Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Laminat für Fußbodenheizung: Auswahl zwischen Elektro- und Warmwasserbereitung, Vor- und Nachteile, Verlegung, Preis

Arten von elektrischen Böden

Je nach verwendetem Heizelement umfasst die Klassifizierung mehrere elektrische Konstruktionsarten.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten OptionenKabelaufbau

Kabel Boden

Die Erwärmung während der Installation des Kabelstromkreises erfolgt durch den Stromfluss zu ihm. Das Kabel wird auf dem Estrich verlegt.

Für eine vollständige Erwärmung müssen Sie etwas mehr als 1 Stunde warten. Zur Durchführung von Reparaturarbeiten und zur Fehlerbehebung des Systems ist es erforderlich, den Bodenlaminatboden zu demontieren und den Estrich zu beschädigen.

Heizmatten (Thermomatten)

Wärmematten bestehen aus Glasfaser. Daran sind Kabel in Form einer Schlange befestigt. Die Heizungsinstallation erfordert keinen Einbau eines Estrichs.

Am effektivsten ist es, die Matten mit Fliesenkleber auf dem Untergrund zu fixieren. Der Preis für das Verlegen von Matten ist etwa 30 % höher als für Kabel.

Heizmatten für Laminatböden sind einfacher zu verlegen. Das Netz mit dem Draht wird einfach auf die Oberfläche der rauen Unterlage gelegt.

Infrarotboden

Bei diesem Design ist das Heizelement eine spezielle Folie. Die Verwendung von Estrich oder Kleber ist nicht erforderlich.

Bei der Verlegung wird die Folie einfach auf den Unterboden gelegt. Die Infrarotschicht erwärmt nicht nur den Bodenbelag, sondern auch die Möbel. Die Dicke des Systems ist minimal, sodass Sie es im Innenbereich organisieren können, ohne an Höhe einzubüßen.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten OptionenInfrarot-Design

Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung

Hauptvorteile

Zu den Hauptvorteilen der elektrischen Fußbodenheizung gehören:

  • die Möglichkeit der Anwendung nicht nur zu Hause, sondern auch in Büros;
  • einsetzbar bei allen Bodenbelägen: Fliesen, Laminat, Linoleum etc.;
  • Alle Elemente des Systems sind nicht sichtbar und beeinträchtigen somit nicht das Innere des Raums.
  • Mit dem mitgelieferten Thermostat können Sie die Temperatur auf bis zu 0,1 ° C einstellen, während Sie auch eine bestimmte Zeit zum Ein- und Ausschalten der Heizung einstellen können.
  • einsetzbar als Haupt- und Zusatzheizung;
  • das Verlegen eines warmen Bodens unter einer Fliese (und noch mehr Parkett) kann von einer Person ohne die geringste Erfahrung durchgeführt werden, außerdem sollte kein Spezialwerkzeug zur Hand sein;
  • lange Lebensdauer bei sachgemäßer Handhabung des Systems;
  • die Oberfläche wird gleichmäßig über die gesamte Fläche erwärmt;
  • Es wird einige Zeit dauern, um die Ursache des Ausfalls zu ermitteln.
  • für den Betrieb des Systems sind keine zusätzlichen Geräte erforderlich (z. B. muss für die Warmwasserbereitung ein Elektro- oder Gaskessel installiert werden);
  • Die Temperatur des Heizelements ist nicht zu hoch, was angesichts der Sicherheit der Anwendung gut ist.

Wie Sie sehen können, sind die Vorteile einer elektrischen Fußbodenheizung erheblich, was diese Option im Vergleich zu anderen Heizoptionen ziemlich konkurrenzfähig macht.

Vorhandene Mängel

Wie immer muss bei der Wahl eines bestimmten Systems etwas geopfert werden. Was die Nachteile der elektrischen Fußbodenheizung betrifft, so sind die wichtigsten:

  • hohe Betriebskosten (wenn ein Heizkabel zur Zentralheizung einer großen Fläche verwendet wird, kann die erforderliche Heizleistung bis zu 15-20 kW erreichen, was den monatlichen Stromverbrauch erheblich erhöht);
  • jede Art von Elektroheizung birgt ein erhöhtes Stromschlagrisiko und elektrische Fußbodenheizung ist keine Ausnahme, daher muss dieser Moment besonders in Feuchträumen berücksichtigt werden;
  • um die elektrische Sicherheit zu erhöhen, muss zusätzlich Geld für den Kauf und Anschluss eines RCD sowie für die Schaffung einer zuverlässigen Erdung ausgegeben werden.
  • das Heizkabel, das das wichtigste ausführende Organ der Heizung ist, erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das sich negativ auf den menschlichen Körper auswirkt;
  • der Bodenbelag, insbesondere Holz, leidet unter Erwärmung: er reißt und verformt sich;
  • beim Verlegen von Heizungen (insbesondere Kabel) kann die Deckenhöhe auf 10 cm reduziert werden;
  • Wenn die Heizung als Hauptheizung und gleichzeitig als großes Haus verwendet wird, ist eine ziemlich starke elektrische Verkabelung erforderlich, damit das System funktioniert.

Es ist ersichtlich, dass die Nachteile des Systems ziemlich signifikant sind.

Dennoch achten wir darauf, dass bei der richtigen Wahl der Fußbodenheizung sowie Verlegearbeiten nach Anleitung die meisten der aufgeführten Mängel sofort behoben werden. Das macht die Fußbodenheizung beliebt und gefragt.

Vergleich mit einer Alternative

Damit Sie endgültig von der Richtigkeit Ihrer Entscheidung überzeugt sind, werden wir jetzt ein wenig darüber sprechen, warum eine elektrische Fußbodenheizung besser ist als eine Wasserheizung.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Daher haben wir die wichtigsten Vergleichspunkte hervorgehoben:

  1. In großen Flächen ist es sinnvoller, einen wasserbeheizten Fußboden zu verwenden, insbesondere wenn die Beheizung mit einem Gaskessel erfolgt. In kleinen Räumen ist es logischer, der netzbetriebenen Option den Vorzug zu geben, weil. In diesem Fall sind die Installations- und Betriebskosten gering.
  2. Das Heizen mit Warmwasser hat eine längere Lebensdauer (laut Hersteller kann die Marke bis zu 50 Jahre erreichen).
  3. Wasser schadet der menschlichen Gesundheit nicht, was man nicht über Strom sagen kann.
  4. Die Installation eines Kabels (oder Thermomaten) ist viel einfacher als bei Wasserleitungen.
  5. Die Einstellung einer Elektroheizung erfolgt viel schneller und genauer als bei einer Warmwasserbereitung.

Hier haben wir die Vor- und Nachteile einer elektrischen Fußbodenheizung aufgezeigt.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass beide Versionen des Systems ihre eigenen Vor- und Nachteile haben, die sie in jedem Fall zu Abstrichen zwingen. Wir empfehlen, der Elektroheizung den Vorzug zu geben, weil. es ist moderner, effizienter und multifunktionaler!

Laminat in der Küche Fußbodenheizung

Sollten Sie Laminat in Ihrer Küche verlegen? Lesen Sie unten

Mit der wachsenden Popularität von Fußbodenheizungen haben viele Unternehmen eine spezielle Beschichtung für Laminat entwickelt, die in allen Eigenschaften zu den Eigenschaften eines warmen Fußbodens passt.

Neben diesem Symbol wird meistens die höchste Temperaturgrenze angezeigt, bis zu der ein warmer Fußboden aufgeheizt werden kann, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung des Laminats besteht. Meistens ist der Gang bei etwa 28 ° C markiert.
Lesen Sie in unserem Artikel, wie Sie einen warmen Elektroboden richtig berechnen.

Eigenschaften

Fußbodenheizung Laminat

Nach allgemein anerkannten Normen darf die Wärmedämmeigenschaft eines Bodenbelags 0,15 m² K/W nicht überschreiten. Bei der Auswahl eines Laminats müssen Sie sofort den Koeffizienten des Substrats zu seiner Wärmedämmleistung zusammenfassen. Beispielsweise kann Laminat zu 0,052 m² K/W und Unterlage zu 0,048 m² K/W gekauft werden. In Summe ergeben diese Werte 1 m² K/W, was die Norm nicht überschreitet.

Der Luftwiderstandsbeiwert wird durch die Dicke und Dichte des Materials bestimmt. Es ist notwendig, ein Laminat zu wählen, das die niedrigste Dichte hat und nicht sehr dick ist. Es muss darauf geachtet werden, dass die Materialien zueinander passen, denn auch ein geschmolzener Bodenbelag kann dem Design eines warmen Bodens schaden.

Welches Linoleum Sie in der Küche wählen sollten, finden Sie heraus.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile von Laminat machen es möglich, diesen Bodenbelag in der Küche einzusetzen

Vorteile:

    • Schönes und praktisches Aussehen.
    • Kleine Kosten.
    • Erleichterte Installation.
    • Haltbarkeit.
  • Laminat hat eine ausreichende Steifigkeit. Sie können schwere Möbel darauf installieren, beim Umstellen bleiben keine Spuren davon zurück. Möglich wird dies durch die Verwendung von Faserplatten.
  • Sie können eine Imitation der Textur nicht nur von Holz, sondern auch von Stein und anderen natürlichen Elementen erwerben.
  • Der Druckeinband ist von sehr hoher Qualität. Gäste zu Hause können ein künstliches dreidimensionales Muster oft nicht von einem echten Naturmaterial unterscheiden.
  • Die gemusterte Beschichtung schützt die Deckschicht aus angepasstem Harz.

Laminat ist ein gutes und praktisches Material, außerdem preiswert

Mängel:

  • Nicht alle Laminatarten sind für eine Fußbodenheizung geeignet.
  • Es besteht die Gefahr der Überhitzung des Bodenbelags.
  • Laminatkanten sind die Schwachstelle dieses Bodenbelags. Wenn die Technologie seiner Herstellung nicht befolgt wird, können die Kanten schnell bröckeln und sich verschlechtern, was sich negativ auf das Gesamterscheinungsbild und die Eigenschaften des Bodenbelags auswirkt.
  • Es besteht die Notwendigkeit eines zusätzlichen Schutzes der Kanten vor übermäßiger Feuchtigkeit. Dazu werden sie sorgfältig mit einer wasserfesten Beschichtung behandelt. Diese Veranstaltung sollte auch bei festem Sitz der Bretter durchgeführt werden.
  • Manchmal besteht das Risiko, defekte Teile zu kaufen. Um sich vor dieser Unvollkommenheit zu schützen, müssen Sie zu Produkten bekannter Marken im mittleren und hohen Preissegment greifen.
Lesen Sie auch:  Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank? Verstehen, wie man wirtschaftliche Geräte auswählt

Sehen Sie den Unterschied zwischen einem teuren und einem billigen Laminat. Analysieren und keine Fehler machen:

Wie man wählt

renovierung des küchenbodens

Die erfolgreichste Option ist die Klasse 31-33.Es wird für die Einrichtung von Hotels und Büros ausgewählt, wo es bei ordnungsgemäßem Betrieb seit mehr als 20 Jahren dient. In einem Privathaus in der Küche wird seine Lebensdauer nur durch den Wunsch der Eigentümer begrenzt.

Struktur

klicken um zu vergrößern

Alle Schichten des Laminataufbaus addieren sich zu 8 mm oder mehr. Sie können 7 mm dickes Laminat wählen, um beim Kauf von Bodenbelägen zu sparen, aber die kleinere Schicht weist keine ausreichenden Festigkeitseigenschaften auf.

Klassischer Laminataufbau:

  • Melamin (Schutzschicht. Sie befindet sich unter der Basis der Beschichtung, lässt keine Feuchtigkeit und andere für den Bodenbelag negative Elemente durch).
  • Tafel. Gebrauchte Faserplatten oder Spanplatten. Dies ist die Basis des Laminats. Verleiht der Struktur Festigkeit und Steifigkeit. Die Verschleißfestigkeit der Beschichtung, der eventuelle Reparaturbedarf, hängt von der Qualität dieser Schicht ab.
  • Feuchtigkeitsschutzschicht. Hergestellt aus mit Harz imprägniertem Papier. Es wird nicht bei allen Modellen gemacht, nur bei feuchtigkeitsbeständigen Laminaten in der Küche.
  • Ästhetische Abdeckung. Das natürliche Muster der Rinde eines Baumes oder Steins wird nachgeahmt.
  • Folie zum Schutz vor mechanischer Beschädigung.

Auftauchen

Die glatte Oberfläche des Laminats sieht schick aus. Es passt zu jedem Design, bei dem klassische Standards verwendet werden. Die Pflege eines glatten Laminats ist sehr praktisch. Es kann einfach mit Wasser gewaschen werden. Verschmutzungen haften nicht oder ziehen nicht in die Oberfläche ein, so dass das Haus immer sauber ist, wenn regelmäßig eine Nassreinigung durchgeführt wird.

Glattes Laminat sieht schick aus

Wellpappe ist praktischer. Ein Ausrutschen ist nicht möglich, das Gehen ist auch für ein Kleinkind absolut sicher. Wenn Sie einen Teppich selbst auf einer leicht geriffelten Oberfläche auslegen, bewegt er sich nicht, wenn Sie ständig darauf gehen.Die Pflege einer solchen Beschichtung ist ziemlich schwierig. Sie müssen den Boden gründlich waschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Verstopfungen, wie auf einem glatten Laminat, haften nicht und werden nicht absorbiert, können jedoch zwischen den Rissen im Reliefmuster verdichtet werden.

Die geriffelte Oberfläche ist sicherer, aber ist sie auch praktisch?

Bewertung von Kabelsystemen

Varmel Minikabel 17-255W

Dieses Heizkabel kann sowohl in der Wohnung als auch im Gewächshaus verlegt werden. Es besteht aus zwei stromführenden Leitern mit Panzerschirm und feuerfester Isolierung (selbstverlöschender Effekt). Es kann frei unter Fliesen oder Laminat verlegt werden. Die deklarierte Leistung dieses speziellen Kits beträgt 255 Watt. Wird an einer normalen 220-V-Steckdose betrieben.

Bitte beachten Sie, dass diese Spule 17 m Kabel hat, die auf dem Boden verlegt werden können. Je nach Anwendungsbereich ändert sich jedoch der Verlegeschritt und damit die Größe der beheizten Fläche.

Auf dem Boden in einer Wohnung oder einem Haus werden durchschnittlich 7 laufende Meter Kabel pro 1 m2 Fläche in Schritten von etwa 9 cm verlegt, sodass sich das Kabel in einer Wohnung bis zu 2,5 m2 erwärmen kann. In einem Gewächshaus wird der Verlegeabstand größer, sodass diese Kabelbucht bis zu 3,75 m2 Fläche beheizen kann. Wir empfehlen Ihnen, zuerst die beheizte Fläche genau zu berechnen, um die erforderliche Anzahl von Windungen ohne Übermaß zu nehmen.

SpyHeat Classic SHD-15-300

Ein zweiadriges Heizkabel von SpyHeat ist dafür ausgelegt, bis zu 2,6 m2 einer Wohnungs- oder Hausfläche zu beheizen. Bei guter Isolierung kann es jedoch mit einer kleineren Stufe verlegt werden, und dann erhöht sich die beheizte Fläche auf 3 m2. Seine maximale Leistungsaufnahme liegt bei 300 Watt. Die Kabellänge im Schacht beträgt 20 laufende Meter.

Ein zweiadriger Draht mit einem Querschnitt von 4 mm wird in einen Metallschirm mit hochwertiger feuerfester Isolierung „gekleidet“. Der Hersteller gibt an, dass das Kabelsystem bis zu 50 Jahre ohne Reparatur halten kann.

Bitte beachten Sie, dass dieser Schacht mit einem Erdungsleiter geliefert wird. Die Länge des kalten Kabels (der Abschnitt, der den warmen Boden mit dem Stromnetz verbindet) beträgt 2 m

Das Kabel kann sowohl für Fliesen als auch für Estrich verwendet werden.

Caleo Kabel 18W-120

Diese Heizkabelspule ist bereits dafür ausgelegt, den gesamten Raum bis zu 16,6 m2 zu heizen. Es kann unter einem 2–5 cm dicken Estrich, unter Parkett, Fliesen oder Linoleum verlegt werden. Für 120 Meter Kabel beträgt die vom Hersteller angegebene Leistung 2160 W, was ungefähr 18 W pro 1 laufenden Meter ergibt. Dies ist ein guter Indikator für ein Produkt, das billiger als 80 Rubel pro Meter ist. Die stromführenden Leiter sind doppelt isoliert: Der innere besteht aus TPEE, der äußere aus PVC. Auch unter dem PVC befindet sich eine Schicht Aluminiumfolie, die als Sichtschutz dient.

Der Gesamtbetriebsstrom des gesamten Schachts (unter der Annahme, dass das gesamte Produkt verwendet wird) beträgt 9,8 A, sodass für den Anschluss eine separate Steckdose erforderlich ist. Leiterquerschnitt hier 4 mm, und der spezifische Widerstand beträgt 22,3 Ohm. Der Hersteller gibt eine Lebensdauer des Kabels von 50 Jahren an, gibt aber eine Garantie von 20 Jahren.

Wie wählt man eine elektrische Fußbodenheizung für Fliesen, Laminat und andere Beschichtungen?

Unter dem Laminat

Die beliebteste Option ist Infrarot-Thermofolie. Es ist einfach zu verlegen, außerdem muss für die Installation der Boden nicht erhöht werden - die Dicke des Thermofilms entspricht der Dicke des Untergrunds.

Auch Thermomatten sind geeignet

Bitte beachten Sie, dass es einen Nachteil gibt – nicht jedes Laminat ist mit einem Heizsystem kompatibel.Es muss geeignete Eigenschaften der Beständigkeit gegen Temperaturen und Temperaturunterschiede aufweisen.

Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers und seien Sie bereit, mehr zu bezahlen.

Unter Linoleum

Für diese Beschichtung empfehlen Experten zwei Optionen: Kabel- und Infrarot-Thermofolie. Der Grund ist, dass eventuelle Unregelmäßigkeiten unter dem Linoleum sichtbar sind. Und die Kabel sind, wie Sie wissen, im Estrich verlegt, sie beeinträchtigen die Ebenheit in keiner Weise. Infrarotfolien sind dünn und werden es auch unter Linoleum nicht bemerken.

Zum Verlegen von Linoleum wird doppelseitiges Klebeband oder Klebemastix verwendet, wobei letzteres vorzuziehen ist.

In Bewertungen wird oft angemerkt, dass das Kabel sparsamer ist und Thermomatten mehr Strom benötigen.

Das ist wichtig, denn Nutzer beschweren sich oft darüber, dass diese Art der Heizung viel Strom verbraucht und daher nur im Badezimmer und in einer kleinen Küche gerechtfertigt ist (und dann, wenn man Kinder hat und das ganze Haus nicht warm wird). Aber das liegt am Preis

Aber was sagen sie zur Materialwahl: Keramikfliesen und Porzellanfliesen leiten Wärme gut, daher sind sowohl Heizkabel als auch Thermomatten für sie geeignet. Welche man wählt, hängt von weiteren Faktoren ab. Wie Energieeffizienz und Installation.

Wir haben oben bereits über die Installation geschrieben. Wenn Sie sich für ein Kabel entscheiden, müssen Sie das Bodenniveau erhöhen, da es in den Estrich passt. Wenn die Matte - es wird einfacher, reicht es aus, sie auf einer Klebebasis zu montieren.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Unter dem Teppich

Bei Teppichen beschränkt sich die Designauswahl auf Kabel- und Thermofolien.

Die erste Option - erwärmt sich gleichmäßig und verformt den Teppich nicht. Bei einem solchen System kann der Teppich jedoch durchbrennen. Tatsache ist, dass beim Kabeltyp die Erwärmung gleichmäßig, aber stark ist.Und an Stellen mit starkem und ständigem Kontakt mit dem Boden - zum Beispiel unter schweren Möbeln - kann der Teppich "brennen".

Mit Thermofolien ist es einfacher - es überhitzt nicht. Daher wird es für Teppiche häufiger gewählt.

Die Tabelle enthält kurze Markierungen zur Auswahl von Fliesen, Laminat und anderen Materialien, einschließlich Naturholz. Speichern Sie es in Ihren Lesezeichen oder machen Sie einen Screenshot - dies ist ein praktischer Spickzettel, den Sie sich im Prinzip leicht merken können.

Kabel Boden

Thermomat

Thermofolie

Keramikfliesen

Ja Ja Nein

Feinsteinzeug

Ja Ja Nein

Ein Naturstein

Ja Ja Nein

Parkett und Parkettdielen

Nein Nein Ja

Laminieren

Nein Ja Ja

Linoleum

Ja Nein Ja

Holz

Nein Nein Ja

Teppich

Nein Nein Ja

Andere Textilbespannungen

Nein Nein Ja

Wie man mit den Händen einen warmen Boden macht

Bei der Installation eines warmen Systems unter einem Laminatboden müssen Faktoren berücksichtigt werden:

  • Feuchtigkeit;
  • Ebenheit und Härte der Basis;
  • Baumaterialien zum Verlegen unter Laminat und Wandverkleidung.

Vor Arbeitsbeginn erstellen sie ein Layout der Heizelemente und Bereiche für Möbel. Es ist nicht erforderlich, die Heizelemente des Systems in der Nähe der Heizkörper zu installieren. Unter Möbeln und in Ecken müssen Sie dieses System nicht verwenden, um nicht umsonst zu heizen und kein Geld für zusätzliche Materialien auszugeben.

Vorbereitender Teil

Das erste, worauf Sie achten müssen, ist die Abdichtung und Wärmedämmung der Basis. Um den Holzsockel vor Feuchtigkeit zu schützen, werden eine Abdichtungsbahn und eine Dampfsperrfolie verwendet.

Zuerst entfernen sie den alten Dielenboden und gelangen an den rohen Holzsockel. Horizontalität und Zustand prüfen.Wenn Sie eine Restaurierung benötigen, müssen Sie eine Verstärkung durchführen, da Sie mehr Beton darauf legen müssen, und dies ist eine ernsthafte Belastung.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Sie können sich zusätzlich vor Feuchtigkeit schützen und die Bretter mit Antiseptika abdecken.

Wärmeisolierung

So stellen Sie sicher, dass die Wärme der Heizelemente den unterirdischen Raum nicht erwärmt. Machen Sie dazu den sogenannten isolierten Boden.

Als nächstes kommt die Technik. Unter den Verzögerungen wird ein Zwischenboden aus Spanplatten oder Sperrholzplatten montiert. Dadurch entstehen eigenartige Nischen, die mit Isolierung gefüllt sind.

Dann werden sie mit wasserdichtem und dampfsperrendem Material bedeckt und auf dem Unterboden montiert. Es ist erwähnenswert, dass Sie zwischen der Isolierung und dem Unterboden etwa 3-5 cm Platz für die Belüftung schaffen müssen. Dadurch wird das Auftreten von Kondenswasser dort vermieden und dieser "Kuchen" in seinem ursprünglichen Zustand gehalten.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Auf dem Unterboden wird ein wärmereflektierendes Element verlegt, das verhindert, dass Konvektionswärme den Untergrund erreicht. Zur Montage der Elektrik darf nur Folienmaterial mit einer Dicke von nicht mehr als 5 mm verwendet werden.

Installation der Heizungsanlage

Das Verlegen des Elektro- und Infrarotmaterials des Systems ist nicht schwierig, da es sich um fertige Platten und Rollen mit eingebauten Wärmeversorgungselementen handelt.

Aber beim Wassersystem ist die Situation anders. Hier müssen Sie die Wärme richtig verteilen. Wie bereits erwähnt, werden Rohre mit einer Schlange oder einer Spirale verlegt.

Der Abstand zwischen den Rohren wird beibehalten, damit die Wärme den Boden um den Umfang des Systems herum gleichmäßig erwärmt. Es sollte nicht sein, dass an der Oberfläche 5 cm des Bodens warm, 5 cm kalt, 5 cm warm usw. sind.

Um die Heizungsrohre gleichmäßig zu verlegen, werden Aluminiumplatten verwendet. Sie werden die Rolle von Wärmeleitern spielen. Es hat eine Aussparungsplatte im Mittelteil.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Die thermische Kontur der Rohre wird in diese Aussparungen auf den Platten gelegt, wonach sie mit einer Hälfte von oben umwickelt und an der Basis befestigt werden.

Auch eine einfachere Rohrverlegung ist durch das Einbringen von Hohlräumen möglich. Dazu werden Stangen mit einem Querschnitt von 20 mm verwendet, auf die der Bodenbelag von oben gestopft wird. Die Stäbe bilden die Kiste für die oberste Schicht des Bodenbelags.

Laminatböden benötigen einen ebenen und stabilen Untergrund. Daher wird auf dem Doppelboden ein Putzgitter aufgebracht.

Testlauf des Systems

Überprüfen Sie vor dem Verlegen des Laminats die Funktion der Heizungsanlage. Es ist besser, zyklisch 3-4 Tage lang zu prüfen, allmählich zu erhitzen und abkühlen zu lassen.

Jeden Tag wird die Temperatur um 5 Grad erhöht und am Ende des Testchecks auf die maximal mögliche Auslegungsleistung gebracht.

Wasserböden sollten noch vor dem Gießen von Betonestrich mit Hochdruck überprüft werden. Wenn Leckagen aufgrund schlechter Verbindungen im System vorhanden sind, müssen diese beseitigt werden. Sehen Sie sich auch die gefährlichen Bereiche für Verformungen an, die später zu Leckstellen werden können. Nachdem das System überprüft wurde, kann die Endbearbeitung fortgesetzt werden.

Welche Fußbodenheizung eignet sich am besten für Laminat?

Bis heute gibt es drei Technologien zur Anordnung von Fußbodenheizungen. Jede hat ihre Stärken und Schwächen, jede hat Unterschiede im technologischen Prozess. Diese Eigenschaften wirken sich nicht nur auf die Effizienz der Raumheizung aus, sondern auch auf die Anforderungen an einen optimalen Bodenbelag.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Die wichtigsten Arten von Fußbodenheizungen

Tisch.Fußbodenheizungstechnik.

Art des Heizsystems Spezifikationen und technologische Merkmale

Wasser

Auf der Grundlage des Bodens ist ein System aus Kunststoffrohren zur Beheizung des Raums installiert. In Zukunft wird es mit einem mindestens fünf Zentimeter dicken Estrich verschlossen. Die Verlegung des Laminats erfolgt nach der vom Hersteller empfohlenen Technologie - ein spezieller Untergrund zur Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, Laminatlamellen. Dies ist die unglücklichste Version der Fußbodenheizung, sie hat drei wesentliche Nachteile. Der erste ist ein geringer Wirkungsgrad. Ein dicker Sand-Zement-Estrich und eine Schaumstoffunterlage unter dem Laminat erhöhen den Wärmeenergieverlust. Der zweite sind die hohen geschätzten Kosten. Dies bezieht sich auf die gesamten Materialkosten und die Menge an verlorener Zeit. Das dritte sind große Probleme im Notfall. Wasserlecks werden zu spät entdeckt, wodurch viele architektonische Strukturen unbrauchbar werden. Darüber hinaus erfordert die Reparatur die vollständige Demontage nicht nur des Laminats, sondern auch des Estrichs. Es ist lang und teuer. Derzeit wird eine Fußbodenheizung nur sehr selten verwendet. Neben den oben genannten Problemen mit Decklacken haben sie auch ihre eigenen rein technischen Nachteile: Es ist notwendig, einen speziellen Kessel, ein komplexes System zur Verteilung und Regulierung der Wärmeenergie usw. zu installieren.

Elektrisch

Ein moderneres und besseres System in Bezug auf die Anzahl der Verwendungen ist aufgrund seiner relativ geringen Kosten zuversichtlich führend. Das System besteht aus speziellen elektrischen Kabeln, die Wärmemenge (Q) hängt vom Quadrat des Stroms (I2), den Parametern des Widerstands des Leiters (R) und der Zeit (T) ab. Q=I2×R×T.Die elektrische Heizung ist viel effizienter als die Warmwasserbereitung und hat gegenüber dieser mehrere Vorteile. Erstens haben Notsituationen nicht solche negativen Folgen. Zweitens sind die Systeme technisch viel einfacher, Steuer- und Überwachungsgeräte können an jedem geeigneten Ort montiert werden. Drittens erhöht die reduzierte Dicke des Zement-Sand-Estrichs die Betriebseffizienz und senkt die Materialkosten für die Aufrechterhaltung komfortabler Bedingungen im Winter.

Infrarot

Modernste Fußbodenheizung. Wärmeträger sind elektrische, aber keine gewöhnlichen Kabel. Das sind spezielle Carbonfäden, die beidseitig mit Kunststoffplättchen abgedichtet sind. Die Gesamtdicke überschreitet einen Millimeter nicht, sie wird in separaten Rollen realisiert, die auf die erforderlichen Abmessungen zugeschnitten werden können. Solche Systeme haben viele Vorteile: hohe Effizienz, einfache Installation, Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit. Bei Infrarotsystemen wird kein Zement-Sand-Estrich hergestellt, wodurch Zeit und Geld gespart werden können. Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten, Infrarotböden stehen nicht allen Entwicklern zur Verfügung.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Widerstandsheizkabel verlegen

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Infrarotwarmer Boden

Wie aus der Tabelle ersichtlich, gibt es keine grundsätzlichen Einschränkungen für die Verwendung von Laminat als Decklack für Fußbodenheizungen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Beschichtungen kaufen und sicher auf Fußbodenheizungen installieren können.

Do-it-yourself-Installation

Bevor Sie einen warmen Boden unter das Laminat legen, müssen Sie sich für eine Verlegeoption entscheiden. Es kann so passieren:

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

  1. Nach den Verzögerungen.Dazu ist es zweckmäßig, spezielle Module aus Spanplatten zu verwenden, die werkseitig mit Rillen mit speziellen Kanälen, Wärmeverteilungsplatten aus Metall und allen erforderlichen Befestigungselementen ausgestattet sind. Sie müssen nur gemäß der Anleitung montiert werden. Aber ein solches Kit ist sehr teuer.
  2. Auf Schienen. Verwenden Sie dazu eine gehobelte Platte, feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz oder eine Spanplatte mit einer Dicke von 21-28 mm. Der Abstand zwischen den Schienen ist normalerweise gleich ihrer Breite, und die Breite entspricht dem Abstand zwischen den Rohren im Kreislauf.

Gründungsvorbereitung

Bei der Verlegung des Systems „wasserbeheizter Fußboden“ auf einem Holzuntergrund muss die Installation nach einer Reihe von Vorarbeiten durchgeführt werden, die Folgendes umfassen:

  1. "Öffnen" der alten Beschichtung und des darunter befindlichen Sockels. Gleichzeitig werden alte hydro- und wärmeisolierende Materialien entfernt und der Sockel selbst von Schmutz-, Pilz- und Schimmelspuren befreit.
  2. Visuelle Beurteilung des allgemeinen Zustands des Fundaments. Es muss auf Beschädigungen untersucht werden. In diesem Stadium sollten unbrauchbar gewordene Teile der Balken demontiert und durch neue Einsätze ersetzt werden. Wenn starke Verzerrungen und Verstopfungen der Oberfläche festgestellt werden, muss sie mit Metallecken, speziellen Auskleidungen und anderen Befestigungselementen ausgeglichen werden.
  3. Behandlung einer Holzbasis mit antiseptischen Präparaten. Dadurch wird ein weiterer Zerfall und die Zerstörung dieses Materials vermieden.

Der letzte Schritt bei der Vorbereitung der Basis ist die Reinigung von Staub und Schmutz. Detaillierte Anweisungen zum Vorbereiten eines warmen Bodens für ein Laminat finden Sie in dem im Internet präsentierten Video.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Rahmenherstellung

Beim Verlegen von warmem Wasser Boden auf tragendem Holz Konstruktion mit einem Balkenabstand von bis zu 60 cm kann direkt auf dieser Basis gearbeitet werden. Dazu werden im unteren Teil der Träger Schädelstäbe befestigt, die als Stützen dienen. Unterbodenbretter werden darauf gestopft.

Es ist möglich, einen Zugboden ohne Kopfleisten zu verlegen. In diesem Fall werden die Platten direkt von der Keller- oder Untergrundseite in die Tragbalken befestigt. Der Raum zwischen den Stützbalken ist mit einem Dampfsperrmaterial gefüllt, auf das eine 15-20 cm dicke Wärmedämmschicht aus Mineralwolle, Polystyrolschaum oder Schaumkunststoff gelegt wird.

Der Abstand zwischen dem Primärboden und der Wärmedämmschicht sollte mindestens 8-10 cm betragen.Für eine zusätzliche Belüftung im "rauen Sockel" in Wandnähe ist es wünschenswert, einen kleinen unverkabelten Bereich zu lassen.

Bei der Herstellung eines Rahmens für Fußböden mit einem Balkenabstand von mehr als 60 cm sollten die Kranialstäbe in einer höheren Höhe befestigt werden, da der Unterboden in diesem Fall an Spanplatten oder Sperrholz befestigt wird, die an die Tragbalken genagelt werden.

Nach der Isolierung muss eine Schicht Dampfsperre angebracht werden. Wie die Fußbodenheizung unter dem Laminat verlegt wird, erfahren Sie im Video.

Rohrverlegung

Für die Installation einer wasserbasierten Fußbodenheizung werden Rohre aus Polypropylen und Metall-Kunststoff verwendet. Ihr Layout kann auf zwei Arten erfolgen:

  • in einer Spirale;
  • Schlange.

Die erste Methode ist eher vorzuziehen, da in diesem Fall ein Wechsel von "kalten" und "warmen" Kreisläufen stattfindet.

Zu Hause ist es einfacher und bequemer, Rohre mit einer „Schlange“ zu verlegen. Sie sollten in Schritten von nicht mehr als 30 cm angeordnet werden. In der Nähe der Wände kann der Abstand minimal sein: 10-15 cm. Dies vermeidet Wärmeverluste an den Verbindungsstellen.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten Optionen

Verbindung

Der Anschluss einer Fußbodenheizung an das Heizsystem kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die häufigsten sind:

  • Knoten mischen;
  • Kollektorsystem.

Danach wird ein Druckprüfverfahren durchgeführt, dessen Hauptzweck darin besteht, Lecks und Fehlfunktionen in der Rohrleitung zu identifizieren. Dieser Vorgang muss vor dem Verlegen des Bodenbelags durchgeführt werden!

Für "Sicherheitsnetz" ist es besser, zusammen mit Spezialisten einen Testlauf zu machen. Zusätzliche Informationen zum Anschluss einer Fußbodenheizung unter dem Laminat mit eigenen Händen können dem Video entnommen werden.

Substrat

Nachdem der technische Teil der Konstruktion unter Hochdruck getestet wurde, wird auf die Rohre ein Untergrund gelegt, dessen Funktion durch folgende Materialien erfüllt werden kann:

  • Kork;
  • Geschäumtes Polyethylen mit Folienbeschichtung;
  • Folie Polystyrol;
  • Extrudiertes Polypropylen.

Die aufgeführten Materialien haben unterschiedliche Preise. Am teuersten ist beispielsweise ein Polystyrolfoliensubstrat. Aber es hat auch die höchsten Wärmedämmeigenschaften.

Installation des Filmbodens

Fundamentvorbereitung:

  1. Reinigen Sie die Oberfläche der Basis von Staub, Schmutz und verschiedenen Ablagerungen.
  2. Der alte Bodenbelag kann nicht demontiert werden.
  3. Bodenfläche nivellieren. Höhenunterschiede sollten 3-4 mm nicht überschreiten. Das kannst du mit Styropor machen.

Bodeninstallation:

  1. Legen Sie die wärmereflektierende Schicht mit der silbernen Seite nach oben auf die vorbereitete Unterlage. Befestigen Sie es mit Konstruktionsklebeband.
  2. Legen Sie das Thermoband ab. Blätter dürfen nicht überlappt werden. Treten Sie während der Installation 10-15 cm von allen Wänden zurück.
  3. Sichern Sie die Blätter mit Klebeband.
  4. Installieren Sie einen Temperaturregler.
  5. Verbinden Sie die Teile der Thermofolie mit den Kabeln, die im Heizsystem-Kit enthalten sind. Die Verbindung muss parallel erfolgen.
  6. Befestigen Sie Schellen an den Kupferbändern und isolieren Sie die Fugen mit einem speziellen Bitumenband.
  7. Befestigen Sie den letzten Streifen am Thermostat.
  8. Bringen Sie mit Bitumenband einen Thermosensor auf der Innenseite der Thermofolie an. Machen Sie darunter ein Loch in die wärmereflektierende Schicht und auf der Basis eine Nut für die Drähte.
  9. Verbinden Sie das System mit dem Netzwerk.

Laminat verlegen:

  1. Auf die Folienheizung muss unbedingt eine Kunststofffolie gelegt werden.
  2. Bringen Sie unter dem warmen Fußboden eine Schicht spezieller Schallschutzfolie an.
  3. Laminat verlegen mit Click, Lock Verbindung.

Das ist interessant: Estrich im Haus: Studieren Sie mit uns

Laminat mit eigener Heizung

Dies ist eine Innovation auf dem Baumarkt: Das Heizsystem ist bereits in die Paneele integriert. Jede Lamelle hat ihre eigenen Heizelemente.

Lamellenschema mit autonomer Heizung

Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass unter dem Laminat ein warmer Fußboden ohne Estrich und separate Heizelemente angebracht wird. Somit erfolgt eine effizientere Nutzung des Thermobodens. Es wird keine Energie für das Aufheizen des Estrichs verschwendet, wie bei einer herkömmlichen Fußbodenheizung.

Dadurch sind die Wärmeverluste deutlich geringer. Es ist auch nicht schwierig, die erforderliche thermische Leistung zu berechnen. Pro Quadratmeter Laminatfliesen liegt sie zwischen 40 und 70 Watt. Sie können Zonen ohne Heizung erstellen.

Laminat wird wie in anderen Fällen auf ein Substrat gelegt. Seine Verwendung hat keinen Einfluss auf die Erwärmung der Bodenoberfläche und verstößt nicht gegen das Temperaturregime.Es ist wünschenswert, dass es aus umweltfreundlichem Material hergestellt wird, aber dies ist eine ziemlich teure Option. Günstiger ist eine synthetische Unterlage, die den gleichen Wärmewiderstand wie das Laminat hat.

Allgemeine Tipps zur Verlegung einer Fußbodenheizung unter Laminat

Vor der Installation einer Fußbodenheizung muss im Voraus ein Arbeitsplan erstellt werden. Bei niedrigen Decken wird die Verwendung von Thermofolie empfohlen. Bei Selbstmontage ist es besser, das einfachste und verständlichste System zu wählen:

  • in Privathäusern oder Wohnungen im Erdgeschoss ist eine Abdichtungsschicht erforderlich;
  • Um die Länge der Kabel zu sparen, ist der Temperatursensor in der Mitte des Bodens eingebaut;
  • es ist notwendig, die Struktur so zu montieren, dass sie in Zukunft demontiert werden kann, wenn eine Reparatur dies erfordert;
  • es ist verboten, Thermofolie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden;
  • legen Sie die Thermofolie entfernt von Heizgeräten;
  • Länge eines Streifens bis zu 15 Meter;
  • Bei Temperaturen unter Null werden Infrarotböden nicht montiert.
  • Sie müssen die Struktur erden;
  • Wenn schwere Möbel auf Infrarotböden platziert werden sollen, müssen Lufteinschlüsse vorhanden sein.

Somit ist das System der selbstheizenden Böden bequem und komfortabel zu bedienen. Sie hat sich sehr gut bewährt. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür. Das ist sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend: keine Heizkörper oder andere Heizgeräte.

Fußbodenheizung für die ganze Familie

Heute gibt es eine Vielzahl von Baumaterialien. Die Effizienz des Systems „Heizboden“ hängt direkt von der richtigen Materialwahl ab. Linoleum, Keramikfliesen und andere Materialien sind weit verbreitet. Laminat ist so gut wie diese traditionelleren Bodenbeläge.

Bei der Auswahl ist es jedoch sehr wichtig, die Eigenschaften der Beschichtung zu berücksichtigen:

  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, damit bei Temperaturänderungen keine Verformung auftritt;
  • gute Wärmeleitfähigkeit, damit keine Überhitzung entsteht und der gesamte Raum gleichmäßig erwärmt wird;
  • geringe Formaldehydemission;
  • Bei der Auswahl eines Schlosses ist es besser, dem „Klick“ -System den Vorzug zu geben. Die Wahrscheinlichkeit von Rissen mit einem solchen Schloss wird minimiert.

Die Wahl des richtigen Laminatbodens in Kombination mit dem richtigen Heizsystem sorgt für ein behagliches, warmes Zuhause.

Tipps zur Verlegung von Elektro-Fußbodenheizungen unter Laminat

Profis geben Tipps für eine effizientere Auswahl und Installation von Elektroheizungen:

  • In einem Hochhaus darf nur eine elektrische Heizung installiert werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Verwaltungsorganisationen ein Wassersystem genehmigen.
  • Um den Fehlerort im Kabel zu ermitteln, benötigen Sie ein spezielles Gerät. So können Sie auch durch einen Zementestrich einen Problembereich finden.
  • Das elektrische System muss mindestens 70% der Raumfläche einnehmen. Nur so kann eine effektive Erwärmung erreicht werden.
  • Optimale Betriebsleistung 160 - 190 Watt.
  • Achten Sie beim Kauf eines Laminats auf die Kennzeichnungen für die Kombination mit Heizung.
  • Auch hochwertiges Laminat sollte nicht über 30 Grad erhitzt werden. Dies führt zur Freisetzung gefährlicher Bestandteile.
  • Die Mindestdicke des Laminats beträgt 8 mm, da es sonst durch ständige Erwärmung verformt werden kann.
  • Für Wohnräume ist es besser, Heizquellen zu kombinieren: Fußböden, Heizkörper.
  • Die richtige Einstellung der Heizintensität und deren Anpassung helfen, Energiekosten um 20-30% zu sparen.
  • Es wird nicht empfohlen, die elektrische Struktur zu nahe an den Heizgeräten zu verlegen, da das Risiko eines Ausfalls steigt.
  • Beim Einbringen des Estrichs darf der Boden erst eingeschaltet werden, wenn er vollständig trocken ist.
  • Die maximale Länge der Infrarotbänder beträgt 7 m.

Welche Fußbodenheizung für ein Laminat wählen: eine vergleichende Analyse der besten OptionenInstallationsempfehlungen

Schlussfolgerungen ziehen

Um also eine elektrische Fußbodenheizung für Fliesen und andere Beschichtungen auszuwählen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.

  • In welcher Phase installieren Sie die Struktur? Nach grober Arbeit oder davor. Die Wahl hängt von der Installationsmethode ab.
  • Was wird das letzte Cover sein? Fliesen, Laminat oder anspruchsvollere Optionen?
  • Soll es die Hauptheizung sein oder als Ergänzung zur Zentralheizung? Dadurch wird die Leistung bestimmt.
  • In welchem ​​Raum montieren Sie das System?
  • Welche Steuerung brauchen Sie? Sind Sie bereit, in ein Thermostat zu investieren?
  • Haben Sie einen Einrichtungsplan? Bist du sicher, dass sich das nicht ändert? Davon hängen die Aufstellfläche und Ihre zukünftigen Energiekosten ab.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen