- Wie man wählt?
- Organisation der Heizung
- Steine
- Do-it-yourself-Gasheizung für ein Zelt
- Arten von Öfen für Zelte
- Gasherd für Zelt
- Heizung durch Feuer
- Beheizen des Zeltes mit einer brennstoffbefeuerten Heizung
- Heizung des Zeltes durch ein Rohr
- Kleidung und Schlafsack
- Arten von touristischen Gasheizungen für Zelte
- Gasbrenner
- Gasheizungen
- Infrarot-Keramik-Gasheizung für Zelt
- Zeltheizung aus Metall
- katalytische Heizung
- Gasofen für Zelt
- Was kann beheizt werden?
- Heizungen
- Mini-Öfen
- Primus
- Gasherde
- Trockener Kraftstoff
- Geisterlampen
- Paraffinkerzen
- Lampen
- Beheizung des Zeltes mit Gas
- Gasheizungen für Zelte
- Wärmetauscher für Zelt
- Gas- und Stromverbrauch
- Die beliebtesten Modelle von Wärmetauschern für Zelte:
- Komplexe Gasheizungen
- Übersicht beliebter Modelle
- Heizgerät „Pathfinder ION“: die perfekte Wahl zum Wandern
- Infrarot-Gasstrahler „Pathfinder OCHAG“: universell zum Wandern und Angeln
- Eigenschaften von Reiseheizungen
- Top 5 der besten Zeltheizungen
- Einfache Möglichkeiten, ein Zelt zu beheizen
- Kerzen als Wärmequelle
- Beheizen des Zeltes mit Warmwasser
- Nutzung von Hitze aus heißem Stein oder Sand
- Lagerfeuer und Kamin zum Heizen
Wie man wählt?
Die wachsende Nachfrage nach tragbaren Campingheizungen treibt die Hersteller dazu, den Markt mit einer Vielzahl von Modellen zu sättigen. Zum Verkauf stehen Geräte jeder Komplexität und Effizienz. Die Wahl des Modells kann von einer Reihe von Faktoren bestimmt werden:
- Grad der Erwärmung;
- Kraftstoffverfügbarkeit;
- Sicherheit;
- Kompaktheit;
- Rentabilität;
- Haltbarkeit;
- Preis.
Um das Zelt beim Winterfischen zu heizen, können Sie eine effiziente Heizung mit einer Gasflasche verwenden. In der Regel gibt es in diesem Fall keine Probleme mit der Lieferung von Geräten. Alles Notwendige kann mit dem Auto mitgebracht werden. Eine andere Sache ist eine Winterwanderung (Skitour), bei der Sie die gesamte Ausrüstung und Ausrüstung in Rucksäcken tragen müssen. In diesem Fall ist die Wahl des Heizgeräts weitgehend durch seine Abmessungen und sein Gewicht begrenzt.
Die Verwendung der gleichen Einheit für ein Touristenzelt wie für ein Fischerzelt ist eigentlich gerechtfertigt, aber in der Realität muss oft auf weniger effiziente, aber leichtere Modelle verzichtet werden. Sicherheit ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien.
Wenn das Gerät in einem Zelt aufgestellt wird, in dem Personen schlafen, müssen Sie nicht nur darauf, sondern auch auf das Zelt selbst achten.
Die Belüftung des Zeltes ist wichtig. Die meisten Heizungen beeinflussen auf die eine oder andere Weise die Zusammensetzung der Raumluft, indem sie während des Betriebs Sauerstoff verbrennen und gleichzeitig Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere Gase freisetzen. Bei großen Wärmetauschern wird das Problem mit Hilfe eines Gasauslassrohrs gelöst, aber der Betrieb kompakter Geräte zwingt das Zelt in der Regel zu einer periodischen Belüftung.
Eine vollständig autonome Wanderung erfordert eine spezielle Campingausrüstung. Der Kauf eines tragbaren Gasheizgeräts ist beispielsweise nicht schwierig.Es gibt auch eine leichte Gasflasche für ihn. Stehen aber mehrere Übernachtungen und sogar Kochen an, besteht das Hauptproblem wieder darin, auch für kompakte Gasflaschen genügend Platz im Rucksack vorzusehen.
Organisation der Heizung
Das Beheizen des Zeltes in der Nacht ist eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reise. Das gilt vor allem im Winter, aber auch in der sogenannten Nebensaison ist eine gemütliche Übernachtung im Zelt ohne Heizung sehr selten. Manchmal ist es notwendig, die Heizung nur zu Beginn der Nacht zu organisieren, um das Zelt aufzuwärmen. Eine akzeptable Temperatur kann darin ziemlich lange gehalten werden, und dann muss wieder eine kontrollierte Erwärmung durchgeführt werden.
Diese Methode spart Kraftstoff und ist dank der Beobachtung des Geräts ziemlich sicher. Aber natürlich wird es keine gute Erholung bieten, und in der Winterkälte wird es absolut wirkungslos sein. In diesem Fall müssen Sie auf Heizungen zurückgreifen, die lange Zeit völlig autonom arbeiten können, und dann sollte es eine wirklich zuverlässige Einheit sein.
Eine der zwingenden Bedingungen für den Betrieb von Heizgeräten ist die Einhaltung grundlegender Sicherheitsanforderungen.
Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung von Heizgeräten mit offener Flamme. Modelle, die mit brennendem Kraftstoff betrieben werden, sind sehr effektiv, aber wenn Sie sie betreiben, müssen Sie ihren Standort auf engstem Raum des Zeltes ernst nehmen
Wenn ein Wärmetauscher im Zelt platziert wird, müssen Sie an die Entfernung der bei der Verbrennung des Kraftstoffs entstehenden Gase denken. Dazu ist ein Rohr bzw. Rohrsatz erforderlich, dessen Durchmesser eine exakte Anlenkung an die Wärmetauscherdüse gewährleisten muss.
Während des Betriebs des Wärmetauschers kann sich auch das Rohr stark erwärmen
Es ist wichtig, dass es nicht mit den Zeltwänden oder brennbaren Materialien in Berührung kommt. Nicht alle Zelte verfügen über Vorrichtungen zum Herausführen des Wärmetauscherrohrs, daher müssen Sie bei der Planung von Winterreisen nicht nur die Heizgeräte sorgfältig auswählen, sondern auch die Auswahl eines Zeltes ernst nehmen
Um die Verwendung von brennendem Brennstoff und die Entfernung seiner Verbrennungsprodukte zu vermeiden, bieten einige Handwerker handwerkliche Entwicklungen von batteriebetriebenen Heizgeräten an, die ohne den Einsatz von Brennstoff auskommen. Ohne Nachladen verlieren solche Elemente jedoch schnell ihre Wirksamkeit. Wenn Sie einen Generator mitnehmen, der eine Spannung von beispielsweise 12 Volt aufrechterhält, stellt sich die vernünftige Frage, warum Sie es nicht einfacher machen und einfach eine Heizung nehmen, die den gleichen Kraftstoff verwendet.
Wie man einen Wärmetauscher zum Heizen eines Winterzeltes auswählt, siehe folgendes Video.
Steine
Das Beheizen des Zeltes mit Stein / Steinen ist eine alte Methode, die sich durch ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Es ist für strengeres kaltes Wetter geeignet als die beiden vorherigen. Aber hier, wie überall, gibt es Nuancen.
Wenn Sie einfach einen erhitzten Stein nehmen und ihn ins Zelt bringen, wird es heiß, aber nicht lange. Buchstäblich in einer Stunde wird der Stein abkühlen und die Kälte wird wiederkommen. Die erste Möglichkeit, die Kühlzeit des Steins zu verlängern, besteht darin, ihn in einen Topf zu legen und den Deckel zu schließen. Solch eine einfache Manipulation wird das Zelt drei Stunden lang beheizen, aber das reicht nicht für einen angenehmen Schlaf. Es ist notwendig, die Wärmeübertragung des Steins zu verlangsamen, damit er mindestens 6-8 Stunden heiß bleibt. Dazu wird einfache Alufolie verwendet.Es ist nicht brennbar, leicht und sehr kompakt. Wenn Sie den Stein in mehrere Lagen Folie wickeln, kühlt er viel langsamer ab und verursacht in den ersten Stunden des Abkühlens keine Verstopfung. Die Wärme wird aufgrund des Luftspalts zwischen den Schichten zurückgehalten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Zelt kalt geworden ist, entfernen Sie einfach eine Lage Folie.
Ein glühender Stein kann durch den Boden des Zeltes brennen, daher wird er in einen Topf oder eine Pfanne gelegt. Es ist gut, wenn der Stein in der Fassung des Behälters stecken bleibt und seinen Boden nicht erhitzt. Andernfalls sollte ein Holzbrett unter die Pfanne gelegt werden. Eine weitere wichtige Nuance: Erhitzen Sie den Stein nicht zu stark im Feuer. Aufgrund eines starken Temperaturabfalls an der Oberfläche und im Inneren kann es reißen.
Ein Kanister mit heißem Wasser funktioniert auch wie ein Stein. Nur die Wärmeübertragung erfolgt viel schneller.
Do-it-yourself-Gasheizung für ein Zelt
Um eine einfache Heizung herzustellen, benötigen Sie einen billigen chinesischen Brenner (normalerweise ist es fast unmöglich, einen Wasserkocher auf einem solchen Gerät zu kochen) und eine quadratische Aluminiumdose Müsli. Das findet man in jeder Küche. Stattdessen können Sie eine Blechdose mit einem für den Brenner geeigneten Durchmesser aufheben.
Wir entfernen alles, was den Brenner stört. Es bleibt nur ein Brenner mit einem abgehenden Schlauch. Drehen Sie das Glas auf den Kopf und richten Sie es mit dem Brenner aus. Befestigen Sie eine Kante des Brenners und der Dose mit einer Scharnierschlaufe mit selbstschneidenden Schrauben. Es sollte wie eine Truhe aussehen. Wir machen Löcher an den Seiten der Aluminiumdose. Jetzt können Sie durch Anbringen des Ballons die Leistung überprüfen. Wir öffnen die Gaszufuhr, zünden den Brenner an, schließen den „Deckel“ und genießen die Hitze.
Eine solche chinesische Fliese ist ein gutes Heizgerät.
Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, ein Zelt in der Natur zu beheizen. Hier ist alles nur durch die Vorstellungskraft des Meisters und die Direktheit seiner Hände begrenzt.
Arten von Öfen für Zelte
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bett mit einer Ofenheizung zu beheizen. Am einfachsten ist es, ein Zelt mit eingebautem Ofen zu kaufen. Dieses Design kostet den Reisenden mehr, hat aber seine Vorteile. Erstens ist das Zelt bereits für eine Ofenheizung ausgelegt, es verfügt über die notwendigen Löcher sowie eine zusätzliche Stoffschicht zum Warmhalten. Zweitens kann in einigen Zelten der eingebaute Herd zum Kochen verwendet werden. Zu den Nachteilen gehören die hohen Kosten des Zeltes sowie seine Sperrigkeit.
Touristischer Ofen
Der Kocher kann auch separat vom Zelt gekauft werden. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass der Stoff des Zeltes hohen Temperaturen standhält. Es ist auch notwendig, die Länge und Breite des Zeltes sowie den Abstand zum Schornstein zu messen.
Der Ofen zum Beheizen des Zeltes sollte anhand mehrerer Konstruktionsmerkmale ausgewählt werden.
Es gibt drei Arten von Öfen:
- Runden
- Oval
- Rechteckig
Runde und ovale Öfen erwärmen den Raum schneller. Aber meistens ist das Design eines solchen Ofens einteilig, so dass es unpraktisch ist, ihn zu tragen. Ein rechteckiger Backofen lässt sich einfach zusammenklappen.
Montierter Ofen zum Beheizen des Zeltes
Arten von Öfen nach Design:
- Montiert
- Haushälterin
- Artikuliert
- Schaber
- zusammenklappbar
Die Aufbau- und Sparbacköfen erfordern keine besonderen Aufbaukenntnisse des Reisenden, da sie bereits einsatzbereit sind. Der Nachteil solcher Kocher ist die Sperrigkeit des Designs, was das Mitnehmen auf einer Wanderung unpraktisch macht.
Ofenhaushälterin zum Heizen des Zeltes
Der Ofen namens Drag hat eine ovale Form, in den Sie beim Umsteigen die für den Touristen notwendigen Dinge legen können. Aufklappbare und zusammenklappbare Öfen sind leicht zu transportieren, da sie vollständig zusammenklappbar sind. Sie erfordern aber auch Kenntnisse in der Feldmontage.
Gasherd für Zelt
Eine weitere bequeme Art zu heizen ist eine Gasheizung. Es funktioniert mit einem Gasbrenner. Die Flasche und der Gaskocher selbst sind leicht zu transportieren. Eine solche Zeltheizung ist relativ günstig und sicher in der Anwendung, sie kann zum Winterangeln in ein Zelt eingebaut werden. Der Gasheizer kann je nach Spezialdüse aus Metall oder Keramik bestehen.
Der Nachteil dieser Heizmethode ist die geringe Wärmezufuhr. Im Vergleich zur Hitze eines Feuers braucht ein Gasbrenner viel länger, um ein Zelt aufzuheizen.
Selbstgebauter Gasherd zum Beheizen des Zeltes
Heizung durch Feuer
Wenn Sie kein Zelt mit Kaminabzug haben, können Sie sich mit Kohlen wärmen. Für diese Methode werden nur ein Feuer, große Steine und ein gusseiserner Kessel benötigt. Der Kessel kann durch einen Stahleimer mit Deckel ersetzt werden.
Um einen Ofen zum Heizen eines Zeltes herzustellen, müssen Sie eine kleine Pyramide aus Steinen bauen. Es sollte mit Stöcken und Reisig in Form einer Hütte oder eines Hauses überzogen werden. Das Feuer sollte vollständig ausbrennen, während dieser Zeit haben die Reisenden Zeit, darauf zu kochen. Wenn das Feuer ausbrennt, sollten Sie die glühenden Steine vorsichtig in den Kessel harken und mit Erde bedecken. Der Kessel sollte in einem Abstand von einem halben Meter oder einem Meter vom Boden aufgehängt oder auf mehreren Steinen aufgestellt werden. So ein Minikocher reicht aus, um das Zelt 4 Stunden lang zu beheizen.
Beheizen des Zeltes mit einem Feuer
Beheizen des Zeltes mit einer brennstoffbefeuerten Heizung
Wenn Sie mit dem Auto aufs Land gefahren sind, gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Zeltofen herzustellen. Dazu benötigen Sie eine kraftstoffbetriebene Zweikreis-Campingheizung. Sowohl für Benzin als auch für Kerosin oder Diesel geeignet. Das Funktionsprinzip der Heizung ist ganz einfach: Der Wärmetauscher wird vom Brenner erhitzt und leitet Luft aus dem Zelt durch sich selbst. Die Heizung selbst befindet sich außerhalb eines kleinen Raums, sodass dieser Campingkocher für Zelte als einer der sichersten gilt.
Auf diese Weise können Sie das Zelt mehrere Tage beheizen. Natürlich ist das Design ziemlich schwer und nimmt viel Platz ein, aber es ist praktisch für den Transport mit dem Auto. Der größte Nachteil dieser Heizmethode sind also die Brennstoffkosten.
Heizung des Zeltes durch ein Rohr
Diese Methode zur Herstellung eines Zeltofens gilt als eine der besten. So können Sie auch bei strengem Frost in Wärme schlafen. Aber es ist nur für ein Zeltlager geeignet, da es ziemlich schwierig ist, einen solchen Ofen für eine Nacht herzustellen.
Zum Heizen muss das Zelt auf einem Hügel aufgestellt werden, vorzugsweise 700 m höher als der Standort des Feuers. Das Feuer sollte nur aus festen und gleichmäßigen Scheiten gemacht werden, da diese lange glimmen. Ein dünnes Edelstahlrohr, 2 m lang, wird zum Feuer gebracht. Auf der Rückseite muss ein Schlauch gezogen werden, durch den warme Luft in das Zelt strömt.
Kleidung und Schlafsack
Eine wichtige Rolle beim Thema Heizung spielt die Kleidung des Touristen, sein Schlafsack und seine Matratze. Wenn all diese Attribute richtig gewählt und mit hoher Qualität ausgeführt werden, reichen sie aus, um bequem im Herbstwald zu übernachten.Mit dem Aufkommen von echtem kaltem Wetter wird diese Hitze jedoch nicht ausreichen. Auch für Kinder wird es wenig davon geben, und das aus zwei Gründen. Erstens werden Kinder kälter. Und zweitens wälzen sie sich im Schlaf gerne hin und her und öffnen sich.
Daher ist es beim Campen mit Kindern wichtig, das gesamte Zelt zu beheizen.
Übrigens, wenn Sie im Schlafsack übernachten, und grundsätzlich auch sonst, achten Sie darauf, dass die Körperteile möglichst viel Kontakt zueinander haben. Nehmen Sie zumindest die Hände aus den Ärmeln. Hier funktioniert das Prinzip der Fäustlinge, die bekanntlich viel besser wärmen (oder besser gesagt, die Körperwärme speichern) als ein Handschuh. Um Ihren Schlafsack wärmer zu halten, bevor die bittere Kälte einsetzt, hilft eine einfache Flasche heißes Wasser, die Sie in Ihrer Tasche tragen können. Holen Sie sich eine Art Heizkissen.
Arten von touristischen Gasheizungen für Zelte
Sorten Gasheizungen für viele Zelte. Zunächst einmal unterscheiden sich die Geräte in der Bauweise des Brenners. Sie sind Infrarot-Keramik, Metall und katalytisch.
Geräte können auf verschiedene Arten an eine Kraftstoffquelle angeschlossen werden:
- zu einer großen Gasflasche durch einen Schlauch;
- durch das eingebaute Fach für eine tragbare Flasche;
- wie eine Düse direkt am Zylinder montiert werden.
Zum Wandern ist es besser, ein Gerät mit eingebautem Zylinder oder einer Heizdüse zu kaufen, da diese am leichtesten und kompaktesten sind. Die Option mit separatem Zylinder eignet sich für Camping oder Angeln, wenn die Möglichkeit besteht, die Ausrüstung mit dem Auto zu transportieren.
Gerät mit Schlauchanschluss
Einige Geräte sind mit einer Piezo-Zündung ausgestattet – dies erleichtert die Bedienung und benötigt keine offene Flammenquelle (Streichhölzer oder Feuerzeuge). Je nach Komplexität des Mechanismus, Art und Intensität der Erwärmung werden die Geräte in Brenner, Heizungen und Öfen unterteilt.
Gasbrenner
Das einfachste Gerät im Design ist ein Gasbrenner. Er dient als Heizung im Zelt und als Herd zum Kochen. Kann über einen Schlauch mit dem Zylinder verbunden oder daran montiert werden.
Sein wesentlicher Nachteil ist das Vorhandensein einer offenen Flamme, die eine ständige Überwachung des Brenners erfordert. Da kein zusätzlicher Wärmestrahler vorhanden ist, ist der Wirkungsgrad des Gerätes am geringsten. Es sollte für kurze Wanderungen, Tagesangeln oder bei Reisen mit dem Auto verwendet werden.
Der Brenner kann bereits bei einer Temperatur von -5 Grad ausfallen. Daher ist es für das Winterwandern wenig brauchbar.
Der Brenner ist ein einfaches und kleines Gerät
Gasheizungen
Heizungen sind die gebräuchlichsten Geräte, um die optimale Temperatur in einem Zelt aufrechtzuerhalten. Sie werden mit verschiedenen Heizelementen hergestellt: Keramik, Metall und katalytisch.
Unterscheiden sich durch kleine Abmessungen, hohe Effizienz, Sicherheit und Funktionalität. Für alle Liebhaber des Wanderns über kurze Strecken lohnt es sich, eine touristische Gasheizung für ein Zelt zu kaufen.
Ein Foto | Wärmestrahlertyp | Effizienz, % | Das Material, aus dem der Wärmestrahler besteht |
---|---|---|---|
![]() | Infrarot-Keramik | 50 | Keramikplatte, die die Wärmeenergie des Brenners in Infrarotstrahlung umwandelt |
![]() | Metall | 30 | Stahlbarren |
![]() | Katalytisch | 100 | Mit einer Platinschicht beschichtete Glasfaserplatte. |
Infrarot-Keramik-Gasheizung für Zelt
Diese Gaszeltheizung ist die gebräuchlichste. Es ist mit einem Tragegriff ausgestattet. Der Anschluss erfolgt über den eingebauten Zylinder oder einen Schlauch. Zum Heizen und Kochen geeignet. Der Teil der Struktur mit dem Heizelement kann einfach in eine horizontale und vertikale Position gedreht werden.
Gerät mit Keramikstrahler und Piezo-Zündung
Zeltheizung aus Metall
Diese Geräte haben ein einfaches Gerät. Metallstäbe werden durch den Brenner erhitzt und geben Wärme ab. Die Konstruktionsmerkmale des Heizgeräts erlauben es nicht immer, es zum Kochen und Erhitzen von Speisen zu verwenden. Der Brenner wird auf eine tragbare Flasche montiert oder mit einem Schlauch verbunden.
Metallteile werden während des Betriebs des Gerätes sehr heiß
katalytische Heizung
Eine katalytische Heizung für ein Zelt unterscheidet sich von einer Keramikheizung nur in der Art des Wärmestrahlers. In Design und Aussehen ähneln sich diese Geräte. Das Gerät hat einen hohen Wirkungsgrad. In ihnen verbrennt der Brennstoff aufgrund der Platinbeschichtung des Strahlers ohne Flammenbildung. Katalytische Heizungen sind die sichersten in Bezug auf das Risiko der Entzündung von umgebenden Objekten und langlebig.
Katalysator mit Schlauchanschluss
Gasofen für Zelt
Diese Geräte werden als Gaswärmetauscher bezeichnet. Im Gegensatz zu allen anderen ist ein Ofen ein Gerät zum Heizen einer sehr großen Fläche im Winter. Das Gerät arbeitet mit einem Zylinder, der über einen Schlauch verbunden ist.
Es besteht aus einem herkömmlichen Gasbrenner und einem Metallgehäuse mit Innenkammern und einem Ventilator.Verbrennungsprodukte passieren alle Kammern, erhitzen den Körper und werden durch das Rohr herausgeführt.
Eine solche Gasheizung für ein Zelt wird häufig zum Winterfischen verwendet. Da die Verbrennungsprodukte austreten, kann es lange arbeiten, ohne den Menschen Schaden und Unannehmlichkeiten zuzufügen.
Der Nachteil der Konstruktion ist die Größe des Zylinders und des Geräts selbst, für den Transport ist ein Transport erforderlich.
Wärmetauscher - Geräte zum Erhitzen einer großen Fläche
Was kann beheizt werden?
Meistens werden kleine Heizungen oder Öfen verwendet, um vorübergehende Unterkünfte zu heizen.
Heizungen
Alle Zeltheizungen fallen in zwei Kategorien. Die ersten sind Infrarot. Das Prinzip ihrer Arbeit beruht darauf, dass sie Wärmeenergie in Infrarotstrahlung umwandeln. Ein großes Plus ist, dass selbst wenn eine solche Heizung mit minimaler Leistung betrieben wird, die Temperatur im Raum immer noch ansteigt. Mit solchen Geräten können Sie kleine oder mittlere Zelte beheizen. Die zweite Kategorie sind Heizungen mit Ventilator. Sie wärmen perfekt die Luft im Zelt und schützen Fischer vor Wind, Feuchtigkeit und Frost.
Mini-Öfen
Sie können auch kleine Öfen verwenden, um das Zelt im Winter zu heizen. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen dieser Art. Sie arbeiten mit festem Brennstoff, der in eine spezielle Brennkammer eingebracht wird. Der Hauptnachteil eines solchen Geräts besteht darin, dass es ziemlich gefährlich ist. Daher muss der Ofen ständig überwacht werden. Der Vorteil dieses Geräts ist, dass es nicht nur zum Heizen Ihrer Notunterkunft, sondern auch zum Kochen verwendet werden kann.
Darüber hinaus kann ein guter Minibackofen sowohl separat als auch zusammen mit einem Zelt gekauft werden.Sie können ein ovales, rundes oder rechteckiges Modell wählen.
Primus
Viele Fischer entscheiden sich für Öfen, um ihre Zelte zu heizen. Sie sind kompakt, komfortabel und heizen den Raum sehr gut. Das Zelt wird sehr schnell warm. Aber Primus haben auch ihre Nachteile. Da sie mit Flüssigbrennstoff betrieben werden, kostet diese Möglichkeit der Beheizung des Zeltes die Fischer mehr als die bisherige. Außerdem müssen Fischer immer einen Vorrat an Kerosin oder Benzin zur Hand haben. Der Nachteil ist, dass, wenn die Hände oder das Angelgerät mit dem Geruch von Kraftstoff gesättigt sind, der anhaltende Geruch die Fische verscheuchen wird.
Gasherde
Ein einfacher Gasbrenner ähnelt im Prinzip einem herkömmlichen Herd. Es ist bequem zu bedienen und geeignet, um das Zelt die ganze Nacht über zu beheizen. Es kann auch zum Kochen kleiner Mengen von Speisen verwendet werden. Viele Hersteller verkaufen Gaskocher mit einer Schutzhülle. Dies ist sehr praktisch, da es viel bequemer ist, die Heizung zu tragen.
Der Nachteil eines Gaskochers ist, dass er Sauerstoff sehr schnell verbrennt. Daher muss das Zelt von Zeit zu Zeit gelüftet werden. Es wird nicht empfohlen, mit eingeschaltetem Brenner zu schlafen.
Es ist auch sehr wichtig, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe der Fliesen befinden.
Trockener Kraftstoff
Oft wird auch gewöhnlicher Trockenbrennstoff zum Beheizen von Zelten verwendet. Dieses Produkt wird in Form von Tabletten verkauft, die mit einer farblosen Flamme verbrennen und sich dabei nicht ausbreiten. Außerdem raucht trockener Kraftstoff nicht und hinterlässt keine Asche.
Der Nachteil dieses Produkts ist, dass die Tabletten sehr schnell verbraucht werden. Wenn Sie also einen langen Angelausflug im Winter planen, müssen Sie einen großen Vorrat an Kraftstoff kaufen.Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei der Verwendung dieses Produkts die Flamme ständig überwacht werden muss. Sie können Trockenbrennstoff nicht nur in Fachgeschäften, sondern auch in normalen Supermärkten kaufen.
Geisterlampen
Eine weitere bewährte Möglichkeit, ein Zelt zu beheizen, ist ein Spirituskocher. Fischer machen es oft mit ihren eigenen Händen. Alles, was Sie brauchen, sind zwei Blechdosen. Ihr oberer Teil wird abgeschnitten, dann wird eine Dose in eine andere gesteckt. Es stellt sich eine dichte geschlossene Struktur heraus. Danach wird der Boden des oberen Glases mit einer Nadel oder einem kleinen Bohrer durchstochen, wodurch Löcher für die Freisetzung von Alkoholdampf entstehen.
Als nächstes wird mit einer Spritze vorsichtig Alkohol in dieses Design gegossen. Nach einer Weile kann der Deckel des Glases in Brand gesetzt werden. Der Hauptvorteil einer solchen einfachen Heizung ist ihre Verfügbarkeit.
Paraffinkerzen
Eine weitere Budgetoption zum Beheizen eines Zeltes sind kleine Kerzen. Diese Methode ist nur geeignet, wenn der Winter nicht zu kalt ist. Denken Sie auch daran, dass sie sehr schnell aufgebraucht sind.
Bei der Wahl dieser Heizmethode ist es wichtig, für eine konstante Zufuhr von Frischluft in den Raum zu sorgen, um nicht durchzubrennen.
Lampen
Um sich warm zu halten, können Sie auch Gas- oder Dochtlampen verwenden. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie sowohl den Raum beleuchten als auch Wärme abgeben. Das Gerät ist auch gut, weil es mit einer kleinen Menge Kraftstoff auskommt. Außerdem ist es extrem sicher. Lampen eignen sich nur zum Heizen kleiner Räume.
Beheizung des Zeltes mit Gas
Auch das Beheizen eines Zeltes mit Gas kann wiederum in mehrere grundsätzlich unterschiedliche Arten unterteilt werden: Beheizen mit Gasöfen (Heizungen) oder Beheizen des Zeltes mit einem Wärmetauscher.
Gasheizungen für Zelte
Das Heizen mit Gasheizungen ist der günstigste Weg, sie haben vor langer Zeit damit begonnen. Es gibt viele Infrarot-Gasöfen mit unterschiedlichen Kapazitäten auf dem Markt. Dies ist die gefährlichste Art, ein Zelt zu beheizen, es kann auch als veraltet bezeichnet werden, daher macht es keinen Sinn, sich damit zu beschäftigen.
Um diese Heizungen zu verwenden, sollte klar sein, dass die Verbrennungsprodukte nicht herausgedrückt werden, der Zufluss von Frischluft und der Abfluss von Kohlenmonoxid nur durch Hauben im Zelt reguliert werden. Von den Vorteilen dieser Methode sind nur Billigkeit, Kompaktheit und Gewicht der Ausrüstung, da nur eine Gasflasche und der Ofen selbst benötigt werden.
Wärmetauscher für Zelt
Gerade bei der Lösung des Problems der erzwungenen Entfernung von Kohlenmonoxid außerhalb des Zeltes entwickelten die Hersteller Wärmetauscher, die für Winterzelte massiv eingesetzt wurden.
Das Funktionsprinzip des Zeltwärmetauschers besteht darin, die Struktur mit einem Gasbrenner zu erhitzen, die Wärmetauscherrohre erwärmen die Luft, die mit einem Ventilator durch das Zelt geblasen wird, und Kohlenmonoxid wird durch das Schornsteinrohr abgezogen.
Als Wärmequelle werden Brenner wie Hephaestus Tourist oder Infrarot-Keramikbrenner verwendet. Nach Ansicht vieler Fischer sind jedoch die offen brennenden Kacheln sicherer, da der Infrarotbrenner höhere Anforderungen an die Qualität des Gases, seinen Druck, die verwendeten Reduzierstücke und die Unversehrtheit der Keramikplatte selbst stellt.
Gas- und Stromverbrauch
Da dieses Gerät über einen Lüfter verfügt, benötigen Sie zusätzlich eine Stromquelle in Form einer Batterie. Um die Batteriekapazität für den Wärmetauscher auszuwählen, ist es notwendig, den Passwert der Stromaufnahme des Wärmetauschers mit der Anzahl der Angelstunden und mit einem Korrekturfaktor von 1,2 zu multiplizieren. Im Durchschnitt beträgt der Verbrauch eines Wärmetauscherlüfters 0,4 - 0,5 Ampere.
Der Gasverbrauch hängt direkt von der Art der Kachel selbst ab, zum Beispiel verbraucht ein Hephaestus-Tourist, der durch einen Reduzierer „geruchlos“ ist, maximal etwa 120 Gramm pro Stunde.
Die beliebtesten Modelle von Wärmetauschern für Zelte:
- Compressi-Ripus
- Desna BM
- Suchovey
- Sibtermo
- Kompression Biber
Der letzte Wärmetauscher zeichnet sich dadurch aus, dass er selbst Strom für den Lüfter erzeugt, hierfür werden eingebaute Peltier-Elemente verwendet.
Komplexe Gasheizungen
Für zusätzliche Sicherheit haben Benutzer von Gaskochfeldern eine Gassteuerung eingebaut, die die Gaszufuhr im Falle eines Ausbleichens der Kachel abschaltet. Auf dem Markt erschienen jedoch fertige Lösungen, nämlich Wärmetauscher mit eingebautem Brenner und Automatisierung - Gaslufterhitzer Copressi OGP.
Die Serie der Lufterhitzer umfasst mehrere Modelle mit einer Leistung von 1 bis 3 kW sowie Modelle mit erzwungener (mit Ventilator) und natürlicher (ohne Ventilator, Dickbauchofenprinzip) Konvektion. Alle Geräte sind mit einer nicht flüchtigen automatischen Steuerung der Flamme und Ton- und Lichtsignalisierung des automatischen Betriebs ausgestattet.
Übersicht beliebter Modelle
In Russland sind Touristenheizungen der heimischen Marke Pathfinder beliebt.Sie stellen kompakte tragbare Geräte zum Beheizen von Einzel- oder Doppelzelten her. Geeignet zum Angeln, Wandern und Reisen mit dem Auto.
Es werden verschiedene Modifikationen von Geräten hergestellt. Sie unterscheiden sich in Strahlertyp, Abmessungen und technischen Eigenschaften.
Heizgerät „Pathfinder ION“: die perfekte Wahl zum Wandern
Das Gerät ist eine Düse an einem Zylinder mit Gewindeanschluss. Es ist möglich, eine Spannzange oder eine Haushaltsspannzange anzuschließen, jedoch mit einem speziellen Adapter. Heizkörpertyp - Metall. Nur zum Heizen ausgelegt.
Aussehen des ION-Modells
Technische Parameter des Geräts:
- Die maximale Heizfläche beträgt 20 qm.
- Kraftstoffverbrauch - je nach Leistung von 50 bis 110 g / h.
- Das Gewicht des Geräts ohne Zylinder beträgt 370 g.
- Abmessungen - 120 × 200 × 215 mm.
- Leistung - 1,1 ÷ 2,0 kW.
Die Heizung ist mit einer Piezo-Zündung ausgestattet. Eine Standardflasche reicht für 10÷12 Stunden Dauerbetrieb. Informationen zu den praktischen Erfahrungen mit dem Gerät dieses Modells finden Sie im folgenden Formular:
Infrarot-Gasstrahler „Pathfinder OCHAG“: universell zum Wandern und Angeln
Ein Gerät mit einem Infrarot-Keramikstrahler und einem eingebauten Ballon. Wird zum Heizen und Kochen verwendet. Die Hitzerichtung kann eingestellt werden. Ausgestattet mit Tragegriff und Piezo-Zündung.
Kompakte und effiziente Heizung OCHACH
Gerätespezifikationen:
- Die maximale Heizfläche beträgt 15 qm.
- Das Gewicht des Geräts ohne Zylinder beträgt 1800 g.
- Kraftstoffverbrauch - bis zu 108 g / h.
- Leistung - 1,5 kW.
- Gesamtabmessungen - 275 × 275 × 180 mm.
Es verfügt über eine Platte zur Beheizung des eingebauten Zylinders, wodurch das Gerät auch bei Minustemperaturen eingesetzt werden kann.Einen Überblick über die technischen Parameter des Geräts finden Sie im Video.
Eigenschaften von Reiseheizungen
Der springende Punkt ist: Wenn wir wandern gehen, dann in der Regel in der Natur. Daher kann die Steckdose im Felsen oder am See nicht gefunden werden. Daher wäre die einzige normale Lösung die Anschaffung einer Gasheizung. In diesem Fall müssen Sie einen Kraftstofftank mitführen, aber es lohnt sich. Darüber hinaus ist die Heizung selbst sehr kompakt und leicht zu transportieren. Es hängt zwar von seiner Leistung und seinem Hersteller ab, aber dazu später mehr. Sie müssen jedoch verstehen, dass, egal ob es sich um ein Winter- oder ein Touristenzelt handelt, eine Reihe von Anforderungen erfüllt werden müssen. Es ist nicht sehr angenehm, es nachts anzuzünden, aber das ist nicht das Traurigste. Schauen wir uns die wichtigsten Arten von Heizungen an. Davon gibt es einige, aber nicht alle sind gut und für uns geeignet.
Top 5 der besten Zeltheizungen
Im Winter bringt ein Kurzaufenthalt im Zelt oder eine Übernachtung gewisse Bedingungen mit sich, die nur die beste Heizung organisieren kann. Mit der richtigen Wahl schafft das Gerät eine Atmosphäre von Wärme und Behaglichkeit im Zelt und trägt zu einem angenehmeren Aufenthalt bei. Außerdem ist die Heizung beim Winterfischen unverzichtbar.
Jetzt gibt es verschiedene Arten von Touristenheizungen auf dem Markt, die bedingt in Gruppen eingeteilt werden können:
- Gas - laut Benutzerbewertungen sind dies die beliebtesten Modelle, die auch bei starkem Frost sparen. Sie sind multifunktional und kompakt. Beim Wandern dient eine Gasheizung sowohl als Heizelement als auch als Ort, an dem Speisen zubereitet werden. Allerdings sollte bedacht werden, dass der Brennstoff im Brenner für eine kurze Fahrt ausreicht.
- Benzinheizungen sind viel billiger als Gasheizungen, aber Sie können nicht damit kochen, ihre Funktion ist ausschließlich das Heizen. Ein wesentlicher Vorteil ist das schnelle und kostengünstige Auftanken des Geräts, wodurch es rechtzeitig genau so viel funktioniert, wie es benötigt.
- Keramik-Infrarotstrahler sind die kleinsten und leichtesten Strahler, die optimal zum Winterfischen oder Wandern sind. Die Beheizung des Raumes erfolgt durch Erwärmung der eingebauten Keramikplatte durch die Einwirkung eines Infrarotstrahlers – letzterer wird durch die Verbrennung von Gas im Brenner angetrieben.
Bei der Verwendung von Heizgeräten ist es sehr wichtig, die Brandschutzregeln zu beachten. Um herauszufinden, welche Ausrüstung man am besten auf einen Angel- oder Campingausflug mitnimmt, schau dir einfach die Bewertung der besten touristischen Heizgeräte für Zelte an.
Einfache Möglichkeiten, ein Zelt zu beheizen
Kerzen als Wärmequelle
Diese Artikel sind in fast jedem Rucksack zu finden; Sie sind nicht schwer, nehmen nicht viel Platz ein, aber gleichzeitig ermöglichen sie es Ihnen, im Notfall Essen zu erwärmen, etwas Licht und Wärme zu bekommen.
Natürlich ist ihre Wirksamkeit gering, aber selbst eine brennende Kerze kann die Temperatur um mehrere Grad erhöhen.
Offensichtlich erfordert die Verwendung einer solchen "Heizung" die Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen. Zum Beispiel können Kerzen in ein Glas- oder Blechgefäß, eine Melone gestellt werden oder Sie können sogar eine Lampe mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Im Video unten sehen Sie eine der Möglichkeiten, ein solches Gerät herzustellen.
Eine der Variationen des betrachteten Verfahrens kann als Verwendung von Öl und anderen nichtflüchtigen Flüssigkeiten bezeichnet werden.Dazu müssen Sie einen Docht kaufen und den Sockel der Lampe aus improvisierten Materialien herstellen, z. B. einer Blechdose.
Beheizen des Zeltes mit Warmwasser
Diese Option ist ziemlich einfach und effektiv. Dazu müssen Sie Wasser kochen, das aus dem nächsten Reservoir entnommen oder nach dem Schmelzen des Schnees in einen Kanister gegossen oder in demselben Behälter, in dem es erhitzt wurde, belassen und auf irgendeine Art in das Zelt gestellt werden des Ständers.
Die Wärme einer solchen „Heizung“ hält mehrere Stunden an, und um ihre Wirkung zu verlängern, wird empfohlen, den Eimer (Topf usw.) mit einem dichten Tuch abzudecken.
Nutzung von Hitze aus heißem Stein oder Sand
Diese Heizmethode ist seit der Antike bekannt. Ein erhitzter Stein ist in der Lage, lange Zeit Wärme an den Weltraum abzugeben.
Um die Beheizung des Zeltes sicherzustellen, ist es wünschenswert, einen Stein zu finden, der so groß ist, dass er auf den Topf (Eimer) gestellt werden kann. Wenn Sie es nicht haben, können Sie kleinere Steine oder Sand verwenden, weil. das Funktionsprinzip bleibt gleich.
Natürliches Material sollte auf Feuer erhitzt, in Folie gewickelt werden, um die wärmereflektierenden Eigenschaften zu verbessern und zu verlängern, und auf einen Behälter gelegt werden. Um ein Schmelzen des Zeltbodens zu vermeiden, muss die resultierende Struktur auf einer Art Unterlage (z. B. einem Brett oder einem Ständer aus Zweigen) installiert werden.
Ein Beispiel dafür, wie dies geschehen kann, wird im folgenden Video gezeigt.
Lagerfeuer und Kamin zum Heizen
Auch die Nutzung der Feuerenergie zum Heizen ist eine alte und bewährte Methode. Unter Feldbedingungen kann dies durch den Bau einer Art Heizung erfolgen, die die Wärme des Feuers direkt an das Zelt liefert, oder durch die Verwendung einer Feuerstelle.
Im ersten Fall benötigen Sie mehrere zusätzliche Gegenstände, die Sie auf eine Wanderung oder zum Angeln mitnehmen müssen: Asbestgewebe und Aluminium, als leichtestes ein Rohr mit einem Durchmesser von etwa 50 mm, das zusammengebaut sollte haben eine Länge von ca. 400-500 mm (für diese Zwecke können Sie ein Rohr aus einem alten Staubsauger verwenden).
Nach dem Anzünden eines Feuers, das nicht weit vom Zelt, aber in sicherem Abstand angebracht sein sollte, wird das Rohr an einem Ende in den Schlafbereich geführt und das andere, mit einem Tuch umwickelt, ins Feuer gelegt. Die vom Metall erwärmte Luft tritt in das Innere der temporären Wohnung ein und erwärmt es.
Die zweite Methode beinhaltet die direkte Nutzung der Wärme eines Feuers. Es sollte beachtet werden, dass eine solche Erwärmung eine vorbereitende Vorbereitung des Standorts und eine lange Brennzeit erfordert. Diese Option erfordert:
- Entfernen Sie eine Rasenschicht von einer Fläche, die den Abmessungen des Zeltes entspricht;
- Machen Sie in der entstandenen Aussparung ein Feuer und halten Sie es mehrere Stunden lang aufrecht.
- Nach vollständiger Verbrennung des Brennstoffs Kohlen und Asche entfernen;
- Anstelle der Feuerstelle Fichtenzweige auslegen und ein Zelt aufbauen.
Die daraus resultierende warme Basis spendet die ganze Nacht über Wärme.
Es muss gesagt werden, dass die oben diskutierten Methoden universell sind, da es mit ihrer Hilfe möglich ist, das Zelt im Winter (vorbehaltlich milder Fröste) und im Sommer zu beheizen. Bei extremer Kälte oder beim Winterfischen werden solche Optionen jedoch aufgrund der geringen thermischen Effizienz selten verwendet. Für diese Situationen werden in der Regel leistungsstärkere Geräte und Geräte aus industrieller Produktion verwendet.