- Was ist besser Aluminium- oder Bimetallheizkörper
- zum Einbau in eine Wohnung
- Aluminium- oder Bimetallheizkörper: Welchen Heizkörper wählen Sie für Ihr Zuhause?
- Vergleich grundlegender Unterschiede zwischen Aluminium- und Bimetallstrahlern
- Bimetall- oder Halbbimetallstrahler
- Bimetall oder Aluminium: Was ist besser?
- Unterschiede zwischen Bimetallstrahlern und Aluminium
- Diese. Individualität von Aluminiumbatterien
- Bimetallheizkörper, Eigenschaften
- Was ist der Unterschied zwischen Aluminiumbatterien und Bimetallbatterien?
- Wärmeübertragungsindikatoren
- Korrosionsbeständigkeit
- Beständig gegen Druck und Wasserschläge
- Erleichterte Installation
- Lebensdauer
- Wechselwirkung mit Kühlmitteln
- Merkmale von Bimetallstrahlern
- Vorteile von Bimetallbatterien
- Nachteile von Bimetall
- Vergleich von Aluminium- und Bimetallstrahlern
- Klassifizierung von Batterien nach Herstellungstechnologie
- Typ Nr. 1 - Extrusion
- Typ Nr. 2 - Besetzung
- Merkmale der Montage von Heizkörpern
- Verbindungsmethoden
- Glieder- oder monolithische Bimetallstrahler
- 2 Aluminiumheizkörper
- Vergleich klassisches Bimetall und Aluminium
- Arten von Bimetallstrahlern
- Gliederheizkörper
- Monolithische Heizkörper
- Tipps
Was ist besser Aluminium- oder Bimetallheizkörper
Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile. Daher hängt die Wahl ab von:
- Art der Heizungsanlage (einzeln / zentralisiert);
- Vorhandensein/Fehlen eines Kühlmittelablaufs;
- der Preis, den der Konsument zu zahlen bereit ist.
zum Einbau in eine Wohnung
Wohnungen in Hochhäusern werden in der Regel zentral beheizt, sodass ihre Eigentümer die Zusammensetzung und den Säuregehalt des Kühlmittels nicht kontrollieren können.
In diesem Fall sollten Bimetallprodukte bevorzugt werden, die widerstandsfähiger gegen Schwankungen des Säuregehalts der am Erwärmungsprozess beteiligten Flüssigkeit sind und ihren hohen Arbeitsdruck und Wasserschlag gut vertragen.
Aluminium- oder Bimetallheizkörper: Welchen Heizkörper wählen Sie für Ihr Zuhause?
Es scheint, dass ein kombiniertes Produkt die beste Option für ein Heizgerät ist. Eine solche Schlussfolgerung sollte jedoch nicht gezogen werden. Die Zweckmäßigkeit der Verwendung verschiedener Geräte hängt von den Bedingungen ihres Betriebs ab. So haben sich Aluminiumbatterien in Niederdrucknetzen bestens bewährt. Dies sind alles Systeme in Privat- und Flachbauten. Die beste Option für solche Modelle ist das Heizen in einem, maximal dreistöckigen Haus.
Am besten „fühlen“ sie sich in offenen Systemen. Die kombinierte Option eignet sich gut für Hochdrucknetze. Es ist in der Lage, erheblichen Wasserschlägen und Temperaturschwankungen standzuhalten. Solche Modelle sind ideal für Wolkenkratzer, große Hochhäuser mit vielen Räumen usw. Vielleicht würde das Problem der Wahl einfach nicht bestehen, wenn beide Arten von Geräten ungefähr die gleichen Kosten hätten.
Allerdings ist der Preis für Bimetall deutlich höher. In Bezug auf eine Wohnung oder ein Haus ergibt sich ein signifikanter Unterschied. Daher wird dringend empfohlen, bei der Auswahl von Batterien die Betriebsbedingungen zu berücksichtigen und auf dieser Grundlage eine Entscheidung zu treffen.Versuchen Sie nicht, an der Qualität zu sparen. Billige Fälschungen haben nicht nur eine geringere Lebensdauer, sondern stellen aufgrund des erhöhten Unfallrisikos auch ein Gesundheitsrisiko für die Hausbewohner dar.
Vergleich grundlegender Unterschiede zwischen Aluminium- und Bimetallstrahlern
Im Aussehen sind sich die beiden vorgestellten Heizkörper sehr ähnlich. Sie sind in Form von Rechtecken aus Metall hergestellt, die Form ihrer Rippen ist flach. Die Anzahl der Abschnitte für Strukturen beider Varianten reicht von 6 bis 12 Stück. Auch ihre Wärmeübertragung ist mit ca. 170-200 Watt nahezu gleichauf.
Heute ist es sehr beliebt, jedes Haushaltsdetail des Zimmers zu übertreffen und es in ein modisches Accessoire zu verwandeln. Dasselbe gilt für Bimetallbatterien, die in Ihrem Haus installiert sind. Die äußere Beschichtung der Produkte ist immer in neutralen weißen oder grauen Farben lackiert. Allerdings können Standard-Geschäftsoptionen selbst verbessert werden, indem sie mit spezieller heller Farbe überzogen werden. Gestalten Sie den Heizkörper mit dem Muster, das Ihnen gefällt, und hauchen Sie dem Raum eine besondere Atmosphäre ein.
Farboptionen des Herstellers
Dekorationsoption Heizkörper
Wichtig! Lassen Sie sich vor dem Kauf von Farben von Experten beraten. Es ist wichtig, ungiftig und hitzebeständig zu wählen, um Ihre Gesundheit zu schützen
Lassen Sie uns also den Hauptunterschied im Betrieb von Aluminium- und Bimetallbatterien zusammenfassen und benennen:
- Aluminiumbatterien eignen sich gut für den Einbau in Landhäusern und gewöhnlichen Privathäusern. Dort ist es notwendig, insbesondere im Winter eine maximale Wärmeübertragung von Heizkörpern zu erzielen.Angesichts des niedrigen Drucks und der hohen Qualität des Kühlmittels ist dies eine ideale Option zum Heizen von Vorortwohnungen, die mit einem autonomen Heizsystem ausgestattet sind. Es macht keinen Sinn, Bimetallabschnitte zu installieren, da diese schnell ausfallen können;
- Bimetallbatterien hingegen wurden nur für den Betrieb unter den Bedingungen eines städtischen Zentralheizungsnetzes entwickelt. Dem durch sie zirkulierenden Wasser werden seit langem aggressive Chemikalien zugesetzt, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Der Stahlkern von Bimetallanlagen kommt mit diesen Verunreinigungen problemlos zurecht und hält auch hydrodynamischen Stößen und Druckabfällen im System stand. Deshalb ist es besser, diese Sorte für die Installation in einer Wohnung, einem Büro usw. zu verwenden.
Bimetall- oder Halbbimetallstrahler
Bimetallheizungen sind durch Kaltschweißen verbundene Stahlrohre, die mit einer Aluminiumschicht überzogen sind. Aus diesem Grund interagiert heißes Wasser nicht mit der Außenhülle des Heizkörpers, was zur Vermeidung von Korrosion beiträgt. Außerdem wird Aluminium in Form von Rasterplatten aufgebracht, was die Wärmeübertragungsfläche erheblich vergrößert.
Es gibt auch Kupferkerne von Bimetallstrahlern. Sie sind geeignet, wenn das Kühlmittel Wasser mit Frostschutzmittel ist. Eine solche Zusammensetzung kann Stahl schnell zerstören, aber Kupfer ist dagegen resistent.
Bei Halbbimetallstrahlern besteht der Kern aus zwei Metallen. Alle vertikalen Kanäle sind aus Stahl und die horizontalen Kanäle aus Aluminium. Der Nachteil solcher Geräte ist, dass sie nicht für stark alkalihaltige Wässer geeignet sind. Sie erfordern unbedingt ein von Verunreinigungen gereinigtes Kühlmittel.
Nun, welche Heizkörper besser sind.Für Heizsysteme des zentralen Typs sind Bimetallgeräte besser geeignet, da sie gegen Druckabfälle und verunreinigtes Kühlmittel von schlechter Qualität beständig sind.
Für eine Wohnung ist es besser, Bimetallheizgeräte zu wählen.
Halbmetallheizkörper sind effizienter, aber für ihren normalen Betrieb sind ideale Bedingungen erforderlich. Sie eignen sich eher für Privathäuser und sind viel teurer als Bimetallgeräte.
Bimetall oder Aluminium: Was ist besser?
sehen genau gleich aus
Das Aluminiumgerät hat eine hohe Wärmeleistung, während das Bimetallgerät eine durchschnittliche hat. Im ersten Fall beträgt der maximale Arbeitsdruck normalerweise 16 Atmosphären und im zweiten - 20. Beide Metalle sind nicht sehr korrosionsbeständig.
Die Garantiezeit für diese Heizgeräte beträgt 20–25 Jahre. Sie können von Hand repariert werden. Die Kosten für Aluminiumgeräte sind jedoch viel niedriger als die eines Bimetallprodukts.
Angesichts dieser Tatsachen ist es schwierig zu entscheiden, welcher Heizkörper besser ist. Beide machen ihren Job gut. Daher ist es am besten, ein Gerät unter Berücksichtigung eines Punktes auszuwählen - in welchem System es betrieben wird.
Aluminiumbatterien sind sehr leicht, der Arbeitsdruck ist immer stabil, das Kühlmittel wird gut kontrolliert, daher werden sie für ein autonomes Heizsystem verwendet. Bimetallgeräte eignen sich hervorragend für eine Zentralheizung, da sie Druckstößen und hohen Kühlmitteltemperaturen gut standhalten.
Batterien aus Materialien wie Aluminium und Metall haben ihre eigenen Vorteile. Sie werden nur angezeigt, wenn sie ordnungsgemäß installiert und verwendet werden.Aluminiumgeräte werden eingebaut, wenn ein Niederdrucksystem maximale Wärmeübertragung erfordert. In allen anderen Fällen werden Bimetallgeräte eingebaut.
Unterschiede zwischen Bimetallstrahlern und Aluminium
Die Wahl eines Heizgeräts ist eine ernste Angelegenheit, davon hängt nicht nur die Temperatur im Raum im Winter ab, sondern auch die Zuverlässigkeit und Langzeitnutzung von Batterien unter verschiedenen Bedingungen, die Sie kennen müssen. die Fähigkeiten von Heizprodukten, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, und ihre Hauptunterschiede, die die Gültigkeit der Wahl in jedem einzelnen Fall beeinflussen.
Derzeit gelten nach den Antworten von Fachleuten und Benutzern zwei Arten von Batterien als effektiver - Bimetall und Aluminium.
Bevor Sie Vergleiche anstellen, ist es notwendig, die Arbeitsfähigkeiten von Aluminium- und Bimetallbatterien besser zu verstehen.
Diese. Individualität von Aluminiumbatterien
Das Gehäuse solcher Produkte besteht aus Aluminium oder seinen Legierungen. Zur Herstellung von Produkten wird ein Gießverfahren oder eine Presse bei hoher Temperatur verwendet. Gussprofile sind von höchster Qualität und zuverlässig. Batterien aus Aluminium sind mit Rippen zwischen den Abschnitten und vertikalen Platten vorne ausgestattet, wodurch die höchste Wärmerückgabe erreicht werden kann, während Wärmeenergie sowohl in Form von Strahlung als auch in Konvektion kommt.
Aluminiumheizkörper sind nicht groß, sie haben viele Formen. Herkömmlicherweise werden die Segmente in 2-3 Abschnitten verpackt und zu einer Heizbatterie mit geeigneten Volumina zusammengesetzt.An den Verbindungsstellen werden zur Isolierung der Verbindungsstellen Silikon- oder Paronit-Dichtungen angebracht, zur Verbindung der einzelnen Teile werden Bronze- oder Messingnippel verwendet.
Diese. Die Eigenschaften von Aluminiumheizkörpern sind gut und nicht ganz. Die Vorteile solcher Produkte sind:
- Die höchste Heizleistung (bis zu 250 W pro Abschnitt).
- Geringe thermische Trägheit.
- Batterien sind kompakt und nicht schwer.
Zu den Nachteilen von Aluminiumbatterien gehören:
- Unfähigkeit, hohem Druck im Heizungsnetz standzuhalten (nicht mehr als 10 atm);
- Chemische Instabilität des Materials.
- Kurze Haltbarkeit (10 Jahre).
- Anspruchsvoll an die Qualität des Kühlmittels.
Bei der Analyse der oben aufgeführten Eigenschaften ist klar, dass diese Heizkörper nicht in Zentralheizungsbedingungen verwendet werden sollten, da Aluminiumgeräte in keiner Weise für den Betrieb bei hohem Druck und schlechter Kühlmittelqualität geeignet sind.
Bimetallheizkörper, Eigenschaften
Der Name dieser Produkte sagt, dass ihr Hauptmerkmal im Vergleich zu anderen Batterien die Verwendung von 2 verschiedenen Metallen bei der Herstellung des Rahmens ist. Heizkörper dieser Art sind Eisenrohre, in denen erhitzte Flüssigkeit zirkuliert, sie werden mit externen Komponenten aus Aluminium oder seiner Legierung gepresst.Aufgrund dieser fruchtbaren Persönlichkeit behalten Bimetallprodukte aufgrund von Aluminium und erhöhter Festigkeit hervorragende Wärmeübertragungseigenschaften bei Eisenteile.
Die Verwendung eines Stahlkerns reduziert die Anzahl der Mängel einer Heizbatterie aus nur 1 Aluminium auf ein Minimum.
Hier sind die Hauptmerkmale von Batterien aus 2 Metallen:
- Hervorragende Wärmeableitung (200 W aus einer Sektion).
- Schnelle Aufheizgeschwindigkeit.
- Die Geräte sind klein und nicht schwer.
- Sie nehmen nicht viel Kühlmittel auf.
- Hält hohem Druck stand (20 atm arbeiten)
- Der Metallkern ist inert, er wird durch die Modifikation der Reaktion des Kühlmediums beeinflusst.
- Zuverlässig (20 Jahre Arbeit und mehr).
Schlechte Qualität von Bimetallvorrichtungen. Der schmale Spalt des Eisenkerns kann zu einer schnellen Kontamination und einem hohen Preis der Produkte führen (im Durchschnitt dreißig Prozent teurer als ähnliche Aluminiumprodukte). Bimetallstrahler ähneln äußerlich denen aus Aluminium, ihr äußerer Teil besteht aus dem gleichen Material.
Aus den Eigenschaften von Aluminiumbatterien und Batterien aus 2 Legierungen ist ersichtlich, dass ihre ständige Verwendung unter denselben Bedingungen nicht möglich ist. Insbesondere für Produkte aus Aluminium sind sie aufgrund ihrer Unverträglichkeit gegenüber gefährlichen Druckstößen und ihrer Empfindlichkeit gegenüber der Wasserqualität nicht für den Betrieb in zentralen Heizmedienversorgungsbedingungen geeignet.
Das bedeutet, dass von diesen 2 Heizkörpern nur Bimetall-Geräte für die Zentralheizung geeignet sind. Aluminiumprodukte eignen sich für schwache Heizsysteme und eignen sich gut für unabhängige Heizsysteme, bei denen die Temperatur des zirkulierenden Wassers relativ niedrig ist.
Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts in Gegenwart eines autonomen Kessels müssen die Unterschiede zwischen Aluminiumheizkörpern und Bimetallheizkörpern berücksichtigt werden, wobei nicht nur eine Eigenschaft, sondern deren Komplex zu berücksichtigen ist. Geräte aus 2 Metallen sind teurer und die Wärmeübertragung ist geringer, aber sie sind 2-mal haltbarer.
Was ist der Unterschied zwischen Aluminiumbatterien und Bimetallbatterien?
Aluminiumheizkörper bestehen aus einem Metall und haben keinen Kern, Bimetallheizkörper hingegen haben innere Stahlrohre für die Kühlmittelzirkulation und äußere Aluminiumlamellen für eine gute Wärmeübertragung.
Äußerlich sind sich beide Produkttypen jedoch ähnlich und haben ein ansprechendes ästhetisches Erscheinungsbild, das zu jedem Interieur passt.
Wärmeübertragungsindikatoren
Da der äußere Teil, der für die Wärmeableitung verantwortlich ist, bei beiden Batterietypen aus Aluminium besteht, haben sie eine gute Wärmeableitungsleistung.
Bei Produkten, die nur aus einem Metall bestehen, liegt sie jedoch ca. 15 ... 20 % höher.
Korrosionsbeständigkeit
Die Korrosionsbeständigkeit ist bei Bimetallbatterien höher, da das Kühlmittel durch Stahlrohre zirkuliert, die widerstandsfähiger gegen Korrosion und aggressive Umgebungen sind.
Allerdings ist Stahl auch rostanfällig, wenn Luftmassen in das System gelangen, was bei saisonalen Abflüssen des Kühlmittels möglich ist.
Beständig gegen Druck und Wasserschläge
Aufgrund der internen Stahlrohre, die dem hohen Arbeitsdruck der Flüssigkeit und ihren Unterschieden standhalten, ist die Bimetallbatterie widerstandsfähiger gegen Wasserschläge.
Erleichterte Installation
Beide Arten der beschriebenen Elemente des Wärmeversorgungssystems sind einfach zu installieren, Aluminiumbatterien sind jedoch leichter, was ihre Installation etwas einfacher macht.
Lebensdauer
Die Möglichkeit eines Langzeitbetriebs hängt von vielen Faktoren ab:
- Betriebsdruck im System;
- chemische Zusammensetzung des Kühlmittels;
- Vorhandensein/Fehlen von Wasserschlägen;
- die Temperatur des zirkulierenden Fluids;
- saisonale Kühlmittelabflüsse.
Bei korrekter Auswahl und Installation des Heizkörpers beträgt die vom Hersteller angegebene Lebensdauer:
- für Aluminiumprodukte - 20 ... 25 Jahre;
- für Bimetall - 25 ... 30 Jahre.
Wechselwirkung mit Kühlmitteln
Aluminiumbatterien sind stark von der Qualität des Kühlmittels abhängig. Steigt der pH-Wert über einen bestimmten Wert, sind sie anfällig für Korrosion und weiteres Auslaufen.
Bei bimetallischen Produkten kommt ein Stahlrohr mit dem Kühlmittel in Kontakt, das widerstandsfähiger gegen widrige Umgebungen und pH-Schwankungen ist.
Merkmale von Bimetallstrahlern
Bei der Herstellung dieser Produkte werden zwei Arten von Metall verwendet - Stahl und Aluminium ("bi" bedeutet zwei). Der Abschnitt ist ein Stahlrohr, das unter hohem Druck in einen Aluminiummantel gegossen wird. Stahlelemente werden mit der Rohrleitung verbunden, halten Druckstößen stand und widerstehen erfolgreich der Korrosion. Die Aluminiumbeschichtung sorgt für eine hohe Wärmeableitung. Die Abschnitte werden durch Nippel miteinander verbunden.
Stahlrohr in Aluminiumgehäuse
Vorteile von Bimetallbatterien
- Langlebigkeit und lange Lebensdauer (mehr als 25 Jahre) durch innenliegendes Stahlrohr. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Bimetallstrahlern und Aluminiumstrahlern.
- Hohe Wärmeableitung. Eine kleine Menge Energie wird für die Erwärmung des Heizkörpers selbst aufgewendet. Die Wärme wird fast sofort in den Raum übertragen.
- Arbeitsdruck bis 40 Atmosphären.
- Die maximale Kühlmitteltemperatur beträgt 130 Grad (für Aluminiumbatterien - 110).
- Langlebige Beschichtung. Die Färbung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird das Produkt vollständig in eine Farbstofflösung getaucht, danach wird eine Polymerschicht auf Epoxidharzbasis aufgesprüht. Eine solche Verarbeitung verleiht der Batterie nicht nur ein ästhetisches Aussehen, sondern erhöht auch ihre Dichtigkeit.
- Einfach zu transportieren und zu installieren. Sie können die Anzahl der Abschnitte vor Ort erhöhen.
Wichtig! Einige Bimetallmodelle haben einen einzelnen Stahlkern und sind nicht in Abschnitte unterteilt. Der Vorteil solcher Produkte besteht darin, dass sie hohen Drücken standhalten und nicht lecken können.
Nachteile von Bimetall
Der Unterschied zwischen Aluminium- und Bimetallheizkörpern besteht darin, dass die Wärmeübertragung von Bimetall geringer ist. Der Stahlkern reduziert diese Zahl erheblich.
Die Kosten für Bimetallbatterien übersteigen den Preis für Aluminiumbatterien um etwa 30%. Auch die Betriebskosten sind höher – das Bimetall hat einen höheren hydraulischen Widerstand, sodass mehr Energie benötigt wird, um Wasser zu pumpen.
Die unsachgemäße Verwendung von Batterien verursacht Korrosion von Stahlelementen. Dies geschieht, wenn am Ende der Heizperiode Wasser aus dem System abgelassen wird. Der gleichzeitige Kontakt mit Luft und Wasser schafft Bedingungen für das Rosten von Stahl.
Der schmale Durchgangsabschnitt des Eisenrohrs erhöht die Verstopfungsgefahr und verringert die Lebensdauer des Produkts.
Beachten Sie! Stahl und Aluminium haben unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten, sodass der Heizkörper nach einer Weile charakteristische Geräusche von sich gibt. Es stellt keine Gefahr dar
Vergleich von Aluminium- und Bimetallstrahlern
- Äußerlich sind Aluminium- und Bimetallheizkörper ähnlich - es handelt sich um Metallrechtecke mit flachen Lamellen, die in neutralen Tönen lackiert sind. Die Anzahl der Abschnitte für beide beträgt 6 bis 12. Die durchschnittliche Wärmeübertragung von Geräten unterscheidet sich nicht wesentlich - von 180 bis 200 Watt. Aber die Verwendung von Geräten hat ihre eigenen Eigenschaften.
- Aluminiumbatterien werden dort eingesetzt, wo maximale Wärmeübertragung bei niedrigem Druck und guter Qualität des Kühlmittels erforderlich ist, nämlich in Privathaushalten. Sie können Bimetallabschnitte in ein autonomes System einbauen, dies ist jedoch eine ungerechtfertigte Geldverschwendung.
- Bimetallgeräte wurden unter Berücksichtigung der Besonderheiten häuslicher Zentralheizungssysteme entwickelt. Die Stahlfüllung der Batterie widersteht häufigen Druckabfällen in Rohren, hydrodynamischen Stößen, aggressiven Verunreinigungen im Kühlmittel. Daher sollten Bimetallheizkörper in die Zentralheizung eingebaut werden.
Abschließend. Beim Kauf von Heizkörpern sollte man besser nicht sparen und sich für Geräte bekannter Marken entscheiden. Wenn die Produktionstechnologie nicht befolgt wird, hält die Ausrüstung nicht lange
Es ist äußerst wichtig, dass erfahrene Fachleute die Installation durchführen, da der Betrieb der gesamten Heizungsanlage und die Wärme im Haus von der korrekten Installation der Batterien abhängen.
Klassifizierung von Batterien nach Herstellungstechnologie
Für die Herstellung von Heizkörpern wird Aluminium nicht in seiner reinen Form verwendet, sondern in seinen Legierungen mit Silizium. Aus Zuschnitten werden einzelne Abschnitte und ganze Produkte erhalten. Die wichtigsten Metallverarbeitungsverfahren sind Strangpressen und Gießen.
Typ Nr. 1 - Extrusion
In Produktionslinien ist das Hauptwerkzeug für die Herstellung von Extrusionsvorrichtungen ein Formextruder, der das erforderliche Profil buchstäblich auf Metallrohlinge drückt.
Der Nachteil der Technologie ist das Lösen von Einzelteilen, die anschließend durch Verpressen verbunden werden. Natürlich machen die Nähte an der Struktur sie anfällig für Druckabfälle und unbehandeltes Kühlmittel.
Mittels Extrusion werden Profile und Verteiler hergestellt.Nachdem die Teile einer Pressbearbeitung unterzogen wurden, ist es nicht möglich, ihre Größe zu ändern, daher kann während der Installation die Länge der fertigen Produkte nicht geändert werden.
Extrusionsmodelle sind die günstigsten unter den Aluminiummodellen. Sie zeichnen sich durch eine kleinere Arbeitsfläche aus, was die Wärmeübertragung von Geräten reduziert. Die durch das Pressen erhaltenen Nähte werden durch den Kontakt mit minderwertigem Kühlmittel allmählich zerstört.
Der Korrosionsprozess ist aktiver, auch weil Sekundäraluminium als Rohmaterial für die Extrusion verwendet wird, dessen charakteristisches Merkmal das Vorhandensein von schnell oxidierenden Verunreinigungen ist.
Typ Nr. 2 - Besetzung
Durch Gießtechnik hergestellte Heizkörper haben eine höhere Leistung. Sie sind sicherer, stärker und widerstandsfähiger gegenüber aggressiven Umgebungen als Extrusionsgegenstücke und dementsprechend teurer. Für die Herstellung wird Aluminium (ab 88%) und Legierungen mit der Einführung von Silizium (bis zu 12%) verwendet.
Die Produktion erfolgt wie folgt. Das geschmolzene Metall tritt zum Gießen in die Formen ein, wo es ein bestimmtes Profil annimmt. Die Teile, die die Designkonfiguration erhalten haben, werden gekühlt, bearbeitet und auf Dichtheit geprüft. Die Wände der Rohlinge sind allseitig mit einer Korrosionsschutzmasse behandelt.
Nach dem nächsten Abkühlen und Trocknen werden die fast fertigen Abschnitte mit einem schützenden Polymerlack unter Zusatz von Epoxidharzen lackiert. Endphase - Montage und Prüfung
Verschiedene Hersteller experimentieren mit der Gießtechnik, was zu neuartigen Heizkörpern führt. Angenommen, Faral Trio hat eine Reihe von Zweikanalkühlern auf den Markt gebracht, die nicht an Stärke verloren haben und mit Berstdrücken von mehr als 55 atm hervorragende Arbeit leisten.
Und die italienischen Raden-Heizkörper haben vertikale Lamellen mit 6 Reihen, wodurch die Wärmeübertragung erhöht wird.
Wenn Sie möchten, dass die Heizungsanlage mit wirklich zuverlässigen und geschützten Geräten ausgestattet ist, achten Sie auf eloxierte Batterien. Dies sind Heizkörper aus Aluminium, die mit einem dauerhaften Oxidfilm beschichtet sind, der zwei Zwecke hat - Schutz und Dekoration.
Der Oxidationsprozess erhöht mehrfach die Widerstandsfähigkeit des Metalls gegen Korrosion und andere negative Veränderungen oder Reaktionen auf die schlechte Qualität der Flüssigkeit, die durch die Instrumentenkanäle zirkuliert.
Merkmale der Montage von Heizkörpern
Wenn das System horizontal montiert ist, lässt sich die Luft nur schwer ablassen
Wenn Sie Batterien selbst in einem Privathaus oder einer Hütte installieren, sollten Sie die folgenden Regeln und Vorschriften beachten:
- Heizkörperlänge - 55-75% der Breite der Fensteröffnung;
- abstand zur Wand - 30-50 mm, zum Boden - ab 100 mm, vom Fensterbrett - ab 50 mm;
- Batterien sollten unter dem Fenster, nicht weit von der Tür entfernt montiert werden - an Orten mit der höchsten Luftzirkulation;
- Die Mittelachse des Heizkörpers fällt mit der Mittelachse des Fensters zusammen, die empfohlene Abweichung beträgt 20 mm.
Beim Einbau eines Heizkörpers ist Dichtmittel erforderlich
Beim Einbau von Bimetall- oder Aluminiumheizkörpern wird die Verpackung erst nach Arbeitsende entfernt, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden. Bei natürlicher Flüssigkeitszirkulation in Batterien dürfen bis zu 12 Abschnitte montiert werden, bei künstlicher Zirkulation bis zu 24. Zusätzlich zu Heizkörpern benötigen Sie:
- Dichtungsmittel;
- Dichtungsband;
- Drehmomentschlüssel;
- Thermostate und Ventile;
- Befestigungselemente (Klammern);
- Schäfte in verschiedenen Größen.
Mayevsky-Kran zur Luftfreigabe
An den Batterien sind Thermostate, Absperrventile und ein Mayevsky-Kran installiert, durch die Luft abgelassen wird. An den Wänden werden je nach Ebene Halterungen angebracht, an denen Heizkörper aufgehängt werden. Sie sollten fest sitzen, nicht wackeln. Dann werden die Stopfen herausgeschraubt, bei einem Einrohrsystem montieren sie einen Bypass mit einem Ventil, bei einem Zweirohrsystem einen Antrieb mit einem Ventil. Rohre werden mit Sporen mit einem Drehmomentschlüssel verbunden, um es beim Anziehen der Muttern nicht zu übertreiben (die Drehmomentgrenze ist in den Anweisungen für die Befestigungselemente angegeben). Eine schwache Verbindung ist mit Lecks behaftet. Die Fugen werden mit einem Dichtstoff oder Dichtmittel abgedichtet.
Verbindungsmethoden
Laut SNiP können Heizkörper seitlich, unten oder diagonal angeschlossen werden. Am gebräuchlichsten ist der seitliche Anschluss, bei dem sich die Zu- und Ableitungen auf einer Seite der Batterie befinden. Verbinden Sie bei einem unteren Anschluss den Eingang mit dem unteren Anschlussstück auf der einen Seite und den Ausgang mit dem unteren Anschlussstück auf der anderen Seite. In diesem Fall wird die Wärmeübertragung um 10-15% reduziert. Am vorteilhaftesten ist der Diagonalanschluss, bei dem der Zulauf auf der einen Seite mit der oberen Armatur und der Ablauf auf der anderen Seite mit der unteren Armatur verbunden wird.
Sie können in Reihe und parallel schalten. Die erste Methode impliziert ein geschlossenes System, in dem das Einlassrohr einer Batterie der Auslass für eine andere ist. Wenn keine Umgehungen vorhanden sind, müssen Sie das gesamte System ausschalten, um eine Batterie zu reparieren. Bypass - eine Röhre, die den Eingang und Ausgang jeder Batterie verbindet. Parallel dazu ist jeder Heizkörper mit dem Hauptrohr verbunden.
Glieder- oder monolithische Bimetallstrahler
Bimetallprodukte wurden zunächst immer aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt.Jeder Gliederheizkörper kann jedoch unter einem Kühlmittel leiden, das die Gelenke beschädigt und die Lebensdauer der Geräte verkürzt. Darüber hinaus sind Verbindungen immer ein potenziell gefährlicher Ort, der aufgrund des erhöhten Drucks im System anfälliger für Leckagen ist. Deshalb haben sie sich eine neue Technologie ausgedacht, bei der ein massiver Stahl- oder Kupferkollektor hergestellt und ein Aluminiumhemd darüber „angezogen“ wird. Solche Heizkörper werden als monolithisch bezeichnet.
Der Geräteabschnitt des Bimetallstrahlers.
Versuchen wir nun herauszufinden, welche Bimetallstrahler besser sind - sektional oder monolithisch. Nach den technischen Eigenschaften liegt der Vorteil des letzteren auf der Hand.
- Die Arbeitsdauer beträgt bis zu 50 Jahre (für Sektionen - bis zu 20-25 Jahre).
- Arbeitsdruck - bis zu 100 bar (für Schnitte - bis zu 20-35 bar).
- Wärmeleistung pro Abschnitt - 100-200 Watt (auf dem gleichen Niveau wie Schnittmodelle).
Der Preis für monolithische Geräte ist jedoch etwas höher als für Sektionsgeräte. Die Differenz kann bis zu einem Fünftel betragen. Und noch eine Nuance: Modelle mit Vollkern lassen sich nicht durch das Entfernen unnötiger oder das Hinzufügen zusätzlicher Teile modifizieren, sind aber gleichzeitig in verschiedenen Größen sowohl in der Höhe als auch in der Länge erhältlich. Daher ist es nicht schwierig, einen Heizkörper mit der erforderlichen Leistung auszuwählen.
2 Aluminiumheizkörper
Es ist allgemein anerkannt, dass Aluminiumheizkörper sehr effizient sind, weshalb sie so häufig für die Raumheizung verwendet werden. Und seit langem hat sich dieses System wirklich positiv bewährt. Viele wählen sie für externe Daten, da sie wirklich ästhetisch ansprechender aussehen als klobige gusseiserne Modelle.Außerdem sind sie recht leicht.
Für die Herstellung dieser Geräte werden zwei Technologien verwendet:
- Extrusionsverfahren;
- Gießverfahren.
Im ersten Fall werden bei der Herstellung ein Aluminiumprofil und eine Spezialpresse verwendet, mit deren Hilfe einzelne Teile geformt werden. In Zukunft wird die Struktur zusammengebaut und fertige Abschnitte erhalten, um sie luftdicht zu machen, es werden spezielle Dichtungen sowie eine zuverlässige und hochwertige Isolierung verwendet.
Aluminium neigt dazu, sich schnell zu erhitzen, und die Wärme, die vom Gerät kommt, bewegt sich mit Hilfe des Konvektionsluftstroms zur Decke. Die Wärmeleistung jedes unterteilten Fachs beträgt ungefähr 110-120 W, und die Tiefe variiert zwischen 70 und 110 mm. Das Gewicht der Struktur beträgt 2 kg. Das maximale Temperaturregime, bei dem ein solcher Kühler normalerweise funktionieren kann, beträgt 90 Grad.
Vergleich klassisches Bimetall und Aluminium
Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften. Aluminium tritt perfekt in verschiedene chemische Reaktionen ein. Eine solche Batterie besteht aus mehreren Abschnitten, die mit Nippeln aneinander befestigt sind. Um eine maximale Dichtheit zu erreichen, sind die Verbindungen mit Dichtungen isoliert. Im Inneren befinden sich Rippen, die die Wärmeübertragung deutlich erhöhen. Bimetallgeräte haben jedoch einen kompakten Kern, was die Wahrscheinlichkeit einer Rohrverstopfung erhöht.
Wenn wir diese beiden Heizgeräte in Bezug auf die Wärmeübertragung vergleichen, gewinnen Aluminiumprodukte. Der Hauptunterschied besteht darin, dass jede Sektion bis zu 200 Watt wertvolle Energie erzeugen kann. Der Hauptanteil der Wärme gelangt in Form von Wellen in den Raum, der Rest wird durch Konvektion verteilt.
Bereits 8 Minuten nach dem Einschalten des Systems ist der Raum gut aufgewärmt. Aluminiumstrukturen funktionieren, wenn der Druck im Bereich von 6 bis 20 Atmosphären liegt. Dieser Indikator reicht für eine Zentralheizung nicht aus, da Heizkörper plötzlichen Änderungen nicht standhalten. Aluminium ist empfindlich gegen Wasserschläge, wodurch es einfach platzen und den Raum mit heißem Wasser füllen kann.
Der Arbeitsdruck des Bimetalls erreicht 40 Atmosphären. Diese Anzeige reicht völlig aus, damit das System das Abschalten und abrupte Öffnen der Ventile an den Pumpen bewältigen kann. Sie werden oft in mehrstöckigen Gebäuden installiert, wo eine hohe Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen besteht.
Verbraucher sollten unbedingt auf chemische Beständigkeit achten. Aluminium kann sich nicht mit optimalen Parametern rühmen, da es schnell mit Kühlmittelverunreinigungen reagiert, was es einfach unmöglich macht, Korrosion zu vermeiden.
Rost tritt auf, nachdem der pH-Wert 8 Einheiten übersteigt.
Als Ergebnis einer chemischen Reaktion wird Wasserstoff freigesetzt, der mit einer Explosion und einem Brand behaftet ist. Deshalb müssen Sie das System regelmäßig entlüften.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Bimetall viel länger hält. Bei der Produktion wird der Stahlkern mit einer dicken Schicht Korrosionsschutzmittel überzogen. Einige Hersteller verwenden hochwertige Edelstahlrohre, wodurch die Batterie mehr als 30 Jahre hält.
Vergleich von Geräten
Arten von Bimetallstrahlern
Es gibt zwei Haupttypen - sektional und monolithisch. Im Folgenden werden wir Ihnen mehr darüber erzählen und Ihnen helfen, herauszufinden, welches für Sie am besten geeignet ist.
Gliederheizkörper
Sie sind aus mehreren Abschnitten zusammengesetzt. Oft in Form einer "Schichttorte" von Heizplatten ausgeführt. Diese Entdeckung ermöglicht es, den Bereich des Wärmeaustauschs mit der Umgebung erheblich zu vergrößern. Doch es gibt einen großen Nachteil: Jegliches Kühlmittel zerstört die Verbindungsstellen der Bauteile. Das Ergebnis ist eine relativ kurze Lebensdauer.
Gliederheizkörper bestehen aus mehreren Teilen
Monolithische Heizkörper
Zudem verfügen sie über eine große Wärmeaustauschfläche, sodass sie Gliederheizöfen in nichts nachstehen. Gibt einen Abschnitt von etwa 100-200 Watt aus. Monolithische Heizkörper werden nach einer grundlegend neuen Technologie hergestellt: Der Körper wird als Ganzes gegossen und dann durch Druck bearbeitet. Auf den Stahlrahmen wird unter Druck eine Aluminiumschicht aufgebracht.
Monolithische Heizungen sind einteilig
Der Vorteil monolithischer Strahler liegt auf der Hand. Die Lebensdauer ist doppelt so hoch und beträgt nicht 25 Jahre, wie bei Sektions-, sondern 50. Gleichzeitig kosten sie aber rund ein Fünftel mehr. Ihr Nachteil ist, dass sie es nicht ermöglichen, zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen und dadurch die Leistung anzupassen.
Wenn Sie über die Frage nachdenken, welche Heizbatterie für Wohnungen in Hochhäusern besser ist, ist die Antwort eindeutig - monolithisch. Der Punkt ist ein großer Druckabfall aufgrund der Höhe.
Tipps
Um die richtige Wahl zugunsten von Aluminium- oder Bimetallheizkörpern zu treffen, lohnt es sich, die Empfehlungen von Experten zu berücksichtigen.
Wird die erforderliche Strahlerleistung falsch berechnet, kann dies in Zukunft zu einem unangenehmen Mikroklima im Raum führen. Eine Überhitzung des Raums führt zu Verstopfung, um die Sie loswerden müssen, müssen Sie ständig Fenster oder Türen öffnen.Und auch wenn die Oberfläche der Heizung zu heiß wird, führt dies zu einer Verringerung der Luftfeuchtigkeit im Raum, wodurch Sauerstoff verbrannt wird, wodurch sich die Gesundheit verschlechtert. Auch Möbel leiden unter falsch gewählter Leistung, die sich bei starken Temperaturschwankungen verschlechtern kann.
Batterien werden so installiert, dass an den Rändern mindestens 20 cm Freiraum gelassen werden
Dieser Abstand ist notwendig, um eine normale Luftkonvektion zu gewährleisten.
Der verbaute Akku in einer Nische sollte 20% mehr als die errechnete Leistung haben.
Wenn der Raum zwei oder drei Fenster hat, ist es ratsam, unter jedem einen separaten Heizkörper zu installieren, anstatt ein langes Modell zu wählen.
Beim Kauf einer Heizstruktur sollten Sie auf deren technischen Pass achten. Es sollte solche Eigenschaften wie die zulässige Temperatur des Wassers im Heizgerät, den maximalen Druck und andere angeben.
- Die richtige Gliederzahl für einen Heizkörper lässt sich ganz einfach per Online-Berechnung berechnen. Dazu benötigen Sie Informationen wie: die niedrigstmögliche Temperatur außerhalb des Fensters, die Größe des Raums, die Leistung eines Abschnitts der Batterie.
- Bevor Sie mit der Installation der Batterie selbst fortfahren, müssen Sie einen Plan für die Platzierung nicht nur des Geräts selbst, sondern des gesamten Heizsystems erstellen. Im Gegensatz zu Gusseisenbatterien werden Aluminium- und Bimetallheizkörper mit speziellen Halterungen an der Wand montiert.
- Beide Heizkörpertypen können mit speziellen Gestellen am Boden befestigt werden, wenn beispielsweise die Wände des Raumes aus Gipskarton bestehen.
- Die Plastikfolie sollte erst nach dem vollständigen Einbau von der Batterie entfernt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Nach der Installation ist es wichtig, die Dichtheit der Schraubverbindungen sicherzustellen. Rauchband wird zum Abdichten verwendet.
Experten sagen, dass die Höhe der Ehe bei der Auswahl von Heizkörpern 0,5-0,9% beträgt
Die Hauptsache ist, ein Unternehmen zu wählen, das sich auf dem russischen Markt bewährt hat. Die meisten Marken, unter denen Aluminium- und Bimetallbatterien hergestellt werden, werden hauptsächlich in China hergestellt. Die weltweit führende Marke für die Herstellung von Heizkörpern ist Global, das einzige Unternehmen, das seine Produktion nicht nach China verlagert hat. Unter den auf die Herstellung von Heizkörpern spezialisierten Unternehmen ist auch Rommer zu nennen, das Heizbatterien herstellt, die für russische Bedingungen geeignet sind.
Wie Sie einen Heizkörper auswählen, sehen Sie im folgenden Video.