- Arten von verwendeten Produkten
- Nachteile von Polypropylenrohren
- Farbauswahl
- Vorteile der Verwendung von ITP
- Kompositionsauswahl
- Alkydlack für Heatpipes
- Hitzebeständiger Acryllack
- Silikon- und Pulverlacke für Metall
- Die Temperatur in der Wohnung für die Gesundheit von Kindern
- Zulässige Werte elektromagnetischer Strahlung
- Zulässige elektromagnetische Strahlung im Hochfrequenzbereich (30 kHz-300 GHz)
- Zulässige Werte ionisierender Strahlung
- Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
- Kennzeichnung der Kommunikation mit verschiedenen Geräten
- Batterieleistung
- Eigenschaften von Gussheizkörpern
- Eigenschaften von Stahlheizkörpern
- Eigenschaften von Aluminiumheizkörpern
- Eigenschaften von Bimetallstrahlern
- Eigenschaften von Polypropylen
- Cink Stahl
- Lesen von Informationen
- Faktoren, die den Arbeitsdruck beeinflussen
- Vorschriften und Normen
- Die Temperatur in der Wohnung für die Gesundheit eines Erwachsenen
- Die Farbe des Rohres im Heizraum
Arten von verwendeten Produkten
Es gibt verschiedene Produktvarianten mit den notwendigen Eigenschaften.
Die gebräuchlichsten Arten von Farben, die für Heizungsrohre und Heizkörper verwendet werden, sind wie folgt:
- Acryllacke - langlebig, widerstandsfähig und verleihen der Oberfläche einen glänzenden Glanz. Ihr Nachteil ist jedoch ein unangenehmer Geruch während des Färbevorgangs, der jedoch schnell verschwindet;
- Alkydlacke - beständig gegen hohe Temperaturen, Abrieb, die Beschichtung ist sehr langlebig und gleichmäßig. Unterscheiden sich im Reichtum verschiedener Schattierungen. Ihr wesentlicher Nachteil ist jedoch ein stechender Geruch, der bis zu drei Tage anhalten kann und bei eingeschalteter Heizung zu spüren ist;
- Wasser-Dispersions-Emulsionen sollten gewählt werden, wenn geruchsneutrale Heizungsrohrfarbe benötigt wird. Sie lassen sich leicht auftragen, bilden eine gleichmäßige Beschichtung, trocknen schnell und haben keinen unangenehmen Geruch. Achten Sie darauf, dass die Markierung darauf hinweist, dass es zum Lackieren von Heizkörpern vorgesehen ist.
Nachteile von Polypropylenrohren
Bevor Sie mit der Verlegung des Systems fortfahren, müssen Sie die negativen Aspekte der Verwendung von Polypropylen-Rohrprodukten berücksichtigen:
- Produkte können nicht gebogen werden;
- Armaturen für die Installation von Rohrleitungen sind ästhetisch nicht ansprechend;
- Rohre, wenn sie auf eine hohe Temperatur erhitzt werden, beginnen sich zu dehnen und durchzuhängen, was sie unattraktiv aussehen lässt;
- Während der Installationsarbeiten muss die Temperatur überwacht werden. Andernfalls ändern die überhitzten Kanten der Rohre ihre Parameter und ihr Durchmesser unterscheidet sich von der Größe der Armaturen.
Es ist ziemlich schwierig, Polypropylenprodukte zu finden, die für Hochdruck ausgelegt sind, da das Material selbst unter solchen Bedingungen nicht verwendet werden kann. Dadurch wird das System im Dauerbetrieb unbrauchbar.
Farbauswahl
Um die beste Wirkung zu erzielen, sollten Sie Lacke mit der Aufschrift „für Heizkörper“ oder ähnliches wählen.Dabei sind Temperaturbeständigkeit und Farbtonbeständigkeit gewährleistet. Von den kostengünstigen Optionen entspricht PF-115-Email den meisten der aufgeführten Anforderungen. Gute Ergebnisse liefert auch der hitzebeständige Lack auf Silikonbasis KO-168. Ölfarben ist besser abzulehnen, da ihre Farbe mit der Zeit unweigerlich verblasst, die aufgetragene Beschichtung lange trocknet und die ganze Zeit merklich stinkt.
Farben, geeignet für Heizungsrohrewerden in 3 Typen unterteilt:
- Alkydlacke;
- Acryllacke;
- Wasser-Dispersions-Zusammensetzungen.
Alkydlacke sind aufgrund der günstigsten Kosten weit verbreitet. Hier enden ihre Vorteile. Alkyd-Emaille ist die stinkendste der oben genannten Farben, selbst nach einiger Zeit des Trocknens gibt sie einen charakteristischen unangenehmen Geruch ab, wenn das Heizsystem in Betrieb ist, und verblasst mit der Zeit leicht. Die Farbveränderung macht sich besonders bei der Einfärbung in Weiß bemerkbar, ansonsten kann dieses Merkmal vernachlässigt werden. Die Durchtrocknungszeit beträgt 24 Stunden, nach 4 - 6 Stunden ist es nicht mehr klebrig.
Acryllacke basieren auf organischen Lösungsmitteln, daher entsteht beim Arbeiten ein spezifischer Geruch, der jedoch deutlich geringer ist als der des vorherigen Typs. Diese Farben haben eine sehr große Farbpalette, trocknen in 1 Stunde, erfordern aber in den meisten Fällen eine vorherige Grundierung der Metalloberflächen. Acrylfarben sind glänzend und matt. Erstere glänzen schön, während letztere die Unregelmäßigkeiten der bemalten Oberfläche gut kaschieren. Gleichzeitig bleibt die ursprüngliche Leuchtkraft der Farbe erhalten.
Wasserdispersionsfarben gelten als die gesundheitlich unbedenklichsten. Gleichzeitig stehen sie den anderen in Bezug auf Haltbarkeit und Schönheit der Beschichtung in nichts nach. Dies sind schnell trocknende, geruchlose Farben.Es muss nur das Vorhandensein einer speziellen Markierung auf der Bank überprüft werden, die auf die Möglichkeit hinweist, sie für Heizgeräte zu verwenden.
Die beliebtesten Farben sind jetzt die folgenden Marken:
- Heitzcorperlak;
- Heizkörperfarbe;
- Elementfarg-Alkyd;
- Millertemp;
- Mipaterm 600;
- Kühler;
- Grundierlack UNIPOL;
- Emaille VD-AK-1179;
- Emaille GF-0119.
Was die Farbe betrifft, hängt alles von den Merkmalen des Innenraums, der Beleuchtung und dem ästhetischen Geschmack der Eigentümer ab. Neben dem Standardsortiment können Sie Metallic-Lacke für Gold, Silber, Chrom, Bronze verwenden, verschiedene Farben kombinieren oder Muster auftragen. Aus wärmetechnischer Sicht sind dunkle Farbtöne vorzuziehen, da sie zu einer besseren Wärmeübertragung beitragen.
Vorteile der Verwendung von ITP
Das früher häufig eingesetzte Vierrohr-Wärmeversorgungssystem von der Zentralheizungsstelle hat viele Nachteile, die bei der ITP fehlen. Darüber hinaus hat letzteres eine Reihe sehr bedeutender Vorteile gegenüber seinem Konkurrenten, nämlich:
- Effizienz durch eine deutliche (bis zu 30 %) Reduzierung des Wärmeverbrauchs;
- die Verfügbarkeit von Geräten vereinfacht die Steuerung sowohl des Kühlmittelflusses als auch der quantitativen Indikatoren für Wärmeenergie;
- die Möglichkeit der flexiblen und zeitnahen Einflussnahme auf den Wärmeverbrauch durch Optimierung der Art des Verbrauchs, beispielsweise in Abhängigkeit vom Wetter;
- einfache Installation und eher bescheidene Gesamtabmessungen des Geräts, wodurch es in kleinen Räumen aufgestellt werden kann;
- Zuverlässigkeit und Stabilität des ITP, sowie eine positive Wirkung auf die gleichen Eigenschaften der betreuten Systeme.
Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Es spiegelt nur die wichtigsten, an der Oberfläche liegenden Vorteile wider, die durch die Verwendung von ITP erzielt werden.Es kann beispielsweise die Möglichkeit hinzugefügt werden, die Verwaltung von ITP zu automatisieren. In diesem Fall wird seine wirtschaftliche und betriebliche Leistung für den Verbraucher noch attraktiver.
Der größte Nachteil von ITP ist neben den Transport- und Abwicklungskosten die Erledigung aller möglichen Formalitäten. Das Einholen entsprechender Genehmigungen und Genehmigungen kann als sehr ernste Aufgabe angesehen werden.
Kompositionsauswahl
Damit die Wirkung der Verwendung von Farbe für Heizungsrohre am besten ist, ist es bei der Auswahl einer Zusammensetzung in einem Geschäft besser, Farbe mit der Aufschrift „zum Heizen von Heizkörpern“ oder einer ähnlichen Marke zu kaufen. Eine solche Farbmischung ist hochtemperaturbeständig und ändert beim Erhitzen ihre Farbe nicht. Eine der Budgetoptionen ist PF-115-Emaille, die fast alle oben aufgeführten Grundanforderungen erfüllt. Sehr gut ist auch die hitzebeständige Farbe KO-168 auf Silikonbasis.
Es ist besser, Ölfarbe nicht für auf hohe Temperaturen erhitzte Rohre zu verwenden, da die Ölzusammensetzung nach einer Weile definitiv verblasst oder gelb wird. Außerdem haben Ölfarben beim Färben und Trocknen einen unangenehmen Eigengeruch.
Alkydlack für Heatpipes
Dieser Lack besteht aus Alkydlack (Pentaphthalsäure, Glyptal) unter Zusatz von Ölen pflanzlichen Ursprungs und einem Lösungsmittel (Testbenzin). Es hat eine hohe Elastizität und ist ziemlich langlebig. Derzeit sind diese Emails beliebt und werden in vielen Bereichen der Malerei verwendet.
Zu den Vorteilen von Alkydlacken gehören:
Alkydfarben haben jedoch nicht nur Vorteile.Zu den Nachteilen gehören:
- Ein stechender Geruch, da die Zusammensetzung dieser Lacke Testbenzin enthält. Der Geruch hält mehrere Tage an. Es ist auch möglich, dass es nach dem ersten Start der Heizungsanlage erscheint.
- Lange Zeit der vollständigen Trocknung (24-36 Stunden), was die Zeit für Lackierarbeiten erhöht.
Alkydlack PF-223 eignet sich gut als Farbe für Heizungsrohre, PF-115 kann auch für eine Heizungsanlage verwendet werden.
Hitzebeständiger Acryllack
Geruchlose Pfeifenfarbe ist Acryllack. Diese Emaille ist, da sie keinen stechenden Geruch hat, ein ideales Farb- und Lackmaterial für Arbeiten innerhalb von Wohngebäuden. Die lackierte Oberfläche erhält eine absolute Glätte, die haptisch an Kunststoff erinnert.
Da nicht alle Acryllacke hitzebeständig sind, müssen Sie beim Kauf die Informationen zum Temperaturbereich der Verwendung sorgfältig lesen. Der Mindestwert für die Verwendung dieser Emails beträgt 80 ° C.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Farben ist ihre Trocknungszeit - für die erste Schicht beträgt der Wert zehn Minuten bis eine Stunde, für die zweite ein bis zwei Stunden. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, die zu lackierende Oberfläche zu grundieren. Bei der Durchführung von Arbeiten ist es notwendig, zu vermeiden, dass Feuchtigkeit auf die zu lackierende Oberfläche gelangt.
Die Konsistenz von Acryl ähnelt saurer Sahne mittlerer Dichte, es breitet sich nicht aus, wodurch die Möglichkeit von Flecken ausgeschlossen wird. Wie oben erwähnt, sollte dieser Lack in zwei Schichten auf die zuvor grundierte Oberfläche aufgetragen werden.Ein Verstoß gegen die Lackiertechnik führt zu einer erheblichen Verschlechterung der Qualität.
Der einzige Nachteil bei der Verwendung dieses Materials ist die geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung.
Silikon- und Pulverlacke für Metall
Diese beiden Arten von Farben sind am widerstandsfähigsten gegen hohe Temperaturen.
Wird die Heizungsanlage systematisch einer Überhitzung ausgesetzt, ist Silikonfarbe genau das Richtige, um die Heizungsrohre zu streichen. Schließlich hält diese Beschichtung garantiert einer Erwärmung von bis zu 350 ° C stand. Diese Farbe besteht aus Silikonharz unter Beteiligung von wässrigen Lösungsmitteln. Halbmatter Glanz ist ein charakteristisches Merkmal der getrockneten Schicht dieser Farbe.
Silikonfarbe ist beim Lackieren unprätentiös - sie muss nicht grundiert werden, sie wird direkt auf das Metall aufgetragen. Resistent gegen äußere Einflüsse. Dauerhaft. Der Nachteil ist der hohe Preis.
Pulverlacke sind derzeit die stabilsten und haltbarsten Farben und Lacke. Wird in industriellen Umgebungen verwendet.
Die Temperatur in der Wohnung für die Gesundheit von Kindern
О¿ÃÂøüðûÃÂýÃÂù ÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂýÃÂù ÃÂõöøü ò úòðÃÂÃÂøÃÂõ ÃÂòûÃÂõÃÂÃÂàþôýøü ø÷ ýõþñÃÂþôøüÃÂàÃÂÃÂûþòøù à¿ÃÂðòøûÃÂýþóþ ÃÂð÷òøÃÂøàôõÃÂõù. ÃÂÃÂþñõýýþ ñþûÃÂÃÂþõ ÷ýðÃÂõýøõ ÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂð òþ÷ôÃÂÃÂð ò ôþüõ øüõõàôûàýþòþÃÂþöôÃÂýýÃÂÃÂ.ÃÂàüõÃÂðýø÷ü ÃÂõÃÂüþÃÂõóÃÂûÃÂÃÂøø ôþ úþýÃÂð ýõ ÃÂð÷òøÃÂ, ÿþÃÂÃÂþüàóÃÂÃÂôýøÃÂúø þÃÂõýàÃÂÃÂòÃÂÃÂòøÃÂõûÃÂýàú ÿõÃÂõÿð ôðü ÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂ. Ã] ã] °_â ° ° ºãâting ã¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿½ããããããâââte ã] ± ã] ãâte ã] ã] ã] ã] ã] ã] ã] °] ° µ ã] ã] àõñÃÂýúð üþöýþ ÿõÃÂõóÃÂõÃÂÃÂ, ð ÃÂÃÂþ ÃÂðúöõ ýõ ýõÃÂÃÂàÿþûÃÂ÷àõóþ ÷ôþÃÂþòÃÂÃÂ.
EIN] ÃÂþ üõÃÂõ ò÷ÃÂþÃÂûõýøàòõÃÂÃÂýÃÂàóÃÂðýøÃÂàÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂýþù ýþÃÂüàþÿÃÂÃÂúðÃÂÃÂ.
Zulässige Werte elektromagnetischer Strahlung
Zulässige elektromagnetische Strahlung im Hochfrequenzbereich (30 kHz-300 GHz)
elektromagnetische Strahlung
En (PPEn) ist die elektrische Feldstärke (Energieflussdichte), die an einem bestimmten Punkt von jeder HF-EMP-Quelle erzeugt wird; EPDU (PPEPDU) - zulässige elektrische Feldstärke (Energieflussdichte) In Fällen, in denen für die Strahlung aller HF-EMI-Quellen verschiedene Fernbedienungen verbaut:
6.4.1.3. Bei der Installation von Antennen zur Übertragung von funktechnischen Objekten auf Wohngebäuden kann die Intensität von HF-EMP direkt auf den Dächern von Wohngebäuden die für die Bevölkerung festgelegten zulässigen Werte überschreiten, vorausgesetzt, dass Personen, die nicht beruflich mit HF-EMP befasst sind, nicht zugelassen sind mit eingeschalteten Sendern auf den Dächern zu bleiben.Auf den Dächern, auf denen Sendeantennen installiert sind, muss eine geeignete Markierung angebracht werden, die anzeigt, wo sich Personen nicht aufhalten dürfen, wenn die Sender in Betrieb sind. 6.4.1.4. Messungen des Strahlungspegels sollten unter der Bedingung durchgeführt werden, dass die EMP-Quelle an den Punkten des Raums, die der Quelle am nächsten sind (auf Balkonen, Loggien, in der Nähe von Fenstern), sowie für Metallprodukte, die sich in den Räumlichkeiten befinden, mit voller Leistung betrieben wird , die passive EMP-Repeater sein können, und wenn sie vollständig getrennt sind, Haushaltsgeräte, die Quellen von HF-EMI sind. Der Mindestabstand zu metallischen Gegenständen wird durch die Bedienungsanleitung des Messgerätes bestimmt. Messungen von HF-EMI in Wohngebäuden von externen Quellen sollten bei offenen Fenstern durchgeführt werden. 6.4.1.5. Die Anforderungen dieser Gesundheitsvorschriften gelten nicht für elektromagnetische Wirkungen zufälliger Natur sowie für solche, die durch funktechnische Objekte mit mobiler Übertragung verursacht werden. 6.4.1.6. Die Aufstellung aller auf Wohngebäuden befindlichen Sendefunkanlagen, einschließlich Amateurfunkstellen und Funkstellen im 27-MHz-Band, erfolgt gemäß den hygienischen Anforderungen für die Aufstellung und den Betrieb von mobilem Landfunk.
6.4.2. Zulässige elektromagnetische Strahlung der Industriefrequenz 50 Hz 6.4.2.1. Die Intensität des elektrischen Feldes der Industriefrequenz 50 Hz in Wohngebäuden in einem Abstand von 0,2 m von Wänden und Fenstern und in einer Höhe von 0,5 bis 1,8 m über dem Boden sollte 0,5 kV / m nicht überschreiten. 6.4.2.2.Die Induktion eines Magnetfeldes der Industriefrequenz 50 Hz in Wohnräumen in einem Abstand von 0,2 m von Wänden und Fenstern und in einer Höhe von 0,5-1,5 m über dem Boden sollte 5 μT (4 A / m) nicht überschreiten. 6.4.2.3. Elektrische und magnetische Felder mit einer Industriefrequenz von 50 Hz in Wohngebäuden werden mit vollständig getrennten Haushaltsgeräten einschließlich lokaler Beleuchtungseinrichtungen bewertet. Das elektrische Feld wird bei vollständig ausgeschalteter Allgemeinbeleuchtung und das magnetische Feld bei vollständig eingeschalteter Allgemeinbeleuchtung ausgewertet. 6.4.2.4. Die Intensität des elektrischen Feldes der Industriefrequenz 50 Hz im Gebiet der Wohnbebauung von Freileitungen mit Wechselstrom und anderen Objekten sollte 1 kV / m in einer Höhe von 1,8 m über der Erdoberfläche nicht überschreiten.
Zulässige Werte ionisierender Strahlung
6.5.1. Die effektive Dosisleistung von Gammastrahlung innerhalb von Gebäuden sollte die Dosisleistung im Freien um nicht mehr als 0,2 µSv/h überschreiten. 6.5.2. Die durchschnittliche jährliche äquivalente volumetrische Gleichgewichtsaktivität der Tochterprodukte von Radon und Thoron in der Innenraumluft EROARn +4,6 EROATn sollte 100 Bq/m3 für Gebäude im Bau und Umbau und 200 Bq/m3 für betriebene Gebäude nicht überschreiten.
7.1. Die Freisetzung schädlicher Chemikalien aus Bau- und Veredelungsmaterialien sowie aus Materialien, die für die Herstellung von Einbaumöbeln verwendet werden, sollte in Wohngebäuden keine Konzentrationen erzeugen, die die für atmosphärische Luft in besiedelten Gebieten festgelegten Standardwerte überschreiten. 7.2. Die elektrostatische Feldstärke auf der Oberfläche von Bau- und Ausbaumaterialien sollte 15 kV/m (bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30-60 %) nicht überschreiten. 7.3.Die effektive spezifische Aktivität natürlicher Radionuklide in Baumaterialien, die in Gebäuden im Bau und Umbau verwendet werden, sollte 370 Bq/kg nicht überschreiten. 7.4. Der Wärmeaktivitätskoeffizient von Fußböden sollte nicht mehr als 10 kcal/m² betragen. m Stunde Grad
Regeln und Vorschriften für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus
Die Wahl des Aufstellungsortes für einen Gaskessel hängt von seiner Leistung ab:
- bei einer Leistung bis 60 kW Einbau in der Küche möglich (unter bestimmten Voraussetzungen);
- von 60 kW bis 150 kW - in einem separaten Raum, unabhängig vom Stockwerk (vorbehaltlich der Verwendung von Erdgas können sie auch im Keller und Keller installiert werden);
- von 150 kW bis 350 kW - in einem separaten Raum im Erdgeschoss oder Untergeschoss, in einem Nebengebäude und einem separaten Gebäude.
Dies bedeutet nicht, dass ein 20-kW-Kessel nicht in einem separaten Heizraum installiert werden kann. Sie können, wenn Sie alle Lebenserhaltungssysteme an einem Ort sammeln möchten. Das ist nur das Volumen der Räumlichkeiten gibt es Anforderungen. Die Mindestgröße eines Heizraums in einem Privathaus sollte sein:
- bei Kesseln mit einer Leistung von bis zu 30 kW muss das Mindestvolumen des Raums (nicht die Fläche, sondern das Volumen) 7,5 m3 betragen;
- von 30 bis 60 kW - 13,5 m3;
- von 60 bis 200 kW - 15 m3.
Nur bei der Installation eines Gaskessels in der Küche gelten andere Normen - das Mindestvolumen beträgt 15 Kubikmeter und die Deckenhöhe mindestens 2,5 m.
Installationsmöglichkeit für einen wandhängenden Gaskessel - bis zur Wand mindestens 10 cm
Für jede Zimmeroption für Gaskessel es gibt bestimmte voraussetzungen. Einige von ihnen sind üblich:
Jeder Heizraum in einem Privathaus sollte Tageslicht haben.Außerdem wird die Fläche der Fenster normalisiert - mindestens 0,03 m2 Verglasung sollten auf 1 m3 Volumen fallen
Bitte beachten Sie, dass dies die Abmessungen des Glases sind. Außerdem sollte das Fenster nach außen aufklappbar sein.
Das Fenster sollte ein Fenster oder einen Querbalken haben - zur Notbelüftung im Falle eines Gasaustritts.
Zwangsbelüftung und Entfernung der Verbrennungsprodukte durch den Schornstein
Die Abluft eines Kleinkessels (bis 30 kW) kann durch die Wand geführt werden.
An den Heizraum jeglicher Art muss Wasser angeschlossen werden (ggf. das System speisen) und an die Kanalisation (Wärmeträgerabfluss) angeschlossen werden.
Eine weitere allgemeine Anforderung, die in der neuesten Version von SNiP enthalten ist. Bei der Installation von Gasgeräten zur Warmwasserversorgung und Heizung mit einer Leistung von mehr als 60 kW ist dies erforderlich Gasregelsystem, die im Falle einer Auslösung automatisch die Gaszufuhr stoppt.
Wenn es einen Kessel und einen Heizkessel gibt, wird bei der Bestimmung der Größe des Heizraums deren Leistung summiert
Weitere Anforderungen unterscheiden sich je nach Heizraumtyp.
Kennzeichnung der Kommunikation mit verschiedenen Geräten
Für den Fall, dass die Kommunikationsinhalte besonders aggressiv sind, werden Warnringe in einer von drei Farben darauf angebracht: Rot entspricht Entflammbarkeit, Entzündlichkeit und Explosivität; gelbe Farbe - Gefahren und Schädlichkeit (Toxizität, Radioaktivität, die Fähigkeit, verschiedene Arten von Verbrennungen zu verursachen usw.); Die grüne Farbe mit weißem Rand entspricht der Sicherheit des internen Inhalts. Die Breite der Ringe, der Abstand zwischen ihnen und die Anwendungsmethoden sind in GOST 14202-69 standardisiert.
Die Netzkennzeichnung ist mit Hilfe von Aufklebern möglich.Für den Fall, dass der Aufkleber Text enthält, wird er in einer deutlich unterscheidbaren Schriftart ohne unnötige Symbole, Wörter, Abkürzungen und in der maximal zugänglichen Silbe ausgeführt. Schriftarten entsprechen GOST 10807-78.
Aufkleber werden auch in Form von Pfeilen hergestellt, die die Richtung des Stoffflusses im Rohr anzeigen. Pfeile sind auch in Bezug auf die Größe standardisiert
Die Bezeichnung auf den Pfeilen ist differenziert: „brennbare Stoffe“, „explosions- und feuergefährlich“, „giftige Stoffe“, „ätzende Stoffe“, „radioaktive Stoffe“, „Achtung – Gefahr!“, „brennbar – Oxidationsmittel“, „Allergiker“. Substanzen“. Die Farbe der Pfeile sowie der Beschriftungen wird in Schwarz oder Weiß aufgetragen, um den größtmöglichen Kontrast zur Hauptbeschichtung des Rohres zu erzielen. Bei einer besonders gefährlichen Kommunikationskomponente werden Aufkleber in Form von Warnschildern (zusätzlich zu Farbringen) hergestellt.
Die Schilder haben eine dreieckige Form mit einem schwarzen Bild auf gelbem Grund.
Bei einer besonders gefährlichen Kommunikationskomponente werden Aufkleber in Form von Warnschildern (zusätzlich zu Farbringen) hergestellt. Die Schilder haben eine dreieckige Form mit einem schwarzen Bild auf gelbem Grund.
Wichtig!
In Sanitäranlagen mit Warmwasser und beim Transport von verbleitem Benzin müssen die Aufschriften weiß sein.
Wenn der Inhalt der Rohrleitung die Farbbezeichnung beschädigen und ihren Farbton ändern kann, werden spezielle Schilder als zusätzliche Markierungen verwendet, die informativer, numerischer und alphabetischer Natur sind. Die Anforderungen an die Grafiken der Schilder sind identisch mit denen der Aufkleber. Die Abmessungseigenschaften der Schilde entsprechen den Eigenschaften der Pfeile.Markierungstafeln sollten an gut sichtbaren Stellen angebracht werden, falls erforderlich, beleuchtet durch künstliches Licht ohne Beeinträchtigung für die Betrachtung durch das Wartungspersonal.
Batterieleistung
Die Fülle verschiedener Heizkörper, die den modernen Sanitärmarkt überflutet haben, provoziert die Verbraucher buchstäblich dazu, veraltete, moralisch gusseiserne Heizgeräte zu ersetzen.
Die Kriterien für ihre Auswahl sind vor allem:
- Material,
- Betriebsdruck,
- Passwärmeleistung,
- Aussehen.
Gleichzeitig werden die möglichen Schwierigkeiten beim Betrieb des gekauften Heizgeräts als Teil einer unvorhersehbaren Haushaltszentralheizung überhaupt nicht berücksichtigt. Ausländische Hersteller von schönen Heizkörpern aus Aluminium oder Stahl sind überhaupt nicht sicher vor Wasserschlägen, wenn der Druck in den Heizbatterien auf 20-30 atm steigt. Korrosion der inneren Hohlräume mit Wasser, das für ein halbes Jahr freigesetzt wird, durch Gasbildung in Aluminiumkühlern während des Durchflusses eines Kühlmittels mit Kupferverunreinigungen und plötzlichen Temperaturänderungen. Sie haben diese Probleme einfach nicht, was man von den Heizsystemen unserer Hochhäuser nicht sagen kann.
Eigenschaften von Gussheizkörpern
- Trägheit zur schlechten Qualität des Kühlmittels;
- Arbeitsdruck - 9 atm. Crimpen - 15 atm.;
- Kühlmitteltemperatur von 120 0 С standhalten;
- Nachteile - Angst vor Wasserschlägen.
Eigenschaften von Stahlheizkörpern
- arbeiten - bis zu 10 atm.;
- Kühlmitteltemperatur - bis zu 120 0 С;
- gut reguliert durch ein Thermoventil;
- Nachteil - korrosionsbeständig.
Eigenschaften von Aluminiumheizkörpern
- arbeiten - bis zu 6 atm. aber für verstärkte Strukturen - bis zu 10 atm.;
- gut reguliert durch ein Thermoventil;
- nachteilig ist die Anfälligkeit für elektrochemische Korrosion und Gasbildung, die zur Bildung von Lufteinschlüssen führt.
Eigenschaften von Bimetallstrahlern
- arbeiten - bis zu 20 atm. für verstärkte Strukturen - bis zu 35 atm.;
- gute Korrosionsbeständigkeit;
- Kühlmitteltemperatur - über 120 0 С.
Es ist wichtig! Wenn Sie neue Heizkörper kaufen möchten, zögern Sie nicht, sich an Ihre Wohnungs- und Kommunalverwaltung zu wenden, um die genauen Werte der Arbeits- und Prüfdrücke in Ihrem Haus zu erfahren. Einmal im Jahr wird es, höher als das Arbeitsblatt, vorgelegt, um Schwachstellen im System zu klären. Er kann höher sein als für Ihren neuen Kühler zulässig.
Er kann höher sein als für Ihren neuen Kühler zulässig.
- Müde von Fass-Warmwasserbereitern? Flachkessel kaufen!
- Ein kurzer Überblick über einige Modelle wasserbeheizter Handtuchhalter
- Hersteller von Rohrheizkörpern
- Ein wenig über Aluminiumheizkörper
Eigenschaften von Polypropylen
Um zu wissen, welchem Druck Polypropylen-Rohre für Heizung oder Wasserversorgung standhalten, müssen Sie Informationen über die ungewöhnlichen Eigenschaften dieses Materials haben.
Aufgrund der strukturellen Eigenschaften von Polypropylen-Rohrleitungen reagieren sie stark auf plötzliche Temperaturänderungen von Flüssigkeiten, die sich durch sie bewegen. Wenn zu heißes Wasser auf die Rohre einwirkt, dehnen sie sich aus. Wenn die Temperatur sinkt, kehren die Produkte in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Manchmal wird ein solcher Mangel zur Erlösung für die Kommunikation.
Wenn eine Kunststoffrohrleitung unter Außenbedingungen unterirdisch verlegt wird, kann sie nicht vollständig vor Frost geschützt werden. Für die meisten Autobahnen ist das Einfrieren eine Katastrophe.
Doch bei Polypropylen-Systemen ist alles anders – wenn Wasser in Rohren aus diesem Material zu Eis wird, passiert ihnen nichts Schlimmes, weil sie sich einfach ausdehnen. Nach einsetzendem Tauwetter taut das Wasser auf und das Bauwerk nimmt seine ursprüngliche Position ein.
Bei der Verwendung dieses Rohrprodukts in mehrstöckigen Gebäuden muss berücksichtigt werden, wie vielen Atmosphären ein Polypropylenrohr standhalten kann. Tatsache ist, dass es in solchen Häusern einen Unterschied in diesem Parameter im ersten und letzten Stock gibt, aber er ist gering. Beispielsweise beträgt diese Zahl zwischen dem ersten und dem fünften Stock nur 177 Pa.
So stellt sich heraus, dass der Druck in der untersten Etage eines Hochhauses immer etwas höher ist als in anderen. Der Druckunterschied ist nicht groß genug, um spürbar zu sein. In Wolkenkratzern werden jedoch spezielle Pumpen installiert, die den Druck auf allen Stockwerken stabilisieren sollen.
Cink Stahl
Ein solches Material ist viel korrosionsbeständiger, was die Standardzeit erheblich verlängert. Der bedeutendste Zerstörungsfaktor ist hier nur eine Schweißverbindung, wenn aus unbekannten Gründen die Installation durch Schweißen erfolgt. Auf dem Foto - Wasser- und Gasstahlrohre.
Eigentlich ist diese Einbaumethode verboten: Zink brennt beim Schweißen vollständig aus bzw. die Nähte bleiben dem Rost völlig schutzlos ausgeliefert.
Produkte aus verzinktem Stahl wachsen viel langsamer. Erstens ist die Glätte der Wand viel höher und zweitens ist der eigentliche "Müll" - Rostpartikel, Zunder, Sand viel kleiner.Wenn sich die Wasserhähne im Wasserversorgungssystem jedoch nicht vollständig öffnen und kein ausreichend dichter Wasserfluss erzeugt wird, können sich Kalk und Sand ansammeln.
Die Lebensdauer des Produkts nach GOST ist wie folgt:
- Steigleitungen und Liner in Kaltwasserversorgungssystemen sind seit 30 Jahren in Betrieb;
- die Lebensdauer von Stahlheizungsrohren in einem Haus mit geschlossenem System beträgt 20 Jahre;
- Eine offene Heizung hält 30 Jahre.
Es ist erlaubt, eine Gasleitung aus verzinkten Rohren zu bauen. Aber es gibt noch eine Nuance: Im Gegensatz zu Sanitärsystemen muss die Gasleitung einteilig sein, was Schweißen erfordert. Und die Verbindung zerstört das Zink an der Verbindungsstelle. Andererseits werden Gasleitungen sowie Wasserleitungen mit Polymerfarbe beschichtet, die Korrosion verhindert.
Tatsächlich halten verzinkte Stahlrohre für Sanitär und Heizung 50–70 Jahre.
Lesen von Informationen
- Der Name des Herstellers steht in der Regel an erster Stelle.
- Als nächstes kommt die Bezeichnung der Art des Materials, aus dem das Produkt hergestellt wird: PPH, PPR, PPB.
- Bei Rohrprodukten muss der Betriebsdruck angegeben werden, der durch zwei Buchstaben - PN - und Zahlen - 10, 16, 20, 25 - angegeben wird.
- Mehrere Zahlen geben den Durchmesser des Produkts und die Wandstärke in Millimetern an.
- Bei inländischen Änderungen kann die Betriebsklasse gemäß GOST angegeben werden.
- Das maximal erlaubte.
Zusätzlich angegeben:
- Behördliche Dokumente, nach denen Rohrprodukte hergestellt werden, internationale Vorschriften.
- Qualitätszeichen.
- Informationen über die Technologie, mit der das Produkt hergestellt wird, und die Klassifizierung nach MRS (Minimum Long-Term Strength).
- 15 Ziffern mit Informationen über Produktionsdatum, Chargennummer usw. (die letzten 2 sind das Herstellungsjahr).
Lassen Sie uns nun näher auf die wichtigsten Eigenschaften von Polypropylenrohren eingehen, die in der Kennzeichnung angegeben sind.
Faktoren, die den Arbeitsdruck beeinflussen
Der Wert des Kühlmitteldrucks in Hochhäusern hängt von vielen Umständen ab, die direkt oder indirekt zur Abweichung vom durch die Normen vorgeschriebenen Nennwert beitragen.
Diese beinhalten:
- der Grad der Verschlechterung der Kesselraumausrüstung;
- Entfernung eines Wohngebäudes aus dem Heizraum;
- die Lage der Wohnung, auf welcher Etage und wie weit sie von der Steigleitung entfernt ist. In einer Wohnung, die sich sogar neben der Steigleitung befindet, ist der Druck im Eckraum niedriger, da sich dort meistens der äußerste Punkt der Heizungsleitung befindet;
- Abmessungen von Rohren, die von Anwohnern nicht genehmigt wurden. Wenn beispielsweise in einer Wohnung ein Rohr mit einem größeren Durchmesser als dem des Einlassrohrs installiert wird, nimmt der Gesamtdruck im System ab, und wenn Rohre mit einem kleineren Durchmesser installiert werden, steigt er an.
- der Verschleißgrad von Heizbatterien.
Vorschriften und Normen
Analysieren wir nun die Regeln für die Farben und Methoden zum Lackieren von Feuerrohren, insbesondere gemäß GOST 12.4.026.
Gemäß diesem GOST erlaubt die Lackierung von Geräten kein Rot.
Aber hier sollten Sie, lieber Leser, sich an anderen normativen Dokumenten orientieren. Wir stellen es unten vor.
GOST R 12.4.026
Verwenden Sie keine rote Farbtönung für Feuerlöschmittel, die nicht gekennzeichnet werden müssen (Wasserleitungen, Sprinkler, Detektoren usw.).
SP 5.13130.2009
- Die Farbkennzeichnung von Rohrleitungen und die Kennzeichnungsfarbe müssen gemäß GOST 14202 und R 12.4.026 erfolgen.
- AUP-Rohre sind entsprechend ihrem hydraulischen Schema alphanumerisch oder digital gekennzeichnet.
- Schilder, die die Bewegung des Feuerlöschmittels anzeigen, sind immer rot.
VSN 25-09.67-85
- Das Bemalen von Sirenen, selbstzerstörerischen Schlössern, Auspuffdüsen ist nicht erlaubt.
- Das Lackieren von technologischen Rohrleitungen und anderen Armaturen in Einrichtungen, in denen keine besonderen ästhetischen Anforderungen bestehen, erfolgt gemäß GOST 14202-69 und 12.4.026-76.
- Bei besonderen Anforderungen an die Formgebung von Formstücken und Rohren werden diese entsprechend den Anforderungen lackiert. Gemäß GOST 9.032-74 ist die Deckungsklasse solcher Anlagen nicht niedriger als VI.
Die Temperatur in der Wohnung für die Gesundheit eines Erwachsenen
Н¾ÃÂüðûÃÂýðàÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂð òþ÷ôÃÂÃÂð ò öøûøÃÂõ ÷ðòøÃÂøàþàýõÃÂúþûÃÂúøàÃÂðúÃÂþÃÂþò: þàòÃÂõüõýภóþôð, ÃÂõóøþýð ÿÃÂþöøòðýøÃÂ, ÃÂõÃÂýøÃÂõÃÂúøàþÃÂþñõýýþÃÂÃÂõù öøûÃÂÃÂ. ÃÂõüðûþòðöýÃÂü úÃÂøÃÂõÃÂøõü ÃÂòûÃÂÃÂÃÂÃÂàø ÃÂÃÂñÃÂõúÃÂøòýÃÂõ ÿÃÂõôÿþÃÂÃÂõýøàÃÂõûþòõúð, ýð úþÃÂþÃÂÃÂõ þý ø þÿøÃÂð ãµã] ã] ã] ã] · ãâ´ulate àÃÂþ öõ òÃÂõüàÃÂÃÂÃÂðýþòûõýýÃÂõ ÃÂÿõÃÂøðûøÃÂÃÂðüø ýþÃÂüàÿÃÂþòõÃÂõýàòÃÂõüõýõü ø þÃÂýþòðýàýð ÃÂõúþüõýôðÃÂøÃÂàòÃÂðÃÂõù. ÃÂõÃÂþñûÃÂôõýøõ ÃÂÃÂøàÿÃÂðòøû üþöõàÿÃÂøòõÃÂÃÂø ú ÿÃÂþñûõüðü ÃÂþ ÷ôþÃÂþòÃÂõü.
ÃÂÃÂûø ò ÿþüõÃÂõýøø ÃÂûøÃÂúþü öðÃÂúþ, ÃÂõûþòõú ÃÂÃÂòÃÂÃÂòÃÂõàòÃÂûþÃÂÃÂàø ÿþòÃÂÃÂõýýÃÂàÃÂÃÂþüûÃÂõüþÃÂÃÂÃÂ. ÃÂ÷-÷ð ÿþÃÂõÃÂø òûðóø úÃÂþòàÃÂÃÂðýþòøÃÂÃÂàóÃÂÃÂõ, ø ÃÂõÃÂôÃÂõ ÃÂðñþÃÂðõààÿþòÃÂÃÂõýýþù ýðóÃÂÃÂ÷úþù. ã ûÃÂôõù, øüõÃÂÃÂøàÃÂõÃÂôõÃÂýþ-ÃÂþÃÂÃÂôøÃÂÃÂÃÂõ ÷ðñþûõòðýøÃÂ, ÃÂÃÂÃÂôÃÂðõÃÂÃÂàÃÂþÃÂÃÂþÃÂýøõ.
ÃÂõÃÂõþÃÂûðöôõýøõ ò ÃÂòþàþÃÂõÃÂõôàòÃÂ÷ÃÂòðõàÿþÃÂÃÂþÃÂýýÃÂõ ÃÂõÃÂÿøÃÂðÃÂþÃÂýÃÂõ ÷ðñþûõòðýøàø ýðÃÂÃÂÃÂõýø àÃÂõÿûþþñüõýð, ð ÃÂðúöõ þÃÂÃÂøÃÂðÃÂõûÃÂýþ òûøÃÂõàýð ýõÃÂòýÃÂàÃÂøÃÂÃÂõüàÃÂõûþòõúð.
ÃÂûàÿþôôõÃÂöðýøàÃÂþÃÂþÃÂõóþ ÃÂðüþÃÂÃÂòÃÂÃÂòøàúþüýðÃÂàýõ ÃÂûõôÃÂõàÿõÃÂõóÃÂõòðÃÂÃÂàøûø ÿõÃÂõþÃÂûðö ôðÃÂàñþûÃÂÃÂõ ýþÃÂüàÃÂõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂàò úòðÃÂÃÂøÃÂõ.àâõüÿõÃÂðÃÂÃÂÃÂýþù ýþÃÂüþù ò öøûÃÂàÿþüõÃÂõýøÃÂàôûàÃ] · Ã] Ã]àôûàÃÂþÃÂÃÂðýõýøàúÃÂõÿúþóþ, ÷ôþÃÂþòþóþ ÃÂýð ø ôûàÿÃÂþÃÂøûðúÃÂøúø ñõÃÂÃÂþýýøÃÂàò ÃÂÿà° ã]
Die Farbe des Rohres im Heizraum
Gibt es Regeln zum Lackieren von Rohren in einem Heizungskeller Bahnhof?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie die Lackierung von Heizraumleitungen durchgeführt wird.
Wie wir verstanden haben, hängt die Bezeichnung der Düse gemäß GOST 14202 von der darin enthaltenen Substanz und nicht vom Betriebsgegenstand ab.
In der Kesselstation sind Wasserleitungen jedoch fast immer mit drei Zeichen gekennzeichnet - Dampf, Gas oder Wasser (rot, gelb bzw. grün). Sie werden am häufigsten als Feuerlöschmittel verwendet.
Das heißt, die Farbmarkierung der Rohrleitungen im Heizraum ist dieselbe wie in der obigen GOST-Tabelle.
Aufmerksamkeit! Die Farbe des Aufklebers entspricht immer der Farbe der Kennzeichnungsfarbe.
Ebenso wichtig ist es, zwischen Rücklauf- und Vorlaufwasserleitungen zu unterscheiden.
Ebenso wichtig ist es, zwischen Rücklauf- und Vorlaufwasserleitungen zu unterscheiden. Wenn Sie jedoch GOST 14202 befolgen, ist die Farbe der Rohrleitungen in der PT-Pumpstation unabhängig von der Aufnahme oder Rückgabe des Stoffes dieselbe
Wenn Sie jedoch GOST 14202 befolgen, ist die Farbe der Rohrleitungen in der PT-Pumpstation unabhängig von der Aufnahme oder Rückgabe des Stoffes dieselbe.
Um den Server von der Rückseite zu unterscheiden, verwenden Sie Markierungen, die die Bewegungsrichtung und eine zusätzliche Inschrift angeben. Zum Beispiel „FEUERLÖSCHERVERSORGUNG“.
Die gleiche Regel gilt für die Pumpstation, zentrale und einzelne Heizpunkte.
Das Ergebnis ist: Uns ist es egal, ob warmes oder kaltes Wasser durch die Rohre fließt.Wir streichen die Wasserleitungen für Vor- und Rücklauf immer grün.
Heizungsleitungen werden je nach Art der Heizungskomponente auch in verschiedenen Farben lackiert.