- Die Hauptkriterien für die Auswahl von Rohren
- Sorten von Rohren aus Propylen
- Verschiedene Farben
- Strukturen verschiedener Art
- Sorten von Mehrschichtrohren
- Was sollten die Heizungsrohre sein
- Kupfer
- Was sind und was sind besser
- Welche PPR-Rohre sind für welche Systeme geeignet
- Welche sind einfacher zu installieren
- Arten von Registern für die Installation
- Heizsysteme: ihre Sorten und Installationsregeln
- Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Heizrohren
- Metallrohre
- Rohre aus Polypropylen
- Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
- Metall-Kunststoff-Rohre
- Strukturelle Eigenschaften
- Rohre für die Heizung in der Wohnung. Alles warm halten! Heizungsrohre: Was ist besser und zuverlässiger?
- Rohre oder Heizkörper: Woraus soll geheizt werden?
- Welche Rohre eignen sich besser für ein Heizsystem?
- Stahl
- Welche Rohre zum Heizen anbringen. Zentral
- Nr. 2. Anwendungsbereich von Metall-Kunststoff-Rohren
Die Hauptkriterien für die Auswahl von Rohren
Die Wärmekapazität eines autonomen Heizungsnetzes hängt nicht nur von der Marke des Kessels und der Länge der Heizkörperbatterien ab, sondern auch von der Art des Materials der Rohrleitungsarmaturen.
Rohre für die Einzelheizung sollten nach folgenden Kriterien ausgewählt werden:
- Berücksichtigung der Art der Rohrleitungsverlegung.Die Installation der Verkabelungsleitung erfolgt offen und geschlossen (eingebaut), und im Reparaturfall kann der beschädigte Bereich ohne besondere Schwierigkeiten ersetzt werden. Die geschlossene Bauweise wird für das Heizsystem „Fußbodenheizung“ eingesetzt oder wenn gemäß den ästhetischen Anforderungen der Innenarchitektur die Rohrverlegung in der Wand- oder Bodenkonstruktion „versteckt“ werden soll.
- Art des Heizungsnetzes. Es kann eine autonome Wärmequelle oder eine zentrale Heizungsleitung mit erzwungener oder natürlicher Zirkulation des Kühlmittels sein.
- Der Indikator für die maximale Temperatur des Kühlmittels. In Regionen mit rauen klimatischen Bedingungen wird der Heizkreislauf auf die maximale Temperatur des Kühlmittels ausgelegt.
- Rohrleitungskonfiguration. Das thermische System eines Hauses mit Heizung in einer Linie in Reihe von einem Heizgerät zum anderen wird als Einrohrsystem bezeichnet. Die Zweirohrkonfiguration sieht die Verlegung von Heizungsrohren zu den Heizkörpern jedes Raums oder Raums vor. Die zweite Konfiguration ermöglicht es den Bewohnern der Wohnung, die Heizgeräte in jedem einzelnen Raum unabhängig auszuschalten.
Nach diesen Grundregeln wird der Heizungsrohrtyp für jedes einzelne Privathaus oder jede Wohnung ausgewählt.
Sorten von Rohren aus Propylen
Da Produkte aus dieser Art von Kunststoff in einer breiten Palette hergestellt werden, gibt es verschiedene Arten von Klassifizierungen.
Verschiedene Farben
Das Sortiment an Polypropylenrohren umfasst Produkte in verschiedenen Farben. Die gängigsten Befestigungselemente sind weiß, grün, grau und schwarz.
Der Farbton der Produkte wird in der Regel willkürlich gewählt und hängt vom Design der Rohre und Hersteller ab (einige Unternehmen stellen traditionell Rohre derselben Farbe her, z. B. grün).
Bei der Auswahl von Polypropylenrohren sollten Sie auf die Farbe der Produkte achten. Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn Sie planen, ein offenes System in Wohn- oder Wirtschaftsräumen (Bad, Küche) zu installieren. Einzige Ausnahme sind radikal schwarze Kunststoffprodukte.
Diese Farbe ist in der Regel ein Indikator für den maximalen UV-Schutz.
Einzige Ausnahme sind radikal schwarze Kunststoffprodukte. Diese Farbe ist in der Regel ein Indikator für den maximalen UV-Schutz.
Strukturen verschiedener Art
Je nach innerer Struktur lassen sich alle Polypropylenrohre in zwei grundlegende Kategorien einteilen:
- einschichtig, bestehend aus einer Kunststoffschicht;
- mehrschichtig (verstärkt) aus mehreren Schalen, die nicht nur aus Kunststoff bestehen, sondern auch aus Materialien, die die Struktur verstärken und einen starken Rahmen bilden.
Verstärkte Konstruktionen sind einer einlagigen vorzuziehen, da hier die Temperaturdehnung des Rohres deutlich reduziert wird.
Sorten von Mehrschichtrohren
Es gibt mehrere Optionen für Mehrschichtrohre. Die am häufigsten verwendete Verstärkung ist Aluminium und Glasfaser.
Schematische Darstellung eines mit Aluminium verstärkten Rohres mit Bezeichnung aller Schichten, einschließlich der klebenden. Ähnliche Produkte werden durch modernes Laserschweißen erhalten.
Mit einer durchgehenden Aluminiumfolie verstärkte Rohre.Bei der Herstellung solcher Produkte wird ein glattes dünnes Blatt aus Silbermetall auf die Außenseite des Polypropylen-Rohlings aufgebracht.
Vor Beginn der Montage müssen solche Rohre gereinigt werden, indem die Folie in einem Abstand von ca. 1 mm vom Rand abgeschnitten wird. Das Überspringen dieses Vorgangs beeinträchtigt die Qualität der Naht, die sich als locker und unzuverlässig herausstellt.
Befestigungselemente, Verstärkung mit Aluminium-Lochblech. Eine der Schichten solcher Rohre ist Folie mit darin gestanzten Löchern. Wie im vorherigen Fall sollten diese Teile vor der Verwendung gereinigt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass perforierte Folienprodukte einen hohen Sauerstoffdurchlässigkeitskoeffizienten haben und daher nicht mit Heizkesseln oder ähnlichen Geräten kombiniert werden sollten. Rohre mit einem mit Aluminiumblech verstärkten Kern
In diesem Fall sind die Produkte in der Mitte oder sogar im Innenteil verstärkt, sodass Sie vor Arbeitsbeginn auf ein Abisolieren verzichten können.
Rohre mit einem mit Aluminiumblech verstärkten Kern. In diesem Fall sind die Produkte in der Mitte oder sogar im Innenteil verstärkt, sodass Sie vor Arbeitsbeginn auf ein Abisolieren verzichten können.
Teile mit Glasfaser verstärkt. Der Kern der Pfeife besteht meistens aus diesem haltbaren Material, während die inneren und äußeren Teile aus Polypropylen bestehen.
Glasfaserverstärkte Rohre sind zu Recht beliebt. Solche Produkte zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und Steifigkeit aus, außerdem können sie ohne vorherige Vorbereitung zum Schweißen verwendet werden.
Verbundverstärkung.Für eine höhere Festigkeit in Rohren wird auch eine Mittelschicht aus einem kombinierten Material hergestellt, das Polypropylen mit Glasfaser kombiniert. Solche Rohre zeichnen sich auch durch hohe Verbrauchereigenschaften aus und müssen vor dem Gebrauch nicht abgestreift werden.
Obwohl der Preis für verstärkte Rohre etwa 40% höher ist als für einschichtige Rohre, sollten sie für die Heizungsverkabelung bevorzugt werden. Mehrschichtige Produkte sind sehr zuverlässig und langlebig, außerdem haben sie ein ästhetischeres Aussehen.
Eine Vielzahl von mehrschichtigen PP-Elementen sind Rohre, bei denen eine zusätzliche Kunststoffschicht vorgesehen ist. Solche Produkte halten hohen Temperaturen gut stand, jedoch ist ein Kontakt zwischen der transportierten Flüssigkeit und der verstärkten Schicht nicht ausgeschlossen.
Zudem werden Beschichtungen bei solchen Produkten oft mit Klebstoff verklebt, was unter Umständen zu einer Delamination führen kann.
Was sollten die Heizungsrohre sein
Natürlich hängt nicht nur die Effizienz des gesamten Heizsystems, sondern auch seine Haltbarkeit von der Qualität der Rohre ab, da sie unter erhöhten Lastbedingungen betrieben werden.
Das erste Merkmal, das die Qualität eines Rohres bestimmt, ist seine langfristige Zuverlässigkeit.
Außerdem müssen, egal für welche Rohre Sie sich zum Heizen einer Wohnung entscheiden, diese sauerstoffdicht sein. Dadurch werden Oxidation und Korrosion der Rohre von innen und deren vorzeitiger Verschleiß vermieden.
Die Dichtheit der Verbindungen wirkt sich nicht nur direkt auf den Heizbetrieb aus, sondern auch auf dessen Wartung. Wenn das Rohr stark genug ist, kann das Kühlmittel nicht nach außen sickern und die Heizungen nicht beschädigen.Arbeitstemperaturbelastung und Festigkeit von Heizungsrohren hängen von den Rohstoffen ab, die für ihre Herstellung verwendet werden.
Kupfer

Auf die Frage, welche Rohre zum Heizen besser zu wählen sind, ist die Antwort eindeutig - Kupfer. Das ist ein Material, das Wärme besser abgibt als andere, selbst unter widrigsten Bedingungen absolut korrosionsfrei ist und die Lebensdauer einer Kupferleitung bei fachgerechter Verlegung 100 Jahre und mehr beträgt.
Eigenschaften von Kupfer-Heatpipes:
- Die Fähigkeit der Leitung, einer Erwärmung bis +500 °C standzuhalten. Natürlich erreicht die Flüssigkeit im System keine solche Temperatur, aber die Rohre haben immer einen Sicherheitsspielraum für unvorhergesehene Situationen.
- Die Stärke der Wände ist ausreichend, um hydraulischen Stößen unterschiedlicher Stärke standzuhalten.
- Ein Merkmal von Kupfer ist das Fehlen einer Reaktion mit Sauerstoff und vielen Chemikalien. Aus diesem Grund bildet sich auch nach 100 Jahren kein Belag an den Innenwänden.
Kupfer hat wie Stahl eine hervorragende Wärmeableitung, dies ist jedoch nur dann von Vorteil, wenn sich das Netzwerk in Innenräumen befindet. In unbeheizten Bereichen ist es erforderlich, das Wärmerohr mit einer Heizung zu isolieren.
Die Installation von Kupferrohren erfordert die Beteiligung von Spezialisten: Die Segmente werden durch Löten mit Kapillarfittings und silberhaltigem Lot verbunden.
Der Hauptnachteil einer Kupfer-Heatpipe sind die sehr hohen Kosten der Komponenten.
Was sind und was sind besser
Nach der Struktur gibt es drei Arten von Polypropylenrohren:
- Einzelne Schicht. Die Wände bestehen komplett aus Polypropylen.
- Dreischichtig:
- mit Glasfaser verstärkt - Glasfaserfäden werden zwischen zwei Polypropylenschichten gelötet;
- mit Folie verstärkt - das Design ist ähnlich.
Nun kurz dazu, warum Polypropylenrohre verstärkt werden. Tatsache ist, dass dieses Material einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat. Ein Meter eines einschichtigen Rohres wird bei Erwärmung um 100°C um 150 mm länger. Das ist viel, obwohl niemand sie so stark erhitzen wird, aber selbst bei niedrigeren Temperaturdeltas ist der Längenzuwachs nicht weniger beeindruckend. Um dieses Phänomen zu neutralisieren, werden Kompensationsschleifen installiert, aber dieser Ansatz spart nicht immer.
Arten von Kompensatoren für Polypropylenrohre
Die Hersteller fanden eine andere Lösung - sie begannen mit der Herstellung von Mehrschichtrohren. Zwischen zwei Schichten aus reinem Propylen legen sie Glasfaser- oder Aluminiumfolie. Diese Materialien werden nicht zur Verstärkung oder zu anderen Zwecken benötigt, sondern nur zur Verringerung der thermischen Dehnung. Wenn eine Glasfaserschicht vorhanden ist, ist die Wärmeausdehnung 4-5-mal geringer und bei einer Folienschicht 2-mal. Kompensationsschleifen werden immer noch benötigt, aber sie werden seltener installiert.
Links ein glasfaserverstärktes Rohr, rechts ein herkömmliches Einschichtrohr
Warum wird die Verstärkung sowohl mit Glasfaser als auch mit Folie hergestellt? Es geht um den Betriebstemperaturbereich. Diejenigen mit Glasfaser können Temperaturen von bis zu 90 ° C standhalten. Das reicht für die Warmwasserbereitung, aber nicht immer für die Heizung. Folienverstärkte Polypropylenrohre haben einen breiteren Temperaturbereich - sie halten einer Erwärmung des Mediums bis + 95 ° C stand. Dies reicht bereits für die meisten Heizungssysteme (außer denen, in denen Festbrennstoffkessel installiert sind).
Welche PPR-Rohre sind für welche Systeme geeignet
Basierend auf dem Vorstehenden ist klar, welche Polypropylenrohre besser zum heizen - mit Folie verstärkt, wenn ein Hochtemperaturbetrieb der Anlage zu erwarten ist (ab 70 °C und darüber).Für Niedertemperaturheizungen können glasfaserverstärkte Produkte verwendet werden.
Alle PPR-Rohre sind für die Kaltwasserversorgung geeignet, aber die rationellste Lösung sind gewöhnliche einschichtige Rohre. Sie kosten ziemlich viel, und die Wärmeausdehnung ist in diesem Fall nicht so groß, ein kleiner Kompensator für Sanitär in einem durchschnittlichen Privat das Haus ist genug, aber in der Wohnung machen sie es mit einer kleinen Länge des Systems überhaupt nicht oder machen es eher „L“ -förmig.
Ein Beispiel für eine Polypropylen-Rohrleitung
Für die Verlegung des Warmwassersystems nehmen Sie am besten Polypropylenrohre mit einer Glasfaserverstärkungsschicht. Ihre Eigenschaften sind hier optimal, können aber auch mit einer Folienschicht verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass das Vorhandensein von Kompensatoren erforderlich ist
Welche sind einfacher zu installieren
Achten Sie bei der Entscheidung, welche Polypropylenrohre besser sind, auf Parameter wie die Komplexität der Installation. Alle Typen werden durch Schweißen verbunden und für Windungen, Abzweigungen usw.
Armaturen verwendet werden. Der Schweißprozess selbst ist für alle Typen identisch, der Unterschied besteht darin, dass bei Vorhandensein von Aluminiumfolie eine Vorbehandlung erforderlich ist – die Folie muss bis zur Löttiefe entfernt werden.
Es sieht aus wie eine äußere Verstärkung eines Polypropylenrohrs mit Folie
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Aluminiumverstärkungen - außen und innen. Beim Äußeren liegt die Folienlage dicht am Außenrand (1-2 mm), beim Inneren liegt die Verstärkungslage etwa in der Mitte. Es stellt sich heraus, dass es auf beiden Seiten mit fast der gleichen Schicht Polypropylen gefüllt ist. Die Vorbereitung zum Schweißen besteht auch in diesem Fall darin, die äußere Propylenschicht bis zur gesamten Schweißtiefe (und auch die Folie) zu entfernen. Nur unter diesen Bedingungen kann die erforderliche Festigkeit der Naht erreicht werden.All diese Vorbereitungen nehmen viel Zeit in Anspruch, aber das Unangenehmste ist, dass wir im Fehlerfall eine sehr unzuverlässige Verbindung erhalten. Am gefährlichsten ist es, wenn Wasser in die Folie eindringt. In diesem Fall bricht Polypropylen früher oder später zusammen, die Verbindung fließt.
Folienverstärkte Rohre müssen fachgerecht verschweißt werden
Aus diesen Daten kann geschlossen werden, dass es besser ist, einschichtige oder glasfaserverstärkte Polypropylenrohre zu verwenden, wenn die Bedingungen dies zulassen. Anhänger der Aluminiumverstärkung sagen, dass die Folie die Luftmenge, die durch die Wände in das System gelangt, weiter reduziert. Aber die Folie ist oft perforiert und muss nicht unbedingt in einem durchgehenden Streifen verlaufen, der den gesamten Rohrdurchmesser bedeckt. Oft hat es einen Längsspalt. Seine Aufgabe ist es schließlich, die Wärmeausdehnung zu reduzieren, und selbst Streifen aus stabilerem Material meistern diese Aufgabe.
Arten von Registern für die Installation
Die am häufigsten verwendeten Produkte sind Gusseisen, Stahl und Aluminium. Das häufigste Aluminium Ihre Vorteile sind wie folgt:
- korrosionsbeständig;
- ein Mindestgewicht haben;
- lange Nutzungsdauer;
- keine Fugen und Schweißnähte;
- hohe Wärmeableitung.
Bei der Herstellung von Aluminiumregistern wird monolithischer Guss verwendet. Solche Produkte werden am häufigsten in Wohn- und Büroräumen installiert. Wenn Sie in der Produktion eine Heizung benötigen, ist es besser, Register aus Stahl oder Gusseisen zu installieren, da diese langlebiger sind. Heizsysteme können entweder stationär sein, bei denen das Kühlmittel durch einen Kessel erhitzt wird, oder mobil. In solchen Registern ist ein besonderer Schutz gegen versehentlichen Stromschlag installiert.Stahlheizregister zeichnen sich nicht durch eine hohe Wärmeübertragung aus, profitieren jedoch erheblich von Budgetkosten, einfacher Verarbeitung und einer großen Auswahl an Größen.
Es werden auch Edelstahlregister verwendet, aber sie haben eine geringe Wärmeübertragung, so dass sie viele Rohre benötigen, um sie herzustellen, was ziemlich teuer ist. In Heizungsanlagen, in denen die gesamte Verkabelung aus Kupferrohren besteht, werden Register aus einem ähnlichen Material installiert. Sie haben die höchste Wärmeableitung. Es ist 4 mal höher als Stahl. Kupfer hat eine hohe Duktilität, sodass es leicht an den richtigen Stellen gebogen werden kann. Schweißen ist nur an den Verbindungspunkten der verschiedenen Teile erforderlich. Kupferregister haben ziemlich schwerwiegende Nachteile - dies sind die hohen Kosten und die Notwendigkeit, die Nutzungsbedingungen einzuhalten. Damit Kupferregister lange funktionieren, müssen folgende Bedingungen eingehalten werden:
- das Kühlmittel darf keine festen Partikel enthalten;
- es sollten keine anderen Metalle im System vorhanden sein, die mit Kupfer inkompatibel sind;
- erdung ist im system installiert, um korrosion zu verhindern;
- Da das Metall sehr weich ist, müssen die Register besonders geschützt werden.
Gusseiserne Register sind massiv und schwer, daher müssen Sie starke Gestelle darunter installieren. Gusseisen ist ein sehr sprödes Metall und kann durch starke Stöße beschädigt werden. Aus diesem Grund müssen gusseiserne Register in Form von Gehäusen geschützt werden, was die Wärmeübertragung erheblich verringert und ihren Preis erhöht. Sie zu installieren ist ziemlich schwierig. Gusseisen ist ein chemisch neutrales Material, und es ist ihm egal, welches Kühlmittel im Kühler ist.
Das preisgünstigste und zuverlässigste Material für Register ist Stahl.
Heizsysteme: ihre Sorten und Installationsregeln
Bevor Sie mit der Installation des Heizsystems im Haus beginnen, sollten Sie zunächst entscheiden, wie das Kühlmittel (in den meisten Fällen Wasser oder Frostschutzmittel) durch dieses zirkulieren soll. Denn sowohl die Wahl des Heizkessels als auch die Wahl der Rohre hängen direkt von diesem Schritt ab.
Derzeit gibt es folgende Arten von Kesseln, die zum Heizen von Privathäusern verwendet werden:
- Gas - eines der beliebtesten, mit Erdgas betriebenen;
- Festbrennstoff - ebenfalls sehr beliebt, kann mit verschiedenen Arten von Festbrennstoffen betrieben werden (Kohle, Holz, Torf);
- flüssiger Kraftstoff (Diesel) - weniger beliebt als der Rest und mit flüssigem Kraftstoff (normalerweise Dieselkraftstoff) betrieben;
- elektrisch - optimal ohne Gas, da sie mit Strom arbeiten;
- kombiniert - universell und kann mit verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden.
In der Regel wird folgende Variante der Einteilung von Heizungsanlagen akzeptiert:
- mit natürlicher Zirkulation, bei der sich das Kühlmittel aufgrund des Temperaturunterschieds bewegt: heißes Wasser steigt auf und kühlt allmählich ab, fällt natürlich ab;
- mit Zwangsumlauf, bei dem die Bewegung des Kühlmittels durch die angeschlossene Umwälzpumpe erfolgt.
Bei der ersten Option kann das Heizsystem nur auf Kosten eines Gaskessels ohne zusätzliche Installationen arbeiten. Gleichzeitig erfordert die Installation jedoch komplexe Berechnungen, Berechnungen und die Einhaltung der erforderlichen Neigungen und eines genau definierten Abstands zwischen den Rohren.
Die Zwangsumlaufheizung hat diesbezüglich eine Reihe von Vorteilen und gilt als effizienter. Eine separat installierte oder in den Kessel eingebaute Pumpe sorgt für den erforderlichen Druck im System, unabhängig davon, ob ein Gefälle vorhanden ist oder nicht, die Länge der Kommunikation. Ja, und in diesem Fall können Sie Heizungsrohre mit kleinem Durchmesser installieren, was zusätzliche Möglichkeiten für die Innenarchitektur bietet.
Der erzeugte Druck in einem Heizsystem mit Naturumlauf beträgt normalerweise 1,5 - 2 bar und in einem System mit Zwangsumlauf - 2 - 4 bar.
Zu den Hauptvorteilen gehören das Fehlen hoher Temperaturen und Drücke sowie die Möglichkeit, dünne Metall- oder flexible Wellfolienrohre zu verwenden. Aber trotzdem hat dieses System auch Nachteile. Aufgrund des starken Lärms und der Gesamtabmessungen solcher Rohre ist eine Montage und Installation in der Wand möglicherweise nicht immer möglich.
Nachdem Sie die Art des zu installierenden Heizsystems bestimmt und die am besten geeignete Option ausgewählt haben, sollten Sie sich mit einigen Punkten vertraut machen, die bei der Installation wichtig sind.
Die Regeln für die Installation von Heizsystemen lauten also wie folgt:
Es ist notwendig, den empfohlenen Abstand zwischen den Verbindungen einzuhalten und keine zusätzlichen Objekte (Absperrventile, Sieb) zwischen dem Kessel und der Sicherheitsgruppe (Manometer, Überdruckventil, automatischer Entlüfter) zu installieren.
In einem Netz mit Zwangsheizung kann vor der Pumpe ein Schmutzfänger eingebaut werden.
Rohre sollten basierend auf dem Kesseltyp ausgewählt werden.
Verschiedene Arten von Rohren können kombiniert werden, aber es ist notwendig, ihre Kennzeichnung und die Empfehlungen des Herstellers sorgfältig zu studieren.
Beim Anschluss einer großen Anzahl von Heizkörpern sollte eine Zweikreisverkabelung durchgeführt und Rohre mit großem Durchmesser installiert werden.
Es ist wichtig, den Ein- und Ausbau von Rohren zum Abführen von Verbrennungsprodukten vorzusehen, wenn dies aufgrund der Konstruktion des Kessels erforderlich ist.
Jetzt werden wir ausführlich erzählen, was Heizrohre sind, welche Hauptmerkmale und Eigenschaften sie besitzen.
Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Heizrohren
Jedes Material für die Herstellung von Rohren hat seine eigenen Eigenschaften, was Vor- und Nachteile bedeutet.
Metallrohre
Metallrohre sind die älteste Version von Rohrleitungselementen und werden bis heute aktiv sowohl zur Beheizung von Privathäusern als auch zur Schaffung städtischer Kommunikation eingesetzt.
Da Eisen sehr korrosionsanfällig ist, sollten verzinkte Rohre oder deren korrosionsbeständige Stahlsorten verwendet werden.
Die derzeitige weite Verbreitung dieser Produkte ist teilweise auf die Einhaltung von Traditionen bei der Auslegung von Heizkreisen zurückzuführen, hat aber auch eine rationale Erklärung.
Vorteile der Verwendung von Heizrohren aus Metall (Stahl, Gusseisen, Kupfer):
- einfache Installation der Pipeline;
- Beständigkeit der Produkte gegenüber erhöhten Temperaturen;
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung jeglicher Art;
- gute Wärmeleitfähigkeit;
- die Fähigkeit, aufgrund der inhärenten Steifigkeit des Metalls ein Minimum an Befestigungselementen zu verwenden;
- Plastizität von Rohren, die es ermöglicht, Produkte zu biegen;
- eine breite Palette von Beschlägen - Verbindung, Ecke usw.;
- Beständigkeit gegen hohen Innendruck im Heizsystem;
- die Fähigkeit, Rohre aus verschiedenen Metallen zu verwenden;
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der montierten Struktur (für Stahlrohre - bis zu 50 Jahre, für Kupferrohre - über 100 Jahre).
Nachteile von Metallprodukten:
- schweres Gewicht, in einigen Fällen keine Möglichkeit, alleine zu arbeiten;
- die Notwendigkeit, Elemente zu schweißen, was einen qualifizierten Schweißer oder Kenntnisse im Umgang mit einer Schweißmaschine erfordert;
- die Installation einer Metallrohrleitung dauert länger;
- Rauheit der Innenfläche der Rohre, was die Möglichkeit der Sedimentation bedeutet;
- die Gefahr der Korrosion von Elementen, die die Vermeidung einer verdeckten Rohrverlegung erfordert;
- die Notwendigkeit, Produkte regelmäßig zu lackieren, um äußere Schäden zu vermeiden;
- große Wärmeverluste in Kühlräumen.
Rohre aus Polypropylen
Vorteile von Rohrleitungen aus Polypropylenrohren:
- glatte Innenfläche, die Verstopfungen praktisch ausschließt;
- geringes Gewicht, das die Installation ohne zusätzlichen Aufwand ermöglicht, auch allein, und außerdem sicher für Häuser, die auf wechselndem Boden gebaut sind;
- keine Korrosionsgefahr, daher können solche Rohre geschlossen in den Wänden verlegt werden;
- es besteht keine Notwendigkeit, Produkte zu färben;
- Bei Einhaltung des gewünschten Temperaturniveaus hält die Pipeline mindestens 20 Jahre.
- das Design ist leicht zu waschen und zu reinigen;
- niedrige Produktionskosten - für das gleiche Geld ist es möglich, eine Rohrleitung mit viel größerer Länge als aus Metall auszustatten.
Nachteile solcher Rohre:
- Sie benötigen eine spezielle Schweißmaschine, um Strukturelemente zu verbinden.
- Rohre können nicht gebogen werden, Fittings müssen verwendet werden;
- maximale Temperaturschwelle - 70°C (kurzfristig - bis 90°C);
- Instabilität gegenüber mechanischen Einflüssen;
- Durchhängen in längeren Abschnitten (bei der Installation mehr Befestigungsmittel verwenden).
Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX).
Die Vorteile solcher Produkte:
- hohe Betriebstemperaturschwelle für Kunststoff - bis zu 90 ° C;
- erhöhte Dichte des Herstellungsmaterials, das eine gute mechanische Stabilität und Schutz gegen Lecks bietet;
- Rohre aus diesem Material können beim Erhitzen gebogen und in gleicher Weise zurückgebogen werden (Memory-Effekt);
- Glätte der Innenfläche, verhindert die Bildung von Verstopfungen;
- kleiner Ausdehnungskoeffizient, der keine Installation von Kompensatoren erfordert;
- geringes Gewicht, das eine freie Montage der Rohrleitung ermöglicht;
- einfache Installation (es werden Pressfittings verwendet);
- Haltbarkeit von Produkten - Die Lebensdauer einer solchen Pipeline beträgt mindestens 50 Jahre.
Solche Rohre haben keine Nachteile, sie können sowohl zum Verlegen der gesamten Rohrleitung als auch in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden.
Metall-Kunststoff-Rohre
Solche Rohre vereinen die besten Eigenschaften von Metall- und Polymerprodukten: eine glatte Innenfläche, eine Metallverstärkung, die Festigkeit verleiht, und eine Außenschicht, die nicht lackiert werden muss.
Produktnachteile:
- hohe Kosten für zugehörige Armaturen;
- Gefrierverformung - solche Rohre müssen in Häusern für dauerhaften Aufenthalt verwendet werden, da sonst die ungenutzte Rohrleitung im Winter unbrauchbar wird.
Die Auswahl an Rohren für die Installation von Heizsystemen ist praktisch unbegrenzt, und die Qualität des montierten Kreislaufs hängt in erster Linie von der richtigen Entscheidung des Konstrukteurs und der gewissenhaften Durchführung aller Phasen der Systemmontage ab.
Strukturelle Eigenschaften
Heizkörper bestehen meistens aus glatten Stahlrohren. Das Schweißen von glatten Rohren ist registriert und schlangenförmig. Registrierte Rohre können 2 Arten von Rohrverbindungen haben - dies ist eine Säule und ein Gewinde. Spalte - die Verbindung jedes Rohrs auf beiden Seiten mit Hilfe von Jumpern. Beim Anschließen der "Thread" -Jumper werden abwechselnd installiert, dann auf der einen Seite, dann auf der anderen. Dadurch ist eine Reihenschaltung gewährleistet und das Kühlmittel umströmt alle Rohre der Reihe nach.
Der Heizkörper kann nicht nur aus runden, sondern auch aus quadratischen Rohren geschweißt werden. Sie sind nicht viel anders, aber sie sind schwieriger zu bearbeiten und haben einen höheren hydraulischen Widerstand. Obwohl solche Heizkörper viel kompakter sind.
Die Kontaktfläche zwischen Metall und Luft ist in diesem Fall viel größer, was die Wärmeübertragung erhöht. Solche Heizregister sehen nicht sehr ansehnlich aus, aber sie heizen den Raum trotz der Temperatur vor dem Fenster gut.
Rohre für die Heizung in der Wohnung. Alles warm halten! Heizungsrohre: Was ist besser und zuverlässiger?
In der Heizungsanlage übernehmen Rohre die Aufgabe, das Kühlmittel von der Verteilereinheit oder dem Kessel zu Heizgeräten (Heizkörpern) zu transportieren.
Für den effizienten Betrieb des Heizsystems ist es notwendig, die richtigen Rohre basierend auf ihren Installationsmerkmalen, Materialien und Produktkosten auszuwählen.
Rohre oder Heizkörper: Woraus soll geheizt werden?
Etwas Rohre für die Raumheizung (ohne Kühlkörper) reicht aus folgenden Gründen nicht aus:
- Heizkörper heizen an Stellen, an denen kalte Luft eintritt (unter Fensteröffnungen);
- Heizkörper sehen ästhetisch ansprechend aus und fügen sich organisch in die Raumgestaltung ein;
- Rohre können nicht durch thermische Konvektion erwärmt werden;
- Die Kosten für die Installation (Schweißen) von Heizsystemen aus Rohren sind vergleichbar mit oder übersteigen den Preis eines Systems von Platten- oder Gussheizkörpern mit ähnlicher Wärmeleistung.
In Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden ist es besser, Heizkörper zu installieren, die die Funktion der Raumheizung übernehmen, und Rohre erfüllen eine Transportfunktion - sie bringen das Kühlmittel zum Heizkörper und führen es zum System zurück.
Ein Registerheizsystem ohne Heizkörper wird in großflächigen Industriegebäuden eingesetzt, in denen überhitzter Dampf als Wärmeträger verwendet wird.
Welche Rohre eignen sich besser für ein Heizsystem?
Bei der Auswahl von Rohren für ein Heizsystem müssen die folgenden Parameter berücksichtigt werden:
- Übereinstimmung des Materials mit der Temperatur und dem Druck des Kühlmittels.
- Einfache Verlegung und Installation.
- Material- und Arbeitskosten.
- Aussehen (Ästhetik).
- Lebensdauer.
Heizungsrohre unterscheiden sich durch die Materialien, aus denen sie hergestellt sind. Materialien werden in zwei große Gruppen eingeteilt: Metall und Kunststoff (Polymer).
Metall:
- aus Stahl;
- aus verzinktem Stahl;
- rostfreier Stahl;
- aus Kupfer.
Kunststoff:
- aus Polypropylen;
- aus vernetztem Polyethylen;
- aus Metall-Kunststoff.
Stahl
Das Material des Rohres ist schwarzer Stahl. Sie sind gemessene Segmente von massiv gewalzten oder elektrisch geschweißten Rohrprodukten. Zum Heizen werden Rohre mit einer Wandstärke von 2,8 -3,2 mm verwendet.
Foto 1.An einen Heizkörper angeschlossenes Heizstahlrohr. Das Produkt besteht aus schwarzem Stahl.
Vorteile:
- Mechanische Festigkeit, Temperatur- und Druckbeständigkeit, die die Parameter der meisten häuslichen Zentral- und Einzelheizungssysteme deutlich übertreffen.
- Die Wärmeausdehnung von Stahlrohren ist im Vergleich zu Polymerrohren minimal und beträgt 6 mm pro 10 Meter Länge (bei Erwärmung von 20°C auf 90°C).
- Korrosionsbeständigkeit. In geschlossenen Heizkreisläufen gibt es praktisch keinen Sauerstoff, der zur Oxidation und Zerstörung des Metalls führt.
- Niedrige Kosten im Vergleich zu anderen Materialien.
Minuspunkte:
- Es ist schwierig, ein Stahlrohr in einem Gipstor zu verstecken, daher werden sie in verputzten Räumen offen verlegt. Benötigt etwas dekorative Malerei.
- Die Komplexität der Installation eines Stahlsystems. Schweißen (elektrisch oder gasförmig) ist erforderlich, arbeitsintensive Schlosserarbeiten zum Einfädeln und Zusammenbauen von Verbindungen sind erforderlich. Der Installationsprozess ist chaotisch und wird vor der Abschlussarbeit durchgeführt.
- Wenn Sie ein Rohr kaufen, müssen Sie es auf die Einhaltung der GOST-Anforderungen überprüfen, da das hohe Risiko besteht, ein veraltetes Rohr von geringer Qualität oder eine chinesische Fälschung zu erwerben. Material von schlechter Qualität kann eine Diskrepanz in der Stahlzusammensetzung oder Wandstärke aufweisen, was die Haltbarkeit beeinträchtigt.
- In Zentralheizungssystemen können sie durch Ablagerungen verstopft werden, die den nutzbaren Spalt verengen und den Durchfluss und die Wärmeübertragung des Kühlmittels verringern.
Welche Rohre zum Heizen anbringen. Zentral
Der normale Modus von Zentralheizungssystemen ist wie folgt:
Die Zentralheizung unterscheidet sich von autonomen Kreisläufen dadurch, dass Abweichungen von den normalen Modi darin möglich sind.Ganz einfach: Je komplexer ein System ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass während seines Betriebs etwas schief geht.
Hier sind einige der realistischsten Szenarien, denen ich persönlich begegnet bin:
- Wenn die Zirkulation in einem großen Kreislauf abrupt stoppt oder umgekehrt ein entladenes Heizsystem mit einer kleinen Luftmenge gefüllt wird, tritt darin ein Wasserschlag auf: An der Vorderseite des Wasserstroms steigt der Druck kurzzeitig auf Werte an 4-5 mal höher als die nominalen;
- Ein falsches Schalten von Absperrventilen auf der Strecke oder in der Aufzugseinheit kann dazu führen, dass beim Testen der Heizungsleitung auf Dichte der Druck im Kreislauf auf 10-12 kgf / cm2 ansteigt;
- Teilweise wird auch der Betrieb eines Wasserstrahl-Elevators mit abgenommener Düse und gedämpftem Sog geübt. Normalerweise wird diese Konfiguration bei extremer Kälte mit vielen Hitzebeschwerden eingesetzt und ist eine vorübergehende Alternative zur Vergrößerung des Düsendurchmessers. Praktisch bedeutet dies, dass die Heizkörper direkt aus der Vorlaufleitung der Heizungsleitung mit Wasser versorgt werden.
.
Innerhalb der aktuellen Temperaturpläne Vorlauftemperatur an der unteren Spitze der Wintertemperaturen sollte 150C erreichen. In der Praxis kühlt das Kühlmittel auf dem Weg vom BHKW zum Verbraucher etwas ab, bleibt aber dennoch spürbar über dem Siedepunkt erhitzt. Wasser verdunstet nicht, nur weil es unter Druck steht.
Nr. 2. Anwendungsbereich von Metall-Kunststoff-Rohren
Die Eigenschaften von Metall-Kunststoff-Rohren machen es möglich, sie fast überall im Hoch- und Industriebau einzusetzen. Ohne Angst können sie in solchen Bereichen eingesetzt werden:
- Kalt- und Warmwasserversorgung in Wohnungen und Privathäusern;
- Heizsysteme;
- Abwassersysteme;
- Anordnung von Bewässerungssystemen;
- Wasseraufnahmesysteme aus Brunnen und Brunnen;
- Druckluftversorgung;
- Transport bestimmter chemisch aggressiver Flüssigkeiten
Da die Installation ohne Schweißen erfolgt, werden solche Rohre an Orten installiert, an denen Schweißarbeiten verboten sind.
Verwenden Sie solche Rohre nicht in Räumen, in denen sich in der Nähe Gegenstände befinden, die sich auf eine Temperatur von 150 °C und mehr erhitzen können, sowie in Räumen mit hoher Brandgefahr.