- Schritt 1. Auswahl eines hochwertigen Entwässerungssystems
- Vor- und Nachteile von Metallrinnen
- Zubehör für das Entwässerungssystem
- Wie man Dachrinnen und ihre Fragmente auswählt
- Die Hauptelemente des Entwässerungssystems
- Dachrinne aus Kunststoff
- Trichter
- Ablaufrohr
- Spitze des Abflussrohrs
- Abflussrohrschelle
- Hauptelemente
- Wo aufhören?
- Merkmale von Metallrinnen
- Stahlrinne
- Kupferablauf
- Rinne aus Titan-Zink
- Entwässerung aus Aluminium
- Strukturfestigkeit ↑
- Metall abtropfen lassen
- Dachabläufe aus Kunststoff
Schritt 1. Auswahl eines hochwertigen Entwässerungssystems
Moderne Entwässerungssysteme müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, darunter nicht nur mechanische Festigkeit, sondern auch Korrosionsbeständigkeit und maximale Dichtheit. Deshalb gelten Kunststoffrinnen heute als die praktischsten.
Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie nicht nur an die Dacheindeckung, sondern auch an die Fassade leicht angepasst werden können und die Farbgebung unter anderen Materialien am reichsten ist.
Und nicht nur! Aber es ist auch wichtig, gewisse Nachteile zu kennen, die all Ihre Arbeit zunichte machen können.
Moderne Kunststoffentwässerungssysteme umfassen horizontale Rinnen, vertikale Rohre, Bögen, Rohrkupplungen, Außen- und Innenecken, Trichter, Andockelemente, Halterungen, Schellen und Rinnenstopfen. Außerdem werden Kunststoffabläufe verschiedener Hersteller mit eigenen Details wie einem Müllfänger ergänzt.
Außerdem korrodiert oder kratzt das Kunststoff-Entwässerungssystem nicht. Und wenn der Abfluss immer noch abgerissen ist, kann die verformte Kunststoffrinne oder das Rohr einfach eingesetzt werden, und wenn das Metall vollständig ersetzt werden muss.
Und schließlich auch ein wertvoller Vorteil – im geringen Gewicht solcher Abläufe. Meistens haben Industrierinnen eine Länge von 50 oder 100 Zentimetern. In Entwässerungssystemen werden Rinnen mit einer Höhe von 7,5 bis 15 cm und einer Breite von 10 cm verwendet.
Von den Minuspunkten stellen wir fest, dass sich Kunststoff aufgrund der Besonderheiten seiner Struktur bei Temperaturschwankungen leicht biegen und verformen kann. Und bei besonders heißem Wetter hängen Kunststoffrinnen sogar etwas zwischen den Haken durch, wenn die Halterung falsch und zu weit auseinander platziert wurde.
Obwohl diese Nachteile laut modernen Herstellern im Vergleich zu den Vorteilen von Kunststoffrinnen unbedeutend sind. Aber wenn es an der Zeit ist, solche zusätzlichen Elemente zu kaufen, werden Sie auf dem Markt solche Momente erleben: schlechtes Plastik, das in der Kälte leicht platzt oder blüht, minderwertige Verbindungen von Rohren mit Dachrinnen und schlecht durchdachte Details. Und es kann eine falsche Meinung geben, dass Kunststoffrinnen von schlechter Qualität sind, und es gibt nichts Besseres als die einheimische Verzinkung.
Genau wegen dieser Eigenschaften werden der Kunststoffzusammensetzung für die Herstellung solcher Produkte heute spezielle chemische Elemente zugesetzt, die es dem Abfluss ermöglichen, Immunität gegen ultraviolette Strahlung zu erlangen. Zu den modernen Produkten auf dem russischen Markt gehören beispielsweise das Ruflex-Rinnensystem aus Dänemark, das speziell für das Klima unseres Landes entwickelt wurde, ähnliche PVC-Rinnen der polnischen Firma Gamrat, des englischen Hunter, des niederländischen Galeco, des russischen Ruplast und das dänische Aso Plastmo. Und Ruflex-Dachrinnen gelten als besonders langlebig und UV-beständig, deren Kunststoffrezeptur speziell entwickelte Additive enthält.
Und moderne PVC-Rinnen werden während des Produktionsprozesses mit einer Schicht aus Acryl oder Titandioxid überzogen. Dies wird als Coextrusionsverfahren bezeichnet, und dieser Ansatz maximiert die Beständigkeit von normalerweise sprödem PVC gegenüber chemischem Regen, UV-Strahlung und Frost. Darüber hinaus wird der Kunststoff der Abflüsse bereits bei seiner Herstellung in seiner Masse befleckt, und daher sind die Kratzer darauf nicht nur nicht wahrnehmbar, sondern auch harmlos.
Kurz gesagt, ein modernes Kunststoff-Entwässerungssystem wird keineswegs aus unzuverlässigem und flexiblem Kunststoff hergestellt, wie viele noch denken, sondern aus einem speziellen weichmacherfreien und schlagfesten PVC einer neuen Technologie.
Dies sind die modernsten Abflüsse, die alle 50 Jahre dienen! Deshalb ist es so wichtig, Dachrinnen von namhaften Unternehmen zu kaufen, die Wert auf ihren Ruf legen und nicht an der Qualität sparen.
Zusätzlich zu den Hauptrinnen und -rohren umfasst das moderne Kunststoff-Entwässerungssystem Trichter, Klammern, Bögen, Stopfen und sogar Netze zum Zurückhalten von Schmutz:
Moderne PVC-Rinnen werden auf Gummidichtungen oder auf Leim montiert. Der Unterschied zwischen diesen Methoden ist enorm: Die Klebeverbindung ist schlecht, weil sie bei Fehlern ziemlich schwierig zu reparieren ist, und sie kompensiert die Wärmeausdehnung überhaupt nicht, aber Gummi kommt damit zu 100% zurecht.
Daher bewegen sich die mit den Dichtungen verbundenen Abflüsse bei Wärmeausdehnung leicht und ermöglichen es Ihnen, jederzeit zumindest alle Details auszutauschen:
Vor- und Nachteile von Metallrinnen
Ein Klassiker sind Metallrinnensysteme. Sie werden seit mehreren Jahrhunderten gebaut, und die ersten Abflüsse hatten ihre eigene Lösung in Form von skulpturalen Kompositionen. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurden Metallrinnen in zwei Versionen hergestellt: Stahl und Kupfer. Heute bietet der Markt eine größere Auswahl.
Moderne Metallrinnen sind in folgenden Materialien erhältlich:
- Cink-Stahl;
- verzinkter Stahl mit Polymerbeschichtung;
- Aluminium;
- Titan-Zink;
- Kupfer.
Dachrinnen aus verzinktem Stahl sind die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, beispielsweise einen Abfluss für ein Landhaus zum Selbermachen einzurichten.
An Draht aufgehängte verzinkte Dachrinnen sind eine beliebte und kostengünstige Lösung für das Problem der Entwässerung in Nebengebäuden. Beim Neubau von Gebäuden sind verzinkte Entwässerungssysteme eine kostengünstige, aber nicht sehr beliebte Lösung. Die Lebensdauer solcher Dachrinnen beträgt 15-25 Jahre.
Verzinkter Stahl mit einer Polymerbeschichtung ist ein teurerer und zivilisierterer Abfluss. Die Polymerschicht verlängert die Lebensdauer des Metalls auf bis zu 50 Jahre und ermöglicht Ihnen eine breite Farbpalette gemäß der RAL-Skala. Der Vorteil von Metall-Kunststoff-Rinnen besteht darin, dass sie an den Ton der Dacheindeckung angepasst werden können.Wenn gleichzeitig die Zusammensetzung des Polymers für den Abfluss und das Dach gleich ist, brennen sie auch gleichzeitig aus.
Die Titan-Zink-Legierung besteht zu 99,9 % aus reinem Zink, dem Titan, Kupfer und Aluminium in Mikrodosen zugesetzt werden, um dem Metall Duktilität zu verleihen. Das Material ist langlebig, da Zink an der Luft oxidiert und mit einem schützenden Oxidfilm wie Kupfer überzogen wird.
Titanzink- und Kupferrinnen sind sich in ihren technischen Eigenschaften sehr ähnlich. Sie unterliegen praktisch keiner Korrosion, benötigen keine zusätzliche Pflege (außer der Reinigung, die jedoch nicht vom Material abhängt). Beide Metalle sind aus Kunststoff, wodurch Sie ein versiegeltes Entwässerungssystem beliebiger Konfiguration erstellen können. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Farbe. Titan-Zink-Dachrinnen werden im Laufe der Zeit grau, matte Asphaltfarbe. Kupferrinnen sind rot, oxidieren mit der Zeit und werden grünlich.
Jedes Metall hat seine Vor- und Nachteile, aber es gibt gemeinsame Merkmale für sie.
Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Selbstinstallation eines Samowar-Wärmetauschers an einem Schornsteinrohr
Vorteile von Metallrinnen:
- Mechanische Festigkeit. Das Rinnensystem aus Metall widersteht Gewichtsbelastungen bei starkem Wasserdurchfluss und Überlaufen der Rinnen. Das Metall verformt sich nicht bei Stoßbelastungen, beispielsweise wenn sich Schnee und Eis vom Dach lösen.
- Temperaturstabilität. Der Betriebstemperaturbereich von Metallrinnen reicht von -70 bis +120 Grad. Dadurch wird die Zone außer Gebrauch maximal erweitert. Gleichzeitig ändert das Metall seine Konfiguration nicht, es hat einen so kleinen Ausdehnungskoeffizienten, dass es im Fall einer Dachrinne vernachlässigt werden kann.
- Lange Lebensdauer.Die „kurzlebigsten“ Dachrinnen sind Stahl mit einer verzinkten Beschichtung. Sie halten bis zu 25 Jahre, aber nach 10-15 Betriebsjahren verschlechtert sich ihr Aussehen erheblich. Langlebige sind Kupfer- und Titanzinkrinnen. Sie dienen seit über 120 Jahren.
- Erleichterte Installation. Alle Elemente des fertigen Metallablaufs werden durch Einrasten verbunden. Es erfordert keine Installation von Kompensatoren, Gummidichtungen.
Nachteile von Metallrinnen:
- Das Gewicht. Metall, selbst das leichteste, ist schwerer als Kunststoff. Wenn bei einem Neubau das Gewicht des Dachrinnensystems keine große Rolle spielt, dann kann bei einem Altdach das Gewicht zum Auswahlkriterium werden.
- Preis. Metallrinnen sind teurer als Kunststoffrinnen. Bei Kupfer wird die Differenz zeitweise geschätzt.
- Lärm. Dieser Nachteil kann als relativ bezeichnet werden. Moderne Häuser sind während der Bauphase vor Lärm von außen geschützt. In alten Häusern ist Lärm eine ernsthafte Unannehmlichkeit.
Metallrinnen sind für jede Art von Dacheindeckung geeignet. Sie sehen auf jeder Art von Gebäude natürlich aus. Dachrinnen aus Metall ist eine bewährte Lösung für das Problem der Entfernung von Luftfeuchtigkeit.
Zubehör für das Entwässerungssystem
Unabhängig davon, welche Dachrinnen und Rohre der Eigentümer für sein Haus auswählt, müssen sie mit etwas an den Wänden und am Dach befestigt werden. Es ist besser, sofort alle Befestigungselemente und Übergangselemente zusammen mit dem Hauptdesign der Dachrinnen zu kaufen. Daher ist es zunächst notwendig, ein Projekt zu entwickeln, die erforderliche Anzahl von Teilen, ihre Größe und Form zu berechnen.
Jeder Abfluss besteht aus mehreren obligatorischen Elementen:
- Dachrinnen - Führungen mit rundem, trapezförmigem oder rechteckigem Querschnitt. Die Dachrinne ist unter dem Dach angebracht und dient zum Sammeln des austretenden Wassers.
- Wassereinlass - ein Trichter, in dem Wasser aus angeschlossenen Rinnen gesammelt wird.
- Das Rohr kann eine andere Konfiguration haben, aus mehreren Teilen bestehen. Es wurde entwickelt, um Wasser von oben nach unten auf den Boden, einen Entwässerungsbrunnen oder einen Abwasserkanal abzulassen.
- Abfluss - der untere Teil des Rohrs sollte nicht niedriger als 300 mm über dem Boden sein.
- Armaturen: Kupplungen, T-Stücke, Bögen, Stopfen, Ecken, Adapter - sind notwendig, um den Ablauf in der gewünschten Form zusammenzubauen.
- Zubehör wie Regenwassereinlässe, Tropfer, Netze dienen dazu, den Fluss zu lenken und ihn von Schmutz zu reinigen.
- Klammern - Befestigungselemente, mit denen die Rinne am Überhang befestigt wird, die Klammer hält die Rinnen an den Fassaden. Diese Teile sind universell und für Dachrinnen aller Hersteller geeignet.
Jede Struktur zum Ablassen von Wasser vom Dach muss nach sorgfältigen Berechnungen montiert werden.
Wie man Dachrinnen und ihre Fragmente auswählt
Die bestimmenden Werte für die Auswahl eines Abflusses sind:
- Das Material, aus dem es hergestellt ist (die Vor- und Nachteile jedes Abflusses wurden oben erwähnt).
- Die Fläche der Schrägen – hängt von der Dachform ab, errechnet sich aus der Frontalprojektion jeder einzelnen Schräge.
- Trichterablauffläche - ein vom Hersteller eingestellter Parameter zeigt an, wie viel Dachfläche ein Rohr mit Trichter entwässern kann.
Fahren Sie nach der Auswahl des Materials mit der Skizze des zukünftigen Entwässerungssystems fort. Berechnen Sie die Fläche jeder Piste separat. Teilt man diesen Wert durch das vom Hersteller angegebene Fassungsvermögen des Trichters, erhält man die erforderliche Anzahl Steigrohre. Alle Dachrinnen, Trichter, Rohre und Befestigungselemente sind auf der Abflusszeichnung angegeben.
Rat!
Vernachlässigen Sie bei der Berechnung des Systems keine kleinen Details und Zubehörteile.Wie die Praxis zeigt, nehmen Beschläge und Befestigungselemente bis zu 60% des für den Kauf von Dachrinnen zugewiesenen Betrags ein.
Die Hauptelemente des Entwässerungssystems
Die Hauptelemente eines Kunststoffentwässerungssystems sind Dachrinnen, Rohre, Wassereinlasstrichter, Halterungen, Spitzen und Klemmen für die vertikale Entwässerung, T-Stücke, Eckelemente, Bögen.
Dachrinne aus Kunststoff
Dachrinnen sammeln Wasser, das von der Dachschräge abfließt. Sie werden entlang der Linie des Gesimsüberstands des Daches so befestigt, dass das Wasser vom Hang genau in den Halbzylinder fällt. Der horizontale Ablaufteil ist mit einer Neigung von 2,5-3 mm pro Laufmeter befestigt, die Neigung ist zum Wassereinlasstrichter gerichtet. Wenn die Neigung des Hauses länger als 10 m ist, müssen auf beiden Seiten Abflussrohre ausgelegt werden, und die Neigung des Abflusssystems sollte ebenfalls in zwei Richtungen gerichtet sein.
Die Rinnen haben eine halbkreisförmige (gelegentlich halbovale) Querschnittsform. Selten rechteckig. Die Kanten der Rinnen sind gebogen - dies verleiht jedem Element eine größere Steifigkeit und reduziert die Verformung während des Betriebs und der Lagerung. Der horizontale Ablauf kann offen oder mit einem Rost von oben verschlossen werden. Die geschlossene Rinnenkonstruktion ist steifer, außerdem gelangen Blätter, grober Schmutz nicht hinein, der Trichterrost verstopft nicht, Wasser kann ungehindert abfließen.
Die Enden der Nuten sind auf besondere Weise (in Form eines Schlosses) profiliert - dies gewährleistet eine zuverlässige Verbindung der Elemente miteinander. Der Rand der Rinne ist mit einer speziellen Endkappe verschlossen, die verhindert, dass Wasser an der falschen Stelle ausläuft. Die Länge der Kunststoffelemente beträgt 0,5 bis 2-6 Meter. Durchmesser - 90, 100, 120, 125, 130, 140, 150, 180, 200 mm.Der Durchmesser der gängigsten Dachrinnen beträgt 125 mm, die Tiefe 62 mm. Manchmal ist der Abfluss mit speziellen Kupplungen verbunden, nicht mit Schlössern.
Kunststoffrinnen werden mit speziellen Halterungen oder Haken am Gebäude befestigt. EDPM-Dichtungen werden verwendet, um das System abzudichten.
Trichter
Ein vertikaler Abfluss wird mit einem speziellen Element - einem Wassereinlasstrichter - mit der Rinne verbunden. Trichter müssen mit Gittern ausgestattet sein, um das Rohr vor Schmutz und Blättern zu schützen (das Rohr ist viel schwieriger zu reinigen als eine offene Struktur).
Ablaufrohr
Abflusskommunikationen werden vertikal montiert, Bögen oder Bögen werden verwendet, um das Rohr zur Seite zu bewegen. Durchmesser: 50, 60, 65, 70, 75, 90, 100, 110, 120, 150 mm. Der Durchmesser eines Kunststoffrohrs ist normalerweise kleiner als der Durchmesser der Rinne, während die Querschnittsfläche des Rohrs gleich oder größer sein muss als die Querschnittsfläche des Kanals (oder die Summe der Querschnittsflächen der Kanäle). Rinnensysteme mit kleinem Durchmesser sind an der Fassade weniger sichtbar.
Abflussrohre werden verbunden, indem das schmalere Ende eines anderen Elements in das erweiterte obere Ende eines Elements eingeführt wird. Seltener ist der Anschluss an die Steckdose (wie Kanalisation), noch seltener - der Anschluss mit Hilfe von Kupplungen.
Wenn kein Abflussrohr installiert werden kann, wird eine große Kette als Abfluss verwendet, durch die Wasser fließt. Manchmal werden Wasserspeier verwendet - Wasser wird von den Hauswänden weggeleitet und fließt ohne Strukturen aus großer Höhe nach unten.
Spitze des Abflussrohrs
Das unterste Element des Entwässerungssystems ist die Spitze oder der Ablaufauslass. Es befindet sich in Bodennähe, die Notwendigkeit seiner Installation ergibt sich, wenn Wasser nicht in den Regenwasserkanal, sondern in den Blindbereich, den Bereich in der Nähe des Hauses oder direkt in den Boden eingeleitet wird.Die Form der Spitze sollte Wasser ablaufen lassen, ohne zu spritzen. Die Höhe der Spitzenkante über dem Boden (blinder Bereich) beträgt 200 mm.
Der untere Teil der Spitze kann in einen Entwässerungsgraben vertieft werden. In diesem Fall ist es ratsam, einen kleinen Sumpf mit Revision einzubauen. Es schützt das Regenwasserkanalsystem vor Verschlammung oder Verstopfung.
Abflussrohrschelle
An der Wand des Gebäudes sind Schellen befestigt, die das Abflussrohr halten. Bei den meisten Ausführungen überdecken die Schellen das Rohr, werden miteinander verschraubt oder mit einem Riegel (Schloss) gesichert. Die Schelle sollte das Rohr nicht starr klemmen - sie sollte sich frei bewegen können, wenn sich die Längenmaße während des Erhitzens oder Abkühlens ändern.
Hauptelemente
- Rinne. Die horizontale Hauptkomponente des Systems, die für den Wassertransport vom Dach ausgelegt ist.
- Trichter. Der Zweck ist klar und offensichtlich - das Sammeln von Wasser, das durch die Dachrinnen fließt.
- Ablaufrohr. Der wichtigste vertikale Teil des Systems. Es spielt auch eine bedeutende Rolle in der ästhetischen Wahrnehmung des Gebäudes.
- Verlängerungs- und Verbindungselemente (Klammern, Schellen, Bögen, Kupplungen usw.). Lieferung mit Hauptelementen.
Wichtig! Die Komplettierung mit Materialien und Doborniks muss immer von einem Hersteller oder Lieferanten erfolgen. In diesem Fall ist die maximale Kombination aller Elemente und damit der optimale Betrieb des Systems gewährleistet
Wo aufhören?
Die endgültige Auswahl sollte unter Berücksichtigung aller Bewertungskriterien getroffen werden.
Sie gehen zunächst davon aus, dass das Entwässerungssystem seine direkten Funktionen hat und diese zunächst bewältigen muss. Der Rest ist gewissermaßen zweitrangig.Außerdem bestimmt sie nicht das Fassadenbild des Gebäudes, sondern passt sich im Gegenteil der bestehenden (geplanten) Dach- und Wandgestaltung an.
Natürlich sollten Dachrinnen und Rohre nicht unharmonisch mit der gesamten äußeren Oberfläche und dem Stil des Gebäudes sein.
Sie sollten sofort alle erforderlichen Berechnungen durchführen, um die Liste und Anzahl der erforderlichen Komponenten zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie nach Kenntnis der Preise in lokalen Geschäften ihre finanziellen Möglichkeiten für den Kauf eines bestimmten Systems einschätzen.
- In Regionen mit erschwerten Betriebsbedingungen (hohe Eiswahrscheinlichkeit, starker Schneefall, starke Fröste etc.) sollten dennoch hochwertige Metallsysteme bevorzugt werden. Aber an der Küste wird Plastik immer noch besser sein.
- Für ein Dach aus Wellpappe oder Metallziegeln ist ein Metallablauf mit einer passenden harmonierenden Farbe am besten geeignet. Für weiche Dächer bieten sich dagegen Kunststoffversionen von Systemen an.
- Ein Kupferrinnensystem auf einem „armen“ Dach wird absolut lächerlich aussehen. Und umgekehrt - ein Kupferdach in Kombination mit verzinkten Dachrinnen. Das heißt, man muss den Unterschied zwischen Harmonie und offensichtlichem Kitsch, „Staub im Auge“, intuitiv verstehen.
Nun, für den Rest verlassen Sie sich auf Ihren Geschmack und natürlich auf Ihre finanziellen Möglichkeiten
Achten Sie in diesem Fall am besten auf die Produkte bewährter, namhafter Hersteller, die ihre Produkte mit einer guten Qualitätsgarantie begleiten. Dazu gehören die deutsche Firma "Dock", die französische "Nicoll", die britische "Hunter" und natürlich die heimischen "Alta-Profile", "Aquasystem", "Grand Line", "Metal Profile", "Marley ".Einer der Marktführer auf dem russischen Markt für Polymerprodukte und insbesondere - Entwässerungssysteme: Firma Alta-Profil
Einer der Marktführer auf dem russischen Markt für Polymerprodukte und insbesondere - Entwässerungssysteme: Firma Alta-Profil
Am Ende der Veröffentlichung - ein Video, das auch Ratschläge zur Auswahl von Entwässerungssystemen gibt:
Merkmale von Metallrinnen
Dafür wurden Metallrinnen verwendet Wasserableitung in der Vergangenheit und in der modernen Welt. Während früher ein Metallrinnensystem aus Zink oder Gusseisen üblich war, sind diese Legierungen heute nicht mehr beliebt, da daraus hergestellte Produkte sehr schnell unbrauchbar wurden, da solche Metalle ohne eine spezielle Beschichtung schnell rosteten. Jetzt können Benutzer die folgenden Arten von Metallrinnen kaufen:
- Stahl;
- Aluminium;
- Titan-Zink;
- Kupfer.
Jede Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten, daher können sich je nach Material die Lebensdauer des Produkts und der Preis des Produkts unterscheiden.
Stahlrinne
Die günstigste Option für einen Metallablauf ist ein System aus verzinktem, kaltgewalztem Stahl. Die Dicke des Metalls beträgt 0,5-0,7 mm, was jedoch völlig ausreicht, um eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit des Abflusses zu gewährleisten. Um die Lebensdauer zu verlängern und der Struktur ein dekorativeres Aussehen zu verleihen, werden Stahlelemente außen und innen mit einem der Polymere beschichtet, insbesondere kann es sein:
- Plastisol;
- pural;
- Polyester.
Je nach Beschichtungsoption können Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, UV-Beständigkeit, Farbechtheit usw. variieren. Im Allgemeinen bietet diese Option jedoch eine gute Leistung, eine große Farbvielfalt, erschwingliche Kosten und eine lange Lebensdauer.
Kupferablauf
Kupfer ist ein umweltfreundliches Material, das leicht zu verarbeiten ist, da es sehr flexibel und dehnbar, aber gleichzeitig stark ist. Produkte verformen sich nicht unter Kälte- oder Hitzeeinfluss, und es gibt keine Kratzer oder andere mechanische Beschädigungen auf ihrer Oberfläche. Dank dieser Eigenschaften können Entwässerungssysteme verschiedene Formen erhalten, auch nicht standardmäßige. Zur Herstellung von Drainageelementen wird ein Kupferblech mit einer Dicke von 0,55-0,9 mm verwendet. Das Kupfersystem hat die höchste Haltbarkeit. Dies sind zuverlässige und langlebige Produkte, die gegen aggressive Umgebungsbedingungen beständig sind. Ihr Hauptnachteil ist jedoch, dass sie ziemlich teuer und massiv sind. Wenn die finanzielle Frage kein Problem darstellt, kann ein solcher Abfluss natürlich viele Jahrzehnte lang die Integrität der Struktur bewahren und gleichzeitig zu einer Außendekoration werden.
Rinne aus Titan-Zink
Diese Legierung zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und Festigkeit aus. Seine Kosten sind jedoch mit dem Preis von Kupferprodukten vergleichbar. Die Zusammensetzung der Legierung umfasst Kupfer und Aluminium, also Materialien, die sich durch Duktilität auszeichnen, und Titan ist für die Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit verantwortlich. Die Dicke des verwendeten Metalls beträgt 0,65-0,8 mm.
Entwässerung aus Aluminium
Aluminiumsysteme gelten als die leichtesten aller Arten von Metallrinnen.Aufgrund des geringen Gewichts des Materials wird es möglich, die Dicke der Elemente zu erhöhen. Das heißt, die Wände der Abflüsse haben eine Dicke von 1 bis 1,6 mm, was das Produkt so langlebig und zuverlässig wie möglich macht.
Im Allgemeinen zeichnet sich ein Metallablauf durch hohe Haltbarkeit, Festigkeit, Beständigkeit gegen Korrosion und mechanische Beschädigungen, eine Vielzahl von Designs, keine Angst vor Sonne und Kälte aus und die Pflege ist nicht besonders problematisch. Als nachteilig können jedoch hohe Kosten, hohes Gewicht und Geräuschentwicklung angesehen werden, insbesondere wenn das System nicht über eine interne Polymerbeschichtung verfügt.
Ähnliches Video:
Strukturfestigkeit ↑
Metall abtropfen lassen
Metall ist ein hochfestes Material. Allerdings hängt viel davon ab, welches konkrete Material verwendet wird: Stahl, Aluminium, Kupfer, Titan-Zink.
- Stahlwehre sind verzinkt. Als zusätzlicher Schutz wird neuerdings auch eine Polymerschicht aufgetragen.
- Aluminiumrinnen sind dehnbarer als erforderlich, aber dieser Nachteil kann vollständig ausgeglichen werden, indem die Dicke des Metalls erhöht wird.
- Alle Komponenten des Dachrinnensystems, einschließlich Metallrinnen auf dem Dach, Rohre, verwendete Befestigungselemente, haben einen größeren Sicherheitsspielraum als Kunststoff.
- Klemmen in einer Metallstruktur halten dem Gewicht eines Erwachsenen und noch mehr stand, im Durchschnitt etwa 180 kg, und gleichzeitig bewegt sich das Abflussrohr überhaupt nicht. Sie sorgen auch für ihre Befestigungssteifigkeit.
- Haken wiederum garantieren die gleiche Steifigkeit der Befestigung an den Dachrinnen: Sie werden „fest“ geklemmt.
Dachabläufe aus Kunststoff
Bei Kunststoffkonstruktionen wird dies aufgrund der Materialeigenschaften selbst nicht zu erreichen sein.In der Montageanleitung steht ganz klar, dass weder Rohre noch Dachrinnen festgeklemmt werden dürfen. Diese Anforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass Kunststoffelemente einer thermischen Verformung stärker ausgesetzt sind als Metallelemente. Dies liegt daran, dass der Wert des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoff etwa sechsmal größer ist.
Auf einer Notiz
Angenommen, es wird eine 10 m lange Kunststoffrinne eingebaut, die sich bei einer Temperaturerhöhung um 10 °C um 25 mm verlängert.
Somit ist es offensichtlich, dass die Unversehrtheit der Struktur bei starrer Befestigung verletzt wird, daher muss die Bewegungsfreiheit der Dachrinnen in den Halterungen gewährleistet sein. Gleiches gilt für die PVC-Rohre selbst.
Durch lockere Befestigung entsteht jedoch zwangsläufig ein Spiel, wodurch sich die Rinnenkonstruktion immer weiter lockert. Aus diesem Grund werden Metallrinnen in Bezug auf die Festigkeit die Gewinner sein.