- Merkmale des Betriebs und der Installation von Pelletkesseln
- Einkreis- und Zweikreis-Heizkessel.
- Einkreiskessel mit Warmwasserversorgung
- Was ist eine Heizungskesselleitung
- Welche Rohroptionen können verwendet werden?
- Hochwertige, aber teure Kupferprodukte
- Budget-Stahlprodukte
- Langlebige und leichte Polypropylen-Rohre
- Lieferung von Heizungs- und Wasserleitungen
- Wie und wie man Rohrverbindungen abdichtet
- Arten von Siegeln, Siegelverfahren
- Dichtungsmaterialien
- Empfehlungen für die Installation von Batterien zum Selbermachen
- Auswahl von Heizungsrohren
- Metall-Kunststoff-Rohre
- Rohre aus Polypropylen
- Nuancen und Umreifungsoptionen für verschiedene Kesseltypen
- Gasgeräte
- Elektrische Heizung
- Modelle für feste Brennstoffe
- Heizsystem aus Polypropylenrohren
- Einzelrohr
- Zweirohr
- Kollektor
Merkmale des Betriebs und der Installation von Pelletkesseln
Obwohl Pelletkessel als Festbrennstoffgeräte eingestuft werden, sind sie um eine Größenordnung besser als herkömmliche Geräte, die Holz oder Kohle verbrennen, weil:
- trockene Pellets verbrennen und geben viel mehr Wärme ab, was die Effizienz des Geräts erheblich erhöht;
- während des Arbeitsprozesses wird eine Mindestmenge an Kraftstoffverbrennungsprodukten erzeugt;
- Das Laden von Pellets in den Bunker wird viel seltener durchgeführt als bei der Verwendung von Scheitholz oder Kohle.
Erreicht wird dieser Effekt durch das spezielle Design der Anlagen sowie durch den Einsatz hocheffizienter Pyrolyse-Verbrennungsprozesse. Ein wichtiger Punkt beim Betrieb eines Pelletkessels ist der Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffs, der weniger als 20 % betragen sollte. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird, nimmt die Kapazität der Ausrüstung anschließend ab und kondensierte Feuchtigkeit gelangt in das System. Und das kann sehr schnell zu ernsthaften Schäden an der Ausrüstung führen.
Es gibt kombinierte Pelletskessel, in denen es zwei Brennkammern gibt: eine zum Verbrennen von Pellets, die andere für herkömmliche Festbrennstoffe. Der Wirkungsgrad solcher Anlagen ist etwas geringer als der von reinen Pelletskesseln und die Anforderungen an Installation und Verrohrung bleiben recht hoch.
Bei der Installation eines Pelletkessels müssen ein Bunker, ein Brenner und ein Schneckenmechanismus zum Zuführen von Pellets installiert werden. Oft empfehlen Experten auch die Verwendung eines speziellen Pufferspeichers, dessen Volumen 50 Liter pro kW Pelletkesselleistung betragen kann. All dies erhöht die Größe des Heizraums, in dem die Installation und Verrohrung der Ausrüstung durchgeführt wird, erheblich.
Einkreis- und Zweikreis-Heizkessel.
Ein Einkreiskessel hat ein ziemlich einfaches Funktionsprinzip. Bei der Installation wird es an den Schornstein angeschlossen. Für das normale Funktionieren des Systems ist das Vorhandensein eines normalen natürlichen Luftzugs ausreichend.
Oft werden Einkreiskessel installiert, die in ihrer Konstruktion eine offene Brennkammer haben, was die Schaffung bestimmter Bedingungen im Raum erfordert.
Während seines Betriebs verwendet der Kessel die Luft aus dem Raum.Deshalb sollte es in einem separaten Raum installiert werden. Es ist zu beachten, dass sich während des Betriebs eines Einkreiskessels für den menschlichen Körper schädliche Substanzen und Gase ansammeln. Dies ist der Hauptgrund für die Notwendigkeit, einen Raum mit einem Kessel mit Kamin oder Abzugshaube auszustatten. Wenn alle oben genannten Bedingungen geschaffen werden, wird die Explosionsgefahr beseitigt und die sichere Verwendung der Ausrüstung wird ebenfalls gewährleistet.
Ein Zweikreis-Heizkessel unterscheidet sich von einem Einkreis-Analogon durch seinen universellen Zweck: Er behält den Gradmodus des Kühlmittels im Heizkreis bei und erwärmt Wasser für den Haushaltsbedarf. Einkreisgeneratoren können Wasser auch indirekt erwärmen. Der Prozess der Wärmeübertragung wird während des Durchgangs des Kühlmittels durchgeführt durch den Sekundärwärmetauscher.
Der Hauptunterschied zwischen einem Zweikreiskessel und einem Einkreiskessel ist die direkte Abgabe der Wärmeenergie an das Wasser. Das Hauptmerkmal ist, dass beim Verbrauch von heißem Wasser das Kühlmittel nicht erwärmt wird, außerdem ist der Parallelbetrieb von zwei Kreisläufen ausgeschlossen. Die Praxis zeigt, dass die Funktionsweise des Kessels für Häuser mit hochwertiger Wärmedämmung nicht wichtig ist. Daraus folgt, dass das Heizschema bei thermischer Trägheit für jede Art von Heizung gleich ist. Durch die Kombination von Einkreis-Design und Heizsäulen kann eine beeindruckende Warmwassermenge erreicht werden.
Ein Zweikreiskessel sollte nicht in Kombination mit einem Naturumlaufsystem ausgelegt werden, da nach Beendigung der Erwärmung des Kühlmittels die Bewegung der Flüssigkeit schnell stoppt. Der Prozess der Nacherwärmung dauert ziemlich lange und die Wärme im Heizkörper wird ungleichmäßig verteilt.
Der Hauptvorteil der Schaltung ist die Fähigkeit, im Naturumlaufmodus zu arbeiten. In diesem Fall ist der Beschleunigungskollektor ein Rohr, durch das sich das Kühlmittel zur oberen Füllung bewegt.
Einkreiskessel mit Warmwasserversorgung
Um Warmwasser bereitzustellen, muss die Verrohrung eines Einkreis-Gaskessels neben einer Sicherheitsgruppe, einer Pumpe und einem Ausdehnungsgefäß einen indirekten Heizkessel enthalten. Es besteht die Möglichkeit, einen indirekten Heizkessel mit Umwälzung anzuschließen. Die Warmwasserbereitung erfolgt in diesem Fall dank des Kühlmittels aus dem Heizkreislauf. Dies führt zum Auftreten von zwei Zirkulationskreisläufen - groß (durch das Heizsystem) und klein (durch den Kessel). Jeder von ihnen hat Absperrventile, mit denen Sie sie separat einschalten können. Um das Füllen der Versorgung zu unterbrechen, wird ein Rohrleitungsschema für einen Einkreiskessel mit einem Kessel verwendet, unmittelbar danach wird ein Bypass mit einem Kran montiert.
Was ist eine Heizungskesselleitung
Umreifung Heizkessel ist ein Gaskesselanschluss an die Heizungsanlage, Wasserversorgung (falls vorhanden) und Gas als Brennstoff. Die Kesselverrohrung umfasst den Anschluss aller notwendigen Geräte, um einen zuverlässigen Betrieb und die Steuerung des Kessels zu gewährleisten.
Die Gasversorgung des Heizkessels darf laut Bauordnung und Herstellervorschrift nur über eine starre Verbindung erfolgen. Eine starre Verbindung bedeutet ein Metallrohr, und die Verbindung wird unter Verwendung von Sanitärtechnologien zum Verbinden von Metallrohren durch einen metallischen „Quetsch“ hergestellt. Geeignet sind auch Polypropylenrohre mit Glasfaser für die Warmwasserversorgung.Wenn Sie in Kasachstan leben, können Sie den Pfeifenkatalog auf Allpipes.kz ansehen und herunterladen.
Wichtig! Als Dichtung der Anschlüsse der Gasversorgungsleitung werden AUSSCHLIESSLICH Paronit-Dichtungen verwendet. Andere Dichtungen wie Gummi sowie das Abdichten der Gewinde der Verbindungen mit Rauchband und Schlepptau sind VERBOTEN. Paronit ist ein Dichtungsmaterial auf der Basis von Asbest, Mineralfasern und Kautschuk, das durch Vulkanisation hergestellt wird und nicht brennbar ist.
Paronit ist ein Dichtungsmaterial auf der Basis von Asbest, Mineralfasern und Kautschuk, das durch Vulkanisation hergestellt wird und nicht brennbar ist.
Welche Rohroptionen können verwendet werden?
Bei Arbeiten an der Installation eines Heizkessels können Elemente aus Metallen und Polymeren verwendet werden.
Bei der Auswahl sollten Sie auf Eigenschaften wie Wärmedämmeigenschaften, einfache Installation und Bedienung, Langlebigkeit sowie die Produktkosten achten.
Basierend auf der Summe dieser Kriterien werden die folgenden Rohrtypen verwendet, um die Umreifung durchzuführen.
Hochwertige, aber teure Kupferprodukte
Kupferrohre sind relativ selten, da solche Rohre recht teuer sind und zudem besonderes Geschick beim Verlegen erfordern. Gleichzeitig haben Strukturen aus diesem Metall eine Reihe bedeutender Vorteile, nämlich:
- gute Wärmeableitung;
- Beständigkeit gegen Korrosion und aggressive Substanzen;
- Gefrierbeständigkeit;
- hohe Hitzebeständigkeit.
Kupfer erwärmt sich schnell und gut mit minimaler Wärmeenergie, so dass Teile aus diesem Material während des Transports des Kühlmittels ständig Wärme abgeben.
Kupferrohre können viel höheren Temperaturen standhalten als Kunststoffrohre (bis +300), während sie ihre Größe praktisch nicht ändern. Heißes Kühlmittel kann auch in Stahlkonstruktionen zirkulieren, aber in diesem Fall steigt die Korrosionsgefahr
Rohre aus diesem Metall können den Umwelteinflüssen standhalten. Im Laufe der Zeit können sie sich nur mit einer dünnen Oxidschicht überziehen, was die Leistung jedoch nicht beeinträchtigt. Im Gegensatz zu Rohren aus Stahl oder Polymeren brechen Kunststoff-Kupferkonstruktionen nicht, wenn das darin enthaltene Kühlmittel gefriert.
Zu den Nachteilen von Produkten aus diesem Metall gehören die Unmöglichkeit, Rohre zur Schaffung geschlossener Strukturen in Blitzen zu verwenden, sowie die bereits erwähnten hohen Kosten.
Budget-Stahlprodukte
Eine weitere gängige Option sind Produkte aus Stahl. Zu ihren Vorteilen gehören:
- Die hohe Widerstandsfähigkeit ermöglicht es, mechanische Belastungen leicht zu übertragen.
- Niedriger Temperaturkoeffizient der linearen Ausdehnung, wodurch die Länge der Teile auch bei hoher Hitze unverändert bleibt.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit für effiziente Wärmeableitung.
Zu den Nachteilen gehört vor allem die Korrosionsneigung, die das Metall zerstört, wodurch solche Elemente lackiert oder mit einer Korrosionsschutzmasse beschichtet werden müssen.
Der Nachteil von Stahlelementen ist die Komplexität der Verlegung, die spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse erfordert.Die Herstellung von Strukturen aus solchen Elementen muss Spezialisten anvertraut werden.
Bei der Auswahl ist es besser, Edelstahlrohren den Vorzug zu geben: Sie sind teurer, weisen jedoch eine größere Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und eine bessere Leistung auf.
Langlebige und leichte Polypropylen-Rohre
Ähnliche Produkte aus modernen Kunststoffarten sind aufgrund der vielen positiven Aspekte weit verbreitet:
- Erschwingliche Kosten: Die Preise für solche Produkte sind viel niedriger als für Metallgegenstücke.
- Leicht. Solche Elemente wiegen sehr wenig, sodass Sie Aufwand und Geld für ihre Lagerung, ihren Transport und ihre Installation sparen können.
- Erleichterte Installation. Kunststoffrohre lassen sich leicht zu fertigen Strukturen zusammenbauen. Mit Hilfe eines speziellen Lötkolbens kann auch ein Laie schnell eine Umreifung vornehmen.
- Umlaufgeschwindigkeit des Kühlmittels. In Polypropylenrohren gibt es praktisch keine Verstopfungen, selbst wenn sie eine komplexe Form haben. Dies erleichtert den Wasserfluss, dessen Geschwindigkeit während der gesamten Lebensdauer (20-50 Jahre) unverändert bleibt.
- Gute Beständigkeit gegen hohen Druck. Dies ermöglicht den Einsatz von Kunststoffelementen auch unter schwierigen Betriebsbedingungen.
Der Hauptnachteil von PPR-Rohren ist ein hoher Wärmeausdehnungskoeffizient, wodurch diese Produkte beim Erhitzen leicht länger werden. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, müssen Maßnahmen durch den Einbau von Kompensatoren ergriffen werden.
Mit Polypropylenrohren können Sie Heizkreise beliebiger Komplexität erstellen.Konstruktionen mit einer großen Anzahl von Elementen erschweren jedoch die Installation und beeinträchtigen die Effizienz des Heizsystems.
Darüber hinaus gibt es spezielle Rohroptionen, die mit Aluminiumfolie verstärkte Produkte mit der Kennzeichnung PN 25 (sie können in Systemen mit einem Druck von bis zu 2,5 MPa und einer Temperatur von + 95 ° verwendet werden) sowie verstärkte PN 20-Elemente umfassen ermöglichen den Betrieb bei Temperaturen von + 80o C und einem Druck von 2 MPa.
Lieferung von Heizungs- und Wasserleitungen
Alle Anweisungen und Normen besagen, dass die Verbindung von Wasserleitungen und Heizungsrohren mit einem Gaskessel ebenfalls starr sein muss. Dies bedeutet, dass Sie beliebige Rohre zum Binden eines Gaskessels verwenden können und die Verbindung von Heizungs- und Wasserversorgungsrohren mit einem Gaskessel über Metallantriebe erfolgt.
Der Anschluss von Rohren in der Rohrleitung erfolgt nach den Standards einfacher Sanitäranschlüsse, nämlich:
- Metallgewindeverbindungen werden mit Dichtungswicklung hergestellt;
- Polypropylenrohre werden durch spezielles Schweißen verbunden;
- Polyethylenrohre werden durch Klemmverschraubungen verbunden;
- Metall-Kunststoff-Rohre werden durch Spannzangen oder Klemmverschraubungen verbunden;
- Verbindungen von Kupferrohren werden gelötet oder mit einer Spannzange verbunden.
Wie und wie man Rohrverbindungen abdichtet
Arten von Siegeln, Siegelverfahren
Um ein Austreten des Arbeitsmediums der Rohrleitung zu verhindern, ist es erforderlich, die Rohrwindungen mit hoher Qualität abzudichten.
Beim Verschrauben von Stahlrohren werden als Dichtungen verwendet:
- Dichtung. Dieses Verfahren zum Abdichten einer Gewindeverbindung erfordert relativ dicke Rohrendschnitte. Das Vorhandensein ebener Rohrenden kann niemals für Dichtheit sorgen.Bei Verwendung einer Gummi- oder Kunststoffdichtung wird dieses Problem erfolgreich gelöst. Diese Option ist ideal im Falle einer Artikulation mit einer Überwurfmutter;
- Wicklung. Als Materialien können Leinenstränge, Polymerfäden, FUM-Bänder in Kombination mit aushärtenden Dichtstoffen, Farben, Pasten dienen.
Bei der Installation von Kunststoffsteigleitungen wird ein Dichtungsverfahren verwendet, das auf den Verformungseigenschaften des Materials basiert. Der Kern dieser Methode besteht darin, dass ein Kunststoffrohr mit Außengewinde in ein Steigrohr mit Innengewinde eingeschraubt wird. Kunststoff während der Verformung trägt zu einer hervorragenden Füllung des Zwischenraums bei und beseitigt das Auftreten von Lücken.
Bei Rohrleitungsbauwerken mit hohem Druck sind hier zylindrische Rohrverschraubungen nicht ganz angebracht. In solchen Fällen wird eine konische Verbindung verwendet. Das Prinzip der Verbindung besteht darin, dass beim Einschrauben auf ein festes Andrücken der Rohre geachtet wird, bis eine solche Maßnahme erfolgt, bis der Spalt vollständig verschwindet.
Dichtungsmaterialien
Um die Fuge dicht zu machen, werden als Dichtstoffe verwendet:
- Flachs (Schlepp);
- Asbest;
- FUM-Band;
- natürliches trocknendes Öl;
- Weiß;
- minimal;
- Graphitschmiermittel usw.
Eine zuverlässige Abdichtung beim Verdrehen von Stahlrohren an einem Faden ist ein mit Rotblei oder Tünche imprägnierter Leinenstrang. Diese Verbindung ist montagefreundlich und dichtigkeitssicher. Das Dichtmittel wird seit sehr langer Zeit verwendet und verliert trotz des Auftretens künstlicher Analoga auch heute noch nicht an Popularität.
Für diejenigen, die wenig Erfahrung mit der Installation von Armaturen und Rohren haben, empfehlen wir, auf keinen Fall Flachs ohne Farbe zu verwenden. Zunächst lässt die Fuge keine Feuchtigkeit durch.Aber ein paar Monate werden vergehen, die Flachsfasern werden nass und beginnen sich zu zersetzen. Daher verschlechtert sich die Qualität aller Verbindungen und nach weiteren ein oder zwei Monaten sickert Wasser an der Verbindungsstelle.
Viele Menschen verwenden FUM-Klebeband, das den alten traditionellen Materialien - Abschleppen mit Farbe - in nichts nachsteht.
Manchmal gibt es an der Verbindungsstelle der Tragegurte keine Dichtheit. Um diesen Mangel zu beseitigen, ist es notwendig, das Dichtungsmaterial auszutauschen und den Gewindeabschnitt von Schmutz und Dichtungsmittelresten zu reinigen. Wickeln Sie danach den Leinenfaden, das FUM-Klebeband oder ein anderes Dichtmittel erneut auf und montieren Sie die Struktur.
Als zusätzliche Dichtungsmittel werden Pasten und Dichtungsmittel chemischen Ursprungs verwendet, die zur Verstärkung dieses Abschnitts der Pipeline beitragen.
Empfehlungen für die Installation von Batterien zum Selbermachen
- Vor Beginn der Arbeiten muss der Kühlmittelfluss im Heizsystem am Einlass und Auslass blockiert oder sichergestellt werden, dass sich keine Flüssigkeit in der Rohrleitung befindet.
- Bereits vor Beginn der Installation müssen Sie die Vollständigkeit des Heizkörpers überprüfen. Es muss im zusammengebauten Zustand sein. Ist dies nicht der Fall, nehmen wir einen Kühlerschlüssel und montieren die Batterie nach Herstellerangaben.
Die Konstruktion muss absolut hermetisch sein, daher dürfen bei der Montage keine abrasiven Materialien verwendet werden, da sie das Material des Geräts zerstören.
Beim Anziehen von Befestigungselementen sollte nicht vergessen werden, dass in Bimetallvorrichtungen sowohl Links- als auch Rechtsgewinde verwendet werden.
Bei der Verbindung von Sanitärarmaturen ist die Wahl des richtigen Materials äußerst wichtig.Flachs wird normalerweise zusammen mit einem wärmebeständigen Dichtungsmittel, FUM-Klebeband (Fluorkunststoff-Dichtungsmaterial) oder Tangit-Fäden verwendet.
Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, müssen Sie das Anschlussschema sorgfältig planen. Batterien können diagonal, seitlich oder unten angeschlossen werden
Es ist sinnvoll, in einem Einrohrsystem einen Bypass zu installieren, dh ein Rohr, das es dem System ermöglicht, normal zu funktionieren, wenn die Batterien in Reihe geschaltet sind.
Nach Abschluss der Installation wird das System eingeschaltet. Dies sollte durch sanftes Öffnen aller Ventile erfolgen, die zuvor den Weg des Kühlmittels blockiert haben. Ein zu abruptes Öffnen der Hähne führt zum Verstopfen des inneren Rohrabschnitts oder zu hydrodynamischen Stößen.
Nach dem Öffnen der Ventile muss überschüssige Luft durch eine Entlüftung (z. B. einen Mayevsky-Hahn) abgelassen werden.
Batterien können schräg, seitlich oder unten angeschlossen werden. Es ist sinnvoll, in einem Einrohrsystem einen Bypass zu installieren, dh ein Rohr, das es dem System ermöglicht, normal zu funktionieren, wenn die Batterien in Reihe geschaltet sind.
Nach Abschluss der Installation wird das System eingeschaltet. Dies sollte durch sanftes Öffnen aller Ventile erfolgen, die zuvor den Weg des Kühlmittels blockiert haben. Ein zu abruptes Öffnen der Hähne führt zum Verstopfen des inneren Rohrabschnitts oder zu hydrodynamischen Stößen.
Nach dem Öffnen der Ventile muss überschüssige Luft durch eine Entlüftung (z. B. einen Mayevsky-Hahn) abgelassen werden.
Beachten Sie! Batterien dürfen nicht mit Blenden abgedeckt oder in Wandnischen platziert werden. Dadurch wird die Wärmeübertragung des Geräts drastisch reduziert. Richtig installierte Bimetall-Heizkörper sind der Schlüssel zu ihrem langen und störungsfreien Betrieb.
Wenn Sie Zweifel an der Möglichkeit haben, sie selbst zu installieren, wenden Sie sich besser an Spezialisten.
Richtig installierte Bimetall-Heizkörper sind der Schlüssel zu ihrem langen und störungsfreien Betrieb. Wenn Zweifel an der Fähigkeit bestehen, sie mit eigenen Händen zu installieren, wenden Sie sich besser an Spezialisten.
Auswahl von Heizungsrohren
Nachdem Sie sich orientiert haben, welcher Heizkessel das Wasser in Ihrem Haus erwärmt, können Sie Rohre für Heizkörper und das gesamte System auswählen. Traditionelle Materialien für Heizungsrohre:
- Stahl;
- Kupfer;
- Plastik.
Ziemlich teuer und erfordert die Einladung von Fachleuten zum Schweißen, Stahl- oder Kupferrohre werden in der Praxis zunehmend durch Metall-Kunststoff- oder Polypropylenrohre ersetzt.
Metall-Kunststoff-Rohre
Die Verbindung und Installation von Metall-Kunststoff-Rohren kann mit Klemm- und Pressfittings erfolgen.
Für den Anschluss mittels Klemmringverschraubungen und den anschließenden Anschluss von Heizungsrohren benötigen Sie:
- Schraubenschlüssel;
- Expander;
- Federn zum Biegen von Rohren.
Die Hauptnachteile von Verbindungen an Klemmverschraubungen sind:
- ihre relativ hohen Kosten;
- Zerbrechlichkeit von Gummidichtungen unter dem Einfluss hoher Temperaturen;
- periodische "einfache" Heizungsrohre im Sommer, was sich ebenfalls nicht sehr günstig auf die Haltbarkeit von Gummiteilen auswirkt.
Infolgedessen kann alle fünf Jahre oder öfter die Notwendigkeit für vorbeugende Arbeiten zum Festziehen der Verbindungen auftreten.
Regeln zum Verbinden von Metall-Kunststoff-Rohren mit einem Pressfitting
Die zuverlässige nicht trennbare Verbindung an Pressfittings ermöglicht die Installation von Heizungen mit Kunststoffrohren, die direkt in den Wänden versteckt werden.Diese Rohre halten viele Jahre ersatzlos, wenn die Temperatur des durchströmenden Heizungswassers 80°C nicht übersteigt.
Der Nachteil bei der Verwendung dieser Art von Verbindung kann nur als die Notwendigkeit bezeichnet werden, spezielle Geräte für die Installation zu kaufen
Rohre aus Polypropylen
In letzter Zeit hat ein Rohr für einen Heizkessel aus Polypropylen einen führenden Platz unter geeigneten Wasser- und Wärmeversorgungsgeräten eingenommen. Die Verwendung von Polypropylen ist darauf zurückzuführen, dass es sehr langlebig ist, keine Angst vor dem Auftauen des Systems hat und einen sehr günstigen Preis hat.
Polypropylen-Rohre lassen sich recht gleichmäßig biegen (im Gegensatz zu Metall-Kunststoff). Sie halten lange, wenn alle Betriebsregeln eingehalten werden.
Ihr einziger Nachteil ist die Notwendigkeit, ein spezielles Werkzeug zum Schweißen zu verwenden.
Die Verbindung von Rohren aus Polypropylen durch Schweißen weist folgende Merkmale auf:
- Bequemer ist es, Polypropylenrohre gemeinsam mit einem Partner zu verschweißen. Die Hauptvoraussetzung für die hochwertige Verbindung von Kunststoffrohren ist die Wahl der richtigen Heizzeit, um sie nicht zu überhitzen, und eine präzise Fixierung, die in den ersten Sekunden nach dem Anschließen der Heizung keine Verschiebungen und Verschiebungen entlang der Achse zulässt Teile.
- Das Schweißen und Verlegen von Heizungsrohren erfolgt bei positiven Umgebungstemperaturen - über +5 °C. Bei Arbeiten im Winter muss eine "Wärmezone" geschaffen werden, in der Polypropylenrohre geschweißt werden.
Für hochwertige Arbeiten zum Löten von Polypropylenrohren müssen alle Anforderungen der dem Gerät beigefügten Anweisungen eingehalten werden.
Es wäre eine gute Idee, einige Probeschweißungen an einzelnen kurzen Rohrstücken mit kostengünstigen Kupplungen durchzuführen, um zumindest erste Kenntnisse im Umgang mit dem Schweißgerät zu erlangen.
Nuancen und Umreifungsoptionen für verschiedene Kesseltypen
Allgemeine Empfehlungen erfahrener Handwerker:
Das Installationsschema wird individuell ausgewählt.
Der Kessel wird gemäß den Regeln von SNiP unterhalb der Heizgeräte installiert.
Der Bodenkessel wird auf einem Metall- oder Betonsockel installiert, bevor er mit Polypropylen verrohrt wird.
Zwangsbelüftung und Notbeleuchtung werden für alle Gerätevarianten empfohlen.
In der Verrohrung eines gasbetriebenen Gerätes ist ein Koaxialkamin enthalten, der bei der Installation an allen Verbindungsstellen abgedichtet wird.
Nachdem Sie die Verrohrung der Kesseleinheit und des Schornsteins abgeschlossen haben, gehen Sie in der folgenden Reihenfolge zum Gerät des Sicherheitssystems: Druckgeräte (Manometer), Schutzgeräte und dann eine automatische Entlüftung.
Der Kollektorkreislauf wird durch eine 1,25-Zoll-PPR-Rohrleitung ausgeführt, Schutzvorrichtungen, eine Umwälzpumpe, ein Hydraulikpfeil und eine Entlüftung werden entsprechend der Bewegung des Mediums installiert.
Um den Heizgeräten das Heizkühlmittel zuzuführen, werden 3 Abzweigungen des PPR 1,0-Zoll-Rohrs vom Kamm entfernt und der Rest mit Stopfen verschlossen.
Heiz- und Rücklaufgeräte anschließen.
Bei einem kombinierten Heizsystem ist der Fußbodenheizkreis mit einer unabhängigen Pumpe ausgestattet, während das Ausdehnungsgefäß zwischen dem Hydraulikpfeil und der Kesseleinheit installiert ist.
Die Verrohrung der Kesseleinheit wird durch die Installation eines Entleerungsventils abgeschlossen, es wird auch zum Füllen des Kreislaufs verwendet, aber es ist besser, wenn es sich um zwei unabhängige Ventile handelt
Der Einbauort hängt vom gewählten System ab, es gibt jedoch Rahmenbedingungen – das Ablassventil wird am tiefsten Punkt eingebaut, was besonders wichtig ist, wenn Sie das System im Winter einmotten, damit kein Wasser mehr darin steht.
Gasgeräte
Das Binden solcher Geräte mit Polypropylenrohren erfolgt mit einem unabhängigen Kreislauf und einer Schleifenpumpe, die in einem kleinen Abschnitt des Netzwerks von der Quelle bis zum Verteiler einen Arbeitsdruck erzeugt.
Es ist erlaubt, eine Gaseinheit mit solchen Rohren ohne Stahlrohre zu verbinden, da die Heiztemperatur an der Zufuhr 80 ° C nicht überschreitet.
In einer gasbefeuerten Einheit mit einem gusseisernen Kessel ist ein Wärmespeicher montiert, der zum Ausgleich des hydraulischen Regimes beiträgt und plötzliche Temperaturschwankungen verhindert, die die zerbrechlichen gusseisernen Heizflächen beeinträchtigen. Bei der Verrohrung von 2-Kreis-Kesseln müssen zusätzlich Filter zur Fein- und Grobwasserreinigung eingesetzt werden.
Elektrische Heizung
Das Binden eines Elektroboilers mit Polypropylen ist durchaus akzeptabel. Der Kessel hat die höchste Bewertung des Schutzsystems, das das Kochen von Wasser im Gerät mit anschließender Dampfbildung und Rohrbruch verhindert. Der Heizvorgang stoppt, wenn die Stromzufuhr zu den elektrischen Heizelementen abgeschaltet wird.
Darüber hinaus verfügt das System über eingebaute Hydrospeicher und Vorrichtungen zum Abbau von übermäßigem Druck des Mediums, der sich bei einem plötzlichen Stromausfall bilden und die Pumpe zum Pumpen von heißem Wasser zu Heizgeräten und Wasserstellen stoppen kann.
Rohrleitungen für Festbrennstoffkessel
Modelle für feste Brennstoffe
Dies ist die problematischste Einheit zum Binden von Kunststoffrohren.Für ihn ist der Einbau eines Messschutzrohres am Ein-/Austritt des Mediums zwingend erforderlich, um diese vor Überhitzung zu schützen. Bei Systemen mit Pumpenumwälzung ist ein zusätzliches Notstromversorgungsgerät erforderlich, um den Kessel während einer Notabschaltung der Hauptstromquelle weiter zu kühlen. Zusätzlich wird ein kleiner Schwerkraftkreislauf mit einer kleinen Anzahl angeschlossener Batterien durchgeführt, um die Kesselheizflächen zu kühlen, bis der gesamte Brennstoff ausgebrannt ist.
Der Festbrennstoffkessel ist gemäß den Anforderungen der Brandschutzvorschriften mit einem Schutzmantel abgedeckt, der den Wärmeverlust von den Wänden der Brennkammer zum Kesselraum und damit die negativen Auswirkungen auf die PPR-Rohre erheblich reduziert
Eine kleine Erinnerung für die Installation von Kunststoffrohren - die Qualität wird nicht nur durch die Installationsarbeiten bestimmt, sondern auch durch das ausgewählte Rohrsortiment. Sie sollten alle Haupt- und Zusatzgeräte des Heizraums nur von seriösen Lieferanten zertifiziert kaufen. Polymerrohre erfordern keine Isolierarbeiten und es bilden sich keine Anstriche, Zunder und Korrosion, sie zeichnen sich durch eine hohe Schalldämmung aus. Die Materialkosten sind geringer und die Rohre sind leichter als die aus Metall, sodass Sie die Installation selbst vornehmen können.
Heizsystem aus Polypropylenrohren
Die technischen Eigenschaften des Objekts und die Höhe der zugewiesenen Mittel wirken sich auf das Heizungsinstallationsschema aus. In Wohnungen von mehrstöckigen Gebäuden ist es an die Zentralheizung und in Privathäusern an einen einzelnen Kessel angeschlossen. Unabhängig von der Art des Objekts kann das System eine von drei Versionen haben.
Einzelrohr
Das System zeichnet sich durch einfache Montage und Materialmenge aus.Es montiert ein Vor- und Rücklaufrohr, wodurch die Anzahl der Fittings und Befestigungselemente reduziert wird.
Es ist ein geschlossener Kreislauf mit abwechselnder vertikaler oder horizontaler Anordnung der Heizkörper. Der zweite Typ wird speziell in Privathaushalten verwendet.
Beim Durchgang durch jeden Kühler nimmt die Temperatur des Kühlmittels ab. Daher ist eine Einrohrschaltung nicht in der Lage, das gesamte Objekt gleichmäßig zu beheizen. Hinzu kommt die Schwierigkeit der Temperaturregelung, da der Wärmeverlustfaktor nicht berücksichtigt wird.
Wenn die Heizkörper nicht über Ventile angeschlossen sind, wird bei der Reparatur einer Batterie die Wärmezufuhr in der gesamten Anlage unterbrochen. Bei der Anordnung eines solchen Netzwerks in einem Privathaus wird ein Ausdehnungsgefäß angeschlossen. Damit können Sie Druckänderungen im System ausgleichen.
Die Einrohrschaltung ermöglicht den Einbau von Heizkörpern mit Temperaturreglern und Thermostatventilen zur Kompensation von Wärmeverlusten. Für die Reparatur einzelner Abschnitte des Wärmekreislaufs werden auch Kugelhähne, Ventile und Bypässe installiert.
Zweirohr
Das System besteht aus zwei Kreisläufen. Einer ist für die Abgabe und der andere für die Rückgabe. Daher werden mehr Rohre, Ventile, Armaturen und Verbrauchsmaterialien installiert. Dies erhöht die Installationszeit und das Budget.
Die Vorteile eines 2-Leiter-Netzes sind:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung in der gesamten Anlage.
- Minimaler Druckverlust.
- Möglichkeit der Installation einer Pumpe mit geringer Leistung. Daher kann die Zirkulation des Kühlmittels durch Schwerkraft erfolgen.
- Die Reparatur eines einzelnen Kühlers ist möglich, ohne das gesamte System abzuschalten.
Das 2-Rohr-System verwendet ein Durchgangs- oder Sackgassenschema für die Bewegung des Kühlmittels.Im ersten Fall dürfen Batterien mit gleicher Heizleistung oder Heizkörper mit unterschiedlichen Leistungen, aber mit Thermostatventilen eingebaut werden.
Ein Durchgangsschema wird verwendet, wenn der thermische Kreislauf lang ist. Die Sackgassenoption wird für kurze Autobahnen verwendet. Bei der Installation eines 2-Rohr-Netzwerks müssen Heizkörper mit Mayevsky-Hähnen installiert werden. Die Elemente ermöglichen das Ausstoßen von Luft.
Kollektor
Dieses System verwendet einen Kamm. Er ist ein Kollektor und wird am Vor- und Rücklauf installiert. Es handelt sich um einen Zweirohr-Heizkreis. Sowohl für die Kühlmittelzufuhr zu jedem Kühler als auch für die Rückführung von gekühltem Wasser ist ein separates Rohr montiert.
Das System kann aus vielen Schaltkreisen bestehen, deren Anzahl von der Anzahl der Batterien abhängt.
Bei der Installation eines Kollektorwärmekreises wird ein Ausdehnungsgefäß installiert. Es enthält mindestens 10 % der Gesamtmenge des verwendeten Kühlmittels.
Bei der Installation kommt auch ein Verteilerschrank zum Einsatz. Sie versuchen, es in gleichem Abstand von allen Batterien zu platzieren.
Jeder Kreis im Verteilersystem ist ein separates Hydrauliksystem. Es hat ein eigenes Absperrventil. Auf diese Weise können Sie jeden der Schaltkreise ausschalten, ohne den Betrieb des gesamten Systems zu unterbrechen.
Kollektor
Vorteile des Sammlernetzwerks:
- Es ist möglich, die Heiztemperatur jeder der Heizungen unbeschadet der übrigen Batterien zu regulieren.
- Hoher Wirkungsgrad des Systems durch direkte Kühlmittelzufuhr zu jedem Kühler.
- Aufgrund der hohen Effizienz des Systems ist es möglich, Rohre mit kleinerem Querschnitt und einen weniger leistungsstarken Kessel zu verwenden. Daher werden die Kosten für die Anschaffung von Geräten, Materialien und den Netzbetrieb reduziert.
- Einfacher Konstruktionsprozess, keine komplizierten Berechnungen.
- Möglichkeit der Fußbodenheizung. Auf diese Weise können Sie ein ästhetischeres Interieur schaffen, da keine herkömmlichen Batterien installiert werden müssen.
Für die Einrichtung des Kollektorsystems wird eine große Anzahl von Rohren, Armaturen und Ventilen benötigt. Sie müssen auch Kämme, eine Umwälzpumpe, ein Ausdehnungsgefäß und einen Verteilerschrank kaufen.
Eine große Anzahl von Elementen erhöht die Komplexität des Installationsprozesses. Die Installation der Batterien erfolgt zusammen mit Mayevsky-Kränen, um eine Belüftung der einzelnen Kreisläufe zu verhindern.