- Verbindungsmethoden, welche soll man wählen?
- Was braucht man zum arbeiten
- Wir verbinden uns durch einen Siphon
- Anschluss ohne Siphon
- Waschwanne undicht
- Anschlusshöhe
- Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
- Defekter Druckschalter - Wasserstandssensor
- Wann muss entwässert werden?
- Verbindungsalgorithmus ablassen
- Anschlussmöglichkeit für einen Einsteiger
- Siphonanschluss
- Kapitalverbindungsmethode
- Installation
- Wie Sie selbst einen Abfluss organisieren können - 3 Möglichkeiten
- Wie reinige ich den Ablaufschlauch in der Waschmaschine?
- Wie reinige ich den Ablaufschlauch, wenn er teilweise verstopft ist?
- Wir reinigen den Schlauch, wenn er vollständig verstopft ist
- Schritt 1 - Vorbereitungsphase:
- Schritt 2 - Demontage des Geräts:
- Schritt 3 – Reinigung des Ablaufschlauchs
- Schritt 4 - Abschluss der Reparaturen:
- Unabhängiger Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation
- Bewertungen
- Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
- Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
- Bewertung der besten Handys für Spiele
- Installationsregeln für Ablaufschläuche
- Entwässerungsanlagen für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus
Verbindungsmethoden, welche soll man wählen?
Dort sind drei Methode zur Organisation der Abwasserentsorgung aus der Waschmaschine.
- Die erste Methode besteht darin, Wasser in die Rohrleitungen abzulassen - die einfachste Option.Sogar ein Anfänger, der die Maschine zum ersten Mal anschließt, kann einen solchen Abfluss machen.
- Die zweite Methode besteht darin, den Abfluss über einen Siphon anzuschließen. Diese Methode gilt als die optimalste, sie wird am häufigsten verwendet.
- Die dritte Möglichkeit besteht darin, den Ablaufschlauch direkt mit dem Abwasserkanal zu verbinden. Diese Option ist schwer zu organisieren, der Master vertraut am häufigsten auf diese Art und Weise.
Neben der Komplexität der Verbindung hat jede der Optionen ihre Vor- und Nachteile. So ist zum Beispiel die Abgabe von Wasser an Sanitäranlagen am unzuverlässigsten und unästhetischsten. Der Anschluss des Ablaufschlauchs durch die Badewanne oder Toilette kann sich lösen und das Badezimmer wird mit Wasser überschwemmt. Außerdem verschmutzt man damit das Bad, das man jedes Mal auf Hochglanz waschen muss. Während des Ablassens kann es zu einem unangenehmen Geruch im Raum kommen. Beim Anschluss über einen Siphon hingegen sind Sie vor solchen Gerüchen geschützt.
Die Methode „über Bord“ zum Ablassen von Wasser ist nur geeignet, wenn Sie eine Waschmaschine in einem Landhaus oder in einem Privathaus ohne Kanalisation installieren. In diesem Fall werfen Sie den Schlauch in einen speziellen Tank, dessen Wasser Sie nach jedem Waschgang ausgießen.
Was braucht man zum arbeiten
Prüfen Sie zur Vorbereitung der Arbeiten die Länge der Standardschläuche, ob diese für die von Ihnen gewählte Art der Ablauforganisation ausreicht. Außerdem können Adapter erforderlich sein. Ihre Größe und Ausführung richten sich nach dem Material, aus dem die Rohre und Abläufe in Ihrer Wohnung bestehen. Zusätzlich zu dem im Kit enthaltenen Ablaufschlauch benötigen Sie möglicherweise:
- Dichtungsgummi;
- Kragen;
- passend zu;
- Rückschlagventil;
- Siphon;
- T-Stück;
- ein Satz Schlüssel;
- Winkelschleifer zum Trennen von Rohren bei direktem Anschluss an die Kanalisation.
Wir verbinden uns durch einen Siphon
Wenn Sie eine Waschmaschine in einer Küche aufstellen, besteht die bevorzugte Methode zum Entleeren darin, einen Ablaufschlauch an den Siphon der Spüle anzuschließen. Dazu müssen Sie einen Platz für das Auto in der Nähe der Spüle bereitstellen. Wenn der bereits installierte Siphon keinen zusätzlichen Ablauf für die Waschmaschine hat, dann können Sie den Siphon komplett durch einen neuen ersetzen oder einen Splitter hinzufügen. Noch besser ist es, wenn Sie ein Sonderangebot kaufen Siphon mit Abzweig und Rückschlagventil.
Der Siphon wird so hoch wie möglich zum Waschbecken installiert, in einer Höhe von mindestens 40 cm über dem Boden. Und der Ablaufschlauch selbst, der von der Maschine kommt, wird mit einer speziellen Halterung in einer Höhe von 70 cm über dem Boden am Maschinenkörper befestigt. Dadurch steigt der Schlauch zunächst an und fällt dann wieder in den Abfluss zurück.
Der Wasserablaufschlauch wird über ein spezielles Rohr, das auf den Siphonstutzen gesteckt und mit einer Schelle befestigt wird, mit dem Siphon verbunden. Eine ähnliche Verbindung ist auf dem Foto unten dargestellt.
Anschluss ohne Siphon
Der Anschluss an die Kanalisation ohne Siphon direkt in die Kanalisation erfordert spezielle Klempnerkenntnisse. Wenn Sie also an Ihren Fähigkeiten zweifeln, sollten Sie sich an den Meister wenden. Darüber hinaus wird die Maschine nicht im Rahmen der Garantie repariert, wenn die Anschlussregeln verletzt werden. Die Reparatur geht komplett zu Ihren Lasten.
Was wird benötigt, um den Ablauf direkt anzuschließen? Es ist notwendig, im Abwasserrohr eine Einbindung für einen Abzweig unter dem Ablaufschlauch vorzunehmen. Es ist gut, wenn das Abwasserrohr aus Kunststoff ist, aber bei gusseisernen Rohren können Probleme auftreten. Nachdem der Abzweig installiert ist, müssen Sie den Ablaufschlauch durch den O-Ring in diesen Abzweig einführen. Das Wichtigste ist, die Höhe der Verbindung beizubehalten.Der Schlauch wird in einer Höhe von mindestens 60 cm in den Kanal eingeführt, wobei er das Wasser nicht berühren sollte. Das hält Gerüche fern.
Das Ablassen der Waschmaschine in den Abwasserkanal ist gut, wenn sich das Waschbecken mit Siphon in einem Abstand von mehr als zwei Metern von der Waschmaschine befindet. Ein langer Schlauch ist in einer solchen Situation keine Option, da dies die Pumpe zusätzlich belastet.
Daher können Sie die Maschine gemäß den Anweisungen und Empfehlungen, die im Pass Ihrer Waschmaschine angegeben sind, selbst an den Abfluss anschließen. Überprüfen Sie nach dem Anschließen unbedingt den Betrieb der Waschmaschine im Leerlauf und überprüfen Sie die Festigkeit aller Verbindungen.
Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar
Waschwanne undicht
Der Tank kann aufgrund eines darin gebildeten Risses undicht werden. Dies passiert, wenn Benutzer vergessen, die Taschen vor dem Waschen zu überprüfen. Verschiedene kleine Metallteile davon - Wertmarken, Münzen - können in einen kleinen Raum zwischen dem Tank und der Trommel fallen, was zu Rissen in den Wänden des Tanks, einer Verletzung der Dichtheit der Verbindungen und einer Beschädigung des Pumpengehäuses führt.
Der zweite Grund für das Leck kann sein, dass die Dichtung zwischen den beiden Hälften des Waschbottichs ausgetrocknet ist. Wenn das Auto einen festen Tank hat, wird dies nicht passieren. Ein Tankleck macht sich sofort in den Pfützen auf dem Boden bemerkbar. Die Steuereinheit gibt ein ständiges Signal an die Wasserversorgung, da es ständig aus dem undichten Tank fließt und die Maschine dadurch nicht normal arbeiten kann. Ein undichter Tank muss ersetzt werden. Sein Schweißen oder Löten ist aufgrund des Materials, aus dem es besteht, nicht möglich.
Anschlusshöhe
Wenn das Produkt zu kurz ist, besteht die Möglichkeit, es zu verlängern.Experten lehnen eine solche Maßnahme jedoch ab, da ein aus zwei Teilen zusammengesetzter Ablauf einer hohen Belastung auf Dauer nicht standhalten kann.
Es ist auch notwendig, auf das Herstellungsmaterial von Rohren und anderen Elementen des Abflusssystems zu achten.
Es ist wichtig, das Ende der Ablaufvorrichtung mit einer Überlappung zu befestigen, während Sie im Auge behalten müssen, wo es sich befindet. Wichtig ist, dass es nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Dazu wird eine Manschette verwendet.
Bei der Befestigung der Waschmaschine ohne Leitung sollte die Position des Rohrs nicht niedriger als 50 cm sein, da sonst der Raum unweigerlich mit unangenehmen Gerüchen gefüllt wird und ein Gurgeln auftritt, ähnlich wie Geräusche, wenn der Ausgang durch die Leitung erfolgt. Es ist wünschenswert, ein Rückschlagventil zu haben, Sie benötigen außerdem eine spezielle Kupplung zum Abdichten.
Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
Das Anschließen des Abflusses der Waschmaschine an den Abwasserkanal beginnt mit der Vorbereitung einer Reihe von Werkzeugen und Materialien. Es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt und ein Home-Kit reicht aus:
- ein Satz Schraubendreher in verschiedenen Größen. Ein Kreuzschlitzschraubendreher ist erforderlich;
- Zange;
- ein Schlüsselbund. Überprüfen Sie im Geschäft die Größe der Reparaturbolzen, um sicherzustellen, dass der richtige Schlüssel zu Hause verfügbar ist. Andernfalls müssen Sie es sofort kaufen. Der am häufigsten verwendete Schlüssel ist 10 mm.
- Ein Ablauf für eine Waschmaschine ohne Siphon erfordert manchmal das Zuschneiden des Abwasserrohrs. Dann braucht die Arbeit einen Rohrschneider. Es kann jedoch durch eine Bügelsäge für Metall ersetzt werden.
- Alle Teile, die im Bausatz für die Waschmaschine enthalten sind, müssen mit Dichtungen und Dichtungen versehen sein. Für eine bessere Abdichtung ist es besser, sie zusätzlich mit Dichtmittel zu schmieren. Eine kleine Tube reicht für den Job.
- Wenn der Ablaufschlauch verlängert ist, ist es nicht ratsam, mehr als 3 Meter zu kaufen. Ein Abfluss für eine Waschmaschine in die Kanalisation mit einer langen Schlauchlänge führt zu einem schnellen Ausfall der Pumpe, die die Abflüsse pumpt.
Defekter Druckschalter - Wasserstandssensor
Der Druckschalter ist ein sehr wichtiges Element des Waschautomaten. Es erkennt die Wassermenge in der Waschwanne und befiehlt dem Einlassventil, Wasser zuzuführen. Wenn vom Sensor ein falscher Befehl empfangen wird, geht die Elektronik davon aus, dass nicht genügend Wasser in der Maschine ist, und gibt den Befehl, den Waschbottich zu füllen.
Der Druckschalter kann aus folgenden Gründen ausfallen:
- die Gummimembran hat ihre Dichtheit verloren. Es ist zu beachten, dass alle Gummiteile während des Betriebs allmählich ihre Leistungseigenschaften verlieren und ausgetauscht werden müssen.
- Sensorkontakte sind oxidiert. Sie sollten gereinigt oder ersetzt werden;
- Verstopfung des Sensorfüllschlauchs. Dieses Rohr verstopft aufgrund von Ablagerungen und kleinen Ablagerungen im Wasser. Dadurch gibt der Sensor absichtlich falsche Auskunft über die Wassermenge in der Trommel. In diesem Fall muss es ersetzt werden. Es ist zu beachten, dass der Druckschalter kein sehr teures Teil ist. Wenn Probleme damit auftreten, ist es daher einfacher, einen neuen in das Auto einzubauen, als den alten zu reparieren.
Wann muss entwässert werden?
Unabhängig von der Marke der Waschmaschine, ihrer technischen Komplexität und Art der Beladung sind die Gründe für das Ablassen von Wasser aus dem Arbeitstank absolut gleich. Wenn wir die Situation übertreiben, dann kann es als ein unterbrochener Kreislauf beschrieben werden, der nicht damit endete, dass das Wasser wie vom Programm gefordert durch den Ablaufschlauch in die Kanalisation abgelassen wurde, oder als Schleuderverweigerung.
Die Gründe, warum die Maschine das Ablassen von Wasser stoppt, können bedingt in die folgenden Gruppen eingeteilt werden:
- Blockaden von internen Knoten und Kanälen. Ein ziemlich häufiger Fall für Waschanlagen aufgrund der Standardtrennung von Fasern, blühenden Linien, Verfall und "Abstauben" des alten Gewebes, dem Eindringen von kleinen Abfällen und Fremdkörpern in die Arbeitskörper der Anlage.
- Verstopfung von Auslasskanälen. Die Gründe sind ähnlich wie oben aufgeführt. In diesem Fall stehen die "Stopfen", die den Wasserentzug verhindern, jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Mechanismus der Waschmaschine. Sie sind auf den äußeren Ablaufschlauch und die angrenzenden Teile des Abwasserkanals beschränkt.
- Technische Probleme. Diese Kategorie enthält eine umfangreiche Liste von kleineren Störungen und größeren Ausfällen. Alles kann passieren, vom Durchbrennen der Wicklung der Pumpe des Abflusssystems bis zum Auftreten von Defekten im Gerät, das den Befehl überträgt.
Es gibt noch einen weiteren Grund, der nichts mit Blockaden oder Ausfällen zu tun hat – das ist unsere Unachtsamkeit. Es ist möglich, dass der Modus einfach falsch ausgewählt wurde. Angenommen, sie haben aus Vergesslichkeit die Funktion „sanftes Spülen“ nach der vorherigen Sitzung nicht umgeschaltet. Wenn ja, stoppen Sie einfach die Maschine und starten Sie sie neu.
Sie sollten einen komplexen technischen Verstoß nicht mit Ihren eigenen Händen behandeln. Darüber hinaus weigern sich zertifizierte Servicezentren, die Produkte bestimmter Marken betreuen, häufig, Reparaturen nach einem unabhängigen Eingriff durchzuführen.
Bevor Sie sich jedoch für die Demontage der Maschine entscheiden, müssen Sie herausfinden, ob die Ursache für die Weigerung darin bestand, einen verstopften Schlauch oder Abwassersiphon abzulassen.
Gleichzeitig mit dem Ablassen des Wassers aus dem Waschtank werden die typischen Verstopfungsursachen beseitigt, die Filter und Ablaufkanäle von Waschmaschinen gereinigt
Es kommt häufig vor, dass die Feststellung des Grundes für das Versagen der Waschanlage, Wasser im üblichen Modus abzulassen, mit seiner gleichzeitigen Beseitigung einhergeht. Es ist klar, dass dies passiert, wenn eine Standardblockade entfernt wird.
Bei Verstopfungen von Filtern vor der Ablaufpumpe und Verstopfungen von Rohren neben der Pumpe können Sie diese selbst beheben, ohne auf die teuren Dienste von Reparaturwerkstätten zurückgreifen zu müssen.
Unabhängig davon, was der Grund für das Stoppen der Waschmaschine ist, ohne das Wasser vollständig abzulassen, werden die gleichen Methoden verwendet, um es loszuwerden (+)
Verbindungsalgorithmus ablassen
Bevor Sie die Waschmaschine entleeren, ist es besser, Ihre Stärken und Fähigkeiten zu messen und eine Verbindungsmethode zu wählen.
Anschlussmöglichkeit für einen Einsteiger
Wenn ein Anfänger, der weit vom Klempnern entfernt ist, oder eine Frau, die dringend waschen muss, die Arbeit aufnimmt, ist es am einfachsten, eine halbrunde Düse für einen Kunststoffablaufschlauch zu verwenden. Die Organisation einer solchen Methode erfordert nicht viel Zeit und Mühe.
Die Kunststoffdüse ähnelt einem Haken. Es muss am Rand des Ablaufschlauchs angebracht werden. Danach haftet der „Haken“ an der Seitenwand der Badewanne oder an der Seite der Toilettenschüssel. Kann auch in die Spüle abgelassen werden.
Es wird nicht empfohlen, diese Methode ständig zu verwenden. Das ist höchstwahrscheinlich eine Alternative. Während des Waschens können die Rohrleitungen nicht für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Wenn der Wunsch besteht, das Gewissen zu belasten, ist es besser, die beiden anderen Optionen zu wählen.
Siphonanschluss
Die Arbeiten können selbstständig ohne fremde Hilfe durchgeführt werden.Ein Siphon wird gekauft, um die Waschmaschine an den Abwasserkanal anzuschließen, eine ¾-Zoll-Metallklemme, um das Abflussrohr festzuziehen. Manchmal ist das Rohr bereits in das Siphondesign eingebaut.
- Der Stopfen wird aus dem Rohr entfernt. Sein Ende ist mit Dichtmittel bestrichen.
- Am Ablaufschlauch wird vorher eine Schelle angebracht.
- Das Schlauchende wird auf das Rohr geschoben und die Schelle mit einem Schraubendreher festgezogen.
Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass es beim Ablassen von Abwasser im Waschbecken gurgelt und dies für Menschen, die die Stille lieben, zum Problem werden kann. Wenn das Gerät in der Küche installiert ist, tritt manchmal ein anderes Problem auf. Bei einer Waschmaschine sollte der Durchmesser des Abwasserrohrs etwa 50 mm betragen. Und in der Küche wird meistens ein Rohr von 30-40 mm installiert. Ein kleiner Durchmesser führt zu einem Anstieg der Abflüsse beim Ablassen von Wasser, deren Spuren und Schmutz auf der Spüle verbleiben.
Kapitalverbindungsmethode
Der Anschluss einer Waschmaschine an einen Abwasserkanal ohne Siphon ist der zuverlässigste und sicherste Weg, um das Problem zu lösen. Es braucht Anstrengung, um es richtig zu machen. Das Problem lässt sich leicht beheben, wenn das Abwasserrohr bereits einen Abzweig für den Abfluss der Waschmaschine hat.
- Sie müssen eine Dichtung in Form eines Gummirings kaufen. Die Manschette zum Ablassen der Waschmaschine in den Kanal dient zum Abdichten der Verbindung zwischen Schlauch und Kanalrohr.
- Der Stopfen wird aus dem Abzweig im Abwasserrohr entfernt.
- Der mit Dichtmittel bestrichene Ring wird in das Rohr eingesetzt.
- Ein Ablaufschlauch wird bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 50 mm in den Ring eingeführt.
Wenn im Abwasserrohr kein solcher Abzweig vorhanden ist, wird ein Kunststoff-T-Stück mit dem erforderlichen Abzweig installiert.Sie können einen Adapter installieren, um die Waschmaschine selbst in die Kanalisation zu entleeren.
Ein Anschlussort wird ausgewählt und ein T-Stück wird installiert. Der Kanalabzweig zu Küche und Bad hat einen Durchmesser von 50 mm.
- Das Siphonrohr ist getrennt.
- Das alte Rohr wird demontiert.
- Alte Gummidichtung ersetzt.
- Anstelle des alten Rohres wird ein neuer Adapter eingebaut.
- Der Ablauf des Siphons kehrt an seinen Platz zurück.
- Unter Verwendung einer Gummidichtung in Form eines Rings schneidet der Waschablauf gemäß dem beschriebenen Schema in das Abwasserrohr ein.
Installation
Wenn die Manschette zum Entleeren der Waschmaschine richtig ausgewählt und gekauft wurde, muss sie auch richtig installiert werden. Die Reihenfolge der Aktionen ist in diesem Fall wie folgt:
- Führen Sie das T-Stück in den Kanalanschlussanschluss ein, ohne den Dichtungsgummi davon zu entfernen.
- befestigen Sie das Gerät sicher;
- stecken Sie die Manschette selbst in den Anschluss für den Ablaufschlauch;
- Führen Sie einen Ablaufschlauch hinein.
Damit ist der gesamte Installationsvorgang abgeschlossen.
Wenn die Manschette bereits im T-Stück selbst installiert verkauft wird, wird das Dichtmittel am Abwasserrohr befestigt und dann der Waschmaschinenschlauch selbst hineingesteckt. In beiden Fällen ist der Installations- und Anschlussprozess einfach und schnell.
Eine Manschette für den Ablaufschlauch einer Waschmaschine ist ein völlig optionaler Kauf, aber sehr wünschenswert.
Außerdem ist das Gerät selbst recht günstig. Daher ist dies nicht der Fall, wenn es sich lohnt zu sparen.
Informationen zum Entleeren der Waschmaschine in den Abwasserkanal mit einer Manschette finden Sie unten.
Wie Sie selbst einen Abfluss organisieren können - 3 Möglichkeiten
Das Problem des Anschlusses der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung sollte so verantwortungsvoll wie möglich angegangen werden.Nur in diesem Fall arbeitet das Gerät fehlerfrei und problemlos. Einstecken Waschmaschine zu Sanitär objektiv einfach. Alle Heimmeister bewältigen eine ähnliche Aufgabe problemlos. Doch viele Handwerker organisieren den Abfluss des Gerätes in die Kanalisation falsch. Das Ergebnis sind unangenehme Gerüche in dem Raum, in dem die Maschine installiert ist, sowie Verstopfungen mit Wasser aus anderen Sanitärarmaturen.
Ablaufanschluss
- Durch die Installation eines speziellen Siphons.
- Installation des Schlauchs direkt in das Rohr des Kanalsystems.
- Indem man einen Schlauch über den Rand eines Waschbeckens oder einer Badewanne wirft.
Die dritte Technik ist sehr einfach. Um es zu implementieren, müssen Sie nicht mit Rohren herumspielen, einen Siphon kaufen und installieren. Alle Arbeiten sind eine Sache von Minuten – den Schlauch ins Waschbecken (Badewanne) werfen, mit einem Plastikhaken befestigen (ist bei allen Waschanlagen dabei) und zusehen, wie das schmutzige Wasser nach dem Waschen in die Kanalisation gelangt. Es scheint - viel einfacher? Aber diese Einfachheit ist mit vielen Problemen behaftet. Erstens verschmutzt das Wasser aus der Maschine ständig das Waschbecken oder die Badewanne. Nach zwei oder drei Wäschen werden Sie vom Aussehen der Sanitärarmaturen entsetzt sein. Auf ihrer schneeweißen Oberfläche aus Acryl oder Emaille entstehen unschöne Schlieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie sich über einem solchen Waschbecken waschen oder ein Bad nehmen, an dessen Boden sich Spuren von schmutzigem Wasser befinden. Zweitens garantiert der Hakenverschluss keine hundertprozentig hochwertige Schlauchbefestigung. Letztere können jederzeit vom Waschbecken- oder Badewannenrand wegfliegen. Dies ist mit der Überschwemmung Ihres Badezimmers sowie der Räumlichkeiten der Nachbarn behaftet, die in der Etage unter Ihnen wohnen.Der Abflussschlauch, glauben Sie mir, geht sehr oft verloren. Es fliegt, wenn die Laugenpumpe in der Waschmaschine eingeschaltet ist, während des Schleuderns der Wäsche (aufgrund von Vibrationen). Tatsächlich müssen Sie während des gesamten Waschgangs in der Nähe des Geräts sitzen und sicherstellen, dass der Schlauch nicht verloren geht. Was ist dann das Wesen des Automaten, wenn man ständig in seiner Nähe sein muss?
Wie reinige ich den Ablaufschlauch in der Waschmaschine?
Sehr oft ist die Ursache für Geräteausfälle eine Verstopfung des Abflusssystems. Das Problem würde beim Waschen mit diesem System nicht bestehen, wenn alle Waschmaschinen den gleichen Aufbau hätten. Die Konstruktionsmerkmale der Geräte schreiben jedoch ihre eigene Art der Befestigung der Ablaufpumpe vor, und dementsprechend wird der Ablaufschlauch in jeder Maschine auf seine eigene Weise befestigt.
Betrachten Sie zwei Möglichkeiten, um das Verstopfungsproblem zu lösen: die erste - ohne den Ablaufschlauch zu trennen, die zweite - mit Demontage des Ablaufsystems.
Wie reinige ich den Ablaufschlauch, wenn er teilweise verstopft ist?
Wenn das Wasser langsamer als gewöhnlich abfließt, können Sie den Ablaufschlauch in der Waschmaschine reinigen, ohne das Ablaufsystem zu demontieren. Die Ursache für eine solche Fehlfunktion sind normalerweise Reinigungsmittelpartikel und kleine Fasern, Fasern, die den Abflussfilter passiert haben.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Produkte im Handel, die Ablagerungen an den Innenwänden des Schlauchs auflösen können. Normalerweise sind sie in Form eines Pulvers oder einer Lösung erhältlich, seltener - in Form von Tabletten.
Wenn Sie die Wirkung von Chemikalien auf Komponentengeräte bezweifeln, verwenden Sie ein Volksheilmittel - Backpulver:
- Gießen Sie 100-150 Gramm Soda in die Trommel.
- Schalten Sie die Waschmaschine ohne Wäsche im Modus "Baumwolle" ein.
Wir reinigen den Schlauch, wenn er vollständig verstopft ist
Wenn das Ablassen von Wasser aus der Maschine vollständig eingestellt wird, muss die zweite Methode angewendet werden, um das Abflusssystem zu demontieren und den Abflussschlauch in der Waschmaschine zu reinigen. Dies muss in dieser Reihenfolge erfolgen.
Schritt 1 - Vorbereitungsphase:
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
- Schließen Sie die Wasserzufuhr.
- Restliches Wasser durch den Ablaufschlauch entfernen.
- Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwassersystem.
- Legen Sie ein weiches Tuch hin und legen Sie die Waschmaschine auf die Seite.
- Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor: einen Satz Schraubendreher und Zangen, eine dünne Bürste (Kevlar).
Schritt 2 - Demontage des Geräts:
- Entfernen Sie die Bodenplatte mit einem Schlitzschraubendreher.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Filter befestigt ist, und entfernen Sie ihn.
- Verwenden Sie eine Zange, um die Klemme zu öffnen, und trennen Sie den Ablaufschlauch von der Pumpe.
- Trennen Sie den Schlauch vom Gehäuse.
Bei Toplader-Geräten kann der Ablaufschlauch durch die seitlich angebrachte Blende gereinigt werden: Alle Verschlüsse der Seitenblende lösen, diese abnehmen und den Schlauch durch Lösen der Halteklammer herausziehen.
Schritt 3 – Reinigung des Ablaufschlauchs
Nachdem Sie den Schlauch in Ihren Händen halten, untersuchen Sie ihn sorgfältig auf Defekte und Beschädigungen. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie mit dem Aufräumen fort:
- Führen Sie das Kevlar-Kabel in den Ablaufschlauch ein: zuerst auf einer Seite und dann auf der anderen.
- Führen Sie den Reinigungsvorgang mit einer Bürste mehrmals in jede Richtung durch.
- Spülen Sie den Schlauch nach jedem Durchgang gründlich mit fließend heißem Wasser.
- Befestigen Sie den Schlauch nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge an der Maschine.
Schritt 4 - Abschluss der Reparaturen:
- Bauen Sie die Maschine zusammen und testen Sie ihren Betrieb.
-
Um eine größere Wirkung zu erzielen, führen Sie eine Testwäsche mit heißem Wasser unter Zusatz von "Antinacipin" oder 1 EL durch. Zitronensäure. Dies hilft dabei, das Auto gleichzeitig von Kalk zu befreien.
Treffen Sie regelmäßig vorbeugende Maßnahmen, um Verstopfungen und Kalkbildung zu vermeiden, befolgen Sie die Empfehlungen des Geräteherstellers, und Sie müssen das Gerät nicht reparieren. So leistet Ihre Waschmaschine lange und produktiv ihren Dienst, arbeitet mit Bestnoten und erfreut Sie mit sauberer und duftender Wäsche.
Die Waschmaschine ist ein Muss. Dank der neuesten Entwicklungen in der Waschmaschinenindustrie nimmt das Waschen von Kleidung von Hausfrauen nicht mehr viel Zeit und Mühe in Anspruch. Daher wird der resultierende Ausfall in der Waschmaschine zu einem ziemlich schwierigen Problem. Die häufigste Ursache für eine Fehlfunktion ist eine Verstopfung in der Waschmaschine. Mit der richtigen Herangehensweise und der Befolgung einfacher Regeln und Empfehlungen können Sie Blockaden in relativ kurzer Zeit beseitigen.
Unabhängiger Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation
Auf Wunsch können Sie die Waschmaschine selbst an die Kanalisation anschließen, was nur mit einem gewissen Ausbildungsstand des Ausführenden möglich erscheint. Dies erklärt die Aktualität des Ihnen vorgelegten Materials.
Der unabhängige Anschluss der Waschmaschine an den Abwasserkanal erfolgt über einen speziellen Wellschlauch mit Kunststoffspitze, der im Kit des von Ihnen gekauften Geräts enthalten ist.Beim Anschließen muss ein Ende des Wellschlauchs an das Auslassrohr der Waschmaschine angeschlossen werden, wonach es mit einer speziellen Kunststoffschelle an der Rückwand befestigt wird (in einer Höhe von etwa 80 cm über dem Boden).
Bewertungen
Bewertungen
- 15.06.2020
- 2977
Was ist besser, einen wasserbeheizten Handtuchhalter zu wählen: Herstellerbewertung
Arten von wasserbeheizten Handtuchhaltern: Welcher ist besser zu wählen, Herstellerbewertung und Modellübersicht. Vor- und Nachteile von Handtuchtrocknern. Funktionen und Installationsregeln.
Bewertungen
- 14.05.2020
- 3219
Bewertung der besten kabelgebundenen Kopfhörer des Jahres 2020
Die besten kabelgebundenen Ohrhörer für 2019 Ein kurzer Überblick über beliebte Geräte, die für eine Vielzahl von Zwecken entwickelt wurden. Vor- und Nachteile von Budget-Gadgets.
Bewertungen
- 14.08.2019
- 2582
Bewertung der besten Handys für Spiele
Bewertung der besten Handys für Spiele und Internet. Merkmale der Auswahl eines Gaming-Smartphones. Technische Hauptmerkmale, CPU-Frequenz, Speicherkapazität, Grafikbeschleuniger.
Installationsregeln für Ablaufschläuche
Manchmal ist der gewählte Aufstellort der Waschmaschine ausreichend weit von der Kommunikation entfernt. Das Verlängern des Schlauchs ist eine einfache Möglichkeit, das Problem zu lösen.
- Ein Anschluss für zwei Schläuche wird gekauft.
- Beide Schläuche sind im Anschluss fixiert.
- Klemmen werden als zusätzliche Klemmen verwendet.
- Werden auf der Waschmaschine und dem Rohr der Kanalisation festgestellt.
Sie können den Stecker ersetzen Kunststoff- oder Gummischlauch. Sein Durchmesser ist so gewählt, dass er passgenau auf beide Schläuche passt. Alles wird mit Klammern befestigt.
Wenn die Entfernung zur Kommunikation mehr als 3,5 Meter beträgt, wird ein anderer Ort für das Gerät ausgewählt oder der Abflusspunkt geändert.
In diesem Fall müssen Sie den Wasserzulaufschlauch erhöhen:
- Der Wasserzulaufschlauch wird nicht verlängert, aber ein längeres Teil wird gekauft.
- Die Wasserzufuhr im Steigrohr ist unterbrochen.
- Der Austausch eines kurzen Schlauchs gegen einen langen erfolgt manuell ohne Verwendung von Schraubenschlüsseln. Die Verschlüsse sind aus Plastik und sehr dünn. Sie müssen vorsichtig abgeschraubt werden.
- Das neue Teil wird eingebaut und mit Kunststoffbefestigungen fixiert.
- Die Wasserversorgung ist wiederhergestellt.
Wenn es nicht möglich war, einen Wasserversorgungsschlauch in der gewünschten Länge zu kaufen, wird dieser ebenfalls verlängert. Das Verbindungselement für die beiden Schlauchteile wird ein 3x4 Zoll Messingnippel sein.
Entwässerungsanlagen für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus
In Datschen oder Privathäusern darf kein Abwasserabfluss vorhanden sein. Der einzige Ausweg besteht darin, das schmutzige Wasser nach draußen abzulassen - durch das Fenster in ein großes Fass oder einen Wassertank. Wenn der Schlauch lang ist, darf er nicht auf dem Boden verlegt werden, da sonst das Wasser darin stagniert. Das Rohr muss schräg gestellt werden, da sonst die Flüssigkeit ständig in die Trommel zurückkehrt, den Betrieb der „Waschmaschine“ verlangsamt und ihre inneren Elemente abnutzt.
Die Wassermenge im Tank muss ständig überwacht werden. Nun, wenn das Fass auf der Straße installiert ist. Wasser wird in den Boden eindringen, ohne den Boden zu überschwemmen. Wenn das Fass im Innenbereich installiert ist, müssen Sie seine Füllung ständig überwachen.
Auch auf den Wasserdruck muss geachtet werden. Bei niedrigem Druck benötigen Sie eine kleine Pumpstation
Wichtig!
Niedriger Flüssigkeitsdruck führt zu vorzeitigem Ausfall der Maschine.