Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Abmessungen von Abwasserrohren aus Gusseisen - alles über Kanalisation

Abmessungen von Kanalgussrohren

Gussrohre für Kanalnetze bestehen aus Grauguss mit einer Länge von 750 (mm) bis 2200 (mm). Der bedingte Durchgang beträgt 50 (mm) - 1000 (mm).

Standardabmessungen von Kanalgussrohren:

  • Nenndurchgang: 50 (mm), 100 (mm), 260 (mm), 350 (mm), 600 (mm), 800 (mm), 1000 (mm).
  • Außendurchmesser: 81 (mm), 118 (mm), 274 (mm), 378 (mm), 635 (mm), 842 (mm), 1048 (mm).
  • Wandstärke: 7,4 (mm), 8,3 (mm), 11,0 (mm), 12,8 (mm), 17,4 (mm), 21,1 (mm), 24,8 (mm).
  • Baulänge: 750 (mm), 1000 (mm), 1250 (mm), 2000 (mm), 2100 (mm), 2200 (mm).

Wichtig: Wenn Systemdruck ist niedrig, dann lohnt es sich bei der Auswahl eines Abwasserrohrs aus Gusseisen, den Kauf eines dickwandigen Materials abzulehnen. Markierung:

Markierung:

Die Kennzeichnung von Kanalgussrohren erfolgt nach Nennquerschnitt und enthält die Werte:

  • Name der Leitung (PTK).
  • Die Größe des bedingten Durchlaufs.
  • Baulänge.
  • Standardbezeichnung.

Zum Beispiel: TCHK-100-2000 GOST 6942-98 - ein gusseisernes Rohr, Kanalisation, mit einer Nennbohrungsgröße von 100 (mm) und einer Baulänge von 2000 (mm).

Das wichtigste Regulierungsdokument GOST 6942-98.

Materialien für Abwasserrohre

Nachdem die Anforderungen vorgestellt wurden, ist es notwendig, jedes der Materialien zu betrachten und zu bewerten, wie es ihnen entspricht. Und zwar für Abwasserrohre verwenden eine breite genug eine Reihe von Produkten aus verschiedenen Rohstoffen, die gängigsten sind nur drei Optionen: Gusseisen, Polyvinylchlorid und Polypropylen. Darüber hinaus sind Keramik-, Stahl- und Asbestzementrohre zu sehen, die jedoch viel seltener anzutreffen sind.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Kanalrohre aus Keramik

Gusseisen

Wenn Gusseisen nicht die besten Abwasserrohre ist, dann ist es zweifellos das haltbarste und langlebigste. Ihre Lebensdauer wird in fast Jahrhunderten gemessen, und dies wird durch bekannte Praxis und nicht durch theoretische Berechnungen gestützt. Was die übrigen Eigenschaften betrifft, so ist die Beständigkeit gegen alle Faktoren hoch, bei der Installation können Schwierigkeiten mit Anschlüssen und hohem Gewicht auftreten, was während der Arbeit äußerst unpraktisch ist.Die Oberfläche weist Unregelmäßigkeiten auf, die früher oder später zu Verstopfungen führen. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Gusseisenrohre für die Kanalisation

Polyvinylchlorid (PVC)

Die Festigkeit und Haltbarkeit dieser Rohre ist zumindest nach Ansicht von Experten auf dem Niveau, da sie erst vor relativ kurzer Zeit verwendet wurden.

Werfen wir einen Blick auf die restlichen Funktionen:

  • Temperaturbeständigkeit - bei einem Anstieg über 70 Grad - Verformung, bei negativen Temperaturen - Sprödigkeit.
  • Die Feuerbeständigkeit fehlt, außerdem wird bei der Verbrennung Phosgengas freigesetzt, das offiziell als chemische Waffe eingestuft wird.
  • Immun gegen ultraviolette und aggressive Reagenzien.
  • Die Installation ist einfach, die Innenfläche ist glatt.
  • Die Kosten sind erschwinglich.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es besser ist, PVC für internes Abwasser zu verwenden und für externes ein anderes Material zu wählen, das für diese Rolle besser geeignet ist.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

PVC-Abwasserrohre

Polypropylen (PP)

Passend zu für PP-Rohre

Mit Blick auf die Zukunft können wir sagen, dass derzeit noch Polypropylen die besten Abwasserrohre sind. Eine solche Schlussfolgerung kann gezogen werden, indem sie nach allen oben genannten Parametern bewertet werden, wobei sie für jeden von ihnen mit fünf bewertet werden. Festigkeit und Haltbarkeit sind hoch, die Rohre sind widerstandsfähig gegen einen Komplex von Einflüssen, das einzige ist, dass bei ständiger Erwärmung eine leichte Längenausdehnung möglich ist. Die Installation von PP-Rohren ist einfach und ohne den Einsatz besonders teurer und komplexer Geräte, die Innenoberfläche ist nichts, was Ablagerungen nicht zurückhält – sie weist sie ab und ist nach einigen Jahren fast so sauber wie im eingebauten Zustand. Die Kosten sind durchaus akzeptabel.

Andere Materialien

Wenn wir den Rest der Materialien durchgehen, können wir Folgendes sagen:

  • Stahl. Stark und beständig gegen die meisten Faktoren, leicht zu verarbeiten, leidet jedoch unter Korrosion und hat ein großes Gewicht, das zu ernsthaften Installationsschwierigkeiten führen kann.
  • Keramik. Es ist beständig gegen Chemikalien, Feuer, Korrosion, Festigkeit und Haltbarkeit. Die Installation ist schwierig, wenn die Rillen verstopft sind, kann sie nicht durchgeführt werden. Außerdem sind Keramiken zerbrechlich und können mechanischen Stoßbelastungen nicht standhalten, und alle Schutzeigenschaften hängen vom Vorhandensein einer Glasur ab. Keramik ist heute vielleicht noch in alten Rekultivierungsbauten zu finden, sie wurde bereits durch modernere und praktischere Materialien aus anderen Bereichen ersetzt.
  • Asbestzement. Das Material ist fast verschwunden und hat viel mehr Minuspunkte als Pluspunkte: Zerbrechlichkeit, Zerbrechlichkeit, Unannehmlichkeiten während der Installation und viele andere.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Kanalisation aus PP-Rohren

Bei der Auswahl eines Materials für den Bau eines Abwasserkanals müssen alle Vor- und Nachteile aller Optionen sorgfältig und ernsthaft bewertet und berechnet werden, ohne die Endkosten des Projekts zu umgehen. Derzeit die Kanalisation aus Kunststoffrohren, aus Polypropylen, ist wahrscheinlich die beste Option, sowohl in Bezug auf Praktikabilität als auch auf Wirtschaftlichkeit.

Installation von Abwasserrohren aus Kunststoff

Für die Einrichtung des Systems werden Kunststoffabwasserrohre mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet, die je nach Belastung in diesem Bereich ausgewählt werden. So wird beispielsweise innerhalb von Gebäuden in der Regel ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm verwendet, bei der Abwasserverteilung ist ein Durchmesser von 110 mm besser für den Transport von Toilettenabfällen und ein Rohr mit einem Durchmesser von 300 mm geeignet im Bau verwendet Kanalisation von Mehrfamilienhäusern oder Industrieanlagen, das heißt, wo es eine große Last haben wird.

Lesen Sie auch:  Austausch von gusseisernen Abwasserrohren

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Erforderliche Durchmesser von Kunststoffabwasserrohren

Entwurfsarbeit und Diagrammerstellung

Die Anfangsphase des Kanalbaus ist die Vorbereitung eines Projekts, wonach Kunststofffittings und -rohre für Abwasserkanäle in der erforderlichen Menge unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Maße

Sie können ein Projekt auf der Grundlage eines bestehenden Systems erstellen; bevor Sie es abbauen, müssen Sie es sorgfältig prüfen, alle Merkmale notieren und besonders auf die Mängel achten, um sie nicht in einer neuen Struktur zu wiederholen

Wenn möglich, sollten Sie sich den gesamten Rohrverlegungsweg sparen, um neue Löcher in Wänden und Decken zu vermeiden. Wenn das alte Schema beibehalten wird, ist es auch einfacher, den Durchmesser auszuwählen und die Rohre zu messen.

Das Diagramm zeigt die Standorte der Steigleitung, der Abwasserkanäle und anderer wichtiger Orte.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Messung der Rohrlänge auf dem Boden

Rohrverlegung

Die Verlegung von Abwasser aus Kunststoffrohren beginnt an ihrem höchsten Punkt. Beim Verlegen sollten Sie die Notwendigkeit einer Steigung nicht vergessen und deren Wert beachten.

Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um einen drucklosen Abwasserkanal handelt und das Wasser durch die Schwerkraft nach unten in das Steigrohr fließt.

Es erleichtert die Verwendung der Wasserwaage, mit seiner Hilfe ist es am einfachsten, den Neigungswinkel zu kontrollieren und zu beobachten. Es ist auch notwendig, sicherzustellen Mindestabstand zwischen Befestigungsmittel, da sich bei Überschreitung das Kunststoffrohr durch sein Eigengewicht verbiegen kann.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Richtige Lage von Abwasserrohren aus Kunststoff

Rohranschluss

Bevor Sie mit der Installation des Systems fortfahren, sollten Sie überlegen, wie die Kunststoffrohre der Kanalisation angeschlossen werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Andocken und Versiegeln: B. durch Kleben oder Schweißen.

  • Klebeverbindung. Schneiden Sie vor dem Auftragen des Klebstoffs die Rohre auf die gewünschte Länge, entfernen Sie Grate mit Sandpapier und entfetten Sie sowohl die Oberfläche des Rohrs selbst als auch die für den Anschluss verwendeten Fittings. Der Kleber wird in einer dickeren Schicht auf das Rohr aufgetragen, dünn - auf die Verbindungselemente. Beim Einführen des Rohrs in den Fitting empfiehlt es sich, es leicht zu drehen, um den Kleber gleichmäßiger zu verteilen.
  • Verbindung durch Schweißen. Vor dem Verbinden von Kanalisationskunststoffrohren auf diese Weise wird ihre Oberfläche gründlich von Verunreinigungen gereinigt, der Palnik auf das erforderliche Temperaturniveau erhitzt und die Formstücke vorbereitet. Vor dem Löten müssen auch Rohre und Fittings entfettet werden, nach diesem Vorgang werden sie auf die Düsen des Lötkolbens gesteckt, wo nach dem Erhitzen für die erforderliche Zeit das Fitting in das Rohr eingeführt wird. Die Qualität der resultierenden Verbindung wird überprüft: Sie sollte keine Grate und überschüssigen Kunststoff aufweisen.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Rohrschweißen

Nach Abschluss der Rohrinstallation sollten Lücken zwischen Rohren und Wänden oder Decken abgedichtet werden. In der Regel wird hierfür Montageschaum verwendet.

Verfahren Abwasserrohrinstallationen erfordert keine hohen Qualifikationen, aber wenn auch nur der geringste Zweifel besteht, ob es möglich ist, alle Arbeiten in hoher Qualität zu erledigen, sollten Sie sich an Profis wenden.

Kunststoffrohre sind bei weitem das beste Material für die Kanalisation, ihre Installation und Anschlüsse sind nicht sehr mühsam und komplex, aber bestimmte Regeln und Anforderungen müssen beachtet werden.

Leistung von Behandlungseinrichtungen

Um einen störungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten und ein Überfüllen des Tanks zu verhindern, ist es notwendig, sich auf die Gehäuseart und die Leistung des Modells zu konzentrieren.

Nr. 1 - Modelle für Saisonwohnungen

Wenn Sie Ihr Landhaus nur am Wochenende besuchen oder nur in der warmen Jahreszeit darin wohnen möchten, ist es nicht sinnvoll, einen Mehrkammer-Produktionskomplex zu installieren.

fleißige Gastgeber Hütten für die Einrichtung Wenn die durchschnittliche tägliche Abwassermenge einen Kubikmeter nicht übersteigt, entscheiden sie sich an ihren Standorten überwiegend für Einkammer-Antriebe mit geringer Leistung.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?
Lagerartige Strukturen sind ideal für die Einrichtung von Landhäusern, die für saisonale Aufenthalte genutzt werden.

Aufgrund ihres geringen Gewichts werden kompakte Mini-Klärgruben bequem transportiert und in der Grube vergraben, wobei sie selbstständig und ohne Rückgriff auf die Dienste spezieller Ausrüstung auskommen.

Nr. 2 - Klärgruben für ganzjährige Häuser

Für Gebiete, in denen eine ganzjährige Nutzung zu erwarten ist, ist es wünschenswert, eine Kläranlage zu installieren, die alle Methoden der Abwasserbehandlung nutzt.

Eine Alternative ist das Recht, als Klärgruben-Siedler mit zu dienen Bodenbehandlungssystemewenn der Grundwasserhorizont im Bereich der Kläranlage niedrig liegt.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?
Eine Klärgrube mit Bodennachbehandlung ist ein Zwei- oder Dreikammer-Absetzbecken, das zusammen mit einem Schluckbrunnen, Filterfeldern oder einem Infiltrator betrieben wird

Damit das autonome Abwasser effizienter funktioniert, werden beim Starten häufig aerobe und anaerobe Bakterien verwendet.

Dazu werden Bakterien in die Tanks gesetzt, die organisches Material „auffressen“. Die biologische Zersetzung von Abfällen ermöglicht es Ihnen, häusliches Abwasser in den Zustand von Brauchwasser zu bringen.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?
Der Unterschied zwischen aeroben Mikroorganismen und anaeroben Bakterien besteht darin, dass erstere nur dann arbeiten können, wenn Sauerstoff vorhanden ist, während letztere ihn nicht benötigen.

Tiefenreinigungsgeräte sind ideal für die Landschaftsgestaltung von Flächen, die sich in unmittelbarer Nähe eines natürlichen Gewässers befinden.

Schließlich kann gereinigtes Abwasser, das Stationen mit einem hohen Filtrationsgrad durchlaufen hat, in jedes Gewässer eingeleitet werden.

Wie man Fehler bei der Auswahl vermeidet

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Hier sind ein paar Kriterien, auf die Sie zunächst achten sollten:

  • Wehrdurchmesser. Dieser Indikator reicht von 5–15 cm, der Durchmesser sollte dem Neigungswinkel der Dachneigung entsprechen, und je größer die Neigung, desto größer der Durchmesser.
  • Preis. Die günstigste Option sind Kunststoffüberläufe sowie verzinkte Strukturen. Am teuersten sind Abflüsse aus Kupfer, Zink und Titan.
  • Art der Überdachung. Für Bitumen und Keramik eignet sich eine Kunststoffvariante, für Metall oder Wellpappe werden nur Metallprodukte benötigt.
  • Das Gewicht. Vergessen Sie vor der Auswahl und Installation von Dachrinnen nicht, dass zur Befestigung von Metallprodukten ein zuverlässiger Fachwerkrahmen erforderlich ist.
  • Klima. Die Rinne wird unter Berücksichtigung der klimatischen Besonderheiten der Bauregion und des Temperaturregimes in der Umgebung ausgewählt.
Lesen Sie auch:  Ist eine Kanalisation gut betrachtetes Eigentum

Welcher Abfluss am Ende gewählt wird, entscheidet der Hausbesitzer. Um ein zuverlässiges Produkt zu kaufen, studieren Sie die Bewertungen der auf dem Markt angebotenen Produkte und wählen Sie nur Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern.

Fehler, die mit dem Anschluss von Siphons verbunden sind

Der Anschluss jeder Sanitärarmatur an den Abwasserkanal erfolgt über Siphons, die wie der Buchstabe U aussehen. Diese Art von gebogener Form ermöglicht es, dass Wasser ständig darin bleibt. Es bildet eine hydraulische Barriere und verhindert das Eindringen von Gerüchen in den Raum. Aber dieses Design funktioniert nicht mehr, wenn bestimmte Versehen gemacht werden. Das Hauptversehen ist der Mangel an Belüftung. In diesem Fall saugt der Staubsauger das Wasser einfach aus dem Siphon und lässt die Aromen frei im Haus schweifen. Der zweite Grund für die Bildung eines unangenehmen Geruchs ist die übliche Verdunstung von Wasser aus einem Siphon. Dies geschieht bei seltener Verwendung des Geräts. Sie müssen nur ein selten benutztes Gerät mit einem Tuch verstopfen.

Das Aussehen des Abfallsiphons

Das ist interessant: Wie man macht Schacht für Kanalisation oder Entwässerung - Studieren des Problems

Klärgrube aus Kunststoff

Solche Produkte bestehen in der Regel aus hochfestem Polypropylen. Dieses Material ist widerstandsfähig gegen Bodendruck und reagiert nicht auf die chemischen Reaktionen, die darin stattfinden.

In der Klärgrube befindet sich eine Kammer, in der die Abflüsse zuerst abgesetzt werden. Schwerere Suspensionen sinken dabei je nach Art zu Boden oder schwimmen umgekehrt nach oben. Dadurch bildet sich in der Mitte der sogenannten Flüssigkeitssäule reineres Wasser. Auf gleicher Höhe befindet sich eine Überlaufvorrichtung, durch die die Flüssigkeit in die nächste Reinigungskammer gelangt.So wird der Abfall offline mehrstufig gereinigt. Es gibt auch Modelle, die von speziellen anaeroben Bakterien ausgehen. Abfälle beginnen im Laufe ihres Lebens zu gären. Dadurch sammelt sich am Boden organisches Sediment an.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Doch weder eine Kunststoff-Klärgrube noch Betonringe sind in der Lage, das Wasser so weit zu reinigen, dass es beispielsweise zur Bewässerung verwendet werden kann. Du kannst es nicht einfach in den Boden werfen. Dazu müssen Sie entweder Vakuumwagen rufen (normalerweise ist eine Reinigung nicht öfter als 1 Mal pro Jahr erforderlich) oder zusätzliche Reinigungssysteme kaufen. Dazu muss eine weitere Kläranlage mit Sand- und Kiesfilter eingerichtet werden.

Aber solche Systeme haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vorteile und Nachteile

Wenn wir über die Vorteile solcher Installationen sprechen, sollten Sie Folgendes hervorheben:

  • Vollständige Autonomie. Das System benötigt keinen Stromanschluss.
  • Vielzahl von Modellen. Sie können eine fertige Lösung für 2-4 Kameras kaufen oder selbst herstellen.
  • Die Möglichkeit, Abfälle nicht nur von der Toilette, sondern auch von der Duschkabine und den Waschbecken im Haus zu entfernen.
  • Relativ niedrige Kosten. Natürlich kostet eine PVC-Klärgrube mehr als Betonringe, aber sie kostet weniger als eine biologische Kläranlage.
  • Erleichterte Installation.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Gesund! Eine einfache Installation ist nur möglich, wenn der Boden normalerweise Wasser aufnimmt. Andernfalls ist eine Verstärkung der Struktur erforderlich, die zusätzliches Geld kostet.

Lange Lebensdauer. In Klärgruben aus Kunststoff gibt es einfach keine komplexen mechanischen Komponenten, sodass einfach nichts kaputt gehen kann.

Nicht ohne Nachteile:

  • Wasser darf nicht in den Boden gegossen werden.
  • Lange Bearbeitungszeit.Es braucht Zeit, bis biologisch aktive Bakterien das Abwasser verarbeiten.
  • Obwohl selten, müssen Sie manchmal die Kanalisation anrufen.

Wenn Sie dauerhaft außerhalb der Stadt leben und die Möglichkeit besteht, mehr Geld auszugeben, wäre es sinnvoller, ein funktionaleres Design zu installieren.

Arten von Rohren

Zur Ableitung von Regenwasser werden verschiedene Arten von Rohren verwendet. Zu traditionellem Gusseisen, Stahl und Beton sind in den letzten Jahrzehnten moderne und sehr unterschiedliche Kunststoffe hinzugekommen.

Asbestzement

Asbestzementrohre für Regenrinnen werden seit sehr langer Zeit verwendet. Sie rosten nicht, sind relativ langlebig, stark genug, chemisch inert. Aber in letzter Zeit haben sie aufgrund ihrer Mängel ihre frühere Popularität verloren. Nachteile: Gewicht, Zerbrechlichkeit, Kosten, Mangel an vorgefertigten Armaturen, Installationsaufwand. Die Lebensdauer beträgt 30 Jahre, was nach heutigen Maßstäben nicht sehr lang ist.

Metall

Das sind Stahlrohre. Stabil, sicher verschweißt. Verzinkte halten 40 Jahre, aber die Verbindungen rosten wie gewöhnliche "schwarze" Rohre. "Schwarz", dh ohne Beschichtung, Rohre halten 25 Jahre, schwer, schwierig zu montieren, zu transportieren. Überwachsen mit Magnesium- und Calciumsalzen und Rost.

Gusseisen

Muffenprodukte lassen sich ganz einfach in die Rohrleitung einbauen. Sehr schwer, langlebig, zuverlässig, kann 50 Jahre stehen, mit Salz und Rost überwuchert, aber langsamer als Stahl.

Kunststoff

Für unterirdische Rohrleitungen werden praktisch PVC und Niederdruck-Polyethylen verwendet. Produkte aus Polyethylen hoher Dichte sind teurer und werden nicht in großen Durchmessern hergestellt, sie haben eine unzureichende Steifigkeit zum Verlegen im Boden. Polypropylen ist zu zerbrechlich und kostet mehr.Diese Materialien werden nur für die Wasserversorgung und Raumheizung verwendet.

Kunststoff hat eine ausreichende Festigkeit und eine gewisse Duktilität, er ist nicht spröde. Kunststoff wird mit speziellen Kupplungen montiert, herkömmliche Muffenkanalelemente können verwendet werden. Der Plastikpreis ist niedrig. In seismischen Gebieten mit der Gefahr von Erdrutschen und Bodenbewegungen kann die Festigkeit von Kunststoffrohrleitungen unzureichend sein.

Metall-Kunststoff

Der maximale Außendurchmesser von Metall-Kunststoff-Produkten beträgt 48 mm (Innendurchmesser 40 mm). Das Hauptmerkmal von Metall-Kunststoff - die Fähigkeit, die Wärmeausdehnung des Rohrs zu reduzieren - bleibt für die unterirdische Verlegung bei einer stabilen kühlen Temperatur unbeansprucht. Die Duschen sind nicht heiß. Daher wird Metall-Kunststoff für unterirdische Rohrleitungen nicht verwendet.

Glasfaser

Fiberglas ist ein Verbundstoff aus Polyester- oder Epoxidharzen und Fasern aus Glas, Basalt oder Kohlenstoff. Leichtes, haltbares, chemisch inertes Material, das keiner Korrosion ausgesetzt ist.

Vergleichbar mit Stahl in der Festigkeit. Diese Eigenschaften machen es zu einem der vielversprechendsten Materialien für Regenwasser. Nachteil: relativ hoher Preis.

Lesen Sie auch:  Abwasserrohre reinigen: eine Analyse der effektivsten Methoden

Installation: traditionelle Montage von glockenförmigen Elementen, wie in Gusseisen; Montage von Produkten mit Flanschen; Kupplungsverbindung; Jochverbindung (mit speziellen Beschlägen und Schrauben).

PVC

Sehr starke, leichte, zuverlässige und preiswerte Pfeifen. Die Installation ist etwas schwierig - spezielle Kupplungen und Kleber sind erforderlich.

Gewellt

Die vielversprechendste und langlebigste Art von Kunststoffrohren.Es gibt einlagige und zweilagige, es gibt viele Arten von Armaturen. Bei einer zweilagigen Wellung hat die Außenwand Knicke entlang der Länge, die Innenwand ist glatt.

Sie haben alle Vorteile von einschichtigen Kunststoffrohren, sind aber viel stärker als diese. Der Preis ist etwas höher als der von einlagigen, aber er zahlt sich mit Stärke und Haltbarkeit mehr als aus. Zweilagige Wellpappe kann mehr als 50 Jahre halten.

Sonstiges

Früher wurden Keramikrohre mit großem Durchmesser verwendet - sehr langlebig, aber schwer, zerbrechlich und schwierig zu installieren (außerdem gibt es praktisch keine Armaturen dafür).

Es wurden auch sehr schwere Stahlbetonrohre (normalerweise als Beton bezeichnet) mit großen Durchmessern verwendet. Jetzt verschwinden diese Arten allmählich in der Vergangenheit. Obwohl für sehr große Sammelrohre und dort, wo eine höhere Festigkeit von Rohren erforderlich ist, immer noch Stahlbeton verwendet wird.

Keramik- und Gusseisenrohre für die Kanalisation

  1. Keramische Rohre. Zur Herstellung solcher Pfeifen wird Ton mit geringen Verunreinigungen von Kaolin oder Schamotte verwendet. Die Produkte selbst werden durch Brennen hergestellt, was ihnen eine gute mechanische Festigkeit verleiht. Oben sind die Rohre mit einer speziellen Glasur überzogen, die Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien, eine gewisse Wasserdichtigkeit und eine glatte Oberfläche verleiht. Beide Seiten des Rohrs sind mit Polyesterharzen behandelt, die es ermöglichen, Teile ohne Verwendung eines Dichtungsmittels zu verbinden. Zu den Nachteilen von Keramikrohren gehören viel Gewicht und hohe Kosten. Außerdem werden der Transport und die Installation von Produkten aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit schwierig sein.
  2. Rohre aus Gusseisen. Gusseisenrohre sind langlebig, hochfest und beständig gegen extreme Temperaturen.Die Problematik liegt im hohen Gewicht der Produkte und deren Korrosionsanfälligkeit (näheres dazu: „Kanalrohre aus Roheisen – Einbauarten und -arten“). Auch die hohen Kosten für Gusseisenrohre dürfen nicht unerwähnt bleiben. Die Innenwände sind nicht glatt, sodass die Produkte ziemlich schnell verstopfen. Auch die Montage ist aufgrund des Gewichts und der aufwendigen Abdichtung sehr problematisch.

Reparatur von Gussrohren

Bei Beschädigung des Rohrmaterials (Splitter, Riss) besteht Reparaturbedarf.

Um einen Riss zu reparieren, müssen die Kanten geschnitten, mit einem Schaber vertieft und entfettet werden. Dann wird die Aussparung mit einer Mischung verschlossen.

1 Mischoption:

  • Kupferoxid (Pulver) - 1,5 Teile;
  • Phosphorsäure - 1 Teil.

Mischung 2:

  • Eisenspäne - 2,5 kg;
  • Ammoniak (Pulver) - 60 g;
  • Schwefel - 30 g;
  • Wasser (bis zur Konsistenz eines dicken Teigs).

Um Schäden mit einer Verletzung der Dichtheit zu reparieren, gelten Gummidichtung (2 - 3 Stk.). Sie werden mit Metallplatten gegen ein Rohr aus Gusseisen gedrückt. Gummidichtungen mit Platten werden mit Reifen mit Schrauben gepresst oder mit Draht verdreht und mit einer Zange festgezogen.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Rohrbandage aus Gusseisen

Zusammensetzung, Designmerkmale

Die externe Kanalisation eines Bauwerks, Wohn- oder öffentlichen Gebäudes beginnt an den Wänden und wird bis zum Anschlusspunkt der öffentlichen Leitung oder bis zur Filteranlage fortgesetzt. Es besteht aus:

  • Rohrleitungen;
  • Brunnen erhalten;
  • Verbindungsverteiler;
  • Revisionsbrunnen;
  • Tanks, Klärgruben (wenn das System autonom ist);
  • Installationen zur erzwungenen Abwasserversorgung (für Drucksysteme).

Darüber hinaus werden Regenwasserentwässerungssysteme in das externe Abwassersystem einbezogen. Sie unterscheiden sich in der Saisonalität der Arbeit, haben ihre eigenen Besonderheiten bei Montage und Betrieb.Alle externen Kanalisationssysteme werden gemäß den geltenden Normen und Regeln erstellt. Das Hauptdokument, das den Entwurfs- und Bauprozess regelt, ist SNiP 2.04.03-85 oder seine moderne Version SP 32.13330.2012. Sich mit eigenen Überlegungen durchschlagen zu wollen, ist unmöglich, da es klar definierte Anforderungen gibt. Sie decken alle Aspekte der Systementwicklung ab Materialauswahl nach Verlegeregeln Rohre.

Die externe Kanalisation wird durch ein unter einem Hang verlegtes Rohrleitungssystem dargestellt. Abflüsse bewegen sich von selbst durch sie hindurch. Zum Lösen von Verstopfungen oder Reinigen rohre über die gesamte Länge des unterirdischen Teils werden Schächte installiert.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?

Pipelines werden in einer Tiefe verlegt, die über dem Gefrierpunkt des Bodens liegt. Dies ist nicht immer möglich, daher gibt es Systeme mit flacher Rohrverlegung. Sie brauchen eine hochwertige Isolierung, sonst frieren die Abflüsse ein und stoppen die Kanalisation.

Durchmesserauswahl gemäß Bauvorschriften

Im Gegensatz zu Gusseisenprodukten sind eine Reihe von Kunststoffformmodifikationen viel reichhaltiger. Hersteller von Polymerrohren stellen Produkte her Durchmesser ab 16 mm bis 6000 mm.

Die Notwendigkeit eines vielfältigen Sortiments macht Sinn:

  • die Möglichkeiten der Rohrleitungsbausysteme erweitern sich;
  • die Rohrgröße wird unter Berücksichtigung bestimmter Aufgaben ausgewählt;
  • Es ist möglich, einen Abschnitt der Hauptleitung durch ein Rohr mit dem kleinstmöglichen Durchmesser zu ersetzen - bei der Verlegung des Abwassersystems eines Privathauses wird das Reparaturbudget reduziert.

Die gängigsten Größen für das interne Kanalnetz: 50/100/150 mm.

Welche Rohre eignen sich besser für internes Abwasser - Gusseisen oder Kunststoff?
Der Rohrdurchmesser wird entsprechend dem Einsatzbereich gewählt.Beispielsweise ist unter einem vertikalen Steigrohr und einer Toilette eine Rohrleitung von 100, 110 oder 150 mm ausgestattet

Umfang der Rohre basierend auf dem Durchflussbereich:

  • 16-25 mm - Entfernung von nicht kontaminierter Flüssigkeit aus Lüftungsgeräten, Klimaanlagen und Luftentfeuchtern;
  • ab 32 mm - Anschluss eines Waschbeckens oder einer Spüle zum Spülen von bedingt sauberem Geschirr (Gläser, Weingläser usw.);
  • ab 40 mm - Ablauf für Badewanne, Dusche, Spüle, Geschirrspüler oder Waschmaschine;
  • 50 mm oder mehr - gleichzeitiger Anschluss von Dusche und Badewanne, Wäsche;
  • 60-75 mm - kombinierter Anschluss von drei bzw. fünf Geräten mit Ausnahme der Toilette.

Maße werden von innen gemessen und zeigen den bedingten Durchgang der Leitung. Unter Berücksichtigung der Wandstärke übersteigt das Außenmaß das Innenmaß.

Zusätzlich zum Durchmesser bei der Auswahl von Polymerrohren achten sollte für folgende Punkte:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen