Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

So schalten Sie einen Gaskessel ein: Startregeln, Begleitarbeiten

Betriebsbedingungen von nichtflüchtigen Kesseln, Merkmale ihrer Installation

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

Betrieb des Gaskessels

  • Nichtflüchtige Kessel haben keine Umwälzpumpe. Ein Merkmal dieser Ausrüstung ist die natürliche Zirkulation des Kühlmittels. Die sich erhitzende Flüssigkeit dehnt sich aus, heißes Wasser drückt kaltes Wasser heraus, so dass seine Bewegung in einem Teufelskreis auftritt. Damit es effektiv ist, muss es bereits bei der Installation der Verteilungsleitung mit einer bestimmten Neigung verlegt werden, um die Zirkulation von heißem Wasser zu verbessern. Dies ist eine der Hauptbedingungen für den Betrieb der Heizung.
  • Bei der Verbrennung von Brennstoff werden Kohlenmonoxidgase freigesetzt, die über einen Naturzugschornstein abgeführt werden. Daher haben fast alle Einkreis- und Zweikreis-Standheizungen eine offene Brennkammer. Luft tritt aus dem Raum in den Ofen ein und Verbrennungsprodukte werden nach außen entfernt. Damit das Verfahren effektiv ist, darf die beschriebene Ausrüstung nur in einem gut belüfteten Bereich installiert werden. Dies ist die zweite Bedingung für den Einsatz nichtflüchtiger Anlagen. Andernfalls können Sie leicht durch Kohlenmonoxid vergiftet werden.
  • Aber nicht nur diese Merkmale müssen bei der Installation eines nichtflüchtigen Gaskessels beachtet werden. Beim Anschluss an das Heizsystem müssen Rohre mit größerem Durchmesser als üblich für den Transport des Kühlmittels gewählt werden.
  • Und die letzte Bedingung, die beachtet werden muss. Ein Ausdehnungsgefäß muss in der Nähe des Kessels in einer bestimmten Höhe installiert werden. Dadurch können Sie überschüssiges Gas entfernen, das sich im Heizsystem mit einem starken Anstieg der Kühlmitteltemperatur gebildet hat.

Beachten Sie! Nur die strikte Einhaltung der oben genannten Regeln ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe von nichtflüchtigen Bodenkesseln eine effiziente Beheizung des Hauses zu organisieren. Daher ist es für die Installation erforderlich, Spezialisten einzuladen, die mit den Merkmalen der Auswahl und Installation von Rohren sowie mit der richtigen Anordnung von Schornsteinen vertraut sind

Einschalten der Gastherme

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?Die Zündung des Kessels erfolgt nach Überprüfung des Luftzugs und Zufuhr von Gas in das Rohr

Es ist möglich, einen Gaskessel nach der Inbetriebnahme durch einen speziellen Dienst anzuzünden. Der gerufene Werker prüft die Einhaltung der Einbaunormen, die Leistungsfähigkeit der Haube und führt einen Probelauf durch.

Die Einbeziehung von halbautomatischen Kesseln erfolgt durch Drehen des Reglers in die äußerste Position und Drücken des Rads, um die Gaszufuhr zu starten. Die Piezo-Zündung wird durchgeführt, indem diese Position 10 Sekunden lang gehalten wird.

Boden

Der Gasfluss in das System wird eingeschaltet, wenn das Einlassventil geöffnet wird. Das Flügelrad bewegt sich in die Zündposition.

Weitere Maßnahmen:

  1. Durch Drücken des Griffs wird eine Zwangsbeschickung des Zündbrenners sichergestellt.
  2. Nach dem Erscheinen einer Flamme im Herd wird der Griff losgelassen.
  3. Der Steuerhebel wird gegen den Uhrzeigersinn auf die Zahl 2 bewegt, um den Hauptbrenner zu zünden.
  4. Der Drehknopf wird in Position auf der Ziffer platziert, die der gewählten Temperatur entspricht.

Neben den Zahlen steht der Temperaturwert, der der Position des Reglers entspricht. Aktionen werden wiederholt, wenn das Feuer gedämpft wird.

Wand

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?Der Kessel wird an die Steckdose angeschlossen, das Gasventil öffnet und die Zündung wird durchgeführt

Vor dem Starten des Kessels wird das Gerät an die Steckdose angeschlossen und das Gasventil am Steigrohr abgeschraubt. Der Startknopf wird gedrückt und die Heiztemperatur wird mit den Tasten auf dem Bedienfeld eingestellt. Zur besseren Notation stehen neben den Schaltflächen Plus- und Minuszeichen.

Merkmale des Einschaltens des alten Kessels

Der Start der Umwälzpumpe erfordert Aufmerksamkeit, bei dem die Schaufeln aufgrund eines Lufteinschlusses abgebremst werden. Der entsprechende Fehler wird auf dem Panel angezeigt.

Problembehebung:

  1. die vordere Abdeckung wird entfernt;
  2. der Bolzen wird in der Mitte herausgeschraubt;
  3. mit einem Schlitzschraubendreher wird die Welle in Pfeilrichtung gedreht;
  4. die bunte Luftdüsenabdeckung hebt sich und die Luft entweicht.

Die gurgelnden Geräusche verschwinden allmählich, wenn die Stöpsel durch das Expansionsventil austreten. Der Druck im Manometer wird regelmäßig kontrolliert.

Funktionen zum Einschalten von Kesseln verschiedener Unternehmen

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?Nottemperiergerät im Navien-Kessel

Bevor Sie den Lemax-Kessel einschalten, müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Kühlmittel im System befindet. Die Anzeige wird überprüft und die optimale Betriebsart ausgewählt. Die Anzahl der automatischen Geräte und die Leistung des Geräts beeinflussen die Bildung der Vorschriften. Einige Modelle sind mit Traktionssensoren ausgestattet, was das Einschalten und Kontrollieren der Arbeit erleichtert.

Vor dem Start des Navien-Kessels werden ein zusätzliches Notfall-Temperaturregelgerät, ein Leistungsregelgerät, eine Sicherung und ein Thermometer gekauft und installiert. Einige Modelle haben diese Elemente, alles hängt von der Konfiguration ab.

Wenn der Heizkessel Geräusche macht oder pfeift

Wenn Sie im Inneren des Hauses spüren, wie der Kessel Geräusche macht, kann dies bedeuten, dass die Innenwände des Wärmetauschers mit einer dicken Kalkschicht bedeckt sind. Unter solchen Bedingungen überhitzt das Frostschutzmittel und kocht. Solche Geräusche sind zu hören, wenn Wasser in einem Wasserkocher kocht.

Manchmal bleiben einige Skalenschichten zurück. Daher können Sie das Gerät pfeifen hören.

Um zu prüfen, ob das Geräusch wirklich durch Kalk verursacht wird, wird die Rücklaufleitung auf Minimum geschlossen und der Kessel auf Maximalbetrieb gestellt. Dadurch wird die Temperatur des Kühlmittels auf 80 °C erhöht. Damit nimmt das Rumpeln des Kessels stark zu. Um übermäßige Geräusche zu vermeiden, müssen Sie den Wärmetauscher mit einer speziellen Lösung füllen und spülen.

Kalk führt auch zu einer Überhitzung des Wärmetauschers. An letzterem erscheint eine Fistel, durch die das Kühlmittel zu fließen beginnt.

Einspritzdüsen können auch pfeifen. Sie tun dies in dem Moment, in dem der Kessel angezündet wird. Pfeifen zeigt das Vorhandensein von Luft in der Gasleitung an. Ein unangenehmes Geräusch wird durch Ablassen von Luft eliminiert.Dieses Verfahren hängt von den Eigenschaften des Geräts ab, dessen Diagnose und Wartung recht einfach sein kann.

Probleme von Festbrennstoffkesseln

Meistens sind diese Geräte „angenehm“ mit der Tatsache, dass sie zu fließen beginnen. Diese Schwierigkeit tritt auf, wenn:

  1. Überhitzung, wodurch das Wasser kocht und am Wärmetauscher eine Fistel auftritt. Die Reparatur von Kesseln beinhaltet den Austausch des Wärmetauschers.
  2. Zu niedrige Wassertemperatur (unter 60 °C) im Rücklauf. Dies führt zum Auftreten von Kondensat, das den Wärmetauscher korrodiert. Dadurch bildet sich eine Fistel und das Kühlmittel beginnt zu fließen. In diesem Fall tritt das Leck aufgrund einer unsachgemäßen Organisation des Heizsystems zu Hause auf.

Im Allgemeinen entstehen die meisten Probleme, einschließlich Lecks und Fisteln, durch unsachgemäße Installation des Geräts und Fehler bei der Organisation des Schornsteins, in den der Wind leicht weht. Solche Fehler verursachen auch eine beschleunigte Zirkulation des Frostschutzmittels (was bedeutet, dass sein Volumen nicht dem Standard des Herstellers entspricht), einen Ausfall der Pumpe und anderer Rohrleitungseinheiten, einen Sturz oder umgekehrt, einen übermäßigen Schubanstieg.

 

Merkmale zum Befüllen des Systems mit Wasser

Um das Heizsystem einzuschalten, müssen Sie es zuerst mit einem Kühlmittel füllen, d. H. Wasser, das nach dem Erhitzen zu zirkulieren beginnt. Ein Merkmal moderner Geräte ist, dass kein spezielles manuelles Make-up erforderlich ist. Beim ersten Start müssen Sie alles genau prüfen, damit die weitere Arbeit reibungslos und übersichtlich abläuft. In den Kesselkörper ist nicht nur eine Pumpe eingebaut, sondern auch ein spezieller Hahn in der Nähe des Rohrs, um das System mit kaltem Wasser zu versorgen. Während der Zufuhr von kaltem Wasser sind Geräusche zu hören, dies ist ganz normal, hier sollten Sie nicht in Panik geraten.

Lesen Sie auch:  Schornstein für einen Gaskessel: Arten von Strukturen, Tipps zur Anordnung, Normen und Installationsanforderungen

Während des Befüllens muss der Druck im System überwacht werden, dazu sind spezielle Sensoren und Manometer vorgesehen. Moderne Geräte verfügen notwendigerweise über solche zusätzlichen Elemente, sodass Sie sie nicht separat kaufen müssen. Während sich der Gaskessel füllt, steigt die Markierung am Sensor. Wenn es 1,5-2 Atmosphären erreicht, muss die Zufuhr von kaltem Wasser gestoppt werden, d. H. Das Füllen ist abgeschlossen. Der Druckparameter kann unterschiedlich sein, da alles vom Gerätehersteller abhängt, seine Anforderungen an den Betriebsdruck im System. Dies ist aber noch nicht die endgültige Befüllung, Nachschub ist notwendig, da die Heizungsanlage von Lufteinschlüssen befreit wird.

Ursachen für Luftüberschuss

Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Luft, es ist ziemlich schwierig, dieses Phänomen vollständig zu vermeiden. Dennoch sollten die Faktoren untersucht werden, unter deren Einfluss sich Lufteinschlüsse im Heizsystem bilden, um deren Einfluss auf das System zu minimieren.

Am häufigsten tritt Luft in das System ein:

  • wenn die Heizung ursprünglich falsch installiert wurde;
  • bei Nichteinhaltung der Regeln zum Füllen des Heizkreises mit Wasser;
  • wenn die Dichtheit der Verbindung einzelner Elemente des Systems gebrochen ist;
  • wenn keine oder falsch eingesetzte Entlüftungsvorrichtungen im System vorhanden sind;
  • nach Reparaturarbeiten;
  • beim Ausgleich der verlorenen Kühlmittelmenge mit kaltem Wasser.

Eine falsche Installation des Heizsystems führt zu dessen Belüftung, wenn die Rohre mit der falschen Neigung verlegt werden, Schleifen bilden usw.Es ist am besten, solche Bereiche in der Entwurfsphase der autonomen Heizung zu verfolgen.

Das Befüllen des Kreislaufs mit Wasser sollte nach dem Prinzip erfolgen: Je größer das Volumen des Kühlmittels ist, desto geringer ist die Eintrittsrate in das System. Wenn Wasser zu schnell eindringt, kann es in bestimmten Bereichen zu einer spontanen Variante des Wasserverschlusses werden und den natürlichen Prozess des Ausstoßens von Luft aus dem Kreislauf verhindern.

An den Verbindungsstellen von Rohren und Heizkörpern treten häufig Lecks auf. Manchmal ist der Riss so klein, dass das Wasser, das aus ihm herausfließt, fast sofort verdunstet. Das Loch bleibt unbemerkt und es dringt allmählich Luft ein, die das verlorene Wasservolumen ersetzt.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?
Ein kleiner Spalt, durch den Wasser austritt, kann dazu führen, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt und ein Luftpolster bildet

Da der Kreislauf auf die eine oder andere Weise immer noch mit Luft gefüllt sein kann, müssen bei der Auslegung der Heizung die Installation spezieller Vorrichtungen vorgesehen werden, die zum Ablassen von Luft aus dem Heizungssystem bestimmt sind. Wenn solche Lüftungsschlitze bereits vorhanden sind, aber nicht die gewünschte Wirkung erzielen, ist es möglich, dass einige davon kaputt sind und ersetzt werden müssen.

Es kommt auch vor, dass Luftabzugsgeräte aufgrund falscher Installation oder unzureichender Anzahl unwirksam sind. Es ist unvermeidlich, dass nach der Reparatur Luft in das System eindringt. In diesem Fall müssen Maßnahmen zur Entlüftung durchgeführt werden.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?
Die im Wasser gelöste Luft tritt beim Füllen des Kreislaufs in das Heizsystem ein. Beim Erhitzen wird es in Form kleiner Bläschen freigesetzt, aus denen sich eine Luftschleuse bildet.

Geht ein Teil des Kühlmittelvolumens verloren, muss es nachgefüllt werden.Frischwasser enthält im Gegensatz zu dem, was bereits im System ist, eine gewisse Menge an darin gelöster Luft. Beim Erhitzen wird es in Form kleiner Bläschen freigesetzt und sammelt sich an und bildet Pfropfen.

Wenn dem System ein frisches Kühlmittel hinzugefügt wird, schadet es nach einer Weile nicht, darauf zu achten, dass es nirgendwo luftig ist.

So funktioniert der Kessel, der zwei Kreisläufe gleichzeitig bedient

Der Hauptunterschied zwischen einem Zweikreiskessel und einem ähnlichen Kessel mit einem Kreis besteht in der Möglichkeit, den Raum gleichzeitig mit Heizung und Warmwasser zu versorgen. Der Primärwärmetauscher erwärmt aufgrund seiner Lage das Kühlmittel, damit das Heizsystem im gesamten Raum voll funktionieren kann. Der Secondary ist dafür verantwortlich, die Räumlichkeiten mit Warmwasser in der richtigen Menge zu versorgen.

Die Stabilität des Funktionsprinzips eines Zweikreiskessels kann nur durch die vollständige Wartungsfreundlichkeit und Kohärenz des Betriebs jeder Komponente gewährleistet werden.

Strukturell enthält jeder Zweikreiskessel solche Elemente wie:

  • Wärmetauscher in Höhe von zwei Stück;
  • eine Brennkammer, an der notwendigerweise eine Brennereinheit angebracht ist;
  • Schutzausrüstung;
  • Steuersystem.

Um genau zu verstehen, wie ein Zweikreis-Gaskessel aufgebaut ist und wie er funktioniert, sollte jede wesentliche Komponente einer solchen Konstruktion separat genauer betrachtet werden.

Einstufung

Es gibt eine Vielzahl von Arten dieser Ausrüstung, mit denen Sie diejenige auswählen können, die in jeder Hinsicht zu Ihnen passt.

Tabelle: Arten von Gaskesseln

Der Gaskessel kann am Boden und an der Wand aufgestellt werden

Bodenboiler unterscheiden sich von Wandboilern durch eine große Bandbreite an Leistungsanpassungen.Solche Geräte können einen Raum von 200 m 2 beheizen. Wenn Sie einen Boiler daran anschließen, können Sie sich auch selbst mit heißem Wasser versorgen.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

Wandmontierter Gaskessel passt perfekt in jedes Interieur

Ein Einkreiskessel kann eine Sache erwärmen: entweder ein Kühlmittel oder ein Heizsystem oder eine Warmwasserversorgung. Bei Verwendung eines Zweikreises ist es möglich, Raumheizung und Warmwasserversorgung gleichzeitig anzuschließen.

Kessel mit Naturzug zeichnen sich dadurch aus, dass die Verbrennungsprodukte durch ständige Zufuhr von Straßenluft abgeführt werden. Sie heizen oft Nichtwohngebäude und kleine Häuser. Bei Kesseln mit Lüftungszug wird er erzwungen. Bei ihnen findet die Verbrennung in einer geschlossenen Kammer statt. Ein spezieller Schornstein ist mit Außen- und Innenrohren ausgestattet, durch die Luft gesaugt wird. Sie verbrennen nicht den Sauerstoff des Raumes, benötigen keine zusätzliche Luftzufuhr, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

In dem Raum, in dem sich der Gaskessel befindet, sollte das Lüftungssystem gut durchdacht sein.

Bei Geräten mit elektronischer Zündung ist der Aktivierungsprozess automatisiert. Solche Modelle sind wirtschaftlicher als Kessel mit Piezozündung, da sie kein spezielles Teil mit einer ständig brennenden Flamme haben. Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, stellt das Gerät seine Funktion ein, nimmt aber den Betrieb automatisch wieder auf, wenn die Stromversorgung zurückkehrt.

Kessel werden auch nach Energieeffizienz klassifiziert:

  • Kondensation;
  • Konvektion.

Letztere bilden kein Kondensat, das die an den Wänden des Geräts befindlichen Säuren lösen kann. Aber die Wärmeübertragung darin ist geringer.

Was tun, wenn eine Störung auftritt?

Gasverbraucher sollten verstehen, dass sie nicht berechtigt, sondern verpflichtet sind, ihre haus- oder betriebsinternen Geräte zu reparieren. Und das zeitnah und in hoher Qualität.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Gaskessel aus: Die wichtigsten 5 Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten

Und da das häufige Abschalten des Kessels eine potenzielle Störung darstellt, kommt man an der gesetzlich vorgeschriebenen Vorgabe nicht vorbei. Da hierfür nach Art. 9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten droht mit einer Geldbuße.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?Reparatur von Gasanlagen das Verfahren ist verantwortlich, da es die Sicherheit erheblich beeinflusst. Daher sollten Sie Ihre Fähigkeiten nicht überschätzen oder versuchen, Geld zu sparen, indem Sie das Leben und die Gesundheit von Menschen in der Nähe, einschließlich Verwandten und Freunden, riskieren.

Die Größe, die 1-2 Tausend Rubel beträgt. Und wenn die Situation plötzlich durch Verschulden des Benutzers gefährlich für das Leben und die Gesundheit von Menschen wird oder ein Unfall eintritt, müssen Sie sich von 10-30.000 Rubel trennen (Artikel 9.23 des Gesetzbuchs für Ordnungswidrigkeiten). .

Es ist einfacher und zuverlässiger, mit dem Gasunternehmen Kontakt aufzunehmen, mit dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Und alle Risiken werden auf ihre Schultern fallen. Sowie Verantwortung für die Pünktlichkeit und Qualität der Reparaturen. Und bei Verstößen haftet das Unternehmen gemäß Art. 9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten. Wo steht, dass Strafen beeindruckende 200.000 Rubel erreichen können?

Es sollte auch daran erinnert werden, dass Sie nicht die Verantwortung dafür übernehmen sollten, die Ursache des Ein- / Ausschaltens selbst zu beseitigen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Probleme mit der Nichtfunktionsfähigkeit von Geräten von Spezialisten von Unternehmen gelöst werden sollten, mit denen der Gasverbraucher eine Vereinbarung getroffen hat. Und für die Missachtung einer solchen Regel drohen zusätzliche Sanktionen in Höhe von 1-2 Tausend Rubel - dies ist auch in Art.9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten.

Jeder wiederholte Verstoß gegen die oben genannten Normen ist der Grund für die Bestrafung in Form einer Geldstrafe in Höhe von 2 bis 5.000. Grundlage dafür ist die entsprechende Norm im oben genannten Artikel des Gesetzbuchs für Ordnungswidrigkeiten.

Zusammenfassungen und Messungen

Der normierte Funktionsdruck für eine isolierte Heizungsanlage mit Zwangsumlauf liegt im Bereich von 1,5-2 bar.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

Bei Modellen mit einem oder zwei Kreisläufen kann der Druck sein:

  1. Statisch - natürlich. Es entsteht durch die auf das Kühlmittel einwirkende Schwerkraft. Aus jedem Meter der Steigleitung werden ca. 0,1 bar gewonnen.
  2. Dynamisch - künstlich. Es wird in einem geschlossenen Kreislauf durch eine spezielle Pumpe oder ein expandiertes erwärmtes Kühlmittel erzeugt. Dieser Typ wird durch die Parameter der Pumpe, die Dichtheit des Systems und die Temperaturanzeigen des Kühlmittels bestimmt.
  3. Funktional - echt. Die Punkte 1 und 2 werden kombiniert. Um es zu messen, werden spezielle Geräte verwendet.
  4. Ultimativ. Dies ist der maximal mögliche Druck für den Netzbetrieb. Ein Übermaß davon führt zu einem Unfall: Rohre, Heizkörper oder ein Kesselwärmetauscher werden gerissen.

Welcher Druck sollte in einem Zweikreiskessel sein? Die Norm liegt bei 1,5 oder 2 bar.

In vielen Wand- und Bodenmodellen ist ein Manometer integriert, um den Wasserdruck im Heizkreis zu messen. Auch wenn es vorhanden ist, muss ein zusätzliches Gerät montiert werden. Es ist in ein Sicherheitskit integriert, das aus zwei Ventilen besteht: einem Sicherheitsventil und einem Entlüftungsventil.

Der Grund liegt in der Werksmessuhr. Allmählich fällt es aus und zeigt falsche Anzeigen an. Ein zusätzliches Instrument ermöglicht die Kontrolle und den Vergleich der Werte. Damit entfällt das Problem des Manometers als Ursache des Druckabfalls.

Weitere mögliche Gründe dafür sind:

  1. Das Speiseventil ist kaputt.
  2. Leckage des Wärmeträgers.
  3. Luftstau.
  4. Ausdehnungsgefäß defekt.
  5. Defekte am Wärmetauscher.
  6. Entlastungsventil defekt.

gefährliche Situationen

Die größte Gefahr ist der mit dem Betrieb der Brenner verbundene Ausfall. Wenn die Flamme erlischt, kann sich Gas im Raum ansammeln, was anschließend eine Explosion verursacht. Brandursachen:

  • der Gasdruck ist unter die zulässige Norm gefallen;
  • kein Zug im Schornstein;
  • die Versorgungsspannung ist weg;
  • der Zünder ging aus.

Im Notfall ist es erforderlich, die Brennstoffzufuhr zu den Brennern sofort zu unterbrechen - automatisch oder manuell. Moderne Versionen sind mit Automatisierungsgeräten ausgestattet, die für das sofortige Abschalten von Geräten erforderlich sind. Die Bedienung solcher Geräte ist nicht nur komfortabel, sondern auch sicher.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

So verhindern Sie die Ansammlung von Gas im Raum

Moderne Sicherheitsstandards sehen die Installation von Gasanalysatoren in Heizräumen vor, die zur Signalisierung von Gas im Raum erforderlich sind. Auf ihre Signale reagiert ein spezielles elektronisches Ventil, das automatisch den Brennstofffluss zu den Brennern stoppt.

Wichtige Bedienungshinweise

In Bezug auf den Betrieb gelten Gaskessel mit geschlossener Brennkammer als sicherer. Ihr Feuerraum kommuniziert nicht mit der Raumluft. Die Leistung solcher Kessel ist jedoch der Leistung von Kesseln mit offener Brennkammer deutlich unterlegen. Daher wird in Privathaushalten häufig der zweite Kesseltyp installiert.

Die Wahl des zukünftigen Kühlmittels hängt von den Zielen und Betriebsbedingungen der Anlage ab. Wenn ein häufiges Abschalten des Kessels zu erwarten ist, ist es sinnvoll, über die Verwendung von Frostschutzmittel nachzudenken

Der Betrieb solcher Kessel erfordert die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.Für die Anordnung eines leistungsstarken Bodenkessels ist es daher üblich, einen separaten Raum mit bestimmten Abmessungen zu verwenden. Der Kessel ist in einiger Entfernung von den Wänden montiert. Wände in der Nähe müssen mit feuerfestem Material geschützt werden, um eine Entzündung zu verhindern.

Der Heizraum benötigt ein Lüftungssystem. Sollte auch sein natürliche Lichtquelle. Die Breite der Haustür muss mindestens 80 Zentimeter betragen. Der Schornstein ist nach Kesselvorschrift und aus hitzebeständigem Material verlegt. Der Schornstein muss mindestens einen halben Meter über den Dachfirst hinausragen.

Eine der Sicherheitsmaßnahmen ist Kohlenmonoxid-Sensoren. Der Gasdetektor erkennt rechtzeitig das Austreten von flüchtigem Toxin und warnt die Benutzer davor. Es kann auch so eingestellt werden, dass es automatisch die Belüftung einschaltet und die Gaszufuhr abschaltet. Moderne Automatisierung ermöglicht die Einführung einer Vielzahl intelligenter Systeme.

Wenn der Temperatur-, Druck- oder Gasgehaltssensor defekt ist, müssen Sie den Kessel sofort ausschalten und den Master von der Serviceabteilung anrufen. Die Verwendung des Kessels ohne diese Geräte ist mit schwerwiegenden negativen Folgen verbunden.

Die Anforderungen von SNiP besagen, dass ein Gaskessel mit einem Kupferrohr oder einem Faltenbalgschlauch an die Hauptleitung angeschlossen werden muss. In diesem Fall muss ein Kran installiert werden

Wenn Anzeichen eines Gasaustritts festgestellt werden, schließen Sie sofort das Gasventil und öffnen Sie die Fenster, um den Raum zu lüften. Schalten Sie das Licht nicht ein und versuchen Sie, den Raum zu beleuchten, indem Sie Streichhölzer oder ein Feuerzeug anzünden.

Der Gaskessel muss in den vom Hersteller vorgeschriebenen Intervallen gewartet werden.Daten zu den erforderlichen Verfahren sind in der Anleitung des Geräts angegeben. Sie müssen zum Beispiel den Schornstein reinigen, den Wärmetauscher entkalken oder den Brenner von der Schlacke befreien. Dann hält der Kessel lange und das Risiko schwerwiegender Störungen wird erheblich verringert.

Wenn Sie ein Gasgerät verwenden, schalten Sie es nicht für längere Zeit mit maximaler Leistung ein. Dies kann zur Freisetzung von Dampf führen, was nicht akzeptabel ist.

Manchmal beginnt der Kessel, ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen zu machen. Dies kann auf den Betrieb des Lüfters zurückzuführen sein. Wir warnen Sie, dass alle Handlungen, für die Sie das Kesselgehäuse demontieren müssen, automatisch den Eigentümer des Garantieanspruchs auf Reparatur oder Ersatz berauben.

Lesen Sie auch:  Wandmontierte Gasheizkessel: Typen, Auswahl, Übersicht der besten Modelle auf dem Markt

Der Eigentümer der Einheit muss jedoch den Betrieb von Mechanismen und Systemen kontrollieren, die diese bereitstellen Kesselschutz vor Zündung. Es ist notwendig, die Temperatur in den Kreisläufen auf etwa 50 Grad zu halten, was die Wahrscheinlichkeit von Mineralablagerungen auf den Innenflächen von Rohren und Geräten erheblich verringert.

Das Funktionsprinzip der Automatisierung bei alten Gaskesseln

Häufige Probleme beim Heizen eines Raumes mit Gaskesseln sind die Dämpfung der Flamme im Brenner und der Gasgehalt des Raumes. Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  • unzureichender Zug im Schornstein;
  • zu hoher oder zu niedriger Druck in der Rohrleitung, durch die Gas zugeführt wird;
  • Erlöschen der Flamme am Zünder;
  • Leckage des Impulssystems.

In diesen Situationen wird die Automatisierung ausgelöst, um die Gaszufuhr zu stoppen und eine Begasung des Raums zu verhindern.Daher ist die Installation einer hochwertigen Automatisierung an einem alten Gaskessel die elementare Sicherheitsregel bei der Verwendung zur Raumheizung und Warmwasserbereitung.

Jede Automatisierung jeder Marke und jedes Herstellers hat ein Funktionsprinzip und grundlegende Elemente. Nur ihre Designs werden sich unterscheiden. Die alten Automatiken "Flame", "Arbat", SABK, AGUK und andere arbeiten nach folgendem Prinzip. Kühlt das Kühlmittel unter die vom Benutzer eingestellte Temperatur ab, wird der Gasversorgungssensor ausgelöst. Der Brenner beginnt, Wasser zu erhitzen. Nachdem der Sensor die vom Benutzer eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich der Gassensor automatisch aus.

Auf eine Notiz!
Beim Einsatz moderner Automatisierung ist eine Wärmeeinsparung von bis zu 30 % möglich.
Die Automatisierung des alten Modells ist nicht flüchtig und benötigt keinen Strom. Seine Einstellung, Verbindung und Trennung werden von einer Person vorgenommen. Befehle werden mit elektromagnetischen Impulsen übertragen.

Das Video zeigt, wie die Automatisierung von Gaskesseln AOGV, KSTG funktioniert.

Elektrische Konvektorberechnung des kW-Verbrauchs.

Stimmen Sie zu, der Kauf eines elektrischen Konvektors ist eine Sache, eine ganz andere ist, wie viel wir für die erhaltene Wärme bezahlen müssen, das ist die Frage. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verbrauchsberechnung auf persönlichen Betriebserfahrungen basiert und nicht auf Herstellerangaben. Lassen Sie uns auch klarstellen, dass wir das Haus in einem eiskalten Winter nicht heizen, wir heben die Temperatur im Raum auf ein angenehmes Niveau. Betrachten Sie einen durchschnittlichen Raum von 18 m2. Die technischen Eigenschaften eines jeden Herstellers zum Heizen eines Raumes einer solchen Fläche regeln den Kauf eines 1000-W-Konvektors.

Lassen Sie uns klarstellen, dass sich die Kommunalbehörden zum Starten der Zentralheizung an den Erlass der Regierung der Russischen Föderation vom 05.06.2011 N 354 halten, wonach die Straßentemperatur unter +8 ° C fallen muss und 5 Tage nicht aufstehen. Ich denke, viele werden zustimmen, dass es in der Nebensaison normalerweise einen Monat dauern kann, um dieses Ziel zu erreichen, und die Temperatur außerhalb des Fensters + 12 ° C beträgt und die Temperatur in Stadtwohnungen bereits auf + 16 - 17 ° C reduziert .

Verbrauchsberechnung

Bei Erreichen des eingestellten Wertes wird das Temperaturkontrollsystem arbeiten und der Verbrauch von elektrischer Energie wird gestoppt. Beim Abkühlen, merklich nach 20 Minuten, löst der Temperatursensor aus und schaltet den Konvektor wieder ein. Bedenkt man, dass beim nächsten Einschalten nicht ab 17 °C geheizt werden muss, sondern ab 20 °C beginnt, dann die Zeit bis zum Erreichen des Wertes von 22 °C. viel weniger, nicht mehr als 10 Minuten. Dann wird der Ein/Aus-Zyklus wiederholt und der durchschnittliche Betrieb der Heizung überschreitet nicht 20 Minuten pro Stunde.

Tatsächlich erhalten wir auf der Grundlage der empirisch erhaltenen Daten den Verbrauch eines elektrischen Konvektors. Teilen Sie 1000 Watt durch 60 Minuten und erhalten Sie 16 Watt – wir haben den Stromverbrauch einer Minute Arbeit ermittelt. In unserem Experiment hat der Konvektor nicht länger als 20 Minuten funktioniert. Jetzt multiplizieren wir 16 W mit 20 Minuten und erhalten die Leistung, die der Konvektor pro Betriebsstunde verbraucht hat - 330 W. So „frisst“ ein 1-kW-Konvektor in drei Stunden. Die Kosten für ein Kilowatt betragen Anfang 2018 4 Rubel.

Meine Herren, für den Abend brauchen wir nicht mehr als 9 Stunden Betrieb des Elektrokonvektors - 12 Rubel. Ein Monat Nebensaison kostet etwa 360 Rubel. Fügen wir diesem Betrag noch 30 % für die Zuverlässigkeit hinzu (für diejenigen, die vor dem Fernseher sitzen).Die Gesamtbetriebsmenge des Konvektors beträgt 400 - 500 Rubel für ein normales Temperaturregime innerhalb eines Monats. Lassen Sie mich Ihnen eine Frage stellen: Lohnt es sich, diesen Betrag zu sparen und Ihren Körper und Ihren Haushalt dem Risiko einer Auskühlung auszusetzen? Krankschreibungen und schlechte Laune sind viel teurer, Tropfen allein durch eine Erkältung können diese Art von Ersparnis ausgleichen.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

Lösung

Damit der Kessel nach einem Notstopp normal startet, müssen alle Entwässerungselemente mit Wasserleitungen und Heizkörpern gefüllt werden. Kurz davor müssen die Werte der Arbeitsdrücke im System, ihr Minimum und Maximum betrachtet werden. Diese finden Sie in der Begleitdokumentation zum Gerät.

Wie starte ich einen Gas-Zweikreiskessel nach einem Notstopp?

Druck- und Temperatursensor

Danach wird der Gasanschluss überprüft: Alle Schläuche sind angeschlossen, der Hahn ist nicht geschlossen. Und Sie können das System mit der Schaltfläche "Netzwerk" starten.

Zum Entsperren müssen Sie sechs Schritte ausführen:

  1. Stellen Sie die Heiztemperatur mit dem Reglerknopf auf das Maximum ein.
  2. Drehen Sie den Thermostat abrupt auf Null herunter.
  3. Wiederholen Sie diese Schritte 2-3 mal.
  4. Belassen Sie den Regler auf maximaler Temperatur und warten Sie, bis das System automatisch entsperrt und hochfährt.
  5. Warten Sie, bis die Notbremsleuchte erlischt.
  6. Stellen Sie den gewünschten Temperaturmodus ein.

NOT-AUS DER EINHEIT

  • Es gibt folgende Fälle der Notabschaltung des Kessels:
  • Unterbrechung der Stromversorgung;
  • Schäden an Gasarmaturen oder Gasleitungen;
  • bei Ausfall oder Fehlfunktion von Sicherheitsventilen;
  • wenn der Wasserdurchfluss durch den Kessel unter die Mindeststandlinie gefallen ist;
  • bei fehlerhafter Funktion des Dampfventils;
  • im Falle einer Fehlfunktion der Automatisierung;
  • mit einer erloschenen Flamme im Ofen während der Brennstoffverbrennung;
  • bei erhöhtem Wasserstand;
  • wenn die Förderpumpen nicht funktionieren;
  • wenn der Druck im Verhältnis zur Norm steigt oder fällt;
  • bei mechanischer Beschädigung des Gerätes, bei Rohrbruch;
  • wenn Risse oder Lücken in den Schweißnähten gefunden werden;
  • wenn atypische Tonsignale auftreten (Knacken, Rauschen, Klopfen, Stöße) usw.

Das Stoppen der Heizgeräte erfordert Aktionen, die vom Kesseltyp abhängen.

Das Verfahren zur Notabschaltung eines Gaskessels umfasst die folgenden Manipulationen:

  • Reduzieren Sie die Gaszufuhr zum Brenner.
  • Reduzierte Luftzufuhr (Zugbegrenzung).
  • Schließen des Ventils (Wasserhahn) an der Gasleitung.
  • Schließen des Ventils am Luftkanal.
  • Überprüfung des Ofens auf Verbrennungsfreiheit.

Die Bedienungsanleitung des Kessels Ariston oder einer anderen Marke enthält die notwendigen Informationen, um das Gerät im Notfall abzuschalten

Es ist wichtig, es Schritt für Schritt auszuführen und die Korrektheit der Aktionen zu kontrollieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen