Welches GGM soll in ein Privathaus eingebaut werden: ein Auswahlbeispiel + Tipps zur Auswahl

Arten von RCD

Parameter, nach denen Schutzeinrichtungen unterteilt werden können:

  • Regelverfahren - spannungsabhängig und -unabhängig;
  • Zweck - mit eingebautem Überstromschutz und ohne;
  • Installationsmethode - stationär und unabhängig;
  • Die Anzahl der Pole ist zweipolig (bei einem einphasigen Netz) und vierpolig (bei einem dreiphasigen Netz).

Elektromechanischer RCD

Elektromechanischer RCD - "Veteranen" -Schutz gegen Stromlecks. Das Gerät wurde bereits 1928 patentiert. In den meisten europäischen Ländern ist es die elektromechanische Sicherheitseinrichtung, die für den Einsatz als Fehlerstromschutz vorgeschrieben ist.

Das Vorhandensein von Spannung für die Leistung eines elektromechanischen RCD spielt keine Rolle. Die Energiequelle zur Erfüllung der Schutzfunktionen ist der Ableitstrom, auf den der Leistungsschalter reagiert.

Die Grundlage des Geräts ist die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Mechanik. Der Magnetkern des Transformators hat eine hohe Empfindlichkeit sowie Temperatur- und Zeitstabilität. Es wird aus nanokristallinen oder amorphen Legierungen hergestellt, die sich durch eine hohe magnetische Permeabilität auszeichnen.

Vorteile:

  • Zuverlässigkeit - Ein wartungsfähiges Gerät garantiert einen 100% igen Betrieb im Falle eines Stromlecks, unabhängig vom Vorhandensein von Spannung im Netzwerk.
  • Funktionserhalt auch bei Neutralleiterbruch;
  • Es hat ein einfacheres Design, was die Zuverlässigkeit des Schalters erhöht;
  • Benötigt keine Hilfsstromquellen.

Mängel:

Hoher Preis (je nach Marke kann der Preis dreimal oder sogar fünfmal höher sein als der Preis eines elektronischen Geräts).

Elektronischer RCD

Im Inneren des Geräts befindet sich ein Verstärker auf einer Mikroschaltung oder einem Transistor, wodurch der Schalter auch dann ausgelöst wird, wenn in der Sekundärwicklung ein geringer Strom auftritt. Der Verstärker erhöht es auf die Impulsgröße, die zum Aktivieren des Relais erforderlich ist. Für die Funktionsfähigkeit der Elemente eines elektronischen RCD ist jedoch das Vorhandensein von Spannung im Netzwerk erforderlich.

Es stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit eines RCD bei fehlender Spannung im Netz.Wovor sollte man sich schützen? Geht die Spannung durch Unterbrechung des Neutralleiters im Stromkreis zum RCD verloren, so fließt über den Außenleiter weiterhin ein für Menschen gefährliches Potential zur elektrischen Anlage.

Vorteile:

  • Niedriger Preis;
  • Kompaktheit.

Mängel:

  • Funktioniert nur bei anliegender Spannung;
  • Nicht funktionsfähig, wenn der Neutralleiter unterbrochen ist;
  • Eine komplexere Konstruktion erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit des Leistungsschalters.

RCD tragbar und in Form einer Steckdose

Eine einfache Lösung, die vor Kriechströmen schützen kann, sind tragbare RCDs und in Form einer Steckdose. Sie sind bequem in Badezimmern und anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden, sie können bei Bedarf mit jedem Zimmer der Wohnung verbunden werden.

Die meisten der vorgeschlagenen Modelle sind in Form eines Netzteils mit einer Steckdose für einen Stecker hergestellt. Sogar ein Kind kann ein solches Gerät benutzen - es wird direkt an die Steckdose angeschlossen und dann das Gerät eingeschaltet.

Einfach zu bedienende Verlängerungskabel mit RCD-Funktion, ausgelegt für mehrere Verbraucher.

Es gibt Modelle, die weniger vielseitig sind, sie können verwendet werden, nachdem sie anstelle eines Steckers am Kabel eines Elektrogeräts installiert wurden, oder sie können anstelle einer herkömmlichen Steckdose installiert werden.

Vorteile:

  • Die Installation erfordert keinen Eingriff in die Verkabelung;
  • Die Installation erfordert keine Hilfe eines Elektrikers;
  • Der Betrieb der Automatisierung ermöglicht es Ihnen festzustellen, bei welchem ​​​​Verbraucher die Isolierung beschädigt ist.

Mängel:

  • Die Verwendung des Adapters an sichtbaren Stellen bringt Disharmonie in die Raumgestaltung;
  • In einem Raum, der mit Möbeln und Elektrogeräten vollgestopft ist und der Platz vor der Steckdose begrenzt ist, ist möglicherweise kein freier Platz für die Installation des Adapters vorhanden.
  • Hohe Kosten – ein Qualitätsadapter kostet mehr als ein separat erworbener RCD und eine Steckdose.

RCD mit Überstromschutz (difavtomat)

Das Gerät kombiniert die Funktionen eines RCD und eines Leistungsschalters, der zum Schutz vor Überströmen dient (verhindert, dass die Verkabelung bei einem Kurzschluss überlastet und beschädigt wird).

Vorteile:

  • Rentabilität - Der Kauf eines Geräts kostet weniger als zwei;
  • Nimmt weniger Platz im Armaturenbrett ein;
  • Zeitersparnis während des Installationsprozesses.

Mängel:

  • Wenn der Leistungsschalter ausfällt, ist die Leitung sowohl vor Kriechströmen als auch vor Überströmen ungeschützt;
  • Im Falle einer Geräteauslösung kann die Ursache nicht festgestellt werden - Überströme oder Ableitströme;
  • Durch Bürogeräte verursachte Fehlalarme. Es wird nicht empfohlen, difavtomatov auf der Leitung zu installieren, an die Computer und Bürogeräte angeschlossen sind.

Leistungsberechnung für RCD

Jedes einzelne Gerät hat seine eigene Schwellenstromlast, bei der es normal funktioniert und nicht durchbrennt. Sie muss natürlich höher sein als die Gesamtstrombelastung aller am RCD angeschlossenen Geräte. Es gibt drei Arten von RCD-Verbindungsschemata, für die die Berechnung der Leistung des Geräts jeweils unterschiedlich ist:

  • Eine einfache einstufige Schaltung mit einem Schutzgerät.
  • Einstufiges Schema mit mehreren Schutzgeräten.
  • Zweistufige Auslöseschutzschaltung.

Berechnung der Leistung für eine einfache einstufige Schaltung

Eine einfache einstufige Schaltung ist durch das Vorhandensein eines RCD gekennzeichnet, der nach dem Zähler installiert ist. Seine Nennstrombelastung muss höher sein als die Gesamtstrombelastung aller angeschlossenen Verbraucher.Angenommen, die Wohnung hat einen Boiler mit einer Leistung von 1,6 kW, eine Waschmaschine mit 2,3 kW, mehrere Glühbirnen mit insgesamt 0,5 kW und andere Elektrogeräte mit 2,5 kW. Dann sieht die Berechnung der Stromlast wie folgt aus:

(1600+2300+500+2500)/220 = 31,3 A

Das bedeutet, dass Sie für diese Wohnung ein Gerät mit einer Strombelastung von mindestens 31,3 A benötigen. Das nächste RCD durch Macht bei 32 A. Es reicht auch, wenn alle Haushaltsgeräte gleichzeitig eingeschaltet sind.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Brunnen richtig reinigt: eine detaillierte Analyse von 3 Selbstreinigungsmethoden

Ein solches geeignetes Gerät ist der RCD ERA NO-902-126 VD63, der für einen Nennstrom von 32 A und einen Ableitstrom von 30 mA ausgelegt ist.

Wir berechnen die Leistung für eine einstufige Schaltung mit mehreren Schutzgeräten

Eine solche verzweigte einstufige Schaltung setzt das Vorhandensein eines zusätzlichen Busses im Messgerät voraus, von dem Drähte abgehen und sich in separate Gruppen für einzelne RCDs bilden. Dadurch ist es möglich, mehrere Geräte an verschiedenen Verbrauchergruppen oder an verschiedenen Phasen (bei dreiphasigem Netzanschluss) zu installieren. In der Regel ist an der Waschmaschine ein separater RCD installiert, und die restlichen Geräte sind für Verbraucher montiert, die zu Gruppen zusammengefasst sind. Angenommen, Sie entscheiden sich, einen RCD für eine Waschmaschine mit einer Leistung von 2,3 kW, ein separates Gerät für einen Boiler mit einer Leistung von 1,6 kW und einen zusätzlichen RCD für den Rest der Ausrüstung mit einer Gesamtleistung von 3 kW zu installieren. Dann werden die Berechnungen wie folgt sein:

  • Für eine Waschmaschine - 2300/220 = 10,5 A
  • Für einen Kessel - 1600/220 = 7,3 A
  • Für den Rest der Ausrüstung - 3000/220 = 13,6 A

Aufgrund der Berechnungen für diese verzweigte einstufige Schaltung werden drei Geräte mit einer Kapazität von 8, 13 und 16 A benötigt.Meistens gelten solche Anschlussschemata für Wohnungen, Garagen, temporäre Gebäude usw.

Übrigens, wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, eine solche Schaltung zu installieren, dann achten Sie auf tragbare RCD-Adapter, die schnell zwischen Steckdosen umgeschaltet werden können. Sie sind für ein Gerät ausgelegt.

Wir berechnen die Leistung für eine zweistufige Schaltung

Das Prinzip der Berechnung der Leistung eines Fehlerstromschutzschalters in einem zweistufigen Stromkreis ist das gleiche wie in einem einstufigen Stromkreis, mit dem einzigen Unterschied, dass ein zusätzlicher RCD am Eingang der Wohnung vorhanden ist, bis zum Meter. Seine Nennstrombelastung muss der Gesamtstrombelastung aller Geräte in der Wohnung einschließlich des Zählers entsprechen. Wir stellen die gängigsten RCD-Anzeigen für die Strombelastung fest: 4 A, 5 A, 6 A, 8 A, 10 A, 13 A, 16 A, 20 A, 25 A, 32 A, 40 A, 50 A usw.

Der RCD am Eingang schützt die Wohnung vor einem Brand, und die an einzelnen Verbrauchergruppen installierten Geräte schützen eine Person vor Stromschlag. Dieses Schema ist in Bezug auf die Reparatur elektrischer Leitungen am bequemsten, da Sie damit einen separaten Abschnitt ausschalten können, ohne das ganze Haus auszuschalten. Wenn Sie Kabelsysteme im Unternehmen reparieren müssen, müssen Sie auch nicht alle Büroräume abschalten, was bedeutet, dass es keine massiven Ausfallzeiten gibt. Der einzige Nachteil sind die erheblichen Kosten für die Installation eines RCD (abhängig von der Anzahl der Geräte).

Wenn Sie einen RCD für eine Gruppe von Maschinen für ein einphasiges Netzwerk auswählen müssen, können wir Ihnen das Modell ERA NO-902-129 VD63 mit einer Nennstrombelastung von 63 A empfehlen - dies reicht für alle Elektrogeräte im Haus.

RCD-Leistungstabelle

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen RCD einfach und schnell nach Leistung auswählen können, hilft Ihnen die folgende Tabelle dabei:

Gesamtlastleistung kW 2.2 3.5 5.5 7 8.8 13.8 17.6 22
Art der RCD für 10-300 mA 10 A 16 A 25 A 32 A 40 A 64 A 80 A 100 A

Zweck

Das Wichtigste zu verstehen ist, dass der Leistungsschalter das Stromnetz vor Überströmen schützt und der RCD den Menschen schützt. Wenn infolge eines Isolationsdurchbruchs ein Potential am Körper eines Elektrogeräts aufgetreten ist, besteht beim Berühren die Möglichkeit, einen Stromschlag zu erhalten. Um dies zu verhindern, reagiert der Fehlerstromschutzschalter im Falle eines Stromlecks sofort und schaltet den beschädigten Abschnitt des Stromkreises ab.

Es ist wichtig zu wissen! RCD schützt nicht vor Überlastungen und Kurzschlüssen, daher müssen Leistungsschalter in Reihe mit ihnen im Stromkreis geschaltet werden.

RCD-Auswahlkriterien

Bei der Suche nach einer geeigneten Schutzabschaltung kommt es zunächst auf den Nenn- und Fehlerstrom an

Danach richtet sich das Augenmerk auf Art und Bauart des Gerätes, außerdem erfahren sie, welches Unternehmen den RCD hergestellt hat.

Nennstrom

Meistern, die sich auf die Arbeit mit Elektrizität spezialisiert haben, wird empfohlen, einen Fehlerstromschutzschalter mit einem Nennstrom zu kaufen, der um eine Größenordnung höher ist als der berechnete. Dadurch wird es möglich, einen zuverlässigen Betrieb des Differenzstromschalters zu erreichen und ihn lange Zeit nicht zu reparieren oder auszutauschen. Beispielsweise ist es für eine 40-A-Maschine sinnvoller, einen RCD für 63 A zu wählen.

Leckstrom

Nominal differentieller Ausschaltstrom RCD muss einen Wert von mindestens 3 haben mal aktueller Leckagen im Stromkreis von elektrischen Betriebsmitteln, die vor Unfällen geschützt sind, d. h. die Bedingung IDn> = 3*ID muss erfüllt sein.

Der Gesamtableitstrom der Elektroinstallation ID wird durch ein spezielles Gerät ermittelt oder anhand bestimmter Daten berechnet. Wenn keine Messungen möglich sind, wird empfohlen, den Leckstrom mit 0,4 mA pro 1 A Laststrom und den Kreisleckstrom mit 10 μA pro 1 m Phasenlänge zu bestimmen Dirigent.

Zulässige Werte des Bemessungsausschaltstroms finden Sie in einer speziellen Tabelle.

Tabelle: Abhängigkeit des empfohlenen RCD-Ableitstroms vom Nennlaststrom

Nennlaststrom in der Schutzzone, A 16 25 40 63 80
IDn bei Arbeiten im Schutzbereich eines einzelnen Verbrauchers, mA 10 30 30 30 100
IDn bei Arbeiten in der Schutzzone der Verbrauchergruppe, mA 30 30 30(100) 100 300
IDn RCD für Brandschutz bei ASU, mA 300 300 300 300 300

Sorten von Fehlerstromschutzschaltern

Der Fehlerstromschutzschalter kann einer der folgenden Typen sein:

  • AC. Solche Geräte reagieren ausschließlich auf elektrischen Wechselstrom, dh sie dienen zur Steuerung der Funktion von Beleuchtung, Fußbodenheizung und kleinen Haushaltsgeräten.
  • A. RCDs dieser Klasse sprechen sowohl auf Wechselstrom als auch auf pulsierenden Gleichstrom an, der Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Computersystemeinheiten und andere elektronisch gesteuerte Geräte speist;
  • B. Diese Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen werden nur in Industrieanlagen eingesetzt.

Welches GGM soll in ein Privathaus eingebaut werden: ein Auswahlbeispiel + Tipps zur AuswahlRCD Typ B ist ziemlich selten, auf seinem Gehäuse ist das Symbol in Form von durchgezogenen und gepunkteten geraden Linien zu sehen

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Trockenschrank für eine Sommerresidenz aus: Tipps zur Auswahl und Überprüfung der besten Modelle

RCD-Design

Wenn wir die Konstruktion von Fehlerstromschutzgeräten betrachten, werden sie in folgende Typen unterteilt:

  • elektronische RCDs mit einer eingebauten Platine, die sofort auf Änderungen der eingestellten Parameter reagiert und die Stromversorgung vom Netzwerk abschaltet, aber nicht ohne Strom von einer externen Quelle arbeiten kann;
  • elektromechanische RCDs, die zuverlässig sind, weil sie keinen Strom benötigen und leicht als Reaktion auf das Auftreten eines Differenzstroms ausgelöst werden.

Hersteller von Fehlerstromschutzgeräten

Laut Elektrikern werden die langlebigsten und zuverlässigsten Fehlerstromschutzgeräte unter folgenden Namen hergestellt:

  • ABB ist ein Produkt eines schwedisch-schweizerischen Unternehmens, das führend in der Herstellung von Elektrogeräten geworden ist, da es diese mit hoher Qualität und Sicherheit herstellt;
  • Legrand ist eine französische Marke, deren Produkte ABB qualitativ in nichts nachstehen, aber recht teuer sind;
  • Schneider Electric ist eine französische Marke, die die Sympathie vieler Elektrofachleute gewonnen hat;
  • Siemens ist ein riesiger Konzern, dessen Hauptspezialisierung die Herstellung von Geräten des täglichen Lebens ist (es unterscheidet sich von anderen Unternehmen dadurch, dass es weniger Wert auf die Produktqualität legt);
  • Moeller - deutsche Produkte, die alle Qualitätsstandards erfüllen und in Russland aktiv eingesetzt werden;
  • IEK - Produkte, deren Qualität akzeptabel und der Preis niedrig ist;
  • Kontaktor ist ein Unternehmen mit einem guten Ruf auf dem russischen Markt, da es Geräte in einem Werk von Legrand herstellt;
  • DEKraft ist ein russisches Unternehmen, das erst vor relativ kurzer Zeit damit begonnen hat, minderwertige Elektrogeräte zu einem niedrigen Preis herzustellen.

Schutzmöglichkeiten für ein einphasiges Netz

Hersteller von leistungsstarken Haushaltsgeräten erwähnen die Notwendigkeit, eine Reihe von Schutzvorrichtungen zu installieren.Oft ist in der Begleitdokumentation einer Waschmaschine, eines Elektroherds, einer Spülmaschine oder eines Boilers angegeben, welche Geräte zusätzlich im Netzwerk installiert werden müssen.

Immer öfter kommen jedoch mehrere Geräte zum Einsatz – für getrennte Stromkreise oder Gruppen. Dabei wird das Gerät in Verbindung mit der/den Maschine(n) in einem Schaltschrank montiert und an eine bestimmte Leitung angeschlossen

In Anbetracht der Anzahl verschiedener Stromkreise, die Steckdosen, Schalter und Geräte versorgen, die das Netzwerk maximal belasten, können wir sagen, dass es unendlich viele RCD-Verbindungsschemata gibt. Unter häuslichen Bedingungen können Sie sogar eine Steckdose mit eingebautem RCD installieren.

Betrachten Sie als Nächstes die beliebten Verbindungsoptionen, die die wichtigsten sind.

Option Nr. 1 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk.

Der Platz des RCD befindet sich am Eingang der Stromleitung zur Wohnung (Haus). Es wird zwischen einer gemeinsamen 2-poligen Maschine und einer Reihe von Maschinen zur Wartung verschiedener Stromleitungen installiert - Beleuchtungs- und Steckdosenkreise, separate Abzweigungen für Haushaltsgeräte usw.

Tritt an einem der abgehenden Stromkreise ein Leckstrom auf, schaltet die Schutzeinrichtung sofort alle Leitungen ab. Dies ist natürlich das Minus, da nicht genau festgestellt werden kann, wo sich die Fehlfunktion befindet.

Angenommen, ein Stromleck ist aufgrund des Kontakts eines Phasendrahts mit einem mit dem Netzwerk verbundenen Metallgerät aufgetreten. Der RCD löst aus, die Spannung im System verschwindet und es wird ziemlich schwierig sein, die Ursache für die Abschaltung zu finden.

Die positive Seite betrifft die Einsparungen: Ein Gerät kostet weniger und nimmt weniger Platz im Schaltschrank ein.

Option Nr. 2 - gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Zähler.

Eine Besonderheit des Systems ist das Vorhandensein eines Stromzählers, dessen Installation obligatorisch ist.

Der Stromleckschutz ist ebenfalls an die Maschinen angeschlossen, aber an der ankommenden Leitung ist ein Zähler angeschlossen.

Wenn die Stromversorgung einer Wohnung oder eines Hauses unterbrochen werden muss, schalten sie die allgemeine Maschine und nicht den RCD aus, obwohl sie nebeneinander installiert sind und dasselbe Netzwerk bedienen

Die Vorteile dieser Anordnung sind die gleichen wie bei der vorherigen Lösung – Einsparung von Platz auf der Schalttafel und Geld. Der Nachteil ist die Schwierigkeit, den Ort des Stromlecks zu erkennen.

Option Nr. 3 – gemeinsamer RCD für 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCD.

Das Schema ist eine der komplizierteren Varianten der vorherigen Version.

Dank der Installation zusätzlicher Geräte für jeden Arbeitskreis wird der Schutz vor Leckströmen doppelt. Aus Sicherheitsgründen ist dies eine großartige Option.

Angenommen, ein Notstromleck ist aufgetreten und der angeschlossene RCD des Beleuchtungskreises hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Dann reagiert das gemeinsame Gerät und trennt alle Leitungen

Damit beide Geräte (privat und gemeinsam) nicht sofort funktionieren, muss auf Selektivität geachtet werden, dh bei der Installation sowohl die Reaktionszeit als auch die aktuellen Eigenschaften der Geräte berücksichtigt werden.

Die positive Seite des Schemas ist, dass im Notfall ein Stromkreis abgeschaltet wird. Es kommt äußerst selten vor, dass das gesamte Netzwerk ausfällt.

Dies kann passieren, wenn der RCD auf einer bestimmten Leitung installiert ist:

  • defekt;
  • außer Betrieb;
  • passt nicht zur Last.

Um solche Situationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Methoden zum Testen des RCD auf Leistung vertraut zu machen.

Nachteile - die Arbeitsbelastung der Schalttafel mit vielen Geräten des gleichen Typs und zusätzlichen Kosten.

Option Nr. 4 – 1-Phasen-Netzwerk + Gruppen-RCDs.

Die Praxis hat gezeigt, dass die Schaltung auch ohne Einbau eines gemeinsamen RCD gut funktioniert.

Natürlich gibt es keine Versicherung gegen den Ausfall eines Schutzes, aber dies kann leicht behoben werden, indem Sie ein teureres Gerät von einem Hersteller Ihres Vertrauens kaufen.

Das Schema ähnelt einer Variante mit allgemeinem Schutz, jedoch ohne Installation eines RCD für jede einzelne Gruppe. Es hat einen wichtigen positiven Punkt - hier ist es einfacher, die Quelle des Lecks zu bestimmen

Aus wirtschaftlicher Sicht verliert die Verkabelung mehrerer Geräte - ein gemeinsames würde deutlich weniger kosten.

Wenn das Stromnetz in Ihrer Wohnung nicht geerdet ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit den RCD-Anschlussdiagrammen ohne Erdung vertraut zu machen.

Warenzeichen

Wenn wir über die Marke sprechen, werden wir tatsächlich das Verhältnis von Preis und Qualität analysieren. Tatsache ist, dass es eine unausgesprochene Klassifizierung aller RCD-Hersteller nach ihrem territorialen Standort gibt - europäische Modelle, asiatische und russische.

Eine der Möglichkeiten, eine Fälschung in einem Video zu erkennen:

Jedes Produkt hat seine eigenen Eigenschaften:

Welches GGM soll in ein Privathaus eingebaut werden: ein Auswahlbeispiel + Tipps zur Auswahl

  1. RCDs von asiatischen Herstellern haben weltweit die größte Nachfrage. Einige Hersteller aus Asien schließen Verträge mit einem Lieferanten von Produkten für den russischen Markt ab und produzieren in diesem Fall Geräte unter der russischen Marke.
Lesen Sie auch:  Wie installiere ich einen Unterputz-Wasserhahn (in der Wand) selbstständig?

Entscheiden Sie vor der Auswahl einer RCD-Marke, welche Mittel Sie haben, um eine Schutzautomatisierung in einer Wohnung oder in einem Privathaus einzurichten. Bevorzugte Firmen:

  • Schweizer "ABV";
  • französisch „Legrand“ und „Schneider Electric“;
  • Deutsch "Siemens" und "Möller".

Unter den einheimischen Herstellern sind die am häufigsten verwendeten Produkte:

  • Kursker Werk "KEAZ", der durchschnittliche Preis und die Qualität, das Unternehmen gibt eine Garantie für die hergestellten RCDs für zwei Jahre, was die Zuverlässigkeit der Produkte anzeigt;
  • Die Produkte der Moskauer Firma "Interelectrokomplekt" ("IEK") erhalten nicht immer positive Bewertungen, die Nachfrage danach ist jedoch aufgrund ihrer geringen Kosten hoch;
  • Das Uljanowsker Werk "Kontaktor" ist Teil der Legrand-Unternehmensgruppe, was sich auf die Qualität der Produkte und dementsprechend auf den Preis auswirkt.
  • vergleichsweise junges Sankt Petersburger Unternehmen "DEKraft", auf dem russischen Markt vertritt es ein Unternehmen mit Weltruf "Schneider Electric".

Welches GGM soll in ein Privathaus eingebaut werden: ein Auswahlbeispiel + Tipps zur Auswahl

Die von chinesischen Herstellern hergestellten RCDs sind ein direkter Konkurrent zu den Geräten der russischen Firma IEK. Preis und Qualität liegen in etwa auf gleichem Niveau, während die Garantiezeit für das chinesische Produkt fünf Jahre beträgt.

Leckstrom und allgemeine Schutzschaltung

Für eine Wohnung mit TN-C-S-Verkabelung ist es kein Fehler, ohne viel Nachdenken einen RCD für eine Unsymmetrie von 30 mA zu nehmen. Dem TN-C-Wohnungssystem wird ein separater Abschnitt gewidmet, aber klare und endgültige Empfehlungen können nicht sofort für Privathäuser gegeben werden.

Gemäß Abschnitt 7.1.83 des PUE sollte der (natürliche) Betriebsableitstrom 1/3 des RCD-Unsymmetriestroms nicht überschreiten. Aber in einem Haus mit elektrischer Fußbodenheizung im Flur, Hofbeleuchtung und elektrischer Beheizung der Garage im Winter kann der Betriebsableitstrom bei einer Wohnfläche von 60 und 300 Quadratmetern 20-25 mA erreichen.

Im Allgemeinen, wenn es kein Gewächshaus mit elektrischer Bodenheizung, einen beheizten Wasserbrunnen gibt und der Hof von Haushältern beleuchtet wird, reicht es aus, am Eingang nach dem Zähler einen Brandschutzschalter mit einem um eine Stufe höheren Nennstrom anzubringen den Abschaltstrom der Maschine und für jede Verbrauchergruppe - einen RCD-Schutzschalter mit dem gleichen Nennstrom.Eine genaue Berechnung kann jedoch nur ein Fachmann anhand der Ergebnisse elektrischer Messungen an bereits fertiger Verdrahtung vornehmen.

Berechnungsbeispiele

Wie man den RCD berechnet, werden wir anhand von Beispielen für verschiedene Fälle analysieren.

Die erste ist eine neue Wohnung mit TN-CS-Verkabelung; laut Datenblatt liegt die Leistungsaufnahme bei 6 kW (30 A). Wir checken die Maschine - kostet 40 A, alles ok

Wir nehmen den RCD ein oder zwei Stufen höher in Bezug auf den Nennstrom - 50 oder 63 A, es spielt keine Rolle - und für einen Unsymmetriestrom von 30 mA. Wir denken nicht an Ableitstrom: Bauherren sollten ihn im normalen Bereich bereitstellen, aber wenn nicht, lassen Sie ihn kostenlos selbst reparieren

Auftragnehmer lassen solche Reifenpannen jedoch nicht zu - sie wissen, wie der Austausch von elektrischen Leitungen im Rahmen der Garantie riecht.

Zweite. Chruschtschow, Stecker für 16 A. Wir stellen eine Waschmaschine für 3 kW auf; Der Stromverbrauch beträgt etwa 15 A. Um ihn zu schützen (und davor zu schützen), benötigen Sie einen RCD mit einer Nennleistung von 20 oder 25 A für 30 mA Unsymmetrie, aber 20-A-RCDs sind selten im Handel. Wir nehmen einen RCD für 25 A, aber in jedem Fall ist es zwingend erforderlich, die Stecker zu entfernen und eine 32 A-Maschine an ihre Stelle zu setzen, da sonst die eingangs beschriebene Situation möglich ist. Wenn die Verkabelung einem kurzzeitigen Stromstoß von 32 A eindeutig nicht standhalten kann, ist nichts zu tun, Sie müssen sie ändern.

In jedem Fall müssen Sie beim Energiedienst den Austausch des Zählers und die Neuinstallation der Elektroinstallation mit oder ohne Austausch beantragen. Dieses Verfahren ist nicht sehr kompliziert und mühsam, und ein neues Messgerät mit einer Anzeige des Status der Verkabelung wird Ihnen in Zukunft gute Dienste leisten, siehe Abschnitt zu Auslösungen und Störungen. Und der beim Umbau eingetragene FI-Schutzschalter ermöglicht dann für Elektriker kostenlose Anrufe zum Messen, was auch für die Zukunft sehr gut ist.

Dritte. Ein Häuschen mit einer Verbrauchsgrenze von 10 kW, was 50 A ergibt. Der Gesamtverlust gemäß den Ergebnissen beträgt 22 mA, wobei das Haus 2 mA, die Garage 7 und der Hof 13 liefert.Wir setzen einen gemeinsamen Difavtomat für 63 A Abschaltung und 100 mA Ungleichgewicht ein, wir versorgen das Haus mit einer Garage separat über einen RCD für 80 A Nennwert und 30 mA Ungleichgewicht. In diesem Fall ist es besser, den Hof überhaupt ohne eigenen RCD zu verlassen, aber die Lampen dafür in wasserdichten Gehäusen mit Erdungsklemme (Industrietyp) zu nehmen und ihre Ländereien direkt zur Erdungsschleife zu führen, es wird mehr zuverlässig.

Selektivität

Entsprechend der Selektivität des Betriebs gibt es zwei Arten von Fehlerstromschutzgeräten - "G" und "S".

Diese RCDs funktionieren nach einer bestimmten Zeit, die als Exposition bezeichnet wird. Sie werden verwendet, wenn mehrere Geräte in einem Stromkreis in Reihe geschaltet werden. Zum Schutz von abgehenden Verbraucherzweigen werden Geräte ohne Zeitverzögerung installiert und RCDs vom Typ „G“ und „S“ am Eingang installiert. Wenn ein Leckstrom auftritt und der ausgehende RCD nicht reagiert, sollte sich das Eingabegerät nach einer bestimmten Zeit ausschalten.

Bei RCDs vom Typ "S" wird die Verschlusszeit im Bereich von 0,15 bis 0,5 s eingestellt, Typ "G" - von 0,06 bis 0,08 s.

Ist es möglich, einen RCD ohne Erdung zu installieren?

Ja, eine nicht geerdete Installation reduziert das Schutzpotential der Leitungen und Personen. Aber selbst bei Installation eines RCD ohne Erde ist dies immer noch ein großes Plus. Denn im Falle eines Lecks kann der Boden einfach eine Wasserpfütze sein, durch die sich die Strömung ausbreitet. Ganz zu schweigen von Sanitärrohren und Elektrogeräten.

Aber bei Verlegung einer separaten Leitung, mit weiterem Schutz ihres RCD, verlegen Sie am besten ein separates dreiadriges Kabel, auch wenn in Ihrem Haus keine Erdung vorhanden ist. Denn selbst diese Option erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät auf die gleiche Weise getrennt wird, als ob Sie eine Erdung hätten.

Welches GGM soll in ein Privathaus eingebaut werden: ein Auswahlbeispiel + Tipps zur AuswahlInstallation von RCD mit Nullung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen