Schlammablagerungen wegspülen können. Die freigegebene Pumpe wird gleichmäßig nach oben gehen.

Um den Prozess der Verschlammung des Brunnens zu verhindern, ist eine vorbeugende Reinigung erforderlich, die alle drei Jahre erfolgen sollte.

3. Festkörperhindernis - eine komplexe Barriere

Auf dem Weg der Pumpe kann auf ein festes Hindernis gestoßen werden, das die Rolle eines Keils spielt. Eine solche Barriere kann sein:

  • eine durch Bodenbewegung verursachte Delle im Rohr;
  • abgeflachter Rohrrand;
  • Grate von einer schlampigen Schweißnaht;
  • Defekt bei der Montage der Sedimentsäule, bei der anstelle der Gewindeverbindung der Rohre diese verschweißt sind, was eine axiale Verschiebung ermöglicht.

Das Auftreffen auf ein solches Hindernis wird von einem charakteristischen harten Klopfen begleitet, während die Abwärtsbewegung der Pumpe frei ist.

Ist es möglich und wie kann man in dieser Situation die Pumpe aus dem Brunnen ziehen? Es gibt Fälle, in denen die Drehung der Pumpe mit Hilfe eines Rohrs um ihre Achse hilft, das im Weg stehende Hindernis zu umgehen. Eine 100%ige Wahrscheinlichkeit der Auslösung der Bewegung des Gerätes ist jedoch nicht gewährleistet.Es kann ein einmaliger Erfolg sein. Aber es ist einen Versuch wert, in einer bestimmten Situation wird das Problem plötzlich auf diese Weise gelöst.

Ein Werkzeug, Befestigungselement oder ein anderer Fremdkörper, der versehentlich in den Schacht gefallen ist, kann ebenfalls zu einem festen Hindernis werden. In diesem Fall erfolgt der Pumpenstopp während des Anstiegs abrupt und unerwartet. Dies passiert, wenn ein fester Gegenstand in den Spalt zwischen Brunnenwand und Pumpe eintritt, was zum Verklemmen führt. In diesem Fall ist die Abwärtsbewegung frei, und die Blockierintervalle nach oben variieren je nach Kabelauswahl. Der Gegenstand kann nicht durchrutschen, der Spalt ist zu eng. Experten raten daher, aufzuhören und Spezialisten anzurufen. Die ihnen zur Verfügung stehende Spezialausrüstung ist in der Lage, Störungen aus dem Bohrloch zu extrahieren.

4. Umgekehrter Verschlammungseffekt

Dieser Effekt wird bei Brunnen beobachtet, die in Kalksteinböden gebohrt wurden. Durch den Langzeitbetrieb bildet sich über dem Standort der Pumpe eine Sedimentschicht, die sich in einen "Pfropfen" verwandelt. Um diesen Prozess zu stoppen, reinigen Sie den Brunnen alle drei Jahre.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen