Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

10 Tipps zur Auswahl eines Spannungsstabilisators | Viti Petrovs Baublog

Produktbewertung

Bei der Auswahl eines zuverlässigen Spannungskorrektors wird empfohlen, die Bewertungen und Rezensionen in den Foren sowie die Bewertungen von Fachpublikationen zu lesen. Wie die Praxis zeigt, sind preiswerte chinesische Geräte oft von schlechter Qualität und die deklarierten Eigenschaften entsprechen nicht den tatsächlichen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass elektrische Netze in europäischen Ländern keine kritischen Schwankungen der Spannungsamplitude erfahren, sodass ihre Hauptproduktion in die Länder der ehemaligen Sowjetunion gerichtet ist.

Bis zu einem Kilowatt

Solche Geräte sind sehr beliebt, da viele Verbraucher ein Gerät nur für ein Gerät kaufen. Die Plätze wurden wie folgt verteilt:

  1. Quattro Elementi Stabilia 1000 ist ein in Italien hergestellter Relaisstabilisator. Seine Wirkleistung beträgt 600 W und die Betriebsspannung 140 bis 270 V. Das Gerät hat eine Einschaltverzögerung, während der die Eingangsspannung auf Gebrauchssicherheit geprüft wird. Die Effizienz des Normalisierers beträgt 98 %. Der einzige Nachteil des Geräts ist die geringe Genauigkeit der Ausgangsspannung von 8%, was jedoch nicht verhindert, dass es mit Haushaltsgeräten in der Wohnung verwendet wird.
  2. Powercom TCA-2000 ist kompakt: Seine Abmessungen betragen 123x136x102. Hergestellt in Taiwan. Eingebauter Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss, Hochspannungsstöße. Gehört zum Relaistyp. Der Betriebsspannungsbereich beträgt 176-264 V. Die Ausgangsleistung beträgt ein Kilowatt. Der Fehler übersteigt 5% nicht. Den Bewertungen nach zu urteilen, wird ein solches Gerät meistens gekauft, um mit dem Kessel zu arbeiten.
  3. Resanta ASN-1000 / 1-Ts - Der Stabilisator korrigiert die Eingangsspannung mit einem Fehler von nicht mehr als 8 Prozent und gewährleistet den Betrieb im Bereich von 140–260 V. Falls die Parameter diese Grenzen überschreiten, wird das Gerät garantiert um die Last abzuschalten. Die Reaktionsgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 20 ms und die Korrektur 50 V / s. Hält der Belastung stand, deren Gesamtleistung 0,8 kW nicht überschreitet. Er arbeitet nach dem Prinzip der Spannungsanhebung, die durch einen Spartransformator realisiert wird.

Mehr als 10 kW

Solche Geräte sind dafür ausgelegt, eine ganze Gruppe von Geräten mit ihnen zu verbinden. Normalerweise können sie sowohl an der Wand als auch auf dem Boden platziert werden und haben ein informatives Display. In der Wertung „Spannungsstabilisatoren fürs Haus 10 kW“ liegen folgende Modelle unter den ersten drei:

  1. Eleks AMPER 12-1/50 11 kVA ist ein Triac-Normalisierer, an den Sie eine Last mit einer Gesamtleistung von bis zu 11 kW anschließen können. Es hat Schutz gegen Überhitzung, Hoch- und Niederspannung, Kurzschluss, Überlastung. Die korrigierte Signalgenauigkeit beträgt 3,5 % und die Reaktionszeit 20 ms. Der Umwandlungsverlust beträgt weniger als 3 %. Kühlung aktiv.
  2. RUCELF SRWII-12000-L - dient zum Schutz der Last, deren Gesamtleistung 12 kW nicht überschreitet. Es verfügt über ein kompaktes Gehäuse und ein großes Informationsdisplay, das die Eingangs- und Ausgangsspannung anzeigt. Außerdem verfügt er über eine einstellbare Einschaltverzögerung von 5 Sekunden bis 5 Minuten. Es verfügt über eine integrierte Temperaturregelung und eine intelligente Kühlregelungsfunktion. Art der Arbeit - Triac.
  3. Energy Voltron 10000 (HP) ist ein einphasiges Gerät, das sowohl für Sommerhäuser als auch für ein Privathaus verwendet werden kann. Das Prinzip der Stabilisierung ist Relais. Hersteller - Russland.Startverzögerung - von sechs Sekunden bis drei Minuten. Die Ausgangsabweichung übersteigt fünf Prozent nicht. Eingebauter Überstromschutz. Versorgt die Last mit Strom, wenn sich die Eingangsspannung im Bereich von 95–280 V ändert. Der Anschluss erfolgt über die Klemmleiste.

Bewertung der besten Spannungsstabilisatoren

Nominierung Platz Produktname Preis
Die besten Relaisspannungsstabilisatoren (Leistung bis 1 kW)      1 RESANTA LUX ASN-1000N/1-Ts      2 860 ₽
     2 Wester STB-1000      2 999 ₽
     3 Quattro Elementi Stabilia 1000      1 809 ₽
     4 Powerman AVS1000D      1 780 ₽
Die besten Relaisspannungsstabilisatoren für 5 kW      1 WesterSTB-5000      7 499 ₽
     2 RUCELF SRWII-6000-L      9 050 ₽
     3 RESANTA ACH-5000/1-Ts      6 190 ₽
Die besten Relaisspannungsstabilisatoren für 12 kW      1 RUCELF SRFII-12000-L      15 714 ₽
     2 Wester STB-10000      11 999 ₽
     3 RUCELF SRWII-12000-L      16 257 ₽
Die besten ultrapräzisen Stabilisatoren für Gaskessel      1 FORTSCHRITT 8000SL      58 600 ₽
     2 Führer PS10000W-50      46 700 ₽
Die besten elektromechanischen Spannungsstabilisatoren bis 10 kW      1 RUCELF SDWII-12000-L      19 397 ₽
     2 RESANTA ACH-10000/1-EM      15 040 ₽
Die besten elektronischen Spannungsregler      1 BASTION SKAT STM-20000      43 000 ₽
     2 Energy Classic 7500      26 500 ₽
bester Doppelwandler-Spannungsregler      1 Stihl IS1500      12 949 ₽
Der beste Hybrid-Spannungsregler      1 Hybrid SNVT-6000/3      29 700 ₽

Spannungsstabilisator HYBRID E 9-1/40 v2.0

Anzahl der Phasen: einzelphase
Leistung: 9kW
Arbeitsstrom: 40 A
Anzahl Stabilisierungsschritte: 9
Schlüsselart: hybrid
Arbeitsbereich: 110-325 V
Stabilisierungsgenauigkeit: 7,5 %
Reaktionszeit: 100ms
Bypass: elektronisch
Garantie: 2 Jahre
Serie: Hybrid

19.980 reiben.

Das Angebot an Stabilisatoren für Sommerhäuser ist nicht auf die Hybrid-Serie beschränkt, aber dieses Gerät ist für diesen Zweck ideal, sowohl wegen seiner Einfachheit und Schlichtheit als auch wegen des günstigsten Preises und der höchsten Zuverlässigkeit.

Wer braucht einen Spannungsstabilisator?

  1. Bewohner von Landhäusern, Sommerbewohner sowie Bewohner ländlicher Gebiete. Schwankungen in stadtfernen Stromnetzen sind keine Seltenheit.
  2. Bewohner von Stadtwohnungen, wenn es Probleme mit der Spannungsstabilität gibt. Starke Schwankungen können Geräusche in den Lautsprechern und auf den Bildschirmen, blinkende Lichter, veränderte Geräusche von Kühlschrank und Waschmaschine verursachen. Kleinere Unterschiede lassen sich mit einem Multimeter feststellen. Messen Sie die Spannung an der Steckdose zum Zeitpunkt des höchsten Stromverbrauchs (z. B. abends) und beim minimalen Verbrauch (Arbeitstag). Toleranz - 10%, d.h. Bei einem 220-V-Netz kann die Spannung 198-242 V betragen. Wenn die Schwankungen stärker sind, ist es an der Zeit, über die Anschaffung eines Spannungsstabilisators nachzudenken.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie den richtigen Filter für den Pool aus: ein Vergleichstest von 3 Filtergeräten

Ein Spannungsstabilisator ist ein Adapter zwischen einer Stromquelle und allen Elektrogeräten. Es kann die Spannung erhöhen/verringern oder die Stromversorgung ausschalten, wenn die Spannung zu niedrig (weniger als 160 W) oder zu hoch (mehr als 255 W) ist

Bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators ist es wichtig, viele Faktoren zu berücksichtigen.

Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Was ist bei der Auswahl und dem Kauf eines Stabilisators zu beachten?

Es gibt mehrere Kriterien, anhand derer über den Kauf eines bestimmten Spannungsstabilisators entschieden wird. Natürlich können Sie einfach das teuerste und leistungsstärkste Gerät kaufen, aber wenn Sie nur ein Gerät anschließen müssen, warum dann für unnötige Funktionen zu viel bezahlen?

Einphasige Geräte sind für häusliche Bedingungen geeignet. Dreiphasen-Stabilisatormodelle werden zur Stromversorgung von Industrieanlagen verwendet.

Bei der Auswahl der Geräte sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden.

Leistung

Dies ist der wichtigste Indikator, auf den Sie besonders achten müssen. Tatsächlich stellt es die maximale Leistung dar, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Gerät zu betreiben.

Sie wird in Watt gemessen.

Unterscheiden Sie zwischen Nenn- und Maximalleistung. Der Kompressormotor des Kühlschranks nimmt beim Start Spitzenstrom auf. Daher müssen Sie beim Kauf eines Stabilisators einen auswählen, der über eine erhebliche Leistungsreserve verfügt. Die Nennleistung ist immer im Pass der Kühleinheit angegeben. Wenn es unmöglich ist, es zu finden, können Sie es grob berechnen. Die Nennleistung wird im Bereich von 150-200 W für einen Einkammer-Kühlschrank, 200-400 W für einen Zweikammer-Kühlschrank zugrunde gelegt. Diese Messwerte müssen durch 0,65 dividiert und mit 3 multipliziert werden. Der resultierende Wert ist die Spitzenleistung für eine bestimmte Kühleinheit.

Bei der Auswahl eines Spannungsstabilisators müssen Sie sowohl nach oben als auch nach unten einen kleinen Spielraum einplanen. 20% werden reichen. Diese Leistung reicht sowohl bei einer Abnahme der Spannung im Netzwerk als auch bei einer Erhöhung aus. Der Kühlschrank funktioniert lange stabil und ohne Ausfälle.

Arbeitsbereich

Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Stabilisators ist der Betriebsbereich der Eingangsspannung des Geräts. Hier ist alles einfach - je breiter, desto besser. In der Regel gibt es Modelle mit einem Bereich von 100 bis 260 V, von 120 bis 300 V. Manchmal finden Sie Geräte mit einem Bereich von 70 bis 330 V. Bei der Auswahl müssen Sie sich auf die Notwendigkeit einer bestimmten Elektrik verlassen Netzwerk.

Leistung

Ein hochwertiger Stabilisator sollte eine ausreichende Verarbeitungsgeschwindigkeit für Spannungsanzeiger erzeugen.Es besteht keine Notwendigkeit, ein ultraschnelles Gerät zu kaufen, egal wie die Verkäufer von Geräten darauf bestehen. Die Geschwindigkeit des Geräts sollte gerade ausreichen. Die erforderliche Reaktionszeit ist in der Lage, alle modernen Stabilisatoren zu liefern.

Um zu verstehen, über welche Geschwindigkeit wir sprechen, hilft ein einfaches Beispiel. 20 Millisekunden passen zu 50 Hz. Dies ist nur eine Phase leichter Anspannung. Die elektronische Steuereinheit des Kühlschranks hat für einen so kurzen Zeitraum einfach keine Zeit, den Stromstoß zu "fangen" und darauf zu reagieren.

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Da die Kühlaggregate im Dauerbetrieb arbeiten, muss auch der Stabilisator so zuverlässig wie möglich sein. Wenn das Gerät einen sehr attraktiven Preis hat, aber die Verarbeitungsqualität fragwürdig ist, lehnen Sie den Kauf besser ab. Tatsache ist, dass solche Geräte selten die erforderliche Zertifizierung bestehen. Infolgedessen entspricht die im Pass angegebene Ausgangsleistung möglicherweise nicht der tatsächlichen. Nicht nur der Spannungsstabilisator selbst kann ausfallen, sondern auch das geschützte Kühlaggregat.

Preis

Die Kosten bestimmter Arten von Stabilisatoren variieren erheblich. Es variiert von 4.000 Rubel und darüber. Sie können in China hergestellte Geräte wählen, die deutlich billiger sind, aber ihre Qualitätsarbeit ist nicht garantiert. Auch angeschlossene Haushaltsgeräte, für deren stabilen Betrieb ein Stabilisator angeschafft wurde, können gefährdet sein.

Auf der Grundlage des Vorstehenden schließen wir, dass es notwendig ist, die Wahl eines Spannungsstabilisators sorgfältig anzugehen. Ein minderwertiges Gerät kann schnell ausfallen und zum Ausfall des Kühlschranks führen. Insofern sollte man der Billigkeit des Gerätes nicht nachjagen. Es ist besser, zuverlässigeren Modellen den Vorzug zu geben.Es ist nicht überflüssig, vor dem Kauf Bewertungen zu einem bestimmten Spannungsstabilisator zu lesen.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie keinen Stabilisator mit einer riesigen Versorgung mit Spitzenleistung kaufen müssen. Aus diesem Grund können die Kosten des Geräts erheblich steigen.

Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Auswahl des Leistungsstabilisators

Die Leistung ist das Hauptmerkmal des Stabilisators, nach dem er ausgewählt wird. Es ist ganz klar, dass die Leistung des Stabilisators etwas größer sein sollte als die Gesamtleistung aller Verbraucher. Bevor Sie sich für einen Spannungsstabilisator entscheiden, müssen Sie daher die Gesamtstromaufnahme der zu schützenden Geräte korrekt bestimmen.

Zu beachten ist, dass die Leistungsaufnahme in Wirk- und Blindleistung unterteilt wird, die die Gesamtleistungsaufnahme des Geräts ausmachen. Typischerweise geben Geräte die Wirkleistungsaufnahme (in Watt, W) an, je nach Art der Last sollte jedoch auch die Blindleistung berücksichtigt werden. Daher müssen Sie bei der Berechnung der Leistung des Stabilisators den Gesamtstromverbrauch berücksichtigen, der in Voltampere (VA) gemessen wird.

  • S ist die Gesamtleistung, VA;
  • P ist Wirkleistung, W;
  • Q ist Blindleistung, VAr.

Die aktive Last wird direkt in andere Energiearten – Licht oder Wärme – umgewandelt. Heizungen, Bügeleisen und Glühlampen sind Beispiele für Geräte mit rein ohmscher Last. Wenn das Gerät außerdem eine Leistungsaufnahme von 1 kW hat, reicht ein 1-kVA-Stabilisator aus, um es zu schützen.

Blindbelastung tritt bei Geräten mit Elektromotoren sowie bei verschiedenen elektronischen Geräten auf. Bei Geräten mit rotierenden Elementen spricht man von einer induktiven Last und in der Elektronik von einer kapazitiven Last.

Bei solchen Geräten wird neben der verbrauchten Wirkleistung in Watt normalerweise ein weiterer Parameter angegeben - der Koeffizient cos (φ). Damit können Sie ganz einfach den Gesamtstromverbrauch berechnen.

Dazu muss die Wirkleistung durch cos(φ) dividiert werden. Beispielsweise hat eine Bohrmaschine mit einer Wirkleistung von 700 W und einem cos(φ) von 0,75 eine Gesamtleistungsaufnahme von 933 VA. Bei einigen Geräten wird der Koeffizient cos (φ) nicht angezeigt. Für eine ungefähre Berechnung kann es gleich 0,7 angenommen werden.

Bei der Auswahl eines Stabilisators ist zu berücksichtigen, dass bei einigen Geräten der Anlaufstrom um ein Vielfaches höher ist als der Nennstrom. Ein Beispiel für solche Geräte können Geräte mit Asynchronmotoren sein - Kühlschränke und Pumpen. Für ihre normale Funktion wird ein Stabilisator benötigt, dessen Leistung 2-3 mal höher ist als die verbrauchte

Für ihre normale Funktion wird ein Stabilisator benötigt, dessen Leistung 2-3 mal höher ist als der Verbrauch.

Tabelle 1. Ungefähre Leistung von Elektrogeräten und ihr Leistungsfaktor cos (φ)

Elektrische Haushaltsgeräte Macht, W cos(φ)
E-Herd 1200 — 6000 1
Heizung 500 — 2000 1
Ein Staubsauger 500 — 2000 0.9
Eisen 1000 — 2000 1
Haartrockner 600 — 2000 1
Fernsehen 100 — 400 1
Kühlschrank 150 — 600 0.95
Mikrowelle 700 — 2000 1
Wasserkocher 1500 — 2000 1
Glühlampen 60 — 250 1
Leuchtstofflampen 20 — 400 0.95
Kessel 1500 — 2000 1
Computer 350 — 700 0.95
Kaffeemaschine 650 — 1500 1
Waschmaschine 1500 — 2500 0.9
Elektrowerkzeug Macht, W cos(φ)
Elektrische Bohrmaschine 400 — 1000 0.85
bulgarisch 600 — 3000  0.8
Locher 500 — 1200 0.85
Kompressor 700 — 2500 0.7
Elektromotoren 250 — 3000 0.7 — 0.8
Vakuumpumpe 1000 — 2500 0.85
Elektroschweißen (Lichtbogen) 1800 — 2500  0.3 — 0.6 
Lesen Sie auch:  Wo lebt Maxim Averin: Hypothekenwohnung in der Hauptstadt

Darüber hinaus empfehlen die Hersteller selbst dringend, Stabilisatoren mit 20-30% Gangreserve zu verwenden.

Stabilisierungsgenauigkeit für optimalen Instrumentenschutz

Bei der Auswahl eines Stabilisators sollten Sie auch den maximal zulässigen Spannungsabfallbereich für die zu schützenden Geräte berücksichtigen.

Wenn wir über den Schutz von Beleuchtungsgeräten sprechen, muss für sie ein Stabilisator mit einer Spannungsstabilisierungsgenauigkeit von mindestens 3% gewählt werden. Es ist diese Genauigkeit, die sicherstellt, dass der Effekt von Lichtflimmern auch bei ziemlich starken Stromstößen im Netzwerk nicht auftritt.

Die meisten elektrischen Haushaltsgeräte können mit Spannungsschwankungen im Bereich von 5-7% normal arbeiten.

Was tun - einen Stabilisator auf alle Verbraucher oder auf jeden einzeln auftragen?

Idealerweise sollte natürlich für jedes Gerät, das vor Überspannungen geschützt werden muss, ein separater Stabilisator mit der entsprechenden Leistung und Stabilisierungsgenauigkeit installiert werden.

Aus Sicht der Materialkosten ist ein solches Vorgehen jedoch nicht zu rechtfertigen. Daher wird der Stabilisator meistens am gesamten Verbrauchersatz installiert und seine Leistung wird auf der Grundlage des Gesamtstromverbrauchs berechnet. Es ist jedoch auch ein anderer Ansatz möglich.

Beispielsweise kann ein beliebiges Gerät durch einen Stabilisator geschützt werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Gruppe von Elektrogeräten herauszugreifen, deren Schutz vor Überspannungen dringend erforderlich ist, und für deren Stromversorgung ein Stabilisator installiert ist, während der Rest, der nicht so wichtig und empfindlich gegenüber Überspannungen ist, bleiben schutzlos.

Die besten Stabilisatoren für die Installation am Eingang

Ein charakteristisches Merkmal solcher Modelle ist die hohe Leistung. Um den erforderlichen Indikator für ein solches Gerät zu berechnen, müssen Sie den Nennwert der Einführungsmaschine zugrunde legen und diesen Wert mit 220 V multiplizieren.

Lider Ps30SQ-I-15 - Stabilisator in Industriequalität

5.0

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein leistungsstarker dreiphasiger elektromechanischer Stabilisator wurde entwickelt, um empfindliche Haushalts-, Industrie-, Medizin- und Instrumentierungsgeräte vor Spannungsspitzen zu schützen.

Das Hauptmerkmal dieses Geräts ist die höchste Stabilisierungsgenauigkeit, die durch einen Servoantrieb und eine Mikroprozessor-Steuereinheit bereitgestellt wird.

Vorteile:

  • Hohe Energie;
  • Großer Betriebsspannungsbereich;
  • Maximale Stabilisierungsgenauigkeit;
  • Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Mängel:

  • Große Masse.
  • Der Preis beträgt fast 140 Tausend Rubel.

Dieser Stabilisator eignet sich für die Installation am Eingang einer großen Hütte, Werkstatt, Produktionsstätte oder medizinischen Einrichtung.

Progress 1200 T-20 - Präzise Stabilisierung

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

96%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Leistungsstarker elektronischer (Thyristor) Bodenstabilisator hat einen guten Betriebsbereich und eine hohe Spannungsstabilisierungsgenauigkeit.

Alle Prozesse darin werden von einem Mikroprozessor gesteuert. Das Gerät selbst zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, kostet aber auch viel - ab 33.000.

Vorteile:

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität und Komponenten;
  • Gute Schutzimplementierung;
  • Hohe Stabilisierungsgenauigkeit;
  • Zwangskühlung;
  • Stabile Arbeit unter Last;
  • Digitale Anzeige;
  • Bypass-Verbindung ist erlaubt.

Mängel:

Großes Gewicht (26 kg).

Perfekt zum Schutz aller Haushaltsgeräte in der Wohnung.

Energy Classic 20000 - der breiteste Betriebsbereich

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

95%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Der wandmontierte Hybrid-Hochleistungsstabilisator ist für den Betrieb in Stromnetzen mit instabiler Spannung ausgelegt.

In Bezug auf Zuverlässigkeit und technische Eigenschaften ist dieses inländische Produkt teureren importierten Analoga überlegen. Ein solches Gerät kostet etwas mehr als 65.000.

Vorteile:

  • Hohe Energie;
  • Beeindruckender Arbeitsbereich;
  • Gute Genauigkeit der Ausgangsparameter;
  • 12 Stabilisierungsstufen;
  • Qualitätsaufbau.

Mängel:

Noch schwerer als der Vorgänger - 42 kg.

Energy Classic 20000 eignet sich für die Installation am Eingang eines kleinen Privathauses oder einer Werkstatt.

Volter SNPTO 22-Sh - ein leistungsstarker Stabilisator mit anständiger Leistung

4.7

★★★★★
redaktionelle Partitur

89%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Volter ist ein leistungsstarkes Modell mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit eines bekannten ukrainischen Herstellers. Ein Merkmal dieses Stabilisators ist die Verwendung eines hybriden Stabilisierungsschemas.

Das primäre ist ein 7-Gang-Relaissystem, das sekundäre ist traditionell elektronisch. Das Gerät ist mit Überspannungs- und Kurzschlussschutz, Bypass sowie einem digitalen Voltmeter ausgestattet.

Vorteile:

  • Hohe Energie;
  • Universelle Platzierung;
  • Großer Arbeitsbereich.
  • Stabiler Betrieb bei niedrigen Temperaturen bis -40 °С.

Mängel:

  • Nicht die höchste Stabilisierungsgenauigkeit;
  • Die Kosten betragen über 90 Tausend Rubel.

Ein sehr gutes Modell für die Installation am Eingang eines Privathauses, aber Sie müssen dafür einen ziemlich hohen Betrag bezahlen.

Resanta ASN 12000 / 1-C - Option zum Verschenken

4.7

★★★★★
redaktionelle Partitur

82%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Preisgünstiger und leistungsstarker Relais-Spartransformator eines inländischen Herstellers, der in einem weiten Eingangsspannungsbereich betrieben werden kann.

Die Mikroprozessorsteuerung bietet eine hohe Stabilisierungsgenauigkeit, schnelle Reaktion und hohe Effizienz. Die durchschnittlichen Kosten betragen etwas mehr als 10.000.

Vorteile:

  • Leicht zu bedienen;
  • Großer Betriebsbereich;
  • Stabilisierungsgenauigkeit;
  • Bypass.

Mängel:

Überspannungsschutz lässt zu wünschen übrig.

Ein ausgezeichnetes Modell zum Schutz der elektrischen Ausrüstung eines Gartenhauses oder eines kleinen Privathauses.

Die besten Spannungsstabilisatoren bis 1 kW

Die charakteristischen Merkmale von Low-Power-Spartransformatoren sind: Anschlussmöglichkeit von bis zu 4 Verbrauchern und relativ geringe Kosten.

Stihl IS 1000 – mit höchster Reaktionsgeschwindigkeit

5.0

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Wandmontiertes Doppelwandler-Instrument mit höchster Ansprechgeschwindigkeit und hervorragender Spannungsregelung. Ein Merkmal dieses Modells ist eine breite Palette von Eingangsspannungen.

Die Zuverlässigkeit des Stabilisators wird durch ein intelligentes Schutzsystem gegen die Hauptprobleme sichergestellt: Überlastung, Überspannung, hochfrequente Störungen.

Vorteile:

  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit;
  • Großer Eingangsspannungsbereich;
  • Aktive Kühlung;
  • Garantierte Ausgangsspannung;
  • Kompakte Abmessungen.

Mängel:

  • Kurzes Netzkabel;
  • Ein ziemlich hoher Preis - 11 Tausend Rubel.

Stihl IS 1000 ist die ideale Lösung zum Schutz teurer und eigenwilliger Haushaltsgeräte.

Rucelf Boiler 600 - das beste Modell zum Schutz eines Heizkessels

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

96%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Boiler 600 ist ein kompakter Relaisstabilisator mit Mikrocontrollersteuerung eines inländischen Herstellers.

Neben einer hochwertigen Spannungsstabilisierung innerhalb der angegebenen Parameter bietet die Füllung des Geräts einen zuverlässigen Schutz vor Überspannungen, Kurzschlüssen, Überhitzung und Blitzschlag.

Vorteile:

  • Niedrige Kosten - 2700 Rubel;
  • Hochwertige Montage;
  • Kompakte Abmessungen;
  • Gute Beständigkeit gegen häufige Spannungsabfälle;
  • Doppelte Stromreserve;
  • Niedriger Standby-Stromverbrauch (2 W).

Mängel:

  • Ein kleines Geräusch beim Schalten der Relaisbox.
  • Kurzes Netzkabel.

Hervorragendes und kostengünstiges Modell zum Schutz von Gaskupfern.

ERA SNPT 1000Ts - erschwinglicher Haushaltsstabilisator

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

90%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Kostengünstiges Relaisgerät, das in einem breiten Eingangsspannungsbereich betrieben werden kann. Das Modell verfügt über eine ausreichende Anzahl von Stufen, um minimale Spannungsschwankungen am Ausgang zu gewährleisten.

Gleichzeitig liegt die Genauigkeit seiner Wartung auf dem Niveau der modernsten Analoga. Der Schutz ist bei Geräten dieser Klasse Standard: vor Überspannung, Überhitzung, HF-Störungen.

Vorteile:

  • Der Preis beträgt nur 2000 Rubel;
  • Leicht;
  • Großer Eingangsspannungsbereich;
  • Hochpräzise Ausgangsspannung;
  • Sinusförmig ohne Verzerrung.

Mängel:

Lesen Sie auch:  Warum sollten Sie weiche Fenster verwenden?

Konstruktionsfehler der Einschaltverzögerungstaste.

Ein gutes Modell zum Schutz eines Gaming-PCs oder eines anderen nicht allzu leistungsstarken Geräts, das empfindlich auf Spannungsabfälle reagiert.

Powercom TCA 2000 - ein zuverlässiges Gerät für Multimedia-Technik

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

89%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Kompakter, zuverlässiger und leichter Relaisstabilisator mit Schutz gegen Kurzschluss, Strom- und Spannungsüberlastung, Überspannung.

Bodenversion. Das Gerät ist für den Anschluss von bis zu vier Geräten mit einer Gesamtleistung von bis zu 1 kW ausgelegt.

Vorteile:

  • Große Auswahl an Eingangsbetriebsspannungen;
  • Gute Verarbeitungsqualität;
  • Stabilität der Arbeit;
  • Kompakte Abmessungen;
  • Niedrige Kosten - bis zu 1800 Rubel.

Mängel:

Lautes Relaisschaltgeräusch.

Ein gutes Modell zum Schutz von Computerausrüstung sowie von der Gruppe installierten Audio- und Videosystemen.

SVEN VR-L 1000 ist ein Ultra-Budget-Stabilisator für zwei Geräte

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

86%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Einer der kompaktesten und leichtesten Relais-Spannungsstabilisatoren, der bei unseren Landsleuten zu Recht beliebt ist - vor allem wegen seiner geringen Kosten und seines breiten Eingangsspannungsbereichs.

Trotz der Budgetkosten verfügt das Gerät über ein gut implementiertes Schutzsystem: gegen Überspannung, HF-Störungen, Kurzschluss, Überhitzung.

Vorteile:

  • Große Auswahl an Eingangsbetriebsspannungen;
  • Hochwertige Montage;
  • Kompakte Abmessungen;
  • Gutes Schutzpaket;
  • Der Preis liegt bei knapp über tausend.

Mängel:

  • Geringer Strom;
  • Abnehmbares Netzwerkkabel.

Ein hervorragendes Modell zum Schutz von Router und Receiver - an diesen Stabilisator kann sowieso nichts mehr angeschlossen werden.

Detaillierte Infografik

19 Stabilisatoren im Überblick

3 beste in Bezug auf Preis / Qualität - 10 kW

3 bestes Zuhause für 12 kW

Heimleistung - 15 kW

Zuverlässigkeitsbewertung: Top 3

3 beste in Bezug auf Preis / Qualität - 10 kW

3 am besten für ein 3-kW-Haus

4 am besten für ein 5-kW-Haushalt

19 Stabilisatoren im Überblick

Der Stabilisator ist kein billiges Gerät. Daher möchte ich vor dem Kauf ein Modell auswählen, das nicht ein oder fünf Jahre hält. Nachfolgend finden Sie die zuverlässigsten Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind.

Energiehybrid SNVT-10000/1

4.0

Ein Hybridgerät, das die Spannungsregelung in einer Wohnung übernehmen kann. Es ist keine spezielle Stromversorgung erforderlich, es wird nur eine standardmäßige einphasige 220-V-Stromversorgung benötigt.

  • Das Modell bietet Schutz vor Überhitzung, Kurzschluss, Störungen und Hochspannung.
  • Das Kühlsystem ist leise.
  • Die Stabilisierung erfolgt bei einer Geschwindigkeit von 20 V pro Sekunde.
  • Akzeptabel am Eingang 105-280 V.
  • Es hat einen hohen Wirkungsgrad (98%).
  • Stabilisierungsgenauigkeit 3%.
  • Das Modell wird auf den Boden gestellt, die Abmessungen sind relativ klein - 24,6 x 32,8 x 42,4 cm.
  • Die Kosten für das Gerät variieren zwischen 17.500 und 22.000 Rubel.

Mögliche Probleme

In einigen Bereichen der Stadt kann ein zusätzlicher Schutz gegen Phasen- und Impulsunsymmetrie erforderlich sein.

Top 5 Benutzerkommentare

  1. Blinken von Glühbirnen bei plötzlichen Sprüngen. Bei anderen Lampentypen ist nichts aufgefallen.
  2. In der Stille ist das Geräusch des Geräts zu hören.
  3. Preis.
  4. Das Design ist nicht durchdacht.
  5. Chinesische Details.

Top 5 Pluspunkte

  1. Erleichterte Installation.
  2. Einfache Bedienung.
  3. Qualität der Arbeit.
  4. Haltbarkeit.
  5. Bauqualität.

Resanta LUX ASN-5000N/1-Ts

4.5

Der Relaisstabilisator hat sich in der Praxis gut bewährt. Der wandmontierte Stabilisator ist leise und einfach zu installieren und hat viele begeisterte Kritiken erhalten. Der Eingang benötigt einphasige 220V.

  • Funktioniert mit Eingang 140 - 260 V.
  • Ausgänge 202-238V, Ansprechzeit 20ms.
  • Es besteht ein multilateraler Schutz. Effizienz - 97%.
  • Klein (26x31x15,5 cm) und leicht (ca. 11 kg).
  • Die Kosten für das Gerät sind fast überall gleich - etwa 6.000 Rubel.

Top 5 Benutzerkommentare

  1. Es ist kein Staubschutz vorgesehen.
  2. Kein Feuchtigkeitsschutz.
  3. Zeitweiliges Klicken des Relais.
  4. Blinkende Glühlampen.
  5. Geringe Leistung - 5 kW.

Top 5 Pluspunkte

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis.
  2. Kompaktheit.
  3. Arbeitet leise.
  4. Einfach zu installieren.
  5. Entwurf.

StihlR500i

4.5

Der Doppelumwandlungsstabilisator ist nicht für eine große Last ausgelegt. Die Leistung des Gerätes beträgt 500 Watt. Vertikal an der Wand, hat einen großen Eingangsspannungsbereich - von 90 bis 310 V. Geeignet zum Anschließen teurer oder empfindlicher Geräte.

  • Anschluss an einphasiges Netz, Genauigkeit 2%.
  • Am Ausgang 216-224 V.
  • Ein Schutz gegen Überhitzung, Kurzschluss, Störungen und Hochspannung ist eingebaut.
  • Effizienz - 96%.
  • Ein kompaktes (14,2 x 23,7 x 7,1 cm) und leichtes (2 kg) Gerät kostet etwa 6000-6500 Rubel.

Top 5 Benutzerkommentare

  1. Der Körper heizt sich auf.
  2. Geräusche beim Ausschalten, in den Schutz gehen.
  3. Mittelfrequentes Rumpeln, bis zu einem Meter hörbar.
  4. Entwurf.
  5. Keine Digitalanzeige.

Top 5 Pluspunkte

  1. Hat zwei Steckdosen.
  2. Wandhalterung.
  3. Qualitätsaufbau.
  4. Kompaktheit.
  5. Preis.

Energie ACH 15000

4.5

Der Relais-Bodenstabilisator ist für ankommende 120-280 V ausgelegt.

  • Genauigkeit 6%.
  • Wirkungsgrad 98 %.
  • Am Ausgang 207-233 V.
  • Ein Schutz gegen Kurzschluss, Störungen, Hochspannung und Überhitzung ist installiert.

Top 5 Benutzerkommentare

  1. Kurzes Eingangskabel.
  2. Kleine Anzeige.

Top 5 Pluspunkte

  1. Es gibt eine Umgehung*.
  2. Entwurf.
  3. Qualitätsteile und Montage.
  4. Die Qualität des Bildes auf dem Bildschirm.
  5. Verlässlichkeit.

RESANTA ACH-15000/1-Ts

4.5

Relaisbodengerät mit forcierter Kühlung.

  • Eingang 140-260 V, Ausgang - 202-238 V.
  • Standardschutz, Sinuswelle ohne Verzerrung.
  • Das Modell ist sperrig und schwer, wird aber seiner Aufgabe gerecht.

RESANTA ACH-15000/3-Ts

4.0

Gerät vom Typ Relais.

  • Arbeitet in Amplitude 140-260 V.
  • Die Ausgabe ist 202-238.
  • Standardschutz installiert. Auf den Boden gelegt.

Wechselrichter-Spannungsstabilisatoren

Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten MarkenIn den letzten Jahren ist eine etwas andere Art von Stabilisatoren immer beliebter geworden, anders als Triac oder Servo. Sie werden Wechselrichter genannt.

Es gilt als effektiver als alle oben genannten.Wenn der Ausgangsspannungsfehler im Übrigen 5-10% erreichen kann und dies als normaler Wert angesehen wird, überschreitet er für den Wechselrichter 2% nicht! Ein weiterer Pluspunkt ist ein größerer Eingangsspannungsbereich für die Entzerrung.Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Der Stabilisator wandelt den instabilen Wechselstrom, indem er ihn durch das Filter leitet, in einen Gleichstrom um, der ihn anschließend durch den Wechselrichter wieder auf einen variablen Wert mit einer idealen Sinuskurve zurückführt.Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Dieses Gerät hat keinen sperrigen Ringkerntransformator mehr im Inneren. Dadurch ist es viel kleiner und leichter.Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten Marken

Vorteile des Wechselrichters:

  • breiter Eingangsspannungs-Einstellbereich 90V - 310V
  • kleiner Ausgabefehler
  • geringe Abmessungen und Gewicht
  • filtert hochfrequentes Rauschen heraus
  • sofortige Reaktion auf Änderung der Eingangsspannung
  • funktioniert bei negativen Temperaturen von -40
  • die deklarierte Lebensdauer bei Einhaltung der Anschlussleistung bis zu 20 Jahren
  • hoher Preis
  • nicht für schwere Lasten geeignet
  • Leistungsstarke Modelle haben Lüfter. Rauschen etwa das gleiche wie im Computer. Vollständige Geräuschlosigkeit wird nur von Low-Power-Instanzen bereitgestellt.

Wenn die Last über 50 % des Nennwerts ansteigt, beginnt der Wechselrichter, seine Eingangsspannungsparameter zu verringern. Das heißt, es kann die Spannung von 110 V nicht mehr ausgleichen, sondern funktioniert erst ab 160 V normal. Welcher Spannungsstabilisator für ein Privathaus zu wählen ist: professionelle Beratung und eine Überprüfung der besten MarkenDer Hauptgrund für den Ausfall solcher Geräte ist Überlastung.

Um sich vor Überlastung zu schützen, können teurere und hochwertigere Wechselrichterstabilisatoren bei Überschreiten der Leistung im Automatikmodus auf Bypass schalten, dh sie geben keine umgewandelte Spannung aus, sondern die gleiche wie am Eingang .

Der Wechselrichterstabilisator hat jedoch keine solche Krankheit wie die Stufenstabilisatoren - das Blinken der Lichter beim Umschalten der Steuerstufen.

Ein gutes Video, das den Unterschied zwischen dem Betrieb eines Relais und eines Wechselrichterstabilisators bei plötzlichen Spannungsspitzen deutlich zeigt:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen