Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Fußbodenheizung in der Küche unter der Fliese: Merkmale, Vor- und Nachteile, Installation, Foto

Arten von Heizsystemen

Abhängig von der Konfiguration, den Verlegemethoden und den Konstruktionsmerkmalen werden Heizsysteme in Kabel- und Infrarotsysteme unterteilt, die wiederum Typen umfassen - Folie, Stab sowie spezielle Matten. Jede Art von Fußbodenheizung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Das bestimmende Merkmal des Kabeltyps ist die Verwendung eines Widerstands- oder selbstregulierenden Leiters. Der Widerstandsleiter wird in zwei Versionen hergestellt - einadrig und zweiadrig.

Seine Merkmale sind:

Kann mit einem Thermostat ausgestattet werden. Ein selbstregulierendes Kabel sorgt für eine Temperaturregelung im Raum, beispielsweise in dem Bereich, in dem sich Möbel befinden, die Erwärmung ist geringer als im Bereich von Fenstern oder Türen;
Kann bis zu 70 Grad erhitzen;
Die Verlegung erfolgt in einem ca. 4 cm dicken Betonestrich, dadurch werden die Böden beispielsweise im Badezimmer um 5-6 cm angehoben, was die Böden zusätzlich belastet

Dies ist bei mehrstöckigen Gebäuden zu beachten.

In diesem Fall hat die Kabeloption folgende Vorteile:

  • gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Fläche;
  • hohe Heizrate nach dem Einschalten des Systems;
  • die Verwendung von Software oder herkömmlichen Thermostaten;
  • die Möglichkeit, den Verlegeschritt anzupassen und gleichzeitig die optimale Wärmeübertragung aufrechtzuerhalten. An kühleren Stellen (in Fensternähe) wird das Kabel also straffer verlegt als in der Nähe von Möbeln.

Mängel:

  • erhebliche Energiekosten;
  • die Komplexität der Selbstorganisation;
  • Die Installation dieses Systems in mehrstöckigen Gebäuden wird nicht empfohlen.

Heizmatten sind ein spezielles verstärktes Netz, das mit einem dünnen Thermokabel ausgestattet ist.

Besonderheiten:

  • in der Regel werden Matten mit einer Dicke von nicht mehr als 3 mm und geringem Gewicht hergestellt;
  • strapazierfähige Schale hält erheblichen Temperaturen stand;
  • die Notwendigkeit der Installation bei der vorläufigen Verlegung der Wärmedämmschicht;
  • eine Vielzahl von Heizmatten sorgt für die Verfügbarkeit einfacher und kostengünstiger Optionen (z. B. Glasfaser);
  • das Vorhandensein eines Thermostats.

Vorteile:

  • einfache Installation ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen zu verlegen;
  • schnelles Aufheizen des Raumes;
  • Einsatzmöglichkeit in mehrstöckigen Gebäuden;
  • die Möglichkeit, das thermische Regime anzupassen.

Mängel:

  • höhere Kosten als klassische Kabelsysteme;
  • nicht für den Einsatz als Hauptheizung empfohlen.

Das Hauptelement des Folienbodens ist eine Infrarotfolie mit darin eingebauten Kohlenstoffplatten. Dies ist vielleicht eines der wärmesparendsten und effizientesten Heizsysteme für den Hausgebrauch.

Besonderheiten:

  • geringe Materialstärke;
  • während der Installation ist ein zusätzliches Befestigungsnetz aus Glasfaser mit einer Zelle von bis zu 3 cm erforderlich;
  • Der Erwärmungsprozess erfolgt durch die Erwärmung einer Person und von Objekten um sie herum, die dann Wärme an den Weltraum abgeben. So entsteht in der Wohnung ein angenehmes Mikroklima ohne Lufttrocknung;
  • das Infrarottuch hat eine große Festigkeit und ist in der Lage, erheblichen thermischen und mechanischen Überlastungen standzuhalten;
  • Wenn ein separater Heizfaden beschädigt wird, verliert das Produkt aufgrund der Parallelschaltung der Elemente nicht seine Arbeitseigenschaften.

Vorteile:

  • einfacher Installationsprozess;
  • schnelles Aufheizen des Raumes;
  • Verlässlichkeit;
  • Vielseitigkeit der Anwendung;
  • geringe elektromagnetische Strahlung.

Mängel:

  • hoher Preis;
  • Folienmaterial-Inkompatibilität mit Keramikfliesenkleber. Deshalb wird zusätzlich Glasfaser verwendet;
  • Beim Verlegen ist eine solide Unterlage aus Sperrholz oder Trockenbau erforderlich, wodurch die Wärmeübertragung des Systems verringert wird.

Stab-Fußbodenheizungen als eine der Arten von Infrarotsystemen umfassen Kohlenstoffstäbe, die in einen Polymerfilm eingebettet sind. Das Betriebsschema ist identisch.

Besonderheiten:

  • höhere Parameter der mechanischen Festigkeit des Materials;
  • für alle Arten von Bodenbelägen geeignet. Eine zusätzliche Unterlage ist nicht erforderlich.

Vorteile:

  • hohe Festigkeit - das Produkt hält den massivsten Möbeln stand, ohne Angst vor Überhitzung oder Verformung der Basis zu haben;
  • Kompatibilität mit verschiedenen Materialien und Zusammensetzungen zum Kleben;
  • kontinuierlicher und unabhängiger Betriebszyklus jeder Sektion aufgrund ihrer Parallelschaltung.

Mängel:

Hohe Kosten.

Welcher elektrische Boden ist besser unter der Fliese zu wählen?

Elektrische Fußbodenheizungen in Geschäften werden in vier Varianten angeboten:

  • Kabel;
  • Matten;
  • Filme;
  • Stangen.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und Installationsnuancen. Die Wahl der am besten geeigneten Modifikation für einen bestimmten Raum und den zu verlegenden Bodenbelag sollte mit Bedacht und ohne Eile angegangen werden.

Elektrische Bodenoptionen

Kabel

Warme Böden aus Heizkabeln sind für die Verlegung unter Keramikfliesen und Feinsteinzeug bestimmt. Sie werden in einen 4–5 cm dicken Betonestrich eingebaut und nicht ohne Beton verlegt. Wenn die Böden im Haus alt sind und zusätzliche Überlastungen für sie kontraindiziert sind, ist es besser, das Kabelsystem abzulehnen.

Das Heizkabel eines ähnlich warmen Fußbodens unter einer Fliese besteht aus ein oder zwei Heizadern, die in mehreren Lagen hitzebeständigem Kunststoff verpackt sind. Außerdem hat ein solches Kabel aus Gründen der Festigkeit normalerweise ein Kupferdrahtgeflecht im Inneren. Gleichzeitig sind der Kunststoffmantel und die elektrischen Adern für eine Erwärmung auf bis zu 70 0 C ausgelegt.

Das Heizkabel ist:

  • widerstandsfähig;
  • selbstregulierend.

Die erste ist billiger, aber weniger effizient. Es erwärmt sich durchgehend gleich. Und in der Version mit Selbstregulierung hängt die Wärmeübertragung eines bestimmten Bereichs von der Umgebungstemperatur ab. Wenn an einer Stelle genug Wärme vorhanden ist, beginnen sich die Venen an einer solchen Stelle weniger von selbst zu erwärmen.Dies beseitigt das Auftreten von Fliesen auf dem Boden mit lokaler Überhitzung und reduziert den Gesamtenergieverbrauch.

Heizmatten und Kabelboden

Matten

Matten kosten eineinhalb bis zwei Mal so viel wie Kabel, wenn sie pro Quadratmeter beheizter Oberfläche berechnet werden. Diese Art der elektrischen Fußbodenheizung ist jedoch für Fliesen am optimalsten, es ist schwierig, eine korrektere und bessere Option für Fliesen zu finden.
Eine Thermomatte ist ein verstärkendes Glasfasergewebe, auf dem das Heizkabel bereits mit einer Schlange mit idealer Steigung befestigt ist. Es reicht aus, ein solches Heizsystem auf einem vorbereiteten rauen Untergrund auszurollen und einfach an die Stromversorgung anzuschließen. Anschließend wird die Fliese wie gewohnt ohne Estrich aufgeklebt.

So verlegen Sie Fliesen auf Heizmatten

Folien-Fußbodenheizung

Wenn in den ersten beiden Versionen ein Kabel mit Metalladern als Heizelement fungiert, dann sind die Folien völlig anders angeordnet. Bei der Folienbodenheizung werden kohlenstoffhaltige Materialien erhitzt, die beim Anlegen von elektrischem Strom Infrarotstrahlung erzeugen. Diese Thermoelemente sind untereinander durch einen Kupferbus verbunden und von oben und unten mit einer Ummantelung aus Polyethylenterephthalat verschlossen.

Die Dicke der Thermofolie für den Boden beträgt nur 3–4 mm. Und es verbraucht 20–25 % weniger Strom bei identischer Wärmeübertragung als das Kabel-Pendant. Es ist jedoch schwierig, solche Filme als ideale Wahl für Fliesen zu bezeichnen. Nicht jeder Fliesenkleber ist dafür geeignet. Es gibt Verbindungen, die die Folienhülle auflösen können.

Die Hersteller empfehlen, diese Elektro-Fußbodenheizung unter Fliesen nur mit feuchtigkeits- und feuerbeständigem LSU dazwischen zu verlegen. Und das ist ein zusätzlicher Aufwand. Außerdem ist die Thermofolie selbst teuer.Das Ergebnis ist eine ziemlich beeindruckende Menge pro Quadratmeter.

Film und Stab

Stange

Der kernwärmegedämmte Fußboden heizt auch auf Kosten der Infrarotstrahlung. Darin wirken beidseitig mit leitfähigen Reifen verbundene Kohlestabrohre als Heizelemente. Ein solches System wird unter Keramikfliesen in einem dünnen Estrich von 2–3 cm oder in einer Zentimeterschicht Fliesenkleber montiert.

Der Hauptvorteil eines Stabthermobodens ist der um ein Vielfaches geringere Stromverbrauch im Vergleich zu einem Kabel. Die Glücklichen, die diese Option gekauft haben, weisen jedoch in den Bewertungen auf die übermäßig hohen Kosten und den allmählichen Ausfall der Stangen hin. Infolgedessen zahlen Sie viel Geld, und nach einigen Monaten treten auf dem Boden kalte Stellen auf.

Hinweise zum Verlegen und Anschließen von Fußbodenheizungen

Klassifizierung von Heizelementen

Wie wählt man eine Fußbodenheizung für Fliesen? Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Heizsystemen, die in drei Hauptkategorien fallen:

  • Kabel;
  • Thermomatten;
  • Infrarot.

Alle Arten von Fußbodenheizungen unter Fliesen mit elektrischen Heizelementen sind sicher in der Anwendung und können mindestens 15-20 Jahre halten. Solche Systeme können als Haupt- oder Zusatzheizung fungieren.

Kabelheizsysteme

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten HerstellerElektrokabel als Heizelement

Wenn Sie ein elektrisches Kabel als Heizsystem installieren, müssen Sie einen ausreichend dicken Betonestrich herstellen.In diesem Fall sollte die Dicke des beheizten Bodens unter den Fliesen zwischen 4 und 8 cm variieren, was für Wohnungen mit niedrigen Decken viel ist. Darüber hinaus erzeugt eine solche Konstruktion eine ziemlich große statische Belastung des Bodens, sodass das Kabelsystem am besten in Cottages und Privathäusern verwendet wird.

Dieses Design eines warmen Bodens unter einer Fliese ist vorteilhaft, wenn Sie Reparaturen in einem Raum durchführen, in dem die Innenarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Tatsächlich ist es in einer solchen Situation viel einfacher, einen Estrich mit einer großen Dicke zu gießen. Zur Verstärkung der Basis werden Verstärkungsnetze verwendet, wonach die Lösung gegossen wird. An der vorbereiteten Basis wird schließlich ein Thermokabel befestigt.

Für die Vorrichtung des Elektrokabels gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Einzelprozessor. Die Fußbodenheizung unter den Fliesen erfolgt über ein einadriges Kabel, das nach dem Widerstandsprinzip arbeitet. Der Nachteil des Systems ist die Notwendigkeit, den Leiter zu schleifen, was ein spezielles Kabelinstallationsschema erfordert;
  • Zweikern. In dieser Situation werden bereits zwei Kabel verwendet, von denen eines den Stromkreis schließt und das zweite als Spirale fungiert. Dank eines solchen Geräts wird die Installation von Geräten erheblich vereinfacht, aber die Erwärmung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Länge der elektrischen Kabel. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies nicht sehr rentabel.

Thermomatten zum Heizen

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten HerstellerDie Installation von Thermomatten ist so einfach wie möglich und erfordert keine besonderen Fähigkeiten

Thermomatten sind eine beliebte Wahl für Fußbodenheizungen unter Fliesen, auf die viele Verbraucher zurückgreifen. Tatsächlich ähnelt dieses System dem Gerät eines zweiadrigen Thermokabels. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Leiter bereits in einem speziellen Glasfaserrahmen befestigt sind.

Eine solche elektrische Heizung hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Die Installation ist extrem einfach;
  • Eine geringe Dicke der Heizmatte, die die Höhe der Decken nicht beeinflusst (nicht mehr als 3-4 mm);
  • Es besteht die Möglichkeit der Wärmeregulierung;
  • Heizelemente haben einen hohen Wirkungsgrad;
  • Die Verlegung der Heizmatten erfolgt ohne Estrich in der Klebemasse.

Zu den Nachteilen der Ausrüstung gehört nur ein großer Stromverbrauch. Aus diesem Grund verwende ich Thermomatten normalerweise eher als zusätzliches als als Hauptheizsystem.

Folienheizung

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten HerstellerBeispiel einer Infrarotheizungsinstallation

Die elektrische Fußbodenheizung mit Folienstrukturen ist eine der energiesparendsten. Eine spezielle Folie besteht aus speziellen Zellen, in denen Heizelemente montiert sind. Sie werden wiederum über das Netzwerk mit Strom versorgt, wenn die Geräte angeschlossen sind.

Eine Fußbodenheizung unter Fliesen mit Infrarotfolie ist jedoch für die Verlegung von Keramik nicht zu empfehlen. Tatsache ist, dass die Polymermaterialien, aus denen die Heizgitter bestehen, nicht sehr gut mit Fliesenkleber interagieren. Um diesen Nachteil zu beseitigen, muss zusätzlich ein Glasfasernetz angebracht werden, das zwischen der Klebstofflösung und dem Infrarotfilm liegt.

Arten von Infrarotböden

Warme Böden sind in Typen unterteilt: Wasser und elektrisch.

Im ersten Fall erfolgt die Erwärmung durch Wasserleitungen, das Funktionsprinzip ist die kontinuierliche Zirkulation von heißem Wasser.

Letztere sind in Unterarten unterteilt: Konvektion und Infrarot. Bei Konvektionssystemen ist das Heizelement ein elektrisches Kabel. Im Gegensatz zur Konvektionsheizung, bei der kalte Luft durch Umwälzung erwärmt wird, wirkt die Infrarotheizung direkt über Strahlung auf den Körper.Es braucht viel Energie, um die Luft zu erwärmen.

Durch die Infrarotbestrahlung wird die für die Behaglichkeit benötigte Energiemenge auf 50-60 % reduziert. Somit erreicht ein 500W Infrarotstrahler im gleichen Zeitraum die gleiche Leistung wie ein 1000W Konvektionsstrahler. Basierend auf diesen Unterschieden sollten Infrarotböden in einer speziellen Gruppe, den fortschrittlichsten und modernsten, herausgegriffen werden, aber bisher werden sie als elektrisch klassifiziert.

Sorten von Infrarotböden - Thermofolien oder Stabböden, Kohlenstoff und Graphit. Es sind diese neuen Elemente, die in die Bewertung einbezogen werden. Erfahrungsberichte im Internet zeigen, dass Folien praktischer und einfacher zu handhaben sind.

Arten von Fußbodenheizungen unter Fliesen

Es gibt mehrere Arten von Elektroheizungen auf dem Markt, die von der Regulierungsliteratur mit Keramik abgedeckt werden dürfen. Die Frage nach der Wahl des idealen Designs ist nicht extrem wichtig, aber dennoch eine Überlegung wert. Die einzig richtige Meinung darüber, welcher Hersteller die Heizung wählen soll, gibt es nicht (und es ist unwahrscheinlich, dass die Antwort bald erscheinen wird). Für bestimmte Situationen müssen Sie bestimmte Betriebsbedingungen, die Möglichkeiten zum Verlegen kennen.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Welche Art von Fußbodenheizung unter der Fliese wählen? Heutzutage können Verbraucher nur 2 Arten von Systemen kaufen:

  1. Wasser. Es impliziert die Verwendung einer Emulsion oder Wasser als Wärmeträger. Es zirkuliert in Heizungsrohren. Wasser kann von der Zentralheizung oder direkt von der Steigleitung in der Wohnung geliefert werden. Während des Betriebs des Systems ist der Einsatz einer Pumpe unvermeidlich, die das Kühlmittel durch die Rohre in Bewegung setzt.Manchmal ist es erlaubt, einen warmen Boden ohne Pumpe zu verlegen, aber in diesem Fall muss das Gesetz der Schwerkraft genau eingehalten werden. Außerdem kann man ein solches Heizverfahren nicht als hocheffizient bezeichnen.
  2. Elektrisch. Das System wird über das Stromnetz betrieben, von dem es seinen Namen hat. Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen, die nach diesem Prinzip funktionieren. Unter ihnen sind diejenigen hervorzuheben, die unter einer Fliese oder einem Betonestrich verlegt werden können (und sogar müssen!): Die Kabel-Fußbodenheizung unter einer Fliese ist die Wahl für diejenigen, die nach einer kostengünstigen Option für die Installation suchen; unterscheidet sich in eher geringem Energieverbrauch, Betriebsdauer; unter den Mängeln - das Vorhandensein elektromagnetischer Strahlung, ein langer Verlegeprozess;
    • infrarotfilm - funktioniert aufgrund der Erwärmung des Kohlenstofffilms, während des Betriebs gibt er Anionen und lange Infrarotstrahlen ab, die lebenden Organismen nicht schaden (wie die Hersteller sagen); das System kann unter schweren Dekorationsgegenständen platziert werden, es ist mobil, daher ist es nicht immer die beste Option, es unter der Fliese zu verstecken;
    • Stangenkohlenstoffboden - ein System, das Kunden in Form von Matten angeboten wird; unterscheidet sich in der ökologischen Unbedenklichkeit, als Heizelemente dienen durch Klemmen untereinander verbundene Kohlestäbe; Es ist nicht immer möglich, ein echtes Modell einer solchen Heizung zu finden.

Natürlich sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten von Fußbodenheizungen für Fliesen erheblich. Aber es gibt eine Vielzahl von Eigenschaften, aufgrund derer sie die eine oder andere Heizung bevorzugen. Meistens wird einer weniger energieintensiven Heizung oder einer mit weniger Aufwand bei der Installation der Vorzug gegeben.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller
Lesen Sie auch:  Bodenfilter für einen Brunnen - wann, wie und wovon?

Wir installieren Warmwasserbereitung

Wasserleitungen mit Kühlmittel sind in langen Schleifen montiert. Die maximale Länge des Kreislaufs beträgt nicht mehr als 100 m. Die Geometrie der Rohrverlegung kann variieren. Normalerweise ist es eine Schlange oder eine Spirale.

Die Rohre sind an einen gemeinsamen Verteiler angeschlossen, der in einem separaten Schrank untergebracht ist.

Von oben werden die Rohre mit einem Estrich ausgegossen, wenn sie nicht bereits mit speziellen Matten ausgestattet sind. Anstelle eines Estrichs kann das System nach Abschluss der Installation mit Fasergipsplatten bedeckt werden - dies ist ein Isolator für Rohre und obere Zierleisten.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Wie installiert man?

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen wasserbeheizten Boden mit eigenen Händen zu verlegen: mit Beton oder Bodenbelag. In der ersten Version sind die Rohre mit einem Estrich verkleidet, im anderen Fall mit einem Holz- oder Polystyrolsockel.

Oberflächenvorbereitung

Zunächst ist es besser, die Grundschicht hochwertig zu reinigen, ggf. die Oberfläche mit einem Zementestrich auszugleichen, die Ebenheit des Bad- oder Küchenbodens zu bestimmen, eine Wärmedämmschicht (hauptsächlich Schaum) aufzulegen. Zum Imprägnieren benötigen Sie gewöhnliches Zellophan. Dann wird entlang des gesamten Umfangs der Wohnung im Badezimmer oder in der Küche ein Dämpfungsband verlegt, das die Ausdehnung des Estrichs nicht zulässt.

Installation einer Fußbodenheizung auf einem Holzsockel

Die Fußbodenheizung in der Küche kann mit Schienen und Modulen erfolgen. Ein solches Gerät wird grob auf den Boden oder auf Holzstämme gelegt. Die erste Option beinhaltet die Verwendung von Spanplatten, die mit speziellen Kanälen für Rohre ausgestattet sind. Eine andere Installationsmethode beinhaltet die Verwendung von Holzböden und Isolierungen - Mineralwolle und Styropor. Ihre geringste Dicke sorgt für eine hochwertige Wärmedämmung.

Thermisches Gerät betonieren

Im Badezimmer oder in der Küche ist es besser, einen warmen Boden in Form von Heizrohren herzustellen, die in einem Betonestrich verlegt sind. Vor der Verlegung wird der Raum in gleiche, kleine Abschnitte geteilt. Ein solches Quetschen gewährleistet weiterhin die Gleichmäßigkeit der Wärmeversorgung der Wohnung und schützt vor möglichen Bodenverformungen.

Arbeitsablauf:

  1. Überprüfen Sie den Sockel des Badezimmers oder der Küche auf Höhenunterschiede. Bei Bedarf - Nivellierung der Bodenfläche in der Wohnung.
  2. Auf die vorbereitete Beschichtung einen wasserabweisenden Film auflegen.
  3. Um die Kante zu isolieren, ist es besser, ein Dämpfungsband zu verwenden.
  4. Installation der Isolierung im Badezimmer oder in der Küche mit einer Spiegelfläche.
  5. Organisation der Dampfsperrschicht.
  6. Im Badezimmer ist es ratsam, ein verstärktes Netz zu verlegen, zwischen dessen Zellen Rohre des Wassergeräts verlegt werden.
  7. Fußbodenheizung im Badezimmer verlegen. Zuerst wird der Versorgungsverteiler mit den Rohren verbunden. Die Heizelemente sind mit Clips befestigt, es wird nicht empfohlen, sie zu nahe zu platzieren: Ein akzeptabler Abstand beträgt 20-30 cm.Nachdem Sie den Boden in Konturen unterteilt haben, müssen Sie die Länge der Rohre für jeden von ihnen richtig verteilen. Eine akzeptable Länge beträgt also 70-80 m. Wenn alle Rohre verlegt sind, werden sie am Auslass mit dem Sammelrohr verbunden.
  8. Nachdem Sie die Fußbodenheizung unter den Fliesen im Bad oder in der Küche installiert haben, müssen Sie ihre Leistung überprüfen. Der Thermostat stellt die gewünschte Temperatur ein.
  9. Gießen Sie den Estrich, dessen Höhe 3 cm höher ist als die verlegten Rohre.Nach dem Austrocknen (nach ca. 30 Tagen) wird der Schallschutz organisiert.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Kollektorgerät anschließen

Der Kollektor gilt als obligatorischer Bestandteil der Fußbodenheizung und wird durch eine technologische Geräteeinheit dargestellt, die die Bewegung der Wärmeströme im Kreislauf des Geräts regelt. Der Kessel kann also Wasser bis zu einer Temperatur von 95 Grad erhitzen, diese Anzeigen gelten jedoch nicht für den normalen Betrieb. Der Kollektor richtet diese Zahlen an den gewünschten Markierungen aus, hilft, das durch die Rohre fließende Wasser gleichmäßig zu verteilen, und steuert alle Systemprozesse.

Für den vollen Betrieb der Fußbodenheizung in der Küche ist es notwendig, alle Elemente des Stromkreises korrekt anzuschließen. Zunächst wird der Verteilerschrank so nah wie möglich an der Wand aufgestellt oder in seinem Sockel montiert. Hier werden ein Kollektor, Vorlauf (mit Warmwasser) und Rücklauf (Kaltwasser) verlegt. Zwischen diesen Anbauteilen ist eine Sperrvorrichtung in Form eines Wasserhahns angebracht. Andererseits wird eine Ablaufvorrichtung vom Kollektor platziert.

Die genaueste Temperaturregelung kann durch den Einbau von Regelventilen und Mischern erreicht werden. Kaufen Sie am besten einen komplexen Verteiler, in dem alles, was Sie brauchen, in der Montage enthalten ist. Solche Geräte können mehrere Räume oder Rohrleitungsschemata gleichzeitig bedienen. Je mehr solcher Modelle es gibt, desto mehr wird die Zahl der Sammler proportional steigen.

Der Anschluss des Geräts an Heizgeräte sollte nicht für die Druckerhöhungspumpe verwendet werden. Eine Ausnahme wäre ein unabhängiges Wasserversorgungssystem.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Verlegung von Thermoelementen

Es gibt eine Vielzahl von Bodenbelägen. Für jeden von ihnen wird eine Methode zum Verlegen eines warmen Bodens bereitgestellt. Wir werden den elektrischen Teil nicht in separate Kabel, Matten oder Infrarotfilme aufteilen. Das Prinzip der Gebäudeinstallation ist nicht grundlegend anders.

Einlegen in eine Kupplung. Auf dem Unterboden wird nicht nur eine Hydrobarriere angebracht, sondern auch eine Wärmedämmung. Andernfalls werden Sie ein Sponsor des guten Wetters von den Nachbarn unten. Dann das Montagegitter (bei Arbeiten mit einem linearen Kabel), auf dem die Heizungsschlange verlegt wird. In gleicher Weise werden Infrarotplatten oder Heizmatten montiert, darüber wird ein Estrich mit einer Dicke von mindestens 30 mm gegossen.
Wie verlegt man eine elektrische Fußbodenheizung auf einem Estrich? Die Technik ist ähnlich, nur wird anstelle des zweiten Estrichs die Klebemasse der Baumischung aufgetragen. Die Dicke kann 10 mm über den Heizelementen betragen, dies ist keine Powerbeschichtung.
Die Verlegung unter Fliesen erfolgt wie auf einem Estrich. Vergessen Sie nicht, eine Mindestdicke über den Drähten vorzusehen.
Verlegung unter Laminat oder Teppich. Wenn Sie die Schlussbeschichtung auf dem Estrich verlegen, siehe Möglichkeiten oben im Text. Und für den Fall, dass bereits ein Estrich vorhanden ist und Sie einen warmen Pfeiler montieren müssen, stehen verschiedene Montageuntergründe zur Verfügung.
Das Kabel wird in regelmäßigen Rillen montiert, und Schalldämmung und Laminat werden darauf gelegt. Für Linoleum und Teppich benötigen Sie eine dünne starre Unterlage.
Holzhaus, Böden auf Baumstämmen. Glauben Sie, dass es unmöglich ist, einen warmen Boden zu verlegen? Im Gegenteil, es ist einfacher als in einem Plattenhaus aus Beton. Zwischen den Lags wird eine Wärmedämmung verlegt (Reflektor nach oben) und ein Heizkabel daran befestigt, die einzige Einschränkung sind strengere Brandschutzanforderungen

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Kabels achten.

Separat können Infrarotplatten vermerkt werden. Ihre Installation erfordert praktisch keine Vorbereitung. Nur ebener Boden, Wärmedämmung und Verlegung direkt unter dem Oberputz.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Beste Antworten

Stas Schabanow:

Viele Nuancen! Sie müssen wissen, wo Sie die Matten verlegen werden, die Dicke des Estrichs, die eigentlichen Informationen über die Matten, die Leistung und die Quadratur

ip:

Eine elektrische Fußbodenheizung ist meiner Meinung nach Geldverschwendung, da der Zuverlässigkeitsgrad eines solchen Systems viel geringer ist als bei Wasserböden, und sie können nicht repariert werden (((Außerdem kann bereits eine lokale Überhitzung durch umgestellte Möbel zu einer Reduzierung führen Ressource, was in Wassersystemen nicht vorkommt ... Und die Wärmephysik ist für jeden Boden gleich. Wenn dies der zweite Stock eines Wohngebäudes ist, dann lassen Sie die Decke im ersten Stock einen Teil der Wärme erhalten, es ist nicht a überhaupt ein Problem.Und wenn sich darunter ein kalter Keller oder im Allgemeinen ein belüfteter Untergrund befindet, müssen Sie die Böden auch ohne Heizung isolieren)))

Onkel aus der Zukunft...

Matten haben im Gegensatz zum geformten Heizkabel eine viel geringere Dicke ... Und aufgrund ihrer geringen Dicke ist ihre Verwendung relevant, wenn es nicht möglich ist, einen Estrich mit beträchtlicher Dicke herzustellen. Das heißt, aufgrund ihrer Konstruktion sie implizieren nicht eine bestimmte signifikante Estrichschicht darüber. Aus diesem Grund werden die Matten direkt auf der Oberfläche des Untergrunds verwendet und die Endbeschichtung, beispielsweise Fliesen, direkt auf die Matten geklebt, wodurch die Matten auch ohne Isolierung auf dem Untergrund die Bodenoberfläche erwärmen Gut. (aufgrund des fast direkten Kontakts mit dem Veredelungsmaterial des Bodens) ... Ansonsten über die Isolierung auf dem Boden als solches, heißt es in der obigen Antwort ...

Lesen Sie auch:  Wie und wie man Raumluftfeuchtigkeit misst: Geräte und die besten Methoden im Überblick

Netzwerk von Markengeschäften TEPLY POL:

Dünne Matten werden nicht auf wärmereflektierende Dämmung verlegt, da der Kleber nicht auf dem Beton haftet. Kabel und Matten sind unterschiedliche Systeme und das Installationsschema ist unterschiedlich, obwohl beide Systeme Kabel sind.

Was das Knacken des Estrichs unter den Fliesen angeht, bin ich mir nicht sicher, davon habe ich noch nie gehört.

Wer sagt, dass Beton nicht so stark durchwärmt, hat Recht. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale und physikalischen Gesetze erwärmen Heizmatten in einer Schicht Fliesenkleber sowohl den Beton von unten als auch die Fliese von oben. Und wenn das Kabel im Estrich zuerst den Estrich selbst erwärmen muss und der Estrich bereits den Bodenbelag (Fliesen und andere) erwärmt, müssen die Matten nur die Fliese + Kleber erwärmen. Zu beachten ist, dass der Bodentemperatursensor in der Fliese verbaut ist und der Grad der Erwärmung durch die Fliese geregelt wird. Und da sich die Fliese viel schneller aufheizt als der Estrich unter den Matten und noch mehr die Betonplatte, wird es nicht funktionieren, die Nachbarn von unten zu heizen.

Booster Booster:

a

anonym unbekannt:

Probieren Sie diese flüssige Wärmedämmung aus. Ausgezeichnete Qualität nano34

Artem TULISOV:

Ich habe eine Wärmedämmung. Als ich es lange machen wollte, suchte ich nach einer guten Firma, diese Firma nano34 hat es für mich getan.

Alex59:

Sie kennen viele verschiedene Kleinigkeiten in dieser Angelegenheit! Als ich letztes Jahr einen warmen Boden machen wollte, wurde mir geraten, mich an die Jungs von s.caleo zu wenden, sie kamen alle und haben am nächsten Tag gemessen, die Böden waren bereits fertig, also gibt es nichts, woran Sie sich den Kopf zerbrechen müssten. VIEL GLÜCK

Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Wasserbeheizter Boden

Die Struktur dieses Systems besteht aus Polymerrohren, die in einen Bodenbelag aus Beton oder Holz eingelegt werden. Seine Aufgabe ist es, diese Rohre von einem gemeinsamen Heizsystem oder einer Einzelheizung zu beheizen, wodurch Wärme entsteht.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Bei der Installation müssen Sie die Grundregeln beachten:

  • in Ihrem eigenen Haus können Sie jedes Heizsystem verwenden, um einen Warmwasserboden zu installieren, aber in einer Wohnung ist es besser, es an einen Gaskessel anzuschließen, da die allgemeine Heizung einer solchen Belastung möglicherweise nicht standhält.
  • Die Installation ist besser Fachleuten anzuvertrauen, wenn Sie sich nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können.
  • die gesamte Struktur erfordert einen ausreichend dicken Estrich;
  • Es wird empfohlen, in Räumen mit großer Fläche eine Wasser-Fußbodenheizung zu installieren.
  • Bei der Auswahl eines Systems sollten Sie nicht sparen, da Sie bei der geringsten Panne den Estrich vollständig brechen müssen.
  • Die Leistung des Gaskessels muss der Belastung aller Systeme standhalten.

Dieser Typ ist langlebig und sparsam im Gebrauch, eignet sich aber für die Räumlichkeiten, in denen er dauerhaft lebt. Um zu verhindern, dass das Wasser in den Rohren bei niedrigen Temperaturen gefriert, wird Frostschutzmittel hineingegossen.

Elektrisches Kabel

Diese Art der Isolierung ist sehr einfach zu montieren - auf einer wärmeisolierten Oberfläche mit einem Reflektor wird ein elektrisches Kabel in Form einer Schlange verlegt und befestigt.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Dann wird alles mit Fliesen bedeckt, die auf den Leim gelegt werden. Dieser Typ ist während der Installation sehr praktisch, da Sie alle Hindernisse umgehen können: Rohre, Toiletten usw.

Heizmatten

Heizmatten sind ein elektrisches System, das im Gegensatz zur Vorgängerversion den Installationsprozess beschleunigt. Das Stromkabel ist bereits am Gitter befestigt und muss nicht manuell montiert werden.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Der Vorteil dieses Systems ist, dass dieses Gitter die gesamte Fläche des Raumes oder teilweise abdecken kann. Es ist auch sehr einfach, es selbst zu installieren, ohne Kenntnisse zu haben.

Filmsystem

Diese Art der Heizung arbeitet im Infrarotspektrum und kann einfach unter Teppich, Linoleum oder jedem anderen Bodenbelag verlegt werden.Die Wärmeübertragung ist gleichmäßig.

Welche Fußbodenheizung ist besser für Fliesen: Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen + eine Übersicht der besten Hersteller

Seine Struktur besteht aus einer polymeren Heizfolie (0,4 mm hoch), einem Temperaturgerät und einem Thermostat. Der Vorteil einer solchen Heizung besteht darin, dass Sie während des Betriebs über den Temperaturregler eine bestimmte Betriebsart einstellen können

Außerdem bildet es beim Erhitzen ein Magnetfeld, das die menschliche Gesundheit in keiner Weise beeinträchtigt, was sehr wichtig ist.

Die Installation ist einfach. Schwierigkeiten können nur mit der Qualität der Haftung von Kleber und Fußbodenheizung auftreten, aber dieses Problem kann gelöst werden, indem zuerst ein Glasfasernetz oder eine Gipsfaserplatte unter die Fliese gelegt wird.

Elektrische Warmwasserbereitung

Das elektrische Wassersystem ist eine Struktur aus Polyethylenrohren mit einem Durchmesser von jeweils etwa 20 mm, die in einem Betonestrich verlegt sind. Es hat auch eine Frostschutzflüssigkeit und ein Heizkabel aus einer Nickel-Chrom-Legierung mit Teflonbeschichtung. Wenn die Rohrleitungen nicht in Ordnung sind, tritt die Frostschutzflüssigkeit an der Schadensstelle auf dem Bodenbelag aus. Dies ist einer der Vorteile dieser Heizung.

Wie die Praxis gezeigt hat, verbrauchen elektrische Wasserböden wenig Strom. Mit dem Temperaturregler können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Dank der Frostschutzflüssigkeit ist der Energieverbrauch vernachlässigbar.

Wenn Hitze die nicht gefrierende Flüssigkeit erreicht, beginnt sie innerhalb kurzer Zeit zu kochen. Dann heizt sich der Boden sehr schnell auf, die Wärme hält sehr lange an. Diese Art der Heizung ermöglicht es Ihnen, ein Minimum an Strom bei maximaler Effizienz zu verbrauchen.

Elektrische Fußbodenheizung für einen Balkon

Bei der Wahl eines warmen Balkonbodens setzt man am besten auf die elektrische Sorte. Dies wird durch folgende Vorteile solcher Systeme erleichtert:

  • Elektrische Matten erfordern kein Gießen eines hohen Estrichs, wodurch keine Balkontüren ausgetauscht und ihre Höhe verringert werden müssen.
  • Kein Kollektor erforderlich. Es reicht aus, elektrische Leitungen auf den Balkon zu bringen, die Matten an das Stromverbrauchssystem anzuschließen, und Sie können Komfort genießen, indem Sie das System auf bis zu 1 Grad Oberflächenheizung einstellen.
  • Die Arbeit kann mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden, wobei Laminat, Parkett und andere Oberflächen als Veredelungsmaterial verwendet werden.

Fazit

Nach der Berechnung und Betrachtung aller Nuancen muss der Eigentümer bedenken, dass sich bei Verwendung verschiedener Bodenbeläge der Fluss und die Erwärmung des warmen Bodens ändern. All diese Eigenschaften hängen mit der Wärmeleitfähigkeit des Materials zusammen.

Auch wenn die Temperatur der Fußbodenheizung ansteigt und die zulässigen Grenzen überschreitet, wird dieser Nachteil durch Erhöhen des Verlegeschritts oder durch Absenken der Kühlmitteltemperatur beseitigt. Die zweite Option hilft, Geld zu sparen.

Welche Beschichtung besser zu wählen ist, liegt beim Eigentümer der Räumlichkeiten. Linoleum und Fliesen sind gute Wärmeleiter, daher helfen sie, Geld zu sparen, indem sie die Heizung mit geringer Leistung einschalten. Berücksichtigen Sie vor dem Kauf immer alle Eigenschaften des Materials, damit Sie später von der Wahl nicht enttäuscht werden.

Eine andere Meinung zur Beschichtung für einen wasserbeheizten Boden

Lesen Sie auch:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen