Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Heizungsrohre: Was ist besser und wie wählt man, Arten von Rohrleitungen für ein Privathaus, Installation und Lebensdauer

Vergleichstabelle der zum Heizen verwendeten Rohre

Die Hauptunterschiede zwischen Polymerrohren, die für den Bau von Heizungsanlagen verwendet werden, können bequem in Form einer Vergleichstabelle dargestellt werden:

XLPE-Rohre Rohre aus Polypropylen Metall-Kunststoff-Rohre
Die Kosten für Rohre und Formstücke Die durchschnittlichen Kosten für Rohre und Formstücke.Teurer als Polypropylen-Analoga, aber billiger als Metall-Kunststoff Die günstigste Option Die teuerste Option, obwohl ihre Kosten durch Zuverlässigkeit und Praktikabilität mehr als kompensiert werden
Erleichterte Installation Der Anschluss erfolgt über spezielle Muffen. Die Hülse wird auf das Ende des Rohrs aufgesetzt, wonach sie sich ausdehnt und ein Formstück darin eingesetzt wird. Mit einem Spezialwerkzeug wird die Muffe auf das aufgeweitete Ende geschoben und sorgt so für eine sichere Verbindung. Ohne spezielles Schweißgerät ist die Montage nicht möglich Kupplungen sind einfach zu installieren, aber nicht sehr zuverlässig. Nicht trennbare Pressfittings sind zuverlässiger, aber ihre Installation erfordert ein spezielles Werkzeug
Auswahl an Größen Für private Wärmenetze werden Produkte mit einem Durchmesser von 12 bis 25 mm verwendet Es steht eine Vielzahl von Rohrgrößen zur Verfügung, die sowohl für private Heizsysteme als auch für Fernwärmenetze geeignet sind Für Haushaltsprojekte von Heizungsnetzen wird es nicht schwierig sein, den richtigen Durchmesser zu wählen. Großprojekte sind nicht realisierbar, da der maximale Rohrdurchmesser 50 mm beträgt
Lineare Verlängerung Hängt von der Erwärmung des Rohres ab. Kann bis zu 2 mm/m erreichen Relativ hoch. Eine Ausnahme bilden glasfaser- oder aluminiumverstärkte Rohre. Hier beträgt der Koeffizient nicht mehr als 0,26-0,35 mm / m Das Rohr unterliegt der geringsten Wärmeausdehnung. Der Koeffizient übersteigt 0,25 mm/m nicht
Hohe Temperaturbeständigkeit Das Rohr ist für den Betrieb im Temperaturbereich von -50 °C bis 100 °C ausgelegt. Produkte erweichen bei Temperaturen über 130°C, schmelzen nach 200°C Polypropylen beginnt sich bei längerer Einwirkung von Temperaturen über 120 ° C zu verformen Nennbetriebstemperatur - 95°C.Kurzfristiges Erhitzen auf 110°C ist zulässig
Flexibilität Gute Flexibilität, besonders bei Erwärmung Das Rohr hat keine ausreichende Flexibilität. Um Ecken zu passieren und Hindernissen auszuweichen, ist der Einbau von Eckverbindungen erforderlich Das Rohr lässt sich ohne Spezialwerkzeug leicht biegen und behält seine Form
Lebensdauer Unter empfohlenen Betriebsbedingungen (Temperatur 70°C, Druck 3 bar) garantiert der Hersteller die Leistung für einen Zeitraum von mindestens 50 Jahren Die meisten Hersteller geben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren an Mindestens 15-25 Jahre alt. Bei sachgemäßer Installation und schonendem Betrieb erreicht sie 50 Jahre
Beständigkeit gegen Abtauen des Heizungsnetzes Hält problemlos mehreren Gefrierpunktübergängen stand, ohne die Leistung zu beeinträchtigen Es hat eine gute Elastizität, wodurch es wiederholten Gefrierzyklen standhält. Es übersteht bis zu drei Gefrierzyklen ohne Qualitätsverlust. Das Überschreiten dieses Schwellenwerts kann mit einer Verletzung der Integrität der Pipeline verbunden sein

Vergleichende Preisübersicht

In Bau- und Sanitärgeschäften können Sie Heizungsrohre aus verschiedenen Materialien kaufen:

  1. Kupfer. Der Durchschnittspreis für 1 Meter (Durchmesser 20 mm) beträgt 250 Rubel. Zulässige Temperaturen des Arbeitsmediums - bis zu 500 Grad Celsius. Sie übertragen vagabundierende Ströme, was ein Nachteil ist.
  2. Polypropylen. Der Durchschnittspreis für 1 Meter beträgt 50 Rubel. Geeignet für Flüssigkeitstemperaturen bis 95 Grad. Sie oxidieren nicht. Hält starken Wasserschlägen nicht stand.
  3. Metall-Kunststoff. Der Durchschnittspreis für 1 Meter beträgt 40 Rubel. Das Temperaturmaximum liegt bei bis zu 150 Grad. Die Laufzeit des aktiven Betriebs beträgt 15 Jahre.

Die Preise variieren je nach Durchmesser, Wandstärke, Beliebtheit des Herstellers.

Kupferrohre zum Heizen

Nachteile von Schwarzstahl-Heizrohren

Schwarze Stahlrohre werden seit langem für Heizungsanlagen verwendet, da solche Produkte stark genug und beständig gegen hohe Drücke und Temperaturen sind.

Es gibt zwei Arten von schwarzen Stahlrohren - Naht und nahtlos oder nahtlos. Produkte mit Nähten werden durch Biegen und Schweißen von Eisenblechen erhalten.

Obwohl beide Arten von Produkten für den einen oder anderen Zweck verwendet werden können, sind die Festigkeitsindikatoren für nahtlose Rohre höher.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Schwarze Metallpfeifen weisen jedoch eine Reihe von Mängeln auf. Sie sind anfällig für Oxidation und Korrosion, sodass sie mit der Zeit von innen zu wachsen beginnen, insbesondere wenn die Rohrleitung im Sommer leer ist. Die Innenfläche der Rohre ist nicht zu glatt und die Installation erfolgt nur durch Schweißen.

Einrohrheizung

Diese Version der Verteilung von Heizungsrohren wird auch als sequentiell bezeichnet.

Besonderheiten:

  • Sie können eine selbstgenaue Kontur erstellen;
  • Eine ziemlich wirtschaftliche Option, deren Implementierung ein Minimum an Materialien erfordert;
  • Kompatibel mit offenen Systemen;
  • Je nach Entfernung der Quellen ändert sich die Temperatur der Heizkörper, der nächste ist der wärmste, der äußerste der kälteste;
  • Es müssen Umgehungen installiert werden. Andernfalls funktioniert das System nicht mehr, wenn eine Batterie verstopft ist.
  • Erzwungener Flüssigkeitsfluss erfordert eine leistungsstarke Pumpe;
  • Strenge Beschränkungen für die Anzahl der Heizkörper in der Steigleitung.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

In einem horizontalen System ist das Hauptrohr normalerweise in einem Estrich maskiert, Abzweigrohre zu den Batterien gehen davon ab. Das Kühlmittel wird von oben zugeführt und von unten abgeführt.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Merkmale der Installation der Einrohrverkabelung:

  • In jedem Fall wird von Anfang an der Kessel installiert.
  • Wenn Sie ein vertikales Design mit natürlicher Zirkulation verwenden, muss ein Versorgungsrohr mit großem Durchmesser ausgewählt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es dem heißen Strom, den erforderlichen Druck zu erzeugen und durch die gesamte Leitung zu strömen.
  • Wenn Sie ein horizontales Design verwenden, denken Sie bei der Berechnung unbedingt an die Umwälzpumpe. Es muss in die Rücklaufleitung eingebaut werden. Die Pumpe kann auch in einer vertikalen Version verwendet werden, aber der Anschluss muss über einen Bypass erfolgen. Andernfalls wird es im stromlosen Zustand die natürliche Zirkulation stören.
  • Wir dürfen die Neigung der Zuleitung zu den Heizkörpern oder vom Hauptkessel nicht vergessen. Es ist ratsam, 3-5 Grad pro Meter Länge zu lassen.
  • Der Kessel sollte vorzugsweise am tiefsten Punkt der Rohrleitung aufgestellt werden.
  • Es wird empfohlen, "Leningradka" zu verwenden - ein System von Jumpern und Umgehungen mit Thermoregulierung. Mit diesem Ansatz können Sie die Temperatur für jeden Heizkörper separat einstellen.
  • Batterie-Thermostatköpfe nicht vergessen.
  • Experten raten, für jede Batterie einen Mayevsky-Kran zu verwenden. Dieser Ansatz lässt keine Belüftung zu, die die Zirkulation des Kühlmittels stören könnte.
  • In einem vertikalen System muss ein Ausdehnungsgefäß verwendet werden.
  • Am tiefsten Punkt der Verkabelung muss ein Hahn zum Befüllen und Entleeren des Systems vorhanden sein.
  • Es wird empfohlen, den Kessel mit einem kleinen Leistungsspielraum zu kaufen. In diesem Fall kann das System den Raum auch bei starkem Frost effektiv heizen.

Kupfer

Auf die Frage, welche Rohre zum Heizen besser zu wählen sind, ist die Antwort eindeutig - Kupfer.Das ist ein Material, das Wärme besser abgibt als andere, selbst unter widrigsten Bedingungen absolut korrosionsfrei ist und die Lebensdauer einer Kupferleitung bei fachgerechter Verlegung 100 Jahre und mehr beträgt.

Lesen Sie auch:  Methoden der Solarheizung eines Privathauses

Eigenschaften von Kupfer-Heatpipes:

  • Die Fähigkeit der Leitung, einer Erwärmung bis +500 °C standzuhalten. Natürlich erreicht die Flüssigkeit im System keine solche Temperatur, aber die Rohre haben immer einen Sicherheitsspielraum für unvorhergesehene Situationen.
  • Die Stärke der Wände ist ausreichend, um hydraulischen Stößen unterschiedlicher Stärke standzuhalten.
  • Ein Merkmal von Kupfer ist das Fehlen einer Reaktion mit Sauerstoff und vielen Chemikalien. Aus diesem Grund bildet sich auch nach 100 Jahren kein Belag an den Innenwänden.

Kupfer hat wie Stahl eine hervorragende Wärmeableitung, dies ist jedoch nur dann von Vorteil, wenn sich das Netzwerk in Innenräumen befindet. In unbeheizten Bereichen ist es erforderlich, das Wärmerohr mit einer Heizung zu isolieren.

Die Installation von Kupferrohren erfordert die Beteiligung von Spezialisten: Die Segmente werden durch Löten mit Kapillarfittings und silberhaltigem Lot verbunden.

Der Hauptnachteil einer Kupfer-Heatpipe sind die sehr hohen Kosten der Komponenten.

Wählen Sie den Durchmesser für Ihre Heizung

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie sofort den richtigen Rohrdurchmesser für die Beheizung Ihres Hauses auswählen können. Tatsache ist, dass Sie die gewünschte Effizienz auf verschiedene Arten erreichen können.

Jetzt ausführlicher

Was ist das Wichtigste bei einer richtigen Heizung? Das Wichtigste ist die gleichmäßige Erwärmung und Flüssigkeitszufuhr zu allen Heizelementen (Radiatoren)

Dieser Vorgang wird in unserem Fall ständig durch eine Pumpe unterstützt, wodurch sich die Flüssigkeit für eine bestimmte Zeit durch das System bewegt.Daher können wir nur aus zwei Optionen wählen:

  • kaufen Sie Rohre mit großem Querschnitt und infolgedessen eine niedrige Kühlmittelversorgungsrate.
  • oder ein Rohr mit kleinem Querschnitt, erhöhen sich natürlich der Druck und die Geschwindigkeit der Flüssigkeit.

Logischerweise ist es natürlich besser, die zweite Option für den Durchmesser der Rohre zum Heizen eines Hauses zu wählen, und zwar aus folgenden Gründen:

bei externer Rohrverlegung fallen sie weniger auf;
Bei der Innenverlegung (z. B. in einer Wand oder unter einem Boden) sind die Rillen im Beton genauer und lassen sich leichter hämmern.
Je kleiner der Durchmesser des Produkts ist, desto billiger ist es natürlich, was auch wichtig ist;
Mit einem kleineren Rohrabschnitt verringert sich auch das Gesamtvolumen des Kühlmittels, wodurch wir Kraftstoff (Strom) sparen und die Trägheit des gesamten Systems verringern.

Ja, und das Arbeiten mit einem dünnen Rohr ist viel einfacher und einfacher als mit einem dicken.

Schwierigkeiten bei der Auswahl eines Rohrleitungsdurchmessers

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Die Hauptschwierigkeit bei der Auswahl des Durchmessers liegt in den planerischen Besonderheiten der Autobahn. Berücksichtigt:

  • externer Indikator (Kupfer und Kunststoff) - die Oberfläche der Bewehrung kann Wärmeströme an den Raum abgeben;
  • Innendurchmesser (Stahl und Gusseisen) - ermöglicht die Berechnung der Durchsatzeigenschaften eines separaten Abschnitts;
  • bedingte Parameter - gerundeter Wert in Zoll, der für theoretische Berechnungen benötigt wird.

Die Abhängigkeit der Größe von der Geschwindigkeit des Kühlmittels

Die Wahl des Durchmesserindikators bestimmt den Durchsatz der Linie unter Berücksichtigung der empfohlenen Geschwindigkeit von 0,4-0,6 m / s. Dabei wird berücksichtigt, dass bei einer Geschwindigkeit von weniger als 0,2 m/s Lufteinschlüsse entstehen und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 0,7 m/s die Gefahr einer Druckerhöhung des Kühlmittels besteht .

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Wie gleichmäßig sich die Wärmeenergie entlang der Kontur verteilt, bestimmt den Durchmesser der Düsen.Je kleiner es ist, desto schneller bewegt sich das Wasser, aber die Geschwindigkeitsanzeigen haben eine Einschränkung:

  • bis zu 0,25 m / s - ansonsten besteht die Gefahr von Luftstaus und der Unmöglichkeit ihrer Entfernung durch Lüftungsschlitze, Wärmeverlust im Raum;
  • nicht mehr als 1,5 m / s - das Kühlmittel macht während der Zirkulation Geräusche;
  • 0,36-0,7 m / s - der Referenzwert der Kühlmittelgeschwindigkeit.

Parameter des Kühlmittelvolumens

Bei Systemen mit Naturumlauf ist es besser, Armaturen mit größerem Durchmesser zu wählen. Dadurch wird der Wärmeverlust während der Reibung von Wasser an der Innenfläche verringert. Bei dieser Technik ist zu berücksichtigen, dass mit zunehmender Wassermenge die Energiekosten für die Erwärmung steigen.

Hydraulische Verluste

Das Phänomen tritt auf, wenn die Rohrleitung aus Kunststoffprodukten mit unterschiedlichen Durchmessern besteht. Der Grund ist der Druckunterschied an den Gelenken und eine Erhöhung der hydraulischen Verluste.

Wie man mit eigenen Händen Register aus runden Pfeifen macht

Diese Option ist aus mehreren Gründen die am weitesten verbreitete aller oben genannten Konstruktionen: Die Herstellung erfordert keine besonderen Fähigkeiten, runde Rohre sind im Handel erhältlich und das Produktlayout ist einfach. Benötigte Materialien und Werkzeuge:

  • runde Rohre mit dem gewünschten Durchmesser (40–70 mm);
  • Abzweigrohre Ø 25 mm;
  • Endkappen;
  • Abflussventil;
  • Schleifmaschine, Bügelsäge;
  • Schweißvorrichtung;
  • Messgerät.

Standard-Quad-Radiator

Wenn geplant ist, einen autonomen "Samowar" herzustellen, ist ein zusätzlicher Kauf eines Heizelements und eines Ausdehnungsgefäßes erforderlich. Das Arbeitsschema für die Herstellung und den Anschluss des Geräts lautet wie folgt:

  1. Die Wahl des Modells, das für einen bestimmten Fall geeignet ist: horizontale oder vertikale Heizkörper.
  2. Ermittlung der Abmessungen, Erstellung eines Diagramms.
  3. Einkauf von Materialien.
  4. Schweißen des Produkts (oder seltener Montage mit einer Gewindeverbindung).
  5. Lecktest.
  6. Anschluss an das Heizkreissystem.

Nachfolgend finden Sie Empfehlungen zur eigenständigen Herstellung von Registern aus Rundrohren.

Jeder Klempner oder jede Person, die in der Lage ist, Rohre oder Kabel nach einem Muster oder Schema zusammenzubauen, kann das Produkt montieren.

Für die Herstellung von Registern sind keine Zeichnungen erforderlich, ein einfaches Diagramm oder eine Zeichnung reicht aus, um eine Vorstellung davon zu geben, welche Art von Design die Ausgabe sein sollte.

Es ist wichtig, nicht der Versuchung zu erliegen, „das Rohr dicker zu schweißen“. Je größer der Durchmesser der Rohre ist, desto mehr Wasser muss erwärmt werden, was eine zusätzliche Belastung des Kessels und eine ungerechtfertigte Erhöhung der Heizkosten verursacht. Optimaler bedingter Rohrdurchmesser - Ø 32 mm

Der optimale bedingte Rohrdurchmesser beträgt Ø 32 mm.

Sie können die Wärmeübertragung erhöhen, indem Sie den Abstand zwischen den Rohren vergrößern - addieren Sie 5 cm zum Wert des Rohrdurchmessers hinzu.

Die zuverlässigste Verbindung ist das Schweißen. Wird ein Gewinde verwendet, so wird als Dichtung UNITEC Sanitärleinen oder Kleb-Dichtstoff verwendet, der speziell für Gewindeverbindungen in Sanitäranlagen entwickelt wurde.

Einfluss des Rohrdurchmessers auf den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage in einem Privathaus

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Es ist ein Fehler, sich bei der Auswahl eines Leitungsabschnitts auf das „Mehr ist besser“-Prinzip zu verlassen. Ein zu großer Rohrquerschnitt führt zu einer Verringerung des Drucks darin und damit der Geschwindigkeit des Kühlmittel- und Wärmestroms.

Wenn der Durchmesser zu groß ist, hat die Pumpe außerdem möglicherweise nicht genug Kapazität, um ein so großes Kühlmittelvolumen zu bewegen.

Wichtig! Ein größeres Kühlmittelvolumen im System impliziert eine hohe Gesamtwärmekapazität, was bedeutet, dass mehr Zeit und Energie für die Erwärmung aufgewendet werden, was sich auch nicht zum Besseren auf die Effizienz auswirkt.

Rohrabschnittsauswahl: Tabelle

Der optimale Rohrquerschnitt sollte aus folgenden Gründen für eine gegebene Konfiguration (siehe Tabelle) so klein wie möglich sein:

Übertreiben Sie es jedoch nicht: Neben der erhöhten Belastung der Anschluss- und Absperrventile durch einen kleinen Durchmesser kann er auch nicht genügend Wärmeenergie übertragen.

Zur Bestimmung des optimalen Rohrabschnitts wird die folgende Tabelle verwendet.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Foto 1. Eine Tabelle, in der die Werte für eine Standard-Zweirohrheizung angegeben sind.

Wie viel Wärme soll die Rohrleitung liefern

Lassen Sie uns anhand eines Beispiels genauer betrachten, wie viel Wärme normalerweise durch Rohre zugeführt wird, und wir werden die optimalen Durchmesser von Rohrleitungen auswählen.

Es gibt ein Haus mit einer Fläche von 250 Quadratmetern, das gut isoliert ist (wie vom SNiP-Standard gefordert), sodass es im Winter 1 kW pro 10 Quadratmeter Wärme verliert. Um das ganze Haus zu heizen, wird eine Energiezufuhr von 25 kW (Maximalleistung) benötigt. Für den ersten Stock - 15 kW. Für den zweiten Stock - 10 kW.

Lesen Sie auch:  Geschlossenes Heizsystem: Konstruktionsmerkmale + Ausstattungsauswahl

Unser Heizungsschema ist ein Zweirohrsystem. Heißes Kühlmittel wird durch ein Rohr zugeführt und das gekühlte Kühlmittel wird durch das andere zum Boiler abgeführt. Zwischen den Rohren sind Heizkörper parallel geschaltet.

Auf jeder Etage verzweigen sich die Rohre in zwei Flügel mit gleicher Heizleistung, für die erste Etage - jeweils 7,5 kW, für die zweite Etage - jeweils 5 kW.

Es kommen also 25 kW vom Kessel zum Zwischenbodenabzweig. Daher benötigen wir Hauptrohre mit einem Innendurchmesser von mindestens 26,6 mm, damit die Geschwindigkeit 0,6 m / s nicht überschreitet. Passend für 40-mm-Polypropylenrohr.

Von der Verzweigung zwischen den Stockwerken - entlang des Erdgeschosses bis zur Verzweigung an den Flügeln - werden 15 kW geliefert. Hier ist laut Tabelle für eine Geschwindigkeit von weniger als 0,6 m/s ein Durchmesser von 21,2 mm geeignet, daher verwenden wir ein Rohr mit einem Außendurchmesser von 32 mm.

7,5 kW gehen in den Flügel des 1. Stocks - geeignet ist ein Innendurchmesser von 16,6 mm - Polypropylen mit einem Außendurchmesser von 25 mm.

Dementsprechend führen wir vor der Verzweigung ein 32-mm-Rohr in den zweiten Stock, ein 25-mm-Rohr zum Flügel und schließen auch die Heizkörper im zweiten Stock mit einem 20-mm-Rohr an.

Wie Sie sehen, kommt es auf eine einfache Auswahl unter den Standarddurchmessern handelsüblicher Rohre an. In kleinen Heimsystemen, bis zu einem Dutzend Heizkörpern, in Sackgassenverteilungsschemata werden hauptsächlich Polypropylenrohre 25 mm - „am Flügel“, 20 mm - „am Gerät“ verwendet. und 32 mm "auf der Leitung vom Kessel".

Vor- und Nachteile von Rohren aus verschiedenen Materialien

Um also nicht unbegründet zu sein, geben wir ein paar Fakten zu Rohren aus verschiedenen Rohstoffen. Nachdem Sie die Informationen studiert haben, können Sie die richtige Wahl für das eine oder andere Material für Ihr eigenes Heizsystem treffen:

Kupfer und Messing

Rohre aus diesem Material sind ästhetisch, haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Installation und das Schweißen erfordern jedoch Erfahrung und ein spezielles Gerät - weiches Metall kann leicht beschädigt werden.

Darüber hinaus sind ihre Kosten hoch und angesichts der Länge der Kommunikation fabelhaft. Eine solche Heizung ist in luxuriösen Villen zulässig, wo sie eine Retro-Atmosphäre vermittelt. Kupferrohre eignen sich gut für Trinkwasser, da das Metall antibakteriell wirkt.

Die Heizkosten aus Messing - einer Kupferlegierung - etwas mildern. Diese Rohre haben keine Angst vor Korrosion. Halten mechanischen Belastungen und Druck stand, haben eine gute Wärmeleitfähigkeit. Unter den Mängeln kann man bei der Auswahl Merkmale unterscheiden - Messingrohre gibt es in verschiedenen Ausführungen und es ist schwierig, sie ohne Erfahrung herauszufinden.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Stahl Röhren

Bis vor kurzem waren sie führend, aber mit der Entwicklung der Technologie haben sie aufgehört, Aufmerksamkeit zu erregen. Und es ist klar, warum - hohe Korrosionsanfälligkeit, Metallzerstörung beim Schweißen, geringe Dichtigkeit bei der Installation mit Fittings. Außerdem müssen Sie das Erscheinungsbild ständig aktualisieren - lackieren, reinigen

Die Lebensdauer der Stahlheizung beträgt bis zu 10 Jahre

Außerdem müssen Sie das Erscheinungsbild ständig aktualisieren - lackieren, reinigen. Die Lebensdauer der Stahlheizung beträgt bis zu 10 Jahre.

Eine andere Sache ist, wenn dafür rostfreie Rohre verwendet werden. Sie sind schön, stark und langlebig. Sie arrangieren nicht nur herkömmliche Verkabelung, sondern auch Fußbodenheizung, Kesselverrohrung - wo nicht jedes Material hohen Temperaturen standhalten kann. Die glänzende Oberfläche gibt Wärme perfekt ab, weshalb die wirtschaftliche Komponente des Projekts auch bei den hohen Rohrkosten offensichtlich ist.

Metall-Kunststoff

Die Option eignet sich recht gut zum Verlegen von Heizungen - außen ist es eine Kunststoffschicht, innen Aluminium - sie hält hohen Temperaturen und Druck stand, ohne die Schalen zu beschädigen. Das Material ist einfach zu installieren.Dennoch sind die Nachteile erheblich - alle Befestigungselemente treten bei Gewindeverbindungen auf, die schließlich ihre Dichtheit verlieren, es treten Risse auf. Letztere treten häufig auf, wenn die Rohre nicht armiert, sondern nur mit Alufolie verklebt sind.

Polyethylen

„Nähte“ aus mehreren Lagen Rohstoffen sind langlebig und für jeden Zweck geeignet. Beim Heizen wurde es kürzlich verwendet, und das Material hat sich auf der guten Seite bewährt. Beständig gegen maximalen Druck, beständig gegen chemische Reaktionen im Medium des Trägers. Die maximale Temperatur, die den Rohrkörper nicht zerstört, ist jedoch gering - 95? Solche Rohre können nicht in die Rohrleitungen eines Boilers, Ofens oder einer anderen Wärmequelle eingebaut werden.

Polypropylen

Alle Vorteile, die für eine hochwertige Hausheizung erforderlich sind, werden in Polypropylenrohren gesammelt. Urteile selbst:

  • Das Material eignet sich nicht für zerstörerische Prozesse - Korrosion, chemische Einflüsse. Es gibt keine schädlichen Bestandteile an Wasser und Luft ab - es wird häufig beim Bau von Trinkwasserversorgungen verwendet.
  • Die Lagerfähigkeit von Polypropylen wird im Gegensatz zu anderen, auch metallischen Werkstoffen mit mehreren zehn Jahren berechnet.
  • Die Installation ist einfach und langlebig. Danach verwandeln sich die Rohre in eine monolithische Einzelstruktur, die nicht von Lecks bedroht ist. Zum Arbeiten wird ein spezieller Lötkolben verwendet, dessen Düsen nach kurzer Einwirkung einem Berstdruck von 40 atm standhalten.
  • Rohre aus Polypropylen halten Temperaturen bis 125 ° C, Betriebsdruck bis 25 atm stand, sie sind nicht von mechanischen Beschädigungen bedroht.

Wir schließen also aus dem Obigen - Polypropylenrohre werden zur besten Option für die Hausheizung.Ihre zuverlässige Leistung sowie ihr Budget in Zeiten ständiger Krisen sind ein würdiger Ausweg für Ihren eigenen Komfort.

Wasserheizgeräte

Als Heizelemente der Räumlichkeiten können sein:

  • traditionelle Heizkörper, die unter Fensteröffnungen und in der Nähe von kalten Wänden installiert sind, zum Beispiel auf der Nordseite des Gebäudes;
  • Rohrkonturen der Fußbodenheizung, sonst - warme Böden;
  • Sockelleistenheizungen;
  • Bodenkonvektoren.

Die Heizung mit Wasserradiatoren ist die zuverlässigste und billigste Option unter den aufgeführten. Es ist durchaus möglich, die Batterien selbst einzubauen und anzuschließen, Hauptsache die richtige Anzahl an Leistungsteilen zu wählen. Nachteile - schwache Erwärmung der unteren Raumzone und die Platzierung der Geräte in Sichtweite, was nicht immer mit der Innenarchitektur übereinstimmt.

Alle handelsüblichen Heizkörper werden nach dem Herstellungsmaterial in 4 Gruppen eingeteilt:

  1. Aluminium - sektional und monolithisch. Tatsächlich sind sie aus Silumin gegossen - einer Legierung aus Aluminium mit Silizium, sie sind in Bezug auf die Heizrate am effektivsten.
  2. Bimetall. Ein komplettes Analogon von Aluminiumbatterien, nur ein Rahmen aus Stahlrohren ist im Inneren vorhanden. Anwendungsbereich - Mehrfamilienhäuser mit Zentralheizung, bei denen das Kühlmittel mit einem Druck von über 10 bar zugeführt wird.
  3. Stahlplatte. Relativ billige monolithische Radiatoren aus gestanzten Blechen plus zusätzliche Rippen.
  4. Schnitt aus Roheisen. Schwere, hitzeintensive und teure Geräte mit originellem Design. Aufgrund des ordentlichen Gewichts sind einige Modelle mit Beinen ausgestattet - es ist unrealistisch, ein solches "Akkordeon" an die Wand zu hängen.

In Bezug auf die Nachfrage nehmen Stahlgeräte die führenden Positionen ein - sie sind kostengünstig, und in Bezug auf die Wärmeübertragung ist dünnes Metall Silumin nicht viel unterlegen. Es folgen Heizelemente aus Aluminium, Bimetall und Gusseisen. Wählen Sie aus, welche Ihnen am besten gefallen.

Aufbau einer Fußbodenheizung

Das Fußbodenheizungssystem besteht aus folgenden Elementen:

  • heizkreise aus Metall-Kunststoff- oder Polyethylenrohren, gefüllt mit Zementestrich oder zwischen Baumstämmen verlegt (in einem Holzhaus);
  • Verteiler mit Durchflussmessern und Thermostatventilen zur Steuerung des Wasserdurchflusses in jedem Kreislauf;
  • Mischeinheit - eine Umwälzpumpe plus ein Ventil (Zwei- oder Dreiwegeventil), die die Temperatur des Kühlmittels im Bereich von 35 ... 55 ° C hält.

Die Mischeinheit und der Kollektor sind über zwei Leitungen - Vorlauf und Rücklauf - mit dem Kessel verbunden. 60 ... 80 Grad warmes Wasser wird beim Abkühlen des umlaufenden Kühlmittels portionsweise über ein Ventil in die Kreisläufe eingemischt.

Lesen Sie auch:  Konvektorheizungen zum Beheizen von Buntglasfenstern

Die Fußbodenheizung ist die komfortabelste und wirtschaftlichste Art des Heizens, obwohl die Installationskosten 2-3 mal höher sind als die Installation eines Heizkörpernetzes. Die optimale Heizoption ist auf dem Foto dargestellt - Bodenwasserkreisläufe + Batterien, die durch Thermoköpfe geregelt werden.

Warme Böden in der Installationsphase - Verlegen von Rohren auf der Isolierung, Befestigen des Dämpfungsstreifens zum anschließenden Vergießen mit Zementsandmörtel

Sockelleisten und Bodenkonvektoren

Beide Arten von Heizungen ähneln sich in der Konstruktion des Wasserwärmetauschers - einer Kupferspule mit dünnen Platten - Lamellen.Bei der Bodenversion wird der Heizungsteil mit einer dekorativen Verkleidung geschlossen, die wie ein Sockel aussieht; oben und unten werden Lücken für den Luftdurchgang gelassen.

Der Wärmetauscher des Bodenkonvektors ist in einem Gehäuse eingebaut, das sich unterhalb des Fertigfußbodens befindet. Einige Modelle sind mit geräuscharmen Lüftern ausgestattet, die die Leistung der Heizung erhöhen. Die Kühlmittelzufuhr erfolgt durch verdeckt unter dem Estrich verlegte Rohre.

Die beschriebenen Geräte fügen sich gelungen in das Raumdesign ein und Unterflurkonvektoren sind in der Nähe von transparenten Außenwänden aus Ganzglas unverzichtbar. Aber normale Hausbesitzer haben es nicht eilig, diese Geräte zu kaufen, weil:

  • kupfer-Aluminium-Heizkörper von Konvektoren - kein billiges Vergnügen;
  • Um ein Cottage in der mittleren Gasse vollständig zu beheizen, müssen Sie Heizungen um den Umfang aller Räume herum installieren.
  • Fußbodenwärmetauscher ohne Lüfter sind ineffizient;
  • Die gleichen Produkte mit Lüftern geben ein leises, monotones Summen ab.

Sockelleistenheizung (Bild links) und Unterflurkonvektor (rechts)

Welche Materialien können verwendet werden?

Alle Materialien können unterteilt werden in: Kunststoff und Metall.

Die ersten bestehen aus vernetztem Polyethylen oder Polypropylen oder Metall-Kunststoff.

Der zweite besteht aus Stahl, Eisen oder Kupfer.

Bezug. Metall- und Polymerrohre lassen sich problemlos kombinieren. Es ist notwendig, sie richtig auszuwählen und anzuschließen.

Kupfer

Unterscheiden sich in Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Vorteile:

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

  1. Leichtigkeit.
  2. Stärke.
  3. Hält hohen Temperaturen stand.
  4. Das Rohr verbiegt sich beim Erhitzen.
  5. Keine zusätzlichen Befestigungselemente erforderlich.
  6. Günstige Teile zum Anschluss.
  7. Hohe Wärmeleitfähigkeit.
  8. Wenn das Wasser ein Minimum an Verunreinigungen enthält, hält die Heizungsleitung ein Jahrhundert.

Minuspunkte:

  1. Lange zu installieren.
  2. Schwere. Der Versand wird nicht billig.
  3. Anfälligkeit für Korrosion. Versteckt in der Wand, verfallend.
  4. Sie verlieren schnell Wärme, wenn die Räume kalt sind.
  5. Die Rauheit von Metalloberflächen ist eine hervorragende Umgebung für das Auftreten von Oxidation.
  6. Hohe Kosten.

Metall-Kunststoff

Aus Kunststoff, innen mit einer dünnen Aluminiumschicht.

Vorteile:

  1. Preiswert.
  2. Einfach zu säubern.
  3. Sie verstecken sich in den Wänden.
  4. Der Kunststoff ist glatt und es bildet sich selten Plaque im Rohr.
  5. Leichtgewicht - Sie können Ihr eigenes mitbringen.
  6. Sie dienen 20 Jahre oder mehr.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Foto 3. Metall-Kunststoff-Rohre für das Heizsystem. Im zentralen Teil der Produkte befindet sich eine Aluminiumschicht.

Mängel:

  1. Wenn eine Heizungsleitung ausfällt, kann ein separates Segment nicht entfernt werden. Entfernen Sie den Bereich zwischen den beiden Beschlägen.
  2. Beim Erhitzen nicht biegen. Wenn Sie einen Winkel benötigen, verwenden Sie spezielle Teile: Beschläge.
  3. Schwierig zu verbinden.
  4. Zusätzliche Wandhalterungen erforderlich.
  5. Wenn Sie im Winter die Heizung ausschalten, bekommen die Rohre Risse.

Aus vernetztem Polyethylen

Modern und Hightech.

Vorteile:

  1. Dauerhaft. Sie halten ein halbes Jahrhundert oder länger.
  2. Preiswert. Sowohl der Preis als auch die Lieferung werden das Budget nicht sprengen.
  3. Einzigartige Eigenschaft: Wenn heiße Flüssigkeit eintritt, biegt sich das Rohr und kehrt dann an seinen Platz zurück.
  4. Leicht zusammenzubauen. Zusätzliche Details sind einfach und zugänglich.
  5. Innen glatt, keine mineralischen Ablagerungen ansammeln.
  6. Hohe Dichte.
  7. Ideal zum Verstecken in Wänden.
  8. Hält einer Temperaturbelastung von 90 °C stand.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Foto 4. Rohre aus vernetztem Polyethylen für Heizungsanlagen. Wird häufig zum Anordnen einer Fußbodenheizung verwendet.

Keine Mängel gefunden.

Stahl

Hergestellt aus Stahl mit zwei verschiedenen Technologien:

  1. aus einem Blatt genäht;
  2. spezielle Ausrüstung verwenden.

Vorteile:

  1. Dichtheit.
  2. Sie sind preiswert.

Minuspunkte:

  1. Aufgrund der hohen elektrischen Leitfähigkeit sind sie nicht für Elektroboiler geeignet.
  2. Unterliegt der Zerstörung im Laufe der Zeit.
  3. Schwere. Lieferung und Installation schwierig.

Polypropylen

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Preiswert und ideal zum Heizen eines Privathauses.

Vorteile:

  1. Lange Lebensdauer (ab 30 Jahre).
  2. Einfach an der Wand zu montieren.
  3. Bei Verwendung in einem Landhaus mit saisonalem Aufenthalt frieren sie nicht ein, wenn die Heizung abgestellt wird.

Die Nachteile ähneln denen aus Metall-Kunststoff: zusätzliche Befestigungselemente, Beschläge, die Unfähigkeit, ein separates Segment zu reparieren.

Nr. 6. Rohre aus Polypropylen

Polypropylenrohre sind eigentlich eine ideale Option für die Organisation der Wasserversorgung. Sie können unverstärkt und verstärkt sein. Erstere sind nur für die Kaltwasserversorgung geeignet, letztere werden sowohl in der Heizungs- als auch in der Warmwasserversorgung eingesetzt. Das Rohr kann mit Aluminium, Glasfaser oder anderen Materialien verstärkt werden. Die Verstärkung erhöht die Festigkeit und verringert die thermische Dehnung von Polypropylen. Die beste Option ist eine Glasfaserverstärkung.

Polypropylenrohre für die Wasserversorgung

Bis heute werden die hochwertigsten Panzerrohre in Deutschland produziert. Detaillierte technische Eigenschaften und eine Liste der Anlagen, in denen solche Rohrleitungssysteme installiert sind, finden Sie auf der Website des Vertreters des deutschen Werks aquatherm GmbH

Vorteile von Polypropylenrohren:

  • Haltbarkeit bis zu 50 Jahren;
  • die Fähigkeit, Temperaturen in Rohren von bis zu + 90-95 ° C und einem Druck von bis zu 20 Atmosphären standzuhalten (dies gilt für die verstärkte Version);
  • relativ einfacher Einbau.Die Rohre werden mit einer speziellen Schweißmaschine für Polypropylen verbunden. Es ist nicht schwierig, mit ihm zu arbeiten, es wird ein wenig Zeit brauchen, um zu lernen und den Prozess zum Automatismus zu bringen;
  • starke Verbindungen;
  • solche Rohre halten sogar dem Gefrieren von Wasser in ihnen stand;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • ausreichend hohe Festigkeit;
  • relativ niedriger Preis

Zu den Minuspunkten gehört die Angst vor hohen Außentemperaturen, daher ist dies keine Option für feuergefährdete Räumlichkeiten. Darüber hinaus behält das Material, selbst wenn es mit Aluminium- oder Nylonfäden verstärkt ist, ein hohes Maß an thermischer Verformung bei, sodass auf die Verwendung von Isolierungen für verdeckte Rohrverkabelungen oder Kompensatoren für offene Verkabelungen nicht verzichtet werden kann. Wenn wir alle Vor- und Nachteile abwägen, ist es besser, Polypropylenrohre für die Wasserversorgung zu Hause zu wählen.

Welches Rohr für die Installation des Heizsystems zu wählen

Welche Rohre zum Heizen anbringen. Zentral

Der normale Modus von Zentralheizungssystemen ist wie folgt:

Die Zentralheizung unterscheidet sich von autonomen Kreisläufen dadurch, dass Abweichungen von den normalen Modi darin möglich sind. Ganz einfach: Je komplexer ein System ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass während seines Betriebs etwas schief geht.

Hier sind einige der realistischsten Szenarien, denen ich persönlich begegnet bin:

  • Wenn die Zirkulation in einem großen Kreislauf abrupt stoppt oder umgekehrt ein entladenes Heizsystem mit einer kleinen Luftmenge gefüllt wird, tritt darin ein Wasserschlag auf: An der Vorderseite des Wasserstroms steigt der Druck kurzzeitig auf Werte an 4-5 mal höher als die nominalen;
  • Ein falsches Schalten von Absperrventilen auf der Strecke oder in der Aufzugseinheit kann dazu führen, dass beim Testen der Heizungsleitung auf Dichte der Druck im Kreislauf auf 10-12 kgf / cm2 ansteigt;
  • Teilweise wird auch der Betrieb eines Wasserstrahl-Elevators mit abgenommener Düse und gedämpftem Sog geübt. Normalerweise wird diese Konfiguration bei extremer Kälte mit vielen Hitzebeschwerden eingesetzt und ist eine vorübergehende Alternative zur Vergrößerung des Düsendurchmessers. Praktisch bedeutet dies, dass die Heizkörper direkt aus der Vorlaufleitung der Heizungsleitung mit Wasser versorgt werden.
    .

Im Rahmen der aktuellen Temperaturfahrpläne sollte die Vorlauftemperatur im unteren Wintertemperaturbereich 150°C erreichen. In der Praxis kühlt das Kühlmittel auf dem Weg vom BHKW zum Verbraucher etwas ab, bleibt aber dennoch spürbar über dem Siedepunkt erhitzt. Wasser verdunstet nicht, nur weil es unter Druck steht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen