Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Infrarot- oder Elektro-Fußbodenheizung – was besser ist, Systemunterschiede

Vor- und Nachteile von Warmwassersystemen

Der Hauptvorteil ist die Wirtschaftlichkeit. Es muss kein Strom zum Heizen aufgewendet werden, da heißes Wasser aus der Heizungsanlage in die Rohre auf dem Boden gelangt. Die Nachteile von wasserbeheizten Böden sind viel größer:

  • Verringerung der Deckenhöhe, da während der Installation eine Wärmedämmung bestimmter Parameter verwendet wird, um den Wärmeverlust aus dem Raum sowie einen Estrich zu verringern;
  • die Komplexität der Reparatur aufgrund der Notwendigkeit, die Kommunikation mit einer Lösung zu füllen;
  • wasserbeheizte Fußböden werden in Mehrfamilienhäusern in der Regel nicht eingebaut, da dies nicht nur zu einer Reduzierung der Decken führt, sondern auch einen Verstoß darstellt, da ein Anschluss an das Heizsystem erforderlich ist.

Welcher Elektroboden ist besser - Vergleichstabelle

Optionen Kabel-Fußbodenheizung Heizmatten Infrarotwarmer Boden
Befestigungsmethode Montage unter einem Betonestrich mit einer Dicke von mindestens 3 cm. Je nach Bodenbelag in einer Schicht Fliesenkleber oder Estrich montiert. Die Folie wird direkt unter die Beschichtung gelegt.
Arten von Bodenbelägen Da die Verwendung eines Estrichs obligatorisch ist, ist er für jede Beschichtung geeignet. Fliesen, Feinsteinzeug, Holzboden. Die Verlegung unter Laminat, Parkett, Teppich ist möglich, jedoch ist eine Estrichschicht von mindestens 20 mm erforderlich. Jeder Bodenbelag, aber wenn zur Befestigung des Belags Klebstoff oder Estrich erforderlich ist, muss eine Schicht Trockenbau auf die Folie gelegt werden.
Möglichkeit der Verwendung als Hauptwärmequelle kann sein Nur als zusätzliche Quelle kann sein
Maximal mögliche Leistung 110 W/m2 160W/m2 220 W/m2
Möglichkeit der Verlegung auf verschiedenen Oberflächen Boden, Wände Boden, Wände Jede Oberfläche
Möglichkeit der Formgebung Es gibt Es gibt Die Folie kann in Schritten von 25 cm geschnitten werden.
Energieeffizienz im Vergleich zu Konvektionsheizungen Mittel Mittel hoch
Sicherheitsstufe Hoch Hoch Hoch
Aufwärmmethode gleichmäßige Konvektion gleichmäßige Konvektion Wärmt alles auf
Möglichkeit zur Wiederverwendung in einem anderen Raum Nein Nein Es gibt
Elektromagnetisches Feld 0,25 μT 0,25 μT Fast nie
Lebensdauer Über 30 Jahre Über 30 Jahre Über 30 Jahre
Garantie 15 Jahre 20 Jahre 20 Jahre

Um die Merkmale der einzelnen Typen besser zu verstehen elektrische FußbodenheizungWir laden Sie ein, sich das folgende Video anzusehen.

Auswahl eines warmen Bodens für bestimmte Bedingungen

Um schließlich selbst entscheiden zu können, welche Fußbodenheizung die bessere Wahl ist, müssen Sie zunächst den Untergrund, auf dem diese Böden verlegt werden, genau prüfen. Und dann kann man wahllos auswählen und muss dann mit Verdruss feststellen, dass diese Heizungsanlage überhaupt nicht zu den vorhandenen Gegebenheiten passt. Werfen wir einen Blick auf einige der Optionen im Voraus.

Welcher Boden kann verwendet werden, wenn der Raum den Estrich ausfüllen soll

Wenn Sie eine neue Wohnung oder ein neues Haus haben oder eine Generalsanierung vornehmen, dann ist der Boden als solcher noch nicht da. Jedenfalls ist dies in den meisten Fällen der Fall. In einem Privathaus mit einem autonomen Heizsystem können Sie einen wasserbeheizten Fußboden einrichten. In der Wohnung ist in diesem Fall ein Heizkabelsystem installiert. Nach der Installation eines bestimmten Systems wird die gesamte Basis mit einem Zement-Sand-Estrich gegossen.

Was tun, wenn bereits ein Estrich vorhanden ist und keine Möglichkeit besteht, die Höhe des Bodens zu erhöhen?

Hier verwenden Sie am besten das Mini-Matten-System. Ein solcher „Teppich“ wird auf dem alten Sockel ausgerollt, in dem Heizkabel versteckt sind. Durch schnelles Anschließen können Sie mit dem Verlegen dekorativer Fliesen beginnen. Fliesen werden direkt auf Minimatten verlegt.

Auftragen von Klebstoff auf Keramikfliesenmatten.

In diesem Fall ist es möglich, infrarotwärmeisolierte Böden zu verlegen. Nachdem Sie sie auf den Untergrund gelegt haben, können Sie sofort mit dem Verlegen des Materials beginnen, mit dem der Boden fertig gestellt werden soll.Einen Infrarotboden sollten Sie aber nicht unter der Fliese montieren, da der Kleber daran nicht haften bleibt. Wenn jedoch ein starker Wunsch danach besteht, verwenden Sie nur die Trockenmethode und legen Sie Platten aus Trockenbau oder Glasmagnesium auf die Kohlenstofffolie und dann auf Fliesen.

Welche Fußbodenheizung unter Laminat, Linoleum und Teppich verwenden

Wenn Sie von der Frage gequält werden, welcher warme Boden besser ist - Kabel oder Infrarot - und beabsichtigen, eine dieser Beschichtungen zu verlegen, der Estrich jedoch nicht gegossen werden soll, dann bevorzugen Sie die zweite. Für Teppich und Laminat mit Linoleum ist eine dünne Carbonfolie die beste Option. Seine Dicke beträgt nur 0,3 Millimeter und nur er erwärmt jedes dieser Materialien perfekt.

Lesen Sie auch:  Übersicht Elektrokonvektoren 500 W

Wenn eine Fußbodenheizung installiert wird, wird normalerweise sofort entschieden, ob das Haus neben diesen Böden noch eine andere Heizquelle haben wird. In der Regel ist die Hauptheizung bereits vorhanden (oder geplant) und es wird eine Fußbodenheizung verwendet, um zusätzlichen Komfort zu schaffen. Als Hauptheizsystem wird jedoch immer häufiger eine Fußbodenheizung gewählt. Daher müssen Sie hier herausfinden, welches Fußbodenheizungssystem in einem bestimmten Fall verwendet werden soll.

#eines. Wenn ein warmer Fußboden nur eine Ergänzung zum Hauptheizsystem ist.

Hier können Sie sich fast jedes der oben aufgeführten Systeme leisten. Natürlich in Anbetracht der Tatsache, dass verschiedene Arten von Fußbodenheizungen das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Estrichs sowie eines bestimmten Bodenbelags erfordern. Vergessen wir nicht, dass das Wassersystem nur für die Fußbodenheizung in einem großen Privathaus mit einem autonomen Heizsystem geeignet ist. Ansonsten ist die Auswahl unbegrenzt.

#2.Wenn ein warmer Fußboden in einem frostigen Winter die einzige Wärmequelle ist.

In diesem Fall müssen Sie sich an eine wichtige Sache erinnern: Die beheizte Bodenfläche sollte nicht weniger als sieben Zehntel der Gesamtfläche betragen. Nur dann wird das Haus warm. Bei der Montage des Heizkabelabschnitts ist es erforderlich, benachbarte Windungen des Kabels so nah wie möglich aneinander zu verlegen. Wir werden also die spezifische Leistung (berechnet pro Quadratmeter) bzw. die Wärmeübertragung erhöhen.

Zu beachten ist, dass die starr montierten Heizmatten zunächst keine sehr hohe Leistung haben. Dagegen lässt sich nichts machen, daher sind sie als Hauptwärmequelle nicht geeignet. Und bei der Entscheidung, welcher warme Boden als Hauptboden gewählt werden soll, ist es besser, nicht einmal in Richtung Mini-Matten zu schauen. Aber auch Infrarotfilm, ein Wasserboden oder Kabel reichen aus. Gleichzeitig ist es in einem Privathaus mit autonomer Heizung am besten, auf wasserbeheizten Böden anzuhalten. Ihre Installation erfolgt während der Installation des gesamten Heizsystems des Hauses, wonach der Estrich gegossen und die weitere Endbearbeitung durchgeführt wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem elektrischen "warmen Boden" und einem Wasser

Eine vergleichende Analyse von Wasser- und Elektro-Fußbodenheizungen ist nicht möglich, ohne die Besonderheiten jedes Heizsystems zu berücksichtigen.

Wasser "warmer Boden" verwendet als Wärmequelle einen flüssigen Wärmeträger, der durch im Estrich verlegte Rohre zirkuliert. Die Warmwasserbereitung erfolgt in Kesseln, die mit Gas, flüssigen und festen Brennstoffen betrieben werden können.

Bei einer elektrischen Fußbodenheizung ist die Wärmequelle ein spezielles Kabel, das sich erwärmt, wenn ein elektrischer Strom fließt. Es wird auch innerhalb des Estrichs montiert.

  • Effizienz - laut Experten ist der "warme Fußboden" des Wassers in Bezug auf die Heizkosten um 30% besser als die Zentralheizung und in einigen Fällen um 60%, die elektrische Fußbodenheizung - um das 4-5-fache;
  • lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren;
  • Gerät für alle handelsüblichen Bodenarten (Linoleum, Laminat, Parkett, Fliesen etc.);
  • universalität - es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Art und Art der Räumlichkeiten (es gibt Bauverbote);
  • Umweltfreundlichkeit - es gibt keine Emissionen von Schadstoffen in die Luft und elektromagnetische Strahlung, die Feuchtigkeitsparameter im Raum ändern sich, aber nicht wesentlich (Heizkörper trocknen die Luft stärker);
  • bequemes Gehen auf dem Boden barfuß;
  • Ästhetik - das gesamte System ist versteckt, es gibt keine sichtbaren Rohre und Heizkörper. Dies ermöglicht Designern, die unerwartetsten Lösungen beim Arrangieren von Möbeln und Innendesign anzuwenden.

Es gibt auch Nachteile:

  • es ist notwendig, einen Technikraum zum Erhitzen des Kühlmittels zu haben;
  • Die Höhe des Raums wird um mindestens 8 cm erheblich reduziert, da zwischen dem Estrich und dem Bodenbelag eine Isolierung verlegt werden muss (um den Keller nicht zu erwärmen) und ein dickerer Estrich (es ist zusätzlich erforderlich schließen Sie die Rohre 2-4 cm dick);
  • hohe Kosten für eine Reihe von Geräten (Heizkessel, Kreiselpumpen, Mischeinheiten usw.) - etwa 5-mal höher als die Kosten für ein Kabelheizsystem;
  • komplexe und zeitaufwändige Installation - Sie benötigen Erfahrung beim Anschließen von Rohren und beim Gießen eines Estrichs (geringfügige Fehler können nach einigen Monaten auftauchen, wodurch der Boden und das System geändert werden müssen);
  • es ist verboten, in mehrstöckigen Gebäuden zu installieren;
  • es besteht keine Reparaturmöglichkeit - im Falle eines Lecks werden sowohl der Boden als auch der Estrich demontiert;
  • Trotz vorhandener Mischeinheit ist die Einstellung der Temperatur des Kühlmittels schwierig, was zu ständigen Temperatursprüngen führt, was bei Festbrennstoffkesseln deutlich zu sehen ist.
  • ungleichmäßige Erwärmung des Bodens - beim Durchgang durch die Rohre kühlt das Kühlmittel ab;
  • Bei Verwendung von Festbrennstoffkesseln ist eine ständige Wartung erforderlich (regelmäßig Brennstoff nachfüllen);
  • das hohe Gewicht des Estrichs, der eine Verstärkung des Untergrunds erfordert, wenn die Stahlbetonbodenplatte nicht verlegt wurde.
Lesen Sie auch:  Schaltpläne in einem Privathaus: Regeln und Konstruktionsfehler + Nuancen der elektrischen Verkabelung

Unter den Vorteilen der elektrischen Fußbodenheizung unterscheiden Experten:

  • die Möglichkeit, beliebige Bodenbeläge auf der Elektroheizung zu verlegen;
  • Inklusivität - kann in ein- und mehrstöckigen Gebäuden, Wohnungen und Büros, Wohnzimmern, Badezimmern, Küchen usw. montiert werden;
  • niedriger Preis für eine Reihe von Geräten;
  • einfache Installation - die Ausführung der Arbeiten liegt in der Macht der Hausbesitzer;
  • sehr genaue, bis zu 0,1 Grad Celsius, Temperaturregelung der Wärmequelle durch Temperatursensoren und Thermostate;
  • das System ist kompakt, erfordert keine zusätzlichen Räumlichkeiten und ist leicht zu verstecken;
  • kein Wartungsbedarf;
  • hoher Raumkomfort: angenehm warmer Boden, einstellbare Lufttemperatur, keine Luftzirkulation;
  • lange Lebensdauer, unterliegt elementaren Betriebsregeln (der häufigste Fehler ist eine Verletzung des Ein- und Ausschaltmodus des Systems);
  • gleichmäßige Erwärmung der Bodenfläche, sowohl in einem separaten Raum als auch in der gesamten Wohnung.

Es gibt auch Nachteile:

  • hohe Betriebskosten (beim Heizen einer Wohnung erreicht der Stromverbrauch 10-15 kW / h);
  • es ist erforderlich, die Versorgungsverkabelung durch eine leistungsstärkere zu ersetzen (Standardoptionen sind nicht für hohe Lasten ausgelegt);
  • die Raumhöhe wird um 7-10 cm reduziert;
  • Aufgrund des schweren Estrichs ist eine starke Überlappung erforderlich;
  • komplex, erfordert aber keine vollständige Demontage des Estrichs, Reparatur (im Gegensatz zum "warmen Boden" des Wassers wird der Ort des Kontaktverlusts leicht durch die Instrumente bestimmt).

Die betrachteten Stärken und Schwächen der einzelnen Raumheizungsarten lassen keine eindeutige Schlussfolgerung zu: "warme Böden" - Wasser oder Strom, was besser ist.

Fahren wir mit der Analyse fort. Dazu vergleichen wir die technischen und betrieblichen Eigenschaften.

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung der Fußbodenheizung

Anhand der Eigenschaften von Fußbodenheizungen lassen sich die Hauptsituationen für den effektiven Einsatz beider Typen identifizieren.

Elektrische Böden

Warme Elektroböden werden montiert, wenn:

  • eine vorübergehende Beheizung einer Toilette, eines Badezimmers, einer Veranda oder eines Balkons benötigen;
  • eine Ergänzung zum Hauptheizsystem ist erforderlich;
  • es ist nicht möglich, Kapitalarbeiten auf dem Boden auszuführen;
  • Die Wohnung befindet sich in einem mehrstöckigen Gebäude und es ist verboten, ein Wassersystem zu installieren.

Wasserböden

Der Einbau von Wasserböden ist in solchen Fällen gerechtfertigt:

  • Fußbodenheizung wird als Hauptheizung verwendet;
  • Für den gesamten Bereich der Wohnung oder des Hauses ist eine zusätzliche Heizung erforderlich.

Heizmatten

Für die unabhängige Installation sollten Heizmatten bevorzugt werden, in denen das Kabel bereits gemäß den Berechnungen von qualifizierten Technologen verlegt ist und die Nennleistung für den Verbraucher angegeben ist.Das Kabel wird mit der gewünschten Teilung auf dem Montageraster geringer Dicke befestigt.

Installation von Heizmatten

Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Schema der Installation von elektrischen Universalheizmatten für Fußbodenheizung

Nach einem vorgezeichneten Schema werden die Matten ausgelegt und nach Überprüfung der einwandfreien Funktion der Estrich gegossen, der die Oberfläche abschließen und mindestens 30 mm überragen soll.

Nach etwa einem Monat können Sie die Endbeschichtung anbringen und die Struktur an das Stromnetz anschließen.

Heizmatten sind praktisch, weil sie unter der Fliese und ohne Estrich montiert werden können. Dazu wird eine Schicht Spezialkleber auf einen flachen Zugboden aufgetragen, die Matten werden gemäß dem Schema verteilt und mit der Seite mit dem Kabel nach unten ausgerichtet.

Nachdem alle Elemente mit einem leichten Druck ausgelegt wurden, muss noch eine weitere Klebstoffschicht auf der oberen Ebene der Matten verteilt werden, auf der die Fliese befestigt ist.

Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Fußbodenheizung mit Heizmatte

Bei der Wahl einer ähnlichen Option für die Fußbodenheizung ist zu beachten, dass Matten nicht in Bereichen platziert werden können, in denen großformatige Möbel installiert werden sollen.

Das Funktionsprinzip der elektrischen Fußbodenheizung

Das Hauptarbeitselement ist das Heizkabel. Im Gegensatz zu herkömmlicher Verkabelung ist sein Widerstand größer. Durch ihn wird ein elektrischer Strom geleitet, der zu einer Erwärmung des Kabels führt. Dabei wird Wärme auf den Betonestrich übertragen. Für ein angenehmes Heizen ist das Kabel mit einem Thermostat ausgestattet, der die eingestellte Temperatur aufrechterhält, indem er den Strom abschaltet, nachdem er auf die eingestellte Temperatur erhitzt wurde, und ihn wieder einschaltet, wenn er abfällt.

Heizelemente für Fußbodenheizungen sind sehr vielfältig:

  • Einadriges Widerstandskabel.Der Heizkern mit abgeschirmter Ummantelung besteht aus Nichrom, Kupfer oder Messing. Beim Durchleiten eines elektrischen Stroms wird die Wärme gleichmäßig über die gesamte Länge abgegeben. Wenn sich der Kühlkörper in einem lokalen Bereich der Bodenfläche verschlechtert, kann das Kabel aufgrund von Überhitzung ausfallen. Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, das freie Ende des Kabels zum Verbindungspunkt zurückzuführen. Gleichzeitig müssen Sie die gesamte Installation des warmen Bodens mit Ihren eigenen Händen durchführen, was ein mühsamer Vorgang ist. Unter dem warmen Boden ist das beste Styling eine „Schnecke“ oder „Schlange“. Kombinationen davon können verwendet werden. Ein einadriges Kabel wird aufgrund seiner geringen Kosten gewählt. Nach dem Verlegen des warmen Bodens wird dieser an einen Wärmeregler angeschlossen und in einen Betonestrich gegossen.
  • Zweiadriges Widerstandskabel. Ein Mantel enthält zwei Adern. Das Verlegen eines warmen Bodens ist hier einfacher, da die Rückführung des Kabels zum Anschluss entfällt. Es reicht aus, beide Adern am Ende zu verschließen und die Verbindung mit einer Isolierung zu schützen. Beide können heizen, oder einer von ihnen dient nur als Stromleiter. Auch kann es in einem solchen Kabel zu lokaler Überhitzung kommen.
  • Selbstregulierendes Kabel. Es enthält zwei leitfähige parallele Drähte mit einer dazwischen angeordneten Halbleitermatrix, die ein Heizelement ist. Beim Anschluss an Spannungsleiter fließt Strom in Querrichtung durch die Matrix von einem Strang zum anderen. Das System wird mit einem isolierenden Mantel und einem abschirmenden Stahlgeflecht geschlossen. Mit steigender Raumtemperatur nimmt der Widerstand der Matrix zu und die erzeugte Wärmemenge ab. In einem selbstregulierenden Kabel gibt es keine lokale Überhitzung, da der Strom in jedem Abschnitt nur von seiner Temperatur abhängt.Der Preis für ein solches Kabel ist höher als für resistive Kabel, aber die Lebensdauer ist länger.
  • Heizkabelmatte. Gemäß der Vorrichtung ist eine elektrische Kabelmatte dieselbe einadrige Widerstandsheizung, die an einer verstärkenden Netzfolie befestigt ist. Die Installation besteht darin, dass der gerollte warme Boden flach ausgerollt wird. Moderne Materialien haben eine Klebeschicht, mit der sie auf der Unterlage befestigt werden. Zum Drehen wird das Netz geschnitten. Nachdem der verlegte warme Boden an ein Stromkabel angeschlossen und an einen Thermostat angeschlossen und dann in einem Estrich oder in einer Klebeschicht unter Keramikfliesen verlegt wurde.
  • Carbonmatte. Die Konstruktion besteht aus Carbon-Heizstäben, die mit zwei längsisolierten Leitern parallel geschaltet sind. Wärmeenergie wird durch Infrarotstrahlung von den Stäben freigesetzt und auf umgebende Objekte übertragen. Die Stäbe haben die Eigenschaft der Selbstregulierung der Heizung. Wenn einer von ihnen ausfällt, funktionieren die anderen normal weiter. Infrarotmatten werden unter Keramikfliesen verlegt.
  • Das Heizprinzip ist das gleiche wie bei Infrarotstäben, jedoch wird der warme Boden direkt unter dem Bodenbelag montiert: Laminat, Teppich, Parkett etc. Carbonheizungen werden in eine Folie eingeschweißt und mit Folienleitreifen verbunden. Fußbodenheizungen werden in Rollen verkauft und dienen hauptsächlich der zusätzlichen Wärmeerzeugung.
Lesen Sie auch:  Straßenkasten für einen Stromzähler: Anforderungen und Merkmale für die Auswahl und Installation einer Schalttafel

Fehler und Regeln beim Verlegen eines warmen Bodens

1Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Sie reichen für maximal 1 Saison oder noch weniger. Hier ist ein visuelles Videoexperiment, das zeigt, was mit ähnlichen Folienisolationen passiert.

Verschwende dein Geld nicht. Darüber hinaus kann es ohne Bewehrung eines dünnen Estrichs infolge der Zerstörung der Folienisolierung zu Setzungen und Rissen im Bodenbelag kommen.Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Die beste Lösung ist die Verwendung von extrudiertem Polystyrolschaum mit einer Dichte von 35 kg / m3 oder Multifoil als Isolierung.Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Die Basis der Multifolie sind Lufteinschlüsse in Form von Tabletten oder Noppen. Sie sind sehr stark und du wirst sie nicht einfach so zermalmen können.Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Sie können problemlos so lange darauf laufen, wie Sie möchten. Außerdem wird die Aluminiumbeschichtung auf der Rückseite aufgebracht, d. es ist nicht möglich, es mit einem Estrich zu beschädigen und zu korrodieren.

2

Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende ÜberprüfungDies ist eine Art Dämpfer, der mit einem warmen Boden entlang des Umfangs der Platte verlegt wird. Die Ausdehnung des Estrichs, die bei Erwärmung zwangsläufig auftritt, muss kompensiert werden.

Geschieht dies nicht, liegt der Betonestrich an den Wänden an und hat zwei Möglichkeiten, entweder diese Wände selbst zu brechen oder von selbst zu brechen. Beim Gießen sollte die Kante der Dämpferfolie über dem Estrich liegen, dann wird der Überschuss abgeschnitten.

3

Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende ÜberprüfungDa alle Ausdehnungen beim Erhitzen einer solchen Betonschicht nicht allein durch Bördeln kompensiert werden können.

4Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung5Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Nichts davon sollte in Ihren Estrich gelangen.

6

Diese Betondicke schützt Sie vor Rissen, selbst bei nicht sehr hochwertigem Zement.Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Außerdem hilft 85mm beim Striping (Thermo-Zebra). Und schließlich ist dies die Trägheit eines solchen Estrichs.

Wenn Sie Strom als Energiequelle haben, können Sie nachts zu einem günstigeren Preis den warmen Boden „zerstreuen“ und den ganzen Tag nicht den Boiler einschalten. Die gespeicherte Wärme soll bis zum Abend reichen.Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Diese Art des Heizens ist etwa dreimal billiger als üblich.

7Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Letztendlich müssen Sie Beton erhalten, der Temperaturverformungen problemlos standhält.

8

Erstens, wenn Sie gezwungen sind, statt 85 mm nur 50-60 mm Estrich zu gießen. Dies sollte aber nach Möglichkeit vermieden werden.

9Welche Fußbodenheizung ist besser: Wasser oder Strom? Vergleichende Überprüfung

Selbst wenn diese Kopplung auftritt, löst sich alles, wenn die Platte zum ersten Mal erhitzt wird. Die Fußbodenheizungsplatte soll bildlich gesprochen ohne Verbindung zum Untergrund und zu den Wänden „schweben“.

10

Das System muss gefüllt sein und der Druck muss 3 bar betragen. Dies ist hauptsächlich auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Geometrie und Form des Rohrs zu erhalten. Ohne Druck im Inneren ist es leicht zu zerdrücken.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen