- Machen Sie eine Füllung mit Ihren eigenen Händen
- #1: Hausgemachte drucklose Dichtung
- #2: Nähte und kleine Risse versiegeln
- Schwächen eines Brunnens aus Betonringen
- Beliebte Materialien zum Abdichten von Brunnen
- Hydroseal - moderne Technologie zum Abdichten von Löchern
- Merkmale der Abdichtung von Holzbrunnen
- Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
- So verhindern Sie in Zukunft die Verschiebung von Brunnenringen
- Verletzung der Integrität des Kunststoffbrunnens
- Unter welchen Umständen wird die Naht undicht?
- Sichere Imprägnierungsmaterialien
- Wir beseitigen das Leck in den oberen Nähten durch Regenwasser
- Mit Druckluftputz
- So schließen Sie die Nähte im Brunnen: Arten von Hydraulikdichtungen
- Kunststoff- und Stahlbetonbrunnen: Was verursacht mehr Probleme und warum?
- Was ist ein hydrosiegel
- Wir bereiten eine Lösung vor, um ein Druckleck zu beseitigen
- Wir bereiten die Lösung selbst vor
- Leckabdichtungstechnik
- Weitere Anwendungen für Hydraulikdichtungen
- Sicherheitstechnik
Machen Sie eine Füllung mit Ihren eigenen Händen
Selbstgebaute Hydraulikdichtungen haben einige Besonderheiten. In der Qualität sind sie den industriell hergestellten Fertigfüllungen etwas unterlegen.
Zu diesen Nachteilen gehören:
- es gibt keine Garantie für Trägheit, d.h. „Selbst gemacht“ kann mit der Umwelt in Kontakt kommen und dabei seine Eigenschaften verändern;
- eine selbstgemachte Versiegelung härtet viel langsamer aus als ein Muster aus industrieller Produktion;
- Es besteht die Möglichkeit, dass das Siegel aufbricht und seine Bestandteile ins Wasser gelangen.
Aufgrund des letzten Punktes raten wir davon ab, toxische Verbindungen zur Herstellung von Hydraulikdichtungen für zu Hause zu verwenden!
Zu den Vorteilen von selbstgefertigten Dichtungen gehören niedrige Kosten und Verfügbarkeit, was besonders in Notfällen wichtig ist, wenn keine industrielle Dichtung zur Hand ist.
#1: Hausgemachte drucklose Dichtung
Für die Herstellung einer Abdichtung werden Materialien benötigt: feinkörniger, vorzugsweise gesiebter Sand, Zementqualität nicht unter M300. Die Proportionen sind 2 Teile Sand + 1 Teil Zement. Der Zusammensetzung wird unmittelbar vor der Verwendung Wasser zugesetzt.
Wasser muss nach und nach unter ständigem Rühren hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein, damit sich die Mischung leicht zu einer Kugel formen lässt, die sich nicht ausbreitet.
In einen großen Riss wird von Hand eine Füllung eingelegt, in einen kleinen wird mit einem Spatel gerieben. Nach Abschluss der Reparatur muss der Brunnenabschnitt mit einer Eisenplatte verschlossen werden. Nach 2-3 Tagen wird das Bügeleisen entfernt und die Füllung mit Zementmörtel behandelt und mit einer Imprägnierung bedeckt.
Mit dieser Methode können nur Freidruck- und Niederdrucklecks beseitigt werden. Unter hohem Druck (über 3 Atmosphären) wird eine solche hausgemachte Zusammensetzung schnell ausgewaschen.
Um einen tiefen Riss abzudichten, empfiehlt es sich, eine Füllung in zwei Schichten vorzunehmen, wobei die erste Füllung (untere Schicht) dicker, fast trocken sein sollte, als die zweite
#2: Nähte und kleine Risse versiegeln
Trotz all ihrer Mängel eignen sich hausgemachte Hydraulikdichtungen hervorragend zum Abdichten von Fugen in Betonbrunnen.Sie meistern diese Aufgabe „exzellent“, während Sie bei Industrieprodukten erheblich sparen.
Umweltfreundlich und sicher schützen selbstgebaute hydraulische Dichtungen aus Sand und hochwertigem Zement Brunnenwasser zuverlässig vor Grundwasser, Verunreinigungen und Erdreich.
Um die Wirksamkeit der Abdichtung der Nähte des Brunnens zu erhöhen, kann der Lösung aus Sand und Zement die Zusammensetzung "flüssiges Glas" zugesetzt werden. Eine solche Mischung macht die Versiegelung besser und haltbarer. Proportionen 1:1:1 (Sand:Zement:Flüssigglas). Es ist notwendig, 1 Minute vor dem Versiegeln "flüssiges Glas" hinzuzufügen, da. Die Aushärtung der Zusammensetzung erfolgt sehr schnell!
Arbeitsproduktionstechnik zum Abdichten der Nähte eines Betonbrunnens ist wie folgt:
- Oberflächenvorbereitung, die darin besteht, abgeblätterten Beton und Reste alter Versiegelungen zu entfernen.
- Falls erforderlich, Behandlung der Brunnenwände mit einer antibakteriellen Zusammensetzung zur Entfernung / Vorbeugung von Schimmel.
- Reinigen der Nähte von Staub, Schmutz und alter Abdichtung. Aufweitung der Naht um 5-10 mm durch Strobing. Verwendete Werkzeuge - Perforator, Hammer, Mauernutfräse.
- Vorbereitung der Imprägniermischung.
- Nahtvornässung. Die Naht sollte nicht nass, nämlich befeuchtet sein. Es ist optimal, für diesen Vorgang ein Gewebe zu verwenden, das Wasser aufnimmt.
- Auftragen der Imprägniermischung mit einem Spachtel. Risse füllen und Fugen abdichten.
- Auftragen einer durchdringenden Imprägnierlösung.
Wie oft werden Abdichtungsnähte durchgeführt? Die Abdichtung der Nähte eines Betonbrunnens wird durchschnittlich 1 Mal in 5 Jahren durchgeführt, vorausgesetzt, der Brunnen wird ordnungsgemäß betrieben.Die Notabdichtung erfolgt im Falle eines Lecks, einer Verschlechterung der Brunnenwasserqualität nach einer starken Entwässerung.
Am besten führen Sie die Abdichtungsarbeiten im Frühjahr nach der endgültigen Schneeschmelze durch, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter +5 Grad liegt.
Es ist notwendig, die Versiegelung von unten nach oben durchzuführen, gleichzeitig die Wände des Brunnens zu inspizieren, Späne zu beseitigen und vorhandene Risse und Spalten zu versiegeln
Schwächen eines Brunnens aus Betonringen
Wenn die Abdichtung der Brunnenringe nicht rechtzeitig durchgeführt wird, geht die größte Belastung auf die Stoßfugen
Deshalb sollte ihnen auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn die Fugen unsachgemäß verarbeitet werden, brechen sie allmählich zusammen, dies geschieht auch aufgrund einiger Prozesse: - Erhöhte Feuchtigkeit, sowohl außen als auch innen, wirkt sich auf die Enden der Betonringe aus und zerstört sie allmählich - Wenn der Beton zusammenbricht und Risse auftreten , Feuchtigkeit dringt allmählich ein und wirkt sich negativ auf die Stahlbewehrung in Stahlbeton aus - Wenn die Bewehrung selbst zusammenbricht und der Korrosionsprozess beginnt, können sich die Ringe unter dem Druck des Bodens bewegen und dadurch die Integrität des Brunnenschachts beeinträchtigen , Verbindungen, die Defekte aufweisen, können in den Schacht geführt werden Wasser mit Sand und Ton
In diesem Fall wird der Prozess des Fließens von Ton und Sand ständig fortgesetzt und die Geschwindigkeit allmählich erhöht. Unter der Einwirkung einer solchen abrasiven Lösung dehnen sich die Verbindungsnähte im Laufe der Zeit aus und werden zu großen Löchern. Das Wasser wird verschmutzt und seine Qualität nimmt entsprechend ab.Vor dem Verbrauch muss solches Wasser zusätzlich gefiltert werden, nachdem sich Risse in den Nähten gebildet haben, liegt die Bewehrung frei, beginnt zu rosten und bricht allmählich zusammen. In einer solchen Situation muss der Brunnen als Trinkwasserquelle dringend gerettet werden.Daher müssen Sie wissen, wie und womit Sie die Nähte zwischen den Ringen im Brunnen abdichten müssen, damit solche negativen Phänomene nicht auftreten. und die Struktur behält trotz des sich ändernden Klimas und der Auswirkungen verschiedener externer Faktoren für lange Zeit ihre Integrität.
Beliebte Materialien zum Abdichten von Brunnen
Foto der fertigen Mischung zur Abdichtung von Brunnennähten.
Jetzt gibt es viele Materialien zum Abdichten von Nähten im Brunnen. Jeder von ihnen hat einen anderen Grad an Effektivität und Funktionen, also schauen wir uns die beliebtesten Optionen genauer an.
Das Abdichten der Nähte im Brunnen erfolgt daher hauptsächlich mit der folgenden Materialliste:
- Fertige Trockenmischungen. Diese Materialien der neuen Generation basieren auf Zement mit dem Zusatz von chemisch aktiven Zusätzen, wodurch sie verbesserte wasserdichte Eigenschaften erhalten. Ihr Vorteil ist auch, dass solche Mischungen gut auf Betonoberflächen haften können, daher ist diese Option zum Abdichten von Brunnen aus diesem Material vorzuziehen.
Mit den High-Tech-Mischungen "Penetron" oder "Waterplug", die sich bei Abdichtungsarbeiten bewährt haben, können Sie beispielsweise eine fast monolithische Oberfläche schaffen, die über viele Jahre nicht zerstört werden kann. Fertige Trockenmischungen werden in Fachgeschäften verkauft.
Schematische Darstellung der Abdichtung einer Betonkonstruktion mit Penetron und Penekrit.
- Bitumenbenzinlösung. Eine solche Mischung kann mit eigenen Händen aus Benzin und Bitumen hergestellt werden, deren Marke nicht niedriger als Indikator 3 gewählt werden sollte. Das Abdichten von Brunnennähten mit diesem Material sollte in 3 Schichten erfolgen, von denen die erste eine Grundierung ist .
Für die erste Auftragung einer Grundierung wird die Lösung im Verhältnis 1 zu 3 und für nachfolgende Schichten 1 zu 1 hergestellt. Diese Mischung wird mit speziellen Geräten aufgetragen, die flüssiges Baumaterial unter hohem Druck liefern, z. B. eine Zementpistole .
Diese Lösung ist brennbar, daher muss das Abdichten der Nähte im Brunnen unter sorgfältiger Beachtung der Brandschutznormen erfolgen.
Der Prozess des Abdichtens von Nähten mit einer bituminösen Mischung.
Eine Mischung aus Zement (mindestens Klasse 400) und PVA. Das Abdichten von Brunnennähten mit Hilfe dieser dicken Lösung erfolgt durch Verputzen mit einem herkömmlichen Spachtel. Um den Versiegelungseffekt zu verstärken, wird häufig flüssiges Glas über die Zement-PVA-Mischung aufgetragen.
Wärmebänder (Gummi, Jute oder Leinen, mit Fasergummi imprägniert). Diese Baustoffe werden in Fällen verwendet, in denen keine anderen Mittel zur Verfügung stehen, um das Leck des Brunnens zu beseitigen. Es gibt einen solchen Prozess durch die Methode des Verstemmens.
Durch das Abdichten mit solchen Bändern können Sie die Nähte des Brunnens abdichten, wenn sie 7 mm nicht überschreiten. Allerdings ist zu beachten, dass dies nicht der zuverlässigste Weg ist, mit dem man auf Dauer hervorragende Ergebnisse erzielen kann.
Wenn sich also die Frage stellt, wie man die Nähte im Brunnen am besten abdichtet, ist es ratsam, sich zunächst anderen Materialien zuzuwenden.
Hydroseal - moderne Technologie zum Abdichten von Löchern
Hydroseal wird als schnell aushärtende Substanz bezeichnet. Gilt Hydraulikdichtung für Brunnen hauptsächlich in Notfällen, wenn ein dringendes und wirksames Eingreifen erforderlich ist Wo bekomme ich eine Hydrosiegel her und wie bereite ich sie zu? Zur Abdeckung von Betonfugen wird empfohlen, „Waterplug“ und „Peneplug“ zusammen mit „Penecrete“ bzw. „Penetron“ zu verwenden. Mit der Mischung können Sie ausreichend große Löcher bis zu einem Loch mit einem Durchmesser von 10–13 cm abdecken.
Hydraulische Dichtung für eine gute Verarbeitung
Wie bereite ich eine Hydraulikdichtung für den Einsatz vor (am Beispiel von "Waterplug" und "Peneplag")? Nehmen Sie 1 kg Hydrosiegel und mischen Sie es mit 150 Gramm Wasser. Wenn es nicht möglich ist, Gramm zu messen, können Sie sich an die Proportionen halten: 1 Teil Wasser auf 5 Teile der Mischung. Das Kneten geht schnell und nur in warmem Wasser (17–23 Grad).
Tipp: Versuchen Sie nicht, alle Löcher auf einmal zu schließen, indem Sie eine große Menge der Mischung kneten. Die Versiegelung härtet so schnell aus, dass Sie einen gefrorenen Klumpen finden, wenn Sie mit der Mischung zum Behälter zurückkehren.
Nähte zwischen den Ringen versiegeln - ausführliche Anleitung:
Gut behandelt mit Hydroseal
- Vorbereitung der Arbeitsfläche. Wir schlagen den abgeblätterten Beton mit einem Perforator oder Presslufthammer nieder und erweitern den beschädigten Bereich leicht.
- Mischen Sie das Hydrosiegel in einer kleinen Menge in einem Metall- oder Kunststoffbehälter an. Mit den Händen eine Kugel formen und mit einer scharfen Bewegung in die Naht zwischen den Ringen drücken. Halten Sie die Füllung für 2-3 Minuten.
Durch das Abdichten von Betonfugen mit einer hydraulischen Dichtung können Sie Leckagen sofort beseitigen. Der einzige Nachteil dieser Mischung sind ihre Kosten - 3 kg kosten 800-1000 Rubel.
Merkmale der Abdichtung von Holzbrunnen
Das Foto zeigt, welches Wasser in einem funktionierenden Holzbrunnen sein sollte.
Wie und womit sollen die Nähte im Brunnen beschichtet werden, wenn es aus Holz besteht? Wie oben erwähnt, können die Holzkonstruktionen der Brunnen an einigen Stellen verrotten, daher müssen Sie zunächst genau bestimmen, an welchem Bereich dies passiert ist, und dann die Dichtheit wiederherstellen, indem Sie das beschädigte Material durch ein neues ersetzen.
Dazu müssen Sie aus dicken Brettern eine Arbeitsplattform bauen. Seine Größe sollte so sein, dass eine Person, die Reparaturarbeiten durchführt, darauf ungehindert Platz finden kann.
Damit sich die Plattform im Brunnen frei auf und ab bewegen kann, sollte sie mit Kabeln an einem Balken befestigt werden, der auf den Kopf gelegt wird, damit sie bequem mit den eigenen Händen oder mit Hilfe von angehoben werden kann ein Tor.
In diesem Fall sollte die Abdichtung der Nähte im Brunnen in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- Zuerst müssen Sie den Teil des Blockhauses aufhängen, der sich über der beschädigten Stelle befindet. Dazu werden auf beiden Seiten des Tankkopfes "Ziegen" installiert. Danach sollten von allen Seiten der Struktur 4 Baumstämme darauf gelegt werden, an die wiederum 2 starke Bretter genagelt werden müssen. Dann werden die Kronen des Blockhauses mit langen Nägeln darauf befestigt. Dies verhindert den Einsturz der Struktur während des Aushubs von morschen Brettern.
- Als nächstes werden die direkt beschädigten Stellen am Blockhaus entfernt.
- Danach können Sie bereits mit der Installation neuer Protokolle beginnen. Gleichzeitig müssen Sie das alte Material nicht sofort wegwerfen, da es bequem als Vorlage für die Herstellung von Rohlingen verwendet werden kann. Neue Bretter werden durch Verkeilen mit einem Holzhammer eingebaut.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Die Technologie der Verwendung einer Hydraulikdichtung für einen Brunnen ist daher nicht besonders schwierig kann von einem Anfänger durchgeführt werden ohne Einschaltung von Experten. Schützen Sie Ihre Hände beim Arbeiten mit der Lösung mit Handschuhen. Nach dem Gebrauch wird das Werkzeug sofort von den Resten der Mischung gewaschen, da es sonst nach dem endgültigen Aushärten schwierig ist, es nur mechanisch zu reinigen.
Nun, das Imprägnieren war schon immer eine knifflige Angelegenheit. Viele, die versuchten, die notwendigen Arbeiten auszuführen, hatten ernsthafte Probleme. Zur Verdeutlichung geben wir einige Beispiele - Probleme, die auftreten, wenn die Abdichtung im Brunnen mit Verstößen erfolgt oder, schlimmer noch, völlig fehlt. Dies ist ein Fluss in den Brunnen, während des Auftretens von Schmelzwasser ist dies eine Verletzung der Filtration an den Stellen, an denen sich die Nähte des Brunnens befinden, und vieles mehr.
Um solche Probleme zu vermeiden, müssen die Nähte zwischen den Ringen des Brunnens mit einer Mischung aus PVA-Kleber und Zement versiegelt werden. Mischen Sie PVA-Kleber und Zement und erhalten Sie so eine dicke Mischung. Als nächstes beschichten Sie die Nähte vorsichtig mit einem Spatel (Sie können die Naht mehrmals ausrichten). Alle! Wasser und Schmutz werden nie wieder in den Brunnen gelangen.
Notiz
: Nach einem ähnlichen Schema können Sie zunächst eine flüssige Grundierung aus PVA und Zement herstellen und die erste Schicht damit bestreichen, um die Imprägnierung von Beton in Stahlbetonringen zu erhöhen. Und nach dem Trocknen mit einer Mischung aus PVA und Zement beschichten.
Nach dem Aushärten und vollständigen Trocknen können Sie diese Stellen noch mit flüssigem Glas bestreichen. Nur ist es unmöglich, flüssiges Glas mit Zement zu mischen. Es erfolgt ein sofortiges Einfrieren.
Die zweite Möglichkeit, das Problem zu lösen, ist eine Lehmburg oder einfach "Abdichten" um den Brunnen herum. Dazu wird der Brunnen außen gegraben (die ersten 3 Ringe reichen, also 3-4m) und entweder mit Lehm, aber immer ohne Sand und Erde, oder mit einer Zementlösung verschlossen.
Die dritte Option schließlich sind Speziallösungen zum Abdichten von Brunnen, die heute in einem großen Sortiment auf dem Bauproduktemarkt präsentiert werden. Sie sind eine dünnschichtige (1,5-2 mm) Imprägnierbeschichtung auf Basis von Zement und Spezialpolymeren der neuesten Generation. Besitzen Dampfdurchlässigkeit (Atmung) und Elastizität, ausreichend für die Anwendung auf den wenig verformbaren Untergründen. Beschichtungen haben eine hohe Haftung auf jeder Oberfläche, sind witterungsbeständig, umweltfreundlich und verhindern das Eindringen von Wasser durch den Betonkörper auch bei hohem hydrostatischem Druck.
Es ist ziemlich einfach, mit Materialien zu arbeiten. Hydrolast wird einfach auf eine vorbefeuchtete Oberfläche aufgetragen und bildet ein gemeinsames Kristallgitter mit mineralischen Basen, wodurch die Möglichkeit einer Delaminierung ausgeschlossen wird. Darüber hinaus können Sie mit der Beschichtung in Zukunft alle Endbearbeitungsarbeiten ausführen: Putz auftragen, streichen, Keramikfliesen verlegen usw.
Der Vorgang des Auftragens von Penetron ähnelt dem "Färben": Die vorbereitete Lösung wird mit einem herkömmlichen Pinsel mit synthetischen Borsten auf die Betonoberfläche aufgetragen. Ausführlichere Informationen zu jedem von ihnen finden Sie auf den Websites des Unternehmens ...
So verhindern Sie in Zukunft die Verschiebung von Brunnenringen
Sie müssen die Verschiebung der unteren Ringe in Kauf nehmen - das Graben des Stammes bis zu einer solchen Tiefe ist eine äußerst zeitaufwändige und teure Aufgabe. Da die Verschiebung meistens aufgrund von schwachem Boden oder Treibsand auftritt, gibt es keine Garantie dafür, dass die Probleme nach der Reparatur nicht erneut auftreten. Die oberen 2-3 Ringe sollten unbedingt an ihren Platz zurückgebracht werden - dies ermöglicht eine hochwertige Abdichtung und verhindert so, dass die Mine mit Oberwasser überflutet wird.
Die Verwendung von Schachtringen mit Nahtverschlüssen verhindert, dass sie sich horizontal bewegen
Das Einfachste, was getan werden kann, um eine horizontale Bewegung von Brunnenringen zu verhindern, besteht darin, sie durch hohle Stahlbetonmodule mit Schlössern zu ersetzen. Wem zusätzliche Kosten peinlich sind, dem sei empfohlen, benachbarte Ringe mit starken Metallbügeln oder dicken Stahlplatten zu verbinden. Dazu werden im Abstand von mindestens 25 cm von der Fuge Löcher gebohrt, in die von außen ein Winkel eingetrieben wird. Die nach innen ragenden Kanten werden umgebogen und sorgfältig versiegelt. Wenn Platten verwendet werden, werden sie auf beiden Seiten installiert und mit Schrauben mit einem Durchmesser von mindestens 12-14 mm befestigt.
Betonringe können mit Metallwinkeln und geraden oder gebogenen dicken Stahlbandplatten miteinander verbunden werden.
Auf wogenden Böden treten Risse in den Fugen auf, weil der Boden versucht, die oberen Ringe nach oben zu drücken und sie über die anderen Glieder des Brunnenschachts zu heben.In diesem Fall wird der Stamm bis zu einer Tiefe unterhalb des berechneten Gefrierpunkts abgebaut und die zylindrischen Module gegen konische ausgetauscht.
Werkseitig oder handgegossene Konusringe bleiben auch auf schwerstem Boden an Ort und Stelle
Vorgefertigte Kegelringe sind fast nicht zu finden, also müssen Sie sie selbst gießen. Die Neigung des letzteren sollte in die Struktur gerichtet sein und 10 bis 15 Grad betragen. Dadurch kehren die Schubkräfte ihre Richtung um und drücken das obere Betonmodul gegen den Brunnenschacht.
Verletzung der Integrität des Kunststoffbrunnens
Bei Kunststoffbrunnen gibt es viel weniger Probleme, da das Design keine Nähte hat. Verstöße gegen die Empfehlungen für den Betrieb oder die Installationsarbeiten können jedoch zu Rissen und anderen Problemen führen. In diesem Fall ist es möglich, das Problem mit dem Grad der Wasserdichtigkeit durch die Verwendung eines speziellen Dichtmittels zu lösen.
Im Handel finden Sie Versionen des Dichtmittels auf verschiedenen Basen, es ist wichtig, die am besten geeignete Version zu wählen
Jeder Dichtstoff hat seine eigene Gebrauchsanweisung, die vor der Oberflächenisolierung gelesen werden sollte. Wie die Praxis zeigt, weist die Struktur bei richtiger Verwendung des Dichtmittels die erforderlichen Isoliereigenschaften auf.
Unsachgemäße Installation und Verletzung der Betriebsbedingungen können zu einer Verdünnung der Wände des Kunststoffschachts und zum Auftreten von Rissen führen, die zu einem Auslaufen in die äußere Umgebung führen.
Unter welchen Umständen wird die Naht undicht?
Zum Zeitpunkt der Instandsetzungsarbeiten ist der Brunnen bereits ein fertiges Bauwerk, das einige bauliche Eigenheiten aufweist.
Basierend auf diesen Umständen, die ein Leck in den Rissen verursachen könnten, gibt es viele:
- Ringe, die von verschiedenen Herstellern hergestellt werden, können mit oder ohne Schlösser sein. Dementsprechend sind die Nähte der letzteren weniger luftdicht.
- Während der Ausführung des Brunnens haben die Bauarbeiter die Nähte nicht mit einem geteerten Seil abgedichtet. Dieser Vorgang muss vom Kunden im Laufe der Arbeiten befolgt werden, da sonst im Brunnen immer Probleme im Zusammenhang mit der Druckentlastung der Fugen auftreten.
- Es wurde kein ganz passender Platz für den Brunnen gewählt. Bei der Planung sind die Besonderheiten der hydrologischen und geologischen Verhältnisse des Gebietes zu berücksichtigen. In instabilen Böden sind Bodenbewegungen wahrscheinlich, aufgrund dessen können die Flöze auseinanderlaufen, insbesondere wenn der Brunnen falsch gebaut wurde.
- Wenn die oberen Nähte über dem Gefrierpunkt des Bodens liegen, können die Risse aufgrund des Gefrierens in der Nachsaison und des Gefrierens des Bodens auseinanderlaufen.
In jedem Fall kann und muss das Problem durch die Methode der Reparaturarbeiten gelöst werden, deren Qualität auch die Wasserqualität im Brunnen bestimmt.
Sichere Imprägnierungsmaterialien
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie die Nähte im Brunnen versiegeln können, je nach der einen oder anderen Versiegelungsmethode. Der Baumarkt bietet viele Imprägniermaterialien für die Imprägnierung von Großcontainern.
Bei Abdichtungsarbeiten mit sicheren Materialien werden folgende Typen verwendet:
- Trockene Zusammensetzung, die im Werk hergestellt wird. Sie werden aus sehr effektiven neuen Substanzen auf Zementbasis hergestellt, denen feuchtigkeitsbeständige Zusätze beigemischt werden.Dank ihnen hat die fertige Mischung die beste Fähigkeit, perfekt an der Oberfläche der Ringe zu haften. Die Verwendung von Fertigmischungen ist die effektivste und bevorzugte Option für die Arbeit. Im Handel werden häufig solche Optionen für Trockenmischungen zum Verbinden von Fugen angeboten: "Penetron", "Waterplug". Sie haben sich vielfach im Einsatz bewährt, um eine feuchtigkeitsdichte Verbindung im Raum zwischen den Betonringen der Brunnen herzustellen. Es hat sich gezeigt, dass durch deren Aufbringen auf die Zwischenräume eine solide, monolithische Schachtstruktur entsteht. Darüber hinaus eignet es sich über viele Jahre nicht für die zerstörerischen Auswirkungen von Temperatur und Feuchtigkeit. Sie können fertige trockene feuchtigkeitsbeständige Formulierungen in Fachgeschäften kaufen.
- Bitumen-Benzin-Mastix. Diese Version einer feuchtigkeitsbeständigen Lösung eignet sich für diejenigen, die alle Komponenten mit ihren eigenen Händen mischen möchten. Bei der Auswahl von Bitumen muss die Sorte mit einem Parameter von mindestens 3 verwendet werden.Die Abdichtung von Fugenspalten aus dieser Zusammensetzung sollte in mindestens 3 Schichten erfolgen.Die erste Schicht ist eine Grundierung. Für ihn wird Mastix im Verhältnis von 1 Teil Benzin zu 3 Teilen Bitumen gezüchtet, und weitere Beschichtungen sind 1 zu 1. Ein spezielles Gerät, das eine seltene Zusammensetzung unter hohem Druck sprüht, beispielsweise eine Zementpistole, hilft dabei erleichtern und effizienter gestalten. Sie sollten die Sicherheitsvorkehrungen beim Versiegeln der Nähte nicht vergessen, da die Lösung brennbar ist.
- Putzmischung aus Zement (höchste Güteklasse ab 400) und PVA-Kleber. Das Verstopfen der Lücken zwischen Betonringen mit einer so dicken Lösung erfolgt durch Verputzen mit einem herkömmlichen Spatel.Zur Verbesserung der Wirksamkeit und Wasserfestigkeit der Schicht wird zusätzlich Flüssigglas über die Klebefuge aufgetragen.
- Dichtungsstreifen, die es in verschiedenen Texturen gibt: Gummi, Leinen, Jute oder mit einer speziellen Faser-Gummi-Beschichtung imprägniert. Diese Art von Baumaterial wird in Fällen verwendet, in denen es keine anderen geeigneten Mittel gibt, die einen Schutz gegen das Eindringen von externen Flüssigkeiten in den Brunnen bieten könnten. Verschließen Sie die Lücken mit der Verstemmmethode. Durch das Abdichten von Fugen mit wasserabweisenden Bändern können Sie den Raum zwischen den Ringen abdichten, wobei ein Abstand von 7 mm nicht überschritten wird. Diese Methode ist im Vergleich zu den vorherigen Methoden am unzuverlässigsten. Es wird nicht lange funktionieren, das Problem der Abdichtung mit Hilfe von Fugen zu lösen. Diese Methode wird am besten in den extremsten Fällen angewendet, aber dann ist es besser, die Fugen von Betonringen mit stärkeren und wirksameren Materialien abzudichten.
Einige Besitzer von Brunnen wissen nicht um seinen Schaden und schließen es aufgrund seiner hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften häufig in die Zusammensetzung der Lösung ein, um versiegelte Nähte zu erzeugen.
Wir beseitigen das Leck in den oberen Nähten durch Regenwasser
Wenn die Quelle das obere Wasser kontaminiert, hilft es wenig, die Lücken mit Zementmörtel zu füllen. Die Naht wird schnell von Regenströmen weggespült und es bleibt nicht einmal Zeit, richtig zu greifen. Was kann in einer solchen Situation helfen?
Dies sind spezielle Baumischungen: HydroStop, Waterplug, Peneplag und andere. Die Haupteigenschaften dieser Verbindungen sind schnelles Aushärten und Eindringen in alle kleinen Risse, wodurch das Leck zuverlässig beseitigt werden kann.
Ihre Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
- beständig gegen Temperaturschwankungen
- absolut wasserdicht
- nicht mit Salzen und anderen aggressiven Stoffen reagieren
Aber die Mischungen sind nicht sehr erschwinglich, weil sie einen hohen Preis haben.
Trockenpulver wird mit warmem Wasser im Verhältnis 5:1 verdünnt. Dieses Verhältnis kann je nach Größe der Lücke variieren. Die Mischung wird in kleinen Portionen zubereitet, da sie schnell aushärtet.
Gleichzeitig werden die Zutaten schnell gemischt und mit den Händen auf eine vorbereitete Stelle aufgetragen. Sie müssen manuell fest auf die Zusammensetzung drücken und diese Position dann 2-3 Minuten lang halten.
In diesem Fall sollten die Strömungen im Spalt zwischen den Teilen schwächer werden oder verschwinden, was das Auftragen einer Schicht aus wasserabweisender Zusammensetzung erleichtert. Wenn es aushärtet, werden Stifte in die Löcher gehämmert und auch beschichtet.
Mit Druckluftputz
Materialien für die Arbeit:
Eine Zementpistole wird benötigt, um den Brunnen abzudichten.
- Zementpistole;
- hochwertiges Puzzolan (mindestens 400);
- Wasserdichter Ausdehnungszement;
- wasserdichte, nicht schrumpfende Zemente.
Der gesamte Prozess wird mit einer Zementpistole durchgeführt. Der Zement wird in 2 Schichten mit einer Dicke von 5-7 cm aufgetragen, jede weitere Schicht wird erst aufgetragen, nachdem die vorherige abgebunden hat. Dies kann 10 Tage oder länger dauern. Die Lösung darf nur bei einer Umgebungstemperatur von mindestens +5 °C aufgetragen werden. Erfolgt die Versiegelung im Sommer, muss die Beschichtung alle 2-4 Stunden mit kaltem Wasser gewässert werden. In der kühlen Jahreszeit - alle 12 Stunden.
So schließen Sie die Nähte im Brunnen: Arten von Hydraulikdichtungen
Hydroseal - eine spezielle Zusammensetzung, die zur Beseitigung von Lecks in Brunnen verwendet wird. Es härtet schnell aus und wird durch den Wasserdruck nicht ausgewaschen.Wird der Spalt im Brunnen nicht rechtzeitig repariert, kann Grundwasser in das Brunnenwasser gelangen und dessen Geschmack und Qualität verändern.
Eine gewöhnliche Lösung aus Zement und Sand wurde mit Wasser ausgewaschen, so dass im Laufe der Zeit eine speziell für solche Zwecke entwickelte Hydraulikdichtung auftauchte.
Arten von Hydraulikdichtungen:
- Druck - härtet innerhalb von ein paar Sekunden aus, eine spezielle Imprägnierschicht wird über der Versiegelung aufgetragen.
- Kein Druck - es dauert 5-8 Minuten, um sich vollständig zu verfestigen. Es wird während der planmäßigen vorbeugenden Wartung verwendet.
Hydrozement wird auch zur Reparatur von Rohrleitungen und kleinen Böen in Kellern verwendet.
Anforderungen an Abdichtungen:
- Schnelles Einfrieren;
- Verlässlichkeit;
- Benutzerfreundlichkeit;
Wichtig ist auch, dass die Dichtung nicht korrodiert und sich nicht durch Temperaturänderungen verformt. Hydroseal soll den Geschmack des Wassers nicht verändern und seine Zusammensetzung nicht beeinflussen
Kunststoff- und Stahlbetonbrunnen: Was verursacht mehr Probleme und warum?
Die gebräuchlichsten Arten von Brunnen können als Kunststoff und Stahlbeton bezeichnet werden. Die moderne Version des Designs gilt als Kunststoff, der kürzlich überall installiert wurde. Ihre hohe Beliebtheit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Struktur seit mehreren Jahrzehnten ihren Dienst verrichtet und keine Reparaturen erforderlich sind. Bei Stahlbetonkonstruktionen gibt es viel mehr Probleme, was mit der Vorfertigung der Konstruktion, dem Vorhandensein von Nähten und einzelnen Strukturelementen zusammenhängt.
Kunststoff- und Stahlbetonbrunnen sind Teil des Kanalisationssystems, mit dem Sie das Kanalsystem überprüfen, kontrollieren und bedienen können.
Im Laufe der Zeit kann sich die Betonqualität erheblich ändern, Risse und verschiedene andere Mängel treten auf der Oberfläche auf. Auch die Wasserdichtigkeit ist betroffen.
Was ist ein hydrosiegel
Hydraulische Dichtung ist eine spezielle Zusammensetzung von Schlämmen, die in der Lage sind, sehr schnell auszuhärten, wodurch es möglich wird, Drucklecks zu beseitigen. In solchen Situationen ist es normalerweise unpraktisch, hydraulische Lösungen zu verwenden, sie werden einfach mit Wasser ausgewaschen, ohne Zeit zum Aushärten zu haben.
Bis zur Erfindung der hydraulischen Dichtung verwendeten die meisten Brunnenbauer Holzstopfen oder Seile, die, wenn sie aufgequollen waren, das Eindringen von Wasser in die Struktur verhinderten. Diese Materialien hatten jedoch einen schwerwiegenden Nachteil: Sie begannen sehr schnell zu faulen und verströmten unangenehme Gerüche, die zu Veränderungen des Geschmacks und der Qualität des Wassers führten.
Das Erscheinen einer Hydraulikdichtung ermöglichte eine deutliche Verbesserung der Arbeitsqualität und erhöhte die Lebensdauer der Reparaturstelle, was wichtig wurde. Aber auch in unserer Zeit gibt es Unternehmen, die stattdessen auf die altmodische Methode der Leckagebeseitigung zurückgreifen, um Kosten zu sparen, ohne auch nur an die Folgen zu denken.
Auf dem Foto - ein beschädigter Abschnitt der Naht zwischen den Stahlbetonringen
Behalten Sie außerdem genau im Auge, was die Brunnen versuchen, Live-Lecks zu stoppen. Denken Sie daran, dass eine Mischung aus Sand, Zement und flüssigem Glas, die von etwa 80% der Handwerker verwendet wird, sie nicht effizient und zuverlässig stoppen kann.
Beim Arbeiten mit einer hydraulischen Dichtung müssen alle Empfehlungen zur Oberflächenvorbereitung berücksichtigt werden, und wenn Risse und Nähte klein sind, sollten sie mit einem Perforator auf die erforderliche Größe vergrößert werden. Wenn die Anweisungen befolgt werden, hält es sogar einem sehr starken Wasserdruck stand.
Wir bereiten eine Lösung vor, um ein Druckleck zu beseitigen
Aus dem vorherigen Absatz haben wir gelernt, wozu eine Hydraulikdichtung dient. Dieses schnell aushärtende Material ist in der Lage, Strukturen innerhalb von Minuten wieder zu verfestigen.
Achten Sie beim Materialkauf auf das Vorhandensein eines Zertifikats des Verkäufers, das die Unbedenklichkeit der in der Hydrodichtung für Trinkwasser verwendeten Komponenten bestätigt
Wir können Materialien wie "Waterplug" und "Peneplug" empfehlen, die nur in Verbindung mit "Pinecrit" und "Pinetron" verwendet werden. Mischungen greifen sofort, wenn sie mit starkem Wasserdruck interagieren, bei gleichzeitiger Ausdehnung und Bildung einer wasserdichten Schicht.
In gleicher Weise werden Materialien anderer Herstellerfirmen verwendet, die ebenfalls auf die Herstellung von Instantmischungen zum Abdichten von Drucklecks spezialisiert sind.
Besonderes Augenmerk sollte auf die richtige Verwendung mit der beigefügten Anleitung gelegt werden
Wir bereiten die Lösung selbst vor
Wenn Sie sich entscheiden, die Mischung selbst herzustellen, beachten Sie unbedingt die Empfehlungen des Herstellers. Das Volumen der Trockenmischung hängt von der Aktivität des Lecks ab.
Meistens beträgt der Anteil 1 kg Brunnendichtungen pro 150 g Wasser. Auf andere Weise können Sie wie folgt rechnen: Für einen Teil Wasser werden fünf Teile der Mischung genommen.
Der Mörtel sollte bei einer Wassertemperatur von etwa 20°C angemischt werden. Das Kneten erfolgt so schnell wie möglich - nicht länger als 30 Sekunden, was trockener Erde ähneln sollte.
Kneten Sie nicht eine große Menge auf einmal, sondern berücksichtigen Sie die sofortige Einstellung. In dieser Hinsicht ist es sinnvoller, die Mischung in Teilen vorzubereiten und nach dem Anlegen eines Drucklecks an der Stelle sofort mit der Vorbereitung des nächsten zu beginnen.
Leckabdichtungstechnik
- Der erste Schritt besteht darin, die Oberfläche für die Arbeit vorzubereiten. Dazu sollte mit einem Perforator oder einem Presslufthammer der innere Hohlraum des Lecks von abgeblättertem Lockerbeton befreit werden.
- Dieser zu reparierende Bereich muss auf eine Breite von 25 mm aufgeweitet und auf 50 mm oder mehr vertieft werden. In diesem Fall sollte die Form des Lochs einem Trichter ähneln.
- Rühren Sie in einem sauberen Behälter eine bestimmte Menge der Mischung ein, deren Volumen zum Abdichten des Lecks erforderlich ist. Bilden Sie mit Ihren Händen einen Mörtelklumpen und drücken Sie ihn mit einer scharfen Bewegung in das gestickte Loch. Halten Sie die Versiegelung für 2-3 Minuten an Ort und Stelle.
Weitere Anwendungen für Hydraulikdichtungen
Mit schnell aushärtenden Lösungen können Sie effektiv widerstehen:
- Lecks von Flüssigkeiten aus Stahlbetontanks;
- Wasserdurchbrüche in Tunneln, Kellern, Stollen, Schächten, Stollen;
- Defekte, die in der Schüssel von Pools und anderen künstlichen Reservoirs auftreten können;
- Kapillarlecks, die häufig an der Verbindung von Wänden und Böden sowie zwischen Fundamentblöcken auftreten.
Sicherheitstechnik
Nach dem Gebrauch muss das Werkzeug sofort von den Resten der Mischung abgewaschen werden, da es sonst nach dem endgültigen Aushärten nur noch mechanisch und sehr schwer zu reinigen ist.